1893 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Süddentsche Dampfteigwarenfabrihen vorm. Gebr. Hülther, München all.

Die Herren Actionäre werden auf Montag, den 10. Juli a. c., Vormittags 11 Uhr, in das Hotel Leinfelder, München, zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsraths. 2) Statutenänderung.

Bezüglich Theilnahme an dieser Versammlung erlauben wir uns, auf die diesbezüglichen statuta⸗ rischen Bestimmungen hinzuweisen. 1

Der Vorstand. 1 Hüther. Reichenbach

[18948] Bekaunntmachung.

Die Aushändigung der neuen Dividenden⸗ scheine von Nr. 11— 20 nebst Talon zu unseren Actien à 500.— Nr. 1— 3000 erfolgt gegen Ein⸗ reichung der alten Talons von heute ab bei der

irma: 8 8 B. M. Strupp in Meiningen,

Becker & Co. in Leipzig und

bei unserer Kasse hier.

Wernshausen, den 20. Juni 1893

Kammgarnspinnerei Wernshausen.

[18702] 1 Zuckerfabrik Northeim. Nachdem durch einstimmigen Beschluß unserer Generalversammlung vom 29. 8

Mat d. J. die Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Northeim aufgelöst und in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt ist, fordern wir nach Maßgabe der veS. Bestimmungen die Besitzer von Partial⸗Obligationen unserer Fabrik und unsere sonstigen Gläubiger auf, ihre Forderungen innerhalb vier Wochen bei uns geltend zu machen. Sollte dieses nicht geschehen, so nehmen wir an, daß unsere Gläubiger mit der Uebertragung ihrer Ansprüche auf die neue Gesellschaft einverstanden sind. Northeim, den 15. Juni 1893. Die Geschäftsführer (Vorstand) der Zucker⸗ fabrik Northeim Gesellschaft mit beschränkter b Haftung. 1 E. Jahns. H. O. C. Falkenhagen. A. Beyse. A. Haase. H. Keese.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. G

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[18855] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Theodor Mareuse zu Berlin, Elisabethstraße 8/9, ist am 17. Juni 1893 in die Liste der bei dem Landgericht II. hierselbst zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 17. Juni 1893. 11“ Königliches Landgericht II. [18854] 1 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechts⸗ anwälte: b Herr Dr. Berthold Löwenstein und Herr Dr. Philipp Otto Schiller beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 17. Juni 1893. Königliches Landgericht. Priber. EHGxasmeESFAUNEAMxRrH, alnegk xEmamemnamn

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. ““

[18978] Die Herren Mitglieder des 1“ Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter werden hierdurch eingeladen, sich zu der im § 10 des Vereinsstatuts vorgeschriebenen, auf Sonnabend, den 8. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hause des Herrn Grafen Franz Ballestrem zu Breslau, Wallstraße Nr. 3, von mir an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung einfinden zu wollen. Die Tagesordnung, welche den Herren Mit⸗ gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:

1) Einführung der neuen Mitglieder.

2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes über das verflossene Verwaltungsjahr.

3) Die Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegirten für die Vereinskrankenhäuser zu Trebnitz, Rybnik, Kunzendorf, Friedland O.⸗S. und Breslau für das Jahr 1892, behufs Ertheilung der Decharge.

4) Bewilligung des Vereins⸗Etats pro 1894.

Schloß⸗Falkenberg, den 20. Juni 1893. Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter.

Ehrenbailli Friedrich Graf Praschma.

[18972] Einnahme.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ende 1892.

Ansgabe.

NNC116“ 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1 a. Prämienreservpe: für Todesfall⸗ versicherungen 6 546 640.65 für Leibrenten⸗ versicherungen 1 157 278.94 ür Special⸗ reserve Taf. VI. u. VWI ür Erlebensfall⸗ versicherung ür Sterbekassen⸗ versicherung

5 611.74 197 857.19

ih E7

b. Prämienüber⸗ träge für Er⸗ lebensfall ...

c. Schadenreserve.

d. Gewinnreserve der mit Dividen⸗ den ⸗Anspruch Versicherten . 1 589 885.57

e. Sonstige Reserven (Kapital⸗Reserve) 1 053 490.07

2) Prämien⸗Einnahme:

a. für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Todesfall

b. sin icherungen au den Erlebensfall

c. für Rentenver⸗ stchemmen 144053.20

d. für Sterbekassen⸗ versicherungen 5 874.29

3) Reservewerth bei Rückversiche⸗

rungsgesellschaften Ende 1892 .

4) Zinsens

Nhauf Policen⸗Dar⸗ E 11“”“ auf Hypotheken. auf Effecten .

5) Cursgewinne 11“” 6) Sonstige Einnahme: a. Provisionen b. auf weggeschriebene Forderungen ein⸗ gegangen

23 132.18 17 616.37

1 856 531.12

57 204.16

2 063 662

64 417

36 987.67 398 228.98 81 096.22

aus verkauften

516 312

1 556.36

181.83

13 225 425,27

1“

1) Schäden aus 1891 ge⸗

2) Schäden im

3) Ausgaben für vorzeitig

d. Zurückgekaufte Sterbe⸗

3 10) Prämien⸗Reserve:

11) Sonstige Reserven:

12) Reservewerth.

13) Sonstige Ausgaben : 14) Ueberschuß:

1“ 17 616 37 Rechnungs⸗ jahre:

a. durch Sterbefälle bei Todesfallversiche⸗ rungen:

ae gesahlt.

F. zurückgestellt

b. Renten:

a. gezahlt. 5. zurückgestellt

1511 550 34 237

131 899 140 395

aufgelöste Versicherungen: a. Zurückgekaufte Todes⸗ fallversicherungen ..

v. Umgewandelte Todes⸗ fallversicherungen .. .Zurückgekaufte Er⸗ lebensfallversicherungen

kassenversicherungen 4) Dividenden an Ver⸗ sicherte: agäahhh. b. zurückgestellt. 1 629 104 42 5) Rückversicherungsprämien 33 856 30 6) Agenturprovisionen: V a. Abschluß⸗Provisionen 119 446 b. Inkasso⸗Provisionen. 38 5604 158 007 59 7) Verwaltungskosten: a. zu Lasten der Todesfall⸗ Persicherung. b. zu Lasten der Erlebens⸗ fall⸗Versicherung .. c. zu Lasten der Sterbe⸗ kassen⸗Versicherung 8) Abschreibungen: a. auf Immobilien⸗Cto. b. auf Mobilien⸗Conto 9) Prämien⸗Ueberträge⸗Er⸗ bb

259 051 1 370 053

a. für Todesfallversiche⸗ * b. für Erlebensfallver⸗ I“ c. für Leibrentenversiche⸗ 16“*“ d. für Sterbekafsenver⸗ sicherungen.. e. für Specialreserve(Taf. H6“

7479 984 244 470

1 198 015 10 499

8055 : 88 941 026

Kapitalreserve .. . . 1 000 448 bei Rück⸗ versicherungsgesellschaften

Ende 1891 8 47 553

Pensionen. 4 3675 384 200 4 778

2 289 3.

a. der Todesfallversicherten b. der Erlebensfallver⸗ ö1“] c. der Sterbekassenver⸗

391 2³⁷

A 31. Dezember 1892.

76

1) Kapital⸗Reservre.. 2) Special⸗Reserven: a. Specialfonds für Rück⸗ versicherung. . 14 175 b. Specialfonds für See⸗ 2 733

1“ c. Cautions⸗Darlehns⸗

8 7 908 d. Cautions⸗Darlehns⸗Ga⸗ 3 763

1) Grundbesitz: Geschäfts⸗ haus in Schwerin

64 565.29 Abschreibung 565.29

SVWV114*“ Werthpapiere: a. Staatspapiere 63 001.6090 b. Sonstige Werth⸗ papiere „700 000.— Darlehne auf Policen . Cautions⸗Darlehne an ver⸗ sicherte Beamte . . . Guthaben bei Bankhäusern Rückständige Zinsen.. Ausstände bei Agenten Gestundete Prämien.. Inventar 6 023.15 Abschreibung 1 023.15 Reservewerth bei den Rück⸗ versicherungsgesellschaften Sonstige Activa: a. Diverse Werthe 32 780.98 b. Reisekosten⸗ u. Organisations⸗ kosten ⸗Vor⸗ schüsse . 12 454.09 ““ (discontirte) Dividenden späterer Jahre 10 200.83

9 039 525

Amortisations⸗Conto 1““

3) Schäden⸗Reserbrve.. 4) Prämien⸗Ueberträge für Er⸗ lebenefsck. 5) Prämien⸗Reserve: für Todesfallversicherungen 7 479 984 69 „Erlebensfallversiche⸗ vitncage“ 244 470 82 Leibrentenversicherungen 1 198 015 80 Sterbekassenversiche⸗ 8 1“ 10 499,65 Specialreserve (Taf. VI. und WII.) .. 8 055 56 6) Gewinn⸗Reserven der Ver⸗ sicherten: a. für Todesfallversicherungen

zurückgestellt.. Zugang in 1892..

763 001 766 027

66 550 434 687 99 544 203 833 418 439

5 000

64 417

1 370 053 26 —11209

b. für Erlebensfallversiche⸗ V 1.“ c. für Sterbekassenversiche⸗

V Versiche⸗ V

vungen ...

7) Guthaben anderer rungsanstalten.

8) Sonstige Passiva: 8 a. Bei der Bank belassene Dividende 34 des V ““ 21 616,82 Hypotheken⸗Amortisa⸗ tions⸗Conto 113 968 .Vorzutragende V provisionen ö““ 19 491 37 .Vorausbezahlte Prämien 722,29

b. Nicht abgehobene virte Rückkaufswerthe

Agentur⸗

reser⸗ V 8— 7 529 62 163 328 10

11980 461 34 I980 4618

Mecklenburgische Lebens⸗Versicherungs⸗ und Spar⸗Bank. Aug. Kirchner. K. Köpcke. . Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz mit den Bankbüchern wird bestätigt. Die Revisions⸗Deputation des Verwaltungsraths. 1 Burgmann. Rodatz.

Uebersicht des Preußischen Geschäfts der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ Spar⸗Bank in Schwerin pro 1892.

I. Kapitalversicherung auf den Todesfall.

Im Laufe des Jahres 1892 1106 Anträge mit oℳ 766 00— iervon sind abgelehnt... 111 8 524 000.— Abgeschlossen wurden .995 Versicher. mit 4 222 500.— hierzu Bestand p. 31. Dezbr. 1891 3335 8 . 15 282 000. 8 4330 Versicher. mit 19 504 500.— 1 hiervon sind erloschen... 324 8 1 831 100.— Bestand pr. 31. Dezember 1892 4006 Versicher. mit 17 673 400.— Dieser Bestand vertheilt sich auf 3796 Personen mit 4006 Policen. Jährliche Prämien⸗Einnahme 647 095.44 Für 42 Sterbefälle wurden gezahlt 221 400.— III. Kapitalversicherung auf den Lebensfall. Abgeschlossen wurden b 2 58 Versicher. mit 106 500 Kapital u. 5 905.06 jährl. Prämie. Bestand ult. 1891 216 . 46 8 Zusammen. . 277 Versicher. mit 553 500 Kapital u. 25 903.14 jährl. Prämie. Erloschen in 1892 20. ha E] EEEEEEe“ 3 Bestand am ““ 31. Dezember 1892 254 Versicher. mit 495 500 Kapital u. 20 710.17 jährl. Prämie. Schätzungsweise auf den Versicherungsbestand in Preußen entfallende Prämien⸗Reserve 2 000 000.—

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗ Gesellschaft zu Lübeck.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 30. Juni 1893, in Schmeckebiert Wintergarten, Fleischhauerstraße Nr. 13, zu Lübeck, Nachmittags 3 Uhr. [17731]

Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mittheilungen. 2) Beschlußfassung auf Aenderung der sicherungsbedingungen.

Lübeck, den 14. Juni 1893.

8 Der Verwaltungsrathh. Ottko Gusmann, Vorsitzender.

[17453] Generalversammlung

der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebens⸗Versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig

Donnerstag, den 29. Juni 1893 Nachmittags 6 Uhr, in der neuen Börse, Eingang von der Promenade, Hauptportal, 8 parterre links. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 1 2) Neuwahl für die ausscheidenden Ausschuß⸗ mitglieder Herren Professor Reuther, Dr. med. Zinßmann, Stahlstecher Brinckmann, Maurer⸗ meister Winkler und Kaufmann Zeiß. 3) Abänderung der Gesellschaftsstatuten.

Das Directorium der Leipziger Kranken⸗, In⸗ validen⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Gegenseitigkeit“.

Dr. med. H. Th. Kretzschmar.

Dr. phil. Wilh. Wolf.

Ver⸗

88

[16209.

116u“

im Fürstentum Lippe, am Teutoburg. Walde, östl. v. Hermanns⸗ Denkmal. Ländliche Ruhe und erfrisch. ozonreiche Gebirgslust. Kochsalz⸗, Stahl⸗, Schwefelquell.; Gas⸗, Schwefelschlamm (moor⸗ Bäder; Elektrotherapie u. Massage etc. Vorzügl. Heilwirkung bei Rheumatismus, Gicht, Krankh. des Nervensystems Rückenmarks, weibl. Sexualapparats u. Katarrhen etc. Furstl. Bade⸗Verwaltung.

9 Ahnhaltischer Staats⸗Anzeiger Dessau.

Die in Anhalt am weitesten verbreitete und älteste Zeitung ist der „Auhaltische Staats⸗Anzeiger“, welcher täglich in einer Auflage von ca. 9000 Exemplaren erscheint.

Der erste (amtliche) Theil des Blattes bringt alle amtlichen Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen vos. und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ dem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetz⸗Sammlung, die 8 lichen und stenographischen Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis als besondere Beilagen. . ““

Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in Leitartikeln und in ge drängter Kürze gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang Bns die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Localartikel, spannende Novellen - Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil de Blattes bilden. 8 u“ Inserate à Zeile 15 Pfennige finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger die weiteste

Verbreitung. b E111“ 1 1“ Abonnementspreis vierteljährlich nur 1 Mark 50 Pfennige.

3 246 425,27

Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“, Dessan.

*

30.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun een aus den Handels⸗, G schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erschemf auch in he esas kaschaftte, Feicheean 9

ECentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die

.“

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

schützt.

lasse.

4. S. 7131. Dampfbrenner für flüssige Kohlen⸗ Fafsersteffe. Joh. Spiel in Berlin, Wald⸗ straße 56. 17. Februar 1893. 1

6. K. 10 487. Ausblaserohr für Kartoffel⸗ und Getreidedämpfer. Wilhelm Koser in Antonshof bei Lissa i. P. 27. Februar 1893. 8. B. 14 499. Meß⸗ und Legemaschine. Heinrich Braun in Glauchau i. S., Schieß⸗ straße 16. 21. März 1893.

G. 8068. Spannrahmen und Tvrocken⸗ maschine. F. Gebauer in Charlottenburg. 21. März 1893.

G. 8161. Stampf⸗Kalander; Zusatz zum Patente Nr. 67 496. Firma Fr. Gebauer in Charlottenburg. 28. April 1893.

G. 8163. Hammerwalke mit beweglichen Seitenwandungen des Walktroges. Ernst Geßner in Aue i. S. 1. Mai 1893.

K. 10 787. Kasten⸗Mangel aus Beten oder Kunststein. Firma Jos. Keim & Sohn in Hirtenberg, N. Oe.; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 20. Mai 1893.

12. M. 8299. Verfahren zur Erzeugung von Gerbmaterialien, Klebstoff und anderen Stoffen

8 durch Osmose der Sulfitzellstofflaugen. Dr. A. Mitscherlich, Professor, in Freiburg i. B.

August 1891.

R. 7737. Verfahren zur Herstellung eines Kresol und freie Fettsäuren enthaltenden Des⸗ infectionsmittels. Dr. F. Raschig in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 24. Dezember 1892.

8 . 8718. Verfahren zur Darstellung aromatischer Sulfosäuren in Gegenwart von In⸗ fusorienerde. Dr. Gustav Wendt in Berlin N., Chausseestr. 47. 15. November 1892.

19. P. 5709. Eine Klemmvorrichtung für eisernen Oberbau mit breitbasigen Schienen. R. Peithner Ritter von 18 ord. Professor in Brünn; Vertreter: Gustav Star⸗ Fert in Berlin N., Chausseestr. 5. 16. April

20. W. 8658. Signalvorrichtung zur Abgabe und Annahme von Zugmelde⸗ bezw. Zugdeckungs⸗ signalen. E. A. Winterhalder in Kappel, Baden. 19. Oktober 1892.

W. 8929. Stromschlußvorrichtung für elektrische Bahnen, bei denen Theilleiter vorüber⸗ gehend an den Hauptleiter angeschlossen werden.

Albert Wingendorff in Berlin NW., Perlebergerstr. 26 f. 7. Februar 1893. Z. 1606. Schaltungsweise für durch

Wechselströme beeinflußte Riegelungswerke.

Zimmermann & Buchloh in Berlin N. 1. Dezember 1892.

21. A. 3396. Kopfbügel⸗Fernhörer. Aktien⸗ Kerenschafe Mix & Genest, Telephon⸗,

elegraphen⸗ und Blitzableiterfabrik in Berlin SW.,

Neuenburgerstraße 14 a. 14. März 1893.

A. 3428. Einrichtung zum Anzeigen der

vollendeten Ladung der Zuschaltezellen von Sammelbatterien. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 22. 8. April 1893. Sch. 8677. Galvanische Batterie mit bei selbstthätigem Zu⸗- und Abfluß der Flüssigkeit eintretender, durch abwechselndes Steigen und allen derselben bewirkter Depolarisation. Max Schöning in Berlin S., Prinzenstr. 12. 14. März 1893.

u. 878. Blitzschutzvorrichtungen für elek⸗ trische Starkstromleitungen. Union Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft in Berlin SW., Holl⸗ mannstr. 32. 17. April 1893.

24. F. 6727. Feuerungsanlage. Firma ewn. Co. in Leipzig⸗Lindenau. 10. April

26. A. 3225. Elektrische Zünd⸗ und Lösch⸗ vorrichtung für Gasbrenner. Actiebolaget Hermes in Stockholm; Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 9. September 1892. 8

K. 10 543. Verfahren zur Herstellun künstlicher Gebisse. Carl Kämpf in Düssel⸗ dorf, Marienstr. 6. 13. März 1893.

K. 10 685. Aseptische Spritze; Zusatz zum Patente Nr. 67 911. A. Kettner in Berlin SW., Neuenburgerstr. 29. 22. April 1893.

N. 2801. Vorrichtung zum Zuführen von Sauerstoff bezw. mit Sauerstoff üngersigerter Luft für Betäubungsapparate. T. G. H. Nicholson in Liverpool, 27 Catharine⸗Street; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M., Herrmannstr. 42. 12. Ja⸗ nuar 1893. 1

31, A. 3454. Zahnräderformmaschine. Wil⸗ 89. Abel in Trier, Krahnenstr. 49. 28. April

34. A. 3468. Christbaumständer. Direction der Actien⸗Gesellschaft der Holler'’schen Carlshütte in Carlshütte bei Rendsburg. 8. Mai 1893.

C. 4363. Abort⸗ oder Einschlagpapier⸗Block. Edward Norris Cummings in Nr. 2

Rogers Avenue, Lynn, County of Essex, Massa⸗

Dritte Beilage

Inzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 22. Juni

chusetts, V. St. A.;. Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. Nr. 78. 28. November 1892.

Klasse.

34. N. 2828. Zusammenlegbarer Kleiderhalter. H. Niebuhr in Breslau, Gräbschnerstr. 30. 14. Februar 1893.

36. B. 14 580. Apparat zum Erhitzen von Flüssigkeiten. Eugéône Jean Barbier, 13 Rue des Archives in Paris; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

12. April 1893.

H. 13 407. Zerlegbarer Korbrost.

Ferd. Hausen in Flensburg. 21. April 1893.

W. 8822. Küchenherdfeuerung mit ver⸗ stellbarem Boden⸗ und Thürrost; Zusatz zum Patente Nr. 68 977. George rederik Williamson in Midland Foundry elling⸗ borough Northampton, England; Vertreter: Max Schöning in Berlin S., Prinzenstraße 12. 24. Dezember 1892.

37. H. 13 326. Rollladen mit drehbaren Stäben. Paul Herrmann in Dresden, Gluck⸗ straße. 29. März 1893. .

P. 6153. Schornsteine⸗ oder Lüftungsrohre aus hohlen Koͤrpern mit Bindern. 5 G. Perle in Hagen i. W., Puppenbergstraße 12. 14. Februar 1893. 8

38. O. 1866. Verfahren und Maschine zur Herstellung hinterklebter Fourniere, natürlicher Holztapeten und dergl. G. A. Oncken in Ber⸗ lin W. 27. Februar 1893.

42. S. 7327. Geldsortirer. Th. Sprenger in Hamburg, Colonnaden 45. 24. Mai 1893.

V. 1942. Elektrische Controleinrichtung für die Gaswechselapparate an Regenerativöfen. Ernst Albin Vogler, Lehrer, in Bulleritz bei Schwepnitz. 3. Februar 1893.

45. Sch. 8703. Schlagfalle mit durch den Köder festgehaltener Stellzunge. J. F. O. Schulz in Köln a. Rh., Hohenstaufenring 48. 22. März 189v3.

47. L. 7321. Druckminder⸗ oder Regelventil. Nathaniel Chase Locke in Salem, Grfsch. Esser, Staat Massachusetts, V. St. A.; Ver⸗ treter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 30. März 1892.

9. D. 5543. Vorschubvorrichtung für Werk⸗ stücke, welche mehreren aufeinander folgenden Bearbeitungen zu unterziehen sind. C. Dengg & Co. in Wien, Heugasse 32; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstraße 5 I. 12. Januar 1893.

S. 7104. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Knopfösen aus Draht; Zusatz zum Patente Nr. 68 673. Heinrich Salcher in Wagstadt, Schlesien. 6. Februar 1893.

Sch. 8816. Vorrichtung zur Bewegung des Tisches an Ziehpressen. L. Schuler in Göppingen, Württemberg. 2. Mai 1893.

T. 3624. Verfahren zum Ausfüttern von Metallrohren mit anderen Metallrohren. Frans Thometzek in Bonn. 14. Dezember 1892.

52. H. 13 269. Vorrichtung für Nähmaschinen zur Herstellung eines Hohlsaumes zwischen zwei Stoffbahnen. Frau Mary Elizabeth Hall in Boston, Grafschaft Suffolk, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 13. März 1893.

53. S. 6571. Vorrichtung zum Lüften, Be⸗ wegen und Filtriren des Wassers in Fischbe⸗ hältern. J. Sandmann in Berlin C., An der Stadtbahn 36. 11. April 1892.

59. W. 8695. Pumpensteuerung mit ge⸗ zwungenem Ventilschluß und Excenterantrieb; Zusatz zum Patente Nr. 69 762. Wilhelms⸗ hütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau & Eisengießerei in Eulau. 5. November 1892.

63. P. 5758. Selbstschmierende Achsbuchse für Wagenräder aller Art, eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 57 485 geschützten Ein⸗ richtung. James S. Patten in Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertreter: Arthur Baer⸗ mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 17. Mai 1892.

66. Sch. 8750. Vorgelege für Fleischmühlen; Zusatz zum Patente Nr. 52 257. Wilhelm Scheffel in Mülheim a. Rhein. 13. April 1893.

68. R. 7655. Fensterriegelverschluß mit stell⸗ barer Verbindung von Griff und Mittel⸗Riegel. Carl Riske in Naumburg a. Saale. 17. No⸗

vember 1892. 8

70. L. 7907. Füllfederhalter. Carl Lorentz und Josef Linhart in Neusohl; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43. 15. Februar 1893.

72. H. 12 792. U-förmig gebogene Gewehr⸗ stütze. William Huch in Braunschweig, Steinweg 43. 1. Dezember 1892.

74. C. 4571. Metallpatrone für Signalzwecke mit Vorrichtung zur Befestigung an der Lauf⸗ mündung einer Handfeuerwaffe. F. Canis in Hamburg, Spaldingstr. 30. 6. Mai 1893.

81. D. 5617. Cheaseöstang. zum Transpor leichter Gegenstände mittels Gebläses. L. J. Dorenfeldt in Rauheim, Norwegen; Vertreter: E. in Berlin W., Wilhelmstr. 52. 21.

ebruar 1893.

85. P. 6013. Klär⸗ und Reinigungsapparat. ermann Peschges in Potsdam, Französische traße 14. 23. November 1892.

89. E. 3672. Kammer⸗Filter mit centralem

Abflußrohr. S. v. Ehrenstein in Breslau,

Trebnitzerstr. 28. 13. Dezember 1892.

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Ekrscher Nummern

Staats⸗Anzeiger.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

(Nr. 147.)

el täglich. Der osten 20 4.

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SX. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. J Pe;

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 36. B. 13 936. Kochheerd für Grude⸗ und

Kohlenfeuerung. Vom 16. März 1893.

41. W. 8308. Eine Kopfbedeckung mit luft⸗ durchlässigem Obertheil und Auskleidung zur beliebigen Aufhebung der Luftdurchlässigkeit. Vom

23. März 1893. Siedegefäß. Vom 16. März

42. S. 6881.

1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

11. Nr. 47 146. Firma A. Weber & Co. in Düsseldorf. Papierschneidemaschine. Vom 25. Juni 1888 ab.

Nr. 50 816. Firma A. Weber & Co. in E“ Papierschneidemaschine; Zusatz zum Patente Nr. 47 146. Vom 21. Juni

1889 ab.

Nr. 50 972. Firma A. Weber & Co.

in Düsseldorf. Papierschneidmaschine; 2. Zusa

zum Patente Nr. 47 146. Vom 17. guß

1889 ab.

20. Nr. 68 243. Wilhelm Fitzner in Laura⸗ hütte O.⸗Schl. Gelenkige Rohrverbindung mit Kugelflächensitz und Federpressung. Vom 8. Juli 1892 ab.

35. Nr. 63 251. Firma Hillerscheidt & Kasbaum in Berlin N., Schönhauser Allee 44.

Vorrichtung zum Lüften einer auf einer Hebezeug⸗Treibwelle befestigten, durch axialen Druck gespannten Bremse. Vom 5. Juni 1891 ab.

Nr. 64 629. Firma Hillerscheidt & Kasbaum in Berlin N., Schönhauser Allee 44. Eine Einrichtung an Hebezeugen (Flaschen⸗ zügen) zum selbstthätigen Spannen der Bremse. Vom 11. Juni 1891 ab.

42. Nr. 66 856. Wenzl Fischer in Plauen i. V. Controlvorrichtung für Geschäftskassen. Vom

1. Juni 1892 ab.

49. Nr. 68 305. Oberschlesische Eisen⸗ industrie, Act. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz. Verfahren und Vorrichtung, um Draht zur Herstellung von Drahtnägeln, Nieten u. dergl. absatzweise zu strecken. Vom 28. Juli 1892 ab.

59. Nr. 66 179. Otis Brothers & Co. in New⸗York; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Elektrische Pump⸗ maschine mit stets in gleicher Richtung umlaufendem Flüssigkeitsstrom. Vom 17. Januar 1892 ab.

Nr. 68 594. Sürther Maschinenfabrik, vormals H. Hammerschmidt in Sürth bei Köln a. Rh. Kegelschraubenpumpe. Vom 18. März 1892 ab.

74. Nr. 60 687. Carl Knauf in Heidelberg. Alarmvorrichtung. Vom 26. April 1891 ab.

75. Nr. 44 284. Sürther Maschinenfabrik vorm. H. Hammerschmidt zu Sürth, bei Köln a. Rh. Neuerung an Oefen zur Wieder gewinnung der Salze aus Laugen der Zellstoff⸗ fabrikation. Vom 2. März 1887 ab.

85. Nr. 38 210. Carl Geiger Wittwe, Stephanie, geb. Bacheberle, Inhaberin der Firma „Geiger’'sche Fabrik für Straßen⸗ und Häuser⸗Entwässerungsartikel“ in Karlsruhe, Baden. Schlammfänger für Straßengullys. Vom 10. Juli 1886 ab.

4) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 48 667. 49 569. 49 732. 50 256. 50 598. 51 067. 51 068. 51 161. 51 470. 51 795. 54 369 und 54 370 vermerkt worden:

u Vertretern sind Carl Pieper und Heinrich

bestellt. 5) Löschungen.

aae. Folge Nichtzahlung der Gebühren.

asse.

5. Nr. 55 038. Schrämmaschine mit sich axial hin und her bewegendem Meißel.

7. Nr. 65 878. Wkechewalzwerk mit selbst⸗ thätiger Umführung der Bleche um eine der Walzen herum durch endlose Ketten.

8. Nr. 10 591. Spann⸗ und Trockenmaschine.

Nr. 55 837. Verfahren zum Färben von

Leder und anderen gerbstoffhaltigen Stoffen mit Hilfe von Diazo⸗ bezw. Tetrazoverbindungen aromatischer Amine.

Nr. 53 251. Spann⸗ und Trockenmaschine um Strecken der Gewebe in der Breiten⸗ und ängenrichtung. 1 Nr. 58 758. Künstliche Rauhkarde.

10. Nr. 58 812. Vorrichtung zum Löschen und

Verladen frisch gezogener Koks.

Nr. 59 893. Verfahren zum Verkoken einer zwischen zwei verticalen durchbrochenen Wänden eingeschlossenen Kohlenladung.

Nr. 61 060. Verfahren zur Herstellung

von Briquettes aus schwefelhaltigen Braun⸗ kohlen. ö“

pringmann in Berlin NW., Hind sinstr. 3,

Klasse.

12. Nr. 62 907. Verfahren zur Darstellung von Aluminiumchlorid. b

13. Nr. 32 837. Abschlußklappe für Dampf⸗ wasser⸗Ableiter.

8— 8 59 586. Kniehebelanordnung für Rohr⸗ ratzer.

14. Nr. 60 471. Steuerung für Dampfmaschinen mit unmittelbar an den Kolben angeschlossener Lenkerstange.

15. Nr. 59 789. Setzlinie für Schriftsetzer.

Nr. 64 297. Anlegevorrichtung für Buch und Steindruck⸗Schnellpressen.

55 711. Verfahren zur Bereitung vo Stahl.

19. Nr. 53 087. Eisenbahnschwelle aus Kunst⸗ stein mit eingegossenen, unter sich verbundenen Verschraubungsbolzen.

Nr. 53 088. Schienenbefestigung mittels wendbarer Doppelkeile.

20. Nr. 65 983. Bewegliches Kopfstück für Eisenbahnfahrzeuge als Sicherheitsvorrichtung bei Zusammenstößen.

21. Nr. 33 490. Regulator für Kraftmaschinen zum Betriebe dynamo⸗elektrischer Maschinen.

Nr. 59 340. Vorrichtung zur Bildung elektrischer Lichtbögen.

Nr. 59 385. Vorrichtung zur Gebühren erhebung für Fernsprechverbindungen.

Nr. 65 806. Kuppelung für elektrische Leitungen.

22. Nr. 59 244. Dichtungsmittel aus Stein⸗ kohlentheer und Knochenkohle.

24. Nr. 15 434. Beschickungsapparat Feuerungsanlagen.

Nr. 60 539.

26. Nr. 45 502. Apparaten.

Nr. 60 551. zur Herstellung von Leuchtgas.

Nr. 66 326. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Wassergas bezw. einer Mischung von Wassergas und Leuchtgas.

27. Nr. 37 134. Rückschlagsventile an Gas⸗ compressionskolbenpumpen.

Nr. 53 950. Luftpumpe. Nr. 58 904.

30. Nr. 45 207. koliosen⸗Apparat.

Nr. 47 394. Verstellbare Sitzvorrichtung. Nr. 48 176. Verstellbare Sitzvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 47 394. 31. Nr. 22 766. Neuerungen

maschinen.

Nr. 48 701.

33. Nr. 63 416.

für

Treppenrost. Neuerung an Gasbereitungs⸗

Verfahren und Einrichtung

an Form⸗ Formsand. Seitenriegel für Taschenbügel. 34. Nr. 62 263. Schaufensterklärapparat. 38. Nr. 40 643. Verfahren zur Herstellung einer korkähnlichen Masse aus dem Marke von Stengeln des Mais und ähnlicher Pflanzen. Nr. 43 906. Neuerung in dem Verfahren zur Herstellung einer korkä . Masse aus dem Marke von Stengeln des Mais und ähn⸗ licher Pflanzen; Zusatz zum Patente Nr. 40 643. Nr. 58 476. Fügemaschine für Faßdauben. Nr. 58 563. Maschine zur Herstellung cylindrischer Holznägel. Nr. 58 565. Laubsägemaschine. Nr. 67 206. Schneidkluppe für hölzerne oder dergl. Schrauben mit aufklappbarem Deckel. 11. Nr. 59 634. Aufhänger für Kopfbedeckungen. 42. Nr. 57 935. Zusammenlegbarer Entfer⸗ nungsmesser. Nr. 65 513. . Nr. 66 208. der Leuchtkraft. 45. Nr. 15 963. Neuerungen an Butterknet⸗ maschinen mit rotirendem Tische. Nr. 46 183. Neuerung an Säemaschinen

mit sich selbstthätig senkrecht stellendem Saat⸗ kasten. 3

Nr. 53 667. Hufbeschlag mit einem sich Fe ganze Huffläche erstreckenden elastischen Block.

Nr. 60 483. Hufeisen mit festen Stollen, welches gleichzeitig die Benutzung von Schraub⸗ stollen gestattet.

Nr. 65 S821. Schleudertrommel für Flüssig⸗ eiten.

Nr. 66 043. Pflanzenstütze für Blumen⸗ töpfe.

46. Nr. 46 036.

Gasmotoren.

Nr. 49 379.

Pneumatisches Zählwerk. Verfahren zur Bestimmung

Neuerung an Viertact⸗ Dreicylindrige Gasmaschine.

Nr. 59 342. Steuerung für Gasmaschinen⸗ . Nr. 53 163. Schraubensicherung mit Sperrzähnen am Bolzen⸗ und Muttergewinde.

Nr. 59 558. Talgschmiervorrichtung mit Wärmecylinder und mittels Dampfdruckwechsels gesteuertem Ausflußventil.

Nr. 60 360. Bremsvorrichtung mit Schraubenfeder und Winkelhebel für Kupplungen und Bremswerke. 48. Nr. 63 308.

langer und dünnwandiger Metallrohre

elektrolytischem Wege. 49. Nr. 59 174. Löthlampe. Nr. 62 026. Löthlampe;

Patente Nr. 59 174. 1 50. Nr. 54 201. Verfahren und Einrichtung

zur Vertilgung von Clugstaub.

Nr. 62 672. Doppelt wirkende Bachen⸗ 489. mit quetschender und reibender Wirkung. 51. Nr. 42 024. Vorrichtung zur

9 47

Verfahren zur Herstellung auf

Zusatz

zum

der zu spielenden Noten. Nr. 58 850. Streichklavier.