1893 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. (Dwvidende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/98 angegeben.) Dividende pro 1189111892, Sf. Z.⸗T. Stck. zu 4ℳ%

Alfeld⸗Gronau . Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw.

½2S

Baugef. CityS

Berliner Aquar. do. Cementbau

5Se⸗ SFEEEgEESEEenEEgEENRENqqq¶q

0☛◻ OE USSOoOSSSUSUASgNISN

r0— 10,—

[o]

107—

0— 250,—

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.

agonschm. S. P.

rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv..

00,—

0,

ANI

——Jy==BOSSAg=SNAÖG=SãS=ZISAg=gS

—2SSAgSgSsgegeeeeeeennsneee

nSnSUe ꝗSgen b0. 2,—

8 8

11II1I1188

d0 00 00—

[SSSOO-SSSSS S

ess.⸗Rhein. Bw. rlsr. Drl. Pfb.

90

‿840

EboSSDSDKE be SSm

Lichterfeld. Gas⸗, Lindener Brauer. Lothring. Eis Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

Möbeltrges. neue

SESE ZEgggS

—,—— DS

do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.

do. do. St.⸗Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb.

Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv.

El SoOolS1SS

w— r

807—

Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)

do. Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

S 2IbddSSSS

2920 ½SöSbe] , el Semeel esIIlIleS

EüEEFEEFEFEeEFErFGmESEEEEEE

0‿ S2E ,—

22-S882S22gSgSgSnggggngeeeenönesne

O SgSOrgSx —O ß—

105,00 B 65,75 B 89,90 B 108,25 G 121,00 G 79,00 B

166,00 bz

103,50 G

2

81,00 G 115,50 B 125,00 G

151,00G

19,60 b; G 57,002 62,00 bz G 24,50 G 67,25 G

7

187,00 G 107,50 G 124,00 B 2,00 bz 93,00 G

54,25 G 39,50et. b; G 64,10G

500 300 300 300 —,— 300 [30,00et. bz G 1000 [56,00 G

300 [16,00 G

1200 70,00 bz G

500/1000 77,00 G

300 —,—

600 —,— 300 [65,50 G 15000/300 75,50 G

300 [69,25 G 300/2000 ,—

300 [88,75 G

600 [84,00 bz B

1000 91,00 G

150 —,— 600 [151,00 G 1000 [62,75 G 1000 [53,75 B

600 [118,30 bz G 1000 [114,25 G 500 [66,25 G 600 [105,50 G 1000 [194,00 B 600 [107,25 G 300 [105,60 G 300 —,—

300 —,— 600 [115,00 B

500 —-,—

500 [95,25 G 300/1200 72,25 B

1000 [66,00 bz G

600 —,—

300 [252,00 bz G

120

400 360

200

Wilhelma

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Sln. Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Thlrn Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Slr agel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 TFlrn gelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. ückvrs.⸗G. 200 v. 500 Tlr Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlrn Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr. Düsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Tlr. rtuna, A. V. 20 % v. 1000 Sln ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nlr Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. euervrs. 60 % v. 1000 Thlr. euerv. 20 % v. 1000 Nlrn agelv. 33 ½ % p. 500 Rlr. ebensv. 20 % v. 500 Nlrn Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Mlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Ncr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rlr Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thülr Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rhlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. ein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hlr. ein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rlr ächs. Rückv.⸗Ges. 50 % . 500 Thlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Fülr erlin 20 % v. 1000 Rlr tdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Tlr agdeb. Allg. 100 Thlu.

1891 1892 460 460 [11050 G 120 110 [2700 G 1775 G 100 130 [2150 G 0] 0 [250 G 4811 0]60 [424 bz B 45 48 775 G

45 48 [1200 B 96 100 [1750 B

3150 G 120 110

32 64 [1210 B 300 300 [3340 B 255 255 [3300 G 270 240 [5300 B 200 [2700 B 45 45 [1095 B

30 720 720 [16300 G 202 150 3390 B

0 45 [501 bz G 25 20 [405 G 85 45 850 G 70 96 105 [1840 G 65 1490 B 40 [695 G 27 [825 G

625 G 315 B 840 B 1640 B 3845 B 1285 B 505 G 3900 G 980 B 751 B

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse. 5

Berlin, 24. Juni. Die Feschäftliche Thätigkeit der heutigen Börse war hauptsächlich durch die Regu⸗ lirungen für den Ultimo bedingt, die besonders während der ersten Börsenstunde ziemlich belangreich waren. Die Tendenz nahm im allgemeinen keine ungünstige Gestaltung an, was dadurch verursacht wurde, daß savohl hier wie in Wien der Geldstand etwas leichter geworden ist. Während der zweiten Börsenstunde ließ das Geschäft noch mehr nach; der Schluß war ziemlich fest, jedoch fast in allen Theilen ohne Geschäft. Von aus⸗ wärtigen Börsen lagen keine Meldungen vor, die eine Anregung hätten bieten können.

Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten traten heute Mexikaner mehr hervor, für welche sowohl hier wie von den ausländischen Plätzen Nach⸗ frage vorlag. Griechische Anleihen wenig geändert. Monopol⸗Anleihe etwas niedriger. Russksche Noten gaben gegen Schluß etwas 8

Die einheimischen Staatsfonds begegneten heute lebhafter Nachfrage, die zur Folge hatte daß die dreieinhalbprocentigen Staats⸗ und Reichsanleihen Wum 20 zunahmen. Vierprocentige Reichsanleihe und dreiprocentige Consols 10 höher.

Das Geschäft in den Transportwerthen blieb ohne Fehen. Lombarden, Niederwaldbahn, Werrabahn esser.

Von den Prioritäts⸗Obligationen ün diejenigen der Preußischen Eisenbahnen als belebt zu nennen. Portugiesen, Serben besser, Amerikanische Priori⸗ täten zum theil etwas schwächer. Russische fest.

Die speculativen Bankaktien weisen sehr geringe Preisveränderungen auf. Deutsche Bank, Disconto⸗ Antheile, Creditactien etwas besser.

Auch die Bergwerksactien und die industriellen Papiere haben nur wenig Verkehr aufzuweisen. Privatdiscont blieb auf 3 ½ %. Ultimo⸗Geld 4 ¾ %.

Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 87,00, 3 ½ „% Landsch. ö 98,25, Bresl. Discontobank 101,25, Bresl.

echslerbank 98,00, Creditactien 174,85, Schles. Bankv. 114,00, Donnersmarck 89,00, Kattowitzer 121,00, Oberschl. Eisenb. 49,00, Oberschl. Porkl.⸗ Cem. 80,00, Schles. Zink 134,50, Laurahütte 100,00.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,385, Pariser Feh 80,933, Wiener Wechsel 165,40, 3 % Reichs⸗Anl. 86,65, 6 % consol. 1“ [70 W Anleihe 21,80, Gotthardbahn 159,70, Mainzer 110,80, Darmstädter 136,40, Disc.⸗Comm. 184,60, Mitteld. Credit 98,00, Oest. Creditact. 279 ½, Reichs⸗ bank 150,70, Bochumer Gußstahl 118,30, Laurahütte 99,80, Privatdiscont 3 .

Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. 8. Oesterreich. Creditactien 279 ¾½, Gotthardbahn 159,60, Disconto⸗ Commandit 184,60, Bochumer Gußstahl 118,00, Laurahütte 99,70, Schweizer Nordostbahn 109,80, Schweizer Union 74,10. Fest, aber still.

Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 87,50, 3 ½ % sächs. Anl. 100,75, Leipziger Creditanstalts⸗Actien 172,80, do. Bank⸗Actien 130,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 121,75, Altenburger Actien⸗Brauerei 169,10, Sächs. Bank⸗Actien 115,75, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 171,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,00, Thüring. Gas⸗Gesellschafts⸗Actien 164,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 79,00, Mans⸗ felder Kuxe 400,00.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,30, Creditactien 279,60, Deutsche Bank 158,50, Disc.⸗Comm. 184,50, Hamburger Commerzbank 104,25, Norddeutsche Bank 130,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,00, Laurahütte 98,60, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,50, Ham⸗ Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 122,50, Privatdiscont 3 ½.

Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 111,00 Br., 110,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,31 Br., 20,26 Gd., London kurz 20,40 Br., 20,35 Gd., London Sicht 20,41 ½ Br., 20,38 ½ Gd., Amsterdam lg. 167,40 Br., 167,10 Gd., Wien lg. 164,75 Br., 162,75 Gd., Paris lg. 80,55 Br., 80,25 Gd., St. Heteeehurg lg. 214,25 Br., 212,25 Gd., New⸗

ork kurz 4,23 Gd., 4,17 Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 279,50, Disconto⸗Com⸗ mandit 184.50, Packetfahrt schwächer, 95,00. Ruhig.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 98,05, do. Silberr. 97,80, do. Goldr. 117,45, 4 % ung. Goldr. 116,15, 1860er Loose 147,50, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 251,00, Creditactien 338,00, Unionbank 251,75, Ungar. Credit 409,25, Wiener Bankverein 122,00, Böhm. Westb. 375,00, Böhm. Nordb. 209,00, Buschth. Eis. 454,00, Elbethalbahn 236,50, Ferd.⸗Nordb. 2955,00, Franzosen 306,75, Lemb.⸗Czern. 257,75, Nordwestb. 214,75, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,75, Dtsch.

lätze 60,40, Londoner Wechsel 123,15, Pariser

chs. 48,92 ½, Napoleons 9,81 ½, Marknoten 60,40, Russ. Bankn. 1,29 ¼, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,45, Ungar. Kronenrente 94,95.

Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 411,50, Oest. do. 338,87 ½⅜, Franzosen 307,40, Lombarden 106,75, Elbethalbahn 238,50, Oesterr. Papierrente 98,07 ½, 4 % ungar. Goldrente 116,15, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,50, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,95, Marknoten 60,37 ½, Na⸗ poleons 9,81, Bankverein 121,80, Tabackactien 182,75, Länderbank 251,25.

London, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 9815⁄316, Preuß. 4 % Consols 107, Italien. 5 % Rente 92 ¼, 3 ½ % Egypter 95 ¼, 4 % unif. Egypter 100 ½, Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % consol. Mexikaner 72 ¼, Ottomanbank 13 ¾, Canada Pacific 80 ⅛, De Beers neue 17 ¾, Rio Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 67 ⅛, 6 % fund. Arg. Anleihe 73 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 68 ½, 4 ½ % äuß. Goldanleihe 42, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griech. 1881 er Anl. 49, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 52 ½, 4 % Griechen 1889 35 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 66 ½, Platzdisc. 1 ⅛, Silber 38.

Paris, 23. Juni. (Schluß⸗Curse.) (W. T. B.) 3 % amort. Rente 98,75, 3 %. Rente 97,87 ½, 4 % span. äuß. Anleihe 66 k, Türk. Loose 90,00, Banque ottomane 598,00, Banque de Paris 658,00,

Banque d'Escompte 150,00, Credit foncier

982,00, Credit mobilier 125,00, Suezkanal⸗Aktien 2688,00, Wechsel auf deutsche lübe 1227/⁄16, Lon⸗ doner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,56, Wechsel auf Wien skurz 202,37, Wechsel auf Madrid kurz 429,50, Portugiesen 22,87, 3 % Russen 78,80, Privatdiscont 2 ¼.

St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,40 à 94,50, do. Berlin (3 Mt.) 46,15, do. Amsterd. (3 Mt.) 77,75, do. Paris (3 Mt.) 37,47 ½, ½⸗Imperials 760, Russ. 4 % 1889 r Consols 148 ½, Russ. Präm.⸗Anleihe von 1864 (gest.) 248 ½, do. von 1866 (gest.) 224 ½, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 102, do. 3. Orient⸗Anleihe 1038, Rus. 4 ½ %, Bodencredit⸗Pfandbr. 151 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 245, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ½, St. Petersburger Discontobank 460, do. Internat. Handelsbank 468, do. Privat⸗Handelsbank 398, Russ. Bank für ausw. Handel 290 ½, Privatdisc. 4 ½.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 80 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¼, Russ. gr. Eisenbahnen 124 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, Warschau⸗Wiener 118 ⅛, Marknoten 59,40, Russ. Zollcoupons 193 8.

Wechsel auf London 12,12 ½.

New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½, Cable Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 948⅛, Canadian Pacific Actien 77 ½, Illinois Central Actien 91, Lake Shore Michigan South. Actien 123 ¼, N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 101 ½, Silber Bullion 81 ¼.

Geld knapp, für Regierungsbonds 20, für andere Sicherheiten 20 %.

Buenos Aires, 22. Juni. (W. T. B.) Goldagio 229,00.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Mehsteh .... 6 60 . II1I rbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Spelsebchnen, e1111548 er Linsen 80 Kartoffeln.. 7 Rindfleisch vön vr Feul⸗ 8 kg auchflei g Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg I1 kg Zutter 1 kg Eier 60 Stück

1 20 1 1 1 1 2 4 Karpfen 1 kg 3 2 2 1 2

90 10 80 90 80

20 20

80 70

60

Aale

dese echte 8 arsche 8

Schleie 40 Bleie 8 40 Krebse 60 Stüikk 12

Berlin, 24. Juni. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 1

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loco 154 —166 nach Qual. Lieferungsqualität 157 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 159,50 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 164,50 164,25 bez., per Oktober⸗November 166 bez., per November⸗Dezember 167,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco geringer Verkehr. Termine niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungs⸗ preis 148,5 Loco 143 148 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 146 ℳ, inländischer, guter 145,5 146, mit Geruch 140 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 149,25 149,5 149 149,5 bez., per August⸗September —, per Septbr.⸗Oktbr. 153,5 154 153,25 153,5 bez., per Oktober⸗November —, per Novbr.⸗Dezbr. —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 170, Futtergerste 123 138 n. D09.

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 172 Loco 167 180 n. Q., Lieferungsqualität 172 Pommerscher mittel bis guter 168 —170 bez., feiner 171 175 bez., preußischer mittel bis guter 168—170 bez., feiner 171 175 bez., schlesischer mittel bis guter 169— 171 bez., feiner 172 176 bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 172 ℳ, per Juli⸗August 159,75 160,5 bez., per August⸗September —, per Septem⸗ ber⸗Oktober 155,5 155,75 155,5 bez.

Mais per 1900 kg. Loco ziemlich reger Verkehr. Termine niedriger. Gekündigt 500 t. Kündigungs⸗ preis 115 Loco 116—126 nach Qual., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 115,25 115 bez., per Juli⸗August 115,5 115 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per Septbr.⸗Oktober 118,25 118,5 117,75 bez., per November⸗Dezember

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 195 nach Qual., Futterwaare 138 150 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gelündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August 19,70 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 20,25 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Ge⸗ kündigt Ctr. Kündigungspr. ℳ% Loco mit Faß ℳ, ohne Faß ℳ, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 49,9 bez., per Oktober⸗November 50,1 bez., per November⸗De⸗ zember 50,3 ℳ, per April⸗Mai 1894 —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —. .

Spiritus mit 50 per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Fa —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 81 Kündigungspreis Loco ohne Faß 38,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß

per diesen Monat —. Spiritus mit 70 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 36,4 Loco mit af —, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 36,5 36,4 bez., per August-Sep⸗ tember 37,1 36,9 37 bez., per September⸗Oktober 37,2 37,1 bez., per Oktober⸗November —, per No⸗ vember⸗Dezember —. Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,25 bez., Nr. 0 20,00 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 18,75 bez., do. fein Marken Nr. 0 u. 1 20,75 19,75 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack. Stettin, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 150 156, pr. Juni⸗ Juli 157,50, pr. September⸗Oktober 163,75. Roggen loco unverändert, 132 141, pr. Juni⸗Juli 146,50, pr. September⸗Oktober 150,50. Pommerscher 8 1 loco 158 165. Rüböl loco ruhig, pr. Juni 49,20, pr. September⸗Oktober 49,50. Spiritus loco ruhig, mit 70 Consum⸗Steuer 36,40, pr. Juni 35,60, pr. August⸗September 36,20. Petroleum loco 9,15. 1 Posen, 23. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 55,90, do. loco ohne Faß (70er) 36,20. Behauptet. Köln, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —,— Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, p uli —,—, pr. November —. Hafer hiesiger loco fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt. Bremen, 23. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,80 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middling, loco 42 ½ ₰. Upland, Basis

August 42 ½ ₰, per Sept. 42 ½ ₰, per Okt. 42 ¾½ ₰, per November 42 ½¼ 4. Schmalz. Fester. Shafer 4, Wilcox 51 ₰, Choice Grocery

(pure) 51 ½ ₰, Fairbanks 42 4. Speck. Ruhig. loco Short clear middl. 55. Wolle. Umsatz 350 Ballen. Taback. Umsatz 87 Seronen Carmen, 66 Seronen Havannah.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holstein. loco neuer 165 166. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 153 154, russ. loco ruhig, Transito 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 51,00. Spiritus loco still, pr. Juni⸗ Juli 25 Br., pr. Juli⸗August 25 ½ Br., pr. August⸗ September 25 ½ Br., pr. September⸗Oktober 25 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,90 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,95 Br.

pr. März 73 ¾. Behauptet.

frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,67 ½, pr. Augu 19,10, pr. Sept. 17,10, pr. Okt. 15,10. Flau.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,40 Gd., 8,43 Br., r. Herbst 8,62 Gd., 8,655 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,85 Gd., 6,95 Br., pr. Herbit 7,51 Gd., 7,54 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,61 Gd., 5,64 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,45 Gd., 7,48 Br.

London, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen niedriger ver⸗ käuflich, Mehl träge, Mais ruhig, Gerste fest, aber ruhig, Hafer mitunter nur niedriger verkäuflich. Angekommenes und schwimmendes Getreide sehr träge.

Liverpool, 23. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 4¹4⁄32 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 413⁄32 do., August⸗September 427/64 Käufer⸗

reis, September⸗Oktober 4 9⁄16. Werth, Oktober⸗ November 420⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 41 12 do., Dezember⸗Januar 4 ½ Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 43314 d. Käuferpreis.

Glasgow, 23. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Migxed numbers warrants 41 sh. 10 dn 88 (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. d.

Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Juni 21,30, pr. Juli 21,40, pr. Juli⸗August 21,50, pr. September⸗Dezember 22,10. Roggen ruhig, pr. Juni 14,70, pr. September⸗Dezember 15,20. Mehl ruhig, pr. Juni 45,80, pr. Juli 46,10, pr. Juli⸗ August 46,20, pr. September⸗Dezember 48,10. Rüböl ruhig, pr. Juni 58,00, pr. Juli 58,25, pr. Juli⸗August 58,50, pr. September⸗Dezember 59,75. Spiritus behauptet, pr. Juni 46,75, pr. Juli⸗ 46,75, pr. Juli⸗August 47,00, pr. September⸗Dezbr. 44,50.

e 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roh⸗ zucker ruhig, 88 % loco 49,00. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 50,87 ½, pr. Juli 51,12 ½, pr. Juli⸗August 51,25, pr. Oktober⸗ Dezember 43,75.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 181. Roggen loco geschäftslos, auf Termine nie⸗ driger, pr. Oktober 138. Rüböl loco 27, pr. Herbst 25 ¼¾, pr. Mai 1894 26 ¼.

Antwerpen, 23. Juni. 8 T. B.), Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ½ bez. und Br., pr. Juni 12 ¼ Br., pr. 89 6. 12 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 12 ¼ Br. Ruhig. 18

New⸗York, 23. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 7 ⅛. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,10, do. Standard white in Philadelphia 5,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Pork 4,95, do. Pipe line Certificates pr. Juni 57 ½. Matt. Schmalz loco 9,95, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,25. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ½. Mais (New) pr. Juni 48 ½, pr. Juli 48 %, pr. Augaft 49 ⅞. Rother Winterweizen loco 72. Kaffee Rio Nr. 7 16 ½¼. Mehl (Spring clears) 2,45. Getreidefracht 3 ½. Kupfer 10,75. Rother Weizen pr. Juni 71 ¾, pr. Juli 72, 8 August 74 ½, pr. Dez. 81 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord⸗

pr. Juli 15,10, pr. September 15,00.

middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Juni 42 ₰, per Juli 42 ₰, per

Armour 51 ₰, Cudahy ₰, Rohe & Brothers

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. uni 78 ½, pr. September 77 ½, pr. Dezember 75 ¾,

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 8— I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance,

außerordentlichen Professor in der me Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die E.

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

inzelne Nummern kosten 25 ₰.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Odenkirchen

zu Euskirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Forstschutzgehilfen Schomburg zu Schulenberg im

Kreise Zellerfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerdiener Seiner Kaiserlichen Hoheit des Groß⸗ fürsten⸗Thronfolgers von Rußland Radzich den Rothen

Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Subalternbeamten in der Kanzlei der Kaiserlich russischen Botschaft zu Berlin Tichonrawoff und dem bis⸗ herigen Bürgermeister Meyer⸗Persohn zu Illzach im Fresse Mülhausen i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Klasse, sowie

dem Eisenbahn⸗Hilfswärter Franz Radestock zu Nieder⸗

seet beimer und dem Eisen⸗ bahn⸗Vorarbeiter Friedrich Saul zu Hopfgarten, ebenfalls im Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, das Allgemeine Ehren⸗

trebra im Großherzogthum Sach

zeichen zu verleihen.

1116“

In der Publikation

statt „des Großkreuzes ꝛc.“ zu lesen:

des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Ersten Secretär bei der Kaiserlichen

Botschaft in Rom, Legations⸗Rath von M utzenbecher.

188 betreffend die Ertheilung der Aller⸗ höchsten Erlaubniß an Beamte im Ressort des Auswärtigen Amts zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien in

Nummer 149 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ ist Zeile 25 von oben an⸗ 1

Deutsches Reich.

Der Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien vom 6. Januar 1883 ist infolge der Königlich serbischerseits eingelegten Kündigung (ů„Reichs⸗An⸗ eiger“ Nr. 158 vom 7. Juli 1892) mit dem Ablauf des 25. Juni d. J. außer Kraft getreten, ohne daß bish.v der am 21. August 1892 zu Wien unterzeichnete Handels⸗ und 1 zwischen beiden Ländern ratificirt worden ist.

it Rücksicht hierauf ist am 24. Juni d. J. zu Berlin zwischen den beiderseitigen Bevollmächtigten die nachstehende Erklärung

unterzeichnet worden: Erklärung. 9

Da der Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien vom 6. Januar 1883 infolge der Königlich serbischerseits eingelegten Kündi ung am 25. Juni 1893 ab⸗

Fcation des am 21./9. August

1892 zu Wien neuen Handels⸗ und Zollvertrags . - ussicht zu stellen ist, so haben die Unterzeichneten im Namen ihrer Regierungen Folgendes

läuft und eine alsbaldige Rati deutscherseits nicht in

vereinbart:

Die Königlich serbische Regierung wird dem Deutschen Reich, einschließli der mit demselben zollgeeinten Gebiete, vom 25. Juni 1893 bis zum 31. Dezember 1893 jedenfalls

die Meistbegünstigung gewähren.

Ddie Kaiserlich deutsche Regierung sieht sich zur Abgabe einer entsprechenden Erklärung gegenüber der Königlich serbischen Regierung zur Zeit wegen mangelnder gesetzlicher Ermächtigung nicht in der Lage. Die

8 darauf nehmen, de ezember 1893 entweder die Ratisication des am 21./9. August 1892 in Wien abgeschlossenen Handels⸗ und Zollvertrags herbeigeführt, oder aber dem Königreich Serbien die Meistbegünstigung ge⸗

Kaiserlich deutsche Regierung verpflichtet sich je Bedacht zu nehmen, daß noch vor dem 81) 2

währt werde. Geschehen zu Berlin, den 24. Juni 1893. Frreiherr von Rotenhan. Ivan Pavlovitch

*

8 1 86 Der Privatdocent Dr. Bayer su Straßburg ist zum

izinischen Facultät der ernannt worden. 1“

auf Grund des des Krankenversicherungsgesetzes

in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt Seite 379) ist Fhiassen Fen e 1 set 1) der Kranken⸗ und Sterbekasse für Bäcker und ver⸗ wandte Berufsgenossen zu Hamburg (E. H.), 2) der „St. Martinus“⸗Krankenkasse (E. H.) zu Borbeck, 3) der Allgemeinen Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse „Union“ (E. H.) zu Burgdamm, 4) der Allgemeinen deutschen Kranken⸗ und Begräbniß⸗ kasse für Wirker, Weber, Spinner, Faͤrber und

8

2) der

Arbeiter in verwandten Be⸗ schlechts (E. H.) zu Chemnitz ) der „St. Sebastianus“⸗Krankenkasse (E. H.) zu

Köln,

6) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Vereins Kaufleute zu Görlitz (E. H.) 7) der Ziegler⸗Hilfs⸗ und (E. H.) zu L 8) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Gewerkvereins immerer, Schiffbauer, Fischer, (E. H.) zu Bredow a. O. daß sie, vorbehaltlich der ngeldes, den Anforderungen des 8 setzes genügen. 8. S. DDerr Reichskanzler. 8 Im Auftrage:

der deutschen Schiffs Seefahrer und anderer die Bescheinigung ertheilt worden, Höhe des Kranke Krankenversicherungs

Berlin, den 24.

Den nachbenannten Krankenkassen:

1) der Solinger Kranken⸗ 2) Ssczerarter⸗ 8 Ster Vochem (E. H. 3) der Arant. 1870 zu Danzig 4) der Kranken⸗ und St Bürgermeisterei Langenberg, Arbeiter⸗Kranken⸗ Oldendorf bei Melle ( 6) der Krankenkasse für 1 holzhausen in Wellingholzhausen (O 7) der Sanct Josephs⸗Krankenkasse in den katholischen Ge⸗ 8) der Krankenkasse Melle in Buer be 9) der St. Joachims⸗Krankenka 10) der St. Joseph⸗Krankenkasse der Kranken⸗

(E. H.)

der Kranken⸗ und Sterbekasse für Tuchmacher und Tuchwalker und sonstige Textil es

(E. H.),

der Maler⸗ und Lackirer⸗ Hannover und Linden der Gewerbe⸗Krankenkasse

Plön,

in Flensburg,

der freiwilligen Kranken⸗ und Sterbekasse in Leich⸗

lingen,

dem Allgemeinen Kranken⸗ Verein der Schneider zu und Döhren (E. H.),

18) der Gegenseitigen Taback⸗ und Cigarrenarbeiter⸗ Kranken⸗ und Sterbe⸗Unter

nover (E. H.),

der Gegenseitigen Ti ür Hannover und L em „Gerber⸗Verein“ (C. H.) in Mülheim a. d. Ruhr, der Krankenkasse des Maurervereins in dem Probsteier Handwerkerverein (E.

berg,

der St. Josephs⸗Krankenkasse (E. H.) der Kranken⸗ und Hilfska arbeiter in Guben ( der Krankenkasse

in Uelzen,

der Sanct Josephs⸗Krankenka katholischen Gesellenverein (E. H.) der Pritzwalker Zimmergesellen⸗K.

in Pritzwalk,

der 8. Krankenkasse (E. der Gesellen⸗Kranken⸗

a. W. (E. H.),

Bau⸗Handwerker Umgegend (E. H.), ) der Kranken⸗ und Begrähnißkasse „Eintracht“ (E. H.)

in Breslau,

5) dem Unterstützungsverein der Cigarrenarbeiter

Osnabrück,

36) der Kranken⸗ und Sterbekasse der S Burg hei Magdebur 37) der Arbeiter⸗Kranken

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ders Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

v11664“

rufszweigen beiderlei Ge⸗

Unterstützungskasse Lemgo

e 8 betreffend Abänderun das Verfahren bei d

und Sterbe⸗Auflage, 6 bekasse des Bürgervereins zu

sse des Kaufmännischen Vereins von erbekasse für Bandwirker der

und Unterstützungskasse in die Sammtgemeinde

Papenburg für sellenverein (E. H.) für die Sammtgemeinde Buer bei i Melle (E. H.) sse (E. H.) in Aachen, (E. H.) in Düren,

und Sterbekasse zu Oberrodenbach

von ihr binnen der gesetzten gabestelle die Karte alsbald auszustellen. Widerspricht dagegen die Versicherungsanstalt der Aus⸗ stellung, so ist die Sache in beiden Sinne der §§ 122, 123 a. a. O. z an die zur Entscheidung zuständi zugeben und die endgültige Erledigung dieser Streitigkeit ab⸗ uwarten. Je nach dem Ergebniß dieses Verfahrens ist die Ausstellung der Quittungskarte, sofern sie erfolgt war, vorzunehmen oder endgültig

arbeiter in Spremberg Kranken⸗ und Sterbekasse zu „Krankenschutz“ (E. H.) in

der Flensburger Krankenkasse „Vorwärts“

und Sterbe⸗Unterstützungs⸗ Hannover, Linden, Limmer

oder über das Recht zur Sel

dem Antragsteller die Beschwerde im Aufsichtswege zu.“

stützungskasse zu Han⸗

schler⸗Kranken⸗ und Sterbekasse inden (E. H.),

Preetz (E. H.),

H.) in Schön⸗

;.) zu Witten, se der Fabrik⸗ und Hand⸗

des Arbeiterbildungsvereins (E. H.) zu Lingen für den

rankenkasse (E. H.)

Keerasse zu Nienburg

der Neuen Schuhmacher⸗Kranken⸗ und Hannover, Linden und Ricklin 31) der

Sterbekasse zu gen (E. H Kranken⸗ und Sterbe⸗Unterstützungskasse des Handwerkervereins zu Bredenbeck (E. H. Kranken⸗Unterstützungs⸗ Vereins der Rechtsanwalts⸗ und Gerichtsvollzieher⸗ Gehilfen des Ober⸗Landesgerichtsbezirks „Köln“,

der „Humanitas“, Kranken⸗Unterstützungskasse für Amtsbezirk Schawoine

8 8 im Bezirk der Königli und Sterbekasse .

chuhmacher zu E. H.) in Altenwerder,

38) der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Baumbach —399) der Kranken⸗ und Sterbekasse zu S langenbad ( ist auf Grund des § 75a des Krankenversi erungsges⸗ der Fassung des Gesetzes vom 10. April blatt S. 379) die Bescheinigung ausgestellt behaltlich der Höhe des Krankengeldes, de

75 a. a. O. genügen. Berlin, den 21. Juni 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

v Sieffert.

Bekanntmachung,

rsicherungsanstalt

im ers

I

War die Karte aber bereits ausgestellt, nöthigenfalls die Ein der verwendeten Marken nach Maßg (vergl. Ziffer II 8 der Bekanntma 1891 Reichs⸗Ges.⸗Bl. S. 399) zu veranlassen. Wird die Ausstellung der Karte aus anderen Gründen als wegen bestehender 8 über die Versicherungspflicht

stversicherung abgelehnt, so steht

ziehung der Karte und die

Berlin, den 14. Juni 1893.

Minister des Innern In Vertretung:

Bekanntmachu

uf den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen ist am 19. d. M. die bei dem Personen⸗ Halteyende Eade. der Strecke abzweigende, 2, Industriebahn im

Ferner werden am 1. Juli im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction

burg an der Nebenbahn Biederitz —Loburg die stelle Ziepel für den Personen⸗ und Güterverke die bisher nur dem Wagenladungsverkehr dienende HKaltestelle Buchhorst an der Strecke Oebisfelde Salzwedel für den Personen⸗ und Stückgutverkehr. König Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg an der Strecke Tilsit. —Labiau der Haltepunkt Alt⸗ Weynothen für den Personenverkehr, sowie am 15. Juli d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Berlin an der Strecke Sommerfeld

Saägan der Haltepunkt Reinswal sonenverkehr 8 Uhit

eröffnet werden.

1892 (Reichs⸗Gesetz⸗ worden, daß sie, vor⸗ Anforderungen des

g der Anweisung, betreffend er Ausstellung und den Um⸗ tausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten (§§ 101 ff. des G die Invaliditäts⸗ 22. Juni 1889, R.⸗G.

esetzes, betreffend und Altersversicherung, vom ⸗Bl. S. 97) vom 17. Oktober 1890.

Der Absatz 2 von den Worten: „Bleibt demgemäß .... bis... zu machen“ und der Abs weisung vom 17. Oktober 1890 wi ersetzt: „Bleibt demgemäß die Zulässigkeit der Ausstellung zwei haft und lassen sich die Zweifel nicht alsbald vfen e bleibt es dem Ermessen der Ausgabestelle überlassen, entweder die Ausstellung der Karte auszusetzen und der ihren Bezirk zuständigen Ve theilung der die Zweifel begründenden Umstände Ge⸗ legenheit zur Aeußerung binne zu geben, oder die Karte au rungsanstalt unter Mittheilung der Bedenken von . der Karte Kenntniß zu geben.

atz 3 der Ziffer 6 der An⸗ rd aufgehoben und durch

unter Mit⸗

n einer kurz bemessenen Fri szustellen und der

steren Falle die Versicherungsanstalt mit der Ausstellung der Karte einverstanden oder geht eine Aeußerung Frist nicht ein, so hat die Aus⸗

Fällen als Streitigkeit im u behandeln, kurzer Hand ge Verwaltungsbehörde ab⸗

noch nicht

abzulehnen.

abe des § 125 a. a. O. Sung vom 24. Dezember

Der Minister für Handel und Gewerbe.

3 Im Auftrage:

Braunbehrens. Sieffert.

24 km la In! b Spreethal mit der Güter⸗ Seidau dem Verkehr übergeben worden und wird d. J. der Personen⸗Haltepunkt Dölau an der

.“ 9 Strecke Gr Weischlitz für den Güterverkehr eröffnet werden.