116019] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
1ö.“ Gustav Adolf Köhler, nhaber der Firma: Gustav Köhler in Göppers⸗
dorf, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
Eee. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 29. Juni 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 6. Juni 1893.
Secretär Schmalfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16049] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Hermann Döhnel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koönigliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 3. Juni 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch; Secretär Pötzsch, Gerichtsschreiber. [16048] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Buchbindermeisters Ernst Julius Friedrich in Chemnitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 18. Mai 1893 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ä Uüicen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., 1 den 6. Juni 1893. Böhme. Belkannt gemacht durch: Secretär Pötzsch, Gerichtsschreiber.
[16163]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Destillateurs Eduard Heinrich Emil Werner,
alleinigen Inhabers der Firma „E. Werner“, in
Kötzschenbroda wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch .“ Dresden, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[16164]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft „Paul Philipp & Co.“ hier — persönlich haftender Genosse ist der Kaufmann Johann Paul Philipp hier — (an der Prießnitz Nr. 1) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1893 angenommene 1“ durch rechtskräftigen Bfschla von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch:
Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[16200] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Heinrich Böllert in Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. [16062] Konkursversahrden.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Otto Berg in Kreuz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gesägchten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Inni 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, anberaumt.
Filehne, den 31. Mai 1893.
Szartowicz, Assistent, als Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16269]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Krumrey zu Kammin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Kammin, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[16063] Konkursverfahrden.s
Nr. 18 341. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Friedrich Reiff dahier
ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Großh. Amtsgerichts hierselbst vom . Juni d. J. aufgehoben. Karlsruhe, den 5. Juni 1893.
Wirth, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[16075] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Louis Roepstorff, Vorstadt 22 in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Lelaßberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt.
Kiel, den 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [16023] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Engen Teucke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[16025] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Garderobenhändler Gustav Adam und Franz Ruchniewicz, Firma Adam & Ruchniewicz,
1 durch Schlußvertheilung beendet
15. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. VII a [16024] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohlenhändlers Anton Saenger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1 Königsberg, den 5. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. VIIa.
[16061] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Eduard Paprzycki in Borek wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Koschmin, den 5. Juni 1893. Königliches Amtsgericht .“ 6 [160650) “ Das Konkursverfahren über das Vermög Steinbruchsbesitzers Chr. Gödecke in Thüste wird nach Prüfung und Genehmigung der vor⸗ gelegten Schlußrechnung damit aufgehoben. Lauenstein, den 5. Juni 1893. — Königliches Amtsgericht.
[16012] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters aver William Pittschaft hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II ¹. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.
[16271] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Doctor zu Leobschütz ist und wird auf⸗
des
gehoben. Leobschütz, den 6. Juni 1893. “ Königliches Amtsgericht. Meyer.
[16011] Zur Verhandlung über den in dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Paul Ulbrich zu Löwen von der Wittwe Pauline Ulbrich in Vor⸗ schlag gebrachten Zwangsvergleichs ist auf den 21. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläu⸗ bigerausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei Ia. niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr eingesehen werden. ““ Löwen, den 6. Juni 1893.
— Königliches Amtsgerich
[16046] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wippersteg zu Lübbecke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lübbecke, den 5. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht
vG
[16201] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm des Kolonialwaaren⸗ und Delikatessenhändlers Gustav Frank in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Metz, den 5. Juni 1893.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[16047] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederzurichters Friedrich Rosenkranz zu Oldenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 1. Juni 1893. Grobßherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. (gez.) Bargmann. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
[16030] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachla des am 20. Mai 1892 zu Meseberg verstorbenen Grundsitzers Johann Friedrich Schulz ist zur der Schlußrechnung des Verwalters und zur thehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den f 8 1893, Vormittags 10 Uhr, be⸗
immt. Osterburg, den 6. Juni 1893.
Nauhaus, Secretär,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [16015] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Feldmann zu Ketzin ist zur fefefnc der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 1. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus, eine Treppe, Zimmer 10, anberaumt.
Potsdam, den 3. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[160200 Konkursverfahren.
Das Konkursvpverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Pätzold zu Langenbielau wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigu Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 6. Juni 1893.
[16080]
[16028] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Buchmann zu Dudweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 1. Juni 1893. Königliches Abtheilung III eimer. 88
[16029] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Wilhelm Eilfeld, früher in Schkeuditz, jetzt in Limbach i. Sachsen, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 29. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8 Schhkeuditz, den 1. Juni 1893. Stockhaus, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[16064] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der CEheleute Johann Baptist Desserich und Eugenie, geb. Ull, zu Schäferhof b. Kembs, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sierenz, den 6. Juni 1893. Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Pi
[16017] Konkursverfahren. 8 8 Das Konkursverfahren über das Verm 8 Handelswebers Karl Hüttner in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Kaßberg, 8— Veröffentlicht: Act. Martin, G.⸗S.
[16068] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Christian Arnold zu Usingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Usingen, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß⸗ und Modewaarenhändlerin Amalie Anna, verehel. Schmidt, geb. Schmidt, in Waldheim, alleinige Inhaberin der Firma Anua Schmidt hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 5. Juni 1893. Königliches Amtsgericht t
Veröffentlicht durch: Actuar Werner, Gerichtsschreiber.
[160822 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Schultz vorm. Chr. Siebert und deren Inhabers, Brauereibesitzers Karl Friedrich Wilhelm Schultz zu Weißenfels ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilu⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschtupsaszung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, nament⸗ lich der nicht zur Masse gekommenen Lebensversiche⸗ rungsgelder der Gesellschaft zu Gotha, Schlußtermin auf den 6. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Weißenfels, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[160262 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Schiffers Peter Krumm zu Hinter der Stadt Wilster, 2) des Schlachtermeisters Johannes Thode in Wilster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilster, den 3. Juni 1893. “ Königliches Amtsgericht. Hall.
5
[16051] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Gastwirths und Ackerbürgers Theodor Schülke zu Wissek ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wirsitz, den 3. Juni 1893.
. ECEE111“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[160761 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Material⸗ und Eisenwaarenhändlers wie Gastwirths Oscar Günterberg aus Schokken ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Wongrowitz, den 3. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[16168] Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.
Der am 15. Juni d. Js. in Kraft tretende Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck von und nach Amrum, Helgoland, Munkmarsch, Westerland und Wyk a. Föhr enthält eine Be⸗ stimmung, wonach im Verkehr mit Amrum, Munk⸗ marsch, Westerland und Wyk a. Föhr über Helgo⸗ land die öcferfrist für Gepäck mit Rücksicht auf die nicht täglich stattsindende Dampfschiffsverbindung
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
— 1“
Königliches Amtsgericht.
um 5 Tage verlängert wird.
Diese, wie auch die im neuen Tarif unter A und B. enthaltenen „Zusatzbestimmungen zur Ver⸗ kehrsordnung“ und die hüonbere Bestimmungen“ sind vom Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten genehmigt worden.
Nähere Auskunft geben die karten⸗Ausgabestellen.
Altona, den 5. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[16169] Bekanntmachung. Mit dem 15. Juni 1893 wird der zwischen Skais⸗ girren und Heinrichswalde gelegene Personenhalte⸗ punkt Wilhelmsbruch im diesseitigen Binnenverkehr für den Stückgut und Eilstückgut⸗Verkehr eröffnet. Bromberg, den 3. Juni 1893. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
betheiligten Fahr⸗
[16165] 8 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗”
Am 15. Juni d. F. frachtsätze für
n⸗Verband. treten ermäßigte Ausnahme⸗
Steinsalz in Ladungen von 10 t im Verkehr von Baalberge, Bernburg, Sitgfu und Erfurt nach Mannheim Bad. und H. L. B., Mann⸗ heim⸗Neckarvorstadt und Ludwigshafen a. Rh. in Kraft, deren Höhe bei den betheiligten Abfertigungs⸗ stellen zu erfahren ist. Erfurt, den 5. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direetion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. Bekanntmachung.
[16170] Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddeutsch⸗österreichisch⸗ungarischer . Giüterverkehr.
Am 1. Juli 1893 gelangt für die Beförderung von Kartoffeln (Erdäpfel) von Stationen der K. K. priv. Böhmischen Westbahn, der a. priv. Busch⸗ töhrader Eisenbahn und der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen und vom Staate betriebenen Privat⸗ und Localbahnen (Linien in Böhmen) nach Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und der K. Eisenbahn⸗ Direction Frankfurt a. M. ein neuer Ausnahme⸗ 1 zur Einführung. Hiedurch werden die am 1. Dezember 1891 im Verfügungswege zur Ein⸗ führung gebrachten Kartoffelfrachtsätze für Gerns⸗ heim aufgehoben und ersetzt.
Insoweit jedoch die Frachtsätze des neuen Tarifs theurer sind, als die seitherigen Frachtsätze, bleiben
die letzteren noch bis 15. August 1893 in Geltung.
FEehmplare dieses Tarifes sind bei den betheiligten Eisenbahnverwaltungen und Stationen unentgeltlich⸗ zu erhalten. München, im Juni 1893. General⸗Direction er K. B. Staatseisenbahnen.
[16167] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnberband. Mit Giltigkeit vom 1. Juli 1893 werden die Stationen Fulda, Hattersheim und Limburg i. Nassau der Kgl. Eisenbahn⸗Direction Frankfurt ga. M. mit Ausnahmefrachtsätzen für Kleie, Oel⸗ kuchen und Oelkuchenmehl in die süddeutsch⸗ öfterreichisch⸗ungarischen Getreide⸗ ꝛc. Tarife Theil III. Heft Nr. 1 und 2 einbezogen. Die directen Frachtsätze sind bei den genannten Stationen zu erfahren. München, im Juni 1893.
General⸗Direction
der K. B. Staatseisenbahnen.
[16166] Bekanntmachung. . Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddeutsch⸗österreichisch⸗ungarischer Güterverkehr. Am 1. Juli 1893 gelangt zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Eiern, Erdharz, Mineral⸗ wasser und Palmkernöl ꝛc. zwischen galizischen Sta⸗ tionen einerseits und süddeutschen Stationen anderer⸗ seits, gültig vom 1. März 1893, der I. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält Ergänzungen der Ausnahmetarife für Eier und Mineralwasser und des Kilometer⸗ zeigers, sowie Berichtigungen des Haupttarifs. „Exemplare dieses Nachtrags sind bei den bethei⸗ ligten Eisenbahnverwaltungen und Stationen un⸗ entgeltlich zu erhalten. “ München, im Juni 1893. General⸗Direction der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
8
[16205] Bekanntmachung.
Mit Geltung vom 1. Juni d. Js. ab sind die Frachtsätze für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und der Station Erstein (Stadt) der schmalspurigen Eisenbahn von Straßburg nach Mar⸗ kolsheim in dem Güͤter⸗Tarif für den Reichsbahn⸗ Straßenbahn⸗Verkehr dahin ermäßigt worden, daß für die Strecke Straßburg — Neudorf bis Erstein (Stadt) nicht mehr eine Entfernung von 27 km, sondern eine solche von nur 20 km gerechnet wird. Straßburg, den 3. Juni 1893. “
Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
[16173] Oesterreichisch⸗ungarisch⸗französischer Eisenbahn⸗Verband. Berichtigung des vom 1. nahme⸗Tarifs für die Beförderung von Pferden von
1b Wien K. E. B. nach Paris. In Ziffer 14 der Tarif⸗Bestimmungen des oben genannten Tarifs ist der zweite Satz zu streichen. Die darin für die Geltung der Frachtsätze für die Beförderung von Pferden in Wagenladungen als Frachtgut mit Güterzügen gestellte Bedingung, daß die Feelmencgs hee ge Lieferfristen rücksichtlich der französischen Strecken um 5 Tage überschritten werden können, ohne daß für diese Fristüberschrettung eine Entschädigung geleistet wird, entfällt somit. 8 Wien, am 5. Juni 1893. K. K. General⸗Direction der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V
Anstalt. Berlin S * Wilhelmstraße Nr. 32.
(Säbdeutsche Hesterreichisch Ungarischer Güterverkehr.)
1. Juni 1893 gültigen Aus⸗
1893.
Eüxse d Avnenn.
Berliner Börse vom 9. Juni 1893. Anuntlich festgestellte Curse.
1 Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre
Sterling = 20 Mark. Wechsel.
CC11“ 100 fl. b. “ Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
† E&
3 M. hes. 14 T. vista 2 M. 8 2 M. 1.8 2 M. 102. 10 T. 2 M. .3 W.
do. do. Madrid u. e
8ℳ—
EEEE11111 — — — — —,.— — ——,— ——— — —,.—
do. Budapest... do. Wien, öst. Währ. 0
do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. S9. St. Petersburg.
d .3 M. 214,60 G
D. 8 Warschau 100 R. S. 8 T.) 4 ½ 215,80 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,73 bz Frz. Bkn. 100 F. 81, 10 bz Sovergs. p St. 20,37 G Holländ. Noten. 168,75 bz 20 Frcs.⸗St. 16,23 G FItalien. Noten. 77,50 bz
8 Guld.⸗St. —,— Noten 112,55 bz Dollars p. St. 4,185 G Oest. Bkn. p 100 fl 165,85 bz Imper. pr. St. do. 1000fl 165,85 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 216,35 bz do. neue ... ult. Junti 217à 216,50 bz
do. do. 500 g Amerik. Noten ult. Juli 217,50 à216,75 bz Schweiz. Not. 81,00 bz
165,80 5z 165,10 bz
““
7
215,40 bz
ℛ £ ddo &
f 80—
1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,1775b G Zollcoupons 327,00 b G Belg. Noten .80,90b kl. f. do. kleine 326,30b G Engl. Bkn. 1. 20,46 bz
do. Cp. z. N. Y. 4,1725 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.
1 Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. 3 ½
Preuß. Cons. Anl.
Pr. u. D. R. g. St.
Pr. Sts.⸗Anl. 68
Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876
Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV
do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86
Kieler Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I.
Magdebrg. St.⸗A.
Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 88.
Fonds und Staats⸗Papiere.
1 3 3 4 3
do. do.
do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juni
do. do. do. EEEPö1ö1 do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juni
do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein.
do. St.⸗Schdsch.
do. do.
do. do. 1892
do. do.
do. 1889 do. do. do. do. 91
do. do. 1890
do.
89 89
do. do.
do.
do. 1891 do.
do. do. 88
do. do.
do. do. 90
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
SSoEFSEcCSceS —
SSSU”
1.4.10/5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200
[14.10] versch. 5000 — 150 4 1.4.10 5000 — 200 1.4.10 5000 — 200
11.4.10]
86,90
[86,80 86,80 107,5 100,9
ni
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500 .5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 .3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100
eccticYtototʒ
80— t0 t,
be ro,
2 8 — S
2000 — 200
10000 -200 2000 — 500 5000 — 500
—
tMtMtʒMN
3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 .5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 2.8 1000 — 200
0te 6vSSSgSIISSNSNISÖSFIg
8=S —=S
SöüEPSbSPEPSEPEEng
to,— re,— S
b2
810— 07,
ngSSgSEg 0020=2S=
107,40B 100,90 G
86,90 bz
86,90 bz 86,90 bz [86,80 bz 86,80 bz 3 versch. 5000 — 200 ,— 86,90 bz 86,80 bz 101,20 G 100,00 B 99,80 G
96,50G 97,75G
102 50 B 98,90 bz G 99,00 bz G 102,90 bz 98,50 G 102,80 G 102,80 G 97,40 G .5000 — 500◻,—
102,60 G 97,20 bz B 97,20 bz B 97,10 G 3000 — 200[—-,—
97,80 G 90,10 B 90,10 B 97,10 G 102,50 G 102,50 bz B 98,25 B 98,25 B 103,80 G 103,10 G 97,00 G
103,10G
B
bz
bz
0 G 0 bz G
Ostpreuß.Prv.⸗O. 3 osen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do.
do. do.
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. 85 meune
Ostpreußische. bö “
do. Land.⸗Cr.
o 1u Posensche
do. Sächsische... Schles. altlandsch.
d do
o. b do. landsch. neue voMo, de, do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt.
do do. I. GC. do. do. 1 t. C. do. do. 1 . D. do. do. I t. D. lst. L. Cr.
o. do. L“ “
o. Wstpr.rittsch. I. IB
do. do. TI. do. neulndsch. II.
FGEEERESEG;EeüEüEGESüFESSSSechgegeR
8
8gSSg8”Se
Hannoversche .. - Hessen⸗Nassau..
E
J. 3 ½
SGo EFEFFESocUSSWUGSHPcohn 10,— 80,—
e- rehõ,- 6007—
Pfa
80— 10—
10, 10-10,— 0,S 10
10,—
Rent 1.4.10/ 3000 — 30 ,— 1.4.10 3000 — 30 ,—
5
1 1 4 2 r
1 1 1 1
— -- 2 —2 —6
qSESÖSEgÖSEgsE 8I11“
briefe.
222unInönnneheneneneeeneeeeeeeesn
.
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75
10,—
10—
10,—
10,—
10,—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 85 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. . . . . . 8 . . . . . . . . 8 . . . . .
0,—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8 8
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
18
1
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
222222Söngnne
00”0S0,
enbriefe.
7 5000 - 100 10 2000 — 200 8 5000 — 500
versch. 1000 u. 500
40 1000 u.500
1000 u.500
3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
3000 — 200
7 3000 — 100
3000 — 150][115,30 bz 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 103,00 G 5000 — 150 98,60 G 5000 — 150 [86,30 bz 3000 — 150 ,— 3000 — 150 98,60 bz G 3000 — 150 103,00 G 3000 — 75 96,80 bz
104,40
98,60 b 102,60
98,50 b
3000 — 200 102,10 bz G 5000 — 200 97,30 bz G
7
3000 — 60 [98,40 bz G 3000 — 60 —, 3000 — 150 98,10 G 3000 — 150—,— 5000 — 100 98,10 G 3000 — 100„—-,— 5000 — 100 98,10 G 3000 — 100—-,— 5000 — 100 98,10 G 5000 — 100-,— 5000 — 200 103,10 bz 5000 — 200 97,25 G 5000 — 100][103,20 G 4000 — 100 98,60 bz 5000 — 200 97,20 bz G 5000 — 200 [97,20 bz G 5000 — 60 [97,20 bz G
96,40 G 96,60 B 104,10 G 88,00 G 103,90 G 99,50 bz G 88,50 G 97,00 bz B 102,60 G
103,50 G 97,25 G
108,90 bz 99,40 bz
do.
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger... Pommersche ... do. I
do. Sächsische.. Schlostsch .““ lsw.⸗H
olstein.
do.
do.
versch. .1.4.10
3 ½ versch.
11.7 1.4.10.
versch. 1.4.10
1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
103,40 bz 98,30 bz G 103,40 B 103,40 B 98,30 bz G 103,40 B 98,30 G 103,40 B 98,30 G 104,40 bz 98,30 G 103,40 bz 103,40 B 103,40 B
do. bz
do.
do. do.
3G
G do.
do
Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 2 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86 amort. 87
d
Meckl. Eisb Schld. do. 88 Anl. 86
o. Reuß. Ld.⸗Spark. z Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 ⸗
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.
Wald.⸗Pyrmont 1 Württmb. 81 — 83
9. 91
1890
do.
c io,
10,—
e sSiFtᷣtcʒi·
10—10,—
15.5. 11
— 2000—7 versch.
1.1.7
versch.
2000 — 75 3000 — 300—, 2000 — 200
versch. 2000 — 2001104,40 G 1.5.11 2000 — 200 —,— versch. 2000 — 200 107,10 G 1.2.8 5000 — 500 98,70 G versch. 5000 — 500 —,— 2000 — 200 106,30 bz 2000 — 500 98,40 B .5.11 5000 — 500 85,90 :11 5000 — 500(-,8— 5000 — 500 97,75 G 3000 — 600(+-,-— 3000 — 100 3000 — 100 :1.7 5000 — 500 5000 — 100 1500 — 75 —,— sch. 5000 — 500 87,25 bz B
5 97,70 bz G 102,70 bz
Pr. Sch
Pr.⸗A. 55/3 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Dessau. St. Pr. A. Hniaac Loose. übecker Loose.. Meininger 7fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3501102,50 G
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12
175,50 bz 399,10 bz 43,90 bz 30,75 B 137,80 G 145,00 B 107,00 bz B 132,25 G
136,40 bz 128,25 bz 28,30 bz 128,40 B 28,70 B
Ausländische Fonds.
Zf. Z⸗Tm. Stucke Argentinische 5 % Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 500 Pes. do. do. kleine 8 do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loos Bukarester Stadt⸗Anl. ·84 do. do. kleie do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.L... Egpptische Anleihe gar.. 5
400 ℳ . 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr.
2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £
1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 NRlbr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
.
1“
FEGCUSʒRʒʒRcGSSUSSFSRFʒEFRgE FS
cU StoStVScScScoUSte
10,—
priv. Anl 9 89. do. . ö8. pr. ult. Juni do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. 1 11““ aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente öb 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) do. mittel 1oh do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. . do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. . do. do.
—858SSSSggegegggʒ
o.
S1 802 — —
896
I“ 2 98EF 828.ö,S2S.
810,—
—
20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl.
qSESESSEPESgSESESESg=g=gSE=S 22ög=F=Zög=ZIo
ÄSggEgEg
EjSFgRSCCngErmnEERSES x90,—
—
ꝓ
—
—¼
10,— SSS
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
Eeeeges —2F2ͤög=qd”
kleine 5 Juni
aihort III. I. Karlsbader Stadt⸗Anl.
Penhagener
3
do. d 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 3274 Mailänder Loose
5 4 8
—VOOBVVSSYBVV+V SSB
sseeegsE —-—2 — A.S” 1“] 2
H
50,60 bz 51,60 bz 41,00 bz 41,00 G 41,75 bz 42,10 bz 48,60 bz 97,40 G 98,00 bz G 97,40 G 98,00 bz G 38,80 bz G 38,80 bz G 60,80 bz 60,90 bz 92,90 bz
7
105,00 B 111,50 bz kl.f.
95,60bz
50,80 bz ( 43,50 bz G 43,50 bz G 44,00 bz
64,25 5z Gkl.f.
94,30 G 92,00 G*
92,10 B 91,90 G 87,80 G 99,30 G 93,80 B 100,90 G 54,40 bz G 54,50 B
41,106
94,20 G
Röm. Stadt⸗Anleihe I. Rum. Staats⸗Obl. fund.
Mailänder Loose... Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. do. 6 dv. 100 er do. 220 2 do. do. pr. ult. Juni do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. v kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. do. do. kleine g89. 1892 Gold⸗Rente.. kleine
do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente ...
do. .
svdo. pr. ult. Juni .Silber⸗Rente . ..
kleine
do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose... do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Pedngh Pfehche 1—
o. o. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 . do. i. C. v. 1.4.93. po. ex. C. . do. kl. i. C. v. 1.10.92 do. do. i. C. v. 1.4.93 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. do. do. II.-VIII. Em. mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine von 1889 kleine do. von 1890 do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 58 cons. Anl. von 1880 0
o. 1 do. do. pr. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juni do. do. IV.
. 88
o. d.
do.
do.
do.
do.
do.
qE8qBSSgUSS
p. Stck versch. versch.
versch.
022
S.. S. S
8˙-— ; —
10— EESGgSEgggSggSg
S=Zg=Zͤö= SSS
Sio Sj0 *0 8
= Tececae e 11“ +qÖ=gÖ 1 = —
EEAEEE
te —
10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 7
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. gek. p. 22. 6. 93 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ 2030 ℳ 406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
do. Gold⸗Rente do. do.
SSE SsRgenssnRnnSZ
125 Rbl.
10000 — 125 Rbl.
74,60 à, 90 à, 70 bz
100 Sh. = 150 fl. S.
19,90 bz
76,50 bz* 77,00 G
80,10 bz 6,10 à, 40 à, 25 bz 75,00 G
75,20 bz
77,50 bz B
63,75 bz 64,50 bz 67,70 bz 23,10 bz 115,40 G
97,30et. bz G 98,00 B
7
“
128,00 bz 331,30 G 128,00 bz 127,75 bz 331,50 bz
66,90 bz 66,50 bz 66,50 bz 34,00 bz G 33 10 bz G 32,40 G 34,00 bz G 33,10 bz G 32,40 G 70,40 G 95,00 B 89,90 G 84,10 bz G 102,40 bz 102,50 bz 102,50 G 97,90 G 98,50 G 97,75 bz G 97,75 bz G 84,25 G 84,25 G 84,25 B 84,20 bz B
kl. f.
98,70 à, 60 bz
7
9
103,50 bz
18 . Gold⸗Rente 1884 0
do.
do. St.⸗Anl. von 1889
do
do. do. do. do. do. do.
88
Nicolai⸗Obligat.
P .P
8 do. K. “
o. do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. do. do.
Schweiz
do. 0 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente
do. do. do.
Spanische Schuld.. ..
do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
do. do. do. S do. do. do.
do. I Ar
Administr. consol. Anl. 1890 . privileg. b Bod.Bünkartine
do.
1p5 do. St.⸗A. 1890 II. Em.
cons.
do. do. Städte⸗Pfdbr. 83.
do. do. pr. ult. Juni
kleine
III. Em. IV. Em.
do. do.
do. do. l er do. pr. ult. Juni do. III rient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Juni do. III. do. pr. ult. Juni
do. kleine 118 Schatz⸗Obl.
o. r.⸗Anl. von do.
do. gar. ntr.⸗Bder.⸗Pf. I. urländ. Pfandbr. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890
SS”SSU᷑R
12,—10,—
v. 1878 mittel kleine
do. do.
.Eidgen. rz. 98 do. 1889
v. 1884 do. pr. ult. Juni do. v. 1885 do. pr. ult. Juni
do. pr. ult. Juni
do. v. 1886 do. v. 1887 t.⸗Anleihe v. 1880 do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. v. 1887 nleihe v. 65 A. cv. do. B.
do. 5 do. pr. ult. Juni do. D.
do. pr. ult. Juni kleine
do. 1890
Eisenb.⸗Anl. 4 5 er 4
kleine 4 1864 5 1 von 18665 . 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit 5.
F
Æ̊S”SS”m E
o. kleine do. pr. ult. Juni
do. pr. ult. Juni
6“
1.1.7 17
versch. versch. versch. versch. versch.
vers 8 versch. versch.
versch.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
100,00G 100,00 bz
67,90à, 90 b; 67,80 bz
[1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 169,70 bz
4 ½
12—
108915—19,—
☚
—y 8S==
88
5 SSEgbegen
—
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000, 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
69,60 à, 50 à, 60 bz 99à 99,10 bz G 99à99,10 bz G
93,00 bz 150,10 B 76,60 bz 107,20 bz
102,00 bz B 90,00 et. bz G
102,00 bz kl. f 101,60 bz 101,60 bz 101,60 bz 100,60 bz
88,40 bz 80,10 bz G
180,30 bz G
eer eg⸗
4 n. 1/.10 24000 — 1000 Pes. [65,75 G
4 ½
10.—
ASRE—.—
112
1 1.3.9.
15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6.12 15. 8.12
Loose vollg.... . fr. p. Stck⸗ z
do. (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10. 4.10
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
102,505 Bkl. 99,80 b 99,80 bz
2
2
7
92,00 G kl. f
7
22,05 B 22,05 bz 94 50 bz B 94,50 bz B