““
[20449]
Activa.
Bau⸗Conto .. e 3 Effecten⸗Bestand Debitoren...
Der Aufsichtsrath hat die vorliegende Punkten richtig gefunden.
Büchern verglichen und in allen
Heidelberg⸗Speyerer Eisenb Bilanz am 31. Dezember 1892.
ahn⸗Gesellschaft.
Passiva
ℳ 4₰ 2 219 672 47 1 367 52
Actien⸗Kapital ... Unerhobene Dividenden 25 879 72 Reservefondd .. .. 38 584 120 Creditoren.. . . ... Newin
2 285 503 83 Der Vorstand. H 2an er.
ℳ
803
10 544 519 .23 636
2 285 503
2 250 000
₰ 75 18 50 40 83
ilanz und den Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den
Der Aufsichtsrath stellt in Uebereinstimmung mit dem Vorstand bei der Generalversammlung
den Antrag, von dem na
23 636 ℳ 40 ₰, den Dividendenschein
auf das Jahr 1893 zu übertragen.
Die XIX. ordentliche Genera
schuß mit
ch der gesetzlichen Dotirung des Reservefonds sich ergebenden Reingewinn von
Nr. 19 mit 3 ℳ einzulösen und den Ueberschuß mit 1136 ℳ 40 ₰ 88
“ Der Aufsichtsrath.
M. A. Straus.
lversammlung hat die Bilanz genehmigt und dem Vorschlag des Vorstandes und Aufsichtsrathes, den Dividendenschein Nr. 19 sogleich mit 3 ℳ einzulösen und den Ueber⸗
1136 ℳ 40 ₰ auf das Jahr 1893 zu übertragen, zugestimmt. Heidelberg, 26. Juni 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
M. A. Straus.
——
Debet.
Conventgarten⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An General⸗Unkosten⸗Conto. Grundstück⸗Unkosten⸗Conto. 11164* Musik⸗Conto.. RR.⸗ 1 Elektr. Beleuchtungs⸗Cto. „
.ℳ 2 125.25 16 004.16
1 12 098 677 .26 530 29 . 6 930 25 7 154, —
18 129 38
1891/92
Conto.
öö Feuerungs⸗Conto... Abschreibungen: nventar⸗Conto von Elektr. Beleuchtungs⸗ Conto von.
. ℳ 82 391.28 46 600.—
5 400— 66277 8 840,03
5622 50 14 462 53
Reingewin.... davon:
111ö1X1“
Vortrag auf neue Rechnung
Fs 3 692 71
1 500— 2 192 71
fES S2S20
Per Gewinn⸗Vortrag aus „ Wirthschaftsbetriebs⸗
95 060
Passiva. -2
94 91788
60
erereereneee
Bilanz.
An Grundstück⸗Conto . . .... Neubau Kaiser Wilhelmstraße
— Uebertrag auf Bau⸗Reserve⸗ 1111“”
ö“ für Abschreibung...
Neuanschaffung..
Elektrisches Beleuchtungs⸗Cont fůür ces Beleuc ö1ö“
c.. . ...
— Uebertrag auf Bau⸗Reserve⸗ ͤ1111““
iGbitores ... Assecuranz⸗Prämien⸗Conto... Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. 25* Vorräthe auf Wirthschafts⸗Conto
[003 070 50 .
26 600 20 977
65 450
801 267 83 Per Actien⸗Kapital⸗Cto. 201 811 67 „ ypotheken⸗Conto. nterims⸗Conto . Reservesfond.„ 878 079 „ Diverse Creditores
125 9005 Reingewinn ...
3912S 8 88
8 840 03 4 44875
5622 50 50 24 47250
15 000— 50450—
6 001/75 630/90
11 143/77 279 40
7 239 —
1081 82432
Hamburg, den 31. März 1893. Der Aufsichtsrath. 1 . Adolf Glüenstein. H. Adloff. C. Matthaei. Otto Adloff. H 88 Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden:
Der beeidigte Bücherrevisor:
11““
Wilh. Settemeyer.
ℳ 325 000 660 000
262 10 500 32 368
3 692
[20361]
Activa.
Bonner Verblendstein⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik. —Bilanz per 31. Dezember 1892.
Passiva.
Grundeigenthum .. Verwaltungsgebäude Meisterhaus . . . . 1öö Ringofen II... Maschinenhaus. Trocknenschuppen Lagerplatz.. 11161616“” Maschinen⸗ . 1 iö.. 8 Bahnanlage.. 8 Inventar.. . “- Thon⸗Conto, Vorräthe. Abraum⸗Conto, Vorräthe Kohlen⸗Conto, Vorräthe. Waaren⸗Conto, Vorräthe Kassa⸗Conto, Vorräthe . Wechsel⸗Conto . . . .. Debitoren⸗Conto . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Soll.
“ 55 812 77 8 970,14 8 066/18 69 201 99] 93 946,12 28 227 22 9 612 97 9 325 25 11 039 87 49 583 06 13 439,15 20 512 53 5 852 35 1 435,60 14 568 50 11 440 05 350— 114 867 93 79008 321 57 25 927,04 6 585 86
559 876 23
11146“*²“ ee6*“] 1““ Dividenden⸗Conto (nicht erhobene
14“*“] e“ʒ Reserve für Entschädigungs⸗Ansprüche
aus Lieferungen.. .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ 400 000 80 000 5 463
287 73 125
1 000
559 876/23
Haben.
Vertragsmäßige Vergütung an Wwe.
amm.
10 % Amortisation auf Abraum⸗Conto . Abschreibungen laut obenstehender Spe⸗
eification ..
Reserve für Entschädigungsansprüche aus
wööö“”
Bonn, 26. Juni 1893.
3 000 8
17 070
1 000 [22 341
Brutto⸗Gewinn ... Reservefond . .. Special⸗Reserve... Bilanz⸗Conto, Verlust
Der Bo and. C. Müller.
ℳ 12 895 2 654 205 6 585
22 341 “
₰ 66
— 7
Frankfurter Hypotheken-Kredit⸗Verein. Außerordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 27. Juli 1893, Abends 6Uhr, im Geschäftslocale, Bethmannstraße 4. Tagesordnung:
Antrag des Aufsichtsraths auf Erhöhung des Actienkapitals von ℳ 3 600 000,— auf ℳ 4 800 000,— durch Ausgabe von 1000
Actien à ℳ 1200,— Nom. und Ermächtigung
des Aufsichtsraths zu deren Begebung mit der Maßgabe, daß die neuen Actien pro rata temporis an der Dividende des Geschäfts⸗ jäahres 1893 participiren sollen. b. Festsetzung des Begebungscurses und des Zeit⸗ punktes der Emission. c. Abänderung des § 7 der Statuten (Erhöhung des Actienkapitals betr.).
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vor der Ver⸗ in dem Geschäftslocale, Bethmann⸗ straße 4, zu hinterlegen, wogegen die Einlaßkarten abgegeben werden. b
Laut § 45 der Statuten kann über die Gegen⸗ stände der Tagesordnung nur dann beschlossen werden, wenn mindestens zwei Drittel des Grundkapitals (§ ) in der Generalversammlung vertreten und die Beschlüsse mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Kapitals gefaßt sind. Falls weniger als 3 des Grundkapitals vertreten nd, so ent⸗ 1 eine neue, . den statutarischen Frist⸗ estimmungen einzuberufende Generalversammlung mit ¾ des vertretenen Grundkapitals.
Frankfurt a. M., den 28. Juni 1893.
Der Aufsichtsrath.
[20447
ramways Mülhausen. Bilanz per 31. Dezember 1892.
Activa. ℳ ₰ Bahnkörper⸗ u. Betriebsmaterial⸗Cto. 2 017 100— Werthschriften⸗Conto . . . .... 87 550,— Conto der vorr. Oberbaumaterialien 14 011,— Brenn⸗ u. Schmiermaterialien⸗Conto 10 108/90 4*“ 2 133/ 52 2 130 903/ 42
Passiva. Actienkapital⸗Conto . .. Obligat. Kapital⸗Conto. Erneuerungsfonds .... Reservefonds⸗Conto ... Obligat. Kapital⸗Zins⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1 000 000/ — 1 000 000— 8 . 29 389 25 1“ 11 680/ 32 18 380,— 8 1 60 425 28 111 2 130 903/42
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ₰
Soll. ₰ Obligationen⸗Zinsen .. .. — 5 % Einlage in den Reservefonds .. . Einlage i. d. Erneuerungsfonds 10 999 Extraord. Einlage 10 000.— Saldovortrag pro 1893.
ℳ 40 000 1 377 05
20 000,—
11 228 57
82
4 864 58 64 646,57 2 894427 72 405,62 Wahrhaft bescheinigt. 1“ den 30. Mai 1893.
Der Vorstand. K. Sander. W. Zink.
Haben. Saldovortrag pro 1891 .... Ueherschu d. Betriebsrechnung pro 1892 Ueberschu 8 1u“ pro 1892
[20448] Straßenbahnen
Mülhausen —- Ensisheim —Wittenheim. Bilanz per 31. März 1893.
Activa. ℳ ₰
Bahnkörper⸗ und Betriebsmaterialien⸗ v“* Nö501 918 Kassa⸗Conto. 311 Cautionen⸗Conto .. 200 Werthschriften⸗Conto 45 000 Diverse Debitoren 3 704 550 533
Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto ... Obligationen⸗Kapital⸗Conto . Dividenden⸗Conto 1890/1891. Diverse Creditoren.... Dividenden⸗Conto .. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Erneuerungsfonds . . .. . Obligationen⸗Kap.⸗Zins.⸗Conto “];
300 000 200 000 517
30 000 13 500 434
220 920 4 941
[20355)0) 8 2Aengere Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1892.
Activa. ℳ Bergwerks⸗Berechtsame. 810 000 Grundeigenthum . . .. 140 397 Neubau⸗Conto der Zech 4 858 598 Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto. 30 037 Kassa⸗Conto.. 2 922 Debitoren:
a. Betriebs⸗Debitoren.... 3 423 b. Rückständige Einzahlungen 8 9 7 334 5 852 713
auf das Actien⸗Kapitaal.
Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto ℳ 6 000 000.— Geleistete Einzah⸗ . . ℳ 5 692 665.60
kungen .. Ausstehende Ein⸗ zahlungen. „ 7 334.40 5 700 000 Unterstützungs⸗Conto 319 “ 152 394
5 852 713
Mengede, den 31. Dezember 1892. Die Direction. Ottermann. Randebrock.
[20340] 4 Portland Cementfabrik Hemmoor.
In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 4 ½ %, zum Curse von 105 % ““ Partial⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezoge worden: 1) Obligationen unserer Anleihe vom 15. August 1882. Nr. 183 43 72 = 3 à 3000 ℳ ℳ 9 000. Nr. 490 250 310 258 211 282 485 436 604 = 9 à 1000 ℳ 5 Litt. C. Nr. 811 779 988 1035 705 1060 1090 841 1054 1143 889 = 11 à 500 ℳ „ 5 500.— Nr. 1757 1339 1673 1363 1508 5 2600 G 1000.—
ℳ 24 500.— 2) Obligationen unserer Anleihe vom
21. Oktober 1891.
Litt. A. Nr. 15 18 = 2 à 2000 ℳ ℳ 4 000.— Litt. B. Nr. 233 125 273 295 = 4
à 1000 ℳ 4 000.— Litt. C. Nr. 378 315 470 493 459
2 500.—
ℳ 10 500.—
Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quittirten Obligationen am 2. Januar 1894 und zwar 1) der Obligationen vom 15. August 1882
bei dem Bacthaus⸗ R---. s &
elix Herzfe 8 8 Hermann Hannover
der Niedersächsischen Bank 2) der Obligationen vom 21. Oktober 1891 bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld⸗ in Hannover statt. Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Ver⸗ zinsung dieser Obligationen auf. “ Hemmoor a. O., den 27. Juni 1893. Die Direction. H. A. Borcholte.
Litt. A. Litt. B. 9 000.—
Litt. D.
dem
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ . Genossenschaften. 1.1““
8) Niederlassung ac. von MRNeeechtsanwöälten.
[20443] Bekanntmachung. “ In unserer Rechtsanwaltsliste ist heute die Ein⸗ tragung des Rechtsanwalts Weißler hierselbst ge⸗ löscht worden. 1 Königshütte, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
550 533 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Soll. Obligationen⸗Zins, 200 Stück 4 % . Einlage in den Erneuerungsfonds: Mülhausen— Ensisheim ℳ “ Mülhausen — Wittenheim ℳ 100
pro km 750.— Vaubanstraße — Pfastatt ℳ 100
1 pro km 270.—
Zins à 4 % von ℳ 613.80 24.55
5 % Einlage in den Reservefonds aus
4 ½ % Dividende von ℳ 300 000 Y .
Saldo pro 1. April 1893... 1
715 13 500 434
26 994
Haben. Saldo⸗Vortrag vom 31. März 1892 Gewinn auf dem Betrieb 1892/1893
341 26 652
[26 994
Wahrhaft bescheinigt. Mülhausen, den 30. Mai 1893. Der Vorstand. K. Sander. W. Zink
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Verlag: H. Klingebeil: Saarbrücken.
Kriegstagebuch 1870/1 . in Zeitungsnachrichten
von Oberst von Elpons.
50 Lieferungen à 20 ₰. 8e 10 Bände à 1 ℳ [20350]
Zur Ansicht in jeder Buchhandlung.
XXXXραάιαπααν
Bekanntmachungen der deutschen Ei
8g — R. 7976.
8 auch 89
eigers SW., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
1) Anmeldungen. 8
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefug e Benutzung eschützt. lasse. 3. L. 7963. Verfahren, gewöhnlichem Thierpelz ein krimmerartiges Aussehen zu geben. — Fräu⸗ lein Hedwig Lewin in Berlin S., Wallstr. 1.
2904. April 1893. „ R. 8027. Maschine zum Schneiden von Web⸗ oder Filzstofften. — Hugo Richter in Spremberg. 27. April 1893. 4. N. 2834. Blasrohr zum Auslöschen von Petroleumlampen. — Carl Hermann Neben⸗ thal sen. und Carl Hermann Nebenthal jun.
in Crottendorf i. Sachsen. 22. Februar 1893.
5. D. 5450. Rohrbrunnen. — Louis Baptiste Donkers in Antwerpen; Vertreter: Robert Deißler und Julius Maemecke in Berlin 8,8 Alexanderstr. 38. 18. November 1892.
D. 5723. Pasteurisirapparat; Zusatz zur Anmeldung D. 5465. — Gebrüder Dietsche in Waldshut i. B. 18. April 1893.
H. 13 284. Schaumvertheiler für Gähr⸗ bottiche. — Franz Fv in Berlin, Char⸗ lottenstr. 74/75. 18. März 1893.
. M. 9142. Verfahren zur Herstellung von
Metallen mit legirten Oberflächen. — Eduard
Martin in Paris, 46 Rue de Dunkirque; Ver⸗
treter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗
RNath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in
Berlin SW., Lindenstr. 80. 19. August 1892.
S. G. 7833. Muldenpresse. — Ernst Geßner
in Aue i. S. 17. November 1892.
O. 1736. Verfahren zum Färben von Textilfasern, Leder, Holz u. dergl. mit Silber⸗, Uran⸗ und Chromsalzen; Zusatz zum Patente Nr. 63 842. — Dr. Edgar Odernheimer in Stuttgart, Neue Weinsteige 23 b. 22. Juli 1892.
Scheermaschine mit elastischem Tisch. — Benjamin Arthur Walmsley Roberts, Laurence Walker und John William Waite in Farsley bei Leeds, Grafschaft York, Eng⸗
land; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in
Berlin W., Friedrichstr. 78. 1. April 1893.
„ W. 9096. Vorrichtung zum Aufwickeln von Bändern, Spitzen und dergl. — August enrik Wiberg in Sala, Schweden; Vertreter:
Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗
straße 43/44. 15. April 1893.
12. P. 6149. Thonkühlschlange. — Dr. Gott⸗ fried Plath in Bettenhausen⸗Cassel. 13. Fe⸗ bruar 1893.
13. D. 5476. Belleville⸗Kessel mit von unten nach oben abnehmender Neigung der Röhren. — Louis Marie Gabriel Delaunay⸗Belleville in
aris, 40 Rue de Danae; Vertreter: Hugo
Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW.,
Luisenstr. 25 I. 7. Dezember 1892.
14. P. 5937. Kraftmaschinensteuerung mit Schieber im Antriebskolben. — Jay W. Powers
in Sycomore, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Fritz Dannert in Berlin NW., Spenerstr. 30. 20. September 1892.
20. R. 7872. Selbstthätig sich regelnde Gas⸗ Heizvorrichtung für Fahrzeuge. — L. A. Rie⸗ dinger in Augsburg. 21. Februar 1893.
21. B. 14 079. Verfahren zur elektrolytischen A von feinvertheiltem Blei in Ver⸗
indung mit anderen, in Schwefelsäure löslichen Metallen; Zusatz zur Patentanmeldung B. 13 787. — Firma Berliner Accumulatoren⸗Werke, vorm. E. Correns & Cie., Actien⸗Gesell⸗
schaft in Charlottenburg, Salzufer 23. 13. De⸗
zember 1892. 1
G. 7325. Herstellung der wirksamen Masse für Sammelbatterien. — Franz Grünwald in Berlin SW., Yorkstr. 16. 4. Januar 1893.
L. 7698. Ausführungsform der durch Patent Nr. 67 608 geschützten Vorrichtung zum Anzeigen versuchter magnetischer Beeinflussung
von Elektricitätszählern. — O. Lenz in Berlin W.,
Genthinerstr. 8. 7. November 1892.
„ R. 8022. Galvanisches Zink⸗Kohle⸗Element, zu he Erregungsflüssigkeit Zucker zugesetzt ist. . Reath in Darmstadt, Schulstr. 7.
6. April 1893.
„ S. 6557. Leitungskabel mit Luftifolation. — Firma Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 6. April 1892.
S. 7139. Verfahren zur Herstellung von Eisenkernen elektrischer Maschinen, Stromum⸗ wandler und dergl. — Albert William Smith, Nr. 10 Stevenson Str., San Francisco, California, V. St. A.; Vertreter; Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fisch⸗
narkt 2, und Theobold Lorenz in Berlin, 8.
straße 11. 21. Februar 1893.
„ S. 7279. Druckvorrichtung für den unter Nr. 47 406 patentirten Typendrucktelegraphen — weiterer Zusatz zum Patente Nr. 47 406. —
irma Siemens & Halske in Berlin SW.,
arkgrafenstr. 94. 5. Mai 1893. 3 2. A. 3123. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffes. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin 80., an der Treptower Brücke. 4. Mai 1892. 86 5. H. 12 807. Netzknüpfmas ine. — William John Hooper in Baltimore; Vertreter: Fritz
8
ch ü
e Beilage
2
8⸗-Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Donnerstag, den 29. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 8 enthalten sind, mechang auch in 88g besond maenschafte-, gelcher
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Dannert in Firma Andriessen & Dannert in Berlin NW.,
Spenerstr. 30. 25. Oktober 1892. Klasse.
25. K. 10 358. Rundstrickmaschine mit aus⸗ wechselbarem kegelförmigen Nadelbett. — Robert William King in Montreal, Canada; Vertreter:
75 düeh und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. August 1892.
„ M. 9651. Kettenwirkwaare und Einrichtung zur Herstellung derselben. — Verwittwete P. e. geb. Eberhardt, in Naumburg a. S. 21. März 1893.
26. A. 3344. Rundbrenner. — Aktiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß, vormals J. C. Spinn & Sohn in Berlin. 23. Januar 1893.
30. J. 3020. Apparat zur Erzeugung von Iöö im menschlichen Körper. —
ohann Jeziorski in Schöneberg bei Berlin, Neue Steinmetzstr. 2. 4. März 1893.
34. C. 4573. Plätteisen mit Gebläse⸗Heiz⸗ vorrichtung. — H. Conrad in Berlin C., Sophienstr. 8 —9. 8. Mai 1893.
8 B. 14 035. Als Fensterleiter benutzbare Bockleiter. — Eugen Blasberg in Düsseldorf. 5. Dezember 1892.
„ B. 14 507. Eisschrank. — Gebr. Barne⸗ witz in Dresden⸗A. 23. März 1893.)
6 . 10 261. Vorrichtung zum selbstthätigen Anheben der Matratzen in Betten. — Franz Kerz in Mainz. 10. Dezember 1892.
35. St. 3542. Pendel⸗ Fangvorrichtung für ahrstühle. — August Stigler in Mailand, via alileo 45, Italien; Vertreter: C. Fehlert und
G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstraße Nr. 32. 23. März 1893.
37. O. 1841. Verfahren zur Bekleidung von Stützgerüsten mit Porzellan, Glas oder Steingut. — G. Ostremba in Kunzendorf, Kreis Sorau, N.⸗L. 21. Januar 1893.
42. W. 8302. Kraftmesser. — Edgar James Wood in New⸗York, V. St. A., 243 Broad⸗ way; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurk a. M. 11. April 1892.
44. D. 5712. Steinnußlochknopf mit einge⸗ legter Stoffbutze. — Dinklage & Franze in Tetschen g. E.; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 15. April 1893.
45. G. 7995. Langdreschmaschine. — F. Grau in Zinten. 11. Februar 1893.
47. K. 10 776. Hochdruck⸗Ein⸗ oder Auslaß⸗ ventil mit Schutzventil für die biegsame 2 latte; Zusatz zum Patente Nr. 63533. — A. Kuoop in Minden, Westfalen. 17. Mai 1893.
M. 9591. Kurbelzapfenlager für gekröpfte Wellen mit federnd angepreßter Lagerschale. — Claus Meifert in Sude b. tzehoe, Kr. Stein⸗ burg. 27. Februar 1893.
49. W. 8001. Verfahren und Vorrichtung zum Lochen und Auftreiben von Metallstücken. — PDr. v Walz in Heidelberg, Untere Neckarstr. 9. 10. November 1891.
51. L. 7681. Repetirmechanik für Pianinos. — Franz Lindner in Dresden, Güterbahnhofstraße. 29. Oktober 1892.
53. L. 8120. Apparat zum Temperiren von Flüssigkeiten; Zusatz zum Patente Nr. 66 076. — W. Lefeldt und Lentsch in Schöningen. 29. Mai 1893.
55. H. 13371. Verfahren und Vorrichtung zum Cachiren von Pappe mit Papier. — Diedrich don. Helmers in Moys bei Görlitz. 13. April
„ u. 884. Pappentrockenmaschine. — Gustav SIe in Rothenthal bei Olbernhau. 16. Mai
57. F. 6022. Rollcassette; Zusatz zum Patente Nr. 67 499. — Edouard de Faucompré in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer Straße 141. 28. April 1592.
„ St. 3414. Vorrichtung zum Ausheben der vordersten Platte in Magazin⸗Cameras. — C. A. Steinheil Söhne in München, Land⸗ wehrstraße 31. 17. November 1892.
59. B. 14 637. Anordnung von Saug⸗ und Druckventil in dem Boden eines Pumpensgiesels — W. T. Bell in Breslau, Kaiser Wilhelm⸗ straße. 25. April 1893.
„ K. 9064. Mischluftpumpe zum Heben von Flüssigkeiten. — Dr. phil. Georg W. A. Kahl⸗ baum in Basel; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 19. September 1891.
63. S. 6895. Ein Gestell für Zwei⸗ oder Dreiräder. — Victor Semet in Brüssel; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 14. Ok⸗
tober 1892.
„ T. 3665. Land⸗ und Wasserfahrrad. — Karl Thomann in Halle a. S., Merseburger⸗ straße. 23. Januar 1893.
„ . 2003. Eine mit Hand⸗ und Fußbetrieb versehene Vorrichtung zum Fortbewegen von — Otto Voigt in Lübeck. 13. Mai 1893. 1
64. S. 7129. Bierkühlvorrichtung. — Daniel Spier in Elberfeld, Eichenstr. 1. 15. Fe⸗ bruar 1893.
„ Sch. 8766. Verschluß für Flaschen und Gefäße. — Fritz Schöppel in Graz, Mandell⸗ straße 21; Vertreter: Alexander Specht und 8. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 19. April 1893.
eren Blatt unter dem Titel
ister für das Deut
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
sche Reich. „r⸗ 153)
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Klasse.
65. W. 9154. Nachtsignal⸗Apparat zum An⸗ zeigen der Stellung des Steuerruders. — Chr. Wraa, Marine⸗Offizier a. D. in Altona. 4. Mai 1893.
67. K. 10 498. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Schleif⸗ und Wetzsteinen. — Friedrich und Wilhelm Kübler in Stuttgart. 3. März 1893.
DO. 1696. Schleif⸗ und Polirmaschine mit hin⸗ und hergehender Bewegung des Obersteines. Emil Offenbacher in Markt Redwitz, Bayern. 16. Mai 1892.
O. 1842. Maschine zum Schleifen und Poliren von Steinen mit rotirendem Schleif⸗ werkzeug. — Nils Petter Östberg in Lund, Schweden; Vertreter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27.
682 18829 schl Z. 1688. Thürschloß mit elektromagnetischer Sperrvorrichtung. — Heinrich B 8— Fähtergersheim bei Straßburg i. Els. 5. April
69. H. 12 433. Scheeren oder Zangen, bei welchen die Bewegung der Griffe mittelst Hebel⸗ übersetzung auf die Schneiden übertragen wird; Zusatz zum Patente Nr. 68 261. — Carl Hamann in Reinbeck und Jacob Albert Schmidt in Barmen. 27. Juni 1892.
70. H. 13 300. Spannvorrichtung an Mal⸗ rahmen. — Georg Hensinger in München, Akademiestr. 9/4. 23. März 1893.
72. B. 14 463. Umstellvorrichtung für mehr⸗ läufige Jagdgewehre mit Schrot⸗ und Kugelschuß; Zusatz zum Patente Nr. 65 671. — Emil Barthelmes in Zella St. Blasii i. Thür. 15. März 1893.
D. 5699. „Verfahren zur Beseitigung des dem Geschoß innerhalb des Geschützrohres ent⸗ WEE“ Luftwiderstandes. — William
onovan, Dr. med. in Wilmot House, Erdington, Birmingham, Grafschaft Warwick, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. 11. April 1893.
M. 9438. Schieß⸗ und Fahrbremse für Radlaffeten. —. Carl Röstel in Magdeburg⸗ Buckau, Coquistr. 15 a. 24. Dezember 1892.
N. 2851. Sicherung für S. Gewehre. — Em. & L. Nagant in Lütti⸗ Belgien, 49 Quai de Ourthe; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hohestr. 45. 15. März 1893.
Sch. 7923. Am Gewehrschaft zusammen⸗ legbar angeordnete Halte⸗, Trag⸗ und Stützvor⸗ richtung. — G. Clemens Schulze in Dresden. 4. April 1892.
75. W. 7865. Neuerung bei der Construction von Bleikammern für die Herstellung von Schwefelsäure. — Konrad Walter in Mailand und Ernst Boeing in Bad Nauheim; Ver⸗ treter: Hugo Pataty und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 29. August 1891.
78. B. 14 095. Rauchentwickler für Hohl⸗ Pschosse — A. O. Brückner in Dresden, Sachsen⸗Allee 8 I. 15. Dezember 1892.
S2. P. 6201. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fester Stoffe. — Emil Paßburg in Breslau, Kronprinzenstr. 49. 9. März 1893.
85. K. 10 522. Wasserkasten mit Reinigungs⸗ vorrichtung. — Fräulein Sophie Kobroek in Fnün Bicfs ⸗Uhlenhorst, Arndtstr. 1a. 8. März
„ N. 8050. Vorrichtung zur selbstthätigen Desinfection von Spülaborten. — Rheinische Blechstanz⸗ und Emaillirwerke Eugen vom Rath in Ehrenfeld⸗Köln, Rhein. 13. Mai 1893.
86. S. 7233. Kettenscheermaschine für Scheer⸗ bandwickel mit conischen Seitenflächen. — Gebr. Sncker in Grünberg i. Schl. 14. April 1893.
S88. Sch. 8781. Gerinne⸗Reiniger mit sich drehendem Hohlkegelsieb. — Julius Scholz in Pirna. 24. April 1893.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 150 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 26. Juni 1893 unter Klasse 42 enthaltene Bekannt⸗ machung der Patentanmeldung J. 3041 wird zurück⸗
gezogen. 3) Zurücknahme von Aumeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
42. B. 14 119. Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen. Vom 6. März 1893.
51. F. 6319. Dämpfereinrichtung für die Anreißwerke mechanischer Musikwerke mit Stahl⸗ zungen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 61 904. Vom 9. März 1893.
66. W. 8893. Klammer zum Aufhängen von Wurst; Zusaß zur Patentanmeldung W. 8645. Vom 23. März 1893.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Ar⸗ meldungen 119 ein Patent versagt. Die Wirkungen Fistwelthen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
46. F. 6391. Mischvorrichtung für Gas⸗ und Petroleummaschinen. Vom 23. Januar 1893. 78. B. 11 935. Rauchschwaches Schießpulver. Vom 4. Juli 1892.
1
Klasse.
85. L. 7181. Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 27 758 geschützten Wasserzerstäubungs⸗ mundstückes. Vom 2. Juni 1892.
5) Uebertragungen. .
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
10. Nr. 40 211. Ferdinand Koopmann in Lindau. — Verfahren, ein rauchloses Verbrennen der Steinkohle zu erzielen und gleichzeitig den in derselben enthaltenen Schwefel beim Verbrennen unschädlich zu machen. Vom 14. Januar 1887 ab.
21. Nr. 45 143. Aktiengesellschaft Mix & Genest in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14 8. — Klappenschrank mit Vielfachumschalter für Fern⸗ sprech Vermittelungsämter. Vom 16. März
1887 ab. 32. Nr. 57 870. Julius Böninger und Julius Schulz⸗Curtius in Wiesbaden. — Verfahren Vom
zur Herstellung vielfarbiger Glasgemälde. Wilhelm von der Nahmer,
28. Mai 1890 ab. 34. Nr. 67 397. Inhaber der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, in Remscheid. — rucht⸗Schäl⸗ und Schneidemaschine mit selbstthätiger Ausrückung. Vom 10. Dezember 1891 ab.
“ 776. Richard Gröschel in Laube⸗ gast. — Abänderung der durch Patent Nr. 53 376 1g; Waschmaschine. Vom 12. September
ab.
36. Nr. 44 380. Moritz Seebold in Berlin, Kommandantenstr. 36. — Neuerung an Feuerungs⸗ anlagen. Vom 23. Oktober 1887 ab.
„ Nr. 65 557. Moritz Seebold in Berlin, Kommandantenstr. 36. — keuerung an Feuerungs⸗ anlagen; Zusatz zum Patente Nr. 44 380. Vom 1. März 1892 ab.
53. Nr. 41 970. Alfred Salin in Frankfurt a. M. — Verfahren zur Herstellung von Vieh⸗ futterkuchen. Vom 8. Mai 1887 ab.
„ Nr. 43 672. Alfred Salin in Frankfurt a. M. — Verfahren zur Herstellung von Vieh⸗ futterkuchen; Zusatz zum Patente Nr. 41 970. Vom 2. Dezember 1887 ab.
63. Nr. 67 270. Carl Gesche in Berlin. — Verstellbare Lasche für zerbrochene Scheerbäume. Vom 1. September 1892 ab.
64. Nr. 54 772. Carl Cron in Mannheim, Bismarck⸗Platz 6. — Neuerung an Korkwasch⸗ maschinen. Vom 28. März 1890 ab.
72. Nr. 59 013. société Française d'armes portatives in Paris, 13 Rue Tronchet; Vertreter: C. 2 Knoop in Dresden. — Gewehr⸗Cylinderverschluß mit losem, die Verschlußknaggen tragendem Verschlußkopf. Vom 17. September 1890 ab.
Nr. 61 511. Société Francçaise d'armes portatives in Paris, 13 Rue Tronchet; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Kastenmagazin für Cylinderverschluß⸗Gewehre. Vom 17. September 1890 ab.
6) Löschungen.
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.
Klasse. 1
3. Nr. 61 962. Augenblicklich lösbarer Kor⸗ settverschluß.
4. Nr. 65 120. Kerzenspitzer.
6. Nr. 58 501. Kammerapparat für C densations⸗, Heiz⸗ oder Kühlzwecke.
„ Nr. 63 75 7. Kammerapparat für Con⸗ densations⸗, Heiz⸗ oder Kühlzwecke; Zusatz zum Patente Nr. 58 501.
7. Nr. 46 679. Verfahren zur Herstellung von Blech, Bandeisen und Draht.
12. Nr. 48 790. Apparat zur Erzeugung von Metallsalzlösungen auf galvanischem Wege.
„ Nr. 55 112. Verfahren zur Entfernung des Gypses aus dem zur Boraxfabrikation dienenden Calciumborat.
14. Nr. 58 949. SOelausscheider für Dampf⸗ maschinen.
20. Nr. 8108. Neuerungen an Central⸗Weichen⸗ und Signal⸗Stellungs⸗Apparaten.
„ Nr. 13 489. Neuerungen an Central⸗ Weichen⸗ und Signal⸗Stellungs⸗Apparaten; Zusatz zum Patente Nr. 8108.
„ Nr. 54 740. Elektrischer Sammler.
Nr. 63 936. Rangirbremse für Eisenbahn⸗
wagen. gir. 64 205. Anziehhelfer für Pferdebahn⸗ wagen.
21. Nr. 29 973. Neuerungen in der Herstellung elektrischer Glühlampen.
„ Nr. 53 110. Regelungsvorrichtung für Elektromotoren in Reiheschaltung.
„ Nr. 66 869. Gespräͤchszabler für Fern⸗ sprechanlagen.
„ Nr. 66870. Schaltung zur Verbindung von Fernsprechstellen ohne Vermittelungsamt. 22. Nr. 8764. Verfahren zur Darstellung der L. des Rosanilins, der aus letzterem sich a leitenden Farbstoffe, Se des Alizarins und Purpurins durch Einwirkung des Schwefel⸗ säure⸗Monochlorhydrins S0 3 0 auf genannte
Verbindungen. „ Nr. 41 514. Verfahren zur Darstellung von geschwefeltem Resorein (Thioresorein). 25. Nr. 47 742. Lamb'sche Strickmaschine. „ Nr. 62 149. Cpenillespinnmaschine. 26. Nr. 60 498. Argandbrenner mit Vor⸗ wärmung des Gases und der Luft.