I18973] Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗
A. Einnahmen. —
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
3) 8e 16
b. “ eqqöö66 4) Cursgewinn an Werthpapieren .. 5 9 Vergütung der Rückversicherer.. 8 6
7) Reserve⸗Guthaben bei Rückversich.⸗
8 1 und Lebens⸗Versicherungs⸗ fr gesellschaft „Gegenseitigkeit“.
Gewinn- und Verlust-Rechnung für 1892. BP’ Ausgaben. v1111A14A4AX“XA“ 2
ℳ ₰ 1 571 364 25 9 945
32 169 54 Ieeeb.“ 9 945 — 2) Schäden im Rechnungsjahre: 163 954 60% a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗ 3 881 Versicherungen gezahlt... ö““ a. für Kapital⸗Vers. auf den Todes⸗ b. für Kapitalien auf den Erlebens⸗ fall ℳ 326 341,84 fas eabn b. für Kapital⸗Vers. b EE1““ a. d. Erlebensfall „ 28 835,97 M far Frösshgelh gezahlt. c. für Krankengeld⸗ zmurnhesgesteltt . . . . . ... 8 “ „ 26 517,44 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste d. für Kriegs⸗Versicherungen.. Versicheungen: 8
Cgengter emten für übernommene “ “
11“” 4) Dividenden an 2 vet
h“*“
zurückgestellt Rückversicherungs⸗Prämien Agenten⸗Provisionen.. 7) Verwaltungskosten. .. n 8) Abschreibungen auf Hausgrundstück „ Inventar.. a „ Organisation.
1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt 1“
a. 1““ 8 b. Prämien⸗Ueberträge. c. Schaden⸗Reserve ...
d. Gewinn⸗Reserve . . . . .. e. Kriegsversicherungs⸗Reserve.. Prämien⸗Einnahme:
104 855 16 200
13 730 30 563
rückgewährte
Sonstige Einnahmen:
a. Eintrittsgelder ℳ 4 942,50 b. Disconten „ 676,34 1 c. nicht erhobene, ver⸗ . ie 9) T11“ tand Ende 1.“ s10) Präm.Reseroe Stand Ende 1s0e: Versicherungen von a. Lebens⸗Versicherung — Kriegsversicherten. „ 83,61 EC“ 1 1 346 679,93 .Zinsen f. d. Kriegs⸗ .Aussteuer⸗ un Altersversicher.„ 146 136,97 210 020,16 1 702 837
E“ 8 8 c. Krankengeld⸗
licht Fens 8 11) 1“ erve 6 430
2 5 116“
fallen, Dividerden 10) Fer gsvecchernngede gde;siche⸗ rungs⸗Gesellschaften Ende 1891. 168 510 19 Gewinn⸗Reserre 149 180 14) Hypothekenschuld⸗Zinsen.. 2 640 15) Ueberschuß des Jahres 1892 .. 4 193 2 445 241
B. Passiven.
135,87 9
51,66
8
5 979
Gesellsch., Ende 1892 175 175
2445 21150 für den 31. Dezember 1892.
A. Activen. Bilanz
8 vungs.
der Bücher der Gesehschaft und der zugehörigen Belehe bescheinigen wir die Richtigkeit der in diesem 8
8
ℳ 1 6 430
16 200 33 988
ℳ ₰ 10* 1) Kriegsversicherungs⸗Reserve ... 1 301 150 — 1 2) Schaden⸗Reserre... “ 3) Prämien⸗Ueberträge s4) Prämien⸗Reserve:
“ a. Lebens⸗Versicherungen 38 121 ℳ 1 346 679,93
1) Hausgrundstück in Leipzig..
2) Ausleihung auf Hypotbelen
3) Werthpapiere: a. Staatspapiere. ℳ 1 459,75 b. 11 .„ 17 900,— c. Communalpapiere „ 18 761,25
4) S auf Policen der Gesell⸗ schaft 18 “ 5) Guthaben bei Bankhäusern .. 6) Reserve⸗Guthaben bei Rückversiche⸗ Gesellschaften 7) Rückständige Zinsen.. 8 9 Außenstände bei Agenten... 9
Baare Kasse
“ 1) Drucksachen und Papiervorräthe. 2) Organisations⸗Conto
b. Aussteuer⸗ und 8ö. ungs⸗Versiche⸗
Fes 1146 1869- c. Krankengeld⸗
Versicherung. „ 210 020,16 ee“; 6) Rückständige Dividenden ....
7 8 Arzthonorare... 8) Hypotheken⸗Anlehen auf das Haus⸗
grundstück
92 148 127 623
175 175 8 9 575 72 254 11 695 2 500
1 569 16 000
1 992 812 Leipzig, den 5. Juni 1893. poig Das Directorium
der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebeusversicherungsgesellschaft „Gegenseitigkeit“. Dr. ö h. Kretzschmar, Vorsitzender. Karl Aug. Beer, Rechnungs⸗Rath. Dr. phil. Nar Wilh. Wolf, Stellvertreter des Dr. med. C. G. Reinhard. Vorsitzenden. C. G. Laue, Redacteur. F. W. Fenpre. Bankdirector a. D. Dr. jur. Curt Kretschmann, Rechtsanwalt. Auf Grund der von uns vorgenommenen Prüfung des vorstehenden Rechnungsabschlusses, sowie
1702 837 153 374 12 105 1 876 66 000 1 992 812
VZ83811111“
e das Kassenwesen betreffen. Der engere Ausschuß: b Schuldirector Dr. Helm, Vorsitzender. 8 E. Bürckner, Kaufmann. Prof. C. Reuther, Realgymn.⸗Oberl.
Geschäftsresultate im Jahre 1892 in den Königl. Preuß. Staaten. a. Lebens⸗ (Todesfall⸗) Sehe h. “ Es gingen ein.. 474 Anträge von 476 Pers. über ℳ 1 377 355 Vers.⸗S. aus 1891 als unerledigt übernommen . . . . 11 8 8 11 50 500 somit waren zu erledigen. . . 485 Anträge von 487 Pers. Davon sind
abge ihnt bezw. beanstandet: 8 55 Antr. v. 55 Pers. über ℳ 145 500
zurückgezogen: 6 e1 Antr 1 55 “ 8 “ dee—] somi ommen worden. 411 Anträge von 413 Pers. über ℳ 1 235 355 sena Acang des Jahres bestanden 1950 „ 1996 8 148395 220 zusammwen .226361 Vers. von 2409 Pers. über ℳ 5 631 075 Dävon erlochen 1898 41699. 5 b 21..507 420 Bleibt Bestand Ende 1892 2162 Vers. von 2209 Pers. über ℳ 5 123 655 b. Altersversorgungs⸗ n. Aussteuer⸗ (Kinder⸗) Versicherungen. Es gingen ein .71 Anträge von 71 Pers. über ℳ aus 1891 als unerledigt übernommen . . .. 4 8 8 . 1 000 somit waren zu erledigen 72 Anträge von über ℳ 109 600 Davon blieben unerledigt . 8 8 9 000 somit sind angenommen worden 68 Anträge von 68 Pers. über ℳ 100 600 Zu Anfang des Jahres bestanden. 247 Vers. “ 886 786 zusammen .315 Antrͤẽge von 296 Pers. über ℳ 487 385 Davon erloschen 1892 36 6ö “ 63 500 Bleibt Bestand Ende 1892 279 Pers. über ℳ 423 855;
111““
Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlenangaben, soweit Leipzig, den 8. Juni 1893.
9 „ „
Vrrs.⸗S.
ũber No. 1 277 855
Vers.⸗S.
Vers.⸗S.
108 600 Vers.⸗S.
9 Vers.⸗S
72 Pers. 4
Vers.⸗S.
Vers.⸗S.
Vers. von 200
[19212]
11““ 84 8
Königreich Rumänien.
5 % amortisirbare Rente von 1893 im Nominalbetrage von Franes 50 000 000 — ℳ 40 000 000.
A d des Gesetzes vom 26. März,/7. April 1890, des Gesetzes vom 16./28. Mai 1892
des Gese K 118 30. NNec 892, der vier Gesete vom 29. Mai/10. Juni 1892 und des Gesetzes vom
19./31. Mai 1893 emittirt die Rumänische Regierung eine Anleihe im Nominalbetrage von Francs 50 000 000
= ℳ 40 000 000 in Obligationen der 5 % amortisirbaren Rente von 1893, Kapital und Zinsen hlbar in Gold. 88
8 Der Erlös dieser Anleihe ist bestimmt für den Bau von Eisenbahnen und Hospitälern, den
Ausbau von Kirchen und Staatsgebäuden, zur theilweisen Beschaffung des Grundkapitals des ländlichen
Gemäßheit des dem Text der Obligationen loosungen, welche am 20. März/1. April und am 19. September/1. Oktober jeden Jahres, mit dem
19. September/1. Oktober 1893 beginnend, stattfinden werden.
1893 an gerechnet, eine verstä
6 S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den un
2 1 Vers.⸗S.
Die Obligationen werden im Texte die Bestimmungen außer in der rumänischen und anzösischen Sprache in der deutschen Sprache enthalten. 1E 1“ Die nene Anleihe wird in Obligationen auf den Inhaber emittirt und in 6 000 Obligationen, jede zu Franecs 5000 = ℳ 4000, und in
40 000 Obligationen, jede zu Francs 500 = ℳ 400, ausgefertigt. 1 „ Die Obligationen und Zinscoupons dieser Anleihe sind für immer von jeder gegenwärtigen und
zukünftigen rumänischen Steuer oder Stempelgebühr befreit. Von allen Staatskassen werden die Obli⸗ gationen zu ihrem Nominalbetrage als Garantie und die fälligen Zinscoupons statt baarer Zahlung
angenommen.
Die Obligationen dieser Anleihe werden mit 5 % fürs Jahr vom Nominal⸗Kapital verzinst.
Die Zinsen laufen vom 20. Dezember 1892/1. Januar 1893 und werden halbjährlich am 20. De⸗ zember/1. Januar und am 19. Juni/1. Juli jeden Jahres bezahlt.
Die Tilgung dieser Anleihe erfolgt zum Nennwerth im Laufe von längstens 44 Jahren j 82 Fematfügten Tilgungsplanes im Wege von halbjährlichen Ver
Die Rumänische Regierung verpflichtet sich, vor Ablauf von 10 Jahren, vom 19. Juni/1. Juli e Verloosung oder eine nabe gag der Anleihe nicht vorzunehmen.
Die gezogenen Obligationen werden drei Monate nach der Verloosung gegen Einlieferung der
Stücke nebst Talon und allen nach dem Einlösungstermine verfallenden Zinscoupons bezahlt.
Der Betrag fehlender Coupons wird von dem zu bezahlenden Kapital gekürzt. 8 Die Nummern der jedesmal verloosten sowie der aus vorhergegangenen Verloosungen fälligen, och nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden außer in rumänischen in sechs bis acht aus⸗
ländischen Zeitungen, deutschen (darunter in zwei Berliner Blättern), französischen und anderen, gehörig bekannt gemacht. 1—
Die fälligen Zinscoupons und Obligationen werden nach Wahl des Inhabers in Berlin und rankfurt a. M. in Mark, in Paris in Francs und in Bucarest bei den Staatskassen in Lei Gold im erthverhältniß von Francs 500 = ℳ 405 = Lei Gold 500 eingelöͤst. “ 8
Fällige und nicht zur Zahlung vorgezeigte Zinscoupons und verlooste Obligationen verjähren
ach Ablauf von fünf Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet. Im Auslande erfolgt die Einlösung der fälligen Zinscoupons und Obligationen der 5 % mortisirbaren Rente von 1893 in Berlin bei der Direction der Dis onto esfmsübe.: und bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne
Paris (bei der 198 bekannt zu machenden Stelle).
Bucarest, im Juni 1893. Der eeeiter. Germani.
Auf Grund des vorstehenden Prospects bringen wir die
Rumänische 5 % amortisirbare Reute von 1893
n den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. in den Verkehr und stellen zu diesen
d Behufe den Theilbetrag von Nominal
Francs 25 000 000 = Mark 20 000 000 zur Subscription. Dieselbe findet am
Montag, den 26. und Dienstag, den 27. Juni
bei der Banque Nationale de Roumanie, sowie bei deren Filialen in Jassy, Galatz, Braila, Craiova, unter den von der Banque Nationale de Roumanie auszugebenden Bedingungen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder, 1
M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & bei E. Heimann, bei G. v. Pachaly’'s Enkel, “ bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei L,. Behrens & Söhne, 8 bei M. M. Warburg & Co., 1 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
bei der Leipziger Bank, bei der Danske Landmandsbank, Hypothek-og Vekselbank
in Bucarest
in Frankfurt in Breslan
in Kopenhagen
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen statt:
1) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospect gehörigen Anmeldungs⸗
Für mnlars, welches von den genannten Stellen bezogen werden kann. Einer jeden Anmeldungt⸗
telle ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf jenes Termins i
schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen
Der Subseriptionspreis ist auf 97 ℳ für 100 ℳ Nominal⸗Kapital, zuzüglich der Stückzinsa
zu 5 % vom 1. Juli 1893 bis zum Tage der Abnahme, festgesetzt. —
3) Bei der Subscription muß eine Caution von 5 % des Nominal⸗Betrages hinterlegt werden. selbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Faßesurfe zu veranschlagenden Effecten z hinterlegen, welche die betreffende Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird.
4) Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die theluung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Caution unverzüglich zurück⸗ gegeben.
5) ge dbeghme der .“ Zeligationen 1 vom 19 Juli 1893 ab gegen Zahlung des
reises (2) geschehen. Der Zeichner ist jedoch verpflichtet: “
Eiinn Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 17. Juli 1893,
Zwei Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 17. August 1893,
Zgwei Fünftel des Nominalbetrages der Stücke spätestens bis einschließlich 18. September 1893
abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die hinterlegte Caution auf den zugetheilten Betrag
verrechnet bezw. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 12 000 ℳ nom. ist keine successive
Abnahme gestattet, und sind solche bis zum 17. Juli 1893 ungetrennt zu reguliren.
t.
Die⸗
Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 5 % Obligationen können nur insoweit berücksichti werden, als dies nach Ermessen der Subseriptionsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich i
Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden von dem Rumänischen Finanz⸗Ministerium einheitlich ausgestellte Feterhinsschefge ausgegeben, gegen deren Einlieferung in Gemäßheit näherer Bekann⸗ machung die definitiven Stücke ausgehändigt werden. Die in Deutschland und in Kopenhagen zur Ausgabe elangenden Interimsscheine und definitiven Stücke werden, kostenfrei für den Erwerber, mit dem Deutschen Reichsftempel versehen sein.
Berlin und Frankfurt a. M., im Juni 1893.
Direction der Disconto-Gesellschaft. S. Bleichrüder. M. A. von Rothschild & Sühne.
[18974] Krankenfahrstühle, Ruhesessel, Universal. u. Tragstühle, Betttische, verstellb. 3 kiesen. Geruchl. Zimmer-Closets. Douche-Apparate f. kalte u. warme Baäder.
Aug. Spangenberg, Berlin S0., Neanderstrasse 3.]
—
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ Emittirte kündbare Centrall Pfandbriefe . A“ Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe „. Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . 8 Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe. 8 Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe. Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen. Emittirte 3 ½ % S““ Depôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . . . Reservefonds Conto... . Füeserve, Pornog. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsenan Conto (noch nicht abgehobene „ 20. 90. Zinsen) ..6511—
Verschiedene Pas siva 8 5 418 466.19
X n5 902 1500. 30. Berlin, den 31. Mai 1893. Die Direction.
21 587 340. 849 300.
9) Bank⸗Ausweise. 1192111 Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Aktiengesellschaft.
Status am 31. Mai 1893. Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ 3 haben bei der Reichsbank) ℳ 994 932. Wechsel⸗Bestadnd „ 120 000. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften . . . ... 1 892 482. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 J“ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . .. Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften.. .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des EFö 5 038 069. Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslocal (Unter den 1181““ b. Sonstiger Grundbesi (Art. 3 al. 1 des Statuts
205 896 400. 149 682 200. 2 100.
vmmunal⸗ . 28 526 400.
31 700.
370 491 384.
30 709 614. 4
61. 90.
165 271. 1 814 358. 1 645 482.
43.
1 400 000. —.
75 000. —. 5 208 955. 84.
Credit⸗Institutes, insgesammt in Höhe von rund 22 ½ Millionen Lei, sowie zum Bau von Kasernen und zu anderen militärischen Zwecken in Höhe von 25 Millionen Lei.
Verschiedene Activa. .
415 962 139. 80.
zum Deutschen Reichs⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Berlin auch durch Anzeigers SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
enthalten sind, erscheint auch in einem besond
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei
1“
Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Freitag, den 23. Juni Der Inhalt dieser Beilgge. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
kann durch alle
ch ost⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
eren Blatt unter dem Titel
für das
In
EE“ S I
ts⸗An
Deutsche Reich. vv
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ E“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
“„werden heut die Nru. 148 A. und 148 B. ausgegeben.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 8 ₰. —
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 25. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Aenderung des Vertreters; Löschungen; Nichtigkeitserklärung; Patentschriften. Nicht⸗ untlchrs: ““ Entscheidungen. Reichsgericht,
ai 18
„Glückauf.“ Die Nummer 49 der vom General⸗
Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen
im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G Bädeker) hat folgenden Inhalt: Lürig's Kohlenaufbereitungsverfahren in England. — Marktberichte: Belgischer Kohlenmarkt. Französischer Kohlenmarkt. Ruffischer Kohlenmarkt. Der rheinisch⸗ westfälische Eisenmarkt im Mai. Britischer Roh⸗ eisenmarkt. — Vereine und Versammlungen: Verein für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamts⸗ bezirk Dortmund. — Verdingungen.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie, vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 25. Inhalt: Fach⸗ wissenschaftliches: Aus der 8 — Die preußische Seidenindustrie im 18. Jahrhundert und ihre Be⸗ gründung durch Friedrich den Großen. — Mule⸗ Feinspinnmaschine mit federnd gespanntem Gegen⸗ winder. — Herstellung und technologische Eintheilung der Teppiche. — Vorlagen für Gewebemusterung. — Die Färberei loser Gespinnstfasern. — Das Woll⸗ grün S. — Sprechsaal. — Technische Notizen. — Patent⸗Ertheilungen. — Allgemeiner Theil: Der Einfluß des schweizerisch⸗französischen Zollkrieges auf den Textilwaaren⸗Export. — Modenbericht. — Zur Lage des Garnmarktes. — Ueber den Geschäftsgang in der schweizer Stickerei⸗Industrie. — Sprechsaal: Die Zukunft des Silbers. — Marktberichte: Wolle. — Baumwolle. — Seide. — Flachs, Hanf und Jute. Patentanmeldungen, Erlöschungen ꝛc. — Gebrauchs⸗ muster. — Verzeichniß neu eingetragener Firmen: Deutschland. — Zahlungseinstellungen: Deutschland. — Oesterreich⸗Ungarn. — Amerika. — Submissions⸗ kalender. — Was giebts Neues?
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 50. — Inhalt: Theil⸗ Kettenscheermaschine. — Deutsche Patente. — Fließ⸗ zuführung für Kämmmaschinen. — Gebrauchsmuster. — Ausländ. Patente. — Die Konkurse im deutschen Reich 1892. — Arbeiter⸗Krawall. — Kalkhaltiges Waschwasser. — Farbkufe mit Sieb für Wolle. — ““ für Carbonisir⸗Maschinen. — Markt⸗
erichte.
Handels⸗Negister.
Die und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 11 en, dem Königreich Warmlerg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wechentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[19018] Aachen. Bei Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Kohlscheider Aktiengesellschaft Selbsthülfe“ mit dem Sitze zu Kohlscheid ein⸗ getragen ist, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 31. Mai 1893 ist an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Buchhalters Karl Hauch zu Vorscheid, der zu Aachen wohnende Ober⸗Berg⸗ rath a. D. Ferdinand Breuer zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. .“
Aachen, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
[18784] Alsleben, Saale. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 37 verzeichnete Firma „Friedrich Große“ zu Belleben gelöscht worden. Alsleben, Saale, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
[19292] Altona. Bei Nr. 903 des Gesellschaftsregisters, Firma Jürs & Köhler zu Ottensen, Gesellschafter Kaufleute Carl Bernhard Friedrich Jürs und Hein⸗ rich Johannes Köhler, beide zu Altona, ist notirt: Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1893 aufgelöst. Altona, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
18 [19293] Altona. Bei Nr. 1045 des Gesellschaftsregisters, Firma Mutzenbecher, E. & R. Lerch zu Ultona, Gesellschafter Kaufleute: 2) Joh ann Carl Theodor Mutzenbecher, 5 Fohann Fa ö Gustäv Friedrich Lerch, 1 oland Friedri i daselbst ist notirt;: ““
ndelsregistereinträge über Actiengesellschaften 1
Am 29. Mai 1893 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten, die Gesellschafter Eduard und Roland sind zu Liquidatoren bestellt.
Altona, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
8 [19019 Alverdis en. Durch Verfügung vom Tage ist in das hiesige Handelsregister die Firma C. Niemeyer eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Nie⸗ meyer in Barntrup. 8 Der Ort der Niederlassung ist Barntrup. Alverdissen, den 16. Juni 1893. . Fürstliches Amtsgericht. Huxholl.
[19020] Barmen. Unter Nr. 1666 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Wupperthaler Porzellan und Glasmanufaktur Schulte & Wenning vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Robert Schulte aus Schwelm das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3228 des Firmenregisters eingetragen die Firma Wupperthaler Porzellan und Glasmanufaktur Schulte und Wenning und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schulte in Schwelm. Barmen, den 15. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. I.
[19021
Barmen. Unter Nr. 1713 des Geselich02-! registers wurde heute eingetragen die Firma Barmer Trockenplattenfabrik Brune & Hoefinghoff und als deren Theilhaber die Kaufleute Fritz Brune und Emil Hoefinghoff, beide in Barmen wohnend.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1893 begonnen.
Barmen, den 17. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Bartenstein. Bekanntmachung. [19022]
In unser Handelsregister, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft ist laut Verfügung vom 13. Juni cr. am 14. Juni cr. eingetragen:
Spalte 1. Nr. 165.
Spalte 2. Fabrikbesitzer Eugen Firma E. Freytag) zu Bartenstein.
Spalte 3 hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Kaufmann Margarethe Sophie Minna Pehlke, eb. Grothe, zu Bartenstein durch gerichtlichen Bertrag vom 24. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem egenwärtigen Vermögen der Frau und allem, was ie 8— durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Bartenstein, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Freytag (in
g 8
9294] Bentheim. Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:
Actien Gesellschaft Mechanische Spinnerei
und Seilerei Gildehaus, vormals de Wed. Cool & Zoon
Folgendes eingetragen:
Die Ggerenseremslungn vom 14. März und 25. April 1893 haben beschlossen, das Grundactien⸗ kapital der Gesellschaft durch Reduction des Nenn⸗ werthes der bisherigen Actien auf die Hälfte und durch Ausgabe von 150 000 ℳ Vorzugsactien, ein⸗ getheilt in 53 Actien im Nennwerth zu je 2500 ℳ und 35 Actien zu je 500 ℳ auf 280 000 ℳ zu er⸗ höhen. Die neu auszugebenden Actien — Prioritäts⸗ actien — haben vor den Actien der I. Emission Vorrechte sowohl bei der Vertheilung des Jahres⸗ ewinnes, als auch, im Falle der Auflösung der Ge⸗ fellschaft, bei Vertheilung des Gesellschaftsvermögens nach Deckung der Gesellschaftsschulden. Dieselben lauten auf den Namen. Ibre Uebertragung ist an die Genehmigung der Gesellschaft gebunden.
Ferner ist eine Aenderung der 9 7, 19, 24 und 25 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
Bentheim, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bergheim. Bekanntmachung. [19023] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage ist in das Handels⸗ Firenecgiste⸗ bei der unter Nr. 23 eingetragenen irma „Wilh. Abels in Bedburg“ Folgendes eingetragen: „Die Firma erloschen.“ Bergheim, den 20. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hagemann. Berlin. Handelsregister [19282] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 6 Aktiengesenschaft Pionier “ (Gefellschaftsregister Nr. 9912) hat dem Richard Lentz zu Berlin und dem Theodor Kröger zu Groß⸗ Lichterfelde Collectiv⸗Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9988 des Procurenregisters eingetragen
worden.
Avpotheker Hugo Zadek worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 258, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Hettwig & Co. 85 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Paul Jacob zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 350, woselbst die Handlung in Firma:
Hoffmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Philipp Wilhelm Dehler und Carl August Gustab Hoglowski, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 165 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 165 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Hoffmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gäselschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1893 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 222, woselbst die Handlung in Firma:
Johann Maria Farina
egenüber dem Rudolfplatz mit dem Sitze
Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hugo Zadek zu Breslau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 900.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 900 die Handlung in Firma: Johann Maria Farina Gu“ dem Rudolfplatz mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. und als deren Inhaber der zu Breslau eingetragen
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 24 899 die Firma: 8 Wilh. Ewert
(Geschäftslocal: Dresdenerstr. 74) und als deren In⸗ haber der Möbelhändler Wilhelm Gustav Ewert zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden.
Der Kaufmann Eduard Gumpel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Eduard Gumpel
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 670) dem Kaufmann Paul Gumpel zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9986 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Gustav Graupe zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
8 Graupe & Lode
bestehendes Handelsgeschäft ; irmenregister Nr. 22 516) dem Kaufmann Hermann Richard Ferdinand Braun und dem Buchhalter Max Hugo Valentin Bürger, beide zu Berlin, Collectiv⸗Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9987 des Procurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 592 die Firma: Gebrueder Seiffert.
Procurenregister Nr. 9042 die Procura des Rudolf
Fink für die Firma: C. Fink. Berlin, den 21. Juni 1893. Königliches Nnit8. I. Abtheilung 89/90. ila.
Berlin. Bekanntmachung. 19296] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 267, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Deutsche Commanditgesellschaft Victoria M. Lutzner & Co. zu Sütegets eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: “ Die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. Juni 189c93.. “ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
[18785] Bernau. In unserem Firmenregister ist be⸗ züglich der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „C. F. Raum zu Bernau“ folgender Vermerk heute eingetragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand aum zu Bernau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist diese Firma unter obiger Nummer gerzscht und dieselbe Firma unter Nr. 39 des Firmen⸗ registers mit Bezeichnung des Kaufmanns Ferdinand Raum zu Bernau als Firmeninhaber neu ein⸗ getragen worden. “
Bernau, den 15. 1893.
Königliches Amtsgericht. “
8 . Berncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 101 die Firma „Zach. Bergweiler jr.“ zu Wehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Zacharias Bergweiler jr. daselbst eingetragen worden. Berncastel, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht
zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen:
[19295] Berncastel. In unser Firmenregister ist unt Nr. 102 die Fednas Gottf. Wilbert zu Cues un als deren Inhaber der Weinhändler Gottfried Wil bert daselbst eingetragen worden. 1“ Berncastel, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Berum. Bekanntmachung. [18786 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Blatt 33 das Erlöschen der Firma „Ehefrau
Pflüger“ zu Großheide.
Blatt 94 zur Firma Noosten & Schomerus zu Dornum: Die Firma ist als solche erloschen noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Beide Gesellschafter sind Liquidatoren. Blatt 120 die Firma: Reinhd. Schuirmann, Noosten & Schomerus Nachk. Inhaber: Holzhändler Reinhard Julius Schuir⸗ mann zu Dornum. Ort der Niederlassung: Dornum. Berum, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
und wird nur
.
1878
Blankenhain, Thür. Betanncteachah. 8
Bei Fol. 5 Band II. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma Bender & Klose in Blankenhain i. Thür. ist aufgelöst. 1 1 Wilhelm Robert Bender daselbst ist Liqui⸗ ator.
Blankenhain, 17. Juni 1893.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Hohmann. 8
“ [18788] Boizenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 65 Nr. 82 zur Firma E. F. Bühring eingetragen:
Col. 3: Die Firma ist erloschen. Boizenburg, 20. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [19025] In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ ragen: Ludwig Dürr & Cie, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Carl Josef Ludwig Dürr in Bremen. Bremerhaven, den 20. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Breslau. Bekanntmachung. [19026] In unser Gesellschaftsregister ist heute bet Nr. 1738 die durch den Tod des Kaufmanns Magnus Czapski hierselbst erfolgte Auflösung der offenen andelsgesellschaft Magnus Czapski und in unser irmenregister Nr. 8853 die Firma Magnus Czapski hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adalbert Czapski hier eingetragen worden. Breslau, den 17. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
S
Breslau. Bekanntmachung. [19027]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1747, betreffend die zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau unter der Firma Mohr & Speyer bestehende offene Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden:
Die Gesellschafter Salomon Speyer und Ernst Michael Speyer sind durch ihren am 28. Januar 1893 und am 17. Februar 1893 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 1977 Kaufmann Georg Ludwig Krüger zu Berlin als ö vorbezeichneter Handelsgesellschaft mit der
aßgabe heut eingetragen worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter die Firma zu zeichnen befugt ist.
Breslau, den 17. Juni 1893. b
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [19028] In unser Procurenregister ist bei Nr. 1805 das Erlöschen der dem Paul Winde hier (von der Nr. 1157 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Georgi & Bartsch hier) ertheilten Collectipprocura und unter Nr. 1976 der Kaufmann Wilhelm Otto Hellmuth Neumann zu Breslau als Procurist der vorgenannten Handels⸗ gesellscheft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß demselben mit den bereits unter Nr. 1805 des Procurenregisters eingetragenen Procuristen, nämlich: 1) Focke, und 2) Otto Haase
beide zu Breslau, dergestalt Collectivprocura ertheilt ist, daß je zwei der drei Genannten gemeinschaftlich
die Firma zu zeichnen befugt sind.
Breslau, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. — 88 8 “ Bromberg. Bekanntmachung. [19029] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 184, betreffend die Bromberger Schleppschifffahrt Aktien Gesellschaft Bromberg, Folgende
eingetragen worden: