1893 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[172650) Im Namen des Königs! dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, geborene Ehr⸗] eingetragenen Hypotheken von 230 Thalern und bezw. Grabow bei Stettin aus der gerichtlichen Obligation K 8 Verkündet am 31. Mai 1893. hardt, aus Augsdorf, 120 Thalern 15 Sgr. Waarenforderung, ursprünglich vom 18. Februar 1850 eingetragenen 50 Thaler 111“ 89 6 8 8 haftend für den Kaufmann bezw. Destillateur Robert Darlehn nebst 5 % Zinsen, 4 E 1 t E B E ĩ I 712 g 8

Referendar Bethe als Gerichtss⸗ reiber. 4) das aus dem Contumatialbescheide des Gerichts

Auf den Antrag des Tischlermeisters Claus zu e vom 28. Februar 1835 und Hypotheken⸗ Bergmann in Löwenberg und umgeschrieben auf 2) der im von Wioska Blatt 62 in 8 8 Christoffers in Rönnebeck erkennt das Königliche buchsauszug vom 4. Dezember 1835 gebildete Hypo⸗ den Groß⸗ und Freigärtner Karl Friemelt in Tief⸗ Abtheilung III. unter Nr. 1 für die unverehelichte 9 2 DbN2* He zu Blumenthal durch den Amtsrichter thekendocument über 17 Thaler 17 Groschen Forde⸗ hartmannsdorf, und gebildet: Auguste Wilhelmine Jocksch zu Wioska aus der 8⸗An el ex und K ont hr für Recht: Die Hypothekenurkunden über die rung und Kosten, eingetragen auf den Grundstücken zu III. 10: aus Ausfertigung der Schuldurkunde Obligation vom 16. Mai 1848 und 19. Februar g 1 ren 1 en des Arndt im Grundbuche von Augsdorf Band I. vom 7./9. Januar 1860 nebst vöööG Saa eingetragenen 200 Thaler Darlehn nebst 5 % 8 ungsvermer insen, Ber in Mittwoch d 14 L1“ 2 -, den Juni 1893

Benö

im Grundbuche von Neurönnebeck Band II. Blatt 45 . Abtheilung III. Nr. 1 und 2 zu Gunsten des Artikel 47 Nr. 42 Abth. III. Nr. 8 für den Gast⸗ vom 12. Januar 1860 und Unschrei 3. März 1870 und den Hypothekenbuchs⸗ 3) der im Grundbuche von Neu⸗Obra Blatt 12

. Tischlermeisters Claus Christoffers zu Rönnebeck ein⸗ wirth Andreas Honigmann aus Thondorf vom 1 1 eu⸗Ol a

getragenen Hypotheken über 300 bezw. 870 für kraftlos erklärt und die Ausbleibenden mit auszügen vom 12. Januar 1860 und 3. März 1870, in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Geschwister 1II“ S mnsnmnennhewnanvn werden für kraftlos erklärt. ihren Ansprüchen an die Posten unter 3 und 4 aus⸗ zu III. 11: aus Ausfertigung der Schuldurkunde Anna Rosina, Christian, Gottfried und Gottlieb 2. Auf L Fechen.

ss 1vMpom 23. November 1860 nebst öä Fechner zu Unter⸗Tepperbuden auf Grund der 3. Unfall, 8 ne. 1 O 2 8 5 Femhmandit. Ge Eschaften außs Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

. 4 .“ . Er 2 irthschafts⸗Genossenschaften.

8 2 entlich er Anzeiger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwa g

(gez.) Benöhr. geschlossen. 1 Ausgefertigt: (L. S.) Magerkurth, Actuar, Eisleben, am 7. Juni 1893. vom 1. Dezember 1860, und Umschreibungsvermerk Schuldschrift vom 11. Juli und 30. Oktober 1828 4. Verkäufe, V e. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. b Eichner, vom 3. März 1870 und den Hypothekenscheinen vonm und des Ergänzungsattestes vom 11. Juli 1836 1II Werkaufe. erpachtungen, Verdiugungen ꝛc. 5 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Dezember 1860 und 3. März 1870; zufolge Verfuͤgung vom 5. Oktober 1836 eingetragenen „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 9. Bank⸗Ausweise. 5

E““ II. die dem Aufenthalte nach unbekannten 100 Thaler Darlehn, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1

[17263] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Gläubiger nachbenannter Hypothekenposten bezw. welche Post auch auf Neu⸗Obra Blatt 25 hafter ermi No⸗ 8 . vom 9. Juni 1893 sind die Hypothekenurkunden über [17102 Im Namen des Königs! deren Rechtsnachfolger 4) der im Grundbuche von Wagstein Bkah 5 2) Aufgebote, Zustellungen ““ des gecte⸗ bar zu frllären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 17287] Gütertrennungsklage nachstehende Posten: Verkündet am 30. Mai 1893Z. 1) von 49 Thalern 29 Sgr. Darlehn für die in Abtheilung III. unter Nr. 13 für den Gelbgießer⸗ und der ' v“ Vormitt. 9 Uhr 5 9 . Se. licen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ BJosebhine Joerg, Ehefrau des8 L

a. 100 Thaler Darlehn haftend auf Nr. 10 Wicke, Gerichtsschreiber. Töchter des zu Neukirch verstorbenen Bauergutsbesitzers meister F. Keitel zu Landsberg a. W. aus den rechts⸗ gl. Thomas Münch mit de Aum t. wozu der Beklagte liche Amtsgericht zu Magdeburg, Domplatz 9, Hirlemann zu Mülhausen i. Els icßer Kadlau Abtheilung III. Nr. 4 für Carl Freuden⸗ In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Gottfried Schnabel, Namens Marie Rosina und kräftigen Erkenntnissen vom 24. September 1845 [17108] Im N des einen bei dem ,2 S bb1 wird, Zimmer Nr. 11, auf den 17. Oktober 1893, gegen letzteren die Gütertrennun zh⸗ nbaft hat berger und dessen Ehefrau Caroline, geb. Hielscher, Hypothekenurkunden und von im Grundbuch einge, Anna Rosina, eingetragen aus der Schuldurkunde und 26. Oktober 1846 auf Grund der Reguisition N geie önigs! gericht zugelassene üin gerichte Bayreuth als Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Kaiserlichen Landgerichte hierselbst de age bei dem zu Hennigsdorf, tragenen Posten erkennt das Königliche Amtsgericht vom 7. Mai 1832 zufolge Verfügung vom 30. Juni des Prozeßrichters vom 8. Mai 1849 im Wege der Baakündet. c8 8 tung 1 kechtsanwalt zu seiner Vertre⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ anwalt Herr Bettele ein dershgst bunch W

b. 100 Thaler Darlehn haftend auf Nr. 47 8 Goldberg durch den Amtsrichter Trautwein für 1832, auf dem dem Stellenbesitzer Heinrich Freuden⸗ Execution gemäß Verfügung vom 30. Mai 1849 Auf den Nabens ber Beric,tscheeiber⸗ ꝗBeayreuth, den 10. Juni 1893 ö lichen Verhandlung ist auf Dienstag, eees; Leuthen Abtheilung III. Nr. 10 für die katholische Recht: 8 1 berg in Geiersberg gehörigen Grundstücke Nr. 9 eingetragenen 262 Thaler 10 Silbergroschen in Bogunschör F esitzers Ernst Grabowski Gerichtsschreiber 18— 898. Magdeburg, den 10. Juni 1893. 19. September 1893, Vormitt 9 9 aas Schule und Kirche zu Leuthen, 18 Folgende Hypothekenurkunden werden für kraftlos Geiersberg in Abtheilung III. Nr. 2, 8 ½ Pfennig nebst 5 % Zinsen seit dem 21. November r h Bhterobe Se durch Rechtsanwalt (L. 8) b 8 Landgerichts. 1 „Schwabedal, im Eivilsitzungssaale 9 w8. 28 48

c. 180 Thaler rückständige Kaufgelder haftend auf 300 Thal 1u 2) von 1100 Thalern Kaufgelderrückstand, einge⸗] 1847, ferner 42 Thaler 1 Silbergroschen 3 Pfennige e 8 enn 8 ““ Amts⸗ e er⸗Secretãr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beraumt. Sb Nr. 32 Zieserwitz Abtheilung III. Nr. 4 für Gott⸗ ) über 18 hager ursprünglich ein⸗ tragen für (des Besitzers Ehefrau) Johanne Ernestine ältere Zinsen, und 29 Thaler 7 Silbergroschen für Recht. Der 9. urch 8— mtörichter Sanio [17255 8 8 Mülhansen i. Els., den 12. Juni 1893 fried Hecker, 1 getragen für n 1- tellenbesitzer Georg Ehrenfried Scholz, geborene Mende, aus dem Kaufvertrage vom 7 Pfennige Kosten, Vogun⸗ b amuel Lukowski in Sj Oeffentliche Zustellung. . [17250vö)0) 8 Der Landgerichts⸗Seeretär: (1 S.) Ste hl

für kraftlos erklärt worden. 8. 1l rieben auf die ver⸗ 26. zufolge Verfügung vom 27. Mai 1857 in Ab⸗ 5) der im Grundbuche von Silzhauland Blatt 4 Rechtsnachfolger der verstorbenen Hh nicht bekannten Emma Romanus, geb. Pfeiffer, Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A.

Neumarkt, den 9. Juni 1893. 38 ete kajor Kay, Johanne Helene, ge⸗ theilung III. Nr. 11 auf dem Blatte des dem Gast⸗ in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Gottfried Altsitzer Michael 8 U Fühash fengubiger be vertreten durch den. Rechtsanwalt für Civilsachen. [17257]

Königliches Amtsgericht. boren Steinberg, in Sprottau und weiter zum Theil⸗ wirth Oscar Warmer in Ober⸗Adelsdorf gehörigen und Marie Tamke'schen Eheleute zu Silzhauland aus Lukh heri h Er nnorthe, geborene Goroncy, angwagen in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, In Sachen des Kaufmanns Ernst Volz in Coburg D Urtheil öö v“ b etrage von 100 Thalern auf den Kreisrichter Moritz Grundstücks Nr. 39 Ober⸗Adelsdorf, 8. Juli 1836 sd owstisschen heleute werden mit ihren An⸗ den Dachdecker Ferdinand Romanus, früher in Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Anton Oppen⸗ L 8 b hei der II. Civilkammer des Königliche [17261] Bekauntmachung. . Ferdinand Ruecker zu Goldberg, und in Höhe von 3) von 53 Thalern 27 Sgr. 11 ½ von Johann dem Ueberlassungsvertrage vom 1. Mai 1837 ufolge Prüchen. auf die für letztere im Grundbuche von Dessau, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen heimer hier, gegen die Delikatessengeschäftsinhaberin Hestchn it, Ehersen vom 16. Ma 1853 tst geri rebbin vom 30. Mai 1893 ist die Hypo⸗ 8 z ur die Geden eisrichter lichten Kretschmer, Bäuerin in Ober⸗Adelsdorf, aus 100 Thaler Zehr eld nebst ein Leib dinge schl gelderrest aus⸗ dung ehée, und ladet den Beklagten zur enthalts, Beklagte, wegen Forderun für gelieferte bi 8gge. Sigr. thekenurkunde über 500 Thlr. =— 1500 für die Ruecker, Wilhelmine Marie, geborene Kay, daselbst, doch er Zehrge 4 em Leibgedinge, welche geschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Waaren, wird letzte lgt isher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit haftend Abtheilung 1II. Nr. 9 auf dem Blatte des 111114“ hen Post auch auf Silzhauland Blatt 60, 91, 92 haftet, werden dem Besitzer Ernst Grabowski in Bogun⸗ erste Civiskammer des Herzoglichen Landgeri sentlichen ne leztere mach erfolgter Bewilligung der Wirkung seit dem 20. März 1893 für aufgelöst 2. Dezember 1791 geschuldete Erbe⸗ 6) der im Grundbuche von Rattai Bla b er 5 Herzoglichen Landgerichts zu öffentlichen Klagszustellung zur mündlichen Verhand⸗ kla 1 tt 14 in schöwen auferlegt. 8 Dessau auf den 9. November 1893, Vormit⸗ bn des Rechtsstreits in die böfeünnlic Segcch des Weber, Actuar e 18 12

Wittwe Alberti, Dorothee Sophie Karoline, geb. r b 3 Gading, zu Trebbin, eingetragen im Grundbuch des dem Bauergutsbesitzer Julius Reisner in Röchlitz gelder, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 1 auf dem 8 F 3 1— . 1 2*b lichen von der Stadt 18. 3 öö Blatte des dem Erelnheftan Christian Arlt in o“ 1““ Sanio. togs et9, 88 der Aufforderung, einen bei vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri

1. 8 E“ in Abtheilung III. 8 Mäng 1859: nebst 8 ...“ gehörigen Grundstücks Nr. 56 Ober⸗ 9. 11 Ainergenh vbG Caution, [1711221 Im Phhtaeth des Königs! stellen Zum Fweae verlastaeh Aanvant u be SegnCsntemee Sbs⸗ Feen taigeasor ncee

Trebbin, den 30. Mai 1893. '117. März 1859, 23. Juni und 23. September 1864 111A4A“ xs 7) der im Grundbuche von Rakwitz Blatt 13 in Perkünde deec Konigs: veird dieser Auszug der Klage bekannt cht be zimmer NRr. 21,I. geladen. Klagetheil wir 117256]

szü Mäa eê.s efs,’N Abtheilung III. unter Nr. 1 für Rosina Julia Verkündet am 2. Juni 1893. sau, d —i 18 kantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar er⸗ 11,25 zvij

Königliches Amtsgericht. 8 Keagg deeere e 17. März 1859, lich haftend für die Kalkbrenner Kahl'sche Vormund. Schiller, jpäter verehelichte g8 Wil⸗ a, „. Szadkowski, Gerichtsschreiber. Dessau, 8 19- Juni klärten Urtheile zu erkennen, Beklagte sei schuldig, „„Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen

E“ 2) lber noch 600 Thaler Restkaufgeld, eingetragen schaft aus der Schuldurkunde vom 17. Juli 1830 helm Etzler zu Liegnitz, aus dem gerichtlichen Receß In Sachen, betreffend das Aufgebot der in der Gerichtsschreib 4 s8s anzlei⸗ sat an Kläger 21 16 Hauptsache nebst 6 % Zinsen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. Mai 1893 ist

17266) Im Namen des Königs! ““ Ben enin Rüffer 88 W 11“ vom 1. September 1830 ex decreto vom 2. De⸗ Zwangsversteigerungssache von Sarken Nr. 20 und 5 er des Herzoglichen Landgerichts. hieraus seit 25. April, 1893 zu bezahlen, und habe die die 1“ Eheleuten Hutmacher Julius Hoff⸗

am 5. November 1837, auf die Vormundschaft zember 1824 eingetragenen 21 Thaler 15 Silber⸗ 22 bei der Kaufgelderbelegung zur Hebung ge⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. mann zu Barmen und der Maria, geb. Golbach, langten und von dem Ersteher als Kaufgelderrückstand (17253]1, Oeffentliche Zustellung. Hefigiche Fumi 1 52 Eher Gütergemeinschaft er K. Gerichtsschreiber: Imit Wirkung seit dem 30. März 1893 für aufgelöst

Auf Antrag des Kolon Friedrich Heinrich Bier⸗ Lieanitz i 28 1 p f o⸗ Friedrich ch Bier. Liegnitz in Abtheilung 111. Nr. 1 des dem Gärtner über Johanne Christiane Hornig in Probsthayn, ein⸗ groschen Erbegelder ü Hypothekenpof paufg Die Curatel über Kunigunde L. ernommenen Hypothekenposten Abth. III. Nr. 15, deder leg ecwliiber,zunigunde Lurz, uneheliches

aum zu Valdorf erkennt das Königliche Amtsgericht Adolp Schroeter in Goldberg gehörigen Grund Pos S u Vlotho durch den Amtsgerichts⸗Rath Wipper⸗ stü ttuaus getragen auf dem dem Gutsbesitzer Reinhold Borr. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten a 9 1 ä ö11“ her 68 EE1“ b soweit Aäng Frani in Probsthayn geh örigen Grundstücke Nr. 16 diese Hypothekenposten wheencs lossen ch uf 18 bezgl. 121 von 43,96 ℳ, erkennt das Königliche 8 der led. Elisabetha Lurz von Gemeinfeld, ver⸗ (L. S.) Mers’5,”.,, erklärt worden. „November 1840 über die im Grundbuche von trag vom 18 Mar an neb Thelllsschungsvermerk Probsthayn in Abtheilung 1 Nr. 1, Wollstein, den 9. Juni 1893. Amtsgericht zu. Lyck durch den Gerichts⸗Assessor 1. 8 durch den Vormund Anton Klebrig von dort, h“ 1 Valdorf Bd. II. Bl. 58 Abtheilung III. Nr. 2 für vom 16. Auguft 1799 und dem Hypothekenschein werden mit ihren Ansprüchen an die bezeichneten Königliches Amtsgericht.⸗ 1 Sklower für Recht: Die unbekannten Berechtigten klagt gegen Johann Georg Meyer, Schaftreiber [17252] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Friedrich Heinrich Bierbaum zu Valdorf eingetragene vom 7. Juni 1799 8 Hypothekenposten ausgeschlossen. 1 ddes in Abth. III. unter Nr. 12i des Grundbuchs au Jettenburg bei Tübingen, z. Zt. unbekannten Der Militäreffectenhändler Lars Lithander zu 1 ühsdan von 117 Thlr. 9 Sor. 6 Pf. würd für 1“ Ueae v 16“ 1II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden von Sarken Nr. 22 eingetragenen Kaufgelder⸗ 1“ Vaterschaft ꝛc. und ladet ihn zur Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Gall hier, [17290] Bekanntmachung. flos enlirt. 311131““ mäep sgbghan den betreffenden Antragstellern antheilsweise auf⸗ 88 ] 1 ö rückstandes von 43,96 nebst 5 % Zinsen seit dem mündlichen Verhandlung vor das Kgl. Amtsgericht 18 gegen den Landwirth Franz Stremlow, Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Königliches Amtsgericcct. sian Abtheilung 11f. Ar. 1 des danr ancs g erlegt. zurch Ausschlußurtheil vom 31. Mai 1893 hat 1. März 1890 werden mit ihren Ansprüchen auf Hofheim zu dem von diesem auf Dienstag, den früher in Danzig, zuletzt in Makohlen wohnhaft, Metz vom 8. Juni 1893 wurde zwischen Katharina —.— 1 Ferdinand Heise in Goldber 86 1e Trautwein. das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: Die diese Post ausgeschlossen, soweit es nach dem Inhalte 19. September 1893, Vormittags 9 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waaren⸗ Lechemole, ohne Gewerbe in Großhettingen, und eingetragenen Eigenthümerin. Johanne Karoline Fingetsagenen Gläubiger sowie deren unbekannte des Theilungsplanes im Interesse der Antragstellerin anberaumten Termine. forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ ihrem Ehemanne Georg Becker, Bäckergeselle, J 8 NRechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf erforderlich ist. Die Kosten werden der Antrag⸗ a. Die Klagspartei beantragt, den Beklagten zur urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 976 früher in Metz, jetzt in Großhettingen wohnhaft, Anerkennung der Vaterschaft zu obigem Kinde, zur 15. nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1887, sowie die Gütertrennung ausgesprochen.

Verkündet am 6. Juni 1893. Alinke geborenen Will, zu Goldberg gehörigen öͤni die i 1 8 9 1 17109] Im Namen des Königs! die im Grundbuche von Särbeck Band 5 Blatt 56 stellerin auferlegt C. Neuse, Gerichtsschreiber. (Grundstücks Nr. 11 Goldberg⸗Häuser und gebildet A R 1 8 1 8“ 8 1 2 Auf den Antra Abth., III. sub Nr. 6 und 8 zu Gunsten de 8 Zahlung eines in v ährigen Rateé vorl ö Metz, den 12. b .“ G ET“ 5 288 “” n Uües Eigenthümers Dienegott Großmann zu Walte des Besibers Pogernenen gt. r Nn Tndet shene beacsee toee deunch eee h Der Landgeachcseenene Lichtenthaeler. Heimbürger, erstere in Großenehrich, le⸗ gtere in 10. Juni 1845, den Cessionsurkunden vom 3. Mai 88 8 v11I1““A“ ve men Thlr. [17268] Bekauntmachung. deee des seise teitiges Schulgeldes und . 6 Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 1“ eebennt das Fürstliche 1845, 18. Januar 1859, 8. Juni 1864, der Prioritäts⸗ und des Enekehamers Möritz Helpi 1 chasseme auggeschlossen . r. 12¾ Durch Urtheil vom 9. Juni 1893 ist auf Antrag ersten 12 Peenslohre des Künge- sabara en 8 die 26 152 V mtsgerich .I. zu Greußen durch den Ober⸗ und Exnexuationsurkunde vom 1. Juni 1865, den do b 1 1 1892 der Isidor Loeser's Wittwe dahier, Johanna 5 eits len A 11.“ f 8 de 8. 2 X jditü Amtsrichter Gerlach für Recht: Die Schuld⸗ und Eintragungsvermerken vom 3. und 6. Juni 1865, de Eigenthümers Hermann Müller zu Schwenten desncnes Arndenrzacht Rat fsdrng G Meyer, die im Grundbuch Süha W. Fr. 11“ G 8 heeet.g Gite ger Nasfor beernh einch bei hen gen . 3) Unfall⸗ und Invalidit ts⸗ꝛc. 11“ 21. Februar 1877, ausweigli dem Hypothekenschein vom 27. Februar 1837 und erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wollstein 1 Art. 378 Abth. III. Nr. 1 auf ihrem Grundeigen. Hofheim, den 9. Juni 1893. swecke der ofientlichen Zustelluna wirt dief Num Versicherun 1 1 1. Mär 1877, ausweis ich dem Hyj othekenbuchsauszuge vom 6. Juni 1865, für Recht: Folgende Urkunden: [172600) Im Namen des Königs! thum eingetragene Hypothekenpost von 8628 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amts erichts JFzug der Klage bekannt gemacht b 68 g. deren der Metzgermeister und Rathskellerwirth Albert. 4) über 9 Thaler 20 Sgr. Restforderung von 1) das vom ehemaligen Königlichen Kreisgericht Verkündet am 9. Juni 1893. 57 3 Kaufgeldzrest aus Vertrag vom 19/7. 1827 E. 8.) Metz, K. Secretür. Danzig, den 7. Juni 19b. [17362] Kindervater und dessen Ehefrau Amalie, geb. Heim⸗ ursprünglich 68 Thalern 20. Sgr. Darlehn, ein⸗ zu Wactein über die im Grundbuche von Goile Bonas, als Gerichtsschreiber. an Löser Simon Loeser'’s Wittwe dahier für löschungs⸗ . ö Steinbruchs⸗Berufs enossenschaft bürger in Großenehrich von der Frau Rosalie getragen für den minderjährigen Karl Wilhelm Blatt 7 in Abtheilung III. unter Nr. l für Johann Auf den Antrag des Schmiedemeisters August fähig und die Erben derselben mit ihren Ansprüchen 1790 2 .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts g b 8 Magerstedt, geb. Rebling, zu Sondershausen, ein Geisler, Sohn des Formers Gottfried Geisler in George Großmann zu Wioskahauland aus dem Erb⸗ Jobke zu Mosau, vertreten durch Rechtsanwalt daran für ausgeschlossen erklärt. [17249] Oeffentliche Zustellung. 9 Die Herren Delegirten werden hierdurch zu der vom 1. April 1876 mit 4 ¼ % zu verzinsendes und Probsthayn, in Abtheilung I1I. Nr. 1 auf dem Blatte recesse vom 27. November 1851 eingetragenen, als⸗ 1 zu Züllichau, erkennt das Königliche Amts⸗ Flulda, am 10. Juni 1893. 1) Die, unverehelichte Antonie Hoffmann zu [17248] Oeffentliche Zustellung 1 Freitag, den 30. Juni, Vormittags nach einer beiden Theilen freistehenden einviertel⸗ des dem Stellenbesitzer Heinrich Hellwig in Probst⸗ dann auf den Namen des Kaufmanns Leiser Wasser gericht zu Züllichau durch den Gerichts⸗Assessor „Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Danzig, Goldschmiedegasse 9 1II., 2) der Arbeiter Die städtische Sparkasse zu Jarotschin, vertret 11 Uhr, in München, Hotel zu den vier Jahres⸗ jährlichen Nünbigung zurückzuzahlendes Kapital von hayn gehörigen Grundstücks Nr. 133 b sthavn zu Rakwitz umgeschriebenen 82 Thaler 29 Silber⸗ Lent für Recht: Die unbekannten Berechtigten an Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Milchling. Julius Hoffmann, ebendaselbst wohnhaft, als gesetz⸗ durch den Rechtsanwalt Vustig⸗ Rüürh Me en zeiten, Maximilianstraße, stattfindenden ordentlichen 7800 geliehen haben und zu dessen Sicherheit und, soweit aus den Grundacten ersichtlich, gebildet groschen Pfennig gebildete Hypothekendocument, der im Grundbuch von Rackau Band 1. Blatt licher Vormund des unehelichen Kindes der Klaͤgerin Ostrowo, klagt gegen den Wirth Ignatz Pemre 5 Genossenschaftsversammlung ergebenst einge⸗ außer den aus dem Pfandverbande inzwischen frei⸗ durch beglaubigte Abschriften der Schuldurkunde bestehend aus dem Erbreceh vom 27. November Nr. 50 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen [17289] Oeffentli ad 1, klagen gegen den Schmiedegesellen Rudolf früher in Noskow, jetzt in Abwef 2 it 1 sesctenen glimen Nr.8 Lheeagan 868. de 1ad., Trobstharn, den , Februar 1812 nehst Ein. 1851, dem Erbeslegitimationsattest vom 29. No. Post von 50 Thlr. = 150 ℳ. für die verwittwets Her Heineich Rann⸗ eft mün Bamenhändle⸗ A“ Danzig, Mäthlergasse 3 und Genossen, aus einem Wechsel über 1000 mit 1) Berwaltunaoecen Les ssenschafts bäter n Besitz der Frau Helma Kumst, geb. vermerks, Lernonsurkunde vom 26. Sep⸗ pember 1851, dem Ingrossations⸗ und Umschrei⸗ Dohberg, Anna Elisabeth, gebor. Hellwig, werden zu Metz, vertreten durch P 98. „Jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuld 5 e „Benossenschaftsvor⸗ Hechhäm, und der Frau Amalie Salzmann, geb. tember 1817, des Ueberweisungsattestes vom 28. Juni] bungsvermerk vom 3 Aorit 1855 und dem mit ihren Rechten an der Post aus schl ig, hehes 2 ertreten urch Rechtsanwalt Dr. Hommels⸗ sprüche aus außerehelichem Beischlaf mit dem An⸗ kosten llichtig t 9 hesammtschuldner standes für das Rechnungsjahr 1892. eimbürger, verwittwet gewesenen Kindervater, über. 1828, der Cession vom 24. Februar 1829 Uber tantgabermnerts m 3. 1 nd dem Hypo⸗ geschlossen. heim, klagt gegen seine Ehefrau Salome, geb. trage zu erkennen: enpf ichtig zu verur heilen, an Klägerin 1000 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnun 1 8 . 38 8 zuge vom 30. März 1855 Lent. 8 Romer, z. Z. ohne bekannten Woh 8 ; nebst 6 % Verzugszinsen seit dem 10. Mai 1893 zu ür das 5 g gegangenen, beziehungsweise verbliebenen Grundstücke, 38 Thaler 20 Sgr., des Ueberweisungs⸗ 2) der vom Königlichen Amtsgericht zu Wollstei 8 v 2.33. 8. ohne dekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 1) der Beklagte wird als der natürliche Vater zah d ladet den 2 ündli 8 für das Jahr 1892. als: attestes vom 29. September 1830, der Cession ü. glichen Amtsgericht zu Wo stein 8 ort, wegen böswilligen Verlassens und schwerer Be⸗ des von der Klägerin ad 1 am 19. Juni 1892 ge⸗ 1“ en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3) Feststellung des Voranschlages der Ver⸗ ohnstedter Wegen 2 ha 55 a 33 qm, vermerkes vom 13. Juli 1838, der Hypotheken⸗ in Bruchdo G vee 1 8 nbestehen u huld verurtheilt, an die Klägerin ad 1 30 dreißig f 23 S 8 5 4 ür das Jahr 1894. „Plan Nr. 119 . Ackerland auf dem Spangen⸗ serner der Cession vom 8. September 1847, nebst auf dri Remed ber Lacsn eingetragenen, alsdann stet eter 8 vost: 10 hlr. Vn. doften, die Be e zur mündlichen monatlichen imenten für das uneheliche Kind edachten Gericht lassenen Anwal ünf Ersatzmännern, sowie Bestimmung des berge 0 ha 11 a 06 qam Eintragungsvermerk vom 10. März 1849 und dem des Rteittet rs hertent . 9 jährigen Kinder (= ℳℳ) sowie 2 Kühe, 10 Schafe und 3 Schweine, Verhand ung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Elvira Hoffmann seit dem Tage d Geburt bi i Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ersten Stellvertreters des Vorsitzenden des En. 8 dt in Lache, welche die Anton und Hedwig Niemier' Ehe⸗ des Kaiserlichen Landgerichts zu Me jahre hüeneua reh,des, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 (s. Grdb. von Großenehrich Bd. VIII. Art. 24.) Hypothekenschein von demselben Tage Kreis Fenrr ne Ner 1 89. Hedwig Niemier’schen Ehe Landgerichts zu Metz auf den 19. Ok⸗ zum vollendeten 14. Lebensjahre 9 8 1 u.“ Genossenschaftsvorstandes. „Art. 24. h s Fraustadt, Namens Martha und Anna leute der Lucia Borasz b. chter Großjährigkeit tober 1893, V ttags 9 U ensjahre 9 neun Mark dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Ausschuss 3 verpfändet geblieben sind, wird für kraftlos 5) über 50 Thaler Darlehn, eingetragen ursprünglich Schmidt umgeschrieb 600 unt 2. 8 z bei erreichter Großjährigkei 8 1 „Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zu zahlen und zwar die rückständigen sofort, die S.-n 5) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der erklärt. für den Apotheker Roegner in Schönau, umgeschrieben 6 mgeschriebenen 600 unterm 2. März zu bezahlen resp. zu geben durch den gerichtlichen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen laufenden in vierteljährlichen Pränumerationsrat f Siee e⸗, Assistent, ; Jahresrechnung für das Jahr 1893. Greußzen, den 6. Juni 1893. auf den Schäfer Franz Robert Fritsch in Riemberg, 6 ö. Hipüshekengrief ericht zu Woll mürtrag, nom 18. De. 1839, obervormundschaft⸗ Fanbalt zu bestellen. dum Zwecke der bößfentlichen 2) das Urtheil wird für vhetutin vollstreckbar für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6) Beschlugsassang über die Höhe des für das Ftfgerict. ükc r. beftend. re irhng nche narh euscden Vlatt⸗ des stein über die im Geünsbuche von Schussenze Fär eni Eltac⸗ 1 ncfhfügehen gemucht. Fllärt. und loden den süe manalen II 72590 Bekanntmachung zes 1ern 88 heasen. erlach. em Tischlermeister Heinrich Krusche in Hohndorf Blatt 98 in Abtheilung III. unter Nr. 2 LILLE1“ 88— erstorbene 8 Perhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zum Vollzuge eines Versä 1 ; enden Reservefonds. 8 TE“ ehörigen Grundstücks Nr. 14 Hohndorf, Kreis Gold⸗ Auaust s Abt g. III. unter Nr. 2c. für Lucie Borasz, den Martin Borasz und die Hedwig, Lichtenthaeler, Amtsgericht. VII. zu Danzig, S Vollzuge eines Versäumnißurtheils des K. 7) Beschlußfassung über den Gefahrentarif für urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Verhandlung d. d. Goldberg, den 21./27. November dann auf den Namen der beiden miinserte rteen 8 . 1g ihre alleinigen 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Schäfers G eschlußfassung über die Unfallverhütungs⸗ gerichtz zu Eisleben vom 1. Juni 1893 sind fol. 1834 nebst den Vermerken vom 27. Januar 1835 danner dis Gigr⸗ dg Fie.g en 8” erjährigen Erben geworden sind, auf den Antrag in der Ver⸗ [17254] Oeffentliche Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht b de „Georg Bergdoll, d Schindhard vorschriften für Steinbrüche und Gräbereien gende Urkunden: und 14. März 1860, der Cessionsurkunde d. d.] d Kreis F 8 1ig Fer Pin. 1” zu handlung vom 10. Dezember 1843 auf Radzewo Die verehelichte Uche Puß Cüischete Malend Danzig, den 10. Juni 1893. Foen 1 . 8 vorgenannten Ehemanne, zur über Tage sowie für unterirdische Betriebe. 1) a. das aus dem Anerkenntnißurtheil des „Schönau, den 27. Dezember 1851, der Prioritäts⸗ 1che, reis Fraustadt, Namens Mar ha und Anna Nr. 32 eingetragen worden, sind von dort auf die eborene Ludwig, i B 9 alende, Weyher, Zeit un ekannt wo abwesend, ausgesprochen wurde, 9) Beschlußfassung über den Ort der nächsten Fggee E. gitegeätetn hteeuismg Fögcher e'mnrbervnde aceecsze, den öeidei Süntz nazeiscienstaett nrerm 2 Heörwer fei Fezin Bendüüct i tennshehäse agen gbehtönnnahaohle icgshin, Alanzinegchezei Gerchtsscheber des Bintlchen Antsgeriäts. vII. Ebbädetn ecc üged wn ecnenhn wereuen eeesheerssmmtag ien drei Wechseln vom 24. Mai 1867, 29. Oktober 1858 und den Hypothekenbuchsauszügen vom 27. Ja- 4) der vom Königlichen Amtsgeti ste 1 Ehemann, den Arbeit dreas 1 ““ 87 Seh gsn erlin, den 14. Juni 1893. 8 n vom ’1 .29. S 9 1 8 1 gericht zu Wollstein Abtheilung III. Nr. 4 8 ann, er Andreas Malende aus digen ernannt und zu dessen Beeidigung Termin au vom 11. Mai 1868 gebildete Hypothekendocunze‚t Wittwe Marie Rosine Hübner dessene pob e 8 i 88 er 8 2 für die Eigenthümer sprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden. 3 Partei 58 trage: die Ehe der Nr. 10 173. er Bäcker Konrad Zahn in Heidel⸗ Amtsgerichte dahier anberaumt, was dem ꝛc. Bergdoll F. W. Rusch. p 3 . ) 29 brothea, geb. Zinke Schrimm, den 5. Juni 1893 bF“ arteien zu trennen und den Beklagten für den berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W da⸗ hiermit öffentlich zugestellt wird. 1“ über 96 Thaler 29 Silbergroschen 5 Pfennig und Kosendau in Abtheilung III. Nr. 5 des dem Stellen⸗ Kernchen sc anE;, GG Deset⸗ inke, 2 „den 5. Juni 1 allein schuldigen Theil zu erklären d ladet d lbst Ba5 r. Wolff da Junt Zinsen, eingetragen für den Handelsmann W. Krumme besitzer Julius Lorenz in Rothbrünnig gehörigen ernchen schen Eheleute zu chwenten aus dem Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Beklagte ündli Ferönabluundd ladet den selbst, klagt gegen den Bäcker Karl Heidinger, Dahn, den 8. Juni 1893. zu 1 du NNee 8 Rierb Hrechsteh ELE111“ 1as ssgen er veögcer ia [17110] Bekanntmachung Rtrtts vor 818 ni dn rheczann 82 des üs vhn 111“““ C 4) Verkäufe Verpachtungen im Grundbuche von Kreisfe and II. att 41 der Schuldurkunde vom 27. Mai nebst Ein⸗ der am 22. November 1888 e folgten Abzwei D ati G Landgerichts zu Glogau auf den 1. November 1891 bezw. vom 14 9 er 1892 mi 9 72 2 Abth. III. Nr. 7 und Wimmelburg II. Art. 89 tragungsvermerk und dem Hypothekenschein von dem⸗ deh dn scj 8 888 erfo 8 Abzweigung Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind 1893, Mittags 12 ; ezw. vom 14. September 1892 mit dem An⸗ [17291] 8 ö qh . Urt. 83, 200 Thaler die Hypothekendocumente über: 3, tags 12 Uhr, mit der Aufforderung, trage auf Zahlung von 3000 bst 4 ½ % Zi Die Eh d Verdin 1 B— b. das aus dem Erkenntniß des ehemaligen Kreis⸗ selben Tage, S 600 ch über Dypothekendocumente über: G bei de d 5 1 . - ne ½ % Zinsen Die au des Zahntechnikers Eugen Kretzer, 1 g1 ngen A . 1 vern 8 = Mielke aus Schwenten, 1) S 9 K einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ vom 15. Dezember 1892 ab, und ladet Be⸗ A - n vrswx EE 3 8 3 KS9 ün dem gnrüger grüctändiges jetzt verehelichten Stellmachermeister Ziegler, gültige Bosadt E“ b 1SFken fhalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗. klagten zur mündlichen Berhandlung des hegne⸗ Reseh beeng mn EE“ n bildete Hopothekendocument über 83 Thaler drei Wilhelm Karge in Ober⸗Lobendau in Abtheilung 111) Hypothekenbrief 1 eingetragenen 275 Thlr., denn wird dieser Auszug der Klage bekannt streitz vor die IV. Civilkammer des Großherzogl., genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ isenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Silbergroschen 2 Pfennig und Zinsen, eingetragen Nr. 6, auf dem Blatte des dem Schuͤhmachermeister werden für kraftlos erklärt. 3 9„ 2) die für Christiane Haneske bei Schlichow Bae Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den lichen Verhandlung ist Termin auf den 18. Sepv. Es soll die Lieferung von 8 für den Agenten Ernst Kaiser zu Harzgerode auf August Teuber in Scharfenort gehörigen Grundstücks 17269 Nr. 47 in Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr., als Gerichtsschreiber des . Pali 1 5. O ktober 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der tember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ a. 550 t Braunkohlenbrikets für den Hausbrand, ves gess. Kevre.,d7 ehe Te wn1Ae ben. e Nr. 9 Scharfenort und gebildet durch den Lypo⸗ dc Kenige. 3 hG 8³½ Fienö sstgdr Schol. und hreiber des Königlichen Landgerichts. dedehadseung. 1.. bei Pesen gedachten 8e. 2 saal 8n I. 8G des Königlichen Landgerichts b. 89 8 füs 2 btari Cauti 8 thekenbrief v 22. ferti 9 5 2 Johann Bossan bei Kottbus Nr. 129 in Abth. III. unter g Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu Koblenz anberaumt. c. 2 Steinkohlenbrikets desgl., 23, Degember 1eee tger 18,009 vne der ghühn vom te Periehc⸗ vom 20 gn- veraund Ausfertigung Adolf Eduard Jänsch aus Rakwitz, 2) des Eigen. Nr. 1 und 13 eingetragenen 50 Thlr. und 1 Thlr. [17247] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Breuer, d. 1000 t Schmiedekohlen, urkund 2. Ma 8) über 180 Thaler väterliches Erbtheil ein⸗ hümers Gustay Eichler aus Wioska, 3) des Eigen. 9 Sgr., effentliche Zustellung und Ladr bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.. .s. 3000 t Steinkohlen für den Hausbrand, unde vom 2. März 1886 und dem Hypotheken⸗ haler vpäterliches Erbtheil ein⸗ b E ust g ung. 8 ; . g üös 3 briefe vom 5. März 1886 gebildete Hypotheken⸗ schriehlich mütterlichen und stiefmütterlichen Ge⸗ Fücher e Schulz zu Neu⸗Obra, 4) der Ottilie 4). die für Johann Turk bei Mattendorf Nr. 21 Rechtsanwalt Gerbig in Bayreuth hat namens der Mannheim, den 10. Juni 1893. 2 für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894 documenk über 19 000 ℳ, jest noch zülkig über schents der drei Geschwister Baver zu röbit 5 8 ätz ““ 5) des pensionirten in Abth. III. unter Nr. 2 noch eingetragenen Metzgergehilfenehefrau Viktoria Münch in Nürnberg „Dr. Carlebach, [17258] verdungen werden. Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck u. Co Aktiengefell⸗ Wilhelm, haftend in Abtheilung III. Nr. 3 auf dem Häusl 8 m, g Bilhel ür kraftlos er art. Ferner sin ie unbekann orf, zuletzt in Stadtsteina „nun unbekannten Auf⸗ wirth setzt ohne Geschäft, Anna F 7 sk b 8. e Formular an unser aterialien⸗ Ipiia-—* Frundft Blatte d Ha 9 äusler zu Rattai, 7) des Mühlenbauers Heinrich Berechtigten der bei Kottbus Band II. Nr. 129 in enthalts in Amerika, Klage wegen Eheschei 3 1I1u1“ Anna Franziska, geborene Bureau, Altona, Behnstraße 57, verschlossen und Gaft ge Reudnitz auf den Grundstücken des Grödit ien daen V. Neumann zu Walz zu Rakwitz erkennt das Königliche Amtsgericht Abth. 111. unter Nr. 1 für den Inspector Johann K. Landgericht Bayreuth Lehehen vigSecdäan⸗ aave 117Z51] Wi Zustellunß. Schneider, zu Köln, Aachenerstraße 876 Prozeß⸗ postfrei einzusenden. m Grundb Grundstücks Nr. 23 ntra Die Wittw 8 Br. 803 Ln vndhg 5 von Eisleben Band 13 tz gehörig stü 3 Febdit. und ge zu Wollstein für Recht: Die eingetragenen Friedrich Scholtz eingetragenen 50 Thlr., sowie der bei⸗ zu erkennen: ge, Maänte,h Li t 8 88 Friebel, ge . Goepel, zu bevollmächtigter Rechtsanwalt Ju tiz⸗Rath Dr. Eröffnung der Angebote am Dienstag, den SL * lvom 27. März 1837 und bildet aus der Schuldurkunde vom 55 Ferre der 1362 velzubiger FFilten er Häpetherenhften vbesw⸗ hvencs Fesachen c8 11, 34, 8 99 - 87 in Crttane v1 Fe sobe der Streitstheile wird geschieden, üag 85 ö- EE““ 8e; * b .nhemann def en 2 ehv 8* dem Hypothekenschein von demselben Tage gebildete nebst Eintragungsvermerk vom 4 Eeno 1868⁄ nigen, welche sonst unter den Nummern 5, 1, 1, 1 und 1 für Christian II. Beklagter wird für den allein schuldigen Cassel, früher zu Magdeb zt ekannten stimmt den 7 F 3 ,8 erthettens dis zun T. et ... m bilde 3 3 1864 und irgend welche Rechte an diese Hypothekenposten zu Bläske, geb. Dub eingetragenen 33 Thlr. mit Theil erklär b zu Magdeburg, jetzt unbekannten stimmt auf den 17. Oktober 1893, Vor⸗ dingungen nebst Angebotbog 1 ypothekendoeument über 35 Thaler rückständige Hypothekenbuchsauszug von demselben To e e ee. LA“ geb. Dubrau, eingetragenen 33 Thlr. Theil erklärt, Aufenthalts, aus einem am 1. Januar 1890 dem mittags 9 Uhr, vor dem Königliche 1 ö e gebotbogen liegen in unsermm 1 Iterem einseFmacs v, 8 kugdftügh des 9) die Abtheilung III. Nr. 10 288 Nr. 11 hafin Berrzeincg. dbuche von „Rakwitz Blatt 241 ra dacgeüchen Tepherungen 86 d gssten s Cät 8 eleheen I“ ö 109 , mnt Föcn 4 eifammer XX““ nhenerpofchee isenakug anf e Pen vee el im Grundbuche von Augsdorf Band I. Bl. 5 auf dem dem Gasthausbesitzer Heinrich Boerner in in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die Frau Königliches Amtsgeri 8 88 em Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 120 Köln, den 10. Juni 1893. Faeees 8 8 bth. III. Nr. 10 für den Georg Naumann und Probsthayn gehörigen Gruntstüc r i Perebsgann ghrienüthe EbeT““ König ches Amtsgericht. ha nfe (ösFülthagmer e ge dandg 8üch. Führrun nenst 02 ünfen r dage der elagegastrlung üc 95 Der Gerichtsschreiber: Rustorff. ltona, im Juni 1893.

kra

[17102]

ev