1893 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kornhändler Friedrich Saenger und der Kaufmann Otto Saenger zu Genthin. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1893 begonnen. Genthin, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Girhorn. Bekauntmachung. 20282] Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Th. Meyer in Rothemühle eingetragen: 8 3 „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Girhorn. Bekanntmachung. [20283] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 189 eingetragen die Firma H. T. Meyer mit dem Nie⸗ derlassungsorte Rothemühle bei Braunschweig und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Theodor Meyer in Rothemühle. Gifhorn, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I. [20284] Gotha. Aus der Firma Gebr. Sperl in Gotha ist der bisherige Mitinhaber Kaufmann Max Sperl daselbst ausgeschieden und ist solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1558 ein⸗ getragen worden. Gotha, am 21. Juni 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Dr. Hodermann.

MHadersleben. Bekanntmachung. [20285]

Die Wittwe Meta Bothilla Hauggard, geb. Lund⸗ berg, hierselbst hat ihr in hiesiger Stadt unter der Firma J. C. Haugaard betriebenes Geschäft auf ihren Sohn, den Wagenfabrikanten Christian Hau⸗ aard in Hadersleben übertragen, welcher als In⸗ 8. der Firma J. C. Haugaard unter Nr. 219. ins Firmenregister eingetragen worden ist.

Hadersleben, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. I. Rissom. Malle a. S. Handelsregister 20286] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1893 sind an demselben Tage folgende Eintragungen efng.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 876 folgende neue Gesellschaft:

Firma der Gesellschaft: 8 Hallesche Zentung mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Halle a. Saale. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die durch notariellen Vertrag vom 17. Juni 1893 errichtete Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Herausgabe von Zeitungen, die Einrichtung und der Betrieb einer Druckerei, der Handel mit Papier und Drucksachen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 180 000 l(ein⸗ hundert und achtzig Tausend Mark).

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

der Commerzien⸗Rath Heinrich Lehmann, der Oekonomie⸗Rath Heinrich von Mendel, der Landrath Nicolaus von Werther, sämmtlich zu Halle a. S., stellvertretender Ge FeS. der Expeditions⸗Vorsteher Louis Lehmann zu Halle a. S. 8 ö

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für dieselbe geschieht in der Weise, daß der ge⸗ 1. oder vorgedruckten Firma die Unter⸗

riften zweier Geschäfsführer, oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Stellvertreters hinzugefügt wird.

Zur Empfangnahme aller Sendungen durch Post, Eisenbahn oder Telegraph ist die Unterschrift eines klührers oder eines Stellvertreters aus⸗ reichend.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Unterschrift zweier Geschäftsfü rer in der „Halleschen Zeitung vormals im Schwetschke’⸗ schen Verlag“ zu Halle a. S., nach deren Eingehen durch die von der Gesellschaft herauszugebenden Zeitungen, insbesondere in der „Halleschen Zeitung mit beschränkter Haftung“ zu Halle a. S., und wenn auch diese eingehen, im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Einladungen zu den Versammlungen der Ge⸗ J erfolgen durch die „Halle’'sche Zeitung mit

eschränkter Haftung“ oder nach Bestimmung des Aufsichtsraths durch eingeschriebenen Brief.

eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Procurenregister Nr. 412: Die Procura des Kauf⸗ manns Julius Corte hier für die Handelsgesellschaft in Firma: „Bunge & Corte“ zu Halle a. S. res Zweigniederlassung in Oberröblingen

See.

Halle a. S., den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. [20287 Auf Blatt 2504 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma J. Benjamin eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. IYVI.

1 [20288] Hechingen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 27 eingetragene Firma „Joseph Ocker zu Hechingen“ serne gelöscht worden.

Hechingen, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

189

Homburg v. d. HM. Bekanntmachung. [20289] Unter Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Actiengesellschaft „Gasgesellschaft Ober⸗ ursel“ mit dem Sitze zu Oberursel verzeichnet steht, wurde heute in Col. 4 Folgendes eingetragen: Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den esn Karl Klotz, Kaufmann zu Frankfurt a. M., ilhelm Georg Leybold, Techniker von da, Karl Alexander Schmidt, Kaufmann daselbst. Homburg v. d. H., den 24. Juni 1893. 28 Königliches Amtsgericht. V.

Johannisburg. Bekanntmachung. [20290]

Der Kaufmann Moses Wilkowoaky hierselbst hat für seine Ehe mit Therese Engel durch Ver⸗ trag vom 6. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Johannisburg, den 23. Juni 1893. 11u4“ Königliches Amtsgericht.

Kalvörde. Im hiesigen Actiengesellschaftsregister ist bei der dort unter Nr. 1 vermerkten „Actien Stärkefabrik Calvörde“ heute eingetragen, 886 in der Generalversammlung vom 30. August 189 für die Zeit vom 1. Juli 1893 bis dahin 1896 zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind:

8 111“ Gieseke,

Kaufmann Heinrich Nies,

bbeide zu Kalvörde, und dieselben für die Gesellschaft in nachstehender Weise zeichnen werden: 8

Actien⸗Stärkefabrik Calvörde Gieseke. Kalvörde, den nee 1 Sh

1“ Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

8

Lippstadt. Handelsregister [20293] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Fide unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die

irma: Mechanische Bindfaden⸗Fabrik Lippstadt Claußen— und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Claußen zu Lippstadt am 21. Juni 1893 eingetragen. Lippstadt, den 21. Juni 1893. 161“ Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [20294] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 17 eingetragen: Col. 2. Steinberg et Co Molkereigesell⸗ schaft zu Kowahlen, Ostpr. Sp. 3. Marggrabowa. Sp. 4. Gefelh after sind: a. Rittergutsbesitzer Carl Biedenweg zu Dorschen, b. Gutsbesitzer Julius Borris zu Chelchen, c. Gutsbesitzer Rudolf Leidereiter zu Dzingellen, d. Gutsbesitzer Hermann Paulini zu Schareyken, e. .““ Hugo Steinberg zu Dros⸗ owen, f. Frau Rittergutsbesitzer Bertha Stentzler owahlen, . g. Gutsbesitzer Louis Josty zu Kutze, h. Rittergutsbesitzer Beymel zu Buttken, i. Rittergutsbesitzer v. Batocki zu Daniellen. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1893 begonnen und wird im Geschäftsverkehr nur durch die gemein⸗ Unterschriften der beiden Gesellschafter: a. Gutsbesitzer Julius Borris zu Chelchen K/S., b. Rittergutsbesitzer Hugo Steinberg zu Dros⸗ t mncen flichtet rechtsgültig verpflichtet. Fhthoüctig 9 auf Verfügung vom 19. Juni 1893 am 19. Juni 1893. Marggrabowa, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 8

.

Nauen. Bekauntmachung. [20295] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: a. Nr. 1. A. Balbe (Inhaber Kaufmann Caspar

Anton Balbe) zu Wustermark,

b. Nr. 3. C. Jaenicke (Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Jaenicke) zu Nauen,

c. Nr. 4. C. Christ (Inhaberin Frau Kauf⸗ mann Christ, Marie Caroline Wilhelmine, geb. Pritschow) zu Nauen,

d. Nr. 5. Stockhaus (Inhaber Kaufmann Georg Wilhelm Stockhaus) zu Nauen,

e. Nr. 7. A. T. Kuhfahl (Inhaber Drechsler⸗ meister und Gastwirth August Theodor Kuhfahl) zu Nauen, 1

f. Nr. 8. C. Lohrmann (Inhaber Bahnwärter Carl Friedrich Wilhelm Lohrmann) zu Nauen,

g. Nr. 10. W. Bong (Inhaber Kaufmann Wilhelm Bong) zu Nauen, 8

S. Nr. 12. F. W. Thöns (Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Thöns) zu Nauen,

i. Nr. 14. J. Behrendt (Inhaberin Handels⸗ frau verehelichte Behrendt, Johanna, geb. Weyl) zu Nauen, 1

k. Nr. 15. C. Schrobsdorff (Inhaber Kürschner⸗ Pecse Carl Friedrich Ferdinand Schrobsdorff) zu

auen,

1. Nr. 17. Johann Karras (Inhaber Handels⸗ mann Johann Karras) zu Nanen,

m. Nr. 21. A. Priem (Inhaber Albert Priem) zu Nanen,

n. Nr. 22. Therese Frätzer vorm. Herms Inhaberin verehelichte Kaufmann Frätzer, Friederike Marie Therese, geb. Cador) zu Nauen,

0. Nr. 25. G. Stockhaus (Inhaber Kaufmann Georg Stockhaus) zu Nauen,

p. Nr. 37. W. Kraatz (Inhaber Kaufmann Wilhelm Kraatz) zu Nauen,

q. Nr. 39. Fritz Rüding (Inhaber Fritz Rü⸗ ding) zu Nauen,

r. Nr. 41. R. Melves (Inhaber Kaufmann Rudolf Mewes) zu Nauen, 2

s. Nr. 51. Hermann Willert (Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Willert) zu Nauen,

t. Nr. 54. H. Herrfarth (Inhaber Kaufmann Max AI zu Nauen,

u. Nr. 55. Nathan Behrendt Nachf. (In⸗ haber Kaufmann Heinrich Lewinski) zu Nauen

gelöscht.

Nauen, den 21. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. Bekanntmachung. [20297] In unser W ist unter Nr. 29, woselbst

die Firma „F. Blumenreunter“ mit dem Sitze zu

Nauen vermerkt steht, zufolge Verfügung vom

23. Juni 1893 am selben Tage eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Ludwig Grüneberg zu Nauen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 67 des Firmen⸗ registers.

Apotheker

Demnächst ist am selben Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 67 die Firma „F. Blumen⸗ renter“ mit dem Sitze zu Nanen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Grüneberg zu Nauen eingetragen worden.

Nauen, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 Nauen. Bekanntmachung. [20296]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31, wo⸗ selbst die Firma „C. F. Fischer“ mit dem Sitze zu Nauen vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 24. Juni 1893 am selben Tage eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Fischer jun. zu Nauen überge⸗

angen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma 18588 Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters.

Demnächst ist am selben Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 68 die Firma „C. F. Fischer“ mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fischer zu Nauen eingetragen worden.

Nauen, den 24. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rhein. Handelsregister. [20579] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 13 ein⸗ getragene Firma C. Ziegler in Rhein ist auf Antrag des Inhabers gelöscht am 22. Juni 1893 Rhein, den 22. Juni 1893. 1“ Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung. [20580] In unserem Gesellschaftsregister ist heut vermerkt worden, daß die unter Nr. 3 eingetragene Handels⸗ gesellschaft Schmidt & Comp. in Ruhland ihren Sitz hat und schon am 29. Mai 1893 begonnen hat. Ruhland, den 24. Juni 1893. königliches

[20582] Stallupönen. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 430 der Kaufmann Gottlieb Hilper in Stallupönen mit dem Niederlassungsorte daselbst und der Firma G. Hilper eingetragen worden. Stallupönen, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. [20445] Baden. Genossenschaftsregister⸗Einträge. Nr. 10 032. In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 2 bezw. 14 Darlehenskassenverein Sinzheim eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Johann Linsig in Sinzheim neu gewählt. Baden, den 23. Juni 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.

Berlin. Genossenschaftsregister [20312] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 165, woselbst die Genossenschaft in Firma: 1 Deutsche Spar und Darlehnskasse Mvabit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Journalist Karl Giebeler ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden. 8 Der Kaufmann Paul Karge zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 175, woselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Berliner Schneidermeister für Damen⸗Confection. Eingetr. Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Schneidermeister Albert Pinckernell ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Maximilian Michaelis zu

Steglitz ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 26. Juni 1893.

Königliches I. Abtheilung 89.

Mila.

ein⸗

20586] Brakel. In das Genossenschaftsregister ü heute bei lfd. Nr. 3 Molkerei Brakel eingetragen: Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist gewählt Theodor Stricker zu Modexen. Brakel, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanutmachung. [20313]

In der Generalversammlung am 27. Mai 1893 ist an Stelle des bisherigen ersten Vorstandsmitgliedes Johannes Bremer in Harrisleefeld der Hofbesitzer Christian Clausen in Kollund als erstes Vorstands⸗ mitglied der Fleusburger Genossenschafts⸗ Meierei gewählt worden.

Flensburg, den 8. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bebanntmachung. [20314] Einträge im Genossenschaftsregister hier, den

„Einersheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ betreffend.

Für den erkrankten Vereinsvorsteher Adam Kreppel wurde als Stellvertreter für die Dauer seiner Krank⸗ heit Johann Stahl von Mkt. Einersheim gewählt, in die Vorstandschaft wurden Johann Thorwart und Konrad Bohlig von dort neugewählt.

Fürth, den 24. Juni 1893.

K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende. (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Hannover. Bekanntmachung. [20315] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma:

Fürth.

Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen: 8 Der Stellvertreter Kaufmann Carl Rabe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hannovver, 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht IV.

[203162

Hohenstein-Ernstthal. Auf dem den Spar⸗

und Vorschuß⸗Verein zu Oberlungwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberlungwitz betreffenden Folium 2

getragen worden, 8

daß Bekanntmachungen der Genossenschaft, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Mitgliedern desselben, wenn sie von dem Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen sind.

am 24. Juni 1893. Constantin.

Leonberg, [20709] K. Württb. Amtsgericht Leonberg. Die Darlehenskassenvereine Flacht, Wims⸗

schaften mit unbeschränkter Haftpflicht. 88 DOber⸗Amtsrichter Kepf.

8 20317] Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, betreffend den Blasheimer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, Eingetragene Genossen⸗

getragen, daß in der Generalversammlung vom 16. Juni 1893 an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Kolon Wilhelm Knolle in Obermehnen der Kolon Heinrich Niemeier Nr. 17 zu Stockhause gewählt ist. Lübbecke, 26. Juni 1893.

. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bexkanntmachung. [203181 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung

sich aufgelöst.

wie folgt zeichnen wird: Molkerei⸗Genossenschaft Kowahlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation.

J. Borries. H. Steinberg. Eingetragen auf Antrag des Vorstandes vom 19. Juni am 19. Juni 1893.

Marggrabowa, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Metz. Kaiserliches Laudgericht zu Metz. [20588]

bei Nr. 11, betreffend den Konsumverein Metz⸗Montignn, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Metz

auf Anmeldung Felene⸗ eingetragen:

Durch Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 20. bezw. 21. Juni 1893 ist das bisherige Mitglied des Vor⸗ standes, Heinrich Schulz, von seinen Geschäften vor⸗

selben bis zur nächsten Generalversammlung das

zu Metz wohnhaft, betraut worden. Metz, den 24. Juni 18913. Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

München. Bekanntmachung. „Münchener Vereinsbäckerei,

Eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpfl.“

dem Vorstande ausgeschieden. An

wurden gewählt: er Hoc

als Stellvertreter des Geschäftsleiters,

Nikolaus Kaiser dahier

Kassirers.

München, den 27. Juni 1893. Kgl. Landgericht I. II. Kammer für Handelssachen.

Neumark i. Pomm. Bekanntmachung. Das Statut des landwirthschaftlichen Kreis⸗ Vereins zu Neumark W./Pr. Eingetragene

durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni

1891 abgeändert. Gen. 145 I. 524. Neumark, den 23. Mai 189c3.. Königliches Amtsgericht.

Offenbach a. M. Bekanntmachung.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lämmerspiel.

ist an Stelle des verstorbenen Jakob Seipel II. in Lämmerspiel in den Vorstand gewählt worden: Adam Doll in Lämmerspiel. Offenbach, den 27. Juni 1893. 1 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. [20320] In unser Genossenschaftsregister ist 4, betreffend die Firma der Genossenschaft: „Consum⸗Verein zu Sagan, Eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht““ Folgendes eingetragen worden:

Stelle ist der Buchhalter Rudolf Mory zu vom 10. Juni 1893.

Sagan, den 22. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeut

Hannoverscher Hypothekenverein eingetragene

8

Anstalt. Berlin FW. Wilhelmstraße Nr. 32.

des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗-⸗

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

heim und Weilimdorf sind eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗-

Gerichts ist bei Nr. 4 die Molkereigenossen⸗ schaft Kowahlen, eingetragene Genossenschaft, mit nubeschränkter Haftpflicht betreffend in Spalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende

vom 29. Mai und 10. Juni 1893 hat die Genossenschaft 8

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, der

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute

läufig enthoben und mit der Stellvertretung des⸗ Aufsichtsrathsmitglied Michael Simon, Lademeister,

[205891

Konrad Pfeiffer und Michael Wimmer sind aus ihrer Stelle Obsthändler Hans Rebler dahier

Obsthändler als Stellvertreter des

Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts⸗Rath. [2031921

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist

[20590] Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge-

In der Generalversammlung vom 18. Juni 1893

Das Vorstandsmitglied Schriftführer Max Klotzsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und 58 seine agan

gewählt durch Beschluß der Generalversammlung

n Buchdruckerei und Verlags⸗

Sechste

Beilage

Berlin, Freitag, den 30. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, iber Patente, Gebra

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Hesne hrsss beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

die Königliche Expedition des Deuts

Berlin auch Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 Genossenschafts⸗Negister.

. 8 [20710] St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist ei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters Bürger⸗

onsumverein e. G. m. b. H. zu Marpingen Folgendes eingetragen worden: 1 6 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen b vigch 1“ vom 11. d. Mts. Peter Hubertus zu Marpingen i den Vorstand gewählt worden. 8 St. Wendel, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

bezogen werden.

Schweinfurt. Nach Statut vom 28. v. 21 sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Lebenhan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lebenhan, Amtsgerichts Neustadt a. S., ein Ver⸗ ein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die u ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu Beeten. llichen Bek Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. b-e Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann erbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder 8 und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Adolf Weber, Bauer und Bürgermeister zu Lebenhan, zugleich Vereinsvorsteher, Max Flöhl, Gutsbesitzer in Schweinhof, zugleich 8 Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Schugmann, Büttner von Lebenhan, Beisitzer. Georg Reichert, Bauer von da, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 23. Juni 1893. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt. [20591]

Sulingen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma 22 1 wirthschaftlichen Vereins Sulingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Winkelmann ist der Bäcker F. Eickhoff in Sulingen gewählt“. 8

Sulingen, den 24. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

J20592.] Tholey. Bei Nummer 17 unseres Genossenschafts⸗ registers „Consum⸗Verein „Oekonomie“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

S in Wiesbach ist heute eingetragen worden:

An Stelle der Ausscheidenden: 1) Conrad Detzler, 2) Nikolaus Houy in Wiesbach wurden 1) Franz Mailänder, 2) Mathias Zenner daselbst für das Geschäftsjahr 1893 zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Tholey, den 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[20593] Ueberlingen. Nr. 9272. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 9: Landw. Consum⸗ & Absatzverein Markdorf e. G. m. n. H. eingetragen: „In der Generalversammlung vom 4. Juni d. J. wurden an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Gottlob Schill und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Her⸗ mann Schedler: Franz Mayer, Landwirth, und August Kolb, Gastwirth, beide in Markdorf, in den Vorstand neu gewählt.“

Ueberlingen, 20. Juni 1893.

Gr. Amtsgericht.

Mayer. Würzburg. Bekanntmachung. [20322]

„In Aura wurde nach Statut vom 23. April l. Js. eine Genossenschaft mit der Firma! „Consum⸗ verein Aura, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Aura und unter Erstreckung auf den Ort Deutel⸗ bach gebildet, welche unterm Heutigen in das Ge⸗ icg. eingetragen wurde.

Zweck des Vereins ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensbedürfnissen und Haushaltungsgegenständen aller Art im Großen und Ablaß im Kleinen an d Mütqlieder Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keit der Genossenschaft wird für alle Genossen auf den Höchstbetrag von zwanzig Mark beschränkt.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vereins sind die Herren:

1) Friedrich Watz, Schreinermeister, Vereins⸗

vorsteher, Kilian Pfeifroth, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Amend, Bauer, Rechner des Vereins, Nikolaus Katzenberger, Bauer, Beisitzer,

Eduard Katzenberger, Taglöhner, Beisitzer,

8 Aura.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder im „Kilians⸗ blatt“ dahier.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, 23. Juni 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Zeichen⸗Register.

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 744 zu der Firma:

Kirchner & Walter in Barmen, nach Anmeldung vom 12. Juni 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Nadeln aller Art, Nadelbücher und deren Verpackung das Zeichen:

i 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

1 [19599] Bentheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Firma Muller & Ce in Bauerschaft Waldseite nach Anmeldung vom 22. Juni 1893, Vormittags elf Uhr zehn Mi⸗ nuten für Margarine das Zeichen:

Königliches Amtsgericht. 8 [19690] Bentheim. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Muller & Co⸗ in Bauer⸗ schaft Waldseite, laut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Mar⸗ garinbutter eingetragene Zeichen. Bentheim, den 23. Juni 1893.

önigliches Amtsgericht

8 19691 Bentheim. Als Marke ist gelöscht 8 1n Nr. 2 zu der Firma Leverkinck & Co. in Bent⸗ heim, laut Bekanntmachung in Nr. 144 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Margarinbutter ein⸗ getragene Zeichen.

Bentheim, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [19455] zu Berlin, Abtheilung 89 II. Berlin, den 17. Juni 1893.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 786 zu der Firma Deutsche Verbandstoff⸗Fabrik Gan⸗ dert & Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 104 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für medizinische Verbandstoffe eingetragene

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Das unter Nr. 1289 zu der Firma Friedrich Weber in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 280 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigerse von 1889 ein⸗ getragene, ursprünglich für „Seifen und Seifen⸗ pulver“, demnächst nach Anmeldung vom 18. No⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

latt unter dem Titel

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Weber’'s Putzwasser“ bestimmte Zeichen soll nach Anmeldung vom 15. Juni 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, hinfort auch für „Putzpulver“ ver⸗ wendet werden. .““

Berlin. Königl. Amtsgericht [19343]

zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1756 zu der Firma: Lubszynski & Comp. in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Juni 1893, Nachmittags

seife das Zeichen

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [19344] zu Berlin, Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1755 zu der

Firma: P. Ackermann, Stock & Co in Berlin,

8 vom he S.

7 Juni 1893, Vormit⸗ 11“1¹ tags 11 Uhr 1 Minute, MARIEX für Braunkohlen⸗Briquettes ANNAnHürre das Zeichen: 1““

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [19345] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1757 zu der

Firma: Felix & Sarotti in Berlin, nach An⸗

Sem 1293, 11 Uhr

27 Minuten, für Cacao, Chocolade und Confitü

das Zeichen:

Berlin. Königl. Amtsgericht I.

zu Berlin. Abtheilung 89II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1758 zu der Firma:

A. Chorns & Co⸗

zu Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 23. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 52 Mi⸗ nuten, für Schreibwaaren, Lederwaaren, Album, Stahl⸗ federn und Papierwaaren das Zeichen:

[20325]

Berlin. Königl. Amtsgericht I.

3 9 Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen 8 unter Nr. 1759 zu der Firma:

Karl Jahl in Berlin, nach Anmeldung vom 23. Juni 1893,„ Vormittags 11 Uhr 47 Minuten,

für Uhren das Zeichen:

1“

[20324]

[19603]

Breslau. Als Marke ist unter

Nr. 183 zu der Firma: A. Friebe hier, nach Lh elbn. S vom 20. Juni 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für Gabitzer Sauerbrunnen, entspringend auf früher Gabitzer Terrain in einem der verwittweten üe gath ge⸗ 8

hörigen Grundstücke, das Zeichen: S. 2 Schutz Marke-

Buxtehude. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma F. L. Ha⸗ stedt zu Buxtehnde nach Anmeldung vom 13. Juni 1893 für Verpackung von Nu⸗ deln und Mühlen⸗ fabrikate als Zeichen:

vember 1892 enannt Friedrich

12 Uhr 4 Minuten, für Scheuer⸗, Putz⸗ und Wasch⸗

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

achemuster, Fonkarse, sowse die Tarsf. und Faherlan⸗

(Nr. 1548.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 A. S

[20604)

Charlottenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 54 zu der Firma! Dr. Pieper & Flataun zu Charlottenburg, nach Anmeldung vom 19. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten für selbst fabricirte Seife das Zeichen:

welches auf dieser sowie deren Verpackung dur Einprägung, Aufdruck oder ein ia. Miätel 8. gebracht wird. Charlottenburg, den 27. Juni 1893 Königliches Amtsgericht.

[20270] Dessau. Zu der Firma: „Theodor Pusch“ in Dessau, ist unter Nr. 27, nach Anmeldung vom 22. Juni 1893, Vormittags 11 ¼ ÜUhr, für reinen haltbaren Citronen⸗ saft aus der Fabrik von Theodor Pusch in Dessau das Zeichen:

eingetragen worden. Dessau, den 23. Juni 1893. Herzogliches Amtsgericht. a st.

19602

Dippoldiswalde. Als Marke ist n 8899 zn der Lenis Schmidt in

ippoldiswalde na nmeldung vom 7. Juni 1893, Morgens 9 Uhr 1 5 Minuten für Hafermehl, Hafergrütze, Suppenmehle aus Hülsenfrüchten und Ge⸗ treide, Getreide⸗ kaffee das Zeichen:

Königlich Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde. Gender.

Dresden. Als Marke ist ein⸗ Färngen unter Nr. 362 zu der irma: Deutsche Coco⸗Ge⸗ sellschaft Dresden Schrader & Co. in Dresden, nach An⸗ meldung vom 22. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten für Coco das Zeichen:

Dresden, am 23. Juni 1893. Königliches E Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

e Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 363 zu der Firma:

PLOMBAGINE Gebr. Bessel ANGLAISE;

in Dresden, nach Anmel⸗ QUALITE C0RRIGEE; dung vom 24. Juni 1893, gꝙ 8 Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ 2 S

nuten, für Schmelztiegel das 2 Zeichen:

Dresden, am 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

196922 Frankfurt a. M. Als Marken sind og2n die unter den Nummern 360 und 375 zu der Firma Leopold Cassella & Co. dahier laut Behamm⸗ machungen in Nr. 24 sub 2 und Nr. 88 sub 9 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1893 für Farbwaaren und Alizarin eingetragenen Zeichen. Fraukfurt a. M., den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

in v Marke ist eingetragen Nr. 5 zu der Firma: Trapp und i Friedberg, nach Anmeldung e⸗ G dom 188. 8 89 1893, Vor⸗

mittags r, für Chlor⸗

silber⸗Collordin⸗ und Gela⸗

tine⸗Papiere das Zeichen:

Friedberg, 27. Juni 1893. Großh. Hess. Amtsgericht.

Warthorst.

8 1“ 1 1238

Fürth. Unter Nr. 94 wurde in das Hese. register zur Firma: „Friedrich Georg Michael u. C2 in Fürth, nach Anmeldung vom 10. Mat 1893, Vorm. 11 ¾ Uhr, als Marke für Patent⸗ Blei⸗ und Gummistifte beliebiger Art und Fagons

das Zeichen: eingetragen. G. M. F. AMoR.

Fenth⸗ 88 Ie⸗ 8. K. B. Landgericht, Kammer für Handel 8 Der Vorsitzende: Handehlssache

(L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath