Wahlkr. 14. Ulm. Wahlkr. 15. Blaubeuren. G. (Volksp.) 650 St., Fürst Bismarck 928 St. 8 Wahlkr. 16. Biberach, Waldsee. gegeben 14 240 St. Soc.) 320 St. Braun gewählt. Wahlkr. 17. Ilg (Ctr. Huene’'sche Richtun 1 Tauscher (Soc.) 850 St. Rembold gewählt.
Großherzogthum Baden.
Wahlkr. 3. Waldshut.
bgegeben 19 378 St.
Schuler gewählt.
(Soc.) 390 St. 8 Lörrach. Blankenfore
Wahlkr. 4. Schüler (Centr.) ] Vogel (Antisem.) 1013 St. Stichwahl.
Wahlkr. 5. Freiburg.
Wahlkr. 6. Lahr.
470 St., Kalnbach (Soc.) 1131 St. Wahlkr. 8. Bühl⸗Rastatt. gewählt. Wahlkr. 12. stein (cons.) 2623 St., Koe Volksp.) 5234 St., Kundt (Soc.). und Gehrke.
ter (Antisem.) 1080 St.,
(cons.) und Freiherrn von Menzingen (Centr.). Wahlkr. 14. Adelsheim.
gewählt. Großherzogthum Hessen.
Wahlkr. 2. Friedberg⸗Büdingen. Graf Oriola (natl.) 5536 St., Grünwald (freis. Volksp.) 2916 St., Bähr (Antisem.) 3520 St., Prinz (Soc.) 2416 St. Stichwahl zwischen Oriola und Bähr.
Stichwahl zwischen Back⸗
Wahlkr. 3. Lauterbach⸗Alsfeld. haus (natlib.) und Zimmermann (Antisem.). Wahlkr. 8. Bingen⸗LAlzey. Avenarius (natlib.) 4650 St., Stichwahl zwischen Träger und Avenarius.
Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. 1 Stichwahl zwischen von Viereck 1E 2
Wahlkr. 2. Schwerin. 1 (cons.) und Groth (Soc.) wahrscheinlich.
Wahlkr. 3. Ludwigslust. Stichwahl zwichen Anders (cons.)
und Pachnicke (freis. Volksp.). Sachsen⸗Weimar. Wahlkr. 2. Eisenach. Osten
1126 St., Dasbach (Centr.) 567 St. und Kasselmann. Wahlkr. 3. Jena,
wahl zwischen Walther und Leutert sicher. Mecklenburg⸗Strelitz. Der Sieg des conservativen Candidaten vo Wolffshagen scheint gesichert. Großherzogthum Oldenburg. Wahlkr. 1. Hug (Soc.).
Wahlkr. 2
Hug (Soc.).
Wahlkr. 3. Graf Galen (Ctr.) gewählt.
Nach neueren Berichten ist Bantleon (natl.) mit einer Majorität von 14 Stimmen gewählt. 8 Gröber (Ctr.) 7730 St., Haußmann Gröber gewählt. Definitives Ergebniß. Ab⸗ Davon Braun (Ctr.) 12 032 St., Haußmann olksp.) 1055 St., Köstlin (deutsche Partei) 792 St., Tauscher
Ravensburg⸗Saulgau. Rembold (Ctr.) 12 000 St., 9 1450 St., Sauter (Volksp.) 2350 St.,
(Definitives Resultat.) Insgesammt Davon erhielten: Schuler (Centr.) 9900 St., Kraft (natl.) 7797 St., Frühauf (freis. Volksp.) 1094 St., Haug
(natl.) 4909 St., Grether (freis. Volkp.) 2047 St., Winterer (natl.) 88900 St., (Centr.) 8400 St., Frommherz (freis. Vergg.) 335 St., Liebermann von Sonnenberg (Antisem.) 330 St., Köhler (Soc.) 1980 St.
Sander (nat. ⸗lib.) 5452 St., Rubin (cons.) 1618 St., Schaettgen (Centr.) 7472 St., Heimburger (freis. Volksp.)
Lender (Centr.) mit 9675 St.
Stichwahl zwischen Weber
Wahlkr. 13. Bretten⸗Sinsheim. Stichwahl zwischen Douglas von Buol⸗Berenberg (Centr.)
Träger (freis. Volksp.) 5100 St., Wasserburg (Centr.) 4412 St.
mnatl.) 4711 St., Kasselz (freis. Volksp.) 3576 St., Bock (Soc.) 2322 St., Kaiser (Antisem.) Stichwahl zwischen Osten
Neustadt a. d. O. Bis jetzt gezählt für
Walther (natl.) 4550 St., Leutert (Soc.) 3540. St., Harmening (freis. Volksp.) 1670 St., Wisser (freis. Vergg.) 1463 St.
Stichwahl zwischen Enneccerus (natl.) und Stichwahl zwischen Träger (freis. Volksp.) und
Wahlkr. 1. 4295 St., Weigt (freis.
Wahlkr. 2.
Wahlkr. 2. Bernburg. (freis. Volksp.) 2970 St., Schulze gewählt.
6002 St., und Hoffmann (Soc.).
Marbe
gewählt. Wahlkr. 1. Altkirch, Thann.
Wahlkr. 7. Molsheim,
deher. Weber (natl.) 7817 St., Prinz Löwen⸗ wiedergewählt.
Wahlkr. 9. Straßburg Land. vorlage) gewählt. Wahlkr. 11. Zabern. Wahlkr. 13. wiedergewählt. .
Gehrke (freis. Abgegeben 16 705 St. Davon
gewählt. Wahlkr. 15. gewählt.
Gewählt sind bis jetzt:
56 Centrum,
Kasselmann - Liberaler,
Polen,
Stich⸗ Däne,
Sachsen⸗Meiningen.
Meiningen⸗Hildburghausen. b olksp.) 3839 St., Wehder (Soc.) 1767 St.,
Dr. Wehner (Antisem.) 993 St. Stichwahl wahrscheinlich Sachsen⸗Altenburg. Baumbach (Reichspartei) wiedergewählt. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha. Bock (Soc.) 12 500 St., Rudloff (natl.) 6500 St., Keller (freis. Volksp.) 4300 St.
Anhalt. Friedberg (natl.) 11 439 St., Grelling
Schwarzburg⸗Rudolstadt. .“ Schwarzburg⸗Rudolstadt. Stichwahl zwischen Lüttich (natl.)
Waldeck. “ Die Wiederwahl Dr. Böttcher's (natl.) scheint gesichert.
Reuß ä. L. Förster (Soc.) mit 6000 Stimmen gegen Hofmann (cons.), der 4000, und Prof. Förster (Antisem.), der 650 Stimmen erhielt,
Elsaß⸗Lothringen.
Wahlkr. 4. Gebweiler (Elsäss.) gewählt. Erstein.
Dr. Hoeffel (freicons.) gewählt. Bolchen, Diedenhofen.
hlkr. 14. Stadt⸗ und Landkreis Metz. erhielt Dr. lothringische Gruppe, klerikal) 9655. berg (Antisen) 3438 St., Liebknecht (Soc.) 3428 St.
Saarburg⸗Salzburg.
Nach den bis Sonnabend Mittag vorliegenden theilungen sind im ganzen 151. d bhl- 35 Conservative, 6 Reichspartei, Nationalliberale, 22 Socialdemokraten,
5 Ultr. für die Mil., 3 Freis. Vereinigung,
südd. Volkspartei, Freis. Volkspartei,
Elsaß⸗Lothringer,
Antisemiten.
Dr. Paasche (natl.) Graf Dohna⸗
Stralsund.
Ergebniß. Bock gewählt.
meyer.
Posen. (Pole) gewählt. Bromberg.
(Soc.) 1848 St. Friedberg
Breslau. Carmer gewä
Winterer (Elsäss.) gewählt. Zorn von Bulach (cons.) Costetter (Centr. für Militär⸗
Abbé Neumänn kklerik. Liegnitz. Definitives Resultat. zie Haas⸗Metz (elsaß⸗ St., Liebermann von Sonnen⸗ Dr. Haas
Kuechly (Elsäss.) wieder⸗
zersplittert 15. Oppeln. gewählt.
Mit⸗ n zu vollziehen.
Augsburg.
1579 St. Lerzer (Centr.)
Königr.
wörth.
Schwerin⸗
Königsberg i. Pr. v. d. Groeben
Schultze (Soc.) 562 St. v. d.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen. Weitere Telegramme über die Reichstagswahlen.
Wahlkr. 5. cons.) 8036 St., Dultz (freis. Volksp.) 1562 St.,
Heiligenbeil, Pr. Eylau. Groeben gewählt.
Königsberg i. Pr. Ihüde 489 St., Schultze (Soc.) 1
Ritter (Reichsp.) und Komierows (deh
Wahlkr. 1. Guhrau, Steinau, Wohlau.
von Carmer (Cons.) 9165 St.,
7404 St., Vesfkättter 164 St. 8
Breslau. Wahlkr. 4. Namslau, Brieg. Stichwahl zwischen Frhr. von Saurma (cons.) und Göllner (freis. Volksp.).
Breslau. Wahlkr. 12. Hartmann (Centr.) 4788 St., von Huene (Centr.) 1901 St., Vi Kühn (Soc.) 1422 St. Mehrere Orte fehlen. Die Wahl Hartmann's scheint sicher.
Breslau. Wahlkr. 13. Frankenstein, Münsterberg. Nadbyl'’s (Centr.) gesichert. Wahlkr. 7. Scholz (Bund d. Landw.) 7269 St., 6856 St., Keller (Soc.) 2567 S
zwischen Scholz und H Wahlkr. 3. (Ctr.) mit 11 603 von 17 074 abgegebenen gültigen Stimmen
Magdeburg. tigung: Graf Herbert Bismarck ist Wollmer (freis. Volksp.) in Stichwahl.
Hannover. Wahlkr. 18. Stade⸗Blumenthal. von Bennig⸗ sen's Wahl vollständig gesichert.
Königr. Bayern. Deuringer (Centr.) 5194 St., Bieder (Soc.) 5435 466 St., Virchow 60.
Königreich Bayern. Bisher gezählt für Dr. Sigl. 3321 St., für Aigner (Centr.)
Königr. Bayern.
Wahlkr. 3. Lohr. Weißenberger (südd. Volksp.).
Bayern. Schwaben und Neuburg. Wildegger (Centr.) gewählt. 1
Bayern. Schwaben und Neuburg. Wahlkr. 3. Dillingen. Zott (Centr.) gewählt. .
Bayern. Schwaben und Neuburg. Wahlkr. 5. Kaufbeuren. Schöpff (Centr.) gewählt.
Wahlkr. 7. Pr. Holland, Mohrungen. G“ 8981 St., Reibnitz (freis. Volksp., St. Graf Dohna gewählt.
ahlkr. 1. Rügen⸗Franzburg⸗Stralsund.
Voraussichtlich Stichwahl zwischen von Keudell (Reichsp.) und
von Langen (cons.). 1 Posen. Wahlkr. 1. Stadt und Kreis Posen. Definitives
Cegielski (Pole) 9413 St.
4539 St., Herse (freis. Volksp.) 3233 St., Szymanski (Pole,
gegen Militärvorlage) 1869 St., Morawski 3
Wie bereits gemeldet, Stichwahl zwischen Cegielski und Hoff⸗
Wahlkr. 9. Krotoschin. Dr. von Jazdzewski
Hoffmeyer (cons.) Soc.) 1102 St.
Wahlkr. 2. E Stichwahl zwischen
Graf Schliebs (freis. Volksp.)
5 Ortschaften fehlen. Graf
irchow (freis. Volksp.) 254 St.,
Landeshut⸗Jauer, Bolkenhain. Hermes (freis. Vergg.) t., Gocksch (Antisem.) 263 St., Es fehlen noch 11 Ortschaften. Stichwahl ermes.
Gr. Strehlitz, Kosel. Dr. Stephan
Jerichow I und II. Berich⸗
Wahlkr. 3. ewählt, kommt nicht mit
Schwaben u. Neuburg. Wahlkr. 1. 11 478 St., 8 (natl.) St., Welcker (Antisem.) Niederbayern. Wahlkr. 6. Kelheim. Wahlkr. 3. Neumarkt. Auf die Gegen⸗
Unterfranken und Aschaffenburg. Stichwahl zwischen Keßler (Centr.) und
Wahlkr. 2.
Oberpfalz. mit 10 260 St. gewählt.
candidaten entfielen insgesammt 564 St. Bayern.
Donau⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 17. Juni, 8 Uhr Morgens.
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius 5 0 C. = 40R.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp
red. in Millim Temperatur V
1 bedeckt Aheiter 6 Nebel 3 wolkig
Belmullet.. 771 SW Aberdeen. 770 OSO Christiansund 765 WSW Kopenhagen. 767 WNW
Stockholm 763 SW 2 bedeckt
Haparanda. 762 SSW 2 wolkig
t Petersburg 764 WSW 1 wolkig Moskau 760 NNW l wolkenlos
Cork, Queens⸗
tocwm 771 SW 1 halb bed. Cherbourg. 769 still wolkenlos 771 NNO 1 wolkenlos
770 still heiter 769 still wolkenlos
768 WN 2 heiter Neufahrwasser 766 NO wolkenlos Memel 764 wolkenlos
.. 767 wolkenlos Münster. 768 wolkenlos Karlsruhe. 768
wolkenlos Wiesbaden 8 wolkenl. ¹)
wolkenl. /2) 769 wolkenl. ³) 769 ill wolkenlos Breslau. 768 wolkenlos Nö. 65 heiter Nizza 764 ONO l heiter
¹) Gestern Nachmittag Regen. ²) Gestern Abend
Gewitterregen. ³) Thau, Dunst. Uebersicht der Witterung.
Mit Ausnahme des hohen Nordens und äußersten Ostens Europas ist der Luftdruck über dem ganzen Erdtheil ein hoher und übersteigt über der Nordsee und Großbritannien 770 mm. Das heitere, warme Wetter dauert daher bei schwacher nordöstlicher Luft⸗ strömung über Deutschland fort. Niederschläge werden nur von den Hebriden, dem nördlichen Theile der norwegischen Küste, Südfrankreich und, stellen⸗ weise von Gewittererscheinungen begleitet, aus Süd⸗ deutschland gemeldet.
Deutsche Seewarte.
—q,ööeöNS SboSCooo=
—
Bbogtotol be
Theater⸗Anzeigen. Aönigliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗
haus. 151. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Acten von Richard ner. In Scene
Kapellmeister Weingartner. (Ortrud: Frl. Huhn; Telramund: Hr. Fitzau, als Gäste.) Anfang 7 Uhr. Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). 163. Vorstellung. Hans Lange. Schauspiel in 4 Aufzügen von Paul Heyse. Regie: Herr Plaschke. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 152. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Acten von Albert Lortzing. Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang 7 Uhr.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/‚5). 164. Vorstellung. Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. An⸗ fang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Acten von G. Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, “ von Ignatz Kollmann. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. — Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik componirt und arrangirt von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Dirigent: Musikdirector Steinmann. Anfang 7 Uhr.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). 165. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege. Lust⸗ spiel in 4 Aufzügen von Ernst Wichert. In Scene hecißt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang
r.
Opernhaus. Mittwoch: Zum 1. Male: Der Zigeuner. Donnerstag: Orphens und Eurydike. (Orpheus: Frl. Huhn, als Gast.) Freitag: Bajazzi. Die Rebe. Sonnabend: Der Zigeuner. Sonn⸗ tag: Die Afrikanerin.
Neues Theater. Mittwoch: Vasantasena. Donnerstag: Letzte Liebe. Freitag: Ein Schritt vom Wege. Sonnabend: Nathan der Weise. Sonntag: Vasantasena.
Deutsches Theater. Sonntag: Der Talis⸗ man. Anfang 7 Uhr. 1 Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Dienstag: Der Talisman. Die Tageskasse ist von 10— 1 ½ Uhr geöffnet.
Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags 7 Uhr: Die Braut von Messina. Abends 7 ½ Uhr: Viel Lärm um Nichts. (Nuscha Butze, Ludw. Barnay.) 1
Montag: Krieg im Frieden. Anfang 7 ½ Uhr.
Dienstag: König Richard III. (Ludw. Barnay.)
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.
Sonntag: Farinelli. Operette in 3 Acten von
Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗ Concert. Auftreten der Soubrette Clotilde Ko⸗ wala, der Wiener Liedersängerin Auna Fiori, der Duettisten Dornfeld, des Damen⸗Terzetts Sylvia und des Original⸗Gesangs⸗Humoristen Alfred Bender. Anfang 5 Uhr.
Um 10 Uhr: Die Fontaine Ilumineuse. In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Elektrische Illumination. — Sämmtliche Sehenswürdigkeiten sind geöffnet.
Montag: Farinelli. Anfang 7 ½ Uhr.
Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗ Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ mental⸗Künstler. Anfang 6 Uhr.
Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel von Marcella Sembrich. Zum letzten Male: Der Bar⸗ bier von Sevilla. (Rosine: Frau Sembrich.) An⸗
fang 7 Uhr.
Rontag: Fra Diavolo.
Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung Großes Concert im Sommer⸗Garten. Anfang Sonntags 4 Uhr, Wochentags 5 ½ Uhr.
Dienstag: Gastspiel der Kammersängerin Frau Katharina Klafsky. Norma. (Norma: Frau Klafsky.)
Victoria-⸗Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Sonntag: Zum 28. Male mit vollständig neuer Aus⸗ stattung: Frau Venus. Modernes Märchen (großes Ausstattungsstück) mit Gesang und Ballet in 12 Bildern. Anfang 7 ½ Uhr.
Im Belle⸗Alliance⸗Garten:
Großes Concert. Auftreten von Speciali⸗ täten ersten Ranges. Historisches Concert der Kapelle des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 109, Königlicher Musikdirector Adolf Boettge. Anfang 4 Uhr.
Brillante Illumination durch 25 000 Gas⸗ flammen.
Montag: Fran Venus. Anfang 7 ½ Uhr.
Im Garten: Historisches Concert. A
.
Theater Unter den Linden. Sonntag: Gastspiel der ersten Soubrette des ungarischen Volks⸗ theaters in Budapest Fräulein Clara von Küry. Zum 10. Male: Unter persönlicher Leitung des Komponisten: Der Taugenichts. Operette in 3 Acten nach dem Französischen der Bayard und Vanderbürch. Deutsch von Richard Genée. Mersit von Joseph Konti. — Hierauf: Zum 84. Male: Die Welt⸗Ausstellung in Chicago und Die deutsche Abtheilung in dem populären Aus⸗ stattungs⸗Ballet Columbia. Anfang präcise 7 ½ Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Das Theater ist durch den neuen elektrischen
Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: 9. Gast⸗ spiel des österreichischen Operetten⸗Ensembles des Directors Adolf Baumann aus Brünn. Zum 9. Male: Der Schwiegerpapa. Operette in 3 Acten nach dem Französischen von O. Monvy. Musik von Alfred Strasser und Max von Weinzi Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
☛ Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. ☚
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12 — 11 Uhr.
asTRN erFeeFArEeeüSDexwHemsxexansNememeeen Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Bärentz mit Hrn. Lieut. Pauf von Weller (Charlottenburg — Berlin). — reiin Martha von Puttkamer mit Hrn. Major a. D. Ernst von Trotha (Stolp i. P.). — Frl. Annie Halle mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Franz Berg (z. Z. Chicago). Verehelicht: Hr. Diakonus Ferdinand Gründler mit Frl. Eva Lutze (Müncheberg — Rohrlack bei
Wildberg). 1
Geboren: Eine Tochter: Hrn.Lieut. Berckenkamp (Gleiwitz). 8
Gestorben: Hr. Major a. D. Fedor Graf Henckel von Donnersmarck (Schweidnitz). — Hr. Landrath z. D. Ludwig Graf zu Reventlow (Lübeck). — Frl. Marie von Münchow (Liegnitz). — Verw. Fr. Rittergutsbesitzer Friederike Schwietzke, geb., Lehmann (Wahlsdorf). — Hr. Pastor em. Heinrich Meißner (Liegnitz). — Hr. Hauptmann z. D. Colmar Engelke (Rittergut EG ). — Hr. Friedrich Frhr. von Falken⸗ ausen (Wallisfurth). — Freifrau Anna von Stillfried⸗Rattonitz, geb. Herzog (Breslau). — Verw. Fr. Superintendent Wilhelmine Kern, geb
von Zugehör (Kreuzburg O.⸗S.).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 8e Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
-Fiünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
und die Liste der dritten Prämien⸗Collecte 1893 zur Wiederherstellung und Freilegung
Wulf und Caßmann. Musik von Hermann Zumpe.
gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent:
Anfang 7 ½ Uhr.
A‿ — Luftkühl⸗Apparat das bestventilirte in Berlin.
des Freiburger Münsters.
Wahl
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
zum Deutsch 143.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 3. Juni. Krampff, Hauptm. à la suite des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Directions⸗Assist. bei den technischen Instituten der Art., unter vorläufiger Belassung in seinem Commandoverhältniß bei der Tech⸗ Hochschule, dem Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau zu⸗ getheilt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
20. Mai. Will, Zahlmstr. Aspir., zum Calculator bei der Naturalcontrole des Kriegs⸗Ministeriums ernannt.
3. Juni. Stichter, Frede, Len uweit, Zahlmstr. Aspiranten, zu Zahlmeistern beim VIII. Armee⸗Corps ernannt.
6. Juni. Schröder, Zahlmstr. vom 1. Bat. 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 8. Juni. Fürst von Thurn und Taxis, Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, commandirt zur Equitationsanstalt, zu den Offizieren à la suite der Armee mit der Uniform des 2. Chev. Regts. Taxis versetzt. Graf v. Drechsel, Port. Fähnr. des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, zum Sec. Lt. in diesem Truppentheil befördert.
12. Juni. v. Malaisé, Gen. Lt. und Commandeur der 1. Feld⸗Art. Brig.,, zum Commandeur der 2. Div., Böck, Gen. Major und Sections⸗Chef bei der Insp. der Fuß⸗Art., zum Com⸗ mandeur der 1. Feld⸗Art. Brig., v. Bomhardt, Oberst und Com⸗ mandeur des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Sections⸗Chef bei der Insp. der Fuß⸗Art., — ernannt. Ritter v. Keller, Oberst und Abtheil. Chef im Generalstabe, zum Commandeur des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗ Regent Luitpold, Frhr. v. u. zu der Tann⸗Rath samhausen, Oberst (mit dem Range eines Abtheil. Chefs) bei der Centralstelle des Generalstabes, zum Abtheil. Chef im Generalstabe, — ernannt. v. Hartlieb gen. Wallsporn, Oberst (mit dem Range eines Brig. Commandeurs), Director der Art. und Ingen. Schule und zu⸗ gleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Directors der Kriegs⸗ Akademie beauftragt, bisher à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. Königin⸗Mutter, v. Lossow, Oberst und Commandeur der 7. Infanterie⸗Brigade, bisher à la suite des 4. Infanterie⸗Regiments König Wilhelm von Württemberg, — zu Gen. Majors befördert. Gullmann, Oberst und Sections⸗Chef bei der Insp. der Fuß⸗Art., bisher à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Keim, Oberst und Sections Chef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, — als Gen. Majors charakterisirt.
Im Beurlaubtenstande. 9. Juni. vom Dorp (Kaisers⸗ lautern), Sec. Lt. bei der Landw. Inf. 1. Anfgebots, Schmitt (Weilheim), Sec. Lt. bei der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, — zu Pr. Lts. befördert,
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 8. Juni. Engelhardt, Sec. Lt. des 1. Pion. Bats., das erbetene Ausscheiden aus dem Heere zum 28. Juni d. J. behufs Uebertritts in die Kaiser⸗ liche Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, unter Verleihung eines Patents vom 8. Juni 1886 gestattet.
Im Beurlaubtenstande. 9. Juni. Gebhard (Nürn⸗ berg), Hauptm. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, Liederer v. Lieders⸗ cron (Bayreuth), Pr. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform, Sturm (1. München), Pr. Lt., Helmensdorfer (Kempten), Reinöhl (Augsburg), Schlothauer (Bamberg), Sec. Lts., — sämmtlich von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Seyffer (Regensburg), Sec. Lt. von der Landw. Cav. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. 12. Juni. Dr. Hahn, Assist. Arzt 2 Kl. vom 8. Inf. Regt. vakant Pranckh, zum Inf. Leib⸗Regt. versetzt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
9. Juni. Richter, Militäranwärter, Lazareth⸗Insp. auf Probe,
zum Lazareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth Landau ernannt.
Nichtamtliches.
Großbritannien und Irland. Die Königin hat die Ernennnung Ernest Satow's zum Gesandten in Tanger, Walter Baring's zum Gesandten
in Montevideo und Kennedy's zum Geschäftsträger in Cetinje bestätigt.
In der gestrigen Sitzung des Oberhauses beantragte Balfour, wie „W. T. B.“ berichtet, bei der Berathung der Regierungsvorlage über die Arbeitsstunden der Bahn⸗ angestellten ein Amendement, das dahin geht, daß das Gesetz nicht auf solche Angestellte Anwendung finden solle, die nach Ansicht des Handelsamts nicht unmittelbar oder mittelbar mit dem Verkehr beschäftigt sind. Sir L. Playfair be⸗ kämpfte das Amendement, weil es die Ausfü hrung des Ge⸗ setzes sehr erschweren würde. Das Amendement wurde indessen nit 64 gegen 26 Stimmen angenommen.
Im Unterhause erklärte der Premier⸗ Minister Gladstone, die Regierung beabsichtige nicht, den Ver⸗
mählungstag des Herzogs von York als allgemeinen Feiertag
zu proklamiren. Hierauf wurde die Berathung über § 4 der Homerule-⸗Bill bei der Unterabtheilung V. fortgesetzt. Diese lautet dahin, daß die Befugniß der irischen Legislatur sich nicht auf den Erlaß von Gesetzen erstrecke, durch die jemand des Lebens, der Freiheit und des Eigen⸗ thums ohne den gehörigen Rechtsweg beraubt werde, oder durch die ihm ein für alle gleichmäßiger Rechtsschutz vorenthalten oder Privateigenthum ohne gerechte Entschädigung weggenommen werden könne. Die Regierung wollte bereits vorgestern ein Amendement, das die Worte „gehörigen Rechts⸗ weg“ erklären sollte, nicht zulassen und das Amendement wurde mit 32 Stimmen Majorität abgelehnt. Gestern beantragte nun Gerald Balfour nach den Worten „gehörigen Rechts⸗ weg“ folgende Worte einzuschalten: „in Gemäßheit der fest⸗ gestellten Grundsätze und der Präcedenz gerichtlicher Verhand⸗ lungen, die nur durch ein Gesetz des Reichs⸗Parlaments abgeändert werden kann.“ Sir Charles R ussell erklärte, die Regierung glaube, daß die Vorlage ohne Zusatz genüge, aber sie beanstande das Amendement nicht, wenn es unter Berücksichtigung der festgestellten Prinzipien und der Prä⸗ cedenz abgeändert werde. Balfour und Chamber⸗
Erste Beilage eiger und Königlich Pr
Berlin, Sonnabend, den 17. Juni
s⸗Anzeiger. 1893.
AARMeNFSvwaAnr
lain erklärten sich mit dieser Concession einverstanden, Sexton protestirte dagegen. Gerald Balfour war zur Annahme des Regierungs⸗Amendements bereit, wenn an Stelle von „unter Berücksichtigung“ „in Gemäßheit“ gesetzt würde. Sir Charles Russel willigte in diese Ab⸗ änderung ein, aber Sexton bestand darauf, daß die Worte „unter Berücksichtigung“ beibehalten würden. Dieser Antrag Serton’s wurde mit 32¼ gegen 144 Stimmen abgelehnt. Die Minorität bestand aus den Nationalisten und einigen Radi⸗ calen. Claucy protestirte gegen jede weitere Concession, indem er erklärte, die Vorlage bilde in der Fassung, in der sie eingebracht worden sei, das Minimum, das die Irländer annehmen könnten. Crompton (radical) bedauerte ebenfalls die Concessionen; es sei nicht billig 8 erwarten, daß die Anhänger der Regierung solche mendements unterstützen würden, welche die Vorlage schwächen müßten. Sexton sagte, es sei Thorheit, Concessionen an Leute zu machen, deren Absicht auf die Zerstörung der Vor⸗ lage gehe. Dies heiße nicht, das Mandat der Wähler ge⸗ wissenhaft ausführen. Um eine Stunde Zeit zu gewinnen, setze sich die Regierung der Gefahr aus, sich dem irischen Volk zu enkfremden. Im Falle weiterer Concessionen werde die Vorlage, welche das Minimum darstelle, das Irland annehmen könne, ihren Zweck verfehlen. M'Cartney meinte, nach den soeben gehörten Worten müsse die Regie⸗ rung erwägen, ob sie nicht die Vorlage zurückziehen solle. Hierauf wurde das von Gerald Balfour eingebrachte Amen⸗ dement in der von Charles Russel amendirten Fassung mit 310 gegen 165 Stimmen angenommen. Ein Unterantrag Darwins, dahingehend, daß die irische Legislatur nicht be⸗ fugt sein sollte, Indemnität für geschehene oder unterlassene Handlungen zu gewähren, wurde mit 258 gegen 220 Stimmen abgelehnt. Mit 253 gegen 211 Stimmen wurde sodann ein Amendement Plunkett's abgelehnt, wonach die irische Legis⸗ latur Personen, die ein Staatsamt vor dem Inkraft⸗ treten der Bill bekleidet haben, nicht entlassen dürfte. Im Verlaufe der Debatte erklärte Morley dieses Amen⸗ dement für zu weitgehend, fügte aber hinzu, daß auf gewisse Beamte werde Bedacht genommen werden und daß diese Frage bei § 15 zu erwägen 8 Claucy protestirte gegen diese Concession, die Nationalisten könnten in diesem Punkte keine Concessionen machen. Chamberlain bemerkte, daß die Regierung auch andere Landestheile befriedigen müsse. Die Irländer schienen den Sturz der Regierung herbeiführen zu wollen. In diesem Fall würden sie nicht lange zu warten haben. Cremer brachte sodann einen von Lubboc⸗ unterstützten Antrag ein, worin der Genugthuung darüber Ausdruck gegeben wird, daß der Congreß der Vereinigten Staaten zu dem Ab⸗ schluß eines Schiedsgerichtsvertrags mit einem anderen Staagte, der dazu bereit sei, seine Ermächtigung ertheilt habe, und die Hoffnung ausgesprochen wird, daß die Regierung von Groß⸗ britannien die erste Gelegenheit ergreifen werde, um über einen solchen Vertrag mit den Vereinigten Staaten in Verhandlung zu treten. Der Premier⸗Minister Gladstone erklärte, der Militarismus sei ein fürchterlicher Fluch für die Civilisation, und es sei ein noch ungelöstes Problem, ob er den Krieg ver⸗ hindere oder fördere. Während sechzig Jahre habe England vierzehn Fragen einem Schiedsspruch unterworfen, und nur drei oder vier dieser Fragen seien zu Gunsten Englands ent⸗ schieden worden. Er hoffe, daß in nicht ferner Zeit ein Schieds⸗ gerichtsvertrag mit den Vereinigten Staaten abgeschlossen werden könne. Die Schwierigkeit liege in dem verwickelten Zustande der Beziehungen zwischen den einzelnen Staaten Europas. Was den Antrag Cremer's anlange, so sei dieser in der vorgeschlagenen Form unannehmbar. Er möchte an Stelle desselben folgenden Antrag setzen: „Das Haus habe mit Genugthuung erfahren, daß der Congreß der Vereinigten Staaten den Praͤsidenten ermächtigt habe, von Zeit zu Zeit bei sich bietender Gelegenheit andere Regierungen aufzufordern, streitige Fragen einem Schieds⸗ spruch zu unterbreiten. Das Unterhaus sympathisire herzlich mit dem in Aussicht genommenen Zweck und gebe der Hoffnung Ausdruck, daß die englische Regierung bereitwillig der Re⸗ gierung der Vereinigten Staaten die Mitwirkung auf dieser Basis gewähren werde.“ Formelle Erklärungen zu Gunsten der Schiedsgerichte förderten den Frieden. England habe auch versucht, die Errichtung eines Centralraths der Großmächte herbeizuführen, in welchem sich die rivali⸗ sirenden Selbstinteressen der verschiedenen Mächte neutralisiren dürften. England sollte sein Möglichstes zur Einführung von Schiedsgerichten thun, aber der wahre Weg zur Förderung des Friedens sei eine gerechte, mäßige und rationelle Veran⸗ schlagung der englischen Ansprüche. Hierauf zog Cremer seinen Antrag zu Gunsten des von Gladstone formulirten Antrags zurück.
Bei der gestern in Linlithgowshire vorgenommenen Ersatzwahl wurde der Conservative Hope mit 3202 Stimmen gegen den Gladstoneaner Ure, welcher 3024 Stimmen erhielt, gewählt.
Nach dem „Daily Telegraph“ hat Morrogh, der Ab⸗ geordnete für Südost⸗Cork und Anhänger Healy's, sein Mandat niedergelegt, theils aus geschäftlichen Gründen, theils um gegen den letzten Parteibeschluß zu Gunsten Sexton's zu protestiren. S8
Serbien. 8 8
Die Skupschtina ist gestern Mittag im Theatergebäude zu Belgrad eröffnet worden. Die hierbei verlesene Thronrede hebt dem „W. T. B.“ zufolge hervor, daß der König am 1. April eine gebieterische Pflicht erfüllt habe, da es die Auf⸗ abe der Obrenowitschs sei, die Verfassung sowie die ver⸗ sungsensrige Rechte der Bürger Serbiens gegen jeden Eingriff zu schützen. Der König habe es nicht dulden können, daß die während seiner Minderjährigkeit in seinem Namen handelnde Regierung die Grundlagen des constitutio⸗ nellen Lebens untergrabe. Nach der Eröffnung der verfassungs⸗ widrigen Skupschtina am 31. März durch die unvollständige Regentschaft habe es keine Verfassung mehr gegeben. Er, der König, habe sich beeilt, am nächsten Tage diesem Regime ein rasches Ende zu bereiten. Das Volk habe diesen Act
mit enthusiastischer Zustimmung begrüßt. Er könne mit Befriedigung verzeichnen, daß auch das Ausland denselben richtig beurtheilt habe. Die Thronrede gedenkt ferner der freundschaftlichen und schmeichelhaften Aufnahme der Noti⸗ ficationen des Regierungsantritts seitens der fremden Souveräne und Staatsoberhäupter sowie der hierbei zu Tage getretenen kostbaren Sympathiebeweise für König und Land. Der König werde stets darauf bedacht sein, daß Serbien sich dieser hohen Sympathie würdig erweise. Das Element der Ordnung und des Fortschritts in Ost⸗Europa werde sich die bereits erworbenen Freundschaften erhalten und neue erwerben. Die letzten Wahlen zur Skupschtina seien ohne jede Beeinflussung vor sich gegangen, und deshalb sei die gegenwärtige Kammer der treue Ausdruck des Volkswillens. Die Skupschtina sei zu der außerordentlichen Session ein⸗ berufen behufs der Eidesleistung und der Abstimmung über das Budget: beides constitutionelle Acte, welche keiner⸗ lei Aufschub duldeten. Ferner sei die Skupschtina einberufen wegen der Handelsverträge mit Oesterreich⸗-Ungarn und Deutschland, welche der besonderen Aufmerksamkeit der Skupschtina empfohlen würden, weil sie von großer wirth schaftlicher und finanzieller Wichtigkeit seien. Hierauf leistete der König den Eid auf die Verfassung. Dem Köni wurden sowohl beim Erscheinen in der Skupschtina als 8 beim Verlassen derselben stürmische Ovationen dargebracht.
In der gestrigen Nachmittagssitzung der Skupschtina wurden die Ukase verlesen, durch welche der Handels⸗Minister zur Vorlage der Handelsverträge Serbiens mit Oesterreich⸗ Ungarn und Deutschland und zur Verlängerung des Budgets 1892 auf das Jahr 1893 ermächtigt wird.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Ueber den Ausstand der Kohlenarbeiter der öster⸗ reichisch⸗ungarischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft in Kladno wird dem „W. T. B.“ aus Prag berichtet: Der Statthalter erklärte gestern einer Deputation der strikenden Arbeiter von Kladno: eine Vermittelung seitens der Behörde könne erst eintreten, wenn die Arbeiter wieder auf gesetzlichem Boden ständen; gleichzeitig forderte der Statthalter zur Wiederauf⸗ nahme der Arbeit auf. In Kladno ist es bisher zu keinerlei Störung der Ordnung gekommen.
Aus Paris wird der „Köln. Z.“ über den Kutscher⸗Aus⸗ stand unter dem gestrigen Tage telegraphirt: Der Ausstand nimmt ein ernsteres Gesicht an. Man kann das Ende nicht voraussehen, auf der Präfectur glaubt man aber, daß der Ausstand lange dauern wird. Die Compagnie Génsrale ließ heute die Eig enthumszeichen von ihren Wagen entfernen, um nicht für jedes Gefährt einen Franken Platz⸗ geld zu bezahlen. Die anderen Gesellschaften folgten diesem Bei⸗ spiel. Bis jetzt ist es noch zu keinen ernsthaften Zwischenfällen ge⸗ kommen. Gestern und heute Morgen sind vierzehn Kutscher ver⸗ haftet worden, die sich gegen arbeitende Kutscher Ausschreitungen er⸗ laubt haben. Die kleinen Miethskutscher arbeiten weiter. 2000 aus⸗ ständige Kutscher beschlossen heute Nachmittag, daß jeder kleine Fuhrherr, der seinen Kutschern mehr als 15 Franken für den Tag ab⸗ verlange, auf die Bovpcottliste gesetzt werden soll.
In Verviers scheint nach einer Meldung des „D. B. H.“ der Ausstand in den mechanischen Bandwebereien beendet zu sein. Strikenden beschlossen, am Montag ihre Arbeit wieder aufzu⸗ nehmen.
Der „Voss. Ztg.“ wird aus London vom 14. d. M. gemeldet: Die Eckington⸗Bergwerksgesellschaft hat große Kohlen⸗ sisferungen zu den jetzigen niedrigen Preisen abschließen müssen und sich daher gezwungen gesehen, wegen Lohnverminderung 1000 Berg⸗ leuten den Vertrag zu kündigen; der Gewerkverein beschloß, diesen Schritt mit einer Kündigung der übrigen von derselben Gesellschaft beschäftigten 2000 Arbeiter zu beantworten, wodurch die Lage im Kohlenbecken von Derbyshire gespannt geworden ist. Da Ausstände bei weichenden Preisen durchweg ungünstig für die Arbeiter zu endigen pflegen, so hofft man auf ein Entgegenkommen der Arbeiter in der Lohnfrage, um einen drohenden großen Ausstand zu verhüten.
Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 4. Juni bis incl. 10. Juni cr. zur Anmeldung gekommen: 209 Ehe⸗ schließungen, 858 Lebendgeborene, 24 Todtgeborene, 601 Sterbefälle.
Die Universität Dublin hat, nach einer Meldung des WT B aus London, dem Professor Dr. Adalbe rt Merx zu Heidelberg den Titel Doctor legum verliehen.
u“ Handel und Gewerbe.
In Nachstehendem geben wir ein Verzeichniß zweifel hafter Amsterdamer Firmen, vor welchen seitens de dortigen Polizeibehörde öffentlich gewarnt wird;:
C. F. Dejong u. Co., 3
Mouthaan u. Co.,
M. M. R. Greveling u. Zoon,
J. de Vries oder J. Westerhoek,
Charles Manie u. Co., 8
C. M. Hanenwinckel wed. M. J. van Oppen,
J. M. und T. M. S. Arntz,
Dominique Marchalle (handelt mit Velocipeden),
Rembrand u. Co.,
A. Kappee u. Co.,
J. J. van Aggelen Milberg u. Co., F. Fäscher u. Co. (Sloterdijk), 1
F. Nieuwenhuis u. Co. alias G. Sligting, auch Vos, Govert Flinckstraat 39, 8
G. Rigberts, Milcherei zu Laren, eigentlich Jan de Vries, Weesperzijde 33.
Machiel van Berkel, Chemikalienhandlung, identisch mit der zweifelhaften Firma van Sluisdam u. Co.
Mevrouw v. d. Markt⸗Renooij hat jetzt die Firma ver⸗ ändert in Madame J. Renooij, Mode⸗ und Confectionswaaren,
Jos. Hecker Az., Kastanjeplein 5.
Govers u. Co., Wijtenbachsstraat 12, Agentur und Com⸗