Liegnitz. Bekanntmachung. 119813] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 193,
betreffend die als Zweigniederlassung des „Schle⸗
— Bankvereins zu Breslau“ unter der irma:
Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Liegnitz bestehende Commanditgesellschaft auf Actien Spalte 4 zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 Folgendes eingetragen worden:
Der General Landschafts⸗Syndicus a. D. Ludwig Noack in Breslau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
Liiegnitz, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [19568] Als Procurist der hierselbst bestehenden und im irmenregister sub Nr. 840 unter der Firma . 6 zu Liegnitz eingetragenen, dem
Kaufmann Rudolph Rother zu Liegnitz gehörigen
Handelsfirma ist heute Herr Max Liese zu Liegnitz
in unser Procurenregister unter Nr. 154 zufolge
Verfügung vom 21. Juni 1893 eingetragen worden. Liegnitz, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [19569] 1) Der Kaufmann Erich Lindau ist als Proeurist
der Handlung C. Lindau hier unter Nr. 1145 des
eweeter eingetragen.
2) Die Procura des Kaufmanns Hermann Hilde⸗ brandt für die Handlung Klautzsch & Jacobs hier ist unter Nr. 999 des Procurenregisters gelöscht.
3) Die zu Magdeburg⸗Sudenburg unter der
irma Carl Rapp & Co⸗ bestandene offene hetbaergelscgan ist aufgelöst und die Firma des⸗ Hals unter Nr. 1672 des Gesellschaftsregisters ge⸗
Ma “ den 21. Juni 1893.
öni
8 “ 119570 Me Im hiesigen Handelsregister Fol. 16 ist heute bei der Firma F. W. Wächter in Melle in Spalte Firmeninhaber eingetragen: 8
Der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Wilhelm Wächter in Melle ist verstorben.
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Wächter in Melle übergegangen und wird von demselben unverändert weitergeführt.
Melle, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. I. 6
Memel. Handelsregister. 4119816] Der Kaufmann Wilhelm Aucker in Königl. Schmelz hat für seine Ehe mit Gertrud Plaw aus Memel durch Vertrag vom 19. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dies is zufolge Verfügung vom 21. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ “ “ Memel,
aft eingetragen worden. den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
e M.-Gladbach. In das Firmenregister ist 8 Nr. 1260, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Emil Greeven daselbst unter der Firma Emil Greeven bestehende Handels⸗ geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: EFmil Greeven ist am 17. Februar d. J. gestorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft auf dessen Erben und Rechtsnachfolger Fa e Hangen⸗ sodann ist die zwischen der Wittwe Emil Greeven, Johanna, geb. Paulus, Kauffrau, zu M.⸗Gladbach wohnend, für sich und als Vormünderin ihres gewerblosen noch minderjährigen Kindes Ernst Emil Greeven; 2) Paul Greeven, Second⸗Lieutenant, in Koblenz wohnend; 1 Heinrich Hoffmann, Spinnerei⸗ besitzer, zu M.⸗Gladbach wohnend, als Vormund der güebi een noch minderjährigen Kinder des per⸗ lebten Emil Greeven, als: Karl Heinrich, Anna Clara, Emma und Helene Julie Greeven; 4) Julius Deußen, Spinnerei⸗Director, zu M.⸗Gladbach woh⸗ nend, als Gegenvormund der sämmtlichen vor⸗ enannten Minorennen, unter der Firma Emil reeven & Cie. zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 1535 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1893 be⸗ onnen. 3 Das Recht, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht der Wittwe Greeven allein, Heinrich Hoffmann und Julius Deußen gemein⸗ schaftlich zu]. Endlich ist unter Nr. 867 des Pro⸗ curenregisters die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Greeven & Cie. zu M.⸗ Gladbach dem Kaufmann Carl Stahlschmidt, zu wohnend, ertheilte Procura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [19817] Neubrandenburg. In das hiesige 8 register ist Fol. 196 unter Nr. 189 das Handels⸗ eschäft des Kaufmanns Wilhelm Boldt in Neu⸗ benerbn unter der Firma: Wilhelm Boldt mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute ein⸗ getragen worden. 1“ Neubrandenburg, 22. Juni 1893. Großherzogliches Amtsgericht. II. 1 Se 6 119818] Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 206. eingetragen die Firma Sternberg zu Itzehoe mit einer ö assung zu Neumünster und als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Sternberg in Itzehoe. Neumünster, den 16. Juni 1893. 1 Königliches Amtsgericht. ECCE7676 Neustadt i. Schwarzw. Handelar⸗gister Nr. 5463. 82 O.⸗Z. 51 des Firmenregisters — Firma Mayer⸗ eustadt wurde heute eingetragen:
as Geschäft ist durch Kauf an August Straub,
uttmann in
ledigen Kaufmann dahier, übergegangen, welcher das⸗
die am 1. April 1893 auf Grund Beschlusses des Vorstands und Aufsichtsraths vom 27. Februar 1893
selbe unter der Firma „Aug. Straub, Mayer⸗
Guttmann’s Nachf.“ weiterführt. “] Neustadt, den 22. Juni 1893. 8— EGEFroßh. Bad. Amtsgericht.
Guttenberg.
—
Neuwied. Bekanntmachung. [19819] In unser Procurenregister ist unter Nr. 137 in Colonne 8, betreffend die Firma Dauiel Rudhard in Bendorf, eingetragen worden: 1 Die dem Louis Sprado ertheilte Procura ist er⸗ loschen. Neuwied, den 21. Juni 1893. 6 Königliches Amtsgericht. 8
Ostrowo. Bekanntmachung. [19820] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heut Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 355. choranaene enenn Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Teichmann. Spalte 3. Ort der Niederlassung:; Ostrowo. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Max Teichmann. 1 Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügun g 22. Juni 1893 am 22. Funi 1893. (Acten über das Firmenregister Gen. II. Nr. 1 Band XIII. Seite 50.) Ostrowo, den 22. Juni 1893. Kdoöhnigliches Amtsgericht.
8 [19281] Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Paderborner Aktienbrauerei zu Paderborn folgende Eintragung bewirkt:
„Die in der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 150 000 ℳ ist in Höhe von 30 000 ℳ durch
erfolgte Ausgabe von 50 Stück auf den Inhaber lautender Actien Nr. 951 — 1000 von je 600 ℳ und zwar zum Preise von je 750 ℳ erfolgt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 am 21. Juni 1893. Vergl. Acten über das Gesell⸗ schaftsregister Paderborner Aktienbrauerei Bd. II. S. 52.“
Paderborn, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 119822]
Pasewalk.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 116 eingetragene löscht worden. b
Pasewalk, den 20. Juni 18933.
Königliches Amtsgericht.
Firma „Herman Pigard“ heute ge⸗
Pasewalk. Bekanntmachung. 119823] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 199 der Kaufmann August Trebbow zu Pasewalk mit dem Orte der Niederlassung Pasewalk und der Firma „August Trebbow“ eingetragen worden. Pasewalk, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. Gelöscht ist zufolge Verfügung vom Tage:
heutigen
IJvoachim“ zu Neuendorf.
2) Procurenregister Nr. 92 die “ des Kauf⸗ manns und Webermeisters Julius Joachim zu Neuendorf für die vorstehend bezeichnete Firma.
Potsdam, den 16. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[19989] Ratingen. Durch einen am 9. Juni 1893 vor Notar, Justiz⸗Rath Claeßen in Erkelenz abge⸗ schlossenen Ehevertrag ist zwischen den Brautleuten Wilhelm Veltmann, Kaufmann in Ratingen, und Bertha Holtz in Erkelenz für ihre einzugehende Ehe die Errungenschafts⸗Gemeinschaft verabredet worden. Ratingen, den 23. Juni 1893. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ratzebuhr. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 18. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Heinrich Israel zu Ratzebuhr. z) Ort der Niederlassung: Natzebuhr, 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Israel. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1893 am 21. Juni 1893
Ratzebuhr, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Rogasen. Bekanntmachung. [19827] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: . Zu Nr. 217 Spalte 6: 1“ Die Firma Fr. Zeysing in Pila ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1893 am 22. Juni 1893. 1b I1“ Rogasen, den 22. Juni 1893. Koönigliches Amtsgericht. Peeesetnhsranege ten. Mehe Krt. 8 [19828] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 237 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 23. Juni d. J. die Füste Her⸗ mann Pabst in Rudolstadt (Manufactur⸗Leinen und Aussteuer⸗Geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Pabst in Rudolstadt eingetragen worden. Rudolstadt, den 23. Juni 1893. Fürstl. Amtsgericht. Wolfferth.
188 Schwerin i. Meckl. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen: Fol. 467 Nr. 398. Die Firma Carl Pierstorff. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗
burg. Inhaber: “ Carl Pierstorff in Schwerin i. NM. Fol. 468 Nr. 399. Die Firma: Alfred Josephy. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗
11982521‚
1) Firmenregister Nr. 993 die Firma „Isidor
Inhaber: Kaufmann Alfred Josephy in Schwerin i. M.. 1 8
Fol. 469 Nr. 400. Die Firma: Heinrich Heidelck.
Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗
burg. Inhaber: Kaufmann Heinrich Heidelck in Schwerin i. M. — Schwerin, den 23. Juni 1893. E. Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Schwetz. Bekanntmachung. [19830] In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 33 Folgendes eingetragen worden: Der Buchdruckereibesitzer Carl Büchner in Schwetz hat für seine Ehe mit Anna Raykowska durch Vertrag vom 5. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 Schwetz, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgerich 1.1.“ — 119852 g. Durch Act vor Notar Melsheimer zu Sinzig vom 12. Oktober 1892 ist die Firma J. Lehmann zu Remagen an die Kaufleute und Weinhändler: 1) Johannes Bernhard Lehmann und 2) Walther Lehmann daselbst seitens der Kinder und Erben Eheleute Johann Lehmann und Theodore Niederheitmann übertragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft bezw. Zeichnung der Firma soll jeder der beiden Gesellschafter berechtigt sein. b Eingetragen in das Gesellschaftsregister hiesigen K. Amtsgerichts zufolge Verfügung vom 15. Juni c. am 16. ejusd. sub Nr. 37. Sinzig, den 16. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
[19833] Stallupönen. Die in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 74 eingetragene Handelsgesellschaft Becker & Sinnhuber mit dem Sitze in Stallu⸗ pönen ist heute gelöscht. 1 Stallupönen, den 20. Juni 1893
Königliches Amtsgericht.
Tapiau. 119834] Bekanntmachung. Handelsregister.
In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage die unter Nr. 2 eingetragene
“ des Heinrich Ernst Sziede (früher in
4 bhian) für die Firma J. R. Sziede in Tapiau
Tapiau, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [19835]
In das Handelsregister Seite 149 Nr. 283 ist
heute eingetragen:
Firma: Gebrüder Diekmann.
Sitz: Schweiburg. 3 Offene Handelsgesellschaft, gegründet den 25. Mai
1893
111“
Theilnehmer: 1) der Kaufmann und Zimmermann Hinrich Wilhelm Diekmann zu Schweiburg, 2) der Kaufmann und Zimmermann Heinrich Johann Diekmann zu Schweiburg. Die Gesellschaft wird von jedem der Inhaber vertreten. 1893, Juni 21. Kleyboldt.
Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [1 9836]
Nr. 10 329. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗
seitige Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 92 eingetragen:
Mechanische Werkstätte von R. Rappenegger in Villingen.
Der Theilhaber der Firma Otto Sigmund Rappen⸗ egger in Villingen hat sich unterm 15. Juni 1893 mit Pauline, geb. Laun, von Villingen verheirathet.
Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 31. Mai 1893, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Villingen, den 20. Juni 1893.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [19837]
Nr. 10 308. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seitige Firmenregister eingetragen zu O.⸗Z. 288:
Hermann Braukmann in Königsfeld.
Die Filiale der Uhrenfabrik in Villingen ist mit dem 1. Januar 1893 erloschen.
Die Firma in Königsfeld ging am 1. Januar 1893 unverändert über auf Rudolf Braukmann, ledigen Kaufmann in Königsfeld.
Villingen, den 21. Juni 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Werden. Handelsregister [19838] des Königlichen Amtsgerichts Werden. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma G. Diederich zu Werden (lauf. Nr. 19) vermerkt, daß die bisherige Commanditistin mit ihrer gesammten Einlage ausgeschieden, und daß nunmehr seit 1. Ja⸗ nuar 1893 die Gesellschaft als offene Handelsgesell⸗ schaft von den bisherigen Gesellschaftern fortgeführt wird. Werden, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[19765]
Birstein. 2 verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Birstein.“ An Stelle des verstorbenen Rentmeisters Siebenlist ist der Lehrer Heinrich Dauth in Birstein zum Director gewählt. 1 Birstein, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Engen, Baden. Nr. 8312. Zu O.⸗Z. des Genossenschaftsregisters (Vorschuß⸗Verein
„Birsteiner Spar⸗ und Vorschuß⸗.
wurde Buchbinder Johann Stüdle in Thengen in den Vorstand als Director gewählt. b — Engen, den 21. Juni 1893.
sGs8G8 ßh. Wab Amtsgericht. (Unterschrift.) 3
— [19767] Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts Fol. 84 ist eingetragen: „Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein für das Herzogthum Gotha eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 23. Februar 1893 mit dem Sitz in Gotha. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und zwar so, daß die Zeichnenden zu der “ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. 8 Das Eintrittsgeld ist auf 1 ℳ, ein Geschäfts⸗ antheil auf 5 ℳ festgesetzt. 11 Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit welchen ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Gothaischen Zeitung zu veröffentlichen. Die derzeitigen des Vorstandes sind: a. der Oekonomie⸗Rath Gustav Krug in Wannigs⸗ roda, als Director, b. der Landwirth Rudolph Ausfeld in Siebleben als Rendant, c. der Domänenpächter Eduard Meyer in Friedrichswerth, als Stellvertreter des Directors. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗
Jedem gestattet. Gotha, am 19. Juni 1893. 1 Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. III. Dr. Hodermann, i. V.
[19768] Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Molkerei Posilge Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai cr. an Stelle des Guts⸗ besitzers Otto Schwichtenberg zu Posilge der Guts⸗ besitzer Fritz Gertzen daselbst für die Zeit bis zum 30. 5. 1895 zum ersten Vorsteher gewählt wor⸗ den ist. Marienburg, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [19769] Meiningen. Zu Nr. II. des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Consum⸗Verein Meiningen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß a Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kassier Rudolf Klug laut Anmeldung vom 15. d. Mts. der Rechnungsrevisor Carl Langguth in Meiningen als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 1. Oktober d. Js. gewählt worden ist. Meiningen, 16. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra. 8
Reinheim, Hessen. ü8 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden, daß in den Vorstand des Spar⸗ und Creditvereins Brensbach e. G m. u. H. an Stelle des gestorbenen Vertreters des Vorsitzenden Karl Schlumpf gewählt worden ist Bürgermeister Friedrich und an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Nikolaus Daab: Georg Daab. 8
Reinheim, den 19. Juni 1893. 1“
Großherzogliches Amtsgericht Reinheim 1 .Grolman.
11
gehaltenen Generalversammlung des Sommeracher Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗
glied gewählt. * Schweinfurt, 20. Juni 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Zweibrücken. Bekanntmachung.
lehenskassenvereins, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 12. Mär 1893 wurden
meister allda als dessen Stellvertreter,
eter Metzler, chneider, die zu Bann wohnhaften Ackerer Peter
gewählt. . Zweibrücken, den 23. Juni 1893. gl. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, Kgl. Ober⸗Secretär
Zweibrücken. Bekauntmachung. 19715] In der Generalversammlung der Wirthschafts⸗ genossenschaft Rohrbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 4. Juni 1893 wurde an Stelle des bisherigen Schriftführers Johann Wagner d. Achte der zu Rohrbach f Schriftführer gewählt. Zweibrücken, den 23. Juni 1893. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.
Thengen, e. G. m. u. H.) wurde eingetragen:
burg.
n der Generalversammlung vom 18. Juni 1893
19752]
zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden
Schweinfurt. In der am 23. April 1893 ab⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des verlebten Vorstandsmitglieds Georg Rost das Vereinsmitglied Herr Joseph Er⸗ hard, Oekonom von Sommerach, als Vorstandsmit⸗
[19707] In der Generalversammlung des Banner Dar⸗
1. wiedergewählt: Pfarrer Adolf Graf in Bann als 1. Vereinsvorsteher und Valentin Becker, Bürger⸗
II. an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Ackerer und 8 Adam Knab,
Palm und Peter Schmitt als Vorstandsmitglieder
wohnhafte Bergmann Jakob Wahrheit als
8 Konkurse.
[19755] Konkursverfahren.
Ueber Vermögen der Kleinhändlerin Agnes Kohlhaas zu Aachen, Neupforte 17/19, wird heute, am 24. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thissen zu Aachen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist nebst Anzeigepflicht bis 15. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin sind anberaumt auf den 22. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V. (gez.) Dilthey. 8 Beglaubigt: Berger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
——
[19745]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lonis Urbany, Pianoforte⸗Magazin in Berlin, Oranienstraße 128, ist heute, kittags 12, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Holzmarktstraße 47. Erste Gläu⸗ “ am 18. Juli 1893, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1893. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
kursforderungen bis 1. September 1893. Prüfungs⸗
termin am 3. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 24. Juni 1893. „ von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Gott⸗ hard Schauz zu Bielefeld, Bach Nr. 22, ist heute, am 23. Juni 1893, Vormittags 10 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wex zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 1893. Frist zur Anmeldung der
orderungen bis zum 23. August 1893. Erfte
läubigerversammlung am 19. Juli 1893,
Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte
Zimmer Nr. 6. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. September 1893, Vormittags 10 Uhr, si Amtsgerichte Zimmer Nr. 6. Bielefeld, den 23. Juni 1893.
19910] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhaners Eduard Meuter zu Charlottenburg, Kantstraße 59) (Geschäftslocal daselbst, Schillerstraße 41), ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
onkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lewin zu Charlottenburg, Wilhelmsplatz 2. Offener Arrest
nit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1893. Frist zur nan dasg der Konkursforderungen bis 1. Sep⸗ tember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungsterminm am 18. September
893, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 7 †, III Treppen.
Charlottenburg, den 24. Juni 1893.
1 Bathe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Sondermann zu Dortmund ist heute, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Schumacher zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 10. August 1893. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juli 1893, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. Augyust 1893, Vorm. 10 Uhr,
vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 24. Juni 1893. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19851] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Richard Abraham zu Driesen ist am 23. Juni 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Tietz zu Driesen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1893. Anmeldefrist bis zum
August 1893. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr. All⸗ F Prüfungstermin den 23. August 1893,
ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier.
Driesen, den 23. Juni 1893.
6 Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19732] „ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Reinhard hier, Weißfrauenst r.2, auch Elbstraße 53, und zu Köln, Rud olfplatz 5, (Chemikalien) ist heute, am 19. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Max Geiger dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1893 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. August 1893. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 11. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. Leptember⸗ 1893, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 19. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[19731] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Martin Weyer (Eisenwaaren) dahier, Klappergasse 1, vertreten durch dessen minderjährige Tochter und Benesicialerbin Helene Johanna Maria 1e letztere vertreten durch ihre Vormünderin Johanna Weyer, geb. Weizel, dahier, ist heute, am 20. Juni 1893, Nachmittags 12 Ühr, b Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Helfrich dahier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1893, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 2. Se⸗
am hiesigen
[19758] Ueber das
Arrest
[19859]
eröffnet.
anzumelden.
[19737]
Heutigen,
Anna Ma Konkursverfa
meldefrist 8. August Dienstag,
tag,
[198762
1893.
am 6. 10 ½ Uhr,
[19734]
Nachmittags
[19757]
[19841] Ueber
öffnet. Der
Das n g a
tember 1893.
mmlung 20.
Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗
lage in doppelter Ausfertigung
1
mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
19. September 1893, Vormittags 9 Uhr. Frankfurt a. M., den 20. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
empfohlen. Erste Juli 1893, Vor⸗
Konkursverfahren. nachgelassene Vermögen des verstorbenen
Hausbesitzers Robert Schmidt in Naunhof, ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 24. Juni 1893, Vor⸗ venetags 8 Uhr,
vorgeschriebenen Anzeige und Forderungen auf 3 Wochen bis zum 20. Juli 1893, 28. Jen 1Dahl. und Juli 3, Vormittags [10 Uhr, festgesetzt. Grimma, den 24. Juni 1889 3 sest 8
und Cigarrensabrikanten Carl
der Konkurs eröffnet, der offene
erlassen, die Frist zu der nach § 108 K.⸗O.
zur Anmeldung der
Prüfungstermin auf den
Das Königliche Amtsgericht.
orkel. b
Veröffentlicht: Secr. Lippert, G.⸗S.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Conrad in Gumbinnen ist am 23. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Aßmus in Gumbinnen ernannt. sind bis zum 10. August 1893 bei Zur Beschlußfassun eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist ein Termin auf den 17. Juli 1853, Vormittags 9 Uhr, gemeldeten Forderungen ein 26. August 1893, Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Allen Personen, welch Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1893 Anzeige zu machen. Gumbinnen, den 23. Juni 1893.
Konkursforderungen dem Gerichte über die Wahl
und zur Prüfung der an⸗ Termin auf den Vormittags 9 Uhr, im
e eine zur
Königliches Amtsgericht.
rer
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.)
Amtsgericht Veeree hat unterm Nachmittags 2 Uhr, über das der Spediteurseheleute Konrad Ludwig und svate Geng in Hersbruck das )
Vermögen
meröffnet. Konkursverwalter: Secre⸗
—
tarsatzgehilfe Leonhard Sperber in Hersbruck. An⸗ v Arrest mit Anzeigefrist bis
Erste Gläubigerversammlung
den 18. Juli 1893, Vormittags
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Meyer Wolpe aus Atmath, beerbt von seiner gütergemeinschaftlichen Wittwe Sarah Wolpe, geb. Heilig, in Atmath und seinen Kindern a. dem Arzte Simon Wolpe in Jena (Sachsen⸗Weimar), b. Martha Wolpe in Atmath, c. Felix, Rahel, Jenny Geschwister Wolpe, vertreten durch ihren Pfleger, Gerichtssecretär Cohn in Heyde⸗ krug, ist heute, am 23. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Konkursverfahren Rechtsanwalt Michalowsky meldungen für die Forderungen bis zum 22. August Erste Gläubigerversammlung am 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, September 1
vor dem . Heydekrug, Zimmer Nr. 12. * Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1893.
10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ den 22. 10 Uhr, jede gerichts dahier. Hersbruck, den 23. Juni 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: (L. S.) Fuchs.
August 1893, Vormittags
smal im Sitzungszimmer des K. Amts⸗
8
den minderjährigen Louis,
Amtsgericht zu Heydekrug das eröffnet worden. Verwalter: der zu Heydekrug. An⸗
20. Juli Prüfungstermin Vormittags Amtsgericht ffener Arrest mit
1893,
Trenk, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Heydekrug.
e d 11“
Konkursverfahren. 8
1
walter: Kaufmann Ismer zu Lüben.
mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1893.
frist bis zum 22. August 1893.
lung den 20. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 29. August 1893, Vor⸗
mittags 10 Ihr. Lüben, den 23. Juni 1893.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächter Alexander Pohlenk zu
Seebnitz wurde heute, Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Offener Arrest Anmelde⸗ Gläubigerversamm⸗
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Robert Hoppe zu Sudenburg, Kurfürsten⸗ straße 5, ist am 23. Juni 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ro⸗ bert Pescheck hier. d 2 zum 34. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 19. Inli 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1893, Vormit⸗ tage 11 Uhr, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1. 7
agdeburg, den 23. Konigkiches Amtsgericht. Abtheilung
Konkursverfahren. z den Nachlaß des Droguisten Gustav Stenzel aus Mehlsack wird, da die hinterbliebene gütergemeinschaftliche Ehefrau Emilie, geb. Espagné, die Ueberschuldun 6 hinreichend glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, am 22. Juni 1893, M. 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
e erw
v1I111A“
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
Juni 1893. 8
des Nachlasses behauptet, auch
chtsanwalt Latzel in Mehlsack wird ilter ernannt. Konkursforderungen
fassung über die sowie über die B und eintretenden
Prüfung der Allen Personen,
an den zu leisten, auch dem Besitze der für welche sie friedigung in
1—
[19744] K
Ueber das Ver Levy, früher in 23. Juni 1893, 2
bigerversammlung mittags 9 Uhr,
zeichneten Gericht
[19840] K Ueber das Ver
Konkursverwalter Mittweida. 18. Juli 1893.
Termin zur Prüf Montag, den
[199172 Das K. das Vermögen
fassung über die sowie über die B ist Termin auf
Mittwoch, den Regensburg,
82
Herr Gerichtsnota dessen Weggang d
bei dem K. An Die Anmeldungen des Grundes der
urkundlichen Bew der Hauptforderun
stände sowie zur
gegeben, nichts abfolgen oder zu auf
Forderungen, für 11e Befried Lonkursverwalter zeige zu machen. 3. B.: G
[19750]
derselbe auf seinen Antrag mittags 3 ½ Uhr,
melden. Es ist Wahl eines
Offener Arrest und 1893
[19847]
Konkursverwalter
Tilsit ernannt. 20. Juli 1893 bei
Konkursordnung bezeichneten Gegenstän 13. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur ten Forderungen auf den 16. August 1893, Vormittags 10 Uh dem unterzeichneten Gerichte,
angemelde
Anspruch nehmen.
walter bis zum 22. Juli 1893 Anzeige zu m
Königliches Pmtegerich zu Mehlsack. t 1
Vormittags 10 ½ U verfahren eröffnet und der o Der Kaufmann Theodor Groß zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 12. August 1893.
Kalkwerkbesitzers in Ottendorf ist heute,
rste Gläubigerverf tag, den 13. Juli 1893, Vo
mittags 10 Uhr. frist bis zum 12. Juli 1893.
Secr. Jähnig, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.
Hafner und der Firma 22. Juni 1893, Nachmittags verfahren eröffnet und den Spörl hier zum Konkursverwalter ernannt. Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und bis 17. Juli 1893 einschließlich.
[19844 Kgl. Amts Konkursverfahren.
beanspruchten Vorrechts zu enthalten,
sind solche bis zum Es wurde zur Beschlußfassung über die W anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretend in § 120 der Konkur
erlegt, von dem Be⸗
Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Schuhma ermeisters August Wageuknecht zu Schwiebus ist, da seiner Zahlungsunfähigkeit dargeth
Bestellung eines Gläubigeraus den Falls über die in bezeichneten Gegenstände
sind bis zum 22. Juli 1893 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Es wird zur Be
schluß⸗
Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubigerausschusses Falls über die in § 120 der
Termin anbe welche aben oder zur
ner zu
de auf den
r, vor raumt.
eine Konkurs ehörige Sache in Besitz b “ ursmasse etwas schanmdig sind, wird aufgegeben, Gemeinschuld
Kon⸗ nichts
verabfolgen oder
die Verpflichtung aufer egt, von
Sache und von den F
orderungen,
aus der Sache abgesonderte Be⸗
uweit.
onkursverfahren. mögen
dem Konkursver⸗
achen.
8 864
des Kaufmanns Daniel das Konkurs⸗
Metz, jetzt süchtic wird heute, am r,
Erste
ene Arrest erlassen. wendt in Metz wird
Gläu⸗
den 17. Juli 1893, Vor⸗
Prüfungstermin den 21. August 1893, Vormittags 9 Uhr,
1 vor dem xe, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
onkursverfahren.
unter⸗
mögen des Bergingenienrs und
Albrecht
:Rechtsanwa
Theodor Meyer am 23. Juni 1893, Nach⸗ mittags ½3 Uhr, das ö“ eröffnet worden.
t t Dr. jur. Klemm in rist zur Forderungsanmeldung bis zum ammlung Donners⸗ rmittags 10 Uhr.
ung der angemeldeten Forderungen
4. September 1893,
Bekanntmachung. Amtsgericht Regensburg I. hat über
der Kaufmannswittwe
Rechtsanwalt
Vor⸗
Offener Arrest mit Anzeige⸗
8
Lina
A. Hafner hier am 6 Uhr, das Konkurs⸗
Herrn
Offener Anmeldefrist Zur Beschluß⸗
Wahl eines anderen Verwalters
estellung eines Gläubigeraus
schusses
11. Juli 1893, Vormittags
den 23. Juni 1893. Sarg, Secretär.
gericht Rottweil.
11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf 26. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 51/II. anberaumt.
Ueber das Vermögen des Karl Huber, Rasierers in Rottweil, wurde heute, am 23. Juni 1893, mittags 4 Uhr, das
Nach⸗
Konkursverfahren eröffnet und
riatsverweser Bräuchle hier und nach er wieder in Dienst tretende Ge⸗
ntsgerichte hab
Forderungen, sowie eines
eisstücke beizufügen. Wenn
richtsnotar Kreeb hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1893 Rottweil anzumelden. en die Angabe des Betrages und
etwa
auch sind die
neben
ig noch Zinse gefordert werden, so
23. Juni 1893 zu
über die Bestellung
Prüfung der angemeldeten
leisten,
welche
berechnen. ahl eines
eines
en Falles uͤber die Lordnung bezeichneten Gegen⸗
Forde⸗
rungen auf Mittwoch, den 2. Au ust 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem K. I weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache zur Konkursmasse etwas schuld
mtsgerichte Rott⸗
im Besitz haben oder ig sind, wird auf⸗ an den Gemeinschuldner zu ver⸗ auch die Verpflichtung sitze der Sache und von den sie aus der Sache ab⸗
igung in Anspruch nehmen, dem
bis zum 24. Juli 1893 erichtsschreiber Schühle
8
heute, am 22. Juni 1893, das Konkursverfahren er
er Kaufmann Ferdinand Krumbholz zu Schwie zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 18. Juli 1893 bei dem Gerichte
An⸗
an hat,
Nach⸗ öffnet. bus ist
Konkursforderungen
anzu⸗
zur Beschlußfassung über die
anderen Verwalters, sowie über die sschusses und eintreten⸗ § 120 der Konkursordnung owie zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderung auf den 11. August 1893, ormittags 9 Uhr, vor dem
1 — Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer N
r. 8, Termin anberaumt.
d Anmeldefrist bis zum 18. Juli
Schwiebns, den 20, Juni 1809. ank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bergens in Tilsit ist am 22. Juni 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum
Franz
ist der Kaufmann Leo Mack in
Konkursforderungen sind bis
dem Gerichte anzumelden.
zum
Zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 24. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 4. An ust 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 16,
raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1893 Anzeige zu machen. Tilsit, den 22. Juni 1893. “ Königliches Amtsgericht. III.
[19911] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Rudolph Hermsdorf zu Weißenburg wird heute am 23. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Seecretariats⸗Assisten Johann Regula dahier wird zum Konkursverwalte ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, den 24. Juli 1893, Vormittags 9 Uhr. 2 is 16. Juli 1893. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Juli 1893.
Kaiserliches Amtsgericht Weißenburg.
Beglaubigt: (L. S.) Drove, Amtsg.⸗Secretär.
[19857] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinermeisterswittwe Babetta Klein von Ansbach, welches durch Schlußvertheilung beendigt ist, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 22. Juni c. aufgehoben.
Ansbach, den 23. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Secr. Schwarz.
[19860] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Wiedenhaupt zu Groß⸗ Rambin wird der Vergleichstermin am 1. Juli d. Is. infolge der Zurücknahme des Vergleich vorschlags aufgehoben.
Belgard a. P., den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. [19843] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Paul Lehmann hier, Admiral⸗ straße 18 b. (früher Reichenbergerstraße 147/149), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1893 angenommene Seeh ene1g durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1893 estätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Juni 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [19842] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das? Vermögen des Kaufmanns Gustav Milkowsky in Berlin
(Geschäftslocal: Oranienstraße 140, Privatwohnung:
Prinzenstraße 43) wird mangels einer den Kosten
des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Berlin, den 23. Juni 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin I. Abtheilung 84 — 1
[19893] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Rebecca Lazarus, geb. Rosenstock, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 5819 ℳ 72 ₰, für welche ein Massebestand von 1535 ℳ 90 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach zugehen lassen. Berlin, den 23. Juni 1893.
Conradi, Verwalter der Masse.
[19730]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Pferdehändlers Johann Heinrich Borchers
zu Ovelgönne wird der im Vergleichstermine vom
19. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich hier⸗
durch bestätigt.
Brake, den 19. Juni 1893.
et g. Abtheilung II.
gez.) Rüder. 8
Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
[19759] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Julins Zimmer zu Wirrwitz ist nach erfolgter Ausführung der Schlußvertheil aufgehoben worden. Breslau, den 21. Juni 1893.
eg Jaehniisch v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19853] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers und Spiegelhändlers Friedrich August Winkler in C hemnitz wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf e Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 23. Juni 1893. Böhme. 8 Bekannt gemacht durch: 8 Secretär Pötzsch, Gerichtsschreiber
[19751] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns 8. B. Hessaebasn, zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. [19742]
K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Wahl, Schneiders und Wirths von Laufen a. K. ist nach Abhaltung des Schlußtermins
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
eeesheleesenswammrven eutee tsss Ie essn⸗ Uert heteriheamssmatsöiee amsxeiüsceeKc⸗ 2