8
[20901] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Alex Unverzagt zu Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Müller zu Verden, gegen den Fabrikanten Georg von Borstel aus Verden — C. 281/92 — ladet der Kläger mit dem Antrage: den Beklagten durch vor⸗ 5 vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 46 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 9. Juni 1892 zu verurtheilen, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Verden auf den 27. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen betedan wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Verden, den 26. Juni 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20836] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Kaufmann Max Schneidemann zu Reisen, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Geissel zu Lissa, klagt gegen den Herrn Albrecht Freiherrn von Marenholtz, unbekannten Auf⸗ enthalts, im Wechselprozeß mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 400 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 31. August 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa i. P., den 28. Juni 1893.
Braun,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20772] Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Theodor Freise zu Lautenthal klagt gegen den Steinbruchsarbeiter Ernst Schytte⸗ lius, früher zu Lautenthal, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Miethsvertrage, wegen Woh⸗ nungsmiethe für die Zeit vom 1. April 1893 bis
24. Juni 1893, mit dem Antrage, den Beklagten zur
Zahlung vom 15,60 ℳ kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Zellerfeld auf den 27. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Rose, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20839] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6251. Die Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fromherz in Freiburg, klagt gegen den Sppezereihändler Reinhard Asal von Frei⸗ burg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Darlehensvertrag vom 1. April 1892, mit dem An⸗ trage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der für die Zeit vom 1. Oktober 1892 bis 1. April 1893 rückständigen Kapitalzinsen im Betrage von 375 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 17. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Freiburg, den 24. Juni 1893
(L. S8.) Dr. Harden,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Norddeutsche Polz⸗Verufsgenossenschaft, Berlin.
.“
Verzeichniß 8 B der in der Besetzung der Ehrenämter in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1893
naer vvxn
Section Bezeichnung des Ehrenamtes
eingetretenen Aenderungen.
Es schieden aus
—U
Es wurden gewählt bezw. es rückten auf
Gegosen. Ersatzm. des 6. Vorst.⸗Mitgl. schaft.
Vorstandsmilglied. Ersatzm. des 2. Vorst.⸗Mitgl.
Vertrsm. d. XXVII. Bez.
„XXVIII. „
Vertrsm. des XXIX. Bez. . . bbö8 Ersatzm. des 5. Vorst.⸗Mitgl.
Stellv. Vertrsm. d. I. Bez. Vertrsm. d. IV. Bez.
Vertrsm. des XXIV. Bez.
Berlin, den 30. Juni 1893.
Stellv Vertrsm. des II. Bez. Aug. Brendel, Ernsdorf.
Ad. Langer, Schweidnitz. Oberförster Willimek,
Magnus Tippner, Vossowska. Th. Marten, Kolberg.
vacat. I“ 18 8. 8 Felix Vallentin, Kolberg⸗Berlin. Wilh. Saran, Potsdam. Stellv. Vertrsm. des VI. Bez.] C. F. Grothe, Liepe a. O. Th. Marten, Kolberg.
Stellv. Vertrsm. d. XXVII. Bez. Friedr. Rob. Meyer, Körlin. Carl Schulz sen., Stolp i. P.] Verwalter Franz Dally, Zoll⸗
Stellv. Vertrsm. d. XXIX. Bez.] C. B. Krause, Stolpmünde.
L. Schumann, O., Langestr. F. Lerch, Stralauerstr. 48. Ph. Bischoff, Steinmetzstr. Fr. Mauff, Wienerstr. 44. Stellv. Vertrsm. d. VIII. Bez.] F. Kurzner, Schlesischestr. 18 Tischlermeister W. (früher Reichenbergerstr. 57). Hugo Müller, Bitterfeld.
Stellv. Vertrsm. d. XVI. Bez.] August Drees, Wevelinghoven.
QOtto Daunhoff, Driesen. Wirthschafts⸗Inspector (R. Jaeckel, Langenbielau. RudolfCrotogino, Schweidnitz. 11 Dürr⸗Kunzen⸗ dorf. Alexander Stein, Felix Vallentin, i. F. Vallentin & Marckwald, Kolberg⸗Berlin. Julius Wegener, Brandenburg
vacat.
auden.
vacat. Baron von Döringen, Ribbe⸗ cardt b. Greifenberg i. 82 Paul Petersdorff, Drechsler⸗ meister, Kolberg.
brück.
C. B. Krause, i. F. D. Krause, Stolpmünde.
C. Schulz sen., i. F. Gebr. Schulz, Stolp i. P.
vacat. Fr. Gottke, Tischlermeister, Lauenburg i. P. 1
Robert Steppe, O., Blumen⸗ straße 322.
W. Dittmar, C., Molkenmarkt 6.
Arthur Suche f. d. Fa. Berger & Kulp, SW., Schöneberger⸗ straße 21/2.
F. Kurzuer, 80., Schlesische⸗
straße 18. Appelt,
vacat.
S0., Wienerstr. 43. Friedrich Rudolph, hainichen. vacat.
Gräfen⸗
Der Genossenschafts⸗Vorstand. M. Schramm.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc.
[18085]
Versteigerung
von Antiquitäten und Kunstgegenständen, zum Nachlaß des Zahnarztes Herrn Lambert gehörig, Montag, 10. Juli 1893, 9 Uhr, bei Herrn Zeitz, Pariserstraße 14 in Metz, wo die Sachen vom 1. Juli ab ausgestellt werden. Kataloge sind im Bureau der Zeitung zu haben.
[18725] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Torgau, unmittelbar bei der Stadt Prettin a. Elbe gelegene Domäne Lichtenburg mit 375 ha Gesammtfläche, darunter 247 ha Acker, 21 ha Wiesen und 64 ha Holzflächen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1894 bis dahin 1912 anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden. “ Hierzu ist ein Termin auf 1 1 Donnerstag, den 13. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes — h Nr. 71 — vor dem Herrn Regierungs⸗ Assessor von Loos anberaumt. — Das Pachtgeld betrug bisher 21 807 ℳ, der Grundsteuerreinertrag 8341 ℳ Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 85000 ℳ festgestellt. Ueber den eigenthüͤm lichen Besitz dieses Vermögens sowie über ihre persönliche Befähigung als Land⸗ wirth Füen sich die Pachtbewerber vor dem Termin
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Controle und auf der Domäne Lichtenburg zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Koell⸗ mann gestattet.
Merseburg, den 15. Juni 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen
und Forsten.
von Rebeur. Domänen⸗Verpachtung. 3 8 öffentlich meistbietenden Verpachtung der 13 km von Hünfeld, Station der Bebra⸗Frankfurter Eifenbahn, im Kreise Hünfeld belegenen Domãäne Fürsteueck auf 18 Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1912 ist zweiter Termin auf Montag, den 10. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im 8 Sitzungszimmer per hiesigen Regierung an⸗
eraumt.
Größe der Domäne = 151,7568 ha, darunter Hof⸗ und Baustelle 0,5534 ha, Gärten 1,8114 ha, Acker 118,1395 ha, Wiesen 15,4651 ha, Weiden 13,3419 ha, Wege ꝛc. 2,4455 ha. Grundsteuer⸗ Reinertrag 3000,93 ℳ, bisheriger Pachtzins 3709,67 ℳ
Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen von 42000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben ich über dessen eigenthümlichen Besitz und über ihre landwirthschaftliche Befähigung zeitig vor dem Termin auszuweisen. 1
Verpachtungsbedingungen liegen im Regierungs⸗ Domänen⸗Secretariat und Domänen⸗? Kentamt Fulda offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domäne nach zuvoriger An⸗
1 8
[19441] Zur
meldung bei dem zeitigen Pächter, Ober⸗Amtmann Reinhard gestattet. 3 Cassel, den 20. Juni 183. Königliche Regierung, Abtheilung für direrte Steuern, Domänen “ und Forstoeoen. v. Eschwege.
[6064 “
Die Verpachtung der im Kreise Sagan, etwa 12 km von der Kreisstadt und 2 km von der Station Hirschfeldau der Eisenbahn Sagan⸗Freystadt gelegenen Königlichen Domäne Ober⸗ und Nieder⸗ Schönbrunn von Johannis 1894 bis dahin 1912,
Gesammtfläche. .341,2136 ha darunter an Acker. .277,9230 Gärten . 6,2250 8 Wiesen . 28,9426 8 Weiden 8,2060 Holzungen 13,5710 Wasserstücken 2710 Hebland . 6440 ertraglosen Grundstücken 4,0320 u1u“ 8 L111“ inem Grundsteuer⸗Reinertrage von 5848,68 ℳ und einem jetzigen Pachtzinse von jährlich 10 070,19 ℳ findet in dem Licitationstermin am Sonnabend, den 8. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Sitzungszimmer im König⸗ lichen Regierungsgebäude hierselbst statt. Von den Pachtbewerbern ist der Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 70 000 ℳ vor dem Termin dem Domänen⸗Departe⸗ ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath Steinmann, nach⸗ zuweisen. b
Die Pachtbedingungen sind in unserem Domänen⸗ Bureau, Zimmer Nr. 5, und auf der Domäne Schönbrunn einzusehen.
Abschrift derselben wird gegen Erstattung der Copialien und Druckkosten ertheilt. — Besichtigung des Pachtobjects ist gestattet. Liegnitz, den 3. April 1893.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten. Grabenschütz.
2
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[1194321 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Oktober 1893 einzu⸗ lösenden 4 %igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 128 Stück und zwar die Nummern 28 110 130 134 272 499 526 568 644 655 669 750 913 932 1010 1282 1310 1393 1564 1664 1720 2181 2186 2427 2461 2499 2500 2607 2651 2773 2795 2800 3096 3174 3346 3359 3685 3705 3840 3841 3854 3949 4196 4734 4843 5058 5127 5175 5247 5326 5450 5876 5904 6024 6050 6091 6248 6357 6586 6649 6703 6773 6798 6849 6964 6998 7052 7395 7416 7434 7482 7682 7804 7869 7883 8064 8238 8416 8546 8580 8765 8774 8898 9060 9076 9127 9205 9401 9496 9499 9725 9777 9790 9821 9907 9951 10046 10180 10190 10341 10343 10402 10429 10434 10570 10665 10955 10956 10972 11001. 11188 11266 11403 11568 11730 12002 12182 12211 12215 12241 12509 12576 12735 12736 12753 12883 12984 12985.
Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 45 Stück und zwar die Nummern 120 273 332 426 473 580 827 896 944 1389 1398 1667 1671 1721 1854 1891 1937 1971 2089 2138 2261 2304 2316 2326 2451 2657 2798 2847 3043 3096 3136 3196 3207 3610 3625 3725 3731 3800 3975 4055 4153 4175 4286 4297 4440.
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 173 Stück und zwar die Nummern 11 302 313 668 707. 708 777 800 915 1538 1734 1831 1920 2006 2043 2059 2137 2414 2480 2588 2749 2798 2858 3297 3384 3388 3530 3632 3692 3746 3820 3914 4011 4013 4027 4489 4547 4570 4691 4710 5060 5063 5099 5157 5162 5169 524 5525 5543 5544 5546 5617 5659 5728 5864 5924 5934 5996 6157 6189 6312 6321 6404 6425 6439 6441 6636 6669 6712 7237 7259 7 7306 7331 7353 7427 7471 8044 8185 8236 8344 8423 8666 8688 8706 8747 8755 8779 8848 8857 8859 8863 8917 8921 8941 8980 9219 9523 9860 9941 9966 9971 10081 10126 10687 11076 11109 11453 11454 11493 11525 11530 11533 11534 11553 11661 11663 12207 12448 12537 12544 12545 12549 12590 12591 12592 12593 12705 12825 13238 13440 13441 13515 13521 13522 13525 13529 13531 13559 13567 13591 13599 13601 14265 14276 14277 14278 14288 14289 14296 15019 15330 15377 15721 16041 16227 16228 16229 16373 16374 16572 16590 16807 16808 17735 17885 18018 18068 18070 18071.
Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 138 Stück und zwar die Nummern 225 1192 1275 1415 1748 1862 1892 1965 2101 2121 2122 2235 2270 2348 2353 2363 2481 2573 2671 3058 3302 3479 3793 3857 3875 3955 4097 4254 4285 4296 4308 4404 4570 4601 4877 4959 4979 4996 5563 5565 5634 5693 5943 6069 6147 6157 6256 6358 6425 6506 6636 6953 6977 7124 7128 7138 7157 7177 7198 7593 7645 7660 7686 7764 7765 7865 7884 7923 8021 8148 8315 8380 8427 8428 8452 8625 8928 8937 9045 9137 9228 9279 9392 9513 9620 9724 9843 9861 9997 10037 10051 10232 10269 10272 10662 10762 10766 10844 10863 11010 11192 11300 11388 11389 11565 11590 11592 11595 11598 11607 11643 11923 12172 12183 12302 12428 12657 12662 12888 12994 13005 13014 13015 13037 13224 13228 13229 13231 13358 13360 13486 13677 13710 14124 14175 14176 14355 14461.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Serie 6 Nr. 7— 16 und Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 I., vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗
8 8—
Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. Spofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: „. Mark, in Worten: . für d. ausgeloosten Rentenbrief .. der Pro⸗ vinz Posen Litt. .. Nr. ... habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung.
1 (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bank⸗Kasse noch nicht eingereicht slnd und zwar aus den Fälligkeitsterminen: —
Pro 1. April 1885. Litt. D. Nr. 4305. Pro 1. April 1886. Litt. D. Nr. 7232. Pro 1. Oktober 1886. Litt. D. Nr. 419 4291. Pro 1. April 1887. Litt. D. Nr. 2969. Pro 1. April 1888. Litt. D. Nr. 4292. Pro 1. Oktober 1888. Litt. D. Nr. 1245. Pro 1. April 1889. Litt. D. Nr. 3828. Pro 1. Oktober 1889. Litt. D. Nr. 4084. g⸗ 8 April 1890. Litt. C. Nr. 1280 3103. D. Nr. 3867.
Pro 1. Oktober 1890. Litt. C. Nr. 3052. D. Nr. 372.
Pro 1. April 1891. Litt. C. Nr. 4341 10134 14762. Litt. D. Nr. 1715 4351 5135 7536 7604 7888 8840 11953.
Pro 1. Oktober 1891. Litt. A. Nr. 12052 12054 12528 12699. Litt. B. Nr. 3566 3860 3926. Litt. C. Nr. 1760 2636 5071 9985 10107 1108 13853 14925 15054 16003 16004 16158. Litt. D. Nr. 2474 2962 3060 5146 6905 8207 8212 8308 9338 10080 10376 10800 11485 11642. Pro 1. April 1892. Litt. A. Nr. 6157 8197 11740. Litt. B. Nr. 781. Litt. C. Nr. 447 757 917 1319 1369 2462 2946 3111 3113 3947 4531 5651 5746 6629 7285 7374 7395 9000 9302 10121 11241 11569 11709 12259 12649 13331 16422 17877. Litt. D. Nr. 770 1280 1382 1843 2654 3650 4027 4315 4471 4884 6740 6908 7937 7979 8290 8295 8296 9266 9337 10035 10556 10687 11090 11096 11484 11837 12632 13956.
Pro 1. Oktober 1892. Litt. A. Nr. 4317 7473 8114 9002 12175 12232 13234. Litt. B. Nr. 2227 2418 3265. Litt. C. Nr. 175 277. 1015 1589 3315 3780 3959 4667 4829 5402 5729 5998 6003 6337 6462 6493 6637 6817 7099 7508 8699 8871 9300 9794 10301 11573 13282 13458 15492 15717. Litt. D. Nr. 963 1989 3000 3329 4096 4154 5279 5812 5837 6263 6565 7521 7588 8587 8642 8647 9278 9310 9366 9669 10043 10167 10837 10880 10941 10965 11081 11405 12361 12370 12414 12674 13030 13347.
Pro 1. April 1893. Litt. A. Nr. 375 9475 10971 11859 12239 12917 13433. Litt. B. Nr. 1426 2336 2372 2580 2895 3120 3175. Litt. C. Nr. 56 76 554 710 1166 1605 1727 2196 2411 3060 3368 3645 4352 4418 4658 4868 5097 5306 5379 5470 5720 5754 6710 7396 7446 8174 8998 8999 9151 10529 11287 11398 11572 11719 12400 13885 14151. Litt. D. Nr. 154 190 846 1247 1255 1742 2847 2875 2877 2938 3053 3914 4161 4733 4950 5370 5763 5811 5947 6265 6544 6545 6805 7335 7610 8001 8724 9033 9362 9817 10593 11051 11279 11407 12340 13708.
Als abhanden gekommene Rentenbriefe sind angemeldet worden:
Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 13153 13265 13298.
Litt. C. zu 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 11017 11018 17085 17473 17474 17589 17591.
Litt. D. zu 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 4305 6358 6692 8241 8242 8243 13791 13792 13952 13953 13954 13955 13956.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig ee aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die ausge⸗ loosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 17. Mai 1893.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.
[690577 Aufkündigung.
Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 5000 ℳ Inowrazlawer Stadt⸗ Obligationen zum Zwecke der Rückzahlung am 1. Oktober 1893 wurden gezogen:
Litt. A. Nummer 110 über 2000 ℳ
Litt. B. Nummer 101 über 1000 ℳ
Litt. B. Nummer 138 über 1000 ℳ
Litt. B. Nummer 49 über 1000 ℳ
Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1893 entweder bei unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlösung zu präsentiren.
Inowrazlaw, den 2. Februar 1893
Der Magistrat. Dierich s8
78710 2 Fe Stadtanleihescheine 7. Ausgabe. Die neun auszugebende III. Reihe Zins⸗ scheine zu den Anleihescheinen der Stadt Barmen 7. Ausgabe vom 15. Oktober 1888 (Privilegium vom 1. November 1882 und 8. Sep⸗ tember 1888) sind ausgefertigt und können bei der hiesigen Stadtkasse gegen Einlieferung der dies⸗ bezüglichen Anweisungen vom 15. April 1893 ab in Empfang genommen werden. ““ Auswärts wohnende Inhaber solcher Anleihescheine, welche wünschen, daß ihnen die neuen insscheine per Post übersandt werden, wollen bei Einsendung der erwähnten Anweifungen gleichzeitig bezüglich Werthdeklaration Bestimmung treffen un Erklärung abgeben. Barmen, den 22. März 1893. 38 Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Jäger.
briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗
[11943] Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und
47 des Seche vom 2. Mäarz 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten
3 Pommerscher 40 % iger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem
9870 10109
1 gezogen:
g
arüber
Bekanntmachung.
84. öffentlichen Verloosung Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung Hekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im curs⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Serie VI. Nr. 7/16 nebst Faföns vom 19. September 1893 ab, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlocale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1893 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 1 In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. 1. RNentenbriefe der Provinz Pommern. 8. a. Verloosung am 13. Mai 1893. Auszahlung vom 19. September 1893 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zuStettin. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 24 262 272 452 529 694 1046 1217 1421 1665 1970 2039 2238 2316 2320 2357 2409 2470 2592 2631 3157 3386 3433 3654 3678 3701 3988 4099 4100 4255 4287 4413 4528 4564 4765 4957 5068 2 5176 5200 5212 5280 5466 5602 5695 5795 5940 5961 6278 6933 7117 7313 7356 7463 7829 8151 8470 8506 8636 8706 8736 9017 9136 9204 9238 9378 9427 9565 9782 9783 Litt. B. zu
259 1273 1360 1371 1766 2058 2176 2236 2244 2561 2573 2663 2782 2792 2800 2958 2999. Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 54 247 314 642 891 1145 1221 1545 1717 1825 1877 1887 2123 2126 2445
1 2713 2771 2960 3108 3122 3147 3185 3274 3608 3803 3888 3935 4355 4465 4545 4662
4852 5143 5443 5720 5777 5919 6130 6161
6216 6371 6504 6628 6691 6734 6894 6911
7031 7199 7203 7325 7402 7598 7649 7661
7795 7881 7893 8159 8315 8358 8623 8652
9083 9124 9185 9191 9261 9425 9435 9853 10151 10568 10735 10993 11026
11402 11415 11490 11504 11599 11874 11903 11955 12140 12177 12503 12542 12584 12608 12715 12763 12778 13196 13362 13373 13994 13999 14090 14148 14384 14605 14612 14624 14972 15061. Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 23166 228 495 529 536 557 594 601 605 612 707 864 976 978 1219 1340 1447 1533 1608 1767 2077 2083 2149 2305 2355 2434 2496 2654 2798 2881 3042 3063 3212 3234 3606 3653 3965 4302 4394
4545 4594 4603 4629 4736 4746 4815 4877 5560 5646 5739 5745 5974 6110 6148 6150 6369 6388 6488 6522 6525 6918 6927 6997 7235 7340 7496 7547 7706 7781 7989 8008 8096 8172 8212 8717 8808 9152 9213 9433 9550 9608 9995 10083 10102 10229 10346 10360
0412 10497 11145 11254 11258 11347 11558 11575 11638 11713 11802 11825 12057.
b. Rückständig sind: Für 1. April 1888: Litt. D. Nr. 6287. Stettin, den 13. Mai 1893. Königliche Direction der Rentenbank.
11240 11832 2285 1273 3739
14365
11336 11872 12485 12743
13849
[18079] Bekanntmachung. Nachstehende durch das Loos bestimmte 4 % Pasewalker Stadt⸗Anleihescheine von 1884 Litt. A. Nr. 05, Litt. B. Nr. 013 und Nr. 123,
8 Litt. C. Nr. 016, Nr. 024, Nr. 038, Nr. 079
und Nr. 085 werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 ihren
nhabern zum 2. Januar 1894 hiermit ge⸗ kündigt. Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nennwerthes nebst den dazugehörigen Anweisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern; die Verzinsung der gekündigten Kapi⸗ talien hört mit dem 1. Januar 18949 auf. Pasewalk, den 30. Mai 1893.
Der Magistrat.
41] Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Witten'er Anleihescheine sind folgende Nummern
42 81 164 298 313 317 347 378 382 426 500 536 563 591 614 646 741 750 882 886 911 934 961 992 1047 1069 1130 1198 1219 1260 1269 1344 1415 1454 1491 1604 1717 1816 1846 1935 1959 2002 2086 2098 2144 2171 2210 2245 2256
2278 2304 2345 2385 2451 2803 2828 2895 2896
3000 3037 3109 3145 3377 3402 3441 3456 3491. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben zum 1. Oktober 1893 mit der 888 forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rü gabe der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons nd Talons von dem gedachten Kündigungstage ab bei den nachbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. “ Diese Zahlstellen sind: 1) die Stadthauptkasse hierselbst, 2) die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und 3) das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum. 1 Eiine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine als bis zum 1. Ottober ds. Js., findet nicht att. 3 Witten, den 18. März 1893.
14202 14991
10652 10659 10826 11039 11138
[20132]
die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ serdersrß ekündigt, die Beträge gegen Einreichung der An
unserer Kreis⸗Communalkasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.
[4541 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der vier⸗ procentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster, welche auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegeben sind, wurden solgende Nummern gezogen:
I. aus Litt. A. zu je 500 ℳ: Nr. 55 57 82 166 209 238 311 343 408 441 448,
II. aus Litt. B. zu je 1000 ℳ:
8 191 198 362 357 375 429 440 469
III. 82 ee C. über 5000 ℳ:
Nr. 18.
Die Nückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. — tober 1893 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zins⸗ scheine. Vom 1. Oktober 1893 ab findet eine weitere Verzinsung nicht mehr statt.
Is g von Weißenfelser Stadtanleihescheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen vierten
Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 % Weißenfelser Stadtanleihescheine find behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1893 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 ℳ
Nr. 91 151 182 192 205 287 378,
Buchstabe B. über 500 ℳ
Nr. 22 73 118 253 296 359 392 410 565 742 756 759,
Buchstabe C. über 200 ℳ
Nr. 17 120 164 187 225 247 259 424 657 749 779 803 927 962,
zusammen über einen Kapitalsbetrag von 16 800 ℳ
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden vIsge ge. die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1893 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
„Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Weißenfels, den 15. März 1893 Der Magistrat. Falkson.
[169100) Bekanntmachugñ.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1894 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗Obligationen wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 23 55 61 147 2332 402
448 451 à 1000 ℳ Litt. B. Nr. 26 46 à 500 ℳ
Litt. C. Nr. 40 64 111 133 136
206 207 227 245 à 100 ℳ Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1894 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli⸗ gationen:
2 528
0 184
A. Nr. 422 über 1000 ℳ, ausgeloost zum .Januar 1890, und .B. Nr. 23 über 500 ℳ, ausgeloost zum 2. Januar 1893, bisher nicht eingelöst sind. Köpenick, den 7. Juni 1893. Der Magistrat. Borgmann. Bekanntmachung. Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗ schreibungen sind für 1893 die Schuldver⸗ schreibungen: Buchstabe A. Nr. 79 zu 1000 ℳ, 5 B. „ 126 zu, 500 ℳ, 6 C. „ 186 222 225 und 200 zu je 200 ℳ
ausgeloost. Sie werden S. mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom Januar 1894 ab bei unserer Kreis⸗ Communalkasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ehörigen nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zins⸗ hhe und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den ge⸗ nannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Konitz, den 16. Juni 18903. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Konitz.
1 Kautz. [73348]2 Bekanntmachung.
Kündigung von Kreisanleihescheinen. Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VIII. und IX. Emission sind am 15. Februar c. behufs Amortisation ausgeloost worden:
Emission VIII. Litt. A. Nr. 3 über 3000 ℳ I6 3000 Nr. 25 3 .Nr. 33 B. Nr. 31 D NRt. 1 D). Nr. 55 Emission IX. “ Litt. C. Nr. 73 über 500 ℳ. Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden
eihescheine vom 1. Oktober c. ab bei
Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit
dem 1. Oktober d. J. auf.
Neumark, den 25. Februar 1893. Der Kreisausschuß der Kreises Löban.
Der Magistrat: Dr. Haarmann.
[65486] Bekanntmachung. „Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. August 1893 bei der Kreis⸗ kasse in Rawitsch und der Landeshauptkasse in Posen einzulösende Anleihescheine des Kröbener Kreises gezogen worden: von der 4 ½ % igen Anleihe — II. Ausgabe — Litt. D. 22 31 36 68 113 142 162 290 zu 200 ℳ von der 4 % igen Anleihe — III. Ausgabe — Litt. B. 2 72 zu 1000 ℳ Litt. D. 8 46 61 72 zu 200 ℳ Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 30. Ja⸗ nuar 1892 wird nochmals veröffenklicht, daß bei der für das Jahr 1892 erfolgten Ausloosung folgende, am 1. August 1892 einzulösen gewesene Scheine ge⸗ zogen waren: von der 4 ½ % igen Anleihe — II. Ausgabe — Litt. C. 55 59 zu 500 ℳ Litt. D. 139 164 397 zu 200 ℳ von der 4 % igen Anleihe — III. Ausgabe — Litt. B. 67 über 1000 ℳ Litt. C. 37 über 500 ℳ Litt. D. 3 19 37 51 76 100 zu 200 ℳ Rawitsch, 30. Januar 1893. Der ö ncs Kreises Rawitsch. 8 88 ewald.
[20002] Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und Kündigung
4 procentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes.
In dem am 10. d. Mts. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4 rocentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deich⸗ 8 verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 9 28 86 111 177 und 178
2) Buchstabe B. Nr. 30
59 108 199 200 212 229 254 301 316 360
366 unbd 372 13 8 500
3) Buchstabe C. Nr. 28
unbd 1060. 66
.Bheberhaupt 21 Stück über 12 900 ℳ
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nnar 1894 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magde⸗ g. gegen Rückgabe der im cursfähigen Zustande sich efindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch 5 Gefahr und Kosten des mpfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember 1893 hört die
weitere Verzinsung der vorgedachten Anleihe⸗ scheine auf; daher müssen mit diesen die dazu ge⸗
hörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe I. Nr. 17 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht wird. .
Von den in früheren Terminen ausgelvosten und gekündigten Schuldverschreibungen sind immer noch rückständig:
I. pro term. 2. Januar 1891:
Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 260. und 344 über je 500 ℳ;
II. pro term. 2. Jauuar 1892:
Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. über 500 ℳ;
III. pro term. 2. Januar 1893:
Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 40 und 136 über je 1000 ℳ und Buchstabe C. Nr. 18 über 200 ℳ, infolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch er⸗ innert werden, dieselben einer der obengenannten Zahlungsstellen zur Fahlung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen Cfrhuldverschlfabungen sind bereits mit den vor⸗ älligkeitsterminen außer Verzinsung ge⸗ reten.
Kl. Rosenburg, den 17. Juni 1893.
Der Deichhauptmann: 8 G. Elsner.
[907] Bekanntmachung. 8 Kündigung ausgelooster Kreis⸗Anleihescheine ddes Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 21. März 1893 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1893/94 einzulösenden Auleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der 3. Ausgabe im Gesammtwerthe von 26 200 ℳ zur Rückzahlung am 1. Oktober 1893 gezogen:
19 Stück Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 987 399 1176 828 330 837 547 688 766 920 316 1027 616 235 1214 505 307 210 580.
12 Stück Litt. B. à 500 ℳ Nr. 64 493 485 625 565 637 286 168 65 344 288 226.
6 Stück Litt. C. à 200 ℳ Nr. 385 174 72 397 111 198.
Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1893 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
4587 4601 4611 4691 4699 4723 4740 4743
13880
[20928]
Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe
8 von 1885.
Bei der am 20. Juni 1893 stattgefundenen achten Verloosung von vierprocentigen Charlottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermin 2. Januar und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. à 2000 ℳ
Nr. 30 47 149 213 231.
Buchstabe B. à 1000 ℳ
Nr. 604 635 724 813 816 881 894 939 963 970 1017 1161 1169 1240 1272 1281 1344 1452 1521 1558 1804 1914.
Buchstabe C. à 500 ℳ
Nr. 2001 2165 2287 2324 2354 2535 2540 2649 2697 2733 2829 2883 2945 2951 2963 2972 3042 3178 3244 3413 3437 3453 3488 3641 3642 3833 V 3865 4187 4239 4337 4338 4371 4434 4466 4586
4985 5023 5054 5233 5250 5267 5315 5325 5505 8892 Buchstabe D. à 200 ℳ b Nr. 6002 6010 6016 6243 6250 6378 6444 6632 6722 6740 6766 6963 6972 7002 7157 7179 727 7284 7312 7377 7615 7627 7656 7747 7816 7944 8102 8163 8211 8420 8492 8499 8744 8762 8816 8930 8970 9174 9387 9522 9530 9575 9784 9792 9811 9820 9867 9874 9894 9920 9995 10197 10206 10240 10345 10372 10446 10627 10643 10655 10663 10698 10769 10807 10895 10947
10988. Buchstabe E. à 100 ℳ
Nr. 11006 11174 11209 11295 11425 11572 11685 11706 11707 11709 11710 11809 11885 11996 12291 12647 12679 12778 12791 12904 12923 12945 12991 13147 13316 13321 13386 13420 13422 13646 13652 13690 13742 13780 13854 13884 13890 13895 13987 14040 14313 14431 14480 14556 14637 14748 14843 14934 14952 14972 14977 15095 15328 15354 15396 15462 15702 15973 15986.
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine in Betrage von 79 000 ℳ kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1894 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De⸗ zember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rück⸗ gabe der Stadtanleihescheine stattfinden und zwa nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse und der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft i Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. vo Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins scheine vom 1. Januar 1894 ab und zwar Reche 2 Nr. 8—10 und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen. Vom 1. Januar 1894 ab hört die weitere Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf.
Aus früheren Verloosungen sind rückständig
per 2. Januar 1891:
D. Nr. 6620.
per 2. Jaunar 1892:
B. Nr. 1940.
C. Nr. 6971.
D. Nr. 6415 6597 7599 10285.
E. Nr. 12385 12542 13198.
per 2. Januar 1893:
4A. Nr. 12
C. Nr. 2432 3127.
D. Nr. 7539 7579 7606 9029 9514.
E. Nr. 11697 12055 12521 12539 12977 14089 15087 15224 15901.
Charlottenburg, den 23. Juni 1893.
Der Magistrat.
[7070] Bekanntmachung.
Bei der im Jahre 1893 stattgefu 28. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausge⸗ gebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
von Litt. A. 15 24,
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die darin verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Oktober 1893 ab bei der Kreis⸗ communalkasse zu Lippstadt gegen Quittung und
Anweisungen und den nach dem 1. Okto
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgelooste Anleihescheine: aus der I. Ausgabe, ausgeloost zum 1. April 1878: B. Nr. 232 über 300 ℳ; aus der III. Ausgabe, ausgeloost zum 1. Oktober 1889: Nr. 342 über 500 ℳ, Nr. 166 über 200 ℳ, ausgeloost zum 1. Oktober 1890: Nr. 356 über 500 ℳ, Nr. 3 über 200 ℳ, ausgeloost zum 1. Oktober 1891: Nr. 141 über 1000 ℳ, Nr. 360 über 500 ℳ, ausgelooft zum 1. Oktober 1892: Nr. 259 über 500 ℳ Gleiwitz, den 29. März 1893.
Namens des Kreis⸗Ausschusses Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende: Schroeter.
eise
Rückgabe der Obligationen mit den dazu fälligen Zinsscheinen baar in Empfang zu nehmen.
Lippstadt, 18. April 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lippstadt.
8 Frhr. von Werthern. [15557] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 am 26. v. M. erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. 95 229 248 263 265 53 42 13 232
52 134 54 36 266 296 19 127 227 133 281 129 84 197 183 76. 1
Litt. B. 91.
Litt. C. 19. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1894 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schluß diese Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli gationen auf. Krotoschin, den 2. Juni 1893.
Der Magistrat.
[19357 7 Bekanntmachung.
Laut § 28 des Statuts des „Waarenhaus für Armee und Marine“ (Deutscher Offizier⸗Verein) vom 15. Dezember 1883 sind in der Sitzung des Comités des Vereins vom 19. Juni 1893 die folgenden Autheilscheine zur ä des Garantiefonds ausgeloost worden: 1
Litt. A. 92 148 537 1165 1199 über je 1000 ℳ,
ferner II. Serie:
Litt. A. 88 492 522 645 790 über je 1000 ℳ
Die gebuchten Inhaber werden hierdurch auf⸗ gefordert, die gezogenen Antheilscheine sofort dem Verein zur Tilgung und Abhebung der Beträge zu
Jübersenden.
Berlin, den 30. Juni 1893. “ Das Directorinm.