1893 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

08 695 708 709 817 830 848 862 871 890 896 97 995 12094 118 316 471 473 474 519 592 21 741 819 837 840 846 871 957 994 13027

47 195 199 537 554 569 582 658 732 785 816

34 944 14013 026 135 150 175 462 617 689

15 771 775 802 913 921 936 986 995 15235

07 421 496 584 621 622 635 645 649 822 860

85 16007 097 271 594 607 610 686 736 763

95 837 852 909 946 17022 051 138 189 203 243 282 360 439 536 644. 835 836 856 880 918 18112 120 183 382 385 647 670 721 790 808 879 977 19212 290 350 353 356 358 359 364 494 495 536 545 554 562 575 579 811 857 20091 349 371 570 688 836 887 927 21012 013 014 015 105 156 191 197 201 224 228 243 368 369 373 394 423 449 461 548 676 691 695 745 782 862 910 992 22147 234 267 495 519 578 583 616 631 731 745 896 903 927 929 998 23008 070 240 301 406 434 790 831 861 878 915 951 972 990 24160 191 248 268 325 339 376 395 427 462 475 526 574 576 622 728 757 759 804 25054 189 198 309 499 587 590 641 693 767 885 954 26054 173 189 474 630 724 768 27003 180 187 292 386 406 407 408 411 425 443 524 588 653 745 748 770 824 847 861 941 956 985 991 28064 074 113 173 371 554 566 583 588 593 637 709 714 748 868 989 29003 108 229 319 320 332 334 388 392 448 470 479 538 542 551 557 558 565 572 577 580 648 663 668 675 861 920 30012 021 041 060 068 165 166 203 219 339 555 557 563 657 710 728 734 850 889 966 32240.

Serie X. à 200 ℳ: Nr. 2 89 128 129 149 235 299 315 332 587 616 623 773 810 816 914 922 1050 082 135 232 260 277 399 420 467 519 626 644 705 2168 184 208 226 290 296 303 368 390 421 549 562 600 606 607 612 649 678 689 787 899 948 963 972 3049 116 127 149 220 268

9 329 440 506 548 609 724 4121 176.

2) Zu 3 ½ %:

Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 105 400 2604

9 3134 198 232 4866 867 5448 7509 657 8395 611 9363 10141 11291 12443 644 745 959 13897 14614 880 15173 461 17699 18371 403 603.

Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 391 731 1099 2589 3070 118 792 793 4760 812 6618 7225 8505 9607 880 10102 891 12024 756 757 13825 14457 458 712 15342 823 853 16981 18022 026.

Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 367 1360 367 464 3179 847 5878 7326 8124 555 570 9116 259 10522 523 527 711 11410 860 861 12525 609 780 13007 166 738 806 807 14053 15424 615 16172 712 859 18243 328 19793 20946 23107 24870 26522 523 524 27015 144 145 146 147 30131 171 172 174 32786 34138 35638 36064 400 37033 256 257.

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 121 262 982 1003 2197 409 3682 4259 722 5705 920 6187 580 8067 10871 875 11247 792 887 12765 974 13628 722 764 14103 901 15575 16167 18256 446 450.

Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 120 369 845 1284 678 966 3365 5661 6128 384 900 919 920 921 7079 601 10171 11512 654 756 12439 13200 8 109 406 15290 637 16456 17065

Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 817 983 1521 2295 4468 5200 590 989 6122 416 517 678 7640 734 8076 330 10256 549 11471 769 12406 859 13289 291 14506 15960 961 962 16176 18606 646 761

den Inhabern zum 1. Januar 1894 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 4 bis Nr. 20 und den Talons in cursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden koͤnnen, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta mögichst mit um⸗ gehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

1) Zu 4 %:

Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 4240.

Serie II. à 200 Thlr. =600 ℳ: Nr. 13869 14385 15520 18079 19610.

Serie III. à 100 Thlr. =300 ℳ: Nr. 921 1479 969 2960 6368 7118 9087 10195 14607.

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 14721 22704 32229 918 33115 43256 901 46948 57528.

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ;: Nr. 4591 6097 8109 12613 13118 14676 18645 22156 24365 25354 769 26284 27618 29193.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 3124 217 5652 7325 634 11789 19046 23287 24031 947 25744 27645 35884 37920 38706 707 39700 42949 43017 45169 581 46795 49403 624 51626 53288

56081 57522.

Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 765 5835 6722 10609 13663 858 15265 16438 443 851 17767 813 18448 20084 21926 24138 25316 418 813 26362 27759 28089 188.

Serie X. à 200 Nr. 234 553 1013 679

828 2109. 2) Zu 3 ½ %: Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 2768 7322. Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 3769. Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 8527 12795. Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 9514 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe br Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in mpfang zu nehmen. osen, den 24. Juni 1893. 8

88

Königliche Direction der Posener Landschaft.

3000 ℳ:

[20219] Bekanntmachung.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Stadtanleihe vom 28. Februar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1 288 000

Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgen 29 300

Zu diesem Zwecke sind am 22. Februar d. J. die

Anleihescheine 39 44 150 262 333 350 526 549

823 à 1000

B. Nr. 62 166 204 218 456 496 499 502 503 643 708 720 739 740 757 791 839 956 990 à

C. Nr. 12 15 22 43 44 67 81 85 87 92 94 99 104 125 127 153 164 186 236 240 241 251 254 255 282 314 316 335 341 343 346 359 360 363 373 401 406 408 409 412 426 427 431 432 441 445 447 468 471 à 200

ausgelvost worden.

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ tober d. J. gekündigt.

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zum Empfang der IV. Reihe der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober d. J. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen und hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine von diesem Tage ab auf. 8

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 24. September 1890 bewilligten Stadtanleihe vom 28. Februar 1891 sind ausgegeben 591 000

Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgen 9800

Zu diesem Zwecke sind am 22. Februar d. J. die Anleihescheine

A. Nr. 7 9 191 à 1000

B. Nr. 241 258 265 294 329 429 à 500

C. Nr. 1 36 82 84 100 107 118 147 187 219 220 255 301 302 349 374 411 425 455 à 200

ausgeloost worden.

Diese Anleihescheine werden daher zum 1. Okto⸗ ber d. J. gleichfalls gekündigt und sind die Be⸗ träge gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zum Empfang der II. Reihe der Zins⸗ scheine vom 1. Oktober d. J. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine hört von diesem Zeitpunkt ab ebenfalls auf.

Von den durch die Verloosung vom 24. Februar vor. Is. zum 1. Oktober 1892 gekündigten Stadtanleihescheinen sind bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöst:

von der Anleihe vom Jahre 1882: die Nr. C. 88

256 und 366, von der Anleihe vom Jahre 1891: die Nr. A. 201. 221 und C. 339, ebenso sind die Zinsscheine Reihe III. (1./4. 1892. bis 1./10. 1896) zum Stadtanleiheschein Litt. C. Nr. 213 der Anleihe vom Jahre 1882 bis jetzt von dem betreffenden Eigenthümer noch nicht in Empfang genommen. 3 1 Halberstadt, den 20. Juni 1893. Der Magistrat

[16907] Bekanntmachung

Gemäß § 6 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Januar 1869 sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen der Corporation der Kaufmanuschaft zu Königsberg

Nr. 17 79 80 84 85 135 à 1500 ℳ,

Nr. 219 293 372 519 645 691 767 768 775 855

886 944 957 959 1099 1224 1257 1262 1327 1415 1418 1428 1471 1523 1558 à 300 ℳ,

Sund gemäß § 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter vom 17. März 1880 abgeschlossenen Vertrags folgende Hypotheken⸗„Obligationen der Corpo⸗ ration der Kaufmannschaft zu Königsberg

Nr. 64 148 à 1000 ℳ, 86

Nr. 790 953 1047 1236 à 500 heute ausgeloost worden.

Vorbezeichnete Schuldverschreibungen und Hypo⸗ theken⸗Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Einlösung derselben vom 2. Januar 1894 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Corporations⸗ . der Kaufmannschaft erfolgt.

ur Einlösung sind noch nicht präsentirt: a. Schuldverschreibungen:

gekündigt pr. 2. Januar 1891: Nr. 119 à 1500 ℳ,

gekündigt pr. 2. Januar 1892: Nr. 115 à 1500 ℳ, Nr. 409 à 300 ℳ,

gekündigt pr. 2. Januar 1893: Nr. 171 176 à 1500 ℳ, Nr. 267 384 415 644 792 à 300 ℳ;

b. Hypotheken⸗Obligationen:

gekündigt pr. 2. Januar 1893: Nr. 192 326 à 1000 ℳ, Nr. 974 1148 à 500

Königsberg, den 8. Juni 1893.

orsteheramt der Kaufmannschaft

[191841 Amtliche Bekanntmachung.

Bei der in unserem Sitzungszimmer attgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1893 zur Rück⸗ zahlung gelangenden:

a. (4 %) Anleihescheine des Pyritzer Kreises 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 31. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern:

300 301 302 303 304 305 306 307 und 308

und

b. (4 %) Anleihescheine des Pyritzer Kreises ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen ses vilegiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Ereßbsammlaaß für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern:

606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635

636 und 637 gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung Peebrs. den Kapitalbetrag am 31. De⸗ zember 1893 bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von W. Krause u. Co. zu Berlin SW., von W. Schlutow zu Stettin und von Marcus Abel zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine

288 den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen

b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zah⸗ lenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1894 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Pyritz, den 7. Juni 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.

EESraf v. Schlieffen.

[20163] Bekanntmachung. 8 Bei der heute stattgehabten 17. Ausloosung

Crefelder Stadtanleihescheine vom Jahre 1876

sind die folgenden Stücke gezogen worden: Litt. A. à 1000

Nr. 33 64 100 109 132 318 319 389 391 397 436 456 495 513 530 625 628 671 678 744 746 816 882 885 929 954 1083 1088 1107 1110 1143 1152 1175 1179 1180 1193.

Litt. B. à 500

Nr. 2 42 43 51 85 98 165 175 181 221 227 228 334 338 368 414 425 400 588 632 652 695 699 707 754 798 835 873 882 949.

Litt. C. à 200 Nr. 65 99 128 135 196 255 264 308 359 378 414 442 444 469. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Talons und den noch nicht verfallenen Zinscoupons Serie IV. Nr. 5 bis 10 vom 1. Oktober 1893 ab entweder bei der Stadtkasse zu Krefeld oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direction der Discontogesellschaft

zu erheben.

Von den früher bereits zur Einlösung auf⸗ gerufenen Stadtanleihescheinen sind noch zurück: 8

Litt. B. Nr. 257 399 669 787 (ausgeloost per

1./10. 1892). Litt. C. Nr. 82 228 257 397 419 (ausgeloost per

1./10. 1892), deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Krefeld, den 23. Juni 1893.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission. Der Ober⸗Bürgermeister:

a. der Anleihe vom 31. August 188ts ),

[13362] E“

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ leslaen vom 14. August 1882 ausgefertigten An⸗ leihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1894 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben A. über je 500 die Nummern 19 75 211 214 246 266 271 309.

b. Von dem Buchstaben B. über je 200 die Nummern 50 89 119 129 130 149 215 288 339.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1894 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zossen, den 25. Mai 1893.

Der Magifstrat.

[202188 8 Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen’er Kreisanleihescheine ausgeloost worden:

Buchstabe A. Nr. 219 231 245 286 303 318 zu 300

Buchstabe B. Nr. 54 85 89 93 zu 1500

Buchstabe B. Nr. 388 395 396 399 401 412 415 430 435 441 442 445 464 467 483 492 523 526 529 zu 300

Buchstabe A. II. Ausgabe Nr. 1 7 11 15 3000

Buchstabe C. II. Ausgabe Nr. 4 42 54 72 124 135 142 162 183 205 212 226 251 287 329 330 357 363 365 394 441 442 zu 300 8

Buchstabe D. III. Ausgabe Nr. 12 zu 3000

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗

efordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser

Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum 1. Jannar k. J. direct bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung 16 Herren Scheller & Degner in Stettin zu er⸗ heben.

Rückständig und noch nicht eingelöst ist der zum 1. Januar 1892 gekündigte Kreisanleiheschein Buch⸗ stabe C. II. Ausgabe Nr. 420 zu 300

Greifenhagen, den 21. Juni 1893.

20 zu

Der Kreis⸗Ausschuß. B

16”6“

Rumänische 4 % amortisirbare Staats⸗Rente von 1889.

Bei der am 15. Juni 1893 (n. St.) stattgehabten Verloosung sind folgende Obligationen im

Gesammtbetrage von 243 500 Fr. gezogen worden:

18 24 Obligationen à 5000 Fr. 142 360 369 633 1071 1768 1846 185

3285 3437 3831 4146 4286 4392 4665.

2340 2371 2533 2628 2849 3051 3259 3263 3273

99 Obligationen à 1000 Fr.

5215 5219 5271 5411 587

5006

5939 6023 6348 6370 6466 6572 6587 6631 6821 7016

8329 8522 9057 9164 9184 9368 9652 9712 9902 10036 10692 11397 11402 12044 12142 12372 12612

12840 12862 13171 13468 13470 13550 14056 14202 14882 14903 16746 16919 16961 16962 17083 17116 17125 17180 17265 17450 17550 17635 18231 18297 18573 18812 18834 18894 18944 18960 19013 19123 19299 21490 21697 21859 22408 22568

20249 20309 20495 20891 21109

22979 23017 23123 24354 24567 24935.

15331 16046 16570 16573 17779 18030 19425 19536 19904 22664 22782 22789 22896

16684 18070 20039 22954

49 Obligationen à 500 Fr. 25025 25049 25149 25408 25422 25903 26074 26462 26759 26761 27496 276892 28530 28785 28973 29514 29618 29933 29943 30428 30649 30686 31027 31100 31115 31179: 31291 31871 31980 32070 32142 32311 32584 32667 32747 32753 32809 33599 33634 33738:

33888 33974 34251 34540 34582 34732.

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche

noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen

7

vom 1. Juli 1893 ab

in Berlin bei der Dresdner Bank

bei der Deutschen Bank

zum festen Umrechnungscurse von 81 für 100 Fr. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1893 auf.

Nach Artikel 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden

die in dieser Feehung gelegt sind, als zu

8

ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. Juni 1898 nicht zur Zahlung vor⸗ unsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst.

Aus früheren Ziehungen sind rückständig: Obligationen à 5000 Fr.

Datum der

Nummern der gezogenen

Verjährung tücke

Nummern der gezogenen

Stücke Ziehung

.Dezember 1897 1896 1897 Zumi 1897 . Dezember 1897

188

341 1

8⁵8 8 1446 Juni 2430 Dezember

5030 5441 6128 6576 7469 8597 8653 10175 10284 10444 10607 11181 11424 12220 12817 13101 13553 13822

25166 25924 27105 28117 28813 29182 30315 30795 30819

Dezember 1892 1891 b 8 1892 31. . 1892 1892 1891 . Dezember 1896 1892 31. 8 1897 1892 30. Juni 1897 1892 31. Dezember 1897 1892 31. 9 1897 1892 . Juni 1897 1892 . Dezember 1897

1892 8 8 Juni

1891 8 31. Dezember

Dezember

2 Juni Dezember

Juni Dezember Juni 1892 1892 1891 1892 1892 1892 1892 1890 1892

1892

1891

1892

1890

1892

1891

1892 Juni 1892 1892 30. Dezember 1892 31. 1892 30.

Dezember *†½

897

31. 31. 30. . 1897 Dezember 1897 uni 1897 1. Dezember 1897

2616 3036 . 3807 8 3877 8

Dezember 1890 1892 1892 1892

Obligationen à 1000 Fr.

Obligationen à 500 Fr.

1892 1897 1892 897 1892 1897 1890 1892 1892 1892 1890 1892 1891 1892 1892 1892 1892 1892 1892 1892

15911 Juni

16721 Dezember 16765 8

16953 8

17148 Juni

17347 Dezember 17472 5

17759 17770 18202 18445 21576 21725 22389 23092 24719 24800

81

391.8

31.

31. 8

30. Juni 7 31. Dezember 1897 30. Juni 1897 1897 .Dezember 1897

zuni ezember Juni

Dezember

31421 Dezember 1896 31564 2 31690 32075 32506 32514 8 32819 Juni 33637 Dezember 33692 8 34694 . 34827 8 34956 Juni

1891]/ 31. Dezember 1892 31. 5 8 18950 2 1890 1892 1892 8 1892 . 1892 3 1892 31. 1891 1892 1892

uni 3

ezember .Dezember 1897 1 1897 1897 1897 1897

uni ezember 9

e üeeags 1892 5 s 8 11“

zum Deutschen Reichs⸗

No 152.

1. Untersuchun 8⸗Sachen.

2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invali

ustellungen u. dergl. ditäts⸗ ꝛc.

Versicherung.

4. Verzäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloo

ung ꝛc. von

erthpapieren.

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 28. Juni

ilage

I Oeffentlicher Anzeiger.

hen Staats⸗Anzeiger.

8

——

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktie u. Aktie Isch. 5 Frwerbe. und scaft 2 Fex htzses. 1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Aubwäse .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[20214] Die

per

Bekanntmachung.

Jüuli 1893 fällig werdenden

Obligationen werden vom 30. Juni a. c. ab bei unserer Kasse in Oppeln, sowie

eingelöst.

bei Herrn Jacob Landau in Breslau und Berlin

Oppeln, den 25. Juni 1893.

Oppelner Portland Cement Fabriken vorm. F. W

Zinssch

ein

8

unserer 4 ½ % Prioritäts⸗

[20210] Activa.

Bilanz der

Hüttengesellscha

am 31. März 1893

*

sft Novant

1““

Passiva.

Immobilien⸗Conto Novéant .... Eisenerzgrube „Orne“ Moyeuvre

Eisenerz⸗Concessionen

Arbeiterwohnungen nach Abschreibun Maschinen u. Ke⸗ 88

Geräthschaften Materialien Werthpapiere Kassabestand Erz⸗Vorrath Consum

Durch Beschluß der Generalvers Geschäftsjahr 1892/93 auf 5 %

Dieselbe kann vom 1. August d. J. Herren Lamarche & Co.

St.

sel

8

6 3 7

50 000 179 174 21 955 5 952

5 991

2 633

8 568 82 39 933 96

1 333 678/]44

1S8SILII

—n*

65 77

in St. Johann⸗Saarbrücken in Em ken, den 26. Juni 1893.

2

Kapital⸗Conto

Creditoren .. Gewinn⸗ und 85 6 6ö6“

Die Direction. Theod. Müller.

Reservefonds I. Reservefonds II.

Verlust

Conto

ammlung vom 17. dieses Monats ist die Dividende für das pro Actie festgesetzt. ab gegen Einreichung des betreffenden Coupons bei den pfang genommen werden.

8

162 960 000

77 000 145 000

78 054

1 333 678/44

[19661]

Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur,

Schalke i. W

Bilanz pro 31. Dezember 1892.

2

Activa. Anlagen in Schalke: Terrain⸗Conto..

1 % Abschreibung..

Verkaufte Parzelle

Fabrikgebäude⸗Conto . 1 % Abschreibung ..

Zugang

Wohnhäuser⸗Conto .. 1 % Abschreibung.. Maschinen⸗Conto .. . 5 % Abschreibung ..

Zugang

Mobilien⸗ u. Utensilien⸗

Conto

5 % Abschreibung ..

Fuhrwerks⸗Conto... 10 % Abschreibung

Elektr. Beleucht.⸗Anlage⸗

Conto

5 % Abschreibung ..

Eisenbahn⸗ und Wege⸗

Conto

Anlagen in Dorsten: Grundstück⸗Conto. ..

Be““ Fabrikgebäude⸗Conto .

Zugang

Wohnhäuser⸗Co

ugang ... Maschinen⸗Cont

Zugang

Mobilien⸗ u. Utensilien⸗

Conto Zugang ..

Fuhrwerks⸗Conto ..

Abgang..

Eisenbahn⸗ und Wege⸗

Conto

Zugang.. . .

Materialien⸗Conto „. onto . echsel⸗Conto .

aaren⸗C

Kassa⸗Conto .

euer, und Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Conto Diverse Debitoren

264 772 2 647773 252 251 184— 12 202 72 1208 060 51 11 514/76 182 373/55 1 823 74 708 810 60 20 440 988 2 174 25

3 633 95 I A1I1““

12 870 1 287 11 583

1 219 584

390 552

69 695

10 363 69

üIV

0 98 2* nn

58 408 26 2 322 240 435 54 217 02

6 223/6

300 886 50 109 996,6

1 243 10 7 033,—

2* 2 2*

28 142 13 094

2177898 50

60 731 294 652 02 6 814 419 883 1

8 276ʃ19

262

1 236

E

831 856 91 452 105 850 3 601 6 351

1 240 54 898,97

3 243 150 11.

Passiva.

Actien⸗Kapital⸗

Conto

Obligationen⸗Conto Obligations⸗Zinsen⸗Conto Reservefonds⸗Conto Deleredere⸗Conto

Dividenden⸗Co

nto

Diverse Creditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1892.

Debet.

3

1 800 000 719 000 18 000 15 753,19 4 609,39 68750 685 100 07

3 243 150 15

An Abschreibun

Terrain⸗Conto Schalke Fabrikgebäude⸗Conto

Schalke

alke

Mobilien⸗u. Utensilien⸗ Conto Schalke

Fuhrwerks

Schalke

Elektr. Beleucht.⸗Anl.⸗ Conto Schalke .. Eisenbahn⸗ und Wege⸗

Conto Schalke . Reparaturen⸗Conto .. General⸗Unkosten⸗Cto.: Gehälter, Reisespesen ꝛc.

Steuern Beiträge z

nfallversi

Fuhrwerks⸗Conto .. .

gen:

Conto

8 ur Kranken⸗, IFnvaliditäts⸗

Unfall⸗Versicherung

der Arbeiter.

Zinsen⸗Conto .. ..

* eefbeeheeamae Cto.

und

erungs⸗Cto.

Credi

20 440

37 875

2 647 12 202 1 823

3 633 1 287 323

73 ¾

10 148,12

9 911 96

t.

10

177 177,87

Per Miethe⸗Conto

Waaren⸗C Saldo

onto. .

kausgeglichen durch Süvev a; auf

das Special⸗Reservefonds⸗

mit

Conto

86 151.55

und Reservefonds⸗Cto.

9 254.93

T“

4ℳ6

6 306 15 75 465,24 95 406 48

[20233]

2₰. . 9 Hydro⸗Sandstein⸗Werke W. Zeyer & Co Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Hierdurch werden die Herren Commanditisten zu der ordentlichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 14. Juli a. c., Borm. 11 Uhr., hm Bureau des Herrn Baumeisters Ravoth hier, Doͤrn⸗

bergstraße 7, Hf., r., p., eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bi

2) Wahl eines

lanz.

lufsichtsrathsmitglieden

Berlin, den 27. Junt 1893.

Max Rav

oth.

11407 Alctien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen unserer ersten Vereins⸗Anleihe (vom 20. Juli 1861) werden am gedachten Tage

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, oder in den Bankgeschäften der 8e duard Bauermeister, Hentschel & Schulz, Alfred Thost und der Vereinsbank in Zwickau, oder 1 828 Herren Hammer & Schmidt in eipzig gegen Uhigc der betreffenden Zinsscheine bezahl werden. Zwickau, den 27. Mai 1893. 1““ Das Directorium.

[20165] Bilanz der Werra-Eisenbahn⸗Gesellschast für 1892.

A1) Reingewinn und

Nr. Activa. 1 1) Haupt⸗ und Zweigbahn Eisenach Coburg —Sonneberg 29 044 690/87 2) Neubaustrecke Sonneberg —Lauscha 1 584 059 57 3) 8 Themar Schleu⸗ V singen 640 578 87 Immelborn Lie⸗ V Hene 543 998 /38 2 Coburg —Rodach. 817 135 59 Bahnstrecke Coburg Bayerische Grenze 1 939 180 Anleihe IV. Emission, verwendeter Betrag 1 865 836 71 Materialienbestände 349 450 12 Baarbestände bei der Hauptkasse und Banken 1 581 980/ 56 Bestände an Effecten, Immobilien 1 310 933 23 362 39 701 206

und Hypothek Sonstige Debitoren

Summa

Passiva. Stammactien, 50 069 St. à 300 ℳ; 15 020 700.— Prioritätsanleihe I. Em. a. Amortisation der conv. Anleihe 533 400 .Kapital⸗ rest. 9 072 600 Reservefonds für be⸗ strittene Neubauten und Nachschaffungen Anleihe IV. Em., Verwendungfürder⸗ 1 gleichen 687 879.47

E II. Em.

9 606 000.—

3 586 111.40

für onneberg—Lauscha, Kapitalrest 1 308 900.— Einnahme an Zu⸗ schuß von S.⸗ einingen, aus d. Anleihe IV. Em. und Zinsen. Reservefonds für be⸗ strittene Neu⸗ auien Amortisation der Anleihen I. u. II. Em. (einschl. des als gesetz⸗ licher Reservefonds abgezweigten Betrages von 136 489 42 ₰) ioritätsanleihe für Themar Schleusingen, III. Em. 480 000.— Einnahme an Zuschuß von Preußen, Zin⸗ 8 sen ꝛc. 60 578 87 . s Imnmal. orn —Liebenstein, III. Em. Chrxal Zrschas 395 700.— finnahme an Zus von S.⸗Meini Zinsen N.. 154 361.71 Tilgungsfonds der Strece Coburg Baper. 1 4.2

Bau ⸗Ein aus der Anlcide I. E. W

Obligationen, „38 S. Wirtescha 83 16* * Henstonskasse. Effecten. Inmode⸗ Uen und Mpethek .. ... Tilaungsfonds für die Wamten⸗ wohnhäͤuser. Effecten und daar. Werkstätten⸗Krankenkasse... . der Betri u16““ Arbeiter. und Wittven⸗Untep⸗ Henstige Credlterea.. . Steuerkreier Ueberschuß aus 181

Staatssteuer ES

—ennee ee

Summa R E 9e

Meiningen, den 3. April 1898.

Die Direeti

Eisenbahn

253 893.50

1

1885 88O

8 488 8o 522 148 15

D 6824/¶

Pnerr à90

8 toe

1 ITS erl er

X8 10t

[20166] Werra⸗Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsabschnitte unserer 4 %igen Priori⸗ tätsanleihe I. Emission (Coupon 19), unserer 4 %oiigen Prioritätsanleihe II. Emission (Coupon 15), unserer 4 % igen Prioritätsanleihe IV. Emission zweite Hälfte (Coupon 3), unserer 3 ½ %igen Priori⸗ tätsanleihe III. Emission (Coupon 10) und unserer 3 ½ %sigen Prioritätsanleihe IV. Emission, erste Hälfte (Coupon 6) erfolgt, außer durch unsere Hauptkasse hier, durch unsere sämmtlichen Fahrkarten ⸗Ausgabestellen, durch unsere Güterabfertigung zu Eisenach, durch die Filiale der Mitteldeutschen Creditbank hier, die Herren Mendelssohn Cie. in Berlin, die Mittel⸗ deutsche Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., Herrn B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, darch die Coburg⸗Gothaische Credit⸗ Gesellschaft in Coburg, die Herren Becker & Cie. in Leipzig und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.

Die auf die Stammactien unserer Bahn ent⸗ fallende Dividende für 1892 ist auf 0,85 % oder 2 55 für die Actie festgestellt worden und wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 34 außer bei den vorgenannten Stellen auch bei Herrn Jacob Landan in Berlin vom 1. Juli

8. I. leichzeitig vv wir, daß a. von unserer 4 ½ %igen Prioritätsanleihe, rück⸗ zahlbar und zinslos seit 7. April le 8 ein Stück Abth. C. à 300 Nr. 38076 und von unserer 4 % igen Prioritätsanleih I. Emission 89 9 a. rückzahlbar und zinslos seit 1. Januar 1891 vier Stück Abth. B. Nr. 3240 3242 à 600 Abth. C. Nr. 1512 6825 à 300 . rückzahlbar 2. seit 1. Januar 1892 sechs Stũ Abth. A. Nr. 1384 à 1500 Abth. C. Nr. 333 4912 5628 5685 7828 . 300 . rückzahlbar und zinslos seit 1. Januar 1893 acht Stück th. C. Nr. 655 5626 6601 6726 6799 7654 9225 8 300 von unserer 4 %igen Anleihe II. Emission a. rückzahlbar ““ seit 1I. Jannar 1892 ein S Abtheilung B. Nr. 5771 à 600 5. rückzahlbar und zinslos seit 1. Januar 1893 12 B. Nr. 5735 à 600 zur Einlösung noch nicht eingereicht. d. die Stammactien Nr. 21541 21543 und 23747 gerichtlich amortisirt und Duplicate gegeben sind. Meiningen, den 22. Juni 1893. Die Dirertion der Werra⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

[20212] Bilanz pro 31. März 18923.

Activa. Patent⸗Couto 22 500.—. Arparat⸗ Conto 58 ,900.—. Stat 986.— Inventar⸗Conto 2020.,02. Debitoren⸗Canti 58 208.92. Lilip.⸗Autom.⸗Contu 155.—. Krssor⸗ Conto 4052.99. W i .2. .6. Conto 52 000.—. Sa. 205 660.13.

Passiva. Kapital⸗Coute 150 000.—. Re⸗ 48 880.41. Cautiong⸗Couto 200.—. Tatieme⸗ Conto 1500.—. Sa. 205 680.19.

Gewinn⸗ und Verins-C pro 31. März 18923.

—8 „9 u

„ꝗ „* 2* Zau Handkt⸗Unt⸗Lente 132

s

Actiengesellschaft in Dresden. E

Wiedenaunn †. P. Hilderandt

23 Fen. nst. 8 und mit den Bichern Se

laden die rren Ackh

e t chn den düch der Wew⸗