[20003] Bekanntmachung,
betreffend die Einlösung aller Kreisanleihe⸗
scheine der Kreise Inowrazlaw und Strelno zum 2. Januar 1894.
Zufolge Beschlusses der gemeinsamen Verwaltungs⸗ commission der Kreise Inowrazlaw und Strelno und der Kreistage der Kreise Inowrazlaw und Strelno soll die schwebende zuld dieser beiden Kreise ab⸗ gelöst werden. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt in baar gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung.
amens der gemeinsamen Verwaltungscommission der Kreise Inowrazlaw und Strelno kündige ich hiermit sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Kreisanleihescheine, von welchen ein Verzeichniß hierunter folgt, zur Einlösung zum 2. Jannar 1894. Die Verzinsung der Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1894 auf. 1
Die Inhaber der Kreisanleihescheine ersuche ich daher, deren Nennwerth, sowie die noch nicht er⸗ hobenen Zinsen zum 1. Januar 1894 bei der Kreis⸗ Communal⸗Kasse hierselbst oder den in den Zins⸗ scheinen noch aufgeführten Instituten in Empfang zu nehmen. Für Zinsscheine wird der betreffende Zinsenbetrag in Abrechnung gebracht werden..
Inowrazlaw, den 22. Juni 1893.
Der Vorsitzende der gemeinsamen Verwaltungs⸗Commission der Kreise Inowrazlaw und Strelno: Landrath von Oertzen. Verzeichniß
derjenigen Inowrazlawer Kreisanleihescheine, welche bisher weder geloost noch gekündigt sind und nunmehr zur Einlösung vom 2. Januar
1894 ab gekündigt werden. I. Aus der II. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 1 2 3 4 58 9 10 11 12 13 66699260 22 24 26 27 28 29 30 31 32 34 35 37 38 39 40 42 43 44 45 46 47 48 49 50 52 53 54 55 57 58 60 61 62 63 64 65 66 67 70 72 73 74 75 76 77 78 79 81 82 83 84 85 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 16116129 121 122 125 126 127 131 133 134 135 136 137 138 139 140 142 144 145 146 148 151 153 154 155 157 158 160 161 163 166 167 169 172 173 174 176 177 178 179 180 181 183 184 185 186 187 188 189 191 193 194 195 196 197 198 199 200 202 203 204 205 208 209 211 212 886663673218 220 223 225 226 227 228 230 231 232 234 235 236 238 239 240 241 242 245 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 261 262 264 267 268 269 271 273 276 278 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 293 294 295 297 299 300 302 303 304 305 306 307 309 310 311 312 313 314 318 319 320 322 324 325 326 327 330 334 335 336 337 339 340 341 342 343 345 346 347 348 349 353 354 356 359 360 361 363 365 367 368 370 373 375 377 378 379 380 381 385 386 387 388 390 392 393 394 396 397 398 399 402 403 404 405 406 407 408 409 411 412 413 416 417 418 419 421 423 424 427 429 434 435 436 437 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 452 453 455 457 458 459 460 461 462 463 466 469 470 471 472 473 474 476 477 478 479 480 482 483 484 485 487 488 489 492 493 495 497 498 499 und 500 = 359 Stück à 1000 ℳ = 359 000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 1 2 35 7 8 9 10 11 15 16 111122 23 24 25 26 28 30 31 32 34 36 37 38 39 41 42 44 45 46 48 49 51 52 53 55 56 57 58 59 62 63 65 66 67 68 70 71 72 75 76 77 80 81 82 84 85 88 90 94 95 96 97 99 199 102 103 104 105 106 107 111 112 113 11 118 119 121 123 124 126 127 1117135 136 138 139 141 143 14 146 147 149 151 152 154 155 157 158 161 162 163 164 165 166 167 169 170 171 111174 175 176 177 178 179 180 181 183 184 185 186 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 199 200 201 202 204 205 207 208 200 211 212 213 214 215 217 219 220 221 222 224 225 226 229 230 231 233 234 235 237 238 240 241 242 243 244 245 248 249 250 251 252 253 254 255 258 259 260 261 263 264 265 266 267 269 270 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 285 286 287 289 290 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 303 304 305 307 308 309 310 312 313 315 317 319 320 321 324 327 328 329 330 331 334 335 336 337 338 339 340 343 344 345 349 350 351 352 353 354 357 358 360 362 363 364 365 367 368 371 374 375 377 379 380 381 382 383 384 385 386 387 389 390 391 392 .393 395 396 397 398 399 400 401 403 404 405 406 407 409 410 412 415 416 417 418 419 420 421 422 423 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 438 440 442 443 448 449 450 451 452 455 459 460 461 463 464 465 466 468 469 470 471 472 473 474 475 477 479 480 481 483 486 487 490 491 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 504 506 507 508 509 510 511 514 515 516 517 518 519 520 522 523 525 526 527 528 529 531 532 533 536 537
541 542 543 544 545 547 548 549 550 551 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 565 566 567 568 569 570 571 574 575 576 578 579 580 581 582 584 585 587 588 589 592 593 594 595 596 597 599 600 601 602. 607 608 609 611 612 614 615 617 618 619 621 622 623 624 626 627 628 629 630 631 634 635 636 637 638 639 640 645 648 649 651 652 653 654 655 656 657 658 660 661 663 665 667 668 669 670 672 673 675 676 679 680 681 683 684 685 687 688 690 692 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 708 709 710 711 712 713 714 715 717 721 3 724 725 726 727 728 731 732 734 735 736 738 741 742 743 744 745 746 749 750 751 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 766 767 770 772 773 774 775 776 777 780 782 783 784 785 788 789 790 791 793 794 795 796 799 und 800 = 592 Stück à 500 ℳ = 296 000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 1.3 7 9 11 12 13 15 16 17 19 20 23 24 25 26 27 29 30 31 32 33 35 36 37 38 39 40 42 43 44 45 46 47 48 51 56 57 60 62 63 65 66 67 68 70 71 72 73 74 75 76 78 79 80 81 82 83 85 86 88 89 90 91 92 94 95 99 102 104 105 106 107 108 112 115 117 118 120 121 122 123 124 125 127 128 129 131 133 135 137 138 139 140 141 142 144 145 147 148 150 151 152 153 154 155 159 161 162 163 164 165 166 167 168 169 171 172 173 174 175 176 178 179
195 198 200 201 202 203 204 205 206 207 209 212 214 215 216 217 221 222 223 224 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 239 240 241 242 243 245 246 247 248 249 250 253 255 256 257 258 259 261 263 265 266 267 268 270 272 275 277 278 279 280 281 284 285 286 287 289 290 291 293 295 296 297 298 299 302 303 305 306 307 310 311 313 314 318, 320 324 326 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 343 345 346 347 348 349 352 353 354 355 357 358 359 360 361 362 363 364 365 367 368 369 370 371 372 373 375 377 378 380 382 383 384 385 387 388 389 390 391 392 395 396 397 398 402 403 404 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 422 423 424 426 427 428 433 434 435 437 439 441 443 444 445 446 447 450 451 452 454 456 457 458 459 461 462 463 466 470 471 474 475 476 479 480 482 484 485 486 487 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 = 350 Stück à 200 ℳ = 70 000 ℳ, II. Aus der III. Ausgabe.
Buchstabe A. Nr. 1 2 3 456 789 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 108 109 110 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 148 149 150 = 140 Stück à 1000 ℳ = 140 000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 1 2 3 4 56 7 89 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 46 47 48 49 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 69 70 71 72 73 74 76 77 78 79 80 82 83 84 85 86 87 88 90 94 96 97 98 101 103 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 126 127 128 12 130 131 133 134 135 137 139 140 141 142 143 144 145 147 148 149 151 152 153 154 155 159 160 161 162 163 164 165 166 169 170 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 192 193 194 195 197 198 199 200 = 170 Stück à 500 ℳ = 85 000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 2 3 45 6 7 8 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 58 59 60 61 62 63 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 78 79 80 81 82 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 104 106 107 108 109 119 1IIbbbe 1 110 120 121 122 123 124 125 126 128 129 130 132 133 134 136 137 138 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 158 161 163 164 165 166 167 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 181 182 183 184 185 186 187 188 191 192 193 194 197 198 199 200 201 202 203 205 206 207 208 209 210 212 214 216 217 218 219 220 221 222 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 249 250 = 215 Stück à 200 ℳ = 43 000 ℳ
Se
[17373] Bekanntmachunngg.
Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗
im Rechnungsjahr 1893/94 ausgeloost worden:
1) von den auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii
9. Juni 1880 3 tigt zufol
vom 18. Dezember 1882 ausgefertigten, zufolge
Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten 8 Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe II.
A. von dem Buchstaben A. über 200 ℳ die Nummern 20 32 56 75 81 98 100 139 144 151 190 199 225 331 333 359 366 382 391 487 515 534 556 557 615 617 621 637 640 661 699 717 753 793 812 819 827 944 959 979 1086 1089.
B. von dem Buchstaben B. über 500 ℳ die Nummern 103 119 128 179 220 246 276 303 317 467 480 490 537 544 547 644 702 788.
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ö1. zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten 8
Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe III.
A. von dem Buchstaben A. über 500 ℳ die Nummern 23 40 128 177.
B. von dem Buchstaben B. über 200 ℳ die Nummern 17 29 68 116 138 154 170 171 204 229 294.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1894 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗ kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 1. Januar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rückständig sind für 2. Januar 1892 Aus⸗ gabe II. Buchstabe A. Nr. 1 und 46 über je 200 ℳ
Rixdorf, den 6. Juni 1893. 8
Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
[20338] ““ Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nach⸗ folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ beträge auf den 1. Januar 1894 gekündigt:
Buchstabe A. Nr. 27 über 2000 ℳ uch⸗ stabe B. Nr. 230 über 1000 ℳ Buchstabe C. Nr. 403 und 411 über je 500 ℳ Buchstabe D. Nr. 464 512 556 569 577 588 658 721 753 780 781 und 907 über je 200 ℳ
Linden, den 26. Juni 1893.
8 Der Magistrat. Lichtenberg.
[16999] Bekanntmachung.
Bei der vor versammeltem Stadtrath erfolgten Verloosung der 3 ½ % igen Anlehen der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 ad 1 270 000 ℳ bezw. 430 000 ℳ wurden für die zur Kapitaltilgung in 1893/94 vorgesehenen Summen die nachverzeich⸗ neten e“ zur Rückzahlung am 31. Dezember 1893 gezogen:
Litt. A. Nr. 13 50; Litt. Aa
Nr. 31 à 2000 ℳ . . = 6 000 ℳ
Litt. B. Nr. 85 114 379 451;
Litt. B a. Nr. 60 71 à 1000 ℳ = Litt. C. Nr. 222 255 310 344 568
698 711 727 789; Litt. Ca.
Nr. 64 329 379 380 400 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 82 121 147 179 254 301 317 330; Litt. D a.
Nr. 30 56 à 200 ℳ 2000 „ zusammen 33 Stück über = 21 000 ℳ
Rückständig aus der Verloosung per 31. De⸗ zember 1892 ist:
Litt. E. Nr. 3 über . .1 000 ℳ
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. De⸗ zember 1893 erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
bei der Stadtkasse in Bockenheim,
bei der Mitteldentschen Creditbank, Frank⸗ furt a. M.,
bei dem Bankhause B. Berle, Frankfurta. M.,
bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar i. E. und
bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. E.
Die Rückzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Reihe I. vom 1. Juli 1894 ab und der Zinsschein⸗ Anweisungen.
Der ee. etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibung zu⸗ rückbehalten werden.
Bockenheim, 6. Juni 1893.
Der Stadtrath. Dr. Hengsberger.
[19377 Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Gr. Wartenberg.
Bei der am 3. Juni d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. Sep⸗ tember 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1894 planmäßig einzulösenden Gr. Warten⸗ berger Kreis⸗Obligationen I., II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 8500 ℳ gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten
Kreis⸗Obligationen. I. Ausgabe.
Litt, A. Nr. 27 über. —. ℳ 3000,00 o1114141A“A“*“ b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen.
II. Ausgabe.
Litt. A. Nr. 72 über 8 ℳ 1000,00 Litt. B. Nr. 123 über 500,00
„ 800,00
ILitt C. Nr. 181 192 238 257 süiber je 290 c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen. III. Ausgabe. Litt. A. Nr. 63 über. Fhe1“ 500,00 Litt. C. Nr. 297 304 365 370 I666686— Indem vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗Obliga⸗ tionen zum 2. Januar 1894 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obli⸗ gationen im cursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 4 bis 10 der I. Ausgabe, III. Reihe Nr. 9 und 10 der II. Ausgabe und I. Reihe Nr. 12 und 13 der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1894 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. — Vom 1. Jannar 1894 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. — Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird 698 den Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Groß⸗Wartenberg, den 17. Juni 1893. Namens des Kreis⸗Ausschusses des Groß⸗Wartenberg. Der Vorsitzende: von Busse.
Bekanntmachung.
In der am 20. d. M. stattgefundenen Ver⸗ loosung der 3 ½ % igen Weilburger Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 36 und 37. Litt. B. Nr. 91 und 99.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 2. Januar 1894 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. .
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Commandite Frankfurt a. Main. 8
Weilburg a. L., 26. Juni 1893.
8 Der Bürgermeister: chaum.
ℳ 1000,00
[20607]
[19873] Bekanntmachung.
Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B., Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1894:
zu 500 ℳ Nr. 3070 3078 3109 3110, zu 1000 ℳ Nr. 3144 3168 3314 3401, zu 2000 ℳ Nr. 3565 3567. 1
Rückzahlung vom 2. Januar 1894 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 1893 hört die Verzinsung auf.
ielefeld, 16. Juni 1893.
“ er Magistrat.
[20715]1
Bei de loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. S 1000 ℳ
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1894 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträage vom 2. Januar 1894 bei der hiesigen Kreis⸗Kommnnalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1894 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 3. Januar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf.
Lötzen, den 22. Juni 1893. Der Kreisausschuß.
von Byla.
Bekanntmachung.
[20713] 4 % Obligationen der Entwässerungs⸗ Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verboosung von vorgenannten Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 3 à 5000 ℳ
Litt. C. Nr. 401 und 546 à 1000 ℳ
Litt. D. Nr. 935 à 500 ℳ
Litt. E. Nr. 1282 à 300 ℳ
Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗ lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1894 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rück⸗ zahlungstermin hört die Verzinsung auf. .X““
Lüneburg, den 26. Juni 1893.
Der Director: Friedrichs.
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft
Der Verwaltungsrath beehrt sich hiermit zur Kenntniß zu bringen, daß ab 19. Juni (1. Juli) 1893 nachstehend verzeichnete Werthpapiere der b „Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft fällig werden:
1) Die im Monat Oktober 1892 und in Vor⸗ jahren geloosten Stammactien der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft
mit Rbl. 100 per Actie.
2) Die von der XXXV. ordentlichen General⸗ versammlung der Actionäre der Warschau⸗Wiener Eisenbahn auf Rbl. 6,75 für jede Stammactie für das Betriebsjahr 1892 festgesetzte Dividende, ab⸗ üglich der bereits bezahlten Abschlags⸗Dividende von Rebr 1,50 per Actie,
mit Rbl. 5,25 per Actie.
3) Die auf Genußscheine entfallende Dividende
mit Rbl. 3.75 per Stück.
4) Zinscoupons von Prioritäts⸗Obligationen I. Serie für das I. Semester 1893 Nr. 66
à Fres. 7,50 c. unter Abzug von 5 % Staatssteuer.
5) Zinscounpons von Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie à Rbl. 100 und Rbl. 500 für d I. Semester 1893 Nr. 6 .
à Rbl. 2 und Rbl. 10.
Benannte Effecten können mit Begleitung eine arithmetisch geordneten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses bei folgenden Zahlstellen zur Einlösung präsentirt werden:
in Warschau: bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft,
in St. Petersburg: bei der Filiale der Commerzbank in Warschau,
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, oder bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank,
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein,
in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild Söhne, oder bei Herren J. J. Weiller Söhne,
in Dresden: bei der Dresdner Bank,
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal et Cie.,
in Brüssel: bei Herren Balser et Cie.,
in London: bei der Deutschen Bank⸗Filiale,
in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie,
in Paris: beim „Crédit Lyonnais“.
Außerdem gelangen zur Auszahlung vom oben⸗ erwähnten Termin 19. Juni (1. Juli) 1893
Zinsconpons von 4 % à Gold Rbl. 125,— 625 und 1250 emittirten steuerfreien Prioritäts⸗ Obligationen, welche nach Wahl der Herren In⸗ haber bei nachstehend verzeichneten Bankhäusern mittelst eines arithmetisch geordneten und unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnisses zur Einlösung zu präsentiren sind:
in Warschau: bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft, in St. Petersburg: bei der St. Petersburger Disconto⸗Bank, 8 bei der St. Petersburger Internatio⸗ nalen Handelsbank, bei der Russischen Bank für den aus⸗ wärtigen Handel, oder bei der St. Petersburger Filiale der Föhibe in Warschau, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8 Mendelssohn et Cie., bei Herren S. Bleichröder, 5 oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M: bei Herren M. A. von Rothschild Söhne, in Brüssel: bei Herren Balser et Cie., in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal et Cie., in Paris: beim „Crédit Lyonnais“ Warschau, den 12./24. Juni 1893.
am 20. Mai er. stattgefundenen Aus-⸗
berichts und der Bilanz
[57614] G 1 Ausloosung von Obligationen bezw. Anleihe⸗ sccheinen der Stadt Koblenz.
Bei der am 16. d. Mts. von der städtischen An⸗ leihe⸗„Commission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Koblenzer Stadt⸗Obligationen bezw. Anlei escheine, welche nach Vorschrift der Aller⸗ höchsten “ vom 19. Februar 1877 bezw. 24. August 1885 am 1. Juli 1893 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Von den Koblenzer Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1877: 8 Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 80 118 und 135. Litt. B. über 500 ℳ Nr. 214 266 333 und 353. Litt. C. über 200 ℳ
Nr. 364 406 und 520.
Von den Anleihescheinen der Stadt Koblenz vom Jahre 1885:
Buchstabe A. über 1000 ℳ
Nr. 76 97 193 232 320 361 526 591 619 697 780 879 922 953 959 984 und 996.
Buchstabe B. über 500 ℳ
Nr. 1019 1165 1271 1288 1354 1461 1470 1549
1602 1640 1672 1686 1711 1835 1839 und 1982. Buchstabe C. über 200 ℳ
Nr. 2056 2073 2105 2215 2321 2428 und 2468.
Die Inhaber dieser Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1893 bei der hiesigen Stadtkasse zur “ des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung des Nenn⸗ werthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen bezw. Ankeihescheine gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst den für die fernere Zeit bei⸗ gegebenen Zinscoupons und Talons bezw. Zinsscheine vüdsschene ung zur Empfangnahme der 2. Reihe
insscheine.
Die Ver insung der ausgeloosten Obligationen bezw. Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1893 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Einlösung nicht vorgezeigten Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine und zwar:
Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1877: Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 94 141 und 142; 3 Anleihescheine der Stadt Koblenz vom Jahre 1885: Buchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 634;
Buchstabe B. über 500 ℳ
Nr. 1024;
Buchstabe C. über 200 ℳ
Nr. 2108 und 2190 wiederholt an die Einziehung der nicht mehr zinslichen Kapitalbeträge erinnert.
Koblenz, den 21. Dezember 1892.
Der Ober⸗Bürgermeister:
[79260] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Nr. 7 der Bestimmungen
vom 1. April 1891, betreffend die Anleihe der Stadt Harburg, bringen wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß in diesem Jahre die Tilgung der Anleihe durch den Ankauf der nachstehend auf⸗ geführten Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von 15 000 ℳ bewirkt ist:
A. Nr. 144, 145, 149, 150 über je 2000 ℳ und B. Nr. 340 bis einschließlich 345 und 350 über je 1000 ℳ
Harburg, den 22. März 1893.
Der Magistrat. Ludowieg.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[17228] Preuß. Boden Credit Actien Bank. Die am 1. Juli 1893 fälligen Coupons
unserer Hypothekenbriefe werden
vom 15. Juni 1893 ab
Sreene an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗
gelöst.
Berlin, im Juni 1893. Die Direction.
[20759] 8. Plottendorfer Werke
Die Actionäre der Actiengesellschaft „Plotten⸗ dorfer Werke, vorm. Franz Naumann, Thon⸗ waarenfabrik“ zu Plottendorf werden hierdurch
für Montag, den 24. Juli 1893, Nach⸗
mittags 3 Uhr, zu der im Gasthause „zum Preußsschen Hofe“ in Altenburg stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ 1— auf das Geschäftsjahr Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsraths. 3) Beschlußfassung wegen Beschaffung von Geldmitteln, Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft event. Wahl der Liquidatoren und der im § 32 der Gesellschaftsstatuten gedachten Commission.
Die erscheinenden Actionäre r sich vor Beginn der Versammlung, und zwar von ½33 Uhr ab, durch Vorzeigung ihrer Actien oder durch gehörig be⸗ . Nachweis der Deposition derselben zu egitimiren.
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre aus und wird daselbst auch ausgegeben.
Plottendorf, am 30. Juni 1893.
Der Aufsichtsrath. E. Walther.
1892/93,
[20616]
Von unseren 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen sind heute ausgeloost:
. Litt. A. Nr. 33 zu 3000 ℳ,
Litt. B. Nr. 56 zu 1000 „ O00 e
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt durch das Bankhaus S. Katz in Hannover.
Bad Oeynhausen, den 26. Juni 1893.
Thonwaarenfabrik, Artien⸗Gesellsch 8
542 597 680 683 686 719 740.
al pari vom 2. Januar 1894 ab
Die diesjährige ordeutliche Generalversamm⸗
lung der
Actien Gesellschast Tubalkain in ma.
für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Kemagen findet am 19. Juli dss. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Faßbender zu Remagen statt. 3 Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 24 bis incl. 32 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Der Aufsichtsrath. Die Liquidations⸗Commission.
[20621]
Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn George Engel, Maschinenwärter in Rommerode, und Frau Sophie Engel, geb. Mühlhausen, daselbst ausgestellte Pfandschein Nr. 229 K über deren Lebensversicherungspolicen Nr. 89 237 und 89 238 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, denselben uns bis zum 31. Dezember 1893 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls der erwähnte Pfandschein in Gemäßheit von § 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.
Leipzig, am 28. Juni 1893.
Allgemeine Renten⸗ Capital und
Lebensversicherungsbank Teutonia. Der Vorstand.
Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
[20612] Glas⸗K Spiegel⸗Manufaetur zu Schalke.
Bei der am 26. d. M. zu notariellem Protokoll vorgenommenen Ausloosung von 18 Stück unserer Partial⸗Obligationen à ℳ 1000 wurden B Nummern gezogen:
r. 26 54 67 88 130 195 422 433 455 457 534
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt — bei unserer Gesellschaftskasse in Schalke, sowie bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein in Köln und Berlin gegen Aushändigung der Obligationstitel sammt Talons und Zinscoupons per 1. Juli 1894 und später verfallend.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1894 auf.
Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die per 1. Januar 1893 mitausgeloosten Obligationen Nr. 548 und 552 noch nicht zur Einlösung ge⸗ langt sind. 1111““
Schalke, den 27. Juni 1893. 1
Der Vorstand.
[20633] Kgl. Bayerisch⸗Pfülzische Eisenbahnen. In der am 20. und 21. Juni cr. zu Ludwigs⸗ hafen am Rhein stattgehabten Verloosung der Prioritätsanlehen der 3481 chen Eisenbahnen sind nachstehende Partial⸗Obligationen zur Rück⸗ zahlung per 1. Oktober d. J. gezogen worden:
A. Ludwigsbahn.
1) Von dem auf 4 pCt. convertirten Prioritätsanlehen von Fl. 2 000 000 vom
Jahre 1848.
— (40. Ziehung.) Litt. A. Nr. 6 91 143 158 167 250 334 370 387 422 423 424 435 481 2 487 494 519 592 650 674 743 745 749 888 Stück Litt. D. Nr. 9 24 66 76 126 188 à Fl. 1000. 289 315 323 324 350 366 396 420 454] Litt. B. Nr. 46 54 69 77 88 122 19n G 315 “ 530 G 4 608 652 C0 664 680 [41 Stück 707 Ieoh „8r Sg1. 800. Litt. E. Nr. 58 66 67 182 242 271 273 320 353 370 378 390 448 458 460 494] Litt. C. Nr. 8 91 109 118 128 181
197 213 270 332 360 398 435 473 25 Stück
Litt. F. Nr. 13 166 286 302 313 [aà Fl. 100. 333 337 348 379 386 500
2) Von dem auf 4 p„Ct. convertirten Prioritätsanlehen von Fl. 500 000 vom Jahre 1852.
(40. Ziehung.)
Litt. G. Nr. 20 93 134 200 206 250 259 265 279, 9 Stück à Fl. 1000.
Litt. H. Nr. 6 29 37 47 115 151 293 303 324 340, 10 Stück à Fl. 500.
Litt. J. Nr. 3 4 22 62 124 152 208 216 220 259 290 296, 12 Stück à Fl. 100.
3) Von dem auf 4p Ct. convertirten Prioritätsanlehen von Fl. 700 000 vom Jahre 1856.
(35. Ziehung.)
Litt. K. Nr. 2 18 42 57 102 116 134 209 237 246 248 310 388, 13 Stück à Fl. 1000.
Litt. L. Nr. 3 86 118 168 199 211 218 227 328 334 346 349 360, 13 Stück à Fl. 500.
Litt. M. Nr. 14 17 24 61 63 108 144 189 249 302 362 447 470 488 493 588 645 697 744 805 811 886 891 914 943 997, 26 Stück à Fl. 100. 4) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von
Fl. 900 0 00 vom Jahre 1861.
(25. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 103 127 243 258 262 271 415 455 497, 9 Stück à Fl. 1000. 1—
Litt. B. Nr. 21 49 60 70 144 145 242 383 504 529 533, 11 Stück à Fl. 500.
Litt. C. Nr. 24 157 200 207 228 255 346 371 382 465 472 491 509 526 546 639 846, 17 Stück à Fl. 100.
5) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von Fl. 3 420 000 vom Jahre 1862. (25. Ziehung.)
Litt. D. Nr. 11 147 247 275 429 480 490 655 814 871 918 1066 1101 1114 1131 1179 1280 1314 1397 1452 1524 1856 1878 1910 1911 1967, 26 Stück à Fl. 1000.
Litt. E. . 19 68 140 345 347 435 507 513 568 614 735 842 914 943 1065 1204 1271 1327 1353 1368 1430 1496 1594 1697 1815 1823 1848 1888 1899 2202 2340, 31 Stück à Fl. 500.
Litt. F. Nr. 47 114 156 184 354 448 530 620 641 682 838 861 880 895 1022 1126 1193 1354
1370 1392 1411 1487 1570 1627 1639 1776 2027 2064 2093 2119, 30 Stück à Fl. 100. 6) Vom A procentigen Prioritätsanlehen von Fl. 700 000 vom Jahre 1865. (25. Ziehung.)
Litt. G. Nr. 3 40 131 161 235 250, 6 Stück à Fl. 1000.
Litt. H. Nr. 17 83 91 110 395, 5 Stück à Fl. 500.
Litt. J. Nr. 181 253 339 405 439 579 589 611 679 700 786 901 915 964 973, 15 Stück à Fl. 100. 7) Vom A procentigen Prioritätsanlehen von
ℳ 2 715 000 vom Jahre 1879. 1 (13. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 236 263 347 683 747 773 783 924, 8 Stück à ℳ 2000.
Litt. B. Nr. 40 41 226 240, 4 Stück à ℳ 1000.
Litt. C. Nr. 100 202 315 345, 4 Stück à ℳ 500.
8) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von ℳ 275 000 vom Jahre 1880. 8 (11. Ziehung.)
Litt. E. Nr. 43, 1 Stück à ℳ 1000. Litt. F. Nr. 12 36, 2 Stück à ℳ 500. 9) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von ℳ 39 201 700 vom Jahre 1881.
1 (11. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 353 553 557 563 642 678 778 852 1097 1417 1440 1544 1677 1700 1778 2397 2516 2560 2688 2715 2742 2757 3286 3483 3554 3892 3996 4290 4559 4593 4651 4708 4713 4822 5019 5031 5087 5219 5240 5325 5759 5891 5912 5961 6014 6034 6054 6160 6199 6260 6394 6470 6516 6788 6805 6889 6894 7172 7187 7266 7356 7410 7471 7525 7567 7605 7658 7713 7717 7750 7769 7816 7818 7932 7949 8036 8060 8074 8332 8349 8456 8481 8501 8538 8661 8676 8683 8690 8799 8882 8889 8943 8997 9056 9128 9268 9353 9419 9464 9665 9828 9992 10008 10079 10179 10190 10217 10306 10390 10431 10630 10654 10675 10871 10939 10960 10970 11001 11046 11150 11248 11265 11280 11282 11334 11430 11481 11511 11688 11791 11819 11999 12083 12104 12210 12275 12276 12405 12422 12432 12488 12603 12624 12751 12801 12925, 146 Stück à ℳ 1800.
Litt. B. Nr. 36 264 318 384 389 544 657 721 908 993 1006 1070 1158 1214 1300 1438 1448 1469 1572 1782 1873 2028 2080 2120 2189 2288 2421 2529 2622 2652 2680 2777 2834 2997 3080 3162 3398 3416, 38 Stück à ℳ 1200.
Litt. C. Nr. 173 440 527 607 867 973 1203 1227 1366 1389 1392 1432 1457 1496 1618 1744 1861 1888 1953 2062 2063 2085 2093 2121 2203 2282 2369 2649 2693 2745 2757 2758 2922 3047 3105 3111 3172 3271 3432 3449 3533 3548 3555 3639 3661 3893 4058 4241 4301 4353 4449 4519 4539 4700 4785 4807 4882 4953 4974 5023 5144 5304, 62 Stück à ℳ 900.
Litt. D. Nr. 172 190 212 700 998 1024 1078
1147 1161 1328 1339 1352 1548 1566 1758 1767 1901 1912 2062 2092 2185 2267 2283 2396 2642
2657 2788 2883 2928 2967 3002 3119 3240 3260 3290 3357 3447 3491 3616 3630 3971 4118 4146 4266 4345 4849 4876 4887 4913 4972 4981 4983 5015 5039 5114 5142 5150 5154 5259 5306 5320 5441 5472 5713 5864 5897 5978 5993 6030 6094 6258 6394 6523 6591 6693 6940 7095 7141 7170 7346 7686 7764 7765 7877 7916 7955 7971 8028 8057 8060 8085 8086, 92 Stück à ℳ 600.
Litt. E. Nr. 7 229 273 373 536 804 807 839 883 929 955 1036 1330 1382 1507 1528 1576 1635 1742 1747 1984 2011 2012 2076 2112 2205 2214 2250 2266 2393 2394 2476 2492 2570 2579 2613 2656 2673 2882 2927 2943 3058 3083 3378 3431 3599 3708 3754 3844 3918 3967 4008 4240 4330 4394 4491 4526 4539 4717 4774 4811 4835 4969 4976 5003 5045 5176 5183 5246 5367 5426 5463 5565 5669 5771 5785 6109 6204 6252 6322 6323 6346 6674 6824 7232 7326 7418 7471 7477 7502 7641 7693 7732 7769 7896 8005 8011 8198 8210 8227 8258 8300 8431 8465 8537 8635 8714 8721 8730 8897 8947 8977 9062, 113 Stück à ℳ 200.
10) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von ℳ 2 300 000 vom Jahre 1883. (4. Ziehung.)
Litt. F. Nr. 71 303 337 410 667, 5 Stück à ℳ 1800.
Litt. G. Nr. 5 153 490, 3 Stück à ℳ 900. Litt. H. Nr. 51 64 97 176 184 202, 6 Stück à ℳ 200.
11) Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von ℳ 2 600 000 vom Jahre 1885. (2. Ziehung.)
Litt. J. Nr. 149 163 280 597 817 865, 6 Stück à ℳ 1800. Litt. K. Nr. 358 530 583, 3 Stück à ℳ 900.
B. Maximiliansbahn.
Vom 4 procentigen Prioritätsanlehen von ℳ 13 875 000 vom Jahre 1881. (11. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 237 258 338 445 516 525 675 828 842 850 912 1012 1045 1161 1187 1235 1279 1484 1597 1622 1734 1774 1863 1912 1984 1998 2263 2337 2368 2405 2429 2446 2685 2787 2801, 35 Stück à ℳ 1800.
Litt. B. Nr. 32 134 170 173 267 314 397 637 643 706 810 896 931 1072 1097 1126 1160 1210 1222 1233 1264 1388 1697 1834 1897 2006 2209 2298 2335 2418 2556, 31 Stück à ℳ 1200.
Litt. C. Nr. 35 121 143 223 254 440 458 519 554 656 722 816 991 1005, 14 Stück à ℳ 900.
Litt. D. Nr. 24 77 82 113 238 310 530 567 580 605 613 713 771 848 924 940 960 1104 1388 1521 1774 2175 2297 2362 2444 2523 2561 2593 2612 2969 2986 3131 3152 3372 3673 3769 3770 3831 3844 3849 3855 3886 3920 3949 3990 4018 4019 4121 4161 4324 4468 4479 4484 4640 4780 4806 4850 4903 5102 5186, 60 Stück à ℳ 600. Litt. E. Nr. 60 171 193 413 470 525 547 659 732 734 772 795 1045 1102 1222 1761 1789 1802 1955 2179 2318 2400 2433 2526 2686 2746 2759 2777 2805 3005 3124 3169 3186 3205 3322 3419 3440 3465 3473 3714 3771, 41 Stück à ℳ 200.
C. Nordbahnen.
1) Vom AKprocentigen Prioritätsanlehen von ℳ 4 300 000 vom Jahre 1880. (11. Ziehung. Litt. A. Nr. 10 160 225 280 648 906 913, 7 Stück à ℳ 2000. Litt. B. Nr. 31 128 420 574 629 829 958 1169 1240 1374 1477 1502 1756 1963, 14 Stück
à ℳ 1000
Litt. C. Nr. 6 47 52 91 319 350 477 487, 8 Stück à ℳ 500. 2) Vom 4 procentigen Prioritätsaulehen von ℳ 21 530 700 vom Jahre 1881. Lit. 5. Nr. 9,229 l enn8-) 9 601 6 itt. A. Nr. 9 2 35 459 6 22 694 807 959, 11 Stück à ℳ 2000.
Litt. B. Nr. 49 64 203 460 551 566 756 850 856 1115 1147 1205 1223 1500 1719 1743 1784 1796 1848 1891 2136 2230 2326 2381 2592 2640 2644 2658 2736 2889 2987 3056 3058 3070 3146 3195 3237 3238 3239 3257 3285 3508 3619 3620 3665 3862 4084 4163, 48 Stück à ℳ 1800.
Litt. C. Nr. 2 46 75 81 424 517 673 755 801 1126 1164 1337 1495 1584 1586 1617 1630 1710 1876 1925 1933 1935, 22 Stück à ℳ 1000.
Litt. D. Nr. 2 19 28 132 419 528 840 910 1060 1304 1498 4521 4642 1930 1972 2088 2090 2127 2371 2530 2531 2723 2802 3085 3162 3290 3429 3443 3515 3519 3752 3772 3781 3870 3949 3981 4094 4175 4218 4221 4330 4480 4575 4680
4737 4756 4789 4984 5068 5082 5089 5143 5185
5364 5404 5412 5464 5476 5479 5486 5566 5640 5705 5725 5826 5854 6036 6078 6086 6197 6264 6287 6322 6386 6458 6502, 76 Stück à ℳ 900.
Litt. E. Nr. 43 191 297 353 515 600 888 1003 1007 1056 1108 1116 1152 1169 1584 1689 1693 1944 2175 2223 2510 2615 2650 2893 2937 2946 2965 3003 3007 3035 3067 3099 3249 3473 3555 3591 3753 3786 3810 3957 4024 4053 4122 4226 4239 4252 4573 4594 4628 4634 4698 4763 4778 4875 4939 4942 4990 5203 5289 5317 5539 5550 5556 5697 5794 5854, 66 Stück à ℳ 500.
Litt. F. Nr. 156 174 247 439 445 487 492 495 521 765 814 858 937 949 1052 1094 1327 1409 1458 1461 1467 1492 1662 1779 1839 1855 1904 1985 2338 2680 2927 2932 2978 3016 3102 3182 3221 3470 3542 3625 3689 3713 3790 3796 3806 3918 3976 4104 4185 4272 4297 4349 4396 4484 4702 4857, 56 Stück ½ ℳ 200.
„Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. an
in Frankfurt a. M. bei M. A. v. Roth⸗
schild & Söhne,
in Frankfurt a. M. bei Ph. Nic. Schmidt⸗
in Mannheim bei W. H. Ladenburg &
Söhne,
in 1vG bei der Rheinischen Credit⸗
ank,
in Berlin bei S. Bleichröder,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
„Gesellschaft,
in Neustadt a. d. H. bei L. Dacqué,
bei der Bayerischen Vereins⸗
ank,
in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank und
bei sämmtlichen 3 ilialbanken,
in Ludwigshafen a. Rh. bei der Directions⸗
Hauptkasse
erfolgt, daß die Verzinsung derselben vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab aufhört und daß die per 1. April 1894 und später hegg e⸗ Coupons, welche an diesen Obligationen fehlen, bei deren Auszahlung in Abzug gebracht werden.
Aus früheren Verloosungen sind noch rück⸗
ständig: a. Ludwigsbahn.
1) Von den ausgeloosten 4 procentigen convertirten Prioritätsobligationen von den Jahren 1848, 1852 und 1856. Rückza 1. Oktober 1892.
Litt. A. Nr. 673. Litt. B. Nr. 758. Litt. E. Nr. 127. Litt. F. Nr. Litt. G. Nr. Litt. J. Nr. Litt. K. Nr. 75. 2) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen von den Jahr 1861, 1862 und 1865. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1880. Litt. F. Nr. 1486. neeh 1. Oktober 1890. Litt. F. Nr. 1608. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1891. Litt. E. Nr. 1251. Rückzahlu Litt. C. Nr. Litt. E. Nr. Litt. F. Nr. Litt. G. Nr. Litt. H. Nr. Litt. J. Nr. 346. “ 8 3) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 188 Rückzahlungstermin 1. Oktober 1892. Litt. A. Nr. 6063 7309 7640 11087 12318.] Litt. B. Nr. 1014 1899 2900. Litt. C. Nr. 3026 3255 3851 4850 5192 5234. Litt. D. Nr. 3757 5668 7356. Litt. E. Nr. 59 84 3347 3519 3821 4669 4849 5031 5278 6220 6769 7046 7512 8028 8752 9010.
b. Maximiliansbahn.
4) Von den ausgeloosten 4 procentige Prioritätsobligationen vom Jahre 188 Rückzahlungstermin 1. Oktober 1892. Litt. A. Nr. 1551 2483. .u“ Litt. B. Nr. 765 2230. Litt. C. Nr. 736. Litt. D. Nr. 204 562 1107 2446 3781 4063 4199 4263. Litt. E. Nr. 304 731 1414 1467 3296.
c. Nordbahnen. 5) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1880. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1892. Litt. C. Nr. 480.
6) Von den ausgeloosten 4 procentigen Prioritätsobligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungstermin 1. Oktober 1892.
Litt. C. Nr. 271 1361.
Litt. D. Nr. 1629 3255 4799 6530.
Litt. E. Nr. 239 317 495 1569 2603 275 3996 4348.
Litt. F. Nr. 944 2091 2539 4556. 1
Ludwigshafen a. Rh., den 26. Juni 1893
Die Direction. v. Lavale.