[16041]] p Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma!. The American Tobacco Company zu Newyork in den Vereini ten Staaten von Amerika nach Anmeldung vom 15. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für Tabacke, Cigarren und AA“
d
8 HrT CI NP.
Wwa x. 8.
RNeUa
Die Marken werden auf der Verpackung an⸗ gebracht. Leipzig, den 3. Juni 1893. 658 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger. [16038] Leipzig. Als weitere Marke ist ee unter Nr. 5496 für die Firma Schell & effe zu Alt⸗ Langendorf bei Schüttenhofen in Oesterreich, nach Anmeldung vom 15. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, für Zündwaaren aller Art das Zeichen:
1“
FeEUEsSIE BRILLANTSKALON
Die Marke wird auf Dosen angebracht. Leiphig, den 3. Juni 1893. 6 önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. teinberger.
[16040] Leipzig. Als Marken sind einge⸗ tragen für die Firma: The Edison and Swan United Electric Light Company Limited zu London in England, nach Anmeldung vom 26. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, für elektrische Lampen und Be⸗ leuchtungsvorrichtungen unter Nr. 5497 das Zeichen:
für electrische Lampen und Ausstattungsstücke für
solche unter Nr. 5498 das Zeichen:
EDISVWW
Die Marken werden auf der Waa Verpackung angebracht. Leipzig, den 3. Juni 1893. b 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.⸗
und deren
[16039] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5499 für William Schacht, in Firma W. Schacht & Co., zu London in England, nach Anmeldung
vom 25. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Mund⸗ 0D501. und Zahnwässer das Zeichen: Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 3. Juni 1893. Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
16037] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3089 für die Firma: Charles Mindt zu Lisbon New e in den Vereinigten Staaten von Amerika aut Bekanntmachung in Nr. 126 des Deutschen
BE vom Jahre 1883 für hölzerne
Stifte für Schuhe und Stiefel eingetragene Zeichen. Leipzig, den 3. Juni 1893. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. b. Steinberger.
8 . [16036] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3255 zu der Firma J. L. Geyer in Kethen laut Bekanntmachung in Nr. 221 des Deut⸗ hen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Cigarren ein⸗ getragene Zeichen.
Leipzig, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1111“1*“
Nürnberg. Als Marke wurde gelöscht das unter Nr. 1115 zur Firma Schwabacher Nadelfabrik Friedrich Herold in Schwabach, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 94 des Reichs⸗Anzeigers für die Ver⸗
Waarenzeichen.
Schwelm. Als Marken sind unter Nr. 94 zu
berg, nach Anmeldung vom 31. mittags 111 Uhr, fur Stempelun Stahl⸗ und Menebaedm aller Art Verpackung dersel
81 der sog. Herold's Kaisernadel eingetragene
Salzuflen. In das Zeichenreg
ister sind auf Anmeldung vom heutigen Tage, Nachmittags 5 hr, zu
und unter Nr. 15:
Nürnberg, 2. Juni 1893. der Aktien⸗Gesellschaft „Hoffmann’s Stärkefabriken“ zu Salzuflen als Zeichen eingetragen:
Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. 3 Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[16032]
er Gesellschaft: Gebrüder Schürhoff zu Gevels⸗ sensche 4 ai 1893, Vor⸗ von Eisen⸗,
sowie zur en die Zeichen: “
ingetragen. Schwelm, den 1. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
“ 1”
Schneeberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Schneeberger Ultramarinfabrik in Schindlers Blau⸗ farbenwerk, nach Anmeldung vom 19. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, für Ultramarin⸗ fabrikate das Zeichen:
1.“ [[14645] Solinge Als Marke ist eingetragen unter Nr. 418 zu der Firma: Darmann & Cie in Wald, nach Anmeldung vom 30. Mai 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Solinger Stahlw en aller Art das Zeiche: X“
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht.
Solingen, den 30. Mai 1893.
1 Königliches Amtsgericht.
DARMAIII MAED-SoLIIRNND
W1”“
Solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 419 zu der Firma: Kamphausen & Plü⸗ macher in Ohligs, nach Anmeldung vom 31. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Solinger Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 1. Juni 1893. “ Königliches Amtsgericht.
[15072] Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma!]! Weiß & Formis in Feuerbach, nach Anmeldung vom 20. Mai 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Bier im Faß und in Flaschen das Zeichen:
oder der Verpackung oder auf dem schließlich in verschiedenen
Suhl. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu
der Firma „ Bekanntmachung in Nr. 30 des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1882 für
8
8 8 1
Die Marken sind bestimmt für Waarengattunge — usät - ittel, Wä ittelzusätze, und alle bei der Wäsche gebrauchten Artikel“, sie sollen auf dem Etiquett
ö Artikel selbst, sowie che. Prospecten und Placaten angebracht werden und
; und Größen benutzt werden. nach rechts oder links sehen können.
Der Löwe so — Salzuflen, den 1. Juni 1893.
udol
Stuttgart, den 25. Mai 1893. K. Amtsgericht Amt. Vischer, Landgerichts⸗Rath.
[15518] . P. Sauer & Sohn in Suhl, laut
1) Militär⸗, Jagd⸗ und Scheibengewehre und deren einzelne Theile und Zubehör,
2) Zubehörstücke zu den sub 1 bezeichneten Ge⸗ wehren, . 8
3) Maschinen und Maschinentheile un Maschinen⸗ Zubehörstücke,
4) Werkzeuge aller Art,
5) Kurzwaaren aller Art,
“X“ „Stärke, Stärkepräparate, Stärke⸗Zusätze,
h.
Fürstlich Amtsgericht.
Vormittags 9 ¾ Uhr, für Dachpappe, Essig, Essig⸗ essenz und deren Verpackung das Zeichen:
6) Pistolen, 7) Revolver, 8) Terzerole, u 9) Teschings und Salonbüchsen, eingetragene Zeichen. Suhl, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
[15050] Wismar. In das Zeichenregister des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Mai d. Js. als Marke eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma! Engell & Co zu
Wismar, nach Anmeldung vom 29. Mai 1893,
Wismar, den 2. Juni 1893. 1 C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär.
Muster⸗Register.
Nr. 411. Georg Thiel in Ruhla, Pfeifen⸗ beschläge⸗Fabrik, 6 Muster Pfeifenbeschläge, und zwar: Nr. 255 mit flachem Deckel aus dem Ganzen mit eingeprägten Sternen aller Art, Nr. 257 mit
[Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gotha. [15979] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 410. Ernst Stötzer, Kunstschlo ser in
Friedrichroda, Abbildungen von 6 Mustern schmiedeeiserner Gebrauchsgegenstände als: Nr. 510 ein Palmenständer, Nr. 512 ein Blumentopfständer,
Nr. 513 ein desgl., Nr. 501 ein Blumentisch,
Nr. 504 ein Blumentopfständer, Nr. 505 ein Blumen⸗
topfständer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. Mai 1893, 11 Uhr 15 Min.
8 I11“ 1
flachem Deckel mit untergelöthetem Ring und mit eingeprägten Sternen aller Art, Nr. 258 mit halb⸗ kugelförmigem Deckel aus dem Ganzen mit 4 seit⸗ wärts gegenüberliegend eingeprägten Rosen und da⸗ zwischen liegendem kreuzförmigen Ausschnitt und mit flachem geprägten Bügel, „Nr. 259 derselbe Be⸗ schlag mit rundem Drahtbügel, Nr. 260 Beschlag Nr. 258 jedech mit untergelöthetem Ring am Deckel, Nr. 261 Beschlag Nr. 259 jedoch mit unter⸗ gelöthetem Ring am Deckel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1893, 9 Uhr 10 Min. Vormittags. t
Nr. 412. J. C. Bloedner Sohhn in Gotha,
Seifenfabrik, 1 Carton in braunem Papier ver⸗ packt, überschrieben mit „Nr. 1309 Kettenseife in neuer billiger Form, jedes Stück mit Holzkern und Authängesf plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1893, 10 Uhr Vormittags.
Nr. 413. G. Schönermann in Walters⸗
ausen, Alabaster⸗ und Marmorwaarenfabrik, BS“ von 13 Mustern zu Fingerhutständern, Nähpolstern, Flaconständern und Schmuckkasten aus Alabaster mit Metall garnirt, Fabriknummern 1176 — 1188, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1893, 10 Ühr Vormittags.
Rir. 414. C. Oesterheld in Gotha, 1 Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Nähnadeltasche zu 4 Briefchen mit Klappe zum Ueberschlagen, Fabriknummer 520,
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 30. Mai 1893, 4 Uhr 15 Min. Nach⸗ mittags. Gotha, am 3. Juni 1893. . Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. III. Polack.
Konkurse.
[16070] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Adolf Preuß in v Inhaber der Firma „Eduard Preuß“, wird heute, am 5. Juni 1893, Nachmit⸗ tags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Beaucamp zu Aachen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 23. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt: Berger, 1— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
116081] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry
leißig, Eisenhandlung in Bamberg, wurde eute, den 7. Juni 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt, Kgl. Justiz⸗Rath Düll dahier. Offener 1 mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in Art. 120 u. 125 der Konk.⸗Ordg. be⸗ zeichneten Fragen Samstag, 1. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurs orderungen bis zum 11. Juli 1893 einschließlich. llgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 27. Juli 1893, w. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59.
Bamberg, den 7. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts I.
(L. S.) Kgl. Secretär: Ott.
[16067]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Amelung hier, Blumenstr. 16, früher Blumen⸗ straße 21a., ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ versehee eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 122a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juli 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1893. Prüfungstermin am 29. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 7. Juni 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[16072] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller — in S J. Gottfr. Müller — zu Schöneberg, Bahnstraße 16, ist heute, am 7. Juni 1893, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 8. Juli 1893. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 29. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin den 3. August 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ sches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 8. Juli 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen 1“ Abth. 17, zu Berlin: oritz.
[16013 Konkursverfahren. AUeber das Vermögen des Kaufmanns Paul Salbach von ,g wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 7. Juni 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Döring hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 1. Inli 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen esenen. welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schundig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 30. Juni 1893 Anzeige zu machen. 1“ Dessau, den 7. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 7. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts (L. S.) Schumann, Secretär.
[16273] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der am 15. März 1893 ver⸗ storbenen Catharine, geb. Häußler, Wittwe des Aloys Schmid, gew. Händlers in Ober⸗ schneidheim, Gemeinde Unterschneidheim, wurde Heute, am 7. Juni 1893, Na mittags 3 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Eberle in Unterschneidheim. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. Juni 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 7. Juli 1893, Vormittags
Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
en 7. Juni 1893. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
[16204] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Kauf⸗ manns Ernst Franke zu Essen ist heute, am 6. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Der gerichtliche Auctionscommissar a. D. Hünnewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter er⸗ Tannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Juli 1893. Anmeldefrist bis 4. Juli 1893. Erste Gläu⸗ gerversammlung 5. Juli 1893, Vormittags 28 Uhr. Prüfungstermin: 13. Juli 1893,
vrmittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
ssen, den 6. Juni 1893.
8 Zurek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1[16272] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des Josef Barthold, De⸗ likatessenhändlers in Gmünd, ist am 7. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 2. Juli 1893. Erste Lükarigerversaemjung Hesleich Prüfungstermin am . In „Nachmittags 3 ½ Uühr. Den 7. Juni 1893. ö Gerichtsschreiber Kurz.
[16045] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Louis Schacht zu Schwanebeck ist durch Beschluß des “ Amtsgerichts, IV. Abtheilung, hierselbst vom 7. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1893 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juli 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, GZim Nr. 11 —
Halberstadt, den 7. Juni 1893.
3““ Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abt
[16202] Bekanntmachung. 8 Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 2 Uhr, über das Vermögen der Charlotte Denzler, ledig, Modiste, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Helfer allda zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1893. Ende der Anmeldefrist 26. Juli 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Freitag, den 30. Juni 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 4. Angust 1893, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 6. Juni 1893.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei.
[16009] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lauingen a. D. hat mit Be⸗ schluß vom 2. Juni 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag der Firma Wieser Lorenz & Cie, Getreide⸗ handlung in Lauingen, bei dargelegter Zahlungs⸗ unfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Anton Kleiter, Mühlbesitzers von Echenbrunn, beschlossen, den Privatier Xaver Dorf⸗ müller von Lauingen als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche unter An⸗ gabe ihres Betrages sowie des beanspruchten Vorrechtes mit Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 26. Juni 1893, einschließlich bestimmt und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses dann über die Fragen der §§ 120 und 125 8 sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 1. Jnli 1853, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo gen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, den 26. Juni 1893, einschließlich Anzeige zu erstatten.
Lauingen, den 5. Juni 1893. Müller, K. Secretär.
[16085] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht hat am 6. Juni 1893, Nachmittags 46 Uhr, über das Vermögen des Landesproductenhändlers Johann Bauersachs in Burgberg den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Krug in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1893. Anmeldefrist bis 22. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 5. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 2. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Lichtenfels, den 7. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stroh, K. Secretär.
[16016] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hering zu Klostermansfeld ist am 6. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Louis Selle zu Leimbach. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Mansfeld, den 6. Juni 1893.
Werner, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16010]
Das Kgl. B. Amtsgericht München I., Abthl. B. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Säcklermeisters Christian Fischer in Haidhausen, vobamäsäplaß Nr. 19, auf dessen Antrag mit Beschlu vom 3. Juni 1893, Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
obo in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Juni 1893 und Frist zur Anmeldung für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Juni 1893 je einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassun über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den § 120 — 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur
rüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, Geschäftszimmer Nr. 24, Mariahilfplatz Nr. 17/1II., Vorstadt Au, bestimmt.
München, den 5. Juni 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weig el. Seecr.
[16050]
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Friedrich August eergiebel in Oederan ist heute, am 6. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. Juli 1893, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1893.
Oederan, am 6. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Werner. “
[16086] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen der Modistin Marie Krach in Regensburg auf deren Antrag vom 4. Juni 1893 am 5. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Knaus in Regensburg als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Juli 1893 inclusive. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 11. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51/II.
Regensburg, 6. Juni 1893. 1
Der 96 äftsl. K. Secretär: Sarg.
[16270] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma S. Sasse, Tabak⸗ und Cigarrenhandlung in Saargemünd, wird heute, am 6. Juni 1893, Vermethe 8 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Porte in Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd.
[16022] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Zahnert in Schmölln ist am 5. Juni 1893, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 10. Juli 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 20. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Schmölln, den 5. Juni 1893. „Seifarth, A.⸗G.⸗Secr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[1602111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Herr⸗ mann Meuster zu Spremberg ist heute, am 6. Juni 1893, Vormittags 10¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1893. Verwalter: Kaufmann Hans Espeut zu Spremberg. Forderungsanmeldefrist bis zum 31. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. “
Spremberg, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[16014] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Heinrich Kruse zu Staßfurt wird heute, am 5. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Kamenz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Juni 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ efsohe oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ne men, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1893 nzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Staßfurt.
[16060] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Auguste Astecker, geb. Brenneisen, in Wehlau ist heute, am 7. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ Rath Barnick in Wehlau. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 5. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der Prüfungstermin auf den 7. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, an⸗ beraumt. Die Anmeldefrist dauert bis zum 20. Juli 1893 und die Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht zu Wehlau.
Veröffentlicht: Intrup, als Gerichtsschreiber.
[16027 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Gebauer II. in Heidelbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alsfeld, den 5. Juni 1893. —
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Zimmermann. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.
[16087] Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen der Wittwe Klara Pahle, Inhaberin eines Putz⸗ und Weißwaarengeschäfts, wird der auf 15. Juni 1893 angesetzte allgemeine Prüfungstermin auf⸗ gehoben und neuer Prüfungstermin auf Freitag, den 16. Juni 1893, „Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftsszimmer Nr. 59 be⸗ fhe In diesem Termin findet auch die Ab⸗ timmung über den von der Gemeinschuldnerin ein⸗ gereichten Zwangsvergleichsvorschlag statt. 8 Bamberg, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Dobmeyer.
[16083] Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Hermann Heßlein, Bankgeschäft dahier, und über das Privat⸗ vermögen der beiden Gesellschafter Nathan Heß⸗ lein, Kgl. Commerzien⸗Rath, und Jakob Heß⸗ lein, Banquier dahier, wird der auf Donnerstag, den 15. Juni c., Nachm. 2 Uhr, angesetzte Wahl⸗ termin aufgehoben und neuer Wahltermin auf Montag, den 19. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Bamberg, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I. Dobmeyer.
[16069] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frenendg selkschae H. Eckersdorff & Co hier, Raupachstraße 7, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. W.““
Berlin, den 31. Mai 1893. During, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[16043] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Alexander Droebeljahr hier, Weinbergsweg 3a., ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Mai 1893.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[16071] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau M. Weichert zu Berlin, früͤher Cuvrystr. 21, jetzt Grünauerstr. 28 wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 6. Juni 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[16044] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. & G. Kumme zu Berlin, Köpnickerstr. 153, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, an⸗
beraumt. Berlin, den 6. Juni 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[16066] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Brandt wird der auf den 10. Juni ds. Js., Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumte Termin aufgehoben, da der Gemein⸗ schuldner seinen Zwangsvergleichsvorschlag zurück⸗ gezogen hat.
Berlin, den 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 81
[16268]
In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Meyer & Krambowski von hier soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen und dazu 2215 ℳ 72 ₰ verfügbarer Massenbestand verwendet werden. Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 14 771 ℳ 45 ₰ ist in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgericht I. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist wird den Glã bigern der Auszahlungstermin mitgetheilt werden.
Berlin, den 7. Juni 1893.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[16203] Kfl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sara Bloch, Wittwe von Eduard Levy, in Bischweiler wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischweiler, den 7. Juni “ Gruber.
[16042] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateur Paul und Helene Hoppe’schen Eheleute in Bromberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[16074] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de August Goy zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch Burg, den 3. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. —
[16073] Konkursverfahren. 8
Die Konkurse über das Vermögen des 52n Franz Danz in Remptendorf und des Guts⸗ besitzers Heinrich Sack in Friesau sind durch Schlußvertheilung beendigt und werden dieselben daher aufgehoben. 1
Burgk, den 5. Juni 1893. 1b
Fürstliches Amtsgericht. Steinhäuser.
(16018] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Clemens Zieger in Köthens⸗ dorf wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der K.O. hier⸗ durch eingestellt.
Burgstädt, am 6. Juni 1893. .
Königliches Amtsgericht. Ebert.
8
Bekannt gemacht: (L. S.) Secretär Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. 8 Ils a