Altonaer Eiswerke.
A. G. Bilanz.
—’,
Passiva.
Kassenbestand und Bankguthaben .. bb1358 Gebäude⸗Conto ℳ 96 614.99 — Abschreibung „ 10 114.99 Maschinen⸗Conto ℳ 21 244.53 — Abschreibung „ 2 244.53 Pferde⸗Conto, ℳ — Abschreibung .. „ Inventar⸗Conto.. — Abschreibung Diverse Debitores.. Bestand an Eis..
1““
General⸗Unkosten. ℳ 46 519.74 Abschreibungen . 16 432.48
Für den Reservefonds. 8“ Bilanz⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag..
8 1“
Vorstehende Bilanz wurde in der Generalversammlung am 1. Juni d. J. genehmigt.
Gewinn- und Verlust⸗Conto
ℳ ₰ 1 . 4 811 94] Actien⸗Kapital . 124 870/ 95] Hypotheken⸗Conto arlehen⸗Conto. 86 500 — Wechsel⸗Conto .. Diverse Creditores 19 000 — Laufende Zinsen .. .
Gewinn⸗Vortrag auf
3 000— 1893/94
Für den Reservefonds ℳ 10
ℳ 150 000 103 000 8 000 4 899 22 723 2 073
7500— 778 75 45 000 —
291 461 64
8
291 461 Credit.
ℳ ₰
62 952 22
Einnahmen: für Eis.. Myerse..8
ℳ 18 399.54
ℳ ₰
317.50 18 717,04
100,—
664 82 Gewinn an Eis . . . 63 71704
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
45 000— ag7175.
[17718] Bilanz
Activa. am
31. Dezember 1892.
der Rheinisch Westf. Kupferwerke in Olpe
Passiva
₰
ℳ 2 2 8 A. Kupferwerke zu Olpe u. Neumühl] 1 072 769 52 % A. Actien⸗Kapital⸗Conto
ab Abschreibung...
B. Vorräthe: 1) Rohkupfer u. Kupferfabrikate 66A6A6A“
C. Kasse und Wechsel.. “
D. Debitoren in laufender Rechnung
Soll. Gewinn- und Ver
19 000 — B. Creditoren . .. D. Reservefonds⸗Conto.
661 256 04] sE. Specialreservefonds⸗Conto
Tn795 C. Acceptations⸗Cio., laufende Accepte/ 238 953
43 261 87F. Arbeiter⸗Sparkassen⸗Conto
29 293 82] G. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Conto 1 014 20 789 2336,. Gewinn⸗ und Verlust⸗C
2 584 414/80 lust-Conto per 31. Dezember 1892.
ℳ 1 500 000 506 234 ,4 4
100 809 72 110 000 — 21 976 12
105 426/89
2584 414 80 Haben.
General⸗Unkosten, Steuern c.. 1 Reparaturen u. div. Betriebsauslagen Abschreibung auf Immobilien ... Ueberweisung an den Reservefonds. EWWW ö
kasse in Olpe gegen Einlieferung des Di Olpe, 16. Mai 1893. Der Vorstand
105 426,89
318 063/11 Die Auszahlung der von der heutigen elften Generalversammlung der Rhein. Westf. Kupfer⸗ werke auf 6 % festgesetzten Dividende pro 1892 erfolgt vom 1. Juni cr. ab
ℳ
22 31 220 771 Vortrag aus dem Vorjahre
55 86676 Wechsel⸗Conto, Gewinn... 1 75060
19 000
— Kupfer⸗Conto, Gewinn 6 548 75 “
28
videndenscheins pro 1892. der Rhein. Westf. Kupferwerke.
bei der Gesellschafts⸗
Aℳb ₰ 426 28
315 886 23
318 063,11
[17720] Activa.
Bilanz am 30. April 1893.
Passiva.
Gesammt⸗Anlage⸗Conten der 111X““ Conto⸗Corrent⸗Conto. Feuer⸗Versicherungs⸗Conto (vor⸗ .S-ne“ Unfall⸗Versicherungs⸗Conto (vor⸗ q ö“ Depot⸗ und Kassa⸗Conto.. Inventur⸗ und Reservefonds⸗ “
1
Göttingen, den 30. April 1893. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
B. Levin. W. Schwering. 9. Lohmann. A. H. Bb!
Uebereinstimmung gefunden.
Debet.
1 076 793 41
145 80070
er. Revidirt und mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Ges
1 110/00
150
21 Dividenden⸗Conto .
250 909 ,99
Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Gewinn- und Verlust-Conto am 30. April 1893.
Per Actien⸗Kapital⸗Conto.. Hypothekar⸗Anleihe⸗Conto... 5 182/09 Prisritäts⸗Sblfge gions Conto 1 Hypothekar⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto 3 400 00 Prioritäts⸗Obligations⸗Zinsen⸗Ct. 1 He othekar⸗Anleihe⸗Tilgungs⸗Ct. 5 000/00 50 veeeee. enir 1““
Conto⸗Corrent⸗Conto... Depot⸗Bürgschein⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
Richtig befunden: 1 3 Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Guttingen.
E. Bartram, z. Z. Vorsitzender.
büstsbüchern der Geselschaft
259 000 00 360 00000 229 500 00
11 595 00
. 1 391 10 8 240 00 338 065 21 20 000 00 22 718 68
1 250 909/99
Credit.
An Gesammtkosten für Rüben, Frachten u. Betriebs⸗Unkosten.
„ Amortisations⸗Conto... EEbbb1“
V Per Saldo vom Vorjahre... 735 807 54 „ Hypothekar⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto (verfallene Coupons) 8 22 718/68 Zucke Melasse u. Rückstände⸗Ctos.
41 376/ 90
Göttingen, den 30. April 1893. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
B. Levin. W. Göbe H. Lohmann. A. H. Böke
Uebereinstimmung gefunden.
799 903/12
r.
Richtig befunden: 1“ Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Göttingen. E. Bartram, z. Z. Vorsitzender.
Revidirt und mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
873/48
45 00 798 984 64
799 903/12
[17723] Soll.
Gasgesellschaft Oberursel in Oberursel.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1892/93.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
Kohlen⸗Conto.. Conti der Löhne. Reparatur⸗Conto Unkosten⸗Conto . Erneuerungsfond. Reingewinn ..
Activa.
Bilanz per 31. März 1893.
ℳ ₰ 4 477 55]% Gas⸗Conto .. . 3 045 60 %% Gasmesser⸗Conto
702 1 067 1 060ʃ9 4 750
[15 104 05
—
Conti der Immobilien. Conti der Mobilien .. Conti der Debitoren.„
nv ALle.
101 927 18]% Actienkapital .. .. .. 7 512651] Erneuerungsfond .. . . 12 251 42% Reservefond..
Conti der Creditoren..
Reingewinn pro 1892/93
121 691 11 Der Vorstand. G. Schmidt.
Gewinn⸗Saldo pro 1891/92
121 691
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[17617] Bekanntmachung, 1 betr. die Anlage einer Apotheke in Groß⸗ oder in Klein⸗Wölkau.
Die Bewerber um die Erlaubniß zur Errichtung
einer Apotheke in Klein⸗ oder in Groß⸗Wölkau im
Kreise Delitzsch haben inzwischen größtentheils ander⸗
wärts Concessionen zur Anlage von Apotheken er⸗
halten. Geeignete Bewerber, die die preußische
Staatsangehörigkeit besitzen, werden daher nochmals
aufgefordert, sich bis zum 1. Juli d. J. zu mel⸗
den. Die Bewerbungen sind nur schri tlich
reichen. 1
Der Meldung sind beizufügen:
1) der Lebenslauf, .
2) die Approbation, die Lehrlings⸗, Gehilfen⸗ und sonstigen zu Gunsten des Bewerbers
dem Jahre 1880 approbirt sind, oder sich durch Uebernahme anderer Geschäfte oder Stellen auf einige Zeit ihrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger entfremdet haben, können voraussichtlich nicht berück⸗ sichtigt werden. Merseburg, den 1. Juni 1893. Der Königliche Regierungs⸗Präsident:
von Diest. . 1177321 Allgemeine Veutsche Viehversicherungs⸗
Gesellschaft a. G. zu Lübeck.
Außerordentliche Generalversammlung am Füeags. den 30. Juni 1893, in Schmeckebier's
intergarten, Fleischhauerstraße Nr. 13, zu Lübeck, Nachmittags 3 Uhr.
Tagesordnung: 1) Geschäftliche 2) Beschlußfassung auf Aenderung der Ver⸗ sicherungsbedingungen. Lübeck, den 14. Juni 1893. Der Verwaltungsrath. Otto Gusmann, Vorsitzender.
[16596]
Für das deutsche Reichspatent des Herrn Herman Hollerith Nr. 49 593 auf „Verfahren und Apparat zur Ermittelung statistischer Er⸗ gebnisse und zum Sortiren von Zählkarten“
werden Lizenznehmer gesucht.
Da der Apparat in den statistischen Bureaux der Vereinigten Staaten und Oesterreichs mit dem besten Erfolg zur Anwendung gekommen ist, so werden die behördlichen deutschen Feesk schn Bureaux ganz besonders auf das Patent aufmerksam ge⸗ macht.
Gefällige Anfragen erbeten an
EE Patent⸗ und Technisches Bureau,
sprechenden Zeugnisse, sämmtlich nach der Zeit⸗ folge geordnet und geheftet,
3) ein polizeiliches Fü rungszeugniß,
4) ein amtlich beglaubigter Nachweis der zur Errichtung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Mittel...
Der Bewerber hat pflichtmäßig zu versichern, daß
er eine Apotheke bisher nicht besessen hat. Sollte
dies der Fall sein, so ist die Genehmigung des Herrn
Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
Angelegenheiten zur Bewerbung um Avpotheken⸗
Neuanlagen vorzulegen. Apotheker, die erst nach!
Dorotheenstr. 32, Berlin NW. 7.
[16209.]
S Neoer
im Fürstentum Lippe, am Teutoburg. Walde, östl. v. Hermanns⸗ Denkmal. Ländliche Ruhe und erfrisch. ozonreiche Gebirgsluft. Kochsalz⸗, Stahl⸗, Schwefelquell.; Gas⸗, Schwefelschlamm (moor⸗) Bäder; Elektrotherapie u. Massage etc. Vorzügl. Heilwirkung bei Rheumatismus, Gicht, Krankh. des Nervensystems, Rückenmarks, weibl. Sexualapparats u. Katarchen etc. Fürstl. Bade⸗Verwaltung.
“
Einladung
1. Is
Gesellschaft in Berlin; Italien, in Mailand; bis 1899), und
in Berlin (Amtsdauer bis 1895).
versammlung.
Luzern ankommenden Zügen.
Den tit. Regierungen zukommen lassen.
Bern, der Aarg. Bank in Aarau, der Bank in
Frankfurt a. M., endlich
Luzern, 20. Mai 1893. MNNamens des Verwaltun
4.
der gesammten Herzoglichen
dem erhalten die Abonnenten des „
besondere Beilagen.
Blattes bilden. Verbreitun g. [17616]
Eduard von Oppenheim in Köln; — R. Geigy⸗Merian, der D Ingenieur Pietro Tortarolo in Genua; Ingenieur Cl. Maraini in Rom (Amtsdauer
Banca cantonale Ticinese in Bellinzona, 8 1 3 Luganov, dem Bankhause Pury & Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie. enf, ferner bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppen⸗
heim junr. & Cie. und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, dem Bankhause
M. A. von Rothschild u. Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in . bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom,
Turin, Genua, Mailand, Veuedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen.
Der Präsident: J. J. S Der Secretär:
Anhaltischer Staats⸗Anzeiger
De 8
Die in Anhalt am weitesten verbreitete und älteste Zeitung ist der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, welcher täglich in einer Auflage von ca. 9000 Exemplaren erscheint.
Der erste (amtliche) Theil des Blattes bringt alle amtlichen Anzeigen aus dem Gebiete
290), und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und
Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für
Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Setaen Cn sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; au
Staats⸗Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung, die amt⸗
lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis als
Gotthardbahn. zur Generalversammlung.
Die Herren Aectionäre der Gotthardbahn, bezw. die h. Regierungen der schweiz. Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den 24. Juni Vormittags 10 Uhr, im Großrathssaale in Luzern stattfinden wird, eingeladen. 1“ Die Verhandlungsgegenstände sind: 3 1) Abnahme des 21. Geschäftsberichts der Direction und des Verwaltungsrathes, sowie der Jsahresrechnungen und der Bilanz für das Jahr 1892. 2) Festsetzung der für das Jahr 1892 zu bezahlenden Dividende. 1 1 3) Erneuerungswahl für die im Auͤstritte befindlichen Mitglieder des Verwaltungsrathes, Herren Rechtsanwalt A. Salomonsohn, Mitglied des Verwaltungsrathes der Diskonto⸗ 8 . Dietler, Vice⸗Präsident der Direction in Luzern; Commandeur Brambilla, Senator des Köntgreiche in Basel;
Ersatzmann der Direction,
Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Geheim⸗Rath Gerson von Bleichröder
4) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Suppleanten der Rechnungs⸗Prüfungscommission. Die Actionäre, welche der Versammlung beiwohnen, oder sich durch andere Actionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Actientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungs⸗
tage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern 1 Eö dei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn, oder bei der Deutschen
Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. von öüö Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur General⸗
Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt in Klasse II. und III. in den Zügen der Gotthardbahn nach Luzern am 23. und 24. Juni, an letzterem Tage jedoch nur in den Vormittags in Am Schlusse der Generalversammlung werden den Actionären Freibillete für die Rückfahrt, gültig den 24. und 25. Juni, verabfolgt.
der subventionirenden Kantone
werden wir
Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnte Vorlage wird den tit. Regierungen der subventionirenden direct zugestellt werden und den Actionären vom 16. Juni ds. IJs. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gotthardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn & Cie. und R. Kaufmann & Cie. in Basel,
in Winterthur,
srathes der Gotthardbahn: uster⸗Burckhardt. Schweizer.
ssau.
er⸗
Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in Leitartikeln und in ge⸗ drängter Kürze gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang 8 die Bedeutung der politischen ’ während interessante Localartikel, spannende Novellen un Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des
Inserate à Zeile 15 Pfennige finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste
bonnementspreis vierteljährlich nur 1 Mark 50 Pfennige. Ervedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“, Dessau.
Freiherr
Achim.
oder wenigstens 6 Tage vor dem Ver⸗
und sonstigen von der Direction zu
ihre Stimmkarten
der Berner Handelsbank in der Bank in Schaffhausen, der der Banca della Svizzera Italiana in Berlin.
Florenz,
Dritte Beilage
s-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 16. Juni
. ———-—-——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ fts⸗, Zeichen⸗ 8 . kanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers⸗ Fung ncr hefrpeen enschafte., Zeichen. und Muster
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch dur
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
2 2
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
gister für
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. „n. 124)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Crkscein Nummern 1”ve 9 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ch“ werden heut die Nru. 142 A. und 142 B.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Fagang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[17626] Aachen. Bei Nr. 4577 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ewald H. Fiuk“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte in Folge Ablebens des bisherigen Firmeninhabers auf dessen Wittwe und drei minderjährige Kinder über⸗ gegangen. 1
Unter Nr. 2120 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma “] H. Fink“ mit dem Sitze Aachen ein⸗ getragen. ““ .
Die Gesellschafter sind: a. Wittwe Ewald Hein⸗ rih Fink, Clementine, geb. Bode, Kauffrau in Aachen, b. Ada Fink, c. Meta Fink, d. Olga Fink, diese drei letzten minderjährig und bei ihrer Mutter domicilirt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur die Wittwe Fink berechtigt.
2 chen, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. V. [17627] Aachen. Bei Nr. 4494 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Wittwe J. Klinkenberg“ mit dem Orte der Niederlassung Haaren verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die drei Söhne und Erben der bisherigen Firma⸗ Inhaberin übergegangen.
Unter Nr. 2121 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wittwe J. Klinkenberg“ mit dem Sitze zu Haaren bei Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: die Brau⸗ und Brennereibesitzer Wilhelm Klinkenberg, Peter Klinkenberg und Jacob Klinken⸗ berg, alle in Haaren. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1893 begonnen.
Aachen, den 13. Juni 1893.
8 Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. [17628] Ins hiesige Handelsregister ist zu Fol. 91 Firma Härtel & Cod eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I öi
h 17629]
Ahrweiler. Zufolge Verfügung vom 11. Juni cr. ist in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Ahrweiler unter Nummer 22 die Firma Gebr. Köch mit dem Sitze der Gesellschaft in Neuenahr und als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Jakob Köch, 2]) der Kaufmann Jean Köch, beide aus Neuenahr, eingetragen.
ie Gesellschaft hat am 8. Juni 1893 begonnen.
Ahrweiler, den 12. Juni 1893. Sieberg, Gerichtsschreiber.
1 Handelsregister [17850] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In 88. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8062, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsche e1“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Director Hermann Kleeberg hat auf⸗ gehört, Vorstand der Gesellschaft zu sein. Der Dr. jur. Bernhard Stall zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Die Gesellschafter der hierselbst am 9. Juni 1a99 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
irma: Felix Lüdicke & Co (Geschäftslocal: Wuͤhelmstraße 98) sind: „Der Kaufmann Julius Otto Felix Hermann Lüdicke zu Berlin und der Ingenieur Benedict Afarja Woringer zu Colonie Grunewald. Dies ist unter Nr. 14 150 des Gesellschaftsregisters 11. worden.
esellschafter der am 21. April 1893 begrün⸗
deten offenen andelsgesellschaft in Firma:
b Paulsen & Co.
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung fn Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Zimmerstr. 32)
1) Heinrich Lorenz Carl Paulsen, 2) Ludwig Häusler 3) Johannes August Heinrich Sieck, u 1 und 2 in Hamburg, zu 3 in Berlin. Dies ist unter Nr. 14 151 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin 1 unter Nr. 24 872 die Firma: 8 G. Kursig (Geschäftslocal: Brandenburgstr. 55) und als deren Inhaber der Fabrikant Gustap Rudolph Wilhelm Kursig zu Berlin, unter Nr. 24 873 die Firma: 8 “ mrock Geschäftslocal: Alte Jacobstr. 77) und als deren Inhaber der Tischlermeister Carl Wilhelm Imrock zu Berlin, v unter Nr. 24 874 die Firma: 8 Ludwig Gerlach (Geschäftslocal: Oranienstr. 119) und als deren Inhaber der Möbelhändler Carl Wilhelm Gerlach zu Berlin, unter Nr. 24 875 die Firma: O. Schwarz jr. (Geschäftslocal: Dieffenbachstr. 33) und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Wilhelm Erdmann Schwarz zu Berlin, eingetragen worden. er Kaufmann Heinrich Rosenbund zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: H. Rosenbund bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 092) dem Kaufmann Moritz Siedner zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9968 de registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 634 die Firma: Sigismund Simmel. Firmenregister Nr. 16 187 die Firma: Ad. Lorenz. Berlin, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. 1 8 1“ Bernburg. [17390] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1070 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge
Verfügung vom 12. Juni 1893 die
Zuckerfabrik Dröbel, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Dröbel.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. Mai 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Die Uebernahme des Geschäfts und des ge⸗ sammten Vermögens der Zuckerfabrik Dröbel Actien⸗ gesellschaft, einschließlich der Schulden,
b. der Anbau von Zuckerrüben und die Verarbei⸗ tung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung durch die in Dröbel belegene Zuckerfabrik.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ
Gesellschafter sind die sämmtlichen bisherigen Actionäre der aufgelösten Zuckerfabrik Dröbel, Actien⸗ gesellschaft. Dieselben bringen in die Gesellschaft ihre Antheile an dem Vermögen der aufgelösten Ge⸗ sellschaft, welche ein volleingezahltes Grundkapital von 150 000 ℳ, eingetheilt in 150 Actien à 1000 ℳ, hatte, als Stammeinlagen ein, dergestalt, daß der auf jede Actie entfallende Antheil an dem Vermögen der aufgelösten Gesellschaft zu einem Werthe von 1000 ℳ angenommen ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen seitens der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, ge⸗ zeichnet von einem Geschäftsführer, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer sind:
1) der Amtmann Gustav Haberland in Dröbel, 2) der Gutsbesitzer Eduard Polland in Gröna, 3) der Amtmann Ferdinand Bukow in Bernburg.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Geschäftsführer, die letztere in der Weise, daß dieselben der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bernburg, 12. Juni 1893.
Herzoglich Anzaxgisches Amtsgericht.
“ 1 e9g.- Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen:
Laufende Nr. 36.
Firma der Gesellschaft: Tracht & Schwane⸗ müller.
Sitz der Gesellschaft: Detmold. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Juni 1893 begonnen; sie ist eine Men⸗ Handelsgesellschaft, Gesellschafter sind die Banquiers Wilhelm Tracht und Friedrich Schwane⸗ müller zu Detmold; jeder derselben ist zur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Detmold, 9. Juni 1893.
Fürstliches Amtsgericht. II.
[17401] Dortmund. Das von der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma H. L. Sternau zu Dort⸗ mund geführte Handelsgeschäft ist nach dem am 23. April 1893 erfolgten Tode der Gesellschafterin Wittwe Kaufmanns Herz Levi Sternau, Lina, geb. Heüilbrunn, durch Vertrag auf den bisherigen Theil⸗ daber Kaufmann Louis Sternau zu Dortmund mit Activis und Passivis übergegangen; letzterer setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort und ist diese, sowie deren genannter Inhaber nach
Löschung bei Nr. 630 des Gesellschaftsregisters Nr. 1598 des Firmenregisters heute eingetragen Dortmund, den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
[17400] Dortmund. Der Kaufmann Louis Sternau zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1598 des Firmenregisters mit der Firma H. L. Sternau eingetragene Handelsniederlassun den Kaufleuten Carl Schonheim und “ Deichmann zu Dortmund Collectiv⸗Procura ertheilt, was heute unter Nr. 492 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.
Dortmund, den 9. Juni 1893. Kghnigliches Amtsgericht. [17637] Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 83 ein etragenen Firma Joh. Jac. Gerz zu Vallendar heute eingetragen worden: Die Firma ist nach Uebereinkunft der Erben des bisherigen Inhabers auf die Ehefrau des letzteren, die Wittwe Jacob Gerz, Franziska, geborene Men⸗ ningen, in Vallendar übergegangen. Ehrenbreitstein, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [17405] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2514, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. an der Heiden & Co zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: ie Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. Elberfeld, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
durch gegenseitige
Elberfeld. Bekanntmachung. [17468]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2544 die Handelsgesellschaft in Firma Schulze & Wehrmann mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Oscar Schulze und Alex Wehrmann hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.
Elberfeld, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [17406]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4205, woselbst die Firma August Peenert mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Weyerbusch zu Elberfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Weyerbusch fortsetzt.
Hierauf wurde unter Nr. 4271 die Firma Gustav Weyerbusch mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorgenannte Gustav Weyerbusch ein⸗ getragen.
Elberfeld, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekunkgtnachung. [17407] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4187, woselbst die Firma M. Bär mit dem Sitze zu Hannover und einer Zweigniederlassung zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Bär genannt Titus zu Elberfeld übergegangen, he dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Hierauf wurde unter Nr. 4272 desselben Registers die Firma M. Bär mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vorgenannte Simon Bär genannt Titus eingetragen.
Elberfeld, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[17409] Erfurt. In üüan Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 889 verzeichneten Firma Albert Hetzel in Colonne 6 Nachstehendes eingetragen:
Die Firma ist auf die verwittwete Frau Hetzel, Magdalene, geb. Schmidt, in Erfurt üͤbergegangen,
Eingetragen auf Verfügung vom 10. Juni 1893 an demselben Tage.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1173 die Firma Albert Hetzel mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Hetzel, Magdalene, geb. Schmidt, hier auf Verfügung vom 10. d. M. heute eingetragen.
Erfurt, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. [17419]
I. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 182, woselbst die Firma:
„H. Scholinus“
in Flensburg und als deren Inhaber der Apotheker H Gustav Scholinus und der 1“ aheodor Teichgraͤeber daselbst eingetragen stehen, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Theodor Teich⸗
graͤeber in Flensburg unter unveränderter irma fortgeführt. ö Nr. 1671 des Fötrun registers. 1
II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1671
die Firma: „H. Scholinus“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ daselbst eingetragen
Fleusburg, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
3 17640 Freiburg 1. Schl. öö“ — Die im Firmenregister unter Nr. 83 eingetragene Firma — Gehäusefabrikant Wilhelm Vogt in
Freiburg i. Schl., den 8. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
1 [17642] Fürstenwalde a. Spree. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter 55 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen: Fana Scheinert & Gottschlag. itz der Gesellschaft: Fürstenwald Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Spree.
der Eigenthümer Paul Gottschlag von hier und der Techniker Georg Christoph S.Hnr bhih aus Berlin, Engelufer 9.
Fürstenwalde, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. Bekanntmachung. [17411]
Auf Folium 582 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau sind heute auf Grund der Anmeldung vom 29. April 1893 die Commandit⸗ gesellschaft auf Actien in Firma:
Nagel & Wentz, Bierbrauerei Glauchau, Commanditgesellschaft auf Actien in Glauchau nebst vollständigem Inhalte des Gesellschafts⸗ “ 21. Dezember 1892 8 ertrages vom 2 Januar 1893 und als Inhaber
dieser Firma: a. Herr Heinrich Jacob Christian agel, Braumeister in Glauchau, b. Herr Georg ddaselbst, sowie 2. die Inhaber der Commanditactien der Firma Nagel & Wentz, Bierbrauerei Glauchau, Commanditgesellschaft Glauchau eingetra en worden. Gleichzeitig ist zur Verlautbarung gekommen, daß die Gesammteinlage der persönlich “ Gesell⸗ schafter 30 000 ℳ (Dreißig Tausend Mark) und zwar: a. 10 000 ℳ die Einlage des Herrn Heinri Jacob Christian Nagel und 5 b b. 20 000 ℳ, die Einlage des Herrn Georg Wentz, durch Baarzahlung,
als persönlich haftende
Wentz, Kaufmann Gesellschafter,
dagegen c. die Gesammteinlage der oben unter 3 ge⸗ nannten Inhaber der Commanditactien 285 000 ℳ, welche in 285 Stück Actie à 1000 ℳ getheilt ist, betragen.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Dezember 1892 und ist am 24. Januar 1893, dem Tage der constituirenden Generalversammlung der Gesellschaft rechtswirksam geworden.
Derselbe enthält außerdem noch folgende hiermit auszugsweise bekannt zu machenden Bestimmungen:
Die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma:
Nagel & Wentz, Bierbrauerei Glauchau, Commanditgesellschaft auf Actien in Glauchau hat ihren Sitz in Glauchau.
Ge des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb der in Glauchau gelegenen, bisher im Eigen⸗ thum der Firma: Bierbrauerei Glauchau, Nagel & Weber in Glauchaun stehenden Bier⸗ brauerei.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
Die Actien der Gesellschaft lauten auf den In⸗ haber, sind untheilbar und auf den Betrag von je Ein Tausend Mark festgesetzt; sie werden in 2 Gat⸗ tungen eingetheilt und zwar sollen die Inhaber der Actien Nr. 206 bis mit 285 erst dann zum Bezuge von Dividenden berechtigt sein, wenn die Inhaber
erhalten haben.
Ist der Reingewinn so groß, daß für sämmtliche Actien eine Dividende von 5 % oder mehr gewährt werden kann, so sollen sämmtliche Commanditiste also auch die Inhaber der Actien Nr. 8 mi 285, gleich hohe Dividende erhalten.
Auf den Actien selbst soll dieser Gattungsunter⸗ schied dadurch zum Ausdruck gebracht werden, daß die Actien Nr. 1 bis mit 205 den Zusatz: „mit einem bevorrechtigten Anspruch Dividende bis z Procent“ und die übrigen Actien den Zusatz: Garantie für Dividende“ erhalten.
Die persönlich haftenden Gesellschafter bringen der Gesellschaft eine Gesammteinlage von 30 000 ℳ
zwar Herr Nagel 10000 ℳ und hr Wentz 20000 ℳ in baarem Gelde ein, ohne dafür Actiem zu über⸗
Freiburg ist erloschen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen.
auf Actien in
aller übrigen Actien 5 % Dividende auf das Jahr
——————