1893 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 b 8 8 161141 / Broocks, vorm. L. Schünemann, in Har. Bremen unter der Firma Ferd. Böttjer ge⸗] Nakel Bekannt mg. 116136]] Pillkallen. Soanbeler 8 E“ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9020, brauerei zu Burg“ in Spalte Kneng. Ver - 1 3 erd. el-⸗ untmachu [16136] kallen. Handelsregister. [161391] Smisniewicz zu Schroda und als deren Inhab fn . 1 olgendes Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 668 des Handels⸗ burg fortgeführt. 1b te Handelsgeschäft eine Zweigniederlassung in n unserem Proc 5 8 b b ist di 1 1 als Seret un 8 CC1“ nTag Sch registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Dese Frma ist auf Blatt 809 des Handelsregisterz E“ gleicher Firma errichtet. 8 8 geGegen worden 1 8 S 1 11“ es. Lüe 310unseneg Sirmecfregisters ist die der Kaufmann Wladislaus Smisniewicz zu Schroda eu Gandert & Co⸗ „In Ausführung des Beschlusses der General⸗ Jul. Hermann Bischoff in Gera, Engros⸗ neu eingetragen worden. 8— Krefeld, den 31. Mai 1893. 8 1) Nr. 7. 5 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ versammlung vom 12. September 1890 hat die Er⸗ eschäft für reinwollene Kleiderstoffe, sowie melirte Harburg a. E., den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 2) Principal: getragen: 8 höhung des Grundkapitals um 30 000 statt⸗ 8b nne c. Kogtings und Ierseho her der Fiems Königliches Amtsgericht. I. ö“ 8 8 5 di i d ell⸗] gefunden.“ aufmann Julius Hermann Bi n Gera ein⸗ —— 3 rotoschin. Bekanntmachung. irma, welche der Procurist zeichnet: am 29. d. M. eingetragen. 8 hes —Sahseft e drrch 5 8 5 3 8 vSrgs getrogen weete. e E1“ bier mfalen wäsbst de biesie v1““ F1 82 5. bAPilkallen, den 31. Mai 1999. 8—.ensn e, hesseh.. g. 161a9. 0 . 2 7 . . 18 2 2 2 22 teder . 8 öniali mtsgori 8 8 8 88 8. erloschen. Damme. Amtsgericht Damme Handelsregisters ist bei der Firma Kaiser & Hart⸗ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt nls grer. b Königliches Amtsgericht. Nr. 850 die G. Riedel zu Schweidnitz

In das hi andelsregister ist eingetragen a „Fürstliches Amtsgerich. , 3 N . waelbit der Hefenüshaftsge üe S8n 22 Fesig Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. mann in Ilmenau zufolge Beschlusses von heute worden: 1 5) Gesellschaftsregister: PPinkallen. Handelsregister. [16140] und d d1e deean fölbaber der, Gasthofbesiter Gustav⸗ Dr. Schuhmann. 8 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. C dcgen zufolge Die Gesellschaftsfirma L. Baerwald ist ein⸗ Bei Ziffer 217 unseres Firmenregisters ist die Sch 4 venenea Sne gn worden.

Jacob A. Seligmann & Co. S F. Back. Die Firma Kaiser & Hartmann befindet sich Vertü vom 1 1. Juni 3 ie Firm Verfügung vom 1. am 1. Juni getragen unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ Firma Carl Ehlert mit dem Ort der Niederlassung Königliches Amtsgericht.

9

1 udwig Brachvogel mit dem Ort der eingetragen worden. besgelefsung in Lasdehnen und als deren Inhaber Schroda, den 5. Juni 1893.

4A4“ der Mühlenbesitzer Friedrich Marti dwi 2 igli i Kaufmann Lesser Baerwald zu Nakell. vogel zu Lasdehnen 82 cgs reh Köntgliches Amtsgericht.

1 i in v kt steht, ein⸗ itz: Damme. 38 ““ 11 1““” 8 Funi; M““ 5) Die Firma ist erloschen. 89* 1161121 in Liauidation. Die bisherigen Inhaber: 8 otoschin, den 1. Junt 1893. registers. in Pillkallen und als deren Inhaber der Kaufmann

getragen: v 8 Moses Kaiser Königliches Amtsgericht 6) Procurist: zninn: 1 Der Kaufmann Jacob Arnold Seligmann ist Damme, 1893, Juni 3. Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 57 des Handels⸗ 9 Amtsg 3 C““ 8 8 Carl Ehlert in Pillkallen zufolge Verfügung v e aus der ausgeschieden. Großherzoglich Dldenburgis registers für unseren Stadtbezirk, die Firma F. Nhes Baethan, ns ““ flbnee Sigismund Baerwald in Nakel. 31. Mai 1893 am selbigen Tage eingetragen. Ee. Amtsgerichts zu Schwelm Gleichzeitig am 31. März 1893 ist in b Schmidt & Co⸗ in Gera betr., ist heute verlaut⸗ in Ilmenan sind die Liquidatoren. Krotoschin. Bekanntmachung. [158491 31 Me 186 vagee zufolge Verfügung vom Pillkallen, den 1. Juni 1893. Unter Nr. 252 des Gesellschaftsregisters ist die dieselbe der Kaufmann Arthur Goldmann zu ZPZbEbEbxbibissb10s] bert worden, daß Ilmenau, den 5. Juni 18gb3. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 365, N ter I Ptseres. Kaͤhe. Königliches Amtsgericht. am 1. Juni 1893 unker der Firma Wesenfeld Berlin eingetreten. bee1031 Kaufmann Walther Schmidt in Gera. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. woselbst die Firma Elias Schachtel in Krotoschin v“ Dicke & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft Die Gesellschafter der am 1. Juli 1877 begründete Detmold. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ aus der Firma ausgeschieden ist, dagegen die Kauf⸗ iv Eer. 8 eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt önigliches Amtsgericht. Rastenburg. Bekanntmachung. 16141] zu Dahl bei Barmen⸗Rittershausen Post Ritters⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma: getragen: 4 [leute Walther Hermann Schmidt und Fedor Fried⸗ worden: 1 1 In unserm Gesellschaftsregister ist unterm heutigen hausen, am 3. Juni 1893 eingetragen, und sind als Schöttle & Schuster ¹) Zu der unter Nr. 6 des Firmenregisters ein⸗ rich Schmidt, beide in Gera, in die Firma als In⸗ Iserlohn. Handelsregister [15844] Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ wastütt 8 1115852] Tage folgende Eintragung bewirkt⸗ Gesellschafter vermerkt: mit dem Sitze jetzt zu Berlin (Geschäftslocal: getragenen Firma Gerson⸗Michaelis⸗Jena: haber eingetreten sind. 3 8 8 fügung vom 31. Mai am 1. Juni 1893. Nastätten. In das Gesellschaftsregister des ad Nr. 12. Die Gesellschaft J. Jaruslawski 1) der Kaufmann Gust. Adolf Wesenfeld zu Potsdamerstr. 49) sind der Regierungs⸗Baumeister Nach dem Tode des Firmeninhabers setzt vif Gera, den 3. Juni 1893. Sie unten Nr 855 des Geseltscha 1b z Hetgdig Schuster zu Wilmersdorf und der Inge⸗ Wittwe desselben, Rosalie, geb. 9 Fürstliches natcgerict. . en ʒ e sttemr Georg Schöttle zu Berlin. 111.“.“ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. JFzaber; 1) der Kaufmann Leopold Cahn zu Iser⸗ Die Gesellschaft ist löft 89 Sehl chaht e e ö“ des ingerrggen. Dr. Schuhmann. kFkoohn, 2) das Fraͤulein Sybille Cahn zu Bonn) ist 115850] Cete tse e 1 Bafzälaft. vom 23. Mat Königliches Amtsgericht. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat 8 3 8 andau 1 2 8 5 8 J ister i 1 .Juni 189: h Uschaf s 11“ 141 g. Gesfellschaftsregifters Bete chnammg 88 vbe 1 Gerson⸗ ö1“ d1e 1s. gelöscht am 5. Juni 1893. 16“ 111“ 11 9. b 8 über das Gesellschafts⸗ ath enow. Bekanntmachung. [15858. jeder der Gesellschafter. b aees ⸗Jena, Rosalie, geb. Werthheim; u“ 1“ der 42 G F „J. O. reg 1 ng. 15858 eingetragen worden. öu. 15 094 11“ Gera, Reuss Jj. L. Auf Fol. 613 des Handels⸗ Iserlohn. Handelsregister 115845] ischer'sche Erben, Minna Fischer, geb. Nastätten, den 2. Juni 1893. Unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters ist die Schwerin a. W. Bekanntmachung. 15862] n unser Firmenregister ist unter Nr. 1.“ ee 1 ichaeli egisters für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Fckold, Curt Fischer, Clara Fischer Königliches Amtsgericht Handelsgesellschaft C. Hildebrandt & Co mit Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1899 ist woselbst die Handlung in Firma⸗ 8eeeh daß 88 Firma Elausnitzer & Strobel In unser Firmenregister ist unter Nr. 949 die Vogelsdorf“ heute folgende Eintragun bewickt 8 ““ dem Sitze zu Rathenow, Gesellschafter: Kaufleute im Hanbels Gesellschafts vie ist 8 it dem Si nerkt steht, einge⸗ 29 des Procurenregisters: in Gera erloschen ist, 8 Firma „Geschwister Cahn“ und als deren Inhaber Die Firma ist erloschen. v Neustadt O.-s. Bekanntmachung. [16005] Carl Hildebrandt, Carl Seiler und Otto Seiler (alt Nr. 41) Firma G. A. Gerson Nachfolger . 1““ dem Kaufmann Julius Michaelis⸗Jena für Gera, den 3. Juni 1893. 8 der Kaufmann „Leopold Cahn zu Iserlohn am Landeshut, den 3. Juni 1893. In unserem Firmenregister ist heute die unter e Die Gesellschaft hat am 3. d 1893 in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Ernst Julius Lehrs in Berlin die 1.8 Gerson⸗Michaelis⸗Jena ertheilte Procura Abth ürftliches Umtägerigt., 8 5. Juni 1893 eingetragen. Königliches Amtsgericht. G Veträgene 1 vehesge. 8 6. Juni 1893 nune Sefsegbscgeft 1 1 ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf ist erloschen. heilung für freiw. Ger rkeit. 3 6122 a01] Nenstadt O.⸗S., Inhaber: der Schuhmacher un gelöst. r. Kaufmann David Dosmar 1 Fütic zu Searflsges Handelsgesellschafter ein Detmold, 5. Juni r Dr. Schuhman e si 1e gndelSssichrs 8 Ifein22- ““ 8 11- 801 kfeiesltse Julius Rieger von hier, gelöscht Königliches Amtsgericht. 1 Handelsgeschäft unter unver⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Sath. Umtsgericht. II. 3 Die der Ehefrau Kaufmanns Ernst Gunkel, Kaufmann Emil Damm als Procurist der Firma Nenstadt O.⸗S., den 5 Juni 1893 8 Ratibor. Bekanntmachung. (16142] Ferner ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1893 Firma Adolf Pitsch fortführende Handels⸗ gg. G““ 116115] Therese, geb. Wenzel, zu Iserlohn für die Firma Fr. Christian Rinck in Langensalza zufol e Königliches Amts icht. In unserem Firmenregister % heut die sub heute im hiesigen Firmenre ister unter Nr. 57 gesellschaft unter Nr. 14 142 des Gesellschafts⸗ 1 VWö“ 16104) Sera, Reuss J. L. Auf Fol. 23 des Handels⸗ Ernst Gunkel“ zu Iserlohn ertheilte, unter Verfügung vom 5. Juni 1893 am 5 Lun 1898 1“ Nr. 232 eingetragene Firma „M. Tarlau“ gelöscht folgende Eintragung bewirkt 8 registers eingetragen. Diepholz. Bekauntman hung. t 1 1registers für unsern Stadtbezirk, die Firma Carl Rr. 292 des Procurenrezisters eingetragene Procura eingetragen worden. 88 16000]] worden. 1) Firma: G. A. Gerson RNachfolger Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter In das hiesige Handelsregister ist „eu e auf Friedr. Mengel in Gera betr., ist heute verlautbart ist drnt 5 Juni 1893 gelöscht. Langensalza den 5 Juni 1893. Neustrelitz. Das unter d 1 a 2 Ratibor, den 5. Juni 1893. 2) Inhaber: 8 Fanh Davis d ger. 11“ sind als deren itt neu eingetragen die Firma Adolph Aessel mit 1“ 8 ertheilt gewesene Procura [16124] manns Andreas Heinrich Friedrich Harms in Neu⸗ 3) Ort der Niederlassung: Blesen. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen dem Niederlassungsorte Wagenfeld und als deren —Gera, den 3. Juni 1893. Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) 8 e strelitz ist heute Fol. OCL.XXXIX. ad Nr. 189 i 1 [16143] ꝙSchwerin 88 5 Juni 1893. worden. Inhaber der Apotheker Adolph Wessel daselbst. Fürstliches Amtsgericht. Kegjister ist heute unter Nr. 820 die dem Kaufmann Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in das hiesige Handelsregister eingetragen. Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. önigliches Amtsgericht.

3 1 1 180 1 Diepholz, den 6. Juni 1893. lches A144“ in K. z für die Handelsgesell⸗ en Pabrs 9 4 Neustrelitz, den 28. Mai 1893. Die dem Geschäftsführer August Friedrich zu 4 2 8 Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1893 begonnen pholz, d Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Jakob Hartung in Koblenz für die Handelsg Firma Fabrik Lochmann’'scher Musikwerke, Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ober⸗Peilau Gelchaft . 5 Schwerin a. W. d161. i

Dem Wi Wronk Berlin ist für die Königliches Amtsgericht. J. Dr. ann. haft „Schaaffhausen & Dietz“ in Koblenz Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Gohlis betreffe 1 fij ; eeieeeeee e her cn st. ist öö“ .. worden. Fol. laa für den Beeffenden C. Jacoby. EE1“ e heceges fh⸗ die unter in dusr her werse.. 8 Ftrbente dieselbe unter Nr. 9958 des Procurenregisters ein⸗ E r [16105] Gleiwitz. Bekanntmachung. 16279] Koblenz, den 6. Juni 1893. b uunterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen 1 es Firmenregisters eingetragene Firma (. 9 g getragen worden. N des P isters ng Abaiglichen Fmfggerlchs zu Duibenog. n unser Firmenregister ist unter i ste⸗ 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerdene. daß 6 Mecs Der qußero b 888 ö“ Nr. L10 572 dhe 8 dilsn n 8 1 Cähtügans Tars bempeh vorm. R. Grabe

Dagegen ist unter Nr. 7130 des Procurenregisters Der Kaufmann Eduard Hermann sen. zu Duis⸗ die Firma Eufemie Kreizirek und als deren In⸗ Generalversammlung vom 29. Mai 3 bes hlossen 1Sd; 84 8 ,. u. V., . Z1 . 2 S Kauf R bei der für die erstgenannte dort dss burg h as fär seine zu Putsburg bestehende, unter der haberin die Wittwe Eufemie Kreizirek in Gleiwitz 8 116123] Fehhkc 000 ℳ, zerlegt in I b“ van Door⸗ Königliches Amtsgericht. 8 er: Kaufmann Carl Hempel zu Schwerin tragenen Procura des Wilhelm vehsels des Nr. 4 des Firmenregisters mit der Firma „Eduard 88. E. 189 Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗] nehau Fhetfr Etien zu 1000 9 zu Die Firma ist mit Activa und Passiva auf die 3) Ort der Niederlassung: Schwerin a. W. worden, daß 88b decR isters sehe Hen Hermann“ eingetragene Handelsniederlassung 1) den eiwitz, 88 Valicuni A 1 icht. Register ist heute zu der unter Nr. 118 eingetragenen 160 Feree. von 8 Uübes Ehefrau H. van Doornick, Lina, geb. Baum, in Negs 1 [16144] Schwerin a. W., den 3. Juni 1893.

8 „* - 8 8 . ¹ Hermann junior, bei zu Du gbn. ls 8 8 Gesell aft, vorma elsheimer & C om⸗ 1 T11“¹ 1. gl— B der alten Firma weiter ührt. das h 4 -eSub Nr. 8 . —;;;— —1 Ermst Lehr⸗ 8 8 8 18 8 unter Nr. 454 des 1“ 11 Gic pagnie & 8. Laupus“ in Koblenz ferner ein⸗ H 8* 8 S zun Verfügung zu stellen. N. Sa 1893. 8 Uassg Firma Gebr. Bruhn, eingetragen Hases enes en. 6 [15863] ez einzelfirn st n „deren Procurenregisters vermer 8 1 as h delsre 8 d IHI. 2 etragen worden: ;. 8* 1b öniali Amtsgericht. .“ 1 es Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

. 8 5 1 8 3 uisburg. Handelsreg I 88 3 1893 ist die Eigenschaft des Herrn Johann Carl Ahle⸗ Neuwied. Bekann 8 2 r R uhn aftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Nach den am 31. Mai 1893 theilweise erfolgten 11““ als Vorstand der genannten ö“ 16 Dem Heinrich n b 15851] zu Rostock, welcher dasselbe unter der bis⸗ schaft Franz & Cie in Weidenau haben die

zu Berlin Die dem Kaufmann Jacob Nellen zu Duisburg Neuwahlen besteht der Aufsichtsrath zur Zeit aus ss emmäldhe. Bekanntmachung. (16132] der unter Nr. 510 des Firmenregisters eingetragenen 6 herigen Firma fortsetzt. Vertretungsbefugniß des Gesellschafters Heinrich

dem 8 u Gesellschaft für erloschen erklärt und an dessen In vger I 1 Ler 2. 1 unter Nr. 24 857 die Firma: für die Firma „August Roßkothen“ zu Duis⸗ folgenden Personen: Stelle Herr Curt Woldemar Beeger in Andernach tie gi 2o.. Pn g ger, vgfesbh. ucter anr ü82 Füms. H. van Doornick zu Bendorf Procura ostoc Jeheden Fe an mof. nG zu Hunthofes E1“ Hitscgen 8 . *ferthei b G . ist die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaf

C. Strohkorb Obsthandlung burg ertheilte, unter Nr. 393 des Procurenregisters 1) Landes⸗Oekonomie⸗Rath von Hoppenstedt zu 388 er Gesellschaft bestellt worden. ross 1.

(Geschäftslocale: Neue Promenade, Stadtbahn⸗ eingkragene Procura ist am 5. Juni 1893 gelöscht. Schladen, Vorsitzender, E“ G i he— hiesigen Procuren.. gendes eingetragen worden: registers ö 16““ den 7. Juni 1893. nach Außen hin dem Mitgesellschafter Hei hof Börse, und Magdeburgerstraße 35) und als 3 2) Rittergutsbesitzer H. Löbbecke zu Hedwigsburg, registers die dem ꝛc. Beeger vorgenannt, fuüͤr die ge⸗ F Firma 88 durch Erbgang auf die Wittwe G 19 den1. aünfn.g, Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fuchs in Tiefenbach übertragen worden. Di

d Inhaber der Obsthändler Carl August ülg⸗ stellvertretender Vorsitzender, dachte Actiengesellschaft ertheilte Procura gelöscht osin, Bertha, geb. Ginnow, hierselbst über⸗ Königliches Amtsgericht. tretungsbefugniß sowohl des Gesellschafters Heinrich

Handelsregister [16150]

23. 1 4 . 1 * 8„ 8 1 des Königlichen Amtsgerichts . Krotoschin, den 1. Juni 1893. unterzeichneten Amtsgerichts wurde zu Nr. 3 ist durch gegenseitige Uebereinkunst der Gesellschafter Barmen,

Königliches Amtsgericht. Firma A. und H. Aronthal zu Nastätten aufgelöst worden. en⸗ 3 6“ (Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Rastenburg, den 1. Juni 1893. 9 8 Zranfdpserge ughg Bih zu

.“ 8

z Strohkorb zu Berlin, Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist 3) Dr. jur. F. Blomeyer zu Hornburg, Ss Den mächst ist in [15860] Fuchs als auch des bisher für sich allein ver⸗

F b 1 8 S8. 8 unter Nr. 24 856 die Firma: ter Nr. 1168 nachstehende Eintragung erfolgt: 9 Gutsbesitzer O. Lüttig zu Beuchte, Juni 1893. unser Firmenregister unter 5 Oeffe 2, tretungsberechtigten Gesellschafters Friedrich Wi (Geschäftsl —— 32) und als deren dacügenr efeben de Felseneemm 9 Detonom 8. G 8. G 8 Kohisusen en d Jantr 19 8 Abtheilung II. T hbt⸗ üm 8 Firzent Ahter Nr 1198551 RAMdanas. 88 ö“ F rang ist shach dahe 8 Fr 1 es fts oca . 8 nz. rst 8 als d ermann Kar Brauns in rfurt. e Conom (CI Sen. elb b . . 2 8 8 8. de 889 ses 8 Juni ür. jeder der beiden enannten Ge ells af r f Inhaberin die verehelichte Kaufmann Sallbach, d* der Riederlassung: Erfurt. 7) Oekonom Ch. Waeterling zu Lengde, Königsberg i. Pr. Handelsregister. [16126] haber die Wittwe Rosin, Bertha, geb. Ginnow, ein⸗ Eö“ de NIatuses, Erb 8 Rachf lae Gemeinschaft mit dnem der bedefelsc 8 genannte Helene Elisabeth, geborene Ludwig, zu Berlin, Bezeichnung der H. C. Brauns. 8) Oekonom F. Schliephake zu Burgdorf, Das am hiesigen Orte unter der Firma Emil getragen worden. Frau Georg Mel Bend r .“ als deren ee 58 in geudolstadt Firma gleichzeitig bestellten Procuristen Carl Wagner eingetragen worden. 8— Zeit der Eintragung: Eingetragen Verfügung 9) Oekonom O. Breustedt zu Schladen. Sternfeld hielgen Hrte bnttchas des Kaufmanns Luckenwalde, den 3. Juni 1893. 8 worden. Rudolph in ndolstodr eingekragen foreben 8 Tiefenbach und Reinhold Schott in Weidenau 8 Dem Kaufmann Gustav Emil Sallbach 82 vom 5. Juni 1893 an demselben Taege. Goslar, den 2. Juni 1893. 1 Emil Sternfeld ist durch Kauf auf den Kaufmann Königliches Amtsgericht. 8 Neuwied, den 3. Juni 1893. Rudolstadt, den 3. Juni 1893. zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der ist für die letztgenannte Firma Procura erthei Erfurt, den 5. Juni 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Ison Herrmann von hier übergegangen, und wird Lübeck 8 Königliches Amtsgericht. Fürstl. Amtsgericht. Firma befugt ist. Von den genannten beiden Pro⸗ ist dieselbe unter Nr. 9957 des Procurenregisters Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. von diesem unter der veränderten Firma Emil Eintr agung in das Handelsregist [15907] Wolfferth. curisten ist ein Jeder auch nur in Gemeinschaft mit eingetragen worden. [161177 Sternfeld Nachf. fortgeführt. Am 6. Inn 1hs ist register. ober-Glogau. Bekanntmachung. [16278] einem der beiden vertretungsberechtigten Gesellschafter

Berlin, den 7. Juni 1893. . 9. jst die irma im Firmen⸗ r. Gesellfha 8* ü Vertretung d sellschaf 3 ei Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Euskirchen. Bekanntmachung. [161091 Gotha. Die Firma Plagemann und Maack Deshalb ist die erstgenannte Firma im Firmen auf Blatt 1317 bei der Firma: In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der Rüdesheim. Bekanntmachung. [16146] 8 Firme e und zur Zeichnung

J iesige Firmenregister i eute J en die Kauf ggister Nr. 1398 gelöscht und die letztgenannte Firma 1 75 ter Nr. 6 ein Zese In das Firmenregiste jos SzI; N.S32 06ie Fen. EE1ö11““ Rercleute 3482 ven am 31. Mai 1893. Hagseatzsche Bampfschifffahre, Geselschaft: ehraber erese. Cassirer“ Aftsgerscts sud zeuts inhstehend. enane b Nr. 277 8 Gesellschaftsregisters (16100) Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann büttel b. Hamburg und Carl Wilhelm Albert Maack Königsberg i. Pr.; den 31. Mai 1893. 27. Mai 1893 die Abänderung des § 11 des in Spalte 2 vermerkt worden, daß die Firma der 1) Bei laufender Nummer 148 Firma J. H. Verfü 8den 86 .egra 1889 hr 8 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Markus gen. Max Lion zu Euskirchen eingetragen hier ist heute 1— Fol. 1591 des Handelsregisters Königliches Amtsgericht. XII. Gesellschaftsvertrages beschlossen. abgeändert ist. da, eescehe Uan 1 8 ö uu, 8 3. 9 p worden. eingetragen worden. 8 11““ 8 Lij 4 3. Juni 1893. ““ 3 er⸗Glo iu, en Junt aber Johann Hermann Keu ner is 3 SasbaeʒEr.k. „8 GS.. ““ 1. E Bremen: Am 31. Mai 1893 Euskirchen, den 5. Juni 18993. 3 Gotha, am 5. Juni 1893. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 1 2 esgg⸗ Abib. I.. Königliches Amtsgericht. gestorben und das 1““ dessen Wittwe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S;E T. Xawxfeie e bcn 8 Königliches Amtsgericht. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Aus der 89. hiesigen beg unter 18 Vellsch ft I h v1X“ Die Firma daher hier gelöscht und ist Georg Benecke Ehefrau, Anna Dorothea Bertha, Euskirchen. Bekanntma ung. 16108] W. Sb zoeschie „In das hiesige Firmenregister, woselbst unter Unter Nr. 2 1“ 1ö111X“ i Sräter, velcere r Ehemamn die Ein⸗ Zm becfige Gefefshnfteregshe Ci bei N2 96. Sraudenz. Bekanntmachung. 16118] Mar Vusse ausgeschiedenö wird mit seiner Ein⸗ 1 11113““ S 1““ v“ Wittwe EE““ willigung zum lve Fe.nes ö7. woselbst die Aktiengesellschaft „Commerner Berg⸗ Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1893 ist an willigung unter unveränderter Firma fortgesetzt, so⸗ 1“ Vals 5 I 8 der der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Joh. Keutner, Mathilde, geb. Coels, Joh. Dan. Schwarte zu Solingen —: Das 1Seeneöe. aieav⸗ 6 enaerg Irhaber Arnolb werks⸗ und Hüttenaktien⸗Verein“ vermerkt steht, demselben Tage die in Graudenz errichtete Han⸗ daß jetzt der Kaufmann Hermann Buffe allein per⸗ sst heme vermetkt 8 Die Oppeln, den 5. Juni 1893. zu Rüdesheim. Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erb⸗ remen: d heute eingetragen worden: delsniederlassung des Kaufmanns Jacob Loewenstein sönlich haftender Gesellschafter ist. 8 8 1 ist erlosche en te Königliches Amtsgericht. 8 b. Ort der Niederlassung: Rüdesheim. folge auf die Erben und Rechtsnachfolger des in ebrüder A veev : Offene Handels 2*Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom ebendaselbst unter der Firma J. Loewenstein zin Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 817 Lügumkloster den 2. Juni 1893 8 1 Sreshechnung der gürnn: J; H. Keutner. Se h, z. 8 Berbaber 8 Mat A 8 das diesseitige Firmenregister unter Nr. 459 ein⸗ am 2. Juni 1893 vermerkt. b Königliches Amtsgert G“ 3 v“ [16138. Rüdesheim, den 25. Mai 1893. 1 Schwarte, als: gesellsch „errichtet 20. Mai 1893. 1 4 werks⸗ und Hüttenaktien⸗ ein - S etragen. ““ 287 ; 5 3 . 8 39s1 ; 8 8b . ergwer H9 e Sitz getrag Königsberg i. Pr., den 2. Juni EI“ ostheim v. d. Rh. Bekanntmachung⸗ Königliches Amtsgericht. 1.“ I vsen⸗ Wittwe Mathilde, geb. Arnold,

di öl 2 Haf f L uis A S⸗ Fon 9 z ) 8 & G 892 I. Peg. 4 8 44¾% 1 18 ““ 1 8 Enokirchemnehn nach Vermn 1 1 1X“X“ b Königliches Amtsgericht. XNI. Magdeburg. Handelsregister. [161341 Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 35 Rüdesheim. Bekanntmachung [16145] 2) seine Lemnder: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Königliches Amtsgericht. v“ [16127] 19 8 Firma G. A. Keßler hier, Firmen⸗ unseres Handelsregisters die Firma Junge & Jor. In das Procurenregister des hiesigen Königl⸗ Amts⸗ 1 E“ mit der verstorbenen Louise. 6“ Fg E. bul v1114X2“ Hagen i. W. Handelsregister 1161191 Königslutter. In das hiesige Handelsregister regis 88 ist EEEEEI1“ 1 8 gerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: geb. Beuteführ: . 11“ Falkenburg. Bekanntmachung. (16110] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ist heute nachfolgende Firma: Neustadt, vnmnt giger Nr. 2418 vorg. 8 e Lounz⸗ Therese Junge get Rutckold; .“ 8s a. Maria Schwarte, Ehefrau des Kaufmanns 1 6097 Bei Nr. 10 unseres Firmenregisters, woselbst die Die unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters ein⸗ „Th. Pätz Nachfolger“ 3 ecura des Da Kauf⸗ E“ 2) Bezeichnung des Principals: Friedrich Jacob August Schnitzler in Solingen, Bremerhaven. Bekanntmachung. [16097] 8 9 dztz Dachdeckers Franz Reuter und des Kauf stheim v. d. Rh. und Le In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ Firma J. 711„3. eingetragen steht, ist Nach⸗ getragene Firmna „Gabelwalzwerk 8 Hehen 8 1“ 1“ vücbet h b manns Reinhold Reuter für die Firma 9. Reuken⸗ b. der Kufmann Töllbodar Jordan aus Hom⸗ EE“ Julius Daniel Schwarte, Kaufmann in vnmsee. stehendes vermerkt: R. Altenlo . Haffel“ zu Hagen ist gelös hier, als Or e 18 rocurenregi 1 öscht. f 8 EEE“ Berlin, vöö 8 8 ¹ H. Janssen, Bremerhaven. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den am 3. Juni 1893. 1 getragen. Cu““ 182 gelöscht 18 ö Cassel), 4) Ort der Niederlassung: Geisenheim. c. Eugen Friedrich Schwarte, Kaufmann in Die Firma Ni erloschen Kaufmann Adolf Oppermann zu Faltenßurg über⸗ ¶—⁴— Fö6 52 9 Pnt 1873: Königliches Amtsgericht Abtheilung 6 stheim v. d. Nh., den 5. Juni 18cbb. i ndesecg schant has Le6 des⸗ 82 1enen hüg. ee, x Süirmn 2 22* 2 2₰ 2 8 beee . 8 1 orzo i hes? 1 8 4 . . A 9 9 5 6ö8- 1 428 . e 9 e 9 8 852 3 e nenregi ers. * 0 Schwm 2, Fbe P . 8 Se Berchtsschreke ber Kömmnenfür Hanbelbsochen: I. Reluke viacgf v1X“X“ ö1A“” Vessogeoßen tha⸗ 8 Hülneim a. d. REuhr. 14“ eecheamg de Praamtsenen Jüihelr J.in Stinzgisgn,hns,as ealss Der Gerichtsschreiber der Kammer für ¹ ;5 7 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 4 E 1 7 r-Nen- ““ n Maurer in Geisenheim. S frau des Oberst⸗gr ven 8 Sodann iter Nr. 87 unseres Firmenregisters 1““ Eö“ öni b irer in Ge 1 e. Louise Schwarte, Ehefrau des Oberst⸗Lieutenants uuu de girma . eta2c Nachf. Ugter hr, 1ehh den Sesellschasteregistert is die Kopeniek. Bekanntmachung. Geel gtg Hanpelsregisien des, Füriglichen nng eies RKübesbeim, den 29 Mha 1898. 11“ 981 Falkenburg und als deren Inhaber der Kaufmann am 20. Mai! uner Zereürma Sabelwalz⸗, Folgende seitens der in unserem Gesellschafts⸗ In 11A“” 5 8 ee Königliches Amtsgericht. I. II. aus der zweiten Ehe mit der noch lebenden Sa. eg- vn,22 5974 ver. v. ve Pen⸗ 8 verenes 8 werk Hagen Gebrüder Freund errichtete offene register unter Nr. 33 eingetragenen Actiengesellschaft 11g efen Se bie oOttmachau. In unser Firmenregister ist heute 8 1“ .„sobengenannten Mathilde Arnold; vnserx Shenen 2g B. eck Ws 5 ie ein Falkenburg, den 31. Mai 1893. 2 Handelsgesellschaft zu Hagen am 3. Juni 1893 ein⸗ „Anton & Alfred Lehmann Actiengesellschaft’ der Kaufmann Fritz Springo Mülhei in Bezug auf die unter Nr. 90 eingekragene Firma Rüdesheim. Bekanntmachung. 116147] f. Antonie Schwarte, ohne Geschäft in Solingen. löschen der 8 EIA1“ önigliches Amtsgericht. 8 getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: zu Berlin und mit Zweigniederlassung zu Nieder⸗ 1 a. d. Ruhr am 2 uni 1e- hig hch 1 ulheim „M. Moses“ hierselbst (Inhaber der Kaufmann 8In das S.h.. des hiesigen König⸗ übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 412 des tevasig we 3. Inni 1893 b1. b4 8 88 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Alexander Schönweide 8 8 1““ Simon Moses zu Ottmachau) eingetragen worden, lichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag Gesellschaftsregisters übertragen. 2 Iiches Amts⸗ ericht. Fürth. Bekanntmachung. [16111] Freund, 1 a. dem Rudolf Stauch zu Charlottenburg, v11““ daß der Moritz Moses zu Reichenau in erfolgt: 3 B. Bei Nr. 412 des Gesellschaftsregisters die hehühmn 28 2) der Fabrikant Siegfried Freund, b. dem Julius Burg zu des gäer derhe [16002] das früher ihm gehörige Handelsgeschäft des Kauf⸗ 1) Laufende Nr. 94. Firma Joh. Dan. Schwarte in Solingen und

2 .

8 eess 8 Hotel⸗Aktiengesellschaft Fürth btr. beid Ratib 1 8 MüII 1 geh 1 2 Belene 11.“ de gacsig b. Schn. 8 8 8 99 D Bes der Generalversammlung vom eihe zu Ratibor. 8 dergestalt ertheilte Procuren, daß jeder derselben er⸗ üllheim, Baden. Handelsregistereintrag. manns Simon Moses zu Ottmachau eingetreten ist. 2) Bezeichnung der Firma: Ostern & Emrich. als deren Inhader die Erben und Rechtsnachfolger bee. b.wreen en , 3 bei 2.Aeeh 11hug gendie atanngelan ausscheiden⸗ Sseeegeps Irigege 3 Veähtn ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede Zu O. Z. 266 des Firmenregisters wurde unterm Demnächst ist die Firma „M. Moses“ unter 3) Sitz der Gilelschaft: Geisenheim. des in Solingen verlebten Kaufmanns Carl Reberk S Eriösche v Moritz Jarecki zu den Aufsichtsrathsmitglieder bnsn Rach Julius Barburg a. E. Bekanntmachung. [15843] des Vorstandes der Gesellschaft die 1 der Heutigen eingetragen: 1 Nr. 90 gelöscht und in unser Gesellschaftsregister] 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Schwarte, als. Rebso Br ne eea. e Fernee Kaufmann Bertha Aldinger, Heinrich Löffler, Max Einhorn und Jakob Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters ist Letzteren zu zeichnen, sind heute in unserem Pro⸗ st Firma: „B. Kahn in Müllheim“. Inhaber unter Nr. 6 mit dem Sitze in Ottmachau und als Die Gesellschafter sind; 11) seine überlebende Wittwe Mathilde, geb. ver S gcn. Levi. hie für vie Nr. 5974 des Scheidig wiedergewählt. Desgleichen wurde in der heute zur Firma: eurenregister eingetragen worden und zwar die C. Kaufmann Benjamin Kahn in Müllheim. deren Inhaber: „Heinrich Ostern und Wilhelm Emrich zu Arnold, in Solingen, eaa⸗ NNe ans e 28 B. Jarecki Sitzung des Aufsichtsraths vom 27. April 1893 das L. Schünemann in Harburg Procura des Rudolf Stauch unter Nr. 21, die des Fbevertrag, d. d. Freiburg, 16. Mai 1893 mit 1) der Kaufmann Moritz Moses zu Reichenau Geisenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 9) seine Kinder: 1 6 E N 12 worden. statntenmäßig ausscheidende Vorstandsmitglied Eduard eingetragen: 8 Prbrnn Burg unter Nr. 22. cdag Weil von Emmendingen, wonach jeder Theil bei Kamenz i. Schl., cr. begonnen und ist zur Vertretung derselben I. aus der Ehe mit der verstorbenen Louise, geb. o. de ag. v 71593.0 ““ Engelhardt wiedergewählt, Der Vorstand konstituite Der Kaufmann Christoph Heinrich Wilhelm Köpenick, den 3. Juni 1893. ih zur Gemeinschaft einwirft, alles übrige Ver⸗ 2 der Kaufmann Simon Moses zu Ottmachau, ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Beuteführ: 8 1 Breslan, den IISene g. 8- icht. sich unverändert wie im Vorjahre. Broocks in Marmstorf, demnächst in Harburg, ist Königliches Amtsgericht. 8 vüscen aber nebst den darauf haftenden Schulden am heutigen Tage mit dem Bemerken eingetrage/ Rüdesheim, den 2. Iun 1893. à. Maria Schwarte, Ehefrau des Kaufmanns gn neeeeh⸗ Fürth, 5. Juni 1893. am 1. d. M. in die Firma eingetreten und wird an ausschließt. worden, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ Königliches Amtsgericht. I. August Schnitzler in Solingen, Fcese 16129] Müllheim, 3. Juni 1893. G treten, jedem der beiden Gesellschafter zusteht und d. Carl Julius Daniel Schwarte, Kaufmann in

² .b. Landgericht, ür Handelssachen. ijesel ihm in Gemeinschaft mit dem bisherigen 1“ 1 , 1— 1 3 ö“ 1 —2 I 9nan 2 Perfleenser be.g. die enhe vog hete seihehnschaß in offener berigen Krefeld. Unter Nr. 3770 des Firnreesc s ist 1 (CCʒTrhht. daß die Gesellschaft am 5. Juni 1893 begonnen hat. Schroda. Bekanntmachung. 18 Berlin,

In unserem esellschafteregist 6☛ g. is „K. erichts⸗Rat sellschaeft unter der veränderten Bezeichnung: eingetragen: Der zu Bremen wohnende Kaufmann .“ Buhlinger. Ottmachau, den 5. Junt 1893. In das Firmenregister des unterzeichneten e. Eugen Friedrich Schwarte, Kaufmnann in z2. 11 —— aearaxs 11 Eutiapercha⸗Whünern Gabeit Rener August Ferdinand Böttjer hat für das von ihm in Königliches Amtsgericht. ist heute unter laufender Nr. 168 die Firma Wl.] London

1. 8