1893 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

vom 16. Mai 1893 eehees leich en

durch rechtskräftigen Beschluß von demser bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11“ den 22. Juni 1893. G Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lges. Döll. eröffentlicht: Assistent Geisen heiner, als Gerichtssch ib

[197031 K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Schweinle, Nothgerber in Backnang, ist nach Erledigung durch Zwangsvergleich heute aufgehoben worden. Den 23. Juni 1893. 1 Gerichtsschreiber Schneider.

age

[19484] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Lindenberg, in Firma E. Lindenberg, hier, Reichenbergerstraße 184, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und event. zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 7. Juli 1893, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Juni 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [19485] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Lange hier, Alte Jacob⸗ straße 101, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juli 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, a eraumt. 9

Berlin, den 19. Juni 1893.

During, Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

1194800) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Permöͤgen des Kaufmanns Sally (Scheyer) Borchardt, .Zt. unbekannten Aufenthalts, welcher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma S. J. Borchardt hier, Potsdamerstr. 100, bis zu seinem Verschwinden ein Manufakturwaaren⸗ eschäft betrieben hat, ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung der Schlußtermin auf den 14. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 21. Juni 1893.

Hov n⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[19486] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Sommer, geb. Riedel, hier, Veteranenstraße 15, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zgwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 21. Juni 1893. 8 er das 1 b 5 offenen Handelsgesellschaft, in Firma Ludwigs

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.

[19481] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen lermeisters Albert Goetschke, Alexander⸗ , welcher unter der nicht eingetragenen Firma A. Goetschke Möbeltischlerei und Handel betreibt, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juni 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, an⸗ beraumt. Berlin, den 22. Juni 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 83.

9524]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zimmermeisters Cord Meyer hierselbst ist düch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschlu

des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 1

Bremen, den 23. Juni 1893. 8 Der Gerichtsschreiber: Stede.

[187711 Konkursverfahren. 86 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen und Mode⸗ waarenhändlers zu Colmar, Salmenplatz, wohn⸗ haft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 16. Juni 1893. Kaiserliches Amtsgericht (ges.) Dr. SZingsem. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Secretär Hamberger.

[19496] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Martin Posanski in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. Mai d. J. anenememene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. XI. 8 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März

86

[19490] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Danziger Stärke, Syrup und Zuckerfabrik „Marien⸗ hütte“ W. Wirthschaft⸗Saspe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das elaterhe che der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, auf Pfefferstadt, Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 20. Juni 1893. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[ĩ19503] Konkursverfahren. 4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gödel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Dessau, den 21. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 21. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secrcretär.

[19699] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Adam Hölzer zu Holzappel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vert Felag u berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Bese⸗ lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit eingeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Diez, den 20. Juni 1893. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

J1I19523] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Georg Boch (Harmonikas u. an⸗

dere Musikinstrumente) dahier ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Fraukfurt a. M., den 17. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[19509]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Feddersen in Holz⸗Lübchin wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf 3. Juli 1893, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Gnoyen, den 17. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht.

[19526] Bekanntmachung. 8

Zur Verhandlung über den in dem Kaufmann Abraham Peyser'’schen Konkurse von dem Gemein⸗ schuldner 1 in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 14. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 10 bis 1 Uhr eingesehen werden.

Grätz, den 14. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

““

[19498] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

& Grote, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter dIeee eintretenden⸗

falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 14. Juli 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Damm⸗ thorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. 8 Hamburg, den 23. Juni 1893. 1 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[19522 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1 Schuhmachers Carl Bechstedt in Sarstedt wird nach erfolgter Abhaltung des. Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I.

8 [19521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des Kaufmanns Friedrich Otlinghaus zu Iser⸗ [lohn wird nach Ausschüttung der

asse und Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht

[19487] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Houwald Buch⸗ bon aus Kräwinklerbrücke, Gemeinde Neu⸗ ückeswagen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 2. Juni 1893 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lennep, den 20. Juni 1893. 1““

Königliches Amtsgericht. I. [19489] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schütze zu Mansfeld (Stadt) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. März 1893 angenommene Zwangs⸗

1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mansfeld, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[194955) Koconkursverfahren. b

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Martha Schwabe zu Marien⸗ burg, Inhaberin der Firma H. A. Schwabe da⸗

selbst, ist zur Prüfung nachträ lich angemeldeter

Forderungen, sowie zur Verhand unß über den von der Gemeinschuldnerin in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich auf den 19. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Marienburg, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[19513] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Wolfer, Schuhmachers in Markirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markirch, den 22. Juni 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Efisg ert.

8 Zur Beglaubigung:

Der Amtsgerichts⸗Secretär: Bach.

[19514] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Leberau verstorbenen Eheleute Emanuel Zully, Werkmeister, und Magdalena Girard wird nach Fhügtn Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Markirch, den 22. Juni 1893. t

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez. eghg Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Secretär: Bach.

[18988] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgärtner Willy und Elisabeth Kadur⸗ 8 Eheleute zu Ostrowo wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[19694]

K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine Hayer, geb. Mickeler, Ehefrau des Karl Hayer, Oelmüllers hier, wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. 6 b en 21. Juni 1893. 1 Gerichtsschreiber Reichert.

[19494] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob August Christiansen, in Firma Aung. Christiansen, zu Schleswig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[19479) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikbesitzers Oskar Keunen zu Schleusingen, Inhabers der Firma „Mechanische Weberei von S. Goldschmidt’s Nachfolger zu Schleusingen“, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben.

Schleusingen, den 12. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[19504] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Schwarzviehhändlerin Pauline Zapart, ger. Biernatzka, zu Buchwald i. R. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schmiedeberg i. R., den 22. Juni 1893

Kdoönigliches Amtsgericht.

[195100 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Götze zu Spandau wird wegen ungenügender⸗Masse eingestellt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 13. Juli 1893, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Spandau, den 15. 5 1893.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19698] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Auguft Fritzsche in Thalheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Meißner, H.⸗R. Veröffentlicht: Actuar Jähn, Gerichtsschr.

[19520] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägemühlenbesitzers und Getreidehändlers Wilhelm Hilgemann aus Hohne bei Lengerich i. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Mai 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tecklenburg, den 21. Juni 1893.

Das Königliche Amtsgericht.

[19488]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Nr. V. Adolf Prüsse zu Sanitz wird in Gemäfgeit § 190 K. O. hierdurch 8- stellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 1

Tessin i. Mecklenburg, 19. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgeri

Der Konkurs über das Vermögen des ch Ernst Emil Otto S in Waldenburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

beacisiltn 1,7 den 21. Juni 1893.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Bamberg.

[19500] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schuhmachermeisters und Wirth⸗ schaftsbesitzers Hermann Robert Gierisch in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Gangloff.

[19700] Bekanntmachunng. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Josef Pollack zu Zaborze B. wird nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger gemäß §§ 188, 189 Konkurs⸗Ordnung eingestellt. Zabrze, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[19533]

Norddeutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr über Passau Donaulände trans. und Regensburg Donaulände trans.

Am 1. Juli 1893 tritt der Nachtrag II. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthält außer bereits früher veröffentlichten Tarifmaßnahmen und Abänderungen von Stations⸗ namen neuberechnete 38 der Ausnahmetarife 1 und 2 für Eisen⸗ und Stahlwaaren, Façon⸗ und Roheisen der Abtheilung b., Verkehr mit den unteren Donauländern (Rumänien, Serbien, Bulgarien und darüber hinaus), mit welchen meist Frachtermäßi⸗ gungen, vereinzelt auch Frachterhöhungen verbunden sind. Letztere kommen erst vom 15. August d. Is

ab zur Anwendung. 8—

Erfurt, den 21. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung. [19534] Anderweite Benennung der Station Gummersbach.

Von dem Tage der Betriebseröffnung der Bahn⸗ strecke Marienheide -Gummersbach ab (voraussicht⸗ lich 1. Juli d. J.) erhält die an der Bahnstrecke Siegburg— Derschlag belegene Station Gummers⸗

bach die Bezeichnung „Niederseßmar (Gummersbach))“.

Köln, den 17. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Directio (rechtsrheinische). [19536] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Juli d. J. treten zu den Tarifheften IV. der Abtheilungen A. F., zum Tarifheft J. der Ab⸗ C. und zu dem Tarifheft der Abtheilung G. je ein Nachtrag in Kraft, enthaltend Tarifkilometer und Frachtsätze für die neu aufgenommenen, auf deutschem Gebiet gelegenen Stationen der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahn, ermäßigte Stückgut⸗ frachtsätze für die Station Mannheim⸗Neckarvorstadt der Hessischen Ludwigsbahn sowie Ergänzungen.;

Die Nachträge sind bei den betreffenden Dienst⸗ stellen zu haben. 8

Ferner werden die Tarifkilometer für Kalscheuren⸗ Zabern und M.⸗Gladbach a. Szeik Königsmachern vom 15. August d. J. ab in 353 bezw. 290 km und diejenigen für Trier r. Mosel —Devants⸗les⸗Ponts vom 1. Juli d. J. ab in 96 km abgeändert.

Köln, den 20. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.)

Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Beförderung von Heu und Stroh.

Im Verkehr zwischen den Stationen der am vor⸗ bezeichneten Verbande betheiligten Preußischen Staatsbahnen einerseits und den Stationen der Mecklenburgischen Fricgrich „Franz⸗Eisenbahn, der Vessgibe Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Mecklen⸗

urgischen Südbahn andererseits können bis Ende

August d. J. für Heu⸗ und Strohsendungen in Wagenladungen Mangels offener Wagen von mehr als 7,2 m Länge nach Bestimmung der Eisen⸗ bahn zwei offene Wagen regelmäßiger Ladefähigkeit von je nicht mehr als 7,2 m Länge zur Beladung gestellt werden.

In diesem Falle wird die Fracht für jeden dieser Wagen nach dem wirklichem Gewicht der Ladung, mindestens aber für je 5000 kg für jeden Wagen nach dem Satze des Spezieltarifs III. erhoben.

ebengebühren, wie Deckenmiethe, Standgeld, Wägegeld ꝛc. werden für jeden Wagen besonders berechnet.

Köln, den 20. Juni 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 (rechtsrheinische).

[19532] Bekanntmachung.

Zum belgisch⸗südwestdeutschen Heft 3a. für den Verkehr 18 den belgischen Häfen und diesseitigen Stationen vom 1. April 1885 tritt am 1. Juli d. J. der Nachtrag V. in Gelfung. Derselbe ent⸗ hält Ausnahmesätze für die Beförderung von Soda von den Stationen Dieuze und Saaralben. Nach⸗ 889 kostenfrei.

traßburg, den 18. Juni 1893. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[13011 MeheLicht S 3 5 ggeber k 5 AKalhnt Keissler ve Petene⸗

vulllund Markeu⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

11““ n 8

nzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 26. Juni

Berliner Büörse vom 26. Juni 1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 6,80 Mark. 1 Culden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. W. ng =

12 Mark.

1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =

1,50 Mark. 1 Krone = 1,125 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livpre

Sterling = 20 Mark.

msterdam, Rott

do.

St. Peters

do.

arschau ..

ukat.

do.

Engl. Bkn. 1 §. 20,39 bz G insfuß der Reichsbank:

100 Fres. 8 T. 3 —,— 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 100 Kr.

1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

res. Fres. 100 fl. 100 fl. 3 100 fl. T. 165,45 bz 100 fl. 1 rcs. 8 —,— ire 10T. —,— . 100 Lire U 100 R. S. 3 8 4 100 R. S. 3 M. *2 [212,00 bz .. 100 R. S. 8 T. 4 ½ 213,80 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.

pr. St. —,— overgs.p St. 20,36 G 0 Frcs.⸗St. 16,25 G

talien. Plätze.

kleine 4,1725 b G do. Cp. z. N. B. 4,1775 b G Belg. Noten .80,85 bz

Wechsel. 100 fl. 8 T.

Bank⸗Disc.

3;s 1nns

———

164,75 bz

213,50 bz

olländ. Noten 168,30 bz talien. Noten. 77,20 bz Nordische Noten 112,40 G Oest. Bkn. p 100 fl 165,75 bz do. 1000 fl 165,65 bz Russ. do. p. 100 R 214,20 bz ult. Juni214à13,75 à 14,25 b

ult. Juli 214,25 à, 50 bz Schweiz. Not. 80,85 bz

Zollcoupons 326,00 G do. kleine 325,40b G

8 Bkn. 100 F. 80,90 G

Vechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juni Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. do. pr. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juni do. Int.⸗Schein. Pr. Sts.⸗Anl. 68. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer 1876

do. do. 1890

Elberf. St.⸗Obl.

Essen St.⸗Obl. IV do. do.

Hallesche St.⸗Anl.

Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89. Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A.

do. do. 1891 4

do. do. Mainzer St.⸗A..

do. do. 88832

Mannheim do. 88 do. do. 90

8 ——EIO—-

2 0— t0,— oic̃oro SrNoʒ

80—

0—70,

q

6010— 80;,9,,0.

5.11 2000 200

0

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000 200 versch. 5000 200 versch. 5000 200

3 1.4.10]

versch. 1.4.10

1.4.10 3 1.4.10 3 versch. 5000 200]⁄ —,— ult. Juni

86,70 B

86,75 bz 86,70 B 3000 1501101,40 bz 3000 75 (99,80 G 3000 150[99,80 G 3000 300—,— 5000 500 96,90 G 2000 100 98,25 G „5000 500 96,90 G klf. 5000 500102,50 bz G „5000 100 98,90 bz 5000 100 99,00 bz 5000 200 102,80 G 13000 200 98,10 G

—22gÖ-2A

2000 100

2000 200

2000 500 2000 500

02000 200 102,50 G

ersch. 5000 200—,— 5009— 200 97,80 bz

5000 200-,—

6.12 2000 200, 3.9 2000 200⁄,— d. 11000 200 —,— 8 1000 200 103,10 G

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Prov.⸗Anl. 3 ½ otsdam St⸗A. 92/4 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig do. do.

107,60 bz 100,60 B 86,70 bz G 86,75 b

186,60 b

86,70 B 5000 1507107,30 5000 200 100,80 5000 20086,70 bz G

86,75 b

Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. Westpr. Prov. Anl.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. Ostpreußische .. . Pommersche.

o. .6“ do. Land.⸗Cr.⸗

5000 1000102,75 B 2000 100 97,25 B h,.5000 500—,— 2000 200,—

10000 -200 [97,00 G 2000 500 97,00 G 5000 500 —,— 3000 2007—-,— 3000 200,— 1000 200([+,—

Schles. altland do. o. do. landsch. neue do. do. .Idsch. Lt. A.

do. u“

o. Wstpr.ritts do. do. do. neulndsch. II. 3

e 0

0 0r

Hannoversche... Hessen⸗Nassau ..

5000 500[87,50 G 1000 u. 500 —,— 1000 u. 500/[99,40 bz 1000 u. 500 88,50 G 3000 200[97,00 B 1000 100 [102,25 G 1500 300,— 1000 300][103,50 G

3000 200 97,60 bz

3009—79 (lor, 7o h do 3000 75 —,— . . Reuß. Ld.⸗Spark.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Sächs. St.⸗A. 69/32 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½

do.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche 4

do. . .3 ½ versch. 3000 30 4 V 1.4.10 3000 30 3 versch. 3000 30

do. Rhein. u. Westfäl. o.

do. d Sächsische .... G

2

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10/ 3000 30

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 ,3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30

do.

do. do.

do.

Badische Eisb.⸗A.

Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hambrg. do. St.⸗Anl. 86

Meckl. Eisb Schld. do. 865 Anl. 86 4 D.

Wald.⸗Pyrmont .4 Württmb. 81 834 versch. 2000 200 10

1.5.11 2000 200 versch. 2000 200

1.2.8 5000 500 versch. 5000 5

15.5. 11 2000 200 —,— 3 ½ 1.2.8 2000 500

11.1.7 3000 300

8—8gn

8

Se .

004— —S=Sgg ie GEsnE G.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗

Preuß. Pr.⸗A. 55 /3 ½ 1.4. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 Augsburger7 fl.⸗L. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften .5 1.1.7 (1000 3501103,25 bz

60 300 300 150 150

12 120

8

D B⸗

p.

rgentinische do.

do. 4 ½ % do.

do.

do. 4 ½ % äußere v. 88.

19 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. Gold⸗Anl. 88

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

aats⸗ Anl. 5

do.

do.

9

d Chinesische St Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische 5. gar..

do. do. do. do.

do.

Freibu Galiz.

G do. Gld. 9.

do. do. do. 8p

do.

do.

1

11“

GF PS

SSSSSSS

do. pr. ult. Juni Dairra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

St.⸗E.⸗Anl. 1882 rger Loose 6 nations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84

cons. Gold⸗Rente

Monopol⸗Anl... 0 i. C. 15.6.93

1“

i. C. 15.6.93

Hbe6. Holländ. Staa Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. S.

do. pr. ult. Juni amort. III. IV. 5 Karlsbader Stadt⸗Anl. sen henenbe

o. Lissab. St.⸗Anl.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose....

Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm. Stücke fr. Z. 1000 500 Pes.

100 Pes.

100 Pes. 1000 20 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 20 £ 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr.

2000 400 Kr.

5000 200 Kr.

2000 200 Kr.

100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

5 8

5

chõrcʒicEtcʒSqwWêqʒqqVgê·êxwD do

I F5 022222gSöö

5 SGeosn d0 Z C8S

4050 4056 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire

S’S

10—

PEEPSESEEE=EEgEgSEg

500 F 500 . 100 £ 20 £

SüeEegEEgge SSS

500 Fr. 500 £

100 F 20 £

11“ 8 7 8

666V6

DE 500 Lire 500 Lire

SDSSS

4000 100 Fr. 500 Lire

D

2000 400 1000 100 45 Lire

üeü=SeE Seeees⸗ 2222=g22Sg=gög=gh

2·— 8

1000 500 Pes.

10 Thlr = 30

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr.

12000 100 fl.

20000 u. 10000 Fr. 91,50 G“* 91,60 à, 50 G

1800, 900, 300 93,60 B kläf. 2250, 900,450

53,00 bz B

121,50 bz 91,90 G 45,90 B 45,90 B 35,00 bz G 35,00 bz G 35,00 bz G & 50,80 bz B*S 51,30 bwz 41,75 bz G 40,10 bz G 41,75 bz G 40,10 bz G 41,75 bz G 40,10 bz G

7

62,75 G kl.. 94,75 G lhs 95,10G kl..

91,50 G 8

99,30 B klf. 101,00 B kl.f.

54,40 bz G 54,502

Mailänder Loose .. Mexikanische Anleihe do. do

do. kleine 6

Silber⸗Rente..

41,25 G

118 pr. ult. Juni

o. 1890/6 100 er6

1 20 er

s8⸗Eisb.⸗Obl. kleine

taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892

1 Gold⸗Rente .. ..

do. kleine do. pr. ult. Juni

1 Sv

o·. do. pr. ult. Juni do. kleine

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1854. .. . Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose...

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1864...

Bodencredit⸗Pfbrf.

sche Pfandbr. J— V do

o·. 1 do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92

do. do. i. C. v. 1.4.93 . do. ex. C . do. kl. i. C. v. 1.10.92 . do. i. C. v. 1.4.93

ex. C.

Fp

Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do. II.-VIII. Em.

88 Staats⸗Obl. fund.

do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. kleine do. von 1859

do. cons. Anl. von 1880

do. do. pr. ult. Juni

do. inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Juni do. IV

do. Gold⸗Rente e

do.

. 8 1000 500 £

1000 500 £

.

do. 8 ult. Juni 70,70 à, 80à,

Staa

do. o. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. 8 Hypbk.⸗Obl.

200 20 £ 1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

SAAUAR 8802

ZFüö=ZFä=ZOùöoneg

SSS

=8e=’gS 20

fl. 1000 u. 100 fl.

81b— =E Sio XSge

892 —2 00 SS

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Se. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. gek. p. 22. 6. 93 1900 - 100 Rbl. S.

AI

6,75h 126,5

FFFSERn

2,30et. bz G 33,75 G

88

—,

32,30et. bz G

10,—

5of S. 101,25 bz G

4000 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

DO Sbodbo

SSSESgSEEEESSS 22222S2I=Zg=g;

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £

- N

D

103,20 bz B 103,20 bz B

10000 125 Rbl. 5000 Rbl.

SIS8 RnesRsnsnnRnREE

—O d0 dd —2

ss. Gold⸗Rente 18845 . 0

do.

do.

Nicolai⸗Obligat. ö88

8 Schatz⸗Obl. .Pr.⸗Anl. von 1864

. 5. Anleihe Stiegl. .Boden⸗Credit ...

Cntr.⸗Bder.⸗P

do. .St.⸗Rent.⸗Anl...

Loose. . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

.Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 d 188

do. o. Hn e Gold⸗Pfandbr. o·. do. do. do. Schuld.... o. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

vD..

St. Anleihev. 1880

consol. Anl. 1890 . beigilg

o.

. do. pr. ult. Juni .St.⸗Anl. von 1889,/4 versch. 3125 125 Rbl. G. vo. do. kleine4 versch. 625 125 Rbl. G. .St.⸗A. 1890 II. Em. 4 versch. III. Em. 4 versch.

IV. Em. 4 versch. senb.⸗Anl. 4 versch.

8 5 er 4 do 1er 4

do. pr. ult. Juni

Do. do. III. 4 .Orient⸗Anleihe II. 5

do. pr. ult. Juni do. I do. pr. ult. Juni

leine kleine

do. von 1866

do. 8 1

Kurländ. Pfandbr. ed. St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890

do. v. 1878 do. mittel do. kleine

ente v. 1884 do. pr. ult. Juni do. v. 1885 do. pr. ult. Juni

do. pr. ult. Juni

o. v. 1886 do. v. 1887

do. kleine

do. neue v. 85¼

do. kleine

;do v. 18872 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do.

do. B.

do. O.

do. pr. ult. Juni

do. D.

do. pr. ult. Juni Administr. 8

do. kleine

-. 1890 oll⸗ Wöligationen

do. kleine do. pr. ult. Juni

Loose vollg.. . . fr. p. Stck⸗

do. pr. ult. Juni

(Egypt. Tribut.) 4 ½¼ 10.4.10

Un

T111

b20

80

weSe

ccqʒcoʒ &ᷣÆ œ 6 xExE 6xʒ

Gbss; DSN⸗ 8

——

0— ι‿ειο—-

+Ꝙ & USa £ SEgEgEEgg

2222-P—22=

1000 500 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 20 £

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 11.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr.

10, 500 100 Rbl. S. 10, 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000, 500, 100 Rbl.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300

400

1- ne] 24000 1000 Pes. 166,10 G

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

1000 20 £

4000 u. 2000

400

400

400 25000 500 Fr.

500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £

1“

versch. 2000 200104,30 G

107,00 bz; G

99,90 bz/ G 100,00 bz G 100 à 99 bz G

67,30 à, 40 bz 66,80à67,25 bz

68,75 à, 70à2 69,00 bz

101, 80 bz G

100,50 bz G 92,25 bz B

7 23,10et. bz G