17977 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. A. hat am
8. ds. Mts. auf Antrag des Altsitzers Christian
Billert von Schornweisach folgendes Ausschlußurtheil
erlassen:
I. Die Schuldurkunde des Creditvereins Neu⸗ stadt a. A., Actiengesellschaft vom 1. März 1892 Nr. 3948 über Empfang eines Darlehens seitens des Altsitzers Christian Billert von Schornweisach im Betrage zu 700 ℳ nun in Folge Rückzahlung von 200 ℳ noch bestehend im Betrage zu 500 ℳ, wird für kraftlos erklärt. 1
II. Die Kosten fallen dem Antragsteller Christian
lichen Schuldurkunde vom 1. April 1851, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom 2. April 1851 und verbunden mit dem Hypothekenschein vom selbigen Tage,
d. das Hypothekendocument über die auf Draugu⸗ pönen Nr. 20 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post von 64 Thaler 15 Silbergroschen Werth des König⸗ lichen Inventars, bestehend aus einem beglaubigten Extract der Ablösungstabelle, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom 26. August 1836 und ver⸗ e mit dem Hypothekenscheine vom selbigen
age, 1 e. das Zweigdocument über die für Jacob Krämer
[17754] Im Namen des Königs!
Verkündet am 27. Mai 1893.
Appel, Actuar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag 1) der Anna Elisabeth Schnell in Ockershausen, 2) der Wittwe des Franz Ludwig Fach, geb. Friebertshäuser, in Ockershausen, 3) des Johannes Hoffmann und dessen Kinder Elisabeth und Conrad in Nordeck, 4) des Johannes Naumann und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Schneider. in Ockershausen, 5) des Ackermanns Peter Lemmer und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Ranft, in Winnen, 6) des Steinhauers Eberhard Arnold in Nordeck, 7) des Schneiders Conrad Muth in Caldern, er⸗
V. 1) Die eingetragenen Gläubiger bezw. die Rechtsnachfolger der eingetragenen Glaäubiger der im Grundbuche von Trachenberg, Häuser, Bl. Nr. 144 Abtheilung III. eingetragenen Hypothekenposten: a. Nr. 4 — 50 Thlr. mütterliches Erbtheil für Hermann Märtin,
b. Nr. 8 — 137 Thlr. 27 Sgr. rückständige Kauf⸗ gelder, Rest von 300 Thlr. für den Züchner Matthäus Märtin, werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.
2) Die Urkunde über die Post zu 1b., gebildet aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗ lungen vom 16. November 1845 und 30. Dezember 1845 nebst Eintragungsvermerk und Recoznition
143.
. Untersuchungs⸗Sachen.
1 Rusgabotr, u. dergl.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8 Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Verlin, Sonnabend, den 17. Juni
chen Staats⸗Anzeiger.
1893.
6. Fumandit eselscasgen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
9 2 2 Billert zur Last. auf Paulicken Nr. 4 Abth. III. Nr. 6 umgeschriebene kennt das Königliche Amtsgericht zu Marburg durch rmerk De eutli Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaftetk. Neustadt a. A., am 10. Juni 1893. Post von 260 Thlr., bestehend aus einer beglaubigten den Gerichts⸗Assessor Gleim für Recht: vom 30. Dezember 1845 wird für kraftlos erklärt. er. 3. eesgi heg de. Hon Nchtsgeneten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Abschrift des Stammdocuments vom 8. März 1856 Die Obligationen vom .“ „VI. Die Hypothekenurkunde über 460 Thlr. rück⸗ 15. Bank⸗Auszweise. (L. S.) Schnizlein, Kgl. Secretär. . 188 dem veg 88 1) umi See über Pb “ für die ändige W Faftnd, ee dent 1; 8 .Verschiedene Bekanntmachungen. “ .Februar 1861 und der Cessionsregistratur und 0 e Stiftung in Marburg, „ Groß⸗Bargen Zl. Nr. 13, Abtheilung III. Nr. 6 193, von 349 ℳ 20 ie öffentliche italskündi 5 [17968] Bekanntmachug3. verbunden mit der Ausfertigung der Verhandlung 2) 7. November 1830 über 700 Gulden für für Andreas Hädrich und seine Ehefrau Elisabeth, 2) Aufgebote Zustellungen zahlen, und ladet den esen e0 “ 89 hee E dieser, Fapitabekündigung öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ vom 21. November 1860 und mit dem abgekürzten Conrad Brög, geb. Ortner, gebildet aus einer Ausfertigung der ge⸗ „ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13 Kammer A mög⸗ fen 88 ekannte Johann Ostertag. bekannt gemacht. 1 8 richts vom 10. Juni 1893 sind die nachbezeichneten. Hypothekenbuchsauszuge vom 8. April 1861, 3) 11. Januar 1773 über 15 Gulden für Adam richtlichen Verhandlung vom 19. Oktober 1855, dem und dergl für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 ng5 ihfsch en 15. Juni 1893. 1 Saarbrücken, den 7. Juni 1893. Hypothekendocumente: “ f. das Hypothekendocument über die für Leopold Vogel in Nordeck, 8 Eintragungsvermerk vom 31. Oktober 1855 und dem * zu Berlin auf den 16. Oktober 1893 Ser I“ reiheret des K. Amtsgerichts. Koster ela die EC“ be. Lö 1 G “ Tris “ 4) 1 i 1821 über 50 Gulden für Martin e“ vom 29. Oktober 1855, [17993] Oeffentliche Zustellun 11 Uhr, Jüdenstraße 59 11 Fe. er K. Secretär: Herr. 1“ gleichs vom 21. Mai 1846, des Festsetzungsattestes Nr. 7 eingetragene Post von r., bestehen Arcularius, 8 wird für kraftlos erklärt. 8 Nr. Der S u““ Zimmer 172, mit der Aufforde inen bei dem — 3 vom 30. Januar 1847, des Hypothekenbuchsauszuges aus der Ausfertigung der Verhandlung vom 2. Mai 5) 27. Juli 1833 über 250 Gulden für Christoph VII. Die Hypothekenurkunde über 200 Thlr. Dar⸗ E“ 111““ Joßemn Getbar gedachten Gerichte 1““ Ecs dem [17988] Oeffentliche Zustellung. 8 [17987 Oeffentliche Zustellung. 1” Ingrossationsvermerts vom 16. Juni 1854 als 1866, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom Bersch, ““ I“ lehn, haftend auf dem Enest „Pinxen Blatt Rechtsanwalt Bräunig daselbst, klagt jufch Hum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser 2 Die Wittwe Backermeisterg DHermann Bäumer, “ Kaufmann Heinrich Zivi Lang zu rkunde über die im Grundbuche von dem Blatte 30. Juni 1866 und verbunden mit dem Hypotheken⸗ 6) 29. September 1823 über 70 Gulden für Löb Nr. 16, Abtheilung III. Nr. 3, übertragen von Ehefrau Katharina, geb. Rückert, von M G Auszug der Klage bekannt gemacht. AAnna, geb. Markenbeck, zu Münster i. W., Jüde⸗ Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Weil von da, b. B. Nr. 42 (früher Nr. 15 B.) auf das buchsauszuge vom selbigen Tage, 8 Lion in Nordeck, 8 .“ Pinxen Bl. Nr. 12, für, Gottlieb Hoffmann zu Zeit an unbekannten Orten, we 8. Cebracchs 1 Berlin, den 7. Juni 1893. felderstraße 53, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt gegen den Kutscher Hermann Ehret von Blatt Konarskie b. B. Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 4, g. das Zweighypothekendocument über die für den 7) 5. Oktober 1827 über 30 Gulden für den⸗ Pinren, gebildet aus einer Ausfertigung der Schuld⸗ Beklagten und wegen grober Verun⸗ G 8 . Mohr, Dr. Göring zu Münster, klagt gegen den Bäcker Sck. Georgen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und Verpfändungsurkunde vom 12/14. Juli 1859, Klägers seitens der Beklagten, mit “ 5 8 Fandger ““ “ dem Anerage arf gercaneinig g- 2 nmer für Handelssachen. 2 „ wegen ungsbewilligung mit dem b eklagten zur
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sowie auf das Blatt Konarskie b. B. Nr. 44 Ab⸗ Carl Friedrich Rammonat auf Hermoneiten Nr. 24 selben, theilung III. Nr. 8 für den Kaufmann Michaelis Abth. III. Nr. 4 eingetragenen 50 Thlr., bestehend 8) 16. Juni 1813 über 100 Thaler für den dem kassirten Eintragungsvermerk vom 15. Juli 3 Meyer zu Kurnik übertragenen 14 Thlr. (= 42 ℳ) aus einer beglaubigten Abschrift des Stammdocu⸗ Oberingenieur Clemens in Marburg; ferner 1859, dem kassirten Hypothekenbuchs⸗Auszuge, sowie Antrage: Zahlung von und 3 Sgr. (= 30 ₰) festgesetzte Auslagen; ments über 200 Thlr. vom 6. Dezember 1865, ver⸗ 9) die Immissionsurkunde vom 24. Juni 1830 einer Ausfertigung des Protokoll⸗Extracts vom 2) die Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde sehen mit dem Atteste vom 30. Oktober 1874 und über 1260 und 156 Gulden, für Conrad 7. Januar „ ““ vom 30. Dezember 1870, des Ingrossationsver⸗ der Eintragungsregistratur. . Damm in Gisselberg, 26. Juni 1861, dem Neueintragungsvermerk und merks vom 22. Februar 1871 und des Hypotheken⸗ Pillkallen, den 8. Juni 1893. der Hypothekenbrief vom 23. Januar 1883 dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 26. Juni 1861 buchsauszuges vom 21. Januar 1871 und der Ver⸗ Königliches Amtsgericht. über 27 ℳ, 131,20 ℳ, 2,35 ℳ, 0,75 ℳ, wird für kraftlos erklärt. 1
8 Ehedung der⸗ Fün K 1 886 86 “ e e The der Streittheile, und ladet die “ 1) Bekl— 1 ;II; 2 a. 400 90) sei Be 11““ et di 8 8 B eklagter wird verurtheilt, zu b 1 a. 400 ℳ Hauptgeld nebst 6 % Zi Faertader wi. agcgiheng verüandlung ges echts. ( 8eel essenalche Zustenangg. Ofen atzeikiwnwegst Ent;, u ewinigeg, a 22 gsn acgageld nebst 6c Sins set Landgerichts zu Mannheim . eroßherzalichen Der Kaufmann Jac. Bry zu Friedrichberg, an der im Grundbuche von Münster, Bd. 22 b. 4 ℳ 68 ₰ Protestkosten, 5S 1 “ 8 4 2 Gürkelstrs 18 E deechteanmarh zu 88 10 Abthl. III. Nr. 9 c. eingetragenen Ab⸗ 8 Fe b der Wechselsumme, b Aufford vI11A“ “ „Jüdenstr. 18/19, klagt im Wechselproze findung von 389 Thlr. 1 Sgr. 5 ¼ Pfg. j nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ merke vom 21. Oktober 1875 und 8. August 1876 0,55 ℳ, 0,80 ℳ, 6,80 ℳ, 0,80 ℳ, 0,35 ℳ, Trachenberg, den 25. Mai 189 3. br Fn csardehang, bei dem gedachten Gerichte gegen den früheren Brauereibesitzer C. ..“ Grundbuche gelöscht werde; 1 Pfg im lung des Rechtsstreits vor die Fean gege. e. als Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des [17980) Im Namen des Königs! 2,40 ℳ, abzüglich gezahlter 14 ℳ für Herz Köniali Amtsgericht. zugelafenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der unbekannten Aufenthalts, aus dem von Paul Jaeni⸗ 2) Beklagter hat die Prozeßkosten ; des Großherzoglichen Landgerichts zu Freib Ritterguts Piotrowo Abtheilung III. Nr. 11 ur⸗ Verkündet am 10. Juni 1893. Hammerschlag in Trier O.⸗L., 3 Königliches Amtsgericht. eentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage chen unterm 3. Mai 1890 auf letzteren Sa aeeen und ladet den 11““ hc ite hg Mittwoch, den 16. Auguft 1898, Berae g sprünglich für die Preußische Central⸗Bodeneredit⸗ Wagner, Gerichtsschreiber. werden für kraftlos erklärt. Die aus diesen Ur⸗ [17982] Bekanntmachung. Mantheim den 13. Ju ni 1893 am 15. September 1890 fälligen und von diesem lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin eingetragenen und durch Auf den Antrag des Töpfermeisters Otto Erle⸗ kunden berechtigten Gläubiger werden mit ihren An⸗ Die Hypotheken⸗Urkunden über die für das Fräulein S 1 Wepfirten Wechsel über 527 ℳ 50 ₰ und dem des Königlichen Landgerichts zu Münster i. W dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zahlung in das Eigenthum des Rittergutsbesitzers mann zu Berlinchen erkennt das Königliche Amts⸗ sprüchen aus den Urkunden ausgeschlossen. Die Louise Thede zu Güstrow auf dem Grundstuͤck Neu⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Ank se rhtest Voti 1 September 1890 mit dem auf den 21. November 1893, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Iffland zu Piotrowo übergegangenen 10 000 Thlr. gericht zu Berlinchen durch den Gerichts⸗Assessor wegen der Forderungen bewirkten Eintragungen im Sanskow Band I. Nr. 15 in Abtheilung III. Nr. 4, u1X““ 1 1I1“ Berurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. (= 30 000 ℳ6) Darlehn nebst Zinsen und Nebenrechten; Hesselbarth; da der Antragsteller den Verlust der Grundbuch und General⸗Währschafts⸗ und Hypo⸗ 5 und 6 eingetragen gewesenen und nach Neu⸗ 1“ lung von 535 ℳ 30 ₰ nebst 6 % Zinsen von dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Freiburg, den 12. Juni 1893.
[17991] Oeffentliche 927 ℳ 50 ₰ seit 15. September 1890 und den Zum Zwecke der öff Dr. Harden,
3) die Ausfertigung des Erkenntnisses vom nachstehend bezeichneten Urkunde, und die Berechtigung thekenbuch sind zu löschen. Den Antragstellern fallen skow Band II. Nr. 29 und 30 mitübertrc . 1 entlichen 3 “ G gung thete b Sanskow Ban Nr. 29 und 30 mitübertragenen Zustellung. Ida Kosten, einschließlich der des Arrestverfahrens in Auszug der Klage bekannt “ “ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. che Zustellung.
25. Februar 1874, des Hypothekenbriefes vom zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da das die Kosten Verfahrens zur Last. Restposten von 138 Thaler 28 Silbergroschen Die verehelichte Gerbergesell - 3. November 1874 und des Eintragungsvermerks Aufgebot nach §§ 823 ff. Civil⸗Prozeßordnung,. Gleim. 11 Pfennig, bezw. 138 Thaler 28 GGö geb. Kuntke, zu Görlitz, G Jda, Sachen Brv Ca Tepper 76 G. 181. 38 des Amts⸗ Münster, den 10. Juni 199. fentli vom 8. Auguft 1876 als Hypothekenurkunde über § 110 Grundbuchordnung zulässig ist, da das Auf b“ 11 Pfennig und 69 Thaler 14 Silbergroschen Rath Sprink in Görlitz, klagt gegen ihren “ gerichts I. und auf Erklärung des Ürtheils für vor⸗ 1 Hammerle, [17986] Oeffentli die im Grundbuche des Ritterguts Piotrowo Ab⸗ gebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie [177660 Im Namen des Königs! 6 Pfennig sind durch Ausschlußurtheil vom 9. Juni den Gerbergesellen August Nadzonowski, un⸗ pollstreckbar, und ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann W. Rank in Sulingen, vertreten theilung III. Nr. 12 ursprünglich für die geschiedene durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger zum Jerkündet am 9. Juni 1893. 1893 für kraftlos erklärt. 3 1 bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem 1“ Berhandlung des Rechtsstreitz vor die “ Stvut in Pruchhausen, klagt Rittergutsbesitzer Iffland, Martha, geborene Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frank⸗ Schröͤder Gerichtsschreiber Polzin, den 9. Juni 1893. 8 Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen [18025] Oeffentli gegen den Gastwirth Schleef, früher in Sudwalde, Pietsch, zu Potsdam eingetragenen und durch Zahlung furt a. O. vom 15. Februar 1893 und in das 8 er, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht der Ehe zu tre 1“ Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Tr. 18 Deffentliche Zustellung. sietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforde⸗ in das Eigenthum des damaligen Besitzers Gustab Soldiner Kreisblatt von 11. Februar 1093 pekanen Auf den Antrag des Hofbesitzers Hermann Trippler Königliches Amtsgerich. allein schultzigtn 1 .“ für den Zimmer 103 anh den i Gee Der Gutsbesitzer Magnus Mehner in Zscheilitz rung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 8 1 b K — 893 5 8 88 1 is 3 e 3 8 5 5 . „ bei L ; 8 89 e g ; Sg- Sflanne 11““ 10 000 Thlr. (= 30 000 ℳ) gemacht ist, da dg 6 8— “ vom “ ““ ö [17974) Im Namen des Königs! Beklagten zur mündlicher Verweta “ 86 der lesfiordecung, einen “ E“ urt 1-1,89es, Sahhse zur 81 von: rechtskräftige Forderung; 10. Juni 1893, noch seitdem Rechte Dritter auf f; Amtsgeri Srnenburg i. N 8 Verkündet 8. Juni 1893. streits vor die I. Civilkammer des Köni lchen Land⸗ Sachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu B Z“ “ G ben a. 68, ne 6 % Zinsen seit 1. Juni 4) die Ausfertigung des Hypothekenscheins in die ÜUrkunde angemeldet sind, und der Antragsteller -. h ““ John, Gerichtsschreiber gerichts zu Görlit den 15. Janmwar 18 2, bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung uefeuszüglersohn Joseph Kottlorz aus Klein⸗ rj vognitionis 2. De 183 Mresschküt urihat 8 1M für den Amtsgerichts⸗Rath Reetsch für Recht: Das 1 1“; ichts zu Görlitz auf den 15. Januar 1894, wird dieser Auszug der K eF. g. Pramsen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen b. 3,85 ℳ2 ₰ . w ““ 3 99 1 9 8 v Hohenfelde hei 685 g 8 Kön 6 Amtsgericht 2 Berichte asse nwalt zu u ein vom 8 b it dem An 1 sstrei 8 SCzn lichs verbunden mit der Ausfertigung der Agnitions⸗ 1869, nach welchem auf dem Grundstücke Berlinchen Rr.3 hs, von Hohenfende jetzt becehelh Hof⸗ Niederaula durch den Amtsrichter Fuchs für Recht: bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Za tellitag Gerichts 8 ch F . ö von 300 1“ on Bidemn 2 88 auf 6 ndlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Fescgaügioh 5G c 7 öö 2 1““ Hand latt .. 1 Lhch gang III. unter besitzer Toetzke, eingetragenen Kaufgelder von 4200 ℳ Der über die unter Nr. 5 der Abtheilung III. Prr dieser Auszug der Klage bekannt gemacht erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 1893 und Kostentragung und 18r Bekla “ I ger t 20 CEö dn 89 Rngeft Abschrift des Gesuchs vom 17. September 1838 als Nr. 12, 53 Thlr. gr. nebst 5 % Zinsen, 1 Thlr. J1 li 1“ klärt. Artikels 36 Grundbuchs von Frielingen eingetragenen erichtsschreiberei Abth. III. des Königl⸗ Landge ichts mündli Verhand de. des Reesee 5 j ngg r. Zum Zwecke der Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von dem 3 Sgr. Kosten und 1 Thlr. 4 Sgr. Eintragungs⸗ zu 5 % verzins ich, wird für kraftlos erklärt. Post von 51 ℳ Grundschuld, verzinslich zu 5 Kluge, Seecretär v 17966 ffentli Könt zandlung des Rechtsstreits vor das öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Blatte Bnin Nr. 28 (früher Nr. 26) auf das Blatt kosten für die verehelichte Schuhmachermeister Wall⸗ 1.“ Z““ 1“”“ 1 8 1 7966] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. — Zimmer bekannt gemacht. Vmin Nr. 45 Abtheilumg 111. Jir 4 und von dort besen udestreer cte sche 1gcG zu [17773] Bekanntmachung. ““ reö“ 1“ 1b Hi getdet genden kieegen, .. s 1n en 293 September 1898, Vor⸗ „Wever, Actuar, auf das Blatt Bnin Nr. 249 Abtheilung 1II. Nr. 14 Soldin, eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mai 1893 ist 10. Februar 1882, gebildete Grundschuldbrief wird Selgn eebh; Zustellung. des . “ P'na Pfandverschreibungsurkunde Zustellan ““ 688 Sun Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für das Dominium Kurnik übertragenen 32 Thlr. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller das Hypothekendocument vom 23. Juni 1855 über für kraftlos erklärt. “ Maärgaretha Maria Petersen, geb. 1863 über ein a 8 Dezember gemacht B ö für kraftlos erklärt. ““ Hesselbarth. att 49 (Schlansted 2) Abtheilung III. Nr. — C11“ IEEE1“ EEAE 11“ C“ 8 Die Ehefrau des S rs Wi ii . Schrimm, den 10. Juni 1893. 1““ aus der Obligation vom 2. Juni 1855 für den [17523] Aufgebotsverfahren. Förft 8 Ehemann, den Bäcker Heinrich Johannes Fhätc rh Fichten. hon da⸗ unter solidarischer Haft⸗ Gerichtsschreiber 82 Ge 9 ichts huth, 8¹ Paue 8 Beftes Fieger 1u.“ [18035] Bekanntmachugg. Prediger Carl Meinecke zu Halberstadt eingetragene, Verkündet den 27. Mai 1893 1a-enea fachhersin e cc. ena jetzt ihren v A114A“ ” “ anwalt Levi daselbst klagt gegen ihren 1 . I 19 11““ durch Cession vom 9. Juli 1855 auf die Wittwe J — es Königs! JE“ I“ 1. EE “ 802 geffentli Gü b ündli 8 1.” erasnträsgchung. gan hcbrundsch Srae welchcs Jcr di⸗ Faf vn Eecch Geslch Dorothee, ögeborene Fern. zu Halber⸗ In S 1“ “ bei dem .“ sarng it des Antsgge auf Uhren L1“ — licer 1 Gntsgefster gcher usglnang. t dncrtes hrötatsg E“ 79 8 1 h 8 8⸗ 8 4 b b em 1- ¹ X In C 8 fen as 2 G 9 Tre . zwi arteie este 8 9 9 eben 88 8 hn 1 Hesitze s Me ilitz Pe⸗ 2 9 888 . richts 1“ 1b ge z Tö Band XX. Blatt 33 des Gamadbrehs von Stral⸗ stagt 1eg gcee ta. hasühh 6 “ ¹ 88 “ u h 5 Vande d gag 3111“ 1 zahlbar nach einer vierzehiährigen, ban 129 Sn — bei Lommatysch in Sachsen vhrke en durch fünste⸗ Feneg aeen eg. zu Bonn ist Termin auf 16““ ““ Abtheilung III. Nr. 23 für den Kupferschmied neblt 2 Pr raftlos erklärt. berg gehörigen, Band VII. Blatt 305 bis 312 schuldigen Theil, und Hen ee ünem stehenden Kündi ind verzinslich zu 5 anwalt Vogt in Neustadt O.⸗S., klagt den den.16. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr ment über 200 Thaler Darlehen, eingetragen auf sund Abtheilung I. Nr. 23 für den Kupferschmied] Halberstadt, den 27. Mai 1893 des Grune de der Grrienberger Hanser ve chuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lte Kündigung und verzinslich zu 5 % vom an. E S., klagt gegen den besti . en, eing 86 1 “ . erste 27. 8 8 d fenberger Häuser ver⸗ lichen Verh sRechtsstreits vor di Swil. 28. Dezember 1863 Bauerauszüglersohn Josef Kottl 8 Klein⸗ bestimmt. der im Grundbuch von Iden Band 1v. Blatt 136 Hermann Klein zu Altona ö 1500 ℳ ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV 6 stůck in Abtl 9 ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ b 3 1863 an. 8 1t 8 rsohn Kottlorz aus Klein⸗ I N. 8 Ie 1 wr., bildet wird, ist durch Urtheil vom heutigern g Amtsg Abtheilung IV. zeichneten Grundstück in Abth. III. Nr. 4 ein⸗ kammer des Königli Tandgersthte 2 Beschreibung der Liegens Pramsen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wege 4““ nerccchneene emungsiberste Virderberg aumhacher, für kraftlos ditde “ “ gekragenen Oy pothekenpost von 45 Thalern, hat den 14. Eö E““ 1) 3 1“ im Orte 300 ℳ Theilforderung nebst Zinsen Schuld⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung III. Nr. 7 für den Kossathen Christian Kräft Stralsund, den 14. Juni 1893. [17970] 1 “ c0 der. 1““ heg. 11¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Den, eh; 1“ 1111“ zu Iden, bestehend aus dem Hypothekenbrief vom Königliches Amtsgericht. I. In der Peause chen Nufgebotsfache w. 34,02 hat berg Pom. durc den üneee . üh ö dachten Cerichte zugelassenen Aewalt zu besteslen. G.2). 3 Parzellen Ackerland, 58 Dezimalen, auf dem Zahlung von 300 ℳ nebst, 5 % seit 21. April 1893 [17996) — — das Königliche Amtsgericht zu „Medebach am N upl- 1 19. 88 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kreuzlerhöbel und Wachtfelsen; 1 Fostentragung, und ladet den Beklagten zur Die Ehefrau des Landwirths Heinrich Bolte, os erklärt. 11u“X“ J. Zu 1893. . I „ Liug 1. er 5 1I1X“ 1 8 de 2. Juni 1893. 1“ E“ Erben der ob⸗ 9; d 8 q “ vanwa riebing un r. Klein ie „ Osterburg. den 8. Juni 1893. Wagner, Gerichtsschreiber. Schuldurkunde vom 5. März 1847 für das Synesi sche 5 Hüimfer vhes. NS..- 8 P in I- Thon, genannt verlebten Eheleute, von welchen 1) Anna Nr. 4 auf den 29. September klagt gegen ihren genannten Ehemann dafelbst 1. Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Eigenthümers Franz Lehmann Benefizium in Hallenberg, jetzt in Abth. III. Nr. 1 Ner. 11114“*“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. BMiaria, 2) Fohannes, 3) Franz und 4) Peter 1898, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin und dessen Chefrau Hulda, geb. Martins, zu Herz⸗ Bd. 28 Bl. 16 Hallenberg und anderswo (früher bchim⸗ Friederike Me ih einge ragene Hipo⸗ “ Mörgen unbekannt wo in Amerika abwesend sind, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor felder Feld, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Abth. III. Nr. 2 Bd. 10 Bl. 39 Hallenberg) wird thekenpo nsprüche und Rechte zu machen haben, “ binnen 3 Monaten von Zustellung des Gegen⸗ bekannt gemacht. der 2. Civilkammer des Königlichen Land ichts [17969] 1t Rentzmann zu Berlinchen, erkennt das Königliche für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen der Antrag⸗ werden behufs Löschung der Post im Grundbuche [17989] Oeffentliche Zustellung. wärtigen an obiges Darlehn, heute noch betragend. ꝗNeustadt O.⸗S., den 12. Juni 1893. zu Düsseldorf auf den 27. Septembe 888 131“ über 1 Woft Abth. III. Amtsgericht zu Berlinchen, durch den Gerichts⸗ stellerin Wittwe Anton Mause zur Last. 9⸗ mit diesen ihren Ralge en 18G 18 Fheresie “ 8. secgen. ., fammt Zinsen und Kosten an den Kirchen⸗ Gerichtsschreib ö old, Vormittags 9 Uhr, ö er 1893, r. 1 in Art. VII. 43 von Udenhain (22 Gulden Assessor Hesselbarth: da die 2 ““ Von de egen. ’ d Franck, zum Armenrechte rechner, Bürgermeister Keller in D erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üsseldorf, den 13. Juni 189: Darlehen zu Gunsten des Martin Müller in § L Ffät 9 Untragsteller den zugelassen, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Ruland werden den 3 1 zc dis sahhen, “ 88 2 nach Schuldverschrelbung vom 29. Jenner 1822 in Berügticene chsteb lds ecgeichneten Urkunde und die (17978) Bekanntmachung 1172921] in Colmar, klagt gkgen ihren genannten Eh biemit östentlich Gugestehe Abwefenden im Auszuge (19232) Oestencliche Zasten I 8 j rschreibung vom 29. Januar 1822) ist 2. 2 1b - . 1 g. — 1 8 2 ½ lagt gegen ihren ge en Ehemann hiemit öffentli ellt. 18032. Oeffentliche Zu . ichtsschreibe önigli G ichts. für kraftlos und die Fbschung der Boporhe2 ft ig vum, ushehotzantrage 1“ In Aufgebotssachen hat das unterzeichnete Gericht. Durch Ausschlußurtheil vom 10. Juni 1893 sind Leo Franck, früher in Colmar, jetzt “ 8 Der Kaufmann Moritz .“ Tarnowitz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. füra sigülnam “ E11“ auf Verhandlungen vom 4. Mai 1893 für Recht der Kaspar Löher zu Wenholthausen bezw. dessen in Amerika ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Der K. Gerichtsschreiber: Hemmer. vertreten durch den Rechtsanwalt Neukirchner zu [18005] Wächtersbach, den 13. Juni 1893. lässig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die erkannt: Junbekannten Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen haltsort, wegen Beschimpfung, Mißhandlung und 8 8 Tarnowitz, klagt gegen die Erben des zu Neu⸗ Die Chefrau des Seilers H i Königliches Amtsgericht Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in d 1 öffent. JI. Die Hypothekenurkunde über 140 Thlr. Kauf⸗ auf die Abtheilung III. Nr. 8 im Grundbuche von böswilligen Verlassens mit dem Antrage au Ehe⸗ Chechlau verstorbenen Häuslers Simon Scholtyschik, zu Köln⸗Deutz, Magdal eb 1“ öö 1 lichen Anzeiger zum Amtoblant 88 Königlichen Re⸗ geld, eingetragen für die Benjamin Kirchner'schen Wenholthausen Band I. Blatt 56 eingetragene Post scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen 17983] Oeffentliche Zustellung. nämlich: mächtigter Rechtsanbvalt Fricdel in Künl [17967] Bekanntmachung. gierung zu Frankfurt a. O. vom 22. Februar 1893 Erben zu Trachenberg auf dem Grundstück Gogoline von 90 ℳ ausgeschlossen worden. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Otten in Hässeldorf, in 1) zc. ihren Ehemann auf ütripenm 1 nI ““ Das über die im Grundbuhe von Kirchhelen] Acsns zu 1“ Februür HZ Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 2, gebildet aus Meschede, den 13. Juni 1893. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über —2) den Franz Scholtyschik, früher zu Straßburg Verhandlung ist bestimmt auf ö. äxö Band 3 Blatt 409 Abth. III. Nr. 1 für den Frei⸗ 22 Februar 1893 bekannt gemacht ist; da weder einer Ausfertigung der Verhandlung vom 3. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. i. Els. auf den 27. Oktober 1893, Vor⸗ das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Büscher i. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vom Erb⸗ 1893 Vormittags 9 Uhr, vor dem Köniali 4 herrn Friedrich Florenz von Wenge zu Brabeck ein⸗ in dem Aufgebotstermine vom 10. Juni 1893, n och tember 1845, des Benjamin Kirchnerschen Testaments —— 1 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei daselbst, vertreten durch sich selbst, klagt gegen den lasser käuflich entnommener Waaren, mit dem An⸗ Landgerichte zu Köln, III Geviltommer. Pütet getragene Caution von 180 Thlr. gebildete Hypo⸗ seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet vom 27. März 1845 nebst Publicationsverhandlung [179811 Im Namen des Königs! dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Carl Arwe, früher in Düsseldorf, Herzogstraße 92 trage; die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Köln, den 13. Juni 1893 8 thekeninstrument vom 4. April 1844 ist durch Aus⸗ sind, und die Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils vom 11. Juni 1845 mebst Todtenschein und dem Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Karl stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ als Erben des Häuslers Simon Scholtyschik zu Der Gerichtsschreiber: Schulz schlußurtheil vom 12. Juni 1893 für kraftlos erklärt. beantragt haben; für Recht: die beiden Hypotheken⸗ Hypothekenschein vom 9. September 1845, wird für Ferdinand Wendt genannt Leonhardt zu Templin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. enthaltsort, aus einem Miethverhältnih, mit dem Neu⸗Chechlau nach Kräften des Nachlasses desselben 8 Dorsten, 12. Juni 1893. documente, nach welchen auf dem Grundstück Herz⸗ kraftlos erklärt. znps , . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Templin für Der Landgerichts⸗Secretär. J. V.: Bronner. Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten an ihn 73,90 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage [18001] “ “ Königliches Amtsgericht. felde Band I. Blatt Nr. 31 in der dritten Ab⸗ I. Der eingetragene Gläubiger bezw. die Rechts⸗ Recht: Die Hypothekengläubiger der in dem Grund⸗ — sddurch vorläufig vollstreckbares Ürtheil zur Zahlung der Fegeec srn zu zahlen und das Urtheil für- Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer theilung unter Nr. 4 49 Thlr. 6 Sgr. und unter Pchfalger. des, eöngetragenen e d 1 der vdelih a 1 [17992] Oeffentliche Zustellung. vec tfür die 1 Ee.. 1. Meire- bis 1. Juni 1893 vorläufig vollstre bar 8 Fessesher und ladet den des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 25 Mai 7. Nr. 6 74 Thlr. für den Hausmann Carl Broeske L. 2 vm Füeigstrng Bagatt Ner. 10 Abthei⸗ und Band III. Bl. Nr. 193 in Abtheilung III. es n riter Kallzes rückständigen Miethe mit restlich 159 ℳ 98 ₰ nebst Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1893 ist die zwise b 1 W 1 „ zu Neuhaus 18 e en stehen G Fül kafente lung III. Nr. 5 für Gottfried Nawroth eingetrage. unter Nr. 3 für die sieben Geschwister Weber aus Wiͤh Sachen der verehelichten Arbeiter Kallies, 5 % Zinsen und Kosten, und ladet den Beklagten streits vor das Königliche Amtsgericht zu Tarno⸗ Sec.ns Ackerer bden Weih EEE11““ 11.““ 2 erilöͤxt. Die eoften dre Verfahrens haben die An denn Hheetegergo 8 29. Thlrn. 25 Sgr. 4 Pf. der Schuldurkunde vom 28. August 1848 eingetrage⸗ de e e n, ges;enegecit n Eüpsengarten ver; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor witz auf den 18. September 1893, Vormit. Maria, geb. Herkenrath, rzdafelbst Beucbend Anna end bezeichneten Hypothekendocumente „Kaufgelder, Rest von 59 Thlrn. 20 Sgr. 5 ⁄ Pf., nen Post von 150 Thalern gleich 450 ℳ oder die ih Rechtsanwalt Jacobi in Frankfurt das Königliche Amtsgerichts zu Düsseldorf auf den tags 9 uhr. . zweck öffentli Gütergemeinschaft für aufgelöst erklä 1 in end Iregstelle f G R 8 0 Sgr. 5 „ne — in gleich ℳ ode 1 9 Amtsgerichts zu Düsseldorf auf den hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Gütergemei fůr traftlos Se 1 “ 1 gsteller zu keeee elba gtb. werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ Rechtsnachfolger derselben werden mit ihren An⸗ gegen “ den Arbeiter Karl 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, selluns wird dieser Klage⸗Auszug bekannt e eA1““ rrichts a. Das Hypothekendocument ü⸗ der die auf Bauszen 8 1 geschlossen. . sprüchen auf die vorbezeichnete Post ausgeschlossen. es, bisher in Trettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Sitzungssaal 9, Königl. Amtsgerichts am Königs⸗ — II. C. 533/93. L. S. onner, L ses.Secrerte Nr. 6 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post von —Q— III. 1) Der eingetragene Gläubiger bezw. die Templin, den 1. Juni 1893. halts, wegen Chescheidung ladet die Klägerin den platz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Pohris “ Racfec; Scchchhc “ 1“ gschufurtheit vom heutigen Tage ecenacfelger des, eingefragenen läubigerz de Königliches Amtsgericht Feasstan üef, aündlicen Ferhandiung de Kerchts. dieser Auszug der Klage bekannt gemiacht. Gerichtsscheiber des Köͤniglichen Amtsgerichtr. (18002] 8 G gt G .Ap „ersehen mit Durch das Ausschlußurtheil vom heutigen Tage Hypothekenpost von Thlrn. Darlehn, eingetragen esgerrtFsh Sa. 172 b erte Civilkammer des Königlichen üsseldorf, den 15. Juni 1893. r skräfti b vir. dem Eintragungsvermerk vom 2. April 1817 und sind die nachstehend bezeichneten Hypothekendocumente im Grundbuche von Stroppen, Aecker, Blatt Nr. 2 [17994] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 11. Oktober (L. S.) Lambert, [17066] Oeffentliche Zustellung. des hefrftigesgonrtgeihnsder L. 88 berhunden mit dem Hypothekenschein vom 2. April für kraftlos en klärt. “ Abtheilung 111. Nr. 7 aus der Schuldurkunde vom In der Chescheidungssache der au Friederike “ Fere etg 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Heinrich Mohr, Bierbrauereibesitzer zu Saar⸗ 24. Mai 1893 ist die h hn Sbereneen 8 b „ e, 21) das Hypothekendocument über die für Peter 3. August 1846 für den Kämmerer Benjamin Zim⸗ Ulrich, geb. Bayer, hier vertreten durch den Rechtsanwalt Ng. G be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen P brücken, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Josef Fußhöller Kaufmann zu Siegbur b. das Hypothekendoꝛument über die für die Szillat von Woitekaten auf Schillenöhlen Nr. 17 mermann zu Prausnitz werden mit ihren Anspruͤchen Landsberg hier, gegen ihren Ehemann, den Tischler valt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen .. 1 Cvnrgnn Zllutte Babilleil auf Bauszen Nr. 6 Abth. III. Abth. III. Nr. 3 eingetragene Post von 100 Thalern, auf die Post ausgeschlossen. Eduard Ülrich, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Zustellung wird dieses bekannt gemacht. [17965] Oeffentliche Zustellung. Jungfleisch, Schlosser und Wirth, früher zu Unter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt Nr. z eingetragene elterliche Erbtheilsforderung von bestehend aus der Ausfertigung der Obligation vom 2) Die Urkunde, gebildet aus einer Ausfertigung Aufenthalts, wird der Beklagte nach bereits erfolgter Frankfurt ag. O., den 15. Juni 1893. Der Privatier Karl Julius Schmid in Augsburg, burbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Gerichtsschreiberei des Könt llic Landgeri 367 Thaler 28 Silbergroschen 4 Pfennig, bestehend 18. Mai 1867, versehen mit der Eintragungs⸗ der Verpfändungs⸗Erklärung vom 3. August 1846 Zustellung der Klage mit Ladung anderweit des 05 „Gröschke, Gerichtsschreiber vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Binswanger dahier, ort, und dessen Chefrau Magdalena, geb. Berus, (L.. S.) “ Land erichts 8 vens gerichts aus der Ausfertigung der Verhandlungen vom registratur vom 1. Juli 1867 und verbunden mit nebst Eintragungsvermerk vom 3. August 1846 und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer. läßt in dem beim K. Amtsgerschte dahier einge⸗ Wirthin zu Unterburbach, Beklagte wegen Forde “ “ 9. September 1822, 18. Dezember 1822, 24. April dem Hypothekenbuchsauszuge vom selbigen Tage, dem Hypothekenschein vom 4. August 1846 über die vor die 22. Civilkammer des Königlichen Land⸗ — reichten Schriftstücke vom 8. Juni d. Js. dem rung, mit. dem Antrage, die Beklagten solidarisch [17999 1829, 1. Mai 1829, 2. Mai 1829, 21. August 1829, 2) das Hypothekendocument über die für denselben zu 1 gedachte Post wird für kraftlos erklärt. gerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer 119, [17984 0 8 8 Kaufmann Johann Ostertag in Pfersee, zur Zeit zu verurtheilen, an Kläger einen Betrag von Dur rechtskräftiges Urtheil der 2. Civil⸗ versehen mit dem Bestätigungsvermerk vom 21. August auf Neu⸗Skardupönen Nr. 9 Abth. III. Nr. 3 ein⸗ 1 V. Der Hypothekenbrief vom 15. Februar 1882 auf den 14. Oktober 1893, Vormittags Die Mecha heffentliche Zustellung. — unbekannten Aufenthaltes, erklären, daß der Gläubiger 3000 ℳ — Dreitausend Mark — nebst 4 % Zinsen des Köni lichen 1 b ichts hi 5 8*% bämzmer 1879, versehen mit dem Eintragungsvermerk vom getragene Post von 100 Thalern, bestehend aus der über 180 ℳ Darlehn, eingetragen für den Schank. 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei zu Unt echanische Baumwollzwirneret Untereggingen Karl Julius Schmid dem ꝛc. Ostertag das auf seit dem 27. November 1892 zu zahlen und ist en den Fbel t ien, 8E 5. Juli 1836 und verbunden mit dem Hypotheken⸗ Ausfertigung der Schuldschrift vom 22. Oktober wirth Ohmann zu Trachenberg, umgeschrieben auf dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ anwalt Beiregen (Baden), vertreten durch Rechts, dessen Anwesen Hs⸗Nr. 10 a. an der Färberstraße die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet tharri 8 b- St ve r schein vom selbigen Tage, 1866, versehen mit der Eintragungsregistratur vom den Häusler Karl⸗ Ortner zu Heidchen haftend auf stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ge. erent hier, Spandauerstr. 30 II., klagt zu Pfersee für 20. Schmid ein etragene Hy othek⸗ die Beklagten zur mündlichen Verhändi b 8 Harina, Leegi “ zu Viersen die Güter⸗ c. das Hypothekendocument über das für den 28. Dezember 1866 und dem Hypothekenbuchsauszug dem Grundstück Radziunz Bl. Nr. 36 Abth. III. dies bekannt gemacht. Verkin den Kaufmann Albert Firsch, früher, zu kapital zu 14 000 ℳ = vierzehntausend Mart in Rechtsstreits vor die 1. Cidiltammer, des König. auggesprochen w 8 ZZ“ Gutsbesitzer Georg Schneppat zu Katharienenhof vom selbigen Tage. Nr. 12, verbunden mit der Schuldurkunde vom Berlin, den 1. Juni 1893. rung ve se ger Aufenthalt unbekannt, Fefferl Liefe⸗ Haupt⸗ und Nebensache zur Heimzahlung binnen lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 25 Or. DPüß⸗ ldorf 88 e” 2 auf Virkenfelde Nhr. 28 Fr. 12 188 1. . RsZuni 1893. 23. Februar 1880, und versehen mit Umschreibungs⸗ Funke, Gerichtsschreiber 8 8 des Beklagten Aünrage agc veröibes, kinses Aach Gustellung der Kapitals⸗ tober 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der 1“X“ “ — getragene arlehn von 49 Thaler 29 Silber⸗ Königliches Amtsgericht. vermerk vom 15. Februar 1882, wird für krastlos des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 22. nebst 6 % 32 8 9523 undigung kündige. Auf Gesuch des Vertreters der Aufforderung, einen bei dem gedachten errichte zu⸗ Gerichtsschrei 8 Königli S 8 G 8 7o Zinsen von 9 ℳ 95 ₰ seit 17. März Partei und richterliche Bewilligung erfolgt hiemit gelasfenen nwalt . be 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
groschen, bestehend aus der Ausfertigung der gericht erklärt. Q˖˖-·ͦ(
24. Februar 1877 und angehängter Obligation und [17979] Im IvC des Königs
8e
*
—
Brüggemann zu Saarbrücken, 88 gegen den Karl Anna, geb. Dassen, daselbst, bestandene eheliche Güter⸗