1893 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 raschma zu Falkenberg und Stadtgerichtsrath a. D.] [17041] Aufgebot. 2) des Bauunt inri st 117271] 2 8 Ferneat . gften kan 851 . Artien⸗Gesellsh e“ de Ka Sonnenburg. 8 8 Auf Veranlassung des Herrn Landgerichts⸗Prä⸗ Mestwerdt, Fns ö tten Augschtahecnatmach 2nn9; 1893 ist b 1 8 8 X. Der auf den Namen der Actiengesellschaft sidenten zu Paderborn wird die Amtscaution des 3) des Kaufmanns Georg Anton Gottfried Schlön⸗ 1) der Arbeiter Gottfried Kreitel⸗ geboren am

2. Aufgebote, Zustellungen u. derl. 1 b . 5 8 älten. 8 8 8 8 r 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung⸗ Oeffentlicher Anzeiger 4 8 Viederlafgung a von Rechtsanwälten 8 166 7 Hypothekeuverkehr in verstorbenen Gerichtsvollziehers Buthe zu Paderborn, dorf und 25. Februar 1841 zu Unterrißdorf 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bek anntmachungen. . ) hr 829 3 d gestellt Berlt bestehend aus den Schuldverschreibungen der 4 % 4) des Kaufmanns Anton Ernst Theodor Granier, 2) der frühere Lieutenant im 26. Infanterie⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1. Juli 1863 Eestentc, v. en Preußischen E“ E. 5 . vfrteeten durch ihren sub 1 genannten Regiment zu Magdeburg Alfred Eberhard 1. - ige 701. 67, —. 40 268 un 269 über je 300 ne alons Generalbevollmächtigten, dieser vertreten durch die Bodenstei b 25. Mai 1 Se 2) Nr. 669 I. Emission, ausgestellt Berlin, den und Zinsscheinen vom 2. Jo 1893 ab 8 tsanwã f ; n, geboren am 25. Mai 1840 zu 1) Untersuchung s⸗Sachen. Ganmt ttag6nc, nabr. 8e.. brte peichaeta dngetragene. vin der etreßg 1“ Peee Sets - 12790 bes Aufgeborlasaehet⸗ abhanden gekommener 161“B 88 heash C“ alh dicjenigen, welche dus Möathennoälte De. n deaer 1S. Anfeiban 3) I im 66. Infanterie⸗Regimen 1 elle, 5b F. 11“ 5 6i en⸗Credit⸗ tr. 1 3 ellt Berlin, den dem Amtsverhält 3 ꝛc. B ls Gerichts⸗ f : 8 17154 Steckbriefs⸗Erledigun Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. ei 3 eeFeee ö1 Uhr, Artetcte wneuisache hschtheten, Grdit .Juli 1863, eingetragen im Actenbuch Fol. 172, vollzieher Anfprgtne san In mit Ausnahme der bekannten Erben . Whagdelurg Sen. Hs 88 den Handelbmansg Acgust bbbbbbeeeeüewenih . Sebtembes Vhneten Gericht, ar Gerichisstelle, Hendkel⸗ später Preußischen Bank⸗Anstalt Hemän b 4) Ir. 1718 J. Emission, ausgestellt Berlin, den vermeinen, aufgefordert, diese ihre Anfwaülche spätestens und der bekannten Gläubiger —, welche an den für todt erklärt 8Z Wilhelm Herse⸗ dnn Ma⸗ 1113121— Ne ven driesstre haen Sgentahf Ce zart, Sanl 40, über je 400 Thaler: 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 172, in dem auf den 21. November 1893, Vorm. Nachlaß der hierselbst ohne interlassung . Ma Sirznass den 2. Juni 1893 Bemmin. we 8b Diebstahls, in den Acten Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, u“ 8 88 8 8 Geungstack ne mit 4,05 1. Der auf den Namen der Frau Generalmajo 5) Nr. 1719 1. Gnission, ausgestellt Berlin, den 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ Verfügung auf den Pobhefalint 3. Mai 1893 Föni liche⸗ Amts gricht Abtheilung 6 Feirn 1 ¹ 242088 J. II. B. 246/83 unter dem etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ verf C““ vin 9 84 Grund⸗ von Gayl, verwittweten Hauptmann von Wolff 9 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 172, melden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen verstorbenen Frau Caroline Sophie, geb. M st 1 ½QOo g.g il ig— lassene Steckbrief wird hiermit als stück betreffende Nachweisungen, sowie hefondere Reinertrag äche an-; 1“ ausgestellten Actien: radt, 6) Nr. 1720 1. Emission, ausgestellt Berlin, den werden. werdt, des Kaufmanns Gottfried eChrllan 8 1 g 5 ebenda, [P. 1 „eing werden. 1 9 2 2 I— I 7) Nr. 1721 I. Emission sgestellt Berlin, den Königli Ar ic 8 ige 2 ü id F i der Böhnisch'schen Aufgebotssache ist durch 2. V . 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 1: tr. 1721 J on, ausgeste erlin, gliches Amtsgericht. onstige Ansprüche und d 8 2 gebotssache is ch Berlin, den 2. Juni 1893 Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht sge ungen und andere das Grundstück betreffende 1 W 2 8 weßgen Ber. 180, 1. Juli 1863, I im Actienbuch Fol. 173, gerich 1. 1 Siseetban haben 8 rtetzeichneten Gerichts vom 9. Jun

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht I. von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen G P. Aegs -. Fo 1 8 8 8 8 Gerichtsschreiberei 41, 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 1; 8) Nr. 1722 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 2 1 Ansprüche und Forderungen bei d 1 3 1 . können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer Zage Fniss bl 1. Juli 1863, ein E Aufgebot. 6 d Uhetsascer Hammahorfgraße fa 1) Der Nachlaß des am 11. Mai 1891 für todt

sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 3 I 972 getragen im Actienbuch Fol. 173 [16753] Oeffentliches Aufgebot. . he zur Zeit der Eintragung des eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden c. Nr. 3802 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 8 2 getrage Aö11 Antrag des hiesigen Seemannsamts, v 3 3 d G 1 öhni Die in Dolve beheimathete Galiote „Ora et .öö. aucgeferdert, die nicht von selzst auf den Er. 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Kol. 13, 1. Latr19723 9. E1“ durch de Reatbanahtr Haama mjure Noltetrund 1. Stoc Zimmer Nr. 1 , jpütestenz aber Rngärft zergngmns vereeahch Labora“ Unterscheidungssignal L. H. D. P. sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ von Frau Generalmajor von Gayl, geb. von Mias⸗ 15) Nr. 1724 85 eht llt . rrlin den Schroeder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ns dem auf Freitag, den 13. Oktober Fiscus zugesprochen . ist unter Führung des Schiffers H. H. Coltzau II, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spaä⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur kowska, hier, Roonstr. 6. 1 8 1. Juli 1863, eingetra 9 i 8 6 1’,196n Alle, mit Ausnahme der bekannten Gläubiger 1S Nachmittags 1 Uhr, anberaumten 2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem mit einer Ladung Mauersteine am 3. Dezem er 1892 testens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks II. Der auf den Namen des Rittergutsbesitzers 19 ag 5 dün n 8 Fc . welche Ansprüche irgend welcher Art an die Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nachlasse vorweg zu entnehmeen nd aus dem von Hasle senth ebeer Flach ““ 8 forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, nicht bec . 1“ 8 1“ 1. Sut E1““ 9 bon dg ehemaligen Heuerbaas F. Gallasch estellunn inäre Staßfurt, 9 Juni 1893 gegangen, seither jedoch . 2B 8 Gläubi viderspricht, dem rungen von Kapital, insen, wiederkehrenden a. Nr. 64 I. 16 2 8* n, den 2 eegeereg - 89 . beim eer 8 Bes g eines hiesigen Zu⸗ 8 ö 9. angelangt. Das Schiff muß als mit der Mannschaft Bregder bbeheihende hhagee st es 8 Pt gern oder ar osten, spätestens im Ver⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7 1 892 l 1 1 26 1. Smefton⸗ 8 11“ den 2000,— in Z ht 8 stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ Königliches Amtsgericht. verschollen angesehen werden. Die Mannschaft be, bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ steigerungstermmn vor der Aufforderung zur Abgabe b. Nr. 65 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 113) Nr. 3280 18 Enceom Actienbuch Fol. 173, ℳ9 1500,— in einem Contrabuch der Volks⸗ schlusses. h““ stand außer dem genannten Capitän aus zwei sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes von Geboten anzumelden und, falls der betreibende 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 8 1 . date sion, aüsge egt Berlin, den bank e. G. m. u. H., wel khes lertene e . bon Hamburg, den 8. Juni 1893. [16765] Mannz der eine von den letzteren war der Matrose gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück., Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu e. Nr. 66 I. Emission, ausgestellt Berlin, den LE r 1” 868 ragen im Actienbuch 0l. 78, dritter Seite als Eigenthum beansprucht 8 Das Amtsgericht Hamburg. „Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Louis Theodor Podgerski aus Memel; der Name treren. Diejenigen, welche das Eigenthum des machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 1. Juli 1863, eingetragen im Aetienbuch Fol. 7, Nr. 18 vantffion, ausgestellt Berlin, den wird, zu haben vermeinen, werden hierdurch Abtheilung für Aufgebotssachen. für kraftlos erklärt worden: des andern hat nicht ermittelt werden köoͤnnen. Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor gerin sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei d. Nr. 67 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1Zamar Seherfinge ragen im Aetienbuch Fol. 79, aufgefordert, solche Ansprüche bei dem unter⸗ ger) Tesdorpf Pr. a. die Ausfertigung der von den Vorwerksbesitzern „Es ergeht nunmehr an alle diejenigen, welche Schluß des Versteigerungstermins die Einstellun Vertheilung des Kaufgeldes gegen ie berücksichtigten 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7, 1. 9 kr. 6 1 mission, ausgestellt Ber lin, den v Amtsgericht, Dammthorstraße 10 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Marx und Hugo von Leckow aus Wola⸗skorz. für den über den Verbleib des Schiffes „Ora et Labora“] des Verfahrens widrigenfalls nach Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche e. Nr. 68 I. Emission, ausgestellt Berlin, den :18 mir 3283 17 e; ragen im Motie giich Fol. 79, 1. Stock, Zimmer Nr. 17 spätestens aber ˖·Cs2/— Landwirth Hermann Tenzer zu Hirschberg i. Schl. und die Art seiner Verunglückung Angaben zu erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7 ) Nr. 3283 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1 8 [17240]) vor dem Königlichen Amtsgericht zu Gnesen am

1 r Ver 1 1 1 ger G Fol. 7, 8 ; 8* -de in dem auf Freitag, den 6. Oktober . . machen im stande sind, hierdurch die Aufforderung, 25 1s S⸗ üchk 1 en eforder r Schluß des Versteigerungs⸗ f. Nr. 1113 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 79, 8- : . Der Rechtsanwalt Grabower zu Berlin, als Nach⸗ 25. Februar 1878 ör la 8. innerhalb 4 Wochen entweder hierher oder der öö 8 Srell des E11“ berhn difccfordert, wor, Wu den, Herstiternngs⸗ .Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 112, 1 17) Nr. 3284 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Nesgehets e e easehs 11ö161“ laßpfleger, hat das Aufgebot der Nachlagalzubfehr über 12 2002 1 dh ehe ia nächsten deutschen Behörde Anzeige von ihrer Kennt⸗ 4. September 1893, Mittags 12 Uhr, an widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld &. Nr. 1114 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 4. Fanuar 1865, E im Actienbuch Fol. 79, Nr 9 x 14““ 1 und Vermächtnißnehmer des zu Berlin wohnhaft am 1. Januar 1883 fälliges Darlehn, welche dem niß des Sachverhalts zu machen. 8 Gerichtsstelle, wie oben angezeben, verkündet werden. in Bezug auf den Anspruch an die Stelle ds Grund⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 112, „18) Nr. 3285 II. C mission, ausgestellt Berlin, den thunlichst unter Bestell⸗ hiesig varage gewesenen, am 30. Juni 1892 daselbst verstorbenen über die Post Abtheilung III. Nr. 22 von Vorwerk Friedrichstadt, den 4. Juni 1893. Berlin, den 26. Mai 1893. stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des h. Nr. 1150 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 79, stellungsbevolln ächtigl nrgeeng. öö Dieners Carl Scheller beantragt. Sämmtliche Wola Nr. 7 gebildeten und demnächst wegen Aus⸗ Der Vorsitzende 6 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Zuschlags wird am 2. September 1893, Nach⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 115, 19) Nr. 711 1. Emission, ausgestellt Berlin, den l lussch ““ Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Ver⸗ falls der Post bei der Zwangsversteigerung des des Königl. Preuß. Seeamts zu 1 1eeö mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, i. Nr. 1151 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 72, 5S den 6. Juni 1893 storbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in Pfandgrundstücks kassirten Hypothekenbriefe an⸗ Wriedt. 117230 Zwangsversteigerung. verkündet werden. . Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 116, 29) Nr. 712 J. Emission, ausgestellt Berlin, den EE1“ t Hambur dem auf den 25. September 1893, Vormittags geheftet war, welche Forderung durch Cession vom öW Im Wege der Saggssestten ac soll das im Berlin, den 31. Mai 1893. K. Nr. 4122 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Ackienbuch Fol. 72, Abtheilun fhr Auf 2b a 78 11¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich traße 13, 14. August 1882 auf die Mutter des Antragstellers [1715³] t Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 163, 21) Nr. 713 J. Emission, ausgestellt Berlin, den p ez hee en 81 Shn S Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten ufgebots⸗ gediehen war, 8 In der Strafsache gegen, .. Niederbarnim Band 82 Blalt Nr. 3428 auf den 1. Nr. 4123 11. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 21863, eingetragen im Actienbuch Fol. 72, Veröffentliche n⸗ Gerichtsseßr ibergehilfe. termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie b. das für die Geschwister Johanna und Fran⸗ 1) den Schnitter Mathias Goretzki, geboren am Namen des Manrer⸗ und Zimmermeisters Ernst Ebert 17239 gverstei Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 163, 22) Nr. 714 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 3 1““ dieselben gegen die Beneficialerben nur noch in so weit ziska Kaminski von der Gnesener Kreissparkasse unter 16. Oktober 1862 zu Helmonie, Kreis Thorn, zu Berlin eingetragene, in der Adolfstraße, nach dem [172 b Zwang verst F. gernng. I m. Nr. 4124 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Julj 11863, eingetragen im Actienbuch Fol. 72, goltend machen können, als der Nachlaß, mit Aus⸗ Nr. 10 220 ausgestellte Sparkassenbuch, welches ein⸗ 2) den Schnitter Marxell Apezinski, geboren Kataster Nr./8belegene Grundstück am 15. Septem⸗ g s ege b1 re 8 Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 168 23) Nr. 715 1. Emission, ausgestellt Berlin, den [2877] Bekanntmachung. chluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ schließlich der Zinsen bis Ende 1891 über 122,53 am 8. Juni 1870 zu Lonsin, Kreis Thorn, ber 1893, Vormittag 8 10 Uhr, vor dem unter⸗ e 18 9 mmge ungen Ban 6 28 n. Nr. 4125 1I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 72, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu kommenen Nutzungen, durch Befriedigung der an⸗ lautet, 3 zuletzt wohnhaft zu Güterberg U. M., jeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ 8 rich dnf Unn es üc 8 1 hur 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 163, 24) Nr. 1204 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Elbing Nr. 76 232 über 329 35 ₰, ausgefertigt Gläubiger nicht erschöpft wird. Das c. das für den Büdner Anton Holega zu Brauns⸗ wegen Bedrohung und Körperverletzung, ist zur Be⸗ traße Nr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, ver⸗ 88 1 8. 8 dhge st . 0. Nr. 2343 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 4 Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Pol. 121, für den Maurer Rudolf Kebbe aus Terranowa, ist kachlaßverzeichniß kann in der erichtsschreiberei feld von der Gnesener Kreissparkasse unter Nr. 15 037 weisaufnahme durch Vernehmung des Arbeiters sieche werden. Das Grundstück ist mit 0,24 s 8 tr. (35) belegene 8 stü . Iu li 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 235, 25) Nr. 2595 II. Emission, ausgestellt Berlin, den angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des unterzeichneten Gerichts von 11 bis 1 Uhr Nach⸗ ausgestellte Sparkassenbuch, welches einschließlich der Stanislaus Sus zu Blankenburg Termin auf den Reinertrag und einer Fläche von 7,02 a nur zur 1893, Pvemfttags 10 Uhr, Her em unter⸗ vn n Rittetgutsbesiter Moritz von Zastrow 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 10, des Rudolf Kebbe zum Zweck der neuen Ausfertigung mittags eingesehen werden. Zinsen bis Ende 1891 über 157,36 lautet 11. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue b in Schöneberg, Ziethenstr. 6. 26) Nr. 2596 II. Emission, ausgestellt Berlin, den amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber Berlin, den 7. Juni 1893. d. das für das Fräulein Bertha Leszezynska in dem Königlichen Amtsrichter Herrn Hinrichs an⸗ be laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige 8 Lof ee; 8 Hähace 8 88 40, III. Der auf den Namen des Hermann Otto 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 10, des Buchs aufgefordert, spätestens im Termine den Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Presen von der Gnesener Kreissparkasse unter beraumt. Es ist den Angeklagten freigestellt, sich Abschätzuggen und andere das Grundstück be⸗ versteigert wer 82500 as Rutn stück ist 6 a 42 Imn von Treskow ausgestellten Actien. 27) Nr. 2597 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 23. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, r. 16 343 ausgestellte Sparkassenbuch, welches ein⸗ zur Verhandlung einzufinden. Dies wird zum Zwecke treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ gao⸗ 1 mit 82. 8 utzungswerth 8 Ge- a. Nr. 1462 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 10, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und das [17241] schließlich der Zinsen bis Ende 1891 Üüber 7 der öffentlichen Zustellung an dieselben, deren Aufent⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 147, 28) Nr. 2598 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Das Fräulein Gertrud Philipp hier, Neue Schön⸗ lautet. t z. Zt. unbekannt ist, gemäß § 40 Abs. 1 der Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle rolle, be 1 Abschrift des EE“ b. Nr. 1463 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 10, desselben erfolgen wird. hauserstraße 20, als Beneficialerbin, hat das Aufgebot Gnesen, den 6. Juni 1893. St.⸗P.⸗O. hierdurch bekannt gemacht. MReaalberechtigten werden aufgefordert, die nicht von 8. und andere das „[1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 147, 29) Nr. 3744 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Elbing, den 5. April 1893. der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier, Königliches Amtsgericht. Angermünde, den 8. Juni 1893. selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, s ü etreffende 1135“ 8 1 von Herrn Hermann Otto von Treskow⸗Chodowo 1. Januar 1865, im Actienbuch Fol. 125, Koönigliches Amtsgericht. Neue Schönhauserstraße 20, wohnhaft gewesenen, am 8 deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Kauf bedingungen können in der Gerichtsschrei erei, in Berlin Friedrich Wilhelmstr. 17. 30) Nr. 3745 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 14. März 1893 verstorbenen Kaufmanns Meyer 8 ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. j 8 Philipp beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger [17106] b Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

Brta Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ d d IV. Der auf den Namen des Anton von Braun⸗ 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 125 [17244] Aufgebot. . Hek achaehas Htsasead 889 g 8 1 Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 88 SP; je 31) Nr. 3746 II. issio 8 Her; EII1“ ö Ls, Tege ng b 11“ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige von selbst auf den Ersteher übergehenden An. behrens, Rittmeister a. D. ausgestellten Actien. ) 3 II. Emission, ausgestellt Berlin, den. Die Acctiengesellschaft Leipziger Malzfabrik in und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen werden vom 31. Mai 1893 ist für Recht erkannt: Die

[3610] Oeffentliche Ladung. rapi wiederkehrende . a. Nr. 1237 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 125, Schkeuditz hat das Aufgebot eines von ihr gezogene „demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 Die nachgenannten Personen: . 11“ E sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 18 Juli 1863, nageftent, For- 24. 32) Nr. 3747 II. Emission, ausgestellt Berlin, den vorerst aber nur mit dem lithographirten Unterprus 25. September 1893, Vormittags 11 ½ luhe ypothekenurkunden über die im Grundbuche von 1) August Hermann Bachmann, am 19. Juli termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ b. Nr. 1238 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 125, „Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz“ versehenen an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Amelsbüren Band 1 Blatt 85 Abth. III. unter 1869 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 124, 33) Nr. 3748 II. Emiffion, ausgestellt Berlin, den Wechsels, datirt Schkeuditz, den 6. März 1893, ge⸗ part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine Nr. 1, 2, 3a., b., c. für den Magdalenen⸗Hospital⸗ unbekannt, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu ma en, - inlen, wieder⸗ c. Nr. 1239 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 125, zogen auf W. Thaler in Sehtüchtern und von diesem ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben Armenfonds eingetragenen Hypothekenposten und 2) Gustav Paul Ehrenberg, Barbier, am widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten ehrenden Hebungen oder Kof en, spätestens Eqq1113“ eingetragen im Actienbuch Fol. 124, 34) Nr. 3749 II. Emission, ausgestellt Berlin, den acceptirt, lautend auf 1800, zahlbar bei Roth⸗ gegen die Beneficialerben nur noch in so weit geltend iwar: - 8 18 27. Februar 1869 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei⸗ eaehct mnan L vn d. Nr. 1240 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 125, bart & Cie. in Frankfurt a. M. drei Monate nach machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß t 8 d eg vom 7. August 1718 über 50 Reichs⸗ Aufenthalt unbekannt, 8 lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ vrn bic 82 eeeh öt 8 ubhaft zu. 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 124, 35) Nr. 3750 II. Emission, ausgestellt Berlin, den der Ausstellung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen haler di hhee ch 9 8 3) Paul Conrad Bernhard Greiser, am 21. No⸗ sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu= .u J. 809, ein Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 125. wird ausgefordert, spätestens in dem auf den Z. Ja. Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten 312) die Urkunde vom 11. August 1810 über vember 1869 zu Landsberg a. W. geboren, letzter 16 Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des .Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 125, 36) Nr. 3751 II. Emission, ausgestellt Berlin, den nnar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗ 316 Rthlr. 22 Schillinge 9 Pf. 8 Aufenthalt unbekannt, aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Feingfirn Gebots nicht berücksichtigt werden und bei-— Nr. 3604 11, Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Hol. 126, unterzeichneten Gerichte, Zinmer Nr. 29, anberaumten zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei des unter. 3) die Urkunde vom 16. Februar 1838 über die 4) Emil Otto Haupt, am 10, Februar 1869 zu die Einstellung des Verfahrens ren, Bertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 111, 37) Nr. 3752 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die zeichneten Gerichts von 11 bis 1 Uhr Nachmittags unter Nr. 3 a., b., c. eingetragenen Verpflichtungen Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt Berlin, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das eführeng nenhedc im Range zurücktreten. Diejenigen, g. Nr. 3605 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126, Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eingesehen werden. werden zum Zweck der Löschung der gedachten 5) Karl Gustav Adolf Klotz, am 25. August 1869 in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des welche das Eigenthum des Grundstücks bean⸗ b“ Nelienbuch vol 19, 38) Nr. 3753 II. Emiss on, ausgestellt Berlin, den erklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 7. Juni 1893. Posten im Grundbuche für kraftlos erklärt. zu Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt un⸗ Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ h. Nr. 3606 II. Emission, ausgestellt Verlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126 Frankfurt a. M., den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Münster i. W., den 31. Mai 1893. bekant. 8 des Zuschlags wird am 15. September 1893, steigerungstermins die Einstellung des Vexfahrens „Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 111, 39) Nr. 3754 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Das Königliche Amtsgericht. 1Vv. ssssageace es ae Königliches Amtsgericht. Abtheilung V 6) Mar Löwentyal, am 11. September 1869 zu Mittags 12 ½¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben herbeizuführen, widrigenfalls nach 8n. Zuschlag i. Nr. 3607 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126, [17242] Aufgebot. sddas Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 40) Nr. 3755 II. Emission, ausgestellt Berlin, den [3171] Aufgebot. Auf den Antrag der Erben des Käthners und [17267) Im Namen des Königs!

6 gegeben, erden. . 13:9 86 8 Weingetragen im Actienbuch Fol. 111, b .““ u . i. 8 Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die von Frau Rittmeister Anna von Braunbehrens, 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126, Der Schmiedemeister C. Albrecht zu Schwerin, Schiffers Claus Hitscher und dessen Ehefrau Maria, b. 188 Antrag des Che bts e. . Litten, 1 en Rechtsanwa

bekannt, Berlin, den 30. Mai 1893 1 7) Franz Georg Theodor Peters, am 9. Oktober Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Ertheilung des Juschlags wird am 31. Juli eb. von Lattorf, in Dessau. 41) Nr. 3756 II. Emission, ausgestellt Berlin, den vertreten durch den Rechtsanwalt ofrath Peters geb. Scheer, in Altengamme, nämlich: in vertreten 1869 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt glich gerich heilung an Gerichtsstelle, g ö Fea des Pastor Lappe aus⸗ 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126, daselbst, hat das A stechte des heHosgeten ccters 1) Becke, geb. Hitscher, Ehefrau des Käthners Howahrde in Witten, erkennt das Königliche Amts⸗ unbekannt, [17235] Zwangsversteigerung. Verkin 9 ze Z 85 ngc; Werpenl. gestellten Actien, 42) Nr. 3757 II. Emission, ausgestellt Berlin, den über die Forderung auf Fol. 9 des Grund⸗ und Claus Boye in Altengamme, gericht in Witten in der Sitzung vom 31. Mai cr. 8) Richard Felix Gustav Schimmeyer, 8t Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Köni li es A en icht 1 Abtheil 87 a. Nr. 904 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126, Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. IV zu Dümmer 2) Jochim Hitscher in Semlin in Ungarn, ver⸗ für echt: 8 10. Februar 1869 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 4 Blatt öniglich mtsgericht I. ilung 87. 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 91, 43) Nr. 3758 II. Emission, ausgestellt Berlin, den von vierhundert Mark, eingetragen mit 4 % Zinsen treten durch seinen Generalbevollmächtigten 1) die Grundschuldbriefe vom 19. August 1877 Aufenthalt Berlin, 8 Nr. 204 auf den Namen des Rechtsanwalts Max b. der Actie Nr. 1300 I. Emission, ausgestellt 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126, für den Inspector Meyer in Zülow, welche Forde⸗ Michael Hinrich Scheer in Altengamme, über die Bd. 5 Art. 42 des Grundbuchs von 9) Wilhelm Richard. Arthur Boettcher, am Grabower hier als Pfleger des Nachlasses und der [17238] Zwangsversteigerung. Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actien⸗ 4¹) Nr. 3759 I1. Emission, ausgestellt Berlin, den rung für den Antragsteller gepfändet und ihm zur 3) Claus Hitscher in Altengamme, Witten zu Gunsten des Wirths Gerhard Dunkmann 2. Dezember 1870 zu Landsberg a. W. geboren, unbekannten Erben des verstorbenen Baumeisters Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im buch Fol. 130, 1. Januar 1865, ein etragen im Actienbuch Fol. 126, Einziehung überwiesen ist, beantragt. Der Inhaber 4) Catharina itscher daselbst, vertreten durch den zu Witten eingetragenen Posten von je 6000 letzter Aufenthalt Berlin, Zulius Hennicke eingetragene, am Schöneberger Ufer Grundbuche von den Uimagebungaa im Kreise Nieder⸗ c. der Actie Nr. 3356 II. Emission, ausgestellt ¹ 45) Nr. 3760 II. Emission, ausgestellt Berlin, den der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Resft eauwolh J. H. H. Reppenhagen in Berge⸗ 1’““ 2000 gelöscht sind, Nr. orf, b s erklart;

10) Max Emil Ferdinand Dahms, am 8. Ja⸗ Nr. 20 und auf dem Karlsbade Nr. 28 belegene barnim Band 98 Blatt Nr. 3911 auf den Namen Berlin, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actien⸗ 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 126, Sonnabend, den 18. November 1893, Vor⸗ 1 1 8 28,n. b b 46) Nr. 3761 II. Emission, ausgestellt Berlin, den mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, welche 2) dem Antragsteller werden die Kosten auferlegt.

nuar 1870 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Auf⸗ Grundstück am 11. September 1893, Vor⸗ des Putzermeisters Wilhelm Nuß hier eingetragene, buch Fol. 86, 8 enthalt Landsberg a. W., ; Ja, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in der Soldinerstraße (Parzelle 21) belegene Grund- von der verwittweten Frau Pastor Elisabeth Io 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 127, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ an den Nachlaß des am 18. Februar 1870 zu 11) Karl August Friedrich Lindrum, am 19. Ja⸗ ang Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., stück am 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, Lappe, geb. Tauscher, in Stettin, Krokowerstr. 2. 3763 II. Emission, ausgestellt Berlin, den melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Altengamme verstorbenen Käthners und Schiffers [17270] Bekanntmachung. nuar 1870 zu Landsberg a. W. geboren, letzter Auf⸗ parterre, Saal 36, versteigert werden. Das rundstück, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, VI. Der auf den Namen des Pastors Vollkoning 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 127, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Claus Hitscher, sowie an dessen daselbst am 5. Sep⸗ Durch Ausschlußurtheile des Königlichen Amts enthalt Landsberg. a. W., 8 ist weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer ver⸗ Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ ausgestellten Actie Nr. 7349 111. Emission, ausge⸗ „. von der Actiengesellschaft für Grundbesitz und Hypo⸗ Wittenburg, den 8. April 1893. tember 1892 verstorbene Ehefrau Maria, geb. gerichts zu Jauer vom 30. Mai 1893 sind: 12) Karl Julius Strauß, am 24. Iüfuf 1870 anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ geschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grund⸗ stellt Berlin, den 1. Juli 1873, eingetragen im thekenverkehr in Berlin, Dorotheenstr. 95/96. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Scheer, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ I. folgende Hypothekenurkunden: zu Landsberg a. W. geboren, letzter Aufenthalt schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und stuc ist mit 4,23 Reinertrag und einer Fläche Actienbuch Fol. 392, von der Westphälischen Bank XI. Der auf den Namen des Rittergutsbesitzers Gx meinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und 1) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 281 Schönau, Schwetz, 8 andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie von 10 a 34 qm zur Grundsteuer, aber zur in Bielefeld. Wilhelm von Münchow ausgestellten Actie [54303] Aufgebot. Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, den Ober⸗Poischwitz Abtheilung III. Nr. 5 haftende werden beschuldigt, als Wehr füchtig⸗ in der Absicht, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus VII. 1) Der auf den Namen der Johanna von Nr. 1448 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli* ꝗDie Frau Lohgerbermeister Marie Rose, geb. 20. Sktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Bürgschaftspost von 700 Thlr., sich dem Eintritt in den Dienst des dis eeres schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ Jungschulz, geb. Wahlen von Jurguß, ausgestellten 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 145, Reußner, in Luckau hat das Aufgebot eines in Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten 2) das Hypotheken⸗Zweiginstrument über die auf oder Für zu bnst Fen. ohne Erlaubniß das werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere Actien, von dem Rittergutsbesitzer Herrn Wilhelm von mäßheit des Gesetzes vom 17. Januar 1845 seitens Amtsgerichte anzumelden, und zwar Auswärtige Nr. 51 Kolbnitz Abtheilung III. Nr. 3 für Ernst Bundesgebiet zu haben, 8.eten nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie a. Nr. 651 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Münchow auf Nassow, jetzt in Kolberg, beantragt. der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. für den unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ August Joppich eingetragenen 15 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., militärpflichti cl Alter sich außerha es Bundes⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Seilermeister Johann Friedrich Hille in Luckau als mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. 8 3) die beiden Theil⸗Hypothekenbriefe über je ebiets aufzu veiten. ““ agfnd 8 88 Nr. 1 dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des richtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, b. Nr. 652 I. Emission, ausgestellt Berlin, den spätestens in dem auf den 14. November 1893, Besitzer des Luckau Band 1. Bl. 51 verzeichneten Bergedorf, den 10. Juni 1893. 571 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. ven den auf Nr. 33 tr.⸗G.⸗B. Dieselben 11 un auf - 8. Juli Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Grundstücks ausgefertigten Entschädigungsanerkennt⸗ Das Amtsgericht. Nieder⸗Peterwitz Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 1893, Vormittags hr, vor die Straf⸗ derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ i die nicht von selbst auf den Er- ) der auf den Namen des Rittergutsbesitzers H. Besth. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., vart., nisses vom 31. August 1856, inhalts dessen der Werth (gez.) Lamprecht, Dr. 1715 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf.,

FFr. . 5 ; . . 8 8 8 8

8 Sn gge n enöeeeiht⸗ 5 Landsberg kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden. M. von Steegen auszestellten Actien, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rachte der mit dem Grundstück verbunden gewesenen Brau⸗ Beglaubigt: W. Müller, Gerichtsschreiber. 4) die beiden Hypothekeninstrumente über je 11 Thlr. a. W. zur Peach per en ung enc evie un⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit a. Nr. 653 1. Emission, ausgestellt Berlin, den zözumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ gerechtigkeit auf 184 Thaler 17 Silbergroschen 6 8 vAX“ 17 Sgr. 6 Pf. von den auf Nr. 7 Pombsen Ab⸗ entschuldigtem Aus Nei 8 Er een 28 en auf von Geboten anzumelden und, falls der betreibende der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. festgesetzt ist, beantragt. Auf dem Entschädigungs⸗ [16728] 8 G theilung III. Nr. 1 eingetragenen 30 Thlr. Grund der nach,h 472 6 etshes Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu hervorging, insbesondere derartige Forderungen von b. Nr. 654 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Berlin, den 14. März 1893. anerkenntniß befand sich der Vermerk der König⸗ Zum Nachlasse des am 15. April 1860 hier ver⸗ für kraftlos, 1 dem Herrn en rsa . machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66, Das Königliche Amtsgericht. I. Abth. 81. lichen Regierung, daß der Anspruch auf das Ent⸗ storbenen Rentners Aug. Wilh. Schnüll, dessen .II. folgende Hypothekenposten: 15 dzu, drs o 82 er ftellben eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei deen spätestens im Versteigerungstermin vor der von der verwiteweten Frau Rittergutsbesitzer Anna schädigungskapital auf den Maurermeister August Erben hier nicht bekannt sind, gehört ein durch 1.) die auf Nr. 60 Seichau Abtheilung II. Nr. 6

nklage zu Grunde iegenden Tha .“ en2 ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten. Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden von Steegen, geb. von Jungschulz⸗Röbern, in Kl.⸗ ([17044] Aufgebot. Friedrich Reußner und dessen Ehefrau Caroline Königliches Amtsgericht Oeynhausen hierher über⸗ für George richtig Heinrich Friedrich Erklärung verurtheilt werden. J. 571/93. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Steegen. Civ. Nr. 17804. Die Heinrich Hohmann Bureau⸗ Aagufte geb. Hille, zu Luckau übergegangen ist. Der mitteltes und hier unter Nr. 428 hinterlegtes Ab⸗ eingetragenen Bere btigungen,

Landsberg a. W., den 30. März 18903. Fda Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Gerichte gl. en— t i öhri in Karls⸗ J FrFerg Asas 3 . glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben.—VIII. Der auf den Namen des Landraths a. D., diener⸗Wittwe Anna, geborene Göhringer, in Karls⸗ In

Königliche Staatsanwaltschaft. 1 aufgefordert, vor Schluß des Verstei erungstermins bei Feststellung des Feringsten ngals; nicht Landesältesten Baron Emil von Durant ausgestellten ruhe, hat das Aufgebot des „Depositalscheins von in dem auf den ertheilung des Kauf⸗ Actie Nr. 627 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 1890 Nr. 32 der gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an

die Einstellung des Verfahrens erbeizuführen, berücksichtigt werden und bei 2 1 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 63, und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus“ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Nachlaß bestellt. Auf dessen

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens lösungskapital von 675 ℳ. Es ist in der Person 2) die auf Nr. 5 Herrmannsdorf Abtheilung III.

14. Juli 1893, Vormittags des Agenten Hanke, des ältern, hiers: ein Pfleger für Nr. 3 für Franz Karl Scholz eingetragene vormund⸗ 8 dies Kapital und den dn en arftigen Schnüͤ 'schen schaftliche aution von 230 Thlr., ntrag werden alle die, 3) die auf Nr. 43 Bersdorf Abtheilung III.

widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range 8 Aac 8 von Herrn Major a. D. Freiherr von Durant in in Berlin vom 20. November 1890 beantragt. Der melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die jenigen, welche den Nachlaß als Erben oder aus Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten von 6 Thlr.

s Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. einem sonstigen Grund in Anspruch nehmen, auf 12 Sgr. und 8 Thlr., 5 und dergl. uschlags wird am 11. September 1893, Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des I1X. Der auf den Namen des Vice⸗Ober⸗† in dem auf Montag, den 18. Dezember 1893, Luckau, den 28. November 1892. Grund des § 772 und ¹ des Lipp. Prgzeßgesetes 4) die auf Nr. 107 Herrmannsdorf Abtheilung III. 3 8 Mittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben an⸗ zeria rens herbenzufähren widrigenfalls nach erfolgtem Ceremonienmeister Emanuel Gotthard Graf Schaff⸗ Vormittags 9 ÜUhr, vor dem Großh. Amts⸗ Das Königliche Amtsgericht. vom Jahre 1859 aufgefordert, ihre Erb⸗ und Nr. 1 eingetragene vormundschaftliche Caution von [17236,) Zwangsversteigerung. geegeben, verkündet werden. Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch gotsch ausgestellten Actien, gerichte hierselbst Akademiestraße 2 1. Stock, sfoonstigen Ansprüche spätestens im Termine Mitt⸗ 24 Thlr., 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Berlin, den 1. Juni 1893. an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil a. Nr. 3574 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine [17245] Aufgebot. woch, 4. Oktober 1893, Morgens 10 Uhr, 5) die auf Nr. 1 Herzogswaldau Abtheilung III Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Juli 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Fol. 108, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Auf Antrag der Erben der verstorbenen Frau hier anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Nr. 3 eingetragene Post von 40 Reichsthaler oder Niederbarnim Band 70 Nr. 3064 auf den Namen 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, b. Nr. 3575 II. Emission, ausgestellt Berlin, den widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Caroline Sophie, geb. Mestwerdt, des Kaufmanns ebendas. bestimmten rechtlichen Folgen der fole 50 vürr clen Jesr klärt d ollen. r löschungsfähig erklärt worden.

1“ Zwangsversteigerung. vis Shan, e . 1. Januar 1865, eingetragen im Aclienbuch Pol. 108, folgen wird. ZEEö Christian Hackhel oder Hackhell Wittwe, 1. Begründung eintreten 8 ö Karlsruhe, den 30. Mai 8 nämlich: age, 6. Juni 3. 1“ Jauer, den 8. Jun 3

Zimmermeisters Ernst Schäfer hierselbst zu gleichen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Berlin, den 7. Juni 1893. von der Graf Schaffgotsch'schen Nachlaßmasse, ver⸗ Juni 1893. 5 geas Rechten und Antheilen eingetragene, in der Waldstraße Grundbuche von der Königstadt Band 101 Nr. 4905 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. treten durch die Testamentsvollstrecker Graf Friedrich Gerichtsschreiberei Hroftherzoglichen Amtsgerichts. 1) des Faufmanns Anton Friedrich Bernhard Mest⸗ Fürstlich B pisches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 Fran werdt, 1 b“

Nr. 3 belegene Grundstück am 4. September 1893, auf den Namen der Commanditgesellschaft Dietrichz —— 8 .“

1 Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des 2) Aufgebote, Zustellung stücks tritt. Das Urthehr über die Ertheilung des Grundstücks beanspruchen, werden vor Barranowitz.