. Krerfeld. Unter Nr. 1231 des Procurenregisters
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
getreten ist.
Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unter dem genannten Tage auf den Mittgesellschafter Gustav Andriessen übergegangen. Dieser hat zur Fbeekfüikung des Geschäfts mit seinem Sohne, dem ierselbst wohnenden Kaufmann Gustav Wilhelm Andriessen und einem Commanditisten eine Handels⸗ commanditegesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma Andriessen — Weyermanns & Ce errichtet, bei welcher die erwähnten Gustav Andriessen und Gustav Wilhelm Andriessen die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind. Zugleich ist unter Nr. 1599 des Procurenregisters eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm August Weyermanns hierselbst ist die Ermächtigung ertheilt, die Firma Andriessen — Weyermanns & Co per procura zu zeichnen. 8 Krefeld, 17. Juni 1893. 8 Koönigliches Amtsgericht.
[18407]
ist eingetragen: G Die dem Wilhelm Westerop hierselbst ertheilte Procura zur Zeichnung der Firma F. Bönt & Co’ ist erloschen. G“ Krefeld, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
“ Bekanntmachung. [18409]
In unser Firmenregister ist heute unter Ifd. Nr. 35 die Firma „Ismar Ebstein zu Alt⸗ Budkowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ismar Ebstein daselbst eingetragen worden.
Ferner ist in demselben u und in dem Gesellschaftsregister die daselbst Nr. 5 bezw. 3 unter der Firma „Louis Ebstein“ eingetragene Handels⸗ gesellschaft zu Alt⸗Budkowitz, welche durch den Tod des Gesellschafters Louis Ebstein erloschen ist, ge⸗ löscht worden.
Kupp, den 15. Juni 1893. v
Königliches Amtsgericht.
118410] L m. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47 eingetragen zur Firma Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn:
Der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Duensing in Bremen ist ferner vom Aufsichts⸗ rath am 14. d. M. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede auf die Dauer von 6 Monaten gewählt.
Lesum, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 1 [18411] Mayen. Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1893 ist am nämlichen Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 16, betr. die Firma „Mayener Volksbank zu Mayen“, eingetragen worden:
folger weiter betriebene Handelsgeschäft unter der Nummer 1062 des E zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. 1“ Nordhausen, den 17. Juni 1893. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberkirch. Bekanntmachung. [18420] Nr. 5481. Unter O.⸗Z. 165 des Firmenregisters: Firma Ludwig Armbruster in Oberkirch wurde eingetragen: Der Inhaber der Firma Ludwig Armbruster, Kaufmann in Oberkirch, hat sich am 23. Mai d. J. zu Oberkirch mit der ledigen minder⸗ jährigen Luise Josephine Zimmermann von hier verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 17. Mai d. J. schließt jeder Theil der Eheleute sein in die Ehe bringende, während derselben zu ererbende und zu Geschenk erhaltende fahrende Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne des L.⸗R. S. 1500 bis 1504 von der Gemeinschaft aus und erklärt es für ersatzpflichtig mit Ausnahme der Summe von 100 ℳ, welchen Betrag jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft. 8 ..“ Oberkirch, den 15. Juni 1893. Großh. Amtsgericht. IFZFimpfer.
18421] Plau i. M. In das hiesige hena g ist heute die Handelsfirma Molkerei Ganzlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Ganzlin i. M. eingetragen und wird aus dem Gessellschafts⸗ vertrage vom 17. Januar 1893 folgender Auszug weiter bekannt gemacht.
Der Gegenstand des Unternehmens der oben bezeichneten Handelsfirma ist die gemeinschaftliche Verwerthung der von den Gesellschaftern in ihren Wirthschaften, mit welchen sie beigetreten sind, pro⸗ ducirten Milch auf bestmögliche Weise, wobei die Hinzuziehung von Kaufmilch von Nichtgesellschaftern nach noch näher durch den Vorstand und Aufsichts⸗ rath festzustellenden Bedingungen nicht ausge⸗ schlossen ist. 8
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ
Die Geschäftsführer sind zunächst die Herren:
Oekonom Heinrich Koch zu Suckow, Hofbesitzer Willy Behncke zu Ganzlin und Oekonom Ernst Zarncke zu Hof Retzow.
Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklärungen kund und zeichnen verbindlich für die Gesellschaft durch Zeichnung der Firma derselben unter Hinzu⸗ fügung der Namensunterschriften mindestens zweier Geschäftsführer.
Plau, den 13. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. 11“ [18422 Rheydt. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Schniewind & Forst“ zu Rheydt
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. April eingetragen.
1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Joseph Hertmanni zu Mayen der daselbst
wohnende Theodor Schneider, Rentner, als Mitglied 8
des Vorstandes, und zwar als zweiter Director der Gesellschaft gewählt worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Alexander Schniewind, 2) Gerhard Forst, beide Kaufleute zu Rhevydt.
Die Gesellschaft hat am 5. Juni cr. begonnen
und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗
Königliches Amtsgericht Mayen. II. schafter berechtigt.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [18412] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 166 Band IV. des Gesellschaftsregisters
Rheydt, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[18423]
ist heute eingetragen worden, daß Herr Fabrik. Salmünster. Im Handelsregister ist heute ein⸗ Director Karl Hoffmeister aus dem Vorstande der getragen:
Actien⸗Gesellschaft „Elsässische Margarin⸗Gesell⸗ schaft“ hier ausgeschieden ist. Mülhausen i. Els., den 12. Juni 1893. Sceecretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Die Firma R. Kastropp zu Salmünster ist er⸗
loschen, eingetragen laut Verfügung vom 12./6. 1893.
Salmünster, 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
“
[18424]
Mülhausen i. Els. Handelsregister [18413] Salmünster. In dem Firmenregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 58 folgender
Unter Nr. 11 Band V. des Gesellschaftsregisters Eintrag bewirkt:
ist heute eingetragen worden, d. Frau Fanny Lambling, jetzt Ehefrau von Herrn Carl Emil Acker⸗ mann, aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Lambling & Cie“ hierselbst aus⸗
Mülhausen i. Els., den 12. Juni 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [18414]
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. 8
Unter Nr. 21 Band V. des Gesellschaftsregisters
Firma: Stern und Werthan in Salmünster.
Rechtsverhältnisse:
1) Handels mann Samuel Stern junior in Sal⸗ münster,
2) Kaufmann Julius Werthan in Fulda
sind Inhaber der Firma laut Anmeldung vom 14. Juni 1893.
Salmünster, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. “ “
. [18425]
ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Sinsheim. Nr. 8647. Zum diesseitigen Firmen⸗ Firma v Graeub“ hierselbst, begonnen register wurde heute eingetragen: 1
am 1. Juni dieses Jahres, eingetragen worden. — Gesellschafter 16 die Herren Weinhändler Eduard und Theodor Graeub hier. Mülhausen i. Els., den 15. Juni 1893. Scecretariat des “ Landgerichts. We Müllheim. Handelsregistereintrag. [18415] Nr. 7523. Zu O. Z. 182 des diesseitigen Firmen⸗
1. Zu O⸗Z. 209. Die Johann Kolb in Zuzenhausen. Inhaber ist Karl Johann Kolb, Kunstmühlebesitzer
in Zuzenhausen, derselbe ist verehelicht mit Karoline Fuchs von Hoffenheim ohne Errichtung eines Ehe⸗ cker. vertrages.
II. Zu O.⸗Z. 210. Die Firma Ludwig Lang in Reihen. Inhaber ist Ludwig Lang, Ziegeleibesitzer in
registers — Firma E. Fünfgeld in Buggingen Reihen. Derselbe ist mit Karoline Laber von Reihen
— wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die “ des Ernst Fünfgeld von Buggingen ist erloschen.
Unterm Heutigen wurde der in Buggingen wohn⸗ bafte Kaufmann Max Fünfgeld zum Pro isten
estellt. “
Müllheim i. Br., den 16. Juni 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. Buhlinger.
Norden. Bekanntmachung. [18416]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 459 eingetragen die Firma:
Steinau a. 0. Bekanntmachung.
verheirathet ohne Errichtung eines Ehevertrages.
Sinsheim, den 8. Juni 1893. Großh. Amtsgericht. Büchner. “ —
18426] sts 186 die Firma J. Härtel zu Raudten und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Härtel in Raudten eingetragen worden.
Steinau a. O., den 15. Juni 1893. Koönigliches Amtsgericht.
In unserem Firmenregister ist heut unter
Adolf Ohtmer ö“ ge-- t
mit dem Niederlassungsorte Norderney (die Haupt⸗ Stettin. In unser Gesellschaftsregister i
niederlassung befindet sich in Hannover) und als deren Inhaber die Kaufleute Willi Dietz und Christian Röttger zu Hannover.
(Offene Handelsgesellschaft.)
Norden, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. ordhausen. Bekanntmachung. [18417] Das hierorts unter der Firma Hermann
Wimmer bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Oswig Wagner hierselbst über⸗ gegangen, die Füni sub Nr. 278 daher gelöscht und das von dem Kaufmann Oswig Wagner nun⸗
heute unter Nr. 1199 die offene Handelsgesellschaft „Hugo Kriesen & Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Grabow a. O.“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Hugo Kriesen in Grabow a. O., b. der Magistratsbeamte Paul Rehfeldt in Grabow a. O. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1893 begonnen. Stettin, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. [18431]
ter der Firma Hermann Wimmer Nach⸗
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: “ 88
1) Nr. 396.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Wilhelm Zander zu Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Zander.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1893 an demselben Tage.
Stolp, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [18430]
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 397.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Eugen Steingraeber zu Stolp.
3) Ort der “ Stolp i. Pomm.
4) Bezeichnung der Firma: E. Steingraeber.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1893 an demselben Tage.
Stolp, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [18429] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. Juni 1893 bei der unter Nr. 94 verzeichneten Firma: A. Steingraeber’s Söhne folgende Eintragung bewirkt: “ Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Mit⸗ inhabers Kaufmanns Eugen Steingraeber aufgelöst. Stolp, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [18428] In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt: Colonne I. Laufende Nr.: 102. Colonne II. Firma der Gesellschaft: A. Steingraeber’'s Söhne & Co. Colonne III. Sitz der Gesellschaft: Stolp i. Pomm. 8 Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Mundt, b. der Kaufmann Gebhard Steingraeber, beide zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufe Louis Mundt zu. ““ Stolp, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Strassburg i. Els. [18554] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In Bd. VI. des Gesellschaftsregisters wurde zu Nr. 119, betr. die Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, eingetragen: 1
Die Procura des bisherigen Chefs für die Ver⸗ waltung von öffentlichen Geldern Carl Dürrbaum hierselbst ist erloschen und der Chef der Hauptbuch⸗ v Albert Kley hierselbst zum Procuristen estellt.
Straßburg, den 1. Juni 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig. 8 Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [18432]
In das Handelsregister Seite 148 Nr. 282 ist heute eingetragen:
Firma: A. Egeling.
Sitz: Varel.
Alleiniger Inhaber: Der Kaufmann August Wilhelm Fgeins in Varel.
Kleyboldt.
vinlinge andelsregistereinträge. [18433]
Nr. 10 044. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seitige Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 85 ein⸗ getragen:
O. Waldvogel & Cie in Villingen. Oskar Waldvogel von hier hat sich am 25. Mai 1893 mit Bertha Dold von Unterkirnach verheirathet.
Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, 20. Mai 1893 wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende wie fahrende, active wie passive beiderseitige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt wird.
Villingen, den 13. Juni 1893. -
Gr. Amtsgericht (Unterschrift.
118434] Waren. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 81 Nr. 81, etre fens die Firma Sofie Voß, eingetragen worden in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 16. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
[18435]
Waren. Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts.
ist in das Handelsregister, Fol. 131, Nr. 131, betr.
die Firma H. Strecker in Waren, heute einge⸗
getragen worden: 8 1u“
in Col. 3: Die Firma ist erloschen
Waren, 17. Juni 1893. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
“ Weissenfels. Handelsregister. [18436]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma:
Fr. Kallmeyer & Co. zu Weißenfels in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Kall⸗ meyer in Weißenfelg a. S. ist am 2. Juni cr. aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von den anderen Gesell⸗ schaftern, Kaufmann Otto Mehlhorn und dem Kauf⸗ mann Emil Krug, beide in Weißenfels, fortbetrieben.
Weißenfels, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
.““ a1118467
Wolfach. Nr. 7801½. In das diesseitige Eö1 wurde zu O.⸗Z. 42 eingetragen: Firma B. Uhl & Sohn in Hausach. Gesell⸗ schafter sind: Benjamin Uhl, Stadtmüller in Hausach, verheirathet seit 9. Februar d. Js. mit Karoline Stähle von Hausach, ohne Errichtung eines Ehever⸗
trags, und Karl Uhl, Müller in Hausach, verheirathet
seit 22. Oktober mit Elisabetha Kolb von Neckarhausen, ebenfalls ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft gleichberechtigt. Beginn der Gesell⸗ schaft 3. Februar 1893. II. Zu O.⸗Z. 111 des Firmenregisters: Firma B. Burger in Wolfach: Die Firma ist erloschen. III. Zu O.⸗Z. 252 des Firmenregisters: Firma B. Uhl in Hausach: Die Firma ist erloschen. Wolfach, 14. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
v1164“
Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 C. & E. Neetzel mit dem Sitze in Neustadt a. D. eingetragen worden. 1 “ Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Neetzel und der Kaufmann Emil Neetel. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen Wusterhausen a. D., 13. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[18445] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ferdinand Kremer, Mechaniker von Profession, Inhaber einer Bilder⸗ handlung zu Aachen, Promenadenstraße 27, wird heute, am 16. Juni 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpen⸗ stein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht sind am 7. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind auf den 14. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.
(gez.) Dilthey. Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18297] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Panzer & Friedemann in Ottensen, gr. Carlstr. 94, In⸗ haber Karl August Panzer in Ottensen, Rothe⸗ straße 28, und Max Edmund Friedemann in Ottensen, Arnoldstr. 70, sowie über deren Privat⸗ vermögen wird heute, am 17. Juni 1893, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath J. G. Max. Schmidt in Altona. Anmeldefrist bis zum 19. August 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 8. Juli 1893, Mittags 12 Uhr. Prü⸗
fungstermin den 2. September 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
8. Juli 1893. Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung (gez.) Matthiessen. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[18302] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Peter Wolf, Schuh⸗ machermeister und Inhaber eines Schuh⸗ waarengeschäfts zu Andernach, ist am heutigen Tage, Vormittags 11¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juli dieses Jahres; An⸗ meldefrist bis zum 16. August dieses Jahres; erste Gläubigerversammlung am 17. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 28. August dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr.
Andernach, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. [18310] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Cigarren⸗ und Tabackshändlers August Preyer, jetzt Procurist der Firma Prevyer⸗Kleinschmidt zu Barmen, ist heute, am 16. Juni 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Heuser hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1893, Prüfungstermin am 10. August -S beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale.
Barmen, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I. [18305] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers August Roth in Kerzfeld wird heute am 16. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Korn in Benfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Juli 1893. Prüfungstermin am 15. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Benfeld.
[18523] Ueber das Vermögen der Bürgerlichen Vereins⸗
sväckerei zu Berlin, Eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht hier, Adolf⸗ straße 16, mit einer Filiale hier, Ackerstr. 114, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Die Herren: a. Rentier Julius Golz hier, Boyenstr. 18, b. Guido Lehmann hier, Gre⸗ nadierstr. 4 a., c. Wilhelm Isensee hier, Buttmann⸗ straße 10, werden in Gemäßheit des § 96 des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1889 zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses bestellt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1893. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1893. Prüfungstermin am 31. August 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüg . part., Saal 32. Berlin, den 16. Juni 1893.
oyer, Gerichtsschreiber 8
H 11““ “ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
s18370]
[18323] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Mai d. J. ver⸗
storbenen Gutsbesitzers Ernst Emil Richter weiland in Großdrebnitz wird heute, am 16. Juni
893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankkassirer Sparschuh
hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis zum 14. Juli 1893. Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 22. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1893. Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 16. Juni 1893.
Schmalz.
Veröffentlicht: Actuar Claus, Gerichtsschreiber. 8
[183161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Stoß in Crimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Otto Stoß daselbst, ist am 8. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich in Crimmitschau. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. Juni 1893.
8 Actuar Wüstling, Ger.⸗Schr. des Königl. Amtsgerichts Crimmitschau.
118282] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Pauluhn in Darkehmen wird heute, den 15. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hotelier Carl Rosemund in Darkehmen. Anmeldefrist bis 31. August 1893. Erste Gläubigerversammlung 13. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 9. September 1893, u“ 11 Uhr. Anzeigefrist bis 13. Juli
Darkehmen, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Damas Würth, Firma Würth Uls, in Diedenhofen wird heute, am 17. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Lauter zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1893, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. August
1893, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
[18319] 1
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗ rich August Sohrmann hier (Jüdenhof 1) wird heute, am 17. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhausstraße 21, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1893. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[18506] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Lorenz Hauer in Dürkheim ist heute Mittag 47 Uhr das Konkursverf. eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsconsulent Hambrecht in Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1893; erste Gläubigervers. 13. Juli 1893, Prüfungs⸗ termin 7. August 1893, jedesmal Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dürk⸗ heim. Konkursforderungen sind bis 15. Juli 1893 anzumelden.
Dürkheim, 17. Juni 1893. Deer Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
Zwick, K. Secretär.
368] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Jacobi in Düsseldorf ist heute, am 17. Juni 1893, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wirtz zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Düsseldorf, Marienstraße 2, Zimmer 24.
Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[18277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Alphons Freiherr von Rothkirch auf Groß⸗ kmehlen ist am 16. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Henning in Ortrand. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1893 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1893.
Königliches Amtsgericht in Elsterwerda.
[18317] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sägewerksbesitzers Kohate Joseph Metz zu Blumenthal ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II. zu Gemünd, das Konkursverfahren
eröffnet und der Rechtsanwalt Gottschalk zu Eus⸗
kirchen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis 10. Juli 1893. Erste Gläubigerver⸗
ammlung 6. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr.
Ugemeiner Prüfungstermin 27. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. G“
Gemünd, den 16. Juni 1893.
Matthießen, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[18286] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Zabel zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 8, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII., zu Halle a. S. am 13. Juni 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Ranaischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. August 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 13. Juni 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[18333] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Wild⸗ und Geflügel⸗Händlers Carl Adolph Theo⸗ dor Gautier, in Firma Carl Gautier zu Ham⸗ Iee Amelungstraße 19, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Juni 1893.
Gemäß § 103 K. O., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber
[18321] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Culturtechnikers und Unternehmers Wilhelm Schröter zu Kobylin, welcher sich von letzterem Orte entfernt hat, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt bekannt gewor den ist, wird heute, am 16. Juni 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann F. Klupsch zu Kobylin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, der Konkursverwaltung bis zum 8. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krotoschin. [18299] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhmachermeister Franz und Elisabeth, geb. Zielinska, Wis⸗ niewski'schen Eheleute zu Kulmsee ist heute, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1893. Gläu⸗ bigerversammlung den 14. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Kulmsee, den 17. Juni 1893.
1 Duncker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18318]
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Robert Jentzsch hier, Wettiner Straße 15, ist heute, am 17. Juni 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin am 7. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 21. Juli 1893. Prüfungstermin am 31. Juli 1893, Vormittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli
893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.¹, den 17. Juni 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S
[18320] Konkursverfahren.
Von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst ist über den Nachlaß des am 20. April d. J. verstor⸗ benen Schuhmachermeisters Heinrich Eduard Erfurth in Mügeln heute, am 17. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bürgermeister Börngen in Mügeln ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1893 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Angust 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hürige Sache im Besi haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juli 1893 Anzeige zu machen.
Mügeln, am 17. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: [18371]1 b
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f.
C.⸗S., hat über das Vermögen des Cigarren⸗
Peter Krehbiel dahier, ohnung und Laden: Augustenstraße Nr. 8/0,
auf dessen Antrag am 15. Juni 1893, Nachmittags
6 ¼ Uhr, den Konkurs “ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Levi dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Juli 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 14. Juli 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 17. Juni 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Secretär.
[18329] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Friederike Rosalie, verehel. Herfurth, geb. Krätzsch, frühere Be⸗ sitzerin des Restaurants zum Schützenhaus in Penig, z. Z. in Bad Neurakoeci, wird heute, am 16. Juni 1893, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 12. Juli 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht Penig. (gez.) Dr. Domsch. Veröffentlicht: (L. S.) Act. Schaarschmidt, Gerichtsschr.
[18303] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthen Adam Schüren zu Rheinbach ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hoefer zu Rheinbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner E“ am 26. August 1893, Mittags
2 ½ r.
Rheinbach, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
11X1X“ —
[18325] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers Johann Maier in Rottweil wurde heute, am 16. Juni 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsschreiber Schühle in Rottweil und im Falle des Wiedereintritts Gerichtsnotar Kreeb in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Juli 1893 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 16. Juni 1893 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 26. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1893 An⸗ zeige zu machen. B.: Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Justiz⸗Referendär Keller.
[18301] Auszug.
Ueber das Vermögen des, Kaufmanns Emil Hermann Kempe in Seiffen ist heute, am 16. Juni 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 15. Juli 1893 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, den 16. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Actuar Kretzschmar.
[18522] Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder der verstorbenen Eheleute Johann Wilhelm Düngen und Anna Magdalene, geb. Wirth, von Freirachdorf: 1) Heinrich, 2) Wilhelmine, 3) Marie Düngen, wird heute, am 16. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsführer Jung dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juli 1893.
Selters, den 16. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
ntesschit)
8 “
[18291] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Bravart, Vergolder hier, alter Kornmarkt 15, wird heute am 16. Juni 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 5. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Fe Mittwoch, den 2. August 1893,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 20. Juli 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i.
[18293] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Siegfried Simmonds in Straßburg, Züricher⸗ straße 39, wird heute, am 16. Juni 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schulz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 5. Juli 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Mittwoch, den 26. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Juli 1893.
Kaisetliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
[18288] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Joseph Kos, Damen⸗ kleidermachers⸗ in Stuttgart, Bergstraße Nr. 3 B. IV. am 16. Juni 1893, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Umfrid in Stuttgart, Neckarstraße Nr. 74 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 8. Juli 1893. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Juli 1892, Vorm. 8 Ühr.
Z. B.: Gerichtsschreiber Holzwarth.
[18327] Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Chrestessen in Tondern wird heute, am 16. Juni 1893, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 12. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 14. September 1893. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 8. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Tondern. Abtheilung I
Veröffentlicht:
Radlach, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[18373] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Wosnitza zu Bielschowitz ist heute, am 10. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. August 1893. Anzeigefrist bis 15. Juli 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung 12. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1893, Vormittags 11 Uhr.
Zabrze, den 16. Juni 1893.
König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[18315] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers August Schröder in Barntrup shg erfolgter Ablegung der Schlußrechnung auf⸗ 8 Alverdissen, 16. Juni 1893. Han smann, Seecretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[18276] Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem Restaurateur Carl Wiedenhaupt'schen Konkurse beantragten Zwangsvergleich ist Termin auf den 1. Juli 1893, 10 Uhr Vormittags, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Belgard a. P., den 9. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. [18287] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Linus Letto hier, Lands⸗ bergerstraße 37 und Prenzlauerstraße 31, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 15. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8
[18292] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Roeder hier, Weißen⸗ burgerstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 13. Juli 1893, Nachmittags 12 ½ 8. . vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Juni 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[18283] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn hier, Alte Schön⸗ hauserstr. 60, Wohnung 225, wird auf Antrag des Gemeinschuldners der Zwangsvergleichs⸗ termin am 20. Juni 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, aufgehoben.
Berlin, den 17. Juni 1893.
1 Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[18274] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Arthur Apitzsch in Roitzsch ist Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Bitterfeld — Zimmer Nr. 16 — an⸗ beraumt. 8
Bitterfeld, den 12. Juni 1893.
Müller, Actuar, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Am
[183262 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der
8
Wittwe des Cigarrenmachers Johann Hein⸗