emeinderaths Konrad Schüle zum Blickweiler, eingetragene Genossenschaft mit] zu geschehen haben und von dem I. Vorstand oder 3) Jakob Dippelhofer jr., Ackerer, Kassirer und fs b [17442 16“ 8 8 [16692] “ 2 EE““ “ ““ Phhers undd des Lemfinde 8 verrebecteser “ führt und ihren Sitz EC1“ eesbcger Ge 9 E“ Heh Beisiber 8 Iehggen nea Rrg2 6 Feee. Se FSeeeren venhe a Nr. 5847 Als Marke 1E 8 Iar das Vermögen des Gerhard Ommeln, bersashs. Sberriesingen, E. eg. m. unbeschr. in Blickweiler bat. die Zeichnung für die G chaft 5) Franz Blum, Maurer, Beisitze., der Firma: „Johann . g berg, nach Anciel 1111893, Ior. getragen unter Nr. 16 zu der Firma Gütermann Inhaber einer Glas⸗ und Porzellanhandlung aftpfl. eingetragen worden. Das bisherige Mit. Gegenstand des Unternehmens ist; Feenn 8⸗ erfolgt; ie Zeichnung für die 121 aft. 1 2 Steiabeecher. Wißf. zu der .97 4 C(——1 Irg, nach Anmeldung vom 8. Juni 1893, Vor⸗ & Cie in Wald⸗ zu Kückhoven, ist heute der Konkurs eröffnet 5 f egenstände aller Art, Lebensmittel, künstlichen Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche 6) Karl Korn, Steinbrecher, eisitzer. “ Maria Farina ZEEI1 mittags 9 ¼ Uhr, für die Verpackung von geschmolzener kirch ⸗ Guta T.Seag — worden. G “ Ferbe wäneft ne aa ücb Hänger Kraftfuttermittel u. dgl. in reinem, unver. durch die Lnse veröffentlicht werden müssen, 7) Adam Welsch, Maurer, Beisitzer, alle von CEle gegenüber fe- Goee ID L ean und gesalzener Margarine das Zeschen: bn 82 Ancekäch esae Fereen, Tete esce aeehann Bilm 4899 11.“ Fund 1893. v11“ fälschtem Zustand zu billigen Preisen in größeren werden in der Blieskasteler Zeitung veröffentlicht. Blickweiler. 6 Uifte ift, während Josephoplat in Köln, SS “ S vom 19. Mai 1893, Allgemeiner Prüfungelernis adu da. 0. Ober⸗Amtsrichter v. Wider. Mengen zu beschaffen und an die Mitglieder z9. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr Die Einsicht der Henossenliste is während der nach 1 5 1 Fhne — 9 8 2„ Vormittags 9 Uhr. 2. Bormittags 10 Uhr. „ 3 — möglichst billigen Preisen zu verkaufen. zusammen. . Dienststunden des Gerig ts Jedem gestattet. 7. Juni 1893, Vormittags 196522 sc 88 für Seide das e I16 Erkeleng, den 12. Juni 1893. Zweibrücken. Bekanntmachung. [17797] ie Form, in welcher die von der Genossenschaft Mitglieder des Vorstandes sind: Zweibrücken, den 1 . Juni “ 11 Uhr, s Eau de AF uo ssSeichen: Könßeliches Amtsgericht. Abtheilun g 1. Unterm 28. Mai 1893 hat sich eine Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist dahin 1) Peter Delage, Steinhauer, erster Vorstand. Kgl. ese 1 Colo ne undParfümerien UeFl 8 — ““ u“ b gebildet, welche die Firma Bürgerkonsumverein festgesetzt, daß dieselben unter der Firma des Vereins 2) Peter Müller, Ackerer, zweiter Vorstand. Merckel, K. Ober⸗Secretär. das Zeichen: 1. 8 kanen hea gert e 1“ [17622] Bekauntmachung. 8 8 E.--g —n. 1ugg angebracht wird. — d V Waldkirch, den 19. Mai 1893 Ueber das Vermögen der Eheleute Bauunter⸗ 1 . . Großherzoglich badisches Amtsgerich. nehmer Ferdinand Koch von Gelsenkirchen, jetzt
Zeichen⸗Register. Elberfeld. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 660, 661, 662 und 663 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer & Co in Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 46 8 Ürnau. puunbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, (Die ausländischen Zeichen werden unter sdas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Greve
— 8 8 1
Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Farbstoffe die Zeichen: 8 x— 1 2 — Gelfenkirchen is Konk 1dis her 661. R“ 88 — 1 zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Leipzig verö entlicht.) Sö “ Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 891 M. [16911]] Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1893, [14657] e““ 1 — zu der Firma: „Müller & Reichlin a“ zu Köln, Zschopau. Als Marken sind eingetragen worden Vormittags 11 ¾ Uhr. Termin zur Prüfung 1 2 V nach Anmeldung vom 9. Juni 1893, N 1188 ns gr Fnr⸗ unter Nr. 57 und 58 zu der Firma: Sächsische der bis zum 26. Juli 1893 anzumeldenden Forde⸗ Anona. Als Marke ist G ee Nachmittags 4 Uhr, für Gold⸗, re. 6 Firma H. C. Kurz in Nürnberg, Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) in rungen den 9. August 1893, Vormittags eingetragen unter Nr. 149 8 2 6 Silber⸗, Schmuck⸗Waaren aller 7 8g 1 ‚vom 9. Juni 1893, Vormittags Witzschdorf, nach Anmeldung vom 30. Mai 1893, 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit I . Art, daß Zeichen: 292 hr, für Blei., Pastell⸗, Schiefer⸗ und farbige Nachmittags 15 Uhr, für sämmtliche Erzeugnisse der Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1893. g 5 Altona, nach Anmel⸗ . 1 se Hefbhic Seeee fü & Nähfadenfabrit die Zeichen: Gelsenkirchen, den 14. Juni 1893. 28 Men. 1893, .X, .OA 1 welches auf der Waare angebracht wird. Künstler⸗ und Sehachafet Ee 41 k Nr. 57: . 58: Königliches Amtsgericht. 1212 8 “ . Sh Köln, den 9. Juni 1893. und farbige Kerne, sowie für die Pge 5 2 Leder aller Art, das Zeichen: .9⸗ ÜS — 8 1 Z 3 G 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Eö vieser Waaren⸗ BIIN a.Aℳ das Sen, es.e s 23. Carl ʒ ö b — 8 vb R saattungen das Zeichen: 1 “ - — . . — 1 G welches auf der Waare selbst mittelst farbigen ’; s - — X△ 5 eE“ g g chen 3 hvae⸗ q&8 ö Thnifen 21 Niederwallstraße, in Firma:
Altona, den 27. Mai 1893. a. SMW ¹ 0 „Fly“ zur Verwendung. 1 1b 1 8 büh, “ unter Nr. 139 zu der 8 8 EI“ 9e. Jund 1893. Re. QX mittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. V
irma: „Carl Spaeter“ in X Kal. icht. . 1 1 — C-,20 Kaufmann H Fröhlich zu Gleiwitz, Tarno⸗
er S. gl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. aufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarno
16265] EEE “ 1 oblenz, nach Anmeldung vom 8s dal. schts⸗. 11 2₰ witzerstraße. Offener Arrest’ mit Aie⸗ vr⸗
IEF 1“ 1’ 4 Iöni as, Vormittaga dir. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 8 f8 8 Sen fgr audgeent heis feñt
eingetragen u 2 F = NEESF 2 2 . “ 6 ; ; ese- ; emscheid. Als Marken sind eingetragen unter ã⸗ e Nähfadenfa vorbehalten hat, In⸗ 8. i 1853, . „231
der Firma Gebrüder M. ¶T⸗ ) 82 =eaS N 1 tsen — ö auf tlaben Nr. 362 und 363 zu der Firma: Egeil Lehnarz schriften und Farbe der Marken beliebig zu wählen Se. Tab ormittags 10 Uhr, Zimmer Fischer zu Apolda, nach ½ 1 ☛ d — S — WV Kisten gaf d Sen 82 Verp 5* jenenden in Remscheid, nach Anmeldung vom 6. Juni 1893, und zu wechseln. Gleiwitz, den 13. Juni 1893. sahn. Rnnang 1g dir 8g , F; 8 7 8 GöXD Koblen Aenn H11““ Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche Zschopau, am 8. Juni 1893. 8 Jakubek,
1 Sʒ . 3⸗ B 3. Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren und deren Ver⸗ Königlich Sächs. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
A 1893, Morgens 10 Uhr, DeBRDDtER HISCHERH 22 1 9. 2 3 für Cacao das Zeichen: W Ea- „ be V b K Königliches Amtsgericht. 1 88 packung die Zeichen: J. A.: Dr. Lessing, H.⸗R.
5 1 8 8 [17553] Konkursverfahren.
b S 115947] b — Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen “ Uen aefden 11arasgert cht. II. 8 1 H 5 XN 8 Lahr. Nr. 10 168. In das Zeichenregister wurde Kaufmanns Carl Albrecht zu Graudenz wird, Herzog Eras “ hgtetris w acreme S. zu O.⸗Z. 27 zur Firma: Karl Heidinger in K k sda Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ Dinglingen am 20. Mat 1893, Vormittags von ürse. 8 macht ist, heute, am 13. Juni 1893, Vormittags
— 22 8 ;. 8 ASn Ie — T = 11 Uhr, als Marke eingetragen für Cigarren und “ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
2 Berlin. Königliches Amtsgericht 1. [10272] 41 1. Aü lhre glz Mar⸗ in für .“
ge Tabakfabrikate das Zeichen: 17570 Konkursverfahren. Kaufmann Carl leiff zu Graudenz wi zu Berlin. Abtheilung 89 II. “ Die Zeichen werden auf den Verpackungen angebracht.) 1 86 “ 180- das Benantrn des S.. e. Richard “ ö Schutzmarke. Elberfeld, den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld, Abtheilung VI. 8 1 Remscheid, den 8. Juni 1893. 8 Löser in Adorf wird heute, den 13. Juni 1893, 8 bis zum 25. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. 1 1 1 *△ Königliches Amtsgericht. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Als Marke ist eingetrag [17118] Liqueure, Branntweine, Sprite, Essige, Weine und , N . Rechtsanwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen ij. V. anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines unter Nr. 1729 zu der Firma Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unteer— [16913 getrocknete Schlempe und deren Verpackung einge⸗ 3 1“ Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. Juli Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Selter & Eloesser in , 8 Nr. 327 zu der Firma H. E. Schniewind zu Geldern. Als Marke ist 6 . tragene Zeichen. . ₰ℳ NWIu Schweinfurt. Als — 1893. Gläubigerversammlung am 7. Juli 1893, in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Berlin, nach Anmeldung KIA Elberfeld laut Bekanntmachung in Nr. 132 des eingetragen unter Nr. 3 zu der 8 8— ) Hamburg, den 7. Juni 1893. 8 Marke ist eingetragen unter saata) Nachmittags 3 . uhr. Prüfungstermin den auf den 21. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vom 1. Mai 1893, Vor ½£ 2 4822 Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 8. Juni 1883 für hiesigen Firma: L. Boetzkes, ꝙS, Das Landgericht Hamburg. 8 “ W Nr. 21 zu der Firma Hnenands, s. Juli 1Sn8, Nachmittags 3 Uhr. Offener und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf mittags 11 — 12 Uhr, für C. 79 — seidene und halbseidene Waaren eingetragene Zeichen. nach Anmeldung vom 9. Juni (GC̊éG 1 “ 8 1G E. Heimann in Schwein⸗ 8 Arrest mit Anzeigefrist den 6. Juli 1893. den 11. Au ust 1893, Vormittags 11 Uhr, vor M. Loof's Kesselsteinvertilger 8 ““ Elberfeld, den 6. Juni 1893. 1 1893, Vormittags 10 Uhr, für 5. 1 — 8 [17277] 8“ 8 furt nach Anmeldung vom K. Königliches Amtsgericht Adorf. dem unterzei neten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin das Zeichen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Taback⸗ und Cigarrenverpackung Na Mamburg. Als Marke ist gelöscht das unter 4 1I“ 6. Juni 1893, Nachmit⸗ 8or brich, 1 anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur das Zeiche: &b Nr. 419 zu der Firma: H. Rathje in Hamburg, S7 + vö tags 3 ½ Uhr, für Kinder⸗, . Bekannt gemacht durch: Seer. Herrmann, G.⸗S. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur b laut Bekanntmachung in Nr. 138 des „Deutschen 3 8ö 1 Mädchen⸗, Damen⸗ und 5 g Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 8 (18530]0 rverrela. Als Marke ist einget 16844 8 Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Bier eingetragene —⸗—h u8 N Herren⸗Schuhwaaren das 2 8 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 58 den 8 dn Srn ch E eee c wird auf der Verpackung durch Auf⸗ Zeichen. Fi S8 X eichen: vesrehes veilsber. ““ dech pi. vEe von dem Fma Ferdinand Schüring in Bocholt eeer. i2n ch Feeelduas Juni 1893 kleben ange 6 1 1893 “ Hamburg, den 10. Juni See qℳ a’ 1 1 1. 1“ 2 eber 2 vie schan ers 1 olf 8. 8 e Sn nchend Ie Seeen. für anntmachung in Nr. 138 des „Deutschen Vormittags 11 Uhr 45 Minuten sür seidene und Geldern, den 9. Juni⸗ 893. Das Landgericht Hamburg. d. 3 Schweinfurt, 7. Juni 1893. 1b e in Cafsel⸗ Frankfurterstr. Nr. 22, wird heute, mwel zus der Sache 8 ds se Befriedigung rmittag r J Königliches Amtsgericht. 88 ö—“ - — 1“ —4 N Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, am 13. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
38 verfahren eröffnet. Der Privatsecretär Lohr hier wird 20. Juli 1893 An eige zu machen.
Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Cichorienfabrikate halbseidene Waaren aller Art das Zeichen: 1 . . . 8 v111““ 2 1 ½ —] dr , 1. 8 Ka 2 8 . 2..2 . . und Kaffeesurrogate eingetragene Zeichen. [17608] [16912] SS 4 - — SVnb Der Pörfägen Herdenesachen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
Bocholt, den 6. Juni 1893. “ “ 8 8 4 — R2g91 “ 2 5 igli . Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1924 E 1 sind bis zum 17. Juli 1893 bei dem Gericht anzu⸗ ————
— Königliches Amtsgericht. DPePonir 14 zur Firma: J. Rech in 8 s Iburg. Als Marke ist einge⸗ 6 Loahr, den 31. Mai S icht 1 melden. Es wird zur Beschlußfassung über die [17593] Konkursverfahren.
1.“ “ [17444] Hamburg, nach Anmel⸗ — stragen unter Nr. 2 zu der Firma Lö“ Eegt [15644] Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Ueber das Vermögen des Restaurateurs? n Bocholt. Als Marken sind nach erfolgter 8 147 dung vom 13. Juni 1893, EFritz Homann in Dissen, nach; 6868— Mündel. Solingen. Als — Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Carl Kitzig in Fraurenth ist heute Vormittag Löschung wegen Fristablaufs neu eingetragen unter 8 n S Na mittags 2 Uhr 45 Min., 5 Anmeldung vom 6. Juni 1893, IG ———— 88 Marke ist eingetra⸗ MR, I 8 den Fa 8 über die in § 120 der Konkurs⸗ 11 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter:
Nr. 6 zu der Firma: „Ferdinand Schüring in 868 2. ö. für Bier und dessen Ver⸗ 26 11 Uhr, für Margarine ½— 1. 1 b — gen unter Nr. 420 3 8 ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli Gerichtsvollzieher Rohn hier. Anmeldetermin:
vogholt auf Grund der neuen Anmeldung vom 8 ͤ sppoackung das Zeichen: L bhdas Zeichen: ä“ zu der Firma: J. 1 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung 15. Juli cr. Erste Gläubigerversammlung und
12. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, für Cichorien⸗ — Hamburg, d. 13. Juni 1893. “
8 WI BGSüppENNä Engelbert in .,5 S; der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Juli cr., G 17607] SUPpPEHN Solingen, nach S82 8 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vormittags 10 Uhr. Offener nnn mit
fabrikate 1b Kaffee⸗Surrogate die Zeichen: c; 18 “ 2 Das Landgericht. Königliches Amtsgericht Iburg. Leipzig. Als weitere 1 WüszE Anmeldung vom 681 S sccichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Anzeigefrist bis 1. Juli cr.
EWW11“
“ 1 1 Färctenag
5957 9. unter Nr. ür die s Nachmitt. 3 Uh —
[17279] [16693] W achmitt. 3 Uhr . 1 1
Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter CEEE1A“ 55 Minuten für E 7 - 9 Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2.
r. 101 zu der Firma: Alph. R. Bendiven in Nr. 260 für die Firma; Alfred Reyscher zu mittesu, A. G. an Ibharmazeutische XS2 9
Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 267 des Iserlohn, nach Anmeldung vom 6. Juni Kemptthal und Feneisch tech. S7 ̊XSg [17560] . [17580] 1 “ nische Erzeugnisse , Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Uebel das Vermögen des Kaufmanns Edga
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885, für getrock⸗ 1893, Nachmittags 4 ¾ tz, nach 2 — nete Mais⸗ und Roggen⸗Schlempe und deren Ver⸗ Uhr, zur Bezeichnung m 1““ das Zeichen Fohann Karl Albert Tilgner hier (. 85 Paschke zu Hirschberg ist heute, am 12. Juni packung eingetragene Zeichen. von Nadeln aller Art —2 16“ Mittags 12 Ühr, für — A Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Meißnerstr. 2) wird heute, am 13. Juni 1893, Nach⸗ 1893, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr verfahren eröffnet worden. Verwalter: Königlicher
Hamburg, den 7. Juni 1893. hund, Nadelcartonagen WW8 Nahrungs⸗ und Genuß⸗ E Verpackung angebracht. 8G MA * Das Landgericht Hamburg. sowie für alle Eisen⸗, e S Röt 188 3”,S 8 Noch⸗ Solingen, den 2. Juni 1893. RHathsauctionator Canzler hier, Landhausstr. 21, Lotterie⸗Collecteur Louis Schultz zu Hirschberg. An⸗ Bocholt, den 12. Juni 1893. b 8 * 8 Stahl⸗, Messing⸗ und 8 8 hellqbèNèêèP6 Königliches Amtsgericht. swird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ meldefrist bis 3. August 1893. Erste Gläubigerver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 8 [17278] Kurzwaaren und deren vEELEIIIWI1 8* “ “ rungen sind bis zum 8. Juli 1893 bei dem Gerichte sammlung den 3. Juli 1893, Vormittags Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Verpackung das Zeichen: E b 1u“ 11“ [17172] anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Nr. 23, gemeiner Prüfungstermin: 19. Juli 1893, Vor⸗ Feumet Nr. 38, 2 Treppen hoch. Allgemeiner
8 8 8 8 “ 8 [17438] 2 NMNr. 1321 zu der Firma: Alph. R. Bendixen in . 1 ig, den 13. Juni 1893. 8 8 Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 84 des Iserlohn, den 6. Juni 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. sSolingen. Als Marke ist eina mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Prüfungstermin den 12. August 1893, Vor⸗
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889 für Hefe, Königliches Amtsgericht. Steinberger. 9- Fens⸗ unter Nr. 421 zu der bis zum 8. Juli 1893. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
2. Juni 1893, N Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli ¶BGreiz, den 13. Juni 1893. 1893. Der “ 9 Wirstl. Amtsgerichts: oth.
Breslau. Als Marke ist 5 8 i R. 8 b v s . 1 — ünger zu . Das Zeichen auf der Waare “ I“ O. v Königl. Aa het üi “ T b. ffrist bis 8 Juli 8 er Firma: . Zeisel in PFmu Verpackung angebracht. 90] X“ olingen, nach Anmeldun 8 Bekannt gema urch: i erg, den 12. Juni 8 p g ang — EEEE [16590] 7. Jum 1893, Nachmittags 4 Uhr Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. “ w Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Breslau, nach Anmeldung . Elberfeld, den 6. Juni 1893. 1u gee Lübeck. Als Marke ist b 1 — . . ’. 2 a222. v:. . . “ 8 . 82 FE b . 3 . 3 ar gelöscht das unter 2 „ j 8 8 vom 7. Juni 1893, Vormit⸗ 2 Königliches Amtsgericht zu Feheffelh 1.“ VI. 2i Golc 168s ORICINA 28 9321 Gosc Nr. 9 des Zeichenregisters zu der Firma H. H. 18 vIIb “
tags 10 Uhr, für Malzportweine 3 9à „ ℳe) 28 Kahl & Sol ü 1 755 Uhr, 8 1“ W—“ hn für den Verkauf von Bieren, [17559] 8 ch gec.sedals Sh ℳ. S& (e LeMelels Spirituosen, Früchten und Butter eingetragene. Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav [17788] Konkursverfahren.
das Zeichen: 2 2 n. CCCdGGS. 60igl o Honon d &n d.1 eiglof l ilh üprich in Lü ilsdruff - Vermögen des S J 1ö““ i. Br. Als ist echaet ePien La, dg C0Lro⁴ ip.of Honon Zeichen. packung angebracht. 1 Wilhelm Rüprich in Löbtau (Wilsdrufferstr. 1b), Nr. 19 458. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ nigliches Nentszes. E F.ve EEEEEöbbbb AMaDE IN”I 8 Lübeck, den 7. Juni 1893. Solingen, den 7. Juni 1893. wird heute, am 14. Juni 1893, Vormittags 9Uhr, meisters Jacob Schallenmüller hier (Firma Königliches Amtsgericht zu Breslau. aebe Muffler & Co F. Freiburg i./B 8 — Das Amtsgericht. Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. sdas Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Häußler und Schallenmüller) wurde heute, am t hah Ferelblen vom 2. Juni 1893 Vorm . br⸗ ö1““*“ 1 8 Fesvegetchees . Saänsel hier, Altmarkt 2 11I, wird zum Konkurs⸗ 13. Juni 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ Buxtehude. Als aad8821” für das von vbeger Firma erzeugte Nährmittel das Ig 8 17120 11117439]1 verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis efbörgn eröfnet. Fonturgyemmalter: Kaufmann Marte ist eingetragen ' 1 eichen: 8 qPö 88 . 11X.X“ Magdeburg. Als Marken sind gelöscht 1 Stettim. Als Marke ist ein etragen unter Nr. 58 dmn. 8. Gi 1898 4. 85 nenelden. Lr Ien er Foeserist i Zeezcgervesaasrafang: rasß vee. n der wegfän. SH*8 1 —— 8 . b 8 (CGC D11“ e. I var in JE“ “ -782358 8 Maabe. her ösie hans 1 Sen ee e’ in Stettin, nach Prüfungstermin: 19. Juli 1893, Vorminags Prifungstermin Freitag, den 18. August 1898, ““ eselk 1 22. 1 *A — 1b 1“ “ mhuhh⸗SIrUEIA4* N. 23 84 e. L. Ech llins 1893 Vormittags 10 Uhr — 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der schaft zu Pnctahnde, WI’ 7 PITE1I11 Sʒ anaaue, ( (päter Albert Tiebe) in Magdebnrg, für Ma. 30 Minuten, für Carbolineum Ne.* Sun 1898. tggericht Dresden. Abtheilung 1b E“ Zuls 8 Offener nach Anmeldung vom 1III Köln. Als Marke ist eingetragen unter 0 E Colooh e de.e üh hetantn ncenn eanehang, 1r Cacgeelaf F BEUM 8 1 8 8* b Karlsruhe, den E“ 8 4. 2† . — ecretär Hahner, Gerichtsschreiber. irth, G 8 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
für Flaschen, Kisten und 8- — S. N. g I1n 8 v 1ege⸗ th er Markt Töh i Mris SIS distilled KC5 Nr. 55 zu der Firma A. Schlutins in Magde⸗ für “ 71 Fgg-, 7 1 du Aantetbuns bos 97. Uen 1888, S . Johann Maria Farind 6 al Hurg. für ig - mehrfärbig Ferschs 1 Lena, nan ’ 18ng. N tg ““ rgen un über ee A8 &☛ 1 74 IWIWIIVV S. . n⸗ en9 „ r. 8 Plakate un aarenumschläge au apier, lau önigliches Amtsgericht. eilung 1.“ 5 8 279* b S, SM, — GHj mittags 5 Uhr 45 Minuten, für Eau de 2 Alter Markct N25 4. Bekanntmachung in Nr. 114 des Deutschen Reichs⸗ — ueber das Vermögen des Schmuckfederfabri⸗ 11S8812 Amtscee emecnrheh hat auf An⸗ v kanten Friedrich Emil Kranz hier (Feld⸗ trag des Rechtsanwalts Dr. Stern in Würzburg
Zeichen: ernas vxxer H, Sʒ ch 5 Cologne das Zeichen: 85 ORIG' Esr . 1 vbA— Növ 8 11 .ꝙ NAAL HOUSE ESTASLISHEb 4A.D,1736. Anzeige s von 1883 Königliches Amtsgericht Buxtehude. 68EEE15323 N —.— zeigers von [14889] 2 — Fbsa,g8 sR 8⸗ Melipanemsedxee. , b “ The Fau de Cologne has had the greatest suecess eingetragenen Zeichen. 8 “ De. NX7. schlößchenstraße 24) wird heute, am 14. Juni 1893, * [17173] f Han 8 mWM) hPöcöc ·he; 8 88 E these 88 68 ½ fifty 1ec heeeBen 8e. Magdebur „ den 29. Mai 189b9. 4p Stuttgart. Als Marke ist F. 24 * Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ’ der iema g .G hent . 1 1 - . ⸗ 8 G 3 . oompetition brand may be considered equal to same. 1 Königli es Amtsgericht. Abtheilung 6. 8 eingetragen unter Nr. 225 zu 3 Herr L2. hier, Gerichtsstr. 15, B illert in Marktheidenfeld eN. Aclehe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ inhaberin die Kaufmannsehefrau Babetta Willent
11A“ 122N 8 “ ( sh, vh,⸗ 2 1 e e the v world ; d 24 3 8 iib E Dresden. Als Marke ist Mgeh ce⸗ 8 Aorofore it nonde uc aara chnn w.aee edert I “ FeSrma e Heibbroumer KESz Juli 1893 bei ri eingetragen unter Nr. 388 77 „☚ EEI 88 8 8 bn aererhcleas tde oris aal konne vonelaer. 11 1 1 (171191 &☛ Söhne in Stutt Fgee c FEwy er. unzömer 18 18.1reo t Nart n enden eech 8wve — das Konkursverfahren Lröffnet. Konturs⸗ 5 B se. , Dasselbe befindet sich auf jeder einzelnen Flasche 8 a duty to admonish all purchasers of Rau de Cologue Magdeburg. Als Marke ist gelöscht das unter Anmeldung vom 2. Mai 1893, *ꝙꝗm 1¶☚¶ Sß 5 8 Juli 4 verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Kaspar Kraft in zu der Firma Carl Hoch H sselbe befindet sich auf j z F 8 . v.Z“ g e N 1 — N. ttags 4 U B gemeiner Prüfungsterrain: 19. Juli 1898, Vor⸗ r G raft 6 24 He des Fabrikats, auf Paquetumhüllungen und sämmt⸗ 1 V.“ S. 7 e; r. 92 zu der Firma G. A. eßler in Magde⸗ Nachmittags 4 Uhr, für Baum⸗ SSʒS⸗. 1 G e 1 Marktheidenfeld. Offener Arrest mit An efrist weber in Dresden, nach F s, auf Paq g v imstation of my ürm, stamp or b 8 — 3 U- bwoll d Woll R van mittags 810 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 2. mit 9 Anmeldung vom 7. Juni — lichen Geschäftspapieren der Firma. eal wili bo legally prosecuted. — 1 urg laut Bekanntmachung in Nr. 151,.8des woll⸗ Halbwoll⸗ 8 G frist bis zum 8. Juli 1893 bis 1. Juli 1893. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ 1393, Vormittags 9 Uhr A* Freiburg, den 2. Juni 1893. — 18 a 14u“*“ WW* ZDütschen Reichs⸗Angeigers: von 1887 für Lacke, waaren das Zeichen. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. 1b. forderungen bis Samstag, 29. Jull 1888. Termin für Kaffee, Kaffeeessenzen, IS Großherzogliches Amtsgericht. mspwelches auf der Verpackun angebracht wird. 1SS ö’ 1 Farben und Chemikalien eingetragene Zeichen. Stuttgart, den 29. Mai 1893. 16 Bekannt gemacht durch esuur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kaffeesurrogate das Zeichen: — 2 Reich. Köln, den 27. Mai 1893 8 Fen 1 n 1 maga; aig. den 3. Juni 1893. K. Amtsgericht Stadt. Secretär Hahner erichtsschreiber Verwalters, über die Bestellung eines Glöubiger⸗ Dresden, am 9. Juni 1893 1 ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 Landgerichts⸗Rath Pfizer. 8- ausschusses, sowie über die in § 120 und I21 der Königliches Amksgericht. Abtheilung Ib. . 3 8 * R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Dienstag. den häcgs Dr Fenberi “ 8
“
1
—