1893 / 154 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

0617]

Der Actionär Herr Kaufmannn G. Giüttzlaff, Inhaber der Actie Nr. 235 über 400 nom., hat im Verfolg seines Widerspruches gegen den Gewinn⸗ vertheilungs⸗Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1893 die Anfechtungsklage erhoben, was wir hiermit gemäß der Artikel 222 und 190 a. des H.⸗G.⸗B. mit dem Bemerken veröffentlichen, daß Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht I., Kammer 4 für Handelssachen, Jüdenstraße 60, II. Tr., Zimmer 105, am 7. Oktober 1893 angesetzt ist.

Berlin, den 28. Juni 1893.

G Die Direction

der Neuen Berliner⸗Omnibus⸗ und Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

[20702] Bilanz per 31. Dezember 1892 der Aktiengesellschaft des Christl. Vereins⸗ heauses in Lörrach. Vermögen Schulden

Liegenschaften . . . . .. Fahrnisse. Kasse

Anlehen à 3 % .

Lörrach, 28. Juni 1893. R. Vortisch⸗Raillard, Präsident. P. De Roche, Kassier.

15 400. 15 400.

[20758] Die Herren Commanditisten der

Freyburger Mühlenwerke,

8

H. Hintze & Ce zu Freyburg a/U. werden hierdurch zu der am 24. Juli er., Nachm. 2 ½ Uhr, in der Sectkellerei zu Freyburg a. U. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht.

Beschluß über etwaige Liquidation und Wahl der Liquidatoren. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Nach § 22 des Statuts sind nur diejenigen Com⸗ manditisten zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche drei Tage vor derselben ihre Actien beim Vorschuß⸗Verein E. G. m. u. H. zu Freyburg a. U. oder bei einem im Handelsregister eingetragenen Bankgeschäft nieder⸗ gelegt haben und diese Niederlegung dem Vor⸗ sitzenden der Versammlung unter Vorlegung einer Bescheinigung mit Angabe der Actien⸗Nummern nachweisen.

Freyburg a. U., den 29. Juni 1893.

Der persönlich haftende Gesellschafter: H. Hintze.

[19725] 1 Actien Zuckerfabrik Eichthal. Am Sonnabend, den 15. Juli a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Gasthause „Weißes Roß“ hierselbst unsere 28. ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher wir die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf untenstehende Tagesordnung hiermit ergebenst einladen. Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr. Braunschweig, den 27. Juni 1893. Direction der Actien Zuckerfabrik Eichthal. F. Dreves. C. Oppermann. 8 Tagesordnung: 1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung dder Direction und des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Neuwahl für 4 Aufsichtsrathsmitglieder. Ersatzwahl für ein Aufsichtsrathsmitglied. Antrag verschiedener Actionäre über Straf⸗

erlaß. über Statutenänderung § 11 und

Antrag Wahl der Revisoren. Genehmigung zur Umschreibung von Actien.

[10393] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗

loosung von Pfandbriefen sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1893 gezogen worden:

4 % Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880.

Litt. A. à 500 108 158 194 251 377 413 434 459 526 567 708 819 820 1144 1175 1179 1210 1213 1276 1434 1473 1477 1544 1561 1574 1659 1839 1856 1860 1901 1904 1930 2176 2224 2240 2467 2646 2685 2736 2915 2920 3027 3147 3159 3273 3395 3407 3417 3530 3602 3617 3771 3878 3883.

Litt. B. à 1000 37 130 220 264 397 631 787 805 836 872 951 979 998.

4 % Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881.

Litt. A. à 500 12 50 301 329 409 912 948 975 1140 1266 1465 1477 1603 2166 2224 2528 2600 2997 3081 3539 3589 3632 3799 3814 3953 3970 3983.

Litt. B. à 1000 276 431 443 547 926 997 1088 1178 1432 1476 1496 1632 1945, 2114 2144 2237 2328 2332 2519 2981.

4 % Pfandbriefe Serie VIII. v. J. 1883.

Litt. A. à 500 4 88 133 158 173 175 179 188 197 198 248 269 299 326 330 337 339 377 395 412 417 419 423 566 575 599 629 695 73 740 754 788 789 821 844 866 891 931 948 955 970 986 1010 1029 1034 1038 1092 1106 1110 1130 1133 1140 1164 1174 1211 1216 1235 1278 1311 1338 1401 1421 1479 1489 1499 1546 1570 1571 1576 1609 1626 1629 1655 1665 1684 1706 1729 7731 1757 1758 1768 1785 1796 1830 1832 1872 1883 1892 1897 1911 1947 1988 2020 2022 2032 2033 2038 2060 2086 2097 2144 2171 2208 2210 2218 2226 2252 2266 2277 2306 2340 2372 2411 2434 2455 2507 2517 2527 2574 2611 2629 2663 2696 2698 2706 2722 2826 2862 2880 2892 2896 2902 2910 2936

2954 2963 2977 3086 3087 3123 3256 3277 3286

3244 3394 3514 3750 3912

3165 3178 3194 3210 3322 3346 3365 3393 3398 3406 3412 3423 3435 3455 3459 3508 3544 3568 3612 3632 3684 3688 3730 3765 3769 3782 3788 3841 3884 3893 3899 3926 3964.

Litt. B. à 1000 21 35 44 63 108 117 118 123 143 148 158 188 195 200 218 219 241 248 336 350 376 408 413 488 515 519 526 530 580 618 645 657 674 703 716 719 742 748 770 788 792 797 822 875 962 985 1012 1022 1041 1042 1069 1081 1093 1121 1130 1203 1221 1280 1291 1295 1317 1329 1339 1345 1346 1370 1372 1376 1391 1392 1411 1421 1428 1461 1518 1519 1529 1530 1568 1583 1589 1599 1619 1661 1663 1708 1730 1793 1813 1818 1821 1828 186 1885 1892 1932 1933 1960 1962 1971 1977 1982 2000 2017 2045 2107 2170 2222 2264 2266 2300 2339 2366 2397 2443 2454 2456 2459 2468 2501 2502 2518 2530 2535 2567 2568 2589 2603 2605 2611 2630 2638 2689 2696 2698 2725 2729 2751 2752 2773 2863 2888 2903 2913 2934 2979 2981 2985.

4 % Pfandbriefe Ser. IX. v. J. 1884.

Litt. A. à 500 229 516 532 624 689 885 940 1026 1059 1125 1284 1560 1594 1630 1680 1868 1890 1925 2089 2154 2190 2366 2419 2481 2677 2883 2930 3007 3076 3287 3368 3408 3630 3671 3697 3815 3816 3916 4009 4270 4391 4425 4461 4621 4625 4747 4787 4957 5348 5612 5654 5859 6017 6039 6202 6359 6584 6777 6844 6896 7030 7142 7154 7176 7225 7278 7279 7367 7568 7648 7954 7973.

Litt. B. à 1000 114 386 418 461 509 524 557 583 784 788 942 976 1186 1357 1504 1611 1679 1730 1945 2313 2367 2460 2489 2542 2572 2663 2790 2794 2846 2927 3056 3086 3298 3379 3562 3572 3629 3683 3770 3853 4028 4077 4531 4582 4588 4719 4807 5153 5416 5424 5434 5591 5629 5959.

4 % Pfandbriefe Ser. XII. v. J. 1891.

Litt. AA. à 5000 44 47.

Litt. A. à 1000 29 43 114 140 193 321 364 420 421 446 562 719 746.

Litt. B. à 500 37 49 75 280 328 338. 396 414 421 487.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons per 2. Januar 1894 flgde.

vom 1. Juli 1893 ab an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Alten⸗

burg,

bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei Herren Anhalt & Wagener Nachf. in Berlin und

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt am Main

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, theilweise seit Jahren ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentirten Pfandbriefe:

Ser. II. Litt. B. à 100 Thale

1223.

Ser. III. Litt. A. à 500 1540 3282. Litt. B. à 1000 847.

Ser. VI. Litt. A. à 500 3 22 25 378 450 592 727 1004 1103 1106 1207 1302 1478 1485 1593 1623 2425 2579 2933 3269 3791 3984. Litt. B. à 1000 121 558.

Ser. VII. Litt. A. à 500 256 259 266 277 391 500 548 587 695 823 844 981 1020 1030 1032 1034 1051 1230 1503 1509 1618 1645 1701 1706 1711 1730 3044 3046 3047 3171 3248 3302 3321 3388 3484 3506 3623 3669 3696 3882 3883 3963 3987. Litt. B. à 1000 290 441 474 584 659 1105 1117 1174 1326 1338 2457 2512 2515 2707 2838 2843 2845 2846 2852 2882.

Ser. VIII.

Litt. A. à 500 959 1056 1227 1275 1382 1394 1539 1577 1738 1743 1811 1934 1955 1995 2837 3156 3183 3186 3341 3811.

Litt. B. à 1000 169 178 191 331 340 418 2703 2711 2713 2838.

Ser. IX.

Litt. A. à 500 19 73 81 196 383. 690 707 744 766 767 809 814 828 868 889 968 1029 1211 1225 1294 1421 1435 1441 1662 1724 1726 1786 1852 2161 2226 2355 2402 2507 2517 2524 2565 2575 2588 2672 2854 3060 3073 3085 3324 3369 3481 3562 3585 3594 3796 3850 3928 4139 4316 4556 4648 4712 4714 4721 4759 4969 5082 5128 5138 5335 5338 5342 5522 5538 5677 5724 5822 5830 5876 5935 5936 6214 6247 6270 6311 6337 6366 6409 6439 6564 6594 6690 6713 6732 6775 7292 7296 7545 7557.

Litt. B. à 1000 8 55 161 407 689 746 762 984 1029 1047 1070 1220 1355 1438 2097 2253 2332 2333 2671 2802 2942 2944 2948 3125 3128 3350 3384 3398 3450 3546 3795 4002 4003 4235 4358 4368 4448 4458 4608 4751 4818 4852 4899 4961 4962 4976 5240 5259.

Ser. XII.

Litt. A. à 1000 111 607 635.

Litt. B. à 500 65 93 158 281 289 426. wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermin von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Die planmäßig am 1. Juli 1893 zu amortisirenden

3 ½ % igen Pfandbriefe Eer. Iit

und B. v. J. 1886, 3 ½ % igen Pfandbriefe Ser. XI. Litt. AA., A. und B. v. J. 1889 sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.

Gleichzeitig wird, in Gemäßheit von § 10 des

Gesetzes vom 6. März 1879, hiermit bekannt

gemacht, daß bezüglich des als abhanden gekommen

angezeigten, zur per 2. Januar 1890 ausgeloosten 4 ½ % igen Pfandbriefes er. II. Litt. B. Nr. 1377 à 300 v. J. 1872 das Aufgebotsverfahren beim Königlichen Amtsgericht Leipzig anhängig ist. Leipzig, den 4. Mai 1893.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

3044 3047 3051 3068 3075 [20620]

Debet.

Dingelber Zuckerfabrik, Dingelbe.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1893.

595 877 51 238 851 67 .. 8 49 751 28 8 3 89186 60 900,—

2 676 97

551 920 25]

Rüben⸗Conto . Betriebs⸗Unkosten und Ausgaben Abschreibungs⸗Conto . Reservefonds⸗Conto.... Extra⸗Reserve II Reingewinn 8

Activa.

Bilanz⸗Conto.

116*“ e“ Schlamm⸗ und Schnitzelpresse⸗Conto Rübenerde⸗ und Kohlenasche⸗Conto

Passiva.

40 038,31 274 616,36 96 534 92 14 900 58 397 550 876

2 290 66 35 000 800— 27 750 80 360 37] 56 107,84 8I808,0

Grundstück⸗Conto.. Gebäude⸗Conto. 6F6“*“ Maschinen⸗Geräthe⸗Conto ... Wasser⸗Anlage⸗Conto.. . Utensilien⸗Conto.... Gesammtanlage der Fabrik

Fassa Gonto. .. Effecten⸗Conto...

Raffinerie Hildesheim. Versicherungs⸗Conto.. Actien⸗Einzahlungs⸗Conto .. EEIRÜöbCbFir en Waaren⸗Vorräthe laut Inventur ..

Die Dir

Alb. Ohlendorf.

450 000 160 800 24 048-

Actien⸗Kapital⸗Conto.

Prioritäten⸗Contog.. Reservefonds⸗Conto . . . . ... Extra⸗Reservefonds⸗Conto IJ... 47 507 Extra⸗Reservefonds⸗Conto II. 81 900 JZ11“*“ 11 896 Wiegegeld⸗Gonto . .... 110/ʃ87 Diverse Creditoren. 1 32 868 Reingewinn 2 676

=I 808 01 ection. Dr. Mohrmann.

[20610]

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft

„Humboldt“ in Frankfurt a/Main

am 31. Dezember 1892. Credit.

Debet. Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto

9 16573 3 155 69

266/19

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.. Generalregie⸗Conto 1“ Messen⸗ und Freischurfgebühren⸗Conto

17 651 03 Debet.

5 063 42]

Bilanz per 31. Dezember 1892.

3 53880

Per Zinsen⸗Conto.. 14 112 23

Bilanz⸗Conto. 17 65103 Credit.

Rechtsanwalt Hugo Bernhard Wilhelm Gustav Anwaltsliste gelöscht.

““

589 000 515 163/15 18 891/09 6 84872 10 356/95

An Bergwerksbesitz⸗Conto.. .

b““ Antoni⸗Bohrung II. Conto Jemnik⸗Bohrung I. Conto.. . Zollsicherung⸗Cautions⸗Conto.. . Cautions⸗Conto .. 1 225 Bankguthaben⸗Conto . .. 117 387 —- 6*“ 508 23 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 14 112 23

1 273 492/37

955 000

Per Prioritäts⸗Actien⸗Kapital⸗Conto 2 000

8 tamm⸗Actien⸗Kapital⸗Conto. Creditoren⸗Conto. 1““

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [20712]

Sonnabend, den 7. Juli, Abends 8 Uhr, in Spengler’s Restaurant ordentliche General⸗ versammlung des

Consum Vereins für Eisleben & Umgegend

Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. Tagesordnung: I. Geschäftsbericht. II. Wahl eines Geschäftsführers. Eisleben, den 27. Juni 1893. Der Aufsichtsrath. H. Müller. 1

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[20519] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Essen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Conrad Wandel eingetragen worden. Essen, den 28. Juni 18903. Königliches Landgericht.

[20520]

Der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassene

Busch hieselbst ist gestorben und sein Name in der Rostock, 28. Juni 1893.

Großh. Meckl. Ober⸗Landesgericht. Der Präsident: Budde.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [19189]

Die vacante Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Montjoie ü5 einem qualisicirten Thierarzt zunächst commissarisch übertragen werden. Mit der Wahr⸗ nehmung der Stelle ist außer einem Staatsgehalt von jährlich 600 und einer widerruflichen Stellen⸗ zulage von 300 aus Staatsfonds ein jährlicher Zuschuß von 600 aus Kreisfonds verbunden. Die Einnahmen aus der Beaufsichtigung der Viehmärkte können auf etwa 50 bis 60 jährlich veranschlagt werden. Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu erwartenden Einkommens wird bemerkt, b im Kreise Montjoie bei der letzten Aufnahme des 8 standes 559 Pferde, 10 629 Stück Rindvieh, 1617 Schafe und 2962 Schweine gezählt worden sind.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung

ihrer Qualifications⸗Zeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 1. August d. Is. an den Montjoie einreichen. Aachen, den 19. Juni 1893. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Bremer.

[18978] Die Herren Mitglieder des

Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter werden hierdurch eingeladen, sich zu der im § 10 des auf Sonnabend,

Vereinsstatuts vorgeschriebenen, den 8. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im

Hause des Herrn Grafen Franz Ballestrem 1

zu Breslau, Wallstraße Nr. 3, von mir an⸗ eraumten ordentlichen einfinden zu wollen.

Die Tagesorduung, welche den Herren Mit⸗ gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer v geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:

) Einführung der neuen Mitglieder.

2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes

über das verflossene Verwaltungsjahr.

3) Die Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegirten für die Vereinskrankenhäuser

zu Trebnitz, Rybnik, Kunzendorf, Friedland O.⸗S. und Breslau für das Jahr 1892, bbehufs Ertheilung der Decharge. 4) Bewilligung des Vereins⸗Etats pro 1894. Schloß⸗Falkenberg, den 20. Juni 1893.

Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen

Malteser⸗Ritter. Ehrenbailli Friedrich Graf Praschma. [20622] 1“ Bilanz per 31. Dezember 1892.

Activa. . An Einzahlungs⸗Conto auf Stamm⸗ 4A“ 53 317 WEW“ 5 793 deee,eeeeeö1öö¹“]; 153 939*¾ IWI 945 Anth.⸗Conto Bau⸗Verein Kais. Lbe4“*“ 5 000 Anth.⸗Cto. Berl. Süd⸗West⸗Bank 500— Antheil⸗Cto. Nordstern⸗Brauerei 1 250 1— Debet . .. 40 000 rundstücks⸗Conto. . . .. 609 204 Debitoren. 237 625

1 107 574

100 000 506 000 12 000 5 500

2 500 106 900 3 500 15 454 342 945

12 775 1 107 574

10 S

.

Passiva. Stamm⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto, Credit .. . Hypotheken⸗Delcredere⸗Conto .. Pepositen⸗Conts. Effecten⸗Lombard⸗Conto... Accept⸗Conto ““ Delcredere⸗Conto... 1AA4A* Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto (Rein⸗ 11X“X“

8

Berlin, am 29. Juni 1893.

Norddeutsche Handels⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Schuster. 8

Königlichen Landrath zu

Generalversammlung

ISISSI

SIs IIIIIII

Noo.ͤů 154.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in n. besonderen b5 fa8 unter

Central⸗Handels⸗Register für

äutschen Reichs⸗An

Fünfte Beilage

zeiger und K

öniglich Preußi

Berlin, Freitag, den 30. Juni

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anstalt 1 Berlin auch S die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nech anls Pest lafte E. sr

Anzeigers SW.,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

dem Tite

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif . und Fahrplan⸗

6 8

das Deutsche Reich. 0n. 1914)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis 1 50 für das Vierteljahr. r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis

Einzelne Nummern kosten 20 3.

rerxx-n

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 154 A. und 154 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wüächentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[20539] Aachen. Bei Nr. 2071 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft „Unitas Aktien⸗ gesellschaft für Centralheizung und Electro⸗ technik“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

In der Generalversammlung der Actionäre der Gesellschaft vom 9. Juni 1893 ist beschlossen worden: 2 an Stelle des § 2 der Statuten tritt folgende

Bestimmung: Zweck der Gesellschaft ist Betrieb eines Immobiliengeschäfts. (Bestmöglichste Aus⸗ nutzung und Vevwerthung der der Gesellschaft zu⸗ stehenden Immobilien.) b. Die Absätze 3 und 4 der Statuten sind gestrichen worden. An deren Stelle tritt folgende Bestimmung: Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths erhält nur der Vorsitzende eine Vergütung und zwar in Höhe von 400

Aachen, den 26. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Ahrweiler. Bekanntmachung. [20540]

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Ahrweiler ist bei der unter Nummer 4 ein⸗ getragenen, in Neuenahr domicilirten Actiengesellschaft in Firma: „Aectiengesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrthale“ am heutigen Tage vermerkt worden, daß der bisherige Director Shh August Lenné als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikdirector Felix Rütten, früher in Montjoie, jetzt in Neuenahr, zum Director ge⸗ wählt ist.

Ahrweiler, den 27. Juni 1893.

Sieberg, Gerichtsschreiber.

Anklam. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 352 für den Kaufmann Heinrich Ferdinand Krüger zu Anklam eingetragene Firma H. F. Krüger gelöscht. Anklam, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Ballenstedt. [20272] andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 535 des bei dem unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichte geführten Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Kommanditgesellschaft H. Eisfeld, Fa⸗ brik chemischer Stoffe im Selkethale bei Harzge⸗ rode ist erloschen.

Ballenstedt, den 24. Juni 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

8 [20273]

Unter Nr. 710 des Gesellschaftsregisters

wurde heute zu der Firma Kreutzmann & Cie ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Louis Kreutzmann hier aufgelöst ist und der Kaufmann Friedrich Kreutzmann hierselbst das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3220 des Firmenregisters

eingetragen die Firma Kreutzmann & Cie und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kreutzmann hierselbst.

Demnächst wurde unter Nr. 1317 des Procuren⸗

registers die dem Kaufmann Alfred Kreutzmann seitens der vorgenannten Firma ertheilte P eingetragen. Barmen, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [20274]

Bergheim. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts 1 zm heutigen Tage ist in das Handels⸗ irmenregister bei der unter Nr. 13 eingetragenen 1

dahier vom

irma:

„P. Wm Iven in Grottenherten“

Folgendes eingetragen: 1— „Die Firma ist erloschen“. 8

Bergheim, den 26. Juni 1893.

Hagemann, X“

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

eh Handelsregister [20761] es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1893 sind am selben Tage folgende üS. 2e.- erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 059, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

1 von Koeckritz, Brandes & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden, das derselben gehörig 1e Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf die Gesellschaft „von Koeckritz, Brandes & Co. Gesellschaft schränkter Haftung“ übergegangen. gleiche Nr. 14 176.

mit be⸗ Ver⸗

Bekanntmachung. [20271]

Demnächst ist in unser Geseellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14 176

(vergleiche Nr. 14 059.)

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8

von Koeckritz, Brandes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Juni 1893.

Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und Fortführung des hier bestehenden Handelsgeschäftes in Firma von Koeckritz, Brandes & Co., die Verwerthung eines von dieser Firma zum Patent angemeldeten Verfahrens zur Herstellung eines ent⸗ ölten Kaffee⸗Auszuges, genannt „Cafein“, und an⸗ derer Nahrungsmittel, sowie die Verwerthung der von der Gesellschaft bereits erworbenen beziehungs⸗ weise noch zu erwerbenden Ausland⸗Patente.

Das Stammkapital beträgt 45 000

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer (Directoren) vertreten. Alle Willens⸗ erklärungen und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesell⸗ schaft erfolgen und „dafern nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellver⸗ treters oder eines Procuristen,

wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer, oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Stell⸗ vertreters, oder eines Geschäftsführers und eines Procuristen tragen.

Oeffentliche Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ sellschaft sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.

Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit der Kauf⸗ mann JuliusSalomon zu Berlin.

Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Kaiser⸗ Wilhelmstr. 44.

Die Procura des Julius Salomon für die erst⸗ bezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung Nr. 9877 des Procurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8895, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

Windolff & Lorenz ö“ vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 180, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Robert Brück & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1“ 1

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Destillateur Robert Brück zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Füma fort. Vergleiche Nr. 24 918 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 918 die Handlung in Firma:

Robert Brück & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Robert Brück zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 937, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Wiener Mode⸗Salon, Unger & Loewy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Salo Leo Loewy, jetzt zu Elberfeld, ist am 1. Juni 1893 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist für ihn der Kaufmann Wal⸗

demar Loewy zu Berlin als Handelsgesellschafter

eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma:

1 Küßner & Co. (Geschäftslocal: Jacobikirchstr. 1) sind: der Kaufmann Ferdinand Friedrich

Sondermann, er Kaufmann Otto Gustay Hoßfeld und

unter

Emil

Küßner, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 175 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 in unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 24 919 die Firmͤa:. 8 g Moritz Gutmann (Geschäftslocal: Oranienburgerstr. 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Gutmann zu Berlin, unter Nr. 24 920 die Firma: Paul Jungbluth Nachflgr. Eef äftslocal: Fennstraße 47) und als deren 8 88 er der Agent Carl August Ohlhoff zu erlin, 8 unter Nr. 24 921 die Firma: P. Herrguth 9 (Geschäftslocal: Müllerstraße 180) u Inhaber der Kaufmann Paul Gotthard Herr⸗ guth zu Berlin, 1.“ eingetragen worden.

ie Handelsgesellschaft in Firma: C. & G. Müller

er Fabrikant Gotthilf Johannes Heinrich Paul

mit dem 88 zu Berlin und Zweigniederlassungen in Rixdorf und Stettin (Gesellschaftsregister Nr. 3907) hat dem Kaufmann Theodor Daniel Robert Fischer zu Rixdorf Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 001 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 28. Juni 1893.

Königliches Üeah.. I. Abtheilung 89/90.

ila.

20541]

Berncastel. In unser Firmenregister i unter

Nr. 105 die Firma Wwe J. Koppelkamm zu

Zeltingen und als deren Inhaberin die Wittwe

Jacob Koppelkamm, Inhaberin einer Bäckerei und

eines Spezerei⸗Geschäfts daselbst, eingetragen worden. Berncastel, den 24. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. Handelsregister [20275] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1378 die Firma Louis Jacobsberg Deutsches Wäsche⸗ I in Wesel und Zweigniederlassung in Biele⸗ eld und als deren F der Kaufmann Louis Jacobsberg zu Wesel am 23. Juni 1893 eingetragen.

Bockenheim. Bekanntmachung. [20276]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei lfde. Nr. 259, betr. die Firma J. Malkomes & Co. hier: Am 18. Mai 1892 ist der Theodor Boczansky als Gesellschafter aus der vorerwähnten Handlung ausgetreten und wird diese seither von dem anderen Gesellschafter Jean Malkomes hier unter Uebernahme aller Activen und Passiven in unver⸗ änderter Weise und unter der bisherigen Bezeichnung weitergeführt.

Bockenheim, den 24. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

20543] Boizenburg. Das unterzeichnete Handel oech beabsichtigt das Erlöschen folgender beiden Firmen: Gustav Peters, C. Kielhacke zum hiesigen Handelsregister einzutragen, und werden daher die Inhaber dieser Firmen, nämlich der Bäcker Johann Mathias Gustav Peters und die Handelsfrau Christiane Caroline Helene Kielhacke, Jantzen, beide früher hieselbst, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, oder deren Rechtsnachfolger, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Boizenburg, 26. Juni 1893. 1 Großherzogliches Amtsgericht.

[20542] Boizenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 53 Nr. 70 zur Firma Fritz Stahmer in Gallin eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Boizenburg, 28. Juni 1893. b Großherzogliches Amtsgericht.

8 -P4 Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Seite 102 zu Nr. 21.

irma: Hüerkamp & Focken. Sitz: Brake. 5) „Die Firma ist erloschen“. Brake, 1893, Juni 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Finckh.

Breslau. Bekanntmachung. [20546] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8788 das Erlöschen der Firma Julius Berger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [20545] In unser ist bei Nr. 7663 das Erlöschen der Firma Bureau Central L. Heil⸗ born hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht

[20547]

Burgdorr i. Hann. In das Handelsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts Band 1. Fol. 103 ist zur Firma Actienzuckerfabrik Sehnde Folgendes ein⸗ getragen: Infolge Ausscheidens und Wiederwahl a. der Vorstandsmitglieder Blanke und Bartels, b. der 1X“ Haarstrich, Gott und Liehe in der Generalversammlung vom 28. April 1893 besteht der Vorstand und der Aufsichtsrath aus den bisherigen uö“ bezw. Functionären.. Burgdorf, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Cöthen. [20292] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 825 des Handelsregisters ist die Firma Max Löwenthal“ in Cöthen und als deren In⸗ daber der Kaufmann Max Löwenthal daselbst ein⸗ getragen: 1b

Cöthen, den 26. Juni 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ee. beric

V

Danzig. Bekanntmachung. [20279 „In unfer Procurenregister ist heute sub Nr. 88 die Procura des Kaufmanns Eduard Hugo Wessel in Danzig für die Firma Albert Ziehm zu Danzig (Nr. 1248 des Firmenregisters) eingetragen.

Danzig, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 20278 In unser Gesellschaftsregister ist heute 89.

Nr. 31 bei der Actiengesellschaft Danziger Privat

Se hier folgender Vermerk eingetragen rden:

Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 5. Juni 1893 ist an Stelle des aus der Direction ausge⸗ schiedenen Alexander Olschewski der Konsul Arthur Kreßmann zu Danzig zum Mitgliede der Direction gewählt worden.

Danzig, den 27. Juni 1893.

Koönigliches Amtsgericht. X

120280] Dortmund. In unser Register über Aus⸗ schließungen der Gättergemeinschaft ist heute unter Nr. 67 Folgendes eingetragen:

„Die Eheleute Kaufmann Max Weinberg und Rosa, geb. Seldis, zu Dortmund haben für ihre Ehe durch Vertrag d. d. Hagen, den 14. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und die des künftigen Erwerbes ausgeschlossen.“

Dortmund, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

20548 Dülken. Der Kaufmann Johann Gottfrils 835 mans in Dülken ist am 11. Mai 1893 gestorben und ist das von demselben unter der Firma: „Joh. Gottf. Hoffmans“ hierselbst äft zufolge Vereinbarung auf dessen Kinder: . 8 1) Julius Hoffmans, 8 2) Christine Hoffmans, 3) Maria Hoffmans, und .4) Josephine Hoffmans, 8 sämamelich in Dülken wohnend, übergegangen, welche olches unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzen. „Zur Vertretung der Gefellschaft ist ein Jeder von ihnen berechtigt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 180 des Firmen⸗ und sub Nr. 95 des Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Dülken, den 24. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [20549]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1472 offene Handelsgesellschaft in Firma „Clasen & Schütte“ hier Folgendes einge⸗ tragen worden: 8

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Destillateur und Kaufmann Hermann Schütte zu Düsseldorf setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3269 d Firmenregisters eingetragen worden.

Düsseldorf, den 24. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[20550] Ebersbach. Auf dem die Firma Hermann Wünsche’s Erben & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ebersbach betreffen⸗ den Foliunm 313 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß die Firma künftig Hermann Wün⸗ sche's Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet. ö1n“ Ebersbach, am 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1893 ist an demselben Tage in unser Procurenregister unter Nr. 124 eingetragen, daß der Kaufmann Bertram William Vollmeister in Elbing als Inhaber⸗ der daselbst unter der Firma William Vollmeister⸗ bestehenden Handelsniederlassung Fm Nr. 820 den Kaufmann Johannes Herder in Glbinf, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per pnocur a zu zeichnen.

Elbing, den 24. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanutmachung. [20364] 81 unserm Frhe.g. ist heute bei Nr. 120, woselbst die Firma Friedrich Sgengen mat dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaban der Korn⸗ händler Friedrich Saenger zu Genthim vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Saenger zu Gerithin ist in das v äft des Kornhändlen 8 Friedrich Saenger als Handelsgesellschafter einget reten und die nunmehr unter der P Friedwah Saenger be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr 60 des Gesell⸗ schsgtare üets geen. emnã ist in unserm. esellschaftsregi ü.FISe . venset Bese ch Holonne I. aufende 8. 60 ü Nr. 120 des Firmenregisters). Cee Colonne 2. Firma der Chesellschaft: Friedrich Zaenger. Colonne 3. Sitz der Wesellschaft: Genthi

[20281]

Johann.