1893 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. (Dividende ist event. für 1891/92 resp. füͤr 1892/93 angegeben.) Dividende pro [1891/11892 Zf. Z.⸗T. Stck.zu ℳ„½

106,00 B 66,80 G 88,00 G 110,00 bz G 124,00 G 79,00 B 40,25 bz G 51,10 G 169,00 G 151,10 G

103,25 G

O— +— O'OdOe-2O——

Ulfeld⸗Gronau. 4 600 Häuserbau. t. Kohlenw.

300 300 Annener Ghst. cv. 300 auges. C do. Ostend 600 Berliner Aquar. 600 do. Cementbau 600 do. Cichorienfb. 300 do. Wkz Snk. Vrz. 300 Birkenw. Baum. 600 Brnschw. Pferdb. 500 Bresl. Br. Wies. c 150 Brodfabrik ... 600 Carol. Brk. Offl. 300 Centr.⸗Baz. f. F. 600 Chemnitz. Baug. 600 do. Färb. Körn. 300 ö8e5 300 Cröllwtz. Pap. cv. 300 Deutsche Asphalt 500 DtInd AGS. P. 300 do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. agonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. inrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Fommn Mich b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Shr.hae. 1501 wiftgieß. Huck Stobwasser V.A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. 24 1 Südd Imm. 40 % 4 ½ Tapetenf. Nordh. 7 2 Tarnowitz St⸗Pr 0 do. Litt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. (Ger.)

Wissen.

b [ ce=

d0 SD¼

n] 20

S

10— 1 10—

94,50 B 90,00 G 103,00 B 82,00 G 115,50 B 125,00 G 81,75 bz G 151,50 G

19,60 G 56,00 G

0

InSe oOUo SgSSSoOSSSUASNNISUN;

10—-

9 11““”“

SSS=—

24,60 bz G 68,50 G

112,10 bz G 187,75 bz 108,00 G 127,50 G 4,60 bz G

1

IIIIlISSISlSge

d0 0 TSSTTSe‧‧‧˙˙˙˙e G. A

ogœoSOoOEEFYSOYS 10—

SI.

bo SSm. 107—

57,50 bz G 41,50 B 65,60G

ꝙ240

2OO— O2OI2OOOCS-92SESINO—

boSSSUDE 8

5 SSS0 —ö S

7

. S2—

72,00G 72,00 G klf.

[SOUO⸗—

0—- 10—

10—

1.

9244

60,00 bz G 118,75 B 115,60 G 65,50 G 106,00 G 207,50 G 107,60 G 105,10 G

2

900— 5—

[lSOZSbo] ½elSsmens Le;lIIIeSlln

S5SbSSSSE

ͤ1.—

00

117,75 G 47,50 bz G 97,25 G

11200 73,00 bz G 68,00 bz G 10,75 G

252,00 B

SSögSSSnennAnanboneö

8EEI 4

ggggggann

hgSFFSAPüSPEPPSg=gEgBB B

22=g 2

S

Curs und Diwidende = pr. Stck. Dividende pro 1891/1892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 460 460 7- s.⸗G. 20 % v. 400 Nlr 120 110 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Sr 120 Brl Feuervf. G. 20 % v. 1000 7ℳ 100 130 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 . 0 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 . 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hr, 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳn. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7hlr, 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 ℳn 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 % 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 % Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Mℳ. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlℳr⸗ 270 ortuna, A. P. 20 % v. 1000 Nhℳ. 200 sermania, Lebnsv. 200 / %.500 Nlrr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mℳ, 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 h.r 720 % Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Mℳr. 202 Magdeb⸗Hagelv. 33½¼0 % b.500 h. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7.., 25 * gdeb. Rückverf.⸗Gesf. 100 Rl. b derrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ch.. 70 1050 B Kordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thr. 96 1300 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rh.., 65 1490 B 40 698G euß Nat.⸗Vers. 2/ v.400 hh, 45 27 900G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 47 ein.⸗Wftf Lld. 10 v. 1000 Rℳ. 25G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % p. 400 Rr, 24 815 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 %0 v. 500 r. 100 1640 G Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 Rw. 240 3925 B Kansatk nt. Güt. 20 ⁄9. 1500 % 90 90 1300 B Union, Hagelvers. 200 % v. 500 ., 15 475 B Bietoria, Berlin 20 % v. 1000 Rg. 165 3850 G stdtsch. Bs.⸗B. 20 % %. 1000 , 54 990 B b. Al 30 39 B

2750 G 1755 G

250 G

7658

9050 G 1235 B 1150 G 3100 G

1210 B 3300 B 2600 B 1095 B

7452

3050 G 480 B 412 bz 885 B

Mittteld. Credit 99,70, Oest. Creditact. 284 ⅛, Reichs⸗ bank 150,60, Bochumer Gußstahl 119,10, Laurahütte 100,90, Privatdiscont 2 ⅞.

Effecten⸗Spocietät.

nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien

11050 G

Fonds⸗ und Aectien⸗Börse. . Berlin, 8. Juni. Auch der Beginn der heutigen Börse mußte sich nach dem Verlauf der Wiener Börse richten, wo sich stärkere Abgaben eingestent hatten. Die hiesige Börse eröffnete daher schwach; sie konnte sich zu Anfang nur schwer Krslece weil auch der Rückgang der Eisenactien verstimmte. Im weiteren Verlauf ließ die Verkehrs⸗Bewegung nach; mit geringen, von dem speculativen Verkehr zu konstatirenden Ausnahmen, bewegten sich die Ab⸗

schlüsse in sehr engen Grenzen.

Mit Beginn der zweiten Börsenstunde entstand eine Aufbesserung, welche in erster Linie durch den vortheilhaften Eindruck hervorgerufen wurde, den die Ermäßigung des Londoner Bankdiscont machte.

Von besonderer Bedeutung wurde hierbei, daß die Ermäßigung um ein volles Procent angeordnet war. Da von Wien wieder etwas bessere Meldungen ein⸗ liefen, entstand hier eine weitere Befestigung.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren anfangs etwas schwach, dann besser. Griechen etwas höher. Serben und die Russischen Papiere fest. Russische Noten unverändert.

†. Für die einheimischen Staatsfonds machte sich wieder lebhafte Nachfrage bemerkbar.

Die Eisenbahnactien zeigen leichte hhsc achungen, besonders gilt dies von Krefeld⸗Uerdingen, st⸗ preußen, Prinz Henri⸗Bahn, Werrabahn, Warschau⸗ Wiener. Schweizer Transportwerthe ziemlich fest.

Die Prioritäts⸗Obligationen waren fest. Portu⸗ giesen eine Kleinigkeit besser.

Der Industriemarkt ist als belebt zu nennen; die Actien der Zuckerfabriken traten etwas mehr hervor.

Der Privatdiscont notirte 2 ¾

24 70.

Breslau, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 86,95, 3 ½ % Landsch. 98,25, Bresl. Discontobank 92,00, Bresl. Wechslerbank 98,00, Creditactien 178,80, Schles. Bankv. 114,50, Donnersmarck 89,75, Kattowitzer 119,75, Oberschl. Eisenb. 49,20, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 79,25, Schles. Zink 186,00, Laurahütte 101,25.

Frankfurt a. M., 7. Junt. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 81,05, Wiener Wechsel 166,20, 3 % Reichs⸗Anl. 86,95, 6 % consol. Mex. 75,10, 3 % port. Anleihe 21,80, Gotthardbahn 157,50, Mainzer 110,80, Darmstädter 138,00, Disc.⸗Comm. 187,30,

Frankfurt a. M., 7. Juni. (W. T. B.) 1 (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 284 ⅞, Gotthardbahn 157,20, Disconto⸗ Commandit 187,30, Bochumer Gußstahl 119,40, Laurahütte 100,50, Schweizer Nordostbahn 108,80, Schweizer Union 73,80. Matt.

Leipzig, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ 3 % sächs. Rente 87,40, 3 ½ % sächs. Anl. 100,50, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 173,10, do. Bank⸗Actien 131,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,00, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,00, Sächs. Bank⸗Actien 116,25, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗

110,25, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79,00, Mans⸗ felder Kuxe 405,00. Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,40, Creditactien 285,25, Deutsche Bank 160,00, Disc.⸗Comm. 187,60, Hamburger Commerzbank 106,50, Norddeutsche Bank 131,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,70, Laurahütte 100,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,15, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,00, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 104,00, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 2 ¾. Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 284 80, Disconto⸗Com⸗ mandit 187,25, Laurahütte 99,25. Schwach. Wien, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 98,35, do. Silberr. 98,15, do. Goldr. 117,35, 4 % ung. Goldr. 116,10, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 151,00, Länderbank 253,70, Creditactien 343,65, Unionbank 255,50, 11 Credit 407,50, Wiener Bankverein 123,75, Böhm. Westb. 376,00, Böhm. Nordb. 208,50, Buschth. Eis. 463,00, Elbethalbahn 238,50, Ferd.⸗Nordb. 2962,50, Franzosen 308,65, Lemb.⸗Czern. 258,50, Nordwestbahn 215,00, Pardubitzer 197,50, Amsterdam 101,55, Dtsch. lätze 60,12 ½, Londoner Wechsel 122,95, Pariser chs. 48,77 ⅛, Napoleons 9,78 ½, Marknoten 60,12 ½, Russ. Bankn. 1,30 %, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,45, Ungar. Kronenrente 95,00. London, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 99 ⁄16, Preuß. 4 % Consols 106, Italien. 5 % Rente 92 ½,- 3 ½ % Egvpter 95 †, 4 % unif. Egypter 100 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ½, 6 % consol. Mexikaner 75 ¼, Ottomanbank 13 ½⅛, Canada Pacific 79 ½, De Beers neue 17 ¼, Rio Tinto 15, 4 % Rupees 66*, 6 % fund. Arg. Anleihe 70 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 68 ¾¼, 4 ½ % äuß. Goldanleihe 41 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 50, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 50, 4 % Griechen 1889 —, Brasil. 1889 er Anleihe 65, Platzdisc. 1 ¾¼, Silber 38 ¼.

* ermattend. 8

Paris, 7. Juni. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 98,42 ½, 3 % Rente 98,42 ½, 4 % span. äuß. Anleihe 66 ½, Türk. Loose —,—, Banque ottomane 602,00, Banque de Paris 665,00, Banque d'Escompte 145,00, Credit foncier 986,00. Credit mobilier 138,00, Suezkanal⸗Aktien 2687,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,19 ½, Cheques auf London 25,21 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,68, Wechsel auf Wien kurz 202,75, Wechsel auf Madrid kurz 429,75, Portugiesen 22,93, 3 % Russen 78,̃90, Privatdiscont 2. .

St. Petersburg, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,60, Wechsel auf Berlin 45,75, Wechsel auf Amsterdam —,—, Wechsel auf Paris 37,07 ½, Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ½, Russ. III. Orient⸗ Anleibe 103 ¾, Russ. Bank für auswärt. Handel 288 ½, St. Petersburger Disconto⸗Bauk 452, St. —5 internat. Bank 461 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151, Große Russ. Eisen⸗ bahn 248, Russ. Südwestbahn⸗A. 114. ¹

Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novybr. verz. 80 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, Russ.

Eisenbahnen 124 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102, Warschau⸗Wiener 119 ½, Marknoten 59,25, Russ.

olleoupons 193 . 3 New⸗Pork, 3 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗

Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage)

5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 941518, anadian Pacific Actien 77, Illinois Central Actien

89 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 122,

N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 102, Silber

Bullion 83. G

Geld leicht, für Regierungsbonds 3,

Sicherheiten 3 %. Bueuos Aires, 6. Juni. (W. T. B.) (W. T. B.)

für andere

Goldagio 221,00. Rio de Janeiro, Wechsel auf London 10 ⅛.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste Preise.

7. Juni.

Per 100 kg für:

ehö Hensen, elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. 66“*“ A*“ Rindfleisch

auchflei g Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. kg. Butler 1 .. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg 8 Aale 1

ander echte Bar

w1“ 50

Berlin, 8. Juni. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine fest und höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 159 Loco 153 165 nach Qual. Lieferungsqualität 158 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 158,25 159 bez., per Juli⸗August 159,50 160,50 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 162,25 163,25 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember —. 1

Roggen per 1000 kg. Loco schwieriger Verkauf. Termine höher Gek. 1250 t. Kündigungspreis 149 Loco 140 148 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 146,5 ℳ, inländischer, guter 146 146,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli 148,5 149,75 149,5 bez., per Juli⸗August 150 151 150,5 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktbr. 152,25 153,5 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —. 8

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 170, Futtergerste 123 136 n. O. .

Hafer per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine steigend. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 166 Loco 158 174 n. OQ., Lieferungsqualität 163 Pom⸗ merscher mittel bis guter 159— 164 bez., feiner 165 168 bez., preußischer mittel bis guter 159 164 bez., feiner 165 168 bez., schlesischer mittel bis guter 159 164 bez., feiner 165— 168 bez., per diesen Monat 166—166,5 bez., per Juni⸗Juli 166—166,5 bez., per Juli⸗August 158 160 159 159,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oltober 150,25 152,75 152,25 bez. 8 1

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 109,75 Loco 112 126 nach Qual., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 109,5 110 bez., per Juli⸗August 110,5 110,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 114,25 114,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 138 146 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt 500 Sack. Kün⸗ digungspreis 19,40 ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 19,35 19,40 bez., per Juli⸗August 19,65 19,70 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 20,10 20,15 bez. 8

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gekün⸗ digt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 49,2 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 49,4 49,8 49,7 bez., per Oktober⸗November 49,9 ℳ, per November⸗Dezember 50,1 1

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 8 Kündigungspreis Loco ohne Faß

,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 36,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat und er Juni⸗ Juli 36,8 bez., per Juli⸗August 37,4 bez., per August⸗September 37,8 bez., per September —, per September⸗Oktober 37,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,50 18,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,75 19,50 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der stünd gen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. ormale Eier je nach Qualität von 2,35 2,55 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,10 2,15 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Tendenz: Matt.

Stettin, 7. Juni. 82 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 150 155, pr. Juni⸗ Juli 156,50, pr. September⸗Oktober 161,00. Roggen loco fester, 135 138, pr. Juni⸗Juli

65

40

40 60 60 40

60 80

do do —borochdonee———B v1e“

141,00,

1

loco 148 155. Rüböl loco behauptet, pr. Juni 49,20, pr. September⸗Oktober 49,70. Spiritus loco fester, mit 70 Consum⸗Steuer 37,00, pr. Juni 35,80, pr. August⸗September 36,70. Petroleum loco 9,35. 8

Posen, 7. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Scer) 56,00, do. loco ohne Faß (70er) 36,30. Fest. Köln, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —,—. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —. Hafer hiesiger loco 362 fremder —. Rüböl loco 54,00, pr. Oktober 52,70. .

Bremen, 7. Juni. (W. T. B.) (Bgese e. bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,80 Br. Baumwolle. Höher. Upland middling, loco 41¾ ₰. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Juni 41 ¼ ₰, per Juli 41 ½ ₰, per August 42 ₰, per Sept. 42 ¼ ₰, per Okt. 1In per November 42 ¾ ₰. Schmalz. est. Shafer ₰, Wilcox 52 ½ ₰, Choice Grocery ₰, Armour 52 ½ ₰, Cudahy ₰, Rohe & Brothers (pure) Fairbanks 43 J. Speck. Rubhig, loco Short clear middl. 55 ½. Wolle. Umsatz Ballen. b Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 164 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 152 154, russ. loco ruhig, Transito 120. Häber fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, oco 50,00. Spiritus loco schwach, pr. Juni⸗ Juli 25 Br., pr. Juli⸗August 25 ¼ Br., pr. August⸗ September 25 8 Br., pr. September⸗Oktober 25 Br. Kaffee fest. Umsatz 4500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,95 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,95 Br. 18

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 79, pr. September 78, pr. Dezember 76, pr. März 74 ¼. Ruhig. .

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 19,10, pr. Auguft 19,47 ½, pr. Sept. 17,67 ½, pr. Okt. 15,17 ½. Fest.

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,37 Gd., 8,42 Br., pr. Herbst 8,69 Gd., 8,72 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 7,05 Gd., 7,15 Br., pr. Herbst 7,75 Gd., 7,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,40 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,10 Gd., 7,20 Br. . London, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Loco⸗Getreide ruhig, Weizen und Mehl träge, Gerste und Mais stetig, Hafer stramm, amerikanischer zu Gunsten der Ab⸗ geber. Angekommene Weizenladungen und schwim⸗ mendes Getreide ruhig.

Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 15 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Fest. Indier 116 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 4 ⁄06 Werth, Juli⸗August 411312 Verkäuferpreis, August⸗ September 42⁄14 Käuferpreis, September⸗Oktober 4²⁵/64 do., Oktober⸗November 427⁄64 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 4 ⁄16 Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 41 ⁄2 Verkäuferpreis, Januar⸗Febr. 431/64 d. Käuferpreis.

Glasgow, 7. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 1 ½ d. Fest. (Schluß.) Mirxed numbers warrants

41 fh. d.

Paris, 7. Juni. (W. T. 92 Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Juni 21,40, pr. Juli 21,60, pr. Juli⸗August 21,80, pr. September⸗Dezember 22,30. Roggen behauptet, pr. Juni 14,40, pr. September⸗Dezember 15,10. Mehl behauptet, pr. Juni 46,20, pr. Juli 46,70, pr. Juli⸗ August 47,00, pr. September⸗Dezember 48,70. Rüböl fest, pr. Juni 57,25, pr. Juli 57,75, pr. Juli⸗August 57,75, pr. September⸗Dezember 59,50. Spiritus behauptet, pr. Juni 47,50, pr. Juli 47,50, pr. Juli⸗August 47,50, pr. September⸗Dezbr. 44,00

Paris, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker fest, 88 % loco 49,50 50. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 53,50, pr. Juli 53,75, pr. Juli⸗August 54,12 ½, pr. Oktober⸗ Dezember 44,00.

Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fester, pr. November 178. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fester, pr. Oktober 138. Rüböl loco 27, pr. Herbst 25 ½, pr. Mai 1894 26 ⅜.

New⸗York, 7. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅛, do. in New⸗Orleans 78. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia 5,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 5,00, do. Pipe line Certificates pr. Juni 63.

est. Schmalz loco 10,15, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,50. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ½. Mais (New) pr. Juni 46 ⅜, pr. Juli 47, pr. August 47 ½. Rother Winterweizen loco 72 . Kaffee Rio Nr. 7 17 ½. Mehl (Spring cleare) 2,50. Getreidefracht 2 ¾. Kupfer 11,00. Rother Weizen pr. Juni 71 ⅜, pr. Juli 72 ⅞, pr. August 74 ½, pr. Dez. 81 . affee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15,60, pr. September 15,40.

Chicago, 7. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juni 64 ½, pr. Juli 66 8⁄. Mais pr. Juni 37 . Speck short clear nom. Pork pr. Juni 20,20.

Ausweis über den auf Schlachtviehmarkt vom 7. Inni lacht und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme 1. Schweine, welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. 1 vicht gehe Auftrieb 261 Stück. (Durchschnittt⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qual. ℳ, IV. Dual.

ℳ, III. Hual. 98 —90 68 76 Schweine. Auftrieb 4984 Stück. (Durch⸗ U rtepra für 100 kg.) Mecklenburger 106 108 4 kandschweine: a. gute 102 104 ℳ, b. geringen 94 100 bei . 104 108⸗ bei 25 28 kg Tara pro St. S Kälber. Auftrieb 1739 Stück. Durchschnitt⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,06 1,16 ℳ, II. Qu 0,92 1,04 ℳ, III. Qual. 0,80—0,90 tin⸗ Schafe. Auftrieb 866 Stück. (Durchschnit preis für 1 kg.) I. Qual. 0,82 0,88 ℳ, II. D

ECurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,

8

pr. September⸗Oktober 147,75.

Pommerscher Hafer

0,72 0,80 11I. Qual.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedit

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 25

Anzeiger

50 ₰. ion

136.

]

Lhe clh 2 2

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath des Kreises Ober⸗Barnim Dr. von Beth⸗ mann⸗Hollweg zu Freienwalde a. O. den Rothen Adler⸗

Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,

dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Na 1 im t

Scheuern im Unterlahnkreise Horny und dem Guts⸗ Rerht⸗

meister und Postverwalter Thiele zu Hohenfinow im Kreise vierter Klasse,

Garde⸗Jäger⸗Bataillon, dem Director der Idioten⸗Ansta

1““ den Königlichen Kronen⸗Orden owie

dem Gerichtsvollzieher a. D. Micoleit Kreise Greifenhagen, 1

em Holzhauermeister August Herr

mann zu Schköna im Kreise Bitterfeld und dem Waldarbeiter Gottfried Thäle ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen

zu verleihen. 8

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Thorn, find zu Notaren für den d

dem Königlich serbischen Obersten Pantelit räsidenten 8 des Artillerie⸗Comités, den Rothen Ltente e c, gra Klasse

mit dem Stern zu verleihen.

zu Bahn im

Königreich Preußen.

ne 1 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: em Professor an der Technischen Hochschule in Berlin G n L“ el den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident von Ku⸗ nowski in Bielefeld in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗ in en ig 8i werde; en Gerichts⸗Assessor von Dr lski in Tilsi Staatsanwalt ds.neses 1““ den Gerichts⸗Assessor Schmidt in In Ofrroge, und en Amtsrichter Wentzel in Kre⸗ 2 1 Gletuche t Kremmen zum Staats die Gerichts⸗Assessoren Walter Rosenstock in Allenstein und b 8 on vte Ufschorn, 8 C in Ortelsburg, en Gerichts⸗Assessor in 8b 2 vchrn gcstanen raunsberg zum Amts den Gerichts⸗Assessor Meckbach in Sold Amts⸗ rich 9 en Gerichts⸗Assessor Lietz in Elbi richter i 1s 8 ss t ing zum Amtsrichter in

den Geri ts⸗A essor Gi ; 9 1 in Meinan⸗ chts⸗Assessor Giese in Gostyn zum Amtsrichter

1 abaut⸗ chts⸗Assessor Thiel in Leobschütz zum Amtsrichter

en Gerichts⸗Assessor Hibben in L z b

in Esens, hts-Assessor Hibben in Leer zum Amtsrichter

den Gerichts⸗Assessor Westermann in Castrop zum Amts⸗

richter in Schwelm, und p astrop zum Amts den Gerichts⸗Assessor Engelhardt

Amtsrichter in Wesel zu ernennen.

Schneidemühl zum

in Hildesheim zum

„Auf Ihren Bericht vom 10. Mai d. J. will Ich dem Kreise Strehlen im Regierungsbezirk Breslau, 1 den Bau einer Chaussee von Strehlen über Bärzdorf nach Grün⸗ Hartau im Kreise Nimptsch ausgeführt hat, gegen Uebernahme der künftigen Fusermoetttgen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Zestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich er Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen verleihen. Auch sollen die dem Uhauffeegeld⸗Tarif vom 29. Pöbruas 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur An⸗

ie eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

wendung kommen. Neues Palais, den 22. Mai 1893.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 13. Mai d. 882

greise will Ich dem

ise Neustadt, Regierungsbezirks Danzig, welcher den Bau Küfter Chausseen: 1) von Neustadt der Sechönmalde nach Entene 2) von Schönwalde nach Lebno bejchlossen hat, das 1 8 nungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen mähi stücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ igen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung

des hau 8 g eegeldes nach den Be⸗ Avr. 4 1 arifs ns 89 ach den Bestimmungen des Chausseegeld

Befreiungen Fanzate Vorschriften vorbehaltlich

ämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen

auf die gedachten Straßen zur Anwendung korn gereichte Karte erfolgt anber zurück. v“

Neues Palais, den 22. Mai 1893. Wilhelm

8

-An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Ministerium. Die Rechtsanwälte von Paledzki und Schlee erichts Marienwerder, horn, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Merirtnaler eseten de een 1 Sen ö Dr. zu Bochum, Dr. Christian Herwig am Gymnasium Attendorn und Eilert Eiben an 88 Realschule 1 ist der Charakter Professor verliehen worden. G

6

Bekanntmachung. fl i t9 Jahre 1893 ür Vorsteher an Taubstummen⸗Anst 30. August beginnen. stalten wird am

Meldungen zu derselben sind bis zum 15.

demjenigen Königlichen 8

m 1 Provinzial⸗Schulcollegium, in dessen Aufsichtskreise der Bewerber vngestelltt e 82 schäftigt ist, unter Einreichung der in § 5 der Prüfungs⸗ Ordnung vom 11. Juni 1881 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Bewerber, welche nicht an einer Anstalt in Preußen thätig sind, können ihre Meldung bei Führung des Nachweises, daß solche mit Zustimmung Vorgesetzten be⸗ ziehungsweise ihrer Landesbehörde erfolgt, bis zum 25. Juli d. J. unmittelbar an mich richten. Berlin, den 2. Juni 1893.

Der Minister der geistlichen, Un. errichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. m Auftrage:

Kuegler.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

HBekanitm h.g.

Die am 1. Oktober 1893 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen Litt. E. der Pb gehden rig Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft und die am 1. Januar 1894 zu tilgenden Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden am Freitag, den 7. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in ö zweier Notare bezw. eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 6. Juni 1893.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann. 8

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, von Cassel. 8 Abgereist:

der Ministerial⸗Director im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Sterneberg, nach Muͤnchen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König degaden Sich heute Vormittag vom Neuen Palais nach 1. stedter Felde und wohnten den Besichtigungen des 1. und des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei.

2 8 Tarif Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) ein⸗

schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden der Abänderung der

uch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Febrnacr ha angepengten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen

Die ein⸗

beide 1 in Bezirk des Ober⸗Landes⸗ mit Anweisung ihres Wohnsitzes in

Friedrich Beneke am Gymnasium

zu Berlin abzuhaltende Prüfung

kennte er noch ne verdündeten Nags

dalten die ordosttionelen 12 demans ac vnsd nnßß Pan sür wahrscheinich, daß mi mat dem und den Amsder

können und er Sekeen derk

Obschon die verbündeten Regierungen für die dem n Reichstag zu machende 1“ Antrag edes Abg. Freiherrn von Huene als Grundlage angenommen haben, hört ein Theil der Centrumspresse im Anhalt an den Wahlaufruf des Fractionsvorstandes der Partei nicht auf, seine Angriffe auf die Behauptung zu stützen, es stände jener Antrag im Widerspruch zu den Windthorst'schen Resolutionen von 1890, weil durch seine Annahme die zweijährige Dienstzeit nicht gesetzlich eingeführt, dagegen die allgemeine Wehrpflicht d. sena fahaa⸗ sind falsch. Ein Wider⸗

) zwischen dem Antrag Huene und . Nih vb 4 9

Der Antrag Huene will in Art, II § 1 die zweijährige Dienstzeit der Fußtruppen für so lange gesetzlich Fefreecah als die Compensationen dafür auf demselben Wege gewährleistet werden. Die Resolutionen Windthorst fordern unter Nr. 4 die ver⸗ bündeten Regierungen nur auf, die Einführung der gesetzlichen Persährigen, Bhenchen 85 Eermägang zu nehmen. Diese Erwä ist erfolgt, und es soll ihr durch den An 1 praktische Folge gegeben werden. 1 8 „Die Resolutionen Windthorst sprechen ferner unter Nr. 1 die Erwartung aus, daß die verbündeten Regierungen Abstand nehmen würden von der Verfolgung von Plänen, durch welche die Heranziehung aller wehrfähigen Mannschaften zum activen Dienst durchgeführt werden soll, indem dadurch dem Deutschen Reich geradezu unerschwingliche Kosten erwachsen würden.

Aus dem Antrag Huene erwachsen dem Deutschen Reich Kosten, die nach dem Urtheil der deutschen Finanz⸗Minister und der ersten deutschen Sachverständigen auf volkswirthschaft⸗ lichem Gebiet sowie nach Vergleich mit den gleichen Aufwen⸗ dungen anderer Staaten nicht unerschwinglich sind.

Nach dem Antrag Huene würden ferner nicht alle Wehr⸗

fähigen zum activen Dienst herangezogen werden, es würden vielmehr schon im nächsten Jahre nach Maßgabe der Resultate des diesjährigen Musterungsgeschäfts etwa 90 000 taugliche nehepfescelse nasc. zur gelangen, eine Zahl, die

1 steigenden Bevölkerung von wachsen muß. I

Aus dem „Badischen Beobachter“ ist in einen Theil der

Tagespresse die Mittheilung übergegangen, daß beim

Musterungsgeschäft in Mannheim ein Einäugiger, trotzdem er ein Glasauge trägt, ausgehoben sei; später hat das genannte Blatt seine H dahin modisicirt, daß

der betreffende Mann zuerst der Infanterie überwiesen und

erst nachträglich zum Landsturm designirt worden sei.

Mußte diese Mittheilung jedem, welcher nur die geringste

Erfahrung und Urtheilsfähigkeit in militärischen Dingen besitzt,

schon von vornherein als unglaubwürdig erscheinen, so haben auch die angestellten Ermittelungen die absolute Unwahrhcit

und Haltlosigkeit jener sensationellen Nachricht ergeden. Denn

jener mit Namen und in Person ilrtä

Ufneng p ermittelte T Pfl ist nicht ausgehoben, sondern im Musterungstermim sofr Landsturm überwiesen worden.

Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“

Oppositionelle Zeitungen, die sich die 2 wendige Vermehrung unserer Wehrkraft E

zu hintertreiben, suchen gegen die Milttärvorlage ün daß der Reichskanzler sch früher abfällig 8 wuth“ ausgesprochen und selbst angeführt habe 2 nicht, daß unter den lebenden Heerführern ciner fer im stande wäre, solche Massen es handelte Millionen Menschen zu ernähren, gemeinsamem Schlagen zu bringen. Jene

ihren Lesern hierbei, daß der Reichskanzler.

der Zahlenwuth sprach, ausdrücklich auf die T. Altersklassen wehrpflichtig zu machen und däer 1 durch „Großväter“ zu erhöhen, Bezug genommemn hatte. Ferade tritt aber die Militärvorlage mit ihrem; Verstärkung zu verjüngen, und, wie der anderen Stelle geäußert hat, Werthe, aber macht entgegen.

in die Versuchung.

8 f fünf Millionen Menschen unter einem Her iu ernähren, zu xcinsam zum Schlagon zu veingen. werden wir Deutsche der Milttärdorlagt nicht kommen, weil wir immer anch dei nur ciner Fpont vimen cr⸗ deblichen Theil unserer ner Des dirf Als der I.

dekircren d in de⸗ * dir swatfähri stärhang Odne Rese dom Neichstag pa m. Wien unsichn Sesevon ve er Paßer micht en 421 in ddorschlpffen Palte

en Wintter

Verdandang F8