168278] Ausfertigung. beraumten Termin sich gehörig auszuweisen und ihre] [18235] I Namen des Königs:; Aufgebot. 6 Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Verkündet am 2. Juni 1893.
Betreff: Amortisirung von Hypothekkapitalien. 8 8 Nachlaß in Gemäßheit des rechtskräftigen Urtheils Medenus, Gerichtsschreiber.
Da die — nach den rechtmäßigen Inhabern der unten bezeichneten Hypothek⸗ an diejenigen, welche ihr Erbrecht oder sonst einen. In der Kretschmann'schen Aufgebotssache erkennt 8 forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und be⸗ das Königliche Amtsgericht zu Labiau durch den 8 — 2 „ 2 2 an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der nachgenannten Pfandobjectbesitzer diejenigen, scheinigt haben, ausgeantwortet werden wird. Amtsrichter Mollner für Recht: 1 el 8 * und K on si 2* reu 1 welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre allenfallsigen Ansprůche Kaltennordheim, den 9. Juni 1893. 1) die Schmiedsfrau Johanne Augustine Reiß, innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag. den 19. September 1893, Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. geb. Kretschmann, aus Kl. Steindorf wird für todt 86 Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. . (gez.) Obbarius. 1 erklärt. 1 21 Berlin Monta den 19 Iuni
Im Falle der Unterlassung der Anmeldungen werden die Forderungen für erloschen erklärt und Beglaubigt: (L. S.) Mihm, als Gerichtsschreiber. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus 22 „ g, .
m Hypothekenbuche gelöscht werden. — dem Nachlasse derselben zu entnehmen. — — =en18192] Aufgebot.
Band Auf Antrag des Verkäufers Mathias Hubert Karl [18233] I“ ö Hypothek. d Seit Datum Reeve zu Brooklyn im Staate New⸗York als Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach C““ des Beneficialerben der am 1. Dezember 1892 zu laßgläubiger und E“ des hierselbst object. des e6 Magdeburg verstorbenen Wittwe Reeve Hubertine am 9. Dezember 1892 verstorbenen Kaufmanns Karl sggSyp.⸗Buches. Eintrags. Christiane, geb. Nobesberg, werden die Nachlaß⸗ Ferdinand Fritz Richter, ist durch Ausschlußurtheil S läubiger und Vermächtnißnehmer der Wittwe vom 31. Mai 1893 beendet. 3 eeve aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Berlin, den 14. Juni 1893. Tauer, Heinrich, Bier⸗ Pl. Nr. 114 ff. 125 fl. Darlehensforderung Thurnau 17. Dezbr. am 21. September 1893, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. brauer und Bürgermeister Stgde. der Metzgermeistersfrau I. 247 ff. 1841. ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unter — in Thurnau. Thurnau. Marg. Zimmermann in zeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer l, anzumelden, [18219] Bekanntmachung. Bayreuth. widrigenfalls sie gegen die Beneficialerben ihre Durch Ausschlußurtel vom 14. d. Mts. ist die von Bergmann, Christian Fried⸗ Pl. Nr. 625 ff. desgleichen. CCThurnau 17. Dezbr. Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, der Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft „Germania“ rich Ludwig, Bierbrauer Stgde. I. 858 ff. 1841. als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode hier unterm 18. September 1893 für den Banquie und Oekonom in Thurnau. Thurnau. 8 des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ Adolf Cohn zu Berlin ausgestellte Police Nr. 333 089 Seidel, Margaretha, Mu⸗ Pl. Nr. 370a 62 fl. 30 kr. Darlehens⸗ Thurnau 5. Januar digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft über 15 000 ℳ für kraftlos erklärt. sikerswittwe in Thurnau. Stgde. forderung der Frau Pfarrer I. 351. 1827. wird. Stettin, den 14. Juni 1893. Thurnau. Grötsch von 7 1 Magdeburg, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X Schneider, Simon, Weg⸗ Pl. Nr. 70 ff. 75 fl. 40 kr. Abfindung der Peesten 11. Juni Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 -— macher in Peesten. Stgde. led. Maria Schneider zu J. 991. 1846. üs K.erseh. [18227] Peesten. Peesten. [18185 In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ Schübel, Georg, Oekonom Pl. Nr. 39 ff.) 52 fl. Kaufhandlohn nach dem Azendorf 16. Juli In Sachen, den Nachlaß des am 31. Januar 1893 kassenbuchs der Sparkasse Marsberg Nr. 4844 hat in Azendorf. Stgde. Antrag d. Rentenverwaltung III. 322. 1852. zu Helmstedt verstorbenen Schlossermeisters Carl das Königliche Amtsgericht zu Marsberg unterm 6 Azendorf. GFreiherrn v. Künßberg in Schmidt daselbst betreffend, werden, da die nächsten 7. Juni 1893 für Recht erkannt: Das Sparkassen⸗ vb 1 Thurnau. 8 Erbberechtigten die Erbschaft ausgeschlagen haben, buch der Sparkasse zu Marsberg Nr. 4844 über Geiger, Johann, Oekonom Pl. Nr. 821 125 fl. Kapital für den Azendorf 16. Juli auf Antrag des bestellten Nachlaß⸗Curators, Kauf⸗ 207,25 ℳ, ausgefertigt für den Landwirth Johann in Azendorf. Stgde. Erxaminator Hönninger zu II. 170. 1852. manns Carl Neu hieselbst, die Erbberechtigten und Schröder zu Madfeld. wird für kraftlos erklärt, die 3 Azendorf. Bagyreuth. Alle, welche Anspruch auf Befriedigung an die Ver⸗ Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antrag⸗ Kolb, Johann, Oekonom in Pl. Nr. 1379 ff.] 200 fl. Erbabfindung des led.] BAzendorf 19. Februar lassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre steller zur Last gelegt. 8 Neudorf Hs. Nr. 14. Stgde. Friedrich Genk von Neudorf. Iö’ 1847. Rechte und Ansprüche in dem auf Dienstag, den —— 8 1 Azendorf. 22. August 1893, Morgens 9 ½ Uhr, vor [18231] Kolb, Johann, Oekonom in Pl. Nr. 432 ff. 400 fl. Darlehensforderung Buchau 6. April hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Der Schein der Sparkasse der Stadt Lage Witzmannsberg Hs. Nr. 4. Stgde. des Landarztes Christ. 1 19 1827. Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß Nr. 4966, ausgestellt am 11. Februar 1886, über G 8 Buchau II. gang Opp zu Schwarzach. der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses 100 ℳ für den Schneider Hermann Brink zu (Witzmanns⸗ Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Müssen ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen “ verg). “ E Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß der nach Tage für kraftlos und alle daran nicht angemeldeten Jahreis, Konrad Fridolin, Pl. Nr. 226 ff. 60 Fl. Cautionskapital für Katschenreuth 7. April dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende Ansprüche für ausgeschlossen erklärt. “ Oekonom in Willmers⸗ Stgde. die Kuratel der Kinder der,] II. 119. 1830. alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ Lage, den 7. Juni 1893. reuth. Willmers⸗ Christof Herold'schen Ehe⸗ fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 8 reuth. leute zu Witzmannsberg. 1 nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen Nieländer. Gräf, Johann, Oekonom Pl. Nr. 854 187 fl. 30 kr. Kapitalsrest⸗⸗ Thurnau 27. Oktober zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be⸗ 8 in Rottlersreuth. Stgde. forderung des Johann Reif III 128 1852. schränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden, “ 1 “ Thurnau. zu Pechgraben. daß endlich nicht angemeldete Ansprüche auf den [18218 Im Namen des Königs! TEE11““ Oekonom E ea 625 8 1“ Azendorf 2. Saptn Theil der Masse sich beschränken, welche nach Be⸗ 8 der ö E Aufgebatz⸗ in Reuth. Stgde. des Bauvogts Jakob Zehrer 829. richtigung der angemeldeten Forderungen auf die sache von Klein⸗Wanzleben erkennt das Königliche berg resp. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren 2) der Wirth Jacob und Julianna, geb. Szeze⸗ 1 Azendorf. in Bayreuth. Frben Amtsgericht Wanzleben zu Wanzleben durch den ⸗ ber sehen ef 8 chf “ Chdgecflns c be⸗ Müller, Christof Friedrich, Pl. Nr. 30 ff. 350 fl. Kapital der Magda⸗ p ; 14. April 1847 Helmstedt, den 13. Juni 1893. Amtsrichter Kunckell für Recht: Das Sparkassenbuch G buchs von Niedermarsberg in Abthl. III. unter treten durch den Rechtsanwalt Pomorski zu Ostrowo, 18 — ₰ Nr. 4 eingetragene Darlehnsforderung von 120 Thlr. hat das Königliche Amtsgericht hierselbst am ausgeschlossen. Die Kosten werden dem Antragsteller 8. Juni 1893 für Recht erkannt: August Kloke auferlegt. “ 1 I. Folgende Urkunden: 1 1 a. über 47 Thlr. 10 Sgr. väterliche Erbegelder
8 Blatt 43 und Band II. Blatt 51 Abth. III. Nr. 1 1 2 und 2 eingetragenen Posten, nämlich: nzeigen. a. Eintausend achthundert und fünfzig Reichs⸗ 8 8 sthaler Conventionsmünze, welche Besitzer dem Con⸗ vW Marten zu Mänüse 8 obl. vom 12. August BIE gegen 5 % verschuldet, ufgebote, Zustellungen b. zweihundert und fünfzig Reichsthaler Conventions 1 d d 8 — mmünze, welche Besitzer der Wittwe Agnes Philipen un erg . seb. Hanssen, jetzige Ehefrau Kreutzer, zu Münster [18226o06) 8 . n 12. Nhg 9”b G istʒ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ te im Frundbucke von Emsdelten Ban gerichts vom 10. Juni 1893 ist dahin erkannt: Die 25 1 III. Nr. 6 und 14 eingetragenen eingetragenen Gläubiger folgender im Grundbuche Pof en, nämlich: vB 4 8 des Grundstücks Alt⸗Sköpen Nr. 6 Abth. III. Nr. 1. (e. einhundertfünfzig Reichsthaler Kapital, für den und 1c. eingetragenen Posten: 1b. 104 Thlr. Colon Jost Hermann Deitmar zu Emsdetten, ex 18 Sgr. Pf. pöterlicher Erbtheil des Gottlieb obl. vom 20. August 187„, B Lebrecht Preuck (nur noch in Höhe von 8 Thlr. b. zufolge obervormundschaftlich bestätigter Ver 3 Sgr. 9 Pf. bestehend), 1. 104 Thlr. 18 Sgr 8 88 Mi. 8. 3622l; öö“ “ „ der Johann Bernard Beckwermert verpflichtet, die 6 Pf. väterlicher Erbtheil des Martin Reinhold sämmtlichen im Inventar zum Betrage von 2306
Föxee⸗ 8 Froehe die gzertrube seetch ken. Thaler 6 Sgr. 6 Pfg. aufgeführten Schulden, sowie Eingetragen auf Grund des am 18. Mai 1830 alle sonstige darin nicht benannte Schulden zu über⸗
; ilungsvergleichs vom 7. April 1830 nehmen und seinen Geschwistern davon Nichts anzu⸗ befrahg ee.s vbthellungspergchiche vome⸗, öG rechnen, seinen minderjährigen Geschwistern „Gerhard Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger werden Foseph, Gerhard Hermann, Hermann Wilhelm, mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Elisabeth Theresia zur Zeit ihrer Großjährigkeit die
Folgende von dem Antragsteller angezeigten Kechts. Summe von einhundert und fünfzig Thaler zu zahlen nakisosen werden ihre Ansprüche auf die Posten und zwar zur Zeit ihrer Heirath fünfzig Thaler und vorbehalten: 8c da ab sagrnic 1 Fhl 1c 1 sic, so
8 I11“ ange sie unverheirathet sind, auf dem Colonate zu
d. dam Fharthanter g bfüng Lehnergö fceglt,, behalten und, mit alen Leberchedürgnisen ument 1 geltlich zu bis daße se ihr neehn A 5 Bobleit in aanderswo haben können, ausgeschlossen, und werden
Sedecg,enmdeg 11“ iies des Verfahrens den Antragstellern auferlegt, steller auferlegt. 1 e8 p
. 3 1 urgsteinfurt, den 11. Juni 1893. Kaßkehmen, den 12. Jun 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 4
394 5 508
andere Abläufe.
256 5 17 755 1 611 902
Fortl. Nr. peise⸗ 17 1
Zucker⸗Abläufe: syrup.
( — —
41 847 360 067 7
1 401 914 1 414 451 4 635 836 5 128 143 4 373 021
Zu sammen. 11) 492 30
p
22 045 845
42 6 274
ssige
ü Raffinade
2—
22 045
l einschl. des Invert⸗
zucker⸗ syrups.
V
80 7
Farine. 150 607 183 7 205 558
31.
gemahlene Raffinaden 336 7 2 99 182 962 912 1 062 — 258
1
12 154 92 726 182 051 1 741
1
Stücken⸗ zucker (crushed und 2
104 880
V
V V V
80 494 618 382 698 876 850 863
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ 142 011
Königliches Amtsgericht. “
II. Prodneirte Zucker.
V V
2
5
——— [18223] Bekanntmachung. [18228] Auf Antrag: “
In der Kloke'schen Aufgebotssache — P. 2⁄91 98 — 1.]) der Briefträger Adalbert und Marianna, geb. hat das Königliche Amtsgericht zu Marsberg Kasprzak, Brukarczyk'schen Eheleute zu Mirstadt, unterm 7. Juni 1893 für Recht erkannt; Der Land⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu und Stadtrichter Ernst Hüttemann zu Niedermars⸗ Ostrowo,
1“
08 49 111 134 963 57
zucker.
2
Raffinirte und Consumzucker:
1 074 706
Brot⸗
V
der Zeit vom 1. August 1892 b
641] 1 283 201
9 441 78 200 87 641 87
ABBqFN — — — 8 8
Gastwirth in Langenstadt. Stgagde. lena Dippold, geb. Pöhner, I. 228 2 April1854. Kerzogliches Amtsgericht. Nr. 4691 der Städtischen Sparkasse zu Wanzleben Langenstadt.] von Langenstadt. ““ 8 8 e über 1257 ℳ 38 ₰, für den Oekonomen Andreas Thurnau, den 9. Februar 1893. üä fe vets chereügdt Kunze in Kl. Wanzleben ausgestellt, wird für kraft⸗ Königliches Amtsgericht. 118194] Aufgebot. los erklärt. Die Kosten fallen dem Oekonomen (gez.) Schmidt, K. O.⸗A.⸗R. „Anton Stenger aus Seligenstadt, geboren am Andreas Kunze zur Last.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt: 16. Februar 1823, ist im Jahr 1846 nach Amerika -bee (cez.) Kunckell.
Thurnau, den 10. Februar 1893. ausgewandert und jedenfalls seit 1850 verschollen. Verkündet am 8. Juni 1893. Ser Kol. Seeretär: (X. S.) Eßh Für denselben wird hier ein Vermögen im Betrage rbstößer, als Gerichtsschreiber
8 von 645 ℳ 86 ₰ curatorisch verwaltet. Auf An⸗ — b
2
13 221
Zucker. 146 311 5
1 949 646
1
8 des Valentin Urbaniak, eingetragen mit 5 % Zinsen [18220)0) Im Namen des Königs! in der dritten Abtheilung unter Nr. 16 des den Auf den Antrag des Stellmachers und Wirths Briefträger Adalbert und Marianna, geb. Kasprzak, Joseph Farnesa in Strenze, erkennt das Königliche Brukarczyk'schen Eheleuten zu Mirstadt gehörigen Amtsgericht zu Kempen (Posen) durch den Amts⸗ Grundstücks Jankow przygodzki Bl. Nr. 140, ge⸗ gerichts⸗Rath Pleßner für Recht: Der eingetragene bildet aus dem Erbrecesse vom 3. bezw. 17. Januar Gläubiger Vincent Jureczyk, dessen Erben und bezw. 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 2. Oktober dessen “ werden mit ihren Ansprüchen 1860, und Rechten auf die nachstehenden Posten: b. über 1200 ℳ Darlehnsforderung der Pro⸗ a. 120 ℳ Restkaufgeld unverzinslich und fällig vinzial⸗Hilfskasse zu Posen nebst 5 % Zinsen und beim Tode des Vincent Jurczyk für dessen Erben, sonstigen Rechten, eingetragen in Abth. III. Nr. 1 11 eingetragen auf Strenze 50 in Abth. III. Nr. 15 b, des Grundstücks Jankow przyg. Blatt Nr. 140, ge⸗ b. 388 ℳ Restkaufgeld unverzinslich und fällig bildet aus der Schuldurkunde vom 11. Juli 1877 am 1. Oktober 1890 für Vincent Jurczyk in Strenze und dem Hypothekenbriefe vom 26. Juli 1877, eingetragen auf Strenze 50 Abth. III. Nr. 15 c, c, über 12 Thlr. Wechseljudicat⸗Restforderung ausgeschlossen und dem Antragsteller die Kosten nebst 6 % Zinsen seit dem 3. Juli 1870, sowie des Verfahrens auferlegt. 25 Sgr. Mandatskosten nebst Kosten der Requisition Von Rechts Wegen. und 6 eingetragen für den Schänker Jacob Verkündet am 5. Juni 1893. (Zerkowski zu Raschkow in Abth. III. Nr. 20 des Stange, ssden Wirth Jacob und Julianna, geb. Szczepanska, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger Szkudlarz'schen Eheleuten zu Jaskölki gehörigen Grundstücks Jaskölki Bl. Nr. 41, gebildet aus dem gerichtlichen Mandat vom 12. August 1870 und dem [18234] Bekanntmachung. Hypothekenbuchsauszuge vom 19. Dezember 1870, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts werden für kraftlos erklärt. vom 8. Juni 1893 sind die unbekannten Eigenthums⸗ II. Die etwaigen Berechtigten: 1 prätendenten folgender Grundstücke: a. der Hypothekenpost von 30 Thlr. Vatererbtheil, 1) Flur 13 Nr. 196/85 der Steuergemeinde eingetragen im Grundbuche des den Briefträger Spellen, Adalbert und Marianna, geb. Kasprzak, Brukar⸗ 2) Flur 2 Nr. 121/I. 234 der Steuergemeinde czyk'schen Eheleuten zu Mixstadt gehörigen Grund⸗ Gahlen, 1 stücks Jankow przyg. Bl. Nr. 140 in Abth. III. 3) Flur 3 Nr. 204/138 (fortgeschrieben unter Nr. 11 für Hedwig Urban, al. Biernat, 360/138 und 362/138) der Steuergemeinde Gahlen, b. der Hypothekenpost von 12 Thlr. Wechsel⸗ 4) Flur 2 Nr. 247/37 der Steuergemeinde Gahlen judicat⸗Restforderung nebst 6 % Zinsen seit dem mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die vor⸗ 3. Juli 1870 und 25 Sgr. Mandatskosten nebst gedachten Grundstücke ausgeschlosen. Kosten der Requisition und Eintragung, eingetragen Wesel, den 9. Juni 1893. 8 im Grundbuche des den Wirth Jacob und Julianna, Königliches Amtsgericht geb. Szezepanska, Szkudlarz'schen Eheleuten zu 8 1 Jaskölki gehörigen Grundstücks Jaskölki Blatt v116“ Nr. 41 in Abth. III. unter Nr. 20 für den Schänker [18229] Bekanntmachung. Jacob Zerkowski zu Raschkow, b Auf Antrag: 11ö1““ werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten 1) des Kolonen Joseph Bernard Hermeling zu Posten ausgeschlossen. 8 Haltern, Kspl. Leer, Ostrowo, den 8. Juni 1893. 2) des Ackersmanns Hermann Heinrich Möllmann Königliches Amtsgericht. zu Bilk, Kspl. Wettringen, 8 3 v“ 3) des Zimmermanns und Kötters Bernard [18210] Oeffentliche Zustellung. Austrup zu Hembergen und der Gemeinde Hembergen, Die Frau Anna Victoria Clara Weise, geb. 4) des Kolonen Hermann Clemens Beckwermert Wevpragetzky hier, vertreten durch den Rechtsanwalt zu Dorfbauerschaft Emsdetten, sämmtlich vertreten Große hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren durch den Rechtsanwalt Dupré zu Burgsteinfurt, Schlächtermeister und Handelsmann Carl Friedrich ist am 9. Juni 1893 E Ausschluß⸗ Ernst Weise, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten urtheil: Die eingetragenen Gläubiger und deren Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien die nachstehenden Posten: bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den 1) die im Grundbuche von Leer Band 75 Blatt 49 allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Post: Sechzig klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Thaler Darlehn zu fünf ea Zinsen und gegen streits vor die 22. Civilkammer des Königli hen halbjährliche Löse für den Kaufmann Johann Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Bernard Schründer zu Metelen ex obl. vom Zimmer Nr. 119, auf den 17. Oktober 1893, 23. Mai 1822; Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei. 2) die im Grundbuche von Wettringen Band 4 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Blatt 217 Abth. III. Nr. 2 eingetragene Post: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Eine Ausstattung und Abfindung angeschlagen, zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sammen auf 405 Thaler, für Berlin, den 8. Juni 1893. a. Maria Anna Möllmann, 1 “ Gerichtsschreiber b. Elisabeth Sandmann, des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer c. Theresia Sandmann, alle zu Bilk, 8 “ eäghagreae ad a. leibliche Schwester, ad b. und c. Halb⸗ [18206] Landgericht Hamburg. geschwister des Besitzers Johann Gerhard Heinrich 3 1 Oeffentliche Zustellung. 8 Möllmann, auf Grund des Recesses vom 30. Sep⸗ Die Ehefrau Emilie Bertha Tilmes, geb. Scher⸗ tember resp. 26. Oktober 1848; barth, zu Leipzig⸗Reudnitz, vertreten durch Rechts⸗ 3) die im I von Hembergen Band I. anwalt Dr. C. Kirge klagt gegen deren Ehe
.
— V
von Scheel.
8
392 007 1 802 40
216 360 3 405 14
Krystall⸗ granulirte 10 82
zucker 100 kg netto. briken. 68 815
2 099ʃ10 940 91
2
7
5
do öe 9 trag der gesetzlichen Erben des Anton Stenger 11eenn Bekanntmachung.
8 2 8 v
1174766 1 sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder nämlich: 1I“ 1
Im Flurbuch der Katastergemeinde Bombogen Nachfolgern überwiesen werden wird. Zugleich 1) der Johann Peter Zöller Wittwe Elisabetha, 9 Durch Ausschlußurtheil “ hiesigen v sind als Eigenthümer des Grundstücks Flur 1 werden alle, welche über das Fortleben des Ver⸗ gebor. Stenger, dahier, Amtsgerichts vom heutigen Tage 1 1297/505 im Wasserpesch, Wiese, 9 a 23 qm groß, schollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung 2) des Mathäus Stenger I. dahier, kassenbuch der Kreissparkasse zu Strasburg Westpr. mit 2 Thlr. 17/100 Reinertrag eingetragen: „Lieser, und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung 3) des Lorenz Stenger dahier. Ni 4103 über 2000 6, ausgestellt für Frau Jakob, und Miteigenthümer zu Bombogen.“ Das etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten zur An⸗ 4) des Johann Peter Stenger in Heusenstamm, Ottilie Franzke, für kraftlos erklärt worden Eigenthum an diesem Grundstück nehmen gemein⸗ meldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung auf⸗ werden Anton Stenger und dessen etwaige Leibes⸗ III. F. 17/92 Nr. 6. “ schaftlich in Anspruch: Krämer Joseph Kiesgen II. gefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens erben, sowie alle diejenigen, welche sonst Ansprüche Strasburg Westpr., den 14. Juni 1893. zu Berlingen, Eheleute Ackerer Johann Junk und des Verschollenen auf sie keine Ruͤcksicht genommen an das curatorisch verwaltete Vermögen zu haben Königliches Amtsgericht. b Margaretha, geb. Thoerner, daselbst, Eheleute Schuh⸗ werden soll. b glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im 1 ““ macher Peter Schmitz und Susanna, geb. Hecker, Alfeld, den 9. Juni 1893. b Aufgebotstermine Freitag, den 17. November [18221] Im Namen des Königs! daselbst, Hilfsportier Jakob Lieser zu Hatzenport. Königliches Amtsgericht. J. 1893, Vormittags 9 Uhr, bei unterzeichnetem I Sachen des von dem Besitzer Fulius Kannen⸗
11 144 90 2
Monat Ma fa 101 396 176 624 63 471
11 148 416 11 110 588
Rohzucker aller Producte
20 300 17 890
im
99111 009 760. 65110 803 585
3 430 16 870 3 430
2
204 22 399 17 955
Entzuckerungsanstalten.
anderer Verfahren.
Deutsches Reich.
8 0
933 641 947 042
104 88 829 260 18 969⁄11 0
) “
der Stron⸗ 14 765 104 381 933 641 932 277
tian⸗
scheidung. verfahren. 1 926
8
Die Personen, welche noch Eigenthumsansprüche an Veröffentlicht: Gericht anzumelden, widrigenfalls sie damit aus⸗ .. w—ꝗbSSh zur de —p ragten Aufgebots der dieses Grundstück geltend machen wollen, werden (L. S.) Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. geschlossen, der Anton Stenger für todt erklärt, und 11“ hierdurch auf den 23. September curr., Vor⸗ ————· dessen curatorisch verwaltetes Vermögen den oben⸗ Negon, J 111“ v 819 ic R 88 *. Abtheilung III. für die Geschwister Rehbein ein mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amts. (18196] “ icht Lenannten gesetzlichen Erben — jedoch bis zum Jahr getrage Post von 450 Thalern erkennt das Königl gericht — Zimmer Nr. 2 — öffentlich geladen. „Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht 1901 nur gegen Caution — ausgehändigt werden Amts ericht zu Vandsbur durch den Amtsrichter Wittlich, den 2. Juni 1893. ist behufs der Todeserklärung des am 31. März wird. Joschonnet für Recht: 8 8 Königliches Amtsgericht. III. 1805 in Leipzig ehelich geborenen Wilhelm Theodor Seligenstadt, den 12. Juni 1893. b“ Hypothekenurkunde über 450 Thaler Dar⸗ ““ Schleuck, welcher im Jahre 1829 von Leipzig weg Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. lehn, eingetragen für die Geschwister Rehbein in [18195] Aufgebot. nach Moskau ausgewandert ist und in Moskau ge⸗ Ki Abtheilung 1II. des dem Besitzer Julius Kannenberg 6 Uhrmacher Robert Pleißner hier und Gen. storben sein soll, und von welchem seit länger als v gehöri 6 Grundstücks Schönwalde 28, wird für aben das Aufgebot ihres am 8. Dezember 1847 fünf Jahren keine Nachricht vorhanden ist, sowie [18236] Bekanntmachung. br⸗ .ge klärt ““ 8 hierselbst geborenen Bruders, des Schlossers Julius behufs Ermittelung dessen noch unbekannter Erben. —Das K. Landgericht, Civilkammer, dahier hat mit 58 Di Kosten des Verfahrens werden dem Besitzer Eduard Pleißner, beantragt. Derselbe soll im Jahre auf Antrag Frauen Carolinen Louisen verw. Frenzel, Entscheidung vom 13. Mai 1893 den am 2. Sep⸗ 8,2) b be H 1869 von hier weg nach Australien ausgewandert sein geb. Schlenck, zu Dresden das Aufgebotsverfahren tember 1842 auf dem bayerischen Kohlhofe, Gemeinde annenverg und fehlt seit über 20 Jahre jede Nachricht über ihn. einzuleiten beschlossen worden. Es werden daher der Limbach, geborenen, zuletzt auf dem zu derselben Ge⸗ 8 Für den Verschollenen werden hier erichts gegen genannte Verschollene, sowie dessen etwaige Abkömm⸗ meinde gehörigen Bliesbergerhof wohnhaft gewesenen 25 000 ℳ Erbschaftsgelder verwaltet. Julius Eduard linge, Erben oder Rechtsnachfolger geladen, in dem Schreiner Friedrich Lehmann, Sohn der Eheleute [17769] Pleißner, bez. dessen etwaige unbekannte Erben oder auf den 13. März 1894, Vormittags 11 Uhr, Ludwig Lehmann und Magdalene, geb. Bach, für Durch Ausschlußurtheil von heute sind die ein⸗ Abkömmlinge werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer 206, an⸗ abwesend erklärt und die nachgenannten Personen getragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechts⸗ auf den 26. April 1894, Mittags 12 Uhr, beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ als: 1) Karoline Lehmann, Dienstmagd, 2) Friedri nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ melden, widrigenfalls auf weiteren Antrag der Ver⸗ Lehmann, Dienstknecht, und 3) Karl Lehmann, Bäcker, buche von Lohfeld Band I. Blatt 8 Abthl. III. gebotstermine persönlich oder durch Bevollmächtigte schollene wird für todt erklärt und dessen Verlassen⸗ alle auf dem bayer. Kohlhofe, Gemeinde Limbach, Nr. 1 eingetragene Abfindung der Kinder erster Ehe zu erscheinen und ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ schaft an die Erben desselben bez. deren Rechts⸗ wohnhaft, als Präsumtiverben des Abwesenden gegen des Besitzers Johann Heinrich Soete, Namens falls auf weiteren Antrag Julius Eduard Pleißner nachfolger wird verabfolgt, sowie die unbekannten Sicherheitsleistung in dem provisorischen Besitz des Marie Christine, Johann Friedrich, Johann Heinrich für todt erklärt und dessen etwa vorhandene un⸗ Erben werden für ausgeschlossen erachtet und ihrer Vermögens desselben eingewiesen. und Carl Ludwig von 363 Thlr. 19 Gute Groschen bekannte Erben oder Abkömmlinge für ausgeschlossen Ansprüche für verlustig erklärt werden. Zweibrücken, 14. Juni 1893. 4 Pf., soweit sie den Geschwistern Marie Christine, erachtet und ihrer Rechte und Ansprüche für ver⸗ Leipzig, am 13. Juni 1893. Der Königliche Erste Staatsanwalt Johann Friedrich und Johann Heinrich Soete zu⸗ lustig erklärt werden; das Vermögen Pleißner's wird Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. QETWEWüianmn stehen, ausgeschlossen. alsdann an dessen hier bekannte Erben verabfolgt Steinberger. — — Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ werden. Alle diejenigen, welche über das Leben . — [18237] Bekanntmachung. stellerin zur Last gelegt. Julius Eduard Pleißner's oder seiner etwaigen Erben [18193] Aufgebot. Das K. Landgericht, Civilkammer, dahier hat mit Minden, den 9. Funt 1893. oder Abkömmlinge Auskunft zu ertheilen vermögen, Zum Zwecke der gerichtlichen Todeserklärung des Entscheidung vom 5. Mai 1893 den Theobald Königliches Amtsgericht. werden ersucht, das ihnen Bekannte dem unterzeich⸗ am .3. April 1848 in Helmershausen geborenen Kiefer, geboren am 12. Nvpember 1826 zu Wald⸗ 8 d neten Gericht anzuzeigen. Christian Schumann, welcher seit länger denn mohr, Sohn der daselbst verlebten Eheleute Jakob Dresden, den 14. Juni 1893. 10 Jahren abwesend ist, ohne daß Nachrichten von Adam Kiefer der Alte und Barbara, geborenen [18232) Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. seinem Leben bekannt geworden sind, ist das Auf⸗ Schreiner, unter Festsetzung der Zeit seines Ver⸗ Auf den Antrag der Wittwe Marie Catharine . Straße 11. gebotsverfahren eingeleitet worden. schwindens in das Jahr 1847, für abwesend erklärt Caroline Schilling, geb. Bühler, früher in Poppen⸗ 1 e
Zollgebiets
3
l
Kaiserliches Statistisches Amt.
3) Melasse⸗
2 2
4 57 287 383 95
7 357 069 291
419 552
2
-
5 66 5
8 066 22 015 80 220
stitution. 1
Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels 7
iken des deutschen
548 476 407 767 548 47
Fällung. 407 7
1
6
6 764 108
250 656 56 764
467 87
6
0 256 764 480 924
Osmose. 25
10 678 50 944 961 622 30 590
1 410 269 118 489
812 101
( 82
I. Verwendete Zuckerstoffe.
se der Zuckerfabr
ganzen. 2 435 964
1
’ V
-2-8
623
7
18 144 37
27 181
24 571
41 54 42 170 166 479 109 0
1
2 (100 kg). kg).
203 946
898 740 869 264 506 918
6
152
5 fecturen 1398 (100
fecturen 14
8 ßler. Christian Emil Schumann wird daher aufgefor⸗ und die nachgenannten Personen als dessen Präsumtiv⸗ büttel, jetzt in Hamburg, erkennt das Königliche
— — dert, Freitag, den 18. Angust 1893, Vor⸗ erben gegen Sicherheitsleistung in den provisorischen Amtsgericht zu Ahrensburg durch den unterzeichneten [18188] Aufgebot. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Besitz seines Vermögens eingewiesen, als: Amtsrichter, Amtsgerichts⸗Rath Hellborn am 6. Juni
Friedrich Ludwig Brinkmann, geboren am gericht persönlich oder durch einen gerichtlich sich 1. die Kinder des in Höchen verlebten Ackerers 1893 für I 22. Januar 1819 zu Alfeld, Sohn der verstorbenen ausweisenden Bevollmächtigten oder sonst auf un⸗ Philipp Kiefer: 1) Philipp Kiefer, Bergmann, in Die vom Viertelhufner Gustav Adolph Eggers Eheleute Stadt⸗Chirurgius Karl Brinkmann und zweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über Kleinottweiler wohnhaft, 2) Margarete Kiefer, Ehe⸗ in Poppenbüttel am 27. September 1879 aus⸗ Johanne Marie S geb. Pickerott, zuletzt in sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er frau von Jakob Vogelgesang, Ackerer, in Jägersburg gestellte Schuld⸗ und Pfandobligation, aus welcher Alfeld, ist in den ahren 1836/38 von Alfeld behufs in dem hiermit auf Freitag, den 25. August wohnhaft, und letzteren selbst, und 3) Christian in dem Grundbuch von Poppenbüttel Band I. Eintritt in die französische Fremdenlegion zu Algier 1893, Vormittags 10 Uhr, behufs Verkün⸗ Kiefer, Bergmann, in Höchen wohnhaft; II. die Blatt 39 für die Wittwe Marie Catharine Caroline ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen. Die dung des ÜUrtheils angesetzten Termin für todt er⸗ Kinder des in Kleinottweiler verlebten Ackerers Jakob SFeeghin8 geb. Bühler, früher in Poppenbüttel, jetzt Schwester des Verschollenen, Wittwe des Gärtners klärt und sein Nachlaß nach eingetretener Rechts⸗ Kiefer: 1) Katharina Kiefer, Ehefrau von Heinrich in Ham urh. 840 ℳ zu 4 Procent Zinsen in der Friedrich Geesemann, Johanne Eleonora Elisabeth, kraft des rtheils ohne Sicherheitsleistung an die Hilpert II., Ackerer, und 2) Margareta Kiefer, Ehe⸗
Die Betriebs
7
9 . 97 895 152 eit vom 1. August
gust gen 1891/92. 9994 880 022
gust
52 . 97 895 152° 6 710 864 v . 94 880 022] 5 956 553
. . . . . » 9 932⸗
Vormonaten..
August
Juni 1893.
v11ö11“] 8
Zusammen in der
ezE
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse ch beziehen
2) Darunter Con
tvom 1. 1) Darunter Con
in, im
4 i
Mai 1893
gegen 1891/92 ..
. . .
J11
Zeit vom 1. Au Ze
Mai 1893 Mai 1893
2
Berl
III. Abtheilung unter Nr. 12 eingetragen sind, wird
geb. Brinkmann, zu Osterlinde hat das Aufgebot Erbberechtigten oder an die sonst dazu befugten frau von Friedrich Trautmann, Ackerer, und die Ehe⸗ für kraftlos erklärt.
behufs Todeserklärung veägcxche Es wird deshalb Personen ausgeantwortet werden wird. männer selbst, üch 4 in Kleinottweiler nedhnsa Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ der Verschollene aufgefordert, sich spätestens in dem BZugleich werden alle diejenigen welche ein Erb. Zweibrücken, den 14. Juni 1893. stellerin zur Last gelegt. Aufgebotstermine Dienstag, den 3. Juli 1894, recht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben Der Kgl. Erste Staatsanwalt: (gez.) Hellborn. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten vermeinen, geladen, spätestens in dem auf den 81,8 b,g .S,J80 Veröffentlicht: Richter, Gerichtsschreiber, i. V. Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, 18. August 1893, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Sesehhttscbasch E“
1“ . 8
31.
in der Zeit vom 1. Au
8 31. Mai 1893
i Dagegen 1891/9.
s Vormonaten ..
bis 31. 3
9 LC
1892 bis 31.
Dag
1892 b 1892 bi Da
189 Dagegen 1891/9
In den Vormon Im Mai 1893 Zusammen in der
In den
In den Vor Im Mai 1893 . . Zusammen
₰
Im Mai 1893 ..
Zusammen in der
Im Mai 1893
In den