[17998 Durch rechtskräftiors Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 3. Mai 1893 ist zwischen den Eheleuten Pliesterer Theodor Wintges und Maria, geborene Köhler, zu Krefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 9. Februar 1893 an ausgesprochen worden. I11“ Dässeldorf, den 9 Juni 1893
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17997] Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 21. März 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Jeßnitz Ir. und Maria, geb. Busch, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 16. Januar 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 10. Juni 1893. Arand, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[17995] ““
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 10. Mai 1893 ist zwischen den Eheleuten Flaschenbierhändler Peter Christian genannt Franz Zehnpfennig und Louise Auguste, geb. Schweppe, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit dem 10. März 1893 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 12. Juni 1893.
Bartsch, M
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
[18003] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 19. Mai 1893 ist die zwischen den zu Panten wohnenden Eheleuten Everhard Giesen, Bäcker, und Katharina, geb. Röös, bestehende allgemeine Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und voll⸗ ständige Gütertrennung ausgesprochen worden. Kleve, den 14. Juni 1893. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[18004]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 6. Mai 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schreiner Julius Heck und Christine, geb. Lorenz, zu B.⸗Gladbach aufgelöst und mit der Auseinandersetzung der Königliche Notar Offergelt zu B.⸗Gladbach beauftragt worden.
Köln, den 14. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber: Schul
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [13817
Die im Kreise Trebnitz belegene Königliche Domäne
Neuhof, bestehend aus den Vorwerken: Neuhof in Größe von IVVII Kellerhof 8 8 189,9ö. Wischawe 8 TTTTEö und den Wiesen bei Kotzerke
in Größe von 89
in der Gesammtgröße von 606,525 ha, 1⸗31111132 821,43. 33 EE Wiesen. 64,186 „
mit der im Dorfe Neuhof gelegenen Brennerei
soll auf die Zeit von Johannis 1894 bis dahin 1912
im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet
werden.
Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 22 616,13 ℳ, der bisherige jährliche Pachtzins 38 627,18 ℳ, worunter 2327,18 ℳ Zinsen für Me⸗ liorations⸗ ꝛc. Kapitalien.
Bietungstermin am
Dienstag, den 27. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am
Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Nath Schulte.
Pachtlustige haben vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 150 000 ℳ dem genannten gegenüber glaubhaft nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen in Ab⸗ schrift gegen Schreibgebühren⸗Erstattung zu haben und ebenso wie die Regeln der Licitation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier sowie auf der Domäne einzusehen.
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Domänen⸗ pächter Richard Merkel zu Neuhof bei Trebnitz gestattet.
Breslau, den 20. Mai 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe
Steuern, Domänen und Forsten. Buchholtz.
[17084]
Am Mittwoch, den 12. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll die Lieferung von 2040 1 Glycerin in öffentlicher Verdingung vergeben werden und sind die bezüglichen Angebote, in welchen die Anerkennung der Lieferungsbedingungen auszusprechen ist, bis zu dem genannten Termin, sowie eine Glycerinprobe von etwa 0,251 bis spätestens 4 Tage vor diesem Termin an das Artillerie⸗Depot ein⸗ zureichen.
Die Beschaffenheit des zu verdingenden Glycerins geht aus den Lieferungs⸗Bedingungen hervor, welche letztere im diesseitigen Geschäftszimmer — Broglie⸗ blatz 18 — zur Einsicht ausliegen, aus gegen Er⸗ tattung der Schreibgebühr von 1 ℳ abschriftlich be⸗ zogen werden können.
Kaiserliches Artillerie⸗Depot Straßburg i. E.
[17935] Verdingung.
Die Lieferung von 5200 kg schmiedeeisernen Ge⸗ länderketten soll am 29. Juni 1893, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. An⸗ gebote sind auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Geländerketten“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, koͤnnen auch gegen 1 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 13. Juni 1899.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[16599] Hrenibvei ferung. 3 Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. August d. J. bis zum 31. März k. J. soll im Wege der Submission vergeben werden. Die für die Lieferung maßgebenden Bedingungen können beim Inspector des Gartens, Perring, Pots⸗ damer Straße 75, eingesehen werden. Schriftliche versiegelte Angebote unter der Adresse des Directors Professor Dr. Engler und mit dem Beisatze: „Holz⸗ lieferung“ sind bis zum 24. Juni d. J. portofrei nach Potsdamerstraße 75 einzusenden. Berlin, den 10. Juni 1893. — Der Director “ des Königl. botanischen Gartens und Museums: A. Engler.
5) Verloosung ꝛc. von Werth öö
[18024] Bekanntmachung.
Bei der heute durch den unterzeichneten Kreis⸗ Ausschuß vorgenommenen Ausloosung der Franz⸗ burger Kreis⸗Anleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1894 hiermit gekündigt.
Von der 1. Ausgabe:
von Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 63 95 226 236 354 364,
von Litt. B. über 500 ℳ Nr. 35 63 69 81 132 148 163,
von Litt. C. über 200 ℳ Nr. 17 20 38 45 84 127 130 131 138 175 179 181 191 205 221 225 232 239 245 295 327 328 343 362 372 386 399 469 525 535 549 559.
Von der 2. Ausgabe: von Litt. C. über 200 ℳ Nr. 112 119
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1894 ab bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis⸗Anleihe⸗ scheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.
Nicht eingelöst sind bisher die zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigten Kreis⸗Anleihescheine 1. Ausgabe Litt. C. Nr. 53 56 490 500 über j 200 ℳ
Franzburg, den 31. Mai 1893. 8 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Franzburg.
von Zanthier, Königlicher Landrath.
9 28 33
[17286806 Bekanntmachung. 8 Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1893 zu tilgenden Kreis⸗Chaufseebau⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: I. und II. Emission. Litt. A. 44 67 113 162 164 165 183 188 230 232 388 über je 600 ℳ, C Litt. B. 86 87 über je 300 ℳ III. Emission. Litt. A. 4 7 34 über je 600 ℳ, IV. Emission. Litt. B. 58 63 110 228 271 277 über je 600 ℳ, Litt. C. 90 133 über je 300 ℳ “ V. Emission. 1 Litt. A. 36 55 84 110 über je 1000 4% Litt. B. 52 73 über je 500 ℳ, Litt. C. 76 zu 200 ℳ, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1894 ab, gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ coupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen: IV. Emission. Litt. B. 265 über 600 ℳ, Litt. C. 200 über 300 ℳ Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert. Greifswald, den 7. Juni 1893. Der Landrath: Graf Behr.
[17156] Bei der heutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ brsesrtschen 4 % Pfandbriefe sind die S”5 stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
4 % Pfandbriefe à ℳ 2000 Nr. 676 731 1182
1191
1000 Nr. 146 368 576 707 708 1030 1186 1654 1762.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Coupons vom 1. Januar 1894 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin oder in unserem Kassenlocal, Dänische Straße 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ja⸗ nuar 1894 an hört die Verzinsung dieser Pfand⸗ briefe au
Fersh nten aus der Verloosung vom 11. Juni 1892. Nr. 63 à ℳ 2000. 8 2 000 3 Kiel, den 10. Juni 1893. 8 Die Direction des Landschaftlichen Kredit⸗ Verbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.
[118023]
*
Als ausschließliche Zahlstellen für die Ein⸗ lösung der Zinsscheine der Kieler Stadt⸗ Anleihe von 1889 sind für Berlin die General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät und die Deutsche Bank und für Hamburg die Filiale der Deutschen Bank errichtet, welches hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, den 15. Juni 1893. Der Magistrat v114“
[14802]
Bei der planmäßig heute stattgehabten 3. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗Communal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachverzeichneten Schuld⸗ verschreibungen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 212 292 336 597 822 und 871 über je 100 ℳ
Litt. B. Nr. 1030 1220 1257 1809 2246 2359 2381 2384 2403 2452 2658 2689 2859 2949 und 2966 über je 200 ℳ
Litt. C. Nr. 3367 3458 3475 3622 3740 3834 4055 4467 4471 4478 4499 und 4531 über je 500 ℳ
Litt. D. Nr. 5203 5220 5251 5384 5577 5611 5616 5638 6016 6096 6259 6357 6592 6679 6724 6927 und 6941 über je 1000 ℳ —
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei der Stadtkasse hierselbst. 8
Die nachverzeichneten, zum 1. Oktober 1891 und bezw. zum 1. Oktober v. J. ausgeloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗Communalverbandes Braunschweig (Ausgabe de 1887) als:
Litt. A. Nr. 152 über 100 ℳ
Litt. B. Nr. 1173 1459 2138 und 2165 über je
Litt. C. Nr. 3318 und 4213 über je 500 ℳ,
Litt. D. Nr. 5989 über 1000 ℳ
Litt. E. Nr. 7593 über 5000 ℳ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, am 1. Juni 1893.
Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.
3 ½ % Fürstlich Isenburg und Büdingen⸗Birstein’'sches Anlehen. Die Einlösung der am 1. Juli 1893 fälligen Zinscoupons erfolgt vom genannten Tage ab bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elber⸗ feld, Düsseldorf, Aachen und deren Depositen⸗Kasse in M.⸗Gladbach, der Deutschen Vereinsbank in Frauk⸗ furt a. M., der Württembergischen Vereinsbank Stuttgart. 8 Birstein, den 15. Juni 1893. Fürstlich Isenburgische Rentkammer.
[17937] Gewerkschaft des Bergwerks Centrum.
Der am 1. Juli d. J. fällige Zinsschein Nr. 10 Reihe IV unserer Partial⸗Obliga⸗ tionen wird, außer an unserer Grubenkasse, vom 1. bis 15. Juli d. J. eingelöst:
bei Herren Arons & Walter in Berlin W., Behrenstraße 58,
bei Herren Middendorff & Co. in Essen a. Ruhr,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. Ruhr,
bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf.
An diesen Stellen findet auch die Ausreichung der Zinsbogen Reihe V gegen Einlieferung der Zins bogen⸗Anweisung Reihe I1v statt. G
Wattenscheid, im Juni 1893.
G Der Gruben⸗Vorstand.
8
Oelsnitzer Bergbangewerkschuft Oelsnitz im Erzgebirge. Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen der früher 5 %, jetzt 4 ½ % Anleihe der vormaligen Oels⸗ nitzer Bergbaugesellschaft werden: in Dresden beim Dresdner Bankverein als auch dessen Filialen in Leipzig und Chemnitz, Leipzig ferner bei Herren Becker & Co., Berlin bei der Deutschen Bank, Zwickau bei Herren Hentschel & Schulz, Ie bei Herren Diugel & Co., Glauchaun bei Herrn Franz Meyer, sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. E gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt Oelsnitz i. Erzgeb., im Juni 1893. 8 Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[18038]
Auf den Antrag des Vorstandes soll am Dienstag, den 4. Juli cr., Nachmittags 3 Uhr, im Locale des Herrn H. Freydanck hier, eine General⸗ versammlung unserer 12 Actionäre stattfinden.
8 Tagesordnung: 1) Abänderung des § 37 der Statuten. 2) Wahl eines zehnten Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zuckerfabrik Salzwedel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: C. Meyer.
[17227] Die Liquidation der Firma Actien⸗Windmühle Evern ist beendet. 1.“ Gvern, den 10. Juni 1893. Die Liquidatoren: W. Haarstrich. H. Steuerwald.
[18027] 8 Terrain⸗Gesellschaft Weißensee. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu einer außerordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 11. Juli er., Vormittags
10 Uhr, im Saal A. des Hotel Kaiserhof hier⸗
selbst (Eingang von dem Wilhelms⸗Platz) eingeladen.
Tagesordnung: öö über Liquidation der Gesell⸗ aft.
Festsetzung der Modalitäten, unter welchen die Liquidation stattzufinden hat, sowie Be⸗ schlußfassung über die infolgedessen noth⸗ wendigen Statutenänderungen.
3) Wahl der Liquidatoren.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Diejenigen Actionäre sind zur Theilnahme an dieser außerordentlichen Generalversammlung berechtigt, welche ihre Actien, beziehentlich die über solche lau⸗ tenden Depotscheine der Reichsbank spätestens bis 8 den 7. Juli er., Abends 6 Uhr, beim Bankhause A. Busse & Co., Berlin, Schloßplatz 16, hinterlegen.
Den Actien ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen und dient das mit der Quittung des vor⸗ bezeichneten Bankhauses versehene Duplicat als Legi⸗ timation für den Eintritt in die Versammlung.
Berlin, den 16. Juni 1893. 3 Terrain⸗Gesellschaft Weißensee.
Der Vorstand. S. Bachur.
[18058]
Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik
vorm. A. Wilke & Ce Braunschweig.
Wir laden hiermit die Herren Actionäre unseres Werkes zur Theilnahme an der XII. ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Donners⸗ tag, den 13. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, im Restaurant Schulze⸗Ulrici zu Braunschweig, Sack Nr. 21, stattfindet und für welche folgende Tages⸗ ordnung festgesetzt ist:
1) Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren über das letzte Geschäftsjahr und den 1“ Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes.
Neuwahl für zwei statutengemäß ausscheidende Aufsichtsrathsmitglieder.
Wahl von Rechnungsrevisoren gemäß § 28 der Statuten.
4) Aenderung des § 15 der Statuten.
Um an der Generalversammlung theilnehmen zu können, müssen die Actien wenigstens drei Tage vorher bei unserer Kasse oder bei Herrn N. S. e Nachfolger in Braunschweig deponirt werden.
Geschäftsbericht und Bilanz können unsere Herren Actionäre vom 26. Juni cr. ab von un rection beziehen.
Braunschweig, den 15. Juni 1893.
Der Aufsichtsrath der Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik vorm. A. Wilke & Co. C. Hollmann, Commerzien⸗Rath. [18081] Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft
für Maschinenbau und Eisengießerei.
Auf Grund des § 27 des Gessellschaftsstatuts werden hiermit die nach § 30 desselben zur Theil⸗ nahme berechtigten Herren Actionäre zur dreiund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Juli cr., Nachm. 4 Uhr, im Generalversammlungs⸗Saale der Börse in Berlin, Eingang Wolfgangstraße, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene
Geschäftsjahr 1892/93.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung bezw. Festsetzung der Höhe der Dividende und Er⸗ theilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. F § 32 des Statuts.
4) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters derselben.
Die Deponirung der Actien hat in Gemäßheit des § 28 des Statuts bei den Herren: Securins, Würz & Co. in Berlin W., Friedrichstr. 61, G. von Pachaly’s Enkel, Breslau, C. Bennewitz, Magdeburg, sowie bei den Gesellschaftskassen in Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau und Waldenburg i. Schl. spätestens bis zum 3. Juli cr., Abends 6 Uhr, zu erfolgen. “ Eulau⸗Wilhelmshütte, den 16. Juni 1893. Der Aufsichtsrath der Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei. Hermann Hauer, Vorsitzender.
*
[18152] 1 Aetien⸗Zuckerfabrik Peine. Die 27. ordentliche Generalversammlung
unserer Actionäre findet Mittwoch, den 5. Juli cr.,
Nachmittags 2 Uhr, im Gasthause Belvedere in
Peine statt. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresbilanz und Vorlesung des Geschäftsberichts für das Jahr 1892/93.
2) Ertheilung der Entlastung.
3) Genehmigung von Actien⸗Verkäufen resp.
4) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsraths sowie der Ersatzmänner.
5) Verschiedene Mittheilungen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie das Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto nebst den Geschäftsbüchern liegen in unserem Comtoir zur Einsicht der Herren Actionäre aus.
Peine, den 14. Juni 1893.
Aufsichtsrath
der Aetien⸗Zuckerfabrik
Wein⸗Vorräthe..
Sin
[14293] 89 Die außerordentliche
der Aktiengesellschaft Stimmenzahl beschlossen.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Actien⸗
mit der
Bekanntmachung.
8 Generalversammlung der „Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Aktiengesellschaft zu Sibbesse“ vom 1. Mai 1893 hat die Auflösung erforderlichen
gesetzes und des
Sibbesse, den 13. Mai 1893. Der Vorstand. Dehne, Vorsitzender.
. und Deutschen Handelsgesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefon rt, ihre etwaigen Ansprüche an die Gesellschaft 12er⸗ züglich beim unterzeichneten Vorstande anzumel en.
[17463]
„Zum Kronprinzen von Preußen“ in
Wahl einer Comm
9562]
Rheinische Hypothekenbank in Mannheim.
Auf Grund des § 14 der Statuten hat der Aufsichtsrath beschlossen:
20 % des Actienkapitals zur Einzahlung auf 1.
velche von diesem Zeitpunkt an den Erträgnissen der Bank theilnehmen.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden ersucht, auf den 1. Iuli 1893 für jeden
chsstempelabgabe mit ℳ 121.50,
Interimsschein
der Actienserien I. u. II. (Nr. 1— 10 000) die Einzahlung nebst Rei der Actienserie III. (Nr. 10 001 — 15 000) „
zu leisten und zwar:
Creditbank, . Fraukfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, bei der Deutschen Vereinsbank,
22
“ Berlin bei Herrn
bei der Filiale der Bank S. Bleichroeder,
in Mannheim an unserer Kasse und bei der Rheinischen Creditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konst
„ bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Darmstadt bei der Bank
für Handel und Industrie,
Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, München bei der Bayerischen Vereinsbank,
Basel bei der Basler Handelsbank. Hiermit werden die Actien volleinbezahlt sein. dendenscheinbogen in die definitiven Stücke wird al Der Umtausch geschieht auf Kosten und Gefahr der Actionäre; gegeben sind, erfolgt unsererseits der Versand Die Inhaber der Interimsscheine
sbald nach Vollzug des
1
Nr. 4046 4610 4611 5653 5654 8666 8667, welche die auf 1. Juli 1891, sowie die Inhaber der Interimsscheine Nr. 4046 4610 4611 5653 5654 8666 8667 13223 18224
welche die auf 1. April 1892 eingerufene Einzahlung von je mit unter Hinweis auf § 16 der Statuten auf
6 % Verzugszinsen sofort zu bewirken. Mannheim, den 5. Mai 1893.
gefordert, die Zahlung des
Die Direction.
Juli 1893 einzuberufen,
anz bei den Filialen der Rheinischen
für Handel und Industrie,
Der Umtausch der Interimsscheine und Divi⸗ Drucks der letzteren erfolgen. sofern keine besonderen Aufträge der Stücke unter Werthangabe von 600 ℳ —*
ℳ 60,50 nicht geleistet haben, werden hier⸗ rückständigen Betrages nebst
4) Beschluß über Nich 5) Berathun
Ließau, den 13. Juni 18
Die Actionäre der Aktien⸗Zuck versammlung auf Dienstag, den 4. Juli 1893, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des Hotels
1) Geschäftsbericht, Vorle 2 Wahl der Mitglieder
— und Beschlußfa und einzelner Actionäre.
A. Johst.
fabrik Ließau werden hiermit
Dirschau ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Fhahlung von Dividende.
93.
Die Direction der Aktien⸗Zuckerfabrik L Th. Goehrtz.
gung der Jahresrechnung und der Bilanz. der des W“ “
ission von? itgliedern zur Prüfung der Bilanz und Rechnung fi das folgende Geschäftsjahr. 1 8 5
E. Katzfuß.
zur ordentlichen General⸗
ung über etwaige Anträge des Aufsichtsraths, der Direction
.“
86
ießau.
[17948]
Activa.
Münchener Terraingesellschaft We Bilanz-Conto per 31. Dezember 1892.
stend.
Passiva.
An Immobilien⸗Conto .... AZ“ „ Conto⸗Corrent⸗Conto.. Inventar: Pferde⸗, Mast⸗ u. Nutzvieh⸗Conto Geräthschaften⸗Conto..
“ u. Getreide⸗Conto.. ünger⸗Conto.. W“ Unkosten⸗Conto (Brennmaterial ꝛc
Mobiliar⸗ u. Hauseinrichtungs⸗Conto
-. ℳ 16 957.—
4 567.60 „ 1 946.80 . „ 18 004.66 1“ 500.— 9) 227.—
ℳ ₰ 871 889 102
715
1 0
1 30]„
42 203 06
Gewinn- und
938 910 31
Verlust-Conto.
85 Per Actien⸗Kapital .. Hypotheken⸗Conto 1 Reingewinn..
ℳ 8 760 000 — 170 000 —
8 910,31 V
Haben.
Unkosten⸗Conto Gehalte⸗Conto Zinsen⸗Conto. Abgabe⸗Conto. Provisions⸗Conto Reparaturen⸗Conto I
[17949)]
Reitbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Erfurt.
Rechnungs⸗Abschluß pro 1892.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
J
München, 12. Juni 1893.
H“ 1 566/16 2 535— 10 436/85 206 91 130
5 097/69 8 910/31
29 182 92
oh. Groh.
Der Vorstand.
Carl Nicolay.
Per Pferde⸗, Mast⸗ u. Nutzvieh⸗Conto. Geräthschaften⸗Conto. 8 Mobiliar⸗ u. Hauseinrichtg.⸗Conto Futter⸗ u. Getreide⸗Conto Dünger⸗Conto Mieth⸗ u. Pachtzins⸗Conto
2 248— “
101 80 22 580,—- ..“ 3 520 72
Credit.
Geschäftsunkosten... Feuerversicherungs⸗Prämie Hypotheken⸗Zinsen... Reparaturen.
Notariats⸗ und Insertionskosten
ℳℳ . 1 61 10 297 50 241 44 74/74
Abschreibung auf Mobiliar .. . 64 40
966 13
Per Abonnementsgelder: “ ““
„ Zinseneinnahme lt. Cto.:
81oS-ö
Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1892
—. ℳ 779.20 145.60
Passiva.
6h 1
Bilanz am 30. Juni 1892.
GC ) *(D 0 924 80 1 Grundstück⸗Conto...
Wechsel⸗Conto, Bestand.. Kassa⸗Conto, Bestand.. Feuerversicherungs⸗Conto,
Sneh““ Fabrikations⸗Conto:
Bestand: Rohwaaren. .
116
966/13
An Reitbahngrundstück..
Abschreibung . . . „
1“ 42 325 09
64.40 351/4
Mobiliar .. EIW113“* V
E
Banquier⸗Guthaben It. Memorial
Ne
— —
1 630,19
y“ 452,18
44758 91
Erfurt, den 31. Dezember 1892. Der Vorstand der Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Toebelmann. Lolff.. Die vorstehende Bilanz mit den Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. 1
Erfurt, den 26. Mai 1893.
H. Zange.
vb“ „ Hypothek Mem. Fol 9. ..
„ AJbonnementsgelder pro 1893 Eldde.
11“ „ Gewinn⸗Vortrag aus 1891
Fritz Wolff.
Die Revisoren. DBitlo Maller.
àb1— 37 000, — 7 000—
582 40 176/51
fertige G Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
“ ℳ Verlust 1891/92.
Maschinen⸗ und Inventar⸗Conto . .
vorausgezahlte
halbfertige Waaren „ 16 540.78
—.——
-. . 481 410,27
§ 40 875.49 „15 348.79
270 515.93 42 276.17
312 792 10
v
69 161 74 20 221/70 856 12
Lohn⸗Conto
213
72 765 06
1 246 308 25 Gewinn. und Verlust⸗-Conto am
Creditoren.
“ 288 888 26] Per Actien⸗Kapital⸗Conto
„ Deleredere⸗Conto Cautions⸗Conto. Dividenden⸗Conto
30. Juni 1892.
1 135 50 400—
1 500,— 343 272 75
1 246 308 25
44758 91
An Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag vom 30. Juni 189
CC“
Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto: Provisionen, Diäten, Unfallversicherungs⸗ u. Kranken
9
[17951]
Abschluß am 31. Dezember 1892.
kassen⸗Beiträge, ö Be leuchtung, ratificationen
A. Wilhelmj, Actien⸗Gesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue. E111“
Grundstücke: “ b. Gutshaus und Kellereien .
ab 5 % Abschreibung..
Zuzüglich auf die Neubauten
bezahlten Betrages.
1,1.e;-28487,88121123183v“ 1111.4“ Neuanschaffungen in 1892 ..
ab 15 % Abschreibung SSʒa
ab 10 % Abschreibung. Zweifelhafte E 8
ab Arschreibung ... Bestand an Wechsel Bestand an Kassa . Bestand an Effecten Bestand an Ausstände:
a. Guthaben b. d. Reichs⸗ . 118696888 b. Forderungen a. d. Ge⸗ sscchäfts⸗Verkehr 271 185,28
bank
30 373,39 15 747,55 4 441,25
.
56 09963
115 587 88
115 0 80 15 712 96 2258 31
2 845 475/14
480 098 56 24 004/93
110 443 54 3 002 26 17 016,87 1 57130
2 407 31
342 505
1 356 716
571 681
58 000
96 428
3 187 981
27a1.J, eesß
Partial⸗Obligationen ...
whtha der Restkaufschillinge
Hypothekarisches Darlehen.
Gesetzlicher Reservefonds
Special⸗Reservefonds zur des Aufsichts⸗ aths
Special⸗Fonds für Neu⸗ “ Weinernte⸗Reserre. Verpflichtungen: 8 a. Guthaben mit Kün⸗ digungsfrist. b. Diverse Creditoren. Reingewinn für 1892
Soll.
5 284 950,74 Gewinn- und Verlust-Rechnung vom 31. Dezember 1892.
1 000 000
vom 6. Dezember v. J. sich zu melden. Groitzsch in Sachsen, 1
Bae
Saläre, “ V
ℳ. 2
1270 515 93 . 3 994 42
7
7
70 416 13
Saldo
344 926/48 0. Juni 1892.
5. Juni 1893.
rlein.
ppa. Helmr
Verlust 1891/92
Per Fabrikations⸗Contöo.. e und Verlust⸗Conto: ℳ 270 515.93
42 276.17
Aetien⸗Schuhfabrik. Baerlein.
Nachdem das Grundkapital unserer Gesellschaft laut Beschluß der Generalversammlung Wum ℳ 58 000.— herabgesetzt worden ist, fordern wir unsere Gläubiger auf,
ich.
Aetien⸗Schuhfabrik.
ppa. Helmrich.
1“ 32 134 ,58
312 792 10
8
[17052]
406 000 Activa.
Aetien⸗Gesellschaft Bad⸗ & Salinenverein Dürkheim.
Bilanz pro Ende Dezember 1892.
Passiva.
356 003 18 210 Immb Mobilien Badhaus..
do. EEö1ö111““ Sesse ea
S Vorräthe Salz, Mutterlauge.
Soll.
88Gö1“
125 867 50
3 331 45
377 39
606 57 b“
10 395 60
140 878,51
Actien⸗Conto
Vorschuß⸗Verein
ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Stadt Dürkheim 1
Dürkheim
.
Kgl. Hauptzollamt Ludwigshafen Reservefond gesetzlich.. 11v“
5
8 .
ö“ 113 600—
140 878 51 Haben.
1112..“ L“ Uebertrag pro 1893 . ..
5 284 950 Haben.
Warntsesen
en für Obligationen und Darlehen,
Unkosten für Reisen, Provisionen und den
gesammten Geschäftsbetrieb..
Abschreibungen:
a. 5 % auf Gutshaus und Kellereien b. 15 % auf Geräthschaften .. .
e. 10 % Huf tensilien. . .. d. auf zweifelhafte Forderungen
F“
Von diesem Feeevim.
a. 10 % für gesetzliche Reserve b. Vortrag auf neue Rechnung
Hattenheim im Rheingane, den 20. Mai 1893.
Vortrag aus 1891.
106 825 Rohgewinn...
45 000
1,321 11 889
13 210
Der Aufsichtsrath.
Koͤnigl. preuß. Ober⸗Gerichts⸗Procurator a. D.,
beida⸗
13 210 319 057
28 631/18 290 426/78
319057 98
Der Vorstand. juris A. Wilhelmj. L. Schaun..
Dürkheim, den 10. Juni
“
2 272—
D
1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. V. Kaufmann, Kgl. Bezirksarzt
149 15 8 Reingewinn pro 1892. erselbe besteht aus: Uebertrag pro 1891 ..
Dividenden beim Vorschuß⸗
Verein
. ℳ 1
Ueberschuß beim Badhaus. do. beim Mutterlaugen⸗
C
Hiervon ab:
hHeimnm.
Immobil.⸗Abschrei⸗ Mobilien⸗Abschrei⸗
“ eficit b. Salz⸗Conto
Zins u. Provision v. I. u. II. Semester 92 Zins an St. Dürk⸗
ℳ 406.13
„ 3 864.92 6 6 064.23
255.—
632.50
195.20
1 592.34 „ 3 081.17
ℳ . 2 9886
900.—
18.—
281.31
Wie oben . ““
ffn er.
Der Vorstand. Be aufort.
6 2
98500
2 983, 06
— —— “
—