1893 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

d. Lina Schwarte, Ehefrau des Majors Paul Foß in Spandau,

e. Louise Schwarte, Ehefrau des Oberst⸗Lieutenants Arthur von Hoffmann in Kleve,

II. aus der zweiten Ehe mit der noch lebenden obengenannten Mathilde Arnold:

f. Antonie Schwarte, ohne Geschäft in Solingen.

Handlungsbevollmächtigter, mit der ö die Firma zu vertreten und zeichnen, ist der Kauf⸗ mann Auguft Schnitzler in Solingen.

Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1893 begonnen.

C. Bei Nr. 273 des Procurenregisters die seitens der Firma Joh. Dan. Schwarte in So⸗ lingen dem Kaufmann Albert Schnitzler junior zu Solingen ertheilte Procura.

Solingen, den 5. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Spremberg. Bekanntmachung. [16152]

In unser Gesellschaftsregister ist heute - Verfügung vom 2. d. M. bezüglich der unter Nr. 101. vermerkten Handelsgesellschaft „Adolph & Gustav Markert“ zu Spremberg Folgendes eingetragen

worden: „Die Gesellschaft ist

premberg, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 115864 Auf Blatt 126 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Joh. Fr. Jacobsen zu Stade eingetragen: „Die ist erloschen“ 6 Stade, den 5. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

ö [15865] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Mai 1893 unter Nr. 1076 bei der offenen

Art. 214, 215 a, b des Gesetzes vom 18. Juli 1884

betr. uu. zur Kenntniß gebracht wird. Tarnowitz, den 4. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. [15869] Seitens des August Büttner, Ingenieur in Uerdingen, alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Commanditgesellschaft sub Firma Rheinische Röhrendampfkesselfabrik A. Büttner Cie in Uerdingen, ist 1 1) dem Karl Papin, Ingenieur in Uerdingen, 2) dem Theodor Delius, Kaufmann in Uerdingen, die Collectivproecura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt worden. Diese Procura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 17 des Procurenregisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen. Uerdingen, den 3. Juni 1893.

Sasse, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15870]

Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 35, Firma C. H. Fauvel in Vechta, ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Wittwe C. H. Fauvel, geb. Klockgether, auf deren Sohn, den Buchdrucker Enno Friedrich Rudolph Fauvel zu Vechta, als alleinigen Inhaber übergegangen.

Vechta, 1893, Juni 2.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

. Hlenag Wilster. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen:

Friedrich Fritsch in Unterreichenbach, Johannes Uebel Nr. 8 in Fischborn, Johannes Jung in Obersotzbach, Heinrich Kaufmann in Hettersroth. Birstein, den 19. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [16158] Die Bekanntmachung vom 3. Mai 1893, betreffs des Vorstands des „Spar⸗ u. Vorschuß⸗Vereins Zirndorf, e. G. m. u. H.“, wird dahin be⸗ richtigt, daß als Vorstandsmitglieder die Herren Wilhelm Stettner und Johann Thomas Heinlein neugewählt wurden. Fürth, 5. Juni 1883. K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der 16“

(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Gernsbach. Bekanntmachung. [15873] Nr. 473. Zu Ord.⸗Ziff. 2 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, den „Vorschußverein Gerns⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ betreffend, wurde heute eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 16. Mai 1893 wurde das Mitglied des Aufsichtsraths Rentner Julius Bofinger in Gernsbach für die Dauer von drei Jahren bis zur ordentkichen Generalversammlung 1896 zum Stellvertreter von behinderten Mitgliedern des Vorstands bestellt. 8

Gernsbach, 26. Mai 1893. 8

Großh. Amtsgericht Huffschmid. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [16006] Der neue Vorstand der Spar⸗ und Leihkasse

für die während dieser Zeit abwechselnd beurlaubten bezw. erkrankten Vorstandsmitglieder Director 8-I.ee

Kassirer Reinhardt, Controleur Kibat, erwählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1893 am 3. Juni 1893. (Acten betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters Bd. III. S. 93.) Pillkallen, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kluge, Gerichtsschreiber.

TT11“ Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute h bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters hiesigen Amts⸗ gerichts bei der Genossenschaft Bürger⸗Kasino⸗ verein e. Gen. m. beschr. Fafthft⸗ zu Sulzbach Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Jakob Thome, Berg⸗

Sulzbach. Sulzbach, den 3. Juni 1893.

Fischer, 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumverein eing. Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Holz Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Johann Erker, früherer Bergmann, 2) Anton Eichhorn, Schuhmacher, beide zu Holz. Sulzbach, den 3. Juni 1893.

zu Pillkallen zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ü

mann, Ludwig Obermann, Tagelöhner, beide zu

[15880

zum Deutschen R

No. 136.

Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Eisen

Central⸗Handels⸗Register

Dagz Central⸗ HFandels⸗Re önigliche E chelmftraße 32

Berlin auch durch di An eigers n ch f

Zeichen⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg, S.-A. Als Marken sind gel unter Nr. 15 und 16 zu der Joh. Ludw.

[15824] Barmen. Als Marke ist ein⸗ Letragen unter Nr. 742 zu der Fena⸗ Kirchner & Walter in Zarmen, nach Anmeldung vom 23. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Nadeln aller Art, Nadelbücher und deren Verpackung das Zeichen:

Barmen, den 23. Mai 1893. Königliches Amtsgericht I.

8

gister für das Deutsche Rei x;pedition des Deutsch R. ezogen werden.

[16263] öscht die

Vierte Beilag

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Fefe⸗ bahnen enthalten sind, erscheint auch in S 8 la

kann dur

genen Zeichen. Altenburg, am 5. Juni 1893.

Krause.

8

alle Post⸗Anstalten,

en Reichs⸗ und K. niglich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt

Ranniger * Söhue in Altenburg lt. Bek g; machung in Nr. 29 des „Deutschen Rüichs Anzeiaarte. von 1883 für Leder⸗ und Stoffhandschuhe eingetra⸗

meldung vom 31. Ma zum Schutze ihrer echten und leonischen Wund Sillbergespinnste,

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b.

2

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A Berlin, Freitag, den 9. Juni

chafts⸗, Zeichen⸗ tt unter Se.

ür das Deut

1893

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich, (Mr. 1368.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Gold⸗

Tressen, Fransen,

Bouillons, Flitter, La⸗ mettes und aller sonstigen, in diese Geschäftsbranche gehörigen Artikel; die 5 der. Weise erwendet, daß sie den Schluß der Emballage bildet.

i 1893,

Eichstätt, den 2. Juni 1893. Königliches Landgericht. 8 Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident:

„Häcker.

1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vormittags 9 Uhr,

[16033] Hamburg. Als Marke ist eingetragen u cr. 192 zur Firma; Gust. A. Lemcke 3 ue in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 3. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Min., für Manufacturwaaren, Tuche, Flanelle, Leinen, Halb⸗ woll⸗, Baumwoll⸗, Seiden⸗, Ferh eiden⸗Waaren und deren erpackung das Zeichen: Hamburg, 3. Juni 1893. Das Landgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1923 zur Firma: König & Kühl⸗

Handelsgesellschaft in Firma „Cohrs &. Ammeé⸗⸗ ur Firma Nr. 47. „J. G. Falk.“ Das eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter mit dem Sitze der Gesellschaft in Hamburg und Fes 6. eft ist durch Vertrag auf den Bier⸗ Hastpflicht zu evassen chan besteht 56 8 8 einer Zweigniederlassung in Stettin Folgendes ein⸗ händler und Destillateur Hinrich Höer in St. 1) Adam Lohr, ale Director, . Kaufmann Willhy Simon Hermann Carl 5 Ee“ veegcbeunter 8 Stier, als Rech . b der Firma „H. 3. be de Nr. 3) Georg Reitz II., ist in unserm Procurenregister heute unter a8. Prer, in E. 1 rg d Destillat 179s 5) Adam Walter II. unter Nr. des Genossenschaftsregisters hiesigen vom 24. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, zu der Firma: R. Singe⸗ 1 1 Prunn des Wilhelm Ehrhardt für die Inhaber der Bierhändler und Destillateur Hinrich als weiteren Mitgliedern. Amtsgerichts bei der Genossenschaft Bürger⸗Kon⸗ für unentzündliches Fleckwasser „Katharin“ das wald in Dresden, nach 2 2 sel e 8 8 he Im S. 5 Höer daselbst. eeenhbAlle Mitglieder des Vorstands wohnen in König⸗ sumverein e. Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Sulz⸗ chen: 8 Anmeldung vom 30. Mai Hande bah schaft üß mm a 1 Wilster, den 31. Mai 1893. 1 städten. bach Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist 1893, Mittags 12 Uhr, für vurg mit einer Zweigniederlassung in St⸗ Königliches Amtsgericht. Groß⸗Gerau, den 2. Juni 1893. durch Generalversammlungsbeschluß aufgelöst worden. Musikinstrumente und 2. Juni 1898 8 8 Hall. ö“ Amtsgericht. 1“ sind 1.“ 8 9” 1 sowie Kurz⸗ Frern Seven ; 8 8 8 rüherer Bergmann, 2) Jaco aas, pens. Berg⸗ ielw Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. udwig 16 ö1u 68 S g pielwaaren das

Zeichen: 8 e (— 111“ 1enaenferen Coetosenschaschunser it we e⸗ v“ Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 91 „August Schroeder“, aber: der n unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. ichtsschreib 8 Köniali ichts. nigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Nr. 1197 die offene Handelsgesellschaft in Firma Caͤrl Pis eoch August Föhaber: zu (Vorschußverein zu Seyda) in Spalte 4 Fol⸗ ö 9 Dr. Neubert. Feätao ulhas 4. Co⸗ 1 mit dem Sitze der Wusterhusen; genten nacsträflich deg.kehcn v1“ 116161 Gesellschaft redow“ eingetragen. 1 . äfts. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Verein 8 1 .“ 8 .X“. Die Geselichafter sind: 8 3111“ Erschäft⸗ erfolgen jetzt im „Schweinitzer Kreisblatt“ und im Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde a. der Kaufmann Julius Neumann in Bredow, Schroeder“, Inhaber der Kaufmann Carl Eristaph „Wittenberger Tageblatt“. unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters 1gse b. der Kaufmann Heinrich Rings in Bredow. August Schroeder in Wusterhusen in Pommern; Jessen, den 3. Juni 1893. Amtsgerichts bei der Genossenschaft Arbeiter⸗ on⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kauf⸗ ind zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893 heute Königliches Amtsgericht. sumverein e. G. m. b. H. zu Bildstock Folgen⸗ mann Julius Neumann berechtigt. gelaücht des eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen. Wolgast, den 1. Juni 1893. 115874. Generalversammlungsbeschluß aufgelöst worden. Zu Stettin, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Liquidatoren sind bestellt: In unserem Genossenschaftsregister ist heute zufolge

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Kreuzburg Ostpr. Bekanntmachung. Stolberg, Rheinl. [15867] % ꝙIn unser Firmenregister ist unter Nr. 73 als 1 38 Creuzburg, eingetragene Seeehg⸗ Handelsregister zu Stolberg, Rhein;. Firmeninhaber: schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in COl. 4 C“ ber Munde EE1“ Max Klapper zu Misdroy, eingetragen; 1 8 als Ort der Niederlassunnt; 8 telle des verstorbenen Controleurs Renti vthi 1) Zu Nr. 37. Die seitens der Handelsgesellschaft Misdroy, 1 Wiltele Bödecker dil als sn ae L88 Jzurs Rentier Vaihingen. sub Firma William Prym zu Stolberg dem als Bezeichnung der FirmaM!. dinand Wenk zu Kreuzburg gewählt. 113““ Apotheke zum rothen Kreuz Kreuzburg Ostpr., den 30. Mai 1893. Gesellschaft, zu Stolberg ertheilte Procura ist er⸗ Max Klapper Königliches Amtsgericht. loschen. zufolge Verfügung vom 1. Juni 1893 am 3 2) Nr. 40. Die von der vorbezeichneten Handels⸗ 1893 eingetragen. esellschaft zu der vorstehend genannten Firma dem Wollin i. Pomm., den 3. Juni 1893. Faufenann Emil Hirth zu Stolberg ertheilte Königliches Amtsgericht. Collectivprocura. Letzterer zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit dem Anatole Gerdret, Chef der Fabrikabtheilung der Gesellschaft, zu Stolberg. Königliches Amtsgericht.

brunn in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., für Blechdosen, Spie⸗ eldosen, Gummiwaaren,

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e Marke ist eingetragen unter Nr. 381 zu der Firma: M. T 5 Co da⸗ er nach Anmeldung vom Nadeln, Bandwaaren und 31. Mai 1893, Mittags 8 Metall⸗Löffel und deren Ver⸗ . S. für Lederwaaren a.Jre- SrOp. packung das Zeichen: as Zeichen: Hamburg, 6. Juni 1893. Frankfurt a. M., den 2. Juni 1893. ͤ“ Königliches Amtsgericht. IV

Berlin. Königliches Amtsgericht I [14796] u B li * 8 2 8 . [15879 Als erlin, Abtheilung 89 II.

ner un ind 1 arke ist einget Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde Firma: ftnetngetragen unter Nr. 1743 de

Dresden. Als Marke ist

X

estes unentzündliches 8

lige ng

1 n bewähr. öl

genschaften des Benzins v helosigkeit gegen Entzündu

[16035] 16 3 8 Hamburg. Als Marke ist gelö 8 e Fials Marke ist Nr. 1837 zu der ‚ußt. 22 c8 anaenühr 1” v Socie- Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 201 des & L. Dur⸗ „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892, für Manu⸗ mburg, nach An⸗ facturwaaren, Tuche, Flanelle und deren Verpackung 8

[16004 Wolgast. Folgende in unserem Firmenregister

Sulep mi ee ie en⸗ JTelaeun, ueun

meldung vom 31. Mai 1893, eingetragene Zei

1 89 Uhr 45 1S Se Juni 1893 „Champagner, We 8 m

Liqueure, G EEII·“ I1I11

Bittern, Essig und Spirituosen üö1 .“

aller Art und deren Verpackug . 9

das Zeichen:

90 8

[15047]

uapugisu2 b29

uanepueieq ua-h- 29 12beue

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 360 zu der FirmaU H. Reismüller in

ls BERLIN., C. und

binclersfeld ba Cöpenick. Radebeul, nach A

eul, nmeldung vom 1 Z1. Mai 1893, ee 9 Uhr

1) Mathias Bachmann, Krämer zu Bildstock, 9 1 b Hamburg, den 31. Mai 1893. 2) Jakob Bitzer, ohne Stand zu Altenwald. 45 Minuten, für schwedischen 8e Das Landgericht. versvorf, weß A. nee Sulzbach, den 6. 8 1893. 114795] Punsch das Zeichen: Rn. pPunls 8 vom 24. Mai 1893, Dör ischer, 1 8 5645] mittags 10 ½ Uhr, für Stons⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1744 zu v. Juni 1893. ö vist vgelöscht das unter dorfer Bitter sr . g der Firma: Gebrüder Kroner in Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 19 : J. er in Hamburg, dung durch Aufkleben auf

1 laut Bekanntmachung in Nr. 132 Verlin, nach Anmel Nena Dr. Neubert. g in Nr. des „Deutschen die denselben enthaltenden K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. 25. Mai 1899 Vermttgag loUnn 2 ¶9 2 8

Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Ligueure und Weine Flaschen, Gebi ä 3, f Gebinde, Fässer b aeneegengnen b 8. Me aüs Vzenice vo hh und für deren Verpackung in Gefaͤßen aller Art und Kisten das dgs 19 In das Genossenschaftsregister ist heute die Wahl Präparate das Zeichen: 8.8Gen Nr. 208 zu der Firma: B. Meising in Düssel⸗ dorf, nach Anmeldung vom 31. Mai 1893, Vor⸗

G Zeichen. des Christian Holzhäuer zum Vorstandsmitglied des amburg, den 31. Mai 1893. Hirschberg, den 25. Mai 1893. Darlehenskassenvereins Aurich, E. G. m. u. H. . Das Landgericht Hamburg Königliches Amts ericht. 22 chmtegerichf [15875] an des verstorbenen Georg Heck eingetragen mittags 11 Uhr 10 Miunnten sür Aeine enossenschaftsregister Nr. 7. Seite 39. worden. 1 8 t, sur Wein, Liqueure, In das Gereseshertereat ist zur Firma Den 5. Juni 1893. 8 ericht I. [14794] henich. Cognac und sonstige Spirituosen, das [15871] 8 b. Eöö Ober⸗Amtsrichter v. Wider. 8 heilung 89 II. . e. m. u. . zu nin en, 8 8 2 1 Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. getragen: 1 vW 86 [16162] . Mee 9 1746 DSDieeö (früher 158) unseres Firmen⸗ An Stelle des ausscheidenden Zellers Bernhard Wasung I Bl. 30 fg. unseres Ge⸗ zu der Firma: C. H. Strassburg i. Els. [15868] registers eingetragene Firma „Gustav Meyer“ zu Berges junior in Böen ist der Zeller Johann Hein⸗ nossenschaftsregisters ist zum Roßdorfer Darlehns⸗ chon in Berlin, Kaiserliches Landgericht Straßburg. Wusterhausen a. D. ist zufolge Verfügung vom rich Wöste zu Meerdorf in den Vorstand gewählt. cassen⸗Verein, e. Gen⸗ m. u. d. zu Roßdorf nach Anmeldung vom In das Gesellschaftsregister wurde heute zu 24. Mai 1893 gelöscht. Der Name des Vorstandsmitgliedes Bernhard Käter heute folgender (Eintrag bewirkt worden: 26. Mai 1893, Nach⸗ Nr. 794, betr. die Actiengesellschaft unter der Fimma Wusterhansen a. D., den 26. Mai 1893. sive Püster in Pe nig eneieh ist richtiger „Thien“. In der Generalverfammlung vom 19. Mün d. J. mittags 12 Uhr 48 Mi⸗ „Pfalzburger Straßenbahn⸗Gesellschaft in Löningen, 1893, Mai 17. ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrvicars Ilgen nuten, für H Liquidation“ in Straßburg eingetragen: Fio he. Amtsgericht s⸗ Zt. in Roßdorf 8 das Zei Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ [16155] (Unterschrift’) Pfarrvicar Julius Köhler daselbst als Vereins⸗ loschen. 1 b; zZehden. In unserem Firmenregister ist die ——— vorsteher Z1 Seig unter Nr. 3 und im früheren Königsberger Register Magdeburg. Genossenschaftsregister. [16160] versae Fagtentng vk1116“ .M . .

3

. 14890] Hirschberg. Als Marke ist din tha 18 Nr. 9 zu der Firma: „W. Körner & Co“ zu Cun⸗

ten Ei Gef

Katharin verbindet mit de

Berlin. Königl. Amtsgericht I. ziu Berlin, Abtheilung 89 II.

3 [15049 Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen 1

Heilbronn. K. Württ. Amtsgericht Heilb

Als Marke ist eingetragen unter Nurgtner 16 zu der Seelig, Aeti eaa⸗ 1 : Emil 2 in Heilbronn, nach Anmeldung vom 8. Mai 1893, Bu f. 11 ¾ Uhr si h;zbeti dag Felschaft

Feinster Malz - Kaffee gesund, nahrhaft. dillig. Sr. Hochworden Hefr Pfarrer Seb. Kneipp n Wörishofen schreibt m seinem Buche: *So sollt Ihr lebena

dber den Malz-Kaflee: Obenan sateht der Malz-Kaffee!

Wenn man ciesen eine kurze Zeit lang trunken hat, entbehrt man den Bohnen-Kal nicht mehr. Ueder die Wirkung dieser Kaffee- uarten ist Folgendes zu sagen. Wie der Bob- nen- Kaffre zehrt, sonührt der Malz-Kaffee: wie die Bohnen aufregen, eSo bernhigen die Getreiqde- †½ Körner, Die Bereltung des Malz-Kaffee's ist guna

einfach eto. er wird verwendot wie die Bohnens

oegvN e

[16262]

hergestellt von

16153] Strasburg i. U. Unter Nr. 350 unseres Firmen⸗ registers (Firma F. Anderley zu Strasburg i. U.) ist in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 26. am 27. Mai c. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Strasburg i. U., den 27. Mai 1893. Königliches AmtsgerichtF.

b [16003] Tarnowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23 alt/1 neu betreffend die Tarno⸗ witz’er Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhütteubetrieb Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1892 soll das Grundkapital in Höhe von 2 100 000 erhöht werden. Wie aus den Ein⸗ tragungen vom 12. Juli 1892 und 21. November 1892 hervorgeht, hat die Erhöhung bereits um 1 167 000 und 88 500 ℳ, zusammen also um 1 255 500 stattgefunden. Es wird auf die dies⸗ bezüglichen Publikationen Bezug genommen. Nach den eingereichten Zeichenscheinen sind nach dem 1. Juli 1892 weitere 208 500 in 139 Stück Stamm⸗Prioritätsactien Litt. A. über je 1500 gezeichnet. Hierbei sind 69 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗ actien über je 1500 im Nominalbetrage von 103 500 und 350 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗ actien über je 300 im Nominalbetrage von 105 000 ℳ, zusammen also 208 500 ℳ, nebst Dividendenscheinen vom 1. Juli 1892 ab eingeliefert und zum Curse von 66 ¾8 % mit 139 000 ver⸗ rechnet worden. Außerdem sind 33 ½ % des gezeich⸗ neten Betrages von 208 500 mit 69 500 und 6 % Zinsen des gezeichneten Betrages für die Zeit vom 1. Juli 1892 bis zum Fhrehlaggete e mit 10 355 50 baar 51 Die Stamm⸗ Prioritätsactien Litt. A. 139 Stück über je 1500

Wahrburg in Zehden“ gelöscht. 6 Zehden, den 6. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register

[15872 Altona. Bei der sub Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers registrirten Spar⸗ und Vorschußkasse zu Ottensen E. G. in Liquid. ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der ö erloschen. ltona, den 5. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a

Berlin. Genossenschaftsregister [16156] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Fufolge erfügung vom 7. Juni 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 142, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar⸗ Darlehns⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Kerflente Gustav Adolf Spuhl und Carl Rudolf Korsinsky sind aus dem Vorstande ausgeschieden. s sind 1 9) der General⸗Agent Rudolf Spuhl zu Berlin,

2 Mitglieder des Vorstandes geworden. 8 Berlin, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsg. I. Abtheilung 89 ila.

[16157] Birstein. Unterreichenbacher Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit

unter Nr. 66 eingetragene Firma „Wittwe Wolff Die Liquidation der hier bestandenen, durch

der Kaufmann Oscar Hartmann zu Berlin

Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1891 aufgelösten Magdeburger Volksbank, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beendet. Eingetragen unter Nr. 21. des Genossenschaftsregisters. Magdeburg, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Memmingen. Bekanntmachung. [15876] In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins Buchloe einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht wurde an Stelle des Privatiers Josef Eser von Buchloe der Oekonom Ludwig Wohlfart von dort zum Geschäftsführer gewählt. Memmingen, am 1. Juni 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Munsterberg. Bekanntmachung. 118g In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 2, betreffend die Münsterberger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hesofüch⸗ folgende Eintragung bewirkt worden: i Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lieutenants Buhl ist der Gutsbesitzer Ernst Meyer

zu Leipe getreten.

Münsterberg, den 3. Juni 1893. G 8 Königliches Amtsgericht. .

Pillkallen. Bekauntmachung. [15263]

Unter Col. 4 zu Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bezüglich des Vorschußvereins Pill⸗ kallen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht folgende Eintragung be⸗

wirkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Mai 1893 ist für die Zeit vom 1. Juni 1893 bis zum

und Verfügung vom 2. Juni 1893 Bl. 29 d. Acten. Wasungen, 2. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Müller. 1“ [15882 Windecken. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: „Spar⸗ und Leihkasse zu Niederdorfelden, eesssene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des am 26. Mai 1893 verstorbenen Vorstandsmitglieds Bürgermeister a. D. Jacob Steul II. von Niederdorfelden ist Wilhelm Hof⸗ mann II., stellvertretender Bürgermeister daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Windecken, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. [15637

Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die „Molkerei⸗Genossenschaft Veen“ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Veen ist heute zufolge Vfalügung vom 27. Mai 1893 folgende Eintragung erfolgt: 3

In der Generalversammlung vom 23. Mai 1893 ist folgender Zusatz⸗Paragreph beschlossen worden:

Das Recht, die Genossenschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, haben die Vorstandsmitglieder

Nanten, den 27. Mai 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

unbeschränkter Haftpflicht in Unterreichenbach.

werden zum Paricurse ausgegeben, was gemäß

Als weitere Vorstandsmitglieder sind gewählt:

1. September 1893 der Rentier Joseph Preugschas

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Theodor van Gemmern und Wilhelm CröllT.

Bremen. chen Reichs⸗Anzeigers mu (statt Firma Wilhm Remmer jun.).

Bremen, aus der Kanzlei der Kan

Handelssachen, den 5. Juni 1893. 8 C. H. Thulesius Dr.

Chemnitz. Nr. 74 zu der Firma: C.

ein etragene Zeichen. hemnitz, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Böhme.

Darmstadt. Als Marke ist unt

6 eer Nr. 30 ein⸗ getragen zu der Firma Wern zu Darm⸗ vom 30. Mai 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Arzeneimittel oder deren Lch.

adt, nach Anmeldun

packung das Zeichen:

8

1“

Darmstadt, den 30. Mai 1893.

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt. I.

Dr. Berchelmann.

Berichtigung. In der machung vom 10. Mai 1893 in Nr. 119 des Deut⸗ 1 es zu den Waarenzeichen Nr. 287, 288 heißen: Wilhelm Fürseser

Als Marke 4 Peresest d

. Arnold N . .Se pel laut Bekanntmachung in Nr. 88 eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Tricotagen

Das Zeichen wird auf der Verpackung an und zwar auf Flaschen, Fässern und Kisten. 8 Düsseldorf, den 2. F 1893. 88

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

aller Art das Zei

Verpackung angebracht. Elberfeld, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abtheilung VI.

[15825]

Eichstätt. Nebenstehende Marke ist eingetr im Zeichenregister des Kgl. Landgerichts füüin

ichstätt irma: Raab & Cpg.

Bd. I. Ziffer 78 d mit dem d. Weif

itze in Weissenburg a. S., nach An⸗

18 15647

ElIberreld. Als Marke ist 88

Nr. 658 zu der Firma: Schniewind & Schmidt

in Elberfeld, nach Anmeldung vom 2. Juni 1893,

Nachmittags 3 hhr 20 Minuten, für Gummizüg en:

Königsberg i. Pr. Zeichenregister unter Nr. der Firma Tragheim⸗

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der

Wer versucht und vergleicht. wird Seellg's Malz. Kaffee vor allen àahniichen Fabrikaten den vorzug ebon, da er sich qurch hervar- de Pabrikation. feinsten 6.9

und hoben Nuhrwehrt auazeichnet, Emil Seelig A. G. Heilbronn und

Heilbronn, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter G 8

8

ein 8 ragen worden. önigsberg i, Pr., den 3. Juni 1893 hes Amtsgericht. XII.

König

„Als Marke ist in unser

29 1 81 8 Ji 1 P zu otheke eorg Gutt⸗

mann zu Königsberg, nach Anmeld

3. Juni 1893, Vormittags 1 c

Roncegno⸗Pillen, welche in der

Firma bereitet werden,

2 Uhr, für Guttmann’s Apotheke gedachter auf Umhüllungen das Zeichen:

Ober⸗

104 Soxs9 11n

Emll SeeligàA. G.

Heilbronn a. Neckar. eEam NH. Nuar Bcht, wenn mit oblgem BIlde

ever.

8

[16031]

16

[14178]2

Lauenburg i. Pomm. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 7 zu der Firma: Herman Friester in Lauenburg i. Pomm., Nr. 148 des dmnenregiftene Uach Näne henhadon 15. Mai 1893, Vormittag r, für Deutsche Sicherheitszünd⸗ hölzer das Zeichen: BZ

CMDIPESM r. xc 8 e Roche icderhu/0.

Lauenburg i. Pomm., den 16. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.