Den Amtsgerichts⸗Räthen Nippold in Danzig und Amelung in Abterode ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. G 4
em stellvertretenden Handelsrichter, Kaufmann Bendix Bernhardt in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. 3 Der Staatsanwalt Günther in Lüneburg ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Halle a. S. versetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Schneiderreit bei dem Amtsgericht II in Berlin.
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Thiele aus Essen bei dem Ober⸗Landesgericht in
amm. 6 5 Der Landgerichts⸗Rath Curtius in Berlin, der Amts⸗ erichts⸗Rath Dr. Strahl in Kanth und der Handelsrichter Eradtrath Theodor in Königsberg i. Pr. sind gestorben.
Ninisterium der öffentlichen Arbeite
Dem Land⸗Bauinspector Wiethoff in Berlin ist eine ständige Bauinspectorstelle im technischen Bureau der Bau⸗ abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten verliehen
rden. 1 1 g 8 Wasser⸗Bauinspector Elze in Hannover wird bis auf weiteres bei den Vorarbeiten der besseren Schiffbarmachung der Leine und Aller dc. beschäftigt.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Akademie der Wissenschaften. Bekanntmachung. 8 Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 29. d. M., Nachmittags 5 Uhr, eine ö f fent⸗ liche Sitzung zur Feier des Jahrestages ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Ein⸗ ladung durch Karten freisteht. Berrlin, den 24. Juni 1893. Der vorsitzende Secretar der Königlichen Akademie der Wissens Vahlen. 1
Königliche Akademie der Künste. 8 Bekanntmachung. 3 Bei der diesjährigen, laut Bekanntmachung vom 3. Fe⸗ bruar v. J. veranstalteten Preisbewerbung um den Preis der Giacomo Meyerbeer⸗Stiftung für Tonkünstler ist der Preis nicht zuerkannt worden, da nach dem Urtheil der dahs berufenen Preisrichter die Ausführung der gestellten Aufgaben nicht genügt hat. sheecn den 16. Juni 1893. Der Senat, Section für Musik. Dr. M. Blumner.
Bekanntmachun
Bei der diesjährigen, laut Bekanntmachung vom 12. No⸗ vember v. J. erfolgten Concurrenz um den Preis der 158G öe Stiftung, bestimmt für Musiker aller Confessionen, ist der Preis keinem Bewerber zuerkannt worden, weil nach dem Urtheil der berufenen Preisrichter die eingereichten Arbeiten den gestellten Anforderungen nicht ge⸗ nügt haben. 1 “
Berlin, den 18. Juni 1893.
8 Section für Musik. Dr. M. Blumner.
“ Angekommen:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, vom Rhein;
der Ministerial⸗Director im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirlliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck, aus Schlesien. 8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten wie aus Kiel gemeldet wird, gestern Mor⸗ en um 8 Uhr das in der Vollendung begriffene Panzerschiff „Wörth“ und nahmen von 9 ½ Uhr ab den Vortrag des Obersten von Lippe, Vertreters des Chefs des Militärcabinets, sowie den Vortrag des Chefs des Marinecabinets entgegen. Im Laufe des Nach⸗ mittags besichtigten Seine Majestät die Kaiserliche Werft un den neuen Aviso „Komet“. 3 “
C““
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz trafen, wie „W. T. B.“ meldet, heute Morgen um 8 Uhr 20 Minuten in Kiel ein und wurden von Seiner Majestät dem Kaiser und König, dem Prinzen und der
t Heinrich und der Herzogin elheld befrüßt. Die
äajestäten besti bei der Jensenbrücke das Kai erboot und suhren an Bord „Hohenzollern“. Die Flotte salutirte die Standarte der Kaiserin. 8
Die Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich setzte in den Sitzungen vom 19. bis 21. Juni die Berathung der Vorschriften über die Hypothek ohne Hypothekenbrief (88 1062 bis 1105 fort. Der § 1062 Abs. 2, welcher bestimmt, daß eine Hypothek auch für eine künftige oder eine bebingte Forderung begründet
8 1“ 8
werden kann, wurde genehmigt, ebenso der § 1063, welcher die Bestellung einer wpothet an einem Bruchtheile des nicht im Miteigenthum stehenden Grundstücks sowie an einem Bruchtheile des Antheils eines Miteigenthümers ausschließt. Auch die Vorschriften des § 1064 über die Bezeichnung der durch die Hypothek gesicherten Forderung im Grundbuch, die Vorschriften des § 1065 über die nachträgliche Eintragung der Verzinslichkeit oder der Erhöhung des Zinsfußes sowie die Vorschriften des § 1066 über die Erstreckung der Hypothek auf gesetzliche Zinsen und die Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung gelangten nach dem Entwurf zur Annahme. Eine Ergänzung erfuhr der Entwurf durch die Bestimmung, daß bei der Eintragung von Hypotheken für Darlehen solcher Creditanstalten, deren Satzungen von der zuständigen Landesbehörde öffentlich bekannt gemacht worden sind, in Ansehung der nach den Satzungen außer den Zinsen zu entrichtenden Nebenleistungen die Bezug⸗ nahme auf die Satzungen genügen soll. Ein Antrag, für eine in Wirklichkeit nicht bestehende, aber seit dreißig Jahren im Grundbuch eingetragene Hypothek eine sog. Tabular⸗ ersitzung zuzulassen, wurde abgelehnt. Der 8 1067 bestimmt den Umfang der hypothekarischen Haftung. Nach der Nr. 1 haftet dem Hypothekengläubiger das Grundstück in seinem je⸗ weiligen Bestande mit Ausnahme der während der Dauer eines Pachtverhältnisses einem in der Inhabung des Grundstücks be⸗ findlichen Pächter gebührenden Früchte. Es murde Besehtosen, diese Vorschrift zu streichen, an Stelle derselben aber zu bestimmen, daß, wenn ein Grundstück einem anderen Grundstuͤck auf dessen Grund⸗ buchblatt zugeschrieben wird, die auf dem letzteren Grundstück haftenden Hypotheken sich auf das zuͤgeschriebene Grundstück erstrecken sollen. Die Regelung des Verhältnisses des Hypo⸗ thekengläubigers zu einem Pächter des Grundstücks blieb dem Entwurf des Zwangsversteigerungsgesetzes vorbehalten. Die Vorschriften des § 1067 unter Nr. 2 bis 5 über die Erstreckung der Hypothek auf die von dem Grundstück getrennten Bestandtheile, insbesondere die getrennten Erzeugnisse, auf das Zubehör des Grundstücks, auf die Forderungen wegen Mieth⸗ und Pacht⸗ zinsen aus der Vermiethung oder Verpachtung des Grundstücks sowie auf die Forderungen des Eigenthümers oder des (zakiste schen) Besitzers des Grundstücks aus der Versicherung solcher Gegenstände, die dem Hypothekengläubiger haften, wurden nach dem Entwurf angenommen. Der § 1068 Abs. 1 begrenzt die Haftung der von dem Grundstück getrennten Bestandtheile, insbesondere der Erzeugnisse, sowie die Haftung des Zubehörs in der Art, daß, wenn diese Sache vor ihrer zu Gunsten des Hypothekengläubigers erfolgten Beschlagnahme von dem Grundstück entfernt werden, die Haftung mit der Ent⸗ fernung erlischt. Die Vorschrift fand, soweit sie sich auf die Erzeugnisse bezieht, Zustimmung. Dagegen wurde be⸗ schlossen, die Haäftung der sonstigen von dem Grundstuück getrennten Bestandtheile, sowie der Zubehörstücke erst dann erlöschen zu lassen, wenn sie veräußert oder verpfändet und von dem Grundstück entfernt sind. Ein Antrag, die Zubehör⸗ stücke nur dann von der Haftung zu befreien, wenn sie in ordnungsmäßiger Wirthschaftsführung von dem Grundstück entfernt werden, wurde abgelehnt. Einvernehmen bestand, den § 1068 Absatz 1 durch den Zusatz zu verdeut⸗ lichen, daß durch eine nur zu einem E“ Zweck erfolgte Entfernung die Haftung nicht aufgehoben werde. Gegen den sachlichen Inhalt des § 1068 Abs. 2, der den Fall einer vor der Entfernung erfolgten Veräußerung oder Verpfändung betrifft, erhob sich kein Widerspruch. Zur Verdeutlichung soll jedoch hinzugefügt werden, daß derjenige, welchem in solcher Weise veräußert oder verpfändet ist, gegen die Wirkungen einer vor der Entfernung erfolgten Beschlagnahme dann geschützt ist, wenn er die Sache in gutem Glauben von dem Grundstück entfernt hat. Keine Folge gegeben wurde der im Anschluß an den § 1068 von einer Seite gegebenen Anregung, im Gegensatz zu dem § 2 des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Ver⸗ mögen, wonach in Ansehung des zur Immobilienmasse ge⸗ hörenden Zubehörs die he ung in das beweg⸗ liche Vermögen nicht ausgeschlossen sein soll, solange das Zubehör nicht im Wege der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen in Beschlag genommen ist, zu beschließen, daß das Zubehör eines Grundstücks oder eines in das Schiffsregister eingetragenen Schiffes der Zwangs⸗ vollstreckung in das bewegliche Vermögen überhaupt nicht unterworfen sein solle. Die Mehrheit war der Ansicht, daß die Prüfung dieser Frage der Revision des genannten Ent⸗ wurfs eines Zwangsvollstreckungsgesetzes überlassen werden müsse. Die Vorschriften des § 1069 über die Begrenzung der Haftung der Mieth⸗ und Pachtzinsforderungen sowie der Forde⸗ rungen aus einem mit dem Eigenthum an dem Grundstück verbundenen Rechte wurden mit einigen nicht erheblichen Aenderungen genehmigt. Hinzugefügt wurde die Bestimmung, daß, soweit nach § 1069 Abs. 2 eine Leistung des Miethers u. s. w. an den Eigenthümer des Grundstücks dem Hypo⸗ thekengläubiger gegenüber unwirksam ist, der Miether u. s. w. gegen die dem Hypothekengläubiger haftende Miethzins⸗ forderung eine ihm gegen den Eigenthümer des Grund⸗ stücks zustehende Forderung nicht aufrechnen kann. Zu einer eingehenden Erörterung führten die Vorschriften des § 1070, der die Haftung der C aus einer Versicherung näher regelt. Die Vorschrift des Abs. 1 Satz 1, daß die Haftung mit der Wiederherstellung oder der Wiederbeschaffung des ver⸗ sicherten Gegenstandes erlischt, erfuhr keine Anfechtung. An Stelle des Abs. 1 Satz 2, wonach, wenn der Versicherer nur zur Wiederherstellung des versicherten Gegenstandes zu leisten hat, die zu diesem Zweck nach Maßgabe der Versicherungsbestimmungen erfolgte Leistung dem Hypothekengläubiger gegenüber wirksam ist, war die Aufnahme der Bestimmung beantragt, daß der Hypothekengläubiger die Auszahlung der Versicherungsgelder zum Zwecke der Wieder⸗ herstellung oder der Wiederbeschaffung des versicherten Gegen⸗ standes gegen sich gelten lassen müsse, wenn diese Verwendung der Versicherungsgelder sichergestellt sei. Die Mehrheit entschied ich jedoch unter Ablehnung des Antrages für die Beibehaltung 8 Abs. 1 Satz 2. Auch die Vorschriften der Abs. 2, 3 gelangten, soweit sie sich auf die Forderung aus einer anderen Versicherung als der Versicherung eines Gebäudes beziehen, nach dem Entwurf zur Annahme. Auf die Forderung aus einer Ge⸗ bäudeversicherung sollen nach § 1070 Abs. 2 des Entwurfs, vorbehaltlich der Bestimmungen des Abs. 1, die bei der Cession geltenden, den Schutz des Schuldners regelnden §8 303 bis 305 entsprechende Anwendung finden. Statt dessen wurde folgende Vorschrift beschlossen: „Bei einer Gebäudeversiche⸗ rung kann sich der Versicherer nicht darauf berufen, daß ihm die im Grundbuch eingetragene Hypothek unbekannt gewesen
sei.“ Ferner wurde der Zusatz beschlossen, daß über die
Forderung aus einer Gebäudeversicherung erst verfügt werden kann, wenn der Versicherte berechtigt ist, von dem Versicherer Zahlung zu verlangen, und der zahlung zugestimmt hat. Der Zustimmung soll es wenn der Hypothekengläubiger von dem 9 seitdem ein Monat ver er der Auszahlung widersprochen 2 schiedene Anträge, welche das Recht des Hypothekengläubigers an der Forderung aus einer Versicherung znoch weiter abzu⸗ schwächen bezweckten, wurden abgelehnt. Zustimmung fand die Vorschrift des § 1071, welche den Grundsatz der Untheilbar⸗ aftung zum Ausdruck bringt. Auch 72 bis 1074, welche dem Gläubiger Schutz gegen eine drohende sowie gegen eine bereits ein⸗ getretene, die Sicherheit der Hypothek gefährdende Ver terung des belasteten Grundstücks wesentlichen nach dem Entwurf angenommen. Doch soll das Recht des Gläubigers, zum Zwecke der Abwendung einer drohenden Verschlechterung die gerichtliche Anordnung der erfor⸗ derlichen Maßregeln zu verlangen, davon ab werden, daß die Gefahr durch das Verh h “ rift hinzugefügt, d Dritten eine Einwirkung auf das welcher eine die Sicherheit der Verschlechterung des Grundstücks zu der Hypothekengläubiger auf der Einwirkung klagen Keine der Antrag, das dem Gläubiger im §. einer bereits eingetretenen, die Sicherhei fährdenden Verschlechterung des Grundstü ndigungsrecht auf den Fall zu beschränken, wenn erung durch das Verhalten des Eigenthümers, insbesondere dadurch veranlaßt worden ist, daß er die er⸗ en Vorkehrungen gegen Einwirkun chädigungen unterlassen hat.
ypothekengläubiger der Aus⸗ gleichstehen, Schadensfalle benach⸗
worden und strichen ist,
keit der hypothekarischen die Vorschriften der §S
gewähren,
hängig gemacht alten des Eigen⸗ wurde die Vor⸗ Eigenthümer
Grundstück
Andererseits
vorgenommen wird,
Hypothek gefährdende Unterlassung Zustimmung fand 1073 für den Fall t der Hypothek ge⸗ cks gewährte außer⸗ ordentliche Kü die Verschlecht
gen Dritter oder zu⸗
Die im Reichs⸗Eis Betriebs⸗Ergebnis Monat Mai d. J.
auch schon im entsprechen triebe waren und zur Ver mit einer Gesammtbetrie Mai d. J. betrug die Einnahme: a. aus dem im ganzen 34 060 608 ℳ oder 6 820 332 ℳ mel als in demselben Monat des Vorjah länge 923 ℳ oder 23,23 des Vorjahres; 66 731 179 ℳ oder 2 818 202 Monat des Vorjahres,
enbahnamt aufgestellte Uebersicht der se deutscher Eisenbahnen für den ergiebt für die 70 Bahnen, en Monat des Vorjahres im Be⸗ gleichung gezogen werden konnten, bslaͤnge von 37 598,04 km Folgendes: Personen⸗
res, auf 1 km Betriebs⸗ Proc. mehr als in demselben Monat b. aus dem Güterverkehr: im ganzen ℳ mehr als in demselben auf 1 km Betriebslänge 1780 ℳ 2,95 Proc. mehr als in demselben Monat des Vor⸗ „In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende betrug die Einnahme: . Bahnen, deren Rechnungsjahr die Zeit vom aus dem Personenverkehr: im ganzen 51 605 467 ℳ oder 6168 589 ℳ mehr als demselben Zeitraum des Vor 1727 ℳ oder 12,00 des Vorjahres;
Mai d. J. denjenigen 1. April bis
31. März umfaßt, a.
jahres, auf 1 km Betriebslänge Proc. mehr als in demselben Zeitraum im ganzen demselben änge 3705 ℳ
b. aus dem Güterverkehr: 112 676 418 ℳ oder 4 015 592 ℳ mehr als in Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebsl mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit dem Kalenderjahre zusammenfällt, a. aus dem Personen⸗ verkehr im ganzen 23 745 314 ℳ oder 1 958 477 ℳ mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebs⸗ länge 3394 ℳ oder 7,44 Proc. mehr als in demselbe raum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkel anzen 47 598 442 ℳ oder 1 907 319 ℳ mehr als in demselben eitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 6727 ℳ oder 2,62 Proc. mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ Eröffnet wurden: am 1. Mai d. Is. die Strecken St. Margarethen — Brunsbüttel 6,83 km (Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direction in Altona), Glambach —Wansen 5,74 km. (Königliche Eisenbahn⸗Direction in Breslau) und Barnten — Kl. Escherde 3,82 km (Königliche Eisenbahn⸗Direction in Hannover; am 5. Mai die Strecke vom Bahnhof Jöhstadt bis ur Landesgrenze 1,38 km (Königlich sächsische Staatseisen⸗ ahnen) und am 15. Mai die Strecke Varel—Varelerhafen 1,6 oßherzoglich oldenburgische S
oder 2,24 Proc.
tseisenbahnen).
Der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirklich Geheime Rath Freiherr Marschall von Bieberstein hat sich aus Anlaß eines Trauerfalls in seiner Familie auf einige Während der Abwesenheit des Staatssecretärs von Berlin ist mit seiner Vertretung de Unter⸗Staatssecretär, Freiherr von Rotenhan betraut.
Der Inspecteur der 2. Cavallerie⸗Inspection, General de Cavallerie von Rosenberg, à la suite des Husaren⸗Regi Ziethen (Brandenburgisches) Nr. 3, hat Berlin
Tage nach Baden begeben.
Legations⸗Rat ments von
Der Minister für Landwirth Forsten von Heyden traf, wie „W. T. B.; meldet, gestern zur Besichtigung der Rentengüter hier ein und begab sich sogleich nach Obielewo, Dombrowken und den An⸗ siedelungen in Mamlitz; Abends kehrte der Minister zurück und fuhr heute Vormittag nach Marienburg.
Wilhelmshaven, 22. Juni. und Gewerbe Freiherr von Berlepsch traf dem „Hann. heute Mittag auf dem Dampfer „Rival im hiesigen neuen Hafen ein, begab sich unmittelbar darauf zur hiesigen Torpedowerft und von dort mittels Wagens nach der im vorigen Jahre neu erbauten Gewerbeschule, die ihre Entstehung vorwiegend einer reichlichen Staatsbeihilfe zu danken hat.
Bromber 23. Juni.
nberg, schaft, Domänen und
Der Minister für Handel
Cour.“ zufolge
Württemberg. 8 Seine Majestät der König empfing vor estern, wie der „St.⸗A. f. W.“ amtlich meldet, den Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten und bevollmã tigten Minister Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch in Audienz, um dessen
Abberufungsschreiben entgegenzunehmen. Später wurde der Gesandte auch von Ihrer Majestät der Königin empfangen darauf zur Königlichen Tafel geladen. “X“ 5 Sachs en⸗Coburg⸗Gotha. B“
Der Landtag des Herzogthums Coburg ist am
22. d. M. nach der Erledigung des Etats im Namen Seiner Hoheit des Herzogs durch den Staatsrath Wittken ge⸗ schlossen worden. Der Landtag des Herzogthums Gotha hat in seiner vorgestrigen Sitzung den ehans gefaßt, die Regierung um Vorbereitung einer Steuerreform zu ersuchen, dabei aber von einer Erweiterung oder Vermehrung der Er⸗ tragssteuern abzusehen. ö“
88 8 3 5
Großbritannien und Irland.
Der Premier⸗Minister Gladstone verlas, wie „W. T. B.“ meldet, etern im Unterhause ein amtliches Telegramm, welches esagt, daß das Panzerschiff „Victoria“, dessen Untergang infolge Zusammenstoßes mit dem Panzerschiff „Camperdown“ bereits gestern unter den nach Schluß der Redaction eingetroffenen Depeschen gemeldet worden ist, 611 Offiziere, Matrosen und Schiffsjungen, sowie 107 Marine⸗ soldaten an Bord hatte. Man befürchtet, daß mindestens 400 Personen umgekommen sind. Indessen ist es möglich, daß während der Katastrophe einige Personen von anderen Schiffen des Geschwaders aufgenommen werden konnten.
Im Oberhause theilte Lord Carrington mit, daß der für gestern angesagte Hofball wegen des Unterganges des Panzerschiffes „Victoria“ verschoben worden sei.
Eine bei der Admiralität aus Tripolis in Syrien eingelaufene Depesche von gestern meldet, daß die Collision Nachmittags während des Manövrirens erfolgte. Die „Victoria“ sank nach 15 Minuten in eine Tiefe von 150 m, den Kiel nach oben. Außer dem Admiral Tryon sind der Schiffsgeistliche, der Chef⸗Ingenieur, ein Lieutenant und acht Marine⸗Aspiranten ums Leben gekommen. Die „Victoria“ wurde von dem „Camperdown“ an der rechten Seite gerammt. Der „Camperdown“ selbst ist sehr schwer beschädigt und wird zur Ausbesserung in Dock gehen müssen. Von den 650 Mann an Bord der „Victoria“ sind 255 gerettet.
Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat an den Ersten Lord der Admiralität nachstehendes Beileids⸗Telegramm gerichtet:
Kiel, 23. Juni. Soeben ist Mir die Nachricht von dem Unter⸗ gange J. M. Schiffes „Victoria“ mit dem Admiral Sir George Tryon und 400 tapferen Seeleuten zugegangen. Worte können Meinen Kummer über den Verlust eines so edlen Mannes und eines so schönen Schiffes nicht ausdrücken. Als Admiral der Flotte bedaure Ich aus tiefstem Herzen den Schlag, welcher die britische Marine betroffen hat. Es ist ein nationales Unglück. Meine Offiziere und Meine Seeleute lassen durch Mich ihren Kameraden in der britischen Flotte ihr wärmstes Beileid ausdrücken. Zum Zeichen der Trauer habe Ich Befehl gegeben, auf Meinen Schiffen die britische Flagge nebst der Unserigen auf Halbmast wehen zu lassen.
Wilhelm, Deutscher Kaiser, König von Preußen, Admiral der Flotte.“
Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat ferner an den Admiral Commerell ein Telegramm gerichtet, worin Aller⸗ höchstderselbe aus Anlaß des Untergangs des Panzerschiffs „Victoria“ seinem tiefsten Beileid und seinem Mit⸗ gefühl mit der Lady Tryon und deren Kindern Aus⸗ druck giebt.
Der Lord⸗Mayor von London wird eine Sammlung zu Gunsten der Opfer der Katastrophe eröffnen.
Im Unterhause erklärte der Parlamentssecretär des Aus⸗ wärtigen Sir E. Grey, die Nachricht, daß wichtige Schriftstücke aus der englischen Botschaft in Parisentwendet worden seien, für durchaus unbegründet und das, was vorgestern in der französischen Kammer verlesen worden sei, für eine grobe augenfällige Fälschung. Im weiteren Verlaufe der Sitzung nahm das Haus § 4 der Homerule⸗Bill an und vertagte sodann die weitere Debatte auf Mittwoch. FSee beantragte Clark die Errichtung einer schottischen egis⸗ latur für ausschließlich schottische Angelegen⸗ heiten. Der Secretär für Schottland Trevelyan erklärte, er persönlich erachte den Antrag weder für verfrüht, noch für unnöthig. Es sei hohe Zeit, daß die Unzufriedenheit der Schotten mit dem Vitzand der schottischen Geschäfte verzeichnet werde. Die Regie⸗ rung werde die nächste Gelegenheit ergreifen, um diesen Zu⸗ stand zu verbessern. Es sei schwer, gegen eine Homerule für Schottland Argumente zu finden. Die Regierung behandle Clark's Antrag als eine offene Frage; er aber werde für den Antrag stimmen. Der Antrag wurde hierauf mit 168 gegen 150 Stimmen abgelehnt, was stürmischen Beifall bei den Unionisten hervorrief. “
Frankreich. .“
Der Deputirte Vallé verlas gestern vor der Panama⸗ Untersuchungs⸗Commission den Generalbericht über die Panama⸗Angelegenheit. In dem Bericht heißt es, das Gericht habe gesprochen und jedermann beuge sich vor den Ent⸗ scheidungen desselben. Die Geschichte von den 104 bestochenen Deputirten sei eine Legende, mit der ein Ende zu machen von Wichtigkeit sei. Der Bericht rechtfertigt das Verhalten Flo⸗ quet's und Freycinet's, tadelt dagegen, daß Rouvier von Privat⸗ personen Geld für Zwecke der Regierung angenommen habe. Zum Schluß verurtheilt der Bericht auf das schärfste die Rolle, welche die Panama⸗Gesellschaft gespielt habe. Man habe die Verantwortlichkeit für das Panamaunglück auf das Parlament und die Republik abwälzen wollen, das Manöver sei aber nicht geglückt.
Der Chefredacteur der „Cocarde“ Ducret und Norton, der ihm die angeblich in der englischen Botschaft gestohlenen Schriftstücke geliefert hat, sind gestern Abend verhaftet worden.
Es werden Maßregeln gegen die Handwerker⸗ und Arbeitersyndikate getroffen, die trotz ausdrücklicher An⸗ weisung noch nicht den Vorschriften des Gesetzes von 1884 nachgekommen sind.
Spanien. 1 E
Nach einem der „Magd. Ztg.“ zugegangenen Telegramm aus Madrid haben die verhafteten Anarchisten Suarez und Ruiz ein umfassendes Geständniß abgelegt. Sie er⸗ klärten, die Absicht gehabt zu haben, im Bunde mit siebzehn
gänger Springer angebahnten ankenswerther Weise gefördert. rlesungen über die „Gesellschaft
worben und damit den von sein Ausbau der Kunstwissenschaft in sehr d seine in Wien gehaltenen Vo Italien“ (1879) ließ Verfassers erkennen. schienene „Geschichte der deutschen Male bezeugt eine erstaunliche zu gruppirenden Stoffes ien mit unermüdlichem über den großen Florentiner Leo Bat zum Abschlu theoretischen
anderen Anarchisten alle größeren Staatsge Wohnungen der Minister und aller in die Luft zu sprengen. Dynamit lie
s e enden Politiker Die Anarchisten in Barcelona hätten
Bisher wurden Renaissance in
3 ießen den tiefen Ernst und die Arbeitskraft des
Die in Grote'’s V wohl das umfangreichste chung des umfangreichen er hat dieses Werk seit 2 fer vorbereitet, d tista Alberti a bringen können. Sein ractate des Me falt er an die Vorarbeit dies
volle Forschung der Bellini, des P.
Vund Künstler“. Kunstwissenschaft für die besonnene deutendsten Fachorgans, des er seit dem Jahre 1879 redi trieb der neueren Kunstgeschi Lücke, aber die von ihm zu ernst historikergeneration wird das An ehren und dankbar zu bewahren wissen.
Handel und Gewerbe.
zetta Ufficiale“ vom 12. d. M. wird ienischen Parlament vor durch welche heitlichen Textes der Zollgesetze vom 8. Einfuhr von zur ohen und gefärbten rohen oder verzinnten Eisen⸗ unt oder zu Präsentirtellern en sollen, gestattet wird.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen der Ruhr und in Oberschles An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 22. zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 23. Juni. Butter, Käse und Schmalz.) Butt Berlin an Producenten bezahlte nossenschafts⸗Butter 99 —,—, do. abfallende 84 — 86 ℳ, 78 — 80 ℳ, Pommersche 78 — Sennbutter Schlesische 78 — 80 70 ℳ — Käse: 55 — 65 ℳ, 60 ℳ, Hol a. 16 — 20 ℳ,
fern sollen.
seiner Werke, und schwer seiner Stud
Portugal. 1 hat nach einer M
3 eldung des t für 1893/94 mit unerheb⸗
Die Deputirtenka „W. T. B.“ gestern das Budge
lichen Abänderungen angenomme
Niederlande.
hat gestern, en Gesetzentwurf über werbe mit 55 gegen 34 Stimmen
ie Monographie ber leider nicht e Ausgabe der kleineren k isters beweist, mit wie eingehender 1 es monumentalen Werkes auf dem Gebiet der italienischen en hinterlassen;
Kunstgeschichte werth⸗ aphien Andrea del Sarto's, oretto und der Carracci in Sammelwerke
Die Zweite Kammer aus Amsterdam erfährt, d auf Handelsbetrieb und Ger angenommen.
rkf. Ztg.“ tan; sfe Aüg. so die Biogr aolo Veronese, des Tint herausgegeb Besonderen und gerechte Leitung ihres be⸗ um für Kunstwissenschaft“, das Sein Ableben reißt in den Be⸗ e eine klaffende, schwer auszufüllende eem Streben erzogene jüngere Kunst⸗ heimgegangenen Lehrers zu
Luxemburg.
gehaltenen Stichwahlen fielen ralen, 3 den Ultramontanen und
Bei den am 20. d. M. ab von 20 Mandaten 9 den Libe 8 den Agrariern zu.
Serbien. Die Skupschtina hat gestern, dem in erster Lesung Oesterreich⸗Un widerlegte wendungen der 28. d. M. finde
„W. T. Br einstimmig den Handelsvertra garn angenommen.
Handels⸗ fortschrittlichen und ra t die zweite Lesung statt.
In der sehr lebhaften
Minister In der „Ga
demnächst dem ita Verordnung veröffentlicht, Artikel 20 des ein tember 1889 die von Wollgeflechten bestimmten r Wollgespinnsten und von platten, die lackirt oder ve und Bettschildern verarbeitet wer
zulegende Königliche auf Grund von
die Ein⸗
zeitweise
Parlamentarische Nachrichten.
Herrenhaus⸗Commission
Vorberathung steuergesetze
esung der Vor⸗ daß Gemeinden behufs Unterhaltung von Ver⸗ nteresse erfordert werden, Gewerbetreibenden,
Commun lage beendet. 8 Deckung der Kosten fü anstaltungen, von denjenige
s hat gestern die zweite L 9 wird bestimmt,
r Herstellung und
welche durch das öffentliche J i Grundeigenthümern und hierdurch besondere wirthschaftliche zu den Kosten der V Absatz von §9 lautet: wenn andernfalls die Kosten, ei zinsung und Tilgun zubringen sein wür
„und Koks gestellt 9712, nicht rechtzeitig
d. M. gestellt 2818, nicht recht⸗ eranstaltungen erheben können. „Beiträge müssen in der Re nschließlich der Aus g des aufgewendeten Kapitals, Dieser zweite Ab Bürgermeisters Struckmann in der f Wunsch des Finanz⸗ esung wiederh
gel erhoben werden, gaben für die Ver⸗ 1 durch Steuern auf⸗ satz, der auf Antrag des ersten Lesung gestrichen Ministers Dr. Miquel Dagegen wurde § 52,
(Amtliche feststellung für er. (Im Großhandel franco Abrechnungspreise.) Hof⸗ und Ge⸗ 6 87 — 89 ℳ, Preußische 78 — 80 ℳ, 80 ℳ, Polnische 78 — 80 ℳ, Landbutter 6 Margarine 40— 80 — 87 ℳ, Bagyerischer —65. ℳ, do. II a. 50 — Quadrat⸗Mager⸗ Schmalz: reines, in Deutschland
13,00 — 45,00 ℳ Bei ruhigem Geschäft
zuckerbericht. % Rendement Erstproducte
worden war, wurde au bei der zweiten L der nach dem Beschluß des Besitzer von Actien einer einkommensteuer od
Abgeordnete in Preußen domiecilirten, er zu einem Steuerbeitra gesellschaft, welche ihre Actien während des vorhergegangenen Jahres besessen haben, ssung des von ihnen zu entrichten aus dem Actienbesitz zuf atz gelassen werde. Gesammteinkommen, welches d telte Steuerbetrag entsprechend dem Ve zu lassenden Einkommens zu dem Ge Diese Bestimmung findet auf die Mit und der eingetragenen Genossenschaften zweiter Lesung gestrichen. nicht beschlossen. gemeldet, Ober⸗Bür
ℳ, Galizische Schweizer, Emmenthaler
Ost⸗ und Westpreußischer 1a. 60 länder 77 — 85 ℳ, Limburger 35 do. II a. 8 —- 10 ℳ 17 % Tara 57,50 ℳ, 59 ℳ, Berliner Bratenschmalz raffinirt 47 pr. 50 kg).
zur Gemeinde⸗ 70 — 73 ℳ, g herangezogenen Actien⸗ ganzen, der Veranlagung zu verlangen berechtigt, uden Gemeind gießende Dividende zu Zu diesem Behufe wird der
bbesteuerung unterliegt, ermit⸗ rhältnisse des außer Berechnung sammteinkommen
lieder der Bergge inngemäße Anw Weitere materielle Abände Der schriftliche Bericht, germeister Zweiger die Vorlage am 29. d. zur Berathung gestellt werden.
— Die Tagesordnun der Abgeordneten am 1) Zweite Abstimmung über d abgeänderter Fassung zurückgelangten des Wahlverfahre Abgeordneten Lassen g der dänis unterricht. nterrichtscommi
daß bei Beme
er Gemeindebe Deutschland se behauptet. — Schmalz: ruhig. Magdeburg, 23. Kornzucker exel., von 92 % —,— —, Nachproducte execl., Nachproducte Brodraffinade II. 30,75. I. mit Faß 30,25. B. Hamburg pr. Juni 18,62 ½ Gd., 18,70 Br., tember 17,10 Gd. geschäft 24 000 C Leipzig, 23. Juni. handel. La Plata Grundmuster gust 3,75 ℳ, per per November 3,82 ½. ℳ, per Februar 3,87 ½ ℳ, per Mai 3,87 ½
herabgesetzt. blieben Prei werkschaften endung“ — in rrungen wurden welchen, wie bereits t verfaßt, soll am 27. J M. im Plenum des Herrenhanses
(W. T. B.) „Kornzucker excl., 88 75 % Rendement 16,00. Brodraffinade Gem. Raffinade mit Rohzucker I.
roduct Transito 18,65 bez.,
- 18,67 ½ Br., pr. Juli st 18,80 bez. und Br., pr. Sep⸗
g für die 81. Plenarsitzung des . — Wochenumsatz im Rohzucker⸗
,17,25 Br. F Dienstag, 27.2 7,25 Br. Flau
(W. T. B.)
Juni, Mittags 12 Uhr, en vom Herrenhause in Gesetzentwurf, betreffend 2) Berathung des und Johannsen, be⸗ chen Sprache bei dem Verbindung damit: ssion über die Petition onsistorialbezirks Synodalausschüsse, Sprache bei dem rathung des An⸗ Genossen, betreffend Getreide, athung des An⸗ nossen, betreffend ide, Mühlen⸗ und auf kürzere Ent⸗
Kammzug⸗Termin⸗ Juni 3,70 ℳ, per Juli September 3,77 ½ ℳ, per Dezember 3,82 ½ ℳ, ℳ, per März 3,87 ½ ℳ,
atz 15 000 kg. Wollauction.
3,72 ½ ℳ, per Oktober 3,80 ℳ, ver Januar 3,85 per April 3,87 ½ London, 23. Juni. unverändert, Tendenz sich bessernd. An der Küste 5 Weizenla 6 % Javazucker loco 1 18 ⅝⅜ Käufer, 19 Verkäufer matt.. 3 Monat 44 ⅞. Liverpool, 23. Juni. (W. T. B. bericht.) Woch 84 000), do. von
Aenderung Antrags der treffend die Anwendun Schul⸗ und Religions Fünfter Bericht der U von Mitgliedern der Gesammtsynode Kiel und von Mitgliedern der betreffend die Anwendun
Religionsunterricht in Volks trags der Abgeordneten Dr Aufhebung des
Mühlen⸗ und Malz trags der Abgeordnete die Wirkungen der St Malzfabrikate un fernungen.
(W. T. B.
dungen angeboten.
Pr 9 ⅞ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loc der dänischen — Chile⸗Kupfer 44916, pr. schulen. 3) Be Eckels und Staffeltarifs fabrikate. n Schoeller und Ge affeltarife für Getre die Frachtermäßigung
mwollen⸗Wochen⸗ (vorige Woche r Speculation
chen
70 000 (67 000), Woche 35 000 (28 000), Vorrath 1 469 000 211 000 (1 255 000), schwimmend davon amerikanische 25 000
B.) 12r Water Taylor 6, ½, 30r Water Cla 40r Mapoll 7 ½⅝, 40r Medio Wilki pcops Rowland 8, 36r Weston 8 ⅞, 116 Yards 16 % 16 grey
egenwärtige Woche amerikanischen 39 000 do. für Export 2000 Consum 37 000 (64 000), wirklicher Export 17 000 (37 000), davon amerikanische 25 000 (1 520 000), davon amerikanische 1 nach Großbritannien 30 000 (38 (36 000).
(68 000), do. fü
do. unmittelb. ex. Schiff Import der
ester, 23. Juni.
52r Mock Brooke 7 ⅜,
32r Warpcops Lees 7 ⅔ Wellington 8 ⅛, 40r Double e 11 ¼, 32
Glasgow, 23. Juni. Roheisen in den Stores 443 743 Tons im vori lichen Hochöfen beträgt 71 gegen 75 i Paris, 23. Juni. “
los. Rente abgeschwächt. Rio T Amsterdam,
good ordinary 52. — New⸗York, vorherrschend schleppend und wa Schluß lustlos. Der Silbervorrath Silberverkäufe betrugen 30 000 1 Weizen eröffnete trä und günstige Ernteberichte
co. Schluß schwach. — Ende auf günstiges Wetter und Kabelmeldungen aus dem Auslan Baumwollen⸗ 23 000 Ballen, Ausf nach dem Contin
Chicago, ganzen Tag mit Kalifornien. — stiges Wetter,
Wahlangelegenheiten. 20r Water Leigh 6
gestern vollzogene Stichwahlen n des „W. T. B.“ vor:
Oswalt (N.⸗L.) 11 266 St Elberfeld, 23. Juni.
nson 8 ¾, Warr cops 60r Double Printers aus 32r/46ör
“ 8 „ 36r War Meldunge
Schmidt (S. somit gewählt.
Harm (S.) mit 2500 Stimmen Majorität
Schumacher (S.) Ersterer mithin gewählt. Hanau, 23. Juni. Stroh (K.) gewählt. Leipzig, 23. Juni. 14 225 St. Großherzogthum 9585 St., Sander (N.⸗L.) 8. Großherzogthum Baden. 7. 9292 St., Schauenburg (N.⸗L.) 83
h 8 17 180 St,, ersterer 1 rsterer i Die Vorräthe von
auf 336 771 Tons gegen der im Betrieb befind⸗
m vorigen Jahre.
Fondsbörse heute geschäfts⸗
att. Crédit foncier besser.
Java⸗Kaffee
Solingen, 23. Juni. 11 764 St., (N.⸗L.) 8138 St. Hasse (N.⸗L.) Ersterer ist mithin gewählt. 6. Lahr⸗Wolfach. 524 St. Ersterer mithin gewählt.
64 St. Ersterer mithin gew
16 241 St., Pinkau (S.)
Bancazinn 56. 23. Juni. (W. T. B r im Verlau Umsatz der Actien b 200 000 Unzen
nd auf Geldknappheit lle Störungen in San Anfang bis d schwaͤchere
Zufuhren in allen Unions⸗ ritannien 14 000 Vorrath 395 000
Weizen fallend den anzielle Störungen in ch Eröffnun wieder fallen
se eröffnete rückgängig. etrug 146 000 Stück.
istlos und
e und etwas falle ie auf finanzie Mais stetig günstige Ernteberichte un E.
Wochenberi ent 32 000 (W. T. B.)
wenigen Reactionen auf fin Mais fallend einige Zeit na dann lebhafte Reaction, später n
Kunst und Wissenschaft. g starb am 21. Juni der
fallend von
†† In Leipzi an der Universit dortigen Lehrstuhl als Nachfol innegehabt, in dem noch schek war in Troppau gebor ne Studien abfolvirt,
en in Italien seine Kenntni 1877 wurde er als Cu österreichische Museum für Kunst und Industrie na sich im Jahre dara der Universität habilitirte. Ruf als ordentlicher Prof wo er eine reiche Wirksamkeit als Le Berufung führte ihn 1892 nach Lei thätigkeit von einem heftigen Lun ich besonders dur richts dauernde T
Professor der Kunstgeschichte
er Anton Springer's kaum ein Jahr Alter von siebenundvierzig en und hatte an der Grazer dann auf mehrjährigen der italienischen Kunst zu frisch aufblühende
r Kunstgeschichte an its erhielt er einen ch Straßburg, Eine ehrenvolle kurzer Lehr⸗
Universität seir Studienreis vervollständigen. en g auf gün- rivatdocent für K. hre 1879 bere Prag, 1881 dann na hrer entfaltete. pzig, wo er nach hingerafft worden ist. J. hat Methode des Unter⸗ im vertretene Disciplin er⸗
Verdingungen im Auslande.
Dänemark. 5. Juli, 12 Uhr. Banechefen for verwaltung), Colhjörnsensgade N 6. Banesections Contor Aarhus:
Bedingungen und Zeich
Statsbanedriften (Staa 0. 6 Kopenhagen un ferung von 2600 Tons Ve⸗ nungen zur Ansicht an Ort
ch seinẽ energise , gerdienstebum die von
bindungsstücken.