1893 / 155 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1893 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf elöst. Der Kaufmann Wilhelm Martens in evelaer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. 18 8

2) Unter Nr. 21 des Firmenregisters: Die Firma A. Martens mit dem Sitze in Kevelaer und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Martens daselbst.

Geldern, den 26. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[20559] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, betr. die Firma Commandite des Schlesischen Bank⸗Verein, heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der persönlich haftende Gesellschafter General⸗ Landschafts⸗Syndikus a. D. Ludwig Noack ist am 19. Mai 1893 ausgeschieden. 8 Görlin, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht 120784] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 415 die Firma Jul. Hertzog & Sohn mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen: 8 b Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1893 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Uhrmacher Friedrich Julius Hertzog, 2) dessen Sohn, Ubrmacher Paul Hertzog, beide in Görlitz, eingetragen worden. 8 G Die unter Nr. 1046 im Firmenregister eingetragene Firma Jul. Hertzog ist erloschen. Göriitz, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. [20785] In unser Firmenregister sind am 22. Juni 1893 ingetragen: 1 a. unter Nr. 244 die Firma Fritz Neubacher in Goldap, Inhaber: Meiereibesitzer Fritz Neu⸗ bacher in Goldap, 1 b. unter Nr. 245 die Firma Louis Wiemer in Goldap, Inhaber: Uhrmacher Louis Wiemer in Goldap. 1 b Ferner ist in unserm Firmenregister am 22. Juni 1893 die unter Nr. 67 eingetragen gewesene Firma R. Zarniko in Mühle Goldap gelöscht worden. Goldap, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Grärenhainchen. Bekanntmachung. [20786] In unser Firmenregister ist bei Nr. 217 das Er⸗ löschen der Firma Br. Dammenhain hierselbst heute eingetragen worden. Gräfenhainchen, den 26. Juni 1893. Königliches Seiler.

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [20787] In unserm Procurenregister ist heute für die unter Nr. 337 des Firmenregisters eingetragene Firma „Grünberger Spritfabrik, R. May“ unter r. 106 die Procura des Kaufmanns Herrmann Brauer zu Grünberg eingetragen und ebenda die unter Nr. 97 eingetragene, dem Kaufmann Georg Hennig zu Grünberg von der Firma: „Grünberger Spritfabrik R. May“ ertheilte Procura gelöscht worden. 8 8

Grünberg, den 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Gütersloh. Handelsregister [20560]

des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

A. Bei der unter Nr. 29 des Firmenregisters verzeichneten Firma F. Tigges zu Gütersloh, als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Tigges zu Gütersloh eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen: 1“

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Buchhändler Friedrich Tigges, Anna, geb. Pundsack, zu Gütersloh übergegangen,

und ist diese Firma unter Nr. 124 des Firmen⸗

registers demnächst von Neuem eingetragen.

B. Die Wittwe Buchhändlers Friedrich Tigges, Anna, geb. Pundsack, hat für ihre zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 124 des Firmenregisters mit der Firma F. Tigges eingetragene Handels⸗ niederlassung den Buchhändler Wilhelm Ibrügger zu Gütersloh als Procuristen bestellt, was am 27. Juni 1893 unter Nr. 22 des Procurenregisters vermerkt ist.

Hamburg. 1 [20788]

Eintragungen in das Handelsregister. 8 1893. Juni 24. 1

Carl Heinr. Rose. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Carl Heinrich Rose geführte Geschäft ist von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Rose ist übernommen worden und wird von dieser unter der Firma Carl H. Rose & Co. fortgesetzt.

Bernhard Schäffer & Co. Max Bernhard Schäffer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max August Gerhard Schäffer, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1“

Johs. Jacobsen & Krohn. Diese Firma hat an Wilhelm Eduard Julius Buck Procura ertheilt.

Juni 26. 1

Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg. Zufolge Beschlusses des Auf⸗ sichtsraths besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus zwei Personen. .

Demgemäß ist Max Emil Rudolf Baylitza zum Vorstandsmitglied erwählt worden. Gemäß § 12 der Statuten wird die Firma der

Gesellschaft hinfort von beiden Vorstandsmitglie⸗

dern gemeinschaftlich gezeichnet.

Artien⸗Gesellschaft für antomatischen Verkauf in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 24. Juni 1893 ist eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 200 000,— beschlossen worden und zwar in der Weise, daß den Actionären für je zwei von ihnen einzuliefernde Actien à 1000,— eine abgestem⸗ pelte Actie à 1000,— zurückgegeben wird, während die andere durch den Vorstand zu ver⸗

nichten ist

F. M. Gärtner & Co. Friedrich Max Gärtner ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Anton William Bernhard Henry Wittenberg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Beyer & Roth. Inhaber: Heinrich Nicolaus Beyer und Georg Heinrich Roth.

H. Frensdorff & Co. Diese hat an Berta, geb. Loewenstein, des Michael Eduard Frensdorff Ehefrau, Procura ertheilt.

Jüuni 27.

Straus & Blumenfeld. Inhaber: Hermann Josef Straus und Moses Blumenfeld.

C. H. Th. Schierloh. Diese Firma hat an Adolph Knüppel Procura ertheilt. 8

Ant. Hübener. Nach dem am 4. Juni 1893 er⸗ folgten Ableben von Anton Hübener ist das Ge⸗ schäft von Paul Alfred Hübener und Carl Heinrich Ludwig Lindemann übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma vege. 8

„Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat Johann Gustav Ruhle, in Firma Gustav Ruhle, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Unfall⸗Ver⸗ sicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Po⸗ licen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten.

Hugo Witt. Diese Firma hat an Christian Gott⸗ fried Paul Weissleder und Hans Albert Max Wilms Collectivprocura ertheilt.

W. Lüders. Inhaber: Wilhelm Gustav Louis Lüders.

D. Hertura & Co. Commanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 8

Hermann Rudolf Ramm und Démosthoͤnes Constantin Hertura. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte H. R. Ramm berechtigt. 1

D. Hertura & Co. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Peter Daniel Andreas Pohlmann Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg. 8

[20561] Heidelberg. Nr. 27 618. Zu O.⸗Z. 323 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Josepha Theben Nachfolgerin Marie Pilger, Filigranfabrik in Heidelberg“. Die Firma ist in der Fassung „Josepha Theben, Filigran⸗ fabrik in „, auf A. Buecher Ehefrau, Josepha, geb. Theben hier, übergegangen.

Nach dem Ehevertrag vom 14. Oktober 1891 ist unter den Ehegatten bedungen, daß jeder derselben 80 in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

Heidelberg, 27. Juni 1893¼.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hettstedt. geceee Pn 1 [20623 er

In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 (461), woselbst die Firma Fr. Busch mit dem Sitze zu Siersleben vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 21. Juni am 22. Juni 1893 eingetragen: G

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Busch, Charlotte, geb. Wiesel, zu Siersleben, über⸗

egangen. Der Kaufmann Friedrich Ballin jun. zu Htstedt ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Busch, Charlotte, geb. Wiesel, zu Siersleben als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Fr. Busch bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1

ierauf ist sodann in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 21. Juni am 22. Juni 1893 eingetragen:

Nr.: 10.

Firma der Gesellschaft: Fr. Busch.

Sit der Gesellschaft: Siersleben.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

Die Kaufmannswittwe Busch, Dorothee Charlotte, geb. Wiesel, zu Siersleben und der Kaufmann Ballin jun. zu Hettstedt.

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1893 begonnen.

Hettstedt, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [20789] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1065 zur

Firma Giebel & Witte in Hildesheim ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft

wird von dem Kaufmann Richard Giebel hierselbst,

welcher sämmtliche Activa und Passiva übernommen

hat, unter der Firma N. C. Giebel fortgeführt. Hildesheim, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. E.8 [20790] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1205 eingetragen die Firma! R. C. Giebel mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Richard Conrad Giebel zu ildesheim. Das Geschäft ist früher unter der irma Giebel & Witte geführt. Hildesheim, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Hörde. Bekanntmachung. 20563]

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1 des Gesellsch.⸗ Reg. „Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein“ folgende Eintragung bewirkt:

Auf Antrag des Vorstandes vom 10. Juni 1893 ist der aus den Diensten des Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins ausgeschiedene Director und Vorstands⸗ mitglied Rudolf Klostermann gelöscht am 14. Juni 1893.

örde, 14. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Hörde. Handelsregister „20562]

des Königlichen Amtsgerichté Hörde.

Bekanntmachung. 1 8

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 62. „S. Pohli“ Folgendes eingetragen worden:

schild, in Hörde übergegangen und nach Nr. 115 des Firmenregisters übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1893 an demselben Tage. Die Wittwe Kaufmann Samuel Pohli, Mathilde, geb. Rothschild, ist daselbst als Inhaberin der Firma S. Pohli eingetragen.

Hörde, 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hötensleben. Bekanntmachung. [20791] In unserem Gesellschaftsregister wurde heute bei der Firma Nabel & Vasel zu Hötensleben unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:

Die mit W ausgestatteten Mit⸗ glieder: Wilhelm Vasel, Andreas Stiemerling, Adolf Kahmann, 8 sind zur Quittungsleistung über Postsendungen für die Gesellschaft ein jeder allein berechtigt. 8 Hötensleben, den 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. ex PezscFeharsZ i98 Das Erlöschen der Firma Nr. 116, Mayr Chaskel, Inhaber Meyer Chaskel, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inowrazlaw, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Handelsregister [20564] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 575 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Hegemann & Gösser“ (Firmen⸗ inhaber: 1) der Fabrikant Eduard Hegemann zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Adolf Gösser zu Iser⸗ lohn) ist gelöscht am 24. Juni 1893.

Iserlohn. Handelsregister [20565 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 953 die Firma „Hegemann & Gösser zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Hege⸗ mann zu Iserlohn am 24. Juni 1893 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister [20566] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 305 des Firmenregisters eingetragene Firma „Aug. Mann“ (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann August Mann) zu Iserlohn ist gelöscht am

Jarotschin. Bekanntmachung. (20792] In unser Firmenregister ist heue zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Juni 1893 unter Nr. 43 die Firma „Jozef Stanisz“

mit dem Niederlassungsorte Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stanisz zu Tumidaj eingetragen worden. 8 8— Jarotschin, den 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [20567] Für die am hiesigen Ort mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Hamburg, Wien, Frank⸗ furt a. M., Dresden, Danzig, Köln a. Rhein, München, Breslau, Hannover bestehende Handels⸗ gesellschaft Stantien & Becker ist dem Kaufmann Eiegfried Markwald zu Wien Procura ertheilt. Dies ist in unserem Procurenregister sub Nr. 1103 am 23. Juni d. J. eingetragen.

Königsberg i. 382 den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [20795] Die Firma Lonis Krause ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 2803 am 26. Juni 1893 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 26. Juni 1893 Königliches Amtsgericht. XII.

11““ 1116“

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [20794] Das am hiesigen Orte unter der Firma Herm. Kremlin bestehende Handelsgeschäft ist am 19. Juni 1893 durch Kauf auf die Kaufleute Carl Hermann Krause und Louis Rudolph Krause hierselbst über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma: Herm. Kremlin Nachf. 1 bei gleichzeitiger Begründung einer offenen Handels⸗ gesell aft für gemeinsame Rechnung fortführen. Deshalb ist die Firma Herm. Kremlin in unserm Fine. bei Nr. 546 am 26. Juni 1893 ge⸗ öscht und die veränderte Firma Herm. Kremlin Nachf. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1074 eingetragen. 1 Gleichzeitig ist die Procura des Carl Hermann Krause für die Herm. Kremlin in unserm Procurenregister bei Nr. 484 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [20796]

Im hiesigen Procurenregister ist unter Nr. 1104 am 26. Juni 1893 als Procurist der hiesigen Actien⸗ gesellschaft. Actienbrauerei Schönbusch Herr Pans Schilling g. welchem dergestalt Col⸗ lectivprocura ertheilt ist, daß er befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit dem Director oder dem ständigen Beigeordneten der Actiengesellschaft Actienbrauerei ate.bee ve⸗ die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

önigsberg i. Pr., den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [20797] Der Kaufmann Gustav Neumann zu Königs⸗ berg i. Pr. hat für seine Ehe mit Elise Marie Saage durch Vertrag vom 22. Juni 1893 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bgalas. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1350 an⸗ demselben Tage eingetragen worden. 1 Königsberg i. Pr., den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 8,4, ½ 8

Bekanntmachung. [20798]

Köpenick. ist heute unter

In unserem Gesellschaftsregister

2) deren minderjährige Kinder:

a. Elfriede, 8

b. Else,

c. Bruno, sämmtlich zu Köpenick wohnhaft, sowie Folgende eingetragen worden:

ie Gesellschaft hat begonnen am 26. April 1893. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Sophie S geb. Finke, zu. Köpenick, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 1) Nr. 429. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Müller. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: Gustav Müller. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 27. Juni 1893. 8 Krotoschin, den 27. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

8

Kaufmann

Lauban. Bekanntmachung. [207991 Als Collectiv⸗Procurist der am Orte Lauban bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Commanditgesellschaft J. G. Weinert jun. Söhne ist der Kaufmann Alfred Weinert zu Lauban in unserem Procurenregister unter Nr. 65 am heutigen Tage eingetragen worden, so zwar, daß derselbe gemeinschaftlich mit je einem der beiden bereits bestellten Collectiv⸗Procuristen nämlich: 4 mit dem Kaufmann Alfred Jäschke zu Lauban oder mit dem Kaufmann Heinrich Rau zu Lauban b sur und Vertretung der Firma berechtigt ein soll. Lauban, den 26. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. [20570] Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der us schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1893 heute eingetragen unter Nr. 42: Der Kaufmann Adolph Hasse zu Lauenbur i. Pomm. hat für seine Ehe mit Hedwig, ge Lietzow, laut Verhandlung vom 21. April 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes geschlossen. 1 Lauenburg i. Pomm., den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[20569] Lauenburg i. Pomm. 1-e. Zufolge Verfügung vom 21. April bezw. 16. Juni 1893 ist heute dgen 8 b 1 I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. (Gustav Heineke’s Nachfolger):

Die Firma ist erloschen. 3 8 II. in unser Firmenregister unter Nr. 222: Kauf⸗ mann Adolph Hasse zu Lauenburg i. P. 8 Ort der Niederlassung: Lanenburg i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Gustav Heineke’s Nachfolger.

i. Pomm., den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

**

Lautenburg. Bekanntmachung. (20571 Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1893 ist am 19. Juni 1893 die in Lautenburg bestehende Handelzniederlassung des Kaufmanns Ernst Adolf Bukowski ebendaselbst unter der Firma E. A. Bu kowoski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 63 eingetragen. v Lautenburg, den 19. Juni 1893. Königliches Amtsgericht

Lübeck. 1820625]1 Eintragung in das Handelsregister. 8 Am 28. Juni 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1709: die Firma Wilh. Roß. Ort der Neap ung: Lübeck. Inhaber: Wilhelm Christian Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 28. Juni 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Emil

Lübeck. ü82 Eintragung in das Handelsregiste Am 29. Juni 1893 ist eingetragen: auf 8 8 bei 8 685 rau Sophie Louise Henriette, geb. 5 Kaufmanns Justus Albert Eduard Koch Ehefrau hat angezeigt: 8 da z6ig den am 23. September 1881 vor dem Amtsgericht hierselbst von ihr erklärten Aufruf der Haftung für die Verbindlichkeiten ihre CEhemanns zurücknehme. Lübeck, den 29. Juni 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lütjenburg. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist am Tage sub Nr. 58 die Firma L. J. H. Lorenzen gelöscht worden. 8

Lütjenburg, den 26. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht

Magdeburg. Handelsregister. 120572

1) Die Kaufleute Willy mann und Paul Hermann Dohrmann, beide in Ham⸗ burg, haben eine Zweilsgiederlaspang des von ihnen in offener Handelsgesellschaft in Hamburg unter der Firma Dohrmann & Co betriebenen Handels⸗ geschäfts in Magdeburg unter derselben richtet, welche unter Nr. 1732 des Ge ellschafts⸗ registers eingetragen ist.

2) Die unter der Firma J. H. Stumpf hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. April 1893 aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1621 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. 1 1 88

3) Die Firma Simon Friedeberg hier ist unter Nr. 2366 des Firsn⸗ürg gelöscht.

4) Der Kaufmann Paul Naucke in Magdeburg⸗ Neustadt ist als Procurist der Handlung Bender & Co in ve unter Nr. 1146 des

t

Die Firma ist durch Erbgan auf die Wittwe

Kaufmann Samuel Pohli, Mathilde, geb. Roth⸗

dem Sitze zu Köpenick und als Gesechieter 1) die Wittwe Sophie Krüger, ge Fin e,

Nr. 37 die Gesellschaftsfirma „Carl Krüger“ mit

Procurenregisters eingetragen. 8 5) Der Kaufmann Wilhelm Rückert, Procurist der Commanditgesellschaft auf Actien Magdeburger

[20568J2

Neidenburg. Handelsregister.

Friedrich Hermann Dohr⸗

irma er-

4r

Bankverein Klincksieck Schwanert & Co ist verstorben. Eingetragen bei Nr. 901 des Procuren⸗ registers. Magdeburg, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [20573]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O. Z. 254 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: egwis Biow“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

8 2) Zu O.⸗Z. 55 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Dann & Herweck“ in Mannheim. Die Firma

1 erloschen und damit auch die Procura des Jean ann.

3) Zu O.⸗Z. 392 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „J. Krämer Sohn“ in Maunheim. Der bisher als Moritz Krämer eingetragene Theilhaber heißt richtig „Moses“ genannt „Moritz“ Kraemer.

4) Zu O.⸗Z. 272 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:

oseph Flörsheimer“ in Mannheim. Heinrich

rsheimer ist als Procurist bestellt.

5) Zu O.⸗Z. 523 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Carl Bischoff“ in Mannheim. Das Geschäft st mit Activen und Passiven auf Carl Christof

Johann Bischoff, Kaufmann in Mannheim, über⸗

8 egangen, der solches unter der gleichen Firma fort⸗

setzt.

8 Der am 15. Mai 1893 zwischen diesem und Anna Pauline Josefine Wagner von Hardheim dahier er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von Einhundert Mark, den jeder Theil zur Errungenschaft giebt,

sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und

ersatzpflichtig erklärt, in Gemäßheit der 8.⸗S. 1500 bis mit 1504.

6) Zu O.⸗Z. 229 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: J. Herrmann“ in Baden mit Zweignieder⸗ lassung in Mannheim. Diese Zweigniederlassung

an ehoben.

7) Zu O.⸗Z. 312 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: L. O. Daub“ in Mannheim. Inhaberin ist Louise Ottilie Daub, geb. Körber, Ehefrau des Kaufmanns Georg Michael Daub in Mannheim, welcher seine Ehefrau zum Handelsbetrieb ermächtigt hat. Georg Michael Daub in Mannheim ist als Procurist bestellt. Durch Urtheil des diesseitigen

Gerichts vom 20. Mai 1892 wurde die Georg

Michael Daub Ehefrau hier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns ab⸗

zusondern.

8) Zu O.⸗Z. 116 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Gg. Karcher“”“ in Manuheim. Das Geschäft

ist nach dem Ableben des Georg Karcher auf dessen Wittwe Johanna Karcher, geb. Reichert, in Mann⸗ heim, übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzt. Die Procura der Elise Karcher, eb. Roth, ist erloschen.

Mannheim, den 21. Juni 1893.

Großh. Amtsgericht. II. Mittermaier.

88

[20802] Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die seit etwa vier Jahren aus den Wagen⸗ fabrikanten Franz und Anton Kulecki zu Marien⸗ burg unter der Firma 1““ Gebr. Kulecki“ bestehende Handelsgese lschaft eingetragen vorden. Marienburg, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. III. [20208] Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist ute unter Nr. 84 eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Jacobowski und dessen Ehe⸗ rau Johanna, geb. Levisohn, genannt Scholle, zu Marienburg durch Vertrag vom 15. Juni 1893 ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen haben. 8 G Marienburg, den 23. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen i. Els. Handelsregister [20574] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. 1) Unter Nr. 287 Band IV. des Firmenregisters

st heute die Firma „Joseph Benoin“ in Mül⸗ hausen eingetragen worden. Inhaber ist Herr veeh Benoin Kaufmann, Procurist Herr Fritz Dietrich daselbst. 2) Unter Nr. 281 ist Herr Lorenz Burgart als 9 rocurist der Firma „Burgart Treères“ in Riedisheim eingetragen. Mlülhausen i. Els., den 27. Juni 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. 8 Welcker.

. [20803] In unserem Firmenregister ist heute die Firma W. Stankewitz unter Nr. 241 gelöscht und unter Kr. 285 die Firxma W. Stankewitz mit der Handelsniederlassung in Neidenburg und als deren alleinige Inhaberin die Kaufmannswittwe Mathilde Stankewitz, geb. Sczepanzik, in Neidenburg neu ein⸗ getragen. Neidenburg, den 24. Juni 18903. Königliches Amtsgericht.

88

usalz. Bekanntmachung. b

Es ist heute eingetragen worden: In unser bei der unter lfd. Nr. 181 ingetragenen Firma A. Woysch: as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Henriette Woysch, geb. Teige, zu Neusalz nd deren Kinder: 1) Marie, verehelichte Buchhalter 2) August, 3) Johannes, 4) Gotthard, dolf, 6) Karl, 7) Gustav, 5 Elisabeth, 10) Magdalene und 11) Konrad Ge⸗ zu 1 in Guben, zu 3 in Gleiwitz, zu 2 und b bis 11 in Neusalz, zu 5 bis 11 minderjährig und vertreten durch die Wittwe Henriette Wohsch⸗ 18 Teige, zu Neusalz als Vor⸗ münderin, den Gerichtssecretär Gotthelf Linke zu Freystadt als Gegenvormund, übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen Firma fortgesetzt. (Vergl. Nr. 55 des Gesellschaftsregisters.) 9 1 In unser Gesellschaftsregister unter fd. Nr. 55 die Handelsgesellschaft A oysch zu Neusalz und

als Gesellschafter die Wittwe Henriette Woysch, geb. Teige, zu Neusalz und deren vorstehend zu 1 bis 11 aufgeführten 11 Kinder. Die Gesellschaft hat am 5. März 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur der Wittwe Henriette Woysch, geb. Teige, und

dem Kaufmann August Woysch, beide zu Neusalz,

und zwar jedem allein, zu. Neusalz, den 27. Juni 1893. 5 Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanutmachung. [20804]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen:

I. in unser Firmenregister bei Nr. 814, woselbst die Firma C. A. Oßwald vermerkt steht, Spalte 6: .

„Das Geschäft ist infolge Todes des Inhabers laut Verhandlung vom 26. Juni 1893 auf die Wittwe Louise Oßwald, geb. Beckmann, und deren Kinder Martin, August und Anna Louise Oßwald zu Nordhausen übergegangen, daher hier gelöscht und in dem Gesellschaftsregister sub Nr. 383 vermerkt.“

II. in unser Gesellschaftsregister unter der Nummer 383 die am 6. Mai 1893 begonnene Handelsgesellschaft in Firma:

C. A. Oßwald mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Ge⸗ sellschafter die Wittwe Louise Oßwald, geb. Beck⸗ mann, und ihre drei Kinder Martin, August und Anna Louise Oßwald zu Nordhausen, letztere ver⸗ treten durch ihren Vormund, Kaufmann Rudolf Koehler daselbst. Nur letzterem und der Wittwe Oßwald steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.

III. in unser Procurenregister:

1) die Löschung der von der sub I. genannten Firma dem FFerieenen Gustav Adolf Westphal er⸗ theilte Procura Nr. 153,

2) die dem Kaufmann Hermann Schwarzkopf zu Nordhausen von der sub II. gedachten Handels⸗ gesellschaft ertheilte Procura Nr. 230.

Nordhausen, den 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[20576] Nossen. Auf Folium 166 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma: Spar⸗ und Darlehnsverein zu Nossen betreffend, ist heute Herr Lederfabrikant Stadtrath Ernst Theodor Lehmann in Nossen als Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder eingetragen worden.

aüʒh ä. am 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Weidauer. 8 oberkaufungen. Handelsregister. [20805]

Nr. 28. Firma Barthol & Grebe in Ober⸗ kaufungen. Der Mitinhaber Jean Grebe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem nunmehr alleinigen Inhaber Guido Barthol unter der bisherigen Firma fortgeführt. Nach Anmeldung vom 23. Juni 1893 eingetragen am 23. Juni 1893. 8

Oberkaufungen, den 23. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Kratz. Oppeln. Bekanntmachung. [20577]

I. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 32, betreffend die Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei

88 Oppeln in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 22. Juni 1893 die Bestellung des Ober⸗Ingenieurs Hellmuth Lusensky zum Stellvertreter des General⸗ Directors Ferdinand von Prondzynski zurückgenommen und dem Kassirer Franz Brosch zu Groschowitz in Gemäßheit der §§ 16 und 13 des durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1889 geänderten Gesellschaftsstatuts in der Weise Pro⸗ cura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des General⸗Directors die Firma zu zeichnen ermächtigt ist.

II. In unser Procurenregister ist heut unter Nr. 50. eingetragen worden als Procurist der unter Nr. 32 5 85 ellschaftsregisters eingetragenen Actiengesell⸗

haft:

Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei

Oppeln . der Kassirer Franz Brosch zu Groschowitz derart, daß derselbe gemäß § 16 des durch Sesn der Generalversammlung vom 14. Februar 1889 ge⸗ änderten Gesellschaftsstatuts zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem gemäß § 13 des⸗ selben Statuts erwählten Stellvertreter des General⸗ Directors ermächtigt ist. Oppeln, den 27. Juni 1893. 3 Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 120578]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen hierorts domicilirten offenen Gesellschaft in Firma Wilhelm Krug in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind der bis⸗ herige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Arthur Krug und der Kaufmann Hans Eckardt, beide zu Oppeln, zu Liquidatoren bestellt worden. Oppeln, den 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister (20806] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Juni 1893 unter der Firma Gebr. Wirth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Plettenberg am 28. Juni 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Ziegelbrenner Friedrich Wirth zu Kals⸗ bach bei Gummersbach, 2) der Ziegelbrenner Albert Wirth zu Pletten⸗ berg und b 3) der Ziegelbrenner Otto Wirth daselbst. Posen. Handelsregister. 120807] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 526, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Kronthal mit dem Sitze zu Posen aufgeführt

teht, zufolge vesetanh vom heutigen Tage nach⸗ tehende Eintragung bewirkt worden: 8

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Kaufmanns Wilhelm Kronthal zu Posen aufgelöst. Seine Wittwe Franzisca Kronthal, geb. Kuczynski, setzt mit dem bisherigen Gesellschafter das See unter unveränderter Firma fort. cfr. Nr. 559 des Gesellschaftsregisters.)

„Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 559 die Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Kronthal mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Franzisca

Kronthal, geb. Kuczynski, zu Posen,

.2) der Kaufmann Rudolph Joachim daselbst eingetragen worden.

Posen, den 21. Juni 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

˖-—˖—— 8 [20708] Rastatt. Nr. 9568. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 76, Firma Eisenwerke Gaggenau⸗ Actiengesellschaft in Gaggenau, wurde heute ein⸗ getragen:

In der am 5. Juni 1893 zu Berlin abgehaltenen Generalversammlung wurden als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt die Herren: Fabrikbesitzer Ludwig Stollwerk in Köln, Bankier Alwin Ball in Berlin, Rentier Adolf Gradenwitz in Berlin, Bankier Richard Dyhrenfurth in Berlin, Adolf Jarislovsky in Berlin und Director Berkemeyer zu Schwerte. Vorsitzender ist Herr Adolf Gradenwitz und dessen Stellvertreter Herr Adolf Jarislovsky. In dieser Generalversammlung wurde beschlossen, daß das Actienkapital von drei Millionen Mark auf zwei Millionen 400 000 durch Zusammenlegung von fünf Actien zu vieren herabgesetzt werde.

Rastatt, 18. Juni 1893.

1 Gr. Amtsgericht.

8 20808 Ratingen. In das Firmenregiste üf 808 unter Nr. 64 eingetragen die Firma Heinrich Ißel in Eichelskamp, Gemeinde Huckingen, und als deren Inhaber der Wirth und Brennereibesitzer

Seinrich Ißel in Eichelskamp, Gemeinde Huckingen.

Ratingen, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

[20809] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register ist unter Nr. 422 zu der Firma Wilh. Duisberg in Remscheid vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Duisberg gestorben ist und daß das Geschäft von der Wittwe Sophie, geb. Eicker, in Remscheid unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird.

Remscheid, den 27. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[20812] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Kr. 538 die Firma Reinh. Lüdorf in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Zangenfabri⸗ kant Reinhard Lüdorf.

Remscheid, den 28. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilun

[20813] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 539 die Firma Aug. Albert Becker in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Werk⸗ zeugfabrikant August Albert Becker.

Remscheid, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8

Remscheid. Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 537 die Firma Carl Gust. Maus in Remscheid⸗ Hasten und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Gustav Maus. Remscheid, den 28. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . 1 [20810] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 210 zu der Firma Wilh. Duisberg in Remscheid die der Aline Duisberg, ohne Feschaft in Remscheid, ertheilte Procura. Remscheid, den 28. Juni 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rheinbach. Bekanntmachung. [20814] In unser Handels⸗(Firmen⸗)Register ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Chr. Jos. Gilsdorf mit dem Niederlassungsorte Lohmühle, Gemeinde Roitzheim, vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Hugo Heinrich Gils⸗ dorf, Mühlenbesitzer zu Lohmühle, Gemeinde Roitz⸗ heim, übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma H. H. Gilsdorf fortsetzt. Letzteres ist unter Nr. 148 des Handels⸗(Firmen⸗)Registers ein⸗ getragen am 24. Juni 1893. 8

Rheinbach, den 24. Juni 1893. 3 Königliches Amtsgericht

20811 In das hiesige Handels⸗Firmen⸗

““

Rinteln. Bekanntmachung. [20815]

Auf Seite 53 lfd. Nr. 71 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Brandt & Pimßner zu Rinteln eingetragen:

„Nach Anzeige vom 24. Juni 1893 ist die Firma erloschen.“ Rinteln, den 28. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

[20630] Rostock. Laut Werfügen vom 27. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1027 Fol. 498, betr. die Firma C. Meyer, eingetragen worden in

Gol. 3. Die Firma ist in Marie Meyer ver⸗ wandelt. 8

Col. 5. Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf das Fräulein Marie Meyer zu Rostock. Col. 7. Die dem Fräulein Marie Meyer zu Rostock ertheilte Procura ist erloschen. Rostock, den 28. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III

mann Gustav Adolf Preyß zu Stuttgart in

lin Markdorf“,

Schönebeck. Bekauntmachung. [208161 „In unserm Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. dss. Mts. bei der unter Nr. 16 Firma: Arzberger, Schoepff & Ce“

zu Schönebeck Zweigniederlassung der zu Eisenach ihren Sitz habenden Hauptniederlassung heute folgende Eintragung bewirkt:

„Der persönlich haftende Gesellschafter Eduard Arzberger ist durch Tod ausgeschieden.“

Schönebeck, den 17. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. 7] „In das Firmenregifter des unterzeichneten Gerichté ist heute unter laufender Nr. 169 die Firma Lipp⸗ mann Licht zu Schroda und als deren Inhaber der Lippmann Licht zu Schroda eingetragen worden.

Schroda, den 26. Juni 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Sommerfeld. Bekanntmachung. [20581]3

Bei der unter Nr. 80 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Schmidt & Co zu Sommerfeld ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft 1“ brikbesitzer Carl Rudolf H

der Fabrikbesitzer Carl Rudolf Hugo Paulig zu Sommerfeld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 65 des Firmen⸗ registers.

Sodann ist unter Nr. 65 des Firmenregisters die Firma Schmidt & Co zu Sommerfeld und als Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Rudolf Hugo Paulig eingetragen.

Sommerfeld, den 24. Juni 1893

Königliches Amtsgericht

[20818]2 Stettin. In unser Firmenregister ist heute 8828 Nr. 695 bei der Firma „Moritz Jessel“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe des Kaufmanns Moritz Jessel, Cäcilie, geb. Danziger, in Stettin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2547 des Firmenregisters. 3 Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2547 die Wittwe des Kaufmanns Moritz Jessel, Cäcilie, geb. Danziger, in Stettin mit der Firma „Moritz Jessel“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. 1 Stettin, den 20. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [20481]

K. A. G. Stuttgart Stadt. Hoffmann’sch Buchdruckerei, Felix Krais in Stuttgart. In haber: Felix Krais, Buchhändler in Stuttgart. (26./6. 93.) Wilhelm Wiedemann in Stutt⸗ gart. Die Firma ist sammt dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. Die Procura ist erloschen. shaa 93.) M. Mertés in Stuttgart. Die hiesige Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Köln ist als selbständiges Geschäft unter derselben Firma auf Gottlob Heinrich Schönleber, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Die Procuren sind er⸗ loschen. (26./6. 93.)

K. A. G. Balingen. W. F. Rieber a. d. Schütte, Spezerei⸗ und Kurzwarengeschäft en détail, sowie Schirmfabrikation in Ebingen. Inhaber: Wilhelm Friedrich Rieber, Nadler und Schirmfabri⸗ kant, auch Corsettfabrikant in Ebingen. Ueber das Vermögen des Firma⸗Inhabers ist am 22. Juni das Konkursverfahren eröffnet worden. (24./6. 93.)

K. A. G. Reutlingen. Johs. Reiff; Ober hausen. Inhaber: Johannes Reiff in Oberhausen. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. (24./6. 93.)

K. A. G. Urach. Th. Laichinger’s Buch handlung (Haus Schultheiß), Urach. Inhaber: Hans Schultheiß, Buchhändler in Urach, als Nach⸗ folger von Martin Evenius, früher Buchhändler in Urach. (17./6. 93)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Hoffmann’sche Buchdruckerei, Felix Krais in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist sammt dem Geschäft auf den Theilhaber Felix Krais algs alleinigen Inhaber übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. (26./6. 93.) Alfred Böhm in Stutkgart. Als weiterer Theilhaber ist der Kauf⸗ die Gesellschaft eingetreten. (26./6. 93.) L. Joseph u. Co., Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Plauen i. V. Der Theilhaber Jakob Joseph ist nunmehr ebenfalls zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Joseph Josevh in Stuttgart ist Procura er⸗ theilt worden. (26./6. 93.) Wilhelm Wiede⸗ mann in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Petroleumgroßhandlung, seit 24. Junt 1893. Theilhaber sind: Frau Sopßie Wiedemann, eb. Horlacher, Wittwe in Stuttgart, und Hermann

lum, Kaufmann daselbst. (26./6. 93.) K. A. G. Freudenstadt. Burkhardt u. Söhne in Reichenbach. Der bisherige Theilhaber Gottlob Burkhardt ist aus der Gesellschaft ausgetreten (24./6. 93.)

K. A. G. Heilbronn. Gebrüder Sorg in Böckingen. Offene Handelsgesellschaft seit 18. März 1893. Gesellschafter: die Gebrüder Friedrich Sorg und Gustav Sorg, beide Cigarrenmacher in Böckingen. Cigarrengeschäft. (26./6. 93.) 8

Tangermünde. Bekanntmachung. [208199 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Kaufmann und Apotheker Carl Hartwich Innior zu Tanger⸗ münde“ in S dlies glgesbe Vermerk eingetragen; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1893 am 16. Juni 1833. Tangermünde, den 16. Juni 1833. Königliches Amtsgericht. 8 [20820] Ueberlingen. Nr. 8749. Im diesseitigen Firmenregister wurden folgende Vormerkungen ge⸗

macht: 1) Zu O.⸗Z., 118. Firma „He d