1893 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

dSse- 8 . Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.

In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Vereins sind für das laufende Jahr die er⸗ forderlichen Ausloosungen am 14. April 1893 notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100 Thaler

1) von der Anleihe vom 1. November 1855: 8 20 71 83 239 256 269 312 324 364 496

546 553 575 628 635 653 659 670 677 692

700 761 792 833 840 899 941 962 969 1029

1058 1083 1084 1152 1169 1174 1190 1217

1219 1241 1293 1317 1327 1344 1384 1428

1442 1485 und 1492,

von der Anleihe vom 1. November 1860:

52 92 123 152 153 156 171 177 244 303 338

361 369 452 und 488,

3) von der Anleihe Litt. D. vom 1. No⸗ vember 1866: 27 39 93 132 136 153 160 217 225 235 247 253 304 459 und 490

gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗

1 2160] 8 8 Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein.

Die am 1. Juli a. c. fällig werdenden Zinsen unserer II. u. III. Anleihe werden bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Eduard Bauermeister, Zwickau, sowie bei unserer Werkskaffe in Lugan gegen Ab⸗ lieferung der betr. Zinsscheine ausgezahlt. .“ Lugau, den 13. Juni 1893. Das Directorium.

[17454] 3 1

4 veee. Hofbrauhaus⸗Partial⸗Obligationen. Bei der am 20. März d. J. durch Herrn Notar

Justiz⸗Rath Emil Arthur Hähnel vorgenommenen

Ausloosung der in Gemäßheit der Anleihebedin⸗

gungen am 1. Juli d. J. zur Rückzahlung gelangen⸗

den 4 proc. Partial⸗Obligationen sind

6 Stück zu 1000 Nr. 57 119 135 303 403 461,

vF eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. Juni 1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ fts., Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 8— 2 fascdaftg⸗ Feachane nnd

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ önigli is taats⸗ nzeigers SW., Wilhelmstraße 32 werden. beTETT“ —y—-————V-'yUUÜengennnennwenneenndn”

Patente. 2n

[17550

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Bei der heute stattgehabten achten notariellen Ausloosung vierprocentiger Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind folgende Stücke:

Serie I. Litt. B.

Nr. 7 59 65 69 76 106 123 132 155 192 201 206 223 293 299 367 372 379 388 392 444 452 460 477 482 510 512 524 577 600 604 636 648 653 692 721 736 739 740 796 817 821 824 867 886 896 918 921 946 954 972 977 980 992 996 998 1026 1028 1038 1106 1133 1140 1143 1146 1147 1162 1182 1233 1264 1265 1272 1274 1282 1287 1295 1332 1342 1366 1370 1376 1393 1400 1401 1485 1491 1507 1520 1521 1536 1552 1566 1606 1654 1661 1671 1687 1689 1700 1724 1730 1767 1771 1792 1796 1806 1809 1854 1861 1876 1888 1921 1928 1994 2001 2009 2018 2040 2051 2058 2088 2108 2149 2164 2171 2175 2178 2189 2213 2235 2246 2270

machungen. [17354]

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Rasten⸗ burg, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 600 verbunden ist, ist durch Versetzung des bis⸗ herigen Inhabers erledigt. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des . bis zum 15. Juli d. J. bei mir zu melden. Königsberg, den 8. Juni 1893.

Der Regierungs⸗Präsident:

In Vertretung: Davidson.

[17453] 1 Generalversammlung 1 der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗

und Lebens⸗Versicherungsgesellschaft

194 422 602 804 960 1096 1230 1302 1461 1576 1729 1860 2014 2166 2279 2452

das Deutsche Reich. GRr. 141.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt 1 50 ür das Vierteljahr. Ei N 8 Insertionspreis für den Raum 1 Druckzeile 19 - 6 bem

2)

Vadische Anilin⸗ . Sodafabrik in egenstände (Cigarren und dergl.), der sich durch Ludwigshafen a. Rh. 13. März 1893. Ruf⸗ und Abwärkobewegung des Bodens öffnet asse. und schließt. Friedrich Kirchner in Berlin SW.,

schen Wänden. John Dalziel Sprunt in London, 6 East India Avenue; Vertreter:

2421 2430 Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗

vember 1893 zur Auszahlung gelangen. Die Inhaber der ausgeloosten Schuldscheine wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben. Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsverlusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapitalbeträge für folgende bereits früher ausgelooste Schuld⸗ eine:

8 8r tr. 101 129 252 290 486 769 1027. 1076 1156 1250 1484 und 1495 der Anleihe vom 1. No⸗ vember 1855, tr. 77 und 162 der Anleihe vom 1. November 1860

noch unerhoben sind. Zwickau, den 18. April 1893. Das Directorium des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins. CCIéFWither.

[54382]

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Bei der heute stattgehabten siebenten notariellen Ausloosung vierprocentiger Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind folgende Stücke:

Serie I. Litt. B.

88 126 183 151 177 200 234 263 272 441 .511 520 531 594 684 687 698 749 802 863 868 879 899 906 919 1174 1241 1278 1289 1299 1429 1481 1500 1506 1516 1542 1563 1622 1712 1715 1743 1756 1807 1836 1845 1866 1885 1975 2093 2104 2114 2120 2136 2152 2233 2265 2280 2331 2397 2427 2447 2462 2473 2616 2697.

Serie I. Litt. C.

Nr. 55 56 71 86 185 187 230 350 398 419 438 467 488 489 532 550 571 576 589 617 628 674 686 741 888 905 966 1018 1076 1077 1101 1107 1145 1241 1253 1256 1405 1432 1590 1592 1656 1690 1727 1758 1759 1820 1824 1893 1895 1911 1981 2022 2055 2056 2077 2096 2161 2280 2298 2299 2346 2361 2864 2403 2416 2420 2421 2423 2424 2431 2565 2650 2654 2655 2664 2691.

Serie I. Litt. D.

Nr. 2 31 84 99 292 365 367 449 471 527 541 604 625 739 779 807 814 824 917 980 994 1137 1199 1239 1297 1303 1305 1306 1336 1342 1497 1581 1593 1642 1696 gezogen worden und werden dieselben hiermit zur

1 Rückzahlung am 1. Juli 1893 gekündigt.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben mit Coupons per 2. Januar 1894 und Talons vom 1. Juli 1893 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,

an unserer Kasse hierselbst,

sowie bei den Herren 8 Rauff & Knorr in Berlin, 1 Dingel & Co. in Magdeburg, Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft, in Lüdicke & Müller in Cöthen, 8 H. C. Plaut in Leipzig

in Empfang genommen werden.

Von den in den früheren Verloosungen unserer vierprocentigen Pfandbriefe gezogenen Stücken sind die nachverzeichneten:

aus der Verloosung vom 8. Juni 1888 per 2. Januar 1889

Ser. I. Litt. D. Nr. 778 1113 1373 1542 1583,

aus der Verloosung vom 12. Dezember 1888

per 1. Juli 1889 8 Ser. I. Litt. B. Nr. 1755 1835 2074,

1 1.u“

Coupons unserer

2310 2313 2338 2362 2373 2396 2459 2463 2481 2501 2508 2528 2544 2545 2559 2577 2614 2615 2624 2625 2637 2666

2708 2711. Serie I. Litt. C.

Nr. 1 99 100 114 125 141 206 245 291 300 304 311 324 349 361 380 384 412 426 521 579 580 583 594 624 658 659 663 675 688 692 714 770 781 786 807 816 830 858 870 882 889 895 949 951 1022 1038 1060 1084 1128 1153 1176 1220 1221 1228 1251 1206 1267 1279 1902 1310 1357 1359 1361 1362 1366 1374 1389 1396 1411 1419 1420 1421 1424 1426 1459 1460 1463 1464 1504 1524 1549 1565 1567 1580 1602 1614 1622 1638 1657 1684 1720 1777 1779 1856 1879 1904 1915 1921 1947 1948 1954 1966 1999 2021 2044 2064 2065 2097 2118 2186 2187 2191 2192 2193 2195 2222 2226 2240 2244 2255 2263 2288 2303 2309 2356 2372 2379 2422 2426 2427 2430 2432 2474 2475 2479 2486 2487 2551 2602 2614 2616 2639 2682.

Serie I. Litt. D.

Nr. 19 09nr 5169 170 171 190 203 220 223 224 225 226 227 228 230 265 269 273 302 312 314 315 316 317 318 319 330 331 332 344 345 363 394 452 453 461 462 463 464 465 466 507 523 576 582 583 584 596 611 613 640 649 650 651 681 682 767 798 803 804 806 834 861 862 893 903 904 910 924 939 999 1004 1082 1083 1093 1097 1132 1144 1149 1170 1193 1207 1244 1265 1266 1267 1268 1270 1281 1291 1364 1394 1400 1427 1434 1436 1437 1448 1458 1465 1473 1484 1503 1515 1524 1530 122 1570 1572 1573 1604 1659 1660 1661 1717 174

gezogen worden und werden dieselben hiermit zur

Rückzahlung am 2. Januar 1894 gekündigt.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben mit den zugehörigen Talons vom 2. Januar 1894 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,

an unserer Kasse hierselb

2551 2689

176 232

sowie bei den Herren Rauff & Knorr in Berlin, Dingel & Co. in Magdeburg, 8 g Calm & Söhne, Bankgeschäft in Bern⸗ Lüdicke & Müller in Cöthen, H. C. Plaut in Leipzig in Empfang genommen werden. Dessau, 10. Juni 1893. 8

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Ossent. Poersch.

[17551]

Anhalt⸗Dessauische Landesbank.

Die am 1. Juli d. Js. fällig werdenden 4 %i gen und 3 ½ % igen Pfandbriefe werden vom 20. des lfd. Monats ab an unserer Kasse hierselbst, 8

sowie an den nachbezeichneten Stellen: in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, in Bernburg bei den Herren Levi Calm . Söhne Bankgeschäft, in Breslan bei der Breslauer Discontobank, in Cöthen bei den Herren Lüdicke & Müller, in Dresden bei den Herren George Meusel K Co., in ö a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ ank,

Ser. I1. Litt. C. Nr. 1505 2327, aus der Verloosung vom 7. Juni 1889 per 2. Januar 1890 Litt. O. Mr. 28, Ser. I. Litt. D. Nr. 1213, aus der Verloosung vom 29. November 188 per 1. Juli 1890 Ser. I. Litt. B. Nr. 406 1273 1732, Ser. I. Litt. C. Nr. 1301 1807 2264, Ser. I. Litt. D. Nr. 1258 1517, aus der Verloosung vom 6. Juni 1890 per 2. Januar 1891 Ser. I. Litt. C. Nr. 2042, Ser. I. Litt. D. Nr. 842 1674, aus der Verloosung vom 13. Juni 1891 . per 2. Januar 1892 8 Ser. I. Litt. B. Nr. 661 1681, Ser. I. Litt. C. Nr. 2052 2282, Ser. I. Litt. D. Nr. 1516 noch nicht eingereicht worden. 1 Indem wir deren Einreichung wiederholt in Er⸗ innerung bringen, machen wir gleichzeitig darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung dieser Pfandbriefe von den beibemerkten Fälligkeitsterminen ab aufgehört hat. Ebenso sind von unseren fünfprocent. Pfand⸗ briefen, welche sämmtlich seit mehreren Jahren schon ausgeloost und gekündigt sind, nachverzeichnete 4 Nummern: Ser. I. Litt. C. Nr. 4152 4988 5675, Ser. II. Litt. C. Nr. 79 unserer wiederholten Aufforderungen unerachtet immer noch nicht zur Einlösung eingereicht worden, und ersuchen wir deshalb die Besitzer dieser Pfandbriefe hierdurch nochmals, die resp. Beträge vrte⸗ Vorlegung der letzteren schleunigst erheben zu ollen. Dessau, 9. Dezember 1892.

Anhalt Desauische Landesbank.

ent. Poersch.

eingelöst.

117572

lung findet Freitag, den 30. Juni 1893, 1 9 Uhr, in der Harmonie zu Düren statt.

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,

in Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck,

in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.

Dessau, den 13. Juni 1893. Anhalt⸗Dessauische Landesbank. Ossent. Poersch.

Dürener Dampfstraßenbahn.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths Uübber das verflossene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und Aufsichtsrath. 4) Ersatzwahl des Aufsichtsraths. 5) Beschlußfassung über Ausdehnung des Unter⸗

nehmens. Düren, den 14. Juni 1893.

Der Vorstand der Dürener Dampfstraßenbahn.

[17457] Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft.

Der am 1. Juli c. fällige Coupon Nr. 18 unserer 5 % Partial⸗Obligationen wird mit 12.50 vom 15. d. Mts. ab bei dem Bankhause Julius e in Berlin, Unter den Linden 33, aus⸗ gezahlt.

Orauienburg, 13. Juni 1893.

12 Stück zu 500 Nr. 544 606 659 743 93

952 1033 1069 1211 1260 1364 1423 gezogen worden. Die Anszahlung dieser ausgeloosten Partial⸗ Obligationen, deren Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufhört, erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe derselben

bei der Gesellschaftskasse in Cotta oder

bei der Dresdner Bank in Dresden und

Berlin.

Gleichzeitig ersuchen wir den Inhaber der bereits am 14. März 1892 ausgeloosten, am 1. Juli des⸗ selben Jahres fällig gewesenen Partial⸗Obligation Nr. 100 zu 1000, dieselbe zur Vermeidung wei⸗ terer Zinsverluste ebenfalls bei vorgenannten Kassen zur Einlösung zu bringen. Cotta⸗Dresden, den 14. Juni 1893.

Hofbrauhaus,

Actienbierbrauerei und Malzfabrik. C. Seyboth. ppa. O. Klingelhöffer.

G Hofbrauhaus Actienbierbrauerei und Malzfabrik in Dresden.

Der am 1. Juli 1893 fällige Coupon Nr. 13 unserer 4 proc. Partial⸗Obligationen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, sowie an unserer Gesellschaftskasse in Cotta zur Einlösung.

Die Direction.

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Der Dividendenschein Nr. 10 Ser. V. wird vom 1. bis 15. Juli d. J. in den Geschäfts⸗ stunden von 9 bis 3 Uhr im Bureau der Gesell⸗ schaft, Hollmannstraße 23, mit 12 eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits am 1. Juli 1889 fällig gewesene Dividendenschein Nr. 6 V. Ausgabe zu präsentiren ist, welcher sonst laut § 13 des Statuts dem Reservefonds verfällt. Gleichzeitig werden daselbst anch die neuen Couponsbogen Ser. VI. gegen Einreichung der betreffenden Talons nebst beigefügtem einfachen Nummernverzeichniß ausgegeben. Berlin, den 1. Juni 1893. Der Vorstand v der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse. 1

lasac- Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

Für das Jahr 1892 sind folgende Actien der Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation

bestimmt worden: Nr. 52 125 145 216 439 468 503 507 523 531 731 1007 1050 1052 1330 1725 1959. Auch sind noch nicht abgehoben: a. die im Mai 1888 für 1887 verlooste Actie Nr. 1011, b. 6 8 Mai 1889 für 1888 verlooste Actie v. 992) c. die im Mai 1891 für 1890 verlooste Actie IWIW d. die im Mai 1892 für 1891 verloosten Actien Nr. 238 411 786 1411 1731 sowie die im April 1888 gezogene Actie Nr. 482 der früheren Actien⸗Baugesellschaft Alexandra⸗ Stiftung. Die Inhaber der erwähnten Actien werden er⸗ sucht, den Baarbetrag von 300 per Actie gegen Auslieferung der letzteren nebst Talon und der noch nicht fälligen Dividendenscheine im Bureau der Gesellschaft, Hollmannstraße Nr. 23, in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. in den Geschäfts⸗ stunden von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 1. Juni 1893. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Gernossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[17534]

Der Rechtsanwalt, Notar Müller zu Kirn ist

heute in der Liste der Rechtsanwälte beim König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst gelöscht worden. Sobernheim, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

44““ 9) Bank⸗Ausweise.

Gegenseitigkeit zu Leipzig Donnerstag, den 29. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, in der neuen Börse,

Eingang von der Promenade, Hauptportal parterre links. Tagesordnung:

Geschäftsbericht. Neuwahl für die ausscheidenden Ausschuß⸗ mitglieder Herren Professor Reuther, Dr. med. L Stahlstecher Brinckmann, Maurer⸗ meister Winkler und Kaufmann Zeiß. 3) Abänderung der Gesellschaftsstatuten. Das Directorium der Leipziger Kranken⸗, In⸗ validen⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Gegenseitigkeit“. -. med. H. Th. Kretzschmar. Dr. phil. Wilh. Wolf.

8

L Am 25. Juni, Morgens 9 Uhr, findet in Karlsruhe die ordentliche Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Süddeutschen Versiche⸗ rungsbank für Militärdienst und Töchter⸗Aussteuer Karlsruhe, Kaiserstraße Nr. 160, statt, zu welcher wir die lt. § 12 der Statuten berechtigten Mit⸗ glieder ergebenst einladen. Eintrittskarten sind vom 19. bis 24. Juni in den Geschäftsstunden gegen Vor⸗ zeigung der Police und der letztbezahlten Prämien⸗ quittung zu haben.

Gegenstand der Tagesordnung bilden:

1) Feststellung des Rechenschaftsberichts per 31. Dezember 1892. Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds, da laut § 21 der Statuten 1 Mitglied 1893 auszu⸗ treten hat.

3) Aenderung des Statuts § 31, betreffend Postvollmacht des Directors. 8

Karlsruhe, den 1. Juni 1893. 3 Süddeutsche Versicherungsbank

für Militairdienst und Tuöchter⸗Ausstener

Der Aufsichtsrath. [7123]

Luxemburger Bergwerks⸗- u. Saarbrücker

Eisenhütten Artien⸗Gesellschaft.

(Burbacherhütte bei Saarbrücken.) Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß, nachdem der erste Couponbogen mit den Nr. 1—30 erledigt ist, ihnen vom 1. Mai d. J. ab ein neuer Bogen, enthaltend die Coupons Nr. 1— 20, verabfolgt wird.

Sie werden gebeten, zu diesem Zwecke ihre Actien vor dem 1. August d. J. bei einer der nach⸗ folgenden Stellen zu hinterlegen:

1) in Brüssel bei der Société générale pour favoriser l'industrie natio- nale, in Arlon bei der Banque centrale du Luxembourg-belge, in Luxemburg bei der Internationalen Bank,

4) in Burbach bei der Gesellschaftskasse.

Die neuen Couponbögen können mit den dazu ge⸗ böeigen Actien 14 Tage nach Hinterlegung der letzteren in Empfang genommen werden.

Bei der Actien muß ein mit Unter⸗ schrift versehenes Verzeichniß, in welchem die Num⸗ mern derselben angegeben sind, in doppelter Aus⸗ fertigung beigefügt werden.

Nach dem 1. August sind die neuen Couponbögen nur noch von der Gesellschaftskasse auf der Bur⸗ bacherhütte erhältlich.

Burbacherhütte bei Saarbrücken, 20. April 1893.

Der General⸗Director: H. R. Seebohm. Der Präsident des Verwaltungsraths: L. Biourge.

[17533] Ich zeige hiermit an, daß die F 8 A. List & Co. Nachfolger 1 60 a. Wrangelstraße in Berlin am 30. Mai cr. in Liquidation getreten und daß an diesem Tage die Vollmacht des Herrn A. List erloschen ist. Ich bin zum Liquidator ernannt und fordere ich alle diejenigen auf, sich bei mir zu melden, welche Ansprüche an genannte Firma zu haben glauben. Berlin, den 13. Juni 1893. Der Liquidator der Firma A. List & Co. Nachf.: B. Holländer, SW., 3 Halleschestraße.

XI. Büccher⸗Auection von F. A. Brockhauns’ Antiquarium. Soeben erschien und steht auf Wunsch gratis und

franco zu Diensten: 8 issenschafte

Verzeichni von Werken aller u, welche vom 26. Juni bis 1. Juli 1893 versteigert werden. 3229 Nrnu.

Leipzig. F. A. Brockhaus’ Antiquarium.

Die Direction.

Keine.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.

4. B. 14 321. ö um eine offene h. unter Wasser brennen zu lassen.

Oscar Brünler in Eutritzsch⸗Leipzig. 11. Fe⸗ bruar 1893. K. 10 730. Lichtsparer für Kerzenleuchter. Carl Körber in Breslau, Reuschestraße 25. 4. Mai 1893. A. 332 Verfahren und Apparat zur

Cponservirung von Hopfen. Matthew Algernon Adams in Maidstone, Trinity House, Graf⸗ schaft Kent, England; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 7. Januar 1893.

L. 7925. Dampfbraupfanne. Johann

Philipp Lipps in Dresden, Bergstr. 57. 24. Fe⸗

bruar 1893.

8. F. 6357. Schmutzfänger in Flotten⸗ zuleitungsrohren von Schleudermaschinen zum Färben, Waschen, Bleichen u. s. w. Oswald Fischer in Göppersdorf i. S. 7. November

F. 6676. Kessel mit verstellbarem Flotten⸗ Vertheilkorb für Schleudermaschinen zum Färben u. s. w. Oswald Fischer in Göppersdorf i. S. 21. März 1893.

H. 13 490. Maschine zur Erzeugung von groben, unregelmäßig geschmierten oder geklexten Mustern auf Geweben; Zusatz zum Patente Nr. 67 651. James Valentine Hulme und die Firma Langworthy Bros. & Co. Ltd. in Salford, Grafsch. Lancaster, England; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 8. Mai 1893.

K. 9735. Apparat zur Elektrolyse von Lösungen mit doppelpoligen Elektroden. Dr. O. Knöfler und Fr. Gebauer in Charlotten⸗ burg. 20. Mai 1892.

O. 1748. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Cops, Kreuzspulen und dergl.

8 mit Flotten; Julius Otto Obermaier in Lam⸗

brecht, Rheinpfalz. 1. August 1892.

16 S. 7205. Maschine zum Dämpfen und Pressen von Geweben. Hugo Sarfert in Chemnitz, Zwickauerstr. 107. 1. April 1893. H. 13 169. Verfahren und Vorrichtung

zur Herstellung von Faserbündeln für Besen und Bürstenwaaren. Hintze & Stech in Lübeck. 15. Februar 1893.

12. C. 4428. Verfahren zur Gewinnung von Sauerstof und Stickstoff aus atmosphärischer Luft. Leonard Chapman in London; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 19. Januar 1893.

F. 6068. Verfahren zur Darstellung jodirter Verbindungen der Phenole, der aromatischen Orycarbonsäuren und der Pyrrole. Dr. Emanuel Froehlich in Pabianice b. Lodz, Russisch⸗Polen; Vertreter: Dr. O. Knöfler in Charlottenburg. 24. Mai 1892.

14. R. 7916. Parallelogramm⸗Lenkersteuerung als Fortbildung der Klug'schen Steuerung. Andreas Radovanovié in Pilsen, Radetzky⸗ platz 14; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. März 1893.

18. G. 8121. Verfahren zum eeinseitigen Härten von Panzerplatten unter Benutzung des unter Nr. 63 061 patentirten Verfahrens; Zusatz zur Patentanmeldung G. 7988. Louis Grambow in Rirdorf. 11. April 1893.

20. G. 6763. Gruppenweise Anordnung der Stromschlußvorrichtungen für elektrische Bahnen nit Haupt⸗ und Streckentheilleitern. John Gordon in New⸗Croß, Nettleton Road 13, County of Kent, England; Vertreter: C. Fehlert

und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32. 29. April 1891.

8 H. 13 483. Eingleisungsrampe für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Heinrich Gustav Hauson in Trevor, Kenosha, Staat Wisconsin, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunn⸗ traße 9. 8. Mai 1893.

9016. Anfahrvorrichtung für Verbund⸗ ocomotiven, eine Ausführungsform des durch das atent Nr. 31 340 geschützten Ventils. Adolph

Klose, Königl. Ober⸗Baurath in Stuttgart. 1. September 1891.

K. 10 788. Wegleitungstafel für Eisen⸗ bahnwagen und andere Fahrzeuge; usatz zum Patente Nr. 69 383. A. Keller in Bochum. 20. Mai 1893.

Sch. 8323. Ventilanordnung mit zwei Hilfsluftbehältern; eine Ausführungsform des durch das Patent Nr. 47 336 geschützten Ventil⸗ apparates für Luftdruckbremsen. Wilhelm Schloesser in Bergisch⸗Gladbach bei Köln, Strunderthalshöhe. 3. Oktober 1892.

1. S. 6882. Verfahren zur Herabsetzung der Magnetisirungsarbeit von Transformatoren bei schwacher Beanspruchung. Siemens & Halske ““ SW., Markgrafenstr. 94. 6. Oktober

22. B. 14 450. Verfahren zur Darstellung

22. C. 3630. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen, welche a1 a4-Amidonaphtol⸗ 72 53 disulfosäure in Mittelstellung enthalten. Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M. 16. März 1891.

C. 3926. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen aus Amidonaphtoldisulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 65 651. Leopold Cassella Co. in Frankfurt a. M. 14. No⸗ vember 1891.

D. 5661. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus Dioxydiphenylmethan und den Condensationsproducten von Formaldehyd mit Benzidin. L. Durand, Huguenin & Co. in Hüningen i. Elsaß. 13. März 1893.

F. 4901. Verfahren zur Darstellung von grünblauen bis grünen Disazofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 28. Juli 1890.

F. 6604. Verfahren zur Darstellung von Dinitrodioxydiphenylmethan und Dinitrodiäthoxy⸗ diphenylmethan; Zusatz zur Patentanmeldung F. 6577. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 25. Fe⸗ bruar 1893.

F. 6663. Verfahren zur Darstellung von 571 52. Naphtylendiamin. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 17. März 1893.

F. 6681. Verfahren zur Darstellung von Dinitrodiorydiphenylmethan und von Dinitro⸗ diaethorydiphenylmethan; Zusatz zur Patent⸗ anmeldung F. 6577. Farbwerke vorm. Meister Lueius & Brüning in Höchst a. M. 22. März 1893.

G. 7863. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe der Triphenylmethanreihe aus Dichlorbenzahdehyd. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath und L. Glaser, Königl. Regier.⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 9. Dezember 1892.

24. G. 8022. Schornsteinaufsatz. Albert Giesau in Magdeburg. 27. Februar 1893. 26. N. 2861. Gashahn mit Druckregler.

Carl Nerger in Wismar, Mecklenburg. 29. März

30. Sch. 8674. Gynäkologischer Untersuchungs⸗ stuhl. Chr. Schmidt, A. Lutter’'s Nachf. in Berlin N., Ziegelstr. 3. 13. März 1893.

St. 3540. Saugflasche. Ernst Stommel in Elberfeld, Kirchstr. 18. März 1893.

32. E. 3763. Anwendung von Gelatine zum Ueberziehen von Silberspiegeln. J. A. van Erven⸗Dorens in Bois⸗le⸗Duc; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Comm.⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. 9. März 1893.

33. B. 14 264. Zerlegbarer Kammreiniger. Alfred Brunner in Frastanz, Vorarlberg, Oester⸗ reich; Vertreter: Alexander Specht und J. D. G in Hamburg, Fischmarkt 2. 26. Januar

34. B. 14 501. Gas⸗Bratofen. Firma F. Butzke & Co., Aktien⸗Gesellschaft für

Metallindustrie in Berlin. 21. März 1893.

D. 5567. Durch Druck zu entleerender Senfbehälter. Otto Dettmer in Hannover, Am Markt Nr. 11. 23. Januar 1893.

G. 7975. Zeitungshalter. Ernst Gut⸗ zeit in Berlin SW., Alte Jakobstr. 90II. 1. Februar 1893.

L. 7855. Vorrichtung zum selbstthätigen Anheben der Sperrklinke bei Aufrollapparaten für die Gurte von Rollläden und dergl. Hein⸗ rich Lindner in Nürnberg, Mayxplatz 32. 23. Januar 1893.

36. E. 3761. Füllklappe für Preßkohlen⸗Füll⸗

öfen. Eisenwerk Hirzenhain, H. R.

Buderus in Hirzenhain. 8. März 1893.

38. Sch. 8753. Vorrichtung zur Herstellung

von Holzzähnen für Zahnräder; Zusatz zum

Patenke Nr. 60 830. Schramm & Beck in

Dresden N. 13. April 1893.

40. C. 4437. Verfahren für die elektrolptische

Kupferabscheidung mit Anwendung schwebender

Stromleiter. Raimondo Conedera in Massa

marittima bei Grosseto; Vertreter: Robert Noa

und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipziger⸗

straße 35. 27. Januar 1893. 8

42. C. 4522. Geldzählvorrichtung. Kristian

Chodounsky in Smichow b. Prag in Böhmen;

Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. Schloß⸗

straße 2. 5. April 1893.

E. 3686. Dickenmesser an Papier⸗ und

Fahvaeohen. am Ende in Bad Harz⸗ urg. 31. Dezember 1892.

H. 13 164. Apparat zum Registriren von Arbeitsstunden. George Wellington Heene in St. Clair, Ohio; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungsbaumeister in Berlin SW., Linden⸗ Straße 80. 14. Februar 1893.

44. E. 3691. Knöpfe und Schmuckgegenstände

mit besonderen Lichtwirkungen. Esser Fischel

& Hennies in U.⸗Barmen. 7. Januar 1893. K. 10183. Schnalle für Riemen mit

Querrippen. Karl Krnka in Prag, König⸗

liche Weinberge, Halakstr. 44; Vertreter: Richard

Bayer in Berlin S0., Brückenstr. 13. 10. No⸗

Brandenburgstraße 32. 6. April 1893. Klasse.

mann in Köln a. Rh., 4. April 1893.

kymphenburgerstr. 179/0. 11. Januar 1893.

46

Auspuff von Gasmaschinen. Fabrik Deutz in Köln⸗Deutz. 4. Mai 1893. 47. W. 9028. Schlauchbefestigung elastischen, die Wärme schlecht leitenden Vor⸗ schuhs. Wilhelm Wolff senior in Berlin N., Eichendorfstr. 20. 20. März 1893. 49. G. 7993. Verfahren zur Herstellung von kugelförmigem Zinnschrot. J. Ph. Grünig in Mainz. 10. Februar 1893. H. 12 173. Verfahren zum Kühlen und Härten mittels poröser Körper. Ernst x“ in Solingen⸗Foche. 7. April

50. B. 14 520. Rundsichter. Firma Bock & Maier in Wahlershausen bei Cassel. 1893.

St. 3182. Sichteeinrichtung mit schräg auf⸗ steigender Sichtefläche und kreisbogenförmig be⸗ grenzten Auslauföffnungen. Hermann Stitz in

Halle a. S. 22. März 1892.

D. 5445. Pneumatische Windlade für

Orgeln. H. Dietz und C. Nicolaus in Lich. 15. November 1892.

P. 6048. Holzblasinstrument mit Vor⸗ richtung zu weiterer Verwendung der gis⸗ oder cis-Klappe. Pupo Pupeschi in Florenz, Nationalstr. 1; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 16. Dezember 1892.

52. C. 4575. Mehrnadel⸗Kurbeltambourir⸗ maschine mit Hilfsnadel zur Fadenlieferung. E. Cornely & Sohn in Paris, 87 Faubourg St. Denis; Vertreter: A. Muͤhle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 8. Mai 1893.

G. 7867. Knopfloch⸗Nähmaschine. Julius Gutmann in Berlin, Meyerbeerstr. 5. 10. De⸗

zember 1892.

53. W. 8586. Viehfutter⸗Dämpfapparat. C. Weber & Comp. in Artern, Prov. Sachsen. 3. September 1892.

54. W. 8960. Controlverschluß für Lagen von Werth⸗ und anderen Papieren. Eduard Wollny in Berlin S0., Elisabethufer. 21. Fe⸗ bruar 1893.

55. F. 6146. Stofffang. Eugen Fülluer

in Warmbrunn i. Schles. 9. Juli 1892.

H. 13 443. Schutzvorrichtung an Trocken⸗ eylindern von Papiermaschinen. Ottomar Heigis in Schlöglmühl bei Gloggnitz; Ver⸗ treter: C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗ Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 29. April 1893.

Sch. 8712. Papierstoffwassersortirer. 8 Schmidt in Brohl a. Rhein. 25. März . F. 6746. Selbstthätige Ein⸗ und Ausrück⸗ vorrichtung für Pumpen mit Elektromotor⸗ Antrieb. Carl Flohr in Berlin N., Chaussee⸗ straße 28 b. 20. April 1893.

4. B. 14 494. 8egf. und Spundlochbüchse. Otto Beute und Theodor Gauß in Pforz⸗ heim. 21. März 1893.

F. 6000. Verstellbarer Zapfapparat. Oscar Frentzel in Friedrichsfelde bei Berlin, Wilhelmstr. 42. 16. April 1892.

Sch. 8746. Zapflochschoner. Adam Schneider in Meißen, Görnischegasse 25, und Heinrich Brückner in Kötzschenbroda, Gradsteg 1. 11. April 1893.

W. 8722. Durch Wasser betriebener Bier⸗ druckapparat. W. Walz in Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 138. 16. November 1892.

65. A. 3289. Fae . für Schiffe. Dr. Fr. Ahlborn, Oberlehrer in Hamburg⸗

Uhlenhorst, Kanalstr. 73. 2. Dezember 1892.

66. W. 8665. Fleischmühle. Oliver Dwight

Woodruff in Nr. 6 High Street, Southington,

Grafschaft Staat Connecticut,

V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in

Berlin W., Potsdamerstr. 141. 24. Oktober 1892.

70. B. 14 437. Kopirvorrichtung zur Herstellung positiver Kopien. Carl Bergmann in

Oerlikon bei Zürich, Schweiz; Vertreter: Gustav

Bergmann in Vahlefelde bei Halver i. Westf.

10. März 1893.

72. F. 6726. Panzergranate mit falschem Kopf.

Edwin Marshall Fox in New⸗York, Nr. 147 Nassau⸗Street; Vertreter: R. R. Schmidt in W., Potsdamerstraße 141. 10. April

893.

H. 12 962. Artillerie⸗Einheitsgeschoß. Karl Hefft in Heidelberg, Rohrbacherstr. 69. 15. Dezember 1892.

78. R. 8002. Verfahren und Vorrichtung zur

Herstellung von Zündhölzchen. Firma A. Roller

in Berlin N., Prinzen⸗Allee 24. 17. April 1893.

79. M. 9245. Vorrichtung zum Zuführen der Wickel für Fianrreers ecdena chenen Fredrick

Charles Miller in Newport, Campbell County,

Kentucky; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm

Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 11. Ok⸗

tober 1892.

44. W. 9066. Klemmschnalle. Carl Wort⸗ Karthäuserwall 40.

45. G. 7818. Hufeisen mit zwei Schrauben⸗ Franz Geisenberger in München,

G. 8172. Regulirung für eine vom Druck im Arbeitscylinder beeinflußte Steuerung für den Gasmotoren⸗

mittels

straße 43/44. 9. Juni 1892.

Klasse.

85. G. 7720. Apparat zum Desinficiren von ö“ und I maaserzöhsen u. s. w. Julius A. Georg in Bretzenheim, Rhein⸗ beh. 18923 B b

2S019. Verfahren zur Ueberführung von

Abwässern in den Erdboden. Otto Lilienthal in Berlin S0., Köpenickerstraße 113. 14. April 1893. M. 9398. Spülabort mit sich selbstthätig öffnendem und schließenden Deckel. Alphons Martini in Stuttgart, Neckarstr. 194. 10. De⸗ zember 1892.

N. 2772. Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 66 916 geschützten Vortiegtens zum Trennen der flüssigen und festen Abgangsstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 66 916. M. P. von Nadein, B. Ewdokimoff 4 S. von Baschmakoff in St. Petersburg, Doumskaia Nr. 7; Vertreter: Casimir von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstraße 3. 29. No⸗ vember 1892.

6 2 2 . 2) Zurückziehung. Die am 5. Juni d. J. erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung M. 8299 Kl. 12 „Verfahren zur Erzeugung von Gerbmaterialien, Klebstoff und anderen Stoffen durch Osmose der Sulfitzellstoff ablaugen“ von Dr. A. Mitscherlich, Professor i Freiburg i. Baden wird zurückgezogen. Die Anmel dung ist noch nicht eingesehen worden. 8

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.

6. O. 225. Neuerung an Berieselungskühl⸗ und Heizapparaten. Vom 12. Dezember 1892. 19. K. 9322. Eine Ausführungsform der Stoß⸗ verbindung nach Patent Nr. 28 21. Vom

18. Mai 1893. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. G Klasse. 5. D. 5422. Hand⸗Gestein⸗Bohrmaschine drehendem Bohrer. Vom 6. März 1893. 13. P. 5917. Flammrohrkessel mit Wasser röhren. Vom 20. März 1893. 8 76. H. 13 011. Krempel mit Florbrecher zur Bildung eines Vließes von unbegrenzter Länge. Vom 9. März 1893. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 4) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten N meldungen i ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 26. K. 10 069. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen des Zuleitungshahnes einer Regenerativ⸗ lampe. Vom 7. November 1892. 35. M. 9014. Aus einem Stück hergestellter Elevatorbecher. Vom 21. Juli 1892. 42. H. 12 678. Entlastung mit selbstthätiger Feststellvorrichtung für Waagen. Vom 14. No⸗ vember 1892.

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen üͤbertragen.

Klasse.

r. 55 488. Max Sternberg in Krefeld. Eisenbahn⸗Fahrrad. Vom 31. Mai 1890 ab. 21. Nr. 66 716. Otis Elevator Com- pany Limited in London; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Selbstthätiger Widerstandsregler zum Schutze elektrischer Treibmaschinen vor zu starkem Strom. Vom 20. Januar 1892 ab.

Nr. 67 691. Otis Elevator Com-

Ppany Limited in London; Verteter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Schaltvorrichtung für elektrische Treibmaschinen, deren Regelung durch wechselnde Einschaltung in Stromkreise verschiedenen Spannungsunterschiedes einer Mehrleiteranlage erfolgt. Vom 17. Januar 1892 ab. 26. Nr. 49 020. Gas Lighting Im- Provement Company Limited in Lon⸗ don; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Karburir⸗Apparat. Vom 28. März 1889 ab.

Nr. 50 987. Gas Lighting Im- Provement Company Limited in Lon⸗ don; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vorrichtung zum Karburiren von Gas. Vom 28. März 1889 ab.

30. Nr. 64 843. Bruno Haase & Bennin in Hamburg, Steinstraße 86. Kopfwalze für Friseure. Vom 3. Dezember 1891 ab.

35. Nr. 62 508. Otis Elevator Com- pany Limited in London; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Aufzüge. Vom 13. Januar 1891 ab.

mit

17

von Auramin; Zusatz zum Patente Nr. 53 614.

vember 1892. K. 10 617. Behälter für Gebrauchs⸗

81. S. 6671. Flüssigkeits⸗Behälter mit elasti⸗

Nr. 69 632. Otis Elevator Com-