1893 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Firma und Sitz 6 66 1616616611611ö1414“*“

Nr.

der Bekanntmachung

Datun

des Reichs⸗ und Staatz Anzeigerz

Schützenhof Bau⸗Verein A. G. Bremen . Schutz⸗Verein zu Hagen, Act. Ges. Hagen

Solenhofer Actien Verein Solnhofen

Spar⸗ und Vorschußbank in Gahlenz . Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft „Humboldt“ Frankfurt Steinkohlenwerk Vereinsglück zu A6ZZ Stettiner Gemeinnützige Baugesellschaft Stettin..

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“.

Tank Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Hamburg . . .. Teuplitzer Kohlenwerke, Actien⸗Gesellschaft zu 1“ Thüringer Brauhaus, A.⸗G., in Liqu. Gotha. ..

Vereins⸗ und Gesellschaftshaus zu amburg A.⸗G. (vormals Eei Stabli et) amburcg— Victoria 1 elin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein Lauban Lauban . . . . . . . .. Fegaeg haus für Sfstsiere und Beamte Actiengesellschaft zu Straß⸗ Waldbrauerei A. G. Bergedorf Börnsen⸗Bergedorf... Weimarische Saline & Chemikalien Fabrik Berlin . Weißthaler Actien⸗Spinnerei “*“ CCCe Sprengstoff Actien Gesellschaft zu 1IesxZ81164*“ Westfälische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buch⸗ 11111.““]; 1111“ Wildunger Mineralquellen⸗Actien⸗Gesellschaft Bad Wildungen

Zeitzer Paraffin⸗ und Solaroel⸗Fabrik zu Halle a. S.

oologischer Garten . ö““

Zuckerfabrik Brühl Brühl ... uckerfabrik Guhrau Guhrau.. uckerfabrik Hasede⸗Förste zu Hasede. uckerfabrik Körbisdorf Körbisdorf. uckerfabrik Oestrum Oestrum... uckerfabrik Othfresen Othfresen.. uckerfabrik Praust Praust .. . . . uckerfabrik Stavenhagen in Stavenhagen uckerfabrik Zeitz Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz. (((slgeunu uckersiederei Comp. Hecklingen und Neundorf wickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein

Hecklingen Wälhelm.

Zwickauer Maschinenfabrik Zwickau . . . . .

134 132 137 132 135 Bil., Divid., Aufsichtsr. 137

Generalversammlung 132. Verloosung, Restanten 134 Bilanz, Verloosung,

Zinsschein⸗Einlösung 135 Bil., Divid., Aufsichtsr. 133

133 132 132 133 134

Generalversammlung

2

9 Verloosung

Generalversammlung! Bilanz Auflösung,

Gläubiger⸗Aufruf

135 135

Generalversammlung Policen⸗Aufgebot Bilanz 135

Generalversammlung 132. Nachtrag zur Tagesordng. 137 Generalversammlung 137

Bilanz 133 Bilanz, Dividende 133.

Bilanz, Dividende, Dividendenbogen⸗Ausg. Generalversammlung

132 132 132 134 135 132 136 133 134 136 134 137 133

132 132

Gen chein⸗Einlösung eneralversammlung

S9o In SSUn

1 1

SE SSS2S

SSA

2

SSS SS SS SSSSSYSSSSʒ —+ öö==qSSS

I1“

8./6. 9 8./6. 9 8./6. 9 5./6. 0./6. ¹ 8./6. 9 5./6. 1

6./6. 9 6./6. 9

SSS8SSSSSS

Saggg 1.““

8888

11“

5

SSSSSSSSSSSSZ

—— SSS8SSS S

SN SSZ

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verla Druck der Norddeutse 1 8 Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,

Berlin SW., Wilhelmstr.

der Expedition (Scholz).

tr. 32.

liche Hoheit

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Adjutanten, General der Cavallerie zur Disposition von Albedyll, à la suite des Cürassier⸗ Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2, bisher comman⸗ dirender General des VII. Armee⸗Corps, die Brillanten zum Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen

““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Capitän⸗Lieutenant Stein und dem Rechtsanwalt und Notar, Loerbroks zu Soest den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Magistrats⸗Secretär Büttner zu Berlin und dem stellvertretenden Inspector der Preußisch⸗Rheinischen Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft zu Köln Martin Leininger den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritirten Lehrer Röh zu Klein⸗Bennebeck im Kreise Schleswig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher und Ortssteuererheber August Schultze zu Alt⸗Stahnsdorf im Kreise Beeskow⸗ Storkow, dem pensionirten Fußgendarmen Jacob Kunz II. zu Ars a. M., bisher von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, dem Gerichtsvollzieher a. D. Jasper zu Elmshorn im Kreise Pinneberg, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Lange zu Mühlhausen im Kreise Preußisch⸗ ee dem Kastellan Behlendorf zu Harnekop im Kreise ber⸗Barnim, dem Zimmermeister Joseph Riedle zu Ostrach im Ober⸗Amt Sigmaringen und dem Messerschmiedegesellen Friedrich Rischmüller zu Krückeberg im Kreise Rinteln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Attaché bei der Königlich portugiesischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe Vicomte de Roboredo den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ Postamt Gieseke in Berlin den Charakter als Geheimer Postrath mit dem Range der Räthe dritter Klasse zu ver⸗ leihen, sowie

den Postrath Franck und den Ober⸗Telegraphen⸗Ingenieur im Reichs⸗Postamt, Postrath Billig, beide in Berlin, zu Ober⸗Posträthen und ständigen Hilfsarbeitern im Reichs⸗ Postamt zu ernennen. .

Der Kaiserliche Konsul J. F. Schöning in Söderhamn (Schweden) ist gestorben.

v11“

Beklanntmachung.

11““

Der Fernsprechbetrieb mit Zossen ist am 11. d. M.

eröffnet worden.

Für Gespräche zwischen diesem Orte und Berlin ein⸗ schließlich der Vororte werden bis zur Dauer von drei Minuten je 50 Gebühren erhoben.

Berlin C., den 13. Juni 1893.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

v“

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich 188 die eit vom 1. April 1893 bis zum Schluß des Monats Mai 1893 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Johann Hermann Aloys Holstein

bu Konstantinopel den Charakter als Commerzien⸗Rat zu ver⸗

eihen.

Der Königliche Hof legt heute für Seine König⸗ en Herzog Maximilian Emanuel in Trauer auf acht Tage an. . 13. Juni 1893. Der Ober⸗Ceremonienmeister Graf A. Eulenburg.

Bayern die Berlin, den

1111““

Finanz⸗Ministerium.

Im Einvernehmen mit dem Herrn Kriegs⸗Minister be⸗ stimmen wir hierdurch, daß die Be cheinigungen über die aus dem amtlichen Reichs⸗Cursbuche oder den amtlichen Post⸗ karten nicht ersichtlichen Ortsentfernungen, deren die Heeresverwaltung als Rechnungsbeläge zu den Zahlungen von 8. 1ee und Reisekosten bedarf, hinfort in der

tege

1) in den Scen. in denen der Anfangspunkt und der Endpunkt der festzustellenden Entfernung in dem Amtsbezirke desselben Katasteramts liegen, durch das betreffende Katasteramt,

2) in den Fällen, in denen die Entfernung über den Bezirk eines Katasteramts hinausgeht, durch das Katasterbureau der Königlichen Regierung

ohne Mitwirkung der Landrathsämter auszustellen sind.

Die Militärbehörden werden seitens des Herrn Kriegs⸗ Ministers angewiesen werden, demgemäß die bezüglichen Er⸗ suchen unmittelbar an die Katasterämter beziehungsweise die Königlichen Regierungen zu richten. Etwaige Ersuchen, die an die hiernach nicht zustaͤndige Stelle gerichtet werden, sind an diese weiter zu befördern. 1

Die Katasterämter beziehungsweise das Katasterbureau der Königlichen Regierung haben der Ermittelung der Entfernungen die gedruckten Karten der Königlichen Landesaufnahme, die etwa vorhandenen amtlichen Entfernungstafeln und Karten, sowie die Katasterkarten, in geeigneten Fällen auch andere geeignete Karten zu Grunde zu legen, überhaupt die zugänglichen besten Hilfsmittel zu benutzen.

Bezüglich dessen, welcher Punkt als Anfangs⸗ und End⸗ punkt der Reise anzusehen ist, sind die in der Anlage zum Staats⸗Ministerialbeschlusse vom 13. Mai 1884 zusammen⸗ gestellten Grundsätze für die Berechnung der Reise⸗ und Umzugs⸗ kosten der Reichsbeamten zu beachten.

Berlin, den 22. April 1893.

Der Minister des Innern. Im Auftrage: In Vertretung: Haase. Meinecke. An sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausschluß derjenigen zu Münster, Minden, Arnsberg, Koblenz, Düsseldorf und Sigmaringen).

Abschrift vorstehender Verfügung erhält die Königliche Regierung zur Kenntnißnahme und Nachachtung mit der Maßgabe, daß die Entfernungsbescheinigungen nicht von den Katasterämtern, sondern von Ihrem 11““ auszu⸗ stellen sind, solange und soweit die Katasterämter des dortigen Regierungsbezirks sich nicht im Besitze der erforderlichen Katasterkarten befinden.

Berlin, den 22. April 1893.

Der Minister des Innern

Im Auftrage:

Der Finanz⸗Minister.

Der Finanz⸗Minister. In Vertretung: Haase. Meinecke. An die Königlichen Regierungen zu Münster i. W., Miinden, Arnsberg, Koblenz und Düsseldorf.

““

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreisphysikus Dr. Richter zu Groß⸗Wartenberg ist aus dem Kreise Groß⸗Wartenberg in gleicher Eigenschaft in den Kreis Marienburg W.Pr., und

der Kreisphysikus des Kreises Isenhagen Dr. Langer⸗ hans in Hankensbüttel in gleicher Eigenschaft in den Land⸗ und Stadtkreis Celle versetzt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen 4procentigen Staatsschuldverschreibungen Litt. S für das Jahr vom 1. April 1893/94.

Bei der am 5. d. M. in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgehabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staatsschuld⸗ verschreibungen Litt. 8 zur Tilgung für das Jahr vom 1. April 1893/1894 sind die nachfolgend verzeichneten Nummern gezogen worden:

Nr. 445, 468, 513, 576, 619 über je 1000 Thlr. Gold und Nr. 740, 902, 952, 970, 1030, 1031, 1056, 1087, 1239, 1310, 1404, 1523, 1530, 1602, 1603, 1653, 1839, 2002 über je 500 Thlr. Gold.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1894 zur baaren Rückzahlung gekündigt.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, und wird deren RNäckhablung in Reichswährung nach den Bestimmungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873, betreffend die Außercurssetzung der Landes⸗Goldmünzen ꝛc. („Reichs⸗ Anzeiger“ Nr. 292), sowie nach den veefa gapge bese m mupgen. des 1g Finanz⸗Ministers vom 17. März 1874 (äReichs⸗Anzeiger“

kr. 68, Position 3) erfolgen.

Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und den nach dem 2. Januar 1894 faligen Zinsscheinen Nr. 7—10 an den Geschäftstagen bei

11“

der

Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ausgezahlt.

Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt⸗ lichen übrigen Regierungs⸗Hauptkassen, bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskaffe in Berlin, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt werden.

Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den zu⸗ gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen schon vom 1. De⸗ zember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche dieselben der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse übersenden und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung besorgen wird.

Bemerkt wird:

1) Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den zuge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen.

2) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum Fälligkeitstermin nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten Zeitpunkt ab zum Nachtheil der Gläubiger außer Verzinsung.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle übrigen 3 ⅛⸗ und 4procentigen vormals Henheeiseh Landes⸗ und Eifenkahs Schuldverschreibungen bereits früher gekündigt sind, und werden deshalb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, mit dem Kündigungstermin außer Verzinsung getretenen Hannoverschen Staats⸗ schuldverschreibungen an die Erhebung der Kapitalien derselben bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert.

Hannover, den 8. Juni 1893.

Der Regierungs⸗Präsident.

Graf von Bismarck.

Nmiß der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht ein⸗ gelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals Hannover⸗

schen Landes⸗ und Eisenbahn⸗Schuldverschreibungen.

Litt. H. 3 ½ %: auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über

100 Thlr. Courant. Litt. N. 3 ½ %: auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162

100 Thlr. Gold, auf 100 Thlr. Gold.

Litt. E I. 4 %: auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über 100 Thlr. Courant.

Litt. FI. 4 %: auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über 500 Thlr. Gold.

Litt. G I. 4 %: auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 1464, 1465, 5421 über je 100 Thlr. Courant.

gekündigt: Nr. 4580

Litt. HI. 4 %: auf 1. Dezember 1874 über 200 Thlr. Courant, Nr. 1320 über 100 Thlr. Courant.

über über

Angekommen:

Seeine Excellenz der General der Cavallerie von Versen, General⸗Adjutant⸗ Seiner Majestät des Kaisers und Königs und commandirender General des III. Armee⸗Corps, von Urlaub; der Vice⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer in Potsdam

Iffland, von seiner Urlaubsreise.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. v Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palais, 10. Juni. Edler v. d. lanitz, Gen. Lt. und Gouverneur von Mainz, zum Gen. Inspecteur der Fu „Art., v. Holleben, Gen. Lt. von der Armee, zum Gouverneur von ainz, ernannt. Buttmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 138, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig als Districtsoffizier bei der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen angestellt; in diesem Verhältniß auch à la suite der Land⸗Gendarmerie zu führen. 1““ Im activen Heere. Neues alais, 10. Juni. Sallbach, Gen. der Art. und Gen. In⸗ pecteur der Fuß⸗Art., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, v. Kleist, Gen. Lt., und Commandeur der 10. Division, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Disp.

gestellt. Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 1. Juni. Dr. Hop⸗ Landw. Bezirk Konitz,

ö“ Beförderungen und

mann, Assist. Arzt 1. Kl. der Reserve vom der Abschied ertheilt. 8 Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 5. Juni. Ritter v. Safferling, Gen. der Inf. und Königlicher Kriegs⸗Minister, seiner Bitte entsprechend, von der Leitung des Kriegs⸗ Ministeriums enthoben und in Genehmigung seines Abschieds esuchs, unter ö im Verhältniß als Gen. Adjutant, mit Pension zur Disp. gestellt. Frhr. v. Asch zu Asch auf Oberndorff, Gen. Lt. und Commandeur der 2. Div., zum Staatsrath im ordentlichen Dienst und zum Königlichen Kriegs⸗Minister ernannt.

6. Juni. Keim, Oberst und Ingen. Offizier vom Platz in Ingolstadt, zum Sectionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, Franck, Oberst und Commandeur des Eisenbahn⸗ Bats., zum Ingen. Offizier vom wear. in Ingolstadt, ernannt. Thoma, Major, bisher à la suite des Ingen. Corps und Eisen⸗ bahnlinien⸗Commissar in München, zum Commandeur des Eisenbahn⸗ Bats., Bonn, à la suite des Ingen. Corps, bisher Eisenbahn⸗Commissar bei der Eisenbahnlinien⸗Commission inege.

hafen a. Rh., zum Eisenbahnlinien⸗Commissar in München 8 1““ 1414“*“ 8