1893 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

chiffs⸗Verbindung pr. Salondampfer Kaiser

lt. Fahrplan vom 1. Z“ von der Bahnstation Husum nach den Nordseebädern Amrum ist mit dem heutigen Tage eingeste Die Direection

des Nordseebad Wittdün⸗Amrum Act.⸗Ges. in Tondern.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung nebst Bilanz für das Jahr 1892

der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten⸗Anstalt der Bayerischen Hypotheken⸗& Wechsel⸗Bank in München.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

G vSee.2

Saldo⸗Vortrag vom Jahre :

Schädenreserve der Lebensversicherungs⸗Anstalt 8 kk.... 8“

Werth der Lebensversicherungspolicen ult. 1891:

für Versicherungen auf: den Todesfall a. Przmienreserde b. ür Versicherungen auf: den Ficherunßen a. Prämienreserve. 1 b. Prämienübertrag

Werth der Leibrenten ultimo 1891 ..

ͤbbbbbe—];

Gewährleistungsfonds für Cautionen. mortisationsfonds für Cautionen .

ͤaa111““

Staatsgebühren⸗Saldo .. . . 28 8

Lebensversicherungs⸗Prämien incl. Gebühren: 1 für Ie; beö-.““] 889 7880 für Versicherungen auf den Erlebensfall.. .. 32 20 ierin sind 361,92 Prämien für übernommene Rückver⸗ sicherungen enthalten.

Beilräge zum Gewährleistungsfonds für Cautionen.. eiträge zum Amortisationsfonds für Cautionen incl. Zinsen inlagen für Leibrenten inel. Gebühraa . insen aus dem bei der Bank angelegten Kapital (incl. Zinsen ͤq114141616 insen F Prämien, von Policen⸗Darlehen und

von Cautionseffecten.. vd

Durch Rückversicherung erstattete Beträge.....

öbe-¹];

7 061 808 703 622

2 615 903 225 600 76110 606 93551 6 016 299 09 415 536 87 43 246 58 2 019 54 2 961 211 340 599 39 3 701 10 [17 525 575

088

2 076

4 355

1 663 964

839 551

65 821 905 373

30 647 12 824

22 764 081

Ausgaben: 1 Sterbefall aus 1889 . 1 8 1890 1 18 Sterbefälle 1891 1“ 181 8 9 durch Vollendung des 85. Lebensjahres fällige Ver⸗ ee auf den Podes all .. . . . ... 2 bei Lebzeiten der Versicherten fällige gemischte ͤa1111“; 16 faͤhlhe auf den Erlebensfall.. göö5 8 Hehabe ütungen und zurückgekaufte Policen Rückversicherungsprämien XA“ Pertvaltungstosten .. . . . .....a.. 8 (zetaillir im Jahresbericht Seite 11) Abschreibung auf Inventar und Drucksachen Baar bezahlte Dividenden auf die Versicherungen

für

774 085

86 528

596 902 153 865 55 204 12 108 538 132

2 000 160 696

mit Gewinn⸗ 1111X1“A“;

yb72766858 Davon wurde überwiesen: dem Dividendenfonds 3 % der auf die Versicherungen

398 229

248 225

Dagegen bet I. a. bei Todesfa

8 durch Tod bezw. Ablauf der Versicherungsdauer

9

1g der Abgang:

us

b. Erlebensfall: desgleichen 16 II. a. bei Todesfall:

durch Rückkauf, mäßigung der

Er⸗

Vers.⸗

Summe, Vergleich. b. bei Erlebensfall: desgleichen.. III. a. bei Todesfall: 1 durch Verfall infolge unnterlassener Prämien⸗

zah deren b. bei Erlebensfall:

des

oder aus an⸗ ründen..

lun 889

gleichen.. 185

am Schlusse des Jahres 189² versichert waren

Davon

an, wovon auf das Preußische Se. 8 entfallen. der Versicherungs⸗Anstalten der

[193881

für deren XXIV. Geschäftsjahr vom 1. April 1892 bis 31. März 1893. Debet.

Insgesammt a. Todesfall 13 946 Personen mit 58 562 830

1

1:

gesammt“: 206 Personen mit 768 629

8 59 700

600 186 520 500

1 205 600 136

354 200

b. Erlebensfall . 7 067

entfielen auf Preußen:

a. Todesfall 4 355

b. Erlebensfall. 2742

Lei „»Anstalt gehörten am Schlusse des Jahres 189. ““ 1170 heif a. mit 8 470 073.56

2

859 531.75

2

Der General⸗Bevollmächtigte

Bayerischen Hypotheke Großmann.

71

2*

„In Preußen“:

Vers.⸗Summe, 14 208 484

17 897 386 5 403 200

1““

Bekanntmachung. Geschäftsübersicht und Bilanz der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse

A. Gesammtversur.

Credit

112 069 46 923 028 920 500 325 200

1 010 233 22 137 710 164 227

5 263 496¾ 5 024 728 21 9 243 145 6 607 030 1 575 600 35 665 473 ¾ 6 272 958 1 614 281 24 061 446 800 11 369 53 208 160 124 571 6 661

63 929

13 127

33 735

135

15 141

6 067

2 855

312 545

145 128 843/6 Debet.

Kaäpital⸗Conto... Reservefonds⸗Conto ... Ostpr. Landschaft, Gewinnan Keffa. Conto v11“ Depositen⸗Conto I. .. Depositen⸗Conto II.. Depositen⸗Conto III.. Effecten⸗Conto.. Effecten⸗Zinsen⸗Conto Commissions⸗Conto Contocorrent⸗Conto A. Contocorrent⸗Conto B. Lombard⸗Conto A. Lombard⸗Conto B. Conto pro Diverse Vorschuß⸗Contoo... Wechsel⸗Conto.. Tilgungskassen⸗Conto 8 8a-eSeseeeenee““ Utensilien⸗Conto.. 1X“ erwaltungs⸗Unkosten⸗Conto Disconto⸗Conto. Provisions⸗Conto Vorschuß⸗Zinsen⸗Conto. Lombard⸗Zinsen⸗Conto .. . Wechsel⸗Zinsen⸗Conto... Depositen⸗Zinsen⸗Conto.. Lebensversicherungs⸗Conto.. Bau⸗ und Reparaturen⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

theil-⸗Conto

*

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

o1 2 000 000 138 736,12 242 759 ,21 46 578 082 18 1 495 000 470 100

1 660 333 21 427 640 158 688

5 263 496 3 677 908 10 136 244 5 126 880 1 576 200 35 748 268 5 668 466,42 1 162 436,50 374 883 86

1 446 800— 1 569,55

208 16097 124 571 75

6 66138

63 929 95

4 67996

16 922 96 117280

28 183 51

6 067,02

1 455 44

312 545 39

145 128 843 65 Credit.

258 509

Gewinnantheil bezahlten “.

bbeöeö1ö1öeö—ö-.“]; der Bank zur Dividende . Saldo⸗Uebertrag auf das Jahr 1893:

für 1 unerledigten Sterbefall aus 1891 .

14 unerledigte Sterbefälle aus 1892. mnnghw n...

Werth der Lebensversicherungspolicen ult. 1892:

für Versicherungen auft 8g den Todesfall a. Prämienreserve. 1 —. 77 871 298 61 9 b. Prämsengäserne, 3 779 74146

für S auf: 3 089 603/71

8 ämi v 111 7 274 389 28

Werth der Leibrenten ultimo 1892 . . .. bben—”] 89 86 88 C ... !.. e. Gewährleistungsfonds für Cautionen . g onds für Cautionen .“ b 1ö11.“X“ . 1 1 Staatsgebührensaldöo. . .“ 4 417 10 20 244 837 26 [22 764 081/59

Passiva.

139 720

15 000

41 757 56 757

5 304

Activa. Bilanz.

NOG 3

18 361 841,/17] Für 1 unerledigten Sterbefall

2H 9Ut, aus 1891.. . 4

627 848 261 Für 14 unerledigte Sterbefälle 111““

558 049,02]Für unerhobene Leibrenten 11“ erth der Lebensversicherungspolicen ult. 1892:

264 071 für Versicherungen auf den Todesfall:

165 000 d

11 000

Guthaben bei der Bank den Agenten Gestundete Prämienraten. Vorschüsse auf Policen inel. Stückzinsen ... Bestellte Cautionen Stückzinsen . Werth des Anstaltsgebäudes Inventar und Drucksachen.

5 000.— 41 757.14

incl.

a. Prämienreservre 7 871 298.61

b. Prämienübertrag 779 741.46 für Versicherungen auf den Erlebensfall: a. Peim fenflerre .ℳ 3 089 603.71 b. Prämienübertrag 252 114.30 Werth der Leibrenten ult. 18922 . E ööö EEqq“ Gewährleistungsfonds für Cautionen Amortisationsfonds für Cautionen. 4“* Staatsgebührensalidlöo.d.

Insgesammt waren ultimo 1891 versichert: 8 auf Todesfall 12 852 Personen mit b. auf senafeg . 6 289 9 Davon entfielen auf Preußen: a. Todesfaall 4059 . b. Erlebensfall 2 539 8 8

bri waren: E „Insgesammt“: „In Preußen“: a. auf Todesfall. 1 782 Personen mit 7 584 743 544 Personen mit 2 225 900, b. auf Erlebensfall 1 224 „„ 2 360 150 408 5 776 600.

11 992 758

7 274 389 503 066 56 132

4 095

7 316 340 599 4 417

20 244 837

53 552 502 Vers.⸗Summ 12 782 734 5

16 581 886 5 049 200

312 545 39 Activa.

116 290 07 1 569 55 A 1 455/ 44 A 113 26 A 13 042 39 1 03770 6 067 02 4 11875 23 640,—

145 211/2

344 946 52 710 069/85

5 539 10

1 431 028,08 100 112 29

1 480 150—f 604 491 76 451 845,—

9 800—

8 447/79

59

5164 642 98

8

Verwaltungs⸗Unkosten.

reibung auf Untensilien⸗Conto.

b

reibun

Beamten. kachtrages vom 27. Juli 1883:

auf . Noch zu zahlende Depositen⸗Zinsen. Vorausvereinnahmte Wechsel⸗Zinsen. Beitrag zur Lebensversicherung der Beamten.

Gewinnantheil der Tilgungskassen⸗Interessenten. Tantième des Vorstandes und Remuneration der

b Echetns auf Bau⸗ und Reparaturen⸗Conto.

8 Ostpr. Landschaft a. zum Fonds der Ostpr 8 690.09

14 521.12

b. zum Reservefonds

Effecten

ewinn, davon gemäß des IV. Statuten⸗

Gewinn und Zinsen

EIIöööö isconto⸗Conto Rückständige Vorschuß⸗Zins. ückständige Lombard⸗Zins.

fhehicsnt⸗

auf

312 545 3 Passiva.

Kassa⸗Conto.

Effecten⸗Conto. Effecten⸗Zinsen⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto A.. Conto pro Diverse. Lombard⸗Conto A.

ypotheken⸗Vorschuß⸗Conto.

echsel⸗Conto. 1 Utensilien⸗Conto. Vorschuß⸗Zinsen⸗Conto. Lombard⸗Zinsen⸗Conto. g. Bau⸗ und Reparaturen⸗Co Kapital⸗Conto.. Reservefonds⸗Conto:

a. Bestand..

0

b. ¹/10 Reingewinn pro 1892/93 Oslpr. Landschaft⸗Gewinnantheil⸗C

Depositen⸗Conto II... Depositen⸗Conto III.. Conto⸗Corrent⸗Conto B. 6.

ungskassen⸗Conto. Hecstehcgasegene Wechsel⸗Zinsen⸗Conto.

Seseier ent 8“

igsberg, den 31. März 1893. b 8 Uer Vorsand der Otpreußischen land schastlichen Darlehnshasse.

Vorbringer.

Die

auf Grund der

M. Passauer. erfolgte Fesgtilung bewirkten

Königsberg, den 20. Juni 1893. verwaltungsrath der Ostpre

Bo

2 000

124 215.—

14 521.12 138 736

onto.

130 690 574 500— 144 900 650 100 —7

erloschen.

vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird rüfungen hierdurch bescheinigt.

ußischen landschastlichen Darlehnskasse.

5 164 642

Reich

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Expedition des Deutse

8 Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch dur Anzeigers SW., c

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Föisteretrträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroöffentli t, die beiden ersteren wechentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

die Fensglice

ilbelmstraße 32 bezogen werden.

[19539]

Altona. I. Bei Nr. 2532 des Firmenregisters,

Firma F. H. Schnoor Wwe zu Altona, In⸗ haberin Wittwe Johanna Luise Dorothea Schnoor, geb. Martens, daselbst, ist eingetragen:

Am 13. Juni 1893 ist das Geschäft auf den Bierbrauer Christian Friedrich Carl Wahle über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. H.

chnoor Wwe Nachf. fortsetzt.

II. Bei Nr. 2536 daselbst:

Firma F. H. Schnoor Wwe Nachf. zu Altona, Inhaber Bierbrauer Christian Friedrich Carl Wahle daselbst.

Altona, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[19537] Altona. I1. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1242 die Firma Flora, Commandit⸗ SGbe E. & R. Lerch zu Altona eingetragen worden. 1 Commanditgesellschaft datirt vom 26. Mai

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johann Carl Eduard Gustav Friedrich Lerch,

2) Roland Friedrich Wilhelm Lerch,

beide zu Altona.

Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines der persönlich haftenden Gesellschafter und des Pro⸗ curisten erforderlich.

II. Bei Nr. 570 des Procurenregisters die dem Kauf⸗ mann Carl Mayer ertheilte Procura.

Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift eines der persönlich haftenden Gesellschafter und des Pro⸗

cur. isten erforderlich.

Altona, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[19538] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1243 die Firma Heinrich Hey & Co zu Altona eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Commanditgesellschaft vom 20. Juni 1893.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Joachim Hey zu Altona.

Altona, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Anklam. Bekanntmachung. [19540] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 368 als Firmeninhaber: der Kaufmann Schmeie ge⸗

nannt Simon Karger zu Stettin, als Ort der Niederlassung: Anklam, Zweignieder⸗ zu dem Hauptgeschäft in Stettin, als Firma: Gebr. Karger eingetragen. Anklam, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

. [19541] Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 ist heute folgende Eintragung bewirkt: zu Nr. 134 (H. Reeck). Die Firma ist

ruswalde, den 19. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

119544] Barmen. Unter Nr. 3229 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Robert Werres Sohn und als deren Inhaber der Juwelier Max Werres hierselbst.

Barmen, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I

[19543

Barmen. Unter Nr. 712 des Gesellschaftszna—n wurde heute zu der Firma Wichlinghauser Wasserleitungs Aktiengesellschaft folgender Ver⸗ erk eingetragen: Durch Beschla

b der Generalversammlung vom 6. Mai 1893 ist

an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandes Ernst Angpt Saatweber der Kaufmann

bebsn; Werbeck aus Barmen zum Director ernannt orden. 8 Barmen, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I.

erlin.

andelsregister 19518 des Königli 8 9 1

hen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1893 sind am selben Tage 15 gende Fintggungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 563,

eren

en Reichs⸗ und Königlich Preußise

Accumulatoren Werke „Germania“ 1 Lehmann & Co. üi dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Juni 828 begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: Accumulatoren Werke „Germania“

8 H. Lehmann & Co. (Geschäftslocal: Spenerstraße 23) sind die Kaufleute: Hugo Lehmann und 88

Carl Ludwig Lehmann,

AXA2XX““

Dies ist unter Nr. 14 167 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 852, woselbst die Handlung in Firma:

C. F. Fiedler Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Se dage bäst ist durch Erbgang zu⸗ nächst auf die Wittwe Elkan, Natalie, geborene Mendel, zu Berlin, und dann auf die ver⸗ ehelichte Wiener, Ernestine, geborene Mendel, und die verehelichte Sternberg, Emma, geborene Munk, zu Berlin, von letzteren durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Jacobsohn zu Berlin übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 903.

Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 24 903 die Handlung in Firma:

C. F. Fiedler Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jacobsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 434, woselbst die Handlung in Firma:

C. Kaute

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Conradt zu Berlin über⸗ gegangen. Dieser hat demnächst die unverehe⸗ lichte Selma Cohn zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter in das Handelsgeschäft aufge⸗ nommen. Die so entstandene Handelsgesell⸗ schaft setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort und ist unter Nr. 14 168 des Gesellschaftsregisters vermerkt.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 168 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Kaute mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ö die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1893 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 362, woselbst die Handlung in Firma: Urichs Wachs⸗Siederei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ernst Egon Wagner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Theodor Wagner zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unter Nr. 14 166 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 166 die Handelsgesellschaft in Firma: Ellrichs Wachs⸗Siederei mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1893 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Gustav Theodor Wagner befugt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 24 901 die Firma: B. Doctor (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. deren Inhaber der Kaufmann Berthold Doctor unter Nr. 24 902 die Firma: Damen Mäntel Bazar Max . Geschäftslocal: Leipzigerstr. 91 I.) und als deren nhaber der Kaufmann Max (Moses) Laboschin zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 357 die Firma: Albert Korn. Firmenregister Nr. 18 293 die Firma: Richard Hempel vorm. F. H. Borsdorff Nchf. Berlin, den 22. Juni 1893. Königliches Fn I. Abtheilung 89/90. ila.

unser

11u“ 4 [19542] Berncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die Firma Ad. Herm. Emmerich zu Wolf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hermann Emmerich daselbst eingetragen worden. Berncastel, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop.

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Theodor Althoff Zweigniederlassung in

für en Staats⸗

[19546]]

Beilage

Bezugspreis beträgt 1 50 nsertionspreis für den Raum

Bottrop, Hauptniederlassung in Dülmen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Althoff zu Dülmen eingetragen zufolge Verfü Wung vom 17. Juni 1893 am 21. Juni 1893. Aeten über das Firmenregister Band III. Blatt 23. Bottrop, den 21. Juni 1893. 11.“ Königliches Amtsgericht. 1

119474] ist heute bei d den Tod des Kaufmanns Robert Leuchter hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellscheft J. Thusa’s Nachfolger Bunckelmann & Leuchter und in unser Firmen⸗ register Nr. 8855 die Firma J. Thusa's Nach⸗ folger hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Bunckelmann hier eingetragen worden. Breslau, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2479 die durch

Breslau. Bekanntmachung. [19475]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7876 der Ueber⸗ gang des unter der Firma Ulrich Kallen bach bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Kallenbach, Anna, geborene Teschner, zu Breslau, sowie unter Nr. 8854 die Firma: Ulrich Kallenbach hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Frau Kallen⸗ bach heut eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [19548]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2584 die durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich Ercke aus der offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Lauterbach hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8856 die Firma Ferdinand Lauterbach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lauterbach hier eingetragen worden. 1

Breslau, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

2 19549 Döbeln. Auf Folium 294 des hiesigen 119549] registers, die Aktiengesellschaft Ostrauer Kalk⸗ genossenschaft zu Ostrau betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß in den Generalversammlungen vom 14. März und 18. Mai 1893 beschlossen wor⸗ den ist, das Aktienkapital in der Weise weiter herabzufeten, daß von den 113 Stammactien im

etrage von je 200 ₰ℳ je zwei in eine Vor⸗ zugsactie zum Nennwerth von 250 um⸗ gewandelt werden können. Döbeln, am 16. Juni 1893. Königlich Sächs. Amtsgericht Dr. Frese.

[19550] Dortmund. Unter Nr. 661 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 8. Juni 1893 unter der Fir ma Gebrüder Franke errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Albert Franke und zu Dortmund. Dortmund, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

August Franke

Eschwege. Bekanntmachung. 19301] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 229

Fösehe Fch. Lasch zu Eschwege eingetragen

worden:

Der Ehefrau des Inhabers, Kaufmanns Friedrich

Lasch der Frau Emma Lasch, geb. Heinemann, in

Eschwege ist Procura ertheilt. Eingetragen auf An⸗

meldung vom 20. Juni 1893 am 21. Juni 1893.

bwege, am 21. Juni 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [19304]

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1409 als

Firmeninhaber:

der Kaufmann Theodor Silberstein zu Frankfurt a. O.,

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,

als Firma: Theodor Silberstein

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden.

Frankfurt a. O., den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung

Frankfurt a. 0. Handelsregister [19303]

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Fürmenegäger ist unter Nr. 1410 als

irmeninhaber der Holzhändler Paul Kamcke zu

rankfurt a. O.,

als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,

als Firma: P. Kamcke,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden.

Frankfurt a. O., den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung

OHOOVOę:⏑nU——

8

Frankfurt a. O. Handelsregister [19302] des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1411 als Firmeninhaber

8

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 24. Juni

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ u b Mran unter 2

gister für das Deut

1893.

nd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ G

sche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

1

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

der Gärtnereibesitzer Kunst⸗ und Handels⸗ ärtner Heinrich Jungclaußen zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: H. Jungelaußen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

1u““ [19305]

- In das hiesige Handelgresister zufolge Verfügung vom 17. d. M. ad Fol. 67 Nr. 67 zu der Firma C. H. J. Ramelow hie selbst heute eingetragen:

Col. 3: Die Firma ist erloschen.

Grevesmühlen, den 19. Juni 1893. „Stahl, AOctuar,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Grevesmühlen. ist

Hamburg. 1 [19306] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Juni 17.

St. Georger Stearin⸗Fabrik Georg Cramer. Nach dem am 17. Mai 1893 erfolgten Ableben von Wilhelm Cramer wird das Geschäft von Albert Friedrich Wilhelm Ottmar Theodor Georg Cramer und Emil Theodor Cramer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Panzer, Friedemann & Co. Andreas Johannes Jacob Holst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Carl August Panzer zu Altona und Max Edmund Friedemann daselbst unter der Firma Panzer & Friede⸗

mann fortgesetzt.

Leichter⸗Gesellschaft zu Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 10. April 1893 ist eine Abänderung der Statuten der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden, wodurch der § 4 Abs. 2 dahin verändert ist:

„Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Grund eines betreffenden Beschlusses der Generalversammlung der Actionäre stattfinden“, und im Folgendes bestimmt ist:

„Der Vorstand besteht nach Ermessen des Auf⸗ aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrathe anzustellenden Mitgliedern. Der Auf⸗ e ist berechtigt, Stellvertreter der Vor⸗ tandsmitglieder zu bestellen, welche dieselben Rechte und Pflichten haben wie die Vorstands⸗ mitglieder.

Zur Zeichnung der Frne der Gesellschaft ist befugt: wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, diese allein, bezw. ein Procurist oder nach Maßgabe der bei der Ernennung erfolgten Be⸗ stimmung ein Procurist allein oder in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Procuristen. Besteht der Vorstand jedoch aus zwei oder mehreren Per⸗ sonen, so sind nur gemeinschaftlich befugt: zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und R Procurist der Gesellschaft oder zwei Pro⸗ curisten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Aufsichtsrathe oder Vorstande unter der

irma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗

nzeiger“ und in der „Hamburgischen Börsen⸗ halle“ veröffentlicht.“

C. Heinr. Quast. Diese Firma hat an John Jacob Rudolph Quast Procura ertheilt.

Alb. Jacobsen. Max Friedrich Georg Clarus Rust ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Albert Jacobsen unter unveränderter Firma fort.

19. Juni.

Schröder & Vallesen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Christoph Schröder und Hermann Vallesen waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Otto Bödecker, H. C. Sineck Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Otto Bödecker eführte Geschäft wird von zg unter der

irma Otto Bödecker fortgesetzt.

Georg F. Hüllmann. Diese Firma, deren In⸗ 18 Georg Friedrich Hüllmann war, ist auf⸗ gehoben.

C. A. E. Paetow. Inhaber: Alfred Constantin

Eugen Paetow. J. N. Stiller. Diese Firma hat an Johannes Friedrich Theodor Wischmann Procura ertheilt. Th. Külbel. Wilhelm Ludwig netido⸗ Külbel ist aus dem unter Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Joseph Hirschlaff, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 H. Rothenbücher. Diese Firma, deren Inhaber Max Rothenbücher war, ist aufgehoben. uni 20.

Ahrheeber Kahl. Inhaber: Alexander Nicolaus

Kahl.

Wulff & Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Hirsch Wulff und Hermann Levin Meyer waren, ist durch das am 21. Februar 1893 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelöst und wird die Firma in Liquldation von dem genannten L. H. Wulff, sowie von August Jacobson und Sigmund Heller und zwar von jedem derselben allein gezeichnet.

ulff & Sohn. Inhaber: Ludwig Hirsch Wulff

Wulff & Sohn. Diese Firma hat

und Oscar Ludwig Wulff. an Max

Bernhard Brady Procura ertheilt.