freie Ein endun von 4 Kronen zugestellt. 8
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Der Schnelldampfer „Aller“, am 13. Juni von Bremen und am 14. Juni von Southampton abgegangen, ist am 22. Juni in New⸗ York angekommen. Der Reiche Poszdempfer „Oldenburg“, nach
st⸗Asien bestimmt, ist am 22. Juni in Antwerpen angekommen. Der Postdampfer „Frankfurt“ hat am 23. Juni die Reise von Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer„Weimar“, von Baltimore kommend, ist am 23. Juni auf der Weser an⸗ ekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen“, von Ost⸗Asien vommend, ist am 23. Juni in Suez angekommen. Der Dampfer „Golf of Mexiko“ ist am 22. Juni von New⸗York nach der Weser abgegangen.
und Stelle; werden auch auf Verlangen dem Gesuchsteller gegen porto⸗
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater bleibt in der kommenden Woche „Boccaccio“ auf dem Spielplan; dann sollen in rascher Aufeinanderfolge „Der Bettelstudent“, „Die schöne Helena“, „Orpheus“, „Don Cesar; sich anschließen. Im Laufe des Juli geht auch Richard Genée’s „Nanon“ in neuer Besetzung in Scene.
Der Spielplan des Kroll'schen Theaters bringt in der neuen Woche die Abschiedsvorstellungen der beiden gefeierten Künstlerinnen Marcella Sembrich und Katharina Klafsky, und zwar: am Diensta und Freitag das vorletzte und letzte Auftreten von Frau Sembri als „Julie“ in Gounod's „Romeo und Julie“, am Mittwo „Don Juan“ (Donna Anna: Frau Klafsky als vorletztes Gastspiel) und am Sonnabend „Euryanthe“ (Eglantine: Frau Klafsty als letztes Gastspiel). Morgen wiederholt die Künstlerin nochmals die „Norma“: am Montag gehen „Gute Nacht, Herr Pantalon“ und „Der Trom⸗ peter von Cäͤftingen in Scene. Am Donnerstag findet eine Wohl⸗ thätigkeitsvorstellung statt, in welcher die Damen Klafsky und Dell' Era und die Herren Rothmühl und Burwig mitwirken.
In der englischen Kirche im Monbijou Park ist jetzt das neue Altarbild aufgestellt, das Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich dem Gotteshause geschenkt hat; es stellt die Einsetzung
des heiligen Abendmahls dar und ist in venezianischer Glasmosaik 8
ausgeführt; der kunstvoll geschnitzte Rahmen ist nach einem Entwurf des Prof. Raschdorff angefertigt. Gleichzeitig ist in der Hofloge das von der englischen Gemeinde selbst gestiftete neue Glasfenster ein⸗ gesetzt worden, das als bildnerischen Schmuck einen Friedensengel zeigt, der das Alliancewappen der Kaiserin Friedrich hält. Das schöne Fenster ist ein Werk des Freiburger Künstlers Fritz Geiger.
Der Berliner Verein für Volksbäder hielt gestern Abend unter Vorsitz des Herrn Dr. von Bunsen in der Lassar'schen Poliklinik, Karlstraße Nr. 19, seine Generalversammlung ab. In den drei An⸗ stalten des Vereins sind im letzten Jahre 237 244 Bäder verabreicht worden; die Frequenz war im Juli mit 28 000 Bädern am stösgten der Cholerafurcht wegen sank dann aber der Besuch sehr stark. Der
149.
Erste Beila ge
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 24. Juni
Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1893
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
8 Staaten
Um die Mitte des Monats Juni berechtigte der Stand der Saaten zu der Erwartung einer Nr. 1 sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch⸗
schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5 sehr geringen Ernte.
23. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ 8. eater Unter den Linden geht die Konti'sche Schwerpunkt der Thätigkeit des Vereins lag in den beiden Anstalten Weizen Spelz Roggen 1 1“ kand * -pns 1““ „Gesellschaft. Der Schnell⸗ Operdite Taugenichts“, da Fräulein Clara von Küry am näch, in der Wallstraße und in der Gartenstraße. In beiden Anstalten Landestheile. 8. Eete Kar⸗ (auch Wie⸗ dampfer „Augusta Victoria“⸗ hat, von New⸗York kommend, sten Mittwoch ihr Berliner Gastspiel schließt, nur noch an fünf wurden allein 99 578 Wannenbäder zweiter Klasse an Männer und Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Gerste. toffeln. Lu⸗ sen. gestern Scilly passirt. Der Postdampfer „Steinhöft⸗ ist, von Abenden in Scene. . 46 000 Bäder dieser Art an Frauen verabfolgt. Die Zahl der “ ter. mer. ter. mer. ter. mer. zerne). Hamburg kommend, gestern in New⸗York eingetroffen. Der Schnell⸗ Die Berliner Philharmonischen Concerte finden im Brausebäder hat um etwa 5000 zugenommen; es benutzten in den
ürst Bismarck“ ist, von Hamburg kommend, heute in ächsten Winter wieder sämmtlich unter Leitung von Dr. Haus von beiden Anstalten die Einrichtung der Brausebäder 54 000 Männer Preußen. 1] Ninpfe Sest ehöffen 8 G P la statt, und 8 an Tagen: 16. und 30. Oktober, und 2000 Frauen. Der Besuch in der dritten kleineren RNeg.⸗Bez. Köniosberg... 8
1 13. und 27. November, 11. Dezember, 15. und 29. Januar, 19. Fe⸗ Anstalt in der Höchstestraße hielt sich auf alter Höbe. Gumbinnen .. Theater und Mufik. und 19. März. Dr. von Bülow, welcher sich zu seiner 76 % der Badenden waren Männer, 24 % Frauen. Dem. Kassen⸗ v11“ “ Stärkung nach dem Schwarzwald begeben hat, wird in der kommen⸗ bericht zufolge hatte die Anstalt in der Gartenstraße bei 23 346 ℳ Marienwerder.. . .. ictoria⸗Theater. Zu dem Elite⸗Concert der Badischen Militär⸗Kapelle “
den Spielzeit voraussichtlich auch wieder die Hamburger Abonnements⸗ Einnahmen einen Ueberschuß von 2818 ℳ, die in der Wallstraße bei 18 Potsdam (mit t Berlin) hatte sich auch gestern wieder ein sehr zahlreiches Publikum eingefun⸗ Die kürzlich durch die Blätter gegangene Mittheilung, daß sich bei 4583 ℳ Einnahme einen Fehlbetrag von 104 ℳ, das Vermögen F “
pes⸗ έ — 8
8. 00
do bo 8 00 b0 SC— α = do bo 2 SS.Se S
—
8 8
— —
Ddo
—
0r
— —
o.bo o bo .ꝙ2—2 Seen; n Se Co bo bo SDo S=g en 980 9⸗0 d80 —S
—
Wintergetreide.
Unter. der nunmehr schon Monate hindurch herrschenden, nur durch einige, meist wenig ergiebige Gewitter⸗ und Strichregen unterbrochenen Dürre leiden alle Früchte. Am widerstandsfähigsten zeigt sich das Wintergetreide, namentlich der Roggen, für den sich, mit ganz vereinzelten Ausnahmen, in allen Theilen des Reichs sogar bessere Ernte⸗ Aussichten ergeben als im Vormonat. Er hat überall eine zute, wenn auch mehrfach infolge trüber und kalter Witterung ungewöhnlich lange 8ee Blüthe gehabt; in einigen Bezirken sind freilich Nachtfröste auf Blüthe und Körneransatz von nachtheiligem Keanlug gewesen. Auf flachgrundigem Lande, an Hängen und in Heh ncaen tritt 9 Nothreife ein und ist nur geringer Ertrag zu erwarten. In der Halmentwickelung besteht große Verschiedenheit; auf leichtem Boden ist der Roggen kurz geblieben, auf seee dagegen, besonders in manchen nordwestlichen Gegenden, sind die Halme sehr lang.
Ungünstiger hat die Trockenheit auf den Weizen eingewirkt, der ihr früher am besten widerstanden hatte. Die Ernte⸗Aussichten sind gegen den Vormonat nur in wenigen Gegenden bester. in vielen, besonders in Mittel⸗ und Westdeutschland, auch in Theilen von Süddeutschland, schlechtere geworden. In Geländen mit gutem Boden oder solchen, die rechtzeitig Regen erhielten, hat der Weizen sich vortheilhaft entwickelt, während er unter minder günstigen Verhältnissen schwer zum Schossen gekommen, schlecht in die Blüthe getreten und zum theil gelb geworden ist. Do “ sich nur wenig Gebiets⸗ theile, in denen im allgemeinen nicht mindestens eine Mittelernte zu erwarten steht.
Wie für den Weizen, so sind auch für den Winterspelz die Erntehoffnungen herab⸗ gedrückt, ohne daß jedoch auch hier, abgesehen von einigen mitteldeutschen Bezirken, die aber für diese Frucht keine Bedeutung haben, schon Grund zu Befürchtungen gegeben wäre.
0 2
— —
See Soe b0 do
d0 do CS S0⸗
—
00
26 325 ℳ einen Ueberschuß von 5562 ℳ und die in der Höchstestraße rankfurt.
den. Aus dem historischen Theil des Programms ist besonders ein e Violinvirtuose Ludwig Bleuer, bisher Concertmeister beträgt 25 762 ℳ Dem verstorbenen Ehrenmitgliede, dem Herzog 1 Schlacht⸗ und Dankgebet aus dem dreißigjährigen Kriege hervorzuheben, 88 bebelmnte Viflinn Küocse u⸗ 4 die Spitze einer Streichquartett⸗ von Ratibor wurde ein Nachruf gewidmet; die ausscheidenden neun Fr “ dessen schlichte und ergreifende Melodie den aus der Sammlung Vereinigung stellen werde, hat sich bestätigt. An dem Unternehmen Mitglieder des Aufsichtsraths wurden wiedergewählt. 1GM“ Stralfund
des Adrianus Valerius stammenden Text enthält: „Wir werden sich, außer Ludwig Bleuer (I. Bioline), die Herren Ed. “ 1
loben dich oben, du Lenker der Schlachten, und flehen, Richter (II. Violine), Gustav Wiggers (Viola) und Jacques New⸗York, 22. Juni. Aus Perry (Kansas) eingetroffene Mel⸗ Posen 16
mögst stahn uns fernerhin bei.“ Dieses von der Kapelle in höchst Rendsburg (Cello) betheiligen. Für Berlin ist im Saal dungen desR. B.“ berichten von einem verhängnißvollen Cyklon, der Bromberg empfindungsvoller Vortragsweise ausgeführte Gebet sowie einige früher Bechstein ein Cyklus von Quartett⸗Abenden in Aussicht genommen. gestern Abend über Williamstown und Umgegend in der Grafschaft Breslau gehörte altdeutsche Tonstücke riefen lebhaften Beifall hervor. — Im Jefferson einherfuhr und von einem heftigen Sturmregen begleitet . “ Theater wurde das Märchen „Frau Venus“ das noch immer seine 8 war. Der Cyklon fegte alle Häuser auf seinem Wege nieder. Elf 8 “ Vesut. 4 Anziehungskraft bewährt, zum 35. Mal gegeben. Mannigfaltiges. Todte sind bisher aufgefunden worden, man befürchtet indeß noch
1“ 1 8 8 1 weitere Verluste an Menschenleben. .“ Magdeburg Im Königlichen Opernhause wird am Montag „Der Der Polizei⸗Präsident von Berlin Freiherr von Richt⸗ weitere ensch 1 1“ Zigeuner“ gegeben. Herr Krolop, der sich gestern zur Bestattung
— — 0”⸗
Ce Ce 00D
bo boz Sen o.do odo 222ͤSoUn en L
SUe do
—
—
½0202 SS.S ο 00
ccocoe Cogo 80 Co do e d0S
EE;Sn
HCo C⸗ 00 D₰ ρ 0 9C0 g ₰½ —- ⸗ S v
—
de D=
—
0 dPboSe 202 do Doocwooe o⸗
—
ogo O— bo
+ een CSeh SS.
—
— —
8 0 d⸗
DO 2S0S SͤSgͤSS
bobobo dobo bdo de bobobo SCode wbSgodo CoS⸗
—
0—2
— -0œ
— — —
bSdbodo dodo borodo Æ SSeUe 82*
— — — — —
0SCe orodo 88 OC0 bdobo bo
Süoboceo SSobo SS
n bod üe
—
ESSOOS=g oro dod⸗
Cododo 0”2do do E
— —
50 0—
S
SSe bo 1.D=2
hofen widmet 114““ folgenden Erfurt. f en B 8 Brünn begab, trifft Nachruf: „Am 21. Juni Vormittags ist zu Brandenburg a. . währen — b8
C1““ 1 1 der Ableistung einer militärischen Uebung der Brand⸗Director der Schleswig
Im Neuen Theater gelangt durch das Königliche Schau⸗ Berliner Feuerwehr Herr Alexander Stude im 46. Lebensjahre durch Nach Schluß der Redaction eingegangene “ FHannoper. spiel am Montag Dochzi's „Letzte Liebe?“ mit den Damen von einen plötzlichen Tod dahingerafft worden. Der schwere Verlust, den Depeschen 1 .“ ““ Hochenburger, Lindner, Poppe, Kahle, Plan, den Herren Ludwig, die Berliner Feuerwehr erlitten, wird auch in weiteren Kreisen aufs pP Lüneburg. Purschian, Kahle, Nesper, Hertzer, Oberländer, Plaschke, Hartmann, schmerzlichste empfunden werden. natürlichf Veraglagung für Kiel, 24. Juni. (W. T. B.) Bei ziemlich starker Brise S Winter, Siegrist zur Aufführung. Die Vorstellungen im König⸗ seinen schwierigen Beruf hervorragend ähigt ist der Verstorbene, aus Südwest begann heute Vormittag 11 Uhr die
i innen 1 , im September nachdem er 1887 an die Spitze der Feuerwehr seiner Vaterstadt Berlin 8 1 898 Bö b1““ I116 ehae worden, rastlos und mit den glänzendsten Erfolgen bemüht Regatta II Kriegsschiffsboote des Kaiserlichen Das Deutsche Theater beschließt mit Freitag, 30. d. M., gewesen, den altbewährten Ruf der Berliner Feuerwehr zu wahren Nachtklubs. Die Majest äten schifften sich um 10 Uhr seine diesjährige Spielzeit. Bis Llchl finden noch sbt ende Vor⸗ und zu mehren, Hilfsbereitschaft und Rettungswerke auf allen Gebieten auf dem „Meteor“, Ihre Königlichen Hoheiten der stellungen statt: Sonntag: „Der Talisman“; Montag: „Des Meeres zu fördern, im Innern aber den Corpsgeist und die Opferwilligkeit Prinz und die Prinzessin Heinrich etwas früher auf der 1 und der Liebe Wellen“; Dienstag: „Der Talisman“; Mittwoch: stets wach zu erhalten. Durch die volle Hingabe an seine Berufs⸗ „Irene“, und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit v“ Der Sohn der Wildniß“; Donnerstag: „Der Talisman“; Freitag: thätigkeit, durch seine Ünerschrockenheit und semnen echt kameradschaft⸗ der Kronprinz auf der Salonpinasse ein, fuhren nach Fried⸗ Wiesbaben „Faust⸗ 8 lichen Sinn war er ein leuchtendes Vorbild für Offiziere und Mann⸗ richgort und gingen dort vor Anker, urn die an der Regatta 1 725 Der Wochen⸗Spielplan des Berliner Theaters lautet: schaften. Alle, welche ihm amtlich oder außeramtlich näher getreten 11 d g 8 te 82 sfen Sonntag Nachmittags: „Krieg im Frieden“; Abends: „Othello“; sind, werden ihm allezeit ein treues Andenken bewahren.“ — Bei der thei nehmen en Boote passiren zu a T. B.) Der Groß⸗ 2 Montag: „Die Journalisten“; Dienstag: „Der Hüttenbesitzer“; heute Nachmittag 4 Uhr, vom Trauerhause Lindenstraße 41 aus, auf 8 St. Petersburg, 24. Juni. (W. T. 32 der Groß⸗ . Mittwoch: „Hamlet“; Donnerstag: „Die Waise von Lowood“; Frei⸗ dem Luisenkirchhofe in der Bergmannstraße stattfindenden Beerdigung fürst⸗Thronfolger wird sich zwischen dem 28. und 30. d. M. tag: Der Flüchtlin 2, Die Eine weint, die Andere lacht“ Sonn⸗ des Branddirectors, Hauptmanns der Landwehr Stude stellt das über Berlin nach London begeben. 1.“ 1 . abend „Das Käth en von Heilbronn“; Sonntag, 2. Juli (letzte e1“ dem der Verstorbene ehemals als Einjährig⸗ 3 8 8 Sigmaringen. Vorstellungen vor den Ferien), Nachmittags: „Hamlet“; Abends: Freiwilliger angehörte, die Trauerparade nach dem Kirchhof. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) I Königreich Preußen ——— 1 Mecklenburg⸗Schwerin. vna. RxExRx Mecklenburg⸗Strelitz. 161“
8 ber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musik von Franz Suppé. Regie: Herr Unger. von Joseph Konti. In Scene gesetzt durch den artist. A6AA* 1 .“ Flgect mvnhn 82 Much. sszur ge 2 Uübr. 3 Dirigent: Herr Kapellmeister Stolz. Anfang 7 ½ Uhr. Leiter Herrn Ed. Binder. — Hierauf: Zum 91. *b See 8 8 8 “ — — Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). Im Park: Großes Doppel⸗Concert, ausgeführt Die aiewin eren ö b ö Oldenburg 8 1 8 170. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5 Auf⸗ von der Berliner Concert⸗Kapelle, unter Leitung des deresche. Hatben 22 888 nm popuraren, Ugs. Hersootüum Lüdect” 8 16 zügen von Emil Pohl, mit freier b“ Kapellmeisters Herrn Guthschmidt, und dem Orchester Montag: Dieselbe Vorstellung, Birkenfeld
1 indischen Köni draka. e des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, unter Lei⸗ . 1 . Feeii bem⸗ Lkindischen 11“ Anfeng .“ Er. lelnstn Herrn Stiemer. — Auf⸗ Das Theater ist durch den neuen elektrischen Lrebesrogrdan Drdenbumg Uhr. aumburg⸗Lippe..
— —
d0 So bo do Ꝙ 00 ☛
S8 — 980 S00 D0 8⸗* —
0 o
) d CooeeUGs[ G S⸗
ISS U S⸗ —
0R
29’gUe SeSU” S⸗
orbodo 0 Sbobo S⸗
—, do ddo Seecee
88 — —
— —
— 00— d0o do —
—
SSe S⸗ Se d OGU vbo do 0o οα 28⸗h EEE E& *
oESUSg
dPGece Co boSe
OEE USS do SSSSeSUe —
—
bo do bo
00 8
dö” b
Se bo do 80o SOS
o
000G; bS0g
bo bo
Scocgo SocCe de⸗
—
d0 bo b0 1.S=S”⸗ 22 Se SCe bo — EE SH
— — — —
2 SSe do d0 —
2
Sbo do
—
0. 52Scerncde . S Æ Hor OC0 M00 S0.
902 S
Sommergetreide.
Erheblich mehr als den Winterfrüchten hat die fortdauernde Dürre den Sommer⸗ saaten geschadet. Diese sind vielfach dünn aufgegangen, stehen ungleichmäßig und sind selbst auf tiefgrundigem Boden in der Entwickelung sehr zurückgeblieben. Reihensaaten stehen besser als Handsaaten. Vereinzelt wird über Schädigung durch Zwergcicaden, Drahtwürmer, Frittfliegen und anderes Ungeziefer geklagt.
Speciell für Gerste haben sich die in die Ernte gesetzten Fegernden gegen den Vormonat in einer Reihe mittel⸗ und süddeutscher Bezirke etwas gehoben; größer ist aber die Zahl solcher, in denen das Gegentheil eingetreten ist, namentlich im Osten, Norden und Westen, auch in Süddeutschland theilweise. Mehr noch haben sich beim Hafer die Aussichten mit wenigen Ausnahmen allenthalben verschlechtert; besonders im südwestlichen S des “ ist nur eine geringe bis sehr geringe Haferernte zu erwarten.
—
Ido
S0 D0S Segoe
— —
ge 80—
— —
Sog- Ꝙ l S0⸗. SS”S 0002 EIE.““ Esw 1
&ꝙ —
SS S”Se — Seeeoe
UoeS d0 C0, b0 b0 00
—
.SS 82
0 =m;=2=2b0 SS Dao 80 b
do bobo do
D bo
OSeSedo Ce o gSCegeSe Ooco ”—
2d 8.
—
bo coocoo oeee S⸗ SOSd”eSdo Se
—
1 . 4 0‿ —
—
— — —
SdCe de S de .r ceoccoE n
— —
0S=ZSS0S S =20=
—
dõSdoocoC’D=ÖS0ͤSN
SSbo S
— —
bo Ce,e⸗ ESeSUe S⸗ DSSEES-/*
—
Scee EUecee SSe S EESUSe + Sb
wPSsrdodon N
—
2S Iorndoe 0 Uo⸗Z⸗—
— —
Kartoffeln
sind in einigen mittel⸗ und westdeutschen Gegenden lückenhaft aufgegangen; hier mußte auf vielen Feldern, da die geschnittenen Saatkartoffeln, besonders von weicheren Sorten, zum großen Theil ohne Keimung in übergegangen war, die Saatlegung iese werden. Auch Nachtfröste haben die v verach benachtheiligt. Meistens haben
„ 2₰
—
b0
—
00 0SS=
„ 2
p.
SS” vo ꝙd0
10do
— — — — — —
ꝙC,0 C⸗
—
IScCoedo sto e
— —
—
—
bDgbodo bo
So C⸗ do S⸗
—
—
SSeUAS —0O
—
3 —
obo Co Co0, do d0 8
doSöd
☛ 2 1 2 treten der ““ “ 888 Luftkühl⸗Apparat das bestventilirte in Berlin. v Wiener Liederfängerin Anna Fiori, der Duettisten —— EZ“ “ G 4 1aac Nerstelung Zer Gebrüder Dornfeld, des Damen⸗Terzetts Sylvia, Adolph Ernst⸗-Theater. Sonntag: 16. Gast⸗ Waldeck “ aber die Kartoffeln noch ein gesundes, kräftiges Aussehen. Mehrfach stehen sie schon in 8 (frei nach einer Erzaͤhlung von O. Glaub⸗ des Original⸗Gesangs⸗Humoristen Alfred Bender. spiel des österreichischen Operetten⸗Ensembles des 1“““ 3 59 V U Blüthe und zeigen guten Knollenansatz.
Directors Adolf Baumann aus Brünn. Zum ö“ 3, 1 ök“
1 v ber⸗Regisseur Tetzlaff. Anfang 5 Uhr. 1 1 1“ gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff Um 10 Uhr: Die Fontaine Ilumineuse. 16. Male: Der Schwiegerpapa. Operetté in Ser
In Berlin nirgends sonst zu sehen. — Elektrische 3 Acten nach dem Französischen von O. Monvy. Kreishauptmannschaft Dresden
t Petersburg 758 wolkenlos 1.Nenes lheater Nlen. srgeflheecsbamde Liri Illumination. — Sämmtliche Sehenswürdigke eft v g Strasser und Max von Weinzierl. 8 Leihag. 8 nfang r. „
Mosklau. 2759 I“ Lustspiel in 5 Aufzügen aus dem Ungarischen des sind geöffnet. —
Cork, Queens⸗ Kuftin⸗ Doöczi. In Een⸗ Uesett vom Ober⸗Regisseur Montag: Boccacio. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 “ Bautzen towu 11755 heiter Max Grube. Anfang 7 Uhr Im Ie Park: Grostes Doppel⸗ ᷣ☛ Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. 2nn Königreich Sachsen —. .. Cherbourg. s. ööö Dienstag: Opernhaus. 160. Vorstellung. Djamileh. ö sahtretes h18S ICC““ — “ “ . wolkig ische . mental⸗Künstler. Auftreten der - 8 2 ““ en⸗ iningen... ait,. 15 hash beüd) Romantgsäs Spere gh 1“ e. Sängerin Anna Fiori. Anfang 6 Uhr. Urania, “ für “ Sa se n⸗Alt enburg mburg. 7747 alb bed. 8 8 gseh gr. Reat ö“ Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Sachsen⸗Coburg⸗Gotha... Frhemer w52 8 ncc.) Se fgeb.neheeig gesghte om ö“ Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel von Geöffnet von 12—11 Uhr. Sechverspurg⸗ Füc 8 ö“ eufahrwasser 9g Bajazzi (Pagliazzi). Oper in 2 Acten und Frau Katharina Klafsky. Norma. (Norma: Frau warzburg⸗Rudolstadt... — “ 721— SO —5 Regen vnene 86 8 “ “ 1 8b Fiühech An ang 7 E 8 g Reu Flt “ “
aris.. 1 vallo, von Ludwig Hartmann. In Scene tag: ute Na err Pantalon. — . ilien⸗ j 3 2¹ 4 Fähäne . 28 T geegt 8— Hie Re 1 eur Mäblaff Dirigent: Darauf: er Trompeter von Säkkingen. Familien⸗N 85 s. en. eee
r erA; spes apellmeister Sucher. Anfang 8 Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung Verlobt: Anna⸗Marie Gräfin Pfeil und Klein⸗ rovinz Oberhessen. Wiesbaden 753 Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). Gro 89 Concert im Sommer⸗Garten. Anfang Ellguth mit Hrn. Siegfried von Eicke und Polwitz „ Starkenburg München. 8 8” — d 172. Vorstellung. Der Widerspenstigen Fah. Sonntags 4 Uhr, Wochentags 5 ½ Uhr. (Kreisewitz - Marschwitz). — Frl. Emily Moore „ Rkeinhessen Fkemnis. 2 alh bed: mung. ¶Lustspiel in 4 Aufzügen von William Billetz à 3, 2, 1,50, Entrée à 1 ℳ und Abonne. mit Hrn. Wasser⸗Bauinspector Martin Elze Großherzogthum Hessen Berlin 748 Shakespeare, nach der Uebersetzung von Wolf Graf ment⸗Billets, Dutzend 9 ℳ, vorher an der Theater⸗ (Berlin —Hannover). — Frl. Elfriede Jasper mit Bayern. 1“ — Baudissin (Schlegel⸗Tieck), für die deutsche Bühne kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Hrn. Lieut. Paul von Loeper (Pankow b. Berlin Reg.⸗Bez. Oberbayern. Beerlan- bearbeitet von Robert Kohlrausch. In Scene seett Dienstag: Vorletztes Gastspiel von Marcella —=— Gumbinnen). — Frl. Therese von Funcke mit 3 Niederbayern
le dNix . .— 2756 vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 v — rn. Prem.⸗Lieut. Ernst von Heynitz⸗Heynitz Oberpfalz ihhsa 752 h 1 in Sembrich. Mit Genehmigung der General⸗Inten⸗ Baite 3. G. Obe 8 rhan 2 bedeckt Opernhaus. Mittwoch: Das Nachtlager in dantur der Königlichen Geeuf iel⸗ Romeo und V (Han elicht 9 Hr. Rechtsanwalt Heinrich Walter Höerftanben 8
Triest 753 Granada. (Jäger: Herr Fitzau, als Gast.) Die je: 8 1 als Gast.) Julie. Oper in 5 Acten von Gounod. (Julie: I. Elisabeth Weinitschke (Neisse) Hr. ee 1 P . Donnerstag: Tannhäuser. Freitag: Frau Sembrich mit Frl. Elisabeth, Weinit 3 — Unterfranken ¹) Nachts wenig Regen. ²) Nachts Regen, Wetter. Puppenfee eri Frau Sembric)) ——t Pastor Hans Reichardt mit Frl. Gertrud Freyhoff Sch . 2 K Der Zigeuner. (Letzte Vorstellung vor den Ferien.) Fewiidg Hemiate )ö. — Hr. Prem.⸗Lieut. 8 b 1 1 P * 2. 2
leuchten. 3) Nachts wenig Regen. ⁴¹) Nachm. und b s 1 8 5 ts 5 eradt) Nachen und Abends Regen. Neues Theater. Mittwoch: Letzte Liebe. Donners⸗ Victoria-Theater. Belle⸗Alliancestraße 78. ctor von Krohn mit Frl. Margarethe Graßhof
5) Abends Gewitter mit Sturm. 7) Vorm. und tag: Vasantasena. Freitag: Ein Schritt vom . 35. ständig neuer Aus⸗ ildesheim). Königreich Bayern Rants Regen. Wege. (Eetzte versclans vor den Ferien.) Feonsagg 8 1ens Eüt volständig nen (großes 9(Pnnehe Ein Sohn: Hrn. Landgerichts⸗Rath V 11“ 7 1 Uebersicht der Witterung. 1A1A“ lttunge sstück) mit Gesang und Ballet in 12. Eichelbaum (Berlin)h. — Eine Tochter: Hrn. 1 Neckarkreis . . . . ... Das barometrische Minimum über der Nordsee Deutsches Theater. Sonntag: Der Talis⸗ Bildern. Anfang 7 ½ Uhr. Major Böhmer (Tilsit). — Hrn. Frhrn. von Hhe... .. hat seit gestern Ort und Tiefe wenig verändert und man. Anfang 7 Uhr. Im Belle⸗Alliance⸗Garten: Brandenstein (Doberan). *
im weiten Umkreise. b „Gestorben: Hrn. Major Hans von Grawert G beeinflußt Wind und Wetter im weiten Umkreise Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen. H.. sfas I.4 Lee Keszen 5 . Lochter Anne⸗Lse Berlin). 2. Hr. Landgeichte Donaukreis .. .. 1
— —
Bar. auf 0 Gr.
zuu. d. Meeress⸗ red. in Milli
9 b0 bo
2 —
— — — — —
2
dS=ZSSn ee. er.
So oodo oee. 0—
—
₰
—
bot
5. -O0SSD
— — ees —
Belmullet.. . 8 openhagen. 7 Srpähvle 1749 bedeckt aparanda. 758 S heiter
—+— — —
S=gSgZ
— Sobo oo do do Se S⸗
do do
d8⸗
808 ISSSFUdo EgEceho—⸗ .“ do I
80 80 —
S
—
0— bo -œ S 8g
1
—
ECFNcoONoOocNS
—
1gSg
o bo bo
Klee und Wiesen
Aeußerst 1 ist die Dürre für die Futterkräuter und Wiesen geworden Allein die Luzerne hat auf tiefgründigem Boden der Trockenheit gut widerstanden un einen befriedigenden Schnitt geliefert. Der Klee dagegen giebt fast durchweg nur sehr spärlichen Ertrag, vor allem der Rothklee, der vielfach verdorrt ist. Auch für den zweiten Schnitt würde nur ein durchdringender Landregen bessere Aussichten eröffnen. 1
Aehnlich steht es mit dem Ertrag der Wiesen. Nur Fluß⸗, Stau⸗ und Riesel wiesen haben einen meist guten ersten Schnitt ergeben. Wiesen in höheren Lagen konnte meist garnicht gemäht, sondern nur abgeweidet werden. Auf manchen Wiesen 889 an Abhängen auf der Südseite, wird das Gras auf dem Stamm dürr. Mehrfach wir berichtet, daß das sogen. Grundgras fehlt, und daß auch für den zweiten Schnitt 1die Aussichten trübe sind. 1
Infolge h herrscht überall Futtermangel, vielfach sogar, hauptsächlich in west und süddeutschen Gebietstheilen, Futternoth. 8
— — — — — —
bo do bo bo ooo do Co do C⸗ 00— 0002
do do po 8⸗
— —
—
oto oe ,ScSD
—
05.SSSIS
—
8
Sdo
2
—
Se do do =öv0. üoboSö
— —
EEESSn
0 — —
dSU”Se bdodohno do S⸗ SboeSE- 8-SeS
SoE;Oo
— —
eObododomebeoredore
Sodo bo bo e EESS⸗
2
S
— —
008D₰ —-— 8
ISbd SCeo bo bo Cedo vgahoco e boo
— — — —
o;coO O O0 dSCe UE Sx
—
—
S0 do ge SnE
2 Dv — b
nSUSSS
bSUSe SUSSe
SE -— o.
”SͤbSUe —
Sr Sb
og⸗ 5021, SEnE
— —2
dSrbo Sdo △ OSU⸗ 8
— ₰
b
o
b ₰
— —
90 LE 2 00
— —
bo eS⸗ do S0obo
—
—00 0. 00 — 88
DS
d0 M. 00 b0
0
Söbo bo 2nEnn
2 9
—
Co Oe e C— .SS;
be 8. — + 0.
— — —
—
De
eeoe0g
02
S8 8. d.
88
00
docoOOooSdo
d o do bo, bo bo0 ocdo ꝙα,
— —
Odo do
—
— — —
Sbo dododoe
bo po bo bo bo Coο o R&. do
— Ieodo do o
SeSeboboge
S0S
vecebo bdot Ꝙ do h 0 00— e. ——
FEn Se E 0”nS⸗
obo bo bo
—
S⸗
—
d0 SU⸗”⸗ 2
bo
S
— —
ocCeg⸗ SsbE—-' —
Sdo
8“ 9
Die Saatenstands⸗Noten sind bei jeder Fruchtart vnber Berücksichtigung der fläche und des Ertrages berechnet worden.
6 6““ 8
eb 00
S 82- 80
8S
80S,
D 8⸗ obo
bo0 ,e 00o c0 S S b0 Se Se bo0 —
—
2 2n
“
—
8280S ee ,“
—
—
dooᷣSg
bdo do bo bo
0 S90 d0 S0 OHœ
—
—=
—S8e⸗=
—
bobo bo bo bo Seonn C SEE
8
u““
dSSSSe — [000- SSeSUo de de
S⸗ 822
fs SS S—
S=
—
Auf den Britischen Inseln wehen frische nördliche 3 — G zenc e⸗ und nordöstliche, in Westdeutschland lsce as tarke Mienst⸗ “ “ Wildniß. der Kapelle des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ Rath — . (Berlin). — Badem aenn ““ ee Winofe lice ö Die Tageskasse ist von 19 Ubr vhr 89 Föniglicher Musikdirector Adolf Hrvag sipipecto 8 anh bg. neeae debom ““ da ter. 1 — b Am Freitag findet die letzte Vorstellung vor den Boettge. Anfang 7. . 86 “ —28 b b 2n. EererXe Ugist ngfgen gesanlen Ferien sben .“ Brillante Illumination durch 25 000 Gas⸗ seübh g; e) Stiftean 88 8— PS u 2 8 Frelbur he. ausen. ez flammen. von Treskow (Neuhaus). — Adelheid Freifrau „ Mannheim
1 d sgedehnte und 88 ) 1 „ n ds, üle 1 erh an Fedehntt, der Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Montag: Frau Venus. Anfang 7 ½ Uhr. von Marschall, geb. Freiin von Falkenstein. Großherzogthum Baden . ..
Alpen kamen stellenweise Gewitter vor. 2 ½ Uhr: Krieg im Frieden. Abends 7 ½ Uhr: 85 Garten: Historisches Concert. Anfang Sisetrmger
Deutsche Seewarte. dt . (Agnes „Nuscha Butze, Ludw. 5 Uhr. b 1 Bezirk Unter⸗Elsaß . . . . ... 2 Söhanc⸗ 2.1n9ne Fpfena we “ Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. b Düter Ehaß. 1616“
Montag: Die Journalisten. Anfang 7 ½ Uhr. er Wntier den Linden. Sonntag: Berli: ——— 5 LCothringen ““ Theater⸗Anzeigen. Dienstag: Der Hüttenbesitzer. 8 Soubrette des ungarischen Volks⸗ Verlag der Expedition (Scholz). Reichsland Elsaß Lothringen Süis 1 “ Püaera,ksthis theaters in Fpoche Fräulein Clara von Küry. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 Dentsches Reich Jun Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Friedrich . Wilhelmstädtisches Theater. Schluß des Gastspiels am Mittwoch, den 28. d.) Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. dagegen im Mai haus. 158. Vorstellung. Der Zigeunner. Oper Chausseestraße 25. um 17. Male: Der vg. Operette in Fünf Beilagen 8 1 . Khril in 4 Aufzügen von Richard tiebitz (frei nach Sonntag: Neu einstudirt: Boccacio. Komische 3 Acten nach dem Franzöͤst chen der Bayard und b 6 . 1 einer Erzabhlang von O. Glaubrecht). In Scene Operette in 3 Acten von F. Zell und R. Genée Vanderbürch. Deutsch von Richard Genée. Musik
SoCo bo bo0 SSSU
Seb0 80 —2
Sebo bo SS nbo bo do o
—
82b0 0 00 S 8=
—
EEE
EEE DOSwde SS”
oCoe CS⸗
—
—
—
SSeSo S SboSe CeSo⸗ Ooᷓ O00o
‚” d0 S 00 S U S 2 0 00 — —
0 —₰½
000—2
CS— SSSd⸗
80
8
‿ 80
bo bo A 80
—
Soee go0 S
I
— 2 — α22 — —”2
S2”SA
E
bo bdo
— —
—
bo po bo S eD1
8