2) der Schlossermeister Georg Klaas hat für seine Ehe mit Elisabeth Spiegelhoff durch Ver⸗ trag vom 7. Mai 1892, “
3) der Kaufmann Georg van Eyck hat für seine Ehe mit Johanna Tinke durch Vertrag vom 19. Oktober 1892, “
4) der Kaufmann Carl Klaßen hat für seine Ehe mit Maria Peters durch Vertrag vom 31. Mai 1893 8 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Emmerich, 9. Juni 1893. G
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. [17879] Beei der unter Nr. 18 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft C. G. Schwennicke zu Finsterwalde ist heute Folgendes ingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Gesellschafter Hermann Schwennicke setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 1“
Und demnächst ist unter Nr. 150 des Firmen⸗ registers die Firma C. G. Schwennicke zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Tuch⸗ fabrikant Hermann Schwennicke zu Finsterwalde ein⸗ getragen worden. — Finsterwalde, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
E
Flensburg. Bekanntmachung. 117880] Die Gesellschafter der unter der Firma N. Albrechtsen & Co“ zu Gravenstein am 1. Juni 1893 begonnenen Handelsgesellschaft sind: b 1) der Kaufmann Rasmus Albrechtsen in Gravenstein, 2) der Kaufmann Asmus Johannes Petersen in Sommerstedt. 5 Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Rasmus Albrechtsen in Gravenstein nur allein be⸗ rechtigt. “ Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 309. heute eingetragen worden. Flensburg, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gelsenkirchen. Handelsregister [18116] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Springorum zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber der Kaufmann Albert Springorum zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 15. Juni 1893.
SGelsenkirchen. Handelsregister [18117] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 269 die Firma A. Springorum zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sprin⸗ gorum zu Gelsenkirchen am 15. Juni 1893 ein⸗ getragen. —
SGrevenbroich. Bekanntmachung. [18120] Bei Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Zeyen & Aretz eingetragen ist, ist heute auf Anmeldung ver⸗ merkt worden: ist durch
Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Grevenbroich, den 2. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
gegenseitige
Grevenbroich. Bekauntmachung. [18119] In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 106 des Firmenregisters das von dem zu Wevelinghoven wohnenden Kaufmann Philipp Zeyen daselbst unter der Firma Philipp Zeyen errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Grevenbroich, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Grevenbroich. Bekanntmachung. [18118] In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 107 des Firmenregisters das von dem zu Wevelinghoven wohnenden Kauf⸗ mann Friedrich Aretz daselbst unter der Firma eg Aretz errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Grevenbroich, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . [18121 SGüstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 196 Nr. 323 eingetragen: Col. 3. Robert Luther. Col. 4. Güstrow. 8 Col. 5. Kaufmann Moritz Johannes Hermann Robert Luther in Güstrow. üstrow, den 14. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
[18263]
Höchst a. M. Heute ist unter Nr. 226 des hie⸗
sigen Firmenregisters die Firma David Oppen⸗
heimer zu Hattersheim und als deren Inhaber
die Wittwe des David Oppenheimer, Käthchen, ge⸗ borene Joseph daselbst neu eingetragen worden.
Höchst a. M., den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[18264]
Höchst a. M. Kaufmann Adolph Oppenheimer tragene Firma David Oppenh heim Procura ertheilt worden ist. Höchst a. M., den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
182
In das hiesige Procurenregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden, daß dem zu Hattersheim für die unter Nr. 226 des Firmenregisters einge⸗ beimer zu Hatters⸗
1) Kaufmann Joh. Wilhelm Krebs zu Höhr,
2) Kaufmann Karl Ant. Krebs daselbst,
3) Pet. Jos. Ant. Klütsch daselbst.
Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1893 begonnen.
Jeder Einzelne ist berechtigt, die Gesellschaft zu
vertreten.
(Acten zum Gesellschaftsregister Bd. VI. Nr. 5 u. 6.)
b. unterm 11. Juni cr.:
Laufende Nr. 3. Firma der Gesellschaft: P. Gel⸗
hard & Sohn in Rausbach in Col. 9: Der
Kaufmann Peter Gelhard VI. ist gestorben und der
Kaufmann Jak. Gelhard IV., beide von Ransbach,
ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Für die seit⸗
herigen Gesellschafter sind deren Söhne, die Kauf⸗
leute Carl Jakob Gelhard, Wilhelm Anton Gel⸗
hard, Pet. Albert Gelhard und Franz Josef Gel⸗
hard, alle von Ransbach, in die Gesellschaft
eingetreten.
III. im Procurenregister: 1
Unter Nr. 24. Firma P. Gelhard & Sohn
zu Ransbach: Die Procura ist erloschen. 1
(Aecten zum Procurenregister Bd. II. Nr. 17.)
Grenzhausen, den 11. Juni 1893.
Königliches .“ Höhr⸗Grenzhausen. enner.
Iserlohn. Handelsregister [18127] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 215 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Diedr. Hanebeck“ (Firmeninhaber: der Fabrikant Diedrich Hanebeck zu Iserlohn) ist gelöscht am 14. Juni 1893.
Iserlohn. Handelsregister [18128] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 865 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilh. Wolschendorf“, Firmeninhaber die Wittwe Kaufmanns Wilh. Wolschendorf, Lina, geb. Gräve, zu Iserlohn ist gelöscht am 14. Juni 1893.
Iserlohn. Handelsregister [18126] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 797 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Gustav Hansen“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Hansen zu Iserlohn) ist ge⸗ löscht am 14. Juni 1893.
Iserlohn. Handelsregister [18131] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 950 die Firma „Wittwe Inlius Brockhaus zu Iser⸗ lohn“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kauf⸗ manns Julius Brockhaus, Luise, geb. Hagen, zu Iserlohn am 14. Juni 1893 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister [18130] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 951 die
Firma:
„T. H. Hillerkus zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Hein⸗ rich Hillerkus zu Iserlohn am 14. Juni 1893 ein⸗ getragen.
Iserlohn. Handelsregister [18124] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die Handelsgesellschaft C. G. Weyland zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter Nr. 560 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmanns Ger⸗ hard Weyland jr., Wilhelmine, geb. Schödder, zu Iserlohn, als Procuristin bestellt, was am 14. Juni 1893 unter Nr. 346 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.
Iserlohn. Handelsregister [18125] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Adolf Elsberg zu Iserlohn für die Firma A. J. Elsberg zu Iserlohn er⸗ theilte, unter Nr. 101 des Procurenregisters einge⸗ tragene, Procura ist am 15. Juni 1893 gelöscht.
Iserlohn. Handelsregister [18129] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 360 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Fr. Preiß“ (Firmeninhaber: der Kauf⸗
mann Friedrich Preiß zu Iserlohn) ist gelöscht am
15. Juni 1893.
Iserlohn. Handelsregister [18122] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 505 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma „Lier & Jetkowsky“ (Firmen⸗
inhaber: 1) der Schreinermeister Julius Lier zu
Iserlohn, 2) der Schreinermeister Michael Jetkowsky
daselbst) ist gelöscht am 15. Juni 1893.
[18132] Kahla. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem die Firma Bauer & Lehmann in Kahla betreffenden Fol. 85 das Ausscheiden des Mitinhabers Karl Franz Leh⸗ mann in Kahla verlautbart worden.
Kahla, den 15. Juni 1893.
erzogl. Amtsgericht 8 Bonde.
[18133] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 461 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Louis Peters“ hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft mit allen Activen und Passiven durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Peters in Koblenz übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firn⸗ ist sodann unter Nr. 461 gelöscht und unter Nr. 538 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß der Inhaber derselben der Kaufmann Louis Peters zu Koblenz ist. 8 Koblenz, den 15. Juni 1893.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1893 an demselben Tage unter Nr. 1349 in das Re jister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 1 Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1893 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [18135] Der Kaufmann Eugen Stoll hierselbst hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma Eugen Stoll bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Hugo Korn hierselbst Procura ertheilt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 1102 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1893 an demselben Tage eingetragen. “ Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1893 Königliches Amtsgericht. XII.
8 [18136] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 38 ein⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Rings Söhne“ welche ihren Sitz in Königswinter und mit dem 1. Juni 1893 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: Franz Rings, Backofen⸗ bauer und Steinbruchsbesitzer zu Königswinter, und Karl Rings, Steinbruchbesitzer zu Hannover. Königswinter, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
[17658] Krefeld. Unter Nr. 3167 des Firmenregisters ist eingetragen: Die Firma selbst ist erloschen. Krefeld, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
H. Woltz⸗Stiegeler hier⸗
[18138] Krossen a. 0. Die unter Nr. 156 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Caspar'’sche Dampfmühle in Kähmen ist gelöscht. Krossen a. O., den 14. Juni 1893. Koöhnigliches Amtsgericht.
[18137] Krossen a. 0. Die unter Nr. 213 unseres Firmenregisters eingetragene Firma F. Teichmann in Bobersberg ist gelöscht.
Krossen a. O., den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Lübeck. [18153] Eintragung in das Handelsregister. Am 16. Juni 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1293 bei der Firma: 8 „Commerz⸗Bank in Lübeck“. Wilhelm Martin Amandus Spiegeler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Krafft Tesdorpf ist zum Mitgliede des standes erwählt. Lübeck, den 16. Juni 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Vor⸗
[18139] Lügumkloster. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 51 eingetragen die Firma Hartvig Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hartvig Möller in Lügum⸗ kloster. 1 8
Lügumkloster, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [18141]
Der Geheime Commerzien⸗Rath Friedrich Alfred Krupp hat eine Zweigniederlassung des von ihm unter der Firma Fried. Krupp in Essen betriebenen Handelsgeschäfts zu Magdeburg⸗Buckau unter der Firma Fried. Krupp öreshwwers errichtet, welche unter Nr. 2682 des Firmenregisters ein⸗ getragen ist.
Die Directoren Ernst Doßmann, Dr. jur. Her⸗ mann Gruson, Leopold Spoerl, Emil Reimers, Felix Klemperer, Kaufleute Carl Janicke, Johannes Schliephack und Ingenieur Wilhelm Schwabe sind als Procuristen der Firma Fried. Krupp Gruson⸗ werk unter Nr. 1142 des Procurenregisters mit dem Vermerk eingetragen, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich die Firma ppa. zu zeichnen befugt sind.
Magdeburg, den 11. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. [18140] 1) Der Kaufmann Paul Langenstraß ist seit dem 7. Juni 1893 aus der unter der Firma Carl Hinze Co zu Fefinfbrg. Kersgaht bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. 18
Der Mitgesellschafter Wollhändler Carl Hinze setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2683 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1631 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. “
2) Der Kaufmann Gustav Behrens hier ist als Procurist der Handlung C. Behrens Zr. hier unter Nr. 1143 des Procurenregisters eingetragen.
3) Der Gutsbesitzer Otto Wischeropp 8” seit dem 1. April 1893 aus der offenen Handelsgesellschaft C. Dorendorf & Co in Meitzendorf ausgeschieden, nülcge von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird.
Eingetragen bei Nr. 1730 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [18260] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 309 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Fümmg⸗
„Friedr. Abel“ in Mannheim. Inhaber ist riedrich Abel, Kaufmann in Mannheim.
Gesellschaft ist infolge des am 10. März l. Js. er⸗ folgten Ablebens des Ferdinand Nadenheim auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theil⸗ haber Ludwig Nadenheim übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt. 5) Zu O.⸗Z. 310 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Gebrüder Nadenheim“ in Mannheim. In⸗ haber ist Ludwig Nadenheim, Banquier in Mann⸗ eim. 6) Zu O.⸗Z. 563 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „S. May & Cie.“ in Mannheim. Samuel May ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von den übrigen Theilhabern Wilhelm Marr, Maximilian May und Heinrich May fortgesetzt. 7) Zu O.⸗Z. 671 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Philipp Walter“ in Ladenburg. Die Firma ist erloschen. 8) Zu O.⸗Z. 564 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Neuburger & Wachenheim“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Emanuel Neuburger und Julius Wachenheim, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. 9) Zu O.⸗Z. 311 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Weber“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Weber, Kaufmann in Mannheim. Der am 9. Juli 1891 zwischen diesem und Pauline Heller hierselbst errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäßheit der L.⸗R.⸗S. 1500 bis mit 1504. 10) Zu O.⸗Z. 565 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „M. Reutlinger & Co.“ in Mannheim, als Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitze in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Isidor Reutlinger und Sali Lion, Kaufleute in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 1. November 1880 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhält⸗ nisse der Gesellschafter sind bereits von Gr. Amts⸗ gerichte Karlsruhe unter O.⸗Z. 277 des Gesellschafts⸗ registers Band I. veröffentlicht. — Mannheim, den 10. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Handelsregistereinträge. [18261] Zum Handelsregister wurde ein⸗
Mannheim.
Nr. 30 915. getragen:
Zu O.⸗Z. 489 Ges.⸗Reg. Bd. VI.: Firma „Mann⸗ heimer Portland⸗Cement⸗Fabrik“ in Mann⸗ heim.
Die Procura des Wilhelm Eck in Mannheim ist erloschen. 1 Georg Guter, Kaufmann daselbst, ist als Vor⸗ standsmitglied ernannt und wird die Firma gemäß Art. 11 der Statuten hierdurch erloschen.
Mannheim, 13. Juni 1893.
KSEFroß Amtegericht. III.
Mittermaier.
[18262] Mosbach. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A. In das Firmenregister:
1) Unter O. Z. 482: Firma „M. Noe“ in Aglasterhausen. Inhaberin ist Maria, geb. Gott⸗ mann, Ehefrau der Gustav Noe in Aglasterhausen, verheirathet seit 11. April d. J. § 1 des von der Inhaberin mit ihrem genannten Ehemanne unterm 4. April 1893 geschlossenen Ehevertrags lautet: Dier Brautleute wählen als eheliches Güterrecht die völlige Vermögensabsonderung.
2) Unter O. Z. 483: Firma „Franz v. Molitor, Buch⸗ und Devotionalienhandlung“ in Mos⸗ bach. Inhaber: Franz v. Molitor⸗Mühlfeld in Mosbach, verheirathet seit 30. Mai 1893 mit Elisabetha Kirchgeßner von Straßburg. § 1 des mit derselben unterm 26. April 1893 geschlossenen Ehe⸗ vertrags lautet: Jedes der zukünftigen Ehegatten wirft von seinem fahrenden Beibringen den Betrag von 10 ℳ in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Ehe einbringen, sowie dasjenige, welches sie während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächtniß erwerben, wird sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt, so daß die Gemeinschaft auf die eingeworfen Summe und auf die während der Ehe gemachte Er rungenschaft beschränkt bleibt.
B. In das Gesellschaftsregister:
1) Zu O. Z. 53, betr. die Commanditgesellschaf „Gypsbergwerk und Fabrik Hochhausen a. N Kapferer und Co.“ in Hochhausen a. N.: Di Commanditgesellschaft ist aufgelöst, Procura de Wilhelm Sölter erloschen. 8
2) Unter O. Z. 56: Die Firma: „Gypsberg werk und Fabrik Hochhausen a. N. Ka fere u. Clemm“ in Hochhausen a. N. Gesells after Hermann Ludwig Kapferer, in Hoch “ a. N., und Walther Nikolaus Clemm, Privat in Heidelberg. Die Gesellschaft hat am 12. J 1893 begonnen. Hermann Ludwig Kapferer ist sei 5. Mai 1887 mit Bertha Welte von Pfohren ver heirathet. Der die güterrechtlichen Verhältniss regelnde § 1 des mit derselben unterm 10. Apri 1887 errichteten Ehevertrags wurde bereits früher veröffentlicht. Walter Nikolaus Clemm ist seit 24. Mai 1890 mit Antoinette Deurer von Heidel⸗ berg verehelicht. § 1 des mit derselben unterm 8. Mai 1890 errichteten Ehevertrags lautet: Jedes der beiden Verlobten legt in die Gütergemeinschaft der einzugehenden Ehe die baare Summe von 00 ℳ ein.
Alles übrige gegenwärtige und alles ihnen künftig ngt lichen Rechtstitel zufallende Vermögen jeder Art wird nebst den darauf etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ersatzpflichtig
7
ss erklärt (L. St. S. 1500, 1504).
Beibringen derselben
1893 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
zeichnen; dessen Procura ist
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
unter einem unentgelt⸗
Kaufmann Fritz Springorum a. d. Ruhr hat für seine Ehe Hilterhaus durch gerichtlichen
zu Mülheim xit S ect vom 3. Juni
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [18143]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 69 8 Ingehecbenen Firma Gustav Finck in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Finck, Waleria, geb. Derdzikowska, zu Nakel über⸗ gegangen, und wird von ihr unter unveränderter
Füsehe fortgeführt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1893 an demselben Tage. 8 Nakel, den 14. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. [18144]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 718 die Firma Johann Reuber zu Bendorf und als deren alleiniger Inhaber der Johann Reuber zu
Bendorf eingetragen worden. Die Firma ist mit Activen und Passiven auf den Hammerwerkbesitzer Heinrich Stettner von Dreis⸗ bach a. S. übertragen worden. Derselbe führt das Geschäft unter der Firma „Hch Stettner, Jo⸗ hann Reuber, Nachfolger“ weiter.
Neuwied, den 14 Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. 118145] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 92 die Firma F. W. Mewes mit dem Schneider⸗ meister Friedrich Wilhelm Mewes als Inhaber und Pritzwalk als Ort der Niederlassung eingetragen.
Pritzwalk, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht
8 “ [18146] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma Peter Kleuter in Remscheid⸗Hasten folgender Vermerk: Der Kaufmann Carl Kleuter zu Remscheid⸗Hasten ist am 12. Juli 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Kauf⸗ leuten Albert und Hermann Kleuter, beide zu E11““ unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. Remscheid, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schopfheim. Handelsregister. [18259] Nr. 6401. In das Firmenregister O.⸗Z. 96 Seite 96, wurde eingetragen:
Firma Reif: L. Reif in Langensee. Inhaber der mit Anna Maria Küttler verheirathete Müller Lorenz Reif in Langensee. Nach dem Ehevertrag ist reine Errungenschaftsgemeinschaft mit einem beider⸗ seitigen Einwurf von je hundert Mark zur Gemein⸗ schaft bedungen. 1
Schopfheim, 12. Juni 1893.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
[18147] Schwerin i. Meckl. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 424 Nr. 356 zur Firma Paul Zimmermann hieselbst heute eingetragen Die Firma ist erloschen. 1 Schwerin, den 15. Juni 1893. E. Tiede, Actuar,
8
8. [18148] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 414 — die Firma Steinfeld & Reimer ü1 dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗
1) Wilhelm Ernst Steinfeld,
2) Ernst Reimer,
beide Fabrikanten in Solingen.
Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1893 begonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
[18149] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 415 — Die Firma Gebr. Rot dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber 1) Joseph Roth und 2) Johann Roth, bbeide Stuckateure, in Solingen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. 8 Solingen, den 16. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. V.
mit
8
868 [18150] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute
Bei Nr. 283 Firma J. rangs in
8 8 [17905 Wernigerode. In unser Firmenregister ist 9 12. Juni 1893 unter Nr. 277 die Firma „L. Torkuhl“ zu Wernigerode und als deren IEn⸗ haber die verehelichte Kaufmann Geor Torkuhl, Wilhelmine gen. Louise, geb. Werner, zu Wernigerode eingetragen worden. Wernigerode, 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Wesel. „Handelsregister [17906] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist be Nr. 648 — Firma Louis Jacobsberg — Folgendes vermerkt
worden: 8 Die Firma ist abgeändert in „Lonis Jacobs⸗ und unter der
berg Deutsches Wäschehaus“
Nr. 709 des Firmenregisters von Neuem eingetragen
am 9. Juni 1893. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 709 die
Firma Louis Jacobsberg Deutsches Wäsche⸗
haus und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
Jacobsberg zu Wesel am 9. Juni 1893 eingetragen.
1 [17907] Wormditt. In das D.-⸗Register ist bei der Firma Carl Splanemann eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 29.
Col. 2. Der Kaufmann Carl Splanemann
Col. 3. hat für seine Ehe mit Martha Holzky durch Vertrag vom 3. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1893 an demselben Tage.
Wormditt, 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht
Xanten. Bekanntmachung [17908] Bei Nr. 34 des hiesigen Firmenregisters, woselbst die Firma „J. Isaac“ eingetragen steht, ist in Spalte 6 heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ anten, den 9. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[18086] Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Consumverein Hilbersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hilbersdorf betreffenden Folium 14 verlautbart, daß Herr Carl Böhme aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Herr Friedrich Ernst Grünert in Hilbers⸗ dorf aber Vorstandsmitglied geworden ist. Chemnitz, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Böhme.
“
Kaiserslautern. [18087] Genossenschaftsregistereintrag.
Am 14. Juni 1893 wurde in das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:
Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Dieselbe hat ihren Sitz in Odernheim am Glau. Das Statut ist vom 5. Februar 1893 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. 8
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem in Alsenz erscheinenden Localblatte „Bote für die Nordpfalz“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur 8. Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen, welches sich unter Nr. 12 der Beilagen bei den Registeracten über die Genossenschaft befindet. Mitglieder des Vorstandes sind:
Philipp Grimm, Ackerer in Odernheim, Director,
Heinrich Hofmann, Ackerer allda, Rechner,
Jacob Scheib, Schmied, und Carl Schmidt, Gerber, beide allda wohnhaft, von welchen Letzterer zugleich zum Stellvertreter des Directors bestellt wurde.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kaiserslautern, 14. Juni 1893.
1“
Folgendes eingetragen worden: E. st
Solingen —: Die Gesellschaft i die Firma erloschen.
Solingen, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Wandsbek. Bekanntma ung. [18151] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 147 eingetragen die Firma Gustav Angerthal in Wandsbek und als deren Inhaber er Kaufmann Gustav Angerthal daselbst. Wandsbek, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
B aufgelöst und
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Secretär. 8 [18088] Lörrach. Nr. 12 475. In das Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen: a. Zu O.⸗Z. 7. „Allgemeiner Arbeiter⸗ Konsumverein Wyhlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: In der Generalversammlung vom 21. März 1892 wurde als Mitglied des Vorstandes gewählt: Felix Joram, Fabrikarbeiter in Wyhlen. Nr. 13 464. b. Zu O.⸗Z. 3. „Allgemeiner
tsd ekanntmachung.
hilfe“ zu Potsdam vermerkt steht, fügung vom heutigen Tage Folgendes worden: Die Liquidation ist beendigt. Potsdam, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Zufolge 12
St. Wendel. wurde bei Nr.
Guidesweiler getragen:
lungsbeschluß vom 11. d. M. aufgelöst.
dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand St. Wendel, den 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
8 [18089] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, wo⸗ selbst die Genossenschaft „Consum⸗Verein Selbst⸗ zufolge Ver⸗ eingetragen
b [18265] Verfügung von heute des Genossenschaftsregisters „Consumverein Eintracht e. G. m. b. H. für Gund Umgegend“ Folgendes ein⸗
Die Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ Die Liqui⸗
[18042]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Moses Jacob, Juhabers der Rauchwaaren⸗ bus. unter der Firma! M. Jacob hier,
rühl 55 (Wohnung Jacobstr. 8), ist heute, am 16. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 7. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1893. Prüfungstermin am 31. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 16. Juni 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.
[18250] Konkursverfahren. 1
Nr. 32 141. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machers Jakob Leitzig in Mannheim ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Sagan. In unser Mustedregister ist eingetragen: Nr. 20. Dr Forke und Comp. zu hammer, verschlossenes Packet, 8 Modelle von Pappe sogenannte „Preßmuster“
Schutzfrist 3 Ja Nachmittags 4 ½ Uhr. Sagan, den 12. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
[18243] Neu⸗ zur Pappenfabrikation,
Muster für pla tische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, re, angemeldet am 15. Mai 1893,
eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Beschtußfaffung über die Wahl eines definitiven erwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 11. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Konkurse.
Konkursverfahren.
[18073]
und Hausbesitzers Friedrich Geller, in Firma Eduard Geller ist heute, den 15. Juni 1893, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1893. rungen sind bis zum 17. richte anzumelden. Erste und Prüfungstermin den 31. Juli mittags 11 Uhr. Annaberg, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
8 [18017] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters F. Conrad in Demmin wird, da der Antragsteller Kaufmann Ha emeister in Demmin eine am 20. Mai d. F. Fällig gewesene Wechselforderung von 140,25 ℳ glaubhaft gemacht hat, da gerichts undig ist, daß mehrere Klagen gegen Conrad wegen nicht be⸗ zahlter Geschäftsschulden anhängig sind, da hiernach Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung des ꝛc. Conrad vorliegt, welcher auch nach einem glaub⸗ haften Gerüchte sich heimlich von hier entfernt hat, heute, am 15. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Westphal in Demmin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 5. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Demmin. Görcke.
1893 8
[18072²] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Geflügelhändlers Hermann von Hacht zu Hamburg, Hammer⸗ deich 136—140, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. J. eins zliebli . Erste Gläubigerversammlung d. 4. Juli dss. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. d. 3. Angust dss. Is., Vorm- 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. Juni 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[18165] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Tasche zu Hattingen ist heute, am 15. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justiz⸗ Rath Hutmacher zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 5. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 29. Juli 893, Vormittags 10 Uhr. Hattingen, den 15. Juni 1893.
[18248] Konkursverfahren. S Nr. 26 026. Ueber das Vermögen des Josef
Ueber das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers August Emil⸗ in Annaberg, 11 Uhr, erwalter: Offener Arrest Konkursforde⸗ Juli 1893 bei dem Ge⸗
Gläubigerversammlung Vor⸗
nichts an den Gemeinschuldner zu
Allgemeiner Prüfungstermin
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1893 Anzeige zu machen. Mannheim, den 15. Juni 1893. Gerichtsschreiberei “ Amtsgerichts. alm.
[18161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers und Tapeten händlers Ch. Weiß hier, Kramgasse 6, ist heute am 15. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspector a. D Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1893, Vorm. 10 Uhr, und allge meiner Prüfungstermin am 3. August 1893 Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. N. 18/93.
Mülhausen i. Els., den 15. Juni 1893. 8
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[18164] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bruno Schultze zu M.⸗Gladbach und das Vermögen der Firma „Gladbacher Kleiderfabrik zu M.⸗Glad⸗ bach“, deren Inhaber vorgedachter Kaufmann Bruno Schultze ist, ist das Konkursverfahren am 15. Juni 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. David hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1893. Anmelde⸗
frist bis zum 8. August 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 21. August 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
8
[18159] Konkursverfahren. “““ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August vom Steeg zu Schwerte wird heute, am 14. Juni 1893, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Back⸗ hausen zu Schwerte wird zum Konkursverwalter Fernannt. Offener Arrest mit Anzei efrist bis 19. Juli 1893, Anmeldefrist bis 20. FJuli 1893, erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. August 1893, Vormittags 9 Uhr. . Königliches Amtsgericht zu Schwerte.
[18043] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht S ßlach hat unterm Heutigen, Nachmittags 3 ½ Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Handelsmannseheleute Simon und Betty Strauß von Antenhausen der Konkurs zu eröffnen.“ Als vorläufiger Konkurs⸗ verwalter wurde der Handelsmann Jakob Fried⸗ mann von Autenhausen aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 1. Juli lfd. Is. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Belnetgeern cees und die in den §§ 120 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Freitag, 14. Juli l. J., Dor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 7. Juli l. J.
Seßlach, am 15. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Der K. Secretär: (L. 8.) Dietz.
[1759900) Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 12. Juni 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Vermögen des Hutmachermeisters Laver Reiß in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt der K. Advokat, Rechtsanwalt Herr Köbel in Straubing. Offener Arrest ist erlassen Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Juli 1893 einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juli Fermin
2) Zu O.⸗Z. 200 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Müller & Dubois“ in Waldhof. Der Sitz der esellschaft ist nach Rheinau verlegt. 3) Zu O. Z. 561 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Heinrich Bohrmann“ in Mannheim. Der
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IZI.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [18134] Der Kaufmann Phöbus Theodor zu Königs⸗ berg i. Pr., Vordere Vorstadt Nr. 14, hat für
5b “ 6 5 ] Höhr-Grenzhausen. Es wurden G Einträge gemacht: a. unterm 5. Juni cr.: I. im Firmenregister: Nr. 76. Firma J. Krebs
Weimar. Bekanntmachung. [18257] 888 beftimmt „Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. eingetragen worden die Firma:
Arbeiter⸗Konsumverein Lörrach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“: „„Laut Protokoll der Generalversammlung vom 27. Mai 1893 wurden mit Amtsdauer von 3 ahren
Rist, Weinhändlers in Heidelberg, wurde heute, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen am 16. Juni 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Verwalters, sowie über die Bestellung eines Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Gläubigerausschusses, dann über die in § 120 und J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Dienstag,
Wilhelm Sölter, Kaufmann in Hochhausen a. N., ist als Procurist bestellt. 1 8 Mosbach, den 14. Juni 1893.
Sohn zu Ayhr in Col. 6: Die Firma ist an die Handelsgesellschaft J. Krebs Sohn übergegangen. II. im Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nr. 49. 18 2) Firma der Gesellschaft: J. Krebs 3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. 4) Rechtsverhältnisse der schafter sind:
Sohn.
esellschaft: Die Gesell⸗
seine Ehe mit Minna Theodor, geb. Theodor, durch Vertrag vom 26. August 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke,
Theilhaber Karl Ludwig Bohrmann ist durch sein am 23. Januar 1893 erfolgtes Ableben aus der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden. An Stelle desselben ist Wil⸗ elm Bohrmann als weiterer Theilhaber in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
des
Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft behaltenen Vermögens haben. “
4) Zu O.⸗Z. 562 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma:
Dr. U. Dusch.
her [18142] Mülheim a. d. Ruhr. Bekauntmachung.
In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, zist heute unter
Füder Nadenheim“ in Mannheim. Die
Nr. 43 eingetragen:
Großherzogl. Amtsgericht. Fol. 238
Minna Hirschwald in Weimar 1hS deren Inhaberin Fräulein Minna Hirschwald Weimar, am 5. Juni 1893.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. . Säch e. Feric
als Vorstandsmitglieder gewählt: Leopold Oßwald, Fabrikmeister hier, als Controleur, und Johann Pister, Fabrikarbeiter in Stetten, als Beisiter Lörrach, den 10. Juni 1893. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
18
Nüßle.
und Anmeldefrist bis 10. Juli 1893 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, 18. 1893, Vorm. 8 ½ Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 7. Heidelberg, 16. Juni 1893.
Dcer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
Braungart.
Juli
den 18. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 6 bestimmt, mit welchem auch der allgemeine Prüfungstermin verbunden ist. Etranbing⸗ den 13. Juni 1893. Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Hahn, Secretär.