.8
8. Weser “ Der Postdampfer „Balti⸗ “ 1 8 — Metz, 13. Juni. Auf der seit gestern eingeleisig betriebenen I 86 “ E F st Q£Ꝙ B E 1 1 a g e
more, hat am 11. Juni die Reise von Corunna 8 Strecke Peltre — Courcelles stieß, nach einer Meldung des 8
nach Vigo fortgesetzt. Der Postdampfer „München“, von 1 Die. Sammlung in Berlin „W. T. B.“, gestern Abend 10 Uhr der von Saarbrücken nach Me “ 0 1 . New⸗York d19. ., hat am 11. — Prawle hüche und am für die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche. gehende Personenzug 159 mit voller Kraft auf einen von Mep H R 82A 3 K ans si 12. Juni Morgens Dover passirt. Der Reichs⸗Postdampfer „Neckar“, Das Berliner Comité für die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche nach Saarburg fahrenden Güterzug. Der Heizer des ersteren Zuges 8 1 l li 4 nzeiger un onig 1 reu 1 nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 12. Juni in Shanghai ange⸗ hat seine im März in Berlin begonnenen Sammlungen gegen Ende wurde getödtet; zwei Fahrgäste wurden schwer und elf leichter ver⸗ “ 8 kommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Braunschweig“ hat am Mai abgeschlossen. Dieselben haben einen Reinertrag in baarem Gelde wundet. Der Schnellzugbetrieb Metz-— Straßburg —Saarburg wird 8 B li Di 8t d 13 Inni 12. Juni die Reise von Port Said nach Suez fortgesetzt. Der von rund 620 000 ℳ ergeben, bei welcher Summe die Königliche aufrechterhalten. ““ . er in, ien lg, en 13. Juni Reichs⸗Postdampfer „Habsburg“ hat am 11. Juni die Reise von Familie mit 196 000 ℳ betheiligt ist. 1 8 ——— ür — —— “ — Southampton nach Genua fortgesetzt. Der Dampfer „Tiverton“, Hierzu kommen noch die von verschiedenen Freunden statt des Caltanisetta, 12. Juni. In der Juncio⸗Grube wurden 1. Untersuchu 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften
am 24. Mai von Bremen abgegangen, ist am 11. Juni in New⸗ baaren Geldes bestimmten Gegenstände für die innere Einrichtung der wie „W. T. B.“ meldet, heute früh infolge schlagend fgebo 8 8 8 8 9 York angekommen. Kirche, in einem Werthe von ca. 87 000 ℳ, sodaß der Gesammtertrag dreizehn Bergleute verwundet, “ 8 schlag Fünf —1 2. Aufgebote, lüftellungen . rrundg. 8 8 3 vdan; Triest, 12. Juni (W. T. B.) Der Lloyddampfer bder Sammlung 707 000 ℳ übersteigt welche todt geglaubt wurden konnter noch gerettet weee 7 ür die 8 “ 1 . “ 822 8 Piedede 1eu.“ 7;⸗ mw: 111 8 Pr. 11“X“ 1 opaeijti e2 I“ S. . Für die 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise. „Daphne’ ist gestern Mittag hier eingetroffen. Mit Rücksicht darauf, daß in Berlin jetzt gleichzeitig noch Samm⸗ woahrscheinliche Ursache d s Unglücks w v t 3 j ü “ 12. ““ T. 125 8 “ „Ga 16 8 15 vncar Fürchbnnen b““ 18 hegg ge⸗ hehac vnlice 1edsache. es Unglücks wird unvorsichtiges Umgehen mit 5. Verfaufen, ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene ist auf der Ausreise gestern in apetown angekommen. der glaubt, seine Sammlungen ni über zwei Monate ausdehnen zu b“ 8 —— 8 1 8 4 . 1 Union⸗Dampfer „Mexican“ ist am Sonnabend auf der Ausreise dürfen. Es fühlt sich aber zu um so herzlicherem Dank verpflichtet, Madrid, 13. Juni 9 “ 1 Unter uchun s⸗Sachen auf den Namen des Bauunternehmers Adolph aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins 167969] Aufgebot. von Southampton abgegangen. als ihm in dieser kurzen Zeit so viele große Spenden und so zahllose ’ 8 1S C““ Pala 2 B. g . Fimon von hitr eingetrogen⸗ “ die binstellung westerse häana T 8 vasehaa Sara ence⸗ 8 i. I S f Nord⸗ eiträ 1 öb 1 itbü 7; — B is eine 8 ; edomstraße (Nr.) na em Kataster Nr. 1 enfalls na olgtem Zuschlag das Kaufgeld in die zum 1. Oktober. zur Rückzahlung ge⸗ SS,b1” u 8 h * “ “ Peüfträge, dnch be C eö losion statt, welche vermuthlich von einer Petarde herrührte. [16905] 8 “ Arbeit belegene Grundstück am 13. September 1893, Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ kündigte 4 ½ procentige, vom 1. Januar 1886 ab nur in einen tiefen Liebe für de ichen Kaiser Aus an fand keine Ueberreste des Explosionskörpers. Geßen den unten beschriebenen Kaufmann (Arbeiter VPormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des mit 4 % verzinsliche Prioritats Obligation der TbbEegen semeinen tiefen Liebe für den unvergezlichen Kaiser Ausdruck verleiht, “ acelphe enee wvelches sich verbongen bält ist Gericht an Gerchtz tehe, Neue e rähste 16 eer üalirt wind am . d dben d er.eng,de⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Emnission v - sondern auch von neuem beweist, wie in Berlin in weiten bisher ge⸗ 1 8 1 in den Acten U. R. 1. 212. 93 die Untersuchungs⸗ Gericht an Ge 1 riedrichstr. 13, 8 g 8. August 8 g schen Ei efell mission von FPheater und Musik. 1 8 lnte 8 die Artei 8 Liebe uns Versalnung amf kirchlichem 8 hi 8 1 b en 8.⸗ S. be Der haft wegen wiederholten Betruges verhängt. Es Fgel . Seö 21,10c hefsteigert 98 Bv 1“ 183] der 4 Schlesischen Pfand ““ 1 8 ebiet viele Herzen ergriffen und erfreuliche Fortschritte gemacht hat. Finsturz des als Regierungsgebäude verwandten ord’ j 1 90 2 3 8 8 1-e — Königliches Schauspiel Wie es in her Reichshauptstadt vhge sesetbh thg t he Opernhauses (vgl. Nr. 137 8.9grh erfolgte plötzli 8 58 1 5 L“ .— weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer Berlin, den 9. Juni 1893. 1 briefe Litt. A. Serie IV. Nr. 5090 und Nr. 5682 (Neues Theater.) Sammlung an viele unserer Mitbürger nicht herangetreten. Wir vorher Krachen oder Bersten einen Unfall angedeutet hätte. In dem v b b "sveranlagt. 8 Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. über je 150 ℳ, 28 In Adolph Wilbrandt’ erst kürzlich neu einstudirt zur Auf⸗ bitten daher diejenigen, welche uns noch einen Beitrag zugedacht Hause befand sich das Kriegsdepartement, in dem zur Zeit des Ein⸗ Berlin, den 7. Juni 1893. Sssch se Abscheift de etwaige mecslhsszsistälth d 8 ber M58 88 “ Breslau führung gebrachtem und deshalb an dieser Stelle besprochenem unterhalten⸗ haben, denselben gütigst an unseren Schatzmeister, de heneral⸗Konsul sturzes etwa 500 Beamte beschäftigt waren. Kaum einer von ihnen Der Untersuchungsrichter bschätzungen und andere das Grundstück betreffende [17038] fand 88 ‚int 7 „September 1891 über die dem Lastspiel „Die Maler“ trat gestern Abend in der sonst von Schmidt, Berlin C., Brüderstr. 5, einzusenden. 16 entging dem bösen Geschick. Die Scene, welche dem Einbruch der drei beim Königlichen Landgericht I. Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen In Sachen der Frau Henriette Rowold, geborenen 1 weise Hin 8. fegung von 4 % Polnischen Liqui⸗ Frau Conrad gegebenen Rolle der mit den Malern aufgewachsenen Das Berliner Comits obersten Stockwerke folgte, war unbeschreiblich. Hunderte von Menschen Beschreibung: Alter: 28 Jahre, geb. am 3. Fe⸗ können in der Gerichtsschreiberei, Fendg. Zimmer Bode hieselbst, Klägerin, wider 26 veh. Lbea60 im Gesammtbetrage von ee“ 8— E1“ 111ö“ eine Aige e für die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche. 1g vf chästtgt, “ sh “ zu 8e. bruar 1865 in Magdeburg, Größe: 1 m 70 — 75 cm, F 11“ . Falberech. 1) den Kohlenhändler Andreas Hinze hieselbst für 1891. “ Fattesgen vmned Sehnber anscheinend hegabte und vielversprechende Schauspielerin vom Stadt⸗ Eee 1 htan schreibt die Katastrophe dem Umstande zu, daß jüngst unter Statur: schlank, Haare: blond, Stirn: breit, Bart: 2 8 7 . ich und in väterlicher Gewalt seiner minder⸗ 3 1 L Theater in Rüga Fräulein Eysoldt zum ersten Mal als Gast auf. 8 “ “ einer der Mauern des Gebäudes ein Keller gegraben wurde. Auch 1 CPanne g10 Augenbrauen: blond, den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ jährigen Kinder 8 und lbss Hinze hier, eagel “ r. 3481, Ihre sympathische Erscheinung, ihr klangvolles und biegsames Organ Z’IIGG enwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der waren die Zimmerböden durch Archive überladen. Ein Telegramm Nase: gewöhnlich, vorn stark austretend, Mund: vtdenseg oder Betrag — dem Grundbuche zur 2) den Lehrer Wilhelm Hinze Rieselbst, Beklagte, If angeblich verloren gegangen und sollen auf sowie das von warmer Empfindung und Innigkeit durchdrungene natür⸗ Kaiserin sowie Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Victor von des „Bureau Reuter“ giebt als Gesammtzahl der Verunglückten 110 klein, Kinn: rund, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Antrag liche Spiel gewannen ihr bald 18 der hantrrsch amesecden 1164“ E1“ “ fand dhern 8 6 60 Seeedat bn 25 sind noch unter dem Schutt blaß, Sprache: deutsch, etwas sächsischer Dialect. 1113“ on Kläͤgerin die Beschlagnahme des den Beklagten ge⸗ 8 1e d.E aes nd e. Pe 5 verlitsch, Zuschauer. Nachdem die junge Künstlerin die erklärliche Befangenheit 8 mee⸗ ZJagd⸗Rennen statt. begraben. Genera hofield hat den Truppen Befehl ertheilt Besondere Kennzeichen: geduckter Gang. 715 15 hörigen Nr. 2348 b. an der Mandelnstraße hieselbst 1 1 een Westphalen üb te S 8 Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der 3 3 Schmiegel, Provinz Posen, f stphalen überreichte Seine Ma — spätes rsteig belegenen Fanses zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ zu 3 des durch den Rechtsanwalt Feige hierselbst
des ersten Auftretens überwunden und sich aus der ihr wahrscheinlich Dem Sieger, Lieutenant Gra j jestät bei den Rettungsarbeiten hilfreiche Hand zu leisten und unter den in 8 „grauen Motte“ in ein wirkliches der Kaiser den in einem großen silbernen Humpen bestehenden der Nähe der Unglücksstätte versammelten Menschenmassen die Vrd. [167531. Seffentliches Aufgebot. vagfh chat get. ehchs. hleas ets naceehelas rung durch Beschluß vom 26. Mal 1893 verfügt, vertretenen Kaufmanns Georg Simmerlein zu Breslaul
2 86 „au 4 2 buch
“
wenig zusagenden Gestalt der b 1 1 die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ als Vormund des durch Beschluß des biesigen König⸗
weibliches Wesen verwandelt hatte, das denkt und fühlt wie die Ehrenpreis. 8 nung aufrecht zu erhalten. Als die im dritten Stockwerk befindlichen Die in Delve beheimathete Galiote „Ora et 88 anderen Mitglieder seines Geschlechts, . sie sich mit großer 8 ““ u““ Gehilfen, achtzig an der Zahl, das erste Krachen und Knistern ver⸗ Labora“ — Unterscheidungssignal L. H. D. P. — 5 1 glaubhaft 15 “ 8 e am 29. Mai 1893 erfolgt ist, Termin zur lichen Amtsgerichts v 77&ꝙ 1892 Gewandtheit, Sicherheit und Lebendigkeit auf der Bühne und fand „„Potsdam, 13. Juni. Der frühere Königliche Hofgartendirector nahmen, stürzten sie an die Fenster und auf das Dach eines kleinen ist unter Führung des Schiffers H. H. Coltzau II. se veksichti Fe ft vng des 1Veighenl 88 Kauf. Zwangsversteigerung auf den 17. Oktober 1893, Geistesk 8 kheit tmündigi. Zaxanmtik lier nggen durch lebhaftesten Beifall verdiente Anerkennung, für die sie nach Jühlke ist, wie „W. T. B.” meldet, gestern gestorben. Gebäudes. So retteten sich die meisten dieser Leute. Einer mit einer Ladung Mauersteine am 3. Dezember 1892 e sichtigt vn 8 Flthei ung de Fen⸗ Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hereee hett igten Partikuliers Car Schluß des zweiten und dritten Actes als Gast persönlich sich be⸗ v“ jedoch glitt aus und stürzte in die Straße hinab; er war sofort todt. von Hasle auf Bornholm nach Rendsburg in See gerzestregen Bicen sichtig lche de rche ih adgs hieselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39, angesetzt, für kaftlos danken durfte. Unter den übrigen Mitwirkenden waren es besonders Trakehnen. Premier⸗Lieutenant von Sandrart II. vom Eine glänzende Rettungsthat vollführte ein farbiger junger Mann gegangen, seither, jedoch nicht am Bestimmungsort rundstüchs bec fenhenn, werche das cgorden vor in, welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ Es Argebt a. Inbah d Feseich⸗ die Herren Keßler und Hertzer als die Maler Simson und Mockert, 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8, der auf seinem Fern⸗ Namens Basil Lockwood. Sobald sich die durch den Einsturz aufgewir⸗ angelangt. Das Schiff muß als mit der Mannschaft stü en, 1 8 briefe zu überreichen haben. ne Sch ld e i; 2 dn A. f 84 vorbezeich enannt Plato, die durch ihren Humor dazu beitrugen, die Besucher ritt Saarl vuis — Trakehnen (vergl. Nr. 134 d. Bl.) am belten Staubmassen verzogen, sah er die Gefahr der an den Hinter⸗ verschollen angesehen werden. Die Mannschaft be⸗ Se⸗ uß des Herf eigerungs k ie 8 ellung des Braunschweig, den 31. Mai 1893. Re chte ar di felben späteft 88 8 8 Fru 56
eine 11“ von behaglicher Heiterkeit zu versetzen. Die Rolle 28. Mai Saarlouis verlassen hatte, ist, wie die „Nordd. Allg. Ztg.“ fenstern um Hilfe Rufenden, erkletterte eine bis in die Höhe des dritten stand außer dem genannten Capitän aus zwei 86 ihe Khcf E11“ 88 Herzogliches Amtsgericht. VII. g9. Nbrebhe 8 1 88 der Frau von Willnitz war für Frau Kahle an Frau Stollberg meldet, am 11. d. M., Abends 8 Uhr, in Trakehnen angelangt. Stockwerks reichende Telegraphenstange, zog eine Leiter hinter sich Mannz der eine von den letzteren war der Matrose felgtem Zuschlag San. diggeg ndstüce neitt Daß A. Heise. Gerichtsstelle 82 elhe de 1 bc 88 übergegangen und befand sich gut in deren Händen. Seine Stute befand sich, nachdem sie Deutschland in der weitesten empor, befestigte sie an der Spitze der Stange, indem er das andere Louis Theodor Podgerski aus Memel; der Name Un 95 Fte 81 es 8 stů 5 ri 2 as Gerhest. 88 8 t 88 11
In dem darauf folgenden Lustspiel „Die Schulreiterin“ Ausdehnung von Westen nach Osten, rund 1600 km, in 15 Tagen, ein. Ende gegen eines der Fenster stemmte, und rettete so fünfzehn des andern hat nicht ermittelt werden können. ver S keüah igs en boHàH Zierier 99, ü . tte Etoch mecge 89 Auf. von Emil Pohl glänzte wieder Fräulein Lindner als die von dem schließlich eines Ruhetages in Berlin, durchquert hatte, in vorzüg⸗ Personen. Es ergeht nunmehr an alle diejenigen, welche , Iee I 58. d hr, In Sachen d lichen Kreiskasse zu Blank ebotstermine veldn ng die 8. 8s 9 treuherzigen durch Herrn Blencke wirkungsvoll dargestellten Gutsbesitzer lichster Verfassung. über den Verbleib des Schiffes „Ora et Labora? an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. n Sachen der Herzog ichen Kreiskasse zu Blanken⸗ E. rmine anzumelden und die vor Fei ten von Meiningshausen für eine Schulreiterin gehaltene Baronin von “ und die Art seiner Verunglückung Angaben zu Berlin, den 31. Mai 1893. . 8e. Arbeiter Friedrich Dolega f haseer öB die Kraft⸗ Nietoch mit ihrem graziösen und würdevollen Spiel. Vom Rhein, 12. Juni. Gestern wurde in Dortmund in N 8 8 machen im stande sind, hierdurch die Aufforderung, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86 has enegict hst der Blgeer brichtefesten Se Fese 281 18939
1 b gefartigster Weise unter Theilnahme von ca. 12 000 Menschen das—) ach Schluß der Redaction eingegangene 1 innerhalb 4 Wochen entweder hierher oder der [17035] Zwangsversteigerung nahme des dem Beklagten “ Wohnhauses 8 Königliches Amtsgericht
Dem Königlichen Kapellmeister Herrn Joseph Sucher ist durch 2 erbandsfest der Rheinisch⸗Westfälischen Evang elischen Depeschen. nächsten deutschen Behörde Anzeige von ihrer Kennt⸗ Im Wege der Zwan dae steeas soll das im No. ass. 571 hieselbst zum Zwecke der Zwangs⸗ 1 Verleihung des Comthurkreuzes des sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens Arbeitervereine auf dem Fredenbaum und der Hubertsburg ge⸗ Mü⸗ GG niß des Sachverhalts zu machen. 1 “ “ “ as8 Beglins im Kreise versteigerung durch Beschluß vom 25. Mar d. S eine hohe Auszeichnung zu theil geworden. Bekanntlich hat Herr feiert. Es sprachen u. a. Herr Ober⸗Bürgermeister Schmieding und München, 13. Juni. (W. T. B.) Die Leiche des Friedrichstadt, den 4. Juni 1893. . Nieder⸗Barnim Band 73 Nr. 99168 auf den Namen verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 16440] Aufgebot. “
Fr96 Max. Emanuel wird morgen im Schlosse Der Vorsitzende des Kaufmanns Ludwig Giesen zu Pankow ein⸗ Grundbuche am 25. Mai d. J. erfolgt ist, Termin Die Handelsgesellschaft Jacob Landau zu Breslau
veeSe als des 1u E1“ 88 im Baesser, Nahre Her derühauptmann Taeglichsbeck. Ebenso war der Regierungs⸗ sebe e e ka er und S K8 5. S8 2 on Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg ausgeschriebenen räsident zugegen. tederstein aufgebahrt und am Donnerstag nach Tegern⸗ des Königl. Preuß. Seeamts zu Tönning: 8 1 wangsverstei grei mit Zweigniederlassung in Berlin hat das Aufgebot Concurrenz für einactige deutsche Opern bei der großen Anzahl der see zur Beisetzung in der dortigen Familiengruft übergeführt Wriedt. 811“ G nsase 1ba. S e. 22. Gehe ne 1893 nüa e09 1n.ahr, g der über % 1000 lautenden Actie der hiesigen Actien⸗
eingesandten Werke eine äußerst anstrengende und umfassende Prü⸗ amburg. In dem Prozeß des Wiener Advocaten Haberler werden. Die Ueberführ indet i Wei W1 — 1 ichte B Ul Frank Bierb igesell ’— eAen 1 19 1 ürg. ¹ B hrung findet in prunklose 0⁴ B 1 Amts te Bl b gesellschaft Frankfurter Bierbrauereigesellschaft vor 8 . ividendenscheinen für 2 i
“ “
urg veröffentlicht (s. d. gestr. Nr. d. Bl.). Johann von Oesterreich) gegen die Norddeutsche Versicherungs⸗Gesell⸗ I. ir vais 1e fr “ 8 ; ; überret lon und 6 J iedrich⸗Wi ädtis ü ückversicherun 1 „lautet, wird der Kaiser mit seiner Familie am 3./15. Juni 1), Der Arbeiter Karl Friedrich Kohlschmidt, Flügel C., Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert zu überreichen haben. alon un b 11“ “ enn FPerll he ö chen schäft Ind, Feaeneen üstehanfazms eiie che Ob 16 eterhof übersiedeln. 8 IZR 88 8 Kloxin geboren, zuletzt werden. Fensae elhe 3 a 29 98 groß u den,o. g enht 8 “ Fin Im Theater Unter den Linden hat der Componist der Landesgeri t in H Bez g „Kopenhagen, 13. Juni. (W. T. B.) In Hofkreisen in Karzig N.⸗M. wohnhaft, “ ist, ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 66 ogli mtsgericht. 129 2. eng, 6 . — Operette „Der Taugenichts“, Herr Josef Konti, in Vertretung des 11“ nabucgdse venegas Ge sagschaf “ gilt es für wahrscheinlich, daß der König 1n d eferei n 2) der Knecht August Friegeeh G Pertmzeean, übungerwegthe hns Eenneft an herarhigetn aes RN 16 Berntgns3. 1. Us⸗, 5 en “ Herrn 18 Ferron für nommenen Versicherung im Betrage von 230 000 ℳ kostenpflichtig der Vermählung des Herzogs von York beiwohnen zu eotraa 1se nnheanfe “ e11“ Abscsätzungen 17039 öLAnuufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ie nächsten Tage persönlich die musikalische Leitung übernommen. verurtheilt. werden. 2) ber senecht Aari Sriedlih Schulz, am 29. Sey. ot henchha fthasgene öö 2 8 2 8 “ 8 üear verälegen wibrigenfaüs die afelase ärae⸗ ö. b zu Gerzlow geboren und zuletzt daselbst besondere. Keufthedih hügen Fenaan in her Gerte. zu Blankenburg, Kla ger “ Aug g der 9. 8 b 1“ wohnhaft, reiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, ein⸗ es KSbanh t a. M., den 3. ₰ . “ 8 1 “ beschuldigt, zu Nr. 1 und 3 als beurlaubte gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ ) esfttnht. Heimtsch gische, Louise Königliches Amtsgericht. IV. Wetterbericht vom 13. Juni, Theater⸗Anzeigen. Guthschmidt, und dem vollständigen Orchester des Adolph Ernst⸗Theater Mittwoch: 5. Gast⸗ Reservisten, zu Nr. 2 als Wehrmann der Landwehr gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ geb. Fischer 3 88 — . 8 * ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be⸗ 3) die unverehelichte Auguste Fischer und [17041] Aufgebot.
8 Morgens. 1“ 8 Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Leitung „2 1 dg8 8 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ des Concertmeisters Herrn Stiemer. — Auftreten “ 1 hereette Wlen gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben trag 8 FSenh Ergüdhgche⸗ zur e der Eintragung 4) den Hermann Fischer Auf Veranlassung des Herin Landgeri chts⸗Prä⸗ 1 1 werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ zu Blankenburg, Beklagte, wegen Kapitale, Zinsen sidenten zu “ orn wird die Amtscaution des
haus. 148. Vorstellung. Tannhäuser und der der Wiener Liedersängerin Anna Fiori, der Costum⸗5 Male: 1 1 Sängerkrieg auf der Wartburg. Romantische Soubrette Elsa Rucinska, des Damen⸗Terzetts 5. Male: Der Schwiegerpapa. Operette in hierselbst äuf den 7. September 1893, Vor⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, — 8 — 9 275 ; . 6 Wetter. Hper in 3 Acten von Richard Wahnier. Ballet 8 Oriella, des exvöö Alfred Meehsten nach, dem Französischen von . Monvp. srsa 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im 8 ““ — Behag, — ee Fäßent 11““ 5 Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Bender und der Wiener Duettisten Lipp und Litt. Musik vn nlfred Strasser und Max von Weinzierl. zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. Bei un⸗ Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ sub No. ass. 456 hieselbst belegenen Wohnhauses Preußischen consolidirten Staatsanleihe Litt. E. Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. An⸗ Anfang 6 Uhr. n erzt Sdi lbe Vorstell entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerun Fe 40 268 und 40 269 über je 300 ℳ nebst Talons fang 7 Uhr. Um 10 Uhr: Die Fontaine Iumineuse. 8 DasS ieselbe Vorstellung. der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ durch Beschluß vom 24. Mai d. Irs. verfügt, auch und Zinsscheinen vom 2. Januar 1893 ab aufge⸗ heiter Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Elektrische . Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. vng Königlichen Bezirks⸗Commando zu Küstrin aus⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche boten. Es werden daher alle diejenigen, welche aus bedeckt 160. Vorstellung. Die Anna⸗Lise. Schauspiel in Illumination. — Sämmtliche Sehenswürdigkeiten 3 gestellten Erklärungen verurtheilt werden. stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt am 24. Mai d. Irs. erfolgt ist, Termin zur dem Amtsverhältnisse des ꝛc. Buthe als Gerichts⸗ wolkig 5 Aufzügen von Hermann Hersch. (Anna⸗Lise: Frl. sind geöffnet. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Berlinchen, den 26. Mai 1893. werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Zwangsversteigerung, auf Donnerstag, den vollzieher Ansprüche auf die Amtscaution zu haben wolkenlos Eysoldt, vom Stadt⸗Theater in Riga, als Gast.) Donnerstag: Angot, die Tochter der Halle. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). 6 ; ber Wagner, “ die beraͤcksichtigten Ansprüche im Range S 21. September 1893, Morgens 11 Uhr, vermeinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens wolkenlos Anfang 7 Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sieifnigen, . das FFägtten des 8 U vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg angesetzt, in dem auf den 21. November 1893, Vorm. t Petersburg bese 1 Donnerstag bleiben die Königlichen Theater ge⸗ Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗ T*“ [16904] G “ Fee gicfelat cdes Vehfahees bn. 8 Aci 16 ““ G . . Fabfalumten 8 lofsen Moskau... wolkenlos schlossen. Concert. 8 uftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ ö1X1X1XA24X*X“ Die Ersatzreservisten: v“ herbeiführen, widrigenfalls nach Zuschlag kure 1 ha 8 t 1893 8 xe⸗ wi rigenfa sie mi ense en au gesch ossen 224 Freitag: Opernhaus. 149. Vorstellu D mental⸗Künstler. Anfang 6 Uhr. Familien⸗Nachrichten . 98 zt das Kaufgeld in B f den Anspruch di ankenburg, den 9. Juni 1893. werden. 1 Cork, Queens⸗ Freischütz. Romantische Oper in 8 Achen der b 14“ Seele deg Grundftüis tritf. Lns Urtheik aber die Herzogliches Amtsgericht. EE““ ; 7 1“ 88 1 8 5 2 — 1 8885 8 N; döniali j heilter,- Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kroll'’s Theater. Mittwoch: Die Kinder ö“ EE““ Haupt. ö 1X“ Zuschlags wird am 4. August Kiibbentrap. Krnta ehe Prtegertit. 6 snp, nach der EEE11““ Auguft 11“ ina,4 Nean. frei Nüch Catl Anni von Tbegkow 8 88 fuso Cerl⸗ 38 F hrh er Ernft Völdemngr Feener, 3S “ v hüer. g Gerichtsstelle, wie b X 8 Regisseur Be⸗ oetischer Erzählung „Janco“. Musik von Legs; 5,er, eboren zu Naumburg a. S. am 20. Juli 1864, oben angegeben, verkündet werden. 7 3 — Aufgebot. Kohlbach vö Oberförsterei Grünheide). — 88 8 Berlin, den 8. Juni 1893. [17954] Oeffentliche Zustellung .“ Civ. Nr. 17804. Die Heinrich Hohmann
vlt öööu heiter Tetzla Diri S8 . . 1 2 9 b. 8 gent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ Anton Rubinstein. Anfang 7 Uhr. 8 8 8 werden beschuldigt, als Ersatzreservisten erster Klasse 8 c; Seee. üb mburg.. Frl. Martha Schaeffer mit Hrn. Prem. Leeut. ausgewandert zu sein, ohne 5 der bevorstehenden Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 8b beh “ den zu diener⸗Wittwe Anna, “ Geürg. in Karls⸗
wolkenlos
Swinemünde alb bed. fang 7 Uhr. - Täglich: Vor, während und nach der Vorstellun Hartwig8 ier). aohn 1 b Neufahrwasser Sb. Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). Großes Concert im Sommer⸗Garten. Fensan Vvarhwig Hermann von Vangerow Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet 1“ . Frersg deh Altdorf verlebten Eheleuten Peter Johann ruhe, hat. das Aufgebot des „Deposital cheins von Memel .. wolkig 161. Vorstellung. Die Geschwister. Schauspiel Sonntags 4 Uhr, Wochentags 5 ½ Uhr. mit Frl. Eribbech Eggeling (Gatersleben). — zu haben. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des I17036] Zwangsversteigerung. Nicolaus Friederich und dessen erstehelichen 1890 Nr. 32“ der gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗
. in ufzug von Wolfgang von Goethe. In Scene . 8 von 2 ““ Strafgesetzbuchs. ieselben werden auf Anordnung m Wege der Zwangsvollstre 8 1 88819 CEhefrau Catharina Schoßmann bestanden hat, und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheu Paris wolkenlos 1 Auf Wolf Goethe. In S Donnerstag: Martha. r. Bernhard von Bernuth mit Freiin Lucia von Strafgesetzbuchs. Dieselb 8 Anord Im W Zwangsvollstreckung soll das im Erund hef h choß s hat, und Unfall⸗Versich ngs⸗Gesellschaft ⸗P theus⸗- B ünster . wolkenlos 8 pelest vom Ober⸗Regiffeun Max Grube. (Marianne: Freitag: Gastspiel von Marcella Sembrich. Die alwig (Tschirnau) b des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den buche von den Umgebungen Berlins, im Kreise den Nachlaß der Catharina Schoßmann, in Berlin vom 20. November 1890 beantragt. Der Karleruhe. 1 wolkenko⸗ rl. Eysoldt, vom Stadt⸗Theater in Riga, als Gast.) lustigen Weiber von Windsor (Frau Fluth: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Schloßhauptmann 5. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Niederbarnim Band 2 Nr. 82 au den Namen des die Gütergemeinschaft, welche zwischen dem Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Wiesbaden 4 wolkenlos . Clavigo. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen von Frau Marcella Sembrich.) und Kammerherrn Johann Georg von Buch⸗ das Königliche Schöffengericht zu Naumburg a. S. Maurerpoliers Carl LEe11131“ obgenannten Peter Johann Nicolaus Friederich in dem auf Montag, den 18. Dezember 1893, München 11 Wolfgang von Goethe. Anfang 7 Uhr. 1 (Stolpe a. O.). 88 Hrn Frtkee veon Heintze zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem in der Exercierstraße Nr. 9 belegene Grundstück am und dessen zu Altdorf verstorbenen zweitehe⸗ Vormittags 9 Ühr, vor dem Großh. Amts⸗ Chemnitz 1 Nebel v111“ 1 6 (Potsdam). — Eine Tochter: rn 6 rafen Aus leiben werden dieselben auf Grund der nach 4. August 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor lichen Ehefrau Margaretha Lang bestanden hat, Prüchte hierselbst Akademiestraße 91 Stock, Berlin Abedeckt) Deutsches Theater Mittwoch: Der Talis Victoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Moltke (Wilhelmshaven). — Hrn Lieut. a. D § 472 der Strafprozeßordnung von den König⸗ dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue 4) den Nachlaß der Margaretha 89 und immer Nr. 2 — anberaumten Aufgebotstermine .. 1 Rege 8 Mitttwoch: Zum 25. Male mit vollständtg neuer Aus⸗ ritz Stolze (Nauen). — Hrn. Rittmeister von lichen Bezirkscommandos zu a. zu Naumburg a. S., Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, 5) den Nachlaß des Peter Johann Nicolaus seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
ien.. gen man. Anfang 7 Uhr. 5 23 g ne 8n Ne ö zu b. zu Glogau ausgestellten Erklärungen ver⸗ Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grund⸗ Friederich widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
8
₰80 2
sp im
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Mill
— . &☛
Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
aranda .
btbo Pbodododo —
beolbobeo bePece- eoe
Breslau. N2 2 bedeckt DODonnerstag: Don Carlos. stattung: Frau Venns. Modernes Märchen (großes schs⸗Nordhoff (Hannover). — Hrn. Ritterguts⸗ thei d tück, welches 10 a 94 qm groß ist, ist vgs ee. le d'Aix. WNW 3 halb bed. Freitag: Der Talisman. Ausstattungsstück) mit Gesang und Ballet in 12 esitzer Georg von be Klein⸗Machnow). — JoLM S., den 8. Juni 1893. ce⸗ zur Grundsteuer, dagegen 510 ℳ ss 88 Pemtehag “ 86 “ 8 Karlsruhe, den 30. Mai 1893. IIlbei ies 8 3 Bildern. Anfang 7 ½ Uhr. Gestorben: Hrn. Antsggerichts⸗Rath Richard g 2 5 ba 5 gesetzes vom 14. Juni zur Verhandlung ber u1“ üa 9 stillheiter Die Tageskasse ist von 10— 1½ Uhr geöffner. Rosenow Tochter Ilse (Verlin) Amts Hoppe, Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug die beantragte Theilung und Licitation Termin auf Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Triest.. still wolkenlos 8 EEE“ gerichts⸗Rath a⸗ S. Err Lhodor e nts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aus, der Steuerrolle, heglaubigte Abschrift des Miontag, den 81. Juli 1893, Vormitand W. Frank. Berliner Theater. Mittwoch: Dorf und Historisches Fisrger. visPee lichen Musik. (Naumburg a. S.). — Stiftsdame Frl. Minna v“ Grundbuchblatts, “ 8 se ätzungen und 10 Uhr, in der Amtsstube des mit der Vornahme — ¹) Nachmittag Gewitter und Regen. Stadt. Anfang 7⁄ Uhr. director Adolf Boettge. Auftreten von Sperialt. von Wilcke (Kolberg). * Hr. Oberst a. D. Rein⸗ E“ düllat. Staatsamaktichalt Beonter Zlas eebteds hn “ Reat e e rungee chii bensittagten: ealsene sen l21611 Aufgebot.
Uebersicht der Witterung. Donnerstag: Der Flüchtling. — Die Eine täten ersten Ranges. Anfang 5 Uhr. hold von Baumbach (Dresden). — Verw. Fr. wird die B ta hme des Vermögens des Nicolaus schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. 17, NMotars Dopffer zu Albesdorf an⸗ fnenme “ Die deutsch-katholische Kirchengemeinde zu Offen⸗ ghe Zone höchsten Luftdruckes erstreckt sich in . “ Vorstellung. Der Brillante I durch 25 000 Gas⸗ Cbafetetendent. Beftbs Schune, gk. Pohlmana “ se egich inGenasbeg ee § 335 RIe “ nn⸗ Söö 1“ eeen. 20 rare e⸗ hege e s g1 88 Wrörtrfted durch, “ eit gestern wenig veränderter Lage von West nach Hüttenbesitzer. (Nuscha Bu Agnes S ammen. Elise von Foͤsika eb. Fretin vo Podmaniczky St.⸗P.⸗O. aufgehoben, da nach der Bescheinigung usge ordert, die ni⸗ von se au Wahrung ihrer Rechte zu erscheinen, unter der Ver⸗ Dr l Sculd beh. alh
st über das nördliche Europa, während das Ludw. Barnay, Ludw Stahl Zute, gne orma, Donnerstag: Fran Venus. Anfang 7 ½ Uhr. (Dresden) “ “ der Königlichen Gerichtskasse zu Trier Geldstrafe E teher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ warnung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen folgender Partial⸗ chuld⸗ 8 55 ’ der je Minimum im hohen Norden auf seinem Zuge na 1 J 9 und Kosten bezahlt sind. handensein oder Betrag aus dem Grundbuche wird, sie seien mut der Vornahmne des Theilungs⸗ 100 zum Behuf des Kirchenbaues dieser Kirchen. Osten den Norden Finlands erreicht hat. SMach die “ 8 Th ter Unter d I 1 1 Trier, den 24. Mai 1893. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ mwirhe s iehen Dur sücmnab ün 18 ssrsinde. geabhlter G 8n 58— 68n Nc Depressionen im Südwesten und Südosten des Erd⸗ Friedrich 16 Wilhelmstüdtische 5 Theater enj er Unter den Linden. Mittwoch: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Königliches Landgericht, Strafkammer. vermerks nicht heworging, insbesondere derartige daß die Theilung ihres Ausbleibens für 1848, nãm ich ie Nummern 1, 2, 3, 4, 5, 19, theils haben sich wenig verändert. Bei andauernd Chausseestraße 25 Gastspiel der ersten Soubrette des ungarischen Volks⸗ Berlin: — E Barre. Müller. Clossetrt. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden sie bindend sein wird. Zum Zwecke der öffentlichen bis 80 E werden schwacher nordöstlicher Puftströmung ist über Deutsch. Mittwoch: 5.. — theaters in Budapest Fräulein Clara von Küry. 1 jti 1 — —— q — ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Zustellung an 1) Victor Friederich, ohne Gewerbe aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den land das Wetter vorwiegend heiter und am Morgen der 1 Fum . 9 Zum 6. Male; Unter persönlicher Leitung des 8 Expedition (Scholz). .“ termin vor der S len get kans. ee und 2) Piarie Friederich, ohne Gewerbe, beide .e.s. d. Seseeennege 8e . 2 8 ¼ . ; G a⸗ 8 8 † 4 9 8 7 2 e ze ete 2 2 en 2 8⸗ Komponisten: Der Taugenichts. Operette in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 2) Aufgebote, Zustellungen boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu 8 früher zu Altdorf wohnend, jetzt unbekannt wo ab⸗ “
kühl, mit Ausnahme des Nordwestens und d t⸗ vpi S 8 4 1 rdwes nd der oft ville, Straudin und Koning. Deutsch von Anton 3 Acten nach dem Französischen der Bayard und Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. wederprichte Rerar Gerichte ftlaubhaft 8 888 ten wesend, wird dieser Auszug bekannt gemacht. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der etwas üb 1 östli j ; ; ; 8 1 f 1 8 swidrigenfa ieselben bei Feststellung des gering en 1 3 b w 8 enten bat. Im F. “ gesett von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapell⸗ von Joseph Konti. — Hierauf: Zum 80. Male: Fünf Beilagen und dergl. (SGebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ Albesdorf⸗ deh 1 Offenbacg a. War, den 4. April 1893 . *9„ 8 ri .
und im Alpengebiet fiel stellenweise Regen, vereinzelt meister Krones. Anfang 7½ U — 8 1 4 erg
unter Gewittererscheimmatn. 1 ng 7 ½ Uhr. Die Welt⸗Ausstellung in Chieago und Die leinschließlich Börsen⸗Beilage), [17037] Zwangsversteigerunng. Alung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ Ptssqhrei 1 ichts. ch a. M., den oPeutsche Seewarte. Im prachtvollen Park: Großes Park⸗Fest. deutsche Abtheilung in dem populären Aus⸗ sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent Gaͤmß Wege der Zwangsvoll treckung soll das im sesüce Vin dfrncns be ühienigen, 888 Gertchtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
as Eigenthum des Grundstü⸗ eanspruchen, 89
Eine orientalische Nacht. Festzug. Doppel⸗ stattungs⸗Ballet Columbin. Anfang präcise 7 ½ Uhr. lichen Anzeigers Commanditgesellschaften auf rundbuche von den Umgebungen Band 166 Nr. 7193 Concert, ausgeführt von der Lng.. Concert Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. 88 9 Actien L8- teice dr esfstsr t1es ece s 1 3 Kapelle, unter Leitung ihres Kapellmeisters Herrn vom 5. bis 10. Juni 189
Urkunden erfolgen wird.
küste, die b preußischen Küste, wo die Temperatur die Normale Langer. Musik von Charles Lecoeq. In Scene Vanderhürch. Deutsch veg⸗ üchae vhen8h eae