4. Juli 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale dahier. Prüfungstermin: Dienstag, den 1. August 1893, Vorm. 9 Uhr, ebendaselbst. Marktheideufeld, den 12. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Heercher, Kgl. Seeretär.
1177871 8
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Gutmann, Schuhwaarengeschäftsinhabers hier, Thal 58, auf Antrag zweier Gläubiger, sowie des Schuldners selbst, am 12. Juni 1893, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher hier. Offener Arrest len Anzeigefrist in 85 Richtung bis zum 3. Juli 1893 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juli 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 10. Juli 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 17. Juli 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt.
München, den 13. Juni 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Secretär.
[17587] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gustav Weichelt, Inhabers der Firma Gustav Weichelt in Pirna ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1893. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Pirna, am 13. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber b 1““ Amtsgerichts: Brunst.
117785] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat mit
Beschluß vom 13. Juni I. J., Nachmittags 4 ¼ Uhr,
auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Kunstschreiners Kaspar Schrott in Bo⸗
bingen den Konkurs eröffnet und als provisorischen Konkursverwalter den Kunstmühldirector Johann süemn re von Bobingen ernannt. Zur Beschluß⸗ a
4
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines E“ dann über die in den §§ 118 und 120 der Konkursordnung behan⸗ delten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 11. Juli If. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 15, anberaumt und hiemit der allgemeine Prüfungstermin verbunden. Als Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist die Zeit bis Montag, den 3. Juli lf. Js. festgesetzt. Allen 8 onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besit haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von em Besitze von Sachen und Forderungen, für welche sie aus der Konkursmasse abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ weflter bis 1. Juli lf. Js. einschließlich Anzeige zu rstatten. Schwabmünchen, den 14. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts (L. S.) Spaeth, K. Secretäar.
7579] Bekanntmachung. K Fessger Wertingen (Bayern) hat am 12. Juni 1893, Nachmittags 48 Uhr, über das Ver⸗
ögen des Kaufmanns Heinrich Ratz in Wer⸗
ungen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Springer hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 8. Juli 1893, b“ 9 Uhr. Die Anmeldefrist endet am 19. Juli 1893. Allgemeiner Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 29. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Wertingen. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist bis 3. Juli 1893.
Wertingen, den 12. Juni 1893. K. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S.) Lidl, K. Secretär.
[17592]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wülfing zu Wettin, in Firma Emil Wülfing daselbst, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Bureau⸗Hilfsbeamter Kanzlei⸗ 7 ilfe Weiß hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
is zum 9. Juli 1893, Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1893, erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1893, 10 Uhr, Prüfungstermin am 14. August 1893, 10 Uhr.
Wettin, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[17554] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Klempnereigeschäfts⸗ inhaberin Ida Selma, verehel. Wunderlich, eb. Georgi, in Zschopau ist heute, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
onkursverwalter: Localrichter Reinhold Mihlan hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli dieses Jahres bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner am 26. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1893.
Zschopau, am 12. Juni 1893. .“ 1 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
A.: Dr. Lessing, H.⸗R.
[176200) Fereass. efer. 8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Gerling in Unterbarmen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 8. Juni 1893. “
Königliches Amtsgericht. I.
[17566] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Paul Lehmann hier, Admiral⸗
straße 18b. (früher Reichenbergerstraße 147/149), ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 21. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 9. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [17564] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschfeldt hier, Friedrichstraße 116, Mitinhabers der in Kon⸗ kurs gerathenen Handelsgesellschaft Linde & Rathe hier, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem 18 lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 9. Juni 1893. 3
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.
[17565] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Louise Heinrich hier, Pots⸗ damerstraße 105 a., in nicht eingetengemer Firma 1S Th. Heinrich, ist zur Abnahme der
schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue 1.“ 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, estimmt.
Berlin, den 10. Juni 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[17588] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Theodor Kahle, Inhaber der Firma Fr. Hoffmann in Berlin, Geschäftslocal öö 79, Privatwohnung Französische
traße 54, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. April 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Juni 1893.
„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[17786] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Aron Singer zu Lipine wird nach
Schlußvertheilung und nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. “
Beuthen O.⸗S., den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
[17599]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büdners Franz Buck zu Besitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Boizenburg, den 10. Juni 1893. 8 Großherzogliches Amtsgeric„ht.
[175972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Alexander Zwiesau zu Lehre wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Braunschweig, den 12. Juni 1893.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
chottelius.
[17571] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Briefträgers a. D. Hermann Nikolaus Kröncke in Selsingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.
Bremervörde, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
[17582] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Wollschläger zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 28. Mai 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[17575] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Eduard Kling zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dauzig, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. XI.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Adolf Jaffé hier, Schösser⸗ gasse 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch: 8 Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. [17558]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Friedrich Küchler hier, Blasewitzerstr. 16 c., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 14. Juni 1893. ““ Königliches negsebiche
Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[17555] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Herrmann Stemmler in Remse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Strauß.
[17556] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikauten Herrmann Otto Vogel in St. Egidien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgerich 8 Strauß.
[176011 Konkursverfahren. 1u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
utfabrikanten Samuel Meyer, in Firma
.. Meyer zu Görlitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. April 1893 bestätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber. [17581] Bekanntmachung. In dem Heinriette Schalla'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung stattfinden. Hierzu sind 365 ℳ 48 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 3 des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3654 ℳ 53 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Graudenz, den 13. Juni 1893.
Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.
[17591] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Braun in Berg wurde wegen mangelnder Activmasse mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom 13. dss. Mts. eingestellt.
Hof, den 14. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Millitzer, K. Seecretär. 88
[176211 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kurhausportiers Gottlieb Repp und dessen Ehefrau zu ve v. d. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Homburg v. d. H., den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I. 8
[17585] . “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johannes Kleinert hierselbst soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 864,97 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 5396,91 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ein⸗ gesehen werden. 8 — Jastrow, den 13. Juni 1893. Der Verwalter: Klose.
11“
[175761 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Doberleit von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[17577] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Albert Gutzeit von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1893 angenommene Zwan 1 durch rechtskräftigen Beschluß von demselben age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Königsberg, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
[17595] Bekanntmachung. 1“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Hermann Mäckelburg zu Landsberg a. W. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landsberg a. W., den 9. Juni 1893.
Galle, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17567] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Christian Benjamin Schön⸗ felder sen. in Ober⸗Kunnersdorf wird 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Löbau i. S., den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Ruth. 8 Veröffentlicht: Secr. Moese, G.
[17584] Bekanntmachung.
In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Bankiers Paul Scholz von hier wird eine Versammlung der Gläubiger auf den 28. Juni 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor das unterzeichnete Gericht berufen. Gegenstand der Beschlußfassung: Antrag eines Mitgliedes des Gläu⸗ bigerausschusses auf Bewilligung eines Honorars.
Lüben, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[1755721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei Ellerwalde, eingetragene Genossen⸗ 888 mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem
itze in Ellerwalde, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Marienwerder, den 8. Juni 1893.
Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[17578] Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Georg und Anna Lorz
von Fchan als durch Schlußvertheilung beendigt
aufgehoben. Passau, den 13. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Scherer, K. Secretär.
[17600] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
verstorbenen Bandfabrikanten Bruno Robert
Burkhardt in Großröhrsdorf, Inhabers der da⸗ figen Firma Carl Traugott Schöne, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dirdunch aufgehoben. Pulsnitz, den 13. Juni 1893. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Secretär Löhnel, Gerichtsschreiber.
[17568] Konkursverfahren.
Nr. 4232. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Landwirths Christian Morath von Häusern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. St. Blasien, den 12. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Bad. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
[175691 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mahl⸗ und Oelmühlenbesitzers Julius Robert Thiele in Dörnthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lahode. Veröffentlicht durch: Act. Kretzschmar, G.⸗
[17589] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rau in Schwabach, in Fer Rau und Soloweicig, mit dem Sitze in Schwabach, wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Schwabach, am 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Dürig, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.
[175944 Bekanntmachung.
Das Fsai Amtsgericht Selb hat mit Be⸗ schluß vom 12. Juni 1893 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Webermeisters⸗ und Spezereihändlers⸗Wittwe Sophie Meyer in Selb zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf Freitag, den 30. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im Seac Nr. 4 dahier anberaumt.
Selb, den 13. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb.
(L. S.) Schauer, K. Secretär.
[17563] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters W. Tischer zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[17598] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermöges des Dachdeckermeisters Wilhelm Schulze zu Stendal
ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher
aufgehoben. Stendal, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Hecht.
[17583] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Stein in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ his. von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[17596] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
EI Paul Protzer aus Ujest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Ujest, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[17603] Staatsbahn⸗Verkehr Hannover—, Köln (rechtsrheinisch) — Berlin. Mit Giltigkeit vom 15. Juni 1893 werden die Stationen Waldenburg i. Schles. (oberer und unterer Bahnhof) als Empfangsstationen in die in den oben⸗ bezeichneten Staatsbahn⸗Verkehren bestehenden Aus⸗ nahmetarife für Gießerei⸗Roheisen (Ausnahme⸗ tarif 20 bezw. 19) einbezogen. Ueber die Höhe der factsäße geben die bethei⸗ ligten Güter⸗? Ffertigung geneh. owie das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, im Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [176231 Bekauntmachung. 8
Im Verkehr zwischen den Stationen der War⸗ stein⸗Lippstadter Eisenbahn einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover, Köln (linksrh. und rechtsrh.) und Magdeburg sowie der Oldenburgischen und der Oberhessischen Eisenbahn andererseits findet vom 20. d. Mts. ab der Ausnahmetarif für Dünge⸗ mittel, Erden, Kartoffeln und Rüben auf bezügliche Sendungen Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen.
Hannover, den 13. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 Berlin: 1
Verlag der Expedition (Scholz). 8
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin SW., Wi .32.
27 2
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 v
A 1 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.
Egyptische Anleihe gar..
Karlsbader Stadt⸗Anl.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 16. Junm
en Staats⸗
1893
Berliner Börse vom 16. Juni 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre
Wechsel. Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T.
Sterling = 20 Mark.
100 fl. do.
London 1 £ 1 £
do. Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. do. 100 Pes.
100
100 fl. II1IöII1I“ Wien, öst. Währ. 100 fl. do 100 fl.
Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire
do. do. 100 Lire b Petersburg . 100 R. S.
o. 100 R. Warschau 100 R.
Geld⸗Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. talien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. pP 100
1000 fl165,85 bz Russ. do. p. 100 R 216,00 bz
Dukat. pr. St. 9,74 bz Sovergs.y St. 20,335 G 20 Frcs.⸗St. 16,225 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St./ —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 57 —,—
do. kleine 4,165 G do. Cp. z. N. P. 4,1775 b G Belg. Noten 81,00 bz
Dtsche Rch do. d
do. do.
do. do. ult. Juni
do. Int.⸗Schein.
do. pr. ult. Juni
Preuß. Cons. Anl.
1 Mark Banco =
— —
do. .“ Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. 100 Frcs. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen... 100 Kr.
100 Fres. 100 Fres.
—
8
ult Juli216,75 /à17e. à 16,75b
Schweiz. Not. Zollcoupons.
Engl. Bkn. 1S. 20,37 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. do. do.
do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889
do.
Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. TZZ“
o·. do. allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891
do. do.
Mainzer St.⸗A.. do. do. Mannheim do. 88 do. do. 90
8.⸗Anl. o·.
pr. 4
3½ 3 3¾ 3% 3 ½ 3 ½ 4
2 0— t”.
SSSZSe 202 AEʒPFEEFEFFEFEFPFEFE=FEFVSÖSERS=SÖSEx
goSSUSEESSSh
do.
ESS”SSSSn
ESSSEESFSSSS
f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
8
4 1.4. 10 5000 — 200 ]107,30 bz
3 ½ versch. 5000 — 200 100,60 bz G 3 versch. 5000 — 200]86,70 bz G 86,60 bz
3 1.4.10 1 [86,60 G 86,60 B
4 versch. 5000 — 1501107,10 G
3 ½ 1.4.10/ 5000 — 200 100,60 B
3 1.4. 1075000 — 200 86,75 bz G
3 1.4.10 86,60 3 versch. 5000 — 200 ,—
60 bz 86,60 B 101,40 bz 99,80 G 99,60 bz
5000 — 500 [97,00 bz G 2000 — 100/97,50 G 5000 — 500 [97,00 G 5000 — 500 102,50 bz G 5000 — 100 98,25 bz 5000 — 100/ 98,75 bz 5000 — 200 103,00 G .3000 — 200 98, 10 G 2000 — 100 103,00 bz 5000 — 100 103,00 bz 2000 — 100 96,90 G 5000 — 500[—-,—
. 1002,60 G 10000 -200 97,10 G 2000 — 500797,10 G 5000 — 500⁄97,20 B 3000 — 200-,—
— ’ ₰2 S 1 —
——2=h2E= —
—D₰¼
sdEgFEFEBVV B 5 2
2
SS
S
2 —=
4= S
ISg
—2 — DXSD
to - r,—- — 4 SSE
2000 — 200
—
to- to,- to,—
3000 — 200
e
810,—
EezebesEeEghene =géö2ISÖSE=ENnnneön
EES — —-
08α 8 —,
5000 — 200
d to,- d0
2000 — 200
0— t,-
1000 — 200
o SeUSg 5020gSFög
Ostpreuß. Prv.⸗O.
Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. o.
=
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91
Westpr. Prov. Anl.
S
gee=gggg
S=
=
—2 8
10,—
Kur⸗ u. Neumärk.
He
ESSSSSSSE E 10
do. Ost ische.. Fanmehse. 3
o. “ 88 Land.⸗Cr.
8 7
222222nöInönöneneneeheneeneneögönnönen
t0,—
SFESSESFSggFgÖScSSS
Schhsische nzsch
do landsch. neue
10,—
10—
S re
10,—
1000 — 200 97,80 G 2000 — 200 90,10 B 2000 — 200 90,10 B 2000 — 500 —,— 2000 — 500 [102,30 G 2000 — 200—,— 5000 — 200 97,90 G
107—
10-
FEFaüEFaeEISSg
o. d We stterte do. neulndsch. II.
5000 — 200 103,80G
2222222nSSöSnnneneaneöeneeneenen
dioSceSSe
/α 8S”9”
S 8 8
2000 — 200 97,10G
Hannoversche... Hessen⸗Nassau.
”
1000 — 200 103,10 G
2,8 5000 — 500 versch. 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
3000 — 200
briefe. 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000— 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
96,10 bz 96,50 B
87,60 G 99,40 B 88,50 G
1115,30 bz 109,25 bz 104,50 B 99,60 bz B
86,40 bz 98,60 bz
3000 — 150—-,—
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200
3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
3000 — 150. 3000 — 150
96,70 bz 98 70 G 98,25 bz 97,10 G 98,40 bz
98,25 bz
5000 — 100 98,10 G 3000 — 100—-,— 5000 — 100 [98,10 G 3000 — 100—,—
5000 — 10098,10G
5000 — 100-,—
5000 — 200 103,10 ²bz 5000 — 200⁄97,10 G 5000 — 100 103,20 G
4000 — 100 [98,40 bz
5000 — 200 97,10 bz G 5000 — 200 97,10 bz G
5000—60
2 8 —₰. 2 — 2 2
97,10 bz
4.10 3000 — 30 +,— 14.10/ 3000 — 30 —,—
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 103,25 bz 3000 — 30 98,30 G 3000 — 30 [103,25 b; 3000 — 30 98,25 b; 3000 — 30 103,25 bz 3000 — 30 98,25 bz 3000 — 30 [105,70 bz 3000 — 30 98, 25 bz 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3000 — 30 1.4.10,3000 - 30
Kur⸗ u. Neumärk. 104,10 B Lauenburger... “ ““
97,00 bz B 102,90 bz o. 3 Rhein. u. Westfäl.
103,50 G
Schlsw.⸗Holstein.
2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200
Badische Eisb.⸗A.
Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88 98,70 bz G 2—
40 b; Grßbzgl. Hess. Ob. 2000 — 200
i0 00
8 —
-6 E OOOʒOʒO-A9AʒO-9O—
5000 — 500
SScISRSISFIESSWSS
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 8 Ldw.
o·. o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
erreeE
2222ͤg=öShö —+—½
—
S8ö=SEESEEES
—,
102,00 bz
0—8,—
00,—
ESSS”S”IAFSSIg
5000 — 500 5000 — 500/ 98,
2000 — 500
5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100
5000 — 500 100,50 G 5000 — 100—-,—
1500 — 75
5000 — 500 87,20 bz .2000 — 75 97,50 bz G .2000 — 75 [102,70 bz G 3000 — 300 101,70G 2000 — 200
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4.
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3501102,75 G
0
10— SS I “ GEseEEGhs — ‚ —+¼ Z⸗
—
[8 SSe
E vo
300
300 150
Ausländische Fonds.
f. Z.⸗Tm. Stücke 1000 — 500 Pes. 1000 — 500 Pes.
1000 — 20 £
Argentinische 50 % Gold⸗A.
do. do. kleine
. 4 ½ % do. innere
do. do. kleine
do. 4 ½ % äußere v. 88
do. do. kleine arletta⸗Loose
kleine v. 1888 kleine
do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. “ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L...
IScIðR&cUSScISFSFFRFFFEEgS
do. priv. Anl
do. 1“ do. kleine do. pr. ult. Juni Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 “ e Losse. aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl... 8 do. kleine do. Gld. 90 i. C. 15.6.93. do. ex. Coup. do. i. C. 15.6.93. do. ex. Coup. do. i. C. 15.6.93. . do. ex. Coup. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
o·. 3
do. pr. ult. Juni amort. III. IV.
Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £
SSSESS.. 0
—. — ₰ 2. „ 2 00 ö1—
3e1“
/q*
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TSlar = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
eãtoitdʒtcito.· d
022=2IöISSSS
80—-
☛ 1131“ An 8SSsSgSnSgSg
— — — — S8
— 8ꝙ . 8* —
=’e d0 X
810— —P—2—” A. b0
— —
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
10,—
SEPEEESEEg=FEg=gÖgE
—W
ggSSSS
8Sgg
12000 — 100 fl.
22 10—
DSD
gS⸗
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
D
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900,450 ℳ
2222=2E2SIg=g
1000 — 100 ℳ
1 üEEESSER 20
52,50 bz G 54,00 bz G 41,70 bz 42,00 B 42,60 bz 42,80 bz 48,00 bz G 97,30 bz G 97,30 bz G 97,30 bz G 97,30 bz G 39,40 bz 39,40 bz 61,40 B 61,40 bz G 92,90 B 84,50 G
95,70 bz
60,00G
7 87,90 B 33,30 bz
91,90 G 48,30 bz 48 30 bz 36,50 bz G 35,50 bz G 36,50 bz G
53,00 bz G 43,75 bz G 42,40 bz G 43,75 bz G 42,40 bz G 43,75 bz G 42,50 bz G
1
95,20 G 92,00 B* 92,00 B 1,90 à, 80 bz 87,80 G 99,30 G 93,70 G 101,00 B 53,75 bz G 53,75 bz G
. I8
— — ⅔SD
105,00 bz B 111,10 bz kl. f.
53,00 bz G“*
63,00 bz kl.. 94,60 G kl.f.
5g=gE=BVSY=BVPVOEOV
8 9
S
8
88
do. kleine
do. pr. ult. Juni G 1890 100er (STer do. pr. ult. Juni
.Staats⸗Eisb.Dbl.
kleine
do. do. 1 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L2.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Nürsüh Hypbk.⸗Obl.
o.
F89 1892 . Gold⸗Rente ....
do. kleine
. do. pr ult. Juni . Papier⸗Rente ... d
o. do. pr. ult. Juni
Silber⸗Rente...
kleine
do. pr. ult. Juni
.Loose v. 1854...
. Cred.⸗Loose v. 58
.1860 er Loose ...
do. pr. ult. Juni
8 Loose v. 1864...
do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfender. I— V d
o·. do. do. Liquid.⸗Pfandbr..
Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92.
do. do. i. C. v. 1.4.93. do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 do. do. i. C. v. 1.4.93. do. do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund.
do. mittel do. kleine
do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890
von 1891
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine
do. do. von 1859
do. cons. Anl. von 1880
do. do.
do. do. pr. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juni
do. do. .
do. Gold⸗Re H. bo.
iländer Loose.. xikanische Anleihe .. 1000 — 500 £ (73,00 bz* o. do 73,00 bz 74,50 bz
73,50à72,75 bz
8S
1000 — 500 £
71,25 à 72,25 /à 71,60 bz 200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
[E =— Aö⸗s=g X02=2
8⸗
115,50G
0—
taats⸗Anleihe 88 do. kleine
50 0 22
102,10G
=
=S —
E — — —O — — ,— FEFEFEAESSgSSESAgg
gE Scee
2=Zéö2Sn Soeoe ögöe =
127,50 bz 330,25 bz 127,40 bz 60 à, 70 àk, 40 bz 331,40 B
—y
59
— ½ẽ *
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. S.
—
98
8 . ——x —2ö 0 — 8⸗ — ⸗
34,30 bz G 33,40 bz G 32,75 bz G 34,30 bz G 33,40 bz G 32,75 bz G
100 S3 = 150 fl. S.
I
ex. C.
102,30 bz 102,30 G
98,25 bz G 97,70 bz G 97,70 bz G 84,00 bz G
84,10 bz G 84,10 bz G
4000 — 400 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 98,50 bz G 98,50 b; G
0 10000 — 100 Rbl. —,—
10000 — 125 Rbl. 105,25 bz B 103,25 bz B
J2009.
Russ. 1884 ˙5
do.
do. . do. . cons. Eisenb.⸗ do.
do. do. pr. ult. Juni 1ö“ .Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Juni do. do. pr. ult. Juni . Nicolai⸗Obligat. 6 .Poln. Schatz b’ . Pr.⸗Anl. von 1864 do.
.5. Anleihe Stiegl. o;. Boden⸗Credit . ..
do. do. gar. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 . 187
do.
do. do. do. do. o/. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 188 Serbisch do. Rente do. do. pr. ult. Juni 1“ 8 do. do. pr. ult. Juni Spanische Schuld . . . . do. do. pr. ult. Juni Stockhlm. Pfobr. v. 84/85 do. do. do. do. do. G“ v. 1880
d
do.
do. do. do. do.
do. 88 An
do. do. pr. ult. Juni do. Loose vollg
do. do. pr. ult. Juni do. (Egypt. Tribut.).
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 4 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. (625 Rbl.
5 Rbl.
sch. 125 Rbl. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
1 1000 u. 100 Rbl. P.]
o. do. do. pr. ult. Juni do. St.⸗Anl. von 1
0 8
A. 1890 II. Em.
☛᷑
— O + — — OS —=O —
bCSgSS8SSÖSgÖSgSESSEExRN
50022SSgS
2500 Fr.
— 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ si71.7 14.10 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
—
co ooœ᷑ œ ̃EEEEhxʒx
10,—10— d0 be
10— Q — DAN⸗
00 EE;
—
0- t0,—1w0
do. e Gold⸗Pfandbr.
2222öhÖ-SS=
¶́S2 ceEE E—
—
neue v. 85
do. 885 v. 65 A. cv. do. b do. pr. ult. Juni do. do. do. pr. ult do. G“ .consol. Anl. 1890. . priv .Zoll⸗ do
e έ0
—,— —
Sü=SSSS 8 888⸗2 2gSᷣagSSͤaS e0 —,—
&
67, 69,
103,25 bz 98,40 G 103,25 bz
103,40 bz 103,20 bz 98,25 bz
103,10 G
120 (402,75 bz 12 (43,50 B 12 80,50 b; 300 [138,00 B 300 144,90G 60 s107,00 bz 300 s132,40 bz G
128,00 G 28,40 bz
99,00 bz G 99,00 bz G
8 100,00 bz G 1100,00 bz G 99,80et. bz
67 808,90bzb
96,50 bz
86,25 bz 96,10 G 102,25 B 101,70 B 101,70 B 101,70 B 100,60 bz kl. f.
88,00 B
180,00 bz G 166,10 bz
101,20 bz 100,40 bz kl.f. 100,20 bz kl.f. 101,40 bz 101,40 bz 101,40 bz 101,40 b
94,20 G 77,30 bz