dortiges Besitzthum Wo n und Munition ver⸗ angelegt, daß sie der Sicht gegen Hornkranz entzogen waren. Die 8 G Ergebniß der Reichst w 1 8 dortiges Besitztczum gegen Waffe en 3ces ee wie an den Nächten vorher in dem Joch und die 8 2 d 3 ½ ; g.. 9 ß hig- ch agswahleu freis. Vergg.) 4813 St., Schulz⸗Brostau (cons.), 3538 St., Stolze Provinz Westfalen. “ 88 zu ihm “ u S'r. Pferde gekoppelt Als e Kaisers ven Hestepreich if der Erz⸗ vom 15. Juni 1893. Ee. 88. St. Reg.⸗Bez. Münst gegen die Schutztruppe. Er wolle sie durch Landanweisungen 8 h d is berzog Ludwig Victor zu der feierlichen Beisetzung des 5* ahlkr. 5. Löwenberg. Landrath von Holleuffer⸗Löwen⸗ SZSEECb1 päter reichlich entschädigen. Die Verstärkung der Schutztruppe nufia.. .“ machte ich den Compagnien folgende Dis erogs Max Emanuel in Tegernsee eingetroffen. Der Prinz 8 (Nach vorläufigen Ermittelungen des „W. T. B. ) Le a. St., Rector Kopsch⸗Berlin (freis. Volksp.) 1 12Z e G 88eSt; traf Mitte März d. J. gerade rechtzeitig ein, um weiteren feind⸗ Die Truppe hat den Auftrag, den Stamm der Witboois zu ver⸗ Philipp zu Sachsen⸗Coburg und Gotha, der durch Provinz Brandenburg. Wtelk. rsterer ist ge wählt. 8 . 315 St. Die Wahl Zimmermann N schan⸗ Ficher el (Soc. lichen Unternehmungen Witbooi’s vorzubeugen. nichten. Der Hauptsitz des Stammes befindet sich in Hornkranz. eine Verstauchung des Fußes verhindert ist, an den Beisetzungs⸗ R . grufsseac. q 6 Weiegnit⸗Goldberg⸗Havnau. Bisher gezählt für Reg.⸗Bez. Minden hec Da wiederholte frühere Versuche des Hauptmanns von Letzterer Platz dürfte von ca. 3—400 Waffenfähigen besetzt sein. feierlichkeiten theil zu nehmen, ist nach Wien zurückgekehrt. GG steeFoiedam. Eufmann (freis. Vo sp.) 7088 St., Hornig (cons.) 5089 St., Peus Wahlkr. 1. Minden⸗Lübbecke, General⸗Lieutenant d Mangolg, Witbooi auf gütlichem Wege zum nach Ich beabsichtige Hornkranz 11 mit dem 1““] die Sa chsen u dege easehreeee. ei. von Winterfeldt (cons.) Snch 8 P Zti e. (ee; 2898 “ (Eentr.) 28 St. Roon (conf.) mit großer Maiorität gewädet enant a. D. von “ ibeon und zur Auslieferung seiner Waffen Witboois nach Süden zu verdrängen, und befehle wie fo gt: ’. 1u“ . n H 2 1 Reg.⸗Bez. A E111“ 8 ö“ 6. 8 Tgseinen h 8. 1) Die Truppe tritt um 1 ½ Uhr Nachts den Vormarsch gegen Ihre Majestäten der König und die Königin werden ner. 1. A Reg.⸗Bez. Frankfurt. ( ⸗Lauban. Definitives Resultat. Lüders Wahlkr. 1. Siegen, gööiktgenstein EHing enp Stöcker (cons.) Hottentotten⸗ äuptlings gescheitert waren, so hielt von Francois Hornkranz an. “ 8b „sich dem „Dr. J.“ zufolge heute nach Rehefeld begeben und Wahltr. Ost⸗ Ekeberg. “ . St (Snl.) T99214 Gict, a brr, ichen E113152 7120 St., Dresler (natl.) 6069 St., Himmelein freis. Volksp.) es für gerathen, in Eilmärschen gegen ihn vorzugehen, um 2) Die 1. Compagnie (Lieutenant von François) übernimmt die im dortigen Königlichen Jagdhause bis Montag Aufenthalt Rickert (freis. Vergg.) 807 St. Pickenbach (Antffem. ) 521 St. Wahlkr. 10. Rothenburg Hoyerswerda Graf Arnim (Rpart.) 1606 St., Hitze (Centr.) 1454 St., Raue (Soc.) 326 St., Boecke ihn durch einen plötzlichen Ueberfall unschädlich zu machen und Apand 88 E1“ besonders tüchtige Unteroffiziere und nehmen. Von Rehefeld aus werden beide Majestäten Montag Gumpel (Soc.) 903 St. . . 77154 St. Ehlers (freis. Volksp.) 5000 St⸗ Graf Arnim’ 1“ S2. 8 Eahs. nochm Wahlbegseke ausstehen, zugleich auf 1 Weise 8 11 “ auf „ 3) Die Farbigen mit Ausnahme eines Führers und sämmtliche Abend im Sommerhoflager zu Pillnitz eintreffen. ET1“ Prinz Carolath (bei keiner Wahl sicher. “ sicher zwischen Stöcker und Dresler al unserer Seite auf das geringste Ma ö“ en. Pferde verbleiben bei der Pagage. 8 Sachsen⸗Meiningen. Wahlkr. 9. Kottbus⸗Spremberg. Blell (freis. Volksp.) 4817 St., Wahlkr. 1. Kreuzbura, Rosenberg. Definitives Ergebniß. Ab⸗ C Wahlkr. 2. Olpe, Meschede, Arnsberg. Gewählt Fusangel Die Berichte, welche Hauptmann von Francois über die 4) Die Bagage folgt der Truppe nach Ablauf von zwei Stunden. 0 S it d st gest N itt 1 Schulz (Soc.) 6958 St Werden 1hdes 1 egeben wurden 10 091 St. G “ vets. . (Centr.). cseFFet a gg Hornk stattet hat, lauten wie folgt: 5) Meldungen treffen mich bei der Avantgarde.“ eine Hoheit der Herzog ist gestern Nachmittag in Schulz (Soc.) 695 — v. Werdeck (cons.) 8305 St. Stichwahl 8- aft 5 „„Gewählt Erbprinz Christian Wahlkr. 6. Dortmund. Voön 59 790 Wählern haben estimmt Erstürmung von Hornkranz ers hat, lat folgt: Der Disposition entfprechend wurde um 1 ¾ Uhr Nachts der bestem Wohlbefinden von der Veste Heldburg, wo er nach zwischen Werdeck und Schulz. (fres Bü Hohenlob⸗ (enf.) mit 9530 St., Professor Virchow 46 857. Mölker (nl.) erhielt 18284 St., Lensing (Gentr.) Windhoek, den 6. April 1893. Vormarsch angetreten. Der Mann trug den Sturmanzug und Rückkehr von längerem Aufenthalt in Cannes und Villa Provinz Ostpreußen. 8 reis, Volksp) erhielt 237 St. 13 188 St., Tölke (Soc.) 17170 St. Die übrigen S sin An “ 290 Patronen. Bei der herrschenden Dunkelheit ordnete ich ein Carlotta einige Wochen verweilt hatte, in Meiningen ein⸗ Reg.⸗Bez. Königsberg. 1 Wahlkr. 4. Gleiwitz⸗Lublinit. efinitires Röültht. M die Colonial⸗Abtheilung des Auswärtigen Amts. näheres Aufschließen der Sicherheitsabtheilungen an, was um so noth. getroffen. Der Herzog wurde auf dem Bahnhof von den Wahlkr. 1. Memel, Hendekrug. Schlick (Bund d. ꝛandw.) (Ctr.) 11 937 St. Prinz Carl von Ratibo (Reichen rter 78059 Et. à. Wablkr. 79 Hamm, Soest. Schulze⸗Henne (l.) 10 249 St. Fthereier Aert elee horsamst, daß ich, auf wendiger wurde, als der Weg schwer erkennbar und ich gezwungen höheren Staatsbeamten den Mitgliedern des Magistrats, des 4623 St., Ancker (freis. Volksp.) 2943 St., Smalakys (Littha er) Wahlkr. 5. Beuthen⸗T vitz. S BE11.“ Prinz (Centr.) 92397 St., Esten (freis. Volksp.) 2712 St., Gewehr Fen msthe tegeh Tsr cuc Nich gan⸗ Lar Wein ho i. iffen war, um nicht durch Suchen desselben zu viel Zeit zu verlieren, Gemeinderaths und des Kirchenvorstands, sowie von dem 2615 St., Pietsch (cons.) 1352 St. Lorenz (Soc.) 1781 St Giich Wahlkr. 8. Ratibor. Definit ves gG 8 he Bühlet. “ dem, Rageres die “ 1Bb“ 588 668 1 11 81 C1“ Commandeur der Garnison und dem Bezirks⸗Commandeur Eh Schlic und Ancker. 8 Davon erhielt Pfarrer Frant sm Beelta ,n. “ 98,St Rheinprovinz. 8 8 2 . 8 885 1 Lag 97* 0 . 5 8 d. b * 2 2 . 9 g 6. 9582 S 0. 8 ¹ . . 8 3 den 16 öö 1“ ö “ die Eingeborenen sichtbaren Gans⸗ und Arel⸗Berge bekannt war und ich zur Ver⸗ ö “ düherne hcgece, zuc (Centr. 9 11“ ö1 UPeln sften deeh h ent⸗ S 1“] Wahlkr. 2 Landkran Käl (Centr.) gewählt . „ „ 8 3 182 e 1 4 4 X 9 ; 59 5 2 „ 9 er 2 1. . 8 . 1 . b 9 Sl. r 11 l1t. 1 . 88 1 5 1 n 8 8 einen großen Eindruck gemacht. Alle Gesichter zeigten die freund⸗ hepisserung 3 6 8. Hienfte ö und Schülerinnen bis zum Schloß Spalier. In den mit 19e ees. E “ hl zwischen Bar⸗ Waähthr 1 Pfab schchr Sh Wahl Klose's (Centr.) ist sicher. ri 8 Wipperfürth, Gummersbach. Amts lichsten Mienen, 2 sich 8 1“ 76962, bei hatte. Nach zweieinhalbstündigem pfadlosen Marsch stießen Ehrenpforten und Flaggen geschmückten Straßen begrüßte eine Wahlkr. 10. Rastenbuig. Gerdauen Fledland Steppuhn⸗Liek⸗ ist gesichert. eustadt. Die Wahl Cytronowski's (Centr.) Dobbelstein kath Fehtt Gezner 6 E gewählt 1- 1.“ 81 rrj 8 6 88 Fiter⸗ Dr. “ tsprechen wir wieder auf den Weg und verfolgten diesen bis Hornkranz. zahlreiche Menschenmenge freudig mit Hochrufen den nach hein (cons. u. Bund d. Landw.) 10 571 St. Feverabend f 85 Wahlkr. 11. Falkenber Grottk. bri 1 Meist (Soc.) 3826 St Fraenkel (fret Uatsrgorlage t 68 “ 1“ 9 bie eh behuss 8 Assistenz⸗Arzt Dr. Richter und einen Lazareth⸗Gehilfen ließ ich langer Abwesenheit heimkehrenden Landesherrn. Demnächst Volksp.) 4168 St. S teppuhn, ewählt. 8 b 1 ite Petrlch (Gerte geäͤhlt. “ II lter Verhältnisse in dem Schutzgebiet bereits in das Auge gefaßt 2000 m östlich von Hornkranz an einer zu einem Verbandplatz gedenkt der Herzog nach der Sommer⸗-Residenz Schloß Altenstein Reg.⸗Bez. Gumbinnen. Provinz Sachsen. Wahlkr. 7. Mörs, Rees. Die Wahl Fritzen's S. kege 8— 8rc 2he. vchmali g Auseinanderset iresbobi und Rastplatz für die Bagage geeigneten Stelle zurück mit der Wei⸗ überzusiedeln. Wahlkr. 3. Gumbinnen, Insterburg. Mentz (conf.) 11 999 St Neg.⸗Ber Ma vhn unzweifelhaft . g. hl Fritzen's (Centr.) ist ’ Shee 11161“ sung für den Führer der Bagage, die letztere nördlich der Straße Di Meld einiger Zei 2 Sei g Dannenberg (freis. Volksp.) 2171 St., Schulze (Soc.) 486 St. Wahlkr. 2. Stendal. von Ja 1G 1 7945 Fis Wahlkr. 9. Kempen. Fri ü “ 1.“ ds werde ich mit 3 Offizieren — darunter Hornkranz- Gurumanas auffahren zu lassen und einen passenden Platz — Die Meldung W Zeitungen, Seine Hoheit der Menhegeähete 8 St., 5 oc. 5 St. (freif Vlee 9 6028 8 (Sa8⸗ 8 Fischback — 8 v111““; zur T gegen 8 Bagage gerichteten Angriffs auszusüchen her hr L Regierung niederzulegen Wahlkr. 4. Stallupönen, Goldap, Darkehmen. von Sperber. ceint gesichert. 8 v1“ St., von Schorlemer tegeanxosch Mikftree,Z,86, — 2 Munitions⸗, 2 Proviant., 2 Wasser⸗, 1 Gepäck⸗ und 1 Medizin⸗ und fortifikatorisch zu verstäxtkn,. 8 B R 8 M (cons.) 10 448 St. Biedenweg (freis. Volksp.) 1692 St., Schul Wahlkr. 5. Wolmirstädt⸗Neuhaldensleben. b Grimpe (Soc.) 707 St. . 1 Munitions⸗, 2 Provian asser⸗ 1 Gepäck. un An dem Schnittpunkt der Wege Gurumanas —Hornkranz, Reho⸗ Anhalt. (Soc.) 290 St. Es fehlen noch 30 Wahlbezirke, deren Resukec uch Hosang (natl.). 1“ Gemshlt . Reg.⸗Bez. Koblenz. conservative Majorität noch verstärken wird. Wahlkr. 6. Wanzleben. von Benda (natl.) wiedergewählt. Wahlkr. 1. Wetzlar⸗Altenkirchen. Kraemer (natl.) wieder⸗
wagen — nach Hornkranz aufbrechen. Wegen der zur Zeit noch be⸗ both⸗— Hornkranz angelangt, theilte ich den bei mir befindlichen Com⸗ 1X“X“ 8 eine Hoheit der Erbprinz hat sich gestern von Ballenn Wahlkr. 5. Angerburg, Lötzen. von Staudy (cons.) wieder⸗ Wahlkr. 7. Aschersleben⸗Kalbe. Gewaͤhlt Placke (natlib.) gewählt.
stehenden Pferdekrankheit werden nur die Offziere, Zugführer, vagnte⸗Füb folgende Entscheidu it: Hornisten und Lazarethgehilfen beritten gemacht. Alles Uebrige vagnie⸗Fü⸗ 788 cgag nit . nz südli ste ü vgehe 4 8 ben⸗ b Hornisten z gehilf ge e g .1) Die Spitze besetzt die 400 m nordöstlich Hornkranz südlich stedt nach München begeben. gewählt. Wahlkr. 8. Oschersleben⸗Halberstadt. Rimpau (natlib.) 9832 St., Wahlkr. 2. Neuwied. Abgegeben 14 717 St., davon erhielt
marschirt zu Fuß, worin die Truppe sich besonders leistungsfähig ge⸗ 8. 92 cg.; E1““ 8 Iche 8 8 zeigt hat, indem sie die verhältnißmäßig große Strecke von Walfisch⸗ der Füahe “ b gelecene G“ C „Wahlkr. 6. Oletzko, Lyk, Johannisburg. Gewählt Reg.⸗ von Erffa (cons.) 5826 S Mauch (freis. Volksp.) 2171 St., Kaufmann Bender (Centr.) 7497 St., Landwirth Josef Stasser ö114“” Jetr2), Die 1. Compagnie greift die Nordfront, die 2. Compagnie die b Präsident von Steinmann (cons.) mit etwa 1100 St. Majorität. Dahlen (Soc.) 9745 St. Stichwahl zwischen Rimpau und Rommersdorf sen. (Agrarier) 6982 St., S riftsteller Bebel⸗Berlin Hornkranz werde ich in der Nacht vom 11. April erreichen, und Ostfront von Hornkranz an. Die bbö- gedeckt 8 8 „„Wahlkr. 7. Sensburg, Ortelsburg. Graf Mirbach (cons.) Dahlen. (Soc.) 224 St. Bender ist somit gewählt. 1 falls dasselbe besetzt, mit Morgendämmerung angreifen. Ist Horn⸗ sich er 1““ st J 1 6b 1et cnj 8 Oesterreich⸗Ungarn. 7465 St. Rechtsanw. Guttfeldt (freis. Volksp.) 4066 St.; obwohl „Reg.⸗Bez. Merseburg. Wahlkr. 3. Koblenz⸗St. Goar. Amtsrichter Wellstein kranz genommen, so erfolgt unverzüglich die Verfolgung, Versprengte zu versu “ ich 5 ersten Anlauf die nördliche Umfassungs⸗ Der Kaiser hat nach einer Meld des „W. T. B.“ noch die Resultate aus 24 Wahlbezirken ausstehen, so ist doch die Wahlkr. 1. Liebenwerda⸗Torgau. Stephan (cons.) 7673 St., (Centr.) gewählt gegen Graf Brühl (Centr. f. d. Militärvolage). werden aufgesucht und auf den Kopf Hendrik Witbooi's und seiner 1“ vesed “ Section als Reserve hinter dem aus Wenden Antriebe den Grafen Ta ee- der Theil Wahl des Grafen von Mirbach mit großer Miörität sicher 8 Beüshber. dfröhe wallgp. 1,05” CCCC II11““ ( asg at e Stichwahl zwischen Guneh Capitaͤ 1 Gleichzeiti e dem Stations⸗ 229 Jede Compagnie hat 1 . e hinter de aus eig 2 Theil⸗ ; 22 Ortschaften fe as Resultat. natl.) un e B 88 vntfre Gapitäns Preise 8 “ d “ “ Flügel zurückzulassen und eine Gefechtspatrouille nach dieser 1 an dem r achlich des Schlusses der Delegation statt⸗ EooC Wahlkr. 2 8 hwelete Aötttenberg. e nebel ( “ umgehend Wagen mit Proviant und solche für Verwundete nach Seite zu entsenden. * . 1 “] findenden Hofdiner dispensirt, um ihm eine längere wirkungs⸗ .2.eg.-Bez. Danzig. 6888 St., Dohrn (freis. Vergg.) 5334 St., Massini (Soc.) 832 St. Wahlkr. 4. Saarlouis, Merzig, Saarburg. Roeren (Centr.) .“ in Bewegung “ solche f 6 4) Die Besetzung der Schanze durch die Spitze werde ich persönlich pollere Erholung zu ermöglichen. g g „Wahlkr. 1. Elbing⸗Marienburg. von Puttkamer⸗Plauth ge⸗ Wahlkr. 3. Bitterfeld⸗Delitzsch. CCG da ge⸗ gewählt. 8 n. (Gent von Fee ois, Hauptmann. geboten, Besitz für den Prfolg von 88 größten Be⸗ den Occupationscredit, nachdem der Reichs⸗Finanz⸗ SW AAA“ Ab 22gee 8 Stahr Hale. (Dllständigfe N1 1 Solr gechhccb I b den 12. April 1893 deutung und ich der Einzigste war, der die Lage derselben genau Wehfister vo n “ h se hattig and 1. 8 Wahlkr. 5. Stargard. Berent. von Kalkstein (Pole) gewählt. (Soeh 12 979 St. Pr. (Bactsthler Fris Kunerk Reg.⸗Bez. Aachen Hornkranz, den 12. April 1893. kannte. 1 Zeifall der Delegation an der Han atistischer Daten die eg.⸗Bez. Marienwerder. 8 10 347 St., Rechtsanwalt Gli⸗ „He Reichsp. St., er⸗ Wahlkr. 1. Schleiden⸗Malmedy⸗Montjoi 2 2 “ An “ b Um 5 Uhr 30 Minuten Morgens erreichte ich die Schanze und Unrichtigkeit der von den Jungczechen an den Verhältnissen Wahlkr. 5. Schwetz. Holz (Reichsp.) gewählt. splittert 152 St 88 ti ch “ “ berg’'s Wahl 11“ Hes. M 8 as Auswärtige Amt, Colonial⸗Abtheilung. fand dieselbe unbesetzt. Da man bei Benutzung der ½ m hohen im Occupationsgebiet geübten scharfen Kritik dargelegt und Wahlkr. 6. Konitz, Tuchel. Wolszlegier (Pole) gewählt. forderlich. 8 Wahlkr. 2. Landkreis Aachen⸗Eupen. Dr. Bock (Ctr.) gewählt. Dem Auswärtigen Amt melde ich ganz gehorsamst, daß ich am steinernen Brüstung nur einen Theil von Hornkranz sehen konnte, be⸗ ein genaues Bild der wachsenden wirthschaftlichen Entwickelung Provinz Pommern. . Wahlkr. 7. Querfurt⸗Merseburg. Stichwahl zwischen Z. Wahlkr. 5. Geilenkirchen, Heinsberg, Erkelens. Gewaͤhlt Ritter (freis. Volksp.) und Mittag (Soc.) Hitze (Centr.).
Wahlkr. 2. Oppeln. Wollny (Centr.) gewählt. zersplittert. Stichwahl zwischen Möller und Tölke,
heutigen Tage die Veste Hornkranz durch Ueberfall genommen und den stimmte ich einen ca. 50 m westlich der Schanze gelegenen Platz zur des Landes gegeben hatte 5 9 vollzählig versammelten Stamm der Witboois zersprengt habe. Herstellung einer Brustwehr. Man konnte von hier den rt vo⸗⸗ Die x “ 8S Reg.⸗Bez. Stettin. “ 1 Wahlkr. 8. Weißenfels, Naumburg, Zeltz. 1 Reg WW Es fiel durch Schuß in die Brust der Reiter Sakolowski] kommen übersehen, ebenso wie das von den Compagnien zu durch⸗ tl übans 1“ k sh ö Fnhlr. und 8 Demmin, Anklam. Graf Schwerin⸗Löwitz (Cons. 6663 St. Eö1“ (Soc.)⸗ mcg68 8 Te ege gatr) Hohenzollern⸗Sigmäaringen. Biüa. Iler (vennr.) gewählt (. Compagnie). Schwer verwundet sind die Reiter Herrmann schreitende Angriffsfeld. In Hornkranz waren einige Bewohnerbereits auf, rathung über das Heeresbu⸗ get. Graf Apponyi erklärte, und Nan d. Landw.) mit 3000 St. Majorität gewählt. 955 St, Goldschmidt (freis. Volksp.). Stichwahl sicher 1u (Schuß durch das rechte Fußgelenk, 2. Compagnie), Bartsch (Schuß gestanden, theils mit Feuermachen, Wasserholen und Melken beschäftigt, die Opposition enthalte sich bei den delieaten Fragen der 106 ahlkr. 2. Ueckermünde, Usedom, Wollin. Das Resultat aus Reg.⸗Bez. Erfurt Königreich Bayern. durch beide Oberschenkel, 2. “ Dietrich (Schuß durch die “ wir 1 arbeiteten, um 8u Schanze ab⸗ Füarend Politik . der 1““ ber eingehenden 4098 eSt 1’“ I 88 (Vollständiges Resultate) bb 31 Waßlkreife des Regierungs Oberbavern. Brust, 1. C je). zutragen und zur Schaffung einer neuen Brustwehr zu verwenden. Kritik, da sie stets die wichtigen In sen de ie ZE12 .BVergg.) 354 „ Gründel (Soc. azirk⸗ 1 v“ g ’ . 3. Aichach. Bä 8
rust, 1. Compagnie) zutragen zur Schaffung 1 s zu verwenden a sie stet Ftigen Interessen der Monarchie vor 1904 St. Stichwahl zwischen von Enckevort und Gaulke. bezirks Erfurt (Mühlhausen⸗Langensalza⸗Weißensee). Ab egeben Wahlke 6 Füzaf e. crle, (gent, Mühügle: (Centr.)
Die Verluste der Witboois betragen an Todten ca. 50 Mann, Daß dieses bei der geringen Entfernung von nur 400 m von den Augen habe. Wahlk ’ ändj 19 281 St., d hielt K Frei si — t 8 pen an Todte 50 Mann . a bei d 1 nfernung von nur 400]„ - Wahlkr. 4. Stadt Stettin. (Vollständiges Wahlresultat). „ 129 281 St., davon erhielt Klemm⸗Freienbessinger (Deutsche eichs⸗ 1“ Se ; G 30 Frauen, an Verwundeten ca. 100 beiderlei Geschlechts. Hendrik Platzbewohnern nicht bemerkt wurde, schreibe ich einerseits der sich 88 ; 8 gegeben 20 672 St. Davon erhielt Vucegeer wählesun . Ab. dh 85312 EE1“ ““ 11“ wigde ö x ichwahl erforderlich. Wahlkr. 1. Landshut. Bisher liegt s 1 hut. gt das Wahlresultat aus 35
Witbooi soll einen Schuß durch die linke Schulter erhalten haben. wenig vom Erdboden abhebenden Uniformirung, andererseits dem Um⸗ 8 Stettin (S 9586 S erber⸗ Bevor ich mir uͤber den Verlauf des Gefechts zu berichten er⸗ stande zu, daß es im Orte schon geräuschvoll herging. ö Das gestern Nachmittag über das Befinden des Prä⸗ (freif dn (c 9) 5690 11““ 1- Broemel⸗Berlin
laube, möchte ich einiges über die 8 von Hornkranz vorausschicken. Nachdem dieser für das Vorgehen der Compagnien so wichtige sidenten Carnot veröffentlichte Bulletin lautet: Das Fieber 2455 St. 1ehxöG 5r 11“ Provinz Schleswig⸗Holstein. Bezirken vor. Mayer (CEtr.) 3893 St. Stanglmayer (Bund der Hornkranz liegt ca. 16 deutsche Meilen in südwestlicher Richtung Stützpunkt geschaffen, begab ich mich zu der 2. Compagnie. Ich sah ist vollständig geschwunden. Die Besserung im Zustande des 2323 St., Dr. Förster⸗Fried 1 Antis 1“ d 9 Wahlkr. 1. Hadersleben, Sonderburg. Johannsen (Däne) ge⸗ Landw.) 2619 St., von Vollmar (Soc.) 553 St.
von Windhoek, auf dem rechten Ufer des in den Kuiseb fließenden dieselbe in südsüdöstlicher Richtung marschiren, in einer Entfernung Kranken ist langsam aber fortschreitend I 5 Kohl 70 89 b enau (An isem.) 495 St., Legations⸗Rath wählt. 8 1 Wahlkr. 3. Passau. Stichwahl zwischen Oekonom Wimmer
Goab, auf einem sanft von Norden nach Süden verlaufenden Rücken, von 1500 m, doch gelang es mir unter Aufbietung meiner größten Unc Stacnefecrda 888 Colonien Delcassé ist 8 St. u Stichwahl erforderlich Wahlkr, 2. Apenrade⸗Flensburg. Stichwahl zwischen Jebsen (Bund der Landw.) und Domvicar Pichler (Centr.) wahrscheinlich.
der nach Westen in steilen Klippen zum Flusse abfällt und nach Nord-] Lauf⸗ und. „Lungenthätigkeit, dieselbe noch so rechtzeitig s 11“ 1 “ hlt 67 Nan 5 dFenhe 8 e W ; (natl.) und Mahlke (Soc.). 9 Wahlkr. 4. Bachmeier (Bund der Landw.) gewählt.
zusammenhängt. Letzteres nimmt 2 km östlich Hornkranz seinen An⸗ daß mit Eröffnung des Feuers der 1. Compagnie auch das ihrige auf⸗ neral⸗Gouverneurs von Indo⸗China Lanessan zugegangen, önhagen (cons.) is gesichert. “ 7334 St., Ziese (cons. u. Bund d. Landw.) 3336 St Elm (Soc.) Aigner (Ctr.) 1179 St.
fang und geht nach Osten in die flache Ebene 986 Der nordöstliche gelcchmen werden Fühnete. Der 1 ee. war es gelungen, sich, wonach ein Mandarin, der sich unterworfen hatte, den er⸗ Wahlkr. 1 C “ (conf.) 8623 St. 4787 St. Stichwa l zwischen Lorenzen und Elm. Wahlkr. 2. L B. Pfalz.
8 9 5 Mo ejdi 3z 9 ¼ ) S 5 5 8 äber 8 9 3 21 8 8* . „ 88 . 2 C . 862 St., 22 8 ; eg⸗ - 2. 8 ( 8 ean 18 Bü⸗ 5 8
Theil ist der höchste. Zur Vertheidigung hat der Plaß. eine gute Lage, ohne einen Schuß zu thun, der nördlichen Umfassungsmauer zu nähern krankten Inspector Grosgurin, welchen er nach Mekong Wisser (freif. Vergg.) 7659 St., Bröder (Soec.) 971 St. Wahlkr. 4. Tondern, Husum. Die Wahl Feddersen's (natl.) Wahltr. 3. shlt Brünnigs
er bietet weites Schußfeld nach allen Seiten, die Wasserste 2
en sind dicht am und dieselbe, Premier⸗Lieutenant von Frangois an der Spitze, im eleitete, e iliz⸗S 2 8 3 ist sicher. Ort und unter dem Feuer desselben. Der Platz ist im e und Osten ersten Anlauf zu erreichen. Die in Hornkranz herrschende .““ Uiedearmn harhe⸗t hat d ee Kl “ 4. Velgard, Schivelbein, Dramburg. Major von sicr. 5. Dithmarschen. Thomsen (freis. Vereinigg.) 11631 St (natl. und Baumann (Centr.)
mit einer 1 m hohen Mauer von roh auf einander gelegten Granit⸗ beeinträchtigte die Vertheidigung. Ein Theil der Männer dachte nur Die Einfuhr Frankreichs betrug während der erste eh. bcore auf Groß⸗Tychow (cons.) Few lt Martikke (Soc.) 7458 St., E. Richter (freis. Volksp.) 836 St. Die Wahlkr. 4. Zweibrücken. Stichwahl zwischen Adt (natl.) steinen umzogen. In der Mauer befinden sich Schießscharten zum an schleunigste Flucht, Weiber und Kinder verkrochen sich in den Hütten. 5 Monate 1688 Milli “ g 2189 Wiff, sten 1“ ahlkr. 5. Neustettin. Stichwah zwischen von Herzberg⸗ Wahl Thomfen’'s ist sicher b und Reeb (Centr.). . Schießen im Sitzen. Auf der Mauerkrone liegen weiße Quarzsteine, Das Feuergefecht währte etwa eine halbe Stunde, als die letzten 29G Kona e 5 2 illionen Francs gegen 218 G Millionen in Lettin (cons.) und Ahlwardt (Antisem.) 11 Bezirke stehen noch aus. Wahlkr. 6. Pinneberg⸗Se eberg Graf Moltke (cons.) 6326 St Wahlkr. 5. von Marquardsen (natl.) gewählt.
die den Gegner zu der Annahme verleiten sollen, daß über Mauer Vertheidiger durch plötzliches Anstürmen beider Compagnien mit demselben Zeitraum des Vorjahres, die Ausfuhr 1425 Mil⸗ Wahlkr. 2 Reg.⸗Bez, Stralsu 9 z511 5 Haenel (freis. Vergg.) 6223 Er Molkenbuhr (Soe.) 13 097 St., b Oberfranken.
seschoffen wird. Die Leute tragen nämlich als gemein- Hurrah aus ihren Befestigungen geworfen wurden. Sie flüchteten lionen gegen 1430 Millionen im Vorjahre. ahlkr. J. Grimmen⸗Ereifswald. Bisher gezählt füͤr: von v. Liebermann (Antisem.) 716 St. Stichwahl zwischen Moltke Wahlkr. 2. Bayreuth. Nach definitiver Zählung siegte
ames Erkennungszeichen um den Hut ein weißes Tuch. in westlicher Richtung. Je 2 Züge von jeder Compagnie unter Füh Rußland. Dr. Wer Heon 857 St⸗ 1“ 11ö und EETTT X“ B dde Sticwaht mwischer Stkeber Ct. Ultr. 7. 8’ eis. Vergg. 9 hr 4 8 . und Zinner (Bund der Landw.).
ber an der Mauex 8— 1“““ sich zahlreiche Svahh Petfalgten die Flüchtlinge 8 1 “ 1 9 Pezerhof anzen mit ca. 1 m hoher Brustwehr. ie Stärke der Ostfront ieser Gelegenheit auf zahlreiche Witboois, die in dem an pf⸗„W. T. B.“ meldet, gestern von Ga ina nach Peterho inz P 8 8 Bezirk 2 hl Le 18 1 2 2 1 18 Hornkran⸗ 1 88 deehe 1.. daß Bnabe mesgeht reichen felsigen Gelände westlich Hornkranz Schutz gesucht übergesiedelt. 1 G. “ boCö gewählt. ringer Mehrheit bö 1 mit dieser eine ca. 3 m tief gebettete, nach dem Goab zu verlaufende hatten. Ni . 2 b.Fees G 2 9. zuxg⸗Plön. af Holstein (conf 74 St. 1 nterfranken. Mulde sich hinzieht, die den füdlichen Tbeil des Platzes durchschneidet. Liider konnte nicht verhindert werden, daß während des Feuer⸗ n“ 111“ 111“ Harben rtehn⸗ SBehehbwggzplän. Tielg,Tles 28310 &e ett oeWablkr. 1. Aschaffenburs. Haus Ce.) 6332 St, Jordan skrei und an dieser Stelle eine directe Verbindung nach den Wasserstellen gefechts auch Frauen getödtet und verwundet wurden. Ich habe nach Die Erste Kammer hat gestern das Protokoll über die Wähikr. 9 Meseritz, Bomst. Sti hl 1 des Grafen Holstein sicher. 8 Volksp.) 2251 St., Schmelzer (natl.) 1171 St., Opifizius (Soc.) und eine geschützte Unterbringung von Weibern, Kindern und Vieh Möglichkeit die Noth der letzteren gelindert und acht der schwer Ver⸗ Ausführung der Convention über den Handel mit Spiri⸗ Unruhe⸗Bomst (Rvart.) visGr “ twischen von Wahlkr. 10. Lauenburg. Stichwahl zwischen Lesche (Soc.) 1³23, St. Die Wahl von Haus scheint gesichert. gestattet. letzten in Behandlung des Assistenz⸗Arztes erster Klasse Dr. Richter tuosen auf der Nordsee angenommen. Die Zweite Wahlkr. 4 8 INen Po e). . und Gra Bern storff (conf.) wahrscheinlich —lnuüunterfranken und Aschaffenburg. Wahlkr. 5. Schweinfurt In der Umfassung wohnen die zuverläfsigsten Leute; im nördlichen gegeben. Kammer beschloß, die Berathung der Wahlreform “ “ 1 Stichwahl zwischen Zurger (Ctr.) und Georg (natl.). Theile die von Samuel Isac, im südlichen Theile die von Hendrik „Der bei Hornkranz erzielte Erfolg ist so bedeutend, daß an ein 25. Juli zu beginnen .B“ 8 Wahlkr. 5. Kröben Rawitsch, Gostge. Gewählt Fürst A Provinz Hannover. Schwaben und Neuburg. 8 Witbooi. Die nicht ganz sicheren Elemente, die Veldschoendraegers Widerstandleisten Witbooi's nicht mehr zu denken ist und es zur Zeit] 22. 8 18 Czartoryski Gole) EEESee hlt Fütß dam Wahlkr. 1. Emden, Norden, Weener, Leer. Graf Knyp⸗ Wahltr. 1. Augsburg. Deuringer (Centr.) gewählt. und die Jonker'schen Leute wohnen auf dem westlichen Thalhange des nur darauf ankommen dürfte, zu verhindern, daß versprengte Witboois LTürkeir. Wahlkr. 6. Fr ust dt, Lissa. N. at haufen (cons. und Bund der Landw.) mit 200 St Majorität ge⸗ Wahlkr. 4. Illertissen. Wahl Reindl’s (Centr.) sicher. Goab unter der Aufsicht des Bruders von Hendrik Witbooi, ihre Vieh der Trupve oder von rauben. Ich habe infolgedessen Der Sultan hat dem Botschafter in Berlin Tewfik⸗ hielten: von Hell uan 8 6 1e,2dach. he Melpfeigen 9.) wählt. G 1 en Wahlta, 6. Schwaben⸗Neuburg. Immenstadt, Oekonom Schmidt 18 ne en den äng 8 L1 weithin. 2 von Tenreenbenngoehlänten Thser efgag. Seküechter und werde Pascha das Großkreuz des Osmanié⸗Ordens verliehen. 2582 St 88 Chlapowskt dpoke) 2828 St. Relisch Clreih (Berag.) Wahlkr. 2. Aurich⸗Wittmund. Dr. Kruse (natl.) gewählt. “ Kihs agner (natl.) 7946 St., Birk (Soc.) 951 St. m 8. d. M. Abends verließ ich mit zwei Offizieren, einem Arzt, am 13. über Rehoboth na indhoek zurückmarschiren. 8 1507 St. Stichwahl wischen von Sl 8 Wahlkr. 9. Hameln⸗Linden. Hische (nl.) 4700 St., von Münch⸗ ewählt. b “ e 9t b111“ traf Im 9. Vs 5 Der Kaiserliche Commissar a. i Mis di, S F. Norwegen. Chlapowski. 8. 8 “ 1X1X“ hausen (Welfe) 2500 St., Graf Goertz (Antisem.) 370 St., Professor Königreich Sachsen. g5 19 CCPö““ manas, am 11. in Nauus un von Francois, Hauptmann. Wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, haben die Radicalen im Wahlkr. 7. Schrimm, Schroda. Kaufmann Kubicki (Pole) Virchow 193 St., Brey (Soc.) 3250 St. Einige Orte ausstehend. „ Wahlkr. 4. Dresden rechts der Elbe. Es erhielten endgültig: Um einer verfrühten Benachrichtigung der Hornkranzer vorzubeugen “ Sto rthing den Antrag gestellt, die Regierung aufzufordern, gewählt. te 10. Llldesheim. Sander (natl.) 7930 St., Freiherr Kaden (Soc.) 14 443 St., Klemm (Antisem.) 11 254 St., Rochen⸗ ordnete ich kurz vor meinem Abmarsch die Sperrung des Verkehrs in Hüe assss einen begründeten Protest geg en den Bericht des eng⸗ Wahlkr. 8. Wreschen, Pleschen. von Dziembowski (Pole) Hodenburg 96944 . von 1 St., hagen (cons.) 8786 St. und Träger (freis. Volksp.) 301 Stimmen. der Richtung nach Rehoboth für die Dauer von zwei Tagen an und lischen General⸗Konsuls Michell an seine Regierung g8r 3 vehetmer “ 1“ 88 Pahltr 12., Oschat.. Grimma. Gesammiergebniß. Hauffe verbot für dieselbe Dauer den auf Harris und Gurumanas lebenden Der Königliche Gesandte in Hamburg, Freiherr von num erlassen, worin eine Ehreükränkung der norwegischen L““ Nh.d2ndeche, Slehowe Fengen CI1 Wäbirte n e. ginbec Nordheim. Jorns (natl.) 6722 St (Erf⸗) 61102 19 Rzuhem freis derne) 8 . frati jch Beori 4 C G . 8 5 8 11““ . „ Bruch eis. 3 St. g, Freih Nationalversammlung erblickt wird. In dem Bericht heißt Reg.⸗Bez. Fr g. Graf von der Schulenburg (Welfe) 4057 St., Magnus (Soc.) Wahlkr. 20. . “ (cons.) ge
Eingeborenen, den Platz zu verlassen. Wie zweckmäßig diese Maß⸗ Thiel hat el ; Allerhöchst bewilli - 3 vre war, zigit der, Umstand, daß bold nach Auföruch der Truvpe Thielmannz hat einen ihm Allrzöchst bewilligten Urlaub eg über die Tagegelder der Abgeordneten, baß de⸗ lange Wahlkr. 1. Czarnt Sii ische 3256 St, Pepper (freif. Volksp.) 685 St., Liebermaat (Antisem.) wa
ein sich auf Windhoek aufhaltender deutscher Händler, der mit Witbooi F Iu“ Z fungirt der Legations⸗ Dauer der Tagungs⸗Abschnitte fähige Männer, die eine C““ Gaj Pischen 1 143 St. Fe kleine Vrtschaften stehen noch aus. mäht. . 21. Annaberg. Stichwahl zwischen Dr. Böhme Handelsbeziehungen unterhält, Windhoek verließ und durch die in den Secretär von Bülow als Geschäftsträger. Uarig⸗ Beschäftigung hätten, vom Storthing fernhalte zu 5600 St. Wahlkr. 19. Kedingen, Neuhaus. Stichwahl zwischen (natl.) und Grenz (Soc.). 1
Awas⸗Bergen placirte Patrouille an der Weiterreise nach Rehoboth Der Inspecteur der 1. Cavallerie⸗Inspection, General der Gunsten einer Klasse von Männern, die aus der Politik ein Wahlkr. 3. Stadt, und Landkr. Bromberg. Stichwahl Dr. Hahn (natl. Hospitant) und Schmalfeld (Soc.). Wahlkr. 22. Kirchberg⸗Auerbach. Hofmann (Soc.) gewählt - Wahlkr. 23. Plauen i. Vogtland. Stichwahl zwischen vo
1e. Lec gelang es der Truppe, überraschend vor Cavallerie von Krosigk ist im Allerhochsten Auftrage zu der Geschäft machten. Letztere zögen die Sitzungen möglichst in Pischen Falkenthal (Bund der Landw.) und von Czarlinski Provinz Hessen⸗Nassau. 8 Sie mpo, häbe ich in 2 Compagnien getheilt: die 1. Compagnie feierlichen Beifetzung Seiner Königlichen Hoheit des verstor⸗ die Länge, um sich die Tagegelder zu sichern; für sie sei das (Po ” AbEöö““ .““ Reg.⸗Bez. Wiesbaden Polenz (cons.) und Gerisch (Soc.). unter Führung von Premier.Lieutenant von Frangois, die 2. Com⸗ benen Herzogs Mar Emanuel in Bayvern nach München drcg hsebeüpt S. der Weg, unn gh bezahlten bffem⸗ ITTVvT Wahlkr. 3. Montabaur. Lieber (Ctr.) gewählt. Königreich Württemberg. Bernfsten und Lemratbgegilten naren hrlhen, Aren ehen, vbgereist des Be grgetarg der grgebeshe ded der Hece ge dagngen (pate wagrfcheneaeser Wongromig. Wahl von Komierowekl's nand Sestkra p eh vöurg. Stichwah iwische Fink batt) 3190 Sbrtra denhers nslh. 880 2n giases haadh (Melege orn. 82 2 222 ’I 8 6 8 — 9 5 Dun 8 8 3 ole 9 . 1“ 8 ““ , 2 6 8- 8 3 — 9. 8 . . ffiziere und eldwebel füͤhrten an Stelle des Säbels den Revolver Der General⸗Lieutenant von Winterfeld, General⸗ Die Abgeordneten genössen während der Tagung freien ärzt⸗ e) wahrscheinlich Wahlkr. 5. Dillkreis. Hofmann (natl.) gewählt. G Stichwahl mmischen neib und Kallenberg. Wahlkr. 4. Böblingen⸗Leonberg. Stichwahl zwischen Ker cher
und 5. Fehr duu“*“ 3 8 Seiner b des Kaisers und Königs, Allerhöchst lichen Beistand: ein Privilegium, welches dieselben 8 88 “ Flsen. e 8 b Sgr, br 6 Bals 8 8 müüchn 1 r. Parsch in dem stark coupirten Gelände zwischen Hornkranz beauftragt mit der Führung des Garde⸗Corps, hat einen Gymnastik, Cursus, Bäder, Wein für Kranke und zahnärztliche . Reg.⸗„Bez. Breslau. ahlkr. 1. inteln⸗Hofgeismar. ichwa zwischen olksp.) un rempf (natl.). Kercher fehlen 9 St. an der ab⸗ 8 118”¹ 1” angaf 1. Sb sgr Fre i. Waählkr. 2. Trebnit⸗Militsch. von Salisch⸗Postel (com.) Werner (Anttsem. ind Maärtens und 8 LLun) solotrap r nnde8
und Windhoek war für die Mannschaft recht anstrengend. Marschirt längeren rlaub angetreten ilf 4 ie Be 3 Antrages Wahlkr. 2. ajorität. wurde ö“ in der Zeit von 4 bis 8 ½ Uhr, Nachmittags in der g U g b e“ 1 .g des obigen Antrag gewählt. Wahlkr. 3. Fritzlar⸗Homberg, Ziegenhain. Gewählt Lieber⸗ Wahlkr. 6. Reutlingen⸗Tübingen. Payer (Volksp.) 9800 St.
Zeit von 5 bis 10 Uhr. Zur Sicherung während des Marsches diente Seine Hoheit der Erbprin von Sachsen⸗Meiningen Wahlkr. 5. Ohlau⸗Nimptsch. Rother (cons.) 3491 St., Rößler mann (Antisem.) Rupp (natl.) 5750 St., Gröber 1000 St. Payer gewählt. eine sectionsstarke Vor⸗ und Nachspitze und während des Lagerns bei 1u64“ und Fe een 1* eahe nasn, Dänemark. s. Volksp.) 2414 St., Metzner (Centr.) 778 St., Schütz (Soc.) Wahlkr. 4. Eschwege, Schmalkalden. Stichwahl zwischen Wahlkr. 11. Hall, Oehringen. Hartmann (Volksp.) 9950 St.,
(frei 9 ’. 3 9 7 9 9 p 2 . . 2 2„ . „ ☛ 6 5 1A““ „ 8— 8 2 . 94 9 „ ¹ 1 ; 5 5 5 Nöcht e ein nach Front, Rücken und Flanken entsandter Unteroffizier Division, hat sich mit Urlaub nach Liebenstein in Thüringen „Der Landgraf Alexander von Hessen ist gester 8 Fr. n2 Fec Fde. oc —n g msireen von Fchinften Ccghe. pans eT“ (Neueres Er⸗ Mühabause ““ öö d bgf er (Volksp.) Am 11. d. M., 6 Uhr Nachmittags, erreichte die Truppe das begeben. . .“ Vormittag in Kopen hagen eingetroffen und hat sich sofort (cons.) und Göllner (freis. Volrö. gebniß.) Stichwahl zwischen Lucke (cons.) n Pescker rtisem. gewählt. 8 Plateau von Hornkranz und bezog am Rande desselben in einer Ent⸗ nach Schloß Bernstorff begeben. Reg.⸗Bez. Liegnitz. Wahlkr. 6. Hersfeld, Rotenburg. Stichwahl zwischen Frei⸗ Wahlkr. 13. Aalen⸗Ellwangen. Wengert (Centr.) 8660 St., fernung von drei deutschen Meilen Lager. Die 2 gerfeuer wurden 8 8 Wahlkr. 3. Glogau. In 91 Ortschaften erhielten Maager herrn von Schleinitz (cons.) und Werner (Antisem.) Mayer (cons.) 5400 St., Stamm (Soc.). engert gewählt 8
Die Hütten liegen für eine schnelle Besetzung günstig, unmittel. rung von Premier⸗Lieutenant von Frangois und Second⸗Lieutenant 1 1 19G b — 6 9 n B 1 Stunde und stießen bei Der Kaiser und die Kaiserliche Familie sind, wie liichen Bezirken Resultate ausstehend. (Bund d. Landw.) 5537 St., Legien (Soc.) 17 847 St. 16 ländliche enn G Leg 1 Wahlkr. 5. Bamberg. Domvicar Wenzel (Centr.) mit ge⸗
öZeeeö1ö1141.“
1“