1893 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 Industrie⸗Actien.

(SDividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/938 angegeben.) Dividende pro 11891 1892 Zf. Z.⸗T. Stck.zu ℳ]

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. cv.

Beauges. CitySP

do Ostend Berliner Aquar.

do. Cementbau

do. Cichorienfb. Lo. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl.

oSS vSEEe

SSOGoOSSSUGSCISNSD; gEEEEEWGEWEWEEEEÖEAENE”EAN”gENg”AAgAEg‚gRnAREEE

80—

10,.—

So 0SS Se 0—

8—

2Sben

10,—

ATI2SEg2gSAg

Lo. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Faconschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Fergtichehal⸗ 1 ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. cv Lepk⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer.“ Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. ö1I11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.

omm. Msch. Fb.

otsd. Straßenb. ebei. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf.

[IIIISeslologeeles.ee

EEEEEAREEEgF

SSSSOH- HSSSSS*— 5gEEEEE=ESPEeesege=gggg —JV2S=VS=WSASÖSSS==g”ZSSSoOcNU=gZISSggS

doCS coe FE

—,

—O— O— —- SgSNS

[SSSS

08 114““

eNe.

[O0 0

10—t

gnanebSAnn=gESESghenEggggsne

Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Grr.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk.

do DOSSS EK ee 2

90

02¼0

E8=S=—2

SST];

8120

.

SESESe,S2 11SIIILgIIgeEIIcSSLSeele.

PEEFPESEEEESU;ESE E11 2

600 [106,00 B 300 [66,75 G 300 [89,50 bz 300 [106,50 bz G 600 [124,00 G 1000 [79,00 B 600 [39,00 bz G 600 [50,75 bz 600 [169,00 G

103,25 G

7 93,75 B 90,00 bz 102,50 B 82,00 G 115,50 B 125,00 G

151,00G 19,60 G 57,00 bz G 74,00 bz 24,10 bz G 69,00 G

112,00 G 187,75 G 109,00 bz G 127,00 B 4,60 G

50,50 G

7

65,00 G

18000/300 73,00 bz B 300 [72,00 G kl. f. 300/2000 ,— 300 [94,00 bz G 600 [87,00 bz B 1000 [90,50 G 150 —-,— 600 [152,00 G 1000 62,50 G

1000 [61,00 G

600 [118,25 G 1000 [115,60 G 500 [65,50 G

600 [106,25 G 1000 [207,50 G 600 [107,60 G 300 [105,50 G

300 —,— 300 [45,25 bz G

600 [117,75 G 500 [46,75 G 500 [97,50 G 300/1200 73,25 G 1000 [69,90 bz G 600 [10,75 G 300 [251,50 G

IZeitzer Mas chinen 20

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1891 1892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 460 460

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Fln 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Flr 120

Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 100

rl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rtlr

0

Brl. Lebensv.⸗G. 200 v. 1000 Tlr 181

Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 Fhr Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Nlr

0

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr -5 F euerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr

45 96

Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Tlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120

Dtsch. Trnsp. V. 26 % v. 2400

32

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Mlr 300 Düfsld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlrn 270

ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Rlr 200

mania, Lebnsv. 200% v. 500 Rlm Gladb. Feuervrs 20 % v. 1000 Thlr.

45 30

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tu. 720

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlrn Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Nlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Flr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 Shlr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr. Süchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Fhlr

Nhae Zuen 20 % v. 1000 Rlr 202

0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75

Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 hr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 Tlr 240

Tansatlant. Güt. 20 % b. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr.

90 15

Vietoria, Berlin 200 % v. 1000 Nhlr⸗ 165

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Slr

54

ilhelma Magdeb. Allg. 100 Thr 30

110

0

60 48 360 [9050 G 48 [1235 B 100 [1150 G 3100 G 110

64 [1210 B 300 3300 B 255 3300 G 240 5300 B 2500 G 5 [1095 B 745 B

3045 b G 480 B 412 bz 870 B 1050 B 1800 G 1490 B 698 G 810 bz G 625 G

315 B 850 B 1640 G 3925 B 1300 B 475 B 3900 G 980 B 754 B

66,00 bz G

lgr. Eisenb

FSFyponds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 9. Juni. Bei Beginn der heutigen Börse lagen ziemlich umfangreiche Verkaufsordres der Wiener Börse vor, welche die Curse der specu⸗ lativen Bankpapiere bedrückten, sodaß der Verkehr hier wie im allgemeinen schwach eröffnete.

Im späteren Verlauf stellte sich für kurze Frist eine⸗Erholung in den Cursen der obengenannten Papiere und der Bergwerksactien ein, die zumeist aus speculativen Umsätzen resultirte. 1

Das Geschäft war hierdurch nicht wesentlich ge⸗ bessert, es bewegte sich auch heute in engen Grenzen. Gegen trat die Wiener Börse abermals als Verkäufer auf, weil sich dort die Verstimmung etwas pergasgert hatte. Der Schluß war hierdurch abge⸗

wäͤächt.

Die fremden festen Zins tragenden Papiere haben nur geringes Geschäft aufzuweisen. Ungarn, Italiener um geringe Differenzen schwächer. Griechen zum theil höher. Russische Noten gaben etwas nach.

Auf dem Gebiete der einheimischen Staatspapiere war heute weniger zu thun. 4procentige Staats⸗ fonds, 3 ½ procentige Reichsanleihe und 3procentige Consols etwas niedriger. b

Der Markt für Eisenbahnactien weist nur schwaches Geschäft auf. Frankfurter Güterbahn, Lübeck⸗ Büchener, Werrabahn etwas abgeschwächt.

In den Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen war etwas mehr zu thun. Serben, Portugiesen besser. 3 % Lombardische Prioritäts⸗Obligationen schwächer.

Auf dem Industriemarkt war wenig zu thun. Die Bergwerks⸗Papiere waren im speculativen Verkehre Schwankungen unterworfen und schlossen mit leichten Einbußen.

Der Privatdiscont zog um ½ % an; 'er notirte

⁄%0. 21

Curse.) Londoner Wechsel 20,438, Pariser Wechsel 81,033, Wiener Wechsel 166,17, 3 % Reichs⸗Anl. 86,85, 6 % consol. Mex. 74,90, 3 %. port. Anleihe 21,80, Gotthardbahn 157,40, Mainzer 110,60, Darmstädter 137,20, Disc.⸗Comm. 186,50, Mitteld. Credit 99,30, Oest. Creditact. 284 ½, Reichs⸗ bank 150,40, Bochumer Gußstahl 118,30, Laurahütte 99,50, Privatdiscont 2 ⅞. 1

Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 283 ¼, Gotthardbahn 157,20, Disconto⸗ Commandit 185,90, Bochumer Gußstahl 118,00, Laurahütte 99,40, Schweizer Nordostbahn 109,20, Schweizer Union 73,70. Matt.

Leipzig, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,50, 3 ½ % sächs. Anl.

100,50, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,00, do.

Bank⸗Actien 131,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 122,00, Altenburger Actien⸗Brauerei 171,00, Sächs. Bank⸗Actien 116,25, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,50, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 165,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79,00, Mans⸗ felder Kuxe 400,00.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,60, Creditactien 284,00, Deutsche Bank 159,25, Disc.⸗Comm. 186,60, Hamburger Commerzbank 105,80, Norddeutsche Bank 131,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,50, Laurahütte 99,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,25, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,10, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 103,40, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 2 ⅞.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) ECreditactien 283 50, Disconto⸗Com⸗ mandit 186,10, Laurahütte 98,25. Schwach.

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 ⅛6 % Pap. 98,35, do. Silberr. 98,15, do. Goldr. 117,20, 4 % ung. Goldr. 116,05, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 150,50, Länderbank 254,75, Creditactien 343,00, Unionbank 255,00, Ungar. Credit 407,50, Wiener Bankverein 123,75, Böhm. Westb. 375,00, Böhm. Nordb. 209,50, Buschth. Eis. 461,00, Elbethalbahn 238,50, Ferd.⸗Nordb. 2960,00, Franzosen 308,50, Lemb.⸗Czern. 258,50, Nordwestbahn 216,00, eeö. 197,50, Amsterdam 101,45, Dtsch. Plätze 60,20, ondoner Wechsel 123,05, Pariser Wchs. 48,77 ½, Napoleons 9,78 ½, Marknoten 60,20, Russ. Bankn. 1,30, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,50, Ungar. Kronenrente 95,00.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Schwach. Ung. Creditactien 406,25, Oest. do. 341,75, Franzosen 308,25, Lombarden 102,50, Elbethalbahn 238,00, Oesterr. Papierrente 98,30, 4 % ungar. Goldrente 115,95, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,40, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,85, Marknoten 60,20, Na⸗ poleons 9,79, Bankverein 124,75, Tabackactien 182,50, Länderbank 254,50.

London, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 998/⁄16, Preuß. 4 % Consols 106, Italien. 5 % Rente 92 ⅛, 3 ½ % Egypter 95 ¼, 4 % unif. Egypter 100 ⅛, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % consol. Mexikaner 75 ½, Ottomanbank 13 ⅞, Canada Pacific 79 ⅜, De Beers neue 17 ⅛½. Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 66, 6 % fund. Arg. Anleihe 70 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 69 , 4 ½ % äuß. Goldanleihe 41 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Griech. 1881 er Anl. 49 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 49 ½, 4 % Griechen 1889 35 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 65 ½, Platzdisc. 1 ½⅜, Silber 38 ½.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,41, Paris 25,37, St. Petersburg 25 ½

Paris, 8. Juni. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 98,47 h, 3 % Rente 98,45, 4 % span. äuß. Anleihe 66 ½, Türk. Loose 90,50, Banque ottomane 601,00, Banque de Paris —,—, Banque d'Escompte 147,00, Credit foncier 976,00, Credit mobilier 137,00, Suezkanal⸗Aktien 2687,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,19 ½, Cheques auf London 25,21 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,68, Wechsel auf Wien kurz 203,00, Wechsel auf Madrid kurz 429,50, Portugiesen 22,75, 3 % Russen 78,90, Privatdiscont 2 ⅞.

St. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,80, Wechsel auf Berlin 45,85, Wechsel auf Amsterdam —,—, Wechsel auf Paris 37,17 ½ Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ½, Russ. III. Orient⸗ Anleihe 103 ½, Russ. Bank für auswärt. Handel 289, St. Petersburger Disconto⸗Bank 455 ½, St. Petersburger internat. Bank 461, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ½¼, Große Russ. Eisen⸗ bahn 248, Russ. Südwestbahn⸗A. 114 ¼.

Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, Russ.

Warschau⸗Wiener 118 ⁄, Marknoten 59,25, Russ.

Zollcoupons 193 88. 1 Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 96,50. New⸗York, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ⅛,

Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage)

5,18 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞,

Canadian Pacific Actien 77 ½, Illinois Central Actien

90, Lake Shore Michigan South. Actien 123 ¼,

N.⸗B. Cent & Hudson River Actien 102 ¼, Silber

Bullion 83 ½.

Geld fest, für Regierungsbonds 5, für andere

Sicherheiten 5 %.

Buenos Aires, 7. Juni. (W. T. B.)

Goldagio 221,00.

Bankausweis.

Totalreserve . 17 399 000 + 1 752 000 Pfd. Sterl.

Notenumlauf 26 536 000 368 000 1

Baarvorrath 27 485 000 1 383 000

Portefeuille 26 439 000 2 032 000

Guthaben der Privaten 30 089 000 224 000

do. des Staats 7 065 000 134 000

Notenreserve 15 597 000 + 1 723 000

Regierungs⸗ sicherheit . 11 208 000 unverändert. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven

46 gegen 41 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 127 Millionen, gegen die ent⸗

sprechende Woche des vorigen Jahres + 31 Mill. Paris, 8. Juni. (W. T. B.) 1““

Bankausweis.

Baarvorrath in 8 Gold 1 714 011 000 + 266 000 Fr.

Baarvorrath in Silber. . 1 282 359 000 + 1 423 000

Portef. d. Hauptb.

u. d. Fil. 507 956 000 71 269 000

Notenumlauf. 3 439 510 000 35 494 000

Lfd. Rechnung d.

riv. 415 677 000 10 796 000 Guthab d. Staats⸗ chatzes. 98 830 000 11 390 000 Gesammt ⸗Vor⸗ schüsse 319 200 000 + 769 000 Zins⸗ u. Discont⸗ 1n9n, 9 300 000 + 365 000 ö“ des Notenumlaufs zum Baarvorrath: 87,11.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 8. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: h“

Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 24 Speisebohnen, weise 50 15 1“; 30 “*“ 4 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg EIVI Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale Zander Hechte Barsche

b’obwshondo—

50

2

127892e eeeeee11616

Berlin, 9. Juni. (Amtliche Preisfeststel“⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine matter. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 159 Loco 153 164 nach Qual. Lieferungsqualität 158 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 159,25 158,50 bez., per Juli⸗August 160 —- 159,50 bez., per August⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 163,50 162,75 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Roggen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine niedriger. Gek. 1750 t. Kündigungspreis 149,25 Loco 140- —-148 n. Qual. Lieferungsqualität 146 ℳ, inländischer, guter —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 149,75 148,75 bez., per Juli⸗ August 150,75 149 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktbr. 153,75 153 bez., per Oktbr.⸗ Nopbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 170, Futtergerste 123 136 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 166,5 Loco 158 174 n. O., Lieferungs⸗ qualität 163 Pommerscher mittel bis guter 159 163 bez., feiner 164—168 bez., preußischer mittel bis guter 159 —163 bez., feiner 164 168 bez., schle⸗ sischer mittel bis guter 159 164 bez., feiner 165 168 bez., per diesen Monat 166,25 166,5 bez., per Juni⸗Juli 166,25 166,5 bez., per Juli⸗August 159,25 158,5 160 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 152 151,5 152,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco etwas matter. Termine till. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 109,5

oco 112 124 nach Qual., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 109,5 bez., per Juli⸗August 110,5 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 114,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., hochfeine Victoria⸗Erbsen bis 230 ℳ, Futterwaare 138 —146 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gekündigt 250 Sack. Kün⸗ digungspreis 19,40 ℳ, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 19,35 bez., per Juli⸗August 19,75 19,65 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 20,15 20,10 bez.

Rübüöl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat 49,2 ℳ,

1 2

per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗

September —, per September⸗Oktober 49,7 49,6 bez. per Oktober⸗November 49,9 49,8 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 50,1 49,9 50 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1900 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 38,2 38,3 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 36,9 bez., per Juli⸗August 37,3 37,4 bez., per Angust September 37,8 bez., per September —, per September⸗Oktober 37,5 bez., per Oktober⸗November 36,9 36,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,50 18,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,75 19,50 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 150 155, pr. Juni⸗ Juli 156,50, pr. September⸗Oktober 161,50. Roggen loco unveränd., 135 138, pr. Juni⸗Juli 141,50, pr. September⸗Oktober 148,00. Pommerscher Hafer loco 148 157. Rüböl loco unveränd., pr. Juni 49,00, pr. September⸗Oktober 49,50. Spiritus loco fest, mit 70 Consum⸗Steuer 37,20, pr. Juni 35,90, pr. August⸗September 36,80. Petroleum loco 9,35.

Posen, 8. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 55,90, do. loco ohne Faß (Oher) 36,20. Still.

Köln, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —,—. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —. Hafer hiesiger loco 1gs fremder —. Rüböl loco 54,00, pr. Oktober 52,70.

Bremen, 8. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Stetig. Loco 4,855 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middling, loco 42 ₰. Upland, Basitz middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Juni 41 ½ ₰, per Juli 41 ¾˖ ₰, per August 43 ¼ ₰, per Sept. 42 ½ ₰, per Okt. 43 ₰, per November 43 3. Schmalz. Fest. Shafer ₰, Wilcor 52 ½ ₰, Choice Grocery , Armour 52 ½ ₰, Cudahy ₰, Rohe & Brothers (pure) ₰, Fairbanks 43 . Speck. Fest, loco Short clear middl. 55 v½. Wolle. Umsatz Ballen. Taback. Umsatz 20 Fässer Kentucky, 315 Seronen Carmen, 160 Seronen und 276 Packen Ambalema, 93 Kisten Seedleaf.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 164 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 150 153, russ. loco ruhig, Transito 120 nom. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 50,00. Spiritus loco still, pr. Juni⸗ Juli 25 Br., pr. Juli⸗August 25 ½ Br., pr. August⸗ September 25 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 25 Br. Kaffee fest. Umsatz 4500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,95 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,95 Br.

Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos vr. Juni 78 ¾, pr. September 77 ½, pr. Dezember 75 ¾, pr. März 73 ¾. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,92 ½, pr. August 19,30, pr. Sept. 17,47 ½, pr. Okt. 15,15. Behauptet.

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,27 Gd., 8,32 Br., pr. Herbst 8,54 Gd., 8,57 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 7,00 Gd., 7,10 Br., pr. Her 8 7,65 Gd., 7,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,35 Gd., 5,38 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,05 Gd., 7,15 Br.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 14 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 4 ⅞2 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 419⁄64 August⸗September 4 %⁄4 Werth, September⸗Oktober 41 312 Käuferpreis, Oktober⸗November 4 do., November⸗Dezember 4¹³%22 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 427/14 Käufer⸗ preis, Januar⸗Febr. 4²9/⁄64ꝙ d. Werth.

Glasgow, 8. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Migxed numbers warrants 41 sh. 21 8 1 (Schluß.) Mixed numbers warrants

aris, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker ruhig, 8 % loco 49,75 50,25. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 52,50, pr. Juli 53,00, pr. Juli⸗August 53,12 ½, pr. Oktober⸗ Dezember 43,37 ½.

Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 177. Roggen pr. Oktbr. 138.

Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ¼ bez. und Br., pr. Juni 12 ¼ Br., pr. ve 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br.

est.

New⸗York, 8. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅞, do. 1 New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standar white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia 5,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5,00, do. Pipe line Certificates pr. Juni 642, Stetig. Schmalz loco 10,00, do. (Rohe & s thers) 10,35. Zucker (Fair refining Muscovado⸗ 3 ¾3. Mais (New) pr. Juni 46 ¾ pr. Juli 4 2 pr. August 47¼. Rother Winterweizen loco 1 Kaffee Rio Nr. 7 17 ½. Mehl (Spring eclearb) 2,50. Getreidefracht Z. Knupfer 11,00. 1 Rother Weizen pr. Juni 70 ¾, pr. Juli 72 ¼, 5 August 74 ¼, pr. Dez. 81 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15,65, pr. September 15,35.

Chicago, 8. Inni. (W. T. B.) Weizen 37½ Juni 63 ¼, pr. Juli 65 ½. Mais pr. Junt 978 Speck short clear nom. Pork pr. Juni 20,20.

a 6 des Zuckersteuergesetzes b

zeiger

.“

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

No. 137.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Arzt erster Klasse a. D. Dr. Eilert zu Altenburg, bisher Corpsarzt des XIV. Armee⸗Corps, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major von Uslar, à la suite des 1. Garde⸗ Regiments z. F. und Commandeur des Lehr⸗Infanterie⸗ Bataillons, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Landrath des Saalkreises von Werder zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der König⸗ lichen Krone, dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Wallichs zu Altona, dem Kreisphysikus Dr. Wenck zu Pinneberg und dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor

Dr. Schmeding zu Duisburg den Rothen Adler⸗Orden dem Rittergutsbesitzer Ludwig Hoffmeyer zu Zlotnik Klasse,

vierter K. im Kreise Posen⸗West den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu

dem Geheimen Kanzlei⸗Inspector Vogel beim Reichs⸗ verleihen. v“ Schatzamt und dem evangelischen Hauptlehrer und Organisten Wilde zu Graase im Kreise Falkenberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Kasch zu Adamsdorf im Kreise Soldin und dem Eisenbahn⸗Werkführer a. D. August Krebs zu Bresla das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gutsbesitzer und Amtsvorsteher von Schwerin zu Peitschendorfswerder zum Landrath des Kreises Sensburg, den Regierungs⸗Rath Jungé in Itzehoe zum Landrath des Kreises Steinburg, und den Gerichts⸗Assessor von Frese in Emden zum Land⸗ rath des Landkreises Emden, sowie den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Friedri Schulz zu Gütersloh zum Seminar⸗Director zu ernennen, p den Forstkassen⸗Rendanten Born zu Herzberg und Fischer zu Lautenthal im Regierungsbezirk Hildesheim den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

Justiz⸗Ministerium.

„Der Landgerichts⸗Rath Dr. Schellbach zu Rudolstadt ist zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath bei dem gemeinschaftlichen Ober⸗Landesgericht zu Jena ernannt.

Versetzt sind: der Amtsrichter Engel in Thorn als Landrichter an das Landgericht in Thorn, der Amtsrichter Bergmann in Wriezen a. O. als Landrichter an das Land⸗ gericht in Kottbus, der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Schlüter in Lüneburg an das Amtsgericht in Hannover, der Amtsrichter Richter in Pillau an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Amtsrichter Schulte in Buer an das Amtsgericht in Bocholt und der Amtsrichter Kayser in Frankfurt a. M. als Landrichter an das Landgericht in Frankfurt a. M.

Bei dem Landgericht in Danzig ist der Geheime Commerzien⸗ Rath John Gi bsone daselbst zum Handelsrichter und der Kauf⸗ mann und Konsul Rodenacker daselbst zum stellvertretenden

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Bankdirector E1“ Erstem Vorstandsbeamten m. 1 der Reichsbankstelle zu Chemnitz; eeahscär ssth 2

3 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ ’“ anwalt Thiele beim Landgericht in Esse⸗ sch Rechtsanwalt 1 ““ 8 ig in Thorn und der Rechtsanwalt, dem Ober⸗Postdirector Rehbock zu Magdeburg; Franzfart 4 M. 14*“ der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Insig Gerichts⸗Assessor Gille bei dem Amtsgericht in Krossen a. O. dem preußischen Staatsangehörigen, Postmeister Lüde⸗ it 1“ von Adelebsen in Köln

mann zu Coswig (Anh.); sowie öö der silbernen Verdienst⸗Medaille desselben Ordens:

dem preußischen Staatsangehörigen, fner Friedrich zu Dessau. v

8

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Berginspector Wiggert ist zum Bergwerks⸗Director des Steinkohlenbergwerks Göttelborn bei Saarbrücken ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Privatdocenten in der philosophischen Facultät der Universität zu Berlin Dr. Karl Heider und dem Privatdocenten in der medizinischen Facultät der 1893 Universität zu Bonn Dr. Wilhelm Kochs ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Dem Seminar⸗Director Schulz ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Gütersloh verliehen worden.

Der Kreisphysikus des Kreises Torgau Dr. Gettwart in Torgau ist aus dem Kreise Torgau in gleicher Eigenschaft in den Kreis Rosenberg W.⸗Pr. versetzt worden.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai.

Einfuhr von ausländischem Zucker: 1) in den freien Verkehr: Raffinirter Zucker Rohzucker .. 2) auf Niederlagen: Zucker.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung von Aprocentigen Staatsschuldverschreibungen des . 1868 An⸗ leihe A, sowie die Reste der gekündigten Staats⸗ Anleihen von 1850, 1852, 1853 und 1862 zu 4 Proc. und der gekündigten 4 ½ procentigen consolidirten

Ausfuhr

1) von inländischem Zucker der Klasse:

307 515 130 637

w. 242 056 *) 181 633

vu“ 18 3 466 Staats⸗Anleihe.

Son gesgndischemn Feher aus Miedeclagens 11 124 74 369 Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗

Rohzucker . 1“ 29 695 86 458 wirkten 25. Verloosung von Schuldverschrei ungen der

8 1“ von 1868 A sind 18

*) Die Abweichung von der vorjährigen Uebersicht beruht auf in der Anlage verzei neten Nummern gezogen worden.

nachtraglea hnte sggecg LE1“ 1 88 8 Dieselben werden den Heftenn zum 1. Januar 1894 mit

Berlin, den 10. Juni 1893. der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten

Kaiserliches Statistisches Amt Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar

von Scheel 1894 ab gegen Quittung und Rüuͤckgabe der Schuldver⸗

e schreibungen und der später zahlbar werdenden üsichefgr

Reihe VII Nr. 5 und 6 bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse,

hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung

erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit

Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. 8

Die geschieht auch bei den Kesierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

nd sstnats⸗Aufeiger⸗, wird eine Uebersicht der in den

deutschen nzstätten bis Ende Mai 1893 vor⸗

genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht. 1

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 2. Januar 1894 ab bewirkt.

zurückbehalten.

Mit dem 1. Januar 1894 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.

Zugleich werden die bereits fruͤher ausgeloosten und ge⸗

Schuldverschreibungen der Staats⸗Anleihen von 18684A, 1850, 1852, 1853 und 1862 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat.

—Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Schließlich benutzen wir diese Veröffentlichung, darauf aufmerksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der consolidirten 4 ½ proc. Staatsanleihe, 1e. gemäß § 2 des Gesetzes vom 4. März 1885 (Ges⸗Samml. S. 55) und der diesseitigen Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember 1885 in Verschreibungen der consolidirten 4 proc. Staatsanleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter IV. aufgeführten Nummern auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden deshalb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtausch zur Vermeidung von weiteren Zinsverlusten alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4proc. Verschreibungen von 1885 gehörigen Zinsscheine Reihe I Nr. 3 bis 20, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 17 bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjähren. Die Zinsscheine Nr. 3 bis 9 sind demnach schon verjährt.

Berlin, den 2. Juni 1893.

S der Staatsschulden.

von Hoffmann.

ekanntmachung.

„Die sta utenmäßig zu tilgenden Stamm⸗Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, und zwar 2351 Stück zu 100 Thlr., im ganzen über 235 100 hlr. oder 705300 ℳ, werden am

Sonnabend, den 1. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.

Berlin, den 5. Juni 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von

elanng S. B tmachung.

Die am 1. Januar 1894 zu tilgenden Prioritäts⸗Obli⸗ gationen III. Serie, III. Serie Litt. B., III. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden am Dienstag, den 4. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.

Berlin, den 7. Juni 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

vpon Hoffmann.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staatssecretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn, nach Holstein (Nord⸗Ostsee⸗Kanal).

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. otsdam, 3. Juni. v. Albedyll, Gen. der Cav., Gen. Adjutant einer Majestät des Kaisers und Königs und commandirender General des VII. Armee⸗Corps, in Genehmigung seines Abschieds⸗ esuchs mit Pension zur Disp. gestellt; derselbe verbleibt in dem Berhältniß als Gen. Adjutant Seiner Majestät und à la suite des Cür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 und soll in der Anciennetäts⸗ liste der Generalität auch ferner geführt werden. v. Goetze, Gen. Lt. und Commandeur der 21. Div., zum commandirenden General des VII. Armee⸗Corps ernannt.

Königlich Bayerische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen,

8 Zu diesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 189.

eförderungen und F Aengen. S 1 isher à la suite Inf.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital

kündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen

ö

——— —ö—