1893 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnstrie⸗Ar

tien.

(Diwidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.)

Dividende pro [1891,1892] Zf. Z.⸗T. Stck. zu.]

Alfeld⸗Gronau . 6. e 1 Anhalt. Kohlenw. Annener Ghst. cv. Ascan., Chem. cv. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. vo. Wkz Snk. Prz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1 Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Sehl hae1e0 Schriftgieß. Hu Schriftoieh. Hac StrlsSpilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier 9— do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

”02S ‧8—

S0O020 1I 8

d0 D

[e]

10,—

—,— 0—- ꝙ929

SSͤSSEeSSS 12,—

20.—

2m 0,.—

1SSerSeen- 62‿⁷

Ib

d0 00 808

107—

—₰½

[SSSOOEESSSSS*— Cͤͤäqääääääääͤäääͤäääääẽẽẽäãäqãääääẽääãããäãããẽͤͤͤͤͤqͤqͤͤqͤqͤqͤqqeee.]

90

EboooSDSn qCÄqAS=ESGSSSSgSoSUSSgS

do SSm.

[0οο]lSSS.0

10889

80—

90 ESS2öSNbdSSSSUSEE -

SESSE;S2 28VSV5SESgeeeeeneseesseseeseeseseeneees

25PSS2EgSnaAgPgnenggögngbengee

SSwE

*

SöSPegggggenAng

—; D

+½ZISSSSgSS

DS

ee pe. S82g

600 300 300 300 600 1000 600 600 600

300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200

300 600 300

300

300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 1000

600 300

200 fl.

500/1000

15000/800

300/2000

302/1200

106,00 B 65,75 B 90,00 B 108,00 G 121,00 G 82,50 G

166,00 bz

7

59,00 bz B 103,50 G

90,75 bz B 102,00 B 81,00 G 115,50 B 125,00 G

151,00G 19,50 G 57,00 B 62,00 bz G 24,75 bz 66,50 bz G

111,00 G 187,00 G 107,50 bz G 124,00 B 3,00 bz B 93,00 G

54,75 G 39,00G 64,10G

W —,—

7

1

57,50

68,00 bz G 77,50 G

/ 65,50 G 70,25 G

88,75 bz G 85,00 bz B 91,00 G

151,00 G 62,50 G

54,75 B

118,10 G 114,50 B 66,25 G

105,50 G 194,00 B 107,60 G 105,60 G

38,00 et. bz G 115,00 B 95,25 G 72,25 B

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck.

1 88

Cöln

Gladb. F. zervrs. 20 % v. 1000 TNlr

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 NMln. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr Magdeb⸗Hagelv. 33 ½ % v.500 Thr 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Nlrn 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Flrn Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr Oldenb. Verf.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr Preuß. Kebnsr.-G. 20 % v. 500 7h

reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thr.

rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Rhr. 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 0. 400 Shlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % .500 Fhlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % .500 Thr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nur 240 Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 7lr. 15 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 Nülr 165 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Thtlr 54

Wilhelma tagdeb. Allg. 100 7.

Dividende pro 1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlrx 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 TNlr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Nr 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 hlr. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 181 E 0 Rückvrf.⸗G. 20 % v. 500 hhlr 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlrn 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlrn 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tr. 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v.. 000 Nen 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 Flberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mlr 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 TNlr 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Mlrn

120

45 30

202 25

70 96 65 40 45 45

24 75

30

1892 460 110

130

60 48 360 48 100

110 64 300

240

720 150

45 20 405 G 45

105 65 40 27

35

2750 G 1775 G 2150 G 0 250 G 425 B 775 G 1200 B 1700 G 3150 G

1210 B 3340 B 3300 G 5300 B 2700 B 1095 B

3310G 500 B

850e. bz G

1840 G 1490 B 695 G 825 G

625 G 315 B 840 B 1640 G 3845 B 1300 B 500 G 3900 G 980 B 751 B

Trust⸗Actiengesellschaft 121,75,

verkehr.) mandit 184 50, Laurahütte 99,50. Still.

1454,00, Elbethalbahn Franzosen 306,75, ö2215,00, Pardubi 11050 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse

Berlin, 23. Juni. Die Lage des Geldmarkts war auch heute maßgebend für Tendenz und Verkehr der Börse und da sich die Baarmittel im Preise weiter erhöhten, erfuhr die Stimmung eine weniger gute Färbung. .

Es machte nur geringen Eindruck, daß die Wiener Börse anfangs hier als Käufer auftrat, denn es stellte sich bald heraus, daß auch dort der Geldstand

eine Versteifung erlitt.

Im weiteren Verlauf 2 die geschäftliche Be⸗ wegung erheblich nach, der Schluß gestaltete sich wieder etwas ungünstig, und zwar weil von den aus⸗ wärtigen Plätzen eine Ermattung signalisirt wurde.

Auf dem Gebiet der fremdländischen Renten nahmen Mexicaner die Richtung nach unten an. Russische Fonds wie Russische Noten ziemlich fest. Ungarn und Italiener ohne Geschäft von Belang. Von den Griechischen Anleihen war die Monopol⸗ Anleihe besser.

Die einheimischen Staatsfonds hatten heute etwas weniger Geschäft aufzuweisen. 4 % Consols besser, 3 ½ % und 3 % etwas niedriger.

Der Markt für Eisenbahnactien ist als schwach zu bezeichnen. Lübeck⸗Büchener, Niederwaldbahn, Dort⸗ mund⸗Gronauer, Henri⸗Bahn ließen etwas nach. Werrabahn und Ostpreußen besser.

Auch die Prioritätsobligationen wurden heute niedriger, namentlich gilt dies von Italienern, Ser⸗ ben, zum theil auch Portugiesen.

Von den Bankactien sind Veränderungen von Be⸗ lang nicht zu melden. Im speculativen Verkehr waren Disconto⸗Antheile um eine Kleinigkeit niedri⸗ ger, Creditactien fest. 1

Die speculativen Actien der Eichcfete gaben etwas in den Preisen nach. Industrielle Papiere eher schwächer. Schiffahrtsactien besser.

Der Privatdiscont notirte wie gestern 3 ½ %. für Ultimozwecke ca. %.

Breslau, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 87,00, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,25, Bresl. Discontobank 101,50, Bresl. Wechslerbank 98,00, Creditacetien 174,75, Schles. Bankv. 114,00, Donnersmarck 89,50, Kattowitzer 121,00, Oberschl. Eisenb. 49,25, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 79,50, Schles. Zink 184,50, Laurahütte 100,50.

Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,382, Pariser Wechsel 80,916, Wiener Wechsel 165,55, 3 % Reichs⸗Anl. 86,80, 6 % consol. Mex. 72,00, 3 % port. Anleihe 21,80, Gotthardbahn 159,20, Mainzer 110,60, Darmstädter 136,40, Disc.⸗Comm. 184,10, Mitteld. Credit 97,50, Oest. Creditact. 279, Reichs⸗ bank 150,70, Bochumer Gußstahl 118,20, Laurahütte 100,20, Privatdiscont 3 ⅜. b 8

Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 278 ⅞e Gotthardbahn 159,50, Disconto⸗ Commandit 184,30, Bochumer Gußstahl 118,80, Laurahütte 100,50, Schweizer Nordostbahn 109,70, Schweizer Union 74,30. Träge.

Leipzig, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,40, 3 ½ % sächs. Anl. 100,90, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,80, do. Bank⸗Aetien 130,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 121,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 169,10, Sächs. Bank⸗Actien 115,75, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,50, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 164,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79,00, Mans⸗ felder Kuxe 400,00.

Hamburg, 22. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,30, Creditactien 279,25, Deutsche Bank 158,00, Disc.⸗Comm. 184,50, Hamburger Commerzbank 103,90, Norddeutsche Bank 130,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,50, Laurahütte 99,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,50, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 93,00, Dynamit⸗ Privatdiscont 3 ½. Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ Creditactien 279,00, Disconto⸗Com⸗

Geld

Juni.

Wien, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.)

Oestr. 4 1 % Pap. 98,00, do. Silberr. 97,75, do.

Goldr. 117,40, 4 % ung. Goldr. 116,10, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 150,00, Länderbank 250,40, Creditaͤctien 337,50, Unionbank 252,00, Ungar.

ECredit 407,50, Wiener Bankverein 121,50, Böhm.

Westb. 374,00, Böhm. Nordb. 209,00, Buschth. Eis. 236,00, Ferd.⸗Nordb. 2955,00, Lemb.⸗Czern. 258,00, Nordwestb. er 198,00, Amsterdam 101,65, Dtsch. Plätze 60,37 ½, Londoner Wechsel 123,10, Pariser Wchs. 48,95, Napoleons 9,81, Marknoten 60,37 ⅛, Russ. Bankn. 1,29 H, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,40, Ungar. Kronenrente 94,85.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 408,00, Oest. do. 338,00, Franzosen 307,00, Lombarden 106,25, Elbethalbahn 236,50, Oesterr. Papierrente 98,02 ½, 4 % ungar. Goldrente 116,10, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,45, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,90, Marknoten 60,37 ½, Na⸗ poleons 9,81, Bankverein 121,50, Tabackactien 183,00, Länderbank 251,50.

London, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 99, Preuß. 4 % Consols 107, Italien. 5 % Rente 92 ¼, 3 ½ % Egypter 95 ½¼, 4 % unif. Egypter 100 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % consol. Mexikaner 73 ⅛, Ottomanbank 13 ¾, Canada Pacific 80 ½, De Beers neue 17 ⅞. Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 67 ⅛, 6 % fund. Arg. Anleihe 73 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 68 ½, 4 ½ % äuß. Goldanleihe 42, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 49 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 52 ½, 4 % Griechen 1889 35 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 66 ¼, Platzdisc. 1 ¼, Silber 38.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 12,44, Paris 25,37, St. Petersburg 2415/16.

Paris, 22. Juni. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 98,42 ½, 3 % Rente 97,50, 4 % span. äuß. Anleihe 66 ¾, Türk. Loose 90,00, Banque ottomane 598,00, Banque de Paris 657,00, Banque d'’'Escompte 151,00, Credit foncier 977,00, Credit mobilier 127,00, Suezkanal⸗Aktien 2683,00, Wechsel auf deutsche Plätze Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,17 ½, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,56, Wechsel auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 430,50, Portugiesen 22,87, 3 % Russen 78,80, Privatdiscont 9

St. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 94,90, Wechsel auf Berlin 46,15, Wechsel auf Amsterdam 77,65, Wechsel auf Paris 37,45à37,40,

S

8

Russ. II. Orient⸗Anleihe 101 ⅞, Russ III. Orient⸗ Anleihe 103 ⅛, Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 458, St. Petersburger internat. Bank 468 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 255, Russ. Südwestbahn⸗A. 115 ½.

Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Russ. gr. Eisenbahnen 124½, 3 ½ % holl. Anl. 102, Warschau⸗Wiener 119, Marknoten 59,40, Russ. Zollcoupons 193 ¼. 1

amburger Wechsel 59,35, Wiener Wechsel 96,50. ew⸗York, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , Canadian Pacisic Actien 77 ½, Illinois Central Actien 92 ¾, Lake Shore Michigan South. Actien 124 ½, 8 8 Cent & Hudson River Actien 102 ½, Silber

ullion —.

Geld knapp, für Regierungsbonds 8, für andere Sicherheiten 8 %.

Rio de Janeiro, 22. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 111 ⁄16.

London, 22. Juni. (W. T. B.) Bankausweis

Totalreserve 19 912 000 315 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 143 000 107 000 Baarvorrath 29 605 000 209 000 Uereele . 26 277 000 43 000

uthaben der

Privaten 32 249 000 533 000 do. des Staats 7 273 000 174 000 Notenreserve 18 120 000 365 000 Regierungs⸗ 8

sicherheit . 11 208 000 unverändert.

Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 508 gegen 49 ¾ in der Vorwoche.

learinghouse⸗Umsatz 137 Millionen,

sprechende Woche des vorigen Jahres +

Paris, 22. Juni. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in 111““

Gold 1 715 746 000 + 3 981 000 Fr.

Baarvorrath in 8

Silber 1 278 472 000 + 547 000 1“ o

u. d. Fil. 508 025 000 9 996 000 Notenumlauf. 3 406 691 000 48 175 000 Lfd. Rechnung d.

Priv. 398 757 000 + 14 286 000 Guthab d. Staats⸗

schatzes. . 142 292 000 + 41 201 000

schüsse.. 304 800 000 + 2 717 000 Zins⸗ u. Discont⸗

248 000

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath:

87,89.

41+ ¼1†

gegen die ent⸗ 23 Mill.

Gesammt⸗Vor⸗ Erträgn. 10 149 000 +

Producten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 22. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Zöö11..“ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffelg,

indfleis

8 i Feal⸗ 8 kg

Bauchflei g SHauchfgisch 11“ Kalbfleisch 1 kzh.. Hammelfleisch 1 kg eö“]; Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale

40 50 80

7

20 90 10 80 90 80

20 20 80 70

60

—, bobodoboEneo—O

2 40 1 40

.. .117 Berlin, 23. Juni. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum Sund Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt Kündigungspreis —. Loco 154 168 nach Qual. Lieferungsqualität 158 per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 160,50 161 bez., per August⸗Sepitbr. —, per Septbr.⸗ Oktober 165,50 166 bez., per Oktober⸗November 167 167,50 bez., per November⸗Dezember 168,50 169,25 bez. 3

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Umsatz. Termine schwankend Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ preis Loco 143 149 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 146 5 ℳ, inländischer, guter 145,5 146,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 148,5 149 148,75 150 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktbr. 153,75 154 153,5 154,25 bez., per Oktober⸗November —, 5 Novbr.⸗Dezbr. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 170, Futtergerste 123 138 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine schwankend. Gekuündigt t. Kündigungspreis Loco 168— 180 n. Q., Lieferungsqualität 173 Pommerscher mittel bis guter 168 171 bez., feiner 172 176 bez., preußischer mittel bis guter 168—171 bez., feiner 172 176 bez., schlesischer mittel bis guter 169— 172 bez., feiner 173 177 bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 173,5 ℳ, per Juli⸗August 162 162,5 161,75 162 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 156,75 157,75 157,25 bez, per Oktober⸗November 156 156,25 156 bez.

Mais per 1000 kg. Loco viel offerirt. Termine niedriger. Gekündigt 1250 t. Kündigungspreis Loco 116 126 nach Qual., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 115,75 115— 115,75 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗ Oktober 119,25 118,75 119 bez., per November⸗ Dezember 121,75 121,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195

1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack, Termine wenig verändert. Gekündigt Sack. Kündkgungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 19,75 19,80 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktob 20,30 20,35 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigungspr. ℳuℳ Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 49,8 ℳ, per Oktober⸗November 50 ℳ, ver November⸗De zember 50,2 ℳ, per April⸗Mai 1894 —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Kündigungspreis Loco ohné Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8n Kündigungspreis Loco ohne Faß 38,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —. 1 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 36,4 36,6 bez., per August⸗Sep⸗ jember und ver September⸗Oktober 37,1 37,2 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —. Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,25 bez., Nr. 0 20,00 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75.—18,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,00 19,75 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettiu, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 150 —156, pr. Juni⸗ Juli 159,00, pr. September⸗Oktober 164,50. Roggen loco höher, 132 141, pr. Juni⸗Juli 146,00, pr. September⸗Oktober 151,25. Pommerscher Hafer loco 158 165. Rüböl loco ruhig, pr. Juni 49,20, pr. September⸗Oktober 49,̃50. Spiritus loco behauptet, mit 70 ConsumSteuer 36,50, pr. Juni 35,70, pr. August⸗September 36,30. Petroleum loco 9,15. 8 Posen, 22. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 55,80, do. loco ohne Faß (70er) 36,10. Behauptet. Köln, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —,—. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Jult —,—, pr. November —. Hafer hiesiger loco 19,25, fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt. 52,00. 1“

Bremen, 22. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,80 Br. Baumwolle. Stetiger. Upland middling, loco 42 ½ 4. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Juni 42 ₰, per Juli 42 ₰, per August 42 ¼ ₰, per Sept. 42 ½ ₰, per Okt. 42¾ 1 per November 42 ½ ₰4. Schmalz. Niedriger. Shafer , Wilcox 51 ₰, Choice Grocery ₰, Armour 51 ₰, Cudahy ₰, Rohe & Brothers (pure) 51 ½ ₰, Fairbanks 42 ₰. Speck. Ruhig. loco Short clear middl. 55. Wolle. Umsatz 97 Ballen. Taback. Umsatz 210 Seronen Carmen, 223 Kisten Seedleaf.

Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holstein. loco neuer 165 167. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 154 156, russ. loco ruhig, Transito 120. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loco 51,00. Spiritus loco still, pr. Juni⸗ Juli 25 Br., pr. Juli⸗August 25 ½ Br., pr. August⸗ September 25 l Br., pr. September⸗Oktober 26 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,90 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,95 Br.

Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht)) Good average Santos pr. Juni 78, pr. Fe tensee 76 ¾, pr. Dezember 75, r. März 73. Behauptet.

8 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue ee frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,77 ½, pr. August

19,02 ½, pr. Sept. 17,42 ½, pr. Okt. 15,35. Matt.

Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,39 Gd., 8,42 Br., pr. Herbst 8,62 Gd., 8,65 Br. F Pr. Mai⸗ Juni 6,85 Gd., 6,95 Br., pr. Herbst 7,54 Gd., 7,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,59 Gd., 5,62 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.

Liverpool, 22. Juni. (W. T. 8.8 Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für peculation und Erport 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 4 ½ Käuferpreis, Juli⸗ August 4 do., August⸗September 41 32 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 42 14 Verkäuferpreis, Oktober⸗No⸗ vember 4 ⁄6 Werth, November⸗Dezember 4 2 %84 do., Dezember⸗Januar 41 ⁄⁄2 Käuferpreis, Januar⸗Febr. 4 ½ d. Werth.

Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 11 ½ d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 14X“

utwerpen, 22. Juni. T. B.) 0⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinärtes Type weiß loco 12 bez. und Br., pr. Juni 12 ¾ Br., pr.

Juli 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 12 Br. Ruhig. 1

New⸗York, 22. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ 2 Banenenone, in Nr Phn⸗ 8,

ew⸗Orleans 16. aff. Petroleum anbet white in New⸗York 5,15, do. Standard white in

hiladelphia 5,10 Gd. 8 1—

ork 5,00, do. Pipe line Certificates Fr. Juni 8 Matt. Schmalz loco 9,90, do. (Rohe &. Br 9 thers) 10,25. Zucker (Fair refining Museovadg 3 ½. Mais (New) pr. Juni 49, pr. Juli 88 pr. August 50 ¼2. Rother Winterweizen loco 81 Kaffee Rio Nr. 7 16 ½. Mehl (Spring lengh 2,45. Getreidefracht 3 . Kupfer 10,75211 9e Rother Weizen pr. Juni 72 ⅛, pr. Juli 72 , 8 August 74 ½, pr. 81 ½. Kaffee Nr. 7 low pr. Juli 15,30, pr. September 15,15.

Chicago, 22. Juni. (W. T. B.) Weizen 48;. Juni 65, pr. Juli 65 8. Mais pr. Juni

nach Qual., Futterwaare 138 150 nach Qual.

Speck short elear nom. Pork pr. Juli 19,15.

8 88

Rohes Petroleum in Nem⸗

Oehland

goner⸗Regiment, commandirt zum Auswärtigen Amt,

88

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 71 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Expedition

8

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

N 149.

Inserate

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

8 1 g : . . ze und Königlich Preußischen Staats⸗ ü ünfti

nehmen ö 1, 8 1“ dieses Blattes, SW. Wübenasch 32, sowie 812 n. s des aus dem ichs⸗ 1 önigli -

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich öbö 11 eeee

Bei verspäteter Bestellung kann eine

———————

Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit er

im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 J.

8

feld, Rentner und Rittergutsbesitzer von den Rothen Adler⸗Orden vierter Keürse den Postsecretären a. D.

u Schweidnitz Lelemaphen Astftenden a. D. Riecke zu Friedrichroda im Gotha, früher zu Frankfurt a. Orden vierter Klasse,

dem Postschaffner a. D. Carl

zu Hannover, dem Werkführer im Kreise Gronau und dem

Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Einjährig⸗Freiwilligen, Gefreiten

Garde⸗) Regiment Nr. 11 zu verleihen.

8 8

weiler und Weck

zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht: den nachbenannten Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen In⸗

signien zu ertheilen und zwar:

des Großkreuzes des Großherzogli essische 1 Ludwigs⸗Obvenz:“ dem Kaiserlichen Botschaft Heinrich VII. Reuß; ö

des Ritterkreuzes erster Klasse des

sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Vorsteher wärtigen Amts, Hofrath Hu

ferner: 8

Wien, glich

ot;

des Großkreuzes des Kaiserlich und Königli

““ em Kaiserlichen Gesandt

Guatemala, z. 11-6“

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse: h

dem Kaiserlichen Gesandten a. D. Uebel;

der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Dragomanats⸗Eleven bei der Kaiserli Konstantinopel Grafen von Mülinen; serlichen Botschaft

des Großkreuzes des Ordens der

8 italienischen Krone: em Ersten Secretär bei der Kaiserli Rom, Legations⸗Rath von Mutzen ö⸗ u.““

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

em Kaiserlichen Konsul in Neapel von Re kowski und

dem Zweiten Secretär bei der Kaiserli Rom von Below⸗Schlatau; iserlichen Botschaft in

des Offizierkreuzes des Königlich italieni St. Mauritius⸗ und “4“ em Kanzleivorstand bei der Kaiserlich Rom, Geheimen Hofrath Holz, und dem Hofrath und Chiszteur

2

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

Mn Hofrath Stock bei der Kaiserlichen Botschaft in

un

Königlich

im Auswärtigen Amt

owie

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Erckert im 2. Garde⸗Dra⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Compatronats⸗Commissar des Gymnasiums zu Elber⸗ Carnap daselbst

Hincke zu Hermsdorf im Kreis Niederbarnim, früher zu Berlin, de het ser zu 8 Fee

und Pelz zu Breslau, sowie den Ober⸗ Duncker zu Bromberg und Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗ M., den Königlichen Kronen⸗

den röhlich zu Berli Briefträgern a. B. Julius gleisc⸗ ag ü ung,gesn

srnedench Wegener zu Elze 1 rüheren städtischen Straßen⸗ reinigungs⸗Aufseher David Schoendube zu Maadeburg 8r

Edmund von

Werner im 1. Großher oglich Hessischen Infanterie⸗ (Leib⸗ die Rettungs⸗Medaille am Bande

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den emeritirten Lehrern Joly zu Rufach im Kreise Geb⸗

zu Geberschweier, desselben Kreises, früher zu Fessenheim, den Königlichen Kronen⸗Orden fzuhee

und König haben

Beamten im Ressort des Auswärtigen

Prinzen

der Geheimen Registratur II des Aus⸗

dem Second⸗Lieutenant von im Husaren⸗Regiment von Zieten commandirt zur Kaiserlichen Botschaft in Rom, und

dem Legations⸗Kanzlist Perdelwitz. zlisten bei derselben

Deutsches Reich.

Gee betreffend Ergänzung der Bestimmungen über de Wucher.

Vom 19. Juni 1893.

König von Preußen ec. verordnen im Namen des Reichs, des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Artikel I.

In dem Strafgesetzbuch werden die §S 302 a und 302 ffolgendermaßen abgeändert, und werden Nen80 dem g 3029

folgender § 302 e und in dem § 367 hi Nr. 16 eingestellt: § 367 hinter

§ 302 a.

2

Wer unter Ausbeutung der

oder auf die Stundung einer anderes

zweiseitiges Rechtsgeschäft, mögensvortheile versprechen oder üblichen Zinsfuß dergestalt überschreiten, daß nach den Um⸗

verhältniß zu der Leistung stehen, wird wegen Wuchers mi Gefängniß bis zu sechs Monaten und esdelch mit Fepft n bis zu dreitausend Mark bestraft. Auch kann auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte e werden. 302 sd.

Wer den Wucher (§§ 302 a bis 302 c) gewerbs⸗ od 8

b . 1 8 3022 7 er 2 wohnheitsmäßig betreibt, wird mit Gefaͤngniß nicht unter dbei Monaten und zugleich mit Geldstrafe von einhundertfünfzig bis zu fünfzehntausend Mark bestraft. ch ist auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte zu erkenden. 8

e.

Dieselbe Strafe 302 d) trifft denjenigen Bezug auf ein Rechtsgeschäft im zeichneten Art gewerbs⸗ oder gewohnheitsmäßig unter Aus⸗ beutung der Nothlage, des Leichtsinns oder der nerfahrenheit eines Anderen sich oder einem Dritten Vermögensvortheile versprechen oder gewähren läßt, welche den Werth der Leistung dergestalt überschreiten, daß nach den Umständen des Falls die Vermögensvortheile in auffälligem Mißverhältniß zu der Leistung

stehen. 1 6 r den über das alten von öffentlichen 2 seigerangen, und⸗ 888 Vaef Verabfolgen 8e Vlchänte der⸗ öffentlichen Versteigerungen erlasse izeili Anordnungen zumiderhandelt 8 .

Artikel II.

In dem Gesetze, betreffend den Wucher, vom 24 M h 1880 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 109) wird der Artikel 3 im epen

§ 302 a be⸗

8

Absatz und im ersten Satz des zweiten Absatzes folgender abgeändert und wird G Lfages folge 1“ rtikel 3.

Verträge, welche gegen die Vorschriften der §8 302 a 302 b, 302 e des Straftzefetbuche verstoßen, sind unga tig. „Sämmtliche von dem Schuldner oder für ihn geleisteten Vermögensvortheile 88 302 a, 302 e) müssen zurückgewährt und vom Tage des Piepfacgee 5 verzinst werden. . .

rti 8

Wer aus dem Betriebe von Geld⸗ oder Creditgeschäften ein Gewerbe macht, hat die Rechnung des Geschäftsjahres für jeden, welcher ein Geschäft der bezeichneten Art mit ihm abge⸗ Ftasgen hat und daraus sein Schuldner geworden ist, abzu⸗ chließen und dem Schuldner binnen drei Monaten nach Schluß es Jahres einen schriftlichen Auszug dieser Rechnung mitzu⸗ theilen, der außer dem Ergebniß derselben auch erkennen läßt wie eüches erwachsen ist. Wer sich dieser Verpflichtung vorsätzlich entzieht, wird mit e bis zu fünfhundert Mark oder mit Hoft bestraft und verliert den Anspruch auf die Zinsen für das verflossene Jahr hinsichtlich der Geschäfte, welche in den Rechnungsauszug auf⸗ zunehmen waren.

onnabend, den 24. Juni, Abends

der Gabelentz⸗Linsingen (Brandenburgisches) Ner⸗ 3,

Botschaft

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

nach erfolgter Zustimmung

lusb Nothlage, des Leichtsi der Unerfahrenheit eines Anderen mit E

Geldforderung oder auf ein

. welches denselb irth⸗ schaftlichen Zwecken dienen soll, sich 8 8

gewähren läßt, welche den

ständen des Falls die Vermögensvortheile in auffälligem Miß⸗

folgen, als der geringe Vorrath reicht.

eine schriftliche Mittheilung behändigt ist; 2) auf öffentliche Banken, 11“

Pühit und eihanstalten, auf Spar⸗ und Darleihinsti Corporationen und auf eihinstitute

. mit den Mitgliedern handelt; 8 auf Firma in das Handelsregister eingetragen ist.

1 Artikel III. er Absatz 3 Satz 1 des hält folgende veränderte Fassung:

Dasselbe gilt von der

n

riftlichen Aufsätze,

Viehverstellung (Viehpacht), des Viehhandels mit ländlichen Grietpschth, hhandels und des

lehen und Heirathen, von

eines Auctionators. Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege

Gegeben Kiel, den 19. Juni 1893, an Bord M. Y. „Hohenzollern“.

Wilhelm. Graf von Caprivi

Ein Nach Reich auf d Mitglieder des Mitte Juli d. J.

neu gewählten

Ladenpreise von 30 zu beziehen sein.

Den Herren Reichstags⸗Abgeordneten werden nach Ei ben Chaehgen dnteg⸗ über Jte Waßt die Frassh gingang m in der Anzeige an Wohnsi ügli dbena zeig gegebenen Wohnsitz unverzüglich enjenigen Herren Abgeordneten, welche nicht zeiti vor der durch die Kaiserliche L1 56 Peang den 4. Juli festgesetzten Feffaung des Reichstags in den Besitz der Karten gelangen sollten, wird auf ihren Wunsch von den Wahlcommissarien eine ihre Wahl zum Reichstag bekundende Bescheinigung ausgefertigt werden, gegen deren Vorzeigung sie die Fahrt von ihrem Wohnsitz nach Berlin in beliebiger Wagenklasse frei zurücklegen können. .“ Berlin, den 23. Juni 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

1“ 8

5 1 8. 24 des Rei eute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2109 das Gesetz⸗ betreffend Ergänzung der Bestim mungen über den Wucher. Vom 19. Juni 1893; und unter

6 tr. 2110 die Bekanntmachung, 25 Ergänzung und Berichtigung der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom 15.

Berlin, den 24. Juni 1893. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

chs⸗Gesetzblatts, welche von

Juni 1893.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dienslage in hausen als Landrichter an das Landgericht 8— e 8 e Amtsrichter Dr. Felsmann und Dr. Graf Matus chka i Breslau als Landrichter an das Landgericht in Breslau, der Amtsrichter Samter in Beelitz an das Amtsgericht in Brandenburg a. H. und der Amtsrichter Dr. Kroschel in Oderberg als Landrichter an das gemeinschaftliche Landgerich

ie vorstehenden Bestimmungen finden kei e Anwendung:

in Rudolstadt.

trag zum Handbuch für das Deutsche as Jahr 1893, enthaltend das dersehnus che im Verlage der Buchh 88 b--. 1 Ve er Buchhandlung „Car 2 mann’s Verlag“ zu Berlin erscheinen und im Buchhandel r-

1 111““ 1893. gen Monats beginnende Vierteljahr

ischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

1) wenn das Schuldverhältniß auf nur Einem des abgelaufenen Geschäftsjahres gchtssere ien wührenn beruht, über dessen Entstehung und Ergebniß dem Schuldner

Bodencredit⸗ Hypothekenbanken auf Actien, auf öffentliche

eingetragene Genossensch 81nF . J enossenschaften, soweit es sich bei den eingetragenen Genossenschaften um 2. Ge⸗

den Geschäftsverkehr zwischen Kaufleuten, deren

§ 35 der Gewerbeordnung er⸗

ewerbsmäßigen Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten und bei Behörden v Ge⸗

schäͤfte⸗ insbesondere der Abfassung der darauf bezüglichen von dem gewerbsmäßigen Betriebe der

von dem Geschäfte d t eschäfte der gewerbs⸗ mäßigen Vermittelungsagenten für Immobikarverträge, 2

dem Geschäfte eines Gesindever⸗ miethers und eines Stellenvermittlers, sowie vom Eedeve⸗

Unterschrift

8 8 8