(Diwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.) Dividende pro [1891/11892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu 4ℳ*
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300
Mfeld⸗Gronau . Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw
Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. vo. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik.. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. o/. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frrankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. e- cv. Heüürcheha ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Lönigsb. Masch. Langens.Tuchf. ev Kepk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗ u. T.⸗G indener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 8do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. FPonbe Maich. b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Schles. DpfrPrf. 8 S Gas 1909 Schriftgieß. Hu Stobwasser Hns StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr D bkbitt. . Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier Ge. do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
— ᷣOSOSOOoOSOSSUæSÖSININSU
ıS0 O00 0 S 0 —- 10,— 807—
2m2— 0— 20,—
824 QCI2PSE=gnggszzesessssesesee
1000 600 500
1000 300
1000 500 500 300 300 500 600
1000 500 150
200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300 15000/300 300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300
[SSSOoEESSSSSSEn
S ½£hncehSSn c080 S“ —2=S-=S2SA=S2N=SÖSSoOSU=SNSgÖgÖ
— DESD
[CUoGoOͥ SS
E 10ο—- 8—
102—
0‿ 9.0
6 6 9 0 2 7½ 7 0 6 4 4
,
SES;] S2 eeͤͤͤãCöããqãͤããqãqqqCCͤqͤee.
11114“ 1A“ 2228832338EE=E2ngEEgEEnEggEegEezsangSsenegeggns!
SS=SE
106,00 B 66,25 G 90,00 B 107,50 bz G 121,00 G 82,50 G
166,00 G
59,75 G 103,50 G
“
2
91,00 G 102,25 G 81,00 G 115,50 B 125,00 G
151,00G
19,40G 57,00B
60,25 G 24,60 G 68,25 G 111,00 G 187,00 G 107,50 G
93,00 G 54,75 G 39,00 G 64,10 G
7
7
56,00 G 66,50 G 77,75 bz
7
—.—
65,50 G 76,00 G 70,00 G 88,75 B 86,00 bz B 91,00 G
151,50 G 62,50 G 54,75 B 118,10 G 114,50 B 66,00 G 105,00 bz G 194,75 107,25 G 105,60 G
37,50 bz 115,00 B 95,00 G 72,25 B 67,00 B 9,75 G 251,50 G
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. 6
Nach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 7lr. 460 Aach. Rückbrs.⸗G. 20 %0.400 J’n 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Thln 120
Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Mlr. 100
Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Tln 181 Cömn Fagerv-G. 20 00.50Mh. 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200% v. 500 Tlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Mn 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr. 45 D. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Nlr. 96 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 hn 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 8⁄% v. 2400 % 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Mn 300 Hüssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nln. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Non. 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nhr 200 Germania, Lebnsv. 200% v. 500 Nhlr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 TRlr 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Tln 720 Magdeb.Feuerv. 20 % v. 1000 Tün 202 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Mlr. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlrn, 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr, 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Mbr., 96
1 C1 65 .⸗G. 20 % v. 500 Slr 40
reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Mhr. 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nlr. 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % . 400 Zlr. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 /% v. 50 0 Rlr. 75
Schles. Feuerv.⸗G. 20 %v. 500 hh„ 100 8 ee. 1000 hlr 240 ant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90
5585 20 % v. 500 Shlr. 15 erlin 20 % v. 1000 Ttr 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Rtun. 30
Dividende pro 1891 1892 460 110 5 130 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Mlr. 0 0 60 48 360 48 100 110 64 300 255 240 45 720 150 45 20 45
105 65 40 27 35
75
89
11050 G 2750 G 1775 G 2150 G 250 G
410G 775 G 1200 B 1700 G 3150 G
1210 B 3340 B 3300 G 5300 B 2700 B 1095 B
3230 G 500 B 409 B 850 B 1840 bz G 1490 B 695 G
3850 B 1300 B 510 G 3900 G 980 B 751 B
Anl. 52 ½,
Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ⅜, R
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern: Stargard⸗Küstriner Eis.⸗Pr.⸗Obl. 102,25 G.
Fonds⸗ und Aectien⸗Börse.
Berlin, 22. Juni. Die Börse beschäftigte sich bereits heute lebhaft mit der Regulirung des Ultimo, Tendenz wie Verkehr waren daher hiernach gerichtet. Da sich ein nicht unerheblicher Ueberfluß an Stücken sowohl in Wien als hier herausstellte, sich an beiden Punkten Geld vertheuerte, so nahm die Tendenz keine vor⸗ theilhafte Gestaltung an; sie hielt sich auch so im weiteren Verlauf, denn die Wiener Börse blieb matt, nur die Neigung zu Abgaben war hier eher in Zunahme Benc er 1 1““
Die speculativen Papiere schließen mit Einbußen, die Börse endete in schwacher Tendenz.
Auf die Rentenwerthe war die Vertheuerung des Geldes von Einfluß; sie erfuhren leichte Preis⸗Ein⸗ bußen. Russische Fonds wie Russische Noten im allgemeinen ziemlich fest. Griechische Anleihe wenig verändert. Merikanische Anleihe anfangs befestigt, dann etwas nachgebend.
Auch die einheimischen Staatsfonds waren heute von der Geldbewegung abhängig, sie mußten Ein⸗ bußen erleiden. Die 3 ½ % Reichs⸗Anleihen verloren 30 ₰, 4 % Consols 20 ₰. 1“ 1
Von den speculativen Bankpapieren schließen mit leichten Preiseinbußen: Disconto⸗Antheile, Dresdner Bank, Darmstädter Bank, Creditactien.
Die Transportwerthe haben nur sehr geringes Geschäft 16“ Frankfurter Güterbahn, Niederwaldbahn etwas niedriger. 38
Prioritäts⸗Obligationen eher etwas schwächer.
Die speculativen Montanpapiere schwächten sich anfangs ab, erholten sich indeß später. Das Ge⸗ schäft war sehr gering. Schiffahrtsactien besser; die übrigen industriellen Papiere waren ziemlich still.
Der Privatdiscont ging gegen gestern um ¼½ % in die Höhe; er notirte 3 ½ %. Geld für Ultimozwecke ca. 4 ½ %.
Breslau, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 86,90, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,15, Bresl. Discontobank 101,50, Bresl. Wechslerbank 98,25, Creditactien 175,25, Schles. Bankv. 114,50, Donnersmarck 89,50, Kattowitzer 121,00, Oberschl. Eisenb. 49,40, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 80,75, Schles. Zink 183,75, Laurahütte 100,25.
Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,387, Pariser Wechsel 80,95, Wiener Wechsel 165,60, 3 % Reichs⸗Anl. 86,70, 6 % consol. Mex. 71,00, 3 % port. Anleihe 21,90, Gotthardbahn 160,00, Mainzer 110,70, Darmstädter 136,60, Disc.⸗Comm. 184,30, Mitteld. Credit 97,70, Oest. Creditact. 280, Reichs⸗ bank 150,70, Bochumer Gußstahl 117,80, Laurahütte 100,30, Privatdiscont 3 ⅜.
Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 279 ⅝, Gotthardbahn 159,70, Disconto⸗ Commandit 184,10, Bochumer Gußstahl 117,80, Laurahütte 100,40, Schweizer Nordostbahn 109,90, Schweizer Union 74,30. Träge.
Leipzig, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,40, 3 ½ % sächs. Anl. 100,90, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,80, do. Bank⸗Actien 131,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 121,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 170,50, Sächs. Bank⸗Actien 116,75, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,50, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 164,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79,00, Mans⸗
felder Kuxe 400,00.
Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,10 Creditactien 279,60, Beutsche Bank 158,50, Disc.⸗Comm. 184,10, Hamburger Commerzbank 104,70, Norddeutsche Bank 130,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,70, Laurahütte 99,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,70, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 93,35, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 121,50, Privatdiscont 3 .
Hamburg, 21. Juni. (W. K. B.) (Privat⸗ verkehr) Creditaetien 279,50, Disconto⸗Com⸗ mandit 184,00, Laurahütte 99,50. Geschäftslos.
Wien, 21. Juni. (W. T. B.), (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 98,00, do. Silberr. 97,75, do. Goldr. 117,40, 4 % ung. Goldr. 116,10, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank 251,40, Creditactien 337,35, Unionbank 253,50, Ungar. Credit 408,00, Wiener Bankverein 121,75, Böhm. Westb. 375,00, Böhm. Nordb. 209,00, Buschth. Eis. 455,00, Elbethalbahn 236,50, Ferd.⸗Nordb. 2955,00, Franzosen 306,87 ½, Lemb.⸗Czern. 258,00, Nordwestb. 215,00, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,70, Dtsch. Plätze 60,30, Londoner Wechsel 123,10, Pariser
chs. 48,92 ½, Napoleons 9,80 ½, Marknoten 60,35, Russ. Bankn. 1,29 ¼, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 94,80.
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Creditactien 407,50, Oest. do. 337,25, Franzosen 306,50, Lomborden 106,00, Elbethalbahn 236,50, Oesterr. Papierrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 116,05, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,40, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,80, Marknoten 60,32 ½, Na⸗ poleons 9,80 ½, Bankverein 121,50, Tabackactien 182,50, Länderbank 250,60. 8
London, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2¾ % Cons. 9815⁄16, Preuß. 4 % Confols 107, Italien. 5 % Rente 92 ¼, 3 ½ % Egypter 95 ½, 4 % unif. Egypter 100 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % consol. Mexikaner 73 ¼ Ottomanbank 13 ¼, Canada Pacific 80 8, De Beers neue 17 ½ Rio Tinto 15 ⅞, 4 % Rupees 66 ⅛, 6 % fund. Arg. Anleihe 74, 5 % Arg. Goldanleihe 69 ¼, 4 ½ % äuß. Goldanleihe 42, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 49, Griech. 1887 er Monop.⸗ 4 % Griechen 1889 35 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 66 ¼, Platzdisc. 1¼, Silber 38 ¼.
Paris, 21. Juni. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 98,42 ½, 3 % Rente 97,60, 4 % span. äuß. Anleihe 66 ⅛, Türk. Loose 90,10, Banque ottomane 597,00, Banque de Paris 658,00, Banque d'Escompte 151,00, Credit foncier 980,00, Credit mobilier 131,00, Suezkanal⸗Aktien 2687,00, Wechsel auf veis he lage 1227‧16, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,17 ½, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,62, Wechsel auf Wien kurz 202,50, Wechsel auf Madrid kurz 430,00, Portugiesen 22,87, 3 % Russen 78,80, Privatdiscont 2 ¼.
St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.) Wechser auf London 94,45, Wechsel auf Berlin 46,15, Wechsel
Anleihe 103 , Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 464 ½, St. “ internat. Bank 469 ½, Russ. 4 ½ % 8 Rengen hh Pehase 152 ¼, Große Russ. Eisen⸗ bahn 255, Russ. Südwestbahn⸗A. 115 ½. Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 92 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Russ. gr Eisenbahnen 125, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, arschau⸗Wiener 119, Marknoten 59,35, Russ. Zollcoupons 193 ¾. 88 New⸗York, 21. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅝, Canadian Pacisic Actien 77 ½, Illinois Central Actien 93, Lake Shore Michigan South. Actien 123 ½, N.⸗VP. Cent & Hudson iver Actien 102 ½, Silber
ullion —. Geld fest, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten 5 %.
Buenos Aires, 20. Juni. (W. T. B.) Goldagio 229,00. Rio de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 11118.
Producten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 21. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Medrigste Iö
₰ 50
Per 100 kg für: ℳ
NRIZ1656 6 eu 686s rbsen, gelbe, zum Kochen. 40
Speisebohnen, weiße 50
Linsen . 80
171717166
Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg...
Kalbfleisch 1 g . Hammelfleisch 1 kg.
“
Eier 60 Stück..
Karpfen 1 kg Aale 8 Zander
Hechte bb
3 80
60 30 60 60 40 80
80 40 60 40 40
u u u 2 2
Krebe 80 Stück
Berlin, 22. Juni. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher mit mattem Schluß. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loco 154 — 168 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 158 ℳ hes diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗
ugust 162,25 — 163,25 — 162,75 bez., per August⸗ Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 166,75 — 168— 167,50 bez., per Oktober⸗November —, per No⸗ vember⸗Dezember —.
Roggen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 148,5 ℳ Loco 143 — 148 ℳ n. Qual. ““ qualität 147 ℳ, inländischer —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 148,75 — 148,25 bez., per Juli⸗August 149,75 — 150,25 — 149,5 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktbr. 155— 155,25 — 154,75 bez., per Oktober⸗November —, per Novbr.⸗Dezbr. —. 8 3
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste 123 — 138 ℳ n. Q. .
Hafer per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine schwankend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 175 ℳ Loco 168 — 181 ℳ n. O., Lieferungsqualität 174 ℳ Pommerscher mittel bis guter 168 — 172 bez., feiner 173 — 177 bez., preußischer mittel bis guter 168— 172 bez., feiner 173 — 177 bez., schlesischer mittel bis
uter 169 — 173 bez., feiner 174 — 178 bez. per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 174,5 bez., per Juli⸗August 163,5 — 164,5 — 164 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 158,25 — 159 — 158,5 bez., per Oktober⸗November 156,25 — 157 — 156,5 bez.
Mais per 10900 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 116 ℳ Loco 117 — 126 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 116 bez., per Juli⸗August 116,5 bez., per August⸗September 119,5 bez., per September⸗Oktober 120 — 120,5 — 120 bez., per Oktober⸗November 122 — 122,5 — 122,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —195 ℳ nach Qual., Futterwaare 138 — 150 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli 19,8 bez., per Juli⸗August 19,85 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 20,35 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Unverändert. Ge⸗ kündigt — Ctr. Künoigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, hes diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 49,8 bez., per Oktober⸗November 50 ℳ, per November⸗De⸗ zember 50,2 ℳ, per April⸗Mai 18904 —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 7 8 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 38,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —
er diesen Monat —. 1 ℳ Verbrauchsabgabe. Still.
Spiritus, mit 70 9;8 Gekündigt 30 000 l. Kündigungspreis 36,3 ℳ Loco onat, per Juni⸗Juli
mit Faß —, per diesen und per Juli⸗August 36,8 bez., per August⸗Sep⸗ tember und per September⸗Oktober 37,3 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
do bo bobcbobomdeeA IöII“
—
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75.—18,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,00 — 19,75 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,30 — 2,50 ℳ per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,05 — 2,10 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock. Tendenz: gut behauptet.
Stettin, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, 150 — 156, pr. Juni⸗ Juli 157,50, pr. September⸗Oktober 163,00. Roggen loco unverändert, 132 — 140, pr. Juni⸗Juli 145,00, pr. September⸗Oktober 149,00. Pommerscher Hafer loco 158 — 165. Rüböl loco ruhig, pr. Juni 49,20, pr. September⸗Oktober 49,50. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ ConsumSteuer 36,40, pr. Juni 35,70, pr. August⸗September 36,30. Petroleum loco 9,25. 1
Posen, 21. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 55,60, do. loco ohne Faß (0er) 35,90. Matt. Köln, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —,—. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —. Hafer hiesiger loco 82 fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt. 52,00.
Bremen, 21. Juni. (W. T. B.) 6
bericht)) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,80 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middling, loco 42 ½ 4. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Juni 41 ¾¼ ₰, per Juli 41 ¾ ₰, per August 42 ₰, per Sept. 42 ¼ ₰, per Okt. 42 ½ ₰, per November 42 ½ ₰. Schmalz. Matt. Shafer — ₰, Wilcox 51 ½ ₰, Choice Grocery — ₰, Armour 51 ½ ₰, Cudahy — ₰, Rohe & Brothers Ffune⸗ 52 ½ ₰, Fairbanks 42 ½ ₰. Speck. Still. oco Short clear middl. 55 ½. — Wolle. Umsatz — Ballen. Taback. Umsatz 500 Packen St. Felix, 158 Kisten Seedleaf. Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165 — 167. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 152 — 156, russ. loco ruhig, Transito 121. He ruhig. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, oco 51,00. — Spiritus loco still, pr. Juni⸗ Juli 25 Br., pr. Juli⸗August 25 Br., pr. August⸗ September 25 ½ Br., pr. September⸗Oktober 26 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,90 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,95 Br. 8
Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht’) Good average Santos pr.
uni 78, pr. September 77, pr. Dezember 74 ¾, pr. März 73. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,85, pr. Auguft 19,12 ½, pr. Sept. 17,47 ½, pr. Okt. 15,42 ½. Ruhig.
Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,32 Gd., 8,37 Br., pr. Herbst 8,61 Gd., 8,64 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,85 Gd., 6,95 Br., pr. Herbst 6,52 Gd., 6,55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,48 Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,30 Gd., 7,40 Br.
London, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Markt ruhig, Weizen † sh. niedriger, Hafer fest, ¼ sh. höher, Mais fester, Mehl träge. Schwimmendes Getreide ruhig.
Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 Stetig. Egypter;26 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 421/⁄64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 421 ½4 do., August⸗Sep⸗ tember 41 32 Käuferpreis, September⸗Oktober 411⁄32 do., Oktober⸗November 4238⁄64 do., November⸗De⸗ zember 4 ⅜⅞ do., Dezember⸗Januar 41⁄32 do., Jan.⸗ Februar 427/64 d. do.
Glasgow, 21. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41. sh. 101 9. (Schluß.) Mixed numbers warrants 4 111
Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 185. Roggen loco geschäftslos, auf Termine un⸗ verändert, pr. Oktober 140. — Rüböl loco 27, pr. Herbst 25 ⅛, pr. Mai 1894 26 ½
Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ⅛ bez. und Br., pr. Juni 12 ¼ Br., pr. Fal 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br. Ruhig.
New⸗York, 21. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 711⁄16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,15, do. Standard white in Philadelphia 5,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,00, do. Pipe line Certificates pr. Juni 58 ¼¾. Matt. — Schmalz loco 9,90, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,15. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 v½. Mais (New) pr. Juni 49 ½, pr. Juli 50 ¼, pr. August 51 ½. — Rother Winterweizen loco 71 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 16 ⁄¼. — Mehl (Spring clears) 2,45. — Getreidefracht 3Z. — Ku⸗ 1.4. Rother Weizen pr. Juni 71 ½, pr. Juli 72 ½, pr. August 74 ⅛, pr. Dez. 82 ½⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 15,15, pr. September 14,95.
Chicago, 21. Juni. (W. T. B.) Weizen pr. Juni 64 ¼, pr. Juli 65 ½. — Mais pr. Juni 41 ⅛. Speck short elear nom. Pork pr. Juli 19,50
Ausweis über 1. 12 8 auf Ssnen Schlachtviehmarkt vom 21. Juni 3. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewwicht sait eünshen 8 welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. 1 8 wicht ber. Auftrieb 585 Stück. Durchschmitin.
reis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, 4 „ III. Bual. 70 — 848 ℳ, IV. Qual.
60 — 68 93 Auftrieb 5621 Stück. (Durch⸗
Schweine. cheichmet für 100 kg.) Mecklenburger 106—
108 ℳ, Landschweine: a. gute 102 — 104 ℳ bei 20 %. Tara, b. 94 — 100 ℳ, Bakonyer 102 — 104 bei 25 kg Tara pr. Stück. 3 Kälber. Auftrieb 1600 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,92 — 1,10 ℳ, II. Qua 0,78 — 0,90 ℳ, III. Qual. 0,56 — 0,76 ℳ L 8 Auftrieb 2424 Stück. (Hurchschnitts, preis für 1 kg.) I. Qual. 0,74 — 0,84 ℳ, II. Qual.
Weizenmehl Nr. 00 Sesi hec⸗ bez., Nr. 0
auf Amsterdam —,—, Wechsel auf Paris 37,45, 1 Orie t
00 — 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
0,64 — 0,72 ℳ III. Qual. — ℳ
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
88—
Ins
Einzelne Nummern kosten 25 ₰4.
No. 148.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Königlich italienischen Staats⸗ Ministeriums und Minister des⸗Innern Giovanni Giolitti zu Rom den Schwarzen Adler⸗Orden zu verlei Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Belke zu Uhe debung im Kreise Meschede und dem Marine⸗Schiffbau⸗Inspector Kretschmer den ee Werft in Danzig den Rothen Adler⸗Orden vierter asse, ddem emeritirten Lehrer und Kirchenkassen⸗Rendanten Wilhelm Schmidt 5 Wolmirstedt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Ober⸗Steiger und Grubenbetriebsführer Reichmuth zu Leimnitz im Kreise Züllichau und dem Tabackarbeiter Heinrich Saal sen. zu Neuwied das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, sowie dem Marine⸗Werkmeister Alexander Käthler und dem Marine⸗Werkführer Adolph Boy, beide von der Werft in Danzig, dem Dominialschmied Jo hann Mauß zu Schelitz im Kreise Neustadt O.⸗Schl. und dem Arbeiter Carl Kick⸗ höfel zu Zimmerhausen im Kreise Regenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 8 1PbH E. zweiter Klasse Dr. Demuth, Regi⸗ ments⸗Arzt des 4. Garde⸗Regiments z. F.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich’s ven Löwen:
dem Major Mackensen, à la suite des Generalstabs und Erstem Adjutanten des Chefs des Generalstabs der Armee;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen “ — dem Major von Lüdinghausen genannt Wolff vom Großen Generalstab, commandirt als General⸗ stabs⸗Offizier bei dem Stabe der V. Armee⸗Inspection
ferner:
des Königlich großbritannischen ohanniter⸗ Ordens: dem Second⸗Lieutenant im 1. Großherzogli essischen Dragoner⸗Regiment xx 9 sche⸗ Prinzen Albert zu Schleswig⸗Holstein, Durchlaucht; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
den Premier⸗Lieutenants Ehlers, Faber, Keuffel, Rhode und dem Second⸗Lieutenant “ nffrn⸗ lich vom Reitenden Feldjäger⸗Corps; sowie
des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens erster Klasse: dem Rittmeister von Funcke, aggregirt dem 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, commandirt bei der Botschaft in Madrid und bei der Gesandtschaft in Lissabon. 8
8
Deutsches Reich.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. M. be⸗ schlossen, daß auf die Hatein sein der deutschen Colonien und chutzgebiete die vertragsmäßigen Zollsätze in Anwendung zu bringen sind. Berlin, den 16. Juni 1893. Der Reichskanzler. In vö Freiherr von Maltzahn.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 den Regierungs⸗Rath von Meusel zu Potsdam auf 1 8888 des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 3 (Gesetz⸗Samml. S. 195) zum Mitglied des Bezirks⸗ Pesschuses in Potsdam und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ raͤsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel Ver⸗ waltungsgerichts⸗Director auf Lebenszeit, sowie R . Regierungs⸗Assessoren, Ober⸗Zoll⸗Inspectoren Blau in Ratibor und Storch in Swinemünde zu Regierungs⸗Räthen
8 2 2
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
erate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers .“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Recklinghausen getroffenen Wahl den Stadtverordneten, Justiz⸗ Rath erne daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Recklinghausen für die gesetzlich Jahren zu bestätigen. u“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Johann Schneider in Essen zum Henügerichte, Hireftor 9 Iegdebür. en Gerichts⸗Assessor Becker in Naumburg a. S. 8 belche en Gerichts⸗Assessor Roth in Erfurt zurn Saasane 1 sess h furt zum Amtsrichter in den Gerichts⸗Assessor Bellinger in Frankfurt a. M. Amtsrichter in Gieboldehausen, 88 u“ den Gerichts⸗Assessor Voswinkel in Bonn zum Amts⸗ richter in Geldern zu ernennen, ferner dem Senats⸗Präsidenten bei dem Kammergericht Werner den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, den Staatsanwälten Saro in Königsberg i. Pr., Brau⸗ mann in Stendal, Dr. jur. Hertzsch und Wagner, dem Ersten Amtsanwalt, Staatsanwalt Dr. jur. Borchert, den Staatsanwälten Flickel und Dr. jur. Sperling in Berlin, Jonen in Köln, Heym und Schwierezina in Posen, Berndt in Cassel, Claaßen in Marienwerder und Meyer in Brieg den Rang der Räthe vierter Klasse, sowie dem Rechtsanwalt und Notar Pritsch in Jauer den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen. 8 v1“
“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge⸗ ruht, den nachbenannten Landrichtern den Charakter als ad⸗ gerichts⸗Rath zu verleihen und zwar:
im Bezirk des Kammergerichts:
den Landrichtern Dr. jur. Roedenbeck in Potsdam, Rolcke und von Eickstedt in Neu⸗Ruppin, Hartog, Pohle und Ernst Meyer in Berlin, Hetzell in Kottbus, Noël und Haberstroh in Prenzlau,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köönigsberg i. Pr.:
den Landrichtern Martini in Allenstein, Falckenthal
in Braunsberg und Quast in Tilsit,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: den Landrichtern Scholber in Stettin und Gaede in Köslin,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau:
dem Landrichter Albinus in Glatz,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Landrichtern Viol, Dr. jur. Arnold in Magdeburg, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel: d den Landrichtern Mommsen und von Hinüber in ona, 8
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle: den Landrichtern Lindemann in Aurich, Herrmann und Stackmann in Göttingen,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm:
dden Landrichtern Michaelis in Dortmund und Dr. jur.
Freusberg in Bochum,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Cassel: den Landrichtern Dr. jur. Kleinmann und Dr. jur.
Brandt in Hanau,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. M.:
den Landrichtern Dr. jur. Freiherr Sprecher von
Bernegg und Dr. jur. Menzen in Hechingen und Herz⸗ feld in Neuwied,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: den Landrichtern Kratz in Köln, Maur und Schulte⸗
Uffelage in Bonn, Clarenbach in Elberfeld; ferner
den nachbenannten Amtsrichtern den Charakter als Amts⸗ gerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Kammergerichts: den Amtsrichtern Dr. jur. Rosenthal in Seelow, Dr. jur. Boeckel in Lübbenau, Jacoby, Baumbach, Dr. jur. Marcuse und Lampe in Berlin, Schulze und Rege über in Spandau, Ziehm in Köpeni und Dr. jur. Wilke in Freienwalde a. O., im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu „Kdqönigsberg i. Pr.: dden Ametsrichtern Kwasniewski in Ortelsburg, Richter in Pillau und Gerigk in Johannisburg, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder:
1“
Leuschner und
8
zu ernennen, ferner
u1X“
den
9 Zezin angs ZZ zu Stettin: en Amtsrichtern Bechmann in Stargard i. P. Roelle in Belgard,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen: den Amtsrichtern Solbrig in Nakel und Finke in Deutsch⸗Krone,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau: den Amtsrichtern Hanke und Domanski in Breslau, Klose und Schmidt in Marklissa, Wunderlich in Wohlau, ahrig. in Tarnowitz, Lüdersdorff in Oels, Heyn in Keisse, Petrich in Ohlau, Dr. jur. Jüngling in Trebni und Dr. jur. Starkowski in Oppeln, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu— Naumburg a. S.: dden Amtsrichtern Gerstenberg in Eisleben, Günther in Wolmirstedt, Rasch in Osterburg, Schettler in Delitsch, romme in Fletetheh Weferling in Magdeburg und Kaehrn in Gardelegen, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel: den Amtsrichtern Langemack in Gettorf und Macke⸗ prang in Tondern,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle: dden Ametsrichtern von Lütcken in Syke, Langerfeldt in Walsrode und Brandes in Bleckede,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm:
8 Senh Ceh een 8 sar. Shes is eee amm, Predeek in Geseke, ulte in Hattingen und Bering in Mülheim a. d. R., 8 1 — im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu b Frankfurt a. M.
dem Amtsrichter Dr. jur. Otto in Wiesbaden,
im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln: dden Amtsrichtern Lucas in Mörs, Dr. jur. Opfergelt in Geilenkirchen, Lehmann in Trier, Goebbels in Eus⸗ kirchen, Dadder in Mayen und Knein in Aach
„Auf Ihren Bericht vom 29. Mai d. J. will Ich dem Kreise Gerdauen im Regierungsbezirk Königsberg, welcher den Bau einer Kreischaussee von Trausen durch Melchersdorf bis zur Grenze zwischen Melchersdorf und Mauenfelde in der Richtung auf Muldszen beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ mungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 e S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen
estimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen — verleihen. Auch sollen die dem Thaussergelh⸗ Tanf vom 29. Februnr 1840 angehängten Bestimmungen wegen der e die gedachte “ zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 12. 8 1893. 8g he
Wilhelm R.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8
„Auf Ihren Bericht vom 29. Mai d. J. will Ich dem Kreise Bütow im Regierungsbezirk Köslin, welcher den Bau einer Kreischaussee von Borntuchen über Strussow nach Kathkow beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 S. 94 ff.) einschließ⸗ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden usätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der üementlche voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. uch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angesegoten ““ wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. “ Neues Palais, den 12. Juni 1893. Wilhelm R.
1 öö Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. “
Just iz⸗Ministe rium.
Der Rechtsanwalt Hansen in Husum ist zum Notar für en Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Husum, ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
den Amtsrichtern Eyser in Marienwerder, Blau in Thorn und Braun in Glbing,
Klaf sen⸗Lotterie wird nach planmäßiger
preußischer stimmung am
Die Ziehung der 1. Klasse 189. Königli
18
1111646“