1893 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

. 16367]] gestalt zum hiesigen Bevollmächtigten bestellt, daß ] Pr. Handelsregister. [16375]] Lautenburg. Bekanntma n 3 163 8 8 „„ ie tien⸗Gesellschaft „Thüringer derselbe zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft Die bisher unter der Firma Adolph Neumann Zufolge Verfügung vom naenchnug. 9. dg6 58 3 1 2 11 U 1 E B E i 1 nM gG E

2 * n Brauhaus“ in Gotha hat durch Beschluß der in Specialvollmacht in Gemeinschaft mit je einem hierselbst bestandene Handelsgesellschaft ist infolge 30. Mai 1893 die in Lautenburg bestehend . ö4“ Generalversammlung vom 27. Mai 1893 ihre Auf⸗ der übrigen Bevollmächtigten Carl Johann Franz des Todes der Vele Handel terin Lydia Neumann Handelsniederlassung des Kaufmanns Abrahamt SI 1 8 8 28 lösung beschlossen und den Kaufmann Eduard Heege⸗ ZJäger und Carl Gerhard Christian Otto Ahlers⸗ aufgelöst und das andelsgeschäft unter unveränderter Kurzinsky ebendaselbst unter der Firma A. Kurzine 8 s 82 D K St waldt daselbst als Liquidator bestellt. Solches ist He ernlann berechtigt und in gleicher Weise be⸗ Firma auf den Ferergceg Mitgesellschafter Gustav in das diesseitige Febmereeßet unter Nr. zerh 8 um cl en 71 n 71 er un 80 omni 1 reu en sl

auf Anzeige vom 1. d. M. im Handelsregister fugt sein soll, sämmtliche Handelsgeschäfte der Neumann von hier allein übergegangen. getragen. 8 . 8 Fol. 1573 eingetragen worden. Gesellschaft hierselbst wahrzunehmen und zu be⸗ D Deshalb ist die Firma Adolph Neumann in Lautenburg, den 26. Mai 1893. No 137 Berlin Sonnabend den 10 Juni e -. Ih 9) S8ni 1893, Höezat Feben 88 demngemäß für die Geleld choft. Faus⸗ Kinserran Fenenchösteaegister 2 F. 80 gelöscht Königliches Amtsgericht. I. 6c . 3 . erzoglich Sächsisches Amtsgericht. III. Verkaufs⸗ und Lieferungsve tFräge aller Art ab⸗ un im Firmenregister su r. eingetragen eeiss Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genossenschaffßg. 233ff—— somuster, Konkurse, sowie die Taxif. unh zbat.s. 1 1 1t 1 1 8 gen aus den Handels⸗, Ge afts⸗, 8 „und Muster⸗Registern, 6 1 3 . Polack. zuschließen, Gelder, Waaren und Effecten in am 1. Juni 1893. Lautenburg. Bekaunntmachung. [16386] Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erf Peecgeer ster⸗Registern, über Patente. Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie 8 Tarif⸗ und Fahrplan

1““ Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren. Königsberg i. Pr., den 1. Juni 183. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1893 ist am Halle a. S Handelsregister [16371] Für alle auf Grund der vorerwähnten Voll⸗ Königliches Amtsgericht. XII. 171630. Mai 1893 die in Lautenburg bestehende 8 9 vp 9„ 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. macht vermittelten oder abgeschlossenen Geschäfte 5 Sandel Saree hntegerasstng des. Kosfmanng (ustav Wie 1 entra 5 an E S⸗ 2 1 er 22 c. 2 Zufolge Verfügun veh heutl 8 Wäse sind fol. wird die Gesellschaft in der Person des Freiherrn Königsberg i. Pr. Handelsregister. [16376]] czorek ebendaselbst unter der Firma G. Wieczorek .& (Nr. 137 B.) EEET 8 Erf g g einrich Jacob Bernhard von Ohlendorff hier⸗ Der Kaufmann Gottfried Prill zu Königs⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 59 ein⸗ “““ gend ragungen olgt: cb t elbst Recht nehmen. berg hat für seine Ehe mit Auguste Howe durch getragen. Das Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Nr. vosunser HSeselschästöesgiste, Pilest. gege Das Landgericht Hamburg. Vertrag vom 28. September 1886 die Gemeinschaft Lautenburg, den 26. Mai 1893. Berlin auch ütg Hs Expedition Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. vermerkt 16372] während der Ehe durch Erbschaften Geschenke Lautenburg. Bekanntmachung. 16388 1 Schmiegel. Bekanntmachung. [16403] Stuttgart. I. Einzelfirmen. [16019] betriebenen Geschäfts, sowie überhaupt die Fabrikation schaften, Geschenke, g 3 ee. 8 1 Handels⸗RNegister. In unserem Firmenregister ist heute die Firma K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Stöffler in chemischer Producte und der Handel mit solchen

steht, ist eingetragen: Iburg. Fol. 170 des hiesigen 1e ist Glücksfa ; v . ; 8 1 1 ücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft, Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1893 ist am 2 8 1 11“ 8 ö 1““ E““ des vorbehaltenen Vermögens haben. 30. Mai 1893 die in Lautenburg bestehende Wolff Muskat gelöscht worden. Stuttgart. Ueber das Vermögen der Inhaberin ist Das Stammkapital beträgt 1 500 000 und ist gelöst Hilter C Landmeyer, Ort der Nied erlassun Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1893 Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Meyer b 8s 1 8 [16394] Schmiegel, den 3. Juni 1893. das Konkursverfahren eröffnet worden. (5 /6. 93.) durch Einlagen von Vermögensobjecten vollständig Das Handels eschäft ist auf den Kaufmann Ferdi⸗ Hilter Firmeninhaber Landwirth Carl Landr 8 8. an demselben Tage unter Nr. 1348 in das Register ebendaselbst unter der Firma F. Meyer in das Northeim. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Amtsgericht 8 = Louis Schwarz in Stuttgart. Die Firma ist gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 1] Mar Fn dehe zu Magdeburg allein übergegängen Westercappeln 9 8 ndmeyer zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen diesseitige Firmenregister unter Nr. 57 eingetragen. heute auf Fol. 75 zur Firma Lauenstein & Koch ö“ erloschen. (5/6. 93.) G. Theurer in Stutt⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Ge⸗ welcher dasselb B ter d bisheri Fi fort⸗ Ib den 17. Mai 1893 8 Gütergemeinschaft eingetragen. Lautenburg, den 26. Mai 1893. eingetragen; 8 8 8 gart. Die Firma ist erloschen. (5./6. 93.) schäftsführer sind Dr. Albert Weller in . 8 sebt 2 8. -. Rir nn eng Pn F eeiaee ort⸗ Iburg, en hriglichis 8 s cht Königsberg i. Pr., den 2. Juni 1893 Königliches Amtsgericht. I. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ö“ LI 8 in I ö I P Hesse in Feuerbach, welche je 1 8 Vgl. Nr. 2 1 ers. 3 2 Hb Amtsgericht. iquidirt. 1 tr. 6074. In das Firmenregister O.⸗Z. eirchner, Kaufmann in Stuttgart. Bettenfabre un ür u tret d Zeichn Fi a. Vennach ist in . v“ * eSnns. Bekanntmachung. 116389] „Spalte 8. Banquier Bernhard Koch in Northeim Seite 95 wurde eingetragen: 8 b Ges benrh in I Procurist: site s 45/6, 9.) E“ 1“ wieder⸗ Karlsruhe. Bekanntmachung. 1169,“ [163781 Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1893 ist am ist Liauidatv.ü eve, A. Brauchle in Schopfheim. Ferdinand D. Mäschle, Kaufmann in Stuttgart. K. A. G. Eßlingen. G. Siller u. Cie., Eß⸗ koasfun t 8 . ag d- 81 necich 8 Nr. 16 327. In die Handelsregister wurde ein⸗ refeld. Bei Nr. 1455 des Handels⸗Firmen⸗ 30. Mai 1893 die in Lautenburg bestehende Spalte 9. Die Firma ist als solche erloschen und BInhaber ist der ledige Kaufmann Albert Brauchle (5./6. 93.) lingen. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Juni 1893 ge u“ Meandeburr getragen: und unter Nr. 2028 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ Handelsniederlassung des Kaufmanns Abraham wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. hier. ö““ K. A. G. Stuttgart Amt. Vereinigte Fabriken zum Betrieb der Fabritation uad der en gros- EEE af zu Meagdeburg I. Zum Firmenregister: getragen: Finkenstein ebendaselbst unter der Firma A. Finken⸗ Northeim, den 7. Juni 1893. (Schopfheim, 3. Juni 18933. chemisch⸗pharmaceutischer Producte, Feuerbach, Handlung von mechanischen Artikeln. (Specialität⸗ ist in unfer Firmenregister unter Nr. 2154 22 seben, 1 ersscche.. Die eir Jirme Bh hünse Joh. Ferdinand ha in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 56 Koönigliches Amtsgericht. III. 1 1“ 8 nr. Gehelaschttsinfalge E Sht C di erie Inh. E. 7 1 8 d- Nolten ist am 26. Mai cr. gestorben. aas von eingetragen. 1 8 I 29* egister für G . irmen. iller, Kaufmann in Eßlingen, un tto Vayhinger, ““ ’e erloschen. inrich ihm hierselbst unter der Firma Ferd. Nolten ge⸗ Lautenburg, den 26. Mai 1893. 1“ [16395] (5,6. 93.) Zimmer u. Cpie., Hauptnieder⸗ Kaufmann, jetzt noch in Stuttgart, künftig in Eß⸗ Gbeee d Ranf ;- nft Wilhelm 2) 9.3. 666 Band II. Firma „Heinrich führte Handelsgeschäft ist auf seine Erben, mämnch. Königliches Amtsgericht. I. Oeynhausen. In unser Gesellschaftsregister ist 1“ lassung Frankfurtta. M., Zweigniederlassung Feuer⸗ lingen wohnhaft, welche beide die Befugniß zur Ver⸗ Wanben v1AA““ Dreifußz“ zu Karlsruhe. Inhaber: Peinrich 1) seine Wittwe, Louise, geb. Surlemont, hierselbst, kF bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Böker Schwetz. Bekanntmachung. 16405] bach. Gelöscht infolge Uebertrags in das Register tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma 8 1 8 zu 89 88 85 Finge worden. Dreifuß, Kaufmann in Karlsruhe. 2) seine Kinder, nämlich: a. Johann Ferdinand Lautenburg. Bekanntmachung. [16390] & Henning zu Löhne heute Folgendes vermerkt: In unser Register, betreffend die Ausschließung der für Gesellschaftsfirmen. (5./6. 93.) haben. (3./6. 93.) verglicheg Nents 8 8 Abebeilung vII 3) O.⸗Z. 667 Band II. Firma „Josef Gold. Nolten, Kaufmann, b. Jakobine Amalia Nolten, Die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Seit dem 1. September 1889 ist in Herford eine Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 32 Folgendes ein⸗ K. A. G. Crailsheim. J. R. Kunz, Gyps⸗ „K. A. G. Geislingen. Maschinenfabrik Geis⸗ glich gericht. g VII. farb, Hutbazar“ zu Karlsruhe. Inhaber: Josef ohne Geschäft, beide zu Krefeld, c. Henrietta Nolten, Firma C. Jacobsohn hierselbst ist zufolge Ver⸗ ggweigniederlassung begründet. getragen worden: fabrik, Crailsheim. Inhaber: Richard Kunz, lingen in Geislingen. Die Procura des Carl 8 (16970] Goldfarb, enann e ssczenbe, ister di⸗ vGeschähhen zu Viersen, d. Louise Nolten, fügung vom 26. Mai am 30. Mai 1593 gelöscht Oeynhausen, 96 8 W 1“ b” 8S Sn 8 infolge r enc s infolge seines Ablebens erloschen. 337 1 r : e. Ferdinand Nolten, f. Therese Nolte „g. Elisabeth worden. Königliches Amtsgericht. 3 t 3, § g6. Rofe, durch Todes des Geschäftsinhabers. (2./6. 93. ((276. 93. Handelsregister. 1) Unter O.8. 86 Band III. als Fortsetzung Nolten, h. Richard Füheres i. Nrec,S9- Jlabet Lantenburg, den 26. Mai 1893. . Vertrag vom 17. Mai 1893 die Gemeinschaft der K. A. G. Geislingen. Wm. Neubronner in K. A. G. Gmünd. A. A. Feiler u. Comp., 1893. Juni 3. von O.⸗Z. 3 Band III. Zur Firma „Samuel k. Emil Nolten, l. Peter Nolten, ad d. bis J. noch Königliches Amtsgericht. [16397] Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Geislingen. Inhaber: Wilhelm Neubronner, Kauf⸗ Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb J. Heitmann. Das unker dieser Firma bisher Strauß &. Cie.“ zu Karlsruhe. Der Gesell⸗ minderjährig und unker Vormundschaft ihrer Mutter, ““ Penzlin. In das Handelsrezister des Groß. Schwet, 5. Juni⸗ 1893. 1 mann in Geislingen, Inhaber eines Colonial⸗, Ma⸗ einer Gold⸗ aund Silberwaarenfabrik. Theilhaber, von Johannes Heitmann geführte Geschäft ist von schafter Samuel Strauß ist aus der Gesellschaft der sub 1 genannten Wittwe Nolten stehend und bei Lautenburg. Bekanntmachung. [16387] berzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 29 Nr. 57 Königliches Amtsgerich terial⸗ und Farbwaaren⸗, Mehl⸗ u. Landesproducten⸗ von welchen Jeder die Gesellschaft zu vertreten und Bernard Neumann übernommen worden und wird ausgeschieden. An dessen Stelle ist der bisherige derselben wohnend, mit allen Rechten und Verbind⸗ Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1893 ist am zufolge Verfügung vom 7. d. M. heute die Firma 1 —— geschäfts. (27,,5. 93.) Friedrich Fahr, Tuch⸗, die Firma zu zeichnen berechtigt ist, sind: 1) Alban von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der hähskeas Seligmann Feuchtwanger in Karlsruhe, lichkeiten übergegangen. Zufolge Vereinbarung ist 30 Mai 1893 die in Lautenburg bestehende „H. Weuntzel“ des Kaufmanns Heinrich Wilhelm 4 Manufacturwaaren; und Aussteuergeschäft in Geis. August Feiler, Graveur, 2) Josef Schmid, Kauf⸗ Firma J. Heitmann’s Nachf. fortgesetzt. sa Procura erloschen ist, als vollberechtigter Ge⸗ die vorstehend sub 2c. angeführte Henrietta Nolten Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Jacob⸗ Theodor Wentzel zu Penzlin eingetragen. gireen eeerntttzaachung. B.sctft. 116406] lmgen. Inhaber; Friedrich Fahr, Kaufmann in mann, beide in Gmünd. (31./5. 93.) 1 Keller & Berglas. Die Gesellschaft unter dieser 8. in die Gesellschaft eingetreten, Ehevertrag aus dem Geschäfte ausgeschieden, während die uͤbrigen sohn ebendaselbst unter der Firma E. Jacobsohn Penzlin, Meckl., 7. Juni 1893. „Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Geislingen. 27,5. 98.) 8 K. A. G. Heidenheim a. Br. Dampfziegelei Firma, deren Inhaber Lazar Keller und Isaak des eßzteren mit Elise, geb. Rosenblatt, von Nürn⸗ Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma in in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ Fanger, Act.⸗Geh., Nr. 55 eingetragenen Firma: Fall. 8sg⸗ Felhhe. Sa. Ge⸗ Ferbrechtingen, Herbrechtingen. Der Theilhaber Jakob Berglas waren, ist aufgelöst; die Firma berg, d. d. Nürnberg, 16. Juni 1891, wonach die der Weise in offener Handelsgesellscheft mit dem getragen. ; es Großherzoglichen Amtsgerichts. Julins Dolatkowski et Comp. zu Marwitz löscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (29./5. 93.) Heirrich Honold ist gestorben; an dessen Stelle ist schaftlich gezeichnet IJunni 5. 2) H. 3. 87 Band III. Firma „g. Menzer“ dfr Gelelsch Ferdünn he hers 1ün ““ 1E Amtsgericht. I. [16399] Liste, beide zu Marwitz, sind am 25. Mai 1893 aus burg. Inhaber; Julia Fanovcik in Reavensburg. ohne Vertretungabefugnig. 1 Die d- Schrader &. Wrede. Nach dem am 17. April zu Pforzheim mit Zweigniederlassung zu Karls⸗ de Hit genannte Johann Ferdinand Nolten und Lautenburg. Bekanntmachun [16383] Raningem. Durch Chevertrag vor Notar Justiz. der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Ofen⸗ (27,/5. 93.) Earl Häberle, Spezerei⸗ Woll⸗, „Dampfziegelei Herbrechtigen Bihr u. 1893 erfolgten Ableben von Johann Brüne ruhe. Theilhaber sind Friedrich Menzer und Alfred zwar Jeder für sich berechtigt sind Zufolge Verfü vom 2. J 191893 ist Rath Portmans hier vom 20. Mai 1893 ist zwischen fobrikant Wilhelm Rieger als Theilhaber eingetreten. Baumwoljgarn⸗ Schuhwaarengeschäft in Ravens⸗ Comp.“ abgeändert. (2. 6.93.) August Wrede wird das Geschäft von dessen Sprösser, Kaufleute in Pforzheim. Krefeld, den 5. J 111893 ind. 11“ 9 Ces g erfügung om 2. Juni ist am den Brautleuten August Hayn, Metzger und Der letztere ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ burg. Inhaber: Carl Häberle, Kaufmann in Ravens⸗ K. A. G. Oberndorf a. N. Chr. Schweizer Wättwe Lucia, geb. Wehlen, unter unverändelter ¹) D.⸗Z. 88 Band III. Firma „Hermann Könicliches Amtsgericht. ö Uüit e . hss se epagherüöls 8 ömsnn in Homberg, Wittwer von Johanna treten. burg. Gelöscht infolge Uebergange des Geschäfts auf u. Söhne, Schramberg. Dem Leopold Préäalle in Franz Bernhar eyer. Inhaber: Franz Bern Kaufleute Hermann Schmoller in Flanlfart n Me heet Eee 1168791 a diesseitige Firmenregister unter Nr 61 ee beschränkte Gütergemeinschaft verab⸗ offene Handelsgesellschaft die Firma weiterführen. außerordentlichen Generalbersammlung vom 21. Mat J. D. Lehsten. Guido Hartwig Eduard Müller Nudolf Jasef Schmoller in Karlsruhe und Max Nr. 358 eingetragene Firma N. Blumenthal zu Lantenburg, den 2. Juni 1893. Ratingen, 5. Juni 1893 E“ 1ge. ͤ ünchner der Strrrde desch anerung, der, 88 12, 14, 19, 16 ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Knopf in Karlsruhe. 8 1 Kreuzburg O.⸗S. ist erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreib Kanial. Amidaeri h 2 Bangenberg. Bekanntmachung. [16407] „K. A. G. Reutlingen. E. Lederer, Münchner der Statuten beschlossen. Der Vorstand kann hier⸗ ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen. 4) Unter O.⸗Z. 89 Band III. Zur Firma Kreuzburg O.⸗S., den 3. Juni 1893. er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Die Firmen: Kleiderfabrik, Hauptniederlassung in Reutlingen, nach aus einer oder mehreren Personen bestehen, die alleinigem Inhaber, unter unyeränderter irma 3 Gesellschaftsregister O.⸗Z.⸗ and II. EEEEö“ ie Fol. 58 des hiesi Llsregi in⸗ b 11638 2) Jaco tern in Spangenberg ederer, Kaufmann in Reutlingen. Ge⸗ nfolge V nds wir on ufsichtsr e⸗ ortgese t. 8 Die Gesellschafterin Julius L. Homburger Wittwe, Krotoschin. Bekanntmachung. [16380] J E11“ Ratingen. In das Procurenregister ist heute sind heute auf Anmeldungen vom 1. Juni und Uebergangs des Geschäfts auf eine offene Handels⸗ stimmt, dem auch die Wahl und Entlassung der⸗ Guido Piclller. Inhaber: Guido Hartwigk Theresia, geb. Veis, ist aus der Gesellschaft aus- In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 378 heute gelöscht worden. eingetragen worden: a. unter Nr. 16: die von der 31. Mai 1893 im Handelsregister gelöscht worden. gesellschaft. (2,/6. 93.) selben zusteht. (29. 5. 93) Schramberger Eduard Müller. geschieden. ESkele 1 1 S woselbst die Firma Salomon Jaffe in Krotoschin Leutenberg, den 6. Juni 1893. nit Nat, dem Faafcmaph. Garl hiah, -. den 2. Zuh lecsr K. A. Hi en. 5lob. in e Cheledesenfabei⸗ ia g,he. in Emil Mühlbacher. Diese Firma hat an Eu en DHomburger in Karlsruhe als vollberechtigter Gesell⸗ eingetragen steht, in Spalte 6 1 Fürstliches9 Herichkhk agel in Ratingen mit der Maßgabe ertheilte pro⸗ königliches Amtsgericht. ingen. Inhaber: aria Haller, Wittwe in Tutt⸗ Schramberg. In der Genera versammlung bvom pahach bat., 1 1 ..“ ““ ““ kura, daß die Firma gültig nur von den beiden 8 llingen. Tuchhandlung u. Herrenkleiderfabrikation. 25. Mai 1893 wurde die Abänderung des § 18 Sif . der Statuten beschlossen. (31. 5. 93.)

Victor Gotthilf Borowsky Procura ertheilt. schafter in die Gesellschaft eingetreten. Ehevertrag worden: if 1— b 85 f y P rthei 8 (Unterschrift.) Procuristen Wilh. Hedtfeld und Carl Nagel gemein⸗ [16408] e dieng. des Geschfts 1 18.J.r 8 2 oh. Haller in Tuttlingen. Inhaber: Hans Haller avensburg. arl Häberle,

Eintragungen in das

hard Meyer.

Schumann & Schrader. Friedrich August Wilhelm desselben mit Johanna Mainz von Frankfurt a. M., Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗

Schrader ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ d. d. Frankfurt a. M., 3. Mai 1893, wonach die fügung vom 6. am 6. Juni 1893. Liebenwerda. Bekanntmachung. [16382] b . 1 führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von Krotoschin, den 6. Juni 1893. 8 J(.SIn unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 1““ v11““ Schelzke zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit kation. (29./5. 93.) Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Mai Warerwithweten Frau Haupt, Steueramtz⸗Affistentka nonz (S 5, 9811 en. Gottlob Villinger, 1893. Die Gesellschafter sind: Gustav Häberle⸗

em bisherigen Theilhaber Carl Albert Schumann, je 50 beschränkt ist. Königliches Amtsgericht. Nr. 38 eingetragenen Hohenzollernzeche Lieben⸗ 8 . 8 unter unveränderter Firma 5) Unter O.⸗Z. 26 Band III. Zur Firma 8. s F; e Ratingen, den 6. Juni 1893. 8 3 9 8 1 9 werda heute nachstehende Eintragung bewirkt; Maria Bonin, geb. Büttler, durch Vertrag gemischtes Waarenge schlfr in Waiblingen. Inhaber: Kaufmann, Bertha Sophie Häberle, Emma Maria

ls alleinigem Inhaber, 8 een 6. fortsetzt. „Alb. Glock &. Co.“ in Karlsruhe. Der Ge⸗ Kulmsee. Bekanntmachung. „[16381] ꝙG„Auf Grund des Beschlusses der Generalverfamm⸗ Königliches Amtsgericht. 5 i 1893 die Gemei ü st. r: Ka tha Soph erle, Emn H. G. Schwabe. Inhaber: Hermann Ernst Wilhelm sellschafter Leopold Glock scheidet am 1. Juni d. J. Zufolge Verfügung vom ch ani 1893 lic 81 lung 1 29. April 188 ist unter Aeeralbersa des 8 1.“ der Güter Gottlob Johannes Villinger jr., Kaufmann in Häberle, Ida Viktoria Häberle, sämmtlich in Ravens⸗

Schwabe. aus der Gesellschaft aus. An dessen Stelle tritt Kauf. 5. Juni 1893 die nn Kulmsee bestehende Handels⸗ § 4 des Statuts das Grundkapital um 200 000 ℳ, (15859]] Dieses ist zufolge Verfügung vom 27. am Waiblingen. Der Inhaber der Firma ist am burg. (30. 5. 93.) G Karl Bendheim. Inhaber: Karl Bendheim. mann Adalbert Glock von Karlsruhe, dessen Procura niederlassung des Kaufmanns und Buchhäͤndlers also von 400000 auf 200 000 herabgesetzt. Die Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. 29. Mai 1893 in unser Register zur Eintragung der 19. April 1869 gestorben. Das Geschäft wurde K. A. G. Reutlingen. E. Lederer, Münchner Levx Brothers & knowles Limited, an diesem Tage erlischt, als vollberechtigter Gesell⸗ Eugen Baumann in Kulmsee ebendaselbst unter der Actien der Serien B., C., D. werden dergestalt zu⸗ In unserem Procuren⸗ und Gesellschaftsregister Ausschließung der Gütergemeinschaft eingetragen unter der gleichen Firma von der Wittwe fortgeführt. Kleiderfabrik; Hauptniederlassung in Reutlingen, sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Hl 1g Seit 1. September 1883 ist Inhaber der Firma Zweigniederlassung in Pforzheim. Offene Handels⸗

9 gung worden b 1 b 1 Gottlob Johannes Villinger fir⸗ʒ Kaufmann in Febn chaft seit 1. Juni 1893. Theilhaber: Eduard i

schaftlich gezeichnet werden kann; b. unter Nr. 12: ; 8 1 Stallupönen. Der Drogenhändler Emil in Tuttlingen. 11u“] u. Herrenkleiderfabri⸗ Specerei⸗, Woll⸗ u. Baumwollgarnwaarengeschäft in

zu London. Die Gesellschaft hat Hermann Ernst schafter in die Gesellschaft ein. 8 Firma E. Baumann in das diesseitige Firmen⸗ sammengelegt, daß an Stelle von je 3 Stuͤck zurück⸗ Wilhelm Gustav Schwabe, in Firma H. G. Schwabe 6) Unter O.⸗Z. 6 Band III. Zur Firma „Karls⸗ register (unter Nr. 13) eingetragen. zugebender . da6 je eine der Serie B. verabfolgt 0) in dem Procurenregister: Stallupönen, den 29. Mai 1893. . 1 Srg 1 8 ; und Karl Bendheim, in Firma Karl Bendheim, ruher Gewerbebank“. In der Generalversamm⸗ Kulmsee, den 5. Juni 1893. 1 wird, während die Actien der Serien C. und 1). in „Die dem Louis Distler und Bruno Osmar 1““ Königliches Amtsgericht Waiblingen. Auf denselben „rdas Geschäft mit Lederer, Kaufmann, Bernhard Kahn, Kaufmann, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. lung vom 25. April d. J, wurde Verlagsbuchhändler Königliches Amtsgerich Besitz der Gesellschaft zurückgelangen und von dieser für die unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters ein⸗ dem Recht die Firma fortzuführen übergegangen beide in Reutlingen. Jeder Gesellschafter ist zur Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht Theodor Groos dahier in den Vorstand und an der Dresdner Immobiliengesellschaft behufs Her⸗ Ptragene Firma Schlesische Türkischrothfärberei 1.“ durch Kaufvertrag vom 1. September 1883. Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (2./6. 93.) und zwar jeder derselben für sich allein er⸗ Stelle dieses Ersatzmanns Kaufmann Wilhelm Finchh Lautenburg. Bekauntmachung. [16384] stellung eines Abkommens mit den Gesellschafts⸗ Suckert, Rosenberger und Hilbert ertheilte Pro⸗ 8 [16409]] (18,/5. 93.) Carl Ludwig Schäfer, gemischtes K. A. G. Waiblingen. Thonwaaren⸗ und mächtigt, auf Namen der Gesellschaft und für dahier als Ersatzmann der Vorstandsmitglieder ge⸗ Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene gläubigern überlassen werden. cura ist erloschen. Stettin. Der Kaufmann Ferdinand Richard Waarengeschäft in Korb. „Inhaber: Karl Ludwig Falzziegelfabrik Waiblingen ermaun Heß Rechnung derselben in Hamburg Waaren einzu⸗ wählt. b Firma Ifidor J. Af cher in Lautenburg ist darch Den Artich e Sreüeden steht ein Vorzugsrecht 2) in dem Gesellschaftsregister: Ludewig zu Stettin hat für seine in Stettin unter Schäfer jr., Kaufmann in Korb. Der seitherige und Sohn in Waiblingen. Theilhaber: kaufen und zu verkaufen, Zahlungen für die Ge. „7) O.⸗Z. 90 Band III. Firma „Gebrüder Vertrag vom 18. Mal 1893 auf den Kaufmann vor den übrigen in der Weise zu, daß dieselben a, die Gesellschaftsfirma Schlesische Türkisch⸗ der Firma „Ludewig & Dürr“ bestehende, unter Inhaber der Firma ist gestorben, das Geschäft ging herigen Theilhaber der Firma: Thonwaaren un sellschaft zu empfangen und darüber zu guittiren Königsberger“ zu Karlsruhe. Die Gesell⸗ Abraham Ascher hierselbst über egangen. Dies ist a. zunächst bis 4 % Dividende rothfärberei Suckert, Rosenberger et Hilbert Nr. 982 des Firmenregisters eingetragene Handlung durch Erbgang auf den nunmehrigen Inhaber über. Falsgiegelfabrir Waiblingen früher E. Bihl un 8 . sonstigen . dem Pheieiebe des Geschäfts scafter en felhcgu Juni n gemäß Verfügung vom 23. Mal 1893 am 24. Mai b. im Fall der Auflösung der Gesellschaft ihren nh ber⸗Langenbielan 88 durch das Ausscheiden den eigezann Otto Ludewig zu Stettin zum Pro⸗ Sebas. d2.eeciePrich ““ in Flh asg Ferihn Hermann ges un Karl Heß, Fabrikanten in erselben in Hamburg v d Handl offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Her⸗ 1893 ei ich die Fi 8 Nomi es Gese ters Rittergutsbesitzers Hi curisten bestellt. b Inhaber: Friedr erner, Kaufmann in Enders⸗ n. 75. 99. 1 im 1 8 für Nechnung der Gesellichat vöe⸗ mann Königsberger in Karlsruhe und David Königs⸗ des Regislers ge n esugfeich böhiuma Ucst esssrer zu ie übrigen Actien etwas auf Külnee hafes aufe elöft 1“ Hicbert Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 944 bach. Die Firma betreibt ein gemischtes Waaren⸗ III. Eingetragene Genossenschaften. zunehmen, auch dieselbe vor den hiesigen Gerichten berger in Saargemünd. Jeder der Gesellschafter ist worden. entfallen kann. schaftsregister unter Nr. 128 gelöscht worden. heute eingetragen. S (25./5. 953.) Gpttlob Friedrich K. A. G. Stuttgart Stadt. Landwirtschaft⸗ zu vertreten. berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Lautenburg, den 23. Mai 1893. Liebenwerda, den 5. Juni 1893. b. unter Nr. 177 die Gesellschaftsfirma Schlesische Stettin, den 30. Mai 1893. nödler, Kaufmanns Wittwe in Bittenfeld. Inhaber: liche Genossenschafts⸗Zentralkasse, eingetragene J. Chr. Martens Sohn. Inhaber: Oscar ehseeh g 6 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Kürkischrothfärberei mit dem Sitze zu Reichen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI. Ps eesh Fott⸗ Senh. Beschran tes Haclicht h Martens. roßh. Amtsgericht. TIVö 18 8 ach in Schlesien und als Gesell after derselb ob Friedri rnödler in Bittenfeld. Da eschã art. a atut ist vom 25. April ex; 1 Juni 6. Fürst. 1 der Fabrikbe 9 Friedrich Su Flühen 1b 116410] wurde bis zum 14. Februar 1888 unter der Firma Fper der Genossenschaft S ei des Gebrüder Ulmann. Diese Firma hat an Wilhelm wae. Lyck. 1 8 Firmenregister Lyck. 1181331 besitzer Heinrich Rosenberger beide zu Ober⸗Langen⸗ Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter „G. F Knödler, gemischtes Waarengeschäft“ be⸗ mpensgteschs unter v. veer a gen, 1 Otto Gottdank Fischer und Adolf Karl Heinrich Kirchberg (Hunsrück). [16374] „Folgende hiesige Firmen, deren Anmeldung bisher unterblieben war, sind am uni d. Js. in ielau. Nr. 2544 der Kaufmann Isaak Cohn zu Stettin trieben. (25./5. 93. 8 abei ewährung von Credit und von Gelegen 8 Kluckauf Collectivprocura ertheilt. Bekanntmachung. das Register eingetragen worden: Reichenbach n. E., den 3. Juni 1893. mit der Firma „J. Cohn“ und dem Orte der II. Gesellse aftsfirmen und Firmen zur Trenh müßigliegender Gelder an Basern. K Sag 8 99 Firma im hiesige bbE Nr. 21 ein⸗ Königliches Amtsgericht. Niederlassung „Stettin“ eingetragen. K. A. G 1. g. Z 8 Rosenfen 16 1g. lin ss Ghenefenscheden giser 9 g an Carl Ern rmann Nord ertheilte Procura getragene Firma Marx Löb u ünden In⸗ Bezei Bezei 8 etzaz tss t2 4 ““ 2. i 1893. „A. G. St. M. L. inge⸗ ist durch dessen Tod erloschen. 84 baber⸗ 6 Sürna Mean Löb⸗ vafelbst 2n fon 89 1“ des 16““ han ers. E 1 Abtheil 1 u. Sohn in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft tragenen und dem Verband landwirthschaftlie J. N. Mangels & J. J. Marwedel. Tn. Grund des Reichsgefetzes vom 30. März 1888 ge⸗ 2 Remscheid. In das hiesige Handels 88 D1“ zum Betrieb einer Tuchhandlung en gros, seit Credit Genossenschaften in Wüͤrttemberg angehörigen . ; * 8 ee- 7* 8. 8 . 2 2 2 . . 1 88 . 8 8 4 8 SHaasim Pltun elblaus Mangels und Johann 1.““ Kaufmann Wilhelm Rostek. Silg. Nosteekt. FHAner eiege Serte gfagen unter Jr 366 die gang Fiesereld aufnanei hascStaat düed devold er essccnebe vüe srer gen Gehasfsssanten 8 J . it. storh 4 17 . Garderobist und Kaufmann Wilhelm Lompe. Wilhelm Lompe. h. tzel in Remscheid und als deren Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute Rosenfeld, Kaufmann daselbst. Das vormals von beträgt 100 ℳ, die Haftsumme auf jeden Geschäfts⸗ Johannes Heitmann. Inhaber: Johannes Heit Ffer ene Ahbebers 1 hiermit 8 ffötest andschuhfabrika Saag Kauf h C vmhe 1 19 8. s e der daselbst wohnende Buchhändler Wil⸗ unter Nr. 754 bei der Firma „Maltzahn &. Sehl“” M. L. Rosenfeld allein betriebene Geschäft ist von antheir 1000 ℳ, ein einzelnes Genossenschaftsmit⸗ mann. einen etwaigen ide di 6 1 1 n ufmann Car⸗ 88 a er. e 8 . w e„ 8. 1 ℳ6, 5 1 H. W. Brandes. Nach dem am 12. Mai 1893 zum Ablauße einer bfekuch fgt, ““ 4 Passlenressenge er und Kaufmann Adolf Gustav Fischbach. A. G. Fischbach. n.he chg den 3. Juni 1893. zu Stettin Folgendes eingetragen: Mühringen, O.⸗A. Horb, hierher verlegt worden. glied kann bis zu 10 See erfolgten Ableben von Heinrich Wilhelm Brandes oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend V Kaufmann Rudolf Steinert. R. Steinert. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ (5./6. 93.) G. Theurer u. Cie. Fe Ser von versammlung ge⸗ wird das Geschäft von dessen Wittwe Catharina zu machen. Gasthofbesitzer und Kaufmann Johann Friedrich Kelterborn. J. F. Kelterborn. llboschen. ene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Fabrik wählt, besteht aus 3 Mitgliedern, wovon zwei Margaretha, geb. Hinck, unter unveränderter Kirchberg (Hunsrück), den 5. Juni 1893. Lyck, 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 6 11“ [16402] Eteftin, den 5. E Abtheil Fermnlsch 8 Peenee, und. arfünerien. r g. .ani dnees sene e geschmng vleeseah 2ea e 1 f önigli 1 1 Lönigli 1 eilung XI. n. ei V 1 8 s 8] Lortgesc. ööö“ Johann Königliches Amtsgericht. hX“ haehels. In has. Fcig⸗ Hen eis Fmnge⸗ 8 6 1 und Joseph Eisele, debe in Stuttgart⸗ be üütüegetbechehadeizenalnessenscat „Gustav Heinrich Brandes Procura ertheilt. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [1637727 16392]]/ Der Kaufmann Gustav Neumann in Norden⸗ eX“ 16412] [516. 93.) Se. Marz n. Köhler,. Hauptnieder, Die Bekanntmachungen der Centralgenossenschaft er⸗ Paul Janssen. Das unter dieser Firma bisher Der Kaufmann Richard Sregirorn en⸗ 9 Meiningen. Zu Nr. 338 unseres Handeler.,ggn bur ha ener Enf mit eer; geb. Dorullis, Fümns Smit Lehagne ö Fren Strasburg, Westpr. Ghesnee eged 8 I 1 Jene. (Bahen, Sefahgniederlassung lolgen fdurc Einkücgupg in 8 Poe von Georg Friedrich Carl hens Janssen, zu Königsberg hat für seine Ehe mit Wilhelmine betreffend die Fiümg M. J. May & Sohn in durch gerichtlichen Vertrag vom 7. März 1893 die Lehnartz. Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1893 ist am in b uttgart. 1 5 Nele st 1892 h k. St iüen 88 18 8 Firma der Genossenschaft Schwerin i. M. wohnhaft, geführte G schäft ist Dieck durch Vertrag vom 21. Juli 1876 die Ge⸗ Meiningen, ist heute eingetragen worden, daß nach Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Remscheid, den 3 Juni 1893 selben Tage die in Strasburg destehende Handels⸗ brg efind FSepeg ¹ se f Gen bar 3 vs zeher 8 e. Vorstandsmitglieder in eine Zweigniederlassung der leichnamigen meinschaft der Güter und des Erwerbezausgeschlossen. dem Tode des seitherigen Inhabers Kaufmann eschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. niederlassung der detgenn föcn Emma Horwitz, heh Köhler Shenbach. gnn 88 in den emner ee.. verbehereen Füemc 9. Sferfrn 8 2 ge beren K dnhiger. n g e13“ vur höGefeh 88 965 8 ach vaia hgicsc der 8 des⸗ icenchaf des gesetzlich vorbe altenen Vermögens geb. öFöG st unter dr Füma .e. (5 6- 93 9 8 Fällen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Mit⸗ 1 r genannte Janssen ist, verwandelt un as sie während der Ehe dur rbschaften, Ge⸗ selben Kaufmann eopo ay in einingen beigelegt. 8 8 et Simon Nachfolger in das diesseitige Handels⸗ 4. , 5 Wööu.* 8 nese von demselben unter underänderter Firma se,e. Sücält, ader sanst ewlrbt, solldie Lgen. alläniger Inhaber der Firma geworden ist Rehes⸗wen⸗g, e aeh. Kemoseheia. In das hiesige Handels⸗P cnaon. Febesten Fenmmbe n erf. Gefenscent nhee. ierehaehaechn⸗ 1bunah Renbhe ner Uene 1 es vorbehaltenen Vermögens haben. Dies i Meiningen, 30. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. ister . 1 g-Pro eichzeitig ist in dem diesseitigen Gesellschafts⸗8 Fnk f Hauptniederlaff Frankfurt (Director), Schultheit Schmidk in Geißlingen, B⸗A. Aktieselskabet Bornhol G it- V . F. 31. 9 8 8 jer wurde heute eingetragen unter Nr. 208 zu ; 8 1t schränkter Haftung. auptniederlassun rankfur irector), ulth t in Geißlingen, verk. ievenvagen⸗ Bie Geselchose da. 186cor Bersggung pom a Reeger essgratannag Herzobiches Antegfeiht, Abthellung 1. Redacteur: Dr. H. Klee, Direcoct. 8 sürna ghatb eeheerdzn ööe Frenß de Eren eavszt wgörebent Föen Gelifcneienenenahe Herechac. Haiug des der (Die rhacn do hnonieeeeh Ch necaie die an Friedri einrich Alfred Ludwig Marcks der Ausschließung der ehelichen ütergemeinschaft ein- Berlin: theilte ““ Nr. 32/37. Un mens: Uebernah ind t. d der Di nstst den des Gerichts Jedem gestattet. ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma etragen. Nordenburg. Bekanntmachung. 16393 erlin: 8 8 G e Procura. Strasburg, Westpr., den 3. Juni 1893. stand des Unternehmens: Uebernahme und Fort⸗ rend der Dienststunden des Geri n g ver Gefelscha in 1e e; fund Fzur b naütutatr Hehr den 8 1893. 208” hes Kesseg Register s hr häesung . der Expedition d.9. Remschei⸗ 8r deeshe1 gittheilung 8 8— urg edas es ntagecht fährung, des bigher (676. 98) ollectivvertretung derselben hierse aufge⸗ önigliches Amtsgericht. XII. usschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Druck der Nord eutschen Buchdruckerei und Verlag 3 3 8 8 88 hoben und Theodor Heinrich Julius Heinson der⸗ 8 . 1 25. r. sch Fanaedes e haf st he . Anstalt, Berlin Pen. Wilbelmstraße Nr. 32. 1-. Stuttgart u. a. M., Zimmer u. Cpie,