Kind „Georg Ferdinand“ gegen den ledigen groß⸗ jährigen Schuhmachergesellen Johann Häfner von Schöllbrunn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, die Erlassung folgenden Urtheils: 1. Beklagter sei schuldig: 1 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter am 28. März 1893 außerehelich geborenen Kinde „Georg Ferdinand“ anzuerkennen; 8 2) demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, 3) für dieses Kind für die Zeit von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre einen in leichen vierteljährigen Raten vorauszahlbaren nterhaltsbeitrag von jährlich 104 ℳ, sowie während es gleichen Zeitraums die allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten zu entrichten, das seinerzeitige Schul⸗ geld, die allenfallsigen Handwerkserlernungskosten, sodann 3 4) an die Kindsmutter 25 ℳ Kindbettkoften zu zahlen, 5) die Streitskosten zu tragen. 1 II. Das Urtheil werde, soweit gesetzlich zulässig, ir vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage wurde vom Kgl. Amtsgerichte Fürth Termin auf Dienstag, den 10. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14/1., bestimmt, zu welchem Termine der Beklagte seitens der unterfertigten Gerichtsschreiberei hiermit öffentlich geladen wird. Fürth, am 14. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. u Hellerich, 8 geschäftsleitender Kgl. Seeretär.
[17740 Oeffentliche Zustellung. In Sachen 1) der unverehelichten Louise Möbius, 2) deren Kindes Richard Möbius, 2 vertreten durch den Obermaler Reinhold
ch,
fämmtlich zu Annaburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hauptmann zu “ a. O., — gegen den Steingutsmaler Richard Voye zu Frankfurt a. O. Fischerstraße Nr. 26, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ansprüche aus der außerehelichen Schwängerung, ist durch verkündeten Gerichtsbesch uß vom 9. Juni 1893 ein neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 18. September 1893, Vormittags 9 ½ Uhr anberaumt. Zu diesem Ter⸗ mine wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Frankfurt a. O., Logenstraße Nr. 6, Zenmer Nr. 10, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 hegt wird dieser Auszug des Protokolls bekannt gemacht.
Frankfurt a. O., den 13. Juni 1893
Rasch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VIII.
[17738] 11 Fdiris Muvg.
Die Fabrikarbeiterin Anna Maria uguste Schulz, Praufe, zu Steinseifen bei Arnsdorf im Riesengebirge, vertreten durch Rechtsanwalt Ham⸗ burger zu Berlin, ladet ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Johann August Schulz, zuletzt zu Reinicken⸗ dorf, Tegeler Landstraße, Klirstraße 27 bei Vega, t unbekannten Aufenthalts, von neuem zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wegen Zahlung von Alimenten vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches
Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 3. November 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grigahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer II.
9] Deffentliche 1eeng. Alfons genannt Emanuel Bloch, Eigen⸗ thümer in Sulz, klagt gegen 1) Josef Imhoff, 2) Vietor Imhoff, beide Fabrikarbeiter, früher in Ungersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, und 5 Genossen wegen Kuh⸗ kaufpreis der Eheleute Michael Imhoff, Vater, und der verlebten Therese Wilt, laut Schuldschein vom 8. 12. 1873, für welchen Betrag die 2 Abwesenden 1s Miterben ihrer genannten Mutter mit zahlungs⸗ flichtig sind, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Solidarschuldner durch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur ahlung von ℳ 208 nebst ausbedungenen Zinsen seit 21. August 1889 zu 5 %, und ladet die Beklagten zur dündllchen Verhandlung des 1u“ vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz (O Donnerstag, den 21. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Sulz v1““ den 12. Juni 1893. b Allwelt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [17791] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Kalkhof zu Mainz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schreiber in a. M., klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalte ab⸗ wesenden Bürstenmacher Nicolaus Veit von Hofheim i. Taunus, aus käuflicher Lieferung von Waaren in den Jahren 1892 und 1893, mit dem Antrage auf Zahlung von 157 ℳ 43 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. März 1893 als Restforderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a. M. auf Dienstag, den 26. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
S M., den 24. Mai 1893.
(L. S. Pipirs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17790] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Auguste Kräft zu Wieck a. D., vertreten durch den Rechtsanwalt Partenscky zu Barth als Proze bevollmächtigten. hat gegen den Matrosen Peter Kräft von Wieck a. D., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klage erhoben auf Heraus⸗ gabe der Band XV. Blatt 36 des Grundbuchs vom Kirchspiel Prerow verzeichneten Grundstücke zur Be⸗ friedi ung wegen der für die auf diesen Grundstücken in Abtheilung III. sub Nr. 2 beziehungsweise 3 eingetragenen 81 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. beziehungsweise 25 Thlr. rückständigen Zinsen, und zwar:
er⸗Elsaß) auf
a. von dem Kapital Abtheilung III. Nr. 2 für die Zeit vom 3. Juni 1890 bis dahin 1893 29,25 ℳ, 5 b. von dem Kapital Abtheilung III. Nr. 3 für die Zeit vom 14. Januar 1889 bis dahin 1893 12,00 ℳ, . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin die Band XV. Blatt 36 des Grundbuchs vom Kirchspiel Prerow verzeichneten Grundstücke zu deren “ wegen 29,25 ℳ Zinsen des für die Klägerin daselbst Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Kapitals und wegen 12,00 ℳ Zinsen des für die Klägerin daselbst Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Kapitals herauszugeben, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen über den Rechts⸗ streit ist vor dem Königlichen Amtsgericht zu Barth Termin auf den 6. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, anberaumt und wird der Beklagte vor dasselbe zu diesem Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Barth, den 12. Juni 1893. .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17737] Oeffentliche Zustellun .,
In der Civilprozeßsache des Gastwirths Ludwig Spitz in Straßburg, Klägers, vertreten durch Ge⸗ schäftsagent Steinebach in Molsheim, gegen die ledige Marie Adam, früher zu Arolsheim, jetzt ohne be⸗ kannten Wohnort, Beklagte, wegen Forderung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf Dienstag, den 26. September 1893, hesrir ig 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die vorgenannte Beklagte Marie Adam wird diese Ladung bekannt gemacht.
Molsheim, den 13. Juni 1893. b
Ehlers, Amtsgerichts⸗Seecretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [17735] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4202. Kaufmann H. Heidinger in Thiengen, vertreten durch Agent G. Schick in St. Vlasten, klagt gegen den Krämer Nikolaus Baldischwieler von Strittberg, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Waarenkauf vom Jahre 1893 mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur Zahlung von 191 ℳ 12 ₰ nebst 5 % Zins vom Zustellungstage der Klage an, und ladet den Beklagten vor das Gr. Amtsgericht hierselbst zu dem auf Mittwoch, den 4. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin.
St. Blasien, 10. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Grosh. Bad. Amtsgerichts:
ietrich.
[17747] Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte belassene Ehefrau des Fuhr⸗ mannes Wilhelm Mertens, Catharina, geb. Peters, zu Wegberg, vertreten durch Rechtsanwalt Oster zu Aachen, klagt geßen ihren vorgenannten Ehemann wohnhaft zu Wegberg, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen wird anberaumt auf den 12. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr.
Lidecke, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
[17746]
Die Ehefrau des früheren Fuhrunternehmers Anton Scheben, Agnes, geb. Kündgen, ohne Ge⸗ werbe, zu Bonn, Nordstraße 69, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schafgans daselbst, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 10. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[17751]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Ida Bornewasser zu Hückeswagen, Ehefrau des Winkelierers Richard „Nadermacher daselbst, hat ehen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu
berfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[17749] Bekanntmachung.
Die Marie Roser, Ehefrau des Eigenthümers Peter Bertrand gen. Nozaire, zu Villers 1'Orne, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Oktober 1893, Vormittags 9 85 vor der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz bestimmt. 8
Metz, den 12. Juni 1893. —
Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.
2 G [17745 “ Dur⸗ rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Aachen vom 5. Mai 1893 ist die zwischen den Eheleuten Agnes, hesr Finken, zu Immendorf bei Geilen⸗ kirchen bestehende eheliche Gütergemeinschaft für Hausirer und Spezereihändler Johann Bock und aufgelöst erklärt, Gütertrennung angeordnet worden und werden Marxteien zur Auseinandersetzung ihrer Permögenehht ältnisse vor Notar von Holtum zu Geilenkirchen verwiesen.
Aachen, den 9. Juni 1893.
Lidecke, Gerichtsschreibergehilfe des Königlichen Landgerichts. [17748
168
Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 26. Mai 1893 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Josephine Müller und Gregorius Bosch, Rebmann, beide in Orschweiler wohn aft, bestehen⸗ den Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehe⸗ mann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretär: J. W. Bronner.
8 1114“
17750 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 18. Mai 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Franz Wilhelm Winnen und Veronika, ge⸗ borene Schmidt, sie Händlerin, beide zu Kripp, be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst
3) Unfall⸗ und Invaliditäts Versicherung. Keine. 1114“ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
[17789] Bekanntmachung.
Verpachtung 1 1 des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Siemersdorf 5 18 Grimmen von Johannis 1894 bis dahin
Gesammtfläche 658,840 ha. Darunter 2,965 ha Garten, 434,478 ha Acker, 197,490 ha Wiesen mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 10 393 ℳ
Bietungstermin am 12. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.
Bisheriges Hachtgeld 16 693,32 ℳ, einschließlich Zinsen von Meliorationskapitalien.
[17614]
erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zur Auseinanderse zun und Liqguidation vor den Königlichen Notar zu Sinzig verwiesen. .
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Erforderliches Vermögen 125 000 ℳ Letzteres bis zum 10. Juli dem Herrn Regierungs⸗Assessor Paetow hier unter Vorlage einer landräthlichen Bescheinig ung über die Veranlagung zur Einkommensteuer na zuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen.
Stralsund, den 13. Juni 1893.
Königliche Regierung.
Abtheilung für directe Stenern, Domänen
und Forsten.
[16174] Bekanntmachung.
Unterzeichnete Direction stellt ca. 240 000 kg Fördersteinkohle, ca. 180 000 kg Nußkohle, ca. 70 000 kg Braunkohle zur Submission. Lieferungs⸗ bedingungen gegen 0,50 ℳ Copialien zu beziehen resp. in der Kanzlei einzusehen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Lieferungs⸗Angebot auf Kohlen für die Königliche Strafanstalt Moabit, Lehrterstraße 3, fund bis zum 5. Juli cr., Abends 6 Uhr, an die Direction der Anstalt franco einzureichen. Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten Donnerstag, den 6. Juli cr., Vormittags 11 ÜUhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Berlin, den 6. Juni 1893.
Königliche Direction der Strafanstalt Moabit.
Bekanntmachung.
Steuerfreie 5 procentige Gold⸗Anleihe des Königreichs Griechenland vom Jahre 1890.
Pirgeus — Larissa.) 8 Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Obligations⸗Inhaber, daß die Königlich Griechische
Regierung die erforderlichen Baarmittel für die E gezogenen Stücke obiger Anleihe nicht überwiesen hat, daß vielmehr nach
“ und telegraphisch
Sotiropulos die Bezahlung der erwähnten Zins⸗Co sondern durch Hingabe eines ents prechenden Betrages einer neuen 5 procentigen Anleihe des deren Emission das Bankhaus C.
nicht in Baar, Königreichs Griechenland erfolgen soll, mit London beauftragt ist.
er Mittheilung des Königl. Griechischen Minister⸗Präsidenten upons und gezogenen Stücke
Einlösung der am 15. Juni d. J. fälligen
und Finanz⸗Ministers Herrn bis zum 1. Juli 1895
J. Hambro & Son in
Wir haben gegen die Nichteinlösung der fälligen Coupons obiger Anleihe sofort protestirt, als
das obige Project uns bekannt wurde. leihe von 1893 (Funding Loan) vom Jahre 1889, 1891 und 1892 künften des Königreichs, als pfändet, deren Erträge auf
Dieser Protest
ist durch Königliches genehmigt worden. Special⸗Garantien verschiedene 7 650 000 Drachmen Gold Einnahmen werden durch eine zu diesem Zweck errichtete Kasse angesammelt und den & Son in London wenigstens einmal im Monat übersandt, bis der
ist jedoch erfolglos geblieben. Die betreffende An⸗ Decret vom 11. Juni 1893 gemäß den Gesetzen Derselben sind, abgesehen von den gesammten Ein⸗ in Gold zahlbare Zölle und Einkünfte ver⸗ jährlich geschätzt sind. Die hieraus erzielten Herren C. J. Hambro für den Dienst der Anleihe erforder⸗
liche volle jährliche Betrag erreicht ist. Erst dann wird die Kasse den Ueberschuß zur Verfügung der
Regierung C. J. Hambro & Son in London telegrap eingesehen werden.
Wir sind von den Herren C.
15. Juni dieses Jahres fälligen Zins⸗Coupons und gezogenen Stücke obiger Obligationen der neuen 5 procentigen Anleihe von 1893 (Funding Loan) und Zwischenzinsen für die neue Anleihe für die Zeit vom tztere mit 5 % vierteljährlich verzinst wird, anzubieten.
entsprechenden W8 in Bezahlung von 4 Sh. 1 Pence für 100 f£h als 15. Juni bis 1. Juli, von welchem Tage ab die le
tellen. Die näheren Bedingun en des Königl. Decrets, wie es officiell an die Firma isch mitgetheilt ist, können bei der
J. Hambro & Son ermächtigt worden,
unterzeichneten Firma
den Inhabern der am Anleihe für dieselben die
Wir erklären uns bereit, diesen Umtausch kostenfrei für die Inhaber bei dem mit der Emi sion
der neuen Anleihe beauftragten Bankhause bestmögliche Verwerthung der bei Antheike der neuen Anleihe zu bewirken.
C. J. Hambro & Son in uns einzuliefernden Zins⸗Coupons bezw. der auf dieselben entfallenden
Wer von diesem Anerbieten Gebrauch machen will, wird ersu
London zu vermitteln, auch die
t, die am 15. Juni d. J. fälligen
Zins⸗Coupons der 5 procentigen Gold⸗Anleihe des Königreichs Griechenland vom Jahre 1890 1.
Piraeus —Larissa) bei der öö hechdacfelten⸗ r r Umtau
verzeichniß gegen Quittung einzureichen, dieselben fertig sestegt sind.
Berlin, im Juni 1893.
n, arithmetisch geordneten Nummern⸗ in Scrips der neuen Anleihe, sobald
B““
Nationalbank für Deutschland
8
[17717] Zeche ver. Wiendahlsbank. Der am 1. Juli d. J., fällige Conpon Nr. 11 unserer 5 % Partial⸗Obligationen gelangt vom genaunten Tage ab bei der Grubenkasse und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ .“ verein in Köln, zur Einlösung. s Zeche ver. Wiendahlsbank, den 13. Juni 1893. Der Gruben⸗Vorstand.
[17732]. Rumänische 4 % amortisirbare Rent
von 1890.
(Anleihe von 274 375 000 Franes.)
Berichtigung.
In der Ziehungsliste vom 20. März/1. April 1893
ist unter den früher ausgeloosten Obligationen
über 500 Francs irrthümlich Nr. 18720 auf⸗ geführt. Es muß dafür Nr. 18726 heißen.
8—
[17733]. Numänische 4 % amortisirbare Rente
von 1891.
(Anleihe von 45 Millionen Franes.) Berichtigung. “ In der Ziehungsliste vom 20. März/1. April 1893 sind unter den ausgeloosten Obligationen zu 1000 Francs = 810 ℳ irrthümlich Nr. 3992 4232 4887 4919 aufgeführt. Es muß statt dessen Nr. 13992 14232 14887 14919 lauten. 8
[17615] Bei der am
Bekanntmachnng.
heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ Fon9 von Anleihescheinen der Stadt Friedrichroda aus der lt. Ortsstatut vom 19. August 1889 contrahirten 3 ½ 1„% igen Anleihe
sind die folgenden Anleihescheine ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 172 205 66 79.
Litt. B. Nr. 479 402 612 401 641.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 1894 und es hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf.
Friedrichroda, am 13. Juni 1893 Der Stadtrath.
v
6 872
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[17730]
Vereinigte Chemische Fabriken
Ottensen⸗-Brandenburg vormals Frank.
Ordentliche Generalversammlung am 4. Juli,
2 ½ Uhr, im Bureau der Herren DDr. Nolte &
Schroeder, Adolphsbrücke 10.
Tagesordnuung:
1) Vorlage des Vähresberichls, der Bilanz unßd Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie -e. lung der Decharge für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.
2) Wahl. 1 Einlaß⸗ und Stimmkarten, sowie Jahresberich sind gegen Vorzeigung der Actien bei dem Nota
Herrn Dr. E. Th. Gabgry) Neß Nr. 1, vom 25. Juni
bis 1. Juli entgegenzunehmen.
Hasebu, den 15. Juni 1893. Der Anfsichtsrath. Der Vorstand.
(17849 Dentsch⸗Schweizerische Plantagen⸗Gesellschaft in Bremen.
Die auf den 30. Juni a. c. anberaumte Generalversammlung findet bis auf weiteres
nicht statt. Der Aufsichtsrath. Johs. C. Achelis, Vorsitzer.
fidet am 19. Juli dss. Js.,
[17864]
werden zu der am Montag, den 10. Juli 1893,
—
6 Die drchatgh Berichte liegen auf dem Thon⸗ werk in Ratingen zur Einsicht offen.
Zu der
9 Geschäftsführung.
u
ralversamm⸗
11“ 11““
Die diesjährige ordeutliche Gene lung de
† Artien Gesellschaft Tubalkain in Iiq.
für Vergbau und Hüttenbetrieb zu Remagen
Nachmittags
5 Uhr, im Hotel Faßbender zu Remagen statt. Tagesordnung:
Erledigung der in den §§ 24 bis incl. 32 der tatuten vorgesehenen Geschäfte.
Der Aufsichtsrath.
Die Liquidations⸗Commission. 8 1
[17716] Tortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk
Louise Tiefbau.
Der am 1. Juli d. J. fällige Conpon unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen gelangt vom genannten Tage ab:
bei der Gesellschaftskasse in Barop, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bbei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. zur Einlösung. Barop, den 13. Juni 1893. Der Vorstand.
[17721] Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Der am 1. Juli a. c. fällig werdende
Coupon unserer Schuldscheine wird schon vom
15. d. M. ab baar eingelöst bei
unserer Kasse, Landständische Bank zu Bautzen und deren Filiale in Dresden, H G. E. Heydemann hier und in Löbau, erren Vetter & Co. in Leipzig und Dresdener Bank in Dresden. Bautzen, den 14. Juni 1893. Die Direction. 1 C. Rommeney. J. Schwanzara.
[17727] 1 1b Eisenwerk Carlshütte.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ver⸗ loosung der A procentigen Partial⸗Obliga⸗ tionen unserer hypothekarischen Anleihe wurden den Bedingungen der Anleihe gemäß folgende Nummern gezogen:
Nr. 26 49 71 303 429.
Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Oktober 1893 gekündigt und kann von diesem Tage an Kapital nebst Zinsen und dem Amortisationszuschlag von 5 % bei dem Bankhause Adolph Rosenstern in Hannover oder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Alfeld gegen Rückgabe der mit Quittung versehenen Stücke nebst Couponsbogen erhoben werden.
Eine Verzinsung der gekündigten Stücke über obigen Kündigungstermin hinaus findet nicht statt.
d, den 13. Juni 1893. “ Eisenwerk Carlshütte. Die Direction. Lundberg.
Weimarische Bank.
Die Herren Actionäre der Weimarischen
Bank
Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Sitzungs⸗ saale der Bank, Kanonjer⸗Straße Nr. 17— 20 1., stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahlen zum Aufsichtsrath. Wahlen zum Vorstand.
3) Statutenänderung.
Die Deponirung der Actien hat nach Maßgabe des § 19 des Statuts unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Ver⸗
ichnisses bis spätestens Mittwoch, den 5. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin zu erfolgen.
„ Vertretungsvollmachten müssen vor der Versamm⸗ lung bei der “ der Weimarischen Bank in Berlin eingereicht werden. London, den 15. Juni 1893. Der Vorstand der Weimarischen Bank. Sternberg.
117847] Vereinigte Thonwerke zu Ratingen & Satzvey in Liquid.
Die Herren Actionäre laden wir zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. Juli 1893, Nachmittags 2 Uhr, nach Köln in das Geschäftshaus der Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Große Budengasse, ein. Hinsichtlich der Fetheitsgung bemerken wir, daß die Actien zwei Tage vor der Versammlung bei demnh besagten Bankhause in Köln hinterlegt sein müssen.
Tagesordnung: 1) “ des Liquidators und des Aufsichts⸗ rathes. 2) Vorlage und Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1892. 3) Decharge des Liquidators.
Ratingen, den 12. Juni 1893.
8 Der Aufsichtsrath. 1
[17824]
Höhscheider Ringofen Ziegelei. Actien⸗Gesellschaft.
am Freitag, den 7. Juli d. J., Abends 6 Uhr, in dem Geschäftslocal der Firma enninghoven & Cos hierselbst stattfindenden Ge⸗ neralversammlung werden hiermit die Herren ctionäre ergebenst eingeladen. Ta ee. Ankauf
Zubehör. Höhscheid, den 15. Juni 1893.
einer Ziegelei nebse
in Gemäßheit § 27 der
[16210] Lübecker Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft — in Liquidation.
Die Actionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemein⸗ nütziger Thätigkeit, Königstraße Nr. 5 in Lübeck stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1892. 2) Entlastung des Liquidators. 3) Wahl der Revisoren. 4) 8 von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.
Vom 15. Juni d. J. an liegt der Rechnungs⸗ abschluß zur Einsicht für die Actionäre im Comtoir der Herren Tegtmeyer & Co in Lübeck bereit. 1
Berlin, den 6. Juni 1893. 9 1
Der Liquidator: J. Ipsen.
[17724] 1 Ullersdorfer Werke.
Bei der gestern notariell bewirkten Ausloosung der in diesem Jahre zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer 4 ½ %igen Auleihe sind die Nummern 2 5 28 41 43 56 106 109 121 162 gezogen worden.
Der Nennwerth dieser zehn Schuldverschreibungen wird gegen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Zinsscheine Nr. 9 bis Jahres, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, zurückgezahlt.
Die Einlösung des am 30. Juni dieses Jahres fälligen Zinsscheines Nr. 7 der gegenwärtig im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen erfolgt vom 16. dieses Monats ab mit ℳ 22. 50 ₰ per Stück außer bei unserer Gesellschaftskasse
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Süchsischen Bank zu Dresden, in Sorau N.⸗L. bei dem Bankhause Kade & Nieder⸗Ullersdorf, am 13. Juni 1893. Ullersdorfer Werke. Carl Matthesius. G. Gülde.
[17901] Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl
von Lukowitz & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aectien. Eine außerordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den 6. Inli er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗ 888 agen in Königsberg i. Pr., Kneiph. Langg. 54, att. Tagesordnung: Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. Diejenigen Commanditisten, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien laut § 41 des Gesellschaftvertrages bei unsern Gesellschaftskassen in Neumühl oder Königsberg spätestens Dienstag, den 4. Juli er.,
zu deponiren. Der Aufsichtsrath. Louis Schlesinger, Vorsitzender.
[17825]
Zu der am Freitag, den 7. Juli, Mittags 2 ½ Uhr, im Künnemann'schen Gasthause dierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aectionäre hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Feßegerbneng 8 Vhmlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. Entlastung des Vorstandes. Genehmigung der vom Aufsichtsrathe in Vors chlag gebrachten Verwendung des Reingewinns. Uebertragung von Actien. Equord, 15. Juni 1893. Aufsichtsrath
der Actien⸗Zuckerfabrik Equord.
C. Dormann.
[17827] Leisniger Mühlen⸗Actiengesellschaft — A. Uhlmann —.
Die Actionäre der Leisniger Mühlen⸗Actiengesell⸗ schaft — A. Uhlmann — werden zu der Montag, 3. Juli 1893, 12 Uhr, im Hotel Bel⸗ vedoͤre zu Leisnig abzuhaltenden XXI. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Das Versammlungslocal wird 11 ½ Uhr Vormittags ge⸗ öffnet und 12 Uhr Mittags geschlossen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1892/93. Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnung 1892/93 und Bilanz. Richtigstellung sowie Genehmigung der Rech⸗ nung 1892/93 und Bilanz. 1 Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn und über die der Verwaltung hanhr chenge Entlastung. 28 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Lederfabrikanten Moritz Herzog in Leisnig. Diejenigen Herren Actionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben Satzungen ihre Actien spätestens am 24. Juni 1898 ei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Allgemeinen deutschen Creditanstalt zu Leipziß, bei der Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig, bei der Vereinsbank zu Leisuig oder an Geschäftsstelle der Leisniger Mühlen⸗Aetiengesellschaft A. Uhlmann zu Leisnig zu hinterlegen und in der General⸗ versammlung durch Vorzeigen des Hinterlegungs⸗ scheines als Actionär sich auszuweisen.
Der 1eet Geschäftsbericht kann vom 30. Juni 1893 ab an Geschäftsstelle unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Leisnig, am 15. Juni 1893. Der Aufsichtsrath der Leisniger Mühlen⸗
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Walter nfs hrargth. Friedr. Asbeck.
SSbö — A. Uhlmann. — Dr. Mirus, Vorsitzender.
20 am 31. Dezember dieses
Die am 1. Juli 1893 fällig werdenden sowie die früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinsscheine (4 ½ % ige Rente) zu den Stamm⸗ Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn werden eingelöst: a. vom 24. 8 d. J. ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗ auptkassen in Breslau und Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden,
[17448]
„Bei der heute unter Leitung des Herrn Notars Reinecke vorgenommenen Verloosung unserer 4 % igen Obligationen sind nachstehende Stücke gezogen worden:
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 11 75 95 170 197
207 236. à 500 ℳ Nr. 396 397 472 474 498
Litt. B. 505 560 569. Zahlbar mit 5 % Aufschlag am 2. Januar 1894 b. in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. F. * bei den Bankhäusern Dingel & Co, Magde⸗ bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin. burg, und A. Spiegelberg, Hannover, sowie bei Die Zinsscheine sind mit einem, vom Inhaber der⸗ unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck. selben unterschriebenen, die Stückzahl und den Geld⸗ Schönebeck, den 7. Juni 1893. betrag angebenden Verzeichnisse abzuliefern. Speditions- & Elbschiffahrts-Comtoir. “ zu e-e Ehcssangs Bereichnis v Feg e2 ei den vorgenannten Eisenbahn⸗Hauptkassen unent⸗ Brestau, den 13. Juni 1893.
vormals C. Fritsche. O. Wanckel. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.
[17312] Die Generalversammlung der Actiengesellschaft
Teatr Polski w ogrodzie Potockiegoo
findet am 30. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel de France statt und werden hiermit alle Mit⸗
glieder eingeladen. Der Aufsichtsrath. 8 FkTagesvrpunng: Eröffnung der Generalversammlung. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung. Bericht des Aufsichtsraths. . Bericht der Direction für das Jahr 1892/93. Bericht des Theaters für das Jahr 1891/92 bis 1892/93. Bericht der Kassenrevisionscommission und Antra auf Dechargeertheilung Vorschlag zu einem mit der Actiengesellschaft „Pomoc“ zu treffenden Abkommen bezügl. des Umbaues des Vorderhauses. 8) Anträge von Mitgliedern. Posen, den 12. Juni 1893. Der Aufsichtsrath.
B. Potocki, orsitzender.
Gerager Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.
9 unserer 4 % Anleihe vom 6. Dezember 1888 wird vom
[17722]
Der Zinsschein Nr. 1. Juli a. c. ab mit ℳ 10.—
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Tinz, Herrn E. F. Blaufuß in Gera, laender in Gera und der Leipziger Bauk in Leißzig eingelöst. Tinz bei Gera, 15. Juni 1893. 16. 1 1 Die Betriebsdireetion.
Herren Gebr. Ober⸗
[17782]
Bergwerksverein Vohenkirchen. Actien Gesellschaft.
Activa. Bilanz per 31. Dezember 1892. Passiva.
An Gruben⸗Conto ...
„ Inventar⸗Conto..
„ Conto⸗Corrent⸗Conto ..
„ Gewinn⸗ und Verlust, Conto Saldo pr. 31. Dezember 1891 V
15 010.25 Verlust in 1892 18
385 34g G0 Per Actien⸗Kapital⸗Conto .. . .. 100 00000 337 50 Conto⸗Corrent⸗Conto
2 770,50
3 035.15 40
105 500G00 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Y
An Saldo pr. 31. Dezember 1891. 15 0102; Per Gruben⸗Revpenuen⸗Conto ... 17250 „ Handlungs.Unkosten⸗Conto . .. 2 179,05% Pacht, Erträgni⸗Conto “ 86 50 Inventar⸗Conto, Abschreibung.. 112 50 1 „ “ 18 045 40 Gruben⸗Betriebs⸗Conto, Abschreibung 1 002 60 I 18 304 40 Berlin, den 31. Dezember 1892. Der Aufsichtsrath.
gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschaft.
Bilanz vom 30. April 1893. Passiva.
ℳ ₰ 1 ℳ ₰
215 82] 1) Actien⸗Conto .... [⸗54 000,— 40 600 — 2) Creditoren . . . . . . . 9 072 75 12 884 20] 1 3) Reserve⸗Conto . . 2 166 75 12 111 25 4) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 57177
65 811 27 65 811 27 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. ℳ ₰
819 32 3 316 42
18 304 40 Die Direction
[17728] Activa.
Eupener
1) Kassa⸗Conto.. 2) Immobilien⸗Conto 3) Effecten⸗Conto.. 4) Debitoren⸗Conto
Debet.
ℳ ₰ 4 Loc 1) Per Zinsen. 1 463 1 9) 5 Fensen 1 1 266— 524 7333
JEDE1X“ 3) Immobilien⸗Abschreibung .. . .. 4) Abschreibung auf Rückstände der Miethe 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo
2) Fnfen XX“X“
7735 72 1735 72
Eupen, den 13. Juni 1893. v“
Die Direction. Alfred Peters. Arthur Peters. H. Hendrichs. L. Zimmermann
A. von Grand Ry.
[17726] 6 8 Bilanz der Actiengesellschaft Spar und Vorschuß⸗Verein zu Großen⸗Linden Activa. vom 31. Dezember 1892. Eassiva. Feg⸗ 413 409, 22 6 010/15 1860,— 433 779/37
354 929 24 1) Actienkapital . . . .. 15 348 75]% 2) Verzinsliche Einlagen. 19 075 — 3) Refervefond .. . 12 176/ 66 4) Zu vertheilender Rein⸗ 32 249,72 orhhn“
433 779 ,37
1) Vorschüsse auf Schuldscheine u. Hypotheken 88 xZeeeeeeeeee1e*“ 3) Im Conto⸗Correntverkehr.. 4) Kaufschillinge .... L 5) Kassenbestand incl. Rückstände ..
Großen⸗Linden, am 2. Juni 1893. Der Vorstand. Weigand, Director.
“
Luh, Rechner. I itroleur.
Artzengesellschaft,Evangelische Gemeinschaft in Deutschland“.
Activa. Bilanz am 30. April 1893. Passiva.
570 000— U““ 20 000— II. Grundkapital .... 1ns8n III. Reines Vermögen ..
248 596 — 20 000 — . 324 120,44
Iilteeaen
592 716,44 Der Vorstand. HKer Auffluht zwath.
Breusch. J. J. Rohrer. . Walz, Obmann.