1893 / 139 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ri⸗ 8 b V V 1.““ trecker mit der Umschreibungs⸗ 3 Im Namen des Königs! 4) d u di ; 13832 Aufgebot. Es werden daher zu dem auf den 20. September] [17045] 1 berg zum Volls g [17093] 3 des Königs! ür die Urkunde über die auf Nr. 16 Eisendorf] h. nach Abtheilung III. Nr. 16 a. und b. des 7 1 dedboten wird, 29 zwar auf Antrag der 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Zum Zwecke der Todegerklärung 1 befugni . Einl sst 1“ Verkündet am 27. Mai 1893. Abthl. III. Nr. 10 für Gottlieb Renner zufolge Besitzer Johann Sged. haeht Grunbscdemn Senennag. Altn Wittwe Veroniea Marowska, geb. Nowak, in zeichneten Gerichte anberaumten ö 152dns Eööe Diet. en 87 III. Feit en gee 18 b8b tranf ie beiden . H 1 1— vom 4. April 1863 eingetragenen Sugnienen Nr. 21 Ottensen, vertreten durch Justiz Rath b in ünderi 1 2 1 8 . 32 . M : den An eiereiverw Thlr. 5 8 8eSe2; 1 . 1 Föüchr ga strnssehgen 1“ 8 Nhrend euehe herde Gentegstaae 8 der Ameditn ausgewandert, im Jahre 1872 in Cineinnati, Nr. 76 133 168,75 1 Neuas 88 jetzt in Rehden vertreten Furch den 5) die Zweigyrkunde über die auf Nr. 10 Nieder⸗ 3) veje Fegss bacgeshsfhestras werden 8 Agnes Helene Geschwister Marowski der von dem Auflage vorgeladen, spätestens im Termine ihre 2) der am 26. Oktober 1796 und 5. September 8 Stamm⸗Conto Kanzlisten Hollaender zu Hohenstein, erkennt das Stanowitz Abthl. III. Nr. 3 zufolge Verfügung dem B sitzer Adalbert Schulz auferlegt. swegen Miethforderun 5 ttn .“ c vodher Adolph Morawsky in Koschmin aus⸗ Eigenthumsansprüche anzumelden, widrigenfalls sie 1798 in der Kienmühle zu Ruderitz geborenen, und Nr. 76 134 56,25 Königliche Amtsgericht zu Hohenstein durch den vom 22. April 1835 für die Ortsarmenkasse von Königliches Amtsgericht. länfig 9 Phtre late aher . Seg 0e n vor⸗ 2. April mit ihren etwaigen Ansprüchen würden ausgeschlossen später angeblich aus ewanderten Gebrüder Johan Verloosungs⸗Conto Amtsrichter Arendt für Recht: Der vom Meierei⸗ Nieder⸗Stanowitz eingetragenen 10 Thlr., (gez.) Meitzen. 8 Zahlung von 80 nebst 507ung 83 9 gestellte Schuldschein vom 30. Juni 1881 über 170 ℳ, werden, Socttlieb Franz und Johann Friedrich Franz und 3 aufgegeben worden: 1““ verwalter Johannes Remus aus Hohenstein als Aus. 6) die Ürkunde über die auf Nr. 7 Körnitz Beglaubigt: (T. S.) Rof encrantz Zustellungstage, und ladet den Bekla 89 welcher auf den Namen des Ta elöhners Ambrosius Wesel, den 3. Juni 1893. —83 des am 4. Februar 1826 in Plauen geborenen, daß Louis Zahn und Ludwig Lübbers ver⸗ steller unterschriebene und vom Meiereibesitzer Hein⸗ Abthl. III. Nr. 8 zufolge Verfügung vom 23. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1— bas Könt . Morawsky in Koschmin 8 Erblassers der Königliches Amtsgericht. im Jahre 1856 anach Amerika ausgewanderte fügungsberechtigt sind; und wird vor Aus⸗ rich Nath angenommene Wechsel über 1000 1868 für Karl Alois Merenberg eingetragenen und liche Amtsgericht zu Altong Abth IIra a 1öu. Inhaber des Schuld⸗ g Feisggich e müehege Sohn Necherstosbenen 8 1“ ö mür⸗ für paftlos erklärt. das hötte at Körnitz Abthl. III. Nr. 20 über⸗ [17069] Oeffentliche Zustellung. 29. September 1893 Nachmittags 12½ uhr. ird 1. 8 . 1 8 ermeisters Chrifttan cö; 22n ülges osten fallen niragsteller zur Last. ragenen r., In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Heinr. Wilh. 12 öffentlich ir d cheins wird aufgefordert, spätestens in dem Auf bot wirhd auf den zu 1 von Frau Johanne Christiane. Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Arendt werden für kraftlos erklär 1 tters Heinr. Wilh. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 1 2 ’. 8 s erklärt. 8 2 8 3 d s termine n 888 1ö“ 2n tge ist beschlossen. Dietz in Plauen, zu 2 von dem Fetg gacher Alle mit Ausnahme der bekannten Erben und 8 G B8 C nachstehender Frbeg anesenrunrz Hescne Melhitte, sd. Jordan b. der Flags belannt gemacht. v Gnicth an 1 En ncgene worden, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen: Christlieb Sammler und dessen Tochter der hect Erfuliger 18 . vor⸗ [17098. Bekanntmachung. Posten und deren Rechtsnachfolger Dr. Quidde, Klägerin, wider ihren 6 Eheriee ona, den 10. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben W“ ““ ö in Pausa hh zu 3ectb 8 Ersenn 81 G zaf 9 4 eenge Durch das am 25. Mai 1893 verkündete Aus⸗ 4 1) an der auf Nr. 28 Ossig und 56 Pitschen unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ Gerichtsschreiber des. Königlichen Amtsgerichts. pol ird v auf Antrag des Schmiedemeisters Friedrich Eduard Louise ehlhorn in Plauen gestellten Antrag as Ansprüche zu haben vermeinen r den bei⸗ Plußuxtheil ist der Hypothekenbrief über die im Abthl. III. Nr. 5 bezw. 1 eingetragenen Restpost dung, wird der Beklagte hierdurch geladen zu dem auf Beutschen den 7. Mai 1893 Kranke von Liega, als des früheren Eigenthümers Aufgebotsverfahren eroͤffnet. Die oben unter 1, 2 und 3 gebrachten letzten Willensordnungen, sowie der (Glußaptche des dem Königlichen Preußischen Forst⸗ von 500 Thalern Darlehn, Freitag, den 3. November 1893, Vorm. eenclichn Nnc3ericht des Grundstücks Fol. 15 des Grund⸗ und Hypo⸗ genannten Karl Wilhelm Dietz, Johann Gottlieb Umschreibungbefugniß der Testamentsvollstrecker fiscus gehörigen Grundstücks Gildon Blatt 6 Ab⸗ 2) an der auf Nr. 26 Guckelhausen Abthl. III. 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu [17056] Oeffentliche Zustellung ““ thekenbuchs für Liega, der bei essen Verkaufe die Franz, Johann Friedrich Franz und Friedrich oder zur Sache Nr. III. der Auszahlung der tbeilung III. Nr. 20 für Josef von Grabowski in Nr. 2 zufolge Verfügung vom 13. August 1845 ein⸗ Bremen anberaumten Termine, vertreten durch eine— ꝗNr. 14671. Jacob Hochstetter von Liedolsheim, Loöschung des auf jenem Folium in Rubr. III. unter Hermann Mehlhorn werden daher hiermit aufge⸗ Sparkassengelder an die Erben widersprechen Orlik aus dem gerichtlichen Verlei e getragenen Post von 100 Thalern Darlehn, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu vertreten durch e chtsanwalt Rothschild in d chfal EEI1I1I1“ Aufgebot. ae aeg... Nr. 1/1l. für Marie verw. Ringel unter dem fordert, spätestens in dem auf den 5. März 1894, wollen, werden hiemit aufgefordert, solche Pr ozeßsache Besitzer dieses Grundstürkse Pth 3) an den auf dem Grundstück Nr. 16 Eisendorf erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der klagt gegen den Alois Modery 25 Das Svparkassen⸗Quittungsbuch der städtischen 12. März 1800 eingetragenen unbezahlten Kauf⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten 13. März 1849 Abthl. III. Nr. 9 zufolge Verfü ung vom 6. Juni Klägerin: wegen böslicher Perlafung der Klägerin grombach z. Zt. an unbekannt Orten ab send Sparkasse zu Brie Nr. 39 240 über 323 ℳ, aus⸗ geldes von 8 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. im 14⸗Thalerfuße Gerichte, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1 Stock, 25 Jun 1851— ex decreto vom 5. Juli 1851 1856 eingetragenen 4 Thaler 24 Pan seitens des Veklagten die Ehe der Parteien dem 8 Kanf . St E“ 8 8 en g Pebsend, gefertigt auf den Königlichen Landrath von Reuß übernommen hat, zum Zwecke der Lös ing dieser entweder selbst oder durch einen schriftlich bevoll⸗ Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem au 25. Juni 185 4) an der auf Nr. 10 Nieder⸗Stanowitz Abth. III.] Bande nach zu scheiden, erforderlichenfalls nach Erlaß 1893, mit dem Antrage auf erurtheilung des Be⸗

u Brieg, ist angeblich verloren gegangen und soll Hypot ek, deren jetzige Berechtigte nicht bekannt, mächtigten Vertreter sich hier anzumelden, widrigen⸗ Freitag, den 6. Oktober 1893, Nach eingetragenen 12 Thlr. für kraftlos erklärt. 1“ a. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 27 ber er ückkehrbetehls 2 8 Antrag. beich Eigenthümers, des früheren H 1 seit bl die heigte sn betreffenden falls dieselben auf Antrag für todt zu erklären sind. mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Konitz, den 30. Mai 1893. 8 f zufolg fügung vom November] eines Rückkehrbefehls. klagten zur Zahlung von restlichen 100 (Ein⸗

- . 1 1 n Au 1ee 8 1835 für Marie Rosine Caroline einzel eingetra⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei . 8 Landraths, jetzigen Geheimen Regierungs⸗Rathes Eintrag mehr als 30 Jahre verflossen sind; Plauen, am 7. Juni 1893. 8 daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden Königliches Amtsgericht, IV. genen Antheilspost 8t 20 Thlne, H. gerichts, den 10, Juni CBerich 11““ mebst dehoZnh vom Feh 2 von Reuß zum Zwecke der neuen Ausfertigung II. Königliches Amtsgericht daselbs⸗ und zwar Auswärtige thunlichst unter B 8 8 „b. Nr. 5 zufolge Verfügung vom 20. April 1833 Dr. Lampe. Verhandlung des Rechtsstreits 98 das Großh. Amts⸗ euf, Antrag ven Therese Marie verehel. Grill, h““ stelung Lnes iiesigen Zustellungsbevolmüchtigten sfar den gebscholgisesestber Zepvie wügeerenees ö“ eee anaa.niscehatetzan,wd ge eh ns

amortisirt werden. 1 Der Inhaber des Buches wird deshalb aufge⸗ geb. Müller, Emma Lina verehel. Lohse, geb. bei Strafe des Ausschlusses Durch Ausschlußurthell des Königlichen Amts⸗ 130 Thaler, ““ 11“ Le. Deptensee eee Verzsaees

fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 12. Juli Börner Auguste Minna verehel. Große geb. [17052] .“ 8 Hamburg, den 7. Juni 1893. C111“ .“ 9* c. Nr. 8 zufolge Verfügung vom 8. November 8 1 3 18 5 8 2 gebot. äö gerichts zu Strelno vom 6. Juni 1893 ist das⸗ ypo⸗ b 8 1 J efre um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem Börner, und Anna Lina verehel. Hoffmann, geb. Der Kaufmann Julius Jacob in Cassel hat das 2 ö3“ 55 W1 thekendocument vom 22. Fehruar 1881 über . auf 1845 für Karl Joppich eingetragenen 120 Thalern, 5 . E Cih 1ö.“ W gum der Klage bekannt gemacht. zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Weber, sämmtlich in Großenhain, behufs Herbei⸗ Aufgebot des am 6. Dezember 1822 in Cassel ge⸗ eilung für Aufgebotssachen den den Schornsteinfegermeister Joseph Puchalski⸗ d. Nr. 10 zufolge Verfügung vom 22. Juli 1859 Müll 4 rgarethe, geb. Bruchsal, den 9. Juni 1893 Buch vorzulegen, widrigenfalls seine Kraftloserklärung führung der Todeserklärung des Schlossers Ernft borenen seit etwa 40 Jahren verschollenen Apothekers ze,ntr. (ges.) Tesdorpf Dr. schen Eheleuten gehörigen Grundstücken Strelno für die Puschmann'sche Nachlaßmasse eingetragenen Mül dl vür „Alußmann, in Hastedt, Klägerin, Großherzogliches Amts ericht erfolgen wird. Wilhelm Müller, eines Bruders der Mütter obiger Jean Robert, Sohn des Hospitalverwalters George Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Stadt Nr. 4c, Nr. 139 und Nr. 328 a Abth. III. 100 Thaler nebst Kosten des Prozesses und der Ein⸗ Prozeßbevo mächtigte; Rechtsanwälte Dr. Nielsen SDer Gerichtsschreiber: Rrssel Brieg, den 15. Dezember 1892. nntragstellerinnen, der am 30. September 1841 zu Röbert und bessen Ehefrau Marie Katharina, geb⸗ 8 unter Zahl 6 für den Ackerbürger Jacob Würtz n tragung, und Dr. Quidde in ihren Ehemann, 1 Ksönigliches Amtsgericht. II. Naundorf bei Großenhain geboren, bis Anfang der Schmidt, zum Zwecke seiner Todeserklärung beantragt. 1171171 Deffentliche Bekanntmachung. Strelno und dessen Ehefrau C bristine eb Klump 5) a. an den auf Nr. 7 Körnitz Abthl. III. ein⸗ Aufenthalts, Beklagten, wegen Che⸗ sfahfe. als siaßlaffer in 113“ Fhüütig Der verschollene Jean Robert wird aufgefordert 9* eingetragenen 5000 Restkaufgeld für geraftlos 25 2. hah eh S auf das Rittergut Körnitz seridung, 81 6 EE“ [16477] Oeffentliche Zustellung. gewesen ist, sodann sich mehrere Jahre in Hamburg 3 kag 1 orothea Friederike voppei, geborene e ben. mitübertragenen Posten: . . g⸗ ie minderjähri S ilhelm, Alfred. [11009] Aufgebot. aufgehalten haben soll und schließlich, nach Nord⸗ 1 W“ 88. Schröder, hat in ihrem am 6. Juni 1893 eröffneten b“ den 7. Juni 1893 a. Nr. 2 jetzt Nr. 16 zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1893, Vorm. 9 ½ Uhr, Hoh emh aas,eir eageg e 8 in Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Amerika ausgewandert, von dort Ende der sechziger icht Rinten 29 Gsta en Aufgebotstermine zu Testament vom 3. Juli 1885 ihre Tochter Hulda ““ König niehes Amts ericht. 1 18. Dezember 1847 für Karl Thiel eingetragenen Landgerichte, Civilkammer I., zu Bremen anbe⸗ Leipzig⸗Plagwitz, vertreten durch ihren Altersvormund Mülheim Nr. 9412, lautend für die Masse der Jahre die lette Nachricht von sich, unmittelbar erf 1 Foisanbe 8 fer e ge zu geben, Poppei in London bedacht. M Königliches gericht. 7 Thaler 29 Sgr. 8 Pf., raumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Faisae Arns Weiske daselbst im Prozesse düg Grothues'schen Familienstiftung zu Broich vor einer beabsichtigten Uebersiedelung nach Mexico, vidrigenfalls seine Todeserklärun erfolgen wird. ABerlin, den 6. Juni 1893. 3 5. Nr. 3 jetzt 17 zufolge Verfügung vom 20. No⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, 8S durch Rechtsanwalt Dr. Albert Herm. Müller über eine Einlage, einschließlich der Zinsen bis Ende gegeben hat. An Vermögen wird für denselben miCissfol⸗ denh Mai⸗ 1893 g g Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95 [17097] Bekanntmachung. vember 1851 für Dibke eingetragenen 7 Thlr. 29 Sgr. zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: in Leipzig, klagen gegen den Privatmann⸗ Carl 1892 im Betrage von 6555 79 ist verloren von dessen Abwesenheitsvormund Carl Naumann in Kön liches Amts ericht. Abtheilung 3 z 8 Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil ist Judicatforderung, 1 Thaler 27 Sgr. und 15 Sgr. wegen böslicher Verlassung der Klägerin seitens des Gustav Lange ffrüher 8 Leipzig, jetzt unbekannten gegangen und soll auf Antrag der Vertretung des Naundorf ein Sparkassenbuch der hiesigen städtischen g ( g [17115] Bekanntmachung. das Zweigdocument vom 14. Oktober 1871 über die Kosten und 10 Sgr. Eintragungskosten, Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden, Aufenthalts, aus einem Darlehns⸗ und Pfandvertra Stiftungsvermögens amortisirt werden. Es wird daher Sparkasse mit einer im Dezember 1871 bewirkten Wird veröffentlicht: Wieclom Gerichtsschreiber Das Verfahren betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Gildon Blatt 1 und 2 Ab⸗ 7. Nr. 4 jetzt Nr. 18 zufolge Verfügung vom erforderlichenfalls nach Erlaß eines Rückkehrbefehls. sowie Schuldübernahmeversprechen auf Zahlung den her 116““ 1eeet 86 Einlage 82 5 Thlrn. 2 Ngr. 8 Pf. = 86 1 vhachlasetübige der E 8 Fran. e 8 88 49 g. 18 ö 1 11 . v 1guss, der b“ des Land⸗ 15 000 Darlehn sammt Zinsen mit dem Antrage ens im Aufgebotstermine den 21. Nove 08 aufbewahrt; 17049] Aufgebot händler Johanne Rosemann zu Raudten eendet. Thalern aus der Schuldurkunde vom 19. Juli 24 Sgr. Judicatforderung sowie 2 Thaler 1 Sgr. s, 1893. 8 sden Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ III. [17049 G Seteinau a. O., den 8. Juni 1893. 1870 und der Cession vom 12. Oktober 1871 für und 10 Sgr. 6 Pfg. Kosten und 10 Sgr. Ein⸗ Dr. Lampe. 8 zeichneten HeFte vr Gv; 16 an⸗ ö 1 der 1 vfrechele dG TTb1ö1“ din tnach. Königliches Amtsgericht. den I“ 28 üin bö11“ teagucttate sten, 1 9 v Klägemn 1““ 1inie. . 18579 nden zumelden und da arkassenbu vorzulegen, geb. Stephan, in Nieder ommatz ehufs Herbei⸗ e. b 4““ eingetragenen 200 Thaler nebst Zinsen seit 12. Ok⸗ d. Nr. 5 jetzt 19 zufolge Verfügung vom 14. Juli A5 chnet bezahle T widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ der Todeserklärung des am 22. Juli 1840 beaitsagf. —. er des Nachlasses der am 12. Juli L17053] Bekanntmachung. tober 1871 für kraftlos erklärt. 1855 für Henschel eingetragenen 48 Thaler, In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Emil Feg dar Kbeah beh e folgen wird. lsals außerehelicher Sohn der Johanne Thristiane 191, de g M 8 „Herr Peter Gustav Rudolf Mittelhaus zu Konitz, den 2. Juni 1893. 11“ s. Nr. 6 jetzt 20 zufolge Verfügung vom 26. Ja. August Altmann, Anna, geb. Kelling, in Köpenick d 1 Ee. 8 8 1892 zu Werchluga verstorbenen unverehelichten B.,. 23 Inli 8 jetz inorge; bI“ bei Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt versteigerung des auf Pol. 36 des Grund⸗ 11“. Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Mai 1893. Juliane Müller, später verehel. Stephan, geborenen Marie Elifabeth Müller, Zimmermann Karl Berlin, geboren am 23. Juli 1871, ist durch Be⸗ Königliches Amtsgericht. IV. nuar 1864 für Frau Thiel eingetragenen 120 Thaler, EI1“ Hevollmachtigter: Rechtsanwa pothekenbuchs für Kleuden verlautbarten Grundstuͤcks Kbönigliches Amtsgericht. 8 hüeitegt Müller sehrannt neh 1 de Werchufe das Aufgebot der Erben E u. 8. Zunk 1 an den auf Nr. 15 Körnitz Abthl. III. Nr. 13 111“ 116“ 18g, geschehen zu lassen und das Urtheil gegen Sicher⸗ ruders der Antragstellerin, der noch im Jahre 1861 des Nachlasses der ꝛc. Müller. 8 93 für einen Verschwender erklärt und demgemä 1 zufolge Verfügung vom 6. Februar 1857 für die 88 bfrHe: blaafe heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklä 7048) 8 in Schs in sh c. . ündigt worde 709: 8 3 ibt- b klagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hei g. aufig [17048. Aufgebot. als Dienstknecht in Schönborn bei Großenhain sich entmündigt worden. [17092] Bekanntmachung. Dibke schen Erben eingetragenen und auf das Ritter⸗ kl 2 3 Die t klärt worden. Der Kaufmann Charles dusgehalten, 1 übe. und 1852 8 Tö“ Berrinr den 9 1 Abtheilung 83 b111613“ welcher über 8 B 11 Abthl. III. Nr. 22 übertragenen ““ v. va frnag, 1 Sians 818- den Prihasäche zur münblichen Sdie aber der Firma Wolpmann & Co. zu London, Aufenthalts geblieben ist und ein von seinem Ab⸗ . isti ster. Andeet⸗ nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. 8 rbeitsmann Carl. Meyer junior zu Klein⸗Lüders⸗ 20 Thaler, ena vil ; 8 ie Ferien⸗Civil⸗ 88 den August⸗ Putsch zu wesenheitsvormunde Johunn Kart Traugott Müller E“ LE hagen auf dem Grundstücke zu Neu⸗Lüdershagen c. vn den auf Nr. 18 Körnitz Abthl. III. Nr. 5 1 C Ce 2n Sat eten ö Bechisseöüs Besgecht 1 ne hai Stettin, Karlstr. 7 II., hat das Ausgebot der von in Weinböhla verwahrtes Sparkassenbuch der hiesigen Aufgebot der Erben des Nachlasses des dc. Dunker l171141 Bekanntmachung. 1 Platt J. Abschnitt 118/119 Band 1. Blatt 17 des zufolge Verfügung vom 24. Februar 1862 einge⸗ anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem auf den 23. August 1893, Vormittags 11 Uhr, der Firma Wolpmann & Co. zu London am städtischen Sparkasse mit einer Einlage von 64 * Ven vt anscheinend zahlreichen Erben der Maric Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Grundbuchs zu Voigdehagen Abth. III. Nr. 3 ein⸗ tragenen und auf das Rittergut Körnitz Abthl. III. G zägelasen en - saneeschstnen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 12. Dezember 1892 auf die Herren Müller & Bolle 14 ₰ohne Zinsaufrechnung seit dem 5. April 1880 Elisabeth Müller sind nur einzelne dem Namen und 8. Juni 1893 ist der am 18. November 1842 getragene Grundschuld von 195 gebildet worden, Nr. 23 übertragenen 100 Thlr. andlung 8 ihm 9) lüests zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu 11“ Ca naen. lon Gbe Kirten, 8 besitzt; 8 dem Aufenthaltsorte nach einigermaßen bekannt, von B Maximilian Eduard Borecki für 98 Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus⸗ g er 10, Juni 1 chtsschreiberei des Land⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage am 10. März 1893 fälligen und bei der Reichsbank⸗ 8 EA 1 ist es ni odt erklärt worden. 8 erklart. geschlossen. 8 u“ 2 1 2 . 11.“ ätörer 8 bei vehesendung im 2 1 1g Anna Juguste 1— 8 grcheden v Kfft EERö1ö1.— deJenh 18eeig. öD 8 Die Kosten haben 8 Söüteagsteger zu tragen. Dr. Lampe. des Königlichen Landgerichts: Januar 1893 an die Ausstellerin angeblich verloren Andreas, geb. Müller, und Anna Martha verehel. beziehungswei si fhalten. 2 3 Königliches Amtsgericht. königliches Amtsgericht. I. 1 Von echts egen. 70G8 ; ““ 8 Bachmann, Secretär. b 6 98 V119S. 2 ziehungsweise wo sie sich aufhalten. Betreffs 8 1 [17068] Oeffentliche Zustellung gegangenen Prima⸗Wechsels über 1290,65 bean⸗ Schulze, geb. Müller, beide in Pieschen, sowie der Nneesze b ; 2 - che Zuste g. 8 . tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Marie Emilie verehel. Unger, geb. Müller, und Eersschgle Punkel, haß asich ö Persen [170900 Im Namen des Königs! [17100] urtheil 117105) 3 W Fine. spätestens in dem auf den 28. Februar 1894, Anna Hulda verehel. Tostlöwe, geb. Müller, beide nur ¼6 des Nachlasses, die Erben des Restes sind Verkündet am 23. Mai 1893. In der Aufgebotssache von Billehnen Nr. 30, Durch die Ausschlußurtheile des unterzeichneten Etraße 95 88 8 8 c 5 1Rechraen [17062] Oeffentliche Zustellung. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ in Konnewitz bei Leipzig, behufs Herbeiführung der nach Namen und Aufenthaltsort unbekannt. Die Gottschalk, Gerichtsschreiber. Szittkehmen Nr. 13, Gr. Kummetschen Nr. 30⸗ Gerichts vom 7. Junt 1893 sind die Documente S Gke el 5 ““ in ) Eb 89 A beiser Der Kaufmann Gedalge Schuster zu Zempelburg, richte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53, an⸗ Dodeserklärung des Maurers Christian Karl Franz Erben der unverehelichten Marie Elisabeth Müller Urtheil. 1 Gawaiten Nr. 27 und Szeldkernen Cis 6 erkennt über folgende Hypotheken für kraftlos erklärt: Pa 1 he flag dufegt in Mhefranee 88 1. 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Eggebrecht zu beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Müller, des Vaters der Antragstellerinnen, der bis aus Werchluga und des Auszüglers Johann Christien Das Königliche Amtsgericht Elze, Abtheilung I., das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den oyrs Grundbuch von Byhleguhre Band I. Blatt 50, 89 Aufenth 5 ltd - 1n 8 1.“ ischen Konitz, klagt gegen: den und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1869 in Wildenhain, sodann in Folbern 8 Fenehen⸗ Dunkel aus Knippelsdorf werden hiermit aufge⸗ härch den E Ufa 1 für Amtsrichter Vogelreuter für Recht: Folgende Hy⸗ Abth. III. Nr. 13 von 30 Thalern. den Patte e. behtebe e der Che 1 I. die Wittwe Zech in Gr. Wisniewke, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. hain ansässig war, jedoch Anfang 1871 unter Mitna me fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachl Recht ie von der Actiengesellschaf ronauer pothekenurkunden: II. Grundbuch von Byhleguhre Band III. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 11““ 8. .“

Stetti 8 1 189 es 2 5 1 4 8 2 Rüben⸗ . Gro . GEön 2 8 1 S. 9 : Stettin, den 3. Juni 1893. alles Baarvermögens nach Dresden ging, sich nach der genannten Erblasser spätestens in dem Aufgebots⸗ Rüben⸗Zucker zu Gronau a. L. am 1. Juni 1) über 48 Thlr. Darlehn des Wirths Martin ec d. E 5 Silbergr zu erklaͤren, und ladet den Bellagten .“ den Besber Anoui Sech

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Verlust des Vermögens am 1. September 1871 von 1 3 1873 auf den Namen des Hofbesitzers C. Bode zu 8 F1 b 1 1— 8 nichts wieder von sich hat hören lassen. n Ver⸗ 8 zse †; zvi etie II. Emission Nr. wird auf den An⸗ ;„ veg 28 1e , 3) Nr. 10 von alern. 8 1 - 8 Aufenthaltes in Amerika, 117046] Aufgebot. mögen wird für ihn von seinem Abwesenheitsvor⸗ e11“ trag des Erbpächters Carl Bode in Testorf für Nr. 30 in Abth. III. Nr. 5, ursprünglich eingetragen III. Grundbuch von höge Band I. Blatt 32, Glat auf den 28. Oktober 1893, Vor⸗ 4) da Besitzersohn Paul Zech unbekannten

““ 8 b 1 2 auf Grund der Urkunde vom 20. Juli 1866 im mittags 9 Uhr, mit der Aufford „einen bei 8 9. Ein Wechsel folgenden Inhalts: 8 mund, Gutsbesitzer Karl Gottlob Guͤde in Wilden⸗ und der Nachlaß den sich meldenden und bezw. sich kraftlos erklärt. Grundbuch von Billehnen Nr. 15, Abth. III. Nr. 1 von 200 Thalern. -. E1““ vr o. 8 neeegä 8 S 8 2

Leipzig, den 25. September 2 hain, ein Sparkassenbuch der hiesigen städtischen und de G in (E 1 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem 9 bor 12 Ab Lieberose, den 8. Juni 1893. G 9 e 1 ö Am 30. November 1892 zahlen Sie gegen diesen Sparkasse mit einer am 25. Januar 1879 bewirkten 1““ fflben aber Antragsteller aufgelegt. 6 b Mathes Aogecker Königliches Amtsgericht vöstelee. IG Zestellumg nen Bertha Splett in Firchau, Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Einlage von 15 30 und einer anderweiten am meldende Erbe aber alle Verfügungen⸗ des Erb⸗ Elze, den 23. Mai 1893. hörigen Grundstücks Szittkehmen Nr. 13 in Abth Sge. Jensen. wie, 8 8 1 8ug 7r 863c⸗ ekannt gemacht. 6) die minderjährigen Kinder der verstorbenen Summe von 215,50. Werth empfangen, und 16. August 1881 bewirkten Einlage von 13 auf⸗ k 57 ld demselb Königliches Amtsgericht. I. Nr. 1 auf Grund des V t e. 1 1 atz, den 8. Juni 1893. eerssten Ehefrau des Beklagten ad 5 Bertha stellen sie in Rechnung lt. Bericht. bewahrt; schaftsbesitzers E 8 Fesahs 88 1 1854. uf Grund des Vertrages vom 12. Dezember [17089) Im Namen des Königs! Zein, Splett, geb. Zech, nämlich Rudolf, Ernil Herrn G. H. Dinkelmann in Emden. 8 G E1“ y 1“ [16997] Bekanntmachung. 3), über 49 Thlr Kaufgeld des Grundh sitzers 1 Verkündet den 2. Juni 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. CCCC11“X““ Max Splett, vertreten durch ihren Angenommen zu Gunsten der Firma Ls. Henr. auf Antrag der Therese Auguste, verw. Augustin, zu for be d 8 choV öö is Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Hodid E b 6 dbut 8. esitzer Rosencrantz, Gerichtsschreiber. 8 8 Vater Besitzer Splett in Firchau, 1u““ geb. Ziesche; in Großenhain behufe Herbeiführung PeSchcgeben⸗ den 27. Mas 1293. igen muß, Ferich st ence efct ehenden ger e ee Ludwig Krämulat gehörigen Grunathec En In der Aufgebotssache Weichsel . Gen⸗ P. 7792. I1706 , 40 die jetzt verehelichte Besitzer Auguste Splett, 8 . . 5 2. 2 1 8 L 6 8 8 c 94 9 5 0 88 * 2 8 b 8. . 2 8 geh 4 G 8 t angeblich verloren ““ Zeril, Zaochn Königliches Amtsgericht. 1“ 1 vatee eeier ngsgh schaft in Lübeck für kraftlo T11“ Ai Iens Nr. 2 auf Grund -Geriaasscffefs rngegericht, zu, Weg 1 Aanche der Cheftzusdes K. Eün. Pra. Sech Wech 86 1 öööb ö. v G“ Ie b 1170131 8g 1) 98 19 nemn 16 G 1866, 44) über e d1g Thlr Pf. Vatererbtheil 8 891 G Fustne, eha und Anna vertreten dirc den Rechtsanwalt Raht in Limburg, klagten ad 5, spätestens am 24. Februar „Vormitta und der Johanne Sophie, geb. Porschütz, un 70. ro hlr. Ert. über das Leben de erichts⸗ Ilie ““ uhn, sowie deren etwaige Rechtsnachfo ger, egen ihren Ehemann Fr. W. Füllberg, unbekannt mit dem Antrage, die Beklagte ter Kostenlast m4 Uhr, as angs der nncacpelethe, de sin Ffimer rond Fiesge Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier bülzeben Heineic Ptertas 8 Win und der dn Seschwsster 11“ Grdegbllhert Hugo vchehn bö1 bes 1 Hypotheken⸗ 8898 ngen Fr.. 8 Che hethans ist veruriseilen ö enach Keräften 8 Masten melden, widrigenfalls ie Kraftloserklärun er mehrfach wegen Landstreichens bestra , zuletzt am in Vollmacht von rau Johanne ise ertag, geb. Becker, S.⸗ 9 5 ;5 1u.“ 2 äubigers Valentin Wi t dem di tsetz des b blieb Ver⸗ ech's 450 bst 6 % Zins Urkunde I 8 8 28. 1861 nach erfolgter 1“ 1) ICGC. Grapen eter als Testamentsvoll⸗ 2) die Police Nr. 22 267 68. 7. Septbr. 1860, Feorg, Hotzhapn gehorigen b“ Uemerhen 1 Aichert , und Rechten zu 1 Fächen sst 1 Hech E A11 vegirsens 85 Emden, den 2. Juni 1893. ssvom Polizeiamt Holßen nach seinem Heimathsorte strecker der ledigen Maria Dorothea Behn, groß 300 Thlr. Crt., über das Leben der Frau vom 23. Juni 1852, ses auf die Post von 190 Thalern 1 Sgr. 2 ½ Pf. mündlichen Verhandlung auf Samstag, den gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 2) Harry Friedberg als Testamentsvollstrecker der Emilie Caroline Ulrich, geb. Bünte, in Magdeburg. 5) über 7 Thlr. Vatererbtheil des Johann Salz⸗ Muttererbtheil und die 3 Ausstattungen, eingetragen 7. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen 8 und seitdem unbekannten Aufenthalts geblieben ist. Fanny Moses, und 8 . Lübeck, den 10. Juni 1893. mann, eingetragen im Grundbuch des dem Johann für die genannten 3 Geschwister Huhn in Ab⸗ der zweiten Civilkammer des Königlichen Land⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite [17047 An Vermögen besitzt er hier ein von seinem Ab⸗ 3) der Wittwen und Kinder von Louis Zahn Das Amtsgericht. Abtheilung J. Salzmann gehörigen Grundstücks Szeldkehmen theilung III. Nr. 6 des dem Besitzer Adalbert gerichts zu Limburg an der Lahn bestimmt, mit der Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz Auf Antra 16“ wesenheitsvormunde Schuhmachermeister Friedrich und Ludwig Lübbers, t 8 1 Nr. 6 auf Grund des Recesses vom 9 Junj 1836 Schulz gehörigen Grundstücks Sugnienen Nr. 9 aus Au forderung an den Beklagten, einen bei dem ge⸗ auf den 11. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, 1) der Ehefrau Pommer geb. Hemmen, in Kießling in Großenhain verwahrtes Sparkassenbuch hat unter der nachfolgenden Begründung den Erlaß [17094] Bekanntmachung. 8 in Abth III. Nr. 1 1 dem Anna Huhn'schen Erbrecesse vom 21. Mai 1840 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 2 der hiesigen städtischen Sparkasse mit einer im Jahre eines Aufgebots beantragt: Durch Ausschlußurtheil vom 3. Juni 1893 sind .“ ef. den 23. Oktober 1840 zufolge Verfügung vom Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird diese Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Oldersum, 1880 bewirkten Einlage von 118 I. Im § 5 des am 2. April 1867 errichteten, die für die Schuhmachermeister Friedrich und Therese, I. erden für bC“ Friedrich 16. August 1841, zu 2 auf die Post von 400 Thalern Pädinch gereshs Lenche. 8 1dacscen Hufen 2 88 nic geg imburg a. d. Lahn, den 7. Juni 8 zu 3 und 4, nämli en Besitzersohn Emil Ze

2) des Zimmermeisters Harm Swart daselbst Als5 1 1 1 79 8 der. 2* . 4 b ; üAgg 8 s Aufgebotstermin inbetreff der Hypothekr m 2. Oktober 1873 publicirten Testaments geb. Otto, Rehfeld'schen Eheleute von der Lebens⸗ 8 F. Darlehn, eingetragen für den Wirth Valentin Wichert ] ““ B Gzeundbnch von Oldersum unter I. wird der 18. Oktober 1893, Vor⸗ b er Jungfrau Maria Dorothea Behn werden versicherungs⸗Actiengesellschaft Nordstern zu Berlin Zeher. Karl. 1“ Georg in Sonnenfeld in Abtheilung III. Nr. 7 des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und den Besitzersohn Paul Zech, wird dieser Aus dafelbst an der Kreus straße Nr. 99 b mittags 9 Uhr, inbetreff der Todeserklärungen eren Nichten Wilhelmine Dorothea und unter dem 31. Januar 1869 über je einhunder Verkündet am 19. Mai 1893 gt. Besitzer Adalbert Schulz gehörigen Grundstücks 1“ zug der Klage bekannt gemacht. 8 u 2: Band vI B35931 363, Garten in der Fenne, unter II. bis V. der 28. Februar 1894, Louise Elisabeth Behn zu Universalerbinnen Thaler Begräbnißgeld ausgestellten Sterbekassen 1 Wichert Gerichts⸗Assistent. Sugnienen Nr. 9 aus der Schuldurkunde vom [17059] Oeffentliche Zustellung. Konitz, den 7. Juni 1893. Kartenbl 10, Parz. 25 groß 2 a 16 qm eeeen a 92 ö11 88 ee 8 2 Schwester d 1 Nr. 13 217 und Nr. 13 218 für kraftlo - 88 auferce Persägg vom 9. ö Der Isin zu 8 gFloppe, Gerichtsschrelh b de ge 8 Derich viv gs⸗ Rras 0 b zu I. die unbekannten Inhaber der bezeichneten die jetzt verstorbene wester der erklärt. 1 welche beide Posten von Sugnienen Nr. vertreten dur Kechtsanwalt Dr. Max Kohn zu erichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts 1— Hvpother, Eeefässcs Wilheimine Ceegjatsi Fouss Sangerbeafenn den 5. Fani 1 1 117099] Im Namen des König82 thelcung am. 6 resp. 3 Fedeicsg. 10i, llagt gegen den Hermann ;⸗ b gcg zu II. Ern ilhelm Müller, 8 1 verehelichte Kröger, lebenslängli ie nigliches Amtsgericht. eilung I. Verkündet den 30. Mai a. nach Abtheilung III. Nr. 1a. und b. des dem oewenthal, z. Zt. in Amerika, wegen eines von 8 2. 1“ Gericht. 1 zu III. Wilhelm Müller, genannt Möbius, 1 Zinsen genießen sollte. 88 Kaul, Gerichtsschreiber. Kaufmann Anton Weichsel gehörigen Grundstücks dem Kläger am 25. Oktober 1881 erhaltenen, mit [17057] Oeffentliche Zustellung. 3 8 Köni liches Amts ericht 1 zu IV. Christian Karl Franz Müller, 8 1 Als Erben der inzwischen verstorbenen Louise [17101] In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ Sugnienen Nr. 34, 6 % jährlich verzinslichen und nach dreimonatlicher Die Wittwe Christine Galitzki zu Pr. Hollan 9 zu V. Peter Jacob Julius Ziesche, Elisabeth oder Elisabeth Louise Behn sind —In dem auf Antrag der Wittwe des Kistenmacher the enurkunden und Hypothekenposten, erkennt das b. na Abtheilung III. Nr. 1 a. und b. des dem Kündigung rückzahlbaren Darlehns von 600 mit klagt gegen den Pferdeknecht Neumann, früher in 8 hiierdurch geladen, spätestens dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker Ehlert Harjes, Marie, geb. Kanstein, hierselbst, er Königliche Amtsgericht Striegau durch den Amts⸗ Eigenkäthner Valentin Schacht gehörigen Grundstücks dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Remontedepot Weeskenhof, jetzt unbekannten Auf IS- 1 3 beh e. 1— 8 zu 18. Oktober 1893, Vormittags den dhen verhthe⸗ 8 folgen wister 8ie Eearäggezoteberfaen vd Fersfttgeertfätuhg 8 ö“ ah V1 18 Aer 2 v ee 5 8 K de nebst e. Z5hen Sh hätts 1n üeSHe 8e; s haben behufs ihrer Eintragung a igen⸗ r. un eschwisterkinder bekannt geworden: es Einlegebuchs der Neuen arkasse Nr. 1 8 Folgende Hypothekenurkunden: c. na theilung III. Nr. 8 un und 15 a. seit dem 25. Oktober zu zahlen und das Ur⸗ April un kai 1893 gelieferte Ba waaren, mit thümer: zu II. bis V. am 28. Februar 1894, Vor⸗ 1) Wilhelmine Dorothea Be n, ist durch Ausschlußurtheil des dpefigen Amtsgerichts 1) die Urkunde über die auf den Grundstücken und c. des dem .. Joseph Wohlgemuth ge⸗ theil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗] dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur a. der Landwirth Heinrich Schepers zu Wesel, mittags 9 Uhr, 1 2,) Johann Friedrich Behn, vom 9. Juni 1893 das bezeichnete Einlegebuch für P. 20 und 21 Neuhof und Nr. 77. Weicherau hörigen Grundstücks Sugnienen Nr. 8, streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur ahlung von 23,60 durch vorläufig vollstreckbares eldmark, das Aufgebot des Grundstücks persönlich oder durch gehörig sich ausweisende Be⸗ 3.,) Hermann Behn, kraftlos erklärt. 8 Abthl. III. Nr. 2 bezw. Nr. 4 bezw. Nr. 3 zufolge d. nach III. Nr. 1 a. und b. des dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ÜUrtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen 2 83r. vree Ser 1. ae Pftnge valmichtigte zu 1. nhn⸗ zu I., 85 Ansprüche 88 88 hhchan Behn 115 Louis b 5 8 Besmie. 22 18a Sani et Feicnongg ven 8. 92. ö 6 Fohonn. eranig gehörigen Grundstücks sce gfetenm. hene n seeß Eendgegichts 1 Fenhanbeeng 88; 8 85 Freteteee esel, Feldmark am Blaufluß, zur Größe und Rechte an jener Hypothek anzume en, widrigen⸗ 5) der verstorbenen Henriette Loui e, verehe⸗ er Gerichtsschreiber: ede. 1 on Persicke eingetragenen und für die Wittwe ugnienen Nr. 18, zu erlin, üdenstraße Saa au mtsgericht zu Pr. Holland auf den ·Septem⸗ von 50 a 76 qm mit einem Reinertrage von falls: lichten Scharnweber Kinder: 8 Kosche umgeschriebenen 1000 Thlr. aufgeld, e. nach Abtheilung III. Nr. 4 a. und b. des dem den 3. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, ber 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke 5,96 ℳ, 1 zu I. die bezeichnete Hypothek gelöscht, a. Fritz, 11“ CCC m Namen des Königs! 92) die ÜUrkunde über die auf Nr. 20 Neuhof Schmied Joseph Dittrich gehörigen Grundstücks mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der P. der gewerblose Wilhelm Behmenburg zu Wesel, zu II. bis V. die bezeichneten Personen für todt b. Helene, FIn der Valentin Kolodziejski'schen Aufgebotssache bthl. III. Nr. 6 zufolge Verfügung vom 27. De⸗ Sugnienen Nr. 23, richte sagelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klage bekannt gemacht. 8 F. 26/92 ist am 8. Juni 1893 erkannt: das vmber 1865 6 Josef Langer eingetragenen f. nach Nr. 3a. und b. des dem der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Pr. Holland, den 7. Juni 1893. n,

Königliches Amtsgericht. II Großenhain gewiesen, dort jedoch nicht eingetroffen

8* 9 84

Fnee das Aufgebot des Grundstücks erklärt und deren Vermögen den sich als solche aus 9C 8 8 ZA G lur 8 Nr. 544/18 der Steuergemeinde Wesel, weisenden Erben herausgegeben werden wird. II. Am 13. Februar 1893 verstarb hier Fanny Sparkassenbuch Nr. 1123 der Sparkasse des Kreises 8 00 Thlr. Darle Besitzer Valentin Schröter gehörigen Grundstücks Klage bekannt gemacht. „Gerlach, 8

Feldmark, am Blauflusse, 32 Größe von Großenhain, am 3. Juni 1893. Moses, genannt Engelmann, mit Hinter⸗ Wongrowitz zu Wongrowitz über 334 45 Pf. die Urkunde über die auf Nr. 17 Pfaffendorf Sugnienen Nr. 27, Berlin, den 5. Juni 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

28 a 08 qm mit einem einertrage von Königlich Sächsisches Amtsgericht. lassung eines am 13. November 1886 voll⸗ ausgesertig für den Valentin Sarnowski in 1 bthl. III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 18. Juli g. kach Abtheilung III. Nr. 2 a. und b. des dem Tannig, Gerichtsschreiber

(L. S.) Dr. Kramer, Ass. ogenen, am 23. Februar 1893 publicirten Mietschisko, wird für kraftlos erklärt. für Arabella Romana von Taubenheim ein⸗ Eigenkäthner August⸗Hennig gehörigen Grundstücks des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 1

estaments, in welchem dieselbe Harry Fried⸗ Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. II gCetragenen 100 Thlr., 9 8 Sugnienen Nr. 13,