1893 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[170651

Die Firma J. Marquardt, Käsehandlung en gros

in Heidelberg, Klägerin, vertreten durch ihren Prozeß⸗ bevollmächtigten Jakob Detemple in Ludwigshafen a. Rh., erhebt zum K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. gegen Peter Fisselbrand, Krämer, in Oggersheim wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, Klage mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Amtsgerichte, den Beklagten zur Zahlung von 46 für im Jahre 1892 käuflich bezogene Käse einschließlich berechneter Zinsen und Portoauslagen nebst 6 % Fnsen hieraus vom 1. Mai 1893 an, sowie zu den Prozeßkosten zu verurtheilen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagter wird in die zur mündlichen Verhandlung dieser Klage bestimmte Sitzung ge⸗ nannten Gerichts vom Mittwoch, den 19. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Vor⸗ stehendes wird genanntem Fisselbrand hiermit öffent⸗ lich zugestellt. Ludwigshafen a. Rh., den 10. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber: Merck, K. 8

[17061] Oeffentliche .““ Der Bauergutsbesitzer Alois Winkler zu Wiesau, vertreten durch den Rechtsanwalt Berg zu Neisse, klagt gegen den Haushälter Emanuel Mann, früher zu W jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ouittungsleistung, mit dem Antrage:

a. daß Beklagter kostenpflichtig verurtheilt werde, als Erbeserbe der eingetragenen Gläubigerin F.eig Mann über diejenigen 150 ohne

orbehalt zu quittiren und in deren Löschung zu willigen, welche an die Gläubigerin bei deren Lebzeiten auf die in der dritten Ab⸗ theilung unter Nr. 10 des Grundstücks Nr. 25 Wiesau eingetragenen 615 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. gezahlt worden sind, und

b. daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar

erklärt werde,

nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u Neisse auf den 18. September 1893, Vor⸗ nittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. I. C. 424/3. 93. 8 Neisse, den 7. Juni 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17060] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Gottlieb Gräsner in Strehlen, vertreten durch den Rechtsanwalt Adler daselbst, klagt gegen den Musikdirector Max Ratzky, früher in Streiten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 70 für: a. ein im Jahre 1890 käuflich erhaltenes Cello, b. im Jahre 1890 auf Bestellung käuflich erhaltene Kleidungsstücke und gefertigte Schneiderarbeiten, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 70 nebst 5 % Verzugszinsen seit dem 15. Mai c. zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strehlen auf den 3. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1

Kintze 8 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

[17055] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Mühlenpächterin G. Eickhoff auf der Rettelmühle b. Schwerte, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Backhausen zu Schwerte, klagt gegen den Dachdecker Peter Müffler, früher zu Schwerte, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Mieths⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, an Klägerin 62,50 zwei⸗ undsechszig Mark 50 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das

T Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4024. Kaufmann Friedrich Keser in Thiengen, vertreten durch Agent G. Schick in St. Blasien, klagt gegen die Nikolaus Baldischwieler Ehefrau, Maria Ursula, geb. Jehle, von Strittberg, z. Zt. an unbe⸗ kannten Hrhen abwesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung derselben zur Zahlung von 117 nebst 6 % Zins vom 15. April 1893 an, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht hierselbst zu dem auf Mitt⸗ woch, 12. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr, be stimmten Termin. 1

St. Blasien, 5. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Dietrich.

[17076] b 8

Die Chefrau des Wirths Peter Josef Faßbender, Anna Gudula, geb. Schwieger, zu Königswinter, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitt in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 2. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17075]

Die Ehefrau des Bauunternehmers August Rogge, Anna, geb. Morgenstern, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Frings, klagt Pegen den Bauunternehmer August Rogge zu üsseldorf auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. 1 2 8 B art s ch 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17074] Die Ehefrau des Vergolders Julius Pretz, Charlotte, geb. Oerding, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Heyne, klagt gegen den Vergolder Julius Pretz zu Düsseldorf auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 10. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

bI Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17072] Bekanntmachung.

Die Catharina Junker, Ehefrau des Wirthes und Krämers Michel Harig, beide zu Neunkirchen wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 6. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, be⸗ stimmt worden.

Saarbrücken, den 8. Juni 1893.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17073]

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Ehefrau des Hausirers Jakob Katz, geborene Feige (Fanny) Schnur zu Straßburg, Pflanzbad Nr. 10 wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Par⸗ teien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen T erhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. Els. vom 26. September 1893,

Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: Krümmel.

1) Litt. A. Nr. 80 von 1000 ℳ,

2) Litt. B. Nr. 14 von 500 ℳ, 3) Litt. C. Nr. 35 und 99 von je 200 Rückzahlung erfolgt am 30. September d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ coupons bei der Gemeindekasse in Gambach und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co. Commandite Frankfurt a. M. und hört die Verzinsung an diesem Tage auf. Gambach, den 12. Juni 1893. Großh. Hess. Bürgermeisterei Gambach. Reuhl. [17029]

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.

Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung I. vom 2. Juni d. J. ist das unterm 25. April bezw. 19. Mai 1892 an das Finanz⸗ departement erlassene Verbot der Aushändigung des Talons zur Abhebung der vierten Abtheilung von Zinscoupons zur Obligation Serie 184 Nr. 3676 der 3 ½ % Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom 1. April 1863 wieder aufgehoben.

In Gemäßheit des § 10 des Gesetzes vom 29. Mai 1850 und in der Fassung des Gesetzes vom 25./27. März 1882 § 36 wird dieses hiermit unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. Mai 1892 zur Kenntniß gebracht.

Lübeck, den 7. Juni 1893.

Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗

Section des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck. Joh. Herm. Eschenburg.

[17030] Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.

Die untengenannten Obligations⸗Inhaber haben beim hiesigen Amtsgerichte Abtheilung I. das an⸗ gebliche Abhandenkommen der Talons zu den auf „Inhaber“ lautenden Obligationen der 3 ½ % Lübeckischen Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom 1. April 1863 (jede Obligation im Nominal⸗ betrage von 50 Thalern Preuß. Courant) angezeigt und die Kraftloserklärung derselben beantragt.

1) die Frau Marianne Ballin, geb. Rauert, in

Hamburg:

Talon vom 1. April 1878 zur Obligation Serie 344 Nr. 6876,

2) 8 Kaufmann Johs. G. Dencker in Ham⸗ urg:

Talon vom 1. April 1878 zur Obligation Serie 1402 Nr. 28032.

3) die Firma L. Meyer & Co. in Altona:

Talons vom 1. April 1863 zu den Obli⸗ gationen Serie 1245 Nr. 24885 und Serie 2422 Nr. 48425.

Das Amtsgericht Abth. I. hat unterm 1./6. Juni d. J. an das Finanzdepartement ein vorläufiges Ver⸗ bot der Aushändigung der neuen Couponsbögen II. und III. Abtheilung erlassen.

Lübeck, den 7. Juni 1893.

Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗

Section des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck. Joh. Herm. Eschenburg.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

11Seeäö). Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Actionäre der Parchim Ludwigsluster Eisenbahn⸗Gesellschaft

[17126] Thüringer Actien Brauerei i./ Liquidation

. zu Naumburg g. S.

Zu der am 1. Juli a. c. im Restaurant Regen⸗ bogen hier Nachmittags 4 Uhr stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Actionäre hiermit mit dem Bemerken ein, daß nur die Actien, welche bis 28. Juni a. c. entweder im Geschäftscomto ir, große Marien⸗ straße 15, oder beim Bankhaus E. Kürbitz hier hinterlegt, stimmberechtigt sind.

Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren über die bisherige Thätigkeit und Geschäftsstand. 2) Neuwahl von Liquidatoren, da eventuell sämmtliche bisherige ausscheiden. 3) Antrag auf Cautionsstellung seitens neu zu wählender Liquidatoren. 4) Wahl von 2 Revisoren und deren Befugnisse. 5) Verschiedenes. Naumburg a. S., den 12. Juni 1893. Die Liquidatoren.

[17162] Gas und Elektricitäts Arkiengesellschaft „rema“, Bremen.

EFiinladung zur Generalversammlung

auf Freitag, den 30. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, .“ im Museum zu Bremen. Tagesordnung: 1¹) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 3) Aenderung der Statuten. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien bei den Herren J. Schultze & Wolde zu Bremen bis zum 29. Juni d. J. hinterlegt haben. 1

Bremen, 13. Juni 1893. Der Vorstand. F. W. Kellner.

[17127] Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu der am Freitag, den 30. d. M., Nach⸗ mittags 4 ½ uhr, im Geschäftslocale der C“ Geengffefchafte enn von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, Charlottenstraße 35 a., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionäre unserer Gesellschaft hiermit er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direction über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft, so⸗ wie über die Bilanz des Jahres 1892 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Er⸗ theilung der Decharge.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Dresden, den 12. Juni 1893. 8

Der Aufsichtsrath. R. Parrisius, stellvert. Vorsitzender.

[17020]

Die 9. ordentliche Generalversammlung unserer Actiengesellschaft soll Mittwoch, den 28. Juni na. c., Nachm. 4 Uhr, im Saale des „Zum goldenen Stern“ hier abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1892/93. 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung. 3) Antrag über Herabsetzung des Actienkapitals. 4) Charne üs der ausscheidenden Aufsichts⸗ raths⸗Mitglieder. 5) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Actionären.

Die Herren Actionäre werden zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Freitag,

geladen.

No. 139.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verfäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 13. Juni

V Oeffentliche

6. HZEEE“ a ir

Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und fenich sltten i

1 irthschafts, Genossenschaften. r Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[14293] Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversammlung der „Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Aktiengesells aft zu Sibbesse“ vom 1. Mai 1893 hat die Au lösung der Aktiengesellschaft mit der erforderlichen Stimmenzahl beschlossen. In Gemäßheit der Bestimmungen des Actien⸗ gesetzes und des Deutschen Handelsgesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an die Gesellschaft unver⸗ züglich beim unterzeichneten Vorstande anzumelden. Sibbesse, den 13. Mai 1893. 8 Der Vorstand.

Dehne, Vorsitzende

[17128]

Wohnungs⸗Verein Ulm.

den 30. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr, im Rathhaussaal zu Ulm stattfindet, ergebenst ein⸗

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung der Verwaltung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath. h

5) Beschlußfassung über die Ausdehnung des Ulm, den 9. Juni 1893.

8 Der Aufsichtsrath.

Vorsitzender: Ober⸗Bürgermeister Wagner.

[17159]

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung

für Montag, den 3. Juli, Nachmittags 6 Uhr,

nach dem Bureau der Bank, Unter den Linden 14 in

Berlin, eingeladen.

Tagesorduung 8 ) Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ uund Verlustrechnung pro 1892. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrath. 3 3) Ergänzung des 1.

Der Jahresbericht der Direction nebst Bilanz mit dem Bericht des Aufsichtsraths steht unsern Actio⸗ nären in dem Bureau der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bis 6 Uhr Abends bei der Dixerkion in Verlic Unter den Linden 14 I., zu deponiren.

Berlin, den 13. Juni 1893.

Deutsche Spar⸗ und Depositenbank. Der Aufsichtsrath. O. Schuster.

Actiengesellschaft Geseker Kalkwerke

Aufterordentliche Generalversammlung 1. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftsbureau zu Geseke.

1) Anlage einer Schleppbahn. .“

2) Ersatzwahl eines ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieds.

3) Uebernahme von Hypotheken.

zu Geseke.

Tagesordnung:

Der Vorstand. Deneke.

Mit- und Rückversicherungs⸗Gesellschaft. See Generalversammlung Donners⸗ tag, d. 29. im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemein⸗ nütziger Thätigkeit zu Lübeck.

1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths sowie zweier Revisoren.

Lübeck, den 12. Juni 1893.

D. A. Brehmer, Vorsitzender.

Hanseatische

Juni 1893, Mittags 12 ½ Uhr,

Tagesordnung:

Der Aufsichtsrath.

Waldauer Braunkohlen Industrie, Actien⸗Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld, Bez. Halle a/S.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet mittags 12 ½ Uhr, im Albrechts⸗Hôtel zu Zeitz vozu wir unsere Actionäre ergebenst einladen.

Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1892/93, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane. Beschluß über Verwendung des Reingewinns. Wahl von d eene ecstede m. Wahl zweier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1893/94. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Herren Actionäre berechtigt, welche ihre zum 4. Juli a. c. bei den Herren Rein⸗ ner, 16 a. S., Kühne & Ernesti, Zeitz,

Actien bis

hold Steck

oder beim Vo

Waldau bei Osterfeld, Bez. Halle a. S., deponirt 3

Mittwoch, den 5. Juli a. c., Nach⸗

Tagesordnung:

tande der Gesellschaft auf Fabrik

Der Aufsichtsrath. H. Schaede.

der Artien⸗Gesellschast „Verliner Neustadt“ pro 31. Dezember 1892.

Bilanz

Activa.

[17023]

Bilanz der Schützenpark Aetien⸗Gesellschaft in Harburg

Activa. pr. 31. Dezember 1892. Passiva.

1

Actien⸗Kapital .. G 55 050 Hypotheken.. 97 522 ee“ 2 879 Partial⸗Obligationen:

p. 1. Jan. 1892:

192 St. à 250 48 000,—

ausgeloost 2 à 250 500,—

ö“ Reservefonds .

Immobilien: Grundstück und Gebäude auf dem Schwarzenberge 193 800,— Verbesserungen durch Meubanten. .. . 196 179,74 I 1 Inventar: Wirthschaftsmobilien, Billard ꝛc. 9 100,— Neuanschaffungen .. 126,67 N. 226,57 vvev 226,67 8

9 000— 558 10

204 538/10

Harburg, den 31. 1892. 8 8 Schützenpar etien⸗Gesellschaft. 6“ Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

V. Delius. Chr. Voß. J. Schmidt.

[17016]

Bilanz der Bierbrauerei & Dampfmühlen Aetien Ges.

Activa. vorm. Fr. Cronrath Buchenhof b. Kirchen a. d. Sieg. Passiva.

Imriobilien ...

Müuühlen Oeconomie⸗Inventar .... Ziegelei⸗Inventar. Mobilten Brauerei⸗Inventar.

Hypotheken.. 11“ Debitoren. 1116“

Vorräthe...

168 000 37128 2

125 000

15 365 54

Actien⸗Kapital.

2 % Abschreibung auf Gebäude Accepte⸗Conto.. vIVDDOS83 2 81] Hypotheken ...

Creditoren..

5 % Abschreibung G“

5 % Abschreibung

5 % Abschreibung

5 % Abschreibung

5 % Abschreibung . . . . . . 03 1 260 10 600,—

45 019 29 30 156 39 345 493 78

Kirchen a. d. Sieg, 31. Dezember 1892. Der Vorstand.

Abschreibung

—ö—V

345 493/78

[17028]

Bilanz der Kommanditgesellschaft auf Actien Zuber, Rieder & Cie

in Nixheim i/ Elsaß

Aectiva. Passiva.,

vom 1. April 1893. 8.

1 440 000,— 960 000—

80 0002 Industrielle Einlage.

Actienkapital und Einlage der Geranten. 642 453, 44 GGrundeigenthum, Wohn⸗

Obligationen.

252 000

Statutarischer Reservefonds. 8 Dispositionsfonds. Special⸗Reserven.

Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Durch Urtheil des Kaiserlichen Land erichts zu Amtsgericht zu Schwerte auf den 21. September Mülhausen i. E. vom 30. Mai 1893 ist zwischen 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Albertine Tournier, gewerblos in Kembs Ob.⸗Els., öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und deren Ehemann Emil Rohmer, Spezerei⸗ bekannt gemacht. händler daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen Schwerte, 7. Juni 1893. worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mülhausen i. E., den 9. Juni 1893.

findet nicht am 19. Juni, sondern am Sonnabend, t Ss. 2 u. und Wirthschaftsgebäude.

den 1. Juli, Mittags 1 Uhr, im Wallhotel hierselbst statt. Zur Verhandlung kommen:

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1892, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths zu diesen Vorlagen. Feststellung der Dividende pro 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Fusion der Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn

ebb----—-—-—.—“] und der Mecklenburgischen Südbahn resp.

3) 8— Juvaliditäts⸗nc. Verstaatlichung der Parchim⸗Ludwigsluster

Der Unterzeichnete beehrt sich, zu dieser Versamm⸗ Keine.

lung ergebenst einzuladen. mmnmmʒmmmmenmrmmmsasmxmmrmwercmümxen Parchim, den 8. Juni 1893. 4) Verkäufe, Verpachtungen,

SI21 f8 11116A“ Fabritgebäude auf Napoleons⸗ 126 Am Freitag, den 30. Juni d. J., Mittags Hypothekenforderungen 234 088.—

insel. 45 865

12 Uhr, findet zu Malchow im Rathhause da⸗ 8 620 890/40 Fabrikgebäude auf Torpes. v 103 300.64 Versorgungskasse, Saldo von

selbst die diesfährige 1eechez an LE do. deponirt .. EEE1ees 677 437 20 Müriggehe und Mobilien auf 1892.

sammlung der Actionäre der 83““ 400 Napoleonsinsel. 5 440.— Zuschlag vom Mecklenb Südbahn⸗Gesellschaft 1““ 1 15 836 468 604 Maschinen und Mobilien auf

statt, in welcher folgende Gegenstände zur Verhand⸗ Debitoren. . 12 269:8

[17088] Gütertrennung. Das ee wird um 3 Uhr geöffnet 0

und um 4 Uhr geschlossen werden.

Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach § 12 der Statuten zu führen. ““

Nossen, den 10. Juni 1893.

Nofsener Papierfabriken (vorm. Roßberg & Co.) Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

laufenden

1 ahre. V Torpes. 3700.92 Zinsen vom laufenden Jahre. 1— 1 1 222 331 92] Inventurbestände in Roh⸗ 112 471.56 ab: lung kommen werden: 1 1 II1I111““ 11 588 materialien und fertiger 3 379.08 gezahlte Pensio⸗ Kühn, Vors. Roßberg. Sauerland. 1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . . 50 411 57 Waare. 8 nen i. lfd. Jahre. 1892, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung, 75 1 des Berichts über den Vermögensstand und

§096 068 75 127 632 68 Kassa. 106 729 32 5 712.24 „2 333.16 Beiträge [16456] Internationale es Berichts 1 6 096 06877 8 Sengg. ddie Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der 9

225 18192 Wechsel. dezttor n waliditötaen. Fi 2 . 5 458 ¾ D en. zversichg⸗ Bau. und Eisenbahnbau Gesellschaft. Bemerkungen des Aussichtsraths zu diesen 35 755 —Renten, Actien und Obliẽf Altersversiche In der heute stattgehabten Generalversammlung DVorlagen. gationen. 8 95 Fredi wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1892 2) Feststellung der Dividende pro 1892. Partial⸗Obligationen 71 000 000— 2 111 627 Diverse Creditoren. auf die Prioritätsactien mit 10 % = 30, auf ö b” von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Partial⸗Obligationen⸗Coupons (noch 81 094 Gewinn⸗u. Verlust⸗ Conto, w von: die Stammactien mit 10 % = 60 festgesetzt. 4) Fusion der Parchim⸗Ludwigsluster⸗ und der nicht abgehoben) . . . . .. .. 19 94375 Dividende an das Actienkapital Die Auszahlung erfolgt von heute an gegen Ein⸗ Mecklenburgischen Südbahn bezw. Verstaat⸗ Ausgelooste Partial⸗Obligationen (noch Fuschlag zum Dispositionsfonds lieferung des Dividendenscheines Nr. 10 der Prio⸗ lichung der letzteren. nicht abgehoben) 24 500.— antisme an Geranten und ritätsactien und Nr. 18 der Stammactien Indem der Unterzeichnete zu dieser Ver ammlung Hierzu 5 % Einlösungs⸗ Theilhaber. . . an der Kasse der Deutschen Vereinsbank 1 225.—

8

[17058] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Auguste Benecke, geb. Kranold, zu Uelzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Niedermeyer zu Uelzen, klagt gegen den Sattler Heinrich Benecke, früher in Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des ꝛc. Benecke zur Zahlung von 200 und Kosten durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Uelzen auf Dienstag, den 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Passiva. ℳℳ ,838Z1114*X“ 5 000 400—

Dr. Stegemann,

als Vorsitzender des Aufsichtsraths. 9.200,—

88 Vortrag auf neue Rechnung 1 654,80 4 997 443/64 4 997 443 64 81 .

[17006] 25 725

CJ““

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Uelzen, den 9. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[17064] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Filialkirchenstiftung Martinsneu⸗ kirchen, Klägerin, vertreten durch die Kirchenverwal⸗ tung, diese vertreten durch Johann Fisch, Bauer von Martinsneukirchen, gegen Spanfelner, Josef und Franziska, Wagnerseheleute von Höhenberg, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Königl. Bayer. Amtsgerichts Wörth a. D. als Prozeßgericht vom Freitag, den 29. September 1893, Vormittags 9 Uhr, hiemit geladen. Klagetheil wird beantragen, die Beklagten in einem vorläufig vollstreckbar zu erklärendem Urtheile zur Zahlung von 96 4 % ige Zinsen aus 1200 für die Zeit vom 26. Mai 1891 bis dahin 1893 sowie zur Tragung und bezw. zum Ersatze der Streitskosten zu verfällen.

Wörth a. D., den 9. Juni 1893.

Der Kgl. Secretär: Huß.

Verdingungen ꝛc.

[16174] Bekanntmachung. 8 1

Unterzeichnete Direction stellt ca. 240 000 kg Fördersteinkohle, ca. 180 000 kg Nußkohle, ca. 70 000 kg Braunkohle zur Submission. Lieferungs⸗ bedingungen gegen 0,50 Copialien zu beziehen resp. in der Kanzlei einzusehen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Lieferungs⸗Angebot auf Kohlen für die Königliche Strafanstalt Moabit, Lehrterstraße 3, sind bis zum 5. Juli cr., Abends 6 Uhr, an die Direction der Anstalt franco einzureichen. Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten Donnerstag, den 6. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Berlin, den 6. Juni 1893. Königliche Direction der Strafanstalt Moabit.

mEaaemnmmeaennueaeaenexnxeeaseen 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [16908] Verloosung der Gemeinde⸗Obligationen zu Gambach.

In der Gemeinderathssitzung vom 10. I. M. wurden folgende Obligationen, rückzahlbar am

1. Oktober d. J., ausgeloost:

1

Nordische Hochsee Fischerei Gesellschaft. Wir ersuchen hiermit unsere Actionäre, die letzten 25 % des Kapitals bis zum 30. Juni c. bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr einzuzahlen und uns die Interimsscheine zum Um⸗ tausch gegen Actien zugehen zu lassen. Mülheim a. d. Ruhr, 10. Juni 1893. Der Aufsichtsrath. G. Küchen, Vorsitzender.

dahier,

bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß⸗ straße 16,

bei 98 Bayrischen Vereinsbank in München,

un bei Herren M. M. Warburg & Cie. in Hamburg. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1893. Der Aufsichtsrath.

[16451]

Mechanische Seilerwaarenfabrik Füfsen.

In der Generalversammlung unserer Actionäre vom 5. I. M. wurde die Erhöhnng des

Actienkapitals auf 2 228 571. 43 durch Uebertra gung von 1 200 000 aus dem Special⸗Reserve⸗

fond und dem Dividenden⸗Ergänzungs⸗Conto, und darna

die Ausgabe von 1200 Stück auf den Inhaber

lautenden Actien à 1000 in der Weise beschlossen, daß jedem Besitzer einer alten Actie zu Fl. 500.

südd. Währung gleichviel ob Prioritäts⸗ oder Stamm⸗

ctie das Bezugsrecht auf eine neue Actie,

deren Dividendenberechtigung mit dem Betriebsjahre 1893 beginnt, eingeräumt wird, und daß der Vollzug

dieses Beschlusses der Direction und dem Aufsichtsrath zusteht. 1 Zum Vollzug dieses I“ werden nun unsere Actionäre ersucht, ihr

Bezugsrecht auf die neuen Actien bis längstens 10. bayer. Notenbank zu München und deren Filialen in

uli l. J. entweder durch Vermittelung der ugsburg und Kempten, oder direct bei der

Direction zu Füssen nach besonderem unterzeichneten doppelten Nummernverzeichniß, wozu bei vor⸗ ten Einreichestellen Temae zur Verfügung stehen, anzumelden.

Füssen, den 5. Juni 1893.

Mechanische Seilerwaarenfabrik Füssen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

4

Max Seidel.

8 JTbö’ dit. Gesell Haben .Juni ,betreffend die Commandit⸗Gesell⸗ 5 s 8 schaften auf Actien und die Actien⸗Gesellschaften, Grundstücks⸗Conto (Gewinn auf ver

tamm⸗ 3 Prioritäts⸗, der Litt. A.“ und der Litt. B.⸗Actien Frindscgche 8

selben ergeben

s ergebenst einladet, gestattet er nic. auf die Be⸗ ö des § 21 des Gesellschaftsstatuts hin⸗ zuweisen. Die Deponirung der Actien kann erfolgen: 1) bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 2) bei der Firma Delbrück, Leo & Comp., Berlin, 3) bei der Firma von Erlanger Söhne und 4) bei der Firma Gebrüder Beth⸗ mann,

a. M.

Die Aetien, Depositionsbescheinigungen und Num⸗ Banquier⸗ (Aval⸗) Bestellung von Pflastercautionen ꝛc. 2 633/ 92 Gehälter, Miethe und Feuerung und sonstige Geschäfts⸗Unkosten...

Partial⸗Obligationen⸗Coupons . ..

mernverzeichnisse wird der Vorstand bis zum 9. Juni Mittags inel. in Parchim, am 30. Juni bis 2 Stunden vor der General⸗ versammlung in Malchow entgegennehmen.

erner finden zwecks Beschlußfassung über die

Obligationen⸗Zuschlags⸗Conto ..

Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto.

50 000 6 096 068

ö Frankfurt Mobilien⸗Conko, Abschreibung Steuen Cento. . Gerichts⸗ und Notariats⸗Kosten.

Soll. . 44 039/7 294 15 70675 1 225 55 Provisionen für

14 117 50 000

112 017

Fusions⸗Vorlage resp. Verstaatlichung der Südbahn rtikels 215 des Gesetzes vom

eneralversammlungen der Inhaber der

im Rathhause zu Malchow am 30. Juni d. J. resp. um 1 Uhr 1⁄ und 1 ½ Uhr statt, zu welchen die⸗ t eingeladen werden.

Parchim, den 2. Juni 1893. 8

EE1““ rrrazs⸗Tanto. 1 125 Perlststo.. 8

Berlin, den 20. Januar 1893. Aectien⸗Gesellschaft „Berliner Neustadt“

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: ITIWWIE

Bergschmidt.

60 231 50 411

112 017

Debet. —ᷣ—ᷣ

Reisner.

Rixheim i. Elsaß, den 10. Juni 1893. Zuber, Rieder & Cie. Gewinn- und Verlust-Conto,

den Zeitraum vom 1. Mai 1892 bis 31. = 11 Mpnate umfassend.

- Reparaturen, Unterhalt der Ma⸗ 28 Saldo⸗Vortrag von 1892. chinen und Gebäude. 8 2 8 8 Spezial⸗ Abgaben und Assecuranzen. Reserven von 1892. Beiträge zur Versorgungskasse. 76] Per gesammte Fabrikations⸗ 8 8 Krankenkafte. Conten. Zinsen und Generalunkosten. 181 255 Abschreibungen. 28 966 Spezial⸗Reserven von 1893. 113 Verlust auf Werthpapiere. 2 120 Ackerbau⸗Conto. 81 094/80] ¶Reingewinn zu vertheilen wie folgt: Dividende an das Actienkapital Fuschlag zum Dispositionsfonds 1 Tantiẽme an Geranten und V

111 840

31 423 5 440

3 696 257 015

Theilhaber:.. Vortrag auf neue Rechnung 80 702 966 80 Zuber, Rieder & Cie.

702 966