118532]
118580]
Actionäre am Dienstag, den 11. Juli 1893,
Moebel⸗Fabrik⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg⸗Altona durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai d. J. in Liquidation getreten ist.
eine Forderung an die genannte Gesellschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechnungen spätestens
I17953]
centigen Schuldverschreibungen
710 722 751 756 769 782 ausgeloost worden. Die 8 am 2. Januar 1894
Cöpenicker Vereinsbank.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonntag, den 9. Juli, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Rathskeller in Köpenick eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung der auf Antrag Gützlaff u.
Gen. laut Art. 222 a. vom Gericht eingesetzten
RNieovisions⸗Commission pro 1890. 8
II. Berichterstattung der Revisions⸗Commission
Ppro 1891/92. 8 1
III. Ertheilung der Decharge für den Vorstand
und Aufsichtsrath per 1890, 1891, 1892. IV. Gewinnvertheilung für 1892. V. Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts.
Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien oder die den Besitz der Actien nachweisenden Depot⸗ scheine der Reichsbank in Gemäßheit des § 20 des Statuts bei unserer Kasse spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung und den der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, zu hinterlegen. “
Köpenick, den 18. Juni 1893. Der Aufsichtsrath.
W. Neumann.
[18548] 3 Ordentliche Generalversammlung der Actionäre der 8
Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik am Freitag, den 7. Juli, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Krüger'schen Gastwirthschaft zu Schellerten.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und De⸗ charge⸗Ertheilung. 8 ) Beschlußfassung über den Ueberschuß. Beschlußfassung über Annahme des Neben⸗ vertrages. 4) Wahlen. Der Aufsichtsrath. H. Behrens.
Der Vorstand. W. Rose. C. Behrens.
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Außerordentliche Generalversammlung der
Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Saale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Eingang Altebörse
2. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstandes,
8. Statuten der Gesellschaft folgenden Zusatz zu
eben:
8 „Der Aufsichtsrath hat die Befugniß, nach seinem Ermessen den Vorstandsmitgliedern die
Genehmigung zu ertheilen und dieselbe zu wider⸗
rufen: gleichzeitig Vorstandsmitglied einer
der Gesellschaft gleichartigen anderen Ge⸗ sellschaft zu sein.“”)
Legitimationskarten sind im Fondsbureau der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Hinterlegung der Actien 1““
Hamburg, den 19. Juni 1893.
Der Aufsichtsrath. B. Arnold, Vorsitzender.
[16452] Hierdurch wird die Anzeige gemacht, daß die Export⸗
Gleichzeitig werden alle diejenigen Personen, welche
bis zum 15. Juli d. J. einzureichen. Export⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft i./ Liauid.
Carl Körner.
Bekanntmachung.
Von den im Mai 1890 ausgegebenen vierpro⸗ à 500 ℳ sind laut notarieller Urkunde vom 9. d. Mts. 58 Stück und zwar Nr. 21 32 37 57 61 63 67 98 116 139 148 162 168 186 193 224 231 240 267 272 275 280 292 301 303 305 308 332 334 359 360 376 381 383 385 412 434 449 473 474 479 488 515 536 542 556 573 575 603 649 673 704
hierdurch aufgebotenen Stücke
Einlösung dieser ei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., bei Herrn A. Callmann in Weimar und unserer Kasse (Weingarten 29). Naumburg a. S., am 14. Juni 1893.
Naumburger Braunkohlen-Aktien⸗Gesellschaft.
Mann.
I12ssl Duüsseldorfer Allgemeine Versicherungs Gesellschaft für See⸗ Fluß⸗ und Landtransport.
Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ chlossene Dividende von ℳ 255 (Zweihundert⸗ fünfundfünfzig Mark) per Actie = 8 ½ % des Actien⸗ apitals, vann gegen Rückgabe der Dividende⸗ Coupons XLVIII. 1 K Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen ank, 1 in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Köln bei Herrn J. H. Stein, 1 in Krefeld bei Herrn von Beckerath Heil⸗ mann, in Elberfeld bei Herren J. H. Brink & Co., in Amsterdam bei der Amsterdam'schen Bank, mit Fl. 151.25 Ned. bis Ende Juni cr., später nach Tagescurs, bereits von heute an erhoben werden. üsseldorf, den 3. Juni 1893. Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs Gesellschaft für See⸗Fluß⸗ und Landtransport. Die Verwaltung. Der Specialdirector: Courth, Otto Krause.
Obligationen, al pari rückzahlbar, sind folgende Nummern gezogen:
Fabrik elektrischer Belenchtungskohlen in Nürnberg Aktien-Gesellschaft vormals Ch. Schmelzer.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. Juli a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslocale unserer Fabrik, Wiesen⸗ straße 60 in Nürnberg, stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Vorstandes und der Bilanz, dann des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes. Beschlußfafsung über die Bilanz und die Vertheilung des Reingewinnes. 85
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
5) Beschlußfassung über allenfallsige Anträge von Actionären.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien gemäß § 24 unseres Statuts bis längstens 30. Juni a. c. entweder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Nürnberg oder bei dem Bank⸗ hause Günther 16 in Dresden, See⸗ traße Nr. 4, zu hinterlegen. Der Geschästsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und dem Prüfungsberichte des Aufsichtsrathes liegt von heute ab in dem Ge⸗ schäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht auf.
Geschäftsberichte können vom 30. Juni a. c. an daselbst oder bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden entnommen werden.
Nürnberg, den 19. Juni 1893.
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer. Der Aufsichtsrath. Justiz⸗Rath G. Josephthal.
[18514] Hannoversche Caoutchour, Guttapercha⸗ und Telegraphen-Werke. Bei der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗ loosung unserer 4 ½ proc. Partial⸗Obligationen, zu 105 % rückzahlbar, sind folgende Nummern ge⸗ zogen: zge itt. A. Nr. 54, 123, 2 Stück à cbb6 9000,00 Litt. B. Nr. 147, 185, 2 Stück à⸗ 1000 090 2262000,00 Litt. D. Nr. 463, 475, 487, 509, IEats 200,00. 80 00 N 6800/00 und werden solche hiermit per 2. Januar 1894 gekündigt. 8 Die Rückzahlung geschieht vom 2. Januar 1894 ab bei den Bankhäusern . Hermann Bartels in Gottfried & Felix Herzfeld ] Hannover. Bei der ebenfalls heute vor dem Notar statt⸗ gehabten Ausloosung unserer 5proc. Partial⸗
Litt. A. Nr. 7, 11, 2 Stück à Litt. B. Nr. 73, 86, 115, 140, 4 Snee 1000 . 4 000,00 277, 5 Stück à 500 ℳ — „ 2 500,00 Litt. D. Nr. 294, 296, 303, 308, ℳ 11 500,00 und werden solche hiermit per 2. Januar 1894 Die Ruͤckzahlung geschieht vom 2. Januar 1894 ab bei dem Bankhause: Linden vor Hannover, 14. Juni 1893. Der Vorstand.
[18507] Uebersicht
der 1 Sächsischen Bank 9 Le hs.
am 15. Juni 1893.
23 181 709 sfähiges Deutsches e . ℳ 23 — Furfühige 8ch 261 595. —
Reichskassenschine „
Noten anderer Deutscher 9 980 300. — 1 414 887. —
EEIEE1“ 1 Sonstige Kassen⸗Bestände. — Wechsel⸗Bestände.. . „ 77 409 509. Lombard⸗Bestände.. „ 3 322 950. Effecten⸗Beständead „ 810 394. Debitoren und sonstige Activa. „ 4 062 231. . ℳ 30 000 000. 4 466 720.
Passiva. Eingezahltes Actienkapital.
47 962 900. 19 000 452.
Ine“ ⸗⸗
Nachdem das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember v. J. um 58 000 ℳ herabgesetzt worden ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich
zu melden. 1 8 Groitzsch i. Sachsen, 15. Juni 1893.
Aetien⸗Schuhfabrik.
Baerlein. ppa. Helmrich.
.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
e“ Reservefonds... Banknoten im Umlauf
Täglich fällige Verbindlich⸗ 8) 1c..a von An- Füeoizvnfefine gebundene “““
Sonstige Passiva.. 451 275 Keine.
Von⸗ im sählbaren, nach nicht fälligen I weiter begeben worden: EI1 8 ℳ 1 635 855.39
Die Direction. “
[18444] Wochen⸗Uebersicht
[18441] der
der 8 8 35
8 8 Bayerischen Notenbauk Württembergischen Notenbank v
am 15. Juni 1893. — —
Activa. ℳ Metallbesteetnd . . . . . . . 30 921 000 Bestand an Reichskassenscheinen 70 000 36 510 „ Noten anderer Banken 2 491 000
2 327 000 ““ 45 773 000 20 515 028“% „ Lombard⸗Forderungen 2 352 000 3 8430 „ sonstigen Activen.. 539 445 Passiva. 3
SCöö. 7 500 Der Reservefonds. 11698ö8 Der Betrag der umlanfengen Noten . 63 502 000 7335 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
23 8 bindlichkeien . . 7 930 000 1 842 626 35 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . .
Stand
Activa.
Metallbestand... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand .. . Lombardforderungen. Effecten . . . .. Sonstige Activa
Passiva.
Grundkapital.. .. ““ Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An geräinostgifrnt. vebraren. . 11 30——. Zie sousigen Passus 2481,000
Sonstige Passiva 361 001 28 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, int Inlande
A“ V. 47 740 600,90. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen E-ere2. 1.Pn “ 740 630.95 im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 822 742.74 Bayerische Notenbank.
Die Direction.
8 18442 . (18442] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Juni 1893. Activa. T116“ 601 281. = Reichskassenscheine. 1 34 000. 4 446 755 63 Noten anderer Banken . 8 41 500. 23 345 — Wechsel⸗Bestand. 7 356 666. 90 800—- Lombard⸗Forderungen 2 449 540. 18 529 682,/22 Effecten⸗Bestand .. .. 2 253 772. 1 524 130 — Sonstige Activa 7 054 267. 10 500 000.
108 772 03 233 316.
1 874 693,19 EEm 399 440. 2 004 000.
5 312 866.
ℳ 11 106 024
1 272 000 7 500 000
9 000 000
[18443]
der Badischen Bank
am 15. Juni 1893. Activa.
Nectanbestang v Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken Wechselbestand 8 Lombard⸗Forderungen “ Sonstige Activa..
Pasgsiva. Grundkapitleltltl. ℳ ““ Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . . . 1 “ Sönstihe 81 fällige Ver⸗ unblavgttl6 9 000 000 indlichkeiten .“ Hermndeegit “ 1 629 309 An eine Kündigungsfrist ge⸗ Umlaufende Noten . 12 791 000 bundene Verbindlichkeiten. 1159 700. Täglich fällige Verbindlichkeiten 2 868 822 ö 162 866. An Kündigungsfrist gebundene Eventuelle Verbindlichkeiten aus Verbindlichkeiten . . . . . 2. veiter begebenen, im Inlande Sessti “ 309 046 01 zahlbaren Wechfeln .. . „ ℳ 26.298 178,07 ABraunschweig, den 15. Juni 1893. Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Die Direction. Wechsel betragen ℳ 1 425 020.39. Bewig. Tebbeniohanns.
Passiva.
519 111.
ℳ 2000 = . ℳ 4 000,00 Litt. C. Nr. 224, 261, 263, 274, 929, 5 Stück à 200 ℳ .1000,00 gekündigt. Hermann Bartels in Hannover. Dr. C. Bittmann.
[184511 Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Torgau mit dem Wohnsitze in Torgau ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Befäͤhigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Merseburg, den 15. Juni 1893. Der Königliche ekFepent;
[184522 Bekanntmachung. 1
Die erledigte Kreisthierarztstelle des Kreises Greifenberg i. Pomm. soll wieder besetzt werden.
Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit einem etatsmäßigen Gehalt von 600 ℳ dotirte Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbation und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Führungszeugnisse, zur Verwaltung einer Kreisthier⸗ arztstelle nebst kurz gefaßtem Lebenslauf spätestens bis 1. August d. Js. mir einzureichen.
Stettin, den 17. Juni 1893.
Der Regierungs⸗Präsident: von Sommerfeld.
[18453]
Seitens des Herrn Ober⸗Präsidenten ist die An⸗ lage einer neuen Apotheke in dem Kirchdorfe whexarae „Kreises Oletzko, genehmigt worden.
Qualificirte Bewerber werden daher aufgefordert, ihre Gesuche um Ertheilung der bezüglichen Con⸗ cession binnen 6 Wochen an mich einzureichen und denselben folgende Schriftstücke beizufügen:
1) einen vollständigen Lebenslauf 1
2) die Zeugnisse über die Führung während der Lehr⸗ und Servirjahre,
3) die Approbation als Apotheker,
4) einen Nachweis über die Beschäftigung und Führung nach erlangter Approbation, .
5) einen Nachweis über das Vorhandensein der zur Errichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel.
Gumbinnen, den 12. Juni 1893. “
Präsident.
Der Regierungs⸗Präsident.
10) Verschiedene
Bekanntmachungen. „Dresdner
84sch
Journal. Für die Gesammtleitung verantwortlich —* “ Hofrath Otto Baäanck, Professor der Literatur⸗ und Wö 1 8
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von
Bezugspreise von 3 ℳ auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postauf⸗ angenommen. 1
söhtige Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen
der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen
der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der 5 Förderung des v Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Ebenso den Berichten über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages.
Die Abtheilung „Kunst und Wissenschaft“, welche auch der unterhaltenden Erzählung einen echer Theil ihrer Ggal eg gegenabig wiocnert⸗ vermittelt die Kenntnißnahme von den en Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während sie in ihren örklichen Besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste besonders im Auge behält. 89 1
Ferner bietet unser Blatt in der Abtheilung „Vermischtes“ noch eine reichhaltige Auswahl fesselnder Plaudereien. 8 ““
Die Ziehun süntft eg ausgelooster Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die
Gewinnlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingleichen die Börsenberichte (Schlußcourse) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. 8 1 .
Das „Dresdner Journal“ empfiehlt sich wegen seiner großen Verbreitung in den begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts⸗Ankündigungen aller Art, namentlich aber auch für 8e nich faunffälther Behörden, die im Ksferrichs Sachsen bekannt zu machen sirn da dasselbe d. amtliche Feitung 9 Femügt. süichsischen Staatsregierung für alle Staats⸗ un Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist. “ “
Die Einrücku ebühren werden im Ankündigungstheile mit 20 ₰ für die gespaltene Zeile deeris Schrift . deren ” bfkechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ sind die ebühren für die Zeile auf 50 ₰ festgestellt. — 4 8 “ Iö6 Indem g. 88 recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern nser Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird. Dresden, im Juni 1893.
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
thum Hessen
231 000
2 ℳ 50 ₰ für Bezieher innerhalb Dresden, und bei allen deutschen Postanstalten zu dem Q
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Vierte Beilage
en Reichs⸗Anzeiger/ und Königlich Preußisch
Beplin, Dienstag, den 20. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ls⸗, IIqg. rex engg es I g senbahnen enthalten sind, rreühnng auch in 28 1 e ae“
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central „Handels ⸗Register für das Deutsche Reich
esonderen
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
zerlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW.,
Handels⸗Negister.
ie Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften nd Commanditgesellschaften auf Actien werden nach ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
ilhelmstraße 32 bezogen werden.
[18376] Bei Nr. 1045 des Procurenregisters, woselbst die für die Firma „Julius Peill“ in Aachen dem Kaufmann Eduard Peill daselbst ertheilte Procura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8. vermerkt:
Die Proecura ist erloschen.
Aachen, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Aachen.
Bartenstein. Handelsregister. [18379] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 8. bezw. 9. Mai 1893 und von heute, am 12. Mai 1893, und heute folgende Firmen einge⸗ tragen worden: — V Bezeichnung 91 .“ des der Firmeninhabers Niederlassung
—
V Bezeichnung der Firma
696 Kaufmann Otto Bartenstein Otto Bartsch Bartsch. 697 Mühlenbesitzer J. Blöß. Julius Blöß 698 Pferdehändler Max Max Arnsdorff Arnsdorff. Bäckermeister und F. W. C. Mehlhändler Janson. Friedrich Wil⸗ helm Con⸗ stantin Janson Kaufmann Char⸗ les Kaellander
Charles Kaellander.
Bartenstein, den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister [18581] des e en Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1893 sind am selben Tage C Ern. Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 578, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 Bialoglowski & Sachs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 8
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Raphael Maurice Bialo⸗ glowski zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 888
des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 888 die Handlung in Firma: Bialoglowski & Sachs mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Maurice Bialoglowski zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 428, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 „S. Hoffmeyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann (Lithograph) Siegfried Hoff⸗
meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft üunter unveränderter Firma fort. Vergleiche
Nr. 24 887 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 887 die Handlung in Firma:
1 S. Hoffmeyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann (Lithograph) Siegfried Hoffmeyer zu Berlin eingetragen worden.
Der perehelichten Kaufmann (Lithograph) Hoff⸗ meyer, Jenny, geborenen Herz, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9979 des Procurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 954, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 Bäcker & Seeger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 29. März 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
irma:
8 Otto Fischer & Sohn (Geschäftslocal: ic tr. 78/79) 8 3 dder Hoftapezierer Ernst Carl Otto Fischer und
der Kaufmann Carl Robert Paul Fischer, bbeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 159 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Juni
1893 be rü p to offono . 5 9IIs v gründeten offenen Handelsgesellschaft in
unter
einge⸗
“ Feldmüller & Comp. (Geschäftslocal: Holzmarktstr. 21) sind:
müller und der Kaufmann Carl Friedrich Kohlhepp, bbeeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 160 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 664, woselbst die Handlung in Firma:
Waarenhaus für Hoteliers und Restaurateure
M. Richter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Ingenieur Beat Gustaf Moritz von May zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Moritz Richter zu Charlottenburg als
EE1“ eingetreten, und es ist die
ierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 158 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 158 die Handelsgesellschaft in Firma: Waarenhaus für Hoteliers und Restaurateure
M. Richter mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1893 begonnen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 889 die Firma:
1 J. Hillel (Geschäftslocal: Alexandrinenstraße 93) und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Hillel zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Procurenregister Nr. 7346 die Procura des Mar⸗ tin Recke für die Firma: Louis Pritzkow. Berlin, den 17. Juni 1893. 5 Königliches I. Abtheilung 89/90. Mila.
8 [18385] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 340 ist heute die Firma: „Huth & Co.“
(Commanditgesellschaft), Zweigniederlassung der in Frankfurt a. Main be⸗ stehenden Hauptniederlassung, als persönlich haftende Gesellschafter:
Kaufleute Max Simon und
„Hugo Flegenheim zu Frankfurt a. Main sowie ein Commanditist, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften“:
1“ begonnen am 14. Oktober
eingetragen. Braunschweig, 17. Juni 1893. ö Amtsgericht
egmann.
[18383] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Juni 1893:
Grote & Feldhusen, Bremen: Mit dem 11. März 1890 ist in der Person des Com⸗ manditisten eine Veränderung eingetreten.
C. zum Hagen, Bremen: Am 12. Juni 1893 ist die Firma erloschen.
A. Neuhaus, Bremen: Am 1. Juni 1893 ist die Firma erloschen.
C. W. Spohler & Sohn, Bremen: Das Geschäft ist mit Activis und Passivis von Carl Wilhelm Eduard Spohler und Fritz Franz Eberhard Martin Friese durch Vertrag mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Ernst Luchting erworben und führen dieselben solches seit 10. Juni 1893 für ihre Rechnung als offene Feteeseeselscheft unter unveränderter Firma ort.
H. J. Weigelt, Bremen: Am 1. Oktober 1889 ist die Firma erloschen.
Lebens-Versicherungs-Gesellschaft Iduna in Halle: Die dem G. F. Petten⸗ paul ertheilte Vollmacht ist mit dem 1. April 1893 erloschen. Am 7. April 1893 ist an Heinrich Pettenpaul die General⸗Agentur für Bremen übertragen.
The Fire Insurance Association Limited in London: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. März und 3. April 1893 ist die Firma der Gesellschaft geändert in „The Albion Fire Insurance Association Limited“.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Juni 1893. 8 18
(C. H. Thule sius, Dr.
Breslau. erhetrehe CCCCCCFöö In unser Procurenregister sind Nr. 1975 1) Mühlenverwalter August Radeck zu Stabel⸗
witz, 2) Wirthschafts⸗Inspector Johannes Geeetsch⸗ mann auf Dominium Marschwitz als Collectiv⸗Procuristen des früheren deutschen Konsuls Rudolph Schoeller in Zürich für dessen zu Stabelwitz, Kreis Breslau, bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7690 eingetragene Firma R. Schoellersche Mühlenverwaltung zu Stabel⸗ ea heute eingetragen worden. X“ reslau, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht
latt unter dem Tite
der Zimmermeister Otto Carl Ernst Feld⸗
“
das
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
Deutsche Reich.
Nr.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
8 [18386] Bühl, Baden. Nr. 4417. In das Firmen⸗ register wurde zu O.⸗Z. 30, Firma „Otto Straßer in Bühl“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bühl, 15. Juni 1893. Großh. Amtsgericht. Hink.
[18388 Eupen. Bei Nr. 65 des Gesellschaftsrlatstens woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma The Losen & Kretz mit dem Sitze zu Eupen und als deren Gesellschafter die Spinnereibesitzer Julius The Losen und Carl Kretz daselbst ein⸗ getragen, wurde vermerkt:
Der Gesellschafter Julius The Losen ist gestorben. Die hierdurch aufgelöste Handelsgesellschaft wird von der Wittwe Julius The Losen, Henriette, geb. Steffens, ohne Stand in Eupen, und deren minder⸗ jährigen Kindern: “
a. Maria Hubertine Auguste Elisabeth,
b. Maria Hubertine Josephine Clementine,
c. Maria Hubert Robert,
d. Maria Hubertine Franziska Elisabeth Emma The Losen in Gemeinschaft mit dem Gessellschafter Carl Kretz, Spinnereibesitzer zu Eupen, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Der Gesellschafter Carl Kretz ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Eupen, den 9. Juni 1893.
Kdoönigliches Amtsgericht. 1 [18389] Eupen. Bei Nr. 74 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Flecken & Cie, „Altenberger Mineral⸗ wasser⸗Anstalt“ mit dem Sitze in Hergenrath eingetragen ist, wurde vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Eupen, den 9. Juni 1893. KEKöhnigliches Amtsgericht.
18394] Gräfenthal. Zu Nr. 54 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma G. Kühnert & Co. in Ernstthal, ist heute eingetragen worden: In Lauscha ist eine Zweigniederlassung errichtet, lt. Anzeige vom 2. Juni 1893. Gräfenthal, den 8. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sillich. Gumbinnen. Handelsregister. [18395] Der Kaufmann Carl Conrad in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Kuehl, durch Vertrag vom 9. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. 8 Gumbinnen, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
[18396] Gummersbach. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde unter Nr. 56 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma „Spinnerei Singerbring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Gummersbach, welche durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Dr. Kirch zu Gummersbach am 27. Mai 1893 errichtet worden ist.
Sitz der Gesellschaft ist GSummersbach.
Die Gesellschafter sind:
1) die Gummersbacher Volksbank zu Gummers⸗ bach, vertreten darch ihre Vorstandsmitglieder rich Wilhelm Knepper und Robert Blume zu Gum⸗ mersbach und
2) Friedrich Wilhelm Wippenbeck, Kaufmann und Fabrikant daselbst.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spinnerei.
Das Stammkapital beträgt 20 500 ℳ, soll jedoch aus dem Antheile des Gesellschafters Wippenbeck an Reingewinn allmählich auf 40 000 ℳ erhöht werden. 8 1.“ Die Geschäftsführer sind: 8
Friedrich Wilhelm Kneppe
Robert Blume und
Friedrich Wilhelm Wippenbeck zu Gummersbach. Die Dauer der Gesellschaft, welche als mit dem 23. Mai 1893 begonnen gelten soll, ist eine unbe⸗ schränkte, jedoch wird einem jeden der Gesellschafter das Recht halbjähriger Kündigung des Gesellschafts⸗ vertrages vorbehalten.
Vorläufig wird ohne Verbindlichkeit für beide Gesellschafter eine dreijährige Gesellschaftsdauer in Aussicht genommen.
Die Geschäfte werden von den Gesellschaftern bezw. von deren gesetzlichen Vertretern in der Weise ge⸗ führt, daß die beiden jeweiligen Mitglieder des Vor⸗ standes der Gummersbacher Volksbank einerseits und der Gesellschafter F. W. Wippenbeck andererseits die Geschäftsführung gemeinsam übernehmen, und daß jedesmal zwei der drei genannten Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten, sowie die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Gummersbach, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Halle a. S. Handelsregister [18397] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1893 ist an demselben Tage die von dem Getreidehändler Gustav Amthor sen. zu Halle a. S. für seine Firma
osten 20 ₰. — WWE““ — 8 Amthor daselbst ertheilte und unter Nr. 491 des Procurenregisters eingetragene Procura gelöscht worden. Halle a. S., den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hanau. Seseer he 1 [18400] In das Handelsregister ist 38 eingetragen: Nr. 1125 Firma Max Heitmann in Hanau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Marx Heit⸗ mann in Hanau. ö“ Hanau, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I
Hanau. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 1126. Firma A. J. Zilg in Hanau. Inhaber ist der Schlossermeister Adam Joseph Zilg in Hanau. Hanau, den 15. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. [18398] Auf Blatt 4210 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebr. Körting eingetragen: „Dem Ingenieur Ernst Werner in Hamburg ist Procura ertheilt.“ Hannover, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
[18399)
[18401] Heidelberg. Nr. 26 231. Zu O.⸗Z. 443 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen:
8 Die Firma „Carl Ferd. Wolff“ in Heidel⸗ erg.
Inhaber ist Kaufmann Karl Ferdinand Wolff dahier, verheirathet mit Eleonore, geb. Weimar, aus Germersheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 8. September 1874 ist unter den Ehegatten die Gütergemeinschaft gem. L. R. S. 1428 auf die Er⸗ rungenschaft beschränkt.
Heidelberg, 16. Juni 189b9. 1
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
1“ 1118402] Höxter. Bei der Nr. 64 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschaft Portland⸗ Cementwerke Höxter⸗Godelheim A. G., Sitz Höxter, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1893 der § 15 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist.
Höxter, 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
3 [18403] Jever. Das Amtsgericht macht hiermit bekannt, daß es die Löschung der hierunter verzeichneten Firmen im hiesigen Handelsregister von Amtswegen verfügen wird, wenn nicht bis zum 20. September d. S de eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger ihren Widerspruch gegen die Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend gemacht haben: Firma E. Warns, Sitz Bant. Firma M. Stegemann, Sitz Belfort, Ge⸗ meinde Bant. Firma Carl Reich junr., Sitz Sedan, Ge⸗ meinde Bant. Firma W. R. Feldkamp, Sitz Rüstersiel Gemeinde Neuende. Firma H. H. Sterrenberg, Sitz Lindenhoff Gemeinde Neuende. Firma Bernhard Toelstede, Sitz Kopperhörn ever, 1893, Juni 2. Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.
Johannisburg. Bekanntmachnung. [18404) In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 zufolg Verfügung vom 12. Juni 1893 an demselben Tag der Kaufmann Moses Wilkowsky in Johannisburg unter der Firma M. Wilkowsky eingetragen worden. “ Johannisburg, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. [18505 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 43 die Firma „Erste Kattowitzer Dampfbrod⸗ bäckerei Josef Smolin“ zu Kattowitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Josef Smolin zu Domb heut eingetragen worden. Ferner ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 375 eingetragenen Firma Ignatz Bimer zu Laurahütte am 2. Juni 1893 eingetragen worden. attowitz, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. [18406] Krefeld. Unter Nr. 3771 des Firmenregisters ist eingetragen: Der hierselbst wohnende Kansdss Adelchi Marini hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Marini angenommen. Krefeld, den 12. Juni 1893.
Königliches Amtsgerich 18408
Krefeld. Bei Nr. 253 und resp. unter Nr. 398] des ist eingetragen: die zwischen den Kaufleuten Wilhelm Elfes, Gustav Andriessen und Wilhelm August Weyermanns hierselbst unter der 2b Elfes, Andriessen, & Weyermanns bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 15. Juni
„Gustav Amthor sen.“ dein Kaufmann Gustavy
cr. aufgelöst worden und d rloschen. Das