1893 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

14. Nr. 62 52 Sicherheitsvorrichtung zur

Abstellung von Betriebsmaschinen.

15. Nr. 51 151. Neuerung an Letterngieß⸗ maschinen.

Nr. 53 573. Verfahren zur Herstellung

von Druckplatten für lithographischen Druck oder

Bluchdruck durch Umdruck von Lichtdruckplatten.

17. Nr. 33 170. Kühlapparate für Kälte⸗

erzeugungsmaschinen.

19. Nr. 58 100. Straßenreinigungsmaschine,

deren Kehrwalze abwechselnd mit Bürstenreihen

und Stoffstreifen besetzt ist.

Nr. 58 449. Kippkarren für Kehricht⸗ und Schlammabfuhr. O. Nr. 40 092. glatten Rädern.

Nr. 45 428. Selbstthätiges Hahnventil für Luftdruckbremsen von Eisenbahnfahrzeugen.

Nr. 46 107. Neuerung an einem selbst⸗ thätigen Hahnventil für Luftdruckbremsen von Eisenbahnfahrzeugen; Zusatz zum Patente Nr. 45 428.

Nr. 47 105. Neuerung an einem selbst⸗ thätigen Hahnventil für Luftdruckbremsen der Eisenbahnfahrzeuge; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45 428. 1

Nr. 49 330. Kuppelung für Eisenbahn⸗ wagen.

Nr. 54 217. Einrichtung zum selbstthätigen Blockiren von Eisenbahnstrecken und zum gleich⸗ zeitigen Anzeigen des Ganges des Zuges auf der Abfahrts⸗ und Ankunftsstation. 1

Nr. 57 774. Gestänge zum selbstthätigen Oeffnen von Weichen.

Nr. 58 872. Vorrichtung zum Erleichtern des Anziehens von Fuhrwerken.

Nr. 58 884. Knugelgelenk Brems⸗ leitungen.

Nr. 64 573. Streckenstromschließer nur nach einer Richtung fahrende Züge.

Nr. 64 585. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ wagen.

Nr. 65 161. Rohrluftauslaßventil für Luft⸗ druckbremsen an Eisenbahnfahrzeugen. 1

Nr. 66 041. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. b 21. Nr. 50 657. Neuerungen an elektrischen un Schaltvorrichtungen für Telephone, Telegraphen,

Signalapparate und dergleichen.

22. Nr. 50 077. Verfahren zur Darstellung von Thionaphtolsulfosäuren.

Nr. 50 613. Verfahren zur Darstellung von Salzen einer neuen Thionaphtolsulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 50 077. 1

25. Nr. 58 603. Fangkettenstuhl mit mehr als zwei Nadelreihen.

26. Nr. 49 097.

Gaslampen. 88 4

Nr. 58 525. Nasser Gasmesser und Gas⸗ mischer.

28. Nr. 60 015. Verfahren zur rg eines Fußboden⸗, Wand⸗ und Decken⸗Belags aus Lederabfällen.

30. Nr. 33 734. Desinfectionsofen mit directer

Verdampfung.

Nr. 40 939. Vorrichtung, um Lungen⸗ kranken das Ausathmen zu erleichtern.

Nr. 51 910. Inhalationsapparat.

Nr. 58 147. Aseptische Injectionsspritze.

Nr. 60 016. Vagina⸗Spritze. Nr. 68 314. Aseptische Injectionsspritze;

Zusatz zum Patente Nr. 58 147.

33. Nr. 53 609. Zusammenlegbarer Feldstuhl.

34. Nr. 57 957. Bratenschüssel mit gezahnter

Einsatzplatte.

Nr. 57 958. Wäschemangel.

Nr. 58 707. Waschbrett mit Reibefläche aus Roßhaarknüpfarbeit.

Nr. 67 857. Verstellbare Gleitbahn für Bohnenschneidmaschinen.

35. Nr. 63 679. Wolf zum Heben von Quader⸗ steinen mit nicht unterhauenen Dollenlöchern.

37. Nr. 54 924. Schiebfenster.

38. Nr. 58 219. Rundstabhobelmaschine

selbstthätig verstellbaren Messern.

Nr. 60 442. Ovalwerk.

Nr. 64 366. Holzwollmaschine mit roti⸗ render Messerscheibe.

410. Nr. 54 136. Entzinnung von

Nr. 64 615. Verfahren und Ofen zur

Gewinnung von Blei. 1

12. Nr. 57 988. Ueberwachungsvorrichtung für Geschäftskassen. 3

Nr. 65 510. Pointzähler für Billardspiele.

14. Nr. 52 949. Spporenbefestigung.

Nr. 59 068. Selbstthätiger Verkäufer mit Auslösung durch gegen Zielscheiben abgeschossene Münzen. 1

Nr. 59 939. Verschluß für Bekleidungs⸗

gegenstände. Reben⸗Copulirscheere. Umtriebmaschine für Druck⸗

2.

Wagen mit Spurrädern und

für

für

Neuerung an Regenerativ⸗

2

2

mit

2

15. Nr. 59 158. 16. Nr. 59 707. luftbetrieb. 3 Nr. 60 986.

Nr. 60 987. Dampf⸗Luftmaschine.

17. Nr. 34 820. Oel⸗Controlvorrichtung und Oel⸗Abscheideraum bei Stopfbüchsen für Am⸗ moniak⸗Verdichtungspumpen.

Nr. 58 448. Gefäßverschluß mit in einem Winkeleisenringe gelagerten Querkeilen.

Nr. 60 341. Zeigervorrichtung mit Zahn⸗ radübersetzung bei Niederschraubventilen.

Nr. 65 423. Schlauchkupplung mit An⸗ pressung durch bügelförmigen Druckhebel.

Nr. 65 426. Spannvorrichtung für Kolben⸗

ringe. 49. Nr. 48 837. Selbstthätige Ovalscheere. Nr. 58 410. Verfahren, Rohren oder Hohlkörpern aus Metall durch Bearbeitung von Außen verschiedene Wandstärke an verschiedenen Stellen ihrer Länge zu geben. Nr. 58 493. Maschine zur gleichzeitigen Herstellung eines Satzes von Fingerringen. Nr. 59 102. Zange mit Lochwerk zur Her⸗ stellung der Löcher für die Stollen von Huf⸗

eisen. 1u“ Gewindeschneidkluppe

Nr. 65 458. Kurbelantrieb.

Mischmaschine

Flachsieben.

50. Nr. 65 630. Sichtmaschine.

einander liegenden Zerreißmaschine für Zellstoff⸗

mit mit über

Nr. 67 312. 55. Nr. 65 699.

Klasse. 57. Nr.

messer. 61. Nr. 64. Nr.

8 Nr. 66.

67. Nr.

Hochgla 68. Nr. Schluß.

1“

2 1 Nr.

Spreng 76.

7. Nr.

80. Nr.

81.

neigtes 698

8 Nr.

6. Nr. Leitradz Klasse.

X 8 Nr.

Klasse.

stäben.

Nr.

Nr. oder

Mr.

U.

In

wechselndes Neigen laufende Figur darstellend). Nr. 59 837. Schlittschuhbefestigung. Nr. 59857. Turngerüst. Vorrichtung zum Zerkleinern und Reinigen von Thon. Nr. 58 032. Drahtseilförderbahn über ge⸗

Aus schneidenden cylindrischen Wandungen versehenen E114““ bestehender Speicher für Getreide u. der Nr. 65 357. Schwimmender Behälter aus Metall zum Aufbewahren von Getreide. Zerlegbare Blechkiste Verpacken und Versenden von Thee und dergl. S3. Nr. 44 235. Neuerung in der Befestigung der Werke bei Regulatoren. Nr. 63 387. Leicht zerlegbare und wieder zusammensetzbare Schlaguhr. Neuerungen an Webschützen. 88. Nr. 53 710. Stellschieber für Turbinen⸗

.3545.

1.ae-]

Nr. 3608. Nr. 37 396. Neuerung an Apparaten zur e von rechteckigen bezw. quadratischen Zuckerstäben (auch Platten u. s. w. benannt); 6. Zusatz zum Patente Nr. 3608. 6) Berichtigung. Mai d. J. herausgegebenen Nr. 126 A. des Central⸗Handels⸗Registers ist bei der unter Klasse 19 veröffentlichten Patent⸗Anmel⸗ dung S. 6785 zu lesen: „Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78.“ lin, den 8. Juni 1893. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

der am

58 183.

66 121. 18 456. 58 432. 59 536. 65 005.

59 748.

Nr. 59 965. Elektrischer Thüröffner.

Nr. 66 122. An Buchdeckeln abnehmbar anzubringendes Combinationsschloß. 71. Nr. 59 313. Polirrad zum Zurichten von Absätzen u. s. w. an Schuhwerk. Verfahren des Oberleders mit der Innensohle und dem Rand von Schuhwerk. 72. Nr. 48 338. Ziel⸗Vorrichtung. 8 Nr. 54 020. Schrotpatrone.

Nr. 55 408. Durch Druckluft oder Gas betriebenes Geschütz.

66 574.

granaten.

Nr. 60 238. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Vorgespinnstes auf Streich⸗ garnkrempeln für ein dem Kammgarn ähnliches Feingespinnst.

58 153.

58787.

Gelände. 64 805.

67 839.

15 619.

ellen.

b, in Folge Verzichts.

vX“ 21. Nr. 15 389. Maschine zur Erzeugung con⸗ tinuirlicher elektrischer Ströme.

45 682.

vorrichtung für hintereinander geschaltete elektrische Lampen. 62. Nr. 48 873. Verfahren zur Herstellung von krystallisirtem Chlornatrium. b

c, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Gießmaschine für Regletten. 3608. Verfahren und Apparate zur Herstellung von rechteckigen (quadratischen) Zucker⸗

8137.

und den Apparaten zur t eckigen (quadratischen) Zuckerstäben; Zusatz zum Patente Nr. 3608.

Nr. 18 079. Neuerung an dem Verfahren und Apparaten zur Herstellung von rechteckigen bezw. quadratischen Zuckerstäben; 2. Zusatz zum Patente Nr. 3608.

32 017.

benannt; 08. 35 456.

benannt);

w.

29.

Vorrichtung an schen Cameras zum Wechseln der Platten. Nr. 64 513. Photographischer Expositions⸗

Rettungssarg. Flaschenwässerungs⸗Trommel. Pfropfen⸗Auszieh⸗Maschine. Wurststopfmaschine. Maschine zum Schleifen und nzpoliren von Uhrfedern.

Vorrichtung zum Darstellen der Sprengwolken krepirender Shrapnels und

einer ringförmigen Rinne

Neuerungen an dem Verfahren

Neuerung an dem Verfahren und den Apparaten zur Herstellung rechteckiger quadratischer Zuckerstäbe,

Neuerung an dem Verfahren und den Apparaten zur Herstellung von rechteckigen (quadratischen) Zuckerstäben (auch Platten u. s. w. benannt); 4. Zusatz zum Patente Nr. 3608.

Nr. 35 457. Neuerung an dem Verfahren und den Apparaten zur Herstellung rechteckiger bezw. quadratischer Zuckerstäbe (auch

hotographi⸗

Schloß mit verdecktem

zur Verbindung

Spielzeug (eine durch

einzelnen, mit sich

zum

——

Selbstthätige Kurzschluß⸗

Fersalnd von recht⸗

auch

zum

Platten

3. Zusatz Patente

Platten 5. Zusatz zum Patente

[16008.

Die

Nr. 2532

pappe.

und

Stuttgart

Altona.

Apolda.

Handels⸗RNegister.

andelsregistereinträge über Actiengesellschaften tgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

Königreich W b Gr. thum Hessen, unter der Rubrik Leipzig und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

aus dem

eingetragen:

die Wittwe Johanna Luise Dorothea Schnoor, geb. Martens, zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: F. H. Schnvor Wwe.

Altona, den 5. Juni 183.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

ürttemberg und dem Grohherzog⸗

In unser Firmenregister ist heute unter

Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 942 Bd. III. des Handelsregisters die Firma: Gebrüder Rothschild in Apolda und als deren gleichberechtigte Inhaber:

Königreich Sachsen, dem

resp.

[15826]

[15827]

a. Kaufmann Karl Rothschild und b. Kaufmann Salomo Rothschild in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 2. Juni 1893. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. III Clas.

. [15828] Barmen. Unter Nr. 2816 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Dappen vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Barmen, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [15914] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1893 ist am selben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 11 467, woselbst die ö in

Firma:

Heinrich Kuoch & Co. mit dem Sitze zu Hirschberg (Saale) und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß zwei Commanditisten mit ihren ganzen Vermögenseinlagen aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Commanditist in dieselbe ein⸗ getreten ist.

Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2158, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wolff & Glaserfeld vermerkt war, eingetragen: 8 Die Eintragung vom 21./22. Dezember 1891 wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter Max Wolff durch seinen am 6. April 1891 er⸗ folgten Tod aus der Handelegesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß die von den überlebenden Gesellschaftern Glaserfeld und Moritz Monasch fortgesetzte Handelsgesellschaft unter Nr. 13 179 dieses Registers anderweit vermerkt worden ist. Ferner ist bei der unter Nr. 13 179 dieses Re⸗ gisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Wolff & Glaserfeld vermerkt worden, daß die Eintragung vom 21./22. De⸗ zember 1891 dahin berichtigt wird, daß die Handels⸗ Seehe nicht erst am 6. August 1891 begonnen hat, sondern die Fortsetzung der am 6. August 1891 durch den Tod und das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Max Wolff modificirten, früher unter Nr. 2158 dieses Registers vermerkten C- schaft ist, welch' letztere am 1. Oktober 1867 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: G. S Nchf. (Geschäftslocal: Neue Jacobstr. 17) sind die Kaufleute: Emil Saulmann, Jacob Jacubowicz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 139 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 094, woselbst die Handlung in Firma: C. Fink mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst Rudolf Fink und Max Carl Gustav Henckel zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen. Siehe Nr. 14 140 des Gesellschafts⸗ registers.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 140 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Fink mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 850 die Firma:

F. Luhn (Geschäftslocal:

Centralmarkthalle) und als deren Inhaber der Obsthändler Louis August Ferdinand Luhn zu Berlin,

unter Nr. 24 851 die Firma: 8 Geschäftslocal: Ruppinerstr. 9) und als deren nhaber der Tischlermeister Friedrich Wilhelm

Eckert zu Berlin, unter Nr. 24 852 die Firma: Jacob Kary (Geschäftslocal: Unter den Linden 53) und als deren Inhaber der Möbelhändler Jacob Kary zu Berlin, unter Nr. 24 853 die Firma: Luckhardt’s Militär⸗Verlag. R. Felix (Geschäftslocal: Königgräͤtzerstr. 53) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Richard Victor Felix zu Berlin,

eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 13 415 die Firma:

S. Schottländer. Firmenregister Nr. 21 135 die Firma: Sokolowski & Co.

Procurenregister Nr. 7685 die Collectivprocura des

Carl Fabrice, des Josef Mosberg und des Alfred

Zielenziger sämmtlich für die Firma:

S. & M. Simon.

Berlin, den 5. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila.

Berlin. Handelsregister [16077]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1893 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister 8 unter Nr. 3439,

woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Aectiengesellschaft vormals Frister & Roßmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Ingenieur Gottfried Heldt, bisher Mit⸗

glied des Vorstandes, ist verstorben.

Dem Arthur Faehndrich zu Berlin ist für

die vorgenannte Actiengesellschaft dergestalt

gliede der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 9956 des Procurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 093, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Daus & Misch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 099, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Maschinen⸗Fabrik Bruno Rudolph mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter für sich allein befugt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 714, woselbst die Handlung in Firma: 1 Richard Schmidt Holzgeschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 854 die Firma: Herm. Schilling (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 114) und als hard Peters zu Berlin, unter Nr. 24 855 die Firma: C. Retzlaff (Geschäftslocal: Königsbergerstr. 32) und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Ludwig Retzlaff zu Berlin, eingetragen worden. 1 6 ie verehelichte Kaufmann Pfeiffer (Pfeifer), Martha Marie Clara, geborene Paetzel, verwittwet gewesene Kowark, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Carl Kowark’s Ww. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 811) dem Kaufmann Paul Rudolf Pfeiffer (Pfeifer) zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9953 des Procurenregisters eingetragen worden. Die Frau Josefine Kronheim, geborene Wolfski, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Jos. Kronheim bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 785) dem Pferdehändler Hermann Kronheim und dem Pferdehändler Moritz Kronheim, beide zu Berlin, je Einzelprocura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 9954 bezw. 9955 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. u““ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 349 die Firma R. Alex. Hollerbach. Procurenregister Nr. 9348 die Procura des Jo⸗ hannes Bauer für die Firma: 18 Ferd. Bick. 8 Berlin, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila. Bitterfeld. Bekanntmachung. 115829] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Otto Bauermeister & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

meister auf der Deutschen Grube bei Bitterfeld, 2) der Kaufmann Otto Bauermeister auf der Deutschen Grube bei Bitterfeld.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1893 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.

Bitterfeld, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht

8 [15830] Blankenheim, Eifel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister wurde heute eingetragen:

. Wei Nr. . (608, betreffend die Firma: „C. H. Reuland“ in Blankenheim:

Das Handels⸗ bezw. Apothekergeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Joseph Reuland in Blan kenheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Dr Joseph Reuland“ fortsetzt.

b. Unter Nr. 25 die Firma „Dr Joseph Reu⸗ land“ in Blankenheim, und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Joseph Reuland in Blankenheim.

Blankenheim, den 5. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Handelsregister [15831] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 1. Juni 1893 unter der Firma Wolckewitz &

Hütter errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Bocholt am 3. Juni 1893 eingetragen, und sind al

Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Wilhelm Hütter zu Bocholt, 2) der Fabrikant Carl Wolckewitz zu Köln. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steh jedem der beiden Gesellschafter zu. Bocholt, den 3. Juni 1893. 6 Koönigliches Amtsgericht.

1“ Braunschweig. Bei der im diesseitigen Handelsregister Band V. Seite 271 verzeichneten Firma „Gebrüder Vieweg“, Beresgntedes hs der in Wendhausen, bestehenden Hauptniederla gerichts Riddagshausen vom 31. Mai cr. vermerkt baß durch Löschung der collectivischen Zeichnungs befugniß des Procuristen Fritz Temming hierselbst die Riedel⸗Temming'sche Collectivprocura

Braunschweig, 5. Juni 1893. Her gel es Amtsgericht.

egmann.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Collectivprocura ertheilt, daß derselbe ermächtigt

ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

1. Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

deren Inhaber der Kaufmann Georg Rein⸗

1) der Gruben⸗ und Fabrikbesitzer Louis Bauer⸗

[158322

ung ist heute zufolge Schreibens 1“ Amts⸗

egen⸗ standslos geworden ist, und ist solche daher gekbscht.

Verlag der Expedition (Scholzy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Aashen betreffend, in Spalte 6 folgende Eintragung

zum Deutschen Reich

No. 135.

Der Inhalt dieser Beilgf

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deuts

Berlin auch Sa Anzeigers SW.

Fandels⸗Register.

Breslau. Bekanntmachung. [15833] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 4774, betreffend die Firma J. Renner Apotheker hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma M. Weber auf den Apotheken⸗ besitzer Max Weber zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen. (Vergl. Nr. 8845 des Firmenregisters.) b. unter Nr. 8845 die Firma M. Weber hier und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Max

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

7

Weber zu Breslau. Breslau, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht Bunzlau. Bekanntmachung. [15581]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „Fr. Rackwitz“” Nr. 61 Nachstehendes ein⸗ getragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Frau Kaufmann Auguste Girke, geb. Rackwitz, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort, welche in das Firmen⸗ register unter Nr. 193 übertragen ist,

und demnächst in das Firmenregister unter Nr. 193 die Firma „Fr. Rackwitz“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ mann Auguste Girke, geb. Rackwitz, zu Bunzlau.

Ferner ist unter Nr. 72 Procurenregisters die Procura des Kaufmanns Gustap Girke zu Bunzlau für die obengenannte Firma Fr. Rackwitz nach Löschung der alten Nr. 63 eingetragen worden.

Bunzlau, den 20. April 1893.

Königliches Amtsgericht. Bunzlau. Bekanntmachung. 115834] Die unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Sporleder & Benker“ zu Tiefenfurt ist heute gelöscht. Bunzlau, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

assel. Handelsregister. [15846]

Nr. 600. Firma G. F. Engelbrecht in Cassel. Diese Firma wird von Amtswegen gelöscht, da die Ermitrelungen ergeben haben, daß ihre Inhaber Handelsgeschäfte im Sinne des Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs nicht betreiben.

Eingetragen am 31. Mai 1893.

Cassel, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

[15836] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 147 bei der daselbst registrirten, hierorts domicilirten offenen Handels⸗ gesellschaft „Kaufmann & Heiland“ eingetragen worden, daß die zu München bestehende Zweig⸗ niederlassung erloschen ist und daß die Gesellschaft seit dem 1. Januar 1893 in eine Commanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden ist. Die persönlich haf⸗ nancfechesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter, nämlich: 1) der Decorationsmaler Hermann Heiland zu Charlottenburg, 2) der Kaufmann Julius Funcke zu Berlin, Charlottenburg, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [15835] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 109 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Leo Altmann zu Charlottenburg für die unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters eingetragene Commanditgesellschaft in Firma „Kaufmann & eiland“ mit dem Sitze in Charlottenburg rocura ertheilt worden ist. Charlottenburg, den 3. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg.

[15847] Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister ist Seite 68 zu Nr. 20 zur Firma Becker & Sohn, Sitz: Cloppenburg eingetragen: Nach dem Ausscheiden der bisherigen Firmen⸗ inhaberin wird das Geschäft unter bisheriger Firma ortgeführt vom Kaufmann Carl Maria Franz andwehr zu Cloppenburg als alleinigem In Nin Cloppenburg, 1893, Mai 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.);

[15996]

Daaden. In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

¹) Laufende Nr. 13.

.2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Nickol, rich, Kaufmann.

3) Ort der Niederlassung: Daaden.

4) Bezeichnung der Firma:! Robert Nickol

Littwe.

„5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung „vom 31. Mai 1893 am gleichen Tage. Acten über das Firmenregister Bd. 1 S. 13.)

Hein⸗

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Juni

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genof enschafts⸗ latt unter dem

gister für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für Sengages beträgt 1 50 für da

kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

——————B—V—P—

„Die Fiema ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Nickol zu Daaden übergegangen; vergl. Nr. 13 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893 am gleichen Tage. Acten über das Firmenregister Bd. 1 Fol. 13.“

Daaden, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [15837] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3783, woselbst die Firma P. A. Garnich mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Die dem Ferdinand Habich, Ernst Schulz und Hans Poppe, sämmtlich von hier, für die genannte Firma ertheilten Einzelprocuren sind gleichfalls er⸗ loschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1606 beziehungsweise Nr. 1607 und 1684 des Procuren⸗ registers stattgefunden.

Elberfeld, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Serresheim. Bekanntmachung. [15838]

Die gemäß Eintragung im Procurenregister vom 2. August 1889 von der Handelsgesellschaft „H. Ang. Flender“ zu Benrath

1) dem Waldemar Zetzsche, Ingenieur zu Düsseldorf,

2) dem Josef Hoffmann, Kaufmann daselbst,

3) dem Robert Werner, Ingenieur zu Benrath, ertheilte Procura erloschen. Dagegen sind nunmehr für die genannte Handelsgesellschaft zu Procuristen bestellt mit der Bestimmung, die Firma der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu zeichnen:

1) der genannte Robert Werner, Ingenieur, und

2) der Eberhard Peitz, Kaufmann, beide zu Benrath,

Eingetragen in das Procurenregister unter den Nrn. 16 bezw. 21 am heutigen Tage.

Gerresheim, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. IJ. Gleiwitz. Bekanntmachung. [16001]

In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 150 die Gesellschaft Gebrüder Orgler mit dem Sitze in Gleiwitz heut eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolf Orgler,

2) der Kaufmann Fedor Orgler, bbeide in Gleiwitz, Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1893 begonnen. Gleiwitz, den 31. Mai 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

[15839 Grevesmühlen. In das hiesige Handell-ane ist zur Firma „Gustav & Julius Ahrens hie⸗ selbst Fol. 2 Nr. 2 zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetragen:

Col. 5. Der Kaufmann Gustav Ahrens ist ge⸗ storben und an seiner Stelle als Gesellschafterin seine Wittwe Louise Ahrens, geb. Quade, zu Greves⸗ mühlen in die Handlung eingetreten.

Col. 9. Der Kaufmann Paul Ahrens hat für seine seit dem 7. Februar 1893 bestehende Ehe mit Bertha, geb. Henningsen, durch Vertrag vom 6. März 1893 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Grevesmühlen, den 3. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister [15840] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 1001 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Richard Friese zu Breckerfeld (Firmeninhaber der Kaufmann Richard Friese zu Barmen) ist gelöscht am 3. Juni 1893.

Bei Nr. 407 Procurenregister: Die dem Kauf⸗ mann Carl Effey zu Breckerfeld für die Firma Richard Friese das. ertheilte Procura ist erloschen.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. [15594] In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Mai 1893 unter Nr. 121 die Actiengesellschaft in Firma „Hammer Verkaufsverein für Ziegeleifabri⸗ kate, Aetiengesellschaft“ mit dem Sitze in Hamm eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: A. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 30. März 1893 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 10 des Beilagebandes. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Allein⸗ verkauf und Alleinankauf der von den Ziegeleien in Hamm und Umgegend producirten Ziegelsteine. C. Das Grundkapital beträgt 22 000 und ist in 44 Actien zu je 500 ℳ, welche auf den Namen lauten, zerlegt.

D. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath bestellt werden.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch eingeschriebene Briefe durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger.

F. Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt mindestens 14 Tage vor derselben durch den Aufsichtsrath durch eine an jeden Actionär zu richtende besondere Einladung mit Angabe der Tagesordnung. Alle Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch Einschreibebriefe oder durch Circular mit

Titel

Insertion

1) Ziege

Jeder von

3) Ziege 4) Ziege

hergangs hab

1893 am 31.

eingetragen:

in Hanau.

Königl

zur Firma: percha⸗

geschieden. K Kammin.

eingetragenen vermerkt:

in,

Kammin. In unser

die W feldt, als Ort de

als Bezeich zufolge Verfü

1893 eingetra Kammin,

Die Firma

erloschen.

Kauf

junior,

bestellt. ist erloschen. 7) erloschen. „B. Elsner’

loschen. 9) Zu O.⸗

bestimmt: ehelichen Güte

Vermögen du

Empfangsbescheinigung.

Daaden, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

15995] In unser Firmenregister ist bei Nr. 106 die Firma Wittwe Robert Nickol in

G. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Ziegeleibesitzer Hermann Köchling hier, 2) Ziegeleibesitzer Heinrich Leising hier, 3) Ziegeleibesitzer Carl Möllenhof zu Camen, 4) Ziegeleibesitzer Gustav Klute hier, 5) Ziegeleibesitzer Wilhelm Klute hier.

Diese fünf Gruüͤnder haben sämmtliche Actien

der künftigen

und Passipen Nauen überge

lgt:

übernommen.

„Nauen K&

2) Kaufmann Stellvertreter.

K. Als Revisoren zur

1) Kaufmann Ringenberg zu Dortmund,

2) Ziegeleibesitzer Wilhelm Hopp zu Dortmund.

Eingetragen

(Aecten über den Ziegeleifabrikate Bd. Hamm, den 31. Mai 1893.

In das Handelsregister ist unter Nr. 1123

Hannover. Bekanuntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4875

1 und Telegraphen⸗Werke Kaufmann Paul Pansen ist aus dem Vorstande aus⸗

Mannheim. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 420 Firm.⸗Reg. Bd. III.

„L. Bartenstein“ in Mannheim.

4) Zu O.⸗ „Löb Oppenheimer“ Firma ist erloschen.

5) Zu O.⸗Z. „Katz & Cp.“ in Mannheim.

6) Zu O.⸗Z. 238 „Gustav Matter“ in Mannheim.

„Ph. Wetzel“ in Mannheim.

Die Brautleute wählen

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

„Zecchen, und Mäster⸗Registern, iber Palente, Gebrauchsmuste

sche Reich, 1855)

das Deutsche Reich erscheint in der Re s8 Vierteljahr.

spreis für den Raum einer Druckzeile

H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

leibesitzer Gustav Klute hier, Rudolph Leising hier als dessen

ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft

gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und für dieselbe zu ze J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Ziegeleibesitzer 2) Ziegeleibesitzer

ichnen.

einrich Leising hier, leibesitzer Wilhelm Klute hier, leibesitzer Carl Möllenhof zu Camen. Prüfung des Gründungs⸗

Friedrich

ösaig Köchling hier,

en fungirt: und Ziegeleibesitzer

zufolge Verfügung vom 31. Mai Mai 1893. Hammer Verkaufs⸗Verein für 1I11

Königliches Amtsgericht. .

8

Bekanntmachung. 115841] heute

Firma: Gerson Speier in Hanau. Inhaber der Firma ist Kaufmann Gerson Speier

Hanau, den 2. Juni 1893.

iches Amtsgericht. Abtheilung I.

[15842]

Hannoversche Caoutchoue⸗Gutta⸗ eingetragen:

Hannover, den 5. Juni 1893.

önigliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. [15998]

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 213

Firma „Carl Krause“ Folgendes

„Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom d Juni 1893.

16. Mai 1893

den 16. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntma

1 [15997] Firmenregister ist

ung. Nr. 237 als

sub

Firmeninhaber:

ittwe Krause, Henriette, geborne See⸗

zu Kammin;

r Niederlassung:

Kammin;

nung der Firma: „Carl Kranse“

gung vom 16. Mai 1893 am 3. Juni

gen. ¹ 8—

den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereinträge. [15610]

Firma:

ist erloschen und damit auch die Pro⸗

cura des Franz Josef Bartenstein.

2) Zu O.⸗Z. 742 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Gebr. Guggenheimer“ Firma ist erloschen.

3) Zu O.⸗ „Adolf Loesch“

in Mannheim. Die

Bd. IV. Firma: Die Firma ist

Z. 16 Firm.⸗Reg. Bd. III. in Schriesheim.

74 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: Karl Ruppert mann in Mannheim, ist als Procurist

irm.⸗Reg. Bd. III. Firma: 8 Die Firma

322 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: Die Firma ist

8. 389 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: in Mannheim. Die Firma ist er⸗

Z. 665 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma:

Z. 171 Firm.⸗Reg. in Mannheim.

Firma:

Die

„Gebrüder Lindenheim“ in Mannheim. Der am 8. Mai 1893 zwischen Theodor Lindenheim und Emma Drucker in Mannheim errichtete Ehevertrag

len für die Regelung ihrer rrechtsverhältnisse die vollständige Ver⸗

mögensabsonderung; es soll deshalb ihr 0

rchaus getrennt verbleiben und es

Ehefrau die freie Verwaltung ihrer

beweglichen und unbeweglichen Güter und der unge⸗ schmälerte Genuß ihrer 10) Zu O.⸗Z. 102 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Nauen u. Peter“ in Mannheim. schaft ist aufgelöst.

Einkünfte belassen werden.

unl Die Gesell⸗ Das Geschäft ist mit Activen auf den bisherigen Theilhaber Rudolf angen, der solches unter der Firma eter’““ fortsetzt.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

1 el täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

11) Zu O.⸗Z. 308 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Nauen & Peter“ in Mannheim. Inhaber ist Rudolf Nauen, Kaufmann in Mannheim. Derselbe hat seiner Ehefrau Karolina Nauen, geb. Schwab, Procura ertheilt. Die ehelichen Güterrechtsverhält⸗ nisse derselben sind bereits unter O.⸗Z. 102 Ges.⸗ Reg. Bd. IV. veröffentlicht.

Mannheim, 30. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

8 115620] anntmachung. Nr. 563 bezw. Hermann Klocker zu

schmiedeberg i. Schl. B In unserem Firmenregister ist bei 40, betreffend die Firma Schmiedeberg, heut der Uebergang der Firma durch Erbgang auf die verw. Frau Martha Klocker, Pb. Heerde, den Ernst Klocker und den Georg locker, sämmtlich zu Schmiedeberg, sowie ferner in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 die Firma Hermann Klocker zu Schmiedeberg i. R. und in Spalte 4 daselbst Nachstehendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 8. März 1892 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) die verw. Frau Martha Klocker, geb. H erde 2) der minderjährige Ernst Klocker, . ) der minderjährige Georg Klocker,

sämmtlich zu Schmiedeberg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein der Frau Martha Klocker zu, soweit nicht die Genehmigung des Gegenvormundes der Klocker'schen Minorennen, Herrn Kaufmann Hermann Pätzold zu Schmiedeberg oder des Vormundschaftsgerichts er⸗ forderlich ist. 8

Schmiedeberg i. Schl., den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

15618

Schwerin i. Meckl. In das hiesige

register ist Fol. 313 Nr. 268 zur Firma „E. Riechert“

hieselbst heute eingetragen: . Die Firma ist erloschen. 8 Schwerin i. M., den 5. Juni 1893. CE. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Schwetz. Bekanntmachung. [15619] Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893 ist die in Gruczno bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Scheidler daselbst unter der Firma G. Scheidler in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 290 eingetragen. Schwetz, 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. Bekanntmachung. [15621] J. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Schloßbrauerei Schwiebus Lotter & ner“ Folgendes eingetragen worden: u Nr. 28:

Spalte 4. Die Gesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. ““ Brauereibesitzer Heinrich Lotter zu Salkau setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

chloßbrauerei Schwiebus

H. Lotter fort. Vergl. Nr. 111 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1893 am 31. Mai 1893.

(Aeten über das Gesells Fastsrsfifter Bd. V. S. 37.)

Müntner, Gerichtsschreiber. II. In unser Firmenregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden: 111 (vergl. Nr. 28 des

Spalte 1. Laufende Nr. Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Heinrich Lotter zu Salkau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salkau. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Schloßbrauerei Schwiebus H. Lotter. Spalte 5. Eingetragen zufolge 30. Mai 1893 am 31. Mai 1893. (Acten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S 37.) Küntner, Gerichtsschreiber. Schwiebus, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. [15746]

„Zu Band I. Fol. 34 des hiesigen Handelsregister

ist heute Bl. 133 eingetragen worden: sub 3. Di

Firma A. Tölle’s Nachfolger in Sondershausen

ist erloschen; laut Anzeige vom heutigen Tage

Bl. 15 b. der Firmenacten.

Sondershausen, den 2. Juni 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

*

8

ist durch gegenseitige

Verfügung vom

[15622] Sonneberg. Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Georg Spindler zu Sonneberg eingetragen worden, daß laut Anzeige vom 31. v. M. Modelleur Georg Spindler jun. zu Sonneberg Procurist der Firma ist. Sonneberg, den 1. Juni 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 86 Lotz.

Steinau a. 0. Bekanntmachung. 15623] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma Fritz Pache zu Steinan a. O. das Erlöschen derselben heut eingetragen worden. Steinau a. O., den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.