pany Limited in London; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. — Bei übermäßiger Aufzugsgeschwindigkeit wirkende Signal⸗ und Bremsvorrichtung für elektrische 8 Tuftüge Vom 2. September 1891 ab. asse. 38. Nr. 38 936. Albert Magdolf in Pyritz. — Verfahren zur Herstellung formbarer Masse aus Cellulose oder Holzstoff. Vom 10. Sep⸗ tember 1886 ab. 42. Nr. 69 879. Carl Ruske in Dresden, Marschallstr. 10. — Apparat zum Messen der Stärke und Dauer von Luftströmen. Vom 27. No⸗ vember 1892 ab.
6) Aenderung des Vertreters.
In der Patentrolle ist bei Nr. 48 268 vermerkt worden: Zum Vertreter ist Hans Reisert in Köln bestellt. 8
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.
4. Nr. 60 609. Oeldampfbrenner. „ Nr. 64 258. Löschvorrichtung brennerlampen.
8 Nr. 65 943. Grubenlampen.
für Flach⸗ Sicherheitsverschluß für
8. Nr. 52 183. Verfahren zum Drucken und Färben mit gemischten Salicylsäure⸗ bezw. Kresolcarbonsäure⸗Tetrazofarbstoffen.
10. Nr. 7054. Einrichtung an Cokeöfen.
„ Nr. 13 156. Einrichtung an Koksöfen, be⸗ stebend in der Vorwärmung der Koksofengase, nachdem denselben der Gehalt an Theer und
Ammoniak entzogen, vor ihrer Verbrennung; 1. Zusatz zum Patente Nr. 7054.
„ Nr. 37 062. Neuerung an der durch die Patente Nr. 7054 und 13 156 geschützten Ein⸗ richtung an Koksöfen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 7054.
13. Nr. 53 994. Dampferzeuger mit kapillarem Verdampfungsraum.
15. Nr. 20 161. Matrizen⸗Setzmaschine mit
G zur gleichzeitigen Erzeugung eines
Correcturabdruckes. 1G 8 Nr. 36 925. Einfärb⸗ und Abwischvorrich⸗ tung für Kupferdruckpressen.
8 r. 59 708. Typenschreibmaschine.
18. Nr. 60 019. Windform.
20. Nr. 49 019. Radreifenbefestigung.
„ Nr. 49 616. Weichenlaterne.
„ Nr. 59 585. Selbstwirkende Bremse.
21. Nr. 61 427. Elertrische Bogenlampe.
„ Nr. 63 232. Elektrische Bogenlampe; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 61 427.
„ Nr. 65 765. Selbstthätiger Ausschalter für elektrische Leitungen.
„ Nr. 66 977. Fernsprechschaltung für weite Entfernungen.
24. Nr. 58 033. Schüttel⸗Treppenrost.
26. Nr. 62 078. Gasretorten⸗Vorlage, bei welcher das Eintauchen der Absperrröhren in die Sperrflüssigkeit während der Destillationsperiode überflüssig gemacht wird.
31. Nr. 52 723. Gießpfanne mit pendelartiger Aufhängung.
„ Nr. 52 995. Schmelzofen mit Dampfstrahl.
33. Nr. 63 678. Stock mit Trinkbecher.
34. Nr. 48 246. Krautstrunk⸗Schneidemaschine.
„ Nr. 62 802. Krautstrunk⸗Schneidemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 48 246.
„ Nr. 65 336. Entlastungsrollen⸗Lagerung an Möbellaufrollen.
36. Nr. 7929. System einer regulirbaren und controlirbaren Central⸗Luftheizung.
„ Nr. 16 432. Verbesserungen an dem System einer regulirbaren und controlirbaren Central⸗Luftheizung; Zusatz zum Patente Nr. 7929.
„ Nr. 17 009. Neuerungen an Heizeylindern; 8 Husaß zum Patente Nr. 7929.
8 r. 28 463. Neuerung an Kachelöfen.
„ Nr. 65 462. Cirkulationsbadeofen.
38. Nr. 59 089. Verschlußvorrichtung Imprägniren von Rundhölzern.
41. Nr. 58 634. Reisemütze. 1
42. Nr. 54 329. Flüssigkeitsmesser.
„ Nr. 62 705. Entlastungsvorrichtung Decimalbrückenwaagen.
Nr. 66 004. Fllüssigkeitsmesser.
44. Nr. 58 696. Selbsteinkassirender Ausgeber
. Postwerthzeichen u. dergl.
1. r. 61 612. Hufeisen mit verschieden hohen
ähnen. .
4 tr. 62 906. Kartoffelerntemaschine.
„ Nr. 68 147. Hufbuffer.
17. Nr. 44 315. Zapfenlager mit selbstthätiger Zulaufregelung von Druckflüssigkeit behufs Bei⸗ behaltung der Zapfenstellung bei Abnützung.
„ Nr. 51 956. Druckminderer mit durch Keil⸗ fla. verschobenem Abschlußventile.
. r. 54 562. Klauenkupplung mit Um⸗ schlußhülse.
„ Nr. 58 450. Schief verschluß.
„ Nr. 61 553. Treibriemenaufleger mit breitem beiderseits benutzbarem Auflegefinger.
49. Nr. 54 303. Radialbohrmaschine.
8 Nr. 58 756. Verfahren, damascirte Stäbe zur Gewehrlauffabrikation zu erzeugen.
Nr. 58 985. Werkzeug zum? usziehen vor⸗ gebogener Randwulste an Blechgegenständen.
„ Nr. 59275. Maschine zur Herstellung der Oesen an Haupttragfederblättern für Eisenbahn⸗ wagen u. dergl.
4 r. 60 220. Maschine zur Herstellung von Drahtlitzen.
0. Nr. 24 803. Innerer beweglicher Vorhang für Schleudermühlen.
„ Nr. 49 750. Mehrtrommelige Kugelmühle.
53. Nr. 65 292. Verfahren zur Bereitung eines Kaffeesurrogates aus Lupinen.
54. Nr. 40 409. Maschine zum Befestigen der
eelastischen Bänder an Zündholz⸗ und anderen Schubschachteln.
tr. 52 781. Feinfasermühle. Nr. 58 873. Pferdegebisse mit durch Federn verbundenen Zügelringen zur Erzielung eines
elastischen Zuges. 7. Nr. 52 935. Photographische Magazin⸗ Nr. 58 632. Photographische Camera, bei
Camera. welcher die Plattenhalter zu einer endlosen Kette verbunden sind. “
zum
liegender Innen⸗
Die
Klasse. .“
59. Nr. 41 526. Radeinrichtung für Kapsel⸗ räderwerke.
61. Nr. 59 208. Vorrichtung zur Rettung scheintodt Begrabener.
63. Nr. 55 180. Fahrrad mit Fuß⸗ und Hand⸗ Betrieb.
64. Nr. 54 602.
„ Nr. 60 655.
tung. „ Fr. 61 798. Flaschenverschluß. „ Nr. 66 402. Faßhahn mit Luftzuführung. 69. Nr. 60 608. Lösbare Sicherung für Klingen und Werkzeuge in ihrem Heft. 70. Nr. 60 383. Tuschflasche. 8 72. Nr. 57 841. Durch Luft⸗ oder Wasserdruck bethätigte Vorrichtung zum Heben und Senken von Geschützen und Plattformen. 76. Nr. 44 758. Scheibenspule. 8 79. Nr. 55 804. Vorrichtung zum Pressen und Einbündeln von Cigarren. Nr. 58 181. Verfahren
von Cigarren. B Maschine zum Entstengeln
Nr. 60 018. von Tabaksblättern. 8
Nr. 60 194. Vorrichtung zum Pressen und Einbündeln von Cigarren; Zusatz zum Patente Nr. 55 804.
80. Nr. 56 912. Centrifuge zur Herstellung
von Formstücken aus Beton und ähnlichen nicht
knetbaren Stoffen. Nr. 68 256. Steuerkolben an durch Luft⸗ druck bethätigten Werkzeugen.
82. Nr. 57 198. Trockenvorrichtung.
83. Nr. 65 764. Viertelschlagwerk mit stummem Schlag zwischen den Viertel⸗ und den Stunden⸗ chlägen.
84. Nr. 60 197. Aalpaß.
85. Nr. 6898. Neuerungen an Entwässerungs⸗ anlagen. 6
„ Nr. 48 601. Abtritt, dessen Trichter zum Theil mit Wasser gefüllt ist.
„ Nr. 58 05 77. Badeofen.
87. Nr. 65 635. Selbstthätiger Probenehmer für Getreide und ähnliche, körnige Massen.
89. Nr. 63 107. Unterer Mannlochverschluß an Diffuseuren u. dergl. mit unterer Entleerung, durch welchen der Bedienungsraum gegen das Umherspritzen des Diffuseur⸗Inhalts beim Oeffnen des Verschlusses geschützt ist.
b, in Folge Verzichts.
Klasse.
25. Nr. 7785. Neuerungen an der Lamb'schen Strickmaschine.
„ Nr. 10 401. Neuerungen an der Lamb'schen Strickmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 7785.
„ Nr. 12 463. Neuerungen an der Lamb'schen Strickmaschine; 2. Zusatz zum Patente Nr. 7785.
„ Nr. 15 883. Anordnung einer Musterkette zum Ausrücken einzelner Nadeln an der durch Patent Nr. 7785 geschützten Strickmaschine; 3. Zusatz zum Patente Nr. 7785.
8) Nichtigkeitserklärung
Das dem J. F. Krogmann in Hamburg gehörige Berhe Nr. 44 916, betreffend ein Verfahren zur
Flaschenreinigungsmaschine. Zapfventil nct Epritzvorrich⸗
zur Anfertigung
12
r
erstellung von bauchigen Holzfässern, ist durch rechts⸗ räftige Entscheidung des Patentamtes vom 16. Februar 1893 für nichtig erklärt. Berlin, den 15. Juni 1893. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Negister.
ndelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahlen. Handelsregister [17387] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma ö Rosenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Rosenberg zu Ahlen am 9. Juni 1893 eingetragen. Ahlen, den 9. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
“
Berlin. Handelsregister [17609] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 695, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Radeberger Exportbierbrauerei mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1892 sind die §§ 8, 18 und 19 des Statuts geändert worden; hierdurch ist u. A. bestimmt: Die rechtsgültige Zeichnung der Firma erfolgt, so lange der Vorstand aus einer Person besteht, durch dessen Unterschrift, so lange der Vorstand aus zwei oder mehteren Personen besteht, durch zwei Unter⸗ schriften, und zwar entweder
a. zweier Directoren oder
b. eines Directors und eines Procuristen. Durch Beschluß vom 31. März 1892 89 ie §§ 1 und 2 des Statuts abgeändert worden; es wurde hierdurch bestimmt: 8 Die Gesellschaft, welche ursprünglich nur den Er⸗ werb und Betrieb der zu Radeberg befindlichen Brauerei zum Bergkeller als Gegenstand ihres Unternehmens aufgestellt hatte, betreibt weiter die seither den Herren W. Starck und B. Karger zu Pichelsdorf gehörig gewesene, in Pichelsdorf belegene, von der Gesellschaft er⸗ worbene Brauerei. Auch betreibt die Gesellschaft alle mit dem Brauereigeschäft zusammenhängenden sonstigen Geschäfte. Die in der öEE lung vom 30. August 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zur Ausführung gelangt; danach wurde das Grundkapital festgestellt auf 780 000 ℳ, eingetheilt in 100 Stamm⸗Actien und 680 Prioritäts⸗Actien; die Actien, jede zum Nenn⸗ betrage von 1000 ℳ, lauten auf jeden Inhaber.
Hiernächst hat die Generalversammlung vom
29. März 1892 die Herabsetzung des Grundkapitals
um 260 000 ℳ auf 520 000 ℳ beschlossen; die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von drei der jetzigen Actien in je zwei. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9267, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: K. Guttmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Emil Guttmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 869 des Firmen⸗ registers. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 869 die Handlung in Firma: K. Guttmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Guttmann zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 675, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Krech & Krebs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Krech zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gustav Krech fort. Siehe Nr. 24 871 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 871 die Handlung in Firma:
Gustav Krech
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krech zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 803, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Afh & Sons
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Wien und in Hamburg ist je eine Zweigniederlassung errichtet worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 865, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hillel & Sattelberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. Juni 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Breest & Co. (Geschäftslocal: Schönhauser Allee 66/67) sind: der 1.“ Wilhelm Georg Friedrich Breest un
der Kaufmann Bernhard
b’e beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 149 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 609, woselbst die Handlung in Firma:
Ulrich & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Kaufmann Gobttlieb Alexander Ulrich zu Berlin ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau
Minna Emilie Clara Ulrich, geborenen Pusch, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten
nd es ist die hierdurch entstandene, die bisherige
Firma fortführende Handelsgesellschaft unter
Nr. 14148 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 148 die Handelsgesellschaft in Firma:
1 Ulrich & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen.
Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Gottlieb Alexander Ulrich berechtigt.
Die Procura des Alexander Ulrich für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Schung unter Nr. 8884 des Procurenregisters er⸗ olgt.
n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 870 die Firma: 8 F. W. Krüger “ Mauerstraße 68) und als deren In⸗ aber der Tischlermeister und Möbelhändler Friedrich Wilhelm Krüger zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: 1
Firmenregister Nr. 23 837 die Firma:
A. L. Damkoehler’s Wwe.
Procurenregister Nr. 9050 die Procura des Hugo Sperling für die Firma:
M. Sperling.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 777,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Jacob A. Seligmann & Co. ;8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
„Die Eintragung vom 7. Juni 1893 wird da⸗ hin berichtigt, daß das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Jacob Arnold Seligmann aus der Han⸗ delsgesellschaft und der Eintritt des Kaufmanns Arthur Goldmann in dieselbe erst am 31. Mai 1893 stattgefunden hat.
Berlin, den 13. Juni 1893.
Königliches Leel Abtheilung 89/90.
ila.
unter
unter
Hermann Georg
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [17540] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2103 eingetragenen Firma E. Tichauer zu Chropaczow (Inhaber Frau Ernestine Tichauer, geb. Blumenreich, zu Chropaczow) heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. [17391] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 74 eingetragen die Firma Kunstdüngerfabrik „Dahlenburg“ A. Reka mit dem Niederlassungs⸗ orte Dahlenburg und als deren Inhabe Fabrikant Albert Reka zu Dahlenburg.
Kdoönigliches Amtsgericht.
Bleckede, den 10. Juni 1893.
hremerhaven. Betanntmachung. 3 [17392] ist he
In das hiesige Handelsregister
getragen:
C. Lisner & Söhne Nachfolger, niederlassung Hamburg, Zweignieder assung Bremerhaven.
8 Inhaber: Friedrich Anton Kortlang in Ham⸗ urg.
Bremerhaven, den 13. Juni 1893.
Der Eer htesegrechen. 1.u für Handelssachen: rumpf.
öute ein⸗
Breslau. Bekanntmachungg. [17396] In unser Firmenregister ist Nr. 8847 die Firma Paul Frank hier und als deren Inhaber der Bauunternehmer Paul Frank hier heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [17393] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3524 das Erlöschen der Firma H. Bertram hier heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [17397] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6000 das Er⸗ löschen der u Jacob Engel hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht
Breslau. 1114“ [17395]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8607 der Ueber⸗ gang des unter der Firma Th. Kahlert Nach⸗ folgerin Marie Neumann bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf Fräulein Emma Renner zu Breslau, sowie unter Nr. 8848 die Firma Th. Kahlert Nachfolgerin E. Renner hier und als deren Inhaberin Fräulein Emma Renner zu Breslau heut eingetragen worden.
Breslau, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. [17398] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2759 die von b
1) den Kaufmann Otto Georg Deter zu Braun⸗
hweig,
2) dem Kaufmann Arthur Deter zu Breslau am 8. Juni 1893 hier unter der Firma Gebrüder Deter errichtete offene Handelsgesellschaft heute ei getragen worden.
Breslau, den 9. Juni 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [17394] In unser Firmenregister ist Nr. 8849 die Firma Gustav Knauer mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung hier und als deren In⸗ haber der Spediteur Gustav Knauer zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 8
Bretten. Handelsregister⸗Eintrag. [17542]
Nr. 7867. Zu O.⸗Z. 12 des Firmenregisters wurde zu Firma Alb. Zipperer in Bretteu ein⸗ getragen: Die Firma ist auf Conditor Albert Fried⸗ rich Wilhelm Zipperer in Bretten übergegangen. Nach Art. 1 des mit Elise Schober von Heidelberg am 3. Mai 1893 in Mannheim abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags ist die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil eingeworfenen Betrag von 50. und die Er⸗ rungenschaft beschränkt.
Bretten, den 10. Juni 1893.
SGSroßh. Amtsgericht.
Zim mermann. Bekanntmachung. [17414] In das Handelsregister ist heute eingetragen
Nr. 1124 Firma Philipp Klee zu Hanau, Inhaber ist der Specereihändler Philipp Klee in Hanau.
Hanan, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Hanau.
Hannover. Bekanntmachung. [17415] Auf Blatt 4721 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Nagel Verlag ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [17416]
Auf Blatt 450 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Nagel eingetragen:
Dem Musikalienhändler Arthur Krause zu Han⸗ nover ist Procura ertheilt.
Hannover, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
8 [17419] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗] Register ist heute bei Nr. 2818 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Philipp Türffs für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma:
„P. Türffs“ dem Carl Vollmer zu Bösperde ertheilte Procura erloschen ist. 8 Köln, 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 1
[174200)
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 237, woselbst die Actiengesell⸗ chaft unter der Firma:
„Preußisch⸗Rheinische Dampfschifffahrts⸗
Gesellschaft““ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
In der am 27. März 1893 stattgehabten General⸗ versammlung der Actionäre der Gesellschaft ist an Stelle des durch Tod aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Wilhelm Schmitz senior, zeitlebens Kaufmann in Köln, der daselbst wohnende Kaufmann Joseph Stelzmann als Verwaltungsraths⸗Mitglied der Gesellschaft gewählt worden.
Köln, 3. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
upt⸗
Saarbrücken. Handelsregister
Arnsdorf i. lollec übrigen unberührt fortbesteht, die Firma zu zeichnen.
Schoprheim. Handelsregister.
3 [17424] Die nachstehend bezeichneten in das
8
S delsregister einget Fi hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen: 1 sige s 4. . F. A. Linde, Fol. 8. Ad. Cowalschky, Fol. 21. A. Lindstaedt sind gelöscht worden. 1 Mirow, den 11. Juni 1893. . Großherzogliches Amtsgericht. Müller.
Mülheim a. Rhein. Handelsregister [17425] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.
Am 10. Juni 1893 ist bei Nr. 84 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die Aectiengesellschaft unter der Firma „Bergische Loeweubrauerei“ Actien⸗ gesellschaft zu Höhenhaus bei Mülheim a. Rhein eingetragen steht, vermerkt worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1893 ist § 18 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert worden.“
Der § 18 Abs. 3 lautet jetzt wie folgt:
„Jeder Beschluß der Generalversammlung erfolgt
durch einfache Mehrheit der in der Versammlung
vertretenen Actien mit Ausnahme der im § 17 des Statuts unter 3, 4 und 5 bezeichneten Beschlüsse, zu deren Gültigkeit die Zustimmung von drei Viertel der vertretenen Stimmen der Actionäre er⸗ forderlich ist.“ “
Münster i. W. Bekanntmachung. [17426]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Aktiengesellschaft „West⸗ fälische Vereinsdruckerei, vormals Coppen⸗ rath’sche Buchdruckerei“ Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 2. Mai 1893 ist an Stelle des Kaufmanns Carl Ebert in Münster der Kaufmann Richard Weglau daselbst zum Vor⸗ stande der Gesellschaft gewählt worden.
Münster, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rawitsch. Bekanntmachung. [17427]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59, wo⸗ selbst die Firma Jacob Matheus & Sohn ver⸗ zeichnet ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Matheus sest das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Ferner ist zufolge Verfügung von demselben Tage im Firmenregister unter Nr. 374 die Firma Jacob Matheus & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Matheus in Rawitsch mit dem Niederlassungsorte Rawitsch eingetragen worden
Rawitsch, den 12. Juni 1893. 1
Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. Bekanntmachung. [17544]
In das Firmenregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:
1) Lauf. Nr. 270.
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Wittwe Friedrich Herrmann Ernestine, geb. Randel, zu Bingen. 8
3) Ort der Niederlassung: Geisenheim.
4) Bezeichnung der Firma: E. Herrmann.
Rüdesheim, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I. Rüdesheim. Bekanntmachung. [17543] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:
1) Laufende Nr. 271.
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Jos. Ant. Trapp zu Rüdesheim.
3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.
4) Bezeichnung der Firma: J. A. Trapp.
Rüdesheim, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I. Saalfeld, Saale. Handelsregister. [17428]
A. Die Firma Heinrich Prüfke hier (Nr. 255) ist erloschen.
B. Eingetragen Nr. 294 die Firma Fabian u. Fick hier mit den Kaufleuten Wilhelm Fabian aus Odersch, Kreis Ratibor, und Friedrich Fick aus Scheuerbergerhof bei Weilburg als In⸗ habern.
Saalfeld, den 12. Juni 1893.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
des Königlichen Amtsgericht Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 9. cr. ist das Geschäft unter der Firma Richard Lang mit dem Sitze zu St. Johann auf den Kaufmann und Techniker
Eugen Lang zu St. Johann übergegangen und die
1 sche Firma Richard Lang ertheilte Procura erloschen.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 10. cr. unter Nr. 196 und 392 des Firmen⸗ und Nr. 242 des Procurenregisters.
Saarbrücken, den 12. Juni 1893.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
[17430] Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 15
die dem technischen Fabrikleiter Josef Fritsch zu
Arnsdorf i. Rsgb. für die Firma Heinrich Richter daselbst, Inhaber der Fabrikbesitzer Commerzien⸗Rath Heinrich Richter daselbst, ertheilte Collectiv⸗Procura eingetragen worden, mit dem Hinzufügen, daß der genannte Procurist befugt sein soll, zusammen mit einem der bisherigen Procuristen Director Paul Fellmann oder Ernst Weinrich zu Rsgb., deren Collectiv⸗Procura im
Die Ertheilung dieser Procura ist nachrichtlich auch bei Nr. 8 des Procurenregisters, betreffend die
genannten bisherigen Procuristen, bemerkt worden.
Schmiedeberg i. Schl., den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgerich. [17541] Nr. 6258. In das Ges.⸗Register O.⸗Z. 57 Seite 68 wurde eingetragen: Firma: Spar⸗ u. Leihkasse in Wehr von Brugger, Trefzger u. Cons. . Das Gesellschaftsmitglied Gustav Trefzger in Wehr ist durch Tod ausgetreten.
[17429]
Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Mit⸗ 1 gliedern fort. Als Procurist ist Rathsschreiber Erhard Trefzger in Wehr bestellt.
Schopfheim, 9. Juni 1893.
(Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Soest. „Handelsregister [17431] des Königlichen w5 zu Soest. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 363 die Firma H. Schmits und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Heinrich Schmits zu Soest,
Nr. 364 die Firma H. Schüerhoff und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Heinrich Schüerhoff zu Soest,
Nr. 365 die Firma W. Schüfer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schüfer zu Soest,
Nr. 366 die Firma Rudolf Schmidt und als gerer. Inhaber der Kaufmann Rudolf Schmidt zu
oest,
Nr. 367 die Firma Friedr. Hernekamp und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Herne⸗ kamp zu Soest,
Nr. 368 die Firma Th. Linnhoff und als deren der Goldarbeiter Theodor Linnhoff zu
oest,
Nr. 369 die Firma W. Peters und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Peters zu Soest,
Nr. 370 die Firma Albert Klauke und als e Inhaber der Kaufmann Albert Klauke zu
oest,
Nr. 371 die Firma F. Poppe und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Poppe zu Soest,
Nr. 372 die Firma G. A. Franke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Franke zu Soest,
Nr. 373 die Firma Anna Müller und als deren Inhaber Anna Müller zu Soest,
Nr. 374 die Firma Franz Jaspert und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jaspert zu
oest,
Nr. 375 die Firma B. Feldmann und als deren Inhaber der Schlossermeister Bernhard Feldmann zu Soest,
Nr. 376 die Firma Aug. Gruß zur Krone und als deren Inhaber der Kaufmann August Gruß zu Soest,
Nr. 377 die Firma B. Ruthemeyer und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Bernhard Ruthemeyer zu Soest, b
Nr. 378 die Firma Julius Nitsche und als Pren Inhaber der Kaufmann Julius Nitsche zu Soest,
Nr. 379 die Firma A. Buse und als deren In⸗ haber der Goldarbeiter Anton Buse zu Soest,
Nr. 380 die Firma F. Feldmann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Feldmann zu Soest, Nr. 381 die Firma Adolf Artmann und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Artmann zu
—
Soest, — am 29. Mai 1893 eingetragen. 8
Stolberg, Rheinl. [17432] Procurenregister zu Stolberg, Rheinl. Bei Nr. 9 des Procurenregisters wurde zufolge Verfügung vom 9. Juni 1893 am nämlichen Tage eingetragen, daß die dem Kaufmann Edmund Voigt zu Weißweiler zur Firma „Charles Lynen“ Stolberg ertheilte Procura erloschen ist. Königliches Amtsgericht.
8
8 17433] Suhl. I. In unser Firmenregister, woselbe unter Nr. 44 die Firma Lorenz Bössel mit dem Sitze zu Suhl vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist nach Nr. 135 des Gesellschafts⸗ registers übertragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juni 1893. . 1 II. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 135. 2) Firma der Gesellschaftt Lorenz Bössel. 3) Sitz der Gesellschaft: “ 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Gewehrfabrikant Carl Albert Bössel in Suhl, 2) Gewehrfabrikant Heinrich Otto Bössel daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 22. Februar 1883.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den beiden Inhabern gemeinschaftlich zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom
9. Juni 1893 Suhl, den 9. Juni 1893. Koönigliches Amtsgericht.
SC am
[17434] Waren. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 212 Nr. 184 ein⸗ getragen worden: in Col. 3. Handelsfirma:
Die Firma ist umgeändert in Behm & Steinhardt. Technisches Bureau und Ma⸗ schinenfabrik.
Waren, 12. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Werden. Handelsregister [17436] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei
der Handelsgesellschaft Gebr. Huffmann zu Werden
eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und das
Geschäft auf den Kaufmann Hugo Huffmann zu
Werden als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 145
die Firma Gebrüder zu Werden und als
deren Inhaber der Kaufmann Hugo Huffmann zu
Werden am 10. Juni 1893 eingetragen. 8 Werden, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Handelsregister 117435] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die
Fee Wilhelm Pieperbeck und als deren In⸗
haber der Brennereibesitzer Wilhelm Pieperbeck zu
Kupferdreh am 12. Juni 1893 eingetragen. Werden, den 12. Juni 1893.
KgoSönigliches Amtsgericht.
9 8 8
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschaftsregister [17376] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge erfügung vom 12. Juni 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 163, woselbst die Genossenschaft in “ Berliner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Zufolge stattgehabter Wahl sind jetzt: ) Vorstandsmitglieder: a. der Buchdrucker Johann Friedrich Martin, b. der Bureau⸗Beamte Robert Lange, c. der Fabrikbesitzer Heinrich Freese, 2) Stellvertreter der Vorstandsmitglieder a. der Steindrucker Max Stuhlmann, 8 b. der Rendant Alvin Schütz, 8 c. der Regierungs⸗Baumeister Alfred Messel, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Berlin, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 “ Mila. 8
16917 Delmenhorst. In das Hanzetst si⸗ 9' heute zur Firma „Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein Hude eingetragene Genossenschaft 1e unbeschränkter Haftpflicht in Hude“ einge⸗ ragen:
Der Oekonom J. Kramer in Hude ist nach der Generalversammlung vom 30. April d. J. aus dem Vorstande ausgeschieden und der Brinksitzer Her⸗ mann Schröder zu Hude an dessen Stelle gewählt.
Delmenhorst, 1893, Juni 2.
Großherzogliches Amtsgericht. II Mayer. Kirchen. Bekanntmachung. [17545]
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst unter lfd. Nr. 3 der „Brach⸗ bacher Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mudersbach“ eingetragen steht, ist in Col. 4 „Rechtsverhältnisse“ folgende Eintragung erfolgt:
„Nach Beschluß der Generalversammlung sollen die die Genossenschaft betreffenden Bekanntmachungen nicht mehr durch die Betzdorfer Zeitung, sondern 85 die in Wissen erscheinenden Siegblätter er⸗ folgen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1893 am 12. Juni 1893.
Kirchen, den 12. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Saynisch, Secretär.
ELangensalza. Bekanntmachung. [17385] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8,
[wo der Altengotterner Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, Folgendes in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juni 1893 ein⸗ getragen worden:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Neuschild ist der Landwirth Julius August Hoefer zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Langensalza, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
ELangensalza. Bekanntmachung. [17384]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, wo der Kirchheilingener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juni 1893 ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Groschupff ist der Landwirth Theodor Kaestner zu Kirchheilingen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Langensalza, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 117547]
In der Generalversammlung des Binsbacher Dar⸗ lehenskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Jees in Binsbach vom 14. v. M. wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ ö Sebastian Schmitt, Oekonom daselbst, der Bauer H. Joseph Wecklein jung allda zum Vorstandschaftsmitgliede gewählt.
Würzburg, am 7. Fund 1893. .
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
[17546]
Würzburg. In der Generalversammlung des Darlehenskassenvereines Unteraltertheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst vom 30. April l. J. wurden an Stelle der austretenden Vorstandschaftsmitglieder, der Herren Wilhelm Wagner, k. Pfarrer und Joh. G. Andr. Landeck, Bauer allda, mit der Wirk⸗ samkeit vom 1. Januar 1894 an die Herren Andreas Schmidt, Bauer, und Johann Landeck, Bauer, zu Vorstandschaftsmitgliedern gewählt.
Würzburg, am 9. Juni 1893. 1
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Konkurse.
[17316] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stoffhandschuh⸗ fabrikanten Max Krößner, in Firma Max Krößner in Hartmannsdorf, wird heute, am 13. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 8. Juli 1893. Anmeldefrist bis 18. Juli 1893. 1. Gläubigerversammlung am 14. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. ö
urgstädt, am 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Ebert. 1
Bekannt gemacht: 8 (L. S.) Secr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 8
v“
[17322] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Hermann Brumme in Crimmitschau ist am 12. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. Juli 1893, Nachmittags 3 Uhr. Offener und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Juli
Actuar Wüstling, Ger.⸗Schr. des Königl. Amtsgerichts Crimmitschau.
[17336] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Conditors Ignatz Borni zu Hamburg, Hohenfelde, 3. Alster⸗ mfe 30/32, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Juni 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[17304]
K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Adlerwirths Johannes Altdörfer in Schopf⸗ loch ist am 12. Juni 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Müller in Kirchheim. An⸗ meldefrist bis 10. Juli 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, zugleich Termin zur Prüfung der angemeldeten “ am 12. Juli 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1893. 6
Den 13. Juni 1893. 6
Gerichtsschreiber Karle [17370]
Ueber das Vermögen der Maria Ehreunberg, Handelsfrau zu Köln, wurde am 9. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Junker in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. August 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer 5, dahier.
Köln, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
1178 1 8
Ueber das Vermögen des Julius Kalhorn, Restaurateur zu Köln, wurde am 9. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Kapferer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5, dahier.
Köln, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[17369]
Ueber das Vermögen des Albrecht Neuber, Colonialwaarenhändler zu Köln, wurde am 10. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Kramer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1893, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer 5 dahier.
Köln, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10
17361] — — Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Andreovits und Krause zu Münster und das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Ingenieur Carl Andreovits und Kauf⸗ mann Bernard Krause zu Münster ist heute, 8 ⅛ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bödicker zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli. Anmeldefrist bis zum 11. Juli. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 4. Juli, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 49. Prüfungs⸗ termin den 19. Juli, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 49. b 8 Münster, den 12. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [17317] 1 1 Ueber das Vermögen des unmündigen Kauf⸗ manns Markus Schwarzlos in Neumünster ist am 12. Juni 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mylord in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1893. Anmeldefrist bis zur 81 Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 6. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. N gemeiner Prüfungstermin: Douners⸗ tag, den 27. Juli 1893, 10 Uhr. — Neumünster, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
[17319] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Ingwersen in Nortorf ist heute am 12. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Marx Christian Schönwandt in Nortorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1893. An⸗ meldefrist bis zum 12. August 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters 12. Juli 1893, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. “ 1893, Morgens 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Nortorf. Veröffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber.
Vormittags