Indnstrie⸗Actien. 1 (Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 1892/93 angegeben.)
Dividende pro [189171892 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ
8
ee . 6 Häuserbau. Anßalt Kohlenw Annener Gßst. ecv. Ascan., Chem. cv. Baugef. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. „do. Cementbau do. Cichorienfb. vo. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. Lo. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. beh m. S. P.
— —
9-S SüSagggE2ngnPPbneSöneneSGeöneEeneeseereeeesesesne
22
5881⸗]
e,] 0.0. 10—
218—9 828 29—
o OoœœOCCUSHSSOCSOOSSSUNRFOIAS FEFEEEEEEEARRSG”eeeeeeüeeeeeüeneöeneüeneüegelengügngggggngAnRng
0,—
2nmSemn ——
10,—
Frankf. Brauerei
elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz behe Gußst. cv.
IIIIITeelelegsee.
d0 00
80—-
—
— —
einrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens⸗Tuchf. cv Leyk.⸗Josthl. Pap ass.⸗ u. T.⸗G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. h11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm Frsch b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Seichf Gußsthlf.
[SSESOoE--SSSSS
[bo SS2. 8—
0
Z 2 2 * 81111“
[OUοlellSSSeSSN oc-SSn
10,—10—
80,—
Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf.
riftgieß. Hu Schriftaiez Hnf StrlsSpilk. St; Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. itt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier Gese
ee IlSSbe] lleemnen! Te;rllllemSl
OSöNboSSUUSE EFEEEEErrereeessggnggEnn —ℳRsBE⸗
0 92
7—
5 InE —
SG dote
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
—
IL1SIIIEII2=
SSESEFSe
8
E2SSEE=ZEZggs
— —¼
ax⸗SSAAaüaeegeancgEEzeessbsnsss
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 —, 600 —, 300
600 600 300 300 300 500
1000
105,00 B 88,00 B 108,75 G
121,00 G 79,00 B
165,00 bz G
103,50 G
81,00 G 115,50 B 126,00 bz G
150,00 bz G 18,50 G 57,00 B 62,50 B 24,25 G 65,00 bz G 111,75 G 187,00 G 105,50 G 124,00 B 2,25 G 93,00 G 54,00 G 39,50 G (64,25 G
2
54,25 B 68,50 bz 77,00 G 46,50 bz G
75,00 G 66,50 G 88,75 B 80,00 bz B 91,00 G
151,25 G
7
118,50 G 114,00 bz G 66,75 G 105,50 G 192,00 B 107,25 G 105,75 G
115,00 bz 94,50 G 69,50 bz G 66,25 G
7,60 G 258,10G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 hln Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nlr. Brl. Eee Eeen Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thlr Brl. Lebensv.⸗G. 200% v. 1000 hlr. Eeln Fage G. 20 % v. 500 Rlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Nlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tür Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tülr. Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Mlr. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hln “ A. V. 20 % v. 1000 Thlr ermania, Lebnsv. 20 % v.500 Rlr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlrn Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr. Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 Tülr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hülr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thülr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb: Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Nhr rovidentig, 10 % von 1000 fl.
¹ ö hein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hlr. ächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Fhlr Schles Feuerv.⸗G. 200 %v. 500 Rlr EEEb Tansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, 1ö .20 % v. 500 hlr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr. Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Rhl
1891 460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202 0
1892 460 [11055 B 110 [2700 G — [1775 G 130 [2125 G 0 250 G
60 435 G 48 775 G 360] /o— 48 [1200 B 100 [1750 B — 3150 G 110
64 [1210 B 300 [3340 B 255 3300 G 240 5200 G — (9700 B 45 [1100 B
720 16300 G 150 [3500 G 45 [550 B 20 410 B 45 865 G
105 [1840 G 65 [1450 G 40 [695 G 27 [825 B 351 — — [625 G — 315 B 75 840 B 1640 B 3845 B 1250 B 550 B 3900 G 980 B
745 G
Banque ottomane 598,00, Banque de
Founds⸗ und Actien⸗Börfe. 28. Juni. Auf die Gestaltung Tendenz der heutigen Börse wirkten drei Momente besonders ein, es waren dies die nicht unwesentliche Vertheuerung des Geldes, die starke Ermattung der Mexikanischen Anleihen und die Abschwächung der Italienischen Rente.
Da sich Geld heute wieder vertheuerte, so ent⸗ standen Schwierigkeiten in der Prolongation, die wider Erwarten noch nicht beendet ist. 8
Mexikaner waren durch speculative auswärtige und einheimische Abgaben in empfindlicher Weise ge⸗ drückt. Auch auf Italiener wirkte anfangs die Stärke der Realisationen ein.
Im weiteren Verlaufe ließ die Verkehrsbewegung an allen Punkten nach; bessere Wiener Notirungen brachten eine Aufbesserung zu stande, da indeß gegen Schluß die Verkäufe in Mexikanern erneuert wurden, so endete die Börse schwach. 1.
Auf dem Gebiete der fremdländischen Renten nahmen Mexikaner und Italiener die Aufmerksam⸗ keit fast vollständig in Anspruch; sie schlossen beide mit mehr oder minder erheblichen Einbußen. Ungarn etwas niedriger. “
Russische Fonds und Russische Noten bei geringem Geschäft nur wenig verändert. Griechische Anleihen verloren 1 ½ % bis 2 ½4 %. 3
Die Vorgänge auf dem Geldmarkt führten zu einer leichten Abschwächung der einheimischen Staatsfonds, von der besonders die 4 % Reichs⸗ Anleihe, die 3 ½ % Consols, sowie 4 % und 3 % Consols betroffen wurden.
In den Eisenbahn⸗Actien war auch heute nur sehr wenig zu thun. Dortmund⸗Gronauer, Mainzer, Niederwaldbahn schwächer, Altenburg⸗Zeitzer, Kre⸗ felder Eisenbahn besser. “
Auch die festverzinslichen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen hatten unter der Vertheuerung des Geldes zu leiden. 3 % Oesterreichische Staatsbahn⸗ Prioritäten, Northern⸗Pacifiebahn, Italienische Eisenbahn⸗Prioritäten etwas niedriger.
Bergwerkspapiere und industrielle Papiere eher schwächer.
Privatdiscont 38 %. Geld für Ultimozwecke 5 ¼ — 5 ½ %.
Breslau, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 87,00, 3 ½ % Landsch. Fsse 98,25, Bresl. Discontobank 101,25, Bresl.
echslerbank 98,00, Creditactien 176,00, Schles. Bankv. 113,50, Donnersmarck 88,50, Kattowitzer 120,50, Oberschl. Eisenb. 48,50, Oberschl. Portl.⸗ Cem. 80,00, Schles. Zink 184,56, Laurahütte 98,90.
Frankfurt a. M., 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,382, Pariser Wechsel 80,95, Wiener Wechsel 165,20, 3 % Reichs⸗Anl. 86,70, 6 % consol. eF2 69,20, 3 % port. Anleihe 21,80, Gotthardbahn 159,70, Mainzer 109,90, Darmstädter 135,90, Disc.⸗Comm. 184,30, Mitteld. Credit 97,30, Oest. Creditact. 281 ⅞, Reichs⸗ bank 150,60, Bochumer Gußstahl 118,10, Laurahütte 98,70, Privatdiscont 3 ⅛.
Frankfurt a. M., 27. Juni. (W. T. B. Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 281 k, Gotthardbahn 159,90, Disconto⸗ Commandit 184,70, Bochumer Gußstahl 118,00, Laurahütte 99,30, Schweizer Nordostbahn 109,40, Schweizer Union 73,70. Behauptet.
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 107,10, Creditactien 282,00, Deutsche Bank 158,50, Disc.⸗Comm. 184,40, Hamburger Commerzbank 104,20, Norddeutsche Bank 130,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,00, Laurahütte 98,10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 93,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 141,80, Ham⸗ burger acketfahrt⸗Actiengesellschaft 95,25, Dynamit⸗ Trust⸗Actiengesellschaft 123,00, Privatdiscont 3 ½.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 111,00 Br., 110,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,29 ½ Br., 20,24 ½ Gd., London kurz 20,39 Br., 20,34 Gd., London Sicht 20,40 ½ Br., 20,37 ½ Gd., Amsterdam lg. 167,40 Br., 167,10 Gd., Wien lg. 164,75 Br., 162,75 Gd., Paris lg. 80,55 Br., 80,25 Gd., St. Heaeraburg lg. 213,00 Br., 211,00 Gd., New⸗
ork kurz 4,22 ½ Gd., 4,16 ⅞ Br., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 281,60, Disconto⸗Com⸗ mandit 184 70, Packetfahrt 94,90. Still.
Wien, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oestr. 4 56 % Pap. 98,22 ½, do. Silberr. 98,10, do. Goldr. 117,90, 4 % ung. Goldr. 116,35, 1860er Loose 147,75, Anglo⸗Aust. 151,75, Länderbank 250,80, Creditactien 339,87 ½, Unionbank 252,00, Ungar. Credit 414,54, Wiener Bankverein 122,00, Böhm. Westb. 375,50, Böhm. Nordb. 209,00, Buschth. Eis. 456,50, Elbethalbahn 237,25, Ferd.⸗Nordb. 2960,00, Franzosen 306,75, Lemb.⸗Czern. 258,00, Nordwestb. 215,50, Pardubitzer 198,00, Amsterdam 101,85, Dtsch.
lätze 60,40, Londoner Wechsel 123,20, Pariser
schs. 48,92 ½, Napoleons 9,81 ½, Marknoten 60,40, Russ. Bankn. 1,29, Silbercoup. 100,00, Oesterr. Kronenrente 96,50, Ungar. Kronenrente 94,90.
Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Creditactien 415,50, Oest. do. 340,75, Franzosen 307,50, Lombarden 105,10, Elbethalbahn 237,50, Oesterr. ehe 98,22 ½, 4 % ungar. Goldrente 116,30, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,55, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,92 ½, Marknoten 60,37 ½, Na⸗ poleons 9,82, Bankverein 122,00, Tabackactien 184,00, Länderbank 250,25.
London, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2¾ % Cons. 98 ¾%, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 92 ⅛, 3 ½ % Egypter 95 ½, 4 % unif. Egypter 100 ½, 4 † % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % consol. Mexikaner 68 ½, Ottomanbank 13 ¼, Canada Pacific 79, De Beers neue 17 ½, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 79 6 % fund. Arg. Anleihe 72 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 67 , 4 ½ % äuß. Goldanleihe 42, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 48 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗ Anl. 51 ½, 4 % Griechen 1889 35, Brasil. 1889 er Anleihe 66 ¼, Platzdisc. 1 ⅛, Silber 35.
Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12,45, Paris 25,36, St. Petersburg 2413/16.
Paris, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 98,80, 3 %, Rente 98,00, 4 % span. äuß. Anleihe 66 ⅛, Türk. 1 89,70, gris —,—, Banque d'’'Escompte 147,00, ECredit foncier 992,00, Credit mobilier 115,00, Suezkanal⸗Aktien 2686,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Lon⸗
vember⸗Dezember 50,2 ℳ, per April⸗Mai 1894 —.
doner Wechsel kurz 25,14 ½, Cheques auf London 25,16, Wechsel auf Amsterdam kurz 205,43, Wechsel auf Wien kurz 202,25, Wechsel auf Madrid kurz 429,00, Portugiesen 22,81, 3 % Russen 78,70,
Privatdiscont —.
St. Petersburg, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,50, do. Berlin (3 Mt.) 46,25, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris 37,50, ½⸗Imperials 762, Russ. 4 % 1889 r
onsols 149, Ru Lersez Melabe von 1864 (gest.) 248 ½, do. von 1866 et) 225 ¼, Russ. 2. Orient⸗ Anleihe 101 ⅞, do. 3. Orient⸗Anleihe 103 &, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbr. 153, Große Russ. Eisenbahnen 245, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ½, St. Petersburger Discontobank 465, do. Internat. Handelsbank 470, do. Privat⸗Handelsbank 396, Russ. Bank für ausw. Handel 289 ½, Privatdisc. 4 ½.
Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¼, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 64 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, Warschau⸗Wiener 118 ½, Marknoten 59,40, Russ. Zollcoupons 193 ⅜.
Wechsel auf London 12,10 ½.
New⸗York, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London 8 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, Canadian Pacific Actien 76 ½, Illinois Central Actien 89 ¼, Lake Shore South. Actien 122 ¾, N.⸗Y. Cent & Hudson River Actien 101 ¼, Silber Bullion 76 angeboten.
Geld fest, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten 6 %.
Rio de Jaueiro, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 11.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste eke.
Per 100 kg für: ℳ ₰
Richtstroh.. 5 65
er 8 7 850 Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebo pert, welh . . .. 50 E“ 80 L17111 Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg... 30 Schweinefleisch 1 kg.. 60 Kalbfleisch 1 kg “ 1 40
utter 1 kg 2 80 Eier 60 Stück 4 — Karpfen 1 kg — Aale ¹ 80 40 60 40 Bleie 8 40 Krebse 60 Stükck 12 — —
Berlin, 28. Juni. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine ferner gewichen. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 158,5 ℳ Loco 154— 165 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 158 ℳ, gelb. märk. 158 frei Haus bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 158,50 — 158,25 — 158,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktober 163,50 — 163 — 163,25 bez., per Oktober⸗ November 165 — 164,75 bez., per November⸗Dezember 166,50 — 165,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco sehr geringer Umsatz. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 142 — 149 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 145 ℳ, inländischer, guter 145— 145,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 147 — 147,5 bez., per Juli⸗August 147,25 — 147,75 — 147,5 — 147,75 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per Septbr.⸗Oktbr. 151,5 — 152 — 151,75 — 152 bez., per Oktober⸗November —, per Novbr.⸗ Dezbr. —. .
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 — 170, Futtergerste 123 — 138 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine nahe Sichten fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 167 — 182 ℳ n. O., Lieferungsqualität 172 ℳ Pommerscher mittel bis guter 168 — 171 bez., feiner 172 — 175 bez., preußischer mittel bis guter 168 — 171 bez., feiner 172 — 176 bez., schlesischer mittel bis guter 169 — 172 bez., feiner 173— 176 bez., per diesen Monat 173,75 bez., per Juni⸗Juli 173— 173,25 bez., per Juli⸗August 160,75 — 161 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 154,5 — 155 — 154,5 — 154,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 115 ℳ Loco 115 — 126 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 115 — 115,25 bez., per Juli⸗August 115,25 — 115,5 — 115,25 bez., per August⸗ September —, per Septbr.⸗Oktober 117,5 — 117,75 bez., per November⸗Dezember —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 195 ℳ nach Qual., Futterwaare 138 — 150 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl. Sack. Termine flau. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August 19,45 — 19,40 bez., per August⸗September —, der Septbr.⸗Oktober 20,10— 20,05 bez., per Oktober⸗November 20,20 — 25,15 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per Monat — ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 49,9— 49,8 bez., per Oktober⸗November 50 ℳ, per No⸗
20 70 60
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrau gabe per 1001 à 100 % ⸗ 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
h
— 1. 37,9 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbhrauchsabgabe. Sehr still. Gekündigt 10 000 l. Kündigungspreis 36,2 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 36,4 — 36,2 bez., per Juli⸗August 36,3 — 36,1 — 36,2 bez., per August⸗September 36,8 bez., per September⸗ Oktober 37,1 — 37 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,25 bez., Nr. 0 20,00 — 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,50 — 18,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,75 — 19,50 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Königsberg, 27. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen unver⸗ ändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 131. — Gerste unverändert. Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfund Zollgewi t 157 — 161. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 127,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 37 Br., pr. Juli —, pr. August 36 ¼.
Danzig, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 155 To. do. bunt und hellfarb. 157, do. hellbunt 156, do. hochbunt glasig und weiß 149,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 154,00, do. pr. Juni⸗Juli Transit 126 Pfd. 127,50. Roggen loco unverändert, inländischer pr. 120 Pfd. 132, do. poln. oder russ. Trans. 104,00, Regulirungspr. zum freien Verkehr 133,00, do. pr. Juni⸗Juli Transit 120 Pfd. 105. — Gerste große loco 130,00. — Gerste kleine loco 110,00. — Gefet loco 153. — Erbsen loco 120. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 56,00, nicht contingentirt 38,50.
Stettin, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., 150 — 157, pr. Juni⸗ Juli 159,50, pr. September⸗Oktober 165,00. Roggen loco unverändert, 132 — 141, pr. Juni⸗Juli 146,00, pr. September⸗Oktober 150,50. Pommerscher Hafer loco 158 — 166. — Rüböl loco ruhig, pr. Juni 49,20, pr. September⸗Oktober 49,70. Spiritus loco unverändert, mit 70 ℳ Consum⸗Steuer 36,80,
r. Juni 35,70, pr. August⸗September 36,20.
setroleum loco 9,15. .
Posen, 27. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 55,50, do. loco ohne Faß (70er) 35,80. Matt.
Köln, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 17,00, do. fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —,—. Roggen hiesiger loco 15,75, fremder loco 17,75, pr. Juli —,—, pr. November —. Hafer hiesiger loco 19,25, fremder 17,75. Rüböl loco 54,00, pr. Okt. 51,70.
Bremen, 27. Juni. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗ bericht) Raffinirtes Petroleum. (Offcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzollfrei. Ruhig. Loco 4,75 Br. Baumwolle. Rubhig. Upland middling, loco 42 ½ 4. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗ Lieferung, per Juni 42 ₰, per Juli 42 ₰, per August 42 ¼ ₰, per Sept. 42 ½ ₰, per Okt. 42¾ 4, per November 42 ½ 4. — Schmalz. Fest. Shafer — ₰, Wilcox 51 ₰, Choice Grocery — ₰, Armour 51 ₰, Cudahy — ₰, Rohe & Brothers (pure) 51 ½ ₰, Fairbanks 42 ₰. Speck. Ruhig. loco Short clear middl. 55. — Wolle. Umsatz 318 Ballen. Taback. Umsatz 1248 Packen St. Felix.
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holstein. loco neuer 165 — 167. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 154 — 156, russ. loco fest, Transito 120 nom. Haher fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) ruhig,
oco 51,00. Spiritus loco sehr still, pr. Juni⸗ Juli 25 Br., pr. Juli⸗August 25 Br., pr. August⸗ September 25 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 25 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,85 Br., pr. Aug.⸗Dezember 4,90 Br.
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juni 79, pr. September 77 ½, pr. Dezember 76, pr. März 74. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 18,̃37 ½, pr. Augufl 18,52 ½, pr. Sept. 16,97 ½, pr. Okt. 15,00. Matt.
Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,28 Gd., 8,30 Br.,
r. Herbst 8,57 Gd., 8,60 Br. Roggen pr. Mai⸗ Fam 6,90 Gd., 7,00 Br., pr. Herbst 7,49 Gd., 7,52 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,61 Gd., 5,64 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.
Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 41 ⁄12 Werth, Juli⸗August 4¹ ½ 2 do., August⸗September 42 ⁄4 Käuferpreis, September⸗Oktober 4 ⅞ do., Oktober⸗November 4¹ ⁄2 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 427⁄44 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ⁄16 do., Januar⸗ Februar 415⁄22 d. do.
Glasgow, 27. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 9 d. Pentg. (Schluß.) Mixed numbers warrants
41 sh. 9 d. Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ ovbr. 181. Roggen
treidemarkt. Weizen pr. pr. Oktbr. 136.
Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.), Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 12 ½ bez. und Br., pr. Juni 12 ½ Br., pr. Juli 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 12 ½ Br.
New⸗York, 27. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 715⁄16, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 5,05, do. Standard white in
hiladelphia 5,00 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
ork 4,90, do. Pipe line Certificates pr. Juni 56
tetig. — Schmalz loco 9,85, do. (Rohe & Bro⸗ thers) 10,15. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ¾. Mais (New) pr. Juni 48 ¼, pr. Juli 48 „ pr. August 49 ¾. Rother Winterweizen loco 72 Kaffee Rio Nr. 7 16 ½. — Mehl (Spring clears) 2,49. — Getreidefracht 36. — Kupfer 10,75. — Rother Weizen pr. Juni 71 ¼, pr. 5 71 v⅛%, pr. August 74 ½, * Dez. 81 ½. Kaffee Nr. 7 low ord⸗ pr. Juli 15,30, pr. September 15,20.
Chicago, 27. Juni. (W. T. B.) pr.
Weizen
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt
short clear nom. Pork pr. Juli 19,15.
Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß
Hufschmidt zu
herzoglichsächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit
D. Schultze zu Magdeburg;
Akademischen Cassel, und
der Universität zu Halle Dr. Freiherrn von Fritsch;
ni 65 ¼, pr. Juli 65 ½. — Mais pr. Juni 40 ⅝
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ’
Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die 3 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Köni und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ
„Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
50 ₰.
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr eitungs⸗Spediteure entgegen. IZAZ“ Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sdKdden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich bayerischen Ver⸗ 88 dienst⸗Ordens vom heiligen Michael: ddem preußischen Staatsangehörigen Maler Nonnenbruch zu München; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath auden;
Dr.
des Comthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗
oder vom weißen Falken: dem Ersten General⸗Superintendenten der Provinz Sachsen
des Ritterkreuzes erster Klasse des Foslich 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Professor Dr. Hans Müller, Lehrer an der ochschule für Musik zu Berlin, dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Endemann zu
dem praktischen Arzt Dr. Willich ebendaselbst;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät
des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse:
dem Pfarrer Vogel zu Eppenrod im Unterlahnkreise;
des Commandeurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:
1 dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Se der Universität zu Halle, Geheimen Medizinal⸗Rath r. Schwartze; sowie
der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des . Ordens der „Strahlende Stern“:
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Berlin und wheeeiehche ie.er des Seminars für orientalische Sprachen daselbst, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Sachau.
Deutsches Reich.
Die in Southampton neu erbaute Kutter⸗Yacht „Stella Maris“ von 28 Register⸗Tons 8Z hat durch den Uebergang in das ansschliefliche Eigenthum des deutschen en Grafen Josef Hahn das hech zur Führung der deut Hen Flaage erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Kiel zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Southampton unter dem 10. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
. Den nachbenannten Krankenkassen:
1) der Kranken⸗ und Sterbekasse des Bildungsvereins fuͤr Arbeiter in Heide 72 H.), 2) der Kranken⸗ und Hilfskasse der Zimmergesellen⸗ Brüderschaft, freien eingeschriebenen Hilfskasse in Uetersen, 3) der Schuhmachermeister⸗Kranken⸗, Unterstützungs⸗ und Sterbekasse zu Burg bei Magdeburg (E. 88 4) 8n “ zu Rödelheim 5) der Hohhnren⸗ und Sterbekasse zu Niederhöchstadt (E. H.), 6) der Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten Kleider⸗ macher⸗Meister, ⸗Gesellen und Lehrlinge (E. H.) in 1 Barmen, 7) der Kranken⸗ und Sterbekasse für Bandwirker der Bürgermeisterei Wermelskirchen (E. H.), 9 der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Dabringhausen, 9 9 scüͤlfe⸗ (freien 28C,. Hilfskasse) in Heide,
12) der Kranken⸗ und Sterbekasse aller gewerblichen Arbeiter für Schöneberg und Perlal (E. . 8 13) der Weber⸗Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H.) zu 14) “ Krankenkasse d er Neuen Krankenkasse der vereinigten Brüderscha sür Osterode und Umgegend (E. 65 “ 15) der Völkser Arbeiter⸗, Kranken⸗, und Sterbekasse (E. 8) in Völksen, 16) der Allgemeinen Kranken⸗ und Begräbnißkasse zu Meyenburg i. Prignitz (E. H.), 17) 1““ zicfszaf⸗ „Columbia zu Auf der 8 68
0) der Kranken⸗ und Sterbekasse zu Cochem, 20) dem Vereinigten Gesellen⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗ Verein zu Oldesloe (E. 2 21) der üeggeselem Hran en⸗ und Sterbekasse (E. H.) zu Uelzen, 22) der Richrather Kranken⸗ und Sterbekasse, 23) der Steindrucker⸗ und Lithographen⸗Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H.) in Hannover, 24) ver “ Lund Sterbekasse der Zimmergesellen zu 8 arburg (E. H. ist auf Grund des b 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei etzbl. S. 379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß hie vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 a. a. O. genügen. 1““ Berlin, den 29. Juni 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun zu Ohligs getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ohligs, Fabrikanten Otto Nippes daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 8 8
Des Königs Majestät haben mittels Allerhö Ordre vom 5. d. M. zu genehmigen Biebrich⸗Mosbach, im Regierungsbezir „Biebrich“ benannt werde.
chster eruht, daß die Stadt iesbaden, fortan
Ministerium des Innern. Zur Behebung von Zweifeln weise ich Euer
g
ochwohl⸗ eboren darauf hin, daß der in dem Erkenntnisse gesohl⸗
erwaltungsgerichts vom 9. Juni 1879 (Entsch. Bd. V S. 296 ff.) vefrhealg Satz, Fsdn daß die Polizeibehörde des Wohnorts des Versicherungs⸗ suchenden die im § 14 des Gesetzes über das Mobiliar⸗ ““ vom 8. Mai 1837 vorgeschriebene nbedenklichkeitserklärung auch in dem Falle abzugeben habe, 8 der zu versichernde Gegenstand sich an einem anderen, außerhalb ihres Amtsbezirks belegenen Orte befindet, nur auf diejenigen Fälle Anwendung finden kann, in denen sich der Wohnort des Versicherungsnehmers in einer der alt⸗ ländischen Provinzen des preußischen Staats befindet, nicht aber auch dann Mlat greift, wenn der betreffende ve. in einer preußischen Provinz belegen ist, in welcher das Gesetz vom 8. Mai 1837 keine Geltung hat. Falls sich daher die zu versichernden Gegenstände in einer altländischen Provinz, der Wohnort des Versicherungssuchenden aber außerhalb einer solchen in einer der neuen Provinzen befnden, so hat die Polizeibehörde des Orts, wo die zu ver⸗ sichernden Gegenstände beruhen, die Unbedenklichkeitserklärung auszustellen, sofern sich nach Benehmen mit der Ortsbehörde des Wohnorts des Versicherung snehmers keine Bedenken im Sinne des Runderlasses des Ministers des Innern und der 82 vom 10. Juni 1837 (von Kamptz Ann. Bd. 21 S. 503) ergeben. CEuer Hechwvohsgebonen wollen hiernach die Ortsbehörden mit entsprechender Anweisung versehen. Berlin, den 18. Juni 1893. b Der Minister des Innern. ͤ 1 Haase.
9 der Allgemeinen Krankenkasse (E. H.) in Glückstadt, 11) der Zimmergesellen⸗Kra⸗ kenkasse (E. H.) zu Perleberg,
18) der esehathischen Krankenkasse (E. H.) in Rheydt,
Abschrift erhalten Euer Hochwohlgeboren auf den Bericht vom 9. d. M., Nr. I 9219, zur gleichmäßigen * v. dem ergebensten Bemerken, daß ich den Herrn Regierungs⸗
räsidenten in M. beauftragt habe, die Polizeiverwaltung in anzuweisen, die Unbedenklichkeitserklärung betreffs des von dem N. abzuschließenden Versicherungsvertrags abzugeben, falls sich nach vorheriger Communication mit dem Magistrat 8 keine “ “ des Ministers es Innern und der Polizei vom 10. Juni 1837 (von Kamp Ann. Bd. 21 S. 503 2 8 — Berlin, den 18. Juni 1893. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Haase. 8 An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Herrn von Colmar, -Seeca⸗ 8. shdetten d
Abschrift lasse ich Euer Hochwohlgeboren auf den gefälligen Bericht vom 29. Mai d. J. Pr. C. 551 — ö nißnahme und weiteren Veranlassung ergebenst zugehen. erlin, den 18. Juni 1893. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Haase. An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Herrn Grafen Baudissin, Hochgeboren, zu Maghebude
“ 8 “
Bekanntmachung.
„ Durch das auf Grund der Allerhöchsten Cabinets⸗Ordre vom 30. April 1830 erlassene Rescript des Königlichen Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orte ihren Wohn itz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich N. finden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der Iöe Verordnung, infolge des Bei⸗ tritts der evangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter gje ung der allgemeinen Bestimmungen auf die hesonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende
Wahl getroffen werden kann 889
b getro szen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten Kir prengel versehenen Gemeinde und
andererseits der Dom, oder der Parochial⸗Kirche.
Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehörigkeit er⸗ wachsenden Uebelständen für die Zukunft vorzubeugen.
Infolge der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten im Einverständniß mit dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt:
1) Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glaubensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes Confessions⸗ verhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Localparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Dom·Kirche resp. der Parochial⸗Kirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.
2) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Nieder⸗ lassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vorstande der gewählten Kir zu erkennen gegeben werden. 1- ened diese Fähl —8 ”e 4 werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjeni Localparochie, innerhalb deren K. ihre Wohnung II“ angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen ist. 8 Berlin, den 21. November 1859. Kdoönigliches Consistorium der Provinz Brandenburg.
C. von Voß.
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von neuem ver öffentlicht. Berlin, den 24. Juni 1893. Königliches Consistorium der Provinz Br Schmidt.
Angekommen: der Unter⸗Staatssecretär im Ministerium de Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten I rauch, aus der Provinz Hessen⸗Nassau.
An sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsidenten, aus ggenommen Lüneburg und Magdeburg.