Sverf in.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Abs in Euskirchen ist unter Aufhebung des Verta sesßabe lusses vom 27. dss. Mts. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ eenden Forderungen und zur Beschtußfafung der
läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 14. Juli 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ — Entsgerichte ierselbst, im Sitzungssaale, be⸗
immt.
Euskirchen, den 28. Juni 1893.
Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20514] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victualienhändlers Giovanni Tassani dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[20515] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Heinrich Müller dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[20496] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. März 1893 zu Schleiden verlebten Modistin Henriette Kleist ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Vermalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Besehlnsfashun der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Abtheilung II., hierselbst bestimmt. Gemünd, den 26. Juni 1893. Matthiessen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20699
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau F. Schütte zu Greifswald hat der Gemeinanwalt Rechtsanwalt Schoppen das der Gemeinschuldnerin Kauffrau Wittwe Fr. Schütte hier, zu Greifswald an der Langenreihe unter Nr. 71 belegene Grundstück an den Milchhändler Johann Ruge hier laut Ver⸗ trages vom 20. Juni 1893 freihändig verkauft und im § 8 des Vertrages die Genehmigung der Gläu⸗ biger sich hierzu vorbehalten. Behufs Ertheilung dieser Genehmigung wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 22. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier einberufen.
Greifswald, 26. Juni 1893.
11 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts i. V.
[20482] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 3 e Karl Ferdinand Böhme, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Böhme, vormals in Hainichen, jetzt in Dresden, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1893, .eeen; 411 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Hainichen, den 28. Juni 1893.
Secretär Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19348] 1 In dem Konkurs über den Nachlaß des Arbeiters Carl Simon Lebtien in Großenbrode soll die eeen stattfinden. Das Schlußverzeichniß egt seit dem 22. Juni 1893 in der Gerichts⸗ chreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Heiligen⸗ hafen zur Einsicht aus. Die bevorrechtigten Forde⸗ rungen im Betrage von ℳ 129 90 ₰ werden durch die zur Verfügung stehende Masse von ℳ 77,94 bis zu 60 % gedeckt. ℳ 226 90 ₰ Forderungen ohne Vorrecht fallen ganz aus. Heiligenhafen, den 21. Juni 1893. Der Konkursverwalter: Aug. Kühl.
ie vom 29. Mai d. J. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschlu von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 17. Juli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, estimmt. Landsberg a. W., den 23. Juni 1893. Galle, Secretär, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20484] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Moritz Brann in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e C16“ Liegnitz, den 26. Juni 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[20502] “ 6 Das Königl. e München I., Abthlg. A. f. C. S. hat mit Beschluß vom 25. Juni 1893 das unterm 29. November 1892 über das Ver⸗ mögen des Kürschners Franz Wagenson hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendet, aufgehoben. München, den 26. Juni 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber (L. S.) Störrlein, K. Secretär.
[20462] 1
Das Kgl. 8 München I., Abth. A. für C.⸗S., hat mit Beschluß vom 24. Funi 1893 das am 3. Januar 1893 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Kiesel hier eröffnete Konkurs⸗ 1 als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
München, den 27. Juni 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, Königl. Seecretär
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat mit Beschluß vom 24. Juni 1893 das am 1. März 1893 über das Vermögen der Hand⸗ schuh⸗ und Cravattengeschäftsinhaberin An⸗ tonie Sickinger hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 27. Juni 1893.
Der Königl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Störrlein, K. Secretär.
[20474]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fr. Maaß zu Parchim wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt, und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 11. Juli 1893, Mittags 12 Uhr, Termin bestimmt.
Parchim, den 26. Juni 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
[20476]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michel Schumacher, Krämer und Schmied, wohnhaft in Tünsdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch busgehohen. Perl, den 27. Juni 1893. König liches Amtsgericht. 8 8
[20475] Konkursverfahren. 28 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Paul Felbier zu Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Junli 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 31. II Se. — bestimmt. Ratibor, den 26. Juni 1893. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20260]
In dem Konkurse über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Franz Gericke soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1450 ℳ verfügbar.
Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 12 869,88 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei I. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. “
[20489] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Bernhard Johann Forsthoff in Kiel, 17, wird nach erfolgter Abhal⸗ b des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
iel, den 24. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[20486] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Gutsbesitzers Ferdinand Reschke zu chwanenhof wird nach 88 ster Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
N.⸗M., den 26. Juni 1893.
önigliches Amtsgericht.
0492] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Schroll in Seiten⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte beSn. Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung mit Belägen liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten aus. . Landeck, den 24. Juni 1893. 8 3 Königliches Amtsgericht.
[20635] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Wendig zu Lands⸗ berg a. W. ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗
Reppen, den 24. Juni 1893. 1 Hermann Schneider, 8 Konkursverwalter. [20483] Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bernhard Schönfeld in Nöbeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. v11““ Rochlitz, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. ü Dr. Böhmer
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Karl Ferdinand Langkusch hierselbst ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Prüfungstermin auf den 29. Jnli 1893, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.
Rothenburg O.⸗L., den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[20491] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Woldemar Clausnitzer zu Ruhland ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auffeho en. en ““
uhland, den 26. Juni 1893. Koöhnigliches Amtsgericht.
[20506] Konkursverfahren.
Kanfmanns F. W. Schnase sn Rummelsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwansvergleiche Vergleichs⸗
bahn andererseits an Stelle des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
termin auf den 13. Juli 18932, Vormittags s
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. 1“ Rummelsburg, den 27. Juni 1893.
Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20460] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller, vorm. in Scheiben⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1
Scheibenberg, den 26. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Lemme, Ass. Bekannt gemacht durch: (L. S.) Actuar Seirig, G.⸗S.
[20498] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Krause in Schippenbeil wid, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird bekannt ge⸗ macht, daß die Vergütung des Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes Victor Levy au 40 ℳ festgesetzt ist.
Schippenbeil, den 23. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[20237]
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Eduard Nichter hier soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1565,75 ℳ ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von 9003,72 ℳ, darunter 25 ℳ bevorrechtigte.
Das Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Schrimm, den 27. Juni 1893.
Der Verwalter: J. Bochinski
[20495] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Herrman von Stubenberg ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Simbach, den 27. Juni 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (nteschrift), Keet.
[2046722 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fetserreg hat bstn Arthur Heuer zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 23. Juni 1893. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
[20697] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Grütter zu Stralsund, alleinigen Inhabers der Firma Grütter & Steffens daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 29. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 1 — an⸗ beraumt.
Stralsund, den 27. Juni 1893.
ähler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20488] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. April bezw. 4. September 1892 zu Mark⸗ werben verstorbenen Eheleute, Ziegeleibesitzer Angust Schneider und Wilhelmine, geborene Schlesinger, ist lzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
(lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, be⸗ sstimmt.
Weißenfels, den 26. Juni 1893. Mluüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
[20487] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ernst Heinrich Rudolph in Bertsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, “ Nant “ üht
eönigliches Amtsgericht.
Eisold.
Secr. Posselt, G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[20536] Bekauntmachnung. 1 Mit dem 1. August 1893 tritt für den Güter⸗
verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directions⸗.
bezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und den Stationen der Königsberg.Cranzer Eisen⸗ isherigen Tarifs vom 20. Oktober 1889 nebst Nachträgen ein neuer
LTarif in Kraft. Derselbe enthält die von der Landes⸗
aufsichtsbehörde genehmigten besonderen Bestimmungen zu der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands und hat eine Erweiterung durch vermehrte Einbeziehung von Stationen der preußischen Staats⸗ bahn erfahren. Druckabzüge des neuen Tarifs können zum Preise von 0,20 ℳ durch die Verbandsstationen
bezogen werden.
Bromberg, den 21. Juni 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[20535] . Mit dem 15. Juli d. J. wird die Station Dt. Eylau Stadt der Marienburg⸗Mlawkger Eisen⸗ bahn in die Staatsbahnverkehre Bromberg⸗Hannover, Magdeburg, Oldenburg einbezogen.
Die Frachtsätze sind bei der genannten Station sowie bei den ter⸗Abfertigungsstellen unseres Be⸗ zirks zu erfahren.
Bromberg, den 26. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
20537] Main⸗Neckar⸗Bahn.
Streumangel werden mit Genehmigung der Landes⸗
aufsichtsbehörden die Frachten für Futter⸗ und Streumittel sowie Sämereien, welche in der Zeit
vom 25. Juni bis 30. September I. J. auf Stationen
der Main⸗Neckar⸗Bahn in Wagenladungen als
Frachtgut eintreffen und an landwirthschaftliche Be⸗ zirksvereine, Ortsvereine oder Consumvereine oder an Gemeinden adressirt sind, auf der Strecke der Main⸗ Fecte im Rückvergütungswege um ein Drittel ermäßigt.
Für welche Futter⸗ ꝛc. Artikel fragliche Ermäßi⸗
gung gewährt wird, ist bei unseren Güterabferti⸗
gungen zu erfragen. Darmstadt, den 24. Juni 1893. Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[20534]
Am 1. Juli d. J. wird zum Staatsbahn⸗Güter⸗ tarif Elberfeld⸗Magdeburg vom 1. August 1892 der
Nachtrag III. ausgegeben.
Er enthält unter anderen Entfernungen für die Stationen Berndorf (Waldeck), Corbach, Freienohl, Gummersbach, Kotthausen und Twiste des Eisen⸗
bahn⸗Directionsbezirks Elherseld und für Ziepel des kagdeburg, sowie Aus-⸗
Eisenbahn⸗Directionsbezirks nahmefrachtsätze für Eisen und Stahl des Special⸗ tarifs II. für Gummersbach. Außerdem ist in den Nachtrag der bezügliche Theil des bisher besonders herausgegebenen Kohlen⸗ ꝛc. Ausnahmetarifs von rheinisch⸗westphälischen Kohlen⸗Versandstationen nach⸗ den Berliner Bahnhöfen ꝛc. und den Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Magdeburg vom 15. Juli 1891 übernommen worden, sodaß der letztgenannte Ausnahmetarif nebst den dazu herausgegebenen Nach⸗ trägen am 1. Juli d. J. außer Kraft tritt.
Soweit für einzelne Verkehrsbeziehungen Ent⸗
fernungserhöhungen vorgenommen worden sind, werden die sich danach ergebenden höheren Frachten erst vom 15. August d. J. ab erhoben. Elberfeld, den 27. Juni 1893. “ Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen
8 [20533] 8
Am 1. Juli 1893 wird zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld —Altona vom 15. August 1891 der Nachtrag VII. herausgegeben, welcher u. A. Entfernungen für die Stationen Gummersbach und Kotthausen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elber⸗ feld sowie Frachtsätze der Ausnahmetarife 7, 8 und 9 (Eisen der Specialtarife I. und II.) für die erstge⸗ genannte Station enthält.
Der Nachtrag kann durch die Güterabfertigungs⸗
stellen bezogen werden. Elberfeld, den 27. Juni 1893. Königliche “ als geschäftsführende Verwaltung. [20532] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.
Die Stationen Gummersbach, Holzwipper und Kotthausen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elber⸗ feld werden vom 1. Juli d. J. ab mit directen Frachtsätzen in den Verkehr einbezogen, worüber das Nähere bei den Güter⸗Abfertigungsstellen auf diesen Stationen zu erfahren ist.
Elberfeld, den 27. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, 8
namens der betheiligten Verwaltungen.
[20700] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
Nr. 57 138 G. Mit Rücksicht auf den vor⸗ handenen Futter⸗ und Streumangel werden für eine Anzahl Futter⸗ und Streumittel, sowie für Sämereien, welche in der Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep. tember l. J. im Badisch⸗Main⸗Neckarbahn⸗Verkehr in Wagenladungen als Fracht befördert werden, wenn dieselben an landwirthschaftliche Bezirksvereine, Ortsvereine oder Consumvereine oder an Gemeinden adressirt sind, die Frachten um ein Drittel ermäßigt.
Nähere Auskunft ertheilen die für den Güterdienst
eingerichteten Stationen. Karlsruhe, den 27. Juni 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb im Binnen⸗ und Wechselverkehr der westlichen
Preußischen Staats⸗ und anschließenden
anderen Bahnen.
Am 1. Juli d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarife der Nachtrag I., welcher Frachtsätze für Eisen⸗ erz ꝛc. von verschiedenen Stationen sowie Berichti⸗ gungen enthält und bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben ist.
Köln, den 27. Juni 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
[20538] 8 b Wittenberge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn. Bekanutmachung.
8
Im Binnen⸗ und im Wechselverkehr der Witten⸗
berge⸗Perleberger und Prignitzer Eisenbahn finden mit sofortiger Gültigkeit und zwar für die Be⸗ förderung von Torfstreu und Torfmull bis zum 1. September 1894 und für Futtermittel bis auf weiteres außerordentliche Frachtermäßigungen statt. Nähere Auskunft ertheilen unsere Stationen. Perleberg, den 28. Juni 1893. Die Direction der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich namens der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V lag Anstalt, Berlin S elmstraße Nr. 32.
Mit Rücksicht auf den vorhandenen Futter⸗ und 1
Belg. Noten 80,75 G do. kleine 325,10 G do. do. 883
Staats⸗Anzeiger. 1
Fonds und Staats⸗Papiere. Hfipren See; Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ osen. Prov.⸗Anl. . Alntlich festgestellte Curse. Dtsche Rchs⸗Anl. 4 1.4.10,5000 — 200]107,30G otsdam St⸗A. 92,4 Umred .⸗S do. o. 3 ½ 8 5000 — 200 100,60 bz G Regensbg. St.⸗A. 3
b 88⸗„Sätze. do. do. 3 versch. 5000 — 200 86,70 B Rheinprov.⸗Oblig 4
12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark! do. Int.⸗Schein. 3 1.4.10. 186,50 bz do. do.
1 ö Mark. 1 Krone = 1,125 Mart. 100 Rubel = 220 Mark. 1 Livre do. pr. ult. Juli 86,30 à,50 bz Rostocker St.⸗Anl. erling = 20 Mark. Wechsel Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501107,20 bz G Schöneb. G.⸗A. 91%
EEöö do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 100,75 bz Schldv.d BrlKfm.
100 fl. s T. ⸗ 8 do. do. do. 3 1.4.10/ 5000 — 200186,60 bz G Spand. St.⸗A. 91
100 f. Sg983 do. do. ult. Juli 86,30b,60bz Stettin do. 89
100 Frcs. 8 T. do. Int.⸗Schein. 3 1.4.10 [86,50 bz Westpr. Prov. Anl.
100 Frcs. 2 M. do. pr. ult. Juli 86,30 à, 50 bz
100 Kr. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200⁄,—
100 Kr. do. do. ult. Juli 86,30 à, 60 bz 1 £ V do. Int.⸗Schein. pr. 86,30 à, 50 bz 1 £ 8 9 Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 50]101,50 bz
. 1 Mikreis; Kurmärk. Schldv. 3 ½ 3000 — 150 99,80 G 8 d
100 Pes Oder⸗Deichb⸗Obl. ⸗ 3000 — 300—,— de. 82
100 Pef. Alton. St. A. 87.89 5000 — 500 96,90 bz K 9. N 8 5 100˙9 Augsb. do. v. 1889 2000 — 100 98,50 G öG
100 Fres. Barmer St.Anl. 5000 — 5009—,—
100 Fres. D9. do. 5000 — 500 —
100 fl. Berl. Stadt⸗Obl. .5000 — 100/99,00 B
100 sl. “ do. do. 1892 5000 — 10099,20 bz
100 fr. 161,45 b; Breslau St.⸗Anl./4 1.4.10 5000 — 200 ,— 89
8 100 fr. :14 [163805. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200⁄,— “
Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 ⁄. Charlottb. St.⸗A./4 1.1.7 2000 — 1007102,90 B 1.“
Ficlien Pläte. 100 Cirs 102, do. do. 1889 1 1-4.10 5000 — 100103,10 k2 FPosensche.... vvV ffische .... St. Petersburg 100 R. S. 3 N.] 4 213,25 bz u“ 8* 8 6 “ “
1b 100 R. S. 3 M.† 4½ 211,30 bz 1., Hbööe
2 — N
82 80 2—SyBVOOEOOO'
7 [3000 — 100/95,50 bz 7 5000 — 100 96,40 bz do. do. 3 1 versch. 0 2000 — 200(—-,— Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 [103,00 bz 5000 — 500 87,60 G Pommersche 4 14.10 3000 — 30 103,10 bz .1000 u. 500 8,— do. . 3 ⅞ versch. 3000 — 30 98,25 bz 0 1000 u. 500 99,40 r 3= 4 1.4.10 3000 — 30 [103,00 bz G 1000 u. 500 88,50 G 3 8 versch. 3000 — 30 98,25 bz 3000 — 200 97,25 B .. 1.4710 3000 — 30 105,00 bz G 4.10 1000 — 100 102,90 Mu d 3 ½ versch. 3000 — 10 98,25 bz 1.7 1500 — 300 101,75 b 1.4.10 3000 — 30 [103,50 bz G 01000 — 300 104,00 rb zb † versch. 3000 — 30 98,25 bz 1.4.10 3000 — 30 [103,30 bz 1.4.10 3000 — 30 [103,10 G 1.1.7 3000 — 30 98,25 bz 1.4.10 3000 — 30 [103,00 B versch. 2000 — 200104,70 B 1.5.11 2000 — 2008 —,— versch. 2000 — 200 107,00 G 1.2.8 5000 — 500/97,75 bz G versch. 5000 — 5007,— 15.5. 11 2000 — 200,— 2000 — 50097,75 b;,B 5000 — 500 ,— 5000 — 500 97,20 G 5000 — 500 97,20 bz 3000 — 600 98,75 bz 3000 — 100—-,— 3000 — 100 97,75 bz G 5000 — 500 [100,70 B 5000 — 100 ]100,30 G 1500 — 75 —,— 5000 — 500 87,10 bz G 2000 — 75 97,25 G . 2000 — 75 [102,70 bz 3000 — 3009 -,— 2000 — 200 ,— 300 s184,00 B 120 403,20 bz 12 (3,90 bz 12 30,00 B 300 138,00 B 145,80 B 104,90 bz 132,00 bz G
135,10G 128,10 G 28,25 B
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1410/3000 — 30 s103,10 bz 3000 — 30 98,40 bz
ꝗ
7
82
—
s
22 80— 8£ 8 -9EA,doEg=V S. .
6b 8
d “ 0 3000 — 200,— briefe. 3000 — 150]115,40 bz 3000 — 300 109,00 bzz 3000 — 150 1104,50 bz 3000 — 150 99,30 bz G Bayerische Anl.. 10000-150 [103,25 G Brem. A. 85,87,88 5000 — 150/ 98,40 bz G do. 1890 u. 92 5000 — 150 86,20 bvz Grßhzgl. Hess. Ob. üen, Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 — 150 99,00 rz3 do. St.⸗Anl. 86 3000 — 150,— do. amort. 87 3000 — 75 97,00 G2G; do. do. 9 3000 — 75 98,75 bz G. Mecll. Eisb Schld. 3000 — 75 102,70 bz G do. cons. Anl. 86 3000 — 75 —,— do. do. 1890 3000 — 75 97,40 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 — 200 102,20 B Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 5000 — 200 97,30 bz G Sächs. St.⸗A. 69 3000 — 75 103,00 bz G Sächs. St.⸗Rent. 3000 — 60 98,50 B do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3000 — 60 do. do. 3000 — 150 Wald.⸗Pyrmont. 3000 — 150 Württmb. 81 — 83
5000 — 1 1 rns. Pr.⸗A. 55 3000 — 100 101,75 G Lurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. —,— Braunschwg. Loose 5000 — 200 [97,50 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 5000 — 100 103,50 G Dessau. St. Pr. A. 98,70 bz G Hamburg. Loose. 5000 — 200 [97,20 bz G Lübecker Loose. 5000 — 200 [97,30 bz G Meininger 7 fl.⸗L. 5000 — 60 [97,20 bz G Oldenburg. Loose 127,50 G enbriefe. Pappenhm. 7fl.⸗ . 28,40 B
Mannheim do. 88 3 ½ 1.1.7 1000 — 200 4.10/ 3000 — 30 -,— Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 —,— Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3501102,70 bz
do. 9074 1.2.8 1000 — 200 103,10 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 11.4.10 1000 — 100 ℳ —,— Russ. Gold⸗Rente 188316 1.6.12]0 10000 — 125 Rbl. [103,00 bz B Mailänder Loose — p. Stck 45 Lire 40,80 G do. do. 6 1.6.12 5000 Rbl. 103,00 bz B do. do 98 p. Stck 10 Lire 19,40 bz do. do. 18845 7 1000 — 500 Rbl. [106,50 G Mexikanische Anleihe .. 6 versch. 1000 — 500 £ 60,50 bz* do. do. 5 [1.1.7 125 Rbl. do. do. 6 versch. 100 £ 60,50 bz 2. do. do. pr. ult. Juli 38 do. kleine 6 versch. CC11“ 60,50 bz do. St.⸗Anl. von 1889/4 . 3125 — 125 Rbl. G. 39,50 rbzS do. do. pr. ult. Juli “ 59,50 à 61, 10à60,50 bz do. do. kleine 4 625 — 125 Rbl. G. 40,75 bz B dD do. 1890/6 versch. 1000 — 500 £ 59,75 bz do. St.⸗A. 1890 II. Em. 4 500 — 20 £ 4 41,75 bz do. 8 100er6 versch. 100 £ 59,75 bz do. do. III. Em. 4 500 — 20 £ 100 Lire 48,00 rh23 S bdr 2Oer6 versch. 20 £ 59,75 bz do. do. IV. Em. 4 500 — 20 £ 2000 — 400 ℳ —,— do. do. pr. ult. Juli 58,75 à60,25 à59,75 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 3125 u. 1250 Rbl. 400 ℳ —, do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.5 1.1.7 200 — 20 £ 46,50 bz “ b er4 625 Rbl. 2000 — 400 ℳ —,— do. do. kleine 20 £ 46,50 bz “ 1 er 4 125 Rbl. 400 ℳ e Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 — 100 Rbl. P. [66,80 G kl. f. do. pr. ult. Juli 99,50 à, 40 et. à, 50 bz 10899 4 “ Reuschsten 10 888 . 10 Fr. 2 1n“ III. 4 125 Rll. — 500 ℳ 35,70 B tew⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 G. . Orient⸗Anleihe II. 5 F 100 Rbl. P. 167,25 G 1000 — 20 A 55,80 G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4908. 09 22 1 pr. nceih Juli I 88 8 100 — 20 £ 56,00 bz do. Staats⸗Anleihe 88 4 20400 — 10200 ℳ — ö III. 5] 1.5.11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 169,00 bz . 92,40 b; G do. do. kleines 2040 — 408 ℳ . do. pr. ult. Juli 68,60à,75 bz 1000— 200 4£ 84,00 B 92 8 1892 5000 — 500 ℳ —, .Nicolai⸗Obligat. 1.5,11 2500 Fr. 98,00 b3z G 20400 ℳ —,— Gold⸗Rente .... 1000 u. 200 fl. G. [97,30 bz d kleine 4 1.5.11 500 Fr. 98,00 bz — 1.4.10 500 — 100 Rbl. S. —,— 0] 150 u. 100 Rbl. S. —,— 100 Rbl. —,— 100 Rbl. 150,30 bz G
Schlesische ....
do. .
Schlsw.⸗Holstein. Beahddische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892
—2=ZöIEgZIöIöNg
80—
dl
SFFnnSESeSSgaeRRERRSSnsnnnES
—
18 ee 08—
—22ÖS2S 8,— 18 0 d0
—D
ʒbsSiʒv·
2ᷣ 8₰ —, S⸗ S=8E
do. Ostpreußische ... “
—
— c0—t0o—
t0,— t0.,— — £Ꝙ — . 025 ⸗— ’ —D¼
—22g=ög
ʒAEeserʒeFHte
nESSSEenen —
2 8 8] S8XEIEN.
15 10—10,—
EE“ 1111“”“ T111“ . 2.
2 ⏑ —
—
w0o
ers
. . . . . . 2 . . .
10,— t0,—
Sächsische .... Se G
o. o. do. landsch. neue
FFFSSFESESSESSSS
10.—
. [100 R. S.8 T.” 4 ½ 213,60 bz Dessauer do.91 11 Geld⸗Sorten und Bauknoten. “ 1866 3“X“
v 1 1 Dukat. pr. St. 9,74 bwz Frz. Bkn. 100 F. 80,95 bz B. pElberf. St.⸗Obl. 3 ¼1 1 1 1 1 1 1 1
0
PFoFGeoFEeoeʒFSeFegEESSSU t2,—
¹7 L2000 — 500⁄97,00 G do. do. do. 7 5000 - 900 97,1063G b11“ 1“ 1 5.1 1
80,—
Sovergs.p St. 20,31 G olländ. Noten. —,— Essen St.⸗Obl. IV/4 8 3 16,27 bz Nalien. Föaa 8 1 do. do. 3 ½ Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,50 bz allesche St.⸗Anl. 3 ½ Dollars p. St. 4,175 G QOest. Bkn. p 100 fl 164,95 bz Hallesh St.⸗A. 863 Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 164,95 bz do. do. 89/3 o. pr. 500 gf. —,— Russ. do. p. 100 R 213,95 bz Kieler do. 89/3 ½ 16,23 bz G ult. Juli 214,25 bz Königsb. 91 J. u.II. 4
lt. August 214,756b viegnit. do 92,1,4 ult. Augu 214,75 gadebrg St.⸗A. 3 1000 u. 500 ½ g 1 re 6
11 EE111““ do. 1891 32 . kleine 4,165 G (Schweiz. Not. 80,80 G do. do.
1 4 o·. Cp. z. N. B. 4,1775 b G Zollcoupons 325,60b G Mainzer St.⸗A. 4
10—
2 0 58 do. do. Lt. C. 5 5 do. do. Lt. D.
1 5) 9 ““ Solaw HistdeCe.
2 1 D. D. 2000 —200 ö ... 1 2 1“ “ Wstyrr.rittsch. I. IB
.9 2000 — 200 .“
b —
Ae—89O—OO — H
10—
ISESEoUsE8n⸗ EII1I
ü0,—
— — —
—qÖSS SS
”9S 0%—
—. 2S.
e
eebbbbe — —₰
Nie nSOSe SOG
, tSioS to0.
E“
A—
4
1 v 1 1 1 1 e
02 ꝙ— —8
. .
8 1 2
—
Engl. Bkn. 1L. 20,36 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %.
Ausländische Fonds.
8f. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische 50 % Gold⸗A. — 5 do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. do. kleine — do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 vb““ do. do. v. 1888 öI“ Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88. do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodcredpfdbr. gar.
Dense cc l....
Egyptische Anleihe gar..
do. priv. Anl
EF do. do.
do. do. pr. ult. Juli
do. Darra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
. do. v. 1886
do. E1“
Freiburger Loose ....
Galizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griechische Anl. 1881-84
do. 500 er
cons. Gold⸗Rente
do. 100 er
do. kleine
Monopol⸗Anl...
do. do. kleine
do. Gld. 90 i. C. 15.6.93
ex. Coup.
i. C. 15.6.93.
1 ex. Coup.
. do. i. C. 15.6.93
do. ex. Coup.
51,20 bz 53,25 G 39,50 bͤb do.
— 8802
00 00—2Z—
““
☛
SüPEPüoe
DS
SDSSS
1000 ℳ 104,505 Gkl. f. kleine 2000 — 200 Kr. [110,80 à,90 bz 8 pr ull 2000 — 400 Kr. —,— . Papier⸗Rente ...
95,80 B
—
8 do. 200 fl. G. 97,30 bz G 1 5 Schatz⸗Obl. 0
—,— 1 8 kleine 1000 u. 100 fl. +-.,— do. Pr.⸗Anl. von 1864 1000 u. 100 fl. [80,50 bz do. do. von 1866 1000 u. 100 fl.
eeehes do. 5. Anleihe Stiegl. 100 fl. G do. do. gar.
222g=FöS2gZ S
eiicxxcoSn
SSURSISUIISFERE =VR
o
5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
0
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
8e enn Feil. Juli b .Silber⸗Rente 49 79,60 bz C .Boden⸗Credit . .. ngan 18 2 — kleinc 9, bz G do. Boden⸗Credit — 20 ℳ . . 4 1000 u. 100 fl. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 1000 — 20 £ 3 kleine 4 ½ 100 fl. 3 . do. Kurländ. Frhben 100 u. 20 £ . do. pr. ult. Juli —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 .Loose v. 1854... 250 fl. K.⸗M. [130,50 G do. do. v. 1890 1000 — 20 £ .Cred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. [329,00 rcb do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. 4050 - 405 ℳ . 1860 er Loose... 1000, 500, 100 fl. (123,50 brbvz xdo. Wose 10 TShlr = 30 ℳ o. pr. vl. Juli 125,00 à 123,75 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4050 — 405 ℳ „Loose v. 1864... 100 u 50 fl. 585 055“ 4050 — 405 ℳ do. Bodencredit⸗Pfbrf. 20000 — 200 ℳ —,— do. do. mittel 5000 — 500 ℳ Polnische Pfandbr. [— V. 3000 — 100 Rbl. P. [66,50 bz do. do. kleine 15 Fr. do. sdo. gek. p. 22. 6. 99 —,— do. Städte⸗Pfdbr. 83 1 do. Liquid.⸗Pfandbr. 1000 — 100 Rbl. S. 65,40 bz Schweiz. Eidgen. rz. 98 10000 — 50 fl. Port. v. 88/89 i. C. 1. 10.92 fr. 2030 ℳ 33,25 G do. o. 1889 150 Lire , do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. 2030 ℳ 32,10 G Serbische Gold⸗Pfandbr. 800 u. 1600 Kr. [92,20 G do. do. ex. C. 8 2030 ℳ 31,25 bz G do. Nen p. 1884 5000 u. 2500 Fr. 42,50 bz G do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 fr. 33,25 G do. do. pr. ult. Juliꝛ 42,50 bz G do. do. i. C. v. 1.4.93 fr. 4 32,10 G do. do. v. 1885 1Sns 88 1 veri,c. 8G do. do. pr. ult. Juli “ —,— 32,2 5z . ⸗Monop.⸗Anl. 69,10 i S SECb“ 111.7 1/4.10 en e 32,20 bz G Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 1 91,78e1 b G Jan“ “ s 4000 — 200 Kr. 102,00 bz kl. f.
oroᷣi
10
20—
8 7 8EE1ue— 22 1
89SgSeSSgESSS.
ScGSSU;E ÆÆͥ üccWExVcF
—=— . 8 +— . 8 bWgUeSSS=SS=ESgUgÖ
d0 —2 d0
—-—2S2ö2SnöSnneönne
— — S
d0
— 12—10,—
— — — 2
* 0
ꝙ 8022
92898
0,— DSB⸗
d0 S. —JO=E
ET — — —
.
2
20.—
+₰— — ₰
— Z⸗ do*
93,60 bb 80,00 G kl.f.
2— —2”S15,
—
& &ᷓcRoEESEEFS
E1 — 2222-22I2IgEg —
2 —
DSS
47,40 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe I. —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1.7 47,80 bz G do. do. II.-VIII. Em. 81,50 bz G 5 88 v. 186 . 1.5.11 2000 — 200 Kr. 36,50 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 101,25 G do. do. v. 188774 1.3.9 2000 — 200 Kr. (35,10 bz G d. do. mittel 101,30 G do. St.⸗Anleihe v. 18801P4 1. 6. 1¹⁄½ 8000 — 400 Kr. 836,50 bz G do. kleine 101,40 G do. do. kleine 4 16.6. 12 800 u. 400 Kr. (35,10 bz G . amort. 95,50 bz do. do. neue v. 8514 16.6.12 8000 — 400 Kr. 36,50 bz G 8 “ kleine 95,50 bz do. do. kleinel4 18.6.12 800 u. 400 Kr. do. 35,10 bz G 3 von 1892 95,50 bz do. do. v. 1887, 3 ½ 15.3.9% 9000 — 900 Kr. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 —,— kleine 400 ℳ 95,50 bz 82 Türk. Anleihe v. 65 88 ev. 12* . 1000 — 20 4£ dvbb eö vh“ von 1889 5000 L. G. 81,75 bz do. do. B. 1000 — 20 £ 8 Ital. steuerfr. Lep Hel. 4. ““ 8 JZ 1000 u. 500 L. G. 81,75 bz do. do. C. 1000 — 20 £ 22,60 bz G
S. Pidb. F 1 400 L. G. 81,75 bz do. do. pr. ult. Juli —,— 8 von 1891 1000 — 20 £ 21,65 bz G
6 bo. 2 —,— do. b 400 L. G. 81,75 bz do. D. 1.1.7 20000 u. 10000 Fr. [90,25 bz * Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 —,—8— . do. pr. ult. Juli 21,60 b, 65 bz do. do. kleine 1 b 92,00 bz
4000 — 100 Fr. [90,25 bz 148 — 111 £ .Adminiftr. 90890,40290,30 b; do. do. von 1859 1000 u. 100 £ 83n 8
500 Lire 84,50 bwz 2* do. cons. Anl. von 1880 625 Rbl. 8 8 86908 8 8 B 83. ke. Sun 125 Rbl. 8 8910 9; 1800, 900, 300 ℳ [93,75. f o. o/. pr. ult. Juli . .Zoll⸗Bbligati “ 80,10 2250, 900,450 ℳ —,— do. inn. Anl. v. 188704 11.4.10) 10000 - 100 Rbl. E“ 10c.0d g⸗ 2000 53,00 et. bz B do. do. pr. ult. Juli 6 — do. pr. ult. Juli 400 ℳ 53,30 et. bz B do. do. IV. 4 15. 1.7 1b .Lovse vollg.... 400 Fr
— * — —
-4 H 1 —₰¼
12121“ E 88— 22g=gZ=
— — —
0 — dode
SSbe
4000 — 400 ℳ
80,—
—
22222g=F=SS * +αS
— 80
b1168
do. kleine ⸗
do. pr. ult. Juli
amort. III. IV. 5 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. 3 ½ do. do. 1892 4 Fe Et.Aal. 9 II. 4
—,— W1I1m kleine 98,25 b; .R consol. Anl. 1890 98,25 b . privil 1890
— — — — — —
SESgS — —
kmmbedeSSSSSE‚‚nnneS eawnen SBEPEESSS
— —- — 2080—S e
+† 6rramas —⁸VegSg