*
Für das Etatsjahr 1892/93 liegt nunmehr die endgültige/ Legislatur, Prämien zu gewähren, da sie über den Handel Unter Hinzurechnung dieser Summe zu dem Zuschußbedarf der ““ d 1 “ G 1“” “ . Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen mit dem Ausland Gesete nicht erlassen könne; er wolle jedoch etatsmäßigen Verwaltung ergiebt sich mithin für die Verwaltung des Se b “ Cöö vE“ nit Petroleummotor, die eine Kajüte mit Kochofen .Saatenstand in Ungarn. (einschließlich der creditirten Beträge) an Zöllen und 1. den Irlaͤndern das Recht nicht nehmen, Maßregeln zu treffen, r ene.ecehgh ein 8 H29. h tung, eine weitere Verschlechterung der allgemeinen Lage von entbält. Zahlreiche Fan 8 “ und Sortiren. Aus Budapest wird der „Wiener Btg. über den Saatenstand meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderer Ein⸗ um mittelbar oder unmittelbar die irische Industrie zu er⸗ welcher zum kassenmäßig genauen Betrage von ℳ 35 ₰ andel und Industrie durch Einschränkung des Absatzes deutscher bisherig 3 ggerathe und mehrere Boote sind vorhanden. Die in Ungarn telegraphisch gemeldet: Nach den beim Ackerbau⸗Ministerium ich ; 8 3 1 durch die Uebersicht nachgewiesen ist. Zu seiner Deckung ist eine 8 b b bisherigen, zunächst nur der Orientirung dienenden Untersuchungen eingelangten Daten übte d d 3 5 1 66“ “ ier Folgenden vor: machüchg. ” .*. wurde der Antrag mit 288 Anleihe in gleichem Betrage auf Grund besonderen Gesetzes in Aus⸗ Iv 4 eehin d 8 5 Bv Nutzen ““ über die Fauna und ons Helgolands haben ergeben, daß diese reicher Caf n Hech. en Haälfte, 8 v. 28. ölle 377 128 ℳ (gegen das vorige Etatsjahr gegen timmen abgelehnt. 1 sicht genommen. . 6 ring nen, aoh klar, als die Erneuerung des Handels⸗ sind, als man bis dabin glaubte. Die Fischfauna ist sehr i t tli 5 Korelen — 28 531 313 ℳ), Tabacksteuer 11 792 289 ℳ (+ 355 049 ℳ), Der Werth der Einfuhr in Großbritannien im Monat Die Summe der der Genehmigung des Landtags bedürfenden Fert Zeheh seFenezer 5 ung 6 nicht gelang, da in⸗ und reich, sodaß der Ichthyologe in Helgoland 18 br aeilane krermntl öduht. “ eröteenpsichen b 28 seit dem uckermaterialsteuer — 57 246 007 ℳ (— 63 583 014 ℳ), Mai d. J. übertraf den des gleichen Monats des vorigen Etatsüberschreitungen beträgt 113 371,397 ℳ 08 ₰, die der noch Posten 1. französischen 8 h “ 1 klich “ finden wird. Das Gleiche gilt bezüglich der Crustaceen⸗ der diesjährige Ertrag keineswegs vürichenh n fein Bertrauchsahgabe on Juce 75999,184 ℳ4 ( 1761 228 R6 Zabres üg 161 K.n. 11 iccr 2 Berth der Ausfuhr ct Pnebnigten thenatsnästgen dnzgen 3199009 ℳ 12 8, handet Zegschlonds, wetzen scerlch bemüig sein, gihe Benid. Stuszen dder Ränt er Lenatene eeeeeeee 8cne erbns des Aieöld, wo Fer Rigen ert nfanns dunt neülfach ir ℳ 8 7* veeschgs vnh war um 38 491 Pfd. Sterl. höher. 11 891 496 ℳ. 568 85 enehmigung erforderlich ist für im ganzen serung 1.2 8889 aa ds durch Gediegenheit und Fein⸗ Beziehungen zu den “ Nacho dem ersechedeg shät. beeetath 1 8 enn des “ richtunggebend 2 1 8 1 . e r , 3 5 L 8 ; 8 8 ¹ 8 wird. 1Sees hesc z, ape Frankreich. heit der Erzeugnisse, gute Verpackung, pünktliche Lieferung und an⸗ wird der Anstalt während der Sommermonate auch ein mit allem letzten Tagen ein 8 Regens dieee Perhte tenen
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben Die gestern von dem „W. T. B.“ übermittelte Meldung gemessene Preise dauernd zu erhalten Nöthigen ausgerüsteter Fischkutter zur Verfügung stehen, um evbentuell Ausdruck mehr erhalten Die antt Herbstweizen bebaute Fläche be⸗
113 898 291 ℳ (— 2 123 016 ℳ), Brausteuer 25 799 841 ℳ ’1 hö. ö16“ ie gute Ernte von 1892 hätte unzweifelhaft eine Besserung der mehrtägige Reisen in die Nord z0t 52 “ — 898 29 1 1 V be eim e eu G ligemeinen wirthschaftlichen Verhältnisse herbeigefn b in die Nordsee zu unternehmen. trägt 5 274 181 Katastraljoch, die mit Frühjahrsweizen bebaute Flä (+ 38 715 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 3 590 350 ℳ des „Figaro“, der Präsident Carnot ha 2 Wahlangelegenheiten. “ 87 8 ECö“ eigeführt, wenn nicht — Der französische Literarhistoriker Brunetidre ist, wie beiläufig 244 558 or “
Anfall seines Leberleidens gehabt, wird der „Köln. Ztg.“ von plötzlich durch den Ausbruch der Cholera in Hamburg wiederum all- „W. T. B.“ aus Paris meldet, zum Mitglied der Akademie ge⸗ joch; 88ö LAnns 8ge 5.899 1,e.
d8 178 432 ℳ); Summe 617 416 414 ℳ — 75 194 190 ℳ9). ens 9 1 ln. Ztg “ föics vurche del 2. b „W. X.
1“ 365 8 616 % ⸗ gut unterrichteter Seite für unbegründet erklärt mit dem Wie der „Köln. Ztg.“ aus Münster mitgetheilt wird, ver⸗ seitig ein Rückfall eingetreten und damit Mißtrauen, Verstimmung waählt worden. 3 ell⸗
sen elsener egsggehe 277 9689929 0016 Knlihset binzufüger, daß der Gefundheitszüstand Carmores sich forke fenticht Freiherr bonscharlemen aiit Sen Crklgrnrer 1.““ “ 2 8 (elegefge ehenedund rögenceit Hwnhe jenangen s, 2079abaeh ge
für: a. Werthpapiere 3 650 918 ℳ (— 932 699 ℳ), dauernd bessere. Carnot habe “ einen Spaziergang in welcher er die Ablehnung des Huene’'schen Antrags bedauert, W Seuche nicht gu Cverspre läbmenden v Literatur. sjoch betragen. Das zu erwartende Cre mstnur,5 n,,
b Kauf⸗ und sareige Aach fsghltc 9 320 2657 ℳ gemacht und mehrere Personen empfangen. der ohne unerträgliche Belastung des Volks die zweijaͤhrige Menst unbegrünbeten HeeSt e I d; n nßer Ebaffentlich 1 W6“ ..“ ¶Durchschnitte mit 546/100 M.⸗Ctr. per Katastraljoch, also
(— 1700 895 ℳ), c. Loose zu: Privatlotterien 1 775 508 ℳ In dem gestrigen Ministerrrath theilte dem „W. T. B.“ zeit, die Verbesserung der Organisation des Heeres und dessen es noch die gegenwäͤrtige Unklarheit in unseren inneren deutschen B 1 Kmworr, E. Von 1807 bis 1893, zur Entwickelungs⸗ it 28 703 196 M. Ctr, veranschlagt werden. Im Jahre 1992 war
307 ℳ), Staatslotterten 7316 063 ℳ (— zufolge der Unter⸗Staatssecretär für die Colonien Delcassé Verstärkung, ferner eine Erleichterung für die ältere Landwehr so⸗ hältnissen, welche keine Hoffnung auf eine wesentli ver geschichte unserer Heeresverfassun Oberst⸗Lieutenant- das definitive Refultat 38 651 729 M.⸗Ctr. Das mut vHerbstr
+ 302 307 ℳ), Staatslotterien 7 316 063 ℳ (— 11 204 ℳ). 54n 8 — ersta g, ferner e 16 dweh . ung auf eine wesentliche Besserung der 8 erfassung, von Oberst⸗Lieutenant hes 1 Ctr. as mit Herbstroggen
eine Depesche aus Grand⸗Bassam (Guineaküste) mit, wie die Ebenbürtigkeit unserer Armee gegenüber dem Feinde und Lage unserer Industrie auffommen läßt. Leider müssen wir deshalbp, 5 D Emil Knorr, Verlag von Hermann Peters in Berlin. Preis bebaute Areal beträgt 1,977 694 Katastraljoch, das mit Frühjahrs⸗ 2 ℳ — Die vorliegende Arbeit schildert die Entwickelung unserer roggen bebaute beiläufig 57 053 Katastraljoch, daher zusammen
ost⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung 246 586 441 ℳ 1 S V1 - bien — 8 ber dem 1 ge imen 1 5 79 ℳ), Reichs⸗Eis 1 — 9⸗ wonach in dem Gebiet von Thiassale am Lahou⸗Flusse völlige damit die Erhaltung des Friedens sichere. Die ländliche Bevölke⸗ wie im Vorjahre, so auch in diesem Jahresbericht die Befürchtun 8 b 8
(+† 11,588 479 ℳ), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 59 201 480 ℳ Ruhe hergestellt ist und der als Landes⸗Häuptling einge⸗ rung sei, weil sie die meisten Dienstpflichtigen stellen müsse, ganz aussprechen, daß eine Besserung unserer wirthschaftlichen Verhaltnifse E“ von dem Momente an, in welchem das nach der 2nlat “ 0 Eöö““ Roggen I G nicht so bald zu erwarten ist; jedenfalls dürfte sie erst dann eintreten, atastrophe von 1806 kief darniederliegende Preußen durch die Ver⸗ Kataftral och re gleene⸗ neßernsch ggt z . E a2 798 688
; u erwartende Ernte 8
Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ setzte zweite König Fatouaka die Herrschaft Frankreichs an⸗ besonders bei der Forderung nach Einführung der zweijährigen wenn unsere inner! VG 1 8 körperung des Scharnhorst'schen Grundsatzes: 8 züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ erkannt hat. 3 18 Dienstzeit und einer Erleichterung der älteren Landwehrjahr⸗ Sicherheit und 111“ Vett Staats sind geborene Velt scsang vefse en- Fle wenzühner 1 Katastraljoch. Das Refultat kann mit 4 410ʒ M.⸗Ctr. per Katastraljoch traͤgt bei den nachbezeichneten Einnahmen für das Etatsjahr Bei der Enthüllung des Denkmals des Präsidenten gänge interessirtV. Lieber's Antrag bedeutete eine innere Ver⸗ Frieden nach innen und außen sichern und die erste Vor⸗ wieder emporrichtete, um das Joch der Fremdherrschaft abschütteln d. h. insgesammt mit 8 237 277 M.⸗Ctr. veranschlagt werden Im 1892/93: Zölle 360 015 172 ℳ (— 18 455 156 ℳ), Tabacksteuer Grévy in Dole am 18. d. M. wird die Regierung durch schlechterung des Heeres und der Wehrkraft gegenüber dem edingung für ein Gedeihen des ehrlichen Handels und Gewerbes zu können. Die Schrift legt sodann die Gründe dar warum die vorigen Jahre war das definitive Ernteresultat 13 338 149 M.⸗Ctr. Das 11296 008 ℳ (s— 185678 ℳ), Zuckermaterialsteuer 13237 102 ℳℳ den Minister des Aeußern Develle vertreten werden. Huene's Antrag widerspreche nicht den Resolutionen abgeben. Scharnhorstssche Ides der allgemeinen Wehrpflicht nicht in ihrem mit Frühjahrs⸗ und Herbstgerste bebaute Areal dürfte im Verhältniß zum (+ 3 431 450 ℳ) Vecdra lchzabgan von Zucker 52 226 130 ℳ Wie die Pariser Blätter melden, soll der Zoll für rohes Windthorst's. Der bewaffnete Friede sei billiger als 8 Benzen hansange zur Ausführung kam und die große Reorganifation, Vostahrcne-81e8r fatcastraljoch betragen hiervon ist das mit Herbst⸗ — 2 913 484 ] Salzsteuer 42 595 222 ℳ (— 270 976 ℳ) Petroleum auf 8 Fr. und raffinirtes Petroleum der Krieg. Im Hinblick auf die bedrohte Lage des Vater⸗ Zur Arbeiterbewegung. der preußischen Armee durch König Wilhelm I. erforderlich wurde, wollte gerste Areal unbedeutend. Als Verlust infolge andauernden mafchütach 88 1e1“ 19 901 506 7 auf 12 ½ Fr. herabgesetzt werden. Als Gegenconcession werde landes, zur Wahrung der Ehre, Größe und Unverletzlichkeit Der Ausstand der Bergarbeiter in den Kohlen⸗ reußen seinen Beruf in Deutschland erfüllen. Sie zeigt in knapper vntgnftigen Wetters können 5 % abgerechnet werden; es verbleiben
112 ußland die Zollsätze auf etwa 60 Artikel, namentli Erh bergwerken der D . i „Gesell⸗ Form, aber unter Festhaltung der geschichtlichen Momente, die Erfolge also 1755 760 Katastralioch. Der zu erwartende Ernte⸗Ertra
(+ 465 185 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Ruß Zollsätze auf , ch des Deutschen Reichs, vor allem im Interesse der Erhaltung gwe „der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ dieser Maßregel, wie sie in der L Erfolge per Katastral och beträgt 5 9 M so i 8 75 656 % (.— 2 '- Modewaaren, Kleider, Weine, Wollstoffe, Musikinstrumente, des für die wirthschaftliche Entwickelung nothwendigen Friedens schaft in Fünfkirchen, welcher sich, wie in d stri Da egirgernie in der Lostrennung Schleswig⸗Holsteinz von 982 oe zuschlag zu derselben 95 775 656 ℳ (— 3729 212 ℳ), Brau⸗ herabsetzen 8 hoff 9 die Militä g 9 Nr. 135 d. Bl. bereits 2 itgethei “ der gestrigen Dänemark, der Bildung des Norddeutschen Bundes und der Wieder⸗ 9,821, 040 M.⸗Ctr., im Jahre 1892 war das definitive e 1 wünsche und hoffe er, daß die Militärvorlage nach dem An⸗ .135 d. Bl. bereits mitgetheilt, auf sämmtliche Kohlen⸗ errichtung des Deutschen Reichs zu Tage treten. Sie zieht die Resultat 11 626 525 M.⸗Ctr. Das mit Hafer bebaute Areal
euer und Uebergangsabgabe von Bier 24 957 256 ℳ 8 1 3 gangsabg Der Deputirte Turrel wird an den Minister des Aus⸗ trage des Freiherrn von Huene angenommen werde. bergwerke der Gesellschaft ausgedehnt hat, ist nunmehr nach Constitutrung des norddeutschen Heeres sowie diejenige der deutschen kann auf 1 763 912 Katastraljoch geschätzt werden; nach Abzug des neuerer Mittheilung des „W. T. B.“ ein allgemeiner. Wehrmacht und deren weiteren Ausbau bis zur projectirten, aber durch Verlustes von 5 % für Schäden verbleiben 1 676 717 Katastraljoch.
(+ 185 12 88 1 1186 ’“ 052 2182 wärtigen Develle eine Anfrage richten, ob es richtig sei, daß — Die „Rheinisch⸗Westfälische Zeit ffentlich 5 Spielkartenstempel 1 308 229 ℳ (+ 62 9 neg. b 9 b 8 ie „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ veröffentlicht eine b “ — ren b bleib Oesterreich⸗Ungarn von französischen Weinen einen ; im 8 n Die Direction verweigert die Forderung der Arbeit Ablehnung der Militärvorlage nicht vollendeten Krönung des Der zu erwartende Ernte⸗Ertrag beträgt 5 b⁄100 M.⸗Ctr. per Katastral⸗
uschrift des Geheimen Commerzien⸗Raths Krupp an den auf einen festen Lohn, würde 8 aber spnst nicht Reformwerks auf Scharnhorst'scher Grundlage durch KaitetsgSiech rochen joch, also insgesammt 8 630 537 M.⸗Ctr.; im Jahre 1599 ber
höheren Eingangszoll erhebe als namentlich von italie⸗ orsitzenden des Centralwahl⸗Comités der nationalen Partei initi Ctr. Die Aussich 2 ; ; ; 8 in den Kreis ihrer Bet 1 ie Arbeit ist ein we S; definitive Resultat 9 817 862 M.⸗Etr. Die Aussichte . geneigt sein, auf die Forderungen der Ausständigen einzugehen, brer Hetrachtung. Die Arbeit ist ein werthvoller Beitrag ernte sind sehr verschieden, und ist ier G cn cah te näehe.
nischen Weinen. 8 des Wahlkreises Essen, Landgerichts⸗Ra ider, i hei nr. Eim Anhang zu Nr. 28 des „Central⸗Blatts für das Der Cassationshof hat gestern die Verhandlungen über desahlkreises Essen, Landgerichts⸗Nath Schneider, in welcher vas von diesen jedoch abgelehnt wird. Wie der „Rüln. .’ wielanen theiung der Mennenden Frage baii dih, bes weüteze gnt. zn enmarte. Vom Feicittege 1i. hehe ee 8 88 1“ das Wu der⸗ Be ea bar chestelne bn 6 anamna- 8 LLirlschaft 1 Nr metner bestimmmten Ablebnung bi ch dennoch als Candidat ithe t h. g Aufnahme der küch zu eer⸗ grung des Reichs nach aufen. ““ Mais steht bisher genügend gut. Das bebaute Areal ist bebeltender enigen Lehranstalten, welche gemä er Wehrordnung b 5 8 V aufgestellt worden in der Voraussetzung, daß ich eine auf mich fallende 8 5 aufhetzenden Elemente beseitigt sind. in NIals im Vorjahre. 8 lusst ng von Zeugnissen über die Befähi⸗ Berufung begonnen. Fontane und Eiffel hatten sich gestern Wabhl für den nächsten Reichstag, wo es sich um die Durchführun öffentlichs Auftreten der Ausständigen werde einstwei Land⸗ 9 8 8 8 5b 1 9 Sshese eistebaer nn dlee a fühf Vormittag dem Gerichte gestellt, während Cottu nicht der Militärvorlage handelt, annehmen werde. Ich halte diese heeeun durch das herrschende ’“ “ “ ng Fort e 8 Gesundheitswesen Thierkrankheiten und Ab 8 8 chtigt sind. f war. Der Gerichtshof verkündete, daß die Berufung Cottu's der Regierung für so begründet und die friedliche Lösung dieser Frage für gestern festgesetzte Termin zur Wiederaufnahme der Arbeit In Reai Stghd dar oateen. Maßregell. IPe 1 b hierdurch die Rechtskraft verloren habe. 8 “X“ 11¹“ 1“ ö Reelehigen. ist bis zum Montag verlängert worden. Eine Meldung I.“ L1““ e “ Oeftewreth t 3 8 0 e 2 rlande rnst nehmen, ; 8 2 5 re mäßiger. eso 8 ¹ rreich⸗Ungarn. 8 1 otschafter am König ich italienischen Hofe, Italien. 8 Nee 1“ Wit ea geexeürng dür. 8 “ 111 Ahheramamen SI Fabecaser N große Nlächen gussevirter b c e 8 3 ge der E“ des Innern, des Handels und - . 8. T. B.“ 1 andpunkts zu der wichtigsten Frage verbinde ich die weitere, daß Feeis . ö. und besät werden müssen. Ei riedi 2 r Finanzen vom 3. Juni d die mit den? Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Rom ver 8 4 * 9 1“ sich nach Pest hee um dem Handels⸗Minister die Forde⸗ ist nur ausnahmsweise zu erblicken, h“ 1c Oktabe wargl. Rcüme⸗ Nr. 246 Uerspnungen von om 6. November 2 (vergl. „R.⸗ -
Wirkliche Geheime Rath Graf zu Solms⸗Sonnewalde ist. 8 vr.s; ;le ;ꝙ— ich aus patriotischer Pflicht nunmehr ein auf mich fallendes Mandat Den, lautet dort in parlamentarischen Kreisen, Barzilai beabsichtige annehme, daß ich aber jeglichen Eiafäuses auf die Wahl mich ent⸗ rungen der Ausständigen zu unterbreiten. Die Ruhe ist bis⸗ geringen Ertrag aus dieser Getreideart zu rechnen ist. “ I Nr. 267 vom 10. November 2„, und vom 10. November 1892 (vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 276 vom
llerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten inn 1se; 8 z 2 b A111““ 9 8 9 den Minister Brin über die letzten Erklärungen des Grafen halten werde, da ich unter allen Aufgaben, denen ich meine Kräfte zu her nicht gestört worden. Die Zahl der Ausständigen be⸗ Die Weizenfelder sind günstiger bestanden und dürften, wenn nicht besonders ungünstige Witterungsverhältnisse eintreten, einen 21. November 1892) erlassenen Verbote der Ein⸗ und Durchfuhr be⸗
zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ Kälnoky zu interpelliren. 1 WEö 1“ und Erhaltung unseres, ater⸗ enh e9. befriedigenden Ertrag liefern. Die S saat stimmter Wa s Deutschland ie Erhaltun e itern 2 der S ss ilf 1 r iefern. Die S i der ü r Waaren au ich, Belgi “ Tn e e 4“”“ er Strike der Schlossergehilfen in Agram (pergl. trockenen Witterung gul bestellt See S 8 dg seraus landen und Rumänien 1“ uskanan
111““
8 .
nommen. Feee vG“ 1 8 3 1 Ials die höchste ansehe! Nr. 126 d. Bl.) ist, wie im „Vorwärts“ 1 f 1 zte 4 1 Die Deputirtenkammer genehmigte gestern endgültig “ Stunde dadurch frisr er “ vfrichtet wird, Gecllster der Felder ist größtentheils beendet. Die Kleeschlàge sind bei der Einfuhrverbot beschränkt auf Leibwäsche in gebrauchtem ungereinigtem den Handelsvertrag mit Spanien. 1 bewilligten. Die Forderungen bestanden in Einfhrieng niegrigen sehr. viel E kalten Winden duf Pae; mit Einschluß von ge⸗ es Zehnstundentages und Bewilligung der eigenen Verpflegung an och sehr wenig entwickelt. Auch zeigen die Wiesen einen wenig enem uhwerk, benutztem Bettzeug und von Hadern und 8 8 1 ““ 88 tigen Stand. Lumpen (letztere mit einzelnen, besond ü ahrzeug „Loreley“, Commandant Capitän⸗Lieutenant Di güͤnf 1 etztere zelnen, besonders aufgeführten Ausnahmen). öüe g. 88 vn in Kess beretinvper eingetrossen Die Deputirtenkammer hat dem „W. T. “ ö „Dem H. T. B. wird aus La Louviere gemeldet: Im hiesigen üb “ Regierungsbezirk Oppeln wird geschrieben: di s dieser Gegenstände ist zulässig nur gegen Beibringung 8 folge in ihrer gestrigen 8aeg die holländisch⸗belgische Zur Lage der Industrie Kohlenbecken ist ein Ausstand ausgebrochen. Die Arbeiter durch⸗ nfrau strenge Kälte und die sonstigen sschlechten Witterungsverhält⸗ der amtlichen Bestätigung, daß die Ein⸗, bezw. Durchfuhr in dem Convention über den Handel mit Spirituosen auf In neuerer Zeit macht sich, wie aus dem “ zogen Nachts die Straßen, revolutionäre Lieder singend. Der Gruben⸗ nisse des verflossenen Winters hielten, mit wenigen Unterbrechungen in benachbarten Staat, nach welchem sie erfolgen sollen, gestattet ist und sder Nordsee angenommen. Darauf gelangte der in Gemäß⸗ gemeldet wird, ein gewisser Aufschwung in der Industrie, namentlich direrter wurde mißhandelt. Die Fenster des Verwaltungsbureaus den ersten Tagen des Februar bis Ende März d. J. an. Nur müh⸗ bei vollkommen isolirtem Transporte unter Raumverschluß. 1 1 stlaverei „ der Eisenindustrie, bemerklich, der indessen eine Rückwirkung auf wurden eingeworfen. sam und spät vermochte die Natur zu neuem Leben zu erwachen. Spanien. . heit der Beschlüsse des Brüsseler Antisklavereicongresses vor . 8 wirkung al ein 8 8 8 1 3 ch 8 I“ Bluayern. gelegte Entwurf eines Gesetzes über die Unterdrückung weitere Kreise noch nicht auszuüben vermocht hat. Günstiger ist Hier in Berlin dauert nach einer Mittheilung des „Vorwärts“ Wiederholte Rückschläge der Witterung, welche noch im April Föst Verfügung des Königlich spanischen Ministers des Innern ““ Inistori; TTTET’ 9 8 die Lage der Arbeiterbevölkerung, denen die niedrigen Lebens⸗ der Ausstand der Handschuhmacher bei der Fi Doerkf Lo. Schnecfälle und starke Nachtfröste zeitigten, beeinflugten und vom 30. Mai 1893 sind die Provenienzen von Pernambuco Der General⸗Secretär im Cultus⸗Ministerium, Ministerial des Sklavenhandels ebenfalls zur Annahme. ittelpreis t T1ö1ö1““ unverändert 1 1— r Firma Doerksen u. Co. hemmten jegliche Vegetation, und die E wegen dort herrschenden gelben Fieb t itäͤgi itã Dr. von Giehrl ist, wie „W. T. B.“ aus München 3 mittelpreise zu gute gekommen sind. ine Herabsetzung der nverändert fort. Die Strikenden sind entschlossen, die Arbeit nur 1 9 , ie Erwartung, welche man h gelben Fiebers einer dreitägigen sanitäts⸗ Rath 0 hrl ist, 72 Serbien. Löhne ist fast nirgends eingetreten, auch hat es den Arbeitern dann wieder aufzunehmen, wenn ihnen der alte Lohn wieder bewilligt Fon den Milden maid wogenten Tagen des Monats Mai hin⸗] polizeilichen Beobachtung zu unterwerfen. Steht jedoch in dem be⸗ 1 Elsaß⸗Lothringen. polit Michael da der König ihm die erbetene Entlassung anbetrifft, so sin die; alzwerke nock mi ufträgen versehen und⸗ 8 Qe, 9 1 „ bi Mitte ai vor err ende 2 iff na em Quarantäne⸗ 1 3 ¹ ; neue Aufträge laufen in ziemlich befriedigende l ein. Der Absatz Knunst und Wi 8 Trockenheit und Dürre zunichte gemacht. D t hafen gesandt werden. Die am 7. d. M. erschienene Nr. 15 des „Gesetzblatts nicht gewährt hat, aufs neue ein “ 198 uch erftreckt sich auf sen iarhtee ch ffriedigender Zahl ein be l11ö1“¹ 8 IZ . „ der Berichtsperiode können als ieiie waazverbaünise “ Niederlande. ür Elsaß⸗Lothringen“ enthält das Gesetz, betreffend das eingereicht haben; die Entscheidung des Königs auf dasselbe Verladungen nach Rußland infolge des günstigen Rubelcurses⸗ Mittdoch b“ Häuntsches KFesgstt werhe hat am günstige nicht bezeichnet werden und wird der späte Eintritt des Früh⸗ „Die Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, getragenen Kleidungs⸗ fandrecht für die von den Bodencreditgesellschaften ausgegebenen stehe noch aus. wieder einen bedeutenderen Umfang an, sdaß in kurzem die Merchgr 6 ö er 8 n zur jahrs überall störend empfunden. Der Stand der Wintersaaten ist stücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwäsche aus Corfu ist nach Schuldverschreibungen, sowie den Allerhöchsten Erlaß, Amerika. Bestände auf das normale Maß zurückgeführt sein dürften. der deutschen Kunstgewerbevereine1 8 9 hern . Die Delegirten im allgemeinen kein zufriedenstellender. Weizen hat noch ver⸗ einer Verfügung der niederländischen Minister des Innern und der 1 saß⸗ inai ach einer Depesche des „Reuter'schen Bureaus“ aus Eine ergrößerung er Production hat sich allerdings noch⸗ V ; - err “ v. m nigsten gelitten, obschon die Nachtfröste d. d. M. mit dem 10. d. M. wieder gestattet. betreffend die von den elsaß⸗lothringischen Landesbehörden zu B N. ch Ar 10 p d fan ter' Bureaus“ 8 c cht 5 Ieecisrhth det as,hee “ sich llerdi Fet gce Versammlung zu Weimar Festeke erklart he eh Fece denf csa bältnigmöhis S 16 Aprfe tten. 8 P di chtfrös Finanzen vom 3. d. M. M. wied st führende Dienstflagge. 5 6“ 4 11“ vöüö üch 19 1 Cbebe 8 besdlithen 11““ E“ far 91 “ Cfüecaunsse ee ö“ b und daher 88 Schaden angerichtet heben. 1 8 . snt 1 B Fenn h Gesundheitsrath sind folgende Bestimmungen “ “ ete In der Bedarf vollständig aus. Auf dem Gebiete der Textilindusteie d Be V erpflichtet, seinerseits fach ausgewintert und verfault; desgleichen in noch größerem Maß⸗ getroffen worden: Die Quarantäne von zehn Tagen für Provenienze 7 enz Victorica und andere Minister war der Absatz in Leinen in den letzten Monaten normal. Die ein⸗ vereenehecgn 8 aufzutreten. Da man nicht daran fanh der Raps. Zahlreiche Besitzer haben sich gegheher⸗ von der afrikanischen Küste zwischen Kap Guardafui und Massowah hätten eine itthei Sung des Präsidenten empfangen, worin getretenen Aufbesserungen der Fabrikatpreise stehen jedoch in keinem 8 önne, alle Mitg ieder des Vereins aus der übrigen Ausstellung ihre mit diesen Fruchtsorten bebauten Felder einzuackern und mit ist seit dem 16. v. M. aufgehoben. 8 ieser erklärte, er wünsche ihre Demission, da er eine Aende⸗ JVorbaltni — — 8 vern, so neige Borstand dem Plane zu, daß zwar die einzelnen ommergetreide beziehungsweise mi frü zu be ie 24 stündige Beobachtung fü d dieser erklärte, sche ihre Demission, d Aende⸗ Verhältniß zu den Werthen der Rohstoffe. Garne sind infolge Fünfondem 8 neige der Vorstand dem Pl⸗ d die einzelnen S g ziehungsweise mit Hackfrüchten zu bestellen. In Di g chtung für Provenienzen von der Küste Oesterreich⸗Ungarn. rung der Politik wolle. Es verlaute, daß der neue Finanz⸗ knapper Flachsernte und der Preisvereinbarungen um 20 % theurer 8 Gruppen ausstellen sollen, der Verein den stehen gebliebenen Rapsfeldern hat sich häufig der Rapskäfer von Yemen zwischen Moka und Lith ist aufgehoben. Die ärztliche Der Kaiser hat, wie „W. T. B.“ aus Wien berichtet, Minister Avellaneda die Politik Romero's fortsetzen werde. geworden. In Katscher haben die Weber jetzt vollauf Beschäftigung. herstelle. Der Vorftiud teenige ein⸗ 8öe dergl. gezeigt. Auch die Kleefelder, welche schon im vorigen Untersuchung für Provenienzen von Marseille (vergl. „R.⸗Anz.“ nnbneeee Mentenegrs und wegen Mangel an Arbeitokräften sind auch die Lohne um 1. bi⸗ EE11““ 2 58 e orschläge machen. Sommer und Herbst durch Mäusefraß und Dürre ge. Nr. 54 vom 3. März 1893) ist vor kurzem aufgehoben, durch B gestern einen halbstündigen Besuch abgestattet. 20 % gestiegen. Walter Crane und dPraeh Tsibipthekar Uiser Aaselten 8 däthash 1 — sih lens. Fe Niederschläge nur in Gefta Wetcsoeths vag ... eingefüh 8 Die von aüswärtigen ö “ von Parlamentarische Nachrichten 1 C“ Shnülch n Kanstgeverbe Miaseum WMie 5 Vertragende Sh werden. Sher rste Scchee iäelt Reech ate v sarn ehanulteing Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths von einer Erkrankung des Erzherzogs re entbehrt der 1“ Aus dem Regierungsbezirk Danzig wird geschrieben: Eine er⸗ 1.⸗N.e,e Zisher nur durch seine ilderbücher bei uns von den Wiesen: nur bewässerte und Flußwiesen zeigen einen guten 25- v. M. ist die ärztliche Untersuchung für Provenienzen von Belgien, Sesgündung. nach den in Wien vorliegenden Meldungen aus Der von dem Abg. Dr. Sattler erstattete Bericht der Rech⸗ freuliche Erscheinung ist die Hebung des Wohlstandes der Fischerei b ine 8b E“ vond 1““ die sich Stand, während höher gelegene zum theil verdorrt sin M der den Niederlanden, dem finnischen Meerbusen, Kurachee (Belutchistan Kaschau fühlte sich der Erzherzog vorgestern bei seiner Ankunft n ungscommission des Hauses der Abgeordneten über die treibenden Bevölkerung. Während im Februar wegen des starken Mofaiken, ö 1.“ Enu Fetöhegrfe⸗ — Tapeten, Herzafttteg ig da 2 erst sverhältnißmagig pät begonnen H“ “ Fhn Besk und Taganro “ “ eendigung er nach der Stadt zurückritt Die Uebersicht wurde dem Abgeordnetenhause in der Sitzung vom März beginnenden Frühjahrs⸗Hochseefischerei für die Fischer reiche Readfh⸗ Matiben der E113 8 15 “ ist, und Witterungsverhältnissen zwar spät, jedoch rasch von statten. Auch Cholera. Der Ausschuß des Abgeordnetenhauses zur Prüfung 12. Januar 1893 durch den Finanz⸗Minister überreicht und durch Erwerbsquellen. Zu letzterer atte Westpreußen diesmal der Stilisirung weiß er sowohl den Am if 8 8 b Pheister bei der Sommerung ist der Aufgang und das weitere Wachsthum der Cette, 8. Juni. „W. T. B.“ meldet: Seit gestern siid hier 1 2 Para⸗- Beschluß vom 17. Januar der Rechnungscommission überwiesen, 90 Kutter (gegenüber 51 Kutter des Vorjahres) entfendet. Natur “ nrissen und Farben wie den flanzen durch Mangel an Feuchtigkeit verlangsamt. Die Mitte fünf Todesfälle infolge von Erkrankun an Chole des Entwurfs eines neuen Strafgesetzbuchs hat den Para⸗ — 1 3 formen und Figuren die für Zweck und Technik jeder Aufgab 1 Besser g g ra vorgekommen. 1 di — g 3 Di eer. jedoch mit Ausnahme von Kap. 10 der Einnahme und Kap. 23 der Die Treibnetzfischerei begann am 14. März und konnte Ende passende Form zu geben. Es sei erklärli 8 jeder ufga e Nai eingetretenen Niederschläge lassen eine Besserung erhoffen, doch Geen. der über die Verletzung des Dienstgeheimnisses Ausgabe, welche der Budgetcommission zugewiesen wurden. Der Be⸗ April als beendet betrachtet werden. Im Hafen Hela, der seit diesem Eigenart auf Künsller Lalen 88 nf 8 88 daß diese dürfte insbesondere in Roggen nur auf eine sehr mittelmäßige Ernte Handel und Gewerbe urch Mittheilung von Thatsachen des Dienstverhältnisses oder richt der Rechnungscommission erstreckt sich infolgedessen abweichend Frühjahr in Benutzung ist, bildete sich ein Markt⸗ und Stapelplatz nirenden Eindruck mache. M. n denselben nachhaltigen und impo⸗ zu rechnen sein, während bei Raps eine Fehlernte zu erwarken ist. 1 8 von Acten handelt, abgelehnt. 1 von den 11 auf diese Kapitel nicht, welche den Hauptbestand- für Lachse Es gelangten etwa 4000 bis 4500 Ctr. Lach dort Vorbilder dieser jehrreichen Lusftelmüfe “ 9 11; 1 Der Centralausschuß der Reichsbank versammelte sich Bei der gestern vorgenommenen Reichsraths⸗Ersatz⸗ theil der Eisen ahnverwaltung ausmachen. Die übrigen Theile der zum Verkauf, welche einen Preis von ca. 250 000 ℳ erzielten. Museum festgehalten werden karnten 8 Die A. s dü Ben va tach e schla⸗ Ngeesg fh Ege hen heute Vormittag im Reichsbankgebäude. Die Verhältnisse auf wahl des Großgrundbesitzes von Nieder⸗Oesterreich wurden Uebersicht sind unter Zaziehung der für die einzelnen Verwaltungs⸗ An diesem Ergebniß participiren mit etwa 70 % die west⸗ zum 28. Juni und ist, wie das ganze Museum ” 88 bis d ö “ 1te e Geldmaͤrkten haben sich allerdings, wie der Vor die liberalen Candidaten Baron Doblhoff und Baron serege hierzu ernannten Regierungscommissarien eingehender Prüfung E.“.“ v. Durce 8 hat C“ Fang, 6 Uhr Nachmittags geöffnet. 7 Heaufy. e E1“ „¹ SG 892 b 7 88 e, Reichsbank⸗Präsident Dr. Koch bemerkte erheblich ge⸗ 2 unterzogen. riode jeder Kutter di nschaffungskosten von oot und 1 P 1 . inzen L b . erischen Prinzen, die fej 89 hü. Freudenthal gewählt. 8 Nach der der Uebersicht beigegebenen Denkschrift waren die Ein⸗ etzen voll 5 Mehrfach wurden überaus günstige Rath iggdebeng s v Tun⸗ her Febihe Regifrungo⸗ Ludwig und Leopold, der Minister⸗ Präfident belgert,, Pash E1“ “ d. Großbritannien und Irland. fnahmen für 1891/92 auf 1 720 834 749 ℳ veranschlagt, erreichten änge gemacht, so fingen Hochseefischer des Kreises Putzig ver⸗ Der Verstorb ; s. hren gestorben. reiherr von Crailsheim, der Minister des Innern Freiherr 88 flusses ins Ausland nahe gerückt, I 8 jedoch in Wirklichkeit die Höhe von 1 775 172 671 ℳ und überstiegen chiedentlich in einer Nacht für über 1000 ℳ Lachse, in einem Falle sh orbene hat 2ec, wie die „Magdb. Ztg.“ schreibt, von Feilitzsch, der Finanz⸗Minister Freiherr von Riedel, die gefallen. Dennoch und trotz der gestrigen Discontermäßigung in Das Oberha us hat laut Meldung des „W. T. 38 mithin den Voranschlag um 54 337 922 ℳ Diese Summe setzt sich sogar für 4000 %ℳ Den sonst so armen und verschuldeten Fischern üe. 11“ 88 11““ des König⸗ Spitzen der Behörden, und als Vertreter des preußischen Ministeriums London müßten verschiedene Gründe hier von dem gleichen Schritt gestern die zweite Lesung der Bill, betreffend die Convention zusammen aus 65 736 747 ℳ an Mehreinnahmen und 11 398 825 ℳ ist durch die Hochsee 1 erei ein reicher Segen ins Haus gekommen, des hoͤheren Schul s llegium Vun . ie äußere Entwicklung für Landwirthschaft der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Thiel zurückhalten. Die Anlage der Reichsbank sei ungewöhnlich hoch, zur Unterdrückung des Spirituosenhandels auf der an Mindereinnahmen, deren Vertheilung auf die einzelnen Dienst⸗ und infolge der Wohlthat der zinsfreien Reichsdarlehne zur Hochsee⸗ verdien hulwesens in der Provinz Sachsen hoch⸗ wohnten der Feier bei. Der Prinz Ludwig betonte in seiner An⸗ der Metallvorrath und die Reserve schwächer als in den letzt 4 Poedser, angenommen. ess e. ee stt fischerei bluͤht das Fischereigewerbe wieder neu und keiflig auft u - gemacht. Unter dem Schriftstellernamen „San Marte“ wurde sprache, daß der bäuerliche Stand, der seit EE“ seinen eigenen Jahren. Die fremden Gelder beständen et lft en Ce. 3 ST; V 72 in weiteren Kreisen, selbst bis über die Grenzen unseres Vater⸗ Boden bebaue, in Bayern überwiegend sei; Latifundien seien dor Reichs⸗ ₰ kn. eiwa zur Halfte gus Im Unterhause erklärte der Parlamentssecretär Sir Die Ausgaben haben den Voranschlag von 1 720 834 749 ℳ landes hinaus, wohlbek 1 g Latif seien dortunbekannt. Reichs⸗ und Staats uthaben Juni finde ferner E. Grey, der Commissar in Nvasse⸗Land Johnston thue in noch höherem Maße überschritten, da sie, einschlielich der ver⸗ Das Wirthschaftsjahr 1892. 3 ——11““ alles 42 den Sklavenhandel 66 pern unter englischem bliebenen Reste von 150 301 034 ℳ und abzüglich der aus dem Vor⸗ Die Handelskammer von Wiesbaden schreibt in ihrem Jahres⸗ . iteraturgeschichtent, “ latz 8 8 deutschen schaften, zum Muster und Vorbild. Man böeeche viel die gesetz⸗ letzten Fage Steiagn ht. i9 19. Frolectora⸗ stehenden Shireflußgebiet zu unterdrücken. Seine jahre Eb““ in 5b e 168 623 79 den letten beiden Jahresbericht schilderte Nied Arbeit über den Emfluß gkeltischer Sagen toffer ais did geufsche vEöö“ b 8 Eö1ö 8 he. sei sichtige die Reichsbank⸗ en für et hane Perehee se 5 3 1 9. 8 E— auf ℳ beli t er in den letzten beiden Jahresberichten geschilderte Niedergang⸗ ie 9 . ; 18Sc 4 b ei en Einzelstaaten er⸗ — 1 8 Bemühungen nach dieser Richtung hin seien auch L. uf19 751 ℳ höher igger Die hhgee. Me G“ von vn Industrie hat auch im Jahre 1992 weiter an beec vüfi Anerkennung und einen Ehrenpreis von der Universität möglichten, noch mehr, als bisher mit gutem Erfol Sühaer für setzung. Widerspruch hiergegen wurde von keiner Seite eäußert. jüngst, in einem Falle von Erfolg gekrönt ge⸗ becraraitts de. “ ET“ 88 8 18 8 bon Hen ne Febee düserhe9 des uch smn⸗ hefandene Kache e eshe die Pörlin - 89 Universität Königsberg ernannte ihn wegen seiner die Landwirthschaft zu sorgen. Der Prinz empfahl 88 (eegeeiehlen Der Centralausschuß genehmigte schließlich, daß die Pahtähh wesen. Im weiteren Verlauf der Sitzung erklärte der an Mehrausgaben und 4 284 997 ℳ an Minderausgaben, deren Ver⸗ weitere erschlechterung der Lage von Handel und Industrie veranlaßt as hoͤchste E““ F in gleichzeitig, gute Kaufleute zu sein und Meliorationsanlagen zu einer Abschlagsdividende von 1 ⅜ Proc. für das erste Halb⸗ Premier⸗Minister Gladstone, die Zeit sei noch nicht ge⸗ theilung auf die einzelnen Dienstzweige gleichfalls nachgewiesen ist. hätten. Es haben weder große Arbeiterausstände oder Erhöhungen der den mittelalterlichen Stoffen b er seine Veröffe eh Asckung bigs v und brachte schließlich ein Hoch auf den Prinz⸗Regenten jahr 1893 an die Reichsbankantheilseigner vom 15. d. 8 ab kommen, wo es absolut nöthig erscheine, die Debatte über die Nach Abzug der Mehreinnahme von . . . . 54 337 922 ℳ Preise der Rohstoffe stattgefunden, noch haben die Kactafbegiter neue wenige Jahre vor seinen Tede Petfebte fen i bis uc d den Kaiser aus. Die Freundschaft beider sei vor zwei Jahren erfolge. Homerule⸗Bill zu begrenzen. Er befürchte, die Aufhebung von der Mehrausgabe in Höhe von . . . . . . 94 775 751 ℳ Verluste an ausländischen Werthpapieren erlitten, noch ist der äußere Friede Uebersetzung des Wilhelm von Orange“, sowie B 9 1 au 1”” aller Welt offen kundgegeben worden, als der Prinz⸗Regent dem zur 9 des Mitternachts⸗Reglements würde die Abgeordneten gan ergiebt sich für die etatsmäßige Verwaltung ein Zuschußbedarf von des Reichs irgendwie gestört oder bedroht gewesen. Aber wenn auch „Gudrun“ und des „Walter von Aaustanien⸗ eiceh 8r bö“ ö“ .-s ügeWen Feises dnr Nach den Verfügungen der St. Petersburger Börsen⸗ unerträglich belasten. Bei der weiteren Berathung des 8 1 8 2hach dee außeretatsmäßt e extraordinäre Verwaltung ergiebt mit “ adül ahrfmhreise ee dnd ehena. Snna der N f tg Biologische Station auf Helgoland hat, wie Der Minister des Innern Freiherr Fon 8 eib dic ercgcführ “ kaufmannschaft vom 29. Maͤrz 1876 und 21. März 1891 der Homerule⸗Bill beantragte Bartley einen Unterantrag, der „iner “ ge e⸗ g erg bngegen ohstoffe zu efrenen zabter, die airtesgashen Püng ange Thaligtetr b beri 2 wird, unter der Leitung von Dr. Heinke ihre die Versammlung im Namen des Prinz⸗Regenten, h egüßt sprachen hat das Börsencomité jährlich den Tag der that⸗ die irische Legislatur verh indern soll, Gesege über Prämien zum 171 599 861 ℳ und einer Ausgabe von 8 der Vorlahre wirkten doch fast ungeschwächt weiter fort. Die neuen an der Fütkandnen. insange vv wurde die aserege des Hauses noch der Präsident des Generalcomités Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, 8 Eröffnun der Handelss chiffahrt im Schutze der irischen Industrie zu erlassen. Gladstone bekämpfte 173 995 919 ℳ ein Zuschußbedürfniß von Handelsverträge haben, was unseren Bezirk anlangt, besonders⸗ zu ereiste Forscher in u 18 8 Fhaltgplche 8 8. Bür Fessder Borscht und der württembergische Geheime Hoß⸗ Hi1. etersburger Hafen zu bestimmen, da von diesem das Amendement. Die Vorlage verhindere schon die irische 2 396 058 ℳ für die chemische Großindustrie, im übrigen anscheinend noch wenig. gischen Station in Neapel. Zur Beschaffung des bice enensn u“ 1* 8 üblichen dreiwöchigen Fristen für die N et ei Hanoezmazerials 6 etreide und von Getreideproducten laufen
S. M. S. „Arcona“, Commandant Corvetten⸗Capitän
Foriesge⸗ ist am 6. Juni in Montevideo und S. M. Belgien. .“ Statistik und Volkswirthschaft. die Gehiläen
ro
2 2
1