1893 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[17814] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Meyer in Berlin, Fruchtstraße Nr. 25, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juli 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 14. Juni 1893. 3

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[17859] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau A. Hovestadt, Adele, geb. Eichler, in Bielefeld ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bielefeld, den 14. Juni 1893.

Siing

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

[17802] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Glücksmann zu Breslau CEßt in Berlin) ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 9. Juni 1893.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17803] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Johannes Tischhauser zu Breslau, Tauentzienplatz 1, ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 9. Juni 1893.

Jaehnisch,

Abth. I.

[17837] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Emil Adolf Müller in Döbeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. 1 Veröffentlicht: Secr. Claus, G.⸗S.

[17829)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Edmund Grüner hier, Schützenplatz 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreib

8 [17839] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaarenhändlers Jakob Potsch in Alt⸗ gersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 2. Juni 1893.

Königliches e eissig. Bekannt gemacht ve Secretär Bläsche, G.S.

[17804] Beschluß 8 in der Schuhwaaren händler Bruno Thum ’schen Konkurssache von Forst.

Der Justiz⸗Rath Lange zu Forst wird zum Special⸗ verwalter hinsichtlich der von der Bernhard Cohn’'schen Konkursmasse angemeldeten Forderungen ernannt, da bezüglich dieser Forderungen der Ver⸗ walter Bohrisch durch sein kollidirendes Interesse als Verwalter der Cohn’schen Konkursmasse an der Ausübung der Verwaltung behindert ist. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Special⸗ verwalters und zur Prüfung der von der Bernhard Cohn’schen Konkursmasse angemeldeten Forderungen wird ein Termin auf den 10. Juli 1893, Vor mittags 9 Uhr, anberaumt.

Forst i. L., den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[17857 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des EEEE“ Ludwig Holzheid in Fürth wird aufgehoben, da der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist

Fürth, am 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht WTT

Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Seecretär.

[17852] B

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Wagner und dessen Ehefrau Marie, geb. Kolaß, in Hom⸗ burg v. d. H. wird, da sich bei näherer Prüfung der Vermögensverhältnisse des Gemeinschuldners herausgestellt hat, daß die vorhandene gemeine Masse so unbedeutend ist, daß die Gläubiger nach Berich⸗ tigung der Verwaltungskosten kaum etwas, geschweige denn einen irgend erheblichen Betrag auf ihre Forde⸗ rungen erhalten können, das Konkursverfahren ein⸗ gestellt.

Homburg v. d. H., den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[17853] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Peter Starmanns zu Koblenz und deren Inhabers Kaufmann Peter Star⸗ manuns das. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Juni 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 4a.

[17844 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Göhle zu Köpe⸗ nick ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Köpenick, den 12. Juni 1893.

Teller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[17832] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stahl⸗ und Eisenwaarenhandlung unter der Firma Ungewitter & Brösa in Liquidation hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seercretär Beck, Gerichtsschreiber.

38 [17838] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Zobel in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

816 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Maecker zu Lindow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lindow, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

hiermit

[18020] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ und Materialwaarenhändlerin Anna, verehel. Weber, in Firma A. Weber in Schrebitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

Handlung

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mügeln, den 15. Juni 1893. Secr. Bock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17820] Das Kgl. 1 München I., Abth. A. f. C. S., hat mit Beschluß vom 13. Juni 1893 das am 7. Januar 1893 über das Vermögen des Obst⸗ händlers Josef Eberl dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. München, den 14. Juni 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber (L. S.) Störrlein, K. Secretär [17818] Bekanntmachungg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Louis Deichmann zu Neu⸗ Ruppin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 6. Juni 1893 aufge⸗ hoben worden. Die Schlußvertheilung der Masse ist erfolgt. Neu⸗Ruppin, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[17831] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Smalian zu Nordhausen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Nordhausen, den 13. Juni 1893.

Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. [17819) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar von Hagen, als Inhaber der Firma Oscar von Hagen zu Nordhausen, wird gemäß § 139 der R.⸗K.⸗O. bekannt gemacht, daß bei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung 271 221,66 ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand 46 890,65 beträgt. 8

Nordhausen, den 15. Juni 1893.

9 Konkursverwalter: A. Bluhn [17799] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gustav Weichelt, In⸗ habers der Firma Gustav Weichelt in Pirna ist die zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 24. Juli 1893 bestimmte Frist und der zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 14. August 1893, Vormittags 10 Uhr, bestimmte Termin auf⸗ gehoben und das Ende der Anmeldefrist auf den 12. Juli 1893, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen aber auf den 7. August 1893, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden.

Pirna, am 15. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 5 VI 18 ceatsschissie titeLcisscs Zhcs Ae [17812] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Willmann, Besitzer des Hotels „Sana⸗ torium“ in Pierreusegoutte, Urbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schnierlach, den 13. Juni 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) von Wedekind.

Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Secretär: Simon.

1117840

[17835 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max Wolff zu Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Guttmann anberaumt.

Schweidnitz, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[17809] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Her⸗ mann Matschke zu Annahütte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ““

Senftenberg, den 12. Juni 1893.

Kriewitz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17808] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu

Schuhmachermeisters Eduard Böttcher Spandau ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ raumt. 1.““ Spandau, den 10. Juni 1893. 1 Kluge 1 .“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17807] Das Konkursverfahren über

J. Bauchwitz,

wird,

Konkursverfahren. 1 das Vermögen der Inhaber Kaufmann

Joseph Bauchwitz hier nachdem der in

dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1893 angenom⸗ mmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mai 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Stettin, den 13. Juni 1893. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[17833]3 Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu

Beckern am 26. März 1892 verstorbenen Häuslers

und Schnittwaarenhändlers Angust Iselt wird nach erfolgter Abhaltung des Se lußtermins

hierdurch aufgehoben.

Striegau, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

8

In der Konkurssache des Otto Reim von Kerspleben wird zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, den 10. August 1893, Vormittags 11 Uhr,

anberaumt und werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, aufgefordert, zu diesem Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Stell⸗

vertreter zu erscheinen.

Vieselbach, den 10. Juni 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Otto Schmidt.

[17858] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ferdinand Herbst von Dauchingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Villingen, den 6. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Böhler. Dies veröffentlicht: 6 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

[17856]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers August Streccius zu Völklingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben.

Völklingen, den 13. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. I. 8 (gez.) Magnus. Veröffentlicht: Ihsen, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.

[17855] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Allgemeinen Consumvereins zu Wehrden e. G. mit beschränkter Haftpflicht wird 18 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Völklingen, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Magnus. Verböffentlicht: Ihsen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[17836] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Fulst in Wieda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Walkenried, den 8. Juni 1893. .“

Herzogliches Amtsgerich (gez.) Voges. Beglaubigt: Sporleder, Seerretär.

[17800] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Materialwaarenhändlers Emil Julius unghanns in Zittau ist infolge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 15. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Zittau, den 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht

Eisold.

Seecer. Posselt, G.⸗S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[1760²] „Nr. 5471 C. I. Am 1. August ds. Js. tritt für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Norddeutschen Stationen einerseits und Oesterreichischen, Ungarischen und Rumänischen Stationen über Bodenbach andererseits ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält neben Ermäßi⸗ gungen auch einige Erhöhungen sowie die von der Aufsichtsbehörde genehmigten Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ verwaltungen. Hiernach wird künftig auch auf Stationen der Böhmischen Nordbahn, der Oester.⸗ Ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft und den K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen für das aufgegebene Reisegepäck in dem Falle, wenn eine Gepäckfracht oder eine Gebühr für etwaige Deelaration des Interesses an der Lieferung zu berechnen ist, eine Stempelgebühr von 5 Xr. ö. W. für jede Abferti⸗

gung erhoben. Nähere Auskunft ertheilt die hier, Carolastraße 1. .

Dresden, am 17. Juni 1893. Königliche General⸗Directiun

der Sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen

[17846 Localverkehr des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen, Staatsbahnverkehre Altona —, Berlin—, Breslau —, Bromberg—, Elberfeld —, Frank⸗ furt a. M. —, Hannover —, Köln (linksrh.) —, Köln (rechtsrh.) —), Magdeburg und Olden⸗ burg Erfurt, sowie Norddeutscher Verband. Mit Gültigkeit vom 20. Juni d. Is. wird die Station Wutha des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt als Versandstation in den Ausnahmetarif für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen auf⸗ genommen. 1

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen.

Erfurt, den 13. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen Verwaltungen.

[17932)

Hannover⸗Oberhessischer Personenverkehr.

Am 1. Jult d. F. tettt der Nacc Tarif für vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher wie für Rückfahrkarten von Bad Nauheim nach Hungen enthält.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Sta⸗ tionen. Gießen, den 14. Juni 1893.

Großh. Direction der Oberhessischen Eisenbahnen.

[15896]

Am 1. August 1893 tritt der Ausnahmetarif für den Transport von Eisen⸗ und Stahlwaaren, Eisen und Stahl fagonnirt u. s. w. von Stationen der Belgischen Staats⸗, Belgischen Nord⸗, Mecheln⸗ Terneuzen⸗- und Großen Belgischen Centralbahn nach Station Leoben der Oesterreichischen Staats⸗ bahnen, gültig vom 1. März 1884, ohne Ersatz, außer Gültigkeit.

Köln, den 5. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrhein.).

[17931]“ Rheinisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr.

Die in dem Tarifheft 2 für den Verkehr mit

Stationen der K. K. priv. Südbahngesellschaft be⸗

stehenden directen Frachtsätze treten am 31. Juli d. J.

außer Kraft.

Köln, den 14. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).

[17933] Bekanntmachung.

Am 1. August d. J. werden im Verkehr zwischen mehreren Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) und nach einigen Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld die bestehenden Arbeiterfahrkarten wegen ungenügender Benutzung aufgehoben.

Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu er⸗ fahren.

Köln, den 15. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[17845] Eröffnung der Station Ziepel.

Am 1. Juli d. J. wird die an der Strecke Biederitz —Loburg zwischen den Stationen Büden und Zeddenick gelegene Station Ziepel für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗ und Frachtgut⸗.Ver⸗

kehr, sowie für die Abfertigung von Leichen,

lebenden Thieren und Hunden auf Hunde⸗ karten für den öffentlichen Verkehr eröffnet.

Die Preistafel für den Personen⸗ und Gepäck⸗ Verkehr sowie für die Beförderung von Hunden auf Hundekarten hängt auf der Station aus.

Von dem oben genannten Tage an findet von und nach der neuen Station in den Preußischen Staats⸗ bahn⸗Güter⸗Verkehren und im Güter⸗Verkehr mit den Oldenburgischen Staatsbahnen directe Ab⸗ fertigung von Eil⸗ und Frachtgütern, Leichen und lebenden Thieren statt. Ueber die Höhe der zur

Abfertigungsstellen Auskunft. Magdeburg, den 14. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Verkehrs⸗Controle 1.

unter anderem Preise für Fahrkarten zur Einzelreise,

Berechnung kommenden Frachten ertheilen die Güter⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893

143.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. Juni

8

9 eeneen

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark.

12 Mark. Sterling = 20 Mark.

Amsterdam, Rott Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... öö“

BZZA“ Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

6 N66“

100

d9oo öst. Währ. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. 8e St. Petersburg. do. Warschau..

Dukat. pr. St. 9,73 bz Sovergs.p St. —,— 20 Fres.⸗St. 16,22 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. nete do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,165 G

do. Cp. z. N. Y. 4,17 bz G

Belg. Noten .80,95 bz

Engl. Bkn. 18. 20,385 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.

8

8

3 M. 14T. 3 M. 14, 1 2 M.

11“ SSSSSShSnsSh

ult.

10 T.

2 2 2 8

Berliner Börse . Juni 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. 1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 8 T. 100 Fres. 2 M. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. es. 100 res. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. . 100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 80,95 bz Holländ. Noten 168,40 bz Italien. Noten 77,70 bz Nordische Noten 112,55 bz Oest. Bkn. p100 fl 165,90 bz 1000fl165,90 bz Russ. do. p. 100 R 215,80 bz ult. Juni

Bank⸗Disc.

F

11.

Sq]]

00

do.

Juli

Schweiz. Not. Zollcoupons kleine 326,50 G

do.

13

O E A

H

807—

&

4 ½ 1215,35 bz

1 Mark Banco =

168,25 bz 167,80 bz 80,85 G 80,60 G 112,35 bz 112,35 bz 20,385 bz

2 20,31 bͤz

69,35 bz 418,50 G 81,00 bz G 80,65 G

2

165,65 G 165,10 bz 80,65 G 77,45 bz 77,05 G 214 80 bz 214,00 bz

800

216,25 à216 bz 216,50 bz

80,95 B .327,00 B

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876

Kieler Königsb. 91 I. u. II. 4 Liegnitz do. 92 1I. 4 Magdebrg. St.⸗A.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juni

Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juni

Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein.

Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch.

7 Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 b St.⸗Anl.

o. o. Berl. Stadt⸗Obl. 1892»¼ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.

do. 88

do. do.

do. 1889 do. do. do. do. 91

do. do. 1890

Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

do. do.

Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86

89 89 ˙3 ½

do. do.

do.

do. 1891 do.

do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do. 88

Mannheim do. 88

do. do. 90

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/ 5000 200.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

107,30 bz G 100,70 B 86,70 G 86,60 bz [86,60 G 86,60 bz 107,40 bz G 100,80 bz G 86,80 B 86,60 bz

3 ½ versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

3 [1.4.10.

4 versch. 5000 150

1.4.10 5000 200

3 1.4.10 5000 200 186,60 G

3 1.4.10 86,60 bz 3 versch. 5000 2007,— 86,60 bz pr. ult. Juni 86,60 bz 3000 150 1101,40 bz 3000 75 [99,90 bz 3000 150 99,60 bz 3000 300,— 5000 500 97,10 G 2000 100[97,50 G 5000 500[97,10 G 5000 500 102,50 bz B 5000 100/]98,50 bz G 5000 100 [99,10 G 5000 200 103,00 G .3000 200 98,00 G 2000 100 103,20 B 5000 100 103,20 B 2000 100 [96,90 G 5000 500⁄,— 2000 200—,— 103,00 B

10000-200 97,10 G 2000 500 97,10 G 5000 5007[—,—

3000 200 —, 3000 200-,—

1000 200 97,80 G 2000 200 90,10 B

=SS= ——2h-2E=

tc ceFtEStRʒHPFxeʒ

SFSSSSSSSSSSA SS

0 t0, 88

—,.

1

—α-

[Q 8

2pf S⸗

100,—

to- c,· 09 r— —2G

S==

2-=g

aEStwʒgS·nhWgSʒ

SFEoSScGcSUIeFEESSoEEo”

10,— —₰

r0.—

gg

2000 200 90,10 B

2000 500„,—

WDWDDZ

2000 200 102,50 G

15000 200, 97,90 BMG J

5000 200 ⁄103,80

2000 2007-,—

1 2000 200]97,10 G

1000 2007,—

4 1.2.8 1000 200 103,10

EüPEPEEGAESSSSn

““

08α 8 —,

4 —4

21 3 ½

——₰

dgS8Sgvg . 00—20göNö= d0

Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do.

do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv.dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl.

do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue. do.

Ostpreußische...

Pommersche

. Land.⸗Cr. do. Posensche do. Schles. altlandsch. do do

do. landsch. neue 0o do. ldsch. Lt. A. do dD I dD dGC do. 1G do. C T. d 111“

o. do. o. Wstpr.rittsch. I. IB do. 9. 11. do. neulndsch. II.

EIRFEEEGFESFFSSFESFESFESSFG;ʒScScESSScSSchgIER 12— 8i8

8S”-8Se

21

Hannoversche... Hessen⸗Nassau ..

18,—

18

12⸗818,—

10810,—

10— 810,— 10,— t10,—

10,—

1.1 10,—

ieSieSr

4.

2=22

222222222nönönönneneeneeneöeeese ön 8 S

10000

ĩ10,3000 g 0 3000 30

13000 100

.1000 u. 500 0 1000 u. 500

1000 u. 500

3000 200 1000 100 1500 300 1000 300

3000 200

3000 150 3000 150

5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75

3000 75

3000 75

3000 75

3000 200 5000 200 3000 75

3000 60

3000 60

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

96,5 96,5 104,

1150

102

7 7

87,60 G 99,40 B 88,50 G 97,00 B 102,90 B

F bz 109,20 bz 104,30 bz 99,40 bz G

98,50 5; 86,40 bz

98,605z 8 96,80 bz G 98 75 G

98,25 bz 97,20 G

98,25 bz

98,40 bz 98,20 B

103,20 G

97,20 bz 97,20 bz 97,20 bz

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 Pommersche 3000 30 do. .3000 30 Posensche 3000 3 do. .3000— 3 Preußische 3000 30 do. 3000 3 Rhein. u. Westfäl. 3000 30 do. do. Sächsische. Schlesische. b“ Schlsw.⸗Holstein.

0 bz 0 B 10 B

ISoS 8

10,—

FScoESES”F

103,40 bz 98,40 G 103,25 bz 103,25 bz 98,30 G 103,20 bz 98,25 bz 103,20 bz 98,25 bz 103,50 G 98,25 bz 103,40 bz 103,25 bz 98,25 bz 103,20 bz

.3000 30 4. 10 3000 30 1.4.10,3000 3 1.1.7 3000 3 1.4.10 3000 - 30 Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 Gch 1SHofn 9 rßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ v do. dhH 6 Wald.⸗Pyrmont 4 1 Württmb. 81 83/4 versch.

10—

te r0,—

15.5. 11

08— 0‿ 00⁴

c c&ʒ oecq R Soʒ eeeeee

to ScioFiEtxʒHSCtO·

DO

S=

88 8 —68ö—9 ——

—,.—,.—.

10 B

10—t0,—

KR 8EOBO-Oʒ-O —'

£ ◻☛ᷣ 08 2 1

7

b

—,S2 S”89,” SSde Se

8*

2000 200 +,— 2000 500 98,00 bz G 5000 500 85,00 G 5000 500 97,50 G 5000 500

3000 100—,— 3000 100 5000 500 100,70 bz .5000 100] 100,252 G

98,80 B

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. p. Stck Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 .2.8 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. „† Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck

Sgg —.2,— 1 B⸗

eEEGS

G 21 8—

t 1

S

402,75 G 43,50 B 30,60 bz 138,50 rbz 145,00 BM 107,50 bz G 132,40 bz

135,50 G 129,00 G 28,20 bz 127,75 G 28,40 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 350]8103,00 B

o. do. D. 4 ½ % do. o. do.

Au f

Argentinische 5 % Gold⸗A.

d kleine innere kleine

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine 5 v. 1888 5 o. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 3 kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92,6

do. do. o. do. do.

do do.

do. do.

Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4.

do. do. 8

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 42

do.

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L..

Egyptische Anleihe gar.. 8

do. do. do.

do. do.

do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.

kleine

. n SSSe

kleine 4 do. pr. ult. Juni Daira San.⸗Anl. 4

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. do. do.

8 dö; Feenher Loose..

aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84

d 500 er cons. Gold⸗Rente 100er kleine Monopol⸗Anl... kleine do. Gld. 90 i. C. 15.6.93. ex. Coup. i. C. 15.6.93. ex. Coup. i. C. 15.6.93 . ex. Coup. Holländ. Staats⸗Anleihe

do. red.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk⸗Pfdb.

o. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

Comm.⸗C

do. do.

kleine

do. pr. ult. Juni GeFiort III IW Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener do.

do.

D. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

ailänder Loose

St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886/4

o. do. 1892 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. d kleine

5

f

5

5

8,—

r

1

5 8

—r0,”0Str

6

——

0SieSr

80,—

4 4

8”

8

=SI

w

—O— 2 -

&ꝙ 80

5 20

7.

.41.

GI —2O— 22N=2

1. 6. 1.

Ibvö 2802= 10

:

.

släudische Fonds.

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 500 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thalr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £ 100 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 £

100 £ 20 £

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

500 Lire

1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire

53,00 bz 54,00 bz 41,70 bz 41,70 bz 42,80 bz 42,80 bz 48,00 G 97,90 bz G 97,90 bz G 97,90 bz G 97,90 bz G 39,25 bz G 39,25 bz G 61,10 bz 61,40 B 92,90 et. bz B

105,00B 110,805b Gkl.f. 95,60 B

bbö

1 S

87,60 G

33,00 bz

80,50 B

91,90 G

47,40 bz G 47,40 bz G 36,30 bz G 36,30 bz G 36,50 bz G 53,00 bz G 53,00 bz G 44,20 bz G 42,75 bz G 44,20 bz G 42,75 bz G 44,20 bz G 42,75 bz G

1

62,75 bz Gkl. f. 94,50 bz Gkl. f. 92,00 B* 2 92,10 B S 91,80 G 8 87,80 G ₰. 99,00 bz 93,60e. bBkl. f. 101,00 B kl. f. 53,10 bz G

53,10 bz G

Mailuͤnder Loose .. .. Mexikanische Anleihe .6 do. do 6

do. kleine 6 do. pr. ult. Juni do. 1890ʃ6 do. 100er

do. do. 20 er do. do. pr. ult. Juni do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗LQ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 32 do. Staats⸗Anleihe 88 -,xbe. kleine d dDde 1892 Oest. Gold⸗Rente .. D50. 9 kleine do. do. pr. ult. Juni do. Papier⸗Rente ... -e. do. do. pr. ult. Juni do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine do. do. kleine do. do. pr. ult Fum do. Loose v. 1854... do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Pfandbr. V

o. do. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Pork. v. 88/89 1. C. 1.10.92 do. do. i. C. v. 1.4.93 do. do. ex. C. do. do. kl. 1. C. v. 1.10.92 dH. do. i. GC. v. 1.4.99 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raah⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 1112. o)-) mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 v1 kleine ‚db. von 1859 . cons. Anl. von 1880

do.

do. pr. ult. Juni .inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni P- IV. 4 Gold⸗Rente 1883 6 do.

do. do. do. do.

3 d

8 28

8—

GS8 ‚*q

82 10—

50 552Z=2

müio ESioe8e. =SS=S S

q— S

α

—=-2= 50 SöSg

IeRCeee =ö=

.

1.4. p. St 1.5,1

S

I,]

88

20,— 52 D

SSSUEgg. erbeeSSS

22222gIögSSggSSS SS

2

-SSS= —,—,

—O— —- +- —-

—4

S

EESSmCüREEEE Æ̊nRERE=V=gZ 88S2;bh8

1S8=

100 Thlr = 150 fl. S.

10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £

70,80 bz

20 £ 71,70 à

200 20 £ 20 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. gek. p. 22. 0. 93 1000 100 Nbl. S. 2030 2030 406 406 406 406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 1400 4000 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

71, 90470,30b; 58,50 bz 58,50 bz 67,50 G

115,50G

7

102,50 B 97,50 G 97,90 B

127,80 bz 331,50 bz 127,25 bz 127,40 à, 30 bz 331,00 bz 66,75 G 66,50 G

34,00 G 33,10 bz G 32,50 bz G 34,00 G 33,10 bz G 32,50 bz G 70,409 95,00 bz B 89,75 G 84,00 G 102,25 G 102,40 bz 102,40 G 97,75 G 98,10 bz G 97,70 bz 97,70 bz 83,90 bz 83,90 bz ”; 84,00 2

103,20 bz

Russ. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. Schw do. do. do. do. do. do. do. do.

Schw

do. Serbi do. do. do. do. Span do. Stock do. do. do. do. do. do. do. Türk. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

1 Ponn. Schatz⸗Obl. 4

Abministr. ..

1 consol. Anl. 1890 . privileg.

1000 500 Rbl.

Gold⸗Rente 1884 5 1.1. b 1 125 Rbl.

1.17 do. I17 do. pr. ult. Juni

do. St.⸗Anl. von 1889,4 versch. 3125 125 Rbl. G.

kleine4 versch. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

do. St.⸗A. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 vers 8 do. IV. Em. 4 versch. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. do. Her4 versch. do. 1er 4 versch. do. pr. ult. Juni do. III. 4 versch. 125 Rbl. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Juni do. III. 5 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obligat. 4 1.5.11 2500 Fr. do. kleine 4 1 500 Fr. 0 s500 100 Rbl.

o. kleine 4 1 Pr.⸗Anl. von 18645 do. von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit . . . do. gar. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Kurländ. Pfandbr. ed. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890 St.⸗Rent.⸗Anl... Loose . Hyp.⸗Pfbr. v. 1 do. v. 18 do. mittel 4 do. klei Städte⸗Pfdbr. 83 eiz. Eidgen. rz. 987¾ o. 1889'3 sche Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 5 do. pr. ult. Juni

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000, 500, 100 Rbl. 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

8. 00 do. v. 18855 00 do. pr. ult. Juni 1 do. pr. ult. Juni hlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½* 1. 1.7 4000 200 Kr. do. v. 188644 1.5.11 2000 200 Kr. do. v. 1887 4 1.3.9 2000 200 Kr. St.⸗Anleihe v. 1880(74 8000 400 Kr. do. kleine 800 u. 400 Kr. do. neue v. 85 8000 400 Kr. do. kleine 800 u. 400 Kr. do. v. 1887 9000 900 Kr. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 20 £ do. B. 1000 20 £ do. C. 1000 20 £ 1000 20 £

do. pr. ult. Juni 4000 u. 2000

do. 25-

do. pr. ult. Juni 400 400

400 25000 500 Fr. 500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £

8088 —½

10—

—222=gFö”02göFgö

SSSFISSFUREEx ½£α ʒðOO'OAO—-

8 8E1“ (6GS8ZAö

12810,—

hhshHhhHESEgAgg

SSE=ESES=Igg

1219,16—

&ScS&ᷓ;g CECCC

15. 6. 12 15. 6.·12 15. 6. 12 15. 6. 12

2 0

1 82

O +- 88 88 80 S. +SS?

—2

do. kleine

1890

Zoll⸗Obligationen do. kleine 5 do. pr. ult. Juni

Loose vollg. . fr. p. Stck⸗ do. pr. ult. Juni

(Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10. 4.10

4 4 4 4 3 1 1 1 1 5 5 4 4 5

SSgebenn 220ah SS

0] 150 u. 100 Rbl. S..

100,10 bz 100,10 bz 100,00 bz

67,75 G 169,60 bz 69,50 bz 99,10 bz G 99,10 bz G

—.— ““

2

166,10cet. bz G

7

107,60 bz 101,60 G gr.f

7

96,25 bz 96,30 bz 86,00 bz

101,80 bz 101,50 G 101,50 G 101,60 G 100,60 bz kl

8920:,0G

19,60bG 166,10G klff. 101,20ebGref.

100,30 bz kl. f. 100,30 bz kl. f.

1“

P21,9et. b; G

94,00 bz 94,40 bz 77,75 B

97,50 G 190,25 b;z 90,25 bz

—.—