If
iler: Frei . f jen⸗ Altstadt): Stichwahl zwischen Dr. Gradnauer S. und . Eisenach: Stichwahl zwischen von der Osten N.⸗L. mit Cassellf Blätter Neuerburg, Warweiler und Malberg (G. A. 65. 60 u. 4) Neue Folge Heft 7, Uthemann (A.). Die Braunkohlen⸗ b EEEC.·“ Halberg, Geheimer Commerzien 8 8 8 mann. Fr. 66. 55. 56). Ferner wurden die Aufnahmearbeiten auf den Blättern lagerstätten am sgae Heft am Hirschberg am Stellberg. vhihn. “ 8e Aachen 6. 1“ “ 8. Jena: Stichwahl zwischen Walter N.⸗L. und Leutert. S. Habsce ng 1““ 15 5 ee Mürlenbach 3 “ und 1 Text . “ 8 1ö““ Jahrbuch für das Deutsche Reich. 1 vh“ 7. Meißen: Stichwahl zwischen Lieber A. und Goldstein. S. . 4 und Dar .A. 66. 49. 50. eiter geführt. .5) Neue Folge Heft 8, von Reina 9 as Rothliegend eer soeben erschienene 14. 2 97 . isti Schleiden: P ranz von Arenberg, Legations⸗Secretär a. D. Neizen. nichmahl wnesch Fräßdorf S. und Lotze. A. Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz. 5 6 Provinz Schlesien. Iin der Wetterau und sein Anschluß an das — “ Jahrbuchs“ “ von bn erlhen Eeiatifschtistchen 11““ In der Provinz Schlesien setzte Landes⸗Geologe Dr. Dathe die 6) Neue Folge Heft 11. Wölfer (Th.). Die geologische Spezial-⸗ Verlag von Puttkammer u. Mühlbrecht in Berlin. Preis 2 ℳ) bringt
zu Berlin. C. 9. iberg: Stichwahl zwischen Merbach D. R. und Schulze. S. z z z 1 . Eupen: Dr. Bock, Rentner in Aachen. C. “ Fresberg: Bichwall zwischen Sachsse K. und Grünberg. S. Nauck, Domänenpächter zu Gr. Schönfeld. D. R. Aufnahme der Blätter Waldenburg und Landeshut (G. A. 75. 17. karte und die landwirthschaftliche Bodeneinschätzung in ihrer Be⸗ in 17 Abschnitten dasjenige amtliche statistische Material, welches sich
Stadt Aachen: Mooren, Bürgermeister in Eupen. C. .JSIe 8 8 rt. d 2 für Land⸗ wi f d schmäßi j 8 b 4 ; . Oschatz: Hauffe⸗Dahlen, Stadtgutsbesitzer. K. . 8 18) fo 3 8 eutung und Verwerthung für Land⸗ und Staatswirthschaft. Mit für das Reich sammeln und gleichmäßig bearbeiten läßt. Die erste Düren: Graf von Hompesch 2 “ Rrich. 88 18 1 Hnhi (Stadt): Stichwahl n S. und Hasse. N.⸗L. Großherzogthum Oldenburg Die Aufnahmen im Flachlandsgebiet b 2 Tafeln. 8— beiden Abschnitte sind der Dar der Crhnetrth,Hie. 8 Geilenkirchen: Hitze, Professor in M.⸗Gladbach. C. . Leipzig (Land.): Geyer, Cigarrenfabrikant in Leipzig. S. .Oldenburg: Stichwahl zwischen Enneccerus N.⸗L. und Hug. S. 8 nderer Berücksichtigung der agronomischen Verhältnisse. 7) Neue Folge Heft 12. Bücking (H.). Der nordwestliche Bevölkerung gewidmet; die folgenden neun Abschnitte be⸗ N. Hohenzollern. . Borna: Dr. von Frege, Rittergutsbesitzer auf Abtnaundorf. K. Varel: Stichwahl zwischen Träger Fr. und Hug. S. 7) Prignitz. Spessart. Mit einer geologischen Karte und 3 Tafeln. — handeln volkswirthschaftliche Verhältnisse: Anbau und Ernte Sigmaringen: Bumiller, Pfarrer in Ostrach. C. . Mittweida: Schmidt, Buchdrucker in T 81— S. . Delmenhorst: Graf von Galen auf Burg Dinklage. C. Pprofessor Dr. Gruner führte zunächst einige Revisionsbegehungen 8) Neue Folge Heft 13. Dathe (E.). Geologische Beschreibung Viehstand, Bergwerks⸗Production, Beiträge zur Statistik der gm 1 ““ 1 “ Schippel, Redacteur in Friedrichshagen. S. 1. 4 5 auf Blatt Demertin (G. A. 43. 6) sowie eine Untersuchung der Ver⸗ der Umgegend von Salzbrunn. Mit einer Karte, 4 Tafeln und Gewerbe, den auswärtigen Handel (für 1892), Land⸗, Köni ich Bayern . Waldenburg: Auer, Sattler in Berlin. S. Herzogthum Braunschweig. breitung des bei Gumtow anstehenden oberoligocänen Glaukanitmergels 4 Profilen. ] käh. und Seeverkehr, Geld, und Creditwesen, Großhandelspreise Konigreich yj 3 wickau: Stolle, Gärtner und Gastwirth zu Gesau. S. . Braunschweig: Blos, Schriftsteller zu Stuttgart. S. egen J 85 begann alsdann die Aufnahme des Blattes 1 9) Jahrbuch der Königlich preußischen Geologischen Landes⸗ erbrauch einer Reihe von Waaren. In den weiteren sechs Ab⸗ a. Oberbayern. tollberg: Seifert, Schuhmacher in Zwickau. S. heim. K . Helmstedt: Stichwahl zwischen Ackermann N.⸗L. und Wentzel. S. Lohm ( Gaffa- 32 Pr. e öö vollendet 1“ S 5 Berg⸗Akademie pro 1889 G und 515 Seiten Text und schnitten folgt die Darstellung der anderen, von der Reichsstatistik er⸗ München I: Stichwahl zwischen Burkhardt N.⸗L. und Birk. S. Wolkenstein. von Hoerder, Rittergutsbesitzer “ 3. Holzminden: Stichwahl zwischen Krüger N.⸗L. und Calver. S. 5 18 Leheen set e 8 9 Fuchung anf 2 . b hri 18 8 r G faßbaren Gegenstände: Reichstagswahlen, Theile der Justizstatistik, Aichach: Baeurle, kath. Pfarrer zu Ottmaring. C. Kirch erge Fosm T“ 21g 288 d Gerisch. S. Herzogthum Sachsen⸗Meiningen. 8) Mittelmark. Debit der Publikati des Rei “ usführliches über das Finanzwesen . Aichbichler, Guts⸗ und Brauereibesitzer zu Woln⸗ . Plauen: Stichwahl zwischen von Polenz un s E 38*⁷ 8 88,886 ö 2) Mitt 1 1 tder Publikationen. des Reichs und über die Arbeiterversicherung. Die meisten Tabellen Ingolstadt: Aichbichler, Gu Meiningen: Stichwahl zwischen Dr. Paasche N.⸗L. und Weigt. Fr. Landes⸗Geologe Professor Dr. Berendt setzte in der durch Revisions⸗ Nach dem Berichte für das Jahr 1891 betrug die Gesammtzahl sind Fortsetzungen von solchen des vorigen Jahr angs. Im zach. C. 1 istlicher Rath zu Dorffen. C Königreich Württemberg. Sonneberg: Reißhaus, Schmiedemeister zu Erfurt. S. reisen innerhalb der übrigen Arbeitsgebiete nicht in Anspruch genommenen der im Handel debitirten Kartenblätter . . 25 “ Abschnitt „Gebietseintheilung und Bevölkerung“ sind Angaben EE1 Gristlicher Weben wmw. g. f. d. 8 A Zeit unter Hilfeleistung des Culturtechnikers Burck die Aufnahme auf Im Jahre 1892 wurden verkauft; 8 süber Alter, Religion und Familienstand nach der Volkszählung von 8 8 ichwahl zwisch Süuttzart⸗ Stichwwaßl 5 en Si 16 88 1. F b Herzogthum Sachsen⸗ ltenburg. 1“ 1“ 1 Von Lieferung 1, Gegend von Nordhausen 8 1990 hinzugefgt “ der E1“ und Se ift 11.“ 5 annstatt: ichwahl zwischen nai üdd. Volksp. n eeö de; nter C. beinge n en Dr. Zeise .““ 2, 8 Jena 8 urch Mittheilungen über die Geschäftsverhältnisse der eichsbank, . Rosenheim: Steininger, Oekonom und Mühlenbesitzer in Kallenberg. Nn Baumbach, Oberst z. D. und Rittergutsbesitzer zu Kaimberg. D. R. die Aufnahmearbeiten diejenigen des Blattes Zehden fort. h Bleicherode insbesondere . Giro⸗ und Werhschaftener⸗ im Aüchfhanf, 8 (G. A. 45. 12.) 8 Erfurt „Finanzwesen“ sind die Uebersichten über die Einnahmen aus Zöllen
9 2 S.9o †. 9o bo:
Westerham. C. im: Stichwahl zwischen Mayer N.⸗L. und Haag. Südd. 3 6 Traunstein: Lehemeir, Bürgermeister zu Trostberg. C. Besbeim ichwahl zwisch 9 9 Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Landes⸗Geologe Professor Dr. Wahnschaffe brachte unter Hilfe⸗ Zörbi lumgearbeitet worden; im Abschnitt „Arbeiterversicherung“ konnten die 8
b. Niederbayern. 1 . Böblingen: Stichwahl zwischen Kercher Südd. Volksp. und .Coburg: Stichwahl zwischen Schmidt N.⸗L. und Beckh. Fr. ü leistung des Culturtechnikers Reimann die Aufnahme der Blätter Saarbrücken Nachweise über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung erweitert gandeut: Mayer, Kunstanstaltsbesißer zu Landohut. C. Schrempf. K. . “ Gotha: Bock, Schuhmacher in Gotha. S. Möglin und Müncheberg zum (G. A. 45. 23. 29.) Th. werden. Soweit das Material vorhanden war und es 88 seiner b Straubing: Bruckmeier, Joseph, Bierbrauer in Bogen. B. d. L. 5. Eßlingen: Stichwahl zwischen Weiß N.⸗L. und Ehni. Südd. An „Bezirks⸗Geolo e. Dr. Schroeder rachte die Kartirung der ihm — „ Th. II 41 Natur erwünscht schien, sind die Zahlen für Jahresreihen — meist dFaubing: Wiaslene Womolenr z Pastan G. Volksp. 1 Herzogthum nhalt. übertragenen Antheile der Blätter Hohenfinow und Oderberg Riechelsdorf zehnjährige — oder es sind wenigstens Vergleiche mit Vorjahren ge⸗ vfnetecen eebeeee khtsebanhr. . b.. 9. Nrultage. pepeznechtsannzalt se. etetgget Sandes edehs 1. Hesscu: Stichwahl wwischen paus S. und Roficke Wih e eeae ea Nehen gschgete und söbete, dejerige der Blätter “ 1 Deggendorf. C. alw: Frhr. von Gültlingen, Kammerherr und Landgerichts⸗Ra 8 Ir f Halle a. 8 38 v. A. 45. 4. 5) weiter fort. 1 Haarburg n graphischen Darstellungen sind dieses Mal beigefügt: eine gendorf: Leonhard, Stadtpfarrer zu Deggendorf. C g . Bernburg: Dr. Friedberg, Professor zu Halle a. S. N.⸗L Derselbe bereiste außerdem den östlichen Theil der Provinz Posen Nauen Karte der Bevölkerungsdichtigkeit nach der letzten Vorkeaigec und, im Anschluß an die dem vorigen Jahrgang beigegebenen Tafeln über Roggen⸗ und Weizenpreise, zwei solche über Preise von Gerste und Hafer an fünf deutschen Hauptplätzen für die letzten zwanzig Jahre.
1““
SnEge Sn —
c. Pfalz. Fgelhaa. N.L. Museum. Gera
Hepeher; Stichwahl zwischen Dr. Clemm N.⸗L. und Ehr⸗ . Balingen: Haußmann, Röchtsanwalt hec Ft gis ESlhe⸗ Stichwahl zwischen Hofmann S. und Lüttich. Fr. V. 0) M“ 8 hans hes Blatts Palf . 6 3 2 Gmünd: Stichwahl zwischen Schmied N.⸗L. und Speiser. Südd. 62 1 J, Beushausen fuüͤhrte die Aufnahme des Blattes Polsse iesbaden 8 1 e Berrf in, Etebesäher zMachenbgm . Bau⸗ Volksp. “ Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen. (G. A. 28. 52) weiter, unterzog das von dem ausgeschiedenen Dr. Latter⸗ „ Mansfeld Ueber hundert Jahre alte Personen in Preußen. e eim: Sti⸗ 1 Backnang: Hartmann, Landwirth zu Wackershofen. Südd. Volksp. Stichwahl zwischen Dr. Pischel N.⸗L. und Bock. S. mann bearbeitete Blatt Hohenholz (G. A. 28. 42) einer Revision und Triptis b Seit dem Jahre 1883 wird in Preußen beim Vorkommen hoher Zweib ücken: Stichwahl zwischen Adt N.⸗L. und Reeb. C. . Crailsheim: Pflueger, Kaufmann zu Creglingen. Südd. Volksp. 1 8 bL““ stellte ferner das Alter zweifelhafter diluvialer Thonmergel auf Blatt 8 Eisleben 8 Altersangaben sowohl bei der Bewegung wie beim Stand der Be⸗ e von Marquardsen Professor zu Erlangen. N.⸗L2. . Aalen: Wengert, Pfarrer in Diergenheim. C. Fürstenthum Waldeck. Gerswalde (G. A. 28. 51) fest. u Huerfurt 8 svölkerung eine nähere Prüfung durch Rückfragen u. s. w. vorgenommen 9 lgut : Stichwahl zwischen Brunk N.⸗L. und Mayer. . Gaislingen: Bantleon, Oekonomie⸗Rath zu Waldhausen. N.⸗L. 8 Dr. Müller bearbeitete den östlich der Oder gelegenen Theil des BI2 und so die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der einschlägigen Meldungen B. Itep. 6 1 .—115. Blaubeuren: Groeber, Landrichter in Heilbronn. C. Dr. Böttcher, Schriftsteller in Berlin. N.⸗L. Blattes Greifenhagen (G. A. 29. 43) und begann die Aufnahme Frankfurt a. M. 8 feestzustellen gesucht. Insbesondere gilt dies von den über hundert üdd. Volksp. Biberach: Braun. C. 8 8 8 823, des Blattes Fiddichow (G. A. 29. 49), welche dem Abschluß nahe Berlin SW. AJahre alten Personen, für welche sowohl bei der Zählung von 1885 d. “ 88 Cö 1“ . Ravensburg: Rembold, Rechtsanwalt in Ravensburg. C. Fürstenthum Reuß älterer Linie. b die Aufnahme der Bltter Uchtdorf und “ wie bei derjenigen von 1890 überall die Beweismittel für die in die .Regensburg: von Lama, Buchhändler zu Regensburg. C. zrster. C „Kabri ge 1 ;Dr. Gagel begann die Aufnahme der Blätter dorf un ennste Zählkarten eingetragenen Altersangaben der betreffenden Personen ein⸗ .Amberg: Lerno, CI zu Weiden. C. Großh erzo gthum Baden. Förster, Cigarren⸗Fabrikant zu H S Wildenbruch (G. A. 29. 55. 56) und brachte ersteres zum Abschluß. Mühlhausen gefordert wurden. Als solche Beweismitkel 8 18 Tauf⸗ und Neumarkt: Lerzer, Landwirth und Bürgermeister zu Tann⸗ — 88 Fürstenthum Reuß jüngerer Linie Dr. Zeise begann die Aufnahme des Blattes Gandenitz Berlin 80. Heirathsurkunden, auch Tauf⸗ und Todtenscheine von Kindern oder hausen. C. .Konstanz: Stichwahl zwischen dug C. und Heilig. N.⸗L. 1— (G. A. 28. 49) mit einer Untersuchung der Umgebung dieses Ortes Lauterberg a. H. sonstige Schriftstücke nicht beigebracht werden konnten, die proto⸗ n Fr.
. Neunburg v. 1 9 Wete perger, Prsbacher “ C. G. 1b11““ hhrn. von Hornstein C. (f. d. Wurm, Redacteur in Hannover. S. 8 und der Rinne des Netzow⸗Sees. I 8 durch hochaltrige Personen ꝛc. unterstützte Erklärung der .Neustadt a. W. N.: Lehner, Amtsgerichts⸗Secretär in Erben⸗ Militärvorlage) und Wacker. C. 8 I1“; 10) Hinterpommern. Berlin NO. etreffenden oder, soweit sie inzwischen (d. h. in der Zeit zwischen Neustadt: Schuler. C. Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe. Landes⸗Geologe Dr. Keilhack vollendete die im Vorjahre be⸗
dorf. CE 1 Cisfeld i. Thür. dem Zählungstage und dem Datum der Rückfrage) verstorben waren,
e. Oberfranken. . Breisach: Stichwahl zwischen Dr. Blankenkorn N.⸗L. und Stichwahl zwischen von Oheimb K. und Langerfeld. Wild. gonnene Aufnahme des Blattes Sydow (G. A. 14. 57), begann und Limburg ; die Aussage von Hinterbliebenen, insbesondere von Ehegatten, Hof: Stichwahl zwischen Münch⸗Ferber N.⸗L. mit Löwen⸗ Schüler. C. 1 8 vollendete unter theilweiser Mitwirkung des Culturtechnikers Baldus Gardelegen Kindern ꝛc. Auf diese Weise wurden im Gebiet des preußischen stein. S. Freiburg: Stichwahl zwischen Dr. Winterer N.⸗L. und Marbe. C. Fürstenthum Lippe. die Aufnahme des Blattes Pollnow (G. A. 14. 51) und nahm die Schillingen 2 Steaats an über hundert Jahre alten Personen 8 Bayreuth: Stichwahl zwischen Bayerlein N.⸗L und Philipp. Fr. 1 Fttenheim: Stichwahl zwischen Schättgen C. und Sander. N.⸗L. ““ -Aufnahme der Blätter Wussow, Zirchow und Damerow (G. A. 14.
Lindow b angegeben festgestellt rchheim: Stichwahl zwischen Pezold C. und Barbeck. Fr. .Kehl: Stichwahl zwischen Freiherrn von Schauenburg N.⸗L. und Rickehof⸗Böhmer, Gutsbesitzer auf Vogelhorst. K. 43. 44. 45) in Angriff, von welchen das erstere zu drei Vierteln, die Rathenow 1 o beiden letzteren in ihrer Südhälfte bearbeitet wurden.
. Fo . . 1 8 1 ü 3 : Stichwahl zwischen Stöcker C. und Zinne 8 Reichert. C. 8 . 6 88 „ Hersfeld JJ1. 232 24 67 91 1 Fenache. Aüchen Domvicar zu Bamberg. C. .Achern: Lender, Geistlicher Rath und 11“ 8 Freie Stadt Lübeck. 1“ 11) Westpreußen. G 8 Pegieges 8 C1““ 147 13 I r. Mittelfranken v . Durlach: Stichwahl zwischen Frank N.⸗L. und Dr. Rüdt. S. Stichwahl zwischen Dr. Goertz Fr. V. und Schwartz S. Professor Dr. Jentzsch führte die Aufnahme des Blattes Nieder⸗ 16 üh G. Im Jahre 1885 wurden darnach nahezu 61, im Jahre 1890 ““ “ Karlsruhe: Stichwahl zwischen Rheinau N.⸗L. und Pflueger. Fr. zehren zu Ende und begann diejenige des Blattes Lessen. (G. A. 33. o“ etwas über 51 % als jüngeren Altersklassen zugehörig erkannt, und . Nürnberg: Grillenberger, Redacteur zu Nürnberg. S. Mannheim: Stichwahl zwischen Dreesbach S. und Bassermann. S⸗ 93, 29. — „ Saalfeld i. Thür. 50 zwar wurde ermittelt, daß 6,5 bezw. 8,8 % 95 bis 100, 11,2 bezw. reie a remen. 23. 29.) “ 8 2 8 1 N.⸗L „ Selters 163 14,3 % 90 bis 95, der große Rest in beiden Zähljahren aber noch
e a 3 Stuttgart. D. R. Kelbeim⸗ Tr. g. C. 8 Fechentagt Stichwahl zwischen Galler Südd. Volksp. und behufs der Sammlung von Geschieben für das Geologische Landes⸗ „ Naumburga.
ve *
SmE Seboe
—
co oCe- do coNdbo
vuna auauuauaus a a a2
8 8
Erlangen⸗Fürth: Stichwahl zwischen Segitz S. und Weiß. 2. 9 W . 36 for. Südd” V⸗Fürth c eidelberg: Stichwahl zwischen Weber N.⸗L. und Gehrke. Fr. Freese, Kaufmann in Bremen. Fr. V. — Außerdem von demselben - der zur Weichsel⸗ Tangermünde 41 8 nicht einmal 90 Jahre alt war. Ansbach⸗Schwabach: Stichwahl zwischen Kröber Südd. Volksp 8 tten: Stichwahl zwischen Graf Douglas K. und Freiherrn 1 regulirung ausgeführten Erdarbeiten östlich von Danzig sowie die⸗ Marienwerder Die Besti der Zeit der Geburt fand für die 1890er Zäh 6 8 ö : 1 n:. . 8 zwischen Gr 9 G Freie Stadt Hamburg. jenigen 186 Eisenbahnlinie Marienburg —Miswalde — Maldeuten Koblenz .X“ “ ö .Eichstätt: Dr. Schädler, Gymnasial⸗Professor zu Landau. C. 14. Adelsheim: Freiherr von Buol⸗Berenberg, Landgerichts⸗Rath in —I. Bebel, Schriftsteller zu Berlin. S. 8 untersucht. 12) Ostpreußen Melsungen 4 Pfarrers, des Standesbeamten, der Gemeindeä testen in 5, durch An⸗ .Dinkelsbühl: Lutz, Guts⸗ und Brauereibesitzer zu Heidenheim. K. Mannheim. C. . Diez, Buchdruckereibesitzer zu Stuttgart. S. Dr. Klebs setzte die Aufnahme der Blätter Dönhofstedt und Bieber . 8 gabe von Eheleuten, Kindern und Verwandten in 10, durch andere 3. Metzger, Journalist in Hamburg. S. Lamgarben (G. A. 18. 48.54) fort und brachte dieselben zum Abschluß. Irier Ialte Personen in 9, durch behördliche Untersuchung in 7 und war nicht 8 Oberweis 1 sicher zu ermitteln in 15 Fällen. Von diesen 72 Hundertjährigen ge⸗ Brandenbg. a. H. 264 hhörten 13 dem männlichen und 59 dem weiblichen Geschlecht an; Schwarzburg 299 letzteres war also auch hier, wie in allen höchsten Altersklassen, erheb⸗ Hildburghausen 225 „ lich stärker (4 bis 5 Mal so oft) vertreten als jenes. Dem Familien⸗ “ 1 zusammern 2 505 Bl. ngs⸗ 1“ 8 e Alten Fedig, g beenge 8 verwittwet; bdaß im ganzen e .—=2766 nach dem Religionsbekenntniß unterschieden sie sich in evangelische, sehec en gartsen darch en Meraufk. .F. Personen, ein Verhältnis, das sich durch
Rothenburg o. T.: Stichwahl zwischen Keller N.⸗L. und Hil⸗ 3 pert. Wild. Großherzogthum Hessen. 8 8 Elsaß⸗Lothringen. 11³“ Gießen: Stichwahl zwischen Meinert N.⸗L. und Köhler. A. sass⸗Lote gen. .“ v“ . Aschaffenburg: Haus, Adam, Pfarrer zu Wörth a. M. C. riedberg: Stichwahl zwischen Graf Oriola N.⸗L. und Baehr. A. ¹. Altkirch: Winterer, Stadtpfarrer zu Mülhausen i. Els. E.⸗L. m Laufe des Jahres sind 1 Publikation gelangt: b Kitzingen: Stichwahl zwischen Roeder N.⸗L. und Eck. C. .auterbach: Stichwahl zwischen Zimmermann A. und Dr. Back⸗ Mülhausen: Bueb, Redacteur in Mülhausen i. Els. S. 1 B “ 8 8 . Lohr: Stichwahl zwischen Keßler C. und Weißenberger. Südd. C 1“ . Colmar: Stichwahl zwischen Ruhland. Lib.Elsasser und Preiß. E.⸗L. 1) Lieferung 51, enthaltend die Blätter Gemünd 3 Volksp. staot: Sti l zwischen Osann J. N.⸗L. und C S Gebweiler: Gürber, Kanonikus und Superior in Straßburg. Mettendorf, Oberweiß, Wallendorf, Bollendorf . . .. Bl. Neustadt a. S.: Moritz, Oekonom in Junkershausen. C. SG Se ö sanne. 88 Nener. 8 E.⸗L. (bei keiner Fraction). 2) Lieferung 55, enthaltend die Blätter Stadt Ilm, debitirt sind. 8. ders⸗ erhält weinfurt: Stichwahl zwischen Buͤrger C. und von Obern⸗ 6. Hffen 1. Stichwah s “ H . Rappoltsweiler: Dr. Simonis, Superior zu Oberbronn. E.⸗L. Remda, Königsee, Schwarzburg, Breitenbach und Gräfenthal Hublikati 8. die starke Betheiligung der östlichen und insbesondere der Pro⸗ Schweinf ch zwisch g .Erbach: Stichwahl zwischen Scipio N.⸗L. und Hirschel. A. Schlettstadt: Ppehlmann, Fereis e. 3 Schlettstadt. F 3) Lieferung 56, enthaltend die Blätter Themar, Rent⸗ Von den sonstigen Publikationen sind verkauft worden: vinzen mit polnischer Bevölkerung erklärt. Es entfielen nämlich Wd darg. Stichwahl zwischen Neckermann C. und Fülle. S. Worms: Frhr. He 9 Ge. E1“ 88 Föhlsttsaad 8. 88 Bulach“ Gutsbefiper zu Oft⸗ wertshausen, Dingsleben, Hildburghaufen . . . . .. “ Heft S Hinngene. 1 8 von den 72 Hundertjährigen 3 auf den Regierungsbezirk Gumdinnen, 8. Zingen: Stichwahl zwischen E1“*“ hausen. K 57, enthaltend die Blätter Weida, Walters⸗ vII1 Sch idt lh t 9 “ 2, auf den Danziger Bezirk, 17 auf Marienwerder, 20 auf Posen⸗ n. Schwaben und Nenburg. 9. Mainz: Stichwahl zwischen Braun N.⸗L. und Joest. S. bensen, s. (Stadt): Stichwahl zwischen Dr. Petri. N.⸗L. und dorf, Naitschau, Greiz 8 XA“ “ Rolblicgendes 8 1588 vrüanberc;; auf Breslau, 6 auf egen — v2 68 .Augsburg: Deuringer, Privatier in Gersthofen. C 1 . Bebel. S. “ Es waren publizirt .. . .. 284 „ “ ..“ auf die östlichen, 54 auf die vorzugsweise von polnischer Bevölkerung Potauwzec loteek rean und ehfüche aih u Nae., Grostherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Sees garg (Sand): Nr. Bostetter Cantonalzat mas Bleger Mithin sind im ganzen publizirt. . . —— 02 V 1“ dhmohatri kanateig, dagegen ens Penenen, dil dm Zee lingen. C. b . Stichw ich K d ister in Brumath. E.⸗L. Was den Stand der noch nicht publizirten Kartenarbeiten betrifft : L bü Feh. ich je 1 u 2ꝗ Jal Person auf die Regierungsbezi Dillingen: Zott, Gutsbesitzer in Mödishofen. C. 2 Seperin: Sichwahf wwische “ vnccgeng. 2. Prinz Alex. zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Referendar so ist derselbe vegenadetig felgente 1 9 sn Nenmdt. Rünsgagge Pofsterne “ Hdrigen. b * Be. v . Faschiur Stähwahl ntschedon epegeice g2r-9g. 3,d d0 8h geacsbnig, bhee 1“ 1) In der kithographischen Ausführung sind noch beendet: Hiebe — Oftthüringen. . .. Vnn und 9 als Alffter. Anaztgter a. . 9. Leeen 3 De Kaufbeuern: Schöpf, Kaufmann und Bürgermeister in Pfaffen Anders. D. R. . Fübeen Dr. Hoessel, Sanitäts⸗Rath und Bürgermeister zu Lieferung 53 Gegend von Eberswalde h“ Beushausen — Spiriferensand⸗ .aas nss a 5 — e 8 ’1 8. 1 1I Sr en Schmid, Oekonom in Zaumberg. C. .Malchin: Freiherr von Maltzahn, Gutsbesitzer zu Moltzow. K. Buchsweiler. D. R. 1b “ Die öö dieser Lieferung wird binnen “ riftit e. üb genß 88— . .1 . . Imm . O . .Rostock: Stichwahl zwischen Dr. von Buchka K. und Kretsch⸗ .Saargemünd: Colbus, Pfarrer in Neunkirchen. E.⸗L. (bei keiner urzem erfolgen. Blancenbon, —. Frias der Eifei fanes welcr sich un 1. Berh 1 Berendt — Märk.⸗Pomm. Tertiär ortsanwesend vorfanden, waren eine verwittwete Auszüglerin, 110 Jahre
““ 8 8 8 S. Fraction). 2) In der lithographischen Ausführung begriffen sind: Königreich Sachsen. 3 oann S : Stichwahl zwischen Graf Schlieffen K. und Händler S. Bolchen: Neumann, Pfarrer zu Hayingen. E.L. (bei keiner Lieferung 48 b “ „ — Uebersichtskarte von 9 Monate alt, katholisch, im Kreise Pleschen (Reg.⸗Bez. Posen) und . Zittau: Stichwahl zwischen Waentig N.⸗L. und Buddeberg. Fr. raction). “ 88 Halle a. S. . Berlin. 1“ eine verwittwete Almosenempfängerin, 110 — 8 Monate alt, 1 Bernstadta G e 11.“ Großherzogthum Sachsen⸗Weimar. E S“ 1 Vannplin Hencemann “ katholisch, im Kreise Witkowo (Reg⸗Bez. Bromderg); am 1. Deyember . Bautzen: Gräfe, Blumenfabrikant. A. 8 1 1 5 8 1 b burg: „ . E. T. * 4 altnisse von Dörnten 8 885 zäl ie älteste Person, eine verwi Frau S., ev isch. Dresden (Neustadt): Stichwahl zwischen Klemm A. und Kaden. S. . Weimar: Stichwahl zwischen Kalmring D. R. und Bauder. S. Fraction). Söhegae Sclüte “ 8 5 “ 8. 4 888 ** le.S-h gens Frau evangelisch Göttingen. eet 8. in G“ Nach den Ergebnissen früherer Zählungen war die Zahl der über
Bernkastel. Fiet in 28” 5 “ 42 100 Jahre alten Personen nicht nur viel größer, als 1885 und 1890 Ilmenau E⸗ n F Oriaveän 1 10 endgültig festgestellt wurde, sondern auch erheblich größer, als zunächst Riesenburg von Koenen — Unter⸗ eege 8 bei den beiden letzten Zählungen angegeben wurde. So sollen am Prenzlau 1 1. Dezember 1871 vorhanden F sein 434, 1875: 381, 1880: Zn 0 359 Hundertjährige. Mit Rücksicht auf die oben erwähnten, 1885
Stand der Publikationen.
u“
I14A“ Z11’“*“
6 Bl.
80 — bo do SyPeooobo ede n
S1313““
Bericht 8 dem Abschluß nahe und kartirte einzelne “ Aufschlüsse auf den . Im füdlichen Thüringen stellte Geologe Dr. seheh ü über die Thätigkeit der Kö ni glichen Geologische “ Einbeck, Westerhof und Jühnde (G. A. 55. 4. 10. ö — E11“ den größten Thei Landes⸗Anstalt im Jahre 1892. Weiter nordwestlich in der Gegend von Hannover, Lehrte, Uelzen Dr. Pröscholdt führte die geologische Aufnahme des Blattes I. Die Aufnahmen im Gebirgslande. und Soltau wurden von Dr. Müller Aufsammlungen von Geschieben Ostheim (G. A. 69. 36) nach Vornahme nothwendiger topographischer Stettin . IV 48 f 5 1) Der Harz. behufs Vervollständigung der Geschiebesammlung des geologischen Correcturen zu Ende und setzte die des Blattes Sondheim Wilsnack ““ und 1890 vorgenommenen Untersuchungen darf man als sicher an⸗ Im nördlichen Mittelharz wurde von dem Bezirks⸗Geologen Dr. Landesmuseums vorgenommen. 8 (G. A. 69. 35) fort. 8 — Kaiser — Fauna d. Hauptquarzits 3 nehmen, daß früher der Klasse der Hundertjährigen eine nicht un⸗ Koch eine Fenlice Untersuchung der Lagerungsverhältnisse der petre⸗ 3) Thüringen. 4) Provinz Hessen⸗Nassau. 1 3 logi Aufnab öö 1 — 8 beträchtliche Anzahl von Personen zugerechnet worden ist, welche jener factenführenden Devonablagerungen des Klosterholzes bei Ilsenburg vor⸗ Berg⸗Ingenieur Frantzen war damit beschäftigt, complicirte Ge⸗ Im Regierungsbezirk Cassel setzte Professor Dr. Bücking die nicht) In d geg 2ahe sn s ffr lossele och noch 168 Sch 8 G F ” W““ Altersgrenze mehr oder weniger fernstand. “ genommen.é Die Aufklärung des Zusammenhangs dieser Schichten bietstheile der Blätter Kreuzburg, Eisenach und Wutha (G. A. 55. Aufnahme der Blätter Neuswarts, Kleinsassen und Hilders b Fur Publikation in die geö “ 149 1 EGen Won kdol g S. Für die Richtigkeit der neueren Angaben spricht insbesondere die mit den derben Quarzitmassen des Klapperbergs und Halberstädter 60. 69. 6 und 70. 1) speciell zu bearbeiten. (G. A. 69. 22. 28. 29) fort und brachte die Bearbeitung des Blattes 2 Fhrderigeclogischen eng begraffen. Anzahi * 1 . sätcemann — Braunkohlen⸗Lager⸗ 85 Zahl der alljährlich gestorbenen Hundertläbrigen; diese betrug: 1 machten hier umfangreiche Aufgrabungen nothwendig. Nach Landes⸗Geologe Dr. Beyschlag führte einige Revisionen auf den Ce. (he. st 19 62 Cessen Ceö ttn ” 1“ ö1““ 302 “ -him Jahre männl. weibl. zusammen
111““; 16116141414143“”“ ꝙ ÆSECUOUEOUOOOFz2qDN
11““
AAAö
— 2
2&☛
IISmnceShfeord—dEee—
von
ß di Arbeit führte derselbe in Vertretung des Landes Blätt Tambach, Schwarza und Schleusingen (G. A. 70. 14. 1 bezirk — 1 ““ b 1 Ier öö“ Spvoe⸗
2 2 Peffe Arheit Lüsen⸗ e 1 Bereiche des “ A“ Kartirung der Zechsteinsedimente auf dem Blatte Frankenberg (G. A. sind demnach im ganzen. . . . . 708 Vl. 8 16 8 Bcdeolgassche “ 34 Nordflügels der Elbingeröder Mulde auf Blatt Blankenburg (G. A. Bezirks⸗Geologe Dr. Scheibe beendete in Gemeinschaft mit 54. 57) und setzte auf dem Blatte Kellerwald (G. A. 54. 6) seine zur Untersuchung gelangt. 1 1 88 bar . 8 übes 88 9 ing “ 56. 16) aus. Dr. Zimmermann die für die Zwecke der geologischen Uebersichtskarte Untersuchungen über die Alters⸗ und Lagerungsverhältnisse der Ferner ist das zur von Dechen schen geologischen Karte der Rhein⸗ . 8 peß r
Im Gebiet des Blattes Zellerfeld (G. A. 56. 7) kartirte Bezirks⸗ und der Specialkarten des Thüringer Waldes begonnenen Revisions⸗ paläozoischen Sedimente fort. Insbesondere wurde die Gliederung provinz und Westfalen im Maßstabe 1:80 000 gehörige Blatt 1 5 athe mgegend von Salz⸗ 42 Geologe Halfar einige besonders schwierige Stellen im Ganggebiete arbeiten im Gebiet der Rothliegenden auf den Blättern Crawinkel, der mittel⸗ und oberdevonischen Kalke bei Wildungen, am Kellerwald Waldeck. Casse ublizirt. Desgleichen eine geologische Uebersichtskarte der Fa ““ 888 östlich von Borkswiese an der Großen Bremke und auf der Westseite Suhl und Schleusingen (G. A. 70. 15. 21. 27) und unternahm in und am Hohelohr dem Abschluß nahe gebracht. 1 egend von Halle a. S. — die Mansfelder Mulde — 1: 100 000 8 C16“ 8. 18899. 1888 des unteren Okerthales. Gemeinschaft mit dem Landes⸗Geologen Dr. Beyschlag einige zur Im Regierungsbezirk Wiesbaden setzte Professor Dr. Holzpfel zusammengestellt von Dr. F. Beyschlag und eine Höhenschichtenkarte Vom Jahrbuch pro “ . 1 1889
Im Gebiet des Oberharzer Grünsteinzuges setzte Dr. Beushausen Herbeiführung einer einheitlichen Gliederung des Rothliegenden seine Aufnahmen auf den Blättern Braunfels, Wetzlar und Weil⸗ om Fbürkmger Wald 1: 100 000. 88 .“ . 1885 1890 B“ 252 1 seine Untersuchungen einzelner versteinerungsführender Horizonte auf nothwendige Begehungen auf den Blättern Tambach und Schwarza münster (G. A. 68. 25. 26. 31) fort und begann gleichzeitig die Auf⸗ bes ine geologische Uebersichtskarte vom Thüringer Wald 1: 100 000 1 8 1887 urchschnitt der acht Jahre 82,6 Personen. den Blättern Osterode und Riefensbeek (G. h. 55. 18 und 56. 13) fort. (G. A. 70. 14. 20). nahme des anstoßenden Blattes Cleeberg (G. A. 68. 32). efindet sich noch in der lithographischen Ausführung. 8 1888
Sa Dr. Dames führte die Kartirung des Blattes Ballen⸗ Dr. Zimmermann führte auf Blatt Crawinkel (G. A. 70. 15) b rofesor Dr. Kaiser nahm den auf der rechten Seite der Dill B. Abhandlungen. 8 1 1885 Zur Lage der Textilindustrie stedt (G. A. 56. 18) durch eine eingehende Revision zu Ende, bei eine E aus, brachte in Gemeinschaft mit Hofrath, Pro⸗ zwischen Sinn, Fleißbach, der Hirschbergskappe, Wallenfels und Greifen⸗ 6 1) Band IX. Heft 4. Kinkelin (F.). Die Tertiär⸗ und Diluvial⸗ 1890 wird aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf geschrieben; Die welcher namentlich die Lias⸗Schichten des Sewecker⸗Berges eine genaue fessor Dr. Liebe in Ostthüringen die Aufnahme des Blattes Schleiz thal gelegenen Theil des Blattes Herborn (G. A. 67. 24) auf und Bildungen des Untermainthales, der Wetterau und des Südabhanges b“ günstige Lage der Baumwollindustrie hat während des ersten Quartals
führte mit Professor Dr. Holzapfel gemeinschaftliche Begehungen in es Taunus. Von d lo Fhe stige gn 8 88 19 angehalten, ohne sich aber weiter zu steigern. Zwar destätigten die
Blattes Wegeleben (G. A. 56. 12) bis auf Eintragung der Schaum⸗ Blattes Mielesdorf (G. A. 71. 28) weiter fort. dem Gebiete der Umgegend von Wetzlar aus. 2) Band X Heft 4. von Koenen Das norddeutsche Von der geologischen Karte 0. Stedr Verkin G“ 20 lendgültigen Nachrichten über das Ergebniß der vorjährigen ameri⸗ ief. “ 1u kanischen Baumwollernte die Erwartung, daß dieses ein
Darstellung erfahren konnten. Ferner wurde die Aufnahme des (G. A. 71. 27) der Vollendung nahe und führte die Aufnahme des kalkschichten im Unteren Muschelkalk des Hakelwaldes beendet. ofrath, Professor Dr. Liebe führte unter zeitweiliger Mitwirkun Herr von Reinach bearbeitete die Blätter Windecken, Hüttengesäß Unteroligocän und seine Mollusken⸗Fauna. IV. Rissoidae- * * v.weewgs 8. aß 8 Am eleeka. 88 Harzes. des S. eö auf Blatt Schleiz (G. A. 71. 27) die Ab” und Hanau (G. A. 68. 46. 47. 52). 8 eee ne seihe Mol Haliotidae — Fissurellidae —- Calyp- 9 Habenschchre e ehiede Scedrer Halle 9 dewe n ist, 5* auch “ 88 endgültig als ein mäßiger berausgestellt, aber
2) 1 ö Bezirks⸗Geologe Dr. Ebert beendete die Aufnahme des Blattes grenzung des Cambrium ge en das Silur durch, kartirte die schwierigen 5) Rheinprovinz. tracidae — Patellidae. II. Gastropoda Opisthobranchiata. LE go⸗ 8 b * Lindau G A. 55993) Gebietes nörblich und öftt bei Saalburg und die durch Fhaeht Wer⸗ Im Nahe⸗Gebiet 1, DUr. Veppla die Aufnahme des III. Gastropoda Poly blacophora. 2) Scaphopoda. 3) Pteropoda. erlin, den 8. Mai 1888 etir dauernde Ausstand in den 1 Spinnereien Manchesters heneser Dr. von Koenen stellte die Aufnahme der Blätter werfungen gestörten Verhältnisse auf dem angrenzenden Gebiete des Blattes Thal⸗Lichtenberg 88. A. 81. 25) beendet und diejenige Cephalopoda. Nebst 10. Tafeln. znialichen G “ b.h-he 2. Bera⸗9 auf den Markt ungünstig ein und verhinderte ein wecteres Gandersheim und Nörten fertig (G. A. 55. 11 u. 22), brachte unter Blattes Mielesdorf sowie auf Blatt Hirschberg (G. A. 71. 28. 33) des Blattes Baumholder (G. A. 81. 19) weiter geführt. G 3) Neue Folge Heft 6, Eck ( 5.). Geognostische Beschreibung der der Königlichen Geologischen Landes⸗Anstalt und Berg⸗Akademie. Steigen der Baumwollpreise. Eine Erhöhung der Garu⸗ Mitwirkung des Dr. Müller, welcher die Aufnahme eines Theils der die Grenzgebiete gegen Schleiz und vollzog einige Revisionen und Auf⸗ Im Hunsrückgebiete vollendete Landes⸗Geologe Grebe die Blätter Jeggend von Baden⸗Baden, Rothenfels, Gernsbach und Herrenalb. b Hauchecorne. preise konnte deshalb nicht erzielt werden. Die Thäti keit war in den diluvialen Ablagerungen bewirkte, Blatt Moringen (G. A. 55. 16) nahmen auf den Blättern Greiz und Schönbach (G. A. 71. 24. 9 Schönberg und Morscheid (G. A. 80. 16. 17) und in der Eifel die it einer geognostischen Karte. w “ 1 Spinnereien und Webereien, namentlich in den ö lebhaft.
do SObdhmrobdodeo
.
ZE“